PROJEKT PRO Seit der Version unterstützt PROJEKT PRO bereits die Nutzung von macos Sierra in Verbindung mit FileMaker 15.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROJEKT PRO Seit der Version unterstützt PROJEKT PRO bereits die Nutzung von macos Sierra in Verbindung mit FileMaker 15."

Transkript

1 Releasenotes

2 PROJEKT PRO Das Update bietet viele Verbesserungen und Abrundungen, es wird allen Anwendern einer 10.3 Version empfohlen. Mit einer PRO enterprise Lizenz ist PRO simulation Teil dieses Updates. Seit der Version unterstützt PROJEKT PRO bereits die Nutzung von macos Sierra in Verbindung mit FileMaker 15. PROJEKT PRO RELEASENOTES Seite 2 von 8

3 PRO SIMULATION Der optimale Einsatz der Mitarbeiter ist die beste Voraussetzung für einen erfolgreichen Auftrag. Effizient, effektiv, gewinnbringend. PRO simulation plant grafisch den Einsatz der Mitarbeiter: Diese werden auf die Leistungsphasen gezogen die Auslastung des Teams ist sofort sichtbar. Man ist damit am Herzschlag der Mitarbeiter. Und des Büros. Denn PRO simulation liefert die Liquiditätsübersicht inklusive. Verschiedene Szenarien können simuliert und damit das Für und Wider fiktiver Konstellationen, Auftragssituationen und Personalbedarf abgewogen werden. Auch außerhalb des Büros kann mit PRO simulation gearbeitet werden. Unterwegs planen mit freiem Kopf: Die übersichtliche Grafik hält frei von Nebensächlichkeiten. Das Augenmerk wird auf nur einen Screen gerichtet. Es ist schnell erkennbar, ob und wie ein Auftrag angenommen werden kann. Bietet ein Szenario die perfekte Lösung, übernimmt PRO simulation in Verbindung mit PROJEKT PRO den Rest: die nötigen Daten werden in PROJEKT PRO aktualisiert. Eine neue Rechnungsplanung wird vorgeschlagen. Es genügt ein Akzeptieren. PRO simulation ist Bestandteil von PRO enterprise und ab PROJEKT PRO verfügbar. PROJEKT PRO RELEASENOTES Seite 3 von 8

4 Version , Allgemeines Start und Allgemeines Beim Einspielen einer Lizenz für eine neue Version, kann eine Update-Prüfung veranlasst werden. Es besteht die Möglichkeit ein Log zu aktivieren, das alle Vorgänge in PROJEKT PRO protokolliert. Die Aktivierung sollte nur in Absprache mit dem PROJEKT PRO Support erfolgen. Software-Update Aus Qualitätsgründen wird nur noch das PROJEKT PRO Upgrade von den jeweils letzten beiden Versionen unterstützt. Der Auto-Update-Prozess für 'PRO client' wurde verbessert: der Update-Prozess hat mehr Zeit zur Verfügung, die notwendigen Update-Dateien herunter zu laden. Interface Die Anzeige des französischen Datums wurde korrigiert. Bei Prozessen, in denen der Ablaufbalken angezeigt wird, wurde die Performance verbessert. Einstellungen Die Meldung der Funktion zum Leeren des TEMP-Verzeichnisses wurde verbessert. PROJEKT PRO RELEASENOTES Seite 4 von 8

5 Management Einstellungen Benutzer mit Systembetreuerrechten haben Zugriff auf die Management-Einstellungen und können somit -Konten einrichten. Adressen Die Briefanrede im Bereich Korrespondenz kann frei ausgewählt werden. Beim Zuordnen von Adressen zu projektspezifischen Adressgruppen werden die dem Projekt zugeordneten Adressgruppen zur Auswahl angezeigt. Der Prozess zum Löschen von Adressen, die als Projektbeteiligte einem Protokoll zugeordnet waren, wurde verbessert. Kommunikation Da PROJEKT PRO eine Mehrfachzuordnung von Schlagwörtern unterstützt, ist die Funktion der Zuordnung eines Schlagworts beim -Abruf hinfällig. Das Feld 'Projekt' wird, wenn es ausgefüllt ist, an der korrekten Position angezeigt. PROJEKT PRO unterstützt mit STARFACE 6 ausgehende Telefonate. Der Prozess des Anlagefensters im Bereich wurde verbessert. Mail IMAP s, die zwischen den anderen -Clients und PROJEKT PRO nicht mehr synchron gehalten werden sollen, können in einen definierten Archivordner abgelegt werden. Der Zeitraum, s synchron zu halten, ist frei wählbar. Diese Funktion ermöglicht eine sichere Archivierung der s. Bei IMAP -Konten kann in den Einstellungen zur Archivierung der s ein Ordner angegeben werden. Projekte Das Einstellungs-Zahnrad in der Kommunikationsliste bietet beide Optionen, 'Sperren' und 'Löschen', an. Werden in den Einstellungen ein oder mehrere Projektmitarbeiter definiert, sehen alle zugeordneten Mitarbeiter und der Projektleiter das Projekt. Im Menü 'Beteiligte' werden im Untermenü 'Pläne' alle Details der versendeten Plänen angezeigt. PROJEKT PRO RELEASENOTES Seite 5 von 8

6 Protokolle Beim Ausdruck des Protokolls wird die Sortierung der Teilnehmer/Verteiler und der TOPs berücksichtigt. Bei der TOP-Übernahme ist die Option 'Zu Erledigendes im Original abhaken' standardmäßig ausgewählt. Bautagebuch Wenn Bautagebucheinträge gelöscht wurden, wurden die Verknüpfungen zu den Beteiligten nicht mit berücksichtigt. Somit konnten diese Beteiligten nicht gelöscht werden, selbst wenn sie keine weitere Verknüpfung in PROJEKT PRO hatten. Dies wurde behoben. Der Ausdruck des Bautagbuchs wurde verbessert. Beim Blättern in den Vermerken des Bautagebuchs mit den Pfeiltasten werden weiterhin fünf Vermerke angezeigt. Mängel Beim Wechseln des Filters von 'Verlauf ausblenden' auf 'Verlauf anzeigen' wird weiterhin das Filter-Symbol angezeigt. Aktionen Die detaillierte Suche nach dem Status wurde verbessert. Controlling Stammdaten Wird die Funktion zur Übernahme aller Einträge zu einer Gruppe ausgeführt, wird zuvor eine Sicherheitsabfrage durchgeführt. Zeiteinträge Der Ausdruck der Stundenaufstellung aus den Zeiteinträgen wurde verbessert. PROJEKT PRO RELEASENOTES Seite 6 von 8

7 Projekte Beim Anlegen eines neuen Auftrags öffnet sich nach Fertigstellung der Eingaben der neu angelegte Auftrag. Honorarermittlung Die seit in Luxemburg gültigen Honorarsätze für Verträge mit 'Bâtiments Publics' wurden integriert. Der Druck für die Honorarberechnung nach Loi MOP wurde verbessert. Aufträge In der Ansicht 'Rechnungen' werden die Rechnungen erwartungsgemäß sortiert. Im Bereich Angebot, Aufträge und Rechnungen wurde der Ausdruck verbessert. Die Vorbelegung des Felds 'Leistungsbild' wurde entfernt. Die Anzeige der Balkengrafik im Menü 'Controlling' bei abgeschlossenen Aufträgen wurde korrigiert. Die detaillierte Suche nach Bearbeitern von offenen Aktionen wurde verbessert. Rechnungen Der monatliche Revisionsindex für Frankreich wurde aktualisiert. Die Performance der Markierung von Rechnungen im Rahmen der Bearbeiten-Funktion wurde verbessert. Die Zuordnung der Bezugshonorare in den Rechnungen wurde korrigiert. Mitarbeiter Beim Löschen eines Mitarbeiters werden die dazugehörigen Urlaubs-/ Krankheitseinträge gelöscht. Urlaub Krankheit Im Druckdialog des Urlaubskalenders ist standardmäßig das aktuelle Quartal vorbelegt. PROJEKT PRO RELEASENOTES Seite 7 von 8

8 Auswertungen Beim Ausdruck der Finanzdaten wurde zur Verdeutlichung der angedruckten Werte die Spaltenbenennung ergänzt. Simulation PRO simulation ist Bestandteil von PRO enterprise. PRO simulation ist eine Applikation, die Einstellungen auf Server und Arbeitsplatz erfordert und kann auch ohne Verbindung zu PRO server genutzt werden. Die grafische Oberfläche ermöglicht die Personaleinsatzplanung durch Ziehen der Mitarbeiter auf die Teilleistungen. Funktionen, Arbeitszeitmodelle und Projektstundenanteile werden in der Auslastung berücksichtigt. Kosten- und Stundenbudgets aus PRO controlling werden im Inspektor von PRO simulation auf Teilleistungsebene angezeigt. Die Auslastung der Profitcenter, Funktionen und Ressourcen (Mitarbeiter) ist in Histogrammen direkt ablesbar. In PROJEKT PRO erstellte Rechnungsplanungen werden im Auftrags-/ Angebots-Gantt dargestellt und können auf der Zeitachse, mit Blick auf die Teilleistungen, terminiert werden. Im dritten Histogramm von PRO simulation werden Umsatz- und Kostenprognose dargestellt. Durch das Aggregieren auf Monat, Quartal oder Jahr ist ein Überblick über die Liquidität gegeben. Auswirkungen von Angeboten auf Auslastung und Liquidität werden sichtbar gemacht. Planungen in PRO simulation können in Szenarien gespeichert und nach PROJEKT PRO exportiert werden. AVA Vergabe Das Anlegen eines neuen Vertrags in einer Ausschreibung wurde verbessert. Abrechnung Beim Ändern der Brutto-Einbehalte in den Rechnungen wird die Mehrwertsteuer neu berechnet. PROJEKT PRO RELEASENOTES Seite 8 von 8

Releasenotes. PROJEKT PRO GmbH Änderungen und Irrtum vorbehalten Stand PROJEKT PRO Releasenotes Seite 1 von 6

Releasenotes. PROJEKT PRO GmbH Änderungen und Irrtum vorbehalten Stand PROJEKT PRO Releasenotes Seite 1 von 6 Releasenotes PROJEKT PRO 10.3.8 Releasenotes Seite 1 von 6 PROJEKT PRO 10.3.8 Das Update 10.3.8 enthält zahlreiche Verbesserungen und Ergänzungen, es wird allen Anwendern einer 10.3. Version empfohlen.

Mehr

PROJEKT PRO Details zu diesen und vielen weiteren Verbesserungen lesen Sie auf den folgenden

PROJEKT PRO Details zu diesen und vielen weiteren Verbesserungen lesen Sie auf den folgenden Releasenotes PROJEKT PRO 10.4.2 Echte Hilfe in der Teamorganisation Der einzelne Mensch und das gesamte Team stehen im Mittelpunkt einer Arbeitsweise, die auf Kollaboration, Wissenstransfer und strukturierte

Mehr

RELEASENOTES QUALITÄTS-UPDATES

RELEASENOTES QUALITÄTS-UPDATES RELEASENOTES QUALITÄTS-UPDATES 10.4.1 Nachfolgend sind die Verbesserungen der Version 10.4.1 aufgeführt, die über Auto-Update geliefert werden. Die aktuelle Version dieser Releasenotes finden Sie unter:

Mehr

PROJEKT PRO PROJEKT PRO 10.3.

PROJEKT PRO PROJEKT PRO 10.3. Releasenotes PROJEKT PRO 10.3 Seit mehr als zwei Jahrzehnten macht sich PROJEKT PRO als Software für Architekten und Ingenieure im deutschsprachigen Raum einen angesehenen Namen. Was zu Beginn nur für

Mehr

HELPSHEET UPGRADE AUF PROJEKT PRO 10.4

HELPSHEET UPGRADE AUF PROJEKT PRO 10.4 Mit dem Upgrade auf PROJEKT PRO 10.4 profitieren Anwender von durchdachten Funktionalitäten und zahlreichen Eingabe-Verbesserungen. Diese Entwicklungen ermöglichen effektive Zusammenarbeit im Team und

Mehr

PROJEKT PRO PROJEKT PRO GmbH Änderungen und Irrtum vorbehalten Stand PROJEKT PRO Releasenotes Seite 2 von 10

PROJEKT PRO PROJEKT PRO GmbH Änderungen und Irrtum vorbehalten Stand PROJEKT PRO Releasenotes Seite 2 von 10 Releasenotes PROJEKT PRO 10.4.3 Mit diesem Update profitieren Sie durch weitere Verbesserungen in den Bereichen Stabilität, Auftragserstellung und Workflow von einer besseren Performance Ihrer Controlling

Mehr

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client

EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client BAB TECHNOLOGIE GmbH EIBPORT 3 VPN SSL Nutzung mit OpenVPN-Client Datum: 11. Oktober 2016 DE BAB TECHNOLOGIE GmbH 1 OPTIMALE DATENSICHERHEIT Um bei Internet-Zugriffen auf EIBPORT 3 eine ausreichende Datensicherheit

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

BEST PRACTICE EINRICHTUNG UND VERWENDUNG VON IN PROJEKT PRO

BEST PRACTICE EINRICHTUNG UND VERWENDUNG VON  IN PROJEKT PRO GRUNDSÄTZLICHES Als zentrales Dokumentationsmedium unterstützt PROJEKT PRO alle projektrelevanten Entscheidungen und Übergaben. Für mehr Transparenz, eine effektive Arbeitsweise und Zeitersparnis bei wiederkehrenden

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4 LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT QUICK START GUIDE - DISPOSITION VERS. 1.4 Dieser Quick Start Guide gibt einen schnellen Überblick über die Funktionen der Disposition. 1 Hinweise zur Funktion von Connect-Transport

Mehr

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank Arbeitsbereich Benutzer anlegen Ordner/Eintrag anlegen Einträge bearbeiten Einträge suchen Dateien hinzufügen Änderungsprotokoll Vorlagen Benutzergruppen

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

14. Es ist alles Ansichtssache

14. Es ist alles Ansichtssache Ansicht erstellen mit Suche nach Wörtern im Betreff 14. Es ist alles Ansichtssache In Outlook wird praktisch alles mit Ansichten gesteuert. Wir haben bereits einige Standardansichten verwendet. Das Schöne

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen Projekte verwalten Projekte sind in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten, Einladungsaktionen oder z.b. Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: Projekte, Aktionen, Personen

Mehr

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Kontakte. Inhaltsverzeichnis Kontakte Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Kontakt anlegen... 3 3 Kontakt (Firma / Person)... 3 3.1 Menü: Kontakt, Löschen, Aktivität, Kalender öffnen... 3 3.1.1 Kontakt - zusammenführen... 3 3.1.2

Mehr

BEST PRACTICE EINRICHTUNG UND VERWENDUNG VON IN PROJEKT PRO

BEST PRACTICE EINRICHTUNG UND VERWENDUNG VON  IN PROJEKT PRO GRUNDSÄTZLICHES Als zentrales Dokumentationsmedium unterstützt PROJEKT PRO alle projektrelevanten Entscheidungen und Übergaben. Für mehr Transparenz, eine effektive Arbeitsweise und Zeitersparnis bei wiederkehrenden

Mehr

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6

Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Upgrade Szenario SMC 2.5 auf SMC 2.6 Support April 2011 www.avira.de Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten Avira GmbH 2011 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Aktualisierung über das Security

Mehr

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite

Was ist neu in der SQS-TEST /Professional Suite SQS der weltweit führende Spezialist für Software-Qualität sqs.com Bitte kopieren Sie eine Folie mit einem geeigneten Bildmotiv aus der Datei Title Slides_DE.pptx (zum Download in den Präsentationsmodus

Mehr

Bedienhinweis Aufgabenliste in der

Bedienhinweis Aufgabenliste in der Bedienhinweis Aufgabenliste in der Inhalt 1 ALLGEMEINES... 3 2 AUFBAU... 4 3 FUNKTIONEN DER AUFGABENLISTE... 7 3.1 AUFGABE AUSFÜHREN... 7 3.2 EINZELAUFGABE ANLEGEN... 7 3.3 EINZELAUFGABE BEARBEITEN...

Mehr

Dienst Vorbelegungen Kalender Vorbelegungen Unterrichtsfach Hier vergeben Sie den angelegten Fächern und Extra-Fächern Farben nach Ihrer Wahl

Dienst Vorbelegungen Kalender Vorbelegungen Unterrichtsfach Hier vergeben Sie den angelegten Fächern und Extra-Fächern Farben nach Ihrer Wahl Seite 1 von 7 Vorbereitungen Stammdaten Voreinstellungen Vorbelegung der Comboboxen (fuu)_fächer Hier legen Sie alle Unterrichtsfächer an, die in den Fortbildungen anfallen Stammdaten Voreinstellungen

Mehr

STRATO Mail Einrichtung iphone / ipad (ios 9)

STRATO Mail Einrichtung iphone / ipad (ios 9) STRATO Mail Einrichtung iphone / ipad (ios 9) 3. Einrichtung auf dem iphone und ipad (ios 9) Um Ihr E-Mail Postfach unter ios 8 einzurichten, tippen Sie in den Einstellungen auf Mail, Kontakte, Kalender

Mehr

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung

36. Wartung. Sie erreichen die Wartungs-Übersicht über den Punkt Wartung 36. Wartung Erfassen Sie verschiedene technische Bereiche Ihrer Objekte (z.b. Feuerlöscher). Sammeln Sie zu jedem technischen Bereich verschiedene Baugruppen (z.b. einzelne Feuerlöscher). Erfassen Sie

Mehr

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter

Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Wissenwertes zur Bedienung von Lexware mycenter Bei Lexware mycenter handelt es sich um eine Intranet Anwendung mit Zugriff auf die Datenbank von Lexware fehlzeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie Lexware

Mehr

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug-01008-05.w2k.makro.privat im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Verwendung nur für geschäftliche Belange, ablegen oder Missbrauch durch private

Mehr

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk

STP Handout. bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk STP Handout bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook Desk bea-unterstützung im LEXolution.DMS Outlook DESK Der LEXolution.DMS Outlook DESK enthält ab Version 6.1 eine neue Registerkarte bea, die Sie

Mehr

Customer Portal. Übersicht im Detail

Customer Portal. Übersicht im Detail Customer Portal Übersicht im Detail Login Wir nutzen ausschließlich sichere Verbindungen dank SSL Verschlüsselung. Der Zugriff erfolgt über ein persönliches Login. Sie können die Berechtigung für jeden

Mehr

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus

Systemvoraussetzungen & Installation. K3Plus Stand: 07.09.2017 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 1.1 Betriebssystem... 3 1.2 Rechner... 3 1.3 Internet... 3 1.4 Laufzeitumgebung... 3 1.5 Zusätzliche Komponenten... 4 1.5.1 Software...

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

Einschränkung der Sichtbarkeit

Einschränkung der Sichtbarkeit Einschränkung der Sichtbarkeit Möchten Sie in speziellen Situationen bestimmte Bilder bei der Suche in der Ergebnismenge ausblenden oder möchten Sie den Nutzern Ihres Webservers nur ganz bestimmte Bilder

Mehr

DIE VERSION Überblick über die neuen Funktionen UPDATE. Was ist neu?

DIE VERSION Überblick über die neuen Funktionen UPDATE. Was ist neu? DIE VERSION 1.34.5 Überblick über die neuen Funktionen Was ist neu? - Bezahlte Abwesenheiten: Berücksichtigung der unterschiedlichen täglichen Arbeitszeiten - Eigene Felder für die Zeiterfassung - Auswertungen:

Mehr

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Ressourcenpool Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Ressourcen-pool - Stand Juni 2018 Ressourcenpool 1 Was ist ein Ressourcenpool? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Ressourcenpool

Mehr

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand:

MeDaCo. grundlegende Bedienung. Version: 1.1 Stand: MeDaCo grundlegende Bedienung Version: 1.1 Stand: 06.06.2018 Login Mit Start des MeDaCo*Webportals erscheint der Anmeldedialog. Hier müssen Sie Ihren Benutzernamen sowie das Passwort eingeben, um sich

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

STARFACE MS Outlook Connector 2.0

STARFACE MS Outlook Connector 2.0 STARFACE MS Outlook Connector 2.0 Systemvoraussetzungen Installation Konfiguration Bedienung (Kontakt suchen) Bedienung (Rufanzeige) Bedienung (Erkannte Rufnummern wählen) Speicherort der Logdateien Diese

Mehr

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs

6. Legen Sie Notizen zu dem jeweiligen [DvRELATIONS]-Kontakt an. Customer Relations for DvISE I Funktionen des Kontextmenüs 1. Legen Sie unterhalb des -Basisarchives Rubriken wie Kunden, Lieferanten oder Interessenten in Form von DvISE-Archives an. Weitere Unterarchives, zum Beispiel mit alphabetischen Registern sind möglich.

Mehr

MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG

MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG MYDRIVE ANDROID BEDIENUNGSANLEITUNG INHALT 1 Vorwort... 2 2 Konto hinzufügen... 3 2.1 Die ersten Schritte... 3 2.2 Account hinzufügen... 3 3 Einstellungen... 4 4 Bedienelemente... 5 5 Up- / Downlaod...

Mehr

HSBAU-Bauvertrag32 - Updateinformation

HSBAU-Bauvertrag32 - Updateinformation Software - End-Of-Life 1 von 2 21.08.2018, 11:57 HSBAU-Bauvertrag32 - Updateinformation Version 13.a (29.01.2013): "Sanduhr" beim Beenden der Software unter Windows7-64 behoben. Version 11.f (2011-11-09):

Mehr

Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1

Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1 Neue Funktionen von Calendar Express 5.1.1 Durch die folgenden neuen Funktionen von Calendar Express 5.1.1 können Sie Ihren Kalender effizienter einsetzen: Änderungen an der Anmeldungsseite und den Kalenderansichten

Mehr

myjack Workshop Dokumentenverwaltung

myjack Workshop Dokumentenverwaltung Inhalt: Seite 1 Dokumentenliste Seite 2 Vorgang: Dokumente erzeugen und verwenden Seite 4 Vorgang: Externe Dokumente speichern Seite 5 Vorgang: Standard-Dokumente Seite 5 Vorgang: E-Mails hinterlegen Seite

Mehr

Einstieg ins Inkontinenzmanagement

Einstieg ins Inkontinenzmanagement Einstieg ins Inkontinenzmanagement Anleitung Datum 31.08.2016 Stephan Schäfer IT-Informatik GmbH Magirus-Deutz-Straße 17 89077 Ulm Postfach 2367 89013 Ulm Tel. +49 731 93542-0 Fax +49 731 93542-130 info@it-informatik.de

Mehr

SelectLine Auftrag. Version 17. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen

SelectLine Auftrag. Version 17. Ausführliche Beschreibung. der Änderungen und Neuerungen SelectLine Auftrag Version 17 Ausführliche Beschreibung der Änderungen und Neuerungen Copyright 2017 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung

Mehr

STRATO Mail Einrichtung iphone / ipad (ios 9)

STRATO Mail Einrichtung iphone / ipad (ios 9) STRATO Mail Einrichtung iphone / ipad (ios 9) 2. Nutzung der neu angelegten E-Mail Adresse mit Ihrem E-Mail Programm Um über Ihr neu angelegtes E-Mail Postfach bzw. Ihre E-Mail Adresse nun E-Mails senden

Mehr

Releasenotes für die Version

Releasenotes für die Version Releasenotes für die Version 6.10.56 Falls Profi nach dem Update auf bestimmten Rechnern nicht funktioniert, führen Sie auf diesen bitte die Datei Profi32.Client.exe aus. Diese befindet sich im Profi32-Ordner

Mehr

Einsteiger-Anweisungen für BiPRO

Einsteiger-Anweisungen für BiPRO Einsteiger-Anweisungen für BiPRO Der BiPRO e.v. erarbeitet IT-Standards für die Finanzdienstleistungsbranche, um unternehmensübergreifende Prozesse zu vereinheitlichen. Die BiPRO Schnittstelle bietet Versicherungsvermittlern

Mehr

Layersteuerung. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Allgemeines Die unteren Schaltflächen 6

Layersteuerung. 1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Allgemeines Die unteren Schaltflächen 6 Layersteuerung 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Allgemeines 3 2.1 Das neue einfache System 4 2.2. Was gespeichert wird 4 2.3. Layer für alle Blätter gleich schalten 5 3. Die unteren Schaltflächen

Mehr

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch 1. Einleitung AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch Mai 2011 Deutsche Übersetzung von Marion Göbel verfaßt mit epsilonwriter AplusixAdmin ist die Verwaltungssoftware von Aplusix.

Mehr

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE. WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE www.gillmeister-software.de 1 INHALT 1 Inhalt... 1 1. Start... 3 2 Hauptmenü... 3 2.1 Menüeinträge der Gruppe Menü... 3 2.1.1 Optionen... 3 2.1.2

Mehr

Telefon-Abrechnungssystem Telea Bedienung

Telefon-Abrechnungssystem Telea Bedienung 1. Herunterladen der Gesprächsdaten von Swisscom bzw. Sunrise a) Auf der Swisscom Website www.swisscom.com, Geschäftskunden, Bereich KMU oder Enterprise findet sich in der oberen rechten Ecke das Feld

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

ISBJ QV-Tag Meldung. Marion Barluschke Datum: Version: 1.1

ISBJ QV-Tag Meldung. Marion Barluschke Datum: Version: 1.1 Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Integrierte Software Berliner Jugendhilfe -ISBJ- ISBJ QV-Tag Meldung Autor: Marion Barluschke Datum: 07.06.2018 Version: 1.1 Prüfblatt Änderungshistorie

Mehr

Starface Connector Installation

Starface Connector Installation 2018/10/18 01:52 1/9 Starface Connector Installation Starface Connector Installation Der STARFACE Connector ist die Schnittstelle zwischen der STARFACE VoIP TK-Anlage und dem TecArt-System. Dadurch werden

Mehr

Sie erhalten folgende Mail:

Sie erhalten folgende Mail: 1 2 3 Sie erhalten folgende Mail: Willkommen bei *Square*7**! Du bist nun offiziell registriert! Dein Benutzername wird freigeschaltet sobald Du auf folgenden Link geklickt hast: http://www.square7.ch/?auth=mt5f6d3b4ad222440087a189a1i&verify=n4264e93212&

Mehr

Bedienungsanleitung. LabelPrinter Toolmonitor. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation

Bedienungsanleitung. LabelPrinter Toolmonitor. Softline. Modline. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Applikation Softline Bedienungsanleitung Modline Conline Boardline LabelPrinter Toolmonitor Avidline Pixline Applikation MCD Elektronik GmbH Hoheneichstr. 52 75217 Birkenfeld Telefon 0 72 31/78 405-0 Telefax 0 72

Mehr

Leichtathletik Datenverarbeitung

Leichtathletik Datenverarbeitung LADV / ladv.de Version 0.10 Erweiterungen und Veränderungen im Bereich Online Meldungen. Datum 16.03.2012 1. Erweiterungen Kommentare Im Meisterschaftsmodus ist es jetzt möglich eine Kommentarfunktion

Mehr

Grundlagen der i-engine Bedienung

Grundlagen der i-engine Bedienung Grundlagen der API 10.3 Client v10.9 Disclaimer Die nachfolgende Aufstellung der Funktionen bezieht sich auf die Basissoftware und berücksichtigt nicht die Umsetzung und Nutzung in bestimmten kundenspezifischen

Mehr

POSTFACHPFLEGE in Outlook 2010

POSTFACHPFLEGE in Outlook 2010 POSTFACHPFLEGE in Outlook 2010 Inhalt 1. Funktion eines Postfachs... 2 2. Elemente einer E Mail oder eines Kalendereintrages... 4 3. Ablagemöglichkeiten und Funktionen zum Aufräumen... 5 Dokument: Postfachpflege-Einsteliger

Mehr

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt Seite 1 Scan4All2PDF RK-Software sverzeichnis Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINFÜHRUNG... 3 VERSIONS-EINSCHRÄNKUNGEN... 4 VERSION UPDATEN... 5 KÄUFE WIEDERHERSTELLEN... 7 DIE SCAN-VERWALTUNG... 8 NEUEN

Mehr

Leitfaden zur externen Benutzeradministration

Leitfaden zur externen Benutzeradministration Leitfaden zur externen Benutzeradministration Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 2 2. Einstieg... 2 3. Übersicht Externe Benutzeradministration... 3 3.1. Kopfzeile... 3 3.2. Arbeitsbereich... 4 4. Anlage

Mehr

OutlookExAttachments AddIn

OutlookExAttachments AddIn OutlookExAttachments AddIn K e i n m ü h s e l i g e s S p e i c h e r n u n t e r f ü r j e d e n A n h a n g! K e i n e a u f g e b l ä h t e O u t l o o k - D a t e n d a t e i m e h r! E f f e k t

Mehr

DER BEIPACKZETTEL. Was ist neu in ILIAS 5.2? Unvollständige Vorabversion Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin.

DER BEIPACKZETTEL. Was ist neu in ILIAS 5.2? Unvollständige Vorabversion Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin. DER BEIPACKZETTEL Was ist neu in ILIAS 5.2? Unvollständige Vorabversion Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Admin. WILLKOMMEN EIN BEIPACKZETTEL ZU ILIAS 5.2? In jeder aktualisierten Version

Mehr

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...12 Einrichtung des notwendigen API Key...13 Listenverwaltung...17

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: CRM Customer Relationship Management Auswertungen Adresslebenslauf Version: 4.11. Datum: 25. August 2014 Kurzbeschreibung: Die Funktion "Adresslebenslauf" bietet

Mehr

Automatische Client-Updates

Automatische Client-Updates Fleet & Servicemanagement Automatische Client-Updates Anleitung Seite 1 von 7 FSM V6.0 02.12.16 1 Einleitung Fleet & Servicemanagement (FSM) ermöglicht mit Herausgabe der Version V6.0 die automatische

Mehr

LOHN- UND GEHALTSDOKUMENTE ONLINE (LGO)

LOHN- UND GEHALTSDOKUMENTE ONLINE (LGO) LOHN- UND GEHALTSDOKUMENTE ONLINE (LGO) Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 86217 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzung 3. Vorgehensweise 3.1. Informationsbrief an Arbeitnehmer aushändigen 3.2.

Mehr

Online DienstplanTool

Online DienstplanTool Online DienstplanTool Wasserwacht Manching www.wasserwacht-manching.de Inhaltsverzeichnis: - Beschreibung: Online DienstplanTool - Online DienstplanTool aufrufen / Mobile Version - Dienst auswählen - Für

Mehr

Die Outlook-Schnittstelle

Die Outlook-Schnittstelle Die Outlook-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 29.02.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

iphone app - Arbeitszeitüberwachung

iphone app - Arbeitszeitüberwachung iphone app - Arbeitszeitüberwachung Arbeitszeitüberwachung - iphone App Diese Paxton-App ist im Apple App Store erhältlich. Die App läuft auf allen iphones mit ios 5.1 oder höher und enthält hochauflösende

Mehr

Grafische Mitarbeitereinsatzplanung

Grafische Mitarbeitereinsatzplanung Grafische Mitarbeitereinsatzplanung Mit der der grafischen Mitarbeitereinsatzplanung steht Ihnen ein mächtiges Werkzeug für Ihr Personal- und Zeitmanagement zur Verfügung, das trotzdem schnell zu erlernen

Mehr

Outlook Konto mit IMAP einrichten

Outlook Konto mit IMAP einrichten Outlook 2010 E-Mail-Konto mit IMAP einrichten In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie in Outlook 2010 ein E-Mail-Konto mit dem Übertragungsprotokoll IMAP einrichten können. Wie Sie in Outlook 2010 ein

Mehr

Anleitung. Webmail Portal

Anleitung. Webmail Portal Anleitung Webmail Portal Webmail Portal 2 Webmail Portal Leitfaden für Kunden Inhaltsverzeichnis 1. Überblick Webmail...3 2. Anmeldung am Webmail Portal...3 3. Webmail Portal Übersicht...4 4. Einstellungen...5

Mehr

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10

ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 ProMaSoft.de PDFMotor ab Version (1.104) Seite 1 von 10 Eigene Projekte und Projektvorlagen Nachdem Sie den PDFMotor über das MaPro Hauptmenü gestartet haben, sehen Sie zunächst das Programmfenster Eigene

Mehr

Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt?

Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt? Wie erkennt man im BMW Schadennetz, ob eine Mitteilung vorliegt? Mitteilungen und Schadenfälle werden stets über den Posteingang empfangen. Anhand der Spalten Status und Optionen erkennt man, um welche

Mehr

Wie bearbeite ich meine Formulare in Asta Powerdraw?

Wie bearbeite ich meine Formulare in Asta Powerdraw? Wie bearbeite ich meine Formulare in Asta Powerdraw? Anforderung Die Ausgabe Ihrer Terminpläne in Asta Powerproject erfolgt in Ausgabeformulare. In diesen Formularen können Grafiken, Logos und Planinformationen

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten

Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten Das Grundlagenbuch zu FileMaker Pro 7- Datenbanken erfolgreich anlegen und verwalten SMART BOOKS Inhaltsverzeichnis..««... Vorwort 13 Kapitel 1 - Einführung 17 Crashkurs: FileMaker Pro 7 anwenden 19 Eine

Mehr

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen

SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen SelectLine einfach erklärt CRM Verkaufschancen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie

Mehr

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen

Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Vivendi TEST-Datenbanken erstellen Produkt(e): Kategorie: Vivendi NG, Vivendi PD, Vivendi PEP Datenbanken Version: ab 6.77 Erstellt am: 18.07.2018 Frage: Besteht die Möglichkeit TEST-Datenbanken als Kopie

Mehr

Arbeiten mit Suchergebnissen

Arbeiten mit Suchergebnissen Arbeiten mit Suchergebnissen Inhalt 1. Gruppieren... 2 2. Filter... 5 3. Sortieren... 7 4. Feldauswahl... 8 4.1. neue Felder hinzufügen... 8 4.2. bestehende Felder entfernen... 9 5. Summen bilden... 10

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) E-Shop (STRATO) Version: 7.0 Datum: 09.06.2007 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie globale Anweisungen, wie Sie mit

Mehr

KASSE2GO. GoBD-konforme, einfache Kassenführung

KASSE2GO. GoBD-konforme, einfache Kassenführung KASSE2GO GoBD-konforme, einfache Kassenführung Inhalt 1. KASSE2GO... 3 2. Kassen... 4 2.1 Kassenblätter... 4 2.2 Bewegung erfassen... 5 2.3 Eingaben... 5 2.4 Beleg zuordnen... 7 2.5 Quittung ausgeben (nur

Mehr

Kurzanleitung Der Finanzmanager im PSD OnlineBanking

Kurzanleitung Der Finanzmanager im PSD OnlineBanking Kurzanleitung Der Finanzmanager im PSD OnlineBanking Der Finanzmanager im PSD OnlineBanking Seite 1 von 17 Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht... 3 2. Entwicklung... 4 3. Umsätze... 5 3.1 Kategorie ändern...

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Dokumentenablage. Release 6.0 Dokumentenablage 1 ESS Enterprise Solution Server Dokumentenablage Release 6.0 Dokumentenablage 1 Inhaltsangabe 1. Allgemeines... 3 2. Ablegen der Dokumente im ESS... 4 2.1. Voraussetzung... 4 2.1.1. Konfiguration des Browsers...

Mehr

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche. Handbuch Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche Version 1 2000-2014, Fischer Software Berlin 1. BESCHREIBUNG... 3 2. KONFIGURATION...

Mehr

GDI Zeit Version (November 2018)

GDI Zeit Version (November 2018) GDI Zeit Version 4.3.2.862 (November 2018) Wichtig: Führen Sie vor der Installation unbedingt eine Datensicherung durch. Die Programmaktualisierung ist direkt auf dem Server auszuführen. Vor der Aktualisierung

Mehr