SOFTFAIR LIVE-UPDATE 23. MAI 2017 UPDATEINFORMATION (STAND )

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SOFTFAIR LIVE-UPDATE 23. MAI 2017 UPDATEINFORMATION (STAND )"

Transkript

1 SOFTFAIR LIVE-UPDATE 23. MAI 2017 UPDATEINFORMATION (STAND ) 1 GEWERBELOTSE 1.1 Neue Gesellschaft Die AXA-Versicherung ist in der Sparte Betriebshaftpflicht berechenbar und in allen bekannten Angebotssparten verfügbar. 1.2 Sticky-Header bei der Vergleichsfunktion Beim Vergleichen der Gesellschaften wird nun die oberste Zeile eingefroren. Somit kann der User einfach und schnell einsehen, um welche Gesellschaft es sich derzeit handelt. Der Sticky-Header ist beim Vergleichen der Leistungsmerkmale und Leistungstexte (kurz + lang) eingebaut. Abb.1 : Sticky-Header-Funktion 1.3 Hinweismeldung beim Verlassen der Website Beim Verlassen der Website oder schließen des Tabs, erscheint eine Sicherheitsfrage. Somit wird vermieden, dass ggf. ein ausversehentliches Schließen alle Eingaben löscht. Abb.2 : Hinweismeldung

2 1.4 Absprung in die Verwaltung Ein Adminuser wird nun nach der Gruppen- oder Einzelkonfiguration in der Verwaltung gefragt. Dies geschieht, wenn er die Verwaltung aus dem GewerbeLotse startet. Abb.3 : Verwaltungsabsprung 1.5 Anzeige Tierhalterhaftpflicht in der Deckungsnote Bei der Tierhalterhaftpflicht werden Hunde nun wie in der Antragsdatenseite dargestellt. Abb.4 : Änderung Anzeige Tierhalterhaftpflicht 1.6 Erinnerungsfunktion für das BackOffice Das BackOffice hat die Möglichkeit eine Erinnerung an den Makler oder an die Gesellschaft zu schicken. Durch senden der Erinnerung, wird eine automatisierte zum jeweiligen Vorgang erzeugt. Diese Funktion steht nur dem BackOffice in der Angebotsplattform zur Verfügung. Abb.5 : Erinnerungsfunktion

3 1.7 Vermittlernummer als Pflichtfeld Die Vermittlernummer ist beim Erstellen einer Anfrage an die Angebotsplattform ein Pflichtfeld und muss zwingend vom Vermittler gefüllt werden. Bitte prüfen Sie auch entsprechend, ob Ihre Vermittlernummer in der Verwaltung gepflegt sind diese werden automatisch in den GewerbeLotse übernommen. Abb.6 : Pflichtfeld Vermittlernummer 1.8 Performance / zweispaltige Darstellung in der Angebotsplattform

4 Die Performance konnte um ein vielfaches verbessert werden. Zudem werden neue Anfragen in einer Zweispaltigen-Ansicht dargestellt. Die alten Anfragen bleiben in der gewohnten Ansicht. Abb.1 : zweispaltige Darstellung 1.9 Einstellung Bearbeiter Versicherer und BackOffice können ab sofort Bearbeiter anlegen und löschen (siehe Abb.2.1). Wenn ein Bearbeiter mit Mailadresse angelegt wurde, kann dieser in Vorgängen eingetragen werden (siehe Abb.2.2). Sobald ein Bearbeiter einen Vorgang zugewiesen bekommen hat, erscheint dieser auch in der Vorgangsübersichtsseite. Alle automatisierten s von der Angebotsplattform, erhält nun auch der Bearbeiter (neue Textnachricht, neues Dokument, Feedback, Angebot usw.). Sie können auch nach Bearbeitern suchen (siehe Abb.2.3).

5 Abb.2.1 : Bearbeiter anlegen, bearbeiten und löschen Abb.2.2 : Bearbeiter zuordnen Abb.2.3 : Vorgangsübersichtsseite + Suchfunktion

6 1.10 Aktualisierungsbutton in der Angebotsplattform In der Angebotsplattform gibt es nun einen Aktualisierungsbutton. Wenn dieser betätigt wird, wird die Angebotsplattform aktualisiert. Zudem ist eine Logik eingebaut, dass alle 15 Minuten eine automatische Aktualisierung stattfindet. Falls ein Vorgang während dieser Zeit bearbeitet werden sollte, hat dies keinen Einfluss darauf. Abb.3 : Aktualisierungsbutton 1.11 Namensauflösungskonflikt in der Angebotsplattform Der Fehler Namensauflösungskonflikt wurde in der Angebotsplattform behoben Tarife welche über die Angebotsplattform angefragt worden sind In der Beratungs- und Produktempfehlung werden nun auch die angefragten Tarife sauber gelistet. Das System erkennt, ob ein Tarif bereits über die Angebotsplattform angefragt wurde oder nicht und schreibt dies sauber in die Beratungs- und Produktempfehlung. Abb.4 : Abbildung Tarife Angebotsplattform

7 1.13 Umbenennung der Reiter in der Antragsmappe / Deckungsnote Wenn eine private Haftpflichtversicherung für den Inhaber gewünscht wird, so wird dies deutlich in der Antragsmappe und Deckungsnote gekennzeichnet. Abb.5 : Umbenennung Reiter 1.14 Ausblendung der Ganzheitlichen Beratung Vorerst wird die Funktion der Ganzheitlichen Beratung ausgeblendet. Grund hierfür ist, dass noch nicht alle Plausibilitäten sowie Sparten im GewerbeLotse verfügbar sind. Sobald alle die meisten Sparten im GewerbeLotse vertreten sind, wird die Ganzheitliche Beratung wieder freigeschaltet Kleine Symbole als Hinweis für Berechnungs- oder Angebotssparte Im GewerbeLotse wurden kleine Symbole hinzugefügt. Diese dienen dem User als Orientierung, ob es sich hierbei um eine Angebotssparte oder um eine berechenbare Sparte handelt. Zudem sind die Symbole mit mouse-over-texten versehen. Abb.6 : Hinweissymbole

8 1.16 Jahresbeitrag in Brutto-Jahresbeitrag umbenannt Auf Wunsch vieler Versicherer, haben wir den Jahresbeitrag in Brutto-Jahresbeitrag auf der Angebotsplattform umbenannt. Abb.7 : Brutto-Jahresbeitrag / je Zahlungsweise 1.17 Elektronik: Geltungsbereich für Geräte im mobilen Einsatz Die Auswahlliste wurde erweitert. Abb.8 : Geltungsbereich für Geräte im mobilen Einsatz 1.18 Icon Unternehmen Das Icon zum Unternehmen wurde angepasst. Abb.9 : Anpassung Icon

9 softfair GmbH Unternehmenssitz: Albert-Einstein-Ring 15 D Hamburg Standort Köln: Brügelmannstraße 3 D Köln tel fax mail info@softfair.de web Geschäftsführer: Matthias Brauch

SOFTFAIR UPDATE UPDATEINFORMATION (STAND )

SOFTFAIR UPDATE UPDATEINFORMATION (STAND ) SOFTFAIR UPDATE 27.06.2017 UPDATEINFORMATION (STAND 27.06.2017) 1 SACH MODUL 1.1 RECHTSSCHUTZ - NEUE RATINGGENERATION VERÖFFENTLICHT Ab sofort steht das Rechtschutz Rating in aktualisierter Form im Sach

Mehr

Gesellschaft Tarifbereich Tarifname. Fondsgebundene Rentenversicherung Fondsgebundene Rentenversicherung Fondsgebundene Rentenversicherung

Gesellschaft Tarifbereich Tarifname. Fondsgebundene Rentenversicherung Fondsgebundene Rentenversicherung Fondsgebundene Rentenversicherung MODULE SOFTFAIR UPDATE 25.09.2018 UPDATE-INFORMATIONEN (STAND 25.09.2018) 1 LEBEN MODUL 1.1 Neue Tarife Gesellschaft Tarifbereich Tarifname Rentenversicherung Rentenversicherung Rentenversicherung Rente

Mehr

MODULE SOFTFAIR UPDATE UPDATE-INFORMATIONEN (STAND ) 1 LEBEN MODUL. 1.1 Anpassungen im Bereich Direktversicherung

MODULE SOFTFAIR UPDATE UPDATE-INFORMATIONEN (STAND ) 1 LEBEN MODUL. 1.1 Anpassungen im Bereich Direktversicherung MODULE SOFTFAIR UPDATE 03.01.2019 UPDATE-INFORMATIONEN (STAND 20.12.2018) 1 LEBEN MODUL 1.1 Anpassungen im Bereich Direktversicherung Berücksichtigung der Betriebsrenten Reform: 1 I Update Module 03.01.2019

Mehr

MODULE SOFTFAIR UPDATE UPDATE-INFORMATIONEN (STAND ) 1 LEBEN MODUL. 1.1 Integration der Geeignetheitsprüfung im Leben Modul

MODULE SOFTFAIR UPDATE UPDATE-INFORMATIONEN (STAND ) 1 LEBEN MODUL. 1.1 Integration der Geeignetheitsprüfung im Leben Modul MODULE SOFTFAIR UPDATE 23.02.2018 UPDATE-INFORMATIONEN (STAND 19.02.2018) 1 LEBEN MODUL 1.1 Integration der Geeignetheitsprüfung im Leben Modul Zum 23.02.2018 tritt das Umsetzungsgesetz zur europäischen

Mehr

Newsletter Datum:

Newsletter Datum: Newsletter Datum: 08.04.2013 Großes Frühjahrsupdate - 11.04.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, am Donnerstag, den 11.04.2013 findet unser großes Frühjahrsupdate statt. Wir freuen uns, Ihnen zahlreiche

Mehr

Modul Nachweisführung

Modul Nachweisführung Modul Nachweisführung Kurzbeschreibung Stand: September 2015 FUHRPARK Software GmbH Oberlungwitz Stollberger Straße 4 09353 Oberlungwitz Telefon: (03723) 7693210 Fax: (03723) 7693239 post@fuhrpark-software.de

Mehr

SOFTFAIR VERGLEICHSRECHNER FÜR REISEVERSICHERUNGEN

SOFTFAIR VERGLEICHSRECHNER FÜR REISEVERSICHERUNGEN SOFTFAIR VERGLEICHSRECHNER FÜR REISEVERSICHERUNGEN BENUTZERHANDBUCH (STAND 21.08.2015) 1 ALLGEMEIN Der Vergleichsrechner für Reiseversicherungen steht ab 24. August 2015 kostenfrei im Sach Modul des softfair

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG PSG WEBTOOL

BEDIENUNGSANLEITUNG PSG WEBTOOL BEDIENUNGSANLEITUNG PSG WEBTOOL Einführung: Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Benutzung der Anwendung PSG-SBWeb Über PSG-SBWeb erstellen & senden Sie Anfragen an Ihren Servicedienstleister und erhalten

Mehr

Meplato Mall. Anfragen. Meplato GmbH Unter den Linden Berlin Deutschland.

Meplato Mall. Anfragen. Meplato GmbH Unter den Linden Berlin Deutschland. Meplato Mall Anfragen Meplato GmbH Unter den Linden 21 10117 Berlin Deutschland helpdesk@meplato.de Was sind Anfragen? Anfragen dienen dazu, direkt mit Ihren Lieferanten in Kontakt zu treten. Sie fragen

Mehr

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4

1 Was ist ein Portfolio? Ein Portfolio anlegen... 4 Portfolio erstellen Inhalt 1 Was ist ein Portfolio?... 3 2 Ein Portfolio anlegen... 4 2.1 Zeilen- und Spaltenzuordnung anlegen... 6 2.2 Zeilen- und Spaltenzuordnung bearbeiten... 7 2.3 Portfolio mit Einträgen

Mehr

Ausgabe der Veranstaltungen

Ausgabe der Veranstaltungen 12 Ausgabe der Veranstaltungen Mit dem Veranstaltungsmodul können Sie Veranstaltungen auf gewünschten Seiten Ihrer Website intergrieren und ausgeben lassen. 2.1 Ausgabe von Veranstaltungen Klicken Sie

Mehr

Anleitung zur App Termine planen

Anleitung zur App Termine planen Anleitung zur App Termine planen Inhalt Inhalt 1 Grundlagen... 1 2 Listenansicht aller für Sie verfügbaren Prüfer- und Stellvertreterinnen-Rollen... 1 3 Anlegen von Prüfungsterminen... 2 3.1 Einzeltermin

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

Haben Sie noch eine Frage zu Feratel? Eventuell ist sie hier dabei

Haben Sie noch eine Frage zu Feratel? Eventuell ist sie hier dabei Haben Sie noch eine Frage zu Feratel? Eventuell ist sie hier dabei Buchen auf Website: Was passiert im System bei einer Onlinebuchung? Buchungen, die über die Website laufen, werden automatisch im Verfügbarkeitskalender

Mehr

Es besteht mit dem Update die Möglichkeit, im Tarifbereich der Basis-Renten eine einmalige Zuzahlung zum Vertragsbeginn mit einzuschließen.

Es besteht mit dem Update die Möglichkeit, im Tarifbereich der Basis-Renten eine einmalige Zuzahlung zum Vertragsbeginn mit einzuschließen. SOFTFAIR UPDATE 30. JUNI 2016 BENUTZERHANDBUCH (STAND 30.06.2016) 1 LEBEN MODUL 1.1 Tarifbereich Basis Renten Es besteht mit dem Update die Möglichkeit, im Tarifbereich der Basis-Renten eine einmalige

Mehr

1.1 BU-Leistungsvergleich: Aufnahme eines zusätzlichen Leistungskriteriums

1.1 BU-Leistungsvergleich: Aufnahme eines zusätzlichen Leistungskriteriums MODULE SOFTFAIR UPDATE 10.10 2017 UPDATE-INFORMATIONEN (STAND 10.10.2017) 1 LEBEN MODUL 1.1 BU-Leistungsvergleich: Aufnahme eines zusätzlichen Leistungskriteriums Der BU-Leistungsvergleich wird um das

Mehr

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle Mit dieser Schnittstelle können Kundendaten vom Coffee CRM System für die Excel Datei der Konzeptberatung zur Verfügung gestellt werden. Die Eingabefelder

Mehr

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( )

Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 ( ) Teil II Erstregistrierung und Anmeldung im System Version 1.1 (06.11.2015) 1. Erstregistrierung a) Eingabe des Startcodes Der individuelle Startcode wurde Ihnen per Post zusammen mit dem Informationsschreiben

Mehr

sidoku Beschreibung des Vorgangs Geschäftspartner anlegen/verwalten Release Stand:

sidoku Beschreibung des Vorgangs Geschäftspartner anlegen/verwalten Release Stand: sidoku Beschreibung des Vorgangs Release 2.3.1 Stand: 20.06.2012 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec.de sidoku Seite 1 Einladung eines Geschäftspartners

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Anleitung zur Erstellung. einer Web Raumanfrage für interne Veranstaltungen (ohne Gangzonen)

Anleitung zur Erstellung. einer Web Raumanfrage für interne Veranstaltungen (ohne Gangzonen) Anleitung zur Erstellung einer Web Raumanfrage für interne Veranstaltungen (ohne Gangzonen) Inhalt 1. Programmstart... 2 2. WepApp Raumplan... 2 2.1. Anzeige der Kalenderwoche... 3 2.2. Raumauswahl...

Mehr

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH

Ressourcenpool. Anleitungen für Merlin Project ProjectWizards GmbH Ressourcenpool Anleitungen für Merlin Project 2018 - ProjectWizards GmbH Ressourcen-pool - Stand Juni 2018 Ressourcenpool 1 Was ist ein Ressourcenpool? 1 Vorteile bei der Projektplanung 1 Ressourcenpool

Mehr

Arbeiten mit Nachrichten im Fakultäts-Typo3-System

Arbeiten mit Nachrichten im Fakultäts-Typo3-System Arbeiten mit Nachrichten im Fakultäts-Typo3-System Stand: 28.01.2016 Autor: Heiko Schwarzenberg, Universitätsrechenzentrum Inhaltsverzeichnis Arbeiten mit Nachrichten im Fakultäts-Typo3-System... 0 1.

Mehr

SPARES App zur Recherche von Sirona Ersatzteilen Gebrauchsanweisung für ios Mobilgeräte. Stand: März 2017

SPARES App zur Recherche von Sirona Ersatzteilen Gebrauchsanweisung für ios Mobilgeräte. Stand: März 2017 SPARES 5.1.1 App zur Recherche von Sirona Ersatzteilen Gebrauchsanweisung für ios Mobilgeräte Stand: März 2017 INHALTSVERZEICHNIS 1. Alle Features im Überblick... 2 2. Installation... 3 3. Startseite/Menüstruktur...

Mehr

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung

Das Bundesland wechseln: (in der Demoversion nicht möglich) Klicken Sie auf Extras / Optionen Anschließend auf den Reiter Ferienordnung Wie kann ich: Das Bundesland wechseln Den Stundenplan nutzen Den Unterrichtsplaner nutzen Unterrichtplaner Einträge bearbeiten Ein RTF-Dokument importieren Schüler- und Notenliste bearbeiten Noten eintragen

Mehr

- Nutzerhandbuch. Erste Schritte für Lehrkräfte Neue Klasse anlegen Zugänge für die Schüler/innen einrichten... 14

- Nutzerhandbuch. Erste Schritte für Lehrkräfte Neue Klasse anlegen Zugänge für die Schüler/innen einrichten... 14 Inhaltsverzeichnis Über www.denken-und-rechnen-interaktiv.de...3 1 Was ist Denken und Rechnen Interaktiv?... 3 2 Welche Lizenzen gibt es?... 3 3 Welche Zugänge gibt es?... 3 Erste Schritte für Lehrkräfte...4

Mehr

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0

GFI Webshop 2.0 Benutzerhandbuch. Version 1.0 1 30 Dieses Dokument soll Ihnen als Hilfestellung zum leichteren Umgang mit dem neuen Webshop dienen. Folgende Funktionsgruppen werden beschrieben: 1. Registrierung & Benutzerverwaltung 3 2. Seitenaufbau

Mehr

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1

HANDBUCH. für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG. Version 1.1 Stand Handbuch SolDaCon 1.1 1 HANDBUCH für die Arbeit auf den Portalen der SolDaCon UG Version 1.1 Stand 15.02.2017 Handbuch SolDaCon 1.1 1 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Allgemeines 3 3. Zugangsdaten 4 4. Bearbeitung

Mehr

Administration von Benutzern und Sicherheit

Administration von Benutzern und Sicherheit Administration von Benutzern und Sicherheit Das Menü Sicherheit stellt Funktionen in SupplyWeb zur Verfügung die es erlauben, die Benutzerkonten innerhalb der Organisation zu verwalten. Nur Administratoren

Mehr

Brancheneintrag Kaiserslautern App Inhalt

Brancheneintrag Kaiserslautern App Inhalt Brancheneintrag Kaiserslautern App Inhalt Das Branchenverzeichnis... 2 Account einrichten... 2 Anmelden... 3 Inhalte verwalten... 3 Brancheneintrag anlegen... 3 Brancheneintrag bearbeiten... 4 1. Allgemeine

Mehr

Qapter Sync (ios) Kundenanleitung SV

Qapter Sync (ios) Kundenanleitung SV (ios) Kundenanleitung SV Version: 18.10 Autor: Datum: Georg Laa 30.10.2018, Wien Inhalt Einleitung... 2 Installieren von... 3 Anmelden... 4 Datenschutzerklärung... 4 Anlegen eines Schadenfalls... 5 Auftragsdaten...

Mehr

ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das ConSol CM/Outlook-Add-in

ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das ConSol CM/Outlook-Add-in Benutzerhandbuch für das Status des Dokuments: Veröffentlicht Version des Dokuments: 1.1 CM/ ist eine geschützte Marke der ConSol Consulting & Solutions Software GmbH Benutzerhandbuch für das Inhalt 1

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan

Ihr neues Modul im TManager. Der Belegungsplan Ihr neues Modul im TManager Der Belegungsplan 1 Der Belegungsplan ist ein eigenes kleines Reservierungssystem, mit dem Sie Eigenbelegungen direkt einbuchen können. Außerdem können Sie hier interne Informationen

Mehr

Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten

Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten Inhaltsverzeichnis 1 Dokumente verwalten... 3 1.1 Die Dokumentenliste... 3 1.1.1 Die Listenansicht... 3 1.1.2 Der Bearbeitungsstatus... 3 1.1.2.1 Der Entwurfsmodus...

Mehr

Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten

Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten Handbuch Kapitel 2: Dokumente verwalten Inhaltsverzeichnis 1 Dokumente verwalten... 3 1.1 Die Dokumentenliste... 3 1.1.1 Die Listenansicht... 3 1.1.2 Der Bearbeitungsstatus... 3 1.1.2.1 Der Entwurfsmodus...

Mehr

Update-Infos Q3/2016. Anpassung TOP-Bundesland/Markendestination/Region. Objekte duplizieren

Update-Infos Q3/2016. Anpassung TOP-Bundesland/Markendestination/Region. Objekte duplizieren Update-Infos Q3/2016 Anpassung TOP-Bundesland/Markendestination/Region Bei den Objekttypen Unterkünfte & Veranstaltungszentren, Gastronomie, POI, Tour, Veranstaltung und Pauschalen gibt es jetzt je 3 teilweise

Mehr

CHANGELOG WHAT S NEW?

CHANGELOG WHAT S NEW? CHANGELOG WHAT S NEW? sellify Release 1.5 Neue Features, verbesserte Funktionen, Bugfixes INHALT 01 NEUE FEATURES Anpassungen der Einstellungen in sellify // Chancen-Reiter bei Wettbewerbern // sellify

Mehr

So nutzen Sie das Newsletter-Tool in Ihrem OnePager

So nutzen Sie das Newsletter-Tool in Ihrem OnePager So nutzen Sie das Newsletter-Tool in Ihrem OnePager 1. Menüpunkt Profil Wichtiger Hinweis: Generell muss jeder Arbeitsschritt durch Klick auf den blauen Button abgespeichert werden. Newsletter aktivieren

Mehr

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen

Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank. Brainex Update Tool. Datenbanken aktualisieren Datenbank hinzufügen/anlegen Inhalt: Brainex Ihre persönliche Wissensdatenbank Arbeitsbereich Benutzer anlegen Ordner/Eintrag anlegen Einträge bearbeiten Einträge suchen Dateien hinzufügen Änderungsprotokoll Vorlagen Benutzergruppen

Mehr

Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen

Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen Quickstart mds online für lokale Administratoren (Master) Das Nutzerportal Einrichten von Benutzerkonten und Zuweisung von Lizenzen Das Nutzerportal Überblick Das Nutzerportal ist das Berechtigungs Center

Mehr

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung

AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung AudaPad Web 2.0 Kurzanleitung Datum: 10.03.2016 Ort: Wien Version: 1.1 i Inhaltsverzeichnis KURZANLEITUNG... 2 1. ZUGANG:... 2 2. AUFTRAGS-STATUS:... 3 3. HAUPTMENÜ-LEISTE:... 4 4. DATEN KONVERTIEREN:...

Mehr

1 Einleitung Technisches Adobe Acrobat Reader DC Download Anlagen in das Maßnahmentool einfügen... 3

1 Einleitung Technisches Adobe Acrobat Reader DC Download Anlagen in das Maßnahmentool einfügen... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 2 2 Technisches... 2 2.1 Adobe Acrobat Reader DC Download... 2 2.2 Anlagen in das Maßnahmentool einfügen... 3 3 Benutzung und Erklärung... 4 3.1 Allgemeines... 4 3.2

Mehr

1. Anmeldung, Testmodus und Vollmodus

1. Anmeldung, Testmodus und Vollmodus Willkommen zur Tour durch IT-Servicemanagement online IT-Servicemanagement online ist so gestaltet, dass Sie sich auch ohne Anleitung direkt zurechtfinden können. Wenn Sie sich jedoch einen Gesamteindruck

Mehr

vergabeplattform.berlin.de

vergabeplattform.berlin.de Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Ausgabe / Stand Mai 2010 2 Vergabeplattform vergabeplattform.berlin.de Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsassistent 4 1 Assistent starten... 5 2 Schritt 1 3 Schritt

Mehr

1 Allgemeines zur CommSy-Leiste Meine Portfolios Meine Widgets Meine Ablage Mein Kalender Meine Kopien...

1 Allgemeines zur CommSy-Leiste Meine Portfolios Meine Widgets Meine Ablage Mein Kalender Meine Kopien... Die CommSy-Leiste Inhalt 1 Allgemeines zur CommSy-Leiste... 3 2 Meine Portfolios... 5 3 Meine Widgets... 6 4 Meine Ablage... 7 5 Mein Kalender... 8 6 Meine Kopien... 11 CC-Lizenz (by-nc-sa) schulehh@commsy.net

Mehr

Dokumentation. Wettspielbetrieb DGV CLUB IN ONE

Dokumentation. Wettspielbetrieb DGV CLUB IN ONE Dokumentation Wettspielbetrieb DGV CLUB IN ONE Franz Josef Delonge Str. 3 81249 München Freiham 0049 89 / 248 856 70 support@clubinone.de www.clubinone.de Inhalt Allgemeine Informationen... 3 CLUB IN ONE

Mehr

Das Leben ist einfach zu kurz, um auf einen Keks verzichten, wenn man Lust darauf hat.

Das Leben ist einfach zu kurz, um auf einen Keks verzichten, wenn man Lust darauf hat. Entwicklerversion - FPE Rechner Versionskontrolle Version Änderung 20171105 In dieser Version siehst Du auch die Zwischenschritte, die ich immer wieder benötige, um gewissen Rechnungen nachzuvollziehen.

Mehr

Handbuch sybos - Material

Handbuch sybos - Material Handbuch sybos - Material Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeines... 3 Anlegen von Räumen und Geräteräumen... 5 Anlegen von Räumen im Feuerwehrhaus... 5 Geräteräume in Fahrzeugen anlegen...

Mehr

Leitfaden zum elektronischen Datenversand der VHV (MaPo)

Leitfaden zum elektronischen Datenversand der VHV (MaPo) Leitfaden zum elektronischen Datenversand der VHV (MaPo) Elektronischer Datenversand - Ihr Nutzen Durch die direkte elektronische Antragsdaten - Übermittlung an die VHV können wir mit der Antragsbearbeitung

Mehr

Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool)

Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool) Handbuch APT (Arbeitszeit-Planungs-Tool) Version :.0 Datum :. März 0 Autor : NAT AG Inhaltsverzeichnis Einführung... Funktionen... Neuen Datensatz anlegen... 6 Datensatz ändern oder löschen... 7 Einstellungen...

Mehr

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen!

Update-Dokumentation. Bitte unbedingt lesen! Update-Dokumentation Bitte unbedingt lesen! Enthaltene Programmänderungen ALBIS Version 10.00.068 Inhaltsverzeichnis 1 Privatliquidation... 2 1.1 Standardtarif und Basistarif Faktorübernahme... 2 1.2 GOÄ

Mehr

CLOUDINHO FUNKTIONEN. Inhaltsverzeichnis

CLOUDINHO FUNKTIONEN. Inhaltsverzeichnis CLOUDINHO FUNKTIONEN Inhaltsverzeichnis 1. DASHBOARD... 1 2. DOKUMENTE... 7 3. FOTOS, VIDEOS & AUDIO... 14 4. esafe... 15 5. SHARE... 17 6. PROJEKTE... 19 7. WHITEBOARD... 23 8. KALENDER... 24 1 1. DASHBOARD

Mehr

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Sage Contacts Sage Contact Add-In. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Sage Contacts Sage Contact Add-In Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer

Mehr

AudaNet 19.1 AudaPad Web

AudaNet 19.1 AudaPad Web AudaNet 19.1 AudaPad Web Release-Notes Druckmodul (Ablösung HTML-Druck ) Stand: 15.09.2011 www.solerainc.com Geschäftsführer: Werner von Hebel UStr.Id-Nr.: DE 126 016 577 Steuer-Nr.: 335 5702 4288 Amtsgericht

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

Meisterplan 5.0 Release Notes. itdesign GmbH

Meisterplan 5.0 Release Notes. itdesign GmbH Meisterplan 5.0 Release Notes itdesign GmbH 17. Dezember 2015 Überblick 5.0 Meisterplan itdesign GmbH 2014 Überblick 5.0 Rollen und Ressourcen Suche nach Rollen und Ressourcen im Ressourcen-Pool Kalender

Mehr

A: Seitengliederung:

A: Seitengliederung: 1. 2. 3. A: Seitengliederung: Nach dem Aufrufen der Web-Seite aus dem Browser und anschließender Anmeldung, öffnet sich die Hauptseite von sv.net. Das Layout unterteilt sich in folgende Bereiche: 1. Navigation

Mehr

Kurzeinführung Moodle-Kursräume an der DHBW Mannheim

Kurzeinführung Moodle-Kursräume an der DHBW Mannheim Kurzeinführung Moodle-Kursräume an der DHBW Mannheim Kontakt: Prof. Dr. Andreas Föhrenbach (foehrenbach@dhbw-mannheim.de) Seit einigen Monaten bietet die DHBW-Mannheim das System Moodle zur Unterstützung

Mehr

Anleitung Kundenportal: & Paketübersicht

Anleitung Kundenportal: & Paketübersicht Anleitung Kundenportal: M@ilAdmin & Paketübersicht Stand: 08- Inhaltsverzeichnis Anleitung M@ilAdmin und Paketübersicht im Kundenportal.... Einführung.... Dialogerklärung.... Allgemeiner Aufbau..... M@ilAdmin

Mehr

Audatex AUTOonline GmbH Kuhlenstraße Minden. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0)

Audatex AUTOonline GmbH Kuhlenstraße Minden. Tel.: +49 (0) Fax: +49 (0) Audatex AUTOonline GmbH Kuhlenstraße 15 32427 Minden Tel.: +49 (0) 571 805 01 Fax: +49 (0) 571 275 00 info@ax-ao.de www.audatex.de AudaNet / AudaPad Web 2.0 Release 15.11 Release Notes Version 1.0 (11.12.2015)

Mehr

SOGo Arbeiten mit Kalender

SOGo Arbeiten mit Kalender SOGo - Übersicht Nach dem Anmelden an webmail.htwg-konstanz.de erscheint das Hauptfenster von SOGo. In der obersten Menüleiste schalten Sie um zwischen den Anwendungen Kalender, Adressbuch, Mail und Einstellungen.

Mehr

Darstellung der LivePZ Berechnung im System

Darstellung der LivePZ Berechnung im System Darstellung der LivePZ Berechnung im System Im Folgenden wird die Darstellung der LivePZ Berechnung in Bezug auf den eingestellten Veröffentlichungslevel erläutert. Level 1: Keine LivePZ Level 2: Nur versteckte

Mehr

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V Anleitung Team-Space by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V.. - 05-04- INHALT 3 TEAM-SPACE SETUP. EINLEITUNG. TEAM-SPACE OHNE BESTEHENDES KONTO ERSTELLEN.3 TEAM-SPACE MIT BESTEHENDEM KONTO ERSTELLEN TEAM-SPACE

Mehr

MODULE SOFTFAIR UPDATE UPDATE-INFORMATIONEN (STAND ) 1 LEBEN MODUL. 1.1 Riester: Erhöhung der Zulagen

MODULE SOFTFAIR UPDATE UPDATE-INFORMATIONEN (STAND ) 1 LEBEN MODUL. 1.1 Riester: Erhöhung der Zulagen MODULE SOFTFAIR UPDATE 03.01.2018 UPDATE-INFORMATIONEN (STAND 03.01.2018) 1 LEBEN MODUL 1.1 Riester: Erhöhung der Zulagen Mit dem Gesetzespaket zur Stärkung der Betriebsrente wird auch die Verbesserung

Mehr

Artikelscan.mobile App - Manager

Artikelscan.mobile App - Manager Artikelscan.mobile App - Manager 09.08.16 Inhalt 1 Start-Menü... 2 1.1 Update des App Managers... 3 1.2 Update der App Mobiler Wareneingangsscanner... 3 2 Menüauswahl... 6 2.1 Einstellungen... 7 2.1.1

Mehr

Qapter Sync (Android) Kundenanleitung SV

Qapter Sync (Android) Kundenanleitung SV (Android) Kundenanleitung SV Version: 18.10 Autor: Datum: Georg Laa 30.10.2018, Wien Inhalt Einleitung... 2 Installieren von... 3 Anmelden... 4 Datenschutzerklärung... 4 Anlegen eines Schadenfalls... 5

Mehr

AN0034-D. So wird eine kamera in Paxton10 eingebunden. Übersicht

AN0034-D. So wird eine kamera in Paxton10 eingebunden. Übersicht So wird eine kamera in Paxton10 eingebunden Übersicht Das Einrichten von Paxton10 als Videomanagementsystem ist einfach und ermöglicht Paxton10 die intelligente Verwaltung Ihrer Video- und Zutrittsteuerereignisse

Mehr

Leitfaden Mitarbeiter- und Passwortverwaltung

Leitfaden Mitarbeiter- und Passwortverwaltung Leitfaden Mitarbeiter- und Passwortverwaltung Dieser Leitfaden hilft Ihnen bei den wichtigsten Fragen rund um die Themen Anlage und Bearbeitung von Mitarbeitern sowie Passwortvergabe und Passwortverwaltung.

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service

Anleitung zur Nutzung des KNV Self Service Anleitung zur Nutzung des Ihre Ansprechpartner bei KNV Sie benötigen technischen Support? Haben Fragen zur Anwendung oder haben Ihr Passwort vergessen? Bitte schreiben Sie eine E-Mail an die IT Serviceline:

Mehr

Handbuch. Warenkorb R1. Kapitel Lieferantenbestellung. Bestell- und Planungssystem. Version 1.2

Handbuch. Warenkorb R1. Kapitel Lieferantenbestellung. Bestell- und Planungssystem. Version 1.2 Handbuch Kapitel Lieferantenbestellung Bestell- und Planungssystem Warenkorb R1 Version 1.2 Handbuch Bremen, den 28.06.2015 Berufliche Schulen für Hauswirtschaft und Sozialpädagogik Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die robatherm App Mollier-h,x für Android.

Die robatherm App Mollier-h,x für Android. Draft: 01/2010 Die robatherm App Mollier-h,x für Android. Kurzbeschreibung der App Mollier-h,x. Die robatherm-app Mollier-h,x Benutzeroberfläche Nr. Beschreibung 1 Hinzufügen eines weiteren h,x-diagramms

Mehr

Arvato Systems Signer Guide für DocuSign

Arvato Systems Signer Guide für DocuSign Arvato Systems Gütersloh, Juni 2017 Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerleitfaden zur Unterzeichnung mit DocuSign... 3 2 E-Mail-Benachrichtigung empfangen... 3 3 Dokument prüfen und signieren... 5 4 Weitere Optionen...

Mehr

Audatex Deutschland GmbH

Audatex Deutschland GmbH AudaPad Web (Plus) 29.0 Release Notes Version 1.1 (13.11.2014) Audatex Deutschland GmbH Kuhlenstraße 15 32427 Minden Fon +49 (0)571 805 01 Fax +49 (0)571 275 00 info@audatex.de www.audatex.de Geschäftsführer:

Mehr

Implementierung der LivePZ-Berechnung

Implementierung der LivePZ-Berechnung Implementierung der LivePZ-Berechnung (LivePunktZahl) Version 1.0 http://www.web4sport.de http://www.tischtennislive.de http://www.henkesoftware.de Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung der LivePZ Berechnung

Mehr

Einreichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software Wählen Sie unter dem Punkt Stammdaten Bankverbindungen aus.

Einreichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software Wählen Sie unter dem Punkt Stammdaten Bankverbindungen aus. Einreichtung Ihrer neuen HBCI-Chipkarte in der VR-NetWorld Software 6 1. Wählen Sie unter dem Punkt Stammdaten Bankverbindungen aus. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Bankverbindung, welche

Mehr

GO! Update September 2014 Inhalt

GO! Update September 2014 Inhalt GO! Update September 2014 Inhalt 1. Kontaktliste aus Objekt-Aktivitäten erstellen... 2 2. Flexiblere Kontakttitel... 4 3. Name des Partners in Schnellsuche und Doublettencheck... 7 4. Energieausweis mit

Mehr

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7

Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7 Das Kreditkartenkonto in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7 In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die Vorgehensweise zur Verwaltung von Kreditkartenkonten in StarMoney erläutern. Exemplarisch

Mehr

Sie bekommen eine automatische benachrichtigung über die erfolgreiche Erstellung der Gruppe.

Sie bekommen eine automatische  benachrichtigung über die erfolgreiche Erstellung der Gruppe. Publikationslisten auf der Homepage mit PUMA 1. Schritt: In PUMA Instituts-/Abteilungsgruppe anlegen Über den Reiter Gruppen gehen Sie zur Option Eine neue Gruppe erstellen. Sie können den Namen frei wählen

Mehr

Auf der folgenden Seite können Sie zuerst den Titel der Veranstaltung eingeben.

Auf der folgenden Seite können Sie zuerst den Titel der Veranstaltung eingeben. Terminverwaltung 1. Anlegen, Bearbeiten und Löschen von Terminen über das Frontend (nur falls Sie auf Ihrer Seite eine entsprechende Administrationsoberfläche im Frontend haben, ansonsten lesen Sie bitte

Mehr

Worldsoft-CMS Quiz / Prüfungen. Quiz / Prüfungen. Einrichten des Moduls. Prüfung erstellen

Worldsoft-CMS Quiz / Prüfungen. Quiz / Prüfungen. Einrichten des Moduls. Prüfung erstellen 1 Mit diesem Zusatzmodul des Worldsoft-CMS können Sie z.b. Online-Prüfungen oder Gewinnspiele durchführen. Dazu erstellen Sie beliebig viele Fragen sowie eine Auswahl an möglichen Antworten. Bei einem

Mehr

:44 1/8 Fachwahl

:44 1/8 Fachwahl 07.06.2017 19:44 1/8 Fachwahl Fachwahl Jahrgänge mit Abiturjahr 2017 und 2018 Die beiden Jahrgänge werden noch mit Hilfe der WinQD zum Abitur geführt. Wenn die Oberstufeninformationen im Rahmen der Vorbereitungen

Mehr

Kurzanleitung Domains Control Panel 2.1.6

Kurzanleitung Domains Control Panel 2.1.6 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Domains im DNS-Server... 2 Eine Domain in den DNS Servern anlegen... 2 Eine Domain im DNS-Server editieren... 3 Zonenrecord anlegen... 3 Zonenrecord editieren... 5 Zonenrecord

Mehr

Merlin Project Go Anleitung ProjectWizards

Merlin Project Go Anleitung ProjectWizards Merlin Project Go Anleitung 2016 ProjectWizards Inhaltsverzeichnis Dokumente erstellen 1 Neues Dokument 3 Dokument vom Server 5 icloud Drive 8 Mehr 9 Dokumente vom Server öffnen 10 Gesicherte Dokumente

Mehr

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung

Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Formularspezifische Vorgangsbearbeitung Für fast jeden Formulartyp gibt es spezielle Funktionen in der Vorgangsmaske, die nur für einen bestimmten Vorgang gelten. Hier werden nach und nach solche speziellen

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld

winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D Bielefeld winrich Die SitzungsApp Leitfaden zur Installation und Nutzung Version 2.3.1 STERNBERG Software GmbH & Co. KG Kerkmannstraße 1 D-33729 Bielefeld +49 (0)521 97700 44 info@sternberg24.de www.sitzungsdienst.net

Mehr

Neue E-Banking Oberfläche

Neue E-Banking Oberfläche Neue E-Banking Oberfläche Das neue, übersichtliche Design ist das augenfälligste Merkmal des neuen E-Bankings, doch auch unter der Oberfläche verstecken sich viele neue Funktionen, die Ihnen die Bedienung

Mehr

Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen (ISA) Leitfaden

Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen (ISA) Leitfaden Integriertes System für das Angebots- und Antragswesen (ISA) Leitfaden Systemvoraussetzungen Umgebungssoftware Adobe Acrobat ab Version X ISA Service Extensions Kompatibilität Windows Plattform ab Version

Mehr

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner Stand: 15. Juni 2016 Verbundpartner Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1. Bearbeiten des Businessplans...8

Mehr

Theme Subscription Dokumentation.

Theme Subscription Dokumentation. Theme Subscription Dokumentation. Created by Shopmonkey. Über das Theme: Das Theme ist speziell geeignet für kleine Webshops mit wenigen Produkten oder für Webshops, die auf Abonnementbasis (Subscription

Mehr

Schmetterling Webmail

Schmetterling Webmail Schmetterling Webmail Geschwand 131 D-91286 Obertrubach-Geschwand T: +49 (0) 9197.62 82-610 F: +49 (0) 9197.62 82-682 technologie@schmetterling.de www.schmetterling.de Schmetterling Webmail Mit dem neuen

Mehr

Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG

Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung auf der AX4 Plattform... 3 2. Auswahl zur Erfassung von Kapazitäten... 5 3. Erfassung von Kapazitätsdaten...

Mehr

Erfassung der Sportangebote für Ältere

Erfassung der Sportangebote für Ältere Erfassung der Sportangebote für Ältere Teil 1: Registrierung und Anmeldung über die Bestandserhebung des LSB NRW Teil 2: Erfassung der Sportangebote für Ältere Melden Sie sich bitte mit Ihrer Vereinskennziffer

Mehr