Erdäpfel Pyramide. Setzen, ernten, essen!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erdäpfel Pyramide. Setzen, ernten, essen!"

Transkript

1 Erdäpfel Pyramide Setzen, ernten, essen! Ein Projekt für Kindergärten und Schulen, für Gemeinden und Seniorenzentren: für alle Menschen, die bewusster leben wollen!

2 Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für regionale Lebensmittel! Mit wenigen Handgriffen auf engstem Raum Gemüse kultivieren, ist ein besonderes Vergnügen. Machen Sie mit und erleben Sie selbst, wie stolz die Ernte macht! Gemüse aus dem Garten macht im Kleinformat erlebbar, was Landwirtinnen und Landwirte das ganze Jahr über leisten, um uns zu versorgen. Christiane Teschl-Hofmeister, Landesrätin Martin Eichtinger, Landesrat Gemüse selber anbauen, wachsen sehen, ernten und frisch genießen: So macht Bewusstseinsbildung für gesunde Ernährung und für regionale und saisonale Lebensmittel Spaß bei Groß und Klein! Stephan Pernkopf, LH-Stellvertreter Das ist Erdäpfelanbau mit Erfolgsgarantie. Bis zu 20 kg Ernte aus einem Quadratmeter Boden, die Erdäpfelpyramide macht s möglich! Um zu ernten muss man säen, gießen und pflegen. Diese Erkenntnis ist nicht nur für Kinder eine wertvolle Erfahrung, die die Erdäpfelpyramide mit sich bringt. Mit der Erdäpfelpyramide wird erlebbar, wie gesunde Lebensmittel dem Boden entwachsen. Und das mit Herkunftsgarantie! Anna Haghofer, Landesleiterin der Landjugend Johannes Käfer, Radio NÖ Gärtner 2 3 Irene Neumann-Hartberger, Landesbäuerin

3 Wie bauen wir die Erdäpfelpyramide? Bauanleitung 16 Erdäpfel setzen in 4 Stockwerken 4 Bretter 100 x 20 cm = 4 Erdäpfel 4 Bretter 72 x 20 cm = 4 Erdäpfel 4 Bretter 52 x 20 cm = 4 Erdäpfel 4 Bretter 38 x 20 cm = 4 Erdäpfel ca. 1 m³ Erde ca. 50 Nägel, Länge abhängig von Stärke der Bretter Tipps für den Bau Erdäpfelpyramide auf der grünen Wiese aufsetzen, Grasnarbe nicht abheben. Pro m² können mehrere kg Erdäpfel geerntet werden! Pyramide in Südrichtung aufstellen, möglichst sonnig. Die Erde gibt nach, also üppig einfüllen. Torffreie Erde und Kompost verwenden. Die Bretterstärke sollte zumindest 2 cm betragen. 4 5

4 Wie wir die Erdäpfel setzen! Pyramide nach Belieben dekorieren, z.b. bemalen oder beschriften! Für mehr Ertrag Saaterdäpfel vorkeimen lassen. Knollen 2 3 Wochen vorm Setzen in Kiste legen an hellem Ort, nicht aber in die Sonne. Keime sollen 1 2 cm lang werden. Vorgekeimte Erdäpfel ab Ende März ab 8 10 C Bodentemperatur setzen. In jede Ecke der Pyramide einen Erdapfel in 10 cm tiefes Loch legen. Pyramide gut mit Wasser eingießen. Für frostige Nächte Erde mit Folie oder alter Decke abdecken. Und nicht vergessen: Bitte ein Foto schicken! Wenn die Pflanzen cm groß sind mit Erde anhäufen, aber nicht ganz damit zudecken. Bei Bedarf morgens und abends die Erde leicht gießen, nicht die Pflanzen! Gelb-schwarz-gestreifte Erdapfelkäfer und rötliche wurmförmige" Larven verhaften und entfernen. Erdäpfel brauchen zumindest 90 Tage zum Wachsen. Sie sind reif sobald Blätter vergilben. Jetzt mit der Ernte beginnen! Bei Fragen hilft das Natur im Garten Telefon / Wenn Erdäpfel nicht sofort gekocht, sondern gelagert werden sollen, dann geerntete Knollen ein paar Stunden im Freien abtrocknen lassen. Tipp für den Unterricht: Wachstum der Pflanzen beobachten und im Wachstumsprotokoll vermerken. Kostenloser Download unter 6 7

5 Wir kochen Erdäpfel! Gestatten, Valeria! Ich bin ein frühreifer, festkochender Erdapfel! Es gibt über Erdäpfelsorten, 120 verschiedene werden in Österreich von Bäuerinnen und Bauern angebaut. Unterscheiden kann man sie nach Farbe, Geschmack, Lagerfähigkeit und Kocheigenschaft: Festkochende Erdäpfel haben wenig Stärke. Sie bleiben beim Kochen ganz und eignen sich gut für Erdäpfelsalat und Aufläufe. Vorwiegend Festkochende sind universell einsetzbar: von Suppen bis zu Erdäpfelpuffern. Mehlige haben am meisten Stärke. Die Erdäpfel zerfallen leichter, perfekt für Püree, Erdäpfelnudeln und -knödel. Schon gewusst? Niederösterreichs Bäuerinnen geben ihr Wissen über heimische Lebensmittel in UrGut Kochseminaren und Kinderkochkursen weiter: 8 9

6 UrGut-Seminare und Kurse für Kinder machen Lust aufs Kochen: Erdäpfel-Rezepte Kinderleicht, köstlich und gesund! Zutaten: Zubereitung: Erdäpfelpuffer mit Schinken und Käse Ein Rezept von Die Seminarbäuerinnen aus den UrGut Kochseminaren 500g Erdäpfel, vorwiegend festkochend 100g Schinken, 100g Hartkäse, 3 Eier 4 Knoblauchzehen, ½ Bund Petersilie 3 4 EL Mehl, Salz, Pfeffer, Öl zum Braten Rohe Erdäpfel schälen, waschen und grob reiben. Den Schinken fein schneiden, den Käse grob reiben und mit den Eiern, den zerdrückten Knoblauchzehen, fein gehackter Petersilie, Mehl, Salz und Pfeffer zur Erdäpfelmasse geben und verrühren. In einer beschichteten Pfanne wenig Fett erhitzen und die Masse mit einem Löffel in der Pfanne portionieren und leicht andrücken. Die Puffer auf beiden Seiten goldbraun braten und auch Küchenkrepp abtropfen lassen. Tipp: Für die vegetarische Variante können anstatt Schinken Karottenraspeln verwendet werden. Und was willst du werden, wenn du groß bist? POMMES! Zutaten Zubereitung Fächererdäpfel 4 große Erdäpfel, 4 dicke Scheiben Käse, 150 g geriebener Käse, Speck in Streifen geschnitten (kann für eine vegetarische Variante weggelassen werden) 1/8 l Schlagobers, Salz, Pfeffer, getrocknete Kräuter Backofen auf 200 C Ober- und Unterhitze vorheizen. Erdäpfel waschen, trocknen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Erdäpfel vorsichtig mit je 5 mm Abstand einschneiden, aber nicht bis zum Boden durch. Speck und Käse in kleine Scheiben schneiden und in die Öffnungen der Erdäpfel schieben. Mit Salz, Pfeffer und getrockneten Kräutern würzen und mit etwas Schlagobers beträufeln. Die Erdäpfeln für ca Minuten im Backofen backen. Dann mit dem geriebenen Käse bedecken und gratinieren lassen, bis der Käse geschmolzen ist. Am besten heiß genießen. Erdäpfelgröstel Zutaten 80 dag festkochende Erdäpfel 20 dag gekochtes Rindfleisch oder Schinken 1 Zwiebel, 2 EL Butterschmalz, Salz, Pfeffer, Majoran, frische Petersilie Zubereitung Erdäpfel kochen, schälen und in dünne Scheiben schneiden. Fleisch in grobe Streifen, Zwiebel in feine Streifen schneiden. Schmalz in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel darin hellbraun rösten, Erdäpfelscheiben dazugeben und mitrösten. Je knuspriger die Erdäpfel gebraten sind, desto besser schmeckt das Gröstl. Zum Schluss das Fleisch beifügen und anbraten, dann mit den Gewürzen abschmecken. Mit frisch gehackter Petersilie servieren

7 Aktiv werden! Ob frisches Gemüse, typische Gerichte oder traditionelle Spezialitäten So schmeckt Niederösterreich -Partnerbetriebe stehen für regionale Lebensmittel von hoher Qualität. Finden Sie Partnerbetriebe in Ihrer Nähe mit der Umkreissuche unter Natur im Garten setzt sich für die Ökologisierung von privaten Gärten und öffentlichen Grünräumen in Niederösterreich ein. Dazu zählen der Verzicht auf chemisch-synthetische Pestizide*, auf chemisch-synthetische Düngemittel und Torf. Großer Wert wird dabei auf biologische Vielfalt, Gestaltung mit heimischen Pflanzen sowie das Arbeiten im Kreise der Natur gelegt. Tipps zum Gärtnern gibt s beim Natur im Garten -Telefon unter 02742/74333 und auf *die nicht der EU-Bioverordnung in der letztgültigen Fassung und den Kriterien des Natur im Garten Gütesiegels entsprechen Die NÖ Saatbaugenossenschaft (NÖS) ist Österreichs einziger Erdäpfelzüchter. Die größte Vermehrerorganisation vermehrt 25 verschiedene Sorten, so auch Valeria. Informationen über die vielseitige Knolle unter Sollten Sie Fragen zur Erdäpfelpyramide haben, erreichen Sie So schmeckt Niederösterreich per unter erdaepfelpyramide@enu.at oder telefonisch unter / Wissenswertes über Erdäpfel, Rezepte und das Projekt können Sie unter nachlesen. Impressum: Medieninhaber/Herausgeber: Energie- und Umweltagentur NÖ, Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten; Konzept und Mitarbeit: Mag. Christina Mutenthaler, Mag. Helmut Eiselsberg; Grafikdesign/Illustrationen: Mag. Lois Jesner; Fotos: Weinfranz, Monihart, Moser, Weingartner, Landjugend NÖ, Druck: Berger Print GmbH, Stadtplatz 41, 3950 Gmünd. Bei Abweichungen von geschlechtergetrennten Formulierungen gilt die gewählte Form für Männer und Frauen gleichermaßen. 12

Erdäpfel Pyramide. Setzen, ernten, essen!

Erdäpfel Pyramide. Setzen, ernten, essen! Erdäpfel Pyramide Setzen, ernten, essen! Ein Projekt für Kindergärten und Schulen, für Gemeinden und Seniorenzentren: für alle Menschen, die bewusster leben wollen! Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für

Mehr

Erdäpfel. Pyramide. säen wachsen ernten Natur erleben

Erdäpfel. Pyramide. säen wachsen ernten Natur erleben Erdäpfel säen wachsen ernten Natur erleben Pyramide Ein Projekt für Kindergärten und Schulen, für Gemeinden und Seniorenzentren: für alle Menschen, die sinnlicher leben wollen! Hinweis auf YouTube: Erdäpfelpyramide

Mehr

Gemüse. Pyramide. säen ernten essen Gemüse erleben

Gemüse. Pyramide. säen ernten essen Gemüse erleben Gemüse säen ernten essen Gemüse erleben Pyramide Das Folgeprojekt der Erdäpfelpyramide für Kindergärten und Schulen, für Gemeinden und Vereine: für alle Menschen, die sinnlicher leben wollen! Setzen wir

Mehr

Erdäpfel. Pyramide. säen wachsen ernten Natur erleben

Erdäpfel. Pyramide. säen wachsen ernten Natur erleben Erdäpfel säen wachsen ernten Natur erleben Pyramide Ein Projekt für Kindergärten und Schulen, für Gemeinden und Seniorenzentren: für alle Menschen, die sinnlicher leben wollen! Hinweis auf YouTube: Erdäpfelpyramide

Mehr

Erdäpfel. Pyramide. säen wachsen ernten Natur erleben

Erdäpfel. Pyramide. säen wachsen ernten Natur erleben Erdäpfel säen wachsen ernten Natur erleben Pyramide Ein Projekt des Ökosozialen Forum Salzburg für Kindergärten und Schulen, für Gemeinden und Seniorenzentren, für alle Menschen, die bewusster leben wollen!

Mehr

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse

Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Knusprige Toast Rollen mit Speck und Käse Ihr wisst es vielleicht noch nicht, aber diese knusprigen Toast Rollen sind euer Frühstücks-Rezept für den Sonntag (Oder Montag, oder Dienstag ach egal sie schmecken

Mehr

554. Chochete vom 8. Februar Narreziit. Apéro. Baguette mit Saibling und Käse. Vorspeise. Apfel- Speck- Ziegenkäse Türmchen.

554. Chochete vom 8. Februar Narreziit. Apéro. Baguette mit Saibling und Käse. Vorspeise. Apfel- Speck- Ziegenkäse Türmchen. 554. Chochete vom 8. Februar 2017 Narreziit Apéro Baguette mit Saibling und Käse Vorspeise Apfel- Speck- Ziegenkäse Türmchen Menu Kalbsleber mit Kartoffelstock und Äpfeln Dessert Apfelrosen Apfel - Speck

Mehr

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse

KRAUT & RÜBEN. Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse KRAUT & RÜBEN Schnelle & einfache Rezepte mit Wintergemüse Rote Rüben Carpaccio mit Vogerlsalat und Kernöl ZUBEREITUNG Die Roten Rüben in feine Scheiben schneiden und auf den Tellern auflegen, leicht salzen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr 29. September 2005 Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr Auberginen-Hack-Auflauf Zucchinipuffer mit Zitronenjoghurt Kisir (Bulgur Salat) Börek (gefüllte Teigrolle) Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Leckere Rezepte vom Loosenhof Leckere Rezepte vom Loosenhof Loosenhof-Tipps zur Spargel-Zubereitung Unterhalb des Kopfes beginnen und nach unten hin dicker schälen; Spargelenden und die Spargelschalen auskochen (Grundlage für eine

Mehr

MENÜ. Reibekuchen mit Garved-Lachs und Rapunzelsalat mit Kartoffeldressing ***

MENÜ. Reibekuchen mit Garved-Lachs und Rapunzelsalat mit Kartoffeldressing *** Living Kitchen kartoffel - REZEPTE FÜR 4 PERSONEN MENÜ Reibekuchen mit Garved-Lachs und Rapunzelsalat mit Kartoffeldressing *** Viererlei Kartoffelspezialiäten mit Tafelspitz und Bouillongemüse, Kartoffelgratin,

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Zutaten* für 4 Portionen 2 Äpfel 7 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 4 Forellenfilets aus Bio Aquakultur (je ca. 150 g) 300 g Feldsalat 4 EL

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise Sellerie-Karotten-Salat Montag 1. Sellerie schälen und in lange dünne Stifte schneiden. 2. Sellerie in Zitronen-wasser ca. 2 Minuten bissfest dünsten. 3. Karotten waschen, grob raspeln und mit dem Sellerie

Mehr

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt

Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt ALTE GEMÜSESORTEN NEU ENTDECKT Rezepte von Christian Kolb vom Restaurant Wiesenlust in Frankfurt Rote-Bete-Carpaccio mit Topinambur-Salat, Aufstrich Hüttenkäse-Kräuter, Süßkartoffel aus dem Ofen mit Hähnchenbrust,

Mehr

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben.

Etwas von den passierten Tomaten mit Salz, Pfeffer und italienischen Kräutern verrühren und als erste Schicht in die Auflaufform geben. Spinat-Lasagne mit wenig Nudeln 250g Ricotta 500g Blattspinat 50 g Parmesan 1 Knoblauchzehe Passierte Tomaten Italienische Kräuter Salz, Pfeffer große Nudeln zum füllen, z.b. Conchilioni oder Lasagneblätter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 07.09.2017 Die tolle Knolle Kartoffeln mal anders Unsere Rezeptideen für Sie: Vegetarisches Kartoffelsushi Kartoffelkäse mit Steckrüben Pommes aus Süßkartoffeln Kartoffelspiralen Kartoffelwaffeln

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Heimatküche Heimatküche

Heimatküche Heimatküche Himmel und Erde mal anders 00 g Ca. 50 g 50 g 1 Zum Braten Äpfel, Elstar Gemüsezwiebeln Blutwurst Mehl Zitrone schmalz Salz, Pfeffer, Paprikapulver Die Kartoffeln zu einem Kartoffelpüree verarbeiten. Äpfel

Mehr

V N DER VEEN KAAS út KOLLUM

V N DER VEEN KAAS út KOLLUM VAN DER VEEN KAAS út KOLLUM Besondere Ostertage ONLINE VAN DER VEEN KAAS út KOLLUM Den leckersten holländischen Käse kaufen Sie online bei Kaeseholland.de! Hier finden Sie auch besondere Rezepte und köstliche

Mehr

Ur-Dinkel-Flädlisuppe

Ur-Dinkel-Flädlisuppe 17. März 2017 Ur-Dinkel-Flädlisuppe Warmer Spinat-Tomaten-Salat Tatar vom Hirschfilet auf Speckrösti Gefüllte Aepfel mit Vanillecreme En Guete wünschd Hans und René Ur-Dinkel-Flädlisuppe 4 Personen 3 EL

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 1 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Deutsches Menü Schwäbische Rind-Flädle-Suppe Phase: Aufbau PG Personen: 2 1/6 Zutaten für die Suppe: 1 kleine Möhre 100 g Lauch 50 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe

Mehr

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Tolle Knolle Kartoffelvariationen 29.04.2010 Tolle Knolle Kartoffelvariationen Feine Kartoffelcremesuppe Pikanter Kartoffelsalat Kartoffelgratin mit Sauerkraut Kartoffelplätzchen Allgäuer Reiberdatschi Weitere Rezepte finden Sie unter

Mehr

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person. Low Carb Plan Mit diesem Low Carb Plan merkst du nicht einmal, dass du dich Low Carb ernährst, bis es zu spät ist! Sechs leckere Gerichte machen es dir ganz leicht auf deine Linie zu achten, fit zu bleiben

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß

Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Strammer Max Deluxe Rezept von Björn Freitag und Koch-Azubi Benjamin Hiß Björns Strammer Max Deluxe Zutaten (für 2 Portionen) 1 kleine Zwiebel 1 kleine Karotte 10 cm Pastinake 50 g Knollensellerie 50 g

Mehr

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2

Langgenhof s Geheimrezepte. Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2 Langgenhof s Geheimrezepte Feine Köstlichkeiten aus der Südtiroler Küche Ausgabe 2 Liebe Gäste, liebe Freunde! Sie wissen es längst weil wir gepflegte Gastlichkeit und feine Tischkultur groß schreiben,

Mehr

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN

HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR. Jetzt wird s. Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN HIGHLIGHTS // 2017 JANUAR Jetzt wird s Saisonal ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN ROSENKOHLPÜREE MIT PUTENSTEAK UND GESCHMOLZENEN ZWIEBELN Zutaten für 4 Personen 500 g Kartoffeln

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Weißkohl als Beilage: 40g Margarine 1 Zwiebel 1-2 TL Curry 1 Weißkohl ca. 1 kg 1 1/2 Gemüsebrühwürfel 10g Butter 2 Äpfel 1/4 Liter Apfelwein (Cidre) oder Apfelsaft Pfeffer Zwiebel in Würfel schneiden,

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 15.11.2012 Es gibt nicht nur Reibekuchen Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel - Parmesan - Rösti Spinat auf Rösti Rote - Bete - Puffer Topinamburpuffer mit Avocadodip Zucchini - Reibekuchen

Mehr

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika

Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika Zucchini: ita. Kürbis, ursprünglich aus Mittelamerika - Klein, 10-20 cm klein schmackhafter als die großen - nach dem blanchieren nussiger Geschmack Amerikanischer Gurkensalat Indischer Gurkensalat / Zucchini

Mehr

MKK S. 5

MKK S. 5 Überbackener Honig-Ziegenkäse mit Salat Vor- und Zubereiten ca. 20 Minuten Zutaten Für das Backblech: Salat: Backpapier 1 Kopfsalat 250 g Tomaten ½ Salatgurke Dressing: 2 Schalotten 1 Zweig Thymian etwa

Mehr

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen) Kürbis Hummus: ca. 15 Minuten Zubereitungszeit 1 Dose gekochte Kichererbsen 200 g Kürbis (im Backofen geröstet) 3 Essl Tahin-Paste (Sesampaste) 50 ml Olivenöl 1 Zehe Knoblauch Kichererbsen abschütten und

Mehr

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013

Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Die Küchenschlacht Vorspeisen vom 9. April 2013 Vorspeise: Ente mit Lauch-Pasta und Orangensauce von Rolf Flückiger 2 Entenbrustfilets, à 200 g, mit Haut 150 g Fusilli 150 g Lauch 20 g Butter 20 g Haselnüsse

Mehr

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016 MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016 Melanzani Toast, hausgemachter Ricotta, Basilikum Brokkoli Salat, geräucherte Entenbrust, Pistazien Vinaigrette Gebratener Wolfsbarsch, Bouillabaisse Sauce, Spargel Risotto

Mehr

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Menü des Monats für Diabetiker Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin Gebackene Birnen auf Pflaumenkompott Frohe Weihnahten und ein gutes neues Jahr

Mehr

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

karotten-tomaten FÜr 2 portionen karotten-tomaten Aufstrich FÜr 2 portionen 1 Zwiebel 1 knoblauchzehe 6 EL olivenöl 3 karotten 30 g Sonnenblumenkerne 6 getrocknete tomatenhälften (aus dem Glas) 2 EL Zitronensaft 1 tl abgeriebene Schale

Mehr

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN Hier sind alle Zutaten für meine 7 Feierabend-Rezepte mit US Süßkartoffeln, die du für 2 Personen benötigst. Obst & Gemüse 1 ½ Brokkoli 300 g Blumenkohl

Mehr

Meine Lieblings Rezepte

Meine Lieblings Rezepte Meine Lieblings Rezepte Inhalt Sigara Börek 1 Gefüllte Pilze 2 Fetapfanne 3 Bruschetta 5 Käse-Baguette 5 Schnelle Pizza 6 Flammenkuchen-Toast 6 Tomaten Quadrate 7 Überbackene Kartoffeln 8 Verschiedene

Mehr

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung:

Silpancho. Zutaten (für 6 Personen): Zubereitung: Silpancho ¾ kg Rindfleisch 6 große Kartoffeln 6 Eier Paniermehl 230 g. Reis Salz Öl Pfeffer gemahlener Knoblauch gehackt Petersilie 1 Zwiebel (in Streifen geschnitten) 2 Tomaten in Stückchen Das Fleisch

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Ratatouille 23.05.2017 Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer Menü Zwiebelcrèmsuppe mit karamellisierten Tymian Baumnüssen **** Zanderfilet an Safransauce auf grünen Spargeln **** Schweinshaxen mit Gemüse

Mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Rezept des Monats Februar 2018 Rezept des Monats Februar 2018 Vorspeise Hühnersuppe Hauptspeise Gnocchi mit Tomatensuppe Beilage Focaccia Dessert Cookies HÜHNERSUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 5 LITER - CA. 20 PORTIONEN):

Mehr

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile 24. Januar 2018 1kg Ochsenschwanz 100g Sellerie 1l Fleischbrühe 1 Stange Porree 2 Zweige Thymian 1 Bund Schnittlauch 3 Karotten 2 Zwiebeln 1 Lorbeerblatt

Mehr

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Hier kocht die Sommelière! Rezepte von unserer Sommelière Anja Barocha Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse Zutaten für 4 Personen Lamm Lammrücken oder -keule ca. 1 kg Salbei, Thymian und Rosmarin 2 Knoblauchzehen,

Mehr

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe

Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef. Menu. Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen. mit Weisswein. Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Kochen vom 21. Oktober 2014 mit Rolf, Charly und Josef Menu Apéro Flammkuchen mit Kürbis und Birnen mit Weisswein Vorspeise Kürbiscrème-Suppe Hauptgang Hirschsteak mit Nusskruste an einer Wildrahmsauce

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Parmesan-Cappuccino. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darüber streuen und mit einem Schneebesen verrühren.

Parmesan-Cappuccino. Die Butter in einem Topf schmelzen lassen, das Mehl darüber streuen und mit einem Schneebesen verrühren. Parmesan-Cappuccino 100 g Butter 5 6 EL glattes Mehl ¼ l Schlagobers ¼ l Milch ½ l Gemüsebrühe 200 g fertig geriebener Parmesan schwarzer Pfeffer aus der Mühle 1 Prise Salz Die Butter in einem Topf schmelzen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018 Hafertag am Aschermittwoch Los geht's mit einem Entlastungstag: Zutaten für eine Person Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel,

Mehr

Erbsen-Feta-Kartoffelpuffer

Erbsen-Feta-Kartoffelpuffer Zutaten (für 3 Portionen): 1 Pck. Teig für Kartoffelpuffer 1 Ei 250 g Erbsen, TK 100 g Feta-Käse Butterschmalz, zum Ausbacken Erbsen-Feta-Kartoffelpuffer Für die Familie schnell und Preiswert Den Teig

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Gemüse. Hups, wir lieben ja

Gemüse. Hups, wir lieben ja Gemüse Hups, wir lieben ja Ein Versprechen gibt s in diesem Buch, und zwar, dass dir jedes na ja, fast jedes Gemüse schmecken wird. Weißt du warum? Weil Gemüse nicht nur kunterbunt und gesund ist, sondern

Mehr

Rezept des Monats Juni 2017

Rezept des Monats Juni 2017 Rezept des Monats Juni 2017 Vorspeise Schwarzwurzel-Cremesuppe Hauptspeise Kalbsschnitzel Beilage Kartoffel-Omelett Dessert Rhabarber-Streusel-Kuchen SCHWARZWURZEL-CREMESUPPE Kategorie: Vorspeise / Tapas

Mehr

Der Erdapfel. ein Tausendsassa! FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH.

Der Erdapfel. ein Tausendsassa! FINANZIERT MIT FÖRDERMITTELN DER EUROPÄISCHEN UNION UND MITTELN DER AGRARMARKT AUSTRIA MARKETING GESMBH. Der Erdapfel ein Tausendsassa! Wo kommen Erdäpfel her? Erdäpfel stammen ursprünglich aus den Anden, einer riesigen Gebirgskette in Südamerika. Es gibt sie seit rund 8000 Jahren! Sie wurden erstmals von

Mehr

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet

Flower Sprouts. Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet 500g 320g ½ EL 200g ½ TL 80g 60g 2dl Flower Sprouts Nudeln Rapsöl zum Braten Kürbis, in ca. 1 cm grossen Würfeln Salz, wenig Pfeffer Haselnüsse, grob gehackt, geröstet Cranberries, getrocknet Rahm Flower

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse

Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Feinschmecker Fischfilets in Mediterraner Sauce mit Couscous und buntem Gemüse Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 2 Packungen iglo Feinschmecker

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 1 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 1 14.2.2018: Hafertag Frühstück: 75 g Haferflocken dazu z. B. 1 Apfel, etwas Zitronensaft und Zimt Mittagessen 75 g Haferflocken dazu z.b. etwas

Mehr

Chochete vom 3.September 2018

Chochete vom 3.September 2018 Chochete vom 3.September 2018 Capuns Tatta Albin ***** Lammrack mit Oliven-Kräuter-Kruste ***** Schoggoladekafi mit Vanilleglacé ***** Capuns Tatta Albin Capuns Als Vorspeise nur ½ Menge Für 5 Personen

Mehr

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu

546. Chochete vom 8. Juni wo isch de Summer? Apéro. Lachstartar Zillertal. Vorspeise. Salatring mit Speck und Ei. Menu 546. Chochete vom 8. Juni 2016 wo isch de Summer? Apéro Lachstartar Zillertal Vorspeise Salatring mit Speck und Ei Menu Ente mit Honig und Senf, Gemüse Dessert Fruchtspiess mit Schokoladensauce Lachstartar

Mehr

Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 19, Freitag 9. Mai Menü von Walter Eselböck

Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 19, Freitag 9. Mai Menü von Walter Eselböck Frisch gekocht mit Elisabeth Engstler KW 19, Freitag 9. Mai 2014 Menü von Walter Eselböck Vorspeise: Geeiste Erdäpfel-Pilzsuppe mit Hirtenspieß vom Aal 35 Minuten/aufwendig Zutaten für 4 Personen: 700

Mehr

Feine Rezepte. aus Graubünden.

Feine Rezepte. aus Graubünden. Feine Rezepte aus Graubünden. Ein Teller Graubünden für Zuhause. Nicht nur die Liebe, sondern auch Ferien gehen durch den Magen. Die in Graubünden schmecken nach salzigem Bündnerfleisch, dampfender Gerstensuppe

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Kürbis-Kokos-Aufstrich

Kürbis-Kokos-Aufstrich Kürbis-Kokos-Aufstrich veganer Brotaufstrich mit leicht exotischer Note Zutaten für zwei Portionen: 500 g Kürbis(se), Hokkaido- mit Schale (küchenfertig gewogen) 175 ml Wasser 20 g Ingwer, frisch (geschält

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht

Freitag, Spezialitäten aus dem Erzgebirge Siegfried Reitz, Zum Aussichtsturm, Schmitten-Treisberg. Ardäppelsupp mit Blutwurscht Ardäppelsupp mit Blutwurscht 1 kg Kartoffeln 2 l gute Fleisch oder Gemüsebrühe 150 g Möhren 150 g Sellerie 150 g Zwiebeln 100 g durchwachsener Speck 1 Bund Petersilie 400 g feste Blutwurst 1 EL Bratfett

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.)

Vorwort Basics für Ihre Diät. Inhaltsverzeichnis. Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Inhaltsverzeichnis Vorwort Basics für Ihre Diät Schlank mit Aldi - 1. Woche Einkaufsliste für die 1. Woche (2 Pers.) Schlank mit Aldi - 2. Woche Einkaufsliste für die 2. Woche (2 Pers.) Vollkornbrot mit

Mehr

Selbstgemachter Eistee

Selbstgemachter Eistee Rezepte Selbstgemachter Eistee Zutaten: 50g Ingwerwurzel 2 unbehandelte Zitronen 2 EL Schwarztee Flüssiger Honig Eiswürfel ca. 20 Minuten 1. Den Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden, anschließend

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 11.06.2012 - So 17.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 11.06 Aprikosen - Grießauflauf Zwiebel und

Mehr

Caponata & Ricotta fritta. Bavette alla carbonara di salsiccia Bavette alla Trapanese. Gelato con olio e sale

Caponata & Ricotta fritta. Bavette alla carbonara di salsiccia Bavette alla Trapanese. Gelato con olio e sale Antipasti Primi piatti Caponata & Ricotta fritta "due di pasta" Bavette alla carbonara di salsiccia Bavette alla Trapanese Dolci Gelato con olio e sale 07.05.2012 Caponata (Aubergineneintopf) Zutaten für

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom zum Thema Salz

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom zum Thema Salz REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 22.10.2014 zum Thema Salz Rezepte aus dem Studio von service:trends -Koch Volker Hintz von Der Löwe-Das Lokal, Frankfurt-Zeilsheim Hirschkeule mit Fichtennadeln und rosa Pfeffer

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Osterbrunch für Kinder März 2018

Osterbrunch für Kinder März 2018 Osterbrunch für Kinder März 2018 Käse-Schinken-Muffins Piraten-Spieße Nudelpuffer Fruchtzwerge im Glas Osterhasengesichter Fröhliche Ostern wünscht euch das AggerEnergie-Team AggerEnergie Kochstudio Vera

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2016 - Woche 5 7.3.2016 : Bunte Reispfanne mit Cashews ½ Tasse Vollkornreis 1 kleine Zucchini 1 Möhre 1 kleine Zwiebel 1 Handvoll Cashewkerne Salz, Pfeffer, Currypulver

Mehr

REGIONALE KÜCHE DER SAISON Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben

REGIONALE KÜCHE DER SAISON Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben REGIONALE KÜCHE DER SAISON Rezepte von Reiner Neidhart, Neidharts Küche in Karben Kartoffel-Gemüsetürmchen mit Kerbelöl und Lauchsprossen Zutaten Kartoffelstampf: 600 g Pellkartoffeln, gekocht 0,1 l Sahne

Mehr

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan

Studentenfutter. Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Studentenfutter Rezepte für deine Studentenfutter-Wochenplan Kochen ist überhaupt nicht deine Stärke und das ist noch vorsichtig ausgedrückt? Du stehst eigentlich nie in der Küche und denkst, das sei auch

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 17.03.2016 Vielseitige Reisküche Unsere Rezeptideen für Sie: Reissuppe mit Tomaten, Linsen Speck Risotto mit Erbsen Champignons Arancini (Frittierte Reisbällchen) mit Rucolasalat Würziger Basmati-Kokosreis

Mehr

Küchengeheimnisse Zu Hause einfach gut kochen

Küchengeheimnisse Zu Hause einfach gut kochen Unverkäufliche Leseprobe Tana Ramsay Küchengeheimnisse Zu Hause einfach gut kochen 274 Seiten ISBN: 978-3-8025-3715-8 Mehr Informationen zu diesem Titel: www.vgs.de 2010 vgs verlegt durch EGMONT Verlagsgesellschaften

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rund um die Kartoffel Salat mit Kartoffel-Speck-Dressing 250 g Blattsalate Herzsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Rucula usw. Salate in Stücke zerpflücken, waschen und

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 5 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 5 12.3.2018: Pfannkuchen mit Spinat in Tomatensoße Zutaten für die Pfannkuchen 50 g Vollkornmehl 1 Ei Etwas Salz, Pfeffer, Kräuter Etwa je 50 ml

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG

BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG BASISCHES FRÜHSTÜCKS- MÜSLI AM ERSTEN HEILFASTEN-TAG 1 Apfel 2 EL Sonnenblumenkerne 2 EL Haselnusskerne 3 EL Magermilchjoghurt (0,5 % Fett) Apfel vom Kerngehäuse befreien. Fruchtfleisch in Streifen schneiden

Mehr