Latente Hypothyreose: "to treat ornotto treat"?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Latente Hypothyreose: "to treat ornotto treat"?"

Transkript

1 Latente Hypothyreose: "to treat ornotto treat"?, Chefarzt Poliklinik & Direktor des BIHAM Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin (KAIM) Inselspital, Bern Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM) Universität Bern Diagnostik Symposium, Liechtenstein

2 Plan Fälle von subklinischer Hypothyreose & Vorgehen Wann eine Therapie für subklinische Hypothyreose? Schwellenwerte & Evidenz Wie fasst man häufige Situationen mit unklarer Datenlage in der klinischen Praxis an? 2

3 2 Fälle von subklinischer Hypothyreose Fall Geschlecht Alter Symptome TSH (normaler Grenzwert, ) T4 (normaler Grenzwert ) 1 weiblich 26 Leichte Müdigkeit 2 weiblich 71 Leichte Müdigkeit 9.1 mu/ml 8.2 mu/ml (2. Mal) 8.7 mu/ml 8.1 mu/ml (2. Mal) 6.4 mg/dl 6.3 mg/dl Fragen: Für wen ist eine Thyroxin-Therapie sinnvoll? Andere Interventionen oder Messungen vor einer Entscheidung? Welche Gründe für eine Therapie? 3

4 Subklinische Hypothyreose (SCH) Subklinische Hypothyreose (SCH) = 1 Erhöhte Schilddrüsen-stimulierende Hormone (TSH, Thyrotropin) Normale Werte von freiem Thyroxin (T4) Prävalenz: Erwachsene Bevölkerung: 4.3% (NHANES III) Zunahme mit Alter: ~ 10-15% bei älteren Menschen > 65 Jahren Kontroverse bezüglich Screening und Behandlung von subklinischer Hypothyreose seit >20 Jahren USPTSF 2004, Helfand M. Ann Intern Med 2004; 2 Surks JAMA 2004; 3 Villard H, Cochrane

5 Erhebung bei 522 Hausärzten: % die subklinische Hypothyreose (SHypo) behandeln Shypo: Erhöhte TSH & normale Werte von freiem T4 den Elzen WPJ et al., Brit J Gen Pract

6 Risiken von SHypo und Nutzen der Therapie Verschiedene epidemiologische Studien 14 kleinere RCTs mit Limitierungen Klinische Befunde Assoziation Behandlungsnutzen Progression zu klinischer Hypothyreose Erhöhung des total und LDL- Cholesterins Risiko von KHK und Herzinsuffizienz Gut ausreichend ungenügend, stärker wenn TSH Effektiv, insbesondere wenn TSH>10mU/L ungenügend Keine Studie Herzinsuffizienz ungenügend ungenügend Systemische Hypothyreose- Symptome Neuropsychiatrische Symptome (Depression, ) Behandlungsrisiken Entwicklung einer subklin. Hyperthyreose ungenügend ungenügend USPTSF, Helfand M, Ann Intern Med 2004; Surks, JAMA 2004 Ungenügend aber Hauptursache für eine Therapie ungenügend 14-21% 6

7 Meist verschriebenes Medikament in US, 3. grösstes in UK! Klinische Hypothyreose: %, stabile Prävalenz Gemäss Richtlinien sollen 9/10 Frauen mit TSH mu/l eine Therapie erhalten Einmal begonnen, 90% Langzeittherapie Kosten: >1 Milliarde/J nur für Medikamente (+ Kontrollen ) Rodriguez-Gutierrez R et al., Lancet Diabetes Endo,

8 Fall 3 Frau UW, 71J Gesund, Osteopenie, sehr aktiv Labor: TSH Anti-TG (Thyroglobulin) Anti-TPO (Thyroperoxidase) mu/l 141 U/mL (N<33) U/mL (N>60) Keine Beschwerden Welches Vorgehen? 8

9 Fall 3 (2) Die Patientin entwickelt eine schwere Müdigkeit unter Thyroxin! Sie lehnt weitere Therapie ab TSH im Verlauf : Nach 1 J Nach 2 J Nach 3 J Nach 4 J Keine Beschwerden! Welches Vorgehen? 9

10 Schilddrüsen-Autoantikörper? Autoantikörper erhöhen das Risiko einer Progression zur manifesten Hypothyreose 1-3 (anti TPO sensitiver) TSH Spiegel Schilddrüsen Autoantikörper Progression zu manif. Hypothyr. N + 2% / Jahr - 3% / Jahr + 4.3% / Jahr Risiko stärker verbunden mit TSH-Wert: Über 4 J, alle ältere Personen haben manifeste Hypothyreose entwickelt, wenn initial der TSH-Spiegel >20 mu/liter; 30% wenn tiefer 4 Schilddrüsen Autoantikörper sind kein Vorsagewert für erhöhtes Risiko für KHK 5 Aktuell kein Kriterium für die Entscheidung für eine Therapie! 1 Biondi B, Endocr Rev, 2008; 2 Vanderpump M, Clin Endocrinol (Oxf), 1995; 3 Huber G, JCEM, Rosenthal MJ, JAMA 1987; 5 Collet T & Rodondi N, JCEM,

11 Randomisierte Studie: The TRUST trial (1): Multi-modal effects of Thyroid hormone Replacement for Untreated older adults with Subclinical hypothyroidism: a randomised placebo-controlled Trial Teilnehmer: 737 ältere Erwachsene 65 J. mit subklinischer Hypothyreose Intervention: Thyroxin vs. Placebo Patientenrelevante Endpunkte: Veränderung der Symptome und Lebensqualität Veränderung der Kognition Veränderung der Muskelfunktion Grant: European Commission - Research: The Seventh Framework Programme FP7 (agreement number ) Stott DJ, Rodondi N et al., NEJM

12 4 Länder in Europa University of Cork PI: Prof. Patricia Kearney University of Glasgow PI: Prof. David Stott University of Leiden PI: Prof. J. Gussekloo The Leyden Academy on Vitality and Ageing (LAVA) PI: Prof RGJ. Westendorp University of Bern PI: Prof. Nicolas Rodondi University of Lausanne Dr TH. Collet FP7-HEALTH-2011: Specific Programm Cooperation Theme "Health" Investigator-driven clinical trials for therapeutic interventions in elderly populations 12

13 Beteiligung von Hausärzten FP-7 Anzahl HA: 443 HA/Kanton: BE: andere Kantone: 251 Danke! 13

14 TSH in Placebo- und Levothyroxin-Gruppen p<0.001 für alle in Studienzeitpunkte Mittelwert und 95% CI Stott DJ, Rodondi N et al., NEJM

15 Veränderung in ThyPRO Hypothyroid Symptome ThyPRO: - Skala von 0 bis Höhere Punkte bedeuten mehr Symptome Primärer Endpunkt: - 1 Jahr Verlängertes Followup bei Mittelwert von 24,4 Monaten Stott DJ, Rodondi N et al., NEJM

16 Änderung in ThyPRO Müdigkeit (0-100 Skala) Primärer Endpunkt: - 1 Jahr Zwischen Gruppenunterschied bei verlängertem Follow-up nach 24,4 Monaten: (95%CI: -7,00, 0,01) P = 0,05: - Whs. per Chance Stott DJ, Rodondi N, et al., NEJM

17 Keine Auswirkungen von Levothyroxin auf die folgenden sekundären Ergebnisse: Handgriffstärke Digit-symbol Substitution (Kognition) Blutdruck BMI, Gewicht, Taillenumfang Barthel-Index IADL 17

18 Sekundäranalysen Untergruppen Sex (weiblich / männlich) TSH <10, >10 miu/l <7, , >10 miu/l Keine signifikanten Effekte von Levothyroxin vs. Placebo in diesen sekundären Analysen 18

19 Ähnlich für grössere Altersgruppen und in anderen RCTs? Eine systematisches Review/Meta-Analyse Feller M et al., JAMA

20 2019 Vorgehen für subklinische Hypothyreose Sollen wir subklinische Hypothyreose behandeln? Die meisten Experten vor der TRUST Studie: Therapie wenn TSH 10 mu/l, aber Nutzen nicht erwiesen! Häufig wenn TSH 4,5-10 mu/l: wenn erhöhtes LDL oder Beschwerden Nach der TRUST Studie: Therapie wenn TSH 10 mu/l, aber Nutzen nicht erwiesen! Keine Therapie wenn TSH < 10 mu/l Tieferer Grenzwert: mu/l? Keine Beweise 20

21 Fall 4: TSH Screening wenn Dyslipidämie? Junge Frau im Alter von 18 J, in gutem Allgemeinzustand Hat schwere Muskelschmerzen infolge Einnahme von verschiedenen Statinen Cholesterin 7,7 HDL 1,9 LDL 5,3 TG 1,1 Sportlich, keine weiteren kardiovaskulären Risikofaktoren Vater hatte mit 65 Jahren einen Herzinfarkt im Rahmen eines schweren Tabakkonsums DD? Untersuchungen? Was unternehmen Sie? 21

22 Hypothyreose: sekundäre Ursache von Dyslipidämie: wann TSH Messung? Umstritten, aber TSH Messung in den folgenden Fällen: Symptome oder Anzeichen einer Hypothyreose, einschliesslich Muskelschmerzen unter Statinen! Steigende Cholesterinspiegel ohne Behandlungsänderung Gesamt-Cholesterin >7 mmol/l ab 40 Jahren ohne vorherige Hypercholesterinämie 22

23 Ursachen von Dyslipidämien: nicht verpassen! Sekundäre Dyslip.: zuerst abklären/ausschliessen! Situationen, die eine Dyslipidämie favorisieren Familiäre Dyslip.: Genetische Anomalien, 1-2 % der Bevölkerung Verdacht wenn LDL > 5 mmol/l oder Triglyzeride > 5.0 aber <2% mit familiärer Hypocholesterolemie bestätigt wenn 7% der Erwachsenen mit LDL > 5! 3 Kardiovaskuläre Risikoscores falsch für solche Patienten: 1. Herzinfarkt zwischen Jahren Allgemeine Dyslipidämie: = häufigste Dyslipidämie Oft komplexe Interaktionen zwischen genetischen Faktoren und Umfeld 1 Rodondi N, Schweiz Med Forum (SMF) 2018; 2 NICE 2008 Guidelines; 3 Khera JC, JACC

24 Dyslipidämie: 2018 US Empfehlungen & 2016 ESC Hohe Intensität Statin-Therapie, um das LDL-Cholesterin 50% zu senken wenn: 1. Herz-Kreislauf-Krankheit, im Alter von < 76 Jahren 2. Diabetes im Alter von Jahren, mit anderen Komplikationen oder Risikofaktoren 3. LDL > 4.9 mmol/l ohne sekundäre Ursachen Therapie ab 12 Jahren alt bei allen, ESC ab 8 Jahren alt 4. Im Alter von Jahren mit 10-Jahres-Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse 7,5% nach einem neuen Score basierend auf US-Bevölkerung Grundy SM et al., J Am Coll Cardiol 2018; Catapano AL et al., Eur Heart J, 2016, 2016 ESC/EAS Guidelines for the Management of Dyslipidaemias 24

25 Problem der Schwellenwerte Häufige Senkung der Schwellenwerte, um Krankheiten oder Risikofaktoren zu definieren (Cholesterin, TSH, Ferritin,...) Sollten wir diese Empfehlungen anwenden? Patienten zu behandeln Ist es geeignet? 25

26 Wie sind die Schwellenwerte definiert? Üblich mit Durchschnitt ±2 Standardabweichungen (SD) z.b. normale TSH Wert mu/l: z.b. NHANES, US JG Hollowell et al., J Clin Endocrinol Metab

27 Sind Schwellenwerte immer mit Risiken verbunden? * HR adjusted for age and gender. Sizes of data markers are proportional to the inverse of the variance of the hazard ratios. N. Rodondi et al., JAMA 2010;304:

28 Grenzwerte und besonders Ziele häufig definiert für eher "gesunde" Personen 1 Die multimorbiden Patienten (60% der 65-jährigen Bevölkerung) sind nicht ausreichend erforscht 2 : 63% der Studien schliessen Patienten mit Multimorbidität aus ( 2 Krankheiten) Bloss 2% sind explizit eingeschlossen Empfehlungen («Guidelines») sind vor allem auf Patienten mit nur einer Krankheit anwendbar 1 Rodondi N & Héritier F, Rev Med Suisse 2014; 2 Jadad AR et al., JAMA

29 Warum besteht kein deutlicher Wirkungsnachweis für eines der meist verschriebenen Medikamente? Die meisten Guidelines berücksichtigen nicht die Qualität der Studien auf die sie basieren Viele Studien haben eine fragwürdige Zuverlässigkeit oder erbringen keinerlei Nutzen für Patienten 1 : 50% der RCTs weisen in der Studienzusammenfassung verzerrte Ergebnisse ( Bias ) auf, und suggerieren einen Nutzen trotz nicht signifikantem Unterschied beim primären Endpunkt Diese verzerrten Studien verleiten wiederum zu verzerrten Meta-Analysen, welche verzerrte Guidelines hervorbringen Ioannidis J et al., Eur J Clin Invest

30 Wie fasst man diese häufigen Situationen mit unklarer Datenlage in der klinischen Praxis an? Oft ungenügende Daten für die Schwellenwerte von Krankheiten oder Behandlungsziele: zukünftig sollen sie den Risiken oder Vorteilen von Behandlungen entsprechen Vorsichtig mit der Anwendung der neuen Grenzen in der klinischen Praxis: Immer die Beweise und untersuchte Population berücksichtigen! (z.b. LDL < 1,8 mmol/l) nicht unbedingt auf multimorbide Patienten anwendbar Entwicklung für Richtlinien durch Generalisten wie in Holland? Schlüsselrolle der Hausärzte bei Individualisierung der Therapie Rodondi N, Héritier F, Rev Med Suisse 2014; Rieben C, Streit S, Rodondi N, Primary Care

31 Für zukünftige Fragen: MedPol, KAIM: Tel: 031/ Direktor des Berner Instituts für Hausarztmedizin & Chefarzt der Poliklinik, KAIM, Inselspital Bern Danke für Ihre Aufmerksamkeit! 31

32 Randomisierte Studien über subklinische Hypothyreose 14 kleinere RCTs mit widersprüchlichen Resultaten. Aussagekraft dieser Studien ist limitiert, weil Qualitätskriterien oft nicht erfüllt: - potentielles Bias im Studiendesign, z.b. das Fehlen von Verblindung (in gewissen Studien) - Fehlen von intention-to-treat -Analysen (in gewissen Studien) - viele Studien irrelevant für Screening (Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen durch Spezialkliniken) - geringe Teilnehmerzahl: N = Fehlen von klinischen Endpunkten (wichtig für KHK, ) USPTSF, Helfand M. Ann Intern Med

33 TRUST - Einschlusskriterien Alter >65 Jahre TSH mu/l > 2 Male ft4 im Referenzbereich Nicht unter Thyroxin / Antithyreotika Mindestens 4 Wochen nach schwerer Nicht- Schilddrüsenerkrankung Keine Demenz 33

34 ThyPRO Fatigue domain Fatigue During the past four weeks have you: been tired? been exhausted? had difficulty getting motivated to do anything at all? felt worn out? Vitality During the past four weeks have you: Felt full of life? Felt energetic? Been able to cope with the demands of your life? 5 response options: Not at all; A little; Some; Quite a bit; Very much 34

35 ThyPRO Hypothyroid symptoms Hypothyroid symptoms During the past four weeks have you: Been sensitive to cold? Had swollen hands or feet? Had dry skin? Had itchy skin? 5 response options: Not at all; A little; Some; Quite a bit; Very much 35

36 Cochrane Review: Schilddrüsenhormonsubstitution infolge subklinischer Hypothyreose 1 Lebensqualität und Symptome: Keine signifikanten Unterschiede zwischen Interventionsgruppen Levothyroxin-Substitution verbessert gewisse Parameter des Lipidprofils und der linksventrikulären Funktion: teilweise nachgewiesen Nebenwirkungen: ungenügend untersucht Muss dringend untersucht werden in künftigen Studien, vor allem bei älteren Patienten Eine Studie: höhere Überlebensrate bei Patienten mit subklinischer Hypothyreose wenn Alter 85+! 2 1 Villar H, Cochrane 2009; 2 Gussekloo J et al., JAMA

37 Screening Guidelines 1 Opinion ~ Cooper DS, NEJM

38 Gute Beweise in den Richtlinien? < 30% von Richtlinien auf der Basis hochwertiger Beweise und auf grosse Bevölkerung McAlister FA et al., PLoS Med 2007;4:e

39 Odds ratio for coronary Artery Disease (95% CI) ESC 2016:Therapie bei allen mit LDL 4,9? Ungefähr 7% der Erwachsenen in US haben LDL 4,9, FH 1/200=0,5% Familiäre Hypercholesterinämie-Mutation No Yes ref 0 3,4 3,4-4,1 4,1-4,9 4,9-5,7 5,7 LDL Cholesterol Category (mg/dl) Für gleiches LDL, viel höheres Risiko wenn eine Mutation Khera AV et al., JACC

Plan. 2 Fälle von subklinischer Hypothyreose. Latente Hypothyreose: "to treat or not to treat"?

Plan. 2 Fälle von subklinischer Hypothyreose. Latente Hypothyreose: to treat or not to treat? Latente Hypothyreose: "to treat or not to treat"?, Chefarzt Poliklinik & Direktor des BIHAM Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin (KAIM) Inselspital, Bern Berner Institut für

Mehr

ENDOKRINOLOGIE AKTUELL Hypothyreose: ab wann substituieren?

ENDOKRINOLOGIE AKTUELL Hypothyreose: ab wann substituieren? ENDOKRINOLOGIE AKTUELL Hypothyreose: ab wann substituieren? Christine Spitzweg Medizinische Klinik und Poliklinik IV Klinikum der Universität München Interdisziplinäres Schilddrüsenzentrum - Klinikum der

Mehr

Richtlinien für Statin Therapie: von Konfusion zu Konklusion

Richtlinien für Statin Therapie: von Konfusion zu Konklusion Richtlinien für Statin Therapie: von Konfusion zu Konklusion Prof. Dr. med. N. Rodondi, Chefarzt / Leiter Poliklinik & Monika Maritz, Hausärztin, Bern Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemeine Innere

Mehr

Unnötige Screeninguntersuchungen. Prof. N. Rodondi, Chefarzt / Leiter Poliklinik

Unnötige Screeninguntersuchungen. Prof. N. Rodondi, Chefarzt / Leiter Poliklinik Unnötige Screeninguntersuchungen, Chefarzt / Leiter Poliklinik 1. Seekongress für Hausärzte, 28. September 2013 Plan Screening - Kriterien für einen wirksamen Screening-Test Kardiovaskuläre Erkrankung:

Mehr

Primärprävention kardialer Morbidität

Primärprävention kardialer Morbidität Kosteneffektivität von Statinen in der Primärprävention kardialer Morbidität und Mortalität Dr. med. Dipl.-Kffr. Anja Neumann Dr. rer. medic. Petra Schnell-Inderst MPH Prof. Dr. rer. pol. Jürgen Wasem

Mehr

Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM), Universität Bern

Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM), Universität Bern Multimorbidität und Polypharmazie: Risiken und Rolle der Generalisten Prof. Nicolas Rodondi, Direktor des BIHAM und Chefarzt der Medizinischen Poliklinik Berner Institut für Hausarztmedizin (BIHAM), Universität

Mehr

Evidenz in der Präventionsmedizin

Evidenz in der Präventionsmedizin Evidenz in der Präventionsmedizin Symposium Ist Vorsorgen Immer Besser als Heilen? 20. und 21. Februar 2008 Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Department für evidenzbasierte Medizin und klinische Epidemiologie

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Alirocumab Beschluss vom: 4. Mai 2016 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 4. Mai 2016 BAnz AT 16.06.2016 B3 Zugelassenes Anwendungsgebiet vom 23. September 2015: Praluent ist, begleitend zu einer

Mehr

Diagnose und Therapie von Hypothyreose

Diagnose und Therapie von Hypothyreose Diagnose und Therapie von Hypothyreose Prof. Henryk Zulewski Abteilung Endokrinologie & Diabetologie Stadtspital Triemli Wie sollte man die Schilddrüsenfunktion bestimmen? Im ambulanten Bereich ist die

Mehr

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie

Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Diabetes mellitus Relevante Qualitätsdaten mit Blick auf Prävention und Therapie Qualitätsdaten im Gesundheitswesen allianzq- Stoos VIII 16. Juni, 2017 Prof. Dr. Michael Brändle, M.Sc. Chefarzt Allgemeine

Mehr

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es

Statine bei Dialysepatienten: Gibt es Statine bei Dialysepatienten: Gibt es noch eine Indikation? Christoph Wanner, Würzburg 22. Berliner DialyseSeminar 4. 5. Dezember 2009 Statine Lipidsenkung bei CKD 3 und 4 2003 2004 2006 2011 2012 AJKD

Mehr

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen

Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Anhang III Änderungen an den Zusammenfassungen der Merkmale des Arzneimittels und den Packungsbeilagen Hinweis: Diese Änderungen der Zusammenfassung der Merkmale des Arzneimittels und der Packungsbeilage

Mehr

Study fact sheet für ID: Knapp, 2004

Study fact sheet für ID: Knapp, 2004 Study fact sheet für ID: Knapp, 2004 (Name, Jahr (ggf. a,b,c)) 1. Vollständige Referenz Knapp P, Raynor DK, Berry DC. Comparison of two methods of presenting risk information to patients about the side

Mehr

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016?

Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Behandlung der arteriellen Hypertonie - Wie lautet der Zielwert 2016? Hannes Reuter Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Patient 1 Risikofaktoren: Blutdruck 167/96 mmhg Typ

Mehr

AUFFÄLLIGES SCHILDDRÜSEN-LABOR - WAS NUN?

AUFFÄLLIGES SCHILDDRÜSEN-LABOR - WAS NUN? AUFFÄLLIGES SCHILDDRÜSEN-LABOR - WAS NUN? Mini-Symposium pädiatrische Endokrinologie/Diabetologie, Dr. med. Stefanie Graf ÜBERSICHT 1. Fallvignette aus der Praxis 2. Kurze Vorstellung neuer interner Richtlinie

Mehr

Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung Prof. N. Rodondi, Leiter MedPol & Chefarzt

Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung Prof. N. Rodondi, Leiter MedPol & Chefarzt Neue Grenzwerte zur Hypertoniebehandlung, Leiter MedPol & Chefarzt Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin Inselspital, Bern Seekongress 2015, Luzern, 10.09.2015 MC Welche Antworten

Mehr

DIE CHOLESTERINLÜGE. Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB

DIE CHOLESTERINLÜGE. Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB DIE CHOLESTERINLÜGE Prof. Christian Müller CardiovascularResearch Institute Basel (CRIB), USB Folgen dramatisch! Erfolg=Geld für Medien: 1) Verkaufszahlen 2) Einschaltquote 3) Klicks è Skandal, Sex, Lüge

Mehr

Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE

Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE Familiäre Hypercholesterinämie das kann ich TUN! CHECKDEINHERZ.DE Verdacht auf familiäre Hypercholesterinämie Was nun? Gibt es in Ihrer Familie nahe Verwandte (Eltern, Geschwister, Kinder), die bereits

Mehr

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge?

Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Medizinische Klinik und Poliklinik II Kardiologie / Pneumologie / Angiologie Risikofaktor Cholesterin Gute und schlechte Blutfette? Was ist dran an der Cholesterinlüge? Dr. med. M. Vasa-Nicotera Oberärztin

Mehr

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, 05.11.2016 Prof. Dr. Gunnar Lund, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätskrankenhaus

Mehr

SAKAM Seminar

SAKAM Seminar SAKAM Seminar 24.02.2016 Allgemeine Aspekte chronischer Krankheiten A. C. Sönnichsen Institut für Allgemein- und Familienmedizin Universität Witten/Herdecke Was heißt eigentlich chronisch krank? Chronisch

Mehr

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind

Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind Statine für alle? Wann Cholesterinsenker gerechtfertigt sind Prof. Dr. Thomas Meinertz, Kardiologisch-Internistische Praxis Meinertz & Jäckle, Hamburg An keiner medikamentösen Therapie scheiden sich die

Mehr

Was ist Neu in der Kardiologie?

Was ist Neu in der Kardiologie? 10. Januar 2015 Was ist Neu in der Kardiologie? Stephan Baldus Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln aus der Sprechstunde... 55 Jahre, männlich RR 140/90 mmhg LDL-Cholesterin

Mehr

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Neue Ergebnisse aus der BEAUTIfUL-Studie KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse Barcelona, Spanien, 31. August 2009 Aktuelle Daten einer auf dem Kongress der European Society

Mehr

Antikoagulation bei Vorhofflimmern

Antikoagulation bei Vorhofflimmern Orale Antikoagulation bei VHF Was kommt nach Marcumar? Köln, 17. September 2011 Antikoagulation bei Vorhofflimmern Priv.-Doz. Dr. med. Jochen Müller-Ehmsen muller.ehmsen@uni-koeln.de Klinik III für Innere

Mehr

5. Prophylaxe-Seminar des KNS

5. Prophylaxe-Seminar des KNS Welche Antihypertensiva für r wen? Ulrich Kintscher Center for Cardiovascular Research, CCR, Institut für Pharmakologie, Charité-Universitätsmedizin Berlin U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L

Mehr

Schilddrüsenfunktionsstörungen in verschiedenen Lebensabschnitten

Schilddrüsenfunktionsstörungen in verschiedenen Lebensabschnitten Schilddrüsenfunktionsstörungen in verschiedenen Lebensabschnitten Wolfgang Buchinger Schilddrüsenambulanz der Internen Abteilung Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Graz- Eggenberg 20. Jahrhundert: Jodmangel,

Mehr

Labordiagnostische Zielbereiche in der klinischen Therapie und Versorgung

Labordiagnostische Zielbereiche in der klinischen Therapie und Versorgung Labordiagnostische Zielbereiche in der klinischen Therapie und Versorgung Dr. Robin Haring Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin Universitätsmedizin Greifswald Referenzwerte vs. Zielwerte

Mehr

BAnz AT B3. Beschluss

BAnz AT B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneitel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneiteln neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Alirocumab

Mehr

Swiss Adopted International (IAS-AGLA) and European Atherosclerosis Society (EAS- SCORE) Guidelines for LDL Lowering Therapy in Primary Care:

Swiss Adopted International (IAS-AGLA) and European Atherosclerosis Society (EAS- SCORE) Guidelines for LDL Lowering Therapy in Primary Care: Swiss Adopted International (IAS-AGLA) and European Atherosclerosis Society (EAS- SCORE) Guidelines for LDL Lowering Therapy in Primary Care: Initial Experience of Cordicare I: a Population Based Sample

Mehr

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan

Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin. Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Herzzentrum Klinik III für Innere Medizin Diabetestherapie bei KHK: Überhaupt noch indiziert? Evren Çağlayan Kein Effekt einer intensiven Behandlung der Hyperglykämie auf die Gesamt und kardiovaskuläre

Mehr

Kosteneinsparung durch Prävention?

Kosteneinsparung durch Prävention? 11. ÖSTERREICHISCHER GESUNDHEITSWIRTSCHAFTSKONGRESS 13. März in Wien Kosteneinsparung durch Prävention? Peter Fraunberger Kosteneinsparung durch Prävention? Prävention steigert die Gesundheit und Lebensqualität.

Mehr

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts

Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Forschung in der Praxis Sicht des Instituts Prof. Dr. med. Oliver Senn, MPH Stv. Direktor Institut für Hausarztmedizin Praxis MediS, Zürich KlinFor St. Gallen, 5. November 2015 Wer ist der Meinung, dass

Mehr

42. Nephrologisches Seminar

42. Nephrologisches Seminar 42. Nephrologisches Seminar Aktuelle Hypertonie Studien - Ziel Blutdruck bei CKD und SPRINT im Fokus - Johannes Mann München Heidelberg, März 2018 I report the following potential duality/dualities of

Mehr

Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft

Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft AMB 2015, 49, 01 Behandlung der manifesten und subklinischen Hypothyreose in der Schwangerschaft Zusammenfassung: Die sorgfältige Substitution einer bekannten Hypothyreose mit Thyroxin ist vor und während

Mehr

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen

Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen Check-up 2012 Aus der Sicht des Kardiologen - Fallbeispiele - Aktive Diskussion Fallbeispiel 1: Mann, 51 j., Gesund, wünscht Check up PA «bland» FA: Vater 79j. (behandelte Hypertonie, Dyslipidämie),

Mehr

Vorbeugen ist besser als wieder heilen

Vorbeugen ist besser als wieder heilen Vorbeugen ist besser als wieder heilen Matthias Wilhelm Präventive Kardiologie & Sportmedizin, Universitätsklinik für Kardiologie Vorbeugen ist besser als wieder heilen Rehospitalisationen vermeiden bei

Mehr

Update Antihypertensiva

Update Antihypertensiva Update Antihypertensiva Dr. med. Markus Diethelm 26.11.2015 Blutdruck-Zielwerte für Europa ESC/ESH 2004 2007 2013 < 140/90 < 140/90 < 140/90 Vaskuläre Erkrankung* < 130/80 < 130/80 < 140/90 Diabetes mellitus

Mehr

Evidenz der koronaren Revaskularisation

Evidenz der koronaren Revaskularisation Universitätsherzzentrum Thüringen Evidenz der koronaren Revaskularisation PD Dr. T. Pörner und Prof. Dr. T. Doenst Universitätsherzzentrum Thüringen Koronare Herzkrankheit - Anatomie LCA (Hauptstamm) RCA

Mehr

Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten

Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten Kommentierte Studie Neue Studien, neue Diskussionen, aber keine neuen Regeln: Cholesterinsenker schützen Risikopatienten Berlin (3. Februar 2011) - Zwei jüngst publizierte große Metaanalysen haben die

Mehr

Hypothyreose Substitution wann und wie. 53jährige Frau mit hohen Lipiden. 53jährige Frau mit hohen Lipiden

Hypothyreose Substitution wann und wie. 53jährige Frau mit hohen Lipiden. 53jährige Frau mit hohen Lipiden Hypothyreose Substitution wann und wie Hypothyreose: Labordiagnostik (Hypothyreosesymptome) TSH normales TSH: Hypothyreoseausschluß mit ausreichender Wahrscheinlichkeit (f)t4 [und T3] TSH normal, erniedrigt

Mehr

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien

Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf. Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien Fortbildungsveranstaltung 2014 der AkdÄ in Düsseldorf Lipidwirksame Therapie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen in den aktuellen Leitlinien G. Klose, Bremen 8. Oktober 2014 Kernaussagen der 2013

Mehr

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed

Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11. Z. Rashed Informationsveranstaltung, Hofheim 11/11 Z. Rashed Fettmodifizierte Kost: Was ist dran? Fettstoffwechselstörung -hochrangiger kardiovaskulärer Risikofaktor 1 nebst Rauchen, genetische Veranlagung, Bluthochdruck,

Mehr

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf

ESC München Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf ESC München 2008 Schrittmacher, ICD, kardiale Resynchronisation ( CRT ) Dr. Dorothee Meyer zu Vilsendorf Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, Städtische Kliniken Bielefeld ESC München

Mehr

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away..

Tiefes Testosteron... Nach Testosteron Substitution...? Kausaler Zusammenhang?? Yesterday, all those troubles seemed so far away.. Herr F.H., 69 jähriger Manager JA: seit ein paar Jahren zunehmende Libido Erektile Dysfunktion, fühlt sich subdepressiv, vergesslich, abends oft müde Herr F.H., 69 jähriger Manager JA: seit ein paar Jahren

Mehr

Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar?

Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar? Sind Studienergebnisse pharmakologischer Interventionen auf den Alltag übertragbar? Petra A. Thürmann Philipp Klee-Institut für Klinische Pharmakologie HELIOS Klinikum Wuppertal Universität Witten/Herdecke

Mehr

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose

Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose Indikationen bei NOAKs: nach Vorhofflimmern, venösen Thromboembolien und bei KHK/Atherosklerose (1) Welcher Patient qualifiziert? (2) Praktische Aspekte: Start/Wechsel von OAK zu NOAK (3) Adhärenz der

Mehr

Sexualhormon bei älteren Männern vorsichtig einsetzen

Sexualhormon bei älteren Männern vorsichtig einsetzen Testosteron erhöht Muskelkraft aber auch Herz-Kreislaufrisiko Sexualhormon bei älteren Männern vorsichtig einsetzen Wiesbaden (11. August 2010) Nehmen ältere Männer das Sexualhormon Testosteron ein, stärkt

Mehr

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel

Schlafapnoe. Dr. W. Strobel Schlafapnoe Dr. W. Strobel 5 min Atempausen mit erhaltenen (reduzierten) Bewegungen von Thorax und Abdomen 5 min Atempausen ohne Bewegungen von Thorax und Abdomen The Sleep, Heart, Health Study 6400 Patienten

Mehr

Study fact sheet für ID: Betsch, 2011

Study fact sheet für ID: Betsch, 2011 Study fact sheet für ID: Betsch, 2011 (Name, Jahr (ggf. a,b,c)) 1. Vollständige Referenz Betsch C, Ulshöfer C, Renkewitz F et al. (2011): The influence of narrative v. statistical information on perceiving

Mehr

Behandlung der Hypercholesterinämie

Behandlung der Hypercholesterinämie Unter besonderer Berücksichtigung des metabolischen Syndroms Dr. med. Michel Romanens Innere Medizin und Kardiologie FMH MitgliedTaskforce Lipid Guidelines 2003-2005 der AGLA Koordinator und Mitglied Taskforce

Mehr

Der Diabetes liegt mir am Herzen

Der Diabetes liegt mir am Herzen Der Diabetes liegt mir am Herzen Priv.Doz. Dr. med. Frank Muders Fachärztliche Gemeinschaftspraxis für Innere Medizin und Kardiologie, Ärztehaus Weiden Diabetikeradern altern schneller Gefäßwandveränderungen

Mehr

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms

Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms Wie ist die Datenlage zur Früherkennung des Prostatakarzinoms mittels PSA-Test? Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin, Universität Bern zwahlen@ispm.unibe.ch Beurteilungskriterien für

Mehr

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening

PROBASE: Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening. PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening PROBASE Große deutsche Studie zum Prostatakrebs-Screening Dresden (27. September 2013) Ziel der PROBASE-Studie (Risk-adapted prostate cancer early detection study based on a baseline PSA value in young

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten

Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten Herzinsuffizienz und Depression was ist notwendig zu beachten 1 8. 1 1. 2 0 1 6 D R E S D E N H I L K A G U N O L D H E R Z Z E N T R U M L E I P Z I G U N I V E R S I T Ä T L E I P Z I G Hintergründe

Mehr

Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs

Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs Prof. Regina Kunz Institut für Klinische Epidemiologie und Biostatistik Uni-Spital Basel Übersicht 1. Weshalb wir randomisierte Studien brauchen 2. Unterschied randomisierte

Mehr

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont

Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Silberstreif am Horizont 51. Bayerischer Internisten-Kongress 2012 München 19.-21. Oktober 2012 Christoph Wanner Medizinische Klinik und Poliklinik I 7 Punkte -

Mehr

Interventionsstudien

Interventionsstudien Interventionsstudien Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation Medizinische Universität Graz Vorgangsweise der EBM 1. Formulierung der relevanten und

Mehr

Risiko Beratungskonzept

Risiko Beratungskonzept arriba Hausärztliches Herz-Kreislauf Risiko Beratungskonzept Fallvignette Frau Müller, eine 73jährige Patientin, verwitwet. Arbeitet viel in ihrem eigenen Garten. Es wurde mehrmals ein RR von 165 zu 90

Mehr

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse

Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse Kardiovaskuläre Aspekte der FGF23-Klotho Achse CKD und kardiovaskuläre Mortalität Kardiovaskuläre Mortalität Chronic Kidney Disease Prognosis Consortium n = 629.776 Allgemeinbevölkerung und hoch Risiko

Mehr

Herzinsuffizienz Was ist neu?

Herzinsuffizienz Was ist neu? KHK DMP Was ist neu? Herzinsuffizienz, therapeutischer Algorithmus Komorbidität Vorhofflimmern Plasmatische Antikoagulation Duale Plättchenhemmung KHK diagnostischer Algorithmus KHK-Prävention, Medikation,

Mehr

Wolfgang Zechmann, Wörgl. Institut für Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik des Landeskrankenhauses (Universitätskliniken) Innsbruck in Wörgl

Wolfgang Zechmann, Wörgl. Institut für Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik des Landeskrankenhauses (Universitätskliniken) Innsbruck in Wörgl Wolfgang Zechmann, Wörgl Institut für Nuklearmedizin und Schilddrüsendiagnostik des Landeskrankenhauses (Universitätskliniken) Innsbruck in Wörgl Institut für Nuklearmedizin Wörgl interner Normbereich

Mehr

Risiko Beratungskonzept

Risiko Beratungskonzept arriba Hausärztliches Herz-Kreislauf Risiko Beratungskonzept Fallvignette Frau Müller, eine 73jährige Patientin, verwitwet. Arbeitet viel in ihrem eigenen Garten. Es wurde mehrmals ein RR von 165 zu 90

Mehr

Marcumar? Gibt es da nichts anderes? Dr. S. Cicek-Hartvig

Marcumar? Gibt es da nichts anderes? Dr. S. Cicek-Hartvig Marcumar? Gibt es da nichts anderes? Dr. S. Cicek-Hartvig Schlaganfall bei VHF ist vermeidbar 2/3 derschlaganfälleaufgrund von VHF sindmitangemessenerantikoagul ationmitmarcumar(inr 2-3) 1 VKA-Auswirkungen

Mehr

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten?

Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Sport bei Herzerkrankungen: additiv oder alternativ zu Medikamenten? Martin Halle Klinikum rechts der Isar Prävention und Sportmedizin Technische Universität München www.sport.med.tum.de Sport bei Herzerkrankungen:

Mehr

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie

Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 49. Bayerischer Internistenkongress Neue Zielwerte in der Therapie der Hypertonie 7. November 2010 Karl F. Hilgers Medizinische Klinik 4 (Nephrologie / Hypertensiologie) - Universitätsklinikum Erlangen

Mehr

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie

1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Evolocumab Beschluss vom: 9. März 2016 / 16. Juni 2016 / 6. September 2018 In Kraft getreten am: 9. März 2016 / 16. Juni 2016 / 6. September 2018 BAnz AT 04.04.2016 B6 / BAnz AT 23.09.2016 B2/ BAnz AT

Mehr

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger

Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Adipositas, Diabetes und Schlaganfall Prof. Dr. Joachim Spranger Charité-Universitätsmedizin Berlin Adipositas- und Stoffwechselzentrum Campus Benjamin Franklin Hindenburgdamm 30 12200 Berlin The New Yorker

Mehr

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs

Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Was ist normal? ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien Was ist normal? Statistik TSH Individuelle Variation

Mehr

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt.

Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. Asklepios Klinik St. Georg Hamburg Diagnose Metabolisches Syndrom: Nicht benötigt. PD Dr. med. Martin Merkel I. Medizinische Abteilung (Allgemeine Innere Medizin, Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus

Herz und Endokrinium. HELIOS Kliniken Schwerin. Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus HELIOS Kliniken Schwerin Herz und Endokrinium Praktische Konsequenzen für die Therapie des Diabetes mellitus Chefarzt der Abteilung für Allg. Innere Medizin, Endokrinologie/Diabetologie und Rheumatologie

Mehr

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH

Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Effekte von Shared Decision-Making Forschungsstand zur Adherence Prof. Dr. Dr. Martin HärterH Fachtagung Adherence Berlin 11.12.2009 Definition Adherence ist definiert als das Ausmaß, in welchem das Verhalten

Mehr

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus

Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Unterschiede in der Therapie im Lebensverlauf: Diabetes mellitus Harald Sourij Klinische Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Medizinische Universität Graz Diabetestypen Typ 1 Diabetes Maturity

Mehr

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten

Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Die CARAT-Studie: Ein Teamansatz zur Versorgung von Diabetes Patienten Anja Frei 7. November 2013 Hintergrund Steigende Prävalenz chronischer Erkrankungen / Multimorbidität Theoretischer Hintergrund: Chronic

Mehr

BAnz AT B4. Beschluss

BAnz AT B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM- RL): Anlage XII Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V

Mehr

Die universitäre, evidenzbasierte Check-up- Untersuchung Vorbeugen ist besser als Heilen!

Die universitäre, evidenzbasierte Check-up- Untersuchung Vorbeugen ist besser als Heilen! Universitätsklinik und Poliklinik für Allgemeine Innere Medizin Die universitäre, evidenzbasierte Check-up- Untersuchung Vorbeugen ist besser als Heilen! «Ihre Gesundheit steht im Mittelpunkt» Sehr geehrte

Mehr

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? Nottwil, 13. April 2013 Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden? René Lerch, Genève Spätkomplikationen des Herzinfarkts Erneuter Infarkt Plötzlicher Herztod 10 30 %

Mehr

Plazebo: Risiko in klinischen Prüfungen und ethisch bedenklich?

Plazebo: Risiko in klinischen Prüfungen und ethisch bedenklich? Plazebo: Risiko in klinischen Prüfungen und ethisch bedenklich? Dr. Karl Broich Bundesinstitut für Arzneimittel Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 38, D-53175 Bonn Schein-OP (Sham-Procedures) Ideales Arzneimittel

Mehr

TSH. ao.univ.prof.dr. Michael Krebs. Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ.

TSH. ao.univ.prof.dr. Michael Krebs. Klin. Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel, Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. TSH ao.univ.prof.dr. Michael Krebs Klin., Univ. Klinik für Innere Medizin III, Med. Univ. Wien 1 Definitionen 2.5 mu/l TSH (mu/l) manifest Latente Hypothyreose 0.5 mu/l normales TSH Euthyreose Latente

Mehr

Malnutrition in Pediatric Patients with Cancer at Diagnosis and throughout Therapy: A Multicenter Cohort Study

Malnutrition in Pediatric Patients with Cancer at Diagnosis and throughout Therapy: A Multicenter Cohort Study POPS Aufbaukurs Fortgeschrittene, Bern, 23. Mai 2013 Malnutrition in Pediatric Patients with Cancer at Diagnosis and throughout Therapy: A Multicenter Cohort Study Karin Zimmermann, MScN 1,2,3, Roland

Mehr

Grazer Fortbildungstage 2017 (Pharmako)therapie 2017: Was ist gesichert, was ist obsolet?...bei Schilddru sendysfunktion im Alter

Grazer Fortbildungstage 2017 (Pharmako)therapie 2017: Was ist gesichert, was ist obsolet?...bei Schilddru sendysfunktion im Alter Grazer Fortbildungstage 2017 (Pharmako)therapie 2017: Was ist gesichert, was ist obsolet?...bei Schilddru sendysfunktion im Alter A Gessl Abteilung für Endokrinologie und Stoffwechsel Innere Medizin III

Mehr

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie

Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Man ist so alt wie seine Gefäße Koronare Herzkrankheit Schlaganfall Prävention Diagnostik - Therapie Priv.-Doz.Dr.L.Pizzulli Innere Medizin Kardiologie Herz-und Gefäßzentrum Rhein-Ahr Gemeinschaftskrankenhaus

Mehr

Vorsorgemedizin mehr Schaden als Nutzen? Ingrid Mühlhauser Gesundheitswissenschaften Universität Hamburg

Vorsorgemedizin mehr Schaden als Nutzen? Ingrid Mühlhauser Gesundheitswissenschaften Universität Hamburg Vorsorgemedizin mehr Schaden als Nutzen? Ingrid Mühlhauser Gesundheitswissenschaften Universität Hamburg Sackett DL. CMAJ 2002;167:363-4. Nachweis von Wirksamkeit und Nutzen Randomisiert-kontrollierte

Mehr

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts»

Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Brustkrebs Screening mittels Mammographie : Contra oder «a case for reasonable doubts» Marcel Zwahlen Institut für Sozial- und Präventivmedizin Universität Bern www.ispm.ch Screening vs. diagnostisches

Mehr

Evaluationsstudie DMP DIABETES

Evaluationsstudie DMP DIABETES Evaluationsstudie DMP DIABETES Effektivität des österreichischen DMP Therapie aktiv hinsichtlich der Verbesserung von Stoffwechselkontrolle, Risikoprofil und leitliniengerechter Versorgung Erste Ergebnisse

Mehr

BMJ2017;359:j4784. Journal Club Veronika Bättig

BMJ2017;359:j4784. Journal Club Veronika Bättig BMJ2017;359:j4784 Journal Club 29.01.2018 Veronika Bättig Hintergrund Harnwegsinfekte: 2.häufigste Ursache für Antibiotika- Verordnung in der Praxis Nutzen Risiko? Pilotstudie: Bleidorn J. et al., Symptomatic

Mehr

Früherkennung und Diagnostik

Früherkennung und Diagnostik Diagnostik und Therapie primärer und metastasierter Mammakarzinome Früherkennung und Diagnostik Früherkennung und Diagnostik Version 2005 2012: Albert / Blohmer / Junkermann / Maass / Scharl / Schreer

Mehr

IGV Sport als Therapie

IGV Sport als Therapie IGV Sport als Therapie Training Motivation IGV-Vertrag Motivation TK Rekrutierung Coaching Motivation Ambulante Rehazentren Klinikum Rechts der Isar TU-München Anamnese Planung Motivation Supervision 2

Mehr

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE?

INDIVIDUELLE DEFINITION DER ZIELWERTE? 13.10.2016, 27. GRAZER FORTBILDUNGSTAGE HOCHDRUCK IM FOKUS Prof. Dr. Ute Hoffmann Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Geriatrie Nephrologie/Angiologie/Diabetologie/Endokrinologie Akutgeriatrie/Geriatr.

Mehr

Lebensstilfaktoren und das Risiko

Lebensstilfaktoren und das Risiko Lebensstilfaktoren und das Risiko chronischer Erkrankungen Ute Nöthlings Sektion für Epidemiologie Institute für Experimentelle Medizin Christian-Albrechts-Universität zu Kiel SYMPOSIUM REHA 2020, Freiburg,

Mehr

Study fact sheet für ID: Berry 2002

Study fact sheet für ID: Berry 2002 Study fact sheet für ID: Berry 2002 (Name, Jahr (ggf. a,b,c)) 1. Vollständige Referenz Berry DC, Knapp PR, Raynor T. Is 15 per cent very common? Informing people about the risks of medication side effects.

Mehr

Stellenwert der Ernährung

Stellenwert der Ernährung Meier, T., Gräfe, K., Senn, F. et al. Eur J Epidemiol (2019) 34: 37. https://doi.org/10.1007/s10654-018-0473-x Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen Stellenwert der Ernährung Den Deutschen ist gesundes

Mehr

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin

Hypertonie. Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Hypertonie Prof. Dr. David Conen MPH Innere Medizin Erstkonsultation eines 65-jährigen Mannes, ohne relevante Vorerkrankungen, keine Medikamente, klinischer Blutdruck 170/100 mmhg, EKG mit LVH. Welches

Mehr

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N

U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N U N I V E R S I T Ä T S M E D I Z I N B E R L I N Diabetes und Hypertonie Prof. Prof. h.c. Dr. med. Markus van der Giet Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Med. Klinik mit SP Nephrologie

Mehr

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen

Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Neue Erkenntnisse zur Prävention von Gefäßerkrankungen: Aspirin auch bei Typ-2-Diabetikern nur gezielt zur Sekundärprävention einsetzen Bochum (3. August 2009) Herzinfarkt und Schlaganfall sind eine häufige

Mehr