16. JUNI / 20:30 UHR / CVJM ZENTRUM WALDDORF

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "16. JUNI / 20:30 UHR / CVJM ZENTRUM WALDDORF"

Transkript

1 der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel / Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, Pfullingen (Sandwiesenstraße 17), Telefon / , Telefax / Jahrgang Mittwoch, 30. Mai 2018 /LUMIO R DDORF Deutschsprachiger Indie-Pop JUNI / 20:30 UHR / CVJM ZENTRUM WALDDORF Nummer 22

2 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Mai 2018, Nummer 22 Neugestaltung Notariatsplatz Wie im Rahmen der Bürgerversammlung am angeboten, finden für interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am Dienstag, den und , 19:00 Uhr, ehem. Notariatsgebäude, weiterführende Werkstattgespräche statt. Neubau Hauptstraße und Rathausplatz Bauabschnitt II Ab KW 23 Baubeginn Neubau Rathausplatz Hauptstraße BA I Zeitraum ca. Anfang April bis Anfang/Mitte Juni 2018: Sperrung Bereich Bachstraße bis Rathaus; Bachstraße ist befahrbar, Weihergasse Bereich Hausnummer 1 bis 5 ist nicht befahrbar. Hauptstraße BA II Zeitraum ca. Anfang/Mitte Juni bis Mitte August 2018: Sperrung Bereich Rathaus einschließlich Rathausplatz bis Gebäude Haupstraße 15; Weihergasse ist wieder befahrbar; die Wohn- und Geschäftsgebäude Hauptstraße 15 (Einzelhandelsgeschäft Textil- und Haushaltsgemischtwaren Löffler-Schweiker) und Rathausgasse 2 (Café Bäckerei Birgel) sind mit dem Auto anfahrbar; das Wohn- und Geschäftshaus Hauptstraße 11 (Einzelhandelsgeschäft Schreibwaren Böttler mit Poststelle) ist weiterhin fußläufig zugänglich. Hauptstraße BA III Zeitraum ca. Mitte August bis Ende September 2018: Sperrung Bereich Hauptstraße 15 (Einzelhandelsgeschäft Textil- und Haushaltsgemischtwaren Löffler-Schweiker) bis Wohnhaus Hauptstraße 23. Die Gemeinde sucht Wohnraum (Wohnungen, Wohnhäuser) zur Anmietung Direktmieter ist die Gemeinde und damit Ihr Ansprechpartner in allen Belangen. Sichere Mietzahlungen und eine stetig gute Instandhaltung des Mietobjekts werden gewährleistet. Bei Sozialfallleistungen werden der Gemeinde die Mietzahlungen vom Landratsamt oder Jobcenter Reutlingen erstattet.

3 30. Mai 2018, Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 3 Benefizkonzert zugunsten von Tumelo Home einem Kinderheim in Südafrika mit La Chorella einem überregionalen Frauenchor aus Stuttgart 10. Juni 2018, Uhr Evang. Gemeindehaus Häslach Der Eintritt ist frei um Spenden wird gebeten. Veranstalter: Evang. Kirchengemeinde Walddorfhäslach

4 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Mai 2018, Nummer 22 Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Telefon Telefax 07127/ Postanschrift: Hauptstraße Walddorfhäslach info@walddorfhaeslach.de Homepage: 1. Rathaus Walddorfhäslach Hauptstraße 9 Telefon Telefax 07127/ Bürgerbüro /-11/-16 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhofswesen) Bürgermeisteramt Finanzwesen / -23 Steueramt Gemeindekasse Haupt- und Bauamt / -31 Öffnungszeiten: Mo.,Di.,Mi.,Fr.: Uhr Do.: Uhr Di.: Uhr 2. Ortsverwaltung Häslach Dorfstraße 30 Telefon 07127/31356 Telefax 07127/ Bürgerbüro 07127/31356 (Einwohner-, Ordnungs-, Sozial- und Standesamt, Friedhofswesen) Öffnungszeiten Di.: Uhr Uhr Do.: Uhr 3. Schulen Gustav-Werner-Schule Grundschule Klassen 3+4 Gemeinschaftsschule Klassen 5-10 Nonnengasse 34 Telefon 07127/34505 Telefax 07127/ Römerwegschule Grundschule Klassen 1+2 Schulstraße 24 Telefon 07127/3754 Telefax 07127/ Kindergärten Kindergarten Schönbuchwichtel Tiergartenweg 6 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Kindergarten Häslach Schulstraße 22 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Informationen der Gemeinde Walddorfhäslach Feuerwehr / Rettungsdienst Notruf 112 Ev. Kindergarten Walddorf Gustav-Werner-Straße 22 Kindergartenleitung Telefon TigeR Telefon Bauhof, technische Betriebsdienste und Gebäudebetreuung 5.1 Bauhof Telefon 21223, Telefax Bereitschaft 0163/ / Gebäudebetreuungsdienste Gebäude- und Hallenbetreuung 0172/ / Bereitschaft 0151/ Gemeindehalle/Ballspielhalle Weiherwiesen 1 und 2/2 Telefon 07127/ Hallenbetreuung 0172/ / Bereitschaft 0151/ Winterdienst: Bauhof Mo.-Fr: Uhr 0163/ Fa. Schneider 0151/ Mo.-Fr.: / Uhr und Sa., So., Feiertage, Schließtage des Bauhofs von Uhr 5.4 Sport- und Freizeitzentrum Weiherwiesen Bereitschaft 0151/ Senioren und Altenpflegewohnheim Gustav-Werner-Stift Walddorfhäslach Hausleiter Herr Roy Zutavern Stuttgarter Str. 9 Telefon 07127/ Sozial- und Diakoniestation Pliezhausen-Walddorfhäslach Häusliche Pflege/Krankenpflege Hauswirtschaft/Betreuung/Familienpflege Schulberg 8-14, Pliezhausen Telefon (AB) 07127/ mail@sozialstation-pliezhausen.de Bürozeiten: Mo. - Fr.: Uhr Do.: Uhr und nach Vereinbarung 8. Krankenpflegeverein Walddorfhäslach e.v. Kontaktperson: Herr Wilhelm Brielmann Schützenstraße 14 Telefon 07127/ Notrufe Polizei Reutlingen 07121/9420 Polizei Pliezhausen 07127/7340 Feuerwehr Reutlingen 112 Feuerwehr Walddorfhäslach Gemeindeverwaltung 07127/ Feuerwehrhaus 07127/21221 Kommandant 0171/ oder 07127/21289 Stv. Kommandant 0160/ Krankenhaus Reutlingen 07121/2000 Rettungsdienst 112 Krankentransport RT 07121/19222 TÜ07071/19222 Telefonseelsorge 07121/11101 Kinderschutzbund Reutlingen Giftnotruf 0761/19240 Wohngiftnotruf 0800/ Krebsinformationsdienst kostenfrei, täglich von 8 20 Uhr Schwanger in Not 0800/ Gewalt gegen Frauen 0800/ Wasserversorgung ZV Ammertal-Schönbuchgruppe Entstörungsdienst 0800/ Std.-Service (Gebührenfrei dt. Inland) 11. FairEnergie GmbH Zentrale 07121/ Netzanschlüsse 07121/ Störungsannahme Strom 07121/ Abfallwirtschaft/Müllabfuhr Landkreis Reutlingen Telefon allgemein 07121/ abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de Abfallberatung 07121/ und 3349 Sperrmülltelefon 07121/ Behälter und Gebühren 07121/ Kabelfernsehen Pyur Tele Columbus AG Kaiserin-Augusta-Allee 108 Telefon Pyur 030/ Forstverwaltung Landratsamt Reutlingen Telefon 07121/ Telefax 07121/ forstamt@kreis-reutlingen.de Forstrevier Walddorf-Grafenberg Herr Vorwerk 07123/31765 i.d.r. Mo.-Fr. von Uhr Öffnungszeiten Häckselplatz Erreichbarkeit des Betreuungspersonales während der Öffnungszeiten unter Telefon (0151) Januar bis 28. Februar 1. März bis 15. April 16. April bis 15. September 16. September bis 15. Oktober 16.Oktober bis 30.November 1.Dezember bis 31.Dezember DI 15:00-18:00 Uhr DI 17:00-20:00 Uhr DI 15:00-18:00 Uhr DI 14:00 16:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 17:00-20:00 Uhr FR 10:00 12:00 Uhr FR 15:00-18:00 Uhr FR 10:00 12:00Uhr FR 14:00 16:00 Uhr SA 11:00-15:00 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00-16:30 Uhr SA 11:00 16:30 Uhr SA 11:00 15:00 Uhr

5 30. Mai 2018, Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 5 Sehr geehrte Abonnentin, sehr geehrter Abonnent, aufgrund der neuen Datenschutzgesetze informieren wir Sie darüber, dass wir Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre Kontaktdaten bei uns gespeichert haben. Dies ist erforderlich, damit Sie wie gewohnt Ihr Amtsblatt frei Haus erhalten. Da wir das Thema Datenschutz und Ihre Persönlichkeitsrechte sehr ernst nehmen, weisen wir in diesem Zusammenhang darauf hin, dass Sie unsere vollständigen Datenschutzbedingungen auf unserer Homepage www. der-f.ink abrufen oder eine Kurzfassung für Nicht-Internet-User in unserem Verlag einsehen und gratis erhalten können. Ihre Daten sind und bleiben bei uns in guten Händen. Ihr Fink-Verlag steht nahezu 60 Jahre für Glaubwürdigkeit, Seriosität und Vertrauen. Fink-Verlag Martin Fink In Walddorf feiert am Mittwoch, Frau Adelheid Hafner, Heerstraße 2, ihren 70. Geburtstag. Wir gratulieren unserer Jubilarin sehr herzlich und wünschen ihr weiterhin alles Gute und viel Gesundheit. Ärztlicher Notfalldienst An Wochenenden und Feiertagen sowie unter der Woche ab Uhr einheitliche Rufnummer Öffnungszeiten Notfallpraxis Klinik Reutlingen 8.00 bis Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst Freitag ab Uhr und Samstag/Sonntag von Uhr und von Uhr zu erfragen unter Telefon 01805/ Tierärztlicher Sonntagsdienst Wenn Haustierarzt nicht erreichbar Notfall- und Bereitschaftsdienst Tübingen, zu erfragen unter Tel / Jedes Wochenende: Tierarztpraxis Oberscheid, Pliezhausen, Greutstraße 8, Tel /7427 Apothekenbereitschaft Außerhalb der gesetzlichen Ladenschlusszeiten fällt eine Notdienstgebühr an. Es werden nur ärztliche Rezepte beliefert und dringend benötigte Medikamente abgegeben. Mittwoch, Leonhards-Apotheke Reutlingen,Tel.: Kaiserstr. 66, Reutlingen (Innenstadt) Linden-Apotheke Bempflingen,Tel.: Lindenstr. 13, Bempflingen Donnerstag, Grafenberg-Apotheke,Tel.: Nürtinger Str. 5, Grafenberg Süd-Apotheke Reutlingen,Tel.: Ringelbachstr. 88, Reutlingen (Ringelbach) Freitag, Apotheke am Tübinger Tor, Tel.: Katharinenstr. 28, Reutlingen (Innenstadt) Linden-Apotheke Wannweil,Tel.: Hauptstr. 31, Wannweil Samstag, Römerschanz-Apotheke,Tel.: Stadt-Apotheke Metzingen,Tel.: Hindenburgstr. 1, Metzingen Sonntag, Apotheke im E-Center Reutlingen,Tel.: Emil-Adolff-Str. 21, Reutlingen (Nord) Apotheke Neckarburg, Tel.: Karlstr. 1, Neckartenzlingen Echaz-Apotheke Lichtenstein, Tel.: Holzelfinger Str. 13, Lichtenstein (Unterhausen) Montag, Apotheke in der Römerstraße,Tel.: Römerstr. 145, Pfullingen Steinach-Apotheke Reutlingen,Tel.: Steinachstr. 23, Reutlingen (Betzingen) Dienstag, Apotheke Riederich,Tel.: Metzinger Str. 2, Riederich Leinsbach-Apotheke Eningen, Tel.: Bahnhofstr. 19, Eningen unter Achalm Roßberg-Apotheke Gönningen,Tel.: Hauptstr. 40, Reutlingen (Gönningen) Mittwoch, Mauritius-Apotheke Betzingen,Tel.: Stadt-Apotheke Metzingen,Tel.: Hindenburgstr. 1, Metzingen Mittwoch, Stadt-Apotheke Pfullingen,Tel.: Kirchstr. 3, Pfullingen Donnerstag, Löwen-Apotheke Reutlingen,Tel.: Wilhelmstr. 101, Reutlingen (Innenstadt) Markt-Apotheke Neckartenzlingen,Tel.: Marktplatz 2, Neckartenzlingen Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom Am fand im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeisterin Silke Höflinger begrüßte hierzu sehr herzlich die Damen und Herren des Gemeinderates, der interessierten Mitbürgerschaft sowie der Presse. Neben Baugesuchen wurden folgende Tagesordnungspunkte öffentlich behandelt: 1. Bekanntgabe aus letzter nicht öffentlicher Sitzung Bürgermeisterin Silke Höflinger gab bekannt, dass im Rahmen der letzten nichtöffentlichen Sitzung über die Verlängerung des Erbbaupachtvertrages bis 2050 mit dem Reit- und Fahrverein beraten und Beschluss gefasst wurde. 2. Schöffenwahl 2018 Amtszeit 2019 bis 2023 W Beschluss über die Aufstellung der Vorschlagsliste W Beratung und Beschlussfassung Bürgermeisterin Silke Höflinger teilte mit, dass man sehr erfreut sei über die zahlreichen Bewerbungen für das Schöffenamt und dass die Verwaltung deshalb auch vorschlage, alle Bewerberinnen und Bewerber an das Amtsgericht Reutlingen weiterzuleiten und keine gemeinderätlichen Vorauswahlen vorzunehmen. 1. Allgemeines Im ersten Halbjahr 2018 sind für die Amtszeit von 2019 bis 2023 die Schöffen und Jugendschöffen zu wählen sind, die am Amtsgericht Reutlingen und Landgericht Tübingen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Die Anzahl der vorzuschlagenden Schöffen richtet sich nach der Größe der Kommune. In Walddorfhäslach werden für die Vorschlagsliste mindestens 4 Mitbürgerinnen und

6 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Mai 2018, Nummer 22 Mitbürger benötigt, aus welchen der Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht in der zweiten Jahreshälfte die Haupt- und Hilfsschöffen wählt. Die Vorschlagsliste wird vom Gemeinderat in öffentlicher Sitzung aufgestellt und beschlossen. Bewerberauswahl Nach 36 Abs. 2 GVG soll die Vorschlagsliste alle Gruppen der Bevölkerung nach Alter, Geschlecht, Beruf und sozialer Stellung angemessen berücksichtigen. Um dies zu gewähr-leisten, wurde durch mehrere Veröffentlichung im Amtsblatt über die Möglichkeit der Bewerbung für das Schöffenamt informiert. Beschlussfassung über die Vorschlagsliste der Schöffen Amtsleiterin Sattler führte aus, dass sich folgende Bewerberinnen und Bewerber für das Schöffenamt bei der Gemeindeverwaltung auf Grund des vorherigen mehrfachen Aufrufs im Mitteilungsblatt beworben haben und in die Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen aufgenommen werden sollen (alphabetische Reihenfolge): Alter, Olfert; Armbruster, Markus; Baisch, Ruth, geb. Leitenberger; Bayer Martin; Heim, Pia, geb. Leitenberger; Herberg, Volker; Koch, Petra Ingrid, geb. Hirschmann; Korzen-dorfer, Barbara, geb. Herter; Lutz, Klaus Dieter; Manz, Margarete, geb. Walker; Pelant, Marei, geb. Volz; Dr. Riethmüller, Volker; Stoll, Jürgen Gemäß 31, 32, 33 und 34 GVG dürfen Bewerber/innen unter anderem nicht - ausländische Staatsangehörige sein, - infolge eines Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen, - wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt worden sein, - jünger als 25 bzw. älter als 70 Jahre alt sein, - außerhalb der Gemeinde Walddorfhäslach wohnen, - die deutsche Sprache nicht ausreichend beherrschen, - in Vermögensfall geraten sein, Dies trifft auf keinen der aufgeführten Bewerber und Bewerberinnen zu. Vorschlagsliste der Jugendschöffen zur Kenntnis Die Vorschlagsliste zur Wahl der Jugendschöffen wird vom Jugendhilfeausschuss des Kreisjugendamtes aufgestellt und beschlossen. Die Gemeinde ist vom Kreisjugendamt ge-beten worden, Vorschläge für das Amt des Jugendschöffen einzureichen. Folgende Vorschläge wurden von der Gemeindeverwaltung dem Kreisjugendamt übermittelt: Fischer, Dorothe, geb. Dörrer Überblick über das weitere Verfahren Amtsleiterin Sattler führte aus, dass das gesamte Verfahren nach der VwV Schöffen des Justizministeriums, des Innenministeriums und des Ministeriums für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg zu erfolgen hat. Nach der Beschlussfassung durch den Gemeinderat ist die Vorschlagsliste der Schöffen eine Woche lang öffentlich auszulegen. Die öffentliche Auslegung findet im Bürgerbüro des Rathauses Walddorfhäslach statt und wird vorab im Mitteilungsblatt veröffentlicht werden. Nachdem die einwöchige Einspruchsfrist endet, wird die Vorschlagsliste dem Amtsgericht Reutlingen übersandt. Durch die Aufnahme in die Schöffenliste hat nicht automatisch die Berufung in das Schöffenamt zur Folge. Gemäß 40 und 42 GVG wählt ein Ausschuss, welcher aus dem Richter des Amtsgerichtes als Vorsitzendem, einem von der Landesregierung zu bestimmenden Verwaltungsbeamten sowie sieben Vertrauenspersonen, die vom Kreistag gewählt werden, besteht, die erforderliche Anzahl von Schöffen aus der Vorschlagsliste aus. Der Gemeinderat hat nachfolgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat stimmt der oben genannten Vorschlagsliste zur Übermittlung an das Amtsgericht Reutlingen für die Neuwahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 zu. Der Gemeinderat nimmt die oben genannte Vorschlagsliste für die Neuwahl der Jugendschöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2018 zur Kenntnis. Die Schöffenliste liegt von Freitag, bis Freitag, im Bürgebüro aus. Weitere Hinweise sind in dieser Amtsblattausgabe unter Amtliche Bekanntmachungen veröffentlicht. 3. Gemeindehaushalt 2017 Jahresrechnung 2017 (NKHR) - Festlegung des kalkulatorischen Zinssatzes zur Kapitalverzinsung - Beratung und Beschlussfassung Für die Jahresrechnungsarbeiten 2017 ist unter anderem die kalkulatorische Verzinsung des Anlagekapitals der gemeindeeigenen Einrichtungen zu ermitteln, welches gemäß Gemeindehaushaltsverordnung (GemHVO) und Kommunalabgabengesetz (KAG) angemessen zu verzinsen ist. Für die weiteren Arbeitsschritte im Zuge der Jahresrechnung ist dies eine wichtige Grundlage und wird deshalb vorgezogen behandelt. Amtsleiterin Melzer erklärte, dass die kalkulatorische Verzinsung den Zinsverlust des in den Anlagegütern gebundenen Eigen- und Fremdkapitals ausgleicht. In den Rechnungsjahren lag der bei der Gemeinde angewandte kalkulatorische Zinssatz gleichbleibend bei 5,0 %. In den Rechnungsjahren lag der angewandte kalkulatorische Zinssatz gleichbleibend bei 2,5 %. Sie führte weiter aus, dass als Berechnungsmethode der kalkulatorischen Verzinsung weiterhin die Durchschnittswertmethode vorgeschlagen wird, die gegenüber der Restbuchwertmethode den Vorteil hat, dass die Belastung während der gesamten Nutzungsdauer der Anlage gleichbleibend ist und somit eine ständige Anpassung der Plan- und Gebührensätze, welche enormen Arbeitsaufwand mit sich bringen würde, überflüssig wird. Der Zinssatz für die Verzinsung des Anlagekapitals bei den gemeindeeigenen Einrichtungen (ohne Eigenbetriebe) soll ab dem Haushaltsjahr 2017 von seither 2,5 % auf neu 3,0 % angehoben und festgesetzt werden. Im Zuge der Umstellung auf das NKHR und die durchgeführte Vermögensbewertung in allen Bereichen auf Basis des 2. Bilanzierungsleitfadens haben sich die Restbuchwerte und damit verbunden auch die Abschreibungshöhe und kalkulatorische Verzinsung verringert, da in den bestehenden Anlagennachweisen Vermögensgegenstände auf die neue Abschreibungsdauer angepasst wurden. Durch diesen Umstand haben sich die Abschreibungen und kalk. Verzinsung der kostenrechnenden Einrichtungen vermindert sowie die Kostendeckungsgrade dementsprechend erhöht. Die Anhebung des kalk. Zinssatzes wird lediglich geringe Auswirkungen auf die kostenrechnenden Einrichtungen und die damit zu erhebenden Gebühren haben. Die Zinssätze künftiger Haushaltsjahre sind in Betracht der aktuell steigenden Zinstendenzen im Rahmen der jeweiligen Jahresrechnungen ggf. neu zu beraten und anzupassen. Der Gemeinderat hat nachfolgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat beschließt die Festsetzung des Zinssatzes für die Verzinsung des Anlagekapitals bei den gemeindeeigenen Einrichtungen (ohne Eigenbetriebe) ab dem Haushaltsjahr 2017 auf 3,0 %. Die Verwaltung wird ermächtigt, alles Erforderliche zu veranlassen. 4. Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach Verwaltung 4.0 W Landesförderprojekt digitale Zukunftskommune@bw W Förderantrag für Digitalisierungsstrategie - Erhalt des Förderpreises durch das Innenministerium BW - Gemeinderatsinformation Bürgermeisterin Höflinger erläuterte, dass auf Grundlage der zustimmenden Gemeinderatsbeschlussfassung im Rahmen der öffentlichen Gemeinderatssitzung am der Förderantrag für den Wettbewerb Digitale Zukunftskommune@ bw von der Gemeindeverwaltung erarbeitet und fristgerecht zum beim Innenministerium BW eingereicht wurde. Sie teilte sehr erfreut den Damen und Herren Gemeinderätinnen und Gemeinderäten mit, dass die Gemeinde Walddorf-

7 30. Mai 2018, Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 7 häslach eine der 50 geförderten Kommunen des Landes Baden-Württemberg im Rahmen des Wettbewerbes Digitalisierungsstrategie BW Verwaltung 4.0 Digitale Zukunftskommune" ist. Walddorfhäslach erhält Fördermittel i. H. v. 34'800 Euro und damit den Höchstfördersatz. Am erfolgte die Förderpreisverleihung durch Herrn Innenminister Thomas Strobl. Bürgermeisterin Silke Höflinger hat Kämmerin Katja Melzer mit der Entgegennahme des Preises beauftragt (zeitgleich Einweihung Hotel Kern). Bürgermeisterin Höflinger erklärte, dass das Land Baden- Württemberg mit einem Förderfinanzvolumen i. H. v. 2,30 MIO Euro insgesamt 50 Kommunen bei der Erstellung einer eigenen kommunalen Digitalisierungsstrategie unterstützt. Davon werden 30 Kommunen unter Einwohner mit jeweils bis zu finanziell gefördert. Das Digitalisierungsprojekt muss innerhalb von 10 Monaten erarbeitet und abgeschlossen werden. Die von der Verwaltung geschätzten Projektgesamtkosten belaufen sich auf ca Eine für die Projektbegleitung kommunal vorzunehmende Auftragsvergabe an entsprechend fachkompetente Dienstleister ist vorliegend unabdingbar und mit bis zu 80% der diesbezüglichen Kosten förderfähig. Anschließend erläuterte sie, dass die Digitalisierungsstrategie die Erstellung einer Planungskonzeption umfasst mit welcher aufgezeigt werden soll, wie in einer bereits digital arbeitenden Gemeindeverwaltung das digitale Verwaltungshandeln noch intensiver ein- und umgesetzt werden kann, damit das alltägliche und gesellschaftliche Leben der Mitbürgerinnen und Mitbürger durch moderne Technologie in Verbindung mit innovativen Beteiligungsmodellen weiter erleichtert und stetig verbessert werden kann. Der Gemeinderat nahm den Inhalt der Information, über welchen bereits eine Pressemitteilung erfolgte, erfreut und zustimmend zur Kenntnis. 5. Gemeindeentwicklung Gemeindeeigene Liegenschaften / Öffentliche Einrichtungen W Sport- und Freizeitzentrum Weiherwiesen W Rahmenplan für Neugestaltung der Freiflächen W Neugestaltung des Spiel-, Bolz- und Bewegungsplatzes Weiherwiesen - Kostenzusammenstellung und Aufteilung in Modulabschnitte - Vorbereitung der Ausschreibung für Modul I - Beratung und Beschlussfassung Bürgermeisterin Silke Höflinger teilte mit, dass die gesamtplanerische Zusammenfassung des Spielanlagenplanungsbüros KuKuK GmbH, Stuttgart, einschließlich Kostenschätzung und einschließlich der von ihr erbetenen Aufteilung des Gesamtplanungsgebietes in einzelne Modulbauabschnittsbereiche dem Gemeinderat zur weiteren Beratung und Beschlussfassung vorgelegt wird. Die Aufteilung in Modulabschnitte dient der Einhaltung des für das HH-Jahr 2018 eingeplanten Bruttogesamtkostenrahmens in Höhe von Euro (einschließlich MwSt. und NK) sowie der Sicherstellung der Ausführung eines Bauabschnittes im Jahre 2018 infolge hoher Auslastung der in diesem Bereich anbietenden Unternehmen. Sie begrüßte am Sitzungsabend sehr herzlich Frau Spallek und Herrn Rentschler vom beauftragten Planungsbüro KuKuK, welche die Gesamtplanung nochmals eingehender erläuterten. Nachfolgend werden die Pläne dargestellt. Eine ausführlichere Erläuterung folgt in einer der kommenden Amtsblattausgaben: Modul I Ausschreibung Vergabe und Ausführung in 2018 Modul II Ausschreibung und Vergabe in 2018, Ausführung Frühjahr 2019 Die Vorsitzende hat das Planungsbüro abschließend gebeten, die Anordnung von Boulderwänden an der Außenwand der Ballspielhalle sowie die auf vielfachen Wunsch der Kinder Herstellung einer Skateranlage planerisch zu prüfen und als Modul III mit Ausführung im Jahre 2019 kostenmäßig zu schätzen. Der Gemeinderat hat nachfolgenden Beschluss gefasst: Der Gemeinderat stimmt der Ausschreibung und Vergabe des Bauabschnittsmodules 1 mit derzeit geschätzten Bruttogesamtkosten in Höhe von ca Euro (inkl. MwSt. und NK) einschließlich diesjähriger Ausführung zu. Das Modul 2 wird ggf. mit der in dieser Drucksache beschriebenen Prüfaufträge, für welche ein gesondert zu fassender Gemeinderatsbeschluss erforderlich ist Ende des Jahres 2018 ausgeschrieben und vergeben und im Frühjahr 2019 ausführungstechnisch umgesetzt. 6. Gemeindeentwicklung Grundstücksverkehr Grundstücke im Innenbereich UND Bauleitplanung Innenentwicklung W Vorkaufsrecht gemäß 144, 145 BauGB - Grundstücke Flst. Nrn. 1179/3 und 1181/2, OT Walddorf - Beratung und Beschlussfassung Die Grundstückseigentümerin hat am mit notariell beurkundetem Kaufvertrag, der am bei der Gemeinde eingegangen ist, die im Innenbereich befindlichen,

8 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Mai 2018, Nummer 22 unbebauten Grundstücke Flst. Nrn. 1179/3 und 1181/2, Ortsteil Walddorf, mit einem Flächenanteil von gesamt A = 670 m² an die Erwerberin veräußert hat. Für das Grundstück liegt gemäß 24 Abs. 1 Nr. 6 BauGB infolge nicht vorhandener Bebauung auf dem Grundstück im Innenbereich das gemeindliche Vorkaufsrecht vor. Über das Vorkaufsrecht sowie über eine mögliche Bauverpflichtung für die Erwerber zur Abwendung des gemeindlichen Vorkaufrechtes muss beraten und Beschluss gefasst werden. Die Gemeinde hat seit dem Jahr 2012 bereits bei ca. 70 derartigen privaten Grundstücksverkaufsfällen das zunächst gesetzlich erforderlich auszuübende Vorkaufrecht in Verbindung mit der Möglichkeit einer diesbezüglichen Abwendung der Erwerbenden durch Annahme einer grundbuchrechtlich fünfjährig verankerten Bauverpflichtung als wichtige Maßnahme der Innenentwicklung ausgeübt. Die Erwerber stimmen dem Ankaufrechtsvertrag mit 5-jähriger Bauverpflichtung zu. Der Gemeinderat hat nachfolgende Beschlüsse gefasst: Der Gemeinderat beschließt die Ausübung des gemeindlichen Vorkaufrechtes für die Grundstücke Flst. Nrn. 1179/3 und 1181/2. Unter der Voraussetzung einer mehrheitlichen Zustimmung zu Beschlussvorschlag Nr. 1 stimmt der Gemeinderat der Festlegung einer Bauverpflichtung für den Grundstückserwerber zur Abwendung des gemeindlichen Vorkaufrechtes zu und legt die zeitliche Bauverpflichtung auf fünf Jahre fest. 7. Gemeindeentwicklung Bauleitplanung Innenentwicklung W Bebauungsplan Hohes Bild Änderung für das Flurstück Nr Aufstellungs- und Auslegungsbeschluss - Beratung und Beschlussfassung Der Bebauungsplan Hohes Bild wurde im Jahr 1974 rechtskräftig und setzt für den Bereich Hohebildstraße eine Baugrenze sowie weitere Festsetzungen für einen qualifizierten Bebauungsplan (Art und Maß der baulichen Nutzung, Dachneigung, Nebenanlagen, etc.) für die einzelnen Grundstücke fest. Das bestehende Grundstück Flst. Nr soll künftig in zwei einzelne Grundstücke getrennt werden. Deshalb und zur Anpassung an heutige Wohnverhältnisse und zur flexibleren Nutzung wird der geltende Bebauungsplan für das Flst. Nr dahingehend angepasst, dass die Festsetzung zur Zahl der Vollgeschosse aufgehoben wird. An dieser Stelle sollen nun First- und Traufhöhen, wie bei aktuellen Bebauungsplanverfahren, festgesetzt werden. Außerdem wird eine erweiterte Dachneigung festgesetzt sowie eine höhere Grundflächenzahl. Auf die gemeindliche Nebenanlagensatzung und die geltende Garagen- und Carportsatzung sowie Retentionszisternensatzung wird verwiesen. Die weiteren rechtlichen Belange bei Bebauung des Grundstückes richten sich nach den Festsetzungen des rechtskräftigen Bebauungsplans Hohes Bild einschließlich seinen Änderungen und bleiben von dieser Änderung unberührt. Da durch die Änderung des Bauleitplans keine Grundzüge der Planung berührt werden, kann das vereinfachte Verfahren gemäß 13 BauGB durchgeführt werden. Der Gemeinderat hat nachfolgende Beschlüsse gefasst: 1. Für den in der Planzeichnung vom dargestellten Bereich, Gemarkung Walddorf, wird nach 2 Abs. 1 BauGB der Bebauungsplan Hohes Bild Änderung für das Flurstück Nr. 5673, Gemeinde Walddorfhäslach, Gemarkung Walddorf, Landkreis Reutlingen aufgestellt und gemäß 13 BauGB ein vereinfachtes Verfahren durchgeführt 2. Der Entwurf des Bebauungsplanes Hohes Bild Änderung für das Flurstück Nr. 5673, Gemeinde Walddorfhäslach, Gemarkung Walddorf, Landkreis Reutlingen bestehend aus der Planzeichnung vom und dem Schriftlichen Teil (Teil B vom ) wird mit der Begründung vom gebilligt und dessen öffentliche Auslegung nach 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Der Öffentlichkeit und den Trägern öffentlicher Belange ist Gelegenheit zur Stellungnahme innerhalb angemessener Frist zu geben 13 Abs. 2 Ziffer 2 und 3 BauGB). Von einer frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung nach 3 Abs. 1 und 4 Abs. 1 BauGB wird abgesehen. 3. Der Beschluss des Gemeinderats ist gemäß 2 Abs.1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. 8. Bürgerfragestunde Es gab keine Wortmeldungen. 9. Bekanntgaben und Verschiedenes 9.1 Bekanntgaben Verwaltung: Gemeinde Walddorfhäslach Landessanierungsprogramm BW Sanierungsgebiet Waddorfhäslach Neue Ortsmitten Bewilligung des gemeindlichen Aufstockungsantrages für das Jahr 2018 in Höhe von 1,20 MIO Euro Landesfördermittel Bürgermeisterin Silke Höflinger teilte erfreut mit, dass die Gemeinde Walddorfhäslach im Rahmen des Landessanierungsprogrammes BW 1,20 MIO Euro Landesfördermittel für das Jahr 2018 erhalten werde. Der gemeindliche Aufstockungsantrag wurde vollumfänglich bewilligt. Dieses Förderfinanzvolumen sei herausragend und trage zur weiteren Sicherung der erfolgreichen Umsetzung unseres Großprojektes Städtebau- und Verkehrsraumneugestaltung Ortskern Walddorf" bei. Darüber hinaus werde damit auch die bislang gemeinsam erfolgreich gelungene Arbeit und die damit verbundene, höchst positive und zukunftsorientierte Entwicklung der Ortskerne auf Grundlage der umfassenden Sanierungs-, Modernisierungsund Neugestaltungsmaßnahmen anerkannt und bestätigt. Man danke dem Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg und dem Regierungspräsidium Tübingen für diese bedeutsame Entscheidung und die sehr gute Zusammenarbeit sehr herzlich. Der Gemeinderat nahm diese Information sehr erfreut zur Kenntnis. 9.2 Verschiedenes Gemeinderat Gemeindeentwicklung UND Gemeindeeigene Liegenschaften/Öffentliche Einrichtungen UND Grundstücke im Außenbereich Gemeinschaftsschuppenanlage Weitere Planung Gemeinderat Maurer fragte an, ob es für die Erweiterung der Gemeinschaftsschuppenanlage schon nähere Planungen diesbezüglich gibt. Bürgermeisterin Höflinger teilte mit, dass die Gemeinschaftsschuppenanlage erweitert werden soll, sobald hierfür ausreichend Bewerberinnen und Bewerber vorliegen. Gemeindeeigene Liegenschaften/Öffentliche Einrichtungen Straßen, Wege, Plätze Feldwegeunterhaltung Unterhaltung Sulzsteige Gemeinderat Maurer teilte mit, dass auch nach Renovierung der Sulzsteige weiterhin Schlaglöcher und seitliche Ausbruchstellen auf dem Feldweg bestehen. Hier müsste noch einmal nachgebessert werden. Bürgermeisterin Höflinger erläuterte, dass dies geprüft werde. 16. Schließung der öffentlichen Sitzung und Verabschiedung Zur Schließung des öffentlichen Sitzungsteils bedankte sich Bürgermeisterin Silke Höflinger bei allen Anwesenden für ihr Kommen, die guten Beratungen und das Interesse an der Sitzung und wünschte den Mitbürgerinnen und Mitbürgern und der Presse einen guten Nachhauseweg und ein schönes Wochenende.

9 30. Mai 2018, Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 9 Gemeinderatssitzung am Donnerstag, 07. Juni 2018 um Uhr im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Nach jeder öffentlichen Gemeinderatssitzung folgt im Anschluss eine nichtöffentliche Sitzung. Tagesordnung A. Öffentlicher Teil Beginn 19:00 Uhr 1. Bekanntgaben aus letzter nicht öffentlicher Sitzung 2. Gemeinde Walddorfhäslach Kriminalprävention W Kriminalitätsbericht 2017 (Polizeidirektion Reutlingen- Nord) - Gemeinderatsinformation 3. Gemeindeeigene Liegenschaften/Öffentliche Einrichtungen Straßen, Wege, Plätze Straßen- und Tiefbaumaßnahmen W Sanierung Zollernblickstraße (Straße, WV, Abw.) - Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen - Beratung und Beschlussfassung 4. Gemeindeeigene Liegenschaften/Öffentliche Einrichtungen Straßen, Wege, Plätze Straßen- und Tiefbaumaßnahmen W Sanierung Kreuzung Gustav-Werner-Straße/ Bachstraße/ Tiergartenweg (Straße, WV, Abw.) - Ausschreibung und Vergabe der Bauleistungen - Beratung und Beschlussfassung 5. Gemeindeentwicklung Betreuung und Bildung von Kindern und Jugendlichen Gustav-Werner-Grund-und Gemeinschaftsschule W Schulhofneugestaltung W Grünes Klassenzimmer und Volleyballrasenfeld - Ausschreibung und Vergabe - Beratung und Beschlussfassung 6. Landessanierungsprogramm BW Walddorfhäslach Sanierungsgebiet Neue Ortsmitten" Ortskernsanierungen Walddorf II und Häslach I W Landesförderung Aufstockungsantrag 2018 W Erfolgreiche Bewilligung i. H. v. 1,20 Mio. Euro - Gemeinderatsinformation 7. Landessanierungsprogramm BW Walddorfhäslach Sanierungsgebiet Neue Ortsmitten OKS Waldorf II und Häslach I W Städtebau- und Verkehrsraumneugestaltung OM Walddorf II W Neubau Hauptstraße und Rathausplatz Verkehrsrechtliche Anordnung bzgl. - Gemeinderatsinformation 8. Gemeinderat Walddorfhäslach Protokollführung im Gemeinderat W Sitzungsvergütung für Protokollführer - Satzung zur Änderung der Satzung über die Sitzungsvergütung für Protokollführer - Beratung und Beschlussfassung 9. Bürgerfragestunde 10. Bekanntgaben und Verschiedenes Öffnungszeiten Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag: 8:00 bis 12:00 Uhr Donnerstag 7:30 bis 12:00 Uhr Dienstagnachmittag 16:00 bis 19:00 Uhr Bürgerbüro Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, Walddorfhäslach Frau Nicole Loder, Rufnummer (07127) , nicole.loder@ walddorfhaeslach.de Frau Stefanie Raidt, Rufnummer (07127) , stefanie. raidt@walddorfhaeslach.de Frau Monika Schwinghammer, Rufnummer (07127) , monika.schwinghammer@walddorfhaeslach.de An folgendem Brückentag ist das Rathaus Walddorfhäslach geschlossen: am Freitag, Für dringende Fälle im Bereich Standesamt (Sterbefälle) ist am ein telefonischer Bereitschafttsdienst von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr eingerichtet (Tel. 0151/ ). Öffnungszeiten Bürgerbüro Ortsverwaltung Häslach Dienstag: Donnerstag: Dienstagnachmittag 8:00 bis 10:00 Uhr 8:00 bis 11:00 Uhr 14:30 bis 17:30 Uhr Bürgerbüro Ortsverwaltung Häslach, Dorfgemeinschaftshaus, Dorfstraße 30, Walddorfhäslach Frau Anke Schaal, Rufnummer (07127) 31356, anke.schaal@ walddorfhaeslach.de. Der Bauhof Walddorfhäslach ist am Freitag, geschlossen. Alle Kindergärten sind geöffnet. Sprechzeit Bürgermeisterin Silke Höflinger Offene Bürgersprechzeiten unserer Bürgermeisterin finden jeweils dienstags im Dorfgemeinschaftshaus in Häslach, Dorfstraße 30, von 14:30 16:00 Uhr und im Rathaus Walddorfhäslach, Hauptstraße 9, von 16:30 18:30 Uhr statt. Anmeldungen hierfür werden entgegengenommen. Gesonderte Termine außerhalb der Sprechzeit können jederzeit vereinbart werden. Sprechzeiten Haupt/Bauamt und Kämmerei Sprechzeiten bei Haupt- und Bauamtsleiterin Tanja Sattler, unter Rufnummer (07127) , tanja.sattler@walddorfhaeslach.de. Beratungen bezüglich Bauvorhaben, Bebauungsplänen und sonstigen baurechtlichen Themen erfolgen nach vorheriger Terminvereinbarung. Die Einsichtnahme in Baugesuche kann während der Öffnungszeiten und ansonsten nach vorheriger Absprache erfolgen. Sprechzeiten bei Kämmerin Katja Melzer, unter Rufnummer (07127) , katja.melzer@walddorfhaeslach.de. Hinweis zur Abgabe von Baugesuchen Die Gemeindeverwaltung möchte hiermit auf den Abgabeschluss für Baugesuche für die Gemeinderatssitzungen hinweisen. Baugesuche sind am Freitag bis 12:00 Uhr in der Woche vor der ersten Veröffentlichung der Tagesordnung für die Gemeinderatssitzung vollständig bei der Gemeindeverwaltung einzureichen. Finden zwei Gemeinderatssitzungen in einem Monat statt, so kann eine Beratung der Unterlagen auch am zweiten Sitzungstermin erfolgen. Terminbeispiel: Im Juni finden zwei öffentliche Sitzungen statt. Am und am Baugesuche werden in der öffentlichen Sitzung am behandelt. Hierfür wird am Donnerstag, den die Tagesordnung im Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach erstmals für die Sitzung am veröffentlicht (Redaktionsschluss ). Der Abgabeschluss für Baugesuche endet somit am Freitag, den um 12:00 Uhr. An diesem Freitagvormittag muss die Abgabe von Baugesuchunterlagen direkt im Bürgerbüro oder im Haupt- und Bauamt erfolgen, damit das eingereichte Baugesuch mit dem fristgerechten Datumsstempel versehen werden kann. Nach dieser Frist eingeworfene Baugesuche können nicht mehr berücksichtigt werden. Bei vorgezogenem Redaktionsschluss und einer damit früheren Abgabefrist bezüglich der Abgabe von Baugesuchen findet eine entsprechende Mitteilung im Amtsblatt statt.

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Mai 2018, Nummer 22 Bebauungsplan Hohes Bild Änderung für das Flst. Nr Öffentliche Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans Hohes Bild Änderung für das Flst. Nr. 5673, Ortsteil Walddorf, nach 3 Abs. 2 BauGB vom bis Der Gemeinderat der Gemeinde Walddorfhäslach hat in öffentlicher Sitzung am den Entwurf des Bebauungsplans Hohes Bild Änderung für das Flst. Nr. 5673, Gemeinde Walddorfhäslach, Gemarkung Walddorf gebilligt und der öffentlichen Auslegung des Planentwurfs nach 3 Abs. 2 BauGB zugestimmt. Das Plangebiet wird, wie in der nachfolgenden Planzeichnung dargestellt, begrenzt: Abdruck: Geltungsbereich des Bebauungsplans Hohes Bild Änderung für das Flst. Nr Ziel und Zweck der Planung: Mit der Ergänzung bzw. Änderung der Planungsrechtlichen Festsetzungen und den Örtlichen Bauvorschriften soll eine flexiblere Nutzung des Grundstückes dahingehend ermöglicht werden, dass die Errichtung von einem Wohnhaus auch nach Trennung in zwei einzelne Grundstücke ermöglicht wird. Des Weiteren ist durch die Änderung eine modernere Bauweise möglich, welche die Aufwertung des Gemeindebilds zur Folge hat und bestehende Baulücken durch eine flexible Bebauung schließt. Zum Bebauungsplanentwurf Hohes Bild Änderung für das Flst. Nr werden keine umweltbezogenen Informationen ausgelegt. Auslegung: Der Entwurf des Bebauungsplans liegt mit der Begründung und benannten umweltbezogenen Informationen vom bis einschließlich im Rathaus Walddorfhäslach, 2. Obergeschoss, Hauptstraße 9, Walddorfhäslach, während der üblichen Öffnungszeiten, aus. Hinweise: Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger können während der Auslegungsfrist, also bis einschließlich , die Planunterlagen einsehen, diese mit Vertretern der Gemeinde erörtern und Stellungnahmen schriftlich oder mündlich zur Niederschrift während der Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach abgeben oder schriftlich an die Gemeindeverwaltung Walddorfhäslach (Anschrift siehe oben) senden. Bei schriftlich vorgebrachten Stellungnahmen sollte die vollständige Anschrift der Beteiligten angegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Normenkontrollantrag gemäß 47 VwGO ist unzulässig, wenn die den Antrag stellende Person nur Einwendungen geltend macht, die sie im Rahmen dieser öffentlichen Auslegung nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht hat, aber hätte geltend machen können. Über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung können sich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab sofort informieren. Walddorfhäslach, den 30. Mai 2018 Gez.: Silke Höflinger Bürgermeisterin Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen in der Gemeinde Betroffene Straße(n) Umfang der Maßnahme Umleitung Voraussichtlicher Zeitraum Anlass Eschenstraße, Flst Vollsperrung Hausbau Talbrunnenweg Untergehbares Gerüst- Haidlinsgasse Restaurierung Haidlinsgasse, Alte Molkerei Amselweg 4 Verengung der Fahrbahn Baustellenausfahrt Am Heuäcker, Flst Gehwegsperrung Autokranstellung Eschenstraße 35 Vollsperrung Baugrubenaushub Am Heuäcker 16 Vollsperrung An einzelnen Tagen 4-6 Std. Aufgrabung Netzbau Sonnenweg 21 Halbseitige Sperrung Stellen eines Mobilkrans Vogelsangstraße Vollsperrung Kellermontage Am Heuäcker Flst Vollsperrung Stellen eines Autokrans Weberstraße 19 Vollsperrung Dachsanierung Eschenstraße, Höhe Flst Halbseitige Sperrung Stellen eines Baukrans Es wird darauf hingewiesen, dass bei Eingang einer verkehrsrechtlichen Anordnung nach Redaktionsschluss eine Veröffentlichung nicht mehr rechtzeitig erfolgen kann. Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis. Ihr Ordnungsamt

11 30. Mai 2018, Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 11 Öffentliche Auslegung der Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 Gemäß 36 Abs. 3 Satz 1 Gerichtsverfassungsgesetz wird die vom Gemeinderat der Gemeinde Walddorfhäslach in öffentlicher Sitzung am beschlossene Vorschlagsliste für die Schöffen in der Zeit von Freitag, 08. Juni 2018 bis einschließlich Freitag, 15. Juni 2018, während der üblichen Öffnungszeiten zur Einsicht im Rathaus Walddorfhäslach im Bürgerbüro, Hauptstraße 9, Walddorfhäslach, ausgelegt. Gegen die Vorschlagsliste kann binnen einer Woche nach Ende der Auslegungsfrist, also bis einschließlich Freitag, 22. Juni 2018, schriftlich oder zu Protokoll mit der Begründung Einspruch erhoben werden, dass in die Vorschlagsliste Personen aufgenommen wurden, die nach 32 Gerichtsverfassungsgesetz nicht aufgenommen werden durften oder nach den 33 und 34 Gerichtsverfassungsgesetz nicht aufgenommen werden sollten. Walddorfhäslach, den 30. Mai 2018 Gez.: Silke Höflinger Bürgermeisterin im Vereinsraum der Gemeindehalle am Donnerstag, Als Tagesgericht liefert uns die Gaststätte Linde: Tortellini in Schinkensahnesauce mit Salat und ein Dessert Preis: 5,50 ; ermäßigt: 3,50 Essensausgabe von Uhr bis Uhr Ende des Mittagstisches: Uhr Bitte bis Dienstag, Uhr bei der Gemeindeverwaltung - Bürgerbüro, Tel bzw. Ortsverwaltung Häslach, Tel anmelden Begegnungen, nette Gespräche und gemeinsames Essen bringen Abwechslung in Ihren Alltag! Kinder und Schüler können das Mittagessen zum ermäßigten Preis erhalten. Möchten Sie ständig am Mittagstisch teilnehmen, können Sie sich auf Dauer anmelden. Wir bitten Sie aber herzlich, sich bei Verhinderung dann abzumelden. Unsere Geschenkgutscheine für den Mittagstisch können im Bürgerbüro in Walddorf und in der Ortsverwaltung in Häslach erworben werden. Haben Sie weitere Fragen, so erhalten Sie Auskünfte bei Hanne Bitzer (Tel /34867) Annerose Brändle (Tel /18914) Hilde Eggensperger (Tel /18280) Christa Fritz (Tel /32966 Beate Gaiser (Tel /924026) Traude Heimann (Tel.07127/35687) Inge Streicher (Tel /34116) Nutzen Sie die Chance einer für Sie kostenlosen Energieerstberatung, die durch die Gemeinde Walddorfhäslach in gemeinschaftlicher Kooperation mit der KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen für ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger angeboten wird. Die Beratung erfolgt durch neutrale Energieberater und gibt Ihnen praxisorientierte Tipps rund um das Thema Energie. Der nächste Beratungstag findet statt am Dienstag, den 19. Juni 2018 von Uhr bis Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Häslach, Bürgersaal. Bitte wenden Sie sich bei weiterem Interesse an die Gemeinde Walddorfhäslach, Ansprechpartnerin ist Amtsleiterin Hauptund Bauamt, Frau Sattler, zu erreichen unter Telefonnummer / oder an die KlimaschutzAgen-tur im Landkreis Reutlingen, Frau Hipp unter Telefonnummer / , beratung@klimaschutzagentur-rt.de oder Fax / An Hand eines Fragebogens wird das gewünschte Beratungsthema näher abgefragt. Jahresplan der Energieberatungen Die nächsten Energieberatungen finden am , , , , , statt. Hierzu wird jeweils im Mitteilungsblatt hingewiesen. Weitere Termine folgen jeweils zum dritten Dienstag des Folgemonats. Gesprächskreis für pflegende Angehörige Die Betreuung und Pflege eines Angehörigen und die damit verbundene Verantwortung erfordern viel Kraft. In unserem Gesprächskreis besteht die Gelegenheit zur Aussprache und zum Erfahrungsaustausch mit gleichermaßen Betroffenen. Die Teilnehmenden erhalten Tipps, welche Entlastungsmöglichkeiten und Hilfestellungen in der Pflegesituation sinnvoll und erprobt sind. Der nächste Gesprächskreis findet am Montag, 04. Juni 2018 von bis Uhr im Clubraum im Haus am Schulberg in Pliezhausen statt. Neue Teilnehmer sind jederzeit willkommen. Unser Veranstaltungsplan für den Monat Juni In den Beeten um die Begegnungsstätte blühen die Rosen und der Lavendel. Sie laden ein, etwas zu verweilen und an schönen Events und Programmpunkten teilzunehmen. Montag, 04. Juni bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (VHS) Clubraum bis Uhr Gesprächskreis für pflegende Angehörige (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Dienstag, 05. Juni Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Seniorenkreis (BV) Café Kännle Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 06. Juni Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle bis Uhr Gedächtnistraining (BV) Clubraum Uhr Jahrgang 1935/36 Pliezhausen im Café Kännle Uhr Tonen (BV) Werkstatt Uhr Do it yourself mit Stoff, Wolle & Co. und Rat von Dorothea Schilling im Café Kännle Donnerstag, 07. Juni Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Montag, 11. Juni bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (VHS) Clubraum Uhr Gruppenleiter-Treffen des Bürgervereins Altenhilfe Pliezhausen e. V. im Café Kännle Dienstag, 12. Juni Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Mai 2018, Nummer 22 Mittwoch, 13. Juni Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Treffen der Sängerfrauen der Harmonie Café Kännle Uhr Tonen (BV) Werkstatt Donnerstag, 14. Juni Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Montag, 18. Juni bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (VHS) Clubraum Uhr Teamtreffen der Ehrenamtlichen im Café-Dienst des Bürgervereins im Café Kännle Dienstag, 19. Juni Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Liedernachmittag (BV, OA) Café Kännle Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 20. Juni Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Quiltwerkstatt im Café Kännle Uhr Malgruppe (BV) Clubraum Donnerstag, 21. Juni Uhr Frühstückscafé (BV) Café Kännle Uhr Pausentreffen des Frauenkreises im Café Kännle Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Montag, 25. Juni bis Uhr Wirbelsäulengymnastik für Senioren (VHS) Clubraum Dienstag, 26. Juni Uhr Fit durch Bewegung (BV) Clubraum Uhr Handarbeitskreis (BV) Café Kännle Mittwoch, 27. Juni Uhr Seniorenenglisch (BV) Café Kännle Uhr Malgruppe (BV) Clubraum Donnerstag, 28. Juni Uhr Spielenachmittag für Jung und Alt (BV) Café Kännle Uhr Betreuungsgruppe (Sozial- und Diakoniestation) Clubraum Freitag, 29. Juni Uhr Sommerliches Erzählcafé mit den Schüler/innen der Musikschule Pliezhausen. Moderiert wird von Hilde Schwaiger, auf dem Klavier begleitet Barbara Kasper. Bewirtet wird ab Uhr (Musikschule, OA) Café Kännle Jahrgangstreffen im Café Kännle Jahrgang 1935/36 Pliezhausen am 06. Juni BV: Organisiert vom Bürgerverein Altenhilfe Pliezhausen, OA: von der Offenen Altenarbeit der Gemeinde Pliezhausen Das Café Kännle-Team freut sich über Gäste auf der sonnigen, gut geschirmten Terrasse. Sollte sich die Sonne nicht blicken lassen, werden Sie im gemütlichen Café herzlich begrüßt und mit feinen Café-Spezialitäten und gutem Kuchen oder Torte verwöhnt. Auch Würziges steht auf der Karte. Vielleicht gelüstet es Sie gerade nach einer leckeren Tomatensuppe mit Sahnehäubchen? Geöffnet ist am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagnachmittag von bis Uhr sowie nach Vereinbarung für Festlichkeiten. Telefon während der Öffnungszeiten. Das Büro des Pflegestützpunktes und der IAV-Stelle ist ab Montag, 04. Juni bis zum 21. Juni nicht besetzt. Ab Montag, 25. Juni berät Frau Wiese wieder zu den üblichen Öffnungszeiten. Vertretung übernimmt der Pflegestützpunkt-Standort Stadt Reutlingen, abteilung.aeltere@reutlingen.de Tel / Pfingstferien In den Pfingstferien ist die Mediothek vom bis zum geschlossen. Ab Dienstag, 5. Juni sind wir wieder für Sie da. Die emediothek steht Ihnen, auch wenn wir geschlossen, haben rund um die Uhr zur Verfügung. Auf der Seite "Mein Konto" können Sie die Leihfrist Ihrer Medien verlängern. Wenn Sie die Leihfrist bereits überschritten haben, schicken Sie uns einfach eine Mail. Die Seite "emediothek" führt Sie zum Verbund Neckar-Alb. Dort können Sie mit Ihrer Ausweisnummer und Ihrem Geburtsdatum jederzeit ebooks, Hörbücher und Zeitschriften downloaden und elearning-kurse besuchen. Wir wünschen schöne Ferien! Zur Leistungsschau ist die Mediothek geöffnet Die Mediothek ist während der gesamten Leistungsschau geöffnet. Zusätzlich zur Ausleihe bieten wir einen Eisverkauf und verschiedene Aktionen an. Samstag, 9. Juni 2018, Uhr: Eisverkauf 15 Uhr: Kreatives Programmieren Mithilfe einer App lassen sich ohne Vorkenntnisse im Programmieren schnell kleine Animationen erstellen, die spielerisch die Grundlagen des Programmierens vermitteln. Tablets werden gestellt. Dauer: 45 Minuten Für Kinder ab 7 Jahren 17 Uhr: Bilderbuchkino In einem abgedunkelten Bereich werden die Bilder eines Bilderbuchs mit einem Beamer auf einer Leinwand gezeigt. Dazu wird eine Geschichte vorgelesen oder erzählt. Eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren und gerne auch Erwachsene. Dauer: 30 Minuten Sonntag 10. Juni, Uhr Eisverkauf Uhr großer Medienflohmarkt Uhr Geschichten aus dem Rucksack auf dem Messegelände 14 Uhr: Kreatives Programmieren Für Kinder mit Tablets (ab 7 Jahren) Mithilfe einer App lassen sich ohne Vorkenntnisse im Programmieren schnell kleine Animationen erstellen, die spielerisch die Grundlagen des Programmierens vermitteln. Tablets werden gestellt. Dauer: 45 Minuten Für Kinder ab 7 Jahren 15 Uhr: Start der Lächel-Safari Wir geben eine Einführung und Tipps zum Fotografieren mit dem Tablet und schicken die Teilnehmer auf die Suche nach ungewöhnlichen Lächel-Objekten. Tablets werden gestellt Dauer: 45 Minuten Für alle mit Spaß am Fotografieren ab 7 Jahren 16 Uhr: Basteln mit alten Büchern Objekte und Ideen mit bedruckten Seiten. Lassen Sie sich inspirieren! Dauer: 45 Minuten Für alle Bastelfreunde ab 6 Jahren. Literaturtreff am Vormittag Literaturfreunde und Lesebegeisterte treffen sich regelmäßig für etwa 1,5 Stunden in der Mediothek, um sich über aktuelle Literatur zu unterhalten, auszutauschen, um Buchtipps zu bekommen oder weiterzugeben. Nächster Termin: Dienstag, 05. Juni, Uhr Thema: "Der Trick" von Emanuel Bergmann

13 30. Mai 2018, Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 13 BilderbuchKino Einmal im Monat verwandelt sich die Mediothek in ein Kino! In einem abgedunkelten Bereich werden die Bilder eines Bilderbuchs mit einem Beamer auf einer Leinwand gezeigt. Dazu wird die Geschichte vorgelesen oder erzählt. Eingeladen sind Kinder ab 4 Jahren und gerne auch Erwachsene. Dauer jeweils etwa 30 Minuten. Kostenlose Eintrittskarten gibt es in der Mediothek. Nächster Termin: Mittwoch, 13. Juni, Uhr Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5, Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von Uhr, Mittwochs geschlossen Tel.: , Fax: , -Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite: Das Büro ist vom nicht besetzt. Pfarramt I Pfr. Dr. Matthias Burger, Tel.: oder Adresse: matthias.burger@elkw.de Pfarrer Burger ist bis 31. Mai 2018 im Urlaub. Die Vertretung hat Pfarrerin Dr. Baumann bis zum 27. Mai, anschließend Pfarrerin Rupp aus Pliezhausen, Tel Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: pfarramt.walddorfhaeslach-2@elkw.de Pfarrerin Dr. Baumann ist bis im Urlaub. Die Vertretung hat vom Pfarrerin Rupp aus Pliezhausen, Tel Ab 1.6. hat Pfarrer Dr. Burger, Tel / die Vertretung. Tauftermine für Walddorfhäslach: 2.9., , in der Walddorfer Kirche , 29.7., 9. oder 23.9., in der Häslacher Kirche jeden Sonntag-Nachmittag bei gutem Wetter von Uhr im Vereinsgarten des CVJM Walddorf (Verlängerung Herdweg). Menschen kennen lernen, über Gott und die Welt reden, Kaffee und Gebäck, gemeinsame Spiele. Mit dabei: Sie, so wie Sie sind, mit einer guten Portion Offenheit und Lust auf einen schönen Nachmittag. Bei Gummistiefelwetter findet kein Treffpunkt Sonntag statt. Herzliche Einladung an alle Frauen zur Fahrt ins Bibliorama nach Stuttgart am 11. Juni Die Psalmen. Der Alttestamentler Dr. Alexander Fischer, der die Psalmen für die BasisBibel übersetzt hat, gibt Einblick in die Übersetzungswerkstatt. Faszinierend zu sehen, wie sich das hebräische Buch der Lobgesänge auch heute noch als ein Gebetbuch der Gemeinde bewährt. Abfahrt ist um Uhr am Ev. Gemeindehaus Walddorf. Fahrtkosten 5 Euro pro Person. Anmeldung erbeten bis 3. Juni bei Rosemarie Alter (Tel. 3983) und Margret Böttler (Tel ). Frauentreff am Vormittag ökumenischer Gesprächskreis Das nächste Treffen ist am Mittwoch, den 6. Juni um 9.00 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Häslach im Rosenweg 12. Bei diesem Treffen machen wir uns an die langfristige Programm- und Terminplanung und entwickeln Ideen, wie wir das Thema Nachhaltiges Leben auch mit gemeinsamen Aktionen vor Ort bekannt machen und auf eine breitere Basis stellen können. Wir beginnen wie immer mit einem Brezel-Frühstück, das Zeit zur Begegnung bietet. Informationen gibt es auch bei Anne Prause (Tel / 33384) und Gesine Gruhler (Tel / 21785). Themenabend mit Wilfried Veeser am 7. Juni 2018 um 19:30 Uhr im ev. Gemeindehaus Walddorf. Beziehung der Schlüssel zum jungen Menschen! Ganz besonders auf dem Weg vom Kinderglauben zum Erwachsenenglauben. Es geht um: - Beziehung zwischen Eltern und Kindern - Beziehung zwischen Gemeinde und Jugendlichen - Beziehung zwischen dem jungen Menschen und Gott. Wie bleiben diese Beziehungen tragfähig? Wie entwickeln sich junge Menschen und ihr Glaube in dieser kritischen Lebensphase? Pfarrer Wilfried Veeser, Coach und Buchautor; ist verheiratet und Vater von vier erwachsenen Kindern. Er ist Fachlicher Leiter der Bildungsinitiative für Seelsorge und Lebensberatung. Sein Buch PEP4Teens ( wendet sich an Eltern mit Teenagern, die die Chance der gemeinsamen Zeit erzieherisch positiv nutzen wollen. Alle, die mit Jugendlichen zu tun haben und denen es wichtig ist, dass Jugendliche beim Erwachsenwerden ihren Glauben und die Bindung zur Gemeinde nicht verlieren, sind herzlich eingeladen. Herzliche Einladung zum nächsten Männer studieren die Bibel = MsB am 8. Juni um 20 Uhr im Evang. Gemeindehaus. Benefizkonzert zugunsten von "Tumelo Home" einem Kinderheim in Südafrika. Näheres hierzu siehe Seite 3. Herzliche Einladung zum Fest rund um die Kirche am 24. Juni Auch in diesem Jahr findet wieder das Fest rund um die Walddorfer Kirche statt. Thema ist dieses Jahr: "Und er rennt..." Da die Zeit immer schnell vergeht, kommt heute auch schon der Aufruf mitzuhelfen. Wie jedes Jahr, benötigen wir viele helfende Hände, z.b. beim Kartoffel schälen, Kuchen backen, bei der Essensausgabe, Kuchenausgabe, in der Küche beim Spülen und Abtrocknen, usw. Bitte tragen Sie sich in die Listen ein oder melden Sie sich bei: Gitti Rinker, Waldenbucher Weg 34, gitti.rinker@googl .com oder Tel Christa Fritz, Friedrichstr. 47, christa.fritz@gmx.deoder Tel Ruth Baisch, Kappel 24, info07@baisch-online.de Rose Alter Siedlerweg, rosemarie.alter@googl .com oder im Pfarramt: info@kirche-wh.de Termine Walddorfhäslach Donnerstag, 31. Mai 2018: Fronleichnam Christustag an verschiedenen Orten Freitag, 1. Juni 2018: kein Kinderchor Samstag, 2. Juni 2018: Uhr Kirchliche Trauung von David Gabriel und Julia Gabriel, geb. Schaal in der Walddorfer Kirche Uhr Kirchliche Trauung von Benjamin Link und Larissa Link, geb. Häfner in der Häslacher Kirche Sonntag, 3. Juni 2018: Walddorf: Uhr Gottesdienst mit Taufe von Lenia Grimm, Victoria Manz und Regina Walker.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Mai 2018, Nummer 22 Den Gottesdienst hält Pfarrer Dr. Burger, es spielt die Band. Predigttext: Jeremia 23, Das Opfer ist für die Konfirmandenarbeit bestimmt. Herzliche Einladung zum Kirchkaffee! Uhr Kinderkirche ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im Vereinsgarten - Verlängerung Herdweg Häslach: Uhr Gebetskreis in der Sakristei Uhr Gottesdienst, Dr. Burger Predigttext: Jeremia 23, Das Opfer ist für die Konfirmandenarbeit bestimmt Uhr Kinderkirche Montag, 4. Juni 2018: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Häslach Dienstag, 5. Juni 2018: Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Walddorf Uhr Goldfischle im Gemeindehaus Häslach für Kinder ab 3 J Uhr Besprechung für das Fest rund um die Kirche im Gemeindehaus Walddorf Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus Häslach Mittwoch, 6. Juni 2018: Uhr Frauentreff am Vormittag - ökumenischer Gesprächskreis im Gemeindhaus Häslach - siehe besondere Termine Uhr Frauenkreis im Gemeindehaus Walddorf Uhr Konfirmandenunterricht für alle gemeinsam im Walddorfer Gemeindehaus Uhr Bibelstunde im CVJM zum Thema: "Opfer, die Gott gefallen" - Hebr.13, Donnerstag, 7. Juni 2018: Uhr Vortrag mit Wilfried Veeser im Gemeindehaus Walddorf Thema: "Beziehung - der Schlüssel zum jungen Menschen! Ganz besonders auf dem Weg vom Kinderglauben zum erwachsenen Glauben Freitag, 8. Juni 2018: Uhr Kinderchor für Kinder ab dem Vorschulalter bis zur 2. Kl Uhr Kinderchor für Kinder der Klasse, jeweils im Gemeindehaus Walddorf Uhr MsB = Männer studieren die Bibel Samstag, 9. Juni 2018: Uhr Kirchliche Trauung von Jochen Grupp und Verena Grupp, geb. Schmid in der Walddorfer Kirche Termine der Jungscharen finden Sie unter "CVJM Nachrichten". Donnerstag, 31. Mai 2018: (Fronleichnam) Christustag an verschiedenen Orten Freitag, 1. Juni 2018: keine Jungschar Uhr EK-Handball: Mannschaft Sonntag, 3. Juni 2018: Uhr Bibelstunde im CVJM Zentrum ab 15 Uhr Treffpunkt Sonntag im CVJM Vereinsgarten Montag, 4. Juni 2018: Uhr Jungschar Häslacher Fix von 3. bis 7. Kl. im Gemeindehaus Uhr Jungbläser im CVJM Uhr Posaunenchor im CVJM Dienstag, 5. Juni 2018: Uhr EK-Handball: Minis (Mädchen und Jungen ab 6 Jahren) Uhr EK-Handball: E-Jugend Uhr EK-Handball: weibliche und männliche D-Jugend Uhr EK-Handball: C-Jugend und A-Jugend Uhr "Gospel time" im CVJM Uhr EK-Handball: B-Jugend weiblich und 1. Mannschaft Mittwoch, 6. Juni 2018: Uhr Jungschar Fruchtzwerge für die Kl. im CVJM Uhr Jungschar Tigerblümchen, für Mädchen der Klasse Uhr Jungenschaft Jahre im CVJM Uhr Bibelstunde im CVJM zum Thema: "Opfer die Gott gefallen" - Hebräer 13, Donnerstag, 7. Juni 2018: Uhr Bubenjungschar Waldenser (6.-7. Kl.) Uhr tiqua im CVJM Freitag, 8. Juni 2018: Uhr Bubenjungschar Lausbuba Uhr Mädchenjungschar Äffla ond Pferdla ( Kl.) Uhr Jungschar Powerwürmchen ( Kl.) Uhr EK-Handball: männliche B-Jugend Uhr EK-Handball: Mannschaft Dankopferstunde am 10. Juni Herzliche Einladung zur CVJM-Dankopferstunde am Sonntag, 10. Juni um 14:00 Uhr im CVJM-Zentrum. Thomas Kurz wird die Predigt halten und aktuelles aus seinem Projekt der Neugründung einer (Süddeutschen-)Gemeinschaft in Neckartenzlingen berichten. Seit Anfang 2018 findet in seiner ehemaligen Glaserwerkstatt in Neckartenzlingen regelmäßig am 4. Sonntag im Monat um 10:45 Uhr Gemeinschafts-Gottesdienste statt. Hierzu kommen im Schnitt rund 40 Erwachsene und Kinder, die parallel zur Predigt im Kinderprogramm sind. Ziel dieser Arbeit ist es, Menschen anzusprechen, die am Glauben an Jesus interessiert sind und eine geistliche Heimat in Neckartenzlingen suchen. Mit dem Dankopfer wollen wir dieses Neugründungsprojekt in Neckartenzlingen unterstützen. Der Posaunenchor wird den musikalischen Rahmen gestalten, im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. Kinder dürfen gerne mitgebracht werden, für sie gibt es während der Predigt eine Kinderbetreuung! Samstag, 02. Juni Uhr Vorabendmesse, St. Franziskus Sonntag, 03. Juni Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Uhr Eucharistiefeier und Kinderkirche, St. Andreas Uhr Wortgottesfeier, St. Franziskus Montag, 04. Juni Uhr KGR-Sitzung, Franziskussaal, Pliezhausen Dienstag, 05. Juni Uhr Andacht, Seniorenzentrum Pliezhausen Uhr Gründungsfeier ACK Pliezhausen, Ev.-meth. Friedenskirche Pliezhausen Mittwoch, 06. Juni Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas Donnerstag, 07. Juni Uhr Abfahrt zum Seniorennachmittag in St. Andreas Uhr Rosenkranz, St. Franziskus Uhr Eucharistiefeier, St. Franziskus Freitag, 08. Juni Uhr Rosenkranz, St. Andreas Uhr Eucharistiefeier, St. Andreas anschl. Eucharistische Anbetung Uhr Chorprobe, Franziskussaal Pliezhausen

15 30. Mai 2018, Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 15 Samstag, 09. Juni Uhr Ökum. Friedensgebet, Marktplatz Pliezhausen Uhr Vorabendmesse, St. Andreas Sonntag, 10. Juni Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier, St. Gebhard Uhr ökum. Gottesdienst, Schulhof Pliezhausen Uhr ökum. Gottesdienst Degerschlacht Uhr Auftaktgottesdienst zur Dekanatswallfahrt, St. Wolfgang Seien Sie dabei! Im Konferenzraum soll ein Café der Begegnung entstehen. Begegnungsmöglichkeit für Menschen mit und ohne Demenz, für Ehrenamtliche, für alle, die Gemeinschaft suchen. Wenn Sie Lust haben - bei der Namensfindung mitzudenken - beim Aussuchen der Stühle mitzubestimmen - beim Farbkonzept mitzuberaten - Wichtiges, was der Raum braucht, mitzuteilen - gute Ideen mit einzubringen sind Sie herzlich eingeladen. Wir treffen uns am Montag, 04. Juni 2018 um Uhr im Saal von St. Andreas. Wir freuen uns auf Sie! Marion Santin, Anlaufstelle für Demenz und Lebensqualität Doris Kleinmann, Servicestelle Ehrenamt Einladung zur Sitzung des Kirchengemeinderates am Montag, 04. Juni 2018 um Uhr im Franziskussaal, Pliezhausen 1. Begrüßung und geistlicher Impuls 2. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom Rückfragen und Anregungen zu den Protokollen: Gem. AS der SE am Entwicklungsplan Pastoral, Diskussion und Beschluss 5. Information aus der Kommunionvorbereitung 6. Rückblick Fronleichnam 7. Gemeindeversammlung, Absprachen bzgl. Vorbereitung 8. Informationen und Verschiedenes 9. Schlussgebet Seniorennachmittag Der nächste Seniorennachmittag findet am Donnerstag, 07. Juni 2018 um Uhr in St. Andreas Orschel-Hagen statt. Nach einer kurzen Andacht in der Kirche mit anschl. Kaffee und Kuchen wird Frau Karin Dettweiler vom ambulanten Hospizdienst und AK Vorsorge Reutlingen über "Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Testament - was ist sinnvoll und warum" referieren. Der Kirchenbus fährt um Uhr vor der Kirche in Pliezhausen ab. Ministranten-Ausflug Am Samstag, 09. Juni 2018 ist es soweit. Die Ministrantinnen und Ministranten machen das Umland unsicher. Gemeinsam gehen wir auf einen Ausflug. Doch an dieser Stelle sei noch nicht zu viel verraten. Nähere Informationen erhalten alle Minis in Kürze. Ökumenisches Friedensgebet FRIEDEN ist die größte Sehnsucht und der intensivste Wunsch der Menschen. Dennoch gibt es Unfrieden, Kriege, Verfolgung, Vertreibung, Konflikte, Streit, Betrug in beinahe allen Ebenen der Gesellschaft. Mit dem ökumenischen Friedensgebet wollen wir, die katholischen, evangelischen und evangelisch-methodistischen Christen, nicht nur auf den Unfrieden in dieser Welt öffentlich hinweisen, sondern mit der Wirkkraft des Gebetes Gott um diesen Frieden bitten. Mitbeter aller Religionen sind herzlich Willkommen Samstag, 09. Juni 2018 um Uhr, Marktplatz Pliezhausen Sonntag, 03. Juni Uhr Gottesdienst Mittwoch, 06. Juni Uhr Gottesdienst Donnerstag, 07. Juni Uhr Sing mit Eltern-Kind-Singen in Sonnenbühl, Robert-Bosch-Straße Uhr Gottesdienst mit Bischof Bornhäuser in Eningen, Friedrichstraße 11 Freitag, 08. Juni Uhr MUKI (Musik mit Kindern) in Reutlingen-West, Dürrstraße Uhr Jugendchorsingstunde in Reutlingen-Süd, Alexanderstraße 80 Samstag, 09. Juni Uhr Jugendausflug zum Campus Galli bei Meßkirch Allgemeine Informationen unter (international) und (Süddeutschland). Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Nächste Spiele Junioren So., B-Jun. SV Walddorf - FC Mittelstadt (10.30 Uhr) Nächste Spiele Aktive Sa., Aktive 2 SV Walddorf 2 - SSV Rübgarten 2 (15.00 Uhr) Aktive 1 SV Walddorf 1 - spielfrei Rentnertreff Zu unserem nächsten Treff am Mittwoch, 6. Juni 2018 laden wir wieder alle recht herzlich ein. Wir treffen uns um Uhr im TV-Heim. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Mai 2018, Nummer 22 Vereinsmeisterschaften Leichtathletik Terminverschiebung Bitte Terminänderung beachten : Da der Sportplatz von Anfang Juni bis voraussichtlich Anfang Juli wegen Umbau gesperrt sein wird, werden die Vereinsmeisterschaften für Kinder, Jugendliche und Erwachsene vom geplanten Mittwoch, 11. Juli auf Mittwoch, 18. Juli verschoben. (neuer Ausweichtermin Mittwoch, 25. Juli ). Damit hoffen wir, die Chance zur Durchführung des Wettkampfes zu erhöhen, denn je nach Wetterlage könnten die Umbauarbeiten auch eventuell über den geplanten Zeitraum andauern. Schnuppertennis bei Tennisprofis zum Sonderpreis! Alle Altersklassen! Sonderaktion der Tennisabteilung des TV Häslach: Für alle Nicht-Mitglieder, die noch nie bei uns gespielt und trainiert haben: stark vergünstigte Trainerstunden, maximal 3 Mal, bei einem unserer professionellen Tennistrainer, je 60 Minuten zu 15! Für blutige Anfänger jeden Alters bis Profi. Ab sofort nach Vereinbarung, gerne auch in Gruppen. Also am besten gleich melden und einen Termin ausmachen! Kontakt direkt bei einem unserer Trainer unter 0175/ (auch WhatsApp) oder horst-drebenstedt@gmx.de oder bei allgemeinen Fragen unter tennis@tv-haeslach.de. Das DRK informiert... Erste-Hilfe-Lehrgang (auch für Führerscheinanwärter) In 9 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten lernen Führerscheinanwärter (alle Klassen), Ersthelfer im Betrieb (BG) und alle anderen interessierten Bürgerinnen und Bürger die Durchführung von allgemeinen und lebensrettenden Erste-Hilfe-Maßnahmen. Inhalte des Lehrgangs: Verhalten An und Absichern von Unfallstellen, eigene Sicherheit und Schutzverhalten, psychische Betreuung (Betreuen und Beobachten), Notruf 112, Retten aus einer Gefahrenzone, stabile Seitenlage, Helmabnahme, Wundversorgung, Blutung stillen, Wiederbelebung, Symptomorientierte Maßnahmen bei akuten Erkrankungen, äußeren Verletzungen und Verletzung am Kopf/Bewegungsapparat. Termin: Samstag, 16. Juni 2018 (9:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr) Bürgerhaus am Schillerplatz, Schillerplatz 11, Pliezhausen Preis: 35,00 pro Teilnehmer Anmeldungen bitte mit Name, Adresse u. Geburtsdatum an folgende Adresse: akaupp@drk-pliezhausen.de Helfen Sie uns, dass wir helfen können... Für die Bewältigung unserer ehrenamtlichen Aufgaben benötigen wir Ihre Unterstützung. Sie können uns mit Ihrem ehrenamtlichen Engagement oder auch durch Geldspenden unterstützen. Spendenkonto: DRK Ortsverein Pliezhausen IBAN: DE , BIC: SOLADES1REU Bank: Kreissparkasse Reutlingen Stichwort: Gemeinsam sind wir stark! Weitere Informationen finden Sie auf unserer Facebookseite unter DRK Ortsverein Pliezhausen Lesetreff im Juni Der nächste Walddorfhäslacher Lesetreff findet am Donnerstag, 7. Juni um 14:30 Uhr statt. Im Mittelpunkt steht dieses Mal "Ein Mensch brennt" von Nicol Ljubic. Wenn es um Fußball geht, kann man dem zehnjährigen Hanno Kelsterberg nichts vormachen. In Sachen Protest allerdings auch nicht. Als zwei Jahre zuvor der asketische Hartmut Gründler ins Souterrain der Familie zog und sich als unbeugsamer Politkämpfer entpuppte, steht Hannos einst heile Welt auf dem Kopf. Statt Fußball zu spielen, muss er nun mit zu Demos und verteilt Handzettel. Während der Vater den Mann im Keller zunächst belächelt, gerät die Mutter in den Bann des kompromisslosen Idealisten, die Ehe zerbricht. Ein provokanter und berührender Roman über eine Familie, die unversehens von der Zeitgeschichte gestreift wird. Die lnteressierten treffen sich in der Jägerstraße 21 zu einem interessanten Nachmittag. Herzliche Einladung. Aufgepasst!!!! Yogastunde Flower Power Die nächste kostenlose Yogastunde am Samstag ist diesmal nicht am 1. Samstag im Juni, sondern ist auf den 16. Juni von bis Uhr verschoben. Diesmal üben wir unter dem Motto Flowerpower. Nein keine Hippiebewegung, sondern eine sanfte Yogastunde, um die inneren Kräfte zu wecken und unsere schlummernden Potenziale zu entfalten. Nachdem im Frühjahr die Säfte ins Fließen kommen, entfalten sich im Frühsommer Blüten und Früchte in ihrer vollen Pracht Flowerpower. Auch in uns schlummern ungeahnte Kräfte, die wir in dieser Yogastunde mit Übungen begleitet mit Affirmationen sanft anstoßen wollen. Diese Yogastunde ist für ungeübte, sowie erfahrene Yogis und Yoginis geeignet. Wir freuen uns über alle Interessierte ab 13 Jahren. Da wir nur begrenzt Platz haben, bitten wir um Anmeldung unter: Claudia Hänlein, Tel: mail: daskleineyogastudio@mail.de Euch zeig ich`s!!!! Das zu verwirklichen bietet der Sonntag, 28. Oktober 2016, eine gute Möglichkeit bei der Ausstellung HOBBY2018 in der Gemeindehalle Walddorfhäslach. Hier können WalddorferInnen und HäslacherInnen ob jung oder schon mit breiter Lebenserfahrung wieder ihre Steckenpferde in lockerer Atmosphäre einem breiten Publikum präsentieren und zeigen, was sie in der Freizeit begeistert. Wir denken in erster Linie an Hobbies, die über das reine Sammeln hinausgehen, also eine kreative künstlerische und/oder handwerkliche Aktivität beinhalten oder darstellen. Jugendlichen möchten wir auch dieses Mal ganz besonders eine Plattform bieten, sich mit anderen über ihr HOBBY auszutauschen und sie auffordern, ihre Werke außerhalb des Kinderzimmers oder der Schule zu zeigen. Informationen dazu: Am Mittwoch, 13. Juni 2018 um 19:30 Uhr in der Pizzeria Linde können Sie Näheres zu den Einzelheiten der Ausstellung erhalten und Fragen klären. Oder setzen Sie sich einfach mit dem Organisationsteam in Verbindung:

17 30. Mai 2018, Nummer 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 17 Kurt Daffend, Tel.: , Walddorfer Str. 12 Elvira Link, Tel.: , Roland Heim, Tel.: , Wolfgang Prause, Tel.: , Der Familienname Heim in Walddorfhäslach Der Familienname Heim ist in unserer Region weit verbreitet und gleichzeitig einer der Namen, dessen Wurzeln sich am weitesten zurückverfolgen lassen. In Walddorf taucht der Name Heim schon vor über 600 Jahren auf. Für Landgemeinden ist dies ein beachtlicher Zeitraum. Denn viele historische Dokumente gingen durch Kriege, Unruhen und Brände über die Jahrhunderte hinweg verloren. In einer Art Lagerbuch über den Schönbuch findet sich der Name Heim bereits im Jahr In einer Liste werden die Abgaben aufgezählt, die die Bewohner Walddorfs zu leisten hatten. Die Transkription der abgebildeten Zeile lautet: Haintz Haim V Schilling, III Heller und III Hunr jerlich von Wißn. Aus dem Ertrag seiner Wiesen musste er also fünf Schilling und drei Heller (frühere deutsche Münzen) und drei Hühner abgeben. Erneut begegnet uns der Name in einem weiteren Lagerbuch aus dem Jahr Gute Noten für alle Tonlagen bieten wir immer freitags - aber: Keine Chorprobe diesen Freitag, für alle 3 Chöre (Pfingstferien). Willi s Scheunenfest an Fronleichnam Auf zu einem fröhlichen Familientag rund um Willi s Scheune im Schlatt heißt es wieder am Donnerstag, Bei Spiel und Spaß wird die ganze "Vereinsfamilie" einen schönen Tag im Grünen verbringen. Natürlich ist mit Grillwurst, Steak, Getränken, Kaffee und Kuchen fürs leibliche Wohl gesorgt. Für die Kinder haben wir verschiedene Spielgeräte dabei, gute Unterhaltung ist also für jeden gesichert. Das obligatorische Volleyballspiel ist sowieso gesetzt, so dass auch sportlich begeisterte Erwachsene auf ihre Kosten kommen. Natürlich ist zu Beginn eine kleine Wanderung geplant, also ein "herzliches Willkommen" an alle, die sich mit der Wandergruppe um 10:30 Uhr am Bachbruckstüble treffen. Die Nichtwanderer können direkt zur Scheune in den Schlatt kommen, wo zur Mittagszeit die Würste auf dem Grill warten. Ganz herzlich eingeladen sind alle zu diesem Familientag: Sängerinnen und Sänger mit Familien, Kinderchorkinder mit Familien und alle Freunde des Liederkranz. Auch Gäste zum Kennenlernen sind uns willkommen. Das sollte sich keiner entgehen lassen. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Tag! 50 Jahre Kinderchor Walddorf Dort heißt es: Item Cunrat Haim hat einhalb mansmad Wißen genannt das wädlin ligt in dem Himelrych stoßt an Cunrat Bleblis Wiß. Cunrat Haim besaß ein halb Mansmad Wiesen, die besteuert wurden. Das Mansmad ist ein altes Flächenmaß und beschreibt die Fläche, die an einem Tag von einer Person bestellt werden konnte. Die Wiese lag neben der Wiese von Cunrat Bleblis, im sogenannten Himmelreich, einem Gewann in Walddorf. Ab Ende des 16. Jahrhunderts lässt sich die Geschichte der Familie Heim in den Kirchenbüchern Walddorfs verfolgen. Die jeweiligen Pfarrer führten Buch über Geburten, Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen. Die beiden abgebildeten Archivalien werden vom Hauptstaatsarchiv Stuttgart verwahrt (Signatur: H107/18 Bd. 1 und H107/18 Bd. 2). Verkauf kleiner Kunststoffeselchen Es gibt wieder kleine Eselchen zu kaufen. Die kleinen Eselchen aus Kunstharz sind ca. 35 cm lang und 30 cm hoch, weiß grundiert. Zu kaufen gibt es sie bei der Vorsitzenden, Erika Armbruster, Dorfstraße 14, Telefon Postkarten Unsere Postkarten mit Motiven aus Walddorfhäslach gibt es in der Metzgerei Rein und im Schreibwarengeschäft Böttler zu kaufen. Internet Homepage: Kunstaktion: haeslacher-esel.de Blog: walddorfhaeslach.blogspot.com - Adresse: info@kulturgueterverein.de. Durchgängig seit 50 Jahren besteht unser Kinderchor. Darauf sind wir mächtig stolz und möchten dieses runde Geburtstagsfest an einem Jubiläumswochenende am 09./10. Juni 2018 groß feiern. Am Samstag, 09. Juni 2018 ist ein buntes und abwechslungsreiches Treffen von Kinderchören des Chorverbands-Ludwig- Uhland in der Gemeindehalle in Walddorfhäslach geplant.

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach 30. Mai 2018, Nummer 22 Unter dem Motto Auf die Bühne... fertig... Sing! zeigen die Chöre ab 14:00 Uhr die breitgefächerte, lebendige Vielfalt der Kinderchorarbeit. Angemeldet sind: Achalm Finken Eningen, Musikflöhe Lonsingen, Gaudinis Gomadingen, Bad Uracher Kinderchor, Singspatzen Oferdingen, Chorkids Böhringen und natürlich unser Kinderchor. Am Sonntag, , lädt unser Kinderchor zu einem großen Geburtstagskonzert ein. Es gibt natürlich - wie an jedem Geburtstagsfest - Kaffee und Kuchen, und - ganz klar - wird der Gesang eine große Rolle spielen. Die Liedvorträge bei diesem Konzert werden die Geschichte des Kinderchors widerspiegeln: von den Anfängen bis zu aktuellen Anlässen in den letzten Jahren. Auch junge, ehemalige Sängerinnen werden dabei sein, die mit den jetzigen Chorkindern zusammen singen. 50 Jahre - da kann man auf einige tolle Lieder und Ereignisse zurückblicken. Das Konzert beginnt um 14:00 Uhr, Einlass ab 13:00 Uhr. Termine schon heute vormerken, wir laden herzlich dazu ein! Unsere nächsten Termine: : Willi s Scheunenfest 09./ : Jubiläumswochenende 50 Jahre Kinderchor Wertungsspiel am 17. Juni in der Gemeindehalle Wir freuen uns, dass wir an diesem Sonntag das Wertungsspiel des Blasmusikverbandes Neckar-Alb ausrichten dürfen. Jugend- und Erwachsenenorchester, Ensembles aber auch Solisten stellen sich ab 8.45 Uhr der Beurteilung durch eine Jury. Auch das Blechbläserensemble des Musikvereins nimmt am Wertungsspiel teil. Gerne möchten wir Sie zum Zuhören einladen. Die Vielfalt der Beiträge formt sich zu einem außergewöhnlichen Konzert. Den Höhepunkt bildet das Abschlusskonzert des Verbandsjugendblasorchesters unter der Leitung von Musikdirektor Arno Hermann. Der Eintritt ist frei. Probentermine: Jugendorchester: dienstags, Uhr bis Uhr Blasorchester: dienstags, 20 Uhr bis 22 Uhr Reitkurs in den Sommerferien im RFV Walddorfhäslach - Mo., bis Fr., : Uhr - Kinder ab 5 Jahren erhalten die Möglichkeit, erste reiterliche Erfahrungen zu sammeln und die wichtigsten Dinge rund um das Pferd zu lernen. Praxis und Theorie werden altersgerecht vermittelt. Mitzubringen sind: Reithelm oder Fahrradhelm, lange Hose und feste Schuhe Kosten: 85,- Anmeldung per unter: reitunterricht@reitverein-walddorfhaeslach.de Freie Plätze im Youngsterkurs im RFV Walddorfhäslach - immer dienstags von Uhr Kinder ab 5 Jahren haben die Möglichkeit, erste reiterliche Erfahrungen zu sammeln und die wichtigsten Dinge rund um das Pferd zu lernen. Praxis und Theorie werden altersgerecht vermittelt. Mitzubringen sind: Fahrradhelm und feste Schuhe Anmeldung und weitere Informationen unter: reitunterricht@ reitverein-walddorfhaeslach.de Uni Hohenheim und Fernsehturm Am Mittwoch, den fahren wir um Uhr mit unseren PKWs vom Omnibusbahnhof in Walddorf nach Bernhausen. Der Bus bringt uns zur Uni Hohenheim. Nach einem Rundgang mit Besichtigung der Anlagen geht die Fahrt weiter zum Fernsehturm. Nach der Auffahrt bietet uns die Rundumsicht sicher herrliche Ausblicke in die Umgebung, auch zum Kaffeetrinken bleibt Zeit. Mit U- und S-Bahn kommen wir wieder zu unseren Autos. Da keine Mittagseinkehr geplant ist, sollte ein Handvesper mitgenommen werden. Wir freuen uns immer auf Gäste und hoffen auf rege Teilnahme Horst und Inge Döttinger Einladung Jahreshauptversammlung Alle Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen sind zu unserer außerordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, den 23. Juni 2018 um Uhr in der Turmgaststätte in Häslach eingeladen. Bitte haltet euch diesen Termin frei. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung / Eröffnung 2. Wahlen, Neuwahlen des Vorstandes 3. Verschiedenes und Anträge Verbleib gesichert oder werden wir aufgelöst? Anträge zu Punkt 3 müssen vor der Versammlung bei der kommissarischen 1. Vorsitzenden Cordula Herzig eingehen. Ein Erlebnisbericht zu unserer Fahrt vom 05. bis 08. Juni schließt sich dem an. Dazwischen machen wir eine Kaffeepause. Anschließend besteht noch die Gelegenheit zum Plaudern und für ein gemeinsames Abendessen. Es wäre schön, wenn sich zahlreiche Mitglieder und Freunde daran beteiligen würden. Für den Vorstand werden neue Mitstreiter gesucht, wer Interesse hat, bitte melden unter der Tel.Nr Euer Vorstand Führung auf dem Komposthof Die öffentliche Führung findet am Dienstag, 5. Juni 2018, um 17 Uhr statt und dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt ist der Komposthof Pfullingen an der Kreisstraße zwischen Pfullingen und Gönningen. Für Gruppen können gesonderte Termine bei der Abfallberatung im Landkreis Reutlingen telefonisch unter 07121/ oder per Mail an abfallwirtschaft@kreis-reutlingen.de vereinbart werden. Das Problemstoffmobil kommt Von Donnerstag, den 7. Juni, bis Mittwoch, den 11. Juli 2018, ist das Problemstoffmobil wieder im Entsorgungsgebiet des Landkreises Reutlingen unterwegs. Am Mobil können Kleinmen-gen von Elektrokleingeräten, Haushaltsreinigern, Farben, La-cken, Speiseölen, Spritzmitteln und vielen weiteren Schadstof-fen ortsnah abgegeben werden. Damit leistet jeder Bürger ei-nen aktiven Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.

Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom

Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom 22.03.2018 Am 22.03.2018 fand im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeisterin Silke Höflinger begrüßte

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 14 NUMMER : 11 DATUM : 29.05.2018 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 26 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 22 / 2013 ausgegeben am: 05.06.2013 Inhalt: Satzung über die Festsetzung der Realsteuer-Hebesätze der Gemeinde Schkopau für das Haushaltsjahr

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

28. April 2018 Maibaumhocketse

28. April 2018 Maibaumhocketse der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom Bekanntgaben der Beschlüsse aus letzter nichtöffentlicher Sitzung

Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom Bekanntgaben der Beschlüsse aus letzter nichtöffentlicher Sitzung Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom 28.04.2016 Am 28.04.2016 fand im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeisterin Silke Höflinger begrüßte

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal

Amtliche Bekanntmachung. Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Amtliche Bekanntmachung Beteiligung der Öffentlichkeit bei der Lärmaktionsplanung der Gemeinde Swisttal Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit, der Behörden und sonstigen Trägern

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

59. Jahrgang Donnerstag, 8. März 2018 Nummer 10. Kino. Kommunalpolitik. Kino Kino

59. Jahrgang Donnerstag, 8. März 2018 Nummer 10. Kino. Kommunalpolitik. Kino Kino der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

59. Jahrgang Mittwoch, 28. März 2018 Nummer 13. Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein schönes und besinnliches

59. Jahrgang Mittwoch, 28. März 2018 Nummer 13. Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir wünschen Ihnen ein schönes und besinnliches der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

der Gemeinde Walddorfhäslach

der Gemeinde Walddorfhäslach der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen (Sandwiesenstraße

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

59. Jahrgang Donnerstag, 8. November 2018 Nummer 45. Mit freundlicher Unterstützung von: Mindest größe. 3,5 x 2 cm. Beispiel. Verkäufer Nummer Preis

59. Jahrgang Donnerstag, 8. November 2018 Nummer 45. Mit freundlicher Unterstützung von: Mindest größe. 3,5 x 2 cm. Beispiel. Verkäufer Nummer Preis (FILM) HelDen der Gemeinde Walddorfhäslach Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber: Gemeinde Walddorfhäslach, Tel. 0 7127/92 66-0 Verlag und Druck: Fink GmbH, Postfach 7140, 72784 Pfullingen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Die Gemeindeverwaltung lädt herzlich ein:

Die Gemeindeverwaltung lädt herzlich ein: auf, wo der Legende nach jede Krankheit hissen die Segel, um die Kinder zu befreien, und begeben sich so in ein großes, spannendes Abenteuer au f hoher See. Amtsblatt der Gemeinde Walddorfhäslach, Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 514 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 38 Freitag, 19. September 2014 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB

Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB Bauleitplanverfahren Normalverfahren Vereinfachtes Verfahren nach 13 BauGB Beschleunigtes Verfahren nach 13 a BauGB www.krautzberger.info 1 Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden Das Verfahren

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 16.11.2017 Nummer 14/2017 Datum: Inhalt: Seite: 09.11.2017 Bebauungsplan Nr. 78.2 Gewerbegebiet Nord Teil 2 Frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom

Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom Aus dem Gemeinderat der Sitzung vom 29.06.2017 Am 29.06.2017 fand im Kameradschaftsraum des Feuerwehrhauses Walddorfhäslach eine öffentliche Gemeinderatssitzung statt. Bürgermeisterin Silke Höflinger begrüßte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Gemeinde Borchen und der Städte Bad Wünnenberg und Lichtenau 67. Jahrgang 30. Juni 2010 Nr. 29 / S. 1 Inhaltsübersicht: Seite: 108/2010 Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing.

Bürgermeister Tigges. Stadträte: Wicke, H. Stadträte/in: Erster Stadtrat Johne, Bauer, Bechtel Heinemann, Niessing. Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am Donnerstag, dem 21. September 2017, 19:00 Uhr, in der Berggaststätte Liebenbach, Am Liebenbach 12, 34286 Spangenberg Beginn:

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 12. Jahrgang 8. März 2018 Nummer 8 Inhaltsverzeichnis Seite 32. Bekanntmachung des Bebauungsplanes Nr. 235/I "Wiesdorf - zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Lichstraße, Montanusstraße

Mehr

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014

Beratung im StUWi Drucksache Nr. 10/2014 Fachbereich : F3.1 Vorlage der Verwaltung Aktenzeichen : F3.1.6 Stu Datum : 02.01.2014 Beratung im StUWi Drucksache 10/2014 Hauptausschuss Rat der Stadt öffentliche Sitzung nichtöffentl. Sitzung Betreff:

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden: Veröffentlichung von Beschlüssen der Gemeindevertretung: Aufgrund der von der Gemeindevertretung in ihrer Sitzung am 18. Juni 2001 beschlossenen Geschäftsordnung, sind nach 29 Abs. 5 Beschlüsse der Gemeindevertretung

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Beschlüsse des Gemeinderates vom Beschlüsse des Gemeinderates vom 17.10.2013 - öffentliche Beratung - Gegenstand und Ergebnis Sachbearbeiter 1 Bürgerfragestunde Keine Wortmeldung. 2 Bekanntgaben/Verschiedenes.1 Abschlussbericht LIFE+-Projekt

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 10/2015 Datum: 18.03.2015 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung

Austausch des Abwassersammlers zwischen Bahnhof und Kläranlage Kohlstetten - Vergabe der Arbeiten - Beratung und Beschlussfassung Bericht über die Sitzung des Gemeinderates am 10.08.2016 TOP 1 Bekanntgaben 1. Bürgermeister Storz gibt bekannt, dass die Gemeinde Engstingen einen Zuschuss über 43 500 Euro für den Breitbandausbau bekommen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr