Geschichte und Vermarktung der Holly wood-glamour- Photographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschichte und Vermarktung der Holly wood-glamour- Photographie"

Transkript

1 Michael Bhatty Geschichte und Vermarktung der Holly wood-glamour- Photographie PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

2 Inhalt Photographie als künstlerisches Medium 7 Vorwort 9 Einleitung Zur Geschichte der Glamour-Photographie unter Berücksichtigung der Hollywood-Star- Vermarktung Zur Stummfilmzeit und der Entstehung des Star-Systems Zur Errichtung studioeigener Photographie- Abteilungen in der Stummfilmzeit Zur Blütezeit der Glamour-Photographie zur Zeit der Depression und zur Entstehung einer neuen Stargeneration durch den Tonfilm Zum Untergang der Glamour-Photographie während des Zweiten Weltkrieges Zur Entwicklung der Glamour- Entmystifizierung der Nachkriegsjahre Zur 'Neuen Realität' des Photojournalismus der fünfziger Jahre Zur Stagnation der Hollywood-Industrie in den sechziger und siebziger Jahren Zur Renaissance des Starkultes durch die 'Star Wars-Ära' 43 11

3 2. Zur Definition der Hollywood-Glamour- Photographie Zur Bestimmung des Glamour-Begriffs Zur Definition der Hollywood-Photographie Zu den Photographen Zu Horst P. Horst Zu James Abbe Zu Ruth Harriet Louise Zu Eugene Robert Richee Zu Laszlo Willinger Zur Funktion der Kategorien der Glamour- Photographie Zum Begriff der Hollywood-Filmindustrie Zum Department of Photography Zur Funktion der Studios und Stars Zu der Entstehung des Production Code und seinem Einfluß auf die Industrie des 'Alten Hollywood' Zur Vermarktung der Hollywood-Glamour- Photographie Zur Verfahrensweise der Abteilungen des Publicity-Departments bei der Vermarktung einer Filmproduktion Zur Imagebildung der Stars Zum Merchandising Zur Funktion der Hollywood-Glamour- Photographie in den zeitgenössischen Zeitschriften Zur Entmystifizierung der Glamour-Idee durch den Photojournalismus Zum Einfluß des Farbfilms auf die Hollywood- Glamour-Photographie Zur Farb-Glamour-Photographie 102

4 4. Zur Technik und Entwicklung der Hollywood- Glamour-Photographie am Beispiel der Photographen Clarence Sinclair Bull und George Hurrell Zu Clarence Sinclair Bull Zur Biographie des Glamour- Photographen Clarence Sinclair Bull Zur Erarbeitung der bildnerischen Qualitäten durch Star und Photograph Zum Photographie-Stil Clarence Sinclair Bulls Zur Zusammenarbeit von Clarence Sinclair Bull und Greta Garbo Zu den Arbeitsmethoden von Clarence Sinclair Bull im Umgang mit Greta Garbo Zur Imagebildung am Beispiel Greta Garbos Zu George Hurrell Zur Definition und Abgrenzung zu George Hurrells Glamour-Begriff Zur Biographie der Glamour- Photographen George Hurrell Zur Entwicklung des Hurrell-Stils der Hollywood-Glamour-Photographie am Beispiel der Stars Zu Roman Novarro Zu Norma Shearer Zu Joan Crawford Zu Jean Harlow Zu Greta Garbo Zu Loretta Young & Tyrone Power Zu Rita Hayworth

5 Zur Weiterentwicklung von George Hurrells Stil Zur Technik der Hollywood-Glamour- Photographie Zu den gestalterischen Hilfsmitteln der Glamour-Photographie Zur Vorbereitung der Modelle durch Make up, Frisurstil und Kostüm Zum Make up der Marlene Dietrich Zum Make up der Greta Garbo Zum Haarstil Zu den Kostümen Zur Technik und den Stilmitteln der Beleuchtung Zur Entwicklung der Beleuchtungstechnik Zu den gestalterischen Beleuchtungstechniken der Hollywood-Glamour- Photographie Zur Entwicklung des boomlights durch die Hollywood-Glamour-Photographen Zur Funktion des Close up Zur Retusche Zum Einfluß der Glamour-Photographie im 'Neuen Hollywood' Zur Entwicklung des 'Neuen Hollywood' Zu den Einflüssen der Glamour-Photographie auf die neuen Medien Zur Glamour-Photographie der 'neuen' Photographen 178

6 7. Schlußbetrachtung zur Geschichte der Glamour- Photographie im 'Alten' und 'Neuen' Hollywood 183 Anhang Quellen- und Literaturverzeichnis Zu den Hollywood-Photographen Zu den Hollywood-Stars Zur Geschichte der Glamour-Photographie Zu den gestalterischen Stilmitteln der Hollywood-Industrie Zur Hollywood-Vermarktung Verwendete Hilfsmittel Verwendete Zeitschriften Multimediale Datenträger und TV- Austrahlungen Weiterführende Literatur zur Geschichte und Vermarktung der Glamour-Photographie im 'Alten'und'Neuen'Hollywood Quellenverzeichnis der Abbildungen 197

Georg Seeßlen / Fernand Jung Science Fiction Band 1

Georg Seeßlen / Fernand Jung Science Fiction Band 1 Georg Seeßlen / Fernand Jung Science Fiction Band 1 Grundlagen des populären Films Jack Arnolds Die unglaubliche Geschichte des Mr. C. (The Incredible Shrinking Man; USA 1957) Georg Seeßlen / Fernand Jung

Mehr

Geschichte Hollywoods

Geschichte Hollywoods Hollywood (engl.: Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US- Staat Kalifornien mit 167 664 Einwohnern (Volkszählung 2000). Weltbekannt ist Hollywood als Zentrum der US-amerikanischen Filmindustrie,

Mehr

Girls. Peter Gowland s. Neuerscheinung Kehrer Verlag

Girls. Peter Gowland s. Neuerscheinung Kehrer Verlag Neuerscheinung Kehrer Verlag Peter Gowland s Girls Herausgegeben von Alfried Wieczorek, Thomas Schirmböck Texte von Peter Gowland, Thomas Schirmböck Gestaltet von Kehrer Design Festeinband 20 x 26 cm 192

Mehr

- - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2 off 3 3.0 4 2.0 5 off 6 1 8 20.0 9 60 C 7 4.0 10 80 C 1 38 C 12 8 k 13 on 14 30.0 15 10 16 - - CodE 11 CodE 0 0 0 0 0 0 0 0 2.o C 1 10.0 C 2

Mehr

BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL

BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL BRIEFWECHSEL DER BRÜDER JACOB UND WILHELM GRIMM MIT KARL BARTSCH, FRANZ PFEIFFER UND GABRIEL RIEDEL HERAUSGEGEBEN VON GÜNTER BREUER, JÜRGEN JAEHRLING UND ULRICH SCHRÖTER S. HIRZEL VERLAG STUTTGART 2002

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM Bearbeitet von Prof. Dr. Susanne Koch 1. Auflage 2011. Taschenbuch. viii, 261 S. Paperback ISBN 978 3 642 01120 7 Format (B

Mehr

1.1. Die photographische Technik um 1900 und ihre Anwendungsmöglichkeiten 25

1.1. Die photographische Technik um 1900 und ihre Anwendungsmöglichkeiten 25 INHALTSVERZEICHNIS: 0. Einleitung 13 1. Die Situation der Photographie um die Jahrhundertwende 23 1.1. Die photographische Technik um 1900 und ihre Anwendungsmöglichkeiten 25 1.2. Photographie und Photographen

Mehr

yf Z Universität Hamburg DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG

yf Z Universität Hamburg DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG yf Z DER FORSCHUNG I DER LEHRE I DER BILDUNG t c 5 H Q et O Ä cy ABSCHLUSSBERICHT - INHALTSVERZEICHNIS MB reuchunc I Of U UH«I I O[> BlWUHt Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Inhaltsverzeichnis 2 Abbildungsverzeichnis

Mehr

Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie

Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie Europäische Hochschulschriften. Reihe 28: Kunstgeschichte 435 Portrait und Menschenbild in der koreanischen Photographie Ein Vergleich mit Deutschland Bearbeitet von Mi-Suk Um 1. Auflage 2010. Taschenbuch.

Mehr

Inhaltsverzeichnis A. Mediale Selbstdarstellung als wirtschaftliches Gut und ihr bisheriger Schutz 11 I. Einleitung 11 II. Anknüpfungspunkt der Untersuchung 13 III. Internationale Sachverhalte 13 IV. Mediale

Mehr

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht

Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht Hybride Finanzierung im Internationalen Steuerrecht am Beispiel von Genussrechten Bearbeitet von Martin Alexander Six 2007 2007. Taschenbuch. 304 S. Paperback ISBN 978 3 7073 1209 6 Format (B x L): 15,5

Mehr

Hollywoods Goldjungen

Hollywoods Goldjungen Hollywoods Goldjungen 1 Das Medienereignis a Kennen Sie sich in Hollywood aus? Welcher Goldjunge gehört hierher? Markieren Sie. A Thinkstock/Hemera/ Jan Mato???ka C Thinkstock/iStock/LimaEs B D fotolia/diez-artwork

Mehr

Dagmar Schütte. Das schöne Fremde. Anglo-amerikanische Einflüsse auf die Sprache der deutschen Zeitschriftenwerbung. Westdeutscher Verlag

Dagmar Schütte. Das schöne Fremde. Anglo-amerikanische Einflüsse auf die Sprache der deutschen Zeitschriftenwerbung. Westdeutscher Verlag Dagmar Schütte Das schöne Fremde Anglo-amerikanische Einflüsse auf die Sprache der deutschen Zeitschriftenwerbung Westdeutscher Verlag Inhalt Verzeichnis der Tabellen 9 Verzeichnis der Abbildungen 11 Vorwort

Mehr

Filmproduktion Übung WS/SS

Filmproduktion Übung WS/SS Filmproduktion Übung WS/SS 2007-2008 Übung: montags 15:30 19:00 G 3A R 352 Tutorium: Zeit nach Vereinbarung mit Beatrix Altmeyer Sitzung 2: Vorbereitung eines Treatments C. Petersen I. Ablaufplan / Programm

Mehr

Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft Herausgeber: Michael Schenk. Die Titelseiten-Aufmacher der BILD-Zeitung im Wandel

Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft Herausgeber: Michael Schenk. Die Titelseiten-Aufmacher der BILD-Zeitung im Wandel Reihe medien SKRIPTEN Beiträge zur Medien- und Kommunikationswissenschaft Herausgeber: Michael Schenk Band 35 Stefan Schirmer Die Titelseiten-Aufmacher der BILD-Zeitung im Wandel Eine Inhaltsanalyse unter

Mehr

Vorwort 1. A Einleitung 3 1. Problematisierung 3 2. Gegenstand der Untersuchung Arbeitshypothesen 13

Vorwort 1. A Einleitung 3 1. Problematisierung 3 2. Gegenstand der Untersuchung Arbeitshypothesen 13 Inhalt Vorwort 1 A Einleitung 3 1. Problematisierung 3 2. Gegenstand der Untersuchung 11 3. Arbeitshypothesen 13 B Biographie und Ausbildung 17 1. Biographie 17 2. Ausbildung an der Düsseldorfer Akademie:

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten 4.0

Wissenschaftliches Arbeiten 4.0 Springer Lehrbuch Wissenschaftliches Arbeiten 4.0 Vortragen und Verfassen leicht gemacht Bearbeitet von Ulrike Kipman, Ulrike Leopold-Wildburger, Thomas Reiter 3. Aufl. 2018. 2017. Buch. Kartoniert / Broschiert

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A Einleitung 1. B Quellen 4. Abkürzungsverzeichnis. 1. Juristische Arbeiten Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1

Inhaltsverzeichnis. A Einleitung 1. B Quellen 4. Abkürzungsverzeichnis. 1. Juristische Arbeiten Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VIII A Einleitung 1 1. Juristische Arbeiten 1 2. Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1 3. Aufbau des Lehrmittels 2 4. Zusätzliche Lehrmittel zum Einsatz des PCs

Mehr

BRANDED ENTERTAINMENT

BRANDED ENTERTAINMENT Michael DUTTENHÖFER BRANDED ENTERTAINMENT Grundlagen - Definition - Beispiele unter besonderer Berücksichtigung des Kurzfilms als Branded-Entertainment-Produkt VDM Verlag Dr. Müller Seite 9 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schweizerische Aussenpolitik

Schweizerische Aussenpolitik Laurent Goetschel Magdalena Bernath Daniel Schwarz Schweizerische Aussenpolitik Grundlagen und Möglichkeiten Mit einem Vorwort von Bundesrat Joseph Deiss Vorsteher des Eidgenössischen Departements für

Mehr

Herausgegeben von Christian Werner. mitherausgegeben von Claudius Schikora. Handbuch Medienmanagement

Herausgegeben von Christian Werner. mitherausgegeben von Claudius Schikora. Handbuch Medienmanagement Herausgegeben von Christian Werner mitherausgegeben von Claudius Schikora Handbuch Medienmanagement Geschäftsrnodelle im TV, Hörfunk, Print und Internet UTZ Herbert Utz Verlag München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Geschichte der USA. Jürgen Heideking / Christof Mauch. Mit CD-ROM Quellen zur Geschichte der USA herausgegeben von Michael Wala

Geschichte der USA. Jürgen Heideking / Christof Mauch. Mit CD-ROM Quellen zur Geschichte der USA herausgegeben von Michael Wala Jürgen Heideking / Christof Mauch Geschichte der USA Sechste, überarbeitete und erweiterte-auflage Mit CD-ROM Quellen zur Geschichte der USA herausgegeben von Michael Wala A. Francke Verlag Tübingen und

Mehr

Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos

Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos Hannes (Bond University) Mediale Selbstdarstellung als persönliche geistige Schöpfung Nomos 2013 Inhaltsverzeichnis A. Mediale Selbstdarstellung als Gut und ihr bisheriger Schutz I. Einleitung 11 IL Anknüpfungspunkt

Mehr

Boris entrup. Einfach schön aussehen!

Boris entrup. Einfach schön aussehen! Boris entrup Einfach schön aussehen! Vorwort»Der eine wartet, dass die Zeit sich wandelt, der andere packt sie an und handelt.«dante Alighieri Dieser Spruch gefällt mir sehr gut, denn er ist mein Motto

Mehr

Pioniergenossenschaften

Pioniergenossenschaften Johann Brazda Robert Schediwy Gerhard Rönnebeck (Hrsg.) Pioniergenossenschaften am Beispiel der Konsumgenossenschaften in Großbritannien, Schweden und Japan PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern New

Mehr

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR

Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR Heike Christina Mätzing Geschichte im Zeichen des historischen Materialismus Untersuchungen zu Geschichtswissenschaft und Geschichtsunterricht in der DDR VERLAG HAHNSCHE BUCHHANDLUNG Hannover 1999 Inhalt

Mehr

Software-Verifikation

Software-Verifikation Hochschule Wismar Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Semesterarbeit (Arbeitsplan und Grobkonzeption) Software-Verifikation Fernstudiengang Master Wirtschaftsinformatik Modul: Formale Methoden Semester:

Mehr

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell? Geisteswissenschaft Christina Müller Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell? Studienarbeit Das Phänomen der Familienformen im Wandel: Ist die Familie ein Auslaufmodell?

Mehr

Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil

Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil Medien Susanne Petri Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil Examensarbeit Form- und Farbgebung der Innenraumgestaltung im Jugendstil Wissenschaftliche Hausarbeit zur Ersten Staatsprüfung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Musil, Robert - Die Verwirrung des Zöglings Törleß

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Interpretation zu Musil, Robert - Die Verwirrung des Zöglings Törleß Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Interpretation zu Musil, Robert - Die Verwirrung des Zöglings Törleß Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Thomas Lungkofler WETTBEWERBSFAKTOR DESIGN - Ansätze für ein ganzheitlich orientiertes Design-Management

Thomas Lungkofler WETTBEWERBSFAKTOR DESIGN - Ansätze für ein ganzheitlich orientiertes Design-Management Thomas Lungkofler WETTBEWERBSFAKTOR DESIGN - Ansätze für ein ganzheitlich orientiertes Design-Management HMHALTSVE3RZ1IICIHINIIS 0. Einleitung 1. Historischer Abriß 1.1. Die Wurzeln des Designs - Entstehung

Mehr

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion Eine vergleichende Studie zu familiären und religiösen Werten sozial engagierter Bürger in der Bundesrepublik Deutschland und

Mehr

Die Geschäftsfelder des professionellen Sports

Die Geschäftsfelder des professionellen Sports Die Geschäftsfelder des professionellen Sports Ein Überblick der aktuellen und relevanten Geschäftsfelder im Rahmen meiner Diplomarbeit im Oktober 2004 bei Herrn Prof. Dr. Venker an der Georg-Simon-Ohm

Mehr

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Bibliografische Informationen digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 15 1 Historischer Überblick zu Film- und Filmmusiktheorie 17 1.1 Filmtheorie 17 1.1.1 Überblick über die Historie der Filmtheorie 17 1.1.2 Die Phasen der Filmtheorie

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Marilyn, Jackie, Liz und Co.

Marilyn, Jackie, Liz und Co. Medien Norman Conrad Marilyn, Jackie, Liz und Co. Andy Warhols Starportraits Essay Marilyn, Jackie, Liz und Co. - Andy Warhols Starportraits. Technische Universität Berlin Institut für Geschichte und

Mehr

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer

Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Werner Holly. Ulrich Püschel Jörg Bergmann (Hrsg.) Der sprechende Zuschauer Wir wir uns Fernsehen kommunikativ aneignen Springer

Mehr

Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU

Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU Volodymyr Tereshchenko A 2005/ 6120 Evolution der politischen Beziehungen zwischen der Ukraine und der EU 1991-2004 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Geleitwort 11 Vorwort des Autors 13

Mehr

Christine Pirhofer. Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen

Christine Pirhofer. Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen Christine Pirhofer Institutionelle Aspekte der EU-Osterweiterung unter Berücksichtigung der laufenden Beitrittsverhandlungen A 238742 PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis

Mehr

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau

Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Konzept für eine Balanced Scorecard in der Heimstätte Bärau Diplomarbeit eingereicht an der Hochschule für Wirtschaft und Verwaltung HSW Bern vorgelegt von Michael Egger Referent Prof., lic. oec. HSG Hans

Mehr

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache

Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bachelorstudium Psychologie 3 Allgemeine Psychologie - Denken und Sprache Bearbeitet von Sieghard Beller, Andrea Bender 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 318 S. Paperback ISBN 978 3 8017 2141 1 Format (B x

Mehr

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk

Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk Gerlinde Brinkel Erfolgreiches Franchise- System-Management Eine empirische Untersuchung anhand der deutschen Franchise-Wirtschaft Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Schefczyk 4^ Springer Gabler

Mehr

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund Max Weber-Handbuch Leben Werk Wirkung Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund 1. Auflage 2014. Buch. xi, 425 S. Hardcover ISBN 978 3 476 02432 9 Format (B x L): 17 x 24,4 cm Gewicht: 931 g Weitere

Mehr

Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus

Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus Nicolas Krämer Strategisches Kostenmanagement im Krankenhaus Anwendung unter besonderer Berücksichtigung von DRG-Fallpauschalen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis

Mehr

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren

PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild. Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren PS Diskurse über Informatik: Selbstbild vs. Fremdbild Einführung Quellen- und Diskursanalyse, wissenschaftliches Arbeiten und Präsentieren Jörg pohle@informatik.hu-berlin.de http://waste.informatik.hu-berlin.de/lehre/ss09/diskurse/

Mehr

DIE ZEIT DES BILDES IST ANGEBROCHEN!

DIE ZEIT DES BILDES IST ANGEBROCHEN! DIE ZEIT DES BILDES IST ANGEBROCHEN! Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino. Eine historische Anthologie 1906 1929 Herausgegeben von Margrit Tröhler und Jörg Schweinitz Alexander

Mehr

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten

Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Medien Claudio Cosentino Konzeption eines Sportmagazins für Randsportarten Sport und Lifestylemagazin für Frauen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische

Mehr

Berichte aus der Sportökonomie. Patrick Roy. Die Zuschauernachfrage im professionellen Teamsport

Berichte aus der Sportökonomie. Patrick Roy. Die Zuschauernachfrage im professionellen Teamsport Berichte aus der Sportökonomie Patrick Roy Die Zuschauernachfrage im professionellen Teamsport Eine ökonomische Untersuchung am Beispiel derdeutschen Fußball-Bundesliga D 466 (Diss. Universität Paderborn)

Mehr

Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt

Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt Wilhelm Stuhlmann Demenz wie man Bindung und Biographie einsetzt Mit 3 Abbildungen und 11 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Dr. med. Wilhelm Stuhlmann, Erkrath, Diplom-Psychologe und Arzt für

Mehr

Das bin ich mir SELBST WERT. Beauty- Styling & Photoshooting

Das bin ich mir SELBST WERT. Beauty- Styling & Photoshooting Das bin ich mir SELBST WERT Beauty- Styling & Photoshooting Was investieren Sie eigentlich in sich selbst? Was wären Sie bereit zu tun, um Ihren Traumjob, Ihre(n) begehrte(n) Wunschpartner/in oder den

Mehr

IT-Controlling. Strategien, Werkzeuge, Praxis ERICH SCHMIDT VERLAG. Von Prof. Dr. Jorge Marx Gömez Prof. Dr. Horst Junker Stefan Odebrecht

IT-Controlling. Strategien, Werkzeuge, Praxis ERICH SCHMIDT VERLAG. Von Prof. Dr. Jorge Marx Gömez Prof. Dr. Horst Junker Stefan Odebrecht IT-Controlling Strategien, Werkzeuge, Praxis Von Prof. Dr. Jorge Marx Gömez Prof. Dr. Horst Junker Stefan Odebrecht ERICH SCHMIDT VERLAG Geleitwort 5 Vorwort 7 Inhaltsverzeichnis 11 Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A Einleitung Juristisches Arbeiten Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A Einleitung Juristisches Arbeiten Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI A Einleitung 1 1. Juristisches Arbeiten 1 2. Ziel und Adressaten des Lehrmittels 1 3. Aufbau des Lehrmittels 2 4. Weiterführende Literatur 2 4.1. Schweizer Literatur

Mehr

Deutsche und englische Militärmuseen im 20. Jahrhundert

Deutsche und englische Militärmuseen im 20. Jahrhundert Eva Zwach Deutsche und englische Militärmuseen im 20. Jahrhundert Eine kulturgeschichtliche Analyse des gesellschaftlichen Umgangs mit Krieg LIT INHALT Teill Seite Einleitung 11 Teil II Wie kommt der Krieg

Mehr

Die Entstehung einer eigenständigen bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit

Die Entstehung einer eigenständigen bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit Freimut Alexander Hackel Die Entstehung einer eigenständigen bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit Eine Analyse der Judikatur des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofes zwischen 1879 und 1919 anhand ausgewählter

Mehr

Die Expeditionen der Familie Marshall

Die Expeditionen der Familie Marshall Sonja Speeter-Blaudszun Die Expeditionen der Familie Marshall Eine Untersuchung zur ethnographischen Erforschung der Nyae Nyae!Kung LIT VI Inhalt Abbildungs- und Kartenverzeichnis Anmerkung zur Orthographie

Mehr

023,011. Churer Schriften zur Informationswissenschaft Herausgegeben von Robert Barth, Nadja Böller, Sonja Hierl, und Hans-Dieter Zimmermann

023,011. Churer Schriften zur Informationswissenschaft Herausgegeben von Robert Barth, Nadja Böller, Sonja Hierl, und Hans-Dieter Zimmermann BTW Chur Hochschule für Technik und Wirtschaft Fachhochschule Ostschweiz University of Applied Sciences Churer Schriften zur Informationswissenschaft Herausgegeben von Robert Barth, Nadja Böller, Sonja

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Kerstin Spieker 22.05.2017 Agenda 1 Organisatorisches 2 Wissenschaftlichkeit 3 Problemstellung 4 Aufbau

Mehr

Mode um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert

Mode um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert Medien Julia Grubitzch Mode um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Die Gesellschaft Anfang des 20. Jahrhunderts...2 3. Der soziale Status

Mehr

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Einleitung... 17 1.1 Leitgedanken der Arbeit mit Darstellung der Ziele... 18 1.2 Thematische Abgrenzung... 20 1.3 Untersuchungsschritte und Methoden...

Mehr

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen

Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Susanne Koch Einführung in das Management von Geschäftsprozessen Six Sigma, Kaizen und TQM 2123 Prof. Dr. Susanne Koch FH Frankfurt FB 3 Wirtschaft und

Mehr

Wirtschaft. Christopher Ohst

Wirtschaft. Christopher Ohst Wirtschaft Christopher Ohst Aktuelle Fragen der Terrorversicherung in Deutschland. Die Entscheidung über eine Erneuerung des US-amerikanischen Programms zur Absicherung von Terrorschäden Masterarbeit Bibliografische

Mehr

Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken

Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken Claus Henning Aye Die Zukunft der deutschen öffentlichen Apotheken Eine Szenario-Analyse bis zum Jahr 2020 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2009 Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abkürzungsverzeichnis,. XIII Abbildungsverzeichnis

Mehr

Stefan Mieth. Die Entwickluns des Denkmal rechts in Preußen Peter Lans Europäischer Verlag der Wissenschaften

Stefan Mieth. Die Entwickluns des Denkmal rechts in Preußen Peter Lans Europäischer Verlag der Wissenschaften Stefan Mieth Die Entwickluns des Denkmal rechts in Preußen 1701-1947 Peter Lans Europäischer Verlag der Wissenschaften Vorwort Abkürzungsverzeichnis 1 Einführung 1.1 Gegenstand der Untersuchung 1.2 Begrifflichkeiten

Mehr

Fassbinder über Fassbinder

Fassbinder über Fassbinder Fassbinder über Fassbinder Die ungekürzten Interviews Herausgegeben von Robert Fischer Verlag der Autoren Inhalt Robert Fischer Der parallele Diskurs Zu diesem Buch 9 Teill Corinna Brocher Die Gruppe,

Mehr

Inhaltsverzeichnis Einleitung... Motivation und Konzentration

Inhaltsverzeichnis Einleitung... Motivation und Konzentration 1 Einleitung... 1 1.1 Begriffsdefinition - was ist wissenschaftliches Arbeiten?... 2 1.2 Zeitkomponente... 5 1.3 Zielkomponente... 6 1.4 Zweckkomponente... 7 1.5 Entdeckungsrelation... 8 1.6 Begründungsrelation...

Mehr

Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive

Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive Annegret Schüle, Thomas Ahbe und Rainer Gries (Hg.) Die DDR aus generationengeschichtlicher Perspektive Eine Inventur LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG GMBH 2006 Inhalt Vorwort 11 Generationen: Geschichte und

Mehr

Reinhard Zweidler (Autor) Bruno Sternath (Autor) Einsatz von Video in der Evaluation Umsetzung von Evaluationsstandards und Datenschutz

Reinhard Zweidler (Autor) Bruno Sternath (Autor) Einsatz von Video in der Evaluation Umsetzung von Evaluationsstandards und Datenschutz Reinhard Zweidler (Autor) Bruno Sternath (Autor) Einsatz von Video in der Evaluation Umsetzung von Evaluationsstandards und Datenschutz https://cuvillier.de/de/shop/publications/6193 Copyright: Cuvillier

Mehr

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag

Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag Selma-Maria Behrndt Martina Steffen (Hrsg.) Lese-Rechtschreibschwäche im Schulalltag PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Einleitung 15 I. Teil: Interdisziplinäre

Mehr

Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem

Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem Elske Fehl Monetäre Sanktionen im deutschen Rechtssystem PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 Einleitung 13 Teil 1: Die Geldstrafe 15 I. Einleitung 15 II. Historische

Mehr

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre

Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Roswitha Wöllenstein Rezeption der Umweltproblematik in der Betriebswirtschaftslehre Eine empirische Rekonstruktion und strukturationstheoretische Analyse der ökologieorientierten Forschung in der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Schwarze Fahnen, Runenzeichen

Schwarze Fahnen, Runenzeichen Karlheinz Weißmann Schwarze Fahnen, Runenzeichen Die Entwicklung der politischen Symbolik der deutschen Rechten zwischen 1890 und 1945 Droste Verlag INHALT VORWORT 1 EINLEITUNG 2 I. Die Fragestellung 2

Mehr

Die Internationale der Rassisten

Die Internationale der Rassisten Stefan Kühl Die Internationale der Rassisten Aufstieg und Niedergang der internationalen Bewegung für Eugenik und Rassenhygiene im 20. Jahrhundert Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Einleitung 11

Mehr

Die historische Entwickluns der Werbesprache

Die historische Entwickluns der Werbesprache Rosemarie Fährmann Die historische Entwickluns der Werbesprache Eine empirische Untersuchung von Text- und Bildwerbung im Zeitraum vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ende des 20. Jahrhunderts PETER

Mehr

Finanzierung betrieblicher Weiterbildung

Finanzierung betrieblicher Weiterbildung Eitel Horst Finanzierung betrieblicher Weiterbildung Transaktionskosten und Opportunismus bei Investitionsentscheidungen in deutschen Kreditinstituten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften

Mehr

Organisationsformen von Recyclingproduktionsprozessen

Organisationsformen von Recyclingproduktionsprozessen Schriftenreihe des Institutes für Produktionswirtschaft der Universität Rostock Margret Anders Organisationsformen von Recyclingproduktionsprozessen Analyse derzusammenhänge zwischen ausgewählten Abfallarten

Mehr

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht

Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht Dirk Habe Der Kündigungsschutz des Franchise-Nehmers im kanadischen Recht PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Inhalts verzeichni s Vorwort 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Einleitung 19 1. Kapitel:

Mehr

Wenn ein Spiel zum Film wird - Die Nähe von Videospielverfilmungen zum spielerischen Original

Wenn ein Spiel zum Film wird - Die Nähe von Videospielverfilmungen zum spielerischen Original Medien Sandra Friedrichs Wenn ein Spiel zum Film wird - Die Nähe von Videospielverfilmungen zum spielerischen Original Die Analyse von Silent Hill und Final Fantasy VII:Advent Children Studienarbeit Universität

Mehr

FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG

FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG FARBE UND FARBWAHRNEHMUNG 535.6 EINFÜHRUNG IN DAS STUDIUM DER FARBREIZE UND FARBEMPFINDUNGEN MIT 113 ABBILDUNGEN, 15 TABELLEN UND EINEM ANHANG VO N DR. P. J. BOUMA f PHILIPS FORSCHUNGSLABORATORIUM BEARBEITET

Mehr

Sport mit Körperbehinderten

Sport mit Körperbehinderten Schriftenreihe zur Praxis der Leibeserziehung und des Sports Band 198 Horst Rusch / Stefan Größing Sport mit Körperbehinderten Verlag Hofmann Schorndorf Inhalt Vorwort 9 Einführung 11 HERBERT KARL Die

Mehr

Geschichte des Reisens und des Tourismus

Geschichte des Reisens und des Tourismus Petra Krempien Geschichte des Reisens und des Tourismus Ein Überblick von den Anfängen bis zur Gegenwart FBV Medien-Verlags GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 9 2. Vor- und Frühgeschichte 13 2.1. Erste

Mehr

Martin Pätzold. Transformationsprozess der Berliner Wirtschaft. Entwicklungen in West- und Ost-Berlin nach der Wiedervereinigung

Martin Pätzold. Transformationsprozess der Berliner Wirtschaft. Entwicklungen in West- und Ost-Berlin nach der Wiedervereinigung Martin Pätzold Transformationsprozess der Berliner Wirtschaft Entwicklungen in West- und Ost-Berlin nach der Wiedervereinigung TECHNISCHE UNIVERSITÄT CHEMNITZ Universitätsverlag Chemnitz 2013 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Zwischen Tradition und Erfindung

Zwischen Tradition und Erfindung Zwischen Tradition und Erfindung Visuelle Filmkonzepte in Barton Fink (1991) von Joel und Ethan Coen Bearbeitet von Tatiana Rosenstein 1. Auflage 2012. Buch. 330 S. Hardcover ISBN 978 3 8382 0332 4 Format

Mehr

I. Einleitung Zielsetzung und Fragestellungen Aufbau der Arbeit Methodische Vorgehensweise 20 4.

I. Einleitung Zielsetzung und Fragestellungen Aufbau der Arbeit Methodische Vorgehensweise 20 4. Inhaltsverzeichnis I. Einleitung 13 1. Zielsetzung und Fragestellungen 14 2. Aufbau der Arbeit 17 3. Methodische Vorgehensweise 20 4. Forschungslage 27 II. Theoretische Grundlagen 32 1. Medien und ihre

Mehr

Stanislaw Przybyszewski

Stanislaw Przybyszewski George Klim Stanislaw Przybyszewski Leben, Werk und Weltanschauung im Rahmen der deutschen Literatur der Jahrhundertwende Biographie Igel Verlag Paderborn Literatur- und Medienwissenschaft 6 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

FB: Informatik. Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10

FB: Informatik. Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10 FB: Informatik Arten von Arbeiten Klasse 9 /andere Prüfungsform Klasse 10 Der Schüler kann zwischen verschiedenen Arbeitsformen wählen: 1. Facharbeit 2. Portfolio (Leistungsmappe) 3. Projekt/Projektunterricht/Projektprüfung

Mehr

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements

Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe 2 Methoden des Prozessmanagements Inhaltsverzeichnis 1 Definitionen der wichtigsten Begriffe................................ 1 1.1 Prozess und Geschäftsprozess............................... 1 1.1.1 Klassifizierung von Prozessen.............................

Mehr

Europa expandiert

Europa expandiert Handbuch der Geschichte Europas - Band 4 Michael North Europa expandiert 1250-1500 15 Karten 5 Abbildungen 8 Stammtafeln 4 Tabellen 2 Grafiken Verlag Eugen Ulmer Stuttgart Inhaltsverzeichnis Vorwort des

Mehr

Johannes Christian Panitz

Johannes Christian Panitz Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen

Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen Christian Pletzing Vom Völkerfrühling zum nationalen Konflikt Deutscher und polnischer Nationalismus in Ost- und Westpreußen 1830-1871 2003 Harrassowitz Verlag Wiesbaden INHALTSVERZEICHNIS Vorwort IX Einleitung

Mehr

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie

Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie Simon Esser Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie Eine empirische Analyse PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften XI Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

VOLKISCHE WISSENSCHAFT

VOLKISCHE WISSENSCHAFT VOLKISCHE WISSENSCHAFT Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts Helmut Paul Fielhauer gewidmet Herausgegeben von Wolfgang Jacobeit

Mehr

Handbuch zur Einführung in das Geographiestudium. Band Jussi Baade, Holger Gertel & Antje Schlottmann

Handbuch zur Einführung in das Geographiestudium. Band Jussi Baade, Holger Gertel & Antje Schlottmann Band 28 2004 Jussi Baade, Holger Gertel & Antje Schlottmann Handbuch zur Einführung in das Geographiestudium Theorie und Methodik wissenschaftlichen Arbeitens 2. Auflage unter Mitarbeit von Karsten Gabler

Mehr

Glaubwürdigkeit und Corporate Governance

Glaubwürdigkeit und Corporate Governance Glaubwürdigkeit und Corporate Governance 2., vollständig überarbeitete Auflage Prof. Dr. Jean-Paul Thommen Versus Zürich Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Professionelles Forderungsmanagement

Professionelles Forderungsmanagement Professionelles Forderungsmanagement Rechtliche Grundlagen und Praxis des Inkassogeschäfts Bearbeitet von Dr. Karsten Schneider, Günter Bandisch, Ruth Caryot, Daniela Müller, Jürgen Nosber, Michael Orth

Mehr

Zur Geschichte des Begriffs und der Theorie von der Arbeiteraristokratie in der europäischen Arbeiterbewegung

Zur Geschichte des Begriffs und der Theorie von der Arbeiteraristokratie in der europäischen Arbeiterbewegung Kuno Rinke Zur Geschichte des Begriffs und der Theorie von der Arbeiteraristokratie in der europäischen Arbeiterbewegung Von den Anfängen bis 1933 Mit einem Vorwort von Frank Benseier PETER LANG Europäischer

Mehr

Der Dritte Sektor der Schweiz

Der Dritte Sektor der Schweiz Bernd Helmig Hans Lichtsteiner Markus Gmür (Herausgeber) Der Dritte Sektor der Schweiz Die Schweizer Länderstudie im Rahmen des Johns Hopkins Comparative Nonprofit Sector Project (CNP) Haupt Verlag Bern

Mehr

Bewertung von Fußballunternehmen

Bewertung von Fußballunternehmen Jan Peter Korthals Bewertung von Fußballunternehmen Eine Untersuchung am Beispiel der deutschen Fußballbundesliga Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Helmut Dietl Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht

Mehr

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten

Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten Michele Roth A2004/8490 Der Einfluss des Europarats auf die demokratische und menschenrechtliche Transformation der baltischen Staaten PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften vti Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation

Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Europäische Hochschulschriften. Reihe 31: Politikwissenschaft 599 Die Integration ostdeutscher Flüchtlinge in der Bundesrepublik Deutschland durch Beruf und Qualifikation Bearbeitet von Joon-Young Hur

Mehr