Amtsblatt. Gartentage Bellheimer Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Zeiskam

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Gartentage Bellheimer Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Zeiskam"

Transkript

1 Amtsblatt mit den Ortsgemeinden Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b. L. und Zeiskam 46. Jahrgang Donnerstag, den 17. Mai 2018 Nr. 20/2018 Bellheimer Gartentage Gartenkultur im Park am Spiegelbach Staunen, bummeln, informieren und den Duft und die Farbenpracht der Blumen genießen. Auch in diesem Jahr haben die Bellheimer Gartentage am Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Hochkarätige Live-Musik wird an diesem Abend für die musikalische Umrahmung sorgen. Auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht zu kurz. Tauchen Sie ein in einen Garten der ganz besonderen Art. Täglich von Uhr, Samstag Uhr geöffnet. K2 Fachbüro Graphik, Design und Werbung 62. Pfingstturnier des Reit- und Fahrvereins Zeiskam vom 17. bis 21. Mai 2018 Mit zahlreichen spannenden Wettkämpfen sowie Spring- und Fahrsport auf höchstem Niveau! Mächtigkeitsspringen unter Flutlicht, Springen S***, Jump and Drive, Amazonenspringen Kl. S, Zweikampsspringen, Großer Preis, Zwei- und Vierspänner im Dressierviereck sowie Hindernisfahren, Pony-Vierspänner Disconight mit DJ Paddy und DJ Vollmi am Samstag Weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf Seite

2 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Öffnungszeiten Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Montag - Freitag Uhr Das Sozialamt ist bis auf Weiteres dienstags geschlossen. Mittwoch Uhr Montag und Donnerstag Uhr... Tel.: 07272/ Adresse VG-Verwaltung Bellheim: Verbandsgemeinde@vg-bellheim.de Internet-Adresse: Sprechstunden Bürgermeister Dieter Adam Täglich nach Vereinbarung. Tel.: 07272/ , d.adam@vg-bellheim.de 1. Beigeordneter Gerald Job Telefonische Vereinbarung unter 07272/ Beigeordneter Ulrich Christmann Telefonische Vereinbarung unter 07272/ Beigeordneter Klaus Weiß Telefonische Vereinbarung unter 07272/ Ortsbürgermeister Paul Gärtner Sprechstunde: Montag und Freitag, Uhr sowie Mittwochnachmittag, Uhr, Tel.: 07272/ Beigeordnete Gertrud Trapp Tel.: 07272/ Sprechstunde: Dienstag und Donnerstag von Uhr sowie Mittwochnachmittag von bis Uhr Beigeordneter Harald Walter: Tel.: 07272/ Sprechstunde: Mittwoch, Uhr sowie nach Vereinbarung Beigeordneter Dietmar Eßwein Tel.: 07272/ Sprechstunde: Mittwoch von bis Uhr, weitere Termine ach Vereinbarung Ortsbürgermeister Ulrich Christmann Knittelsheim - Dienstag im Gemeindehaus bis Uhr: Tel /251 privat: Tel. 0162/ Ortsbürgermeister Gerald Job Ottersheim - Mittwoch im Rathaus bis Uhr: Tel /8600, privat: Tel /4103 Verwaltung: bis Uhr. Ortsbürgermeister Klaus Weiß Zeiskam - Mittwoch im Rathaus bis Uhr: Tel /8171 privat: Tel /1031. Die Bürgersprechstunde wird vom Ortsbürgermeister abgehalten. Schiedsmann Norbert Gschwind: Rathaus Bellheim, Tel.: 07272/ Behinderten-Beauftragter Franz Horder Tel /7159 Sprechstunde nach Vereinbarung Sicherheitsberater für Senioren Albert Conrad, zu erreichen über Ordnungsamt... Tel: 07272/ Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Ärzte Praxisbereich Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim, Zeiskam Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in der Akslepios Südpfalzklinik, Germersheim, An Fronte Karl 2, Germersheim ist ab 1. April 2014 unter der einheitlichen Rufnummer (ohne Vorwahl) zu folgenden Zeiten zu erreichen: Montag bis Dienstag von Uhr, Dienstag bis Mittwoch von Uhr, Mittwoch bis Donnerstag von Uhr, Donnerstag bis Freitag von Uhr, Freitag bis Montag von Uhr. Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von Uhr. Praxisbereich Offenbach, Hochstadt und Essingen Bereitschaftsdienstzentrale Landau, Vinzentiuskrankenhaus, Cornichonstraße 4, Landau, Tel (ohne Vorwahl). Montag bis Dienstag von Uhr, Dienstag bis Mittwoch von Uhr, Mittwoch bis Donnerstag von Uhr, Donnerstag bis Freitag von Uhr, Freitag bis Montag von Uhr. Tag vor einem gesetzlichen Feiertag bis nächsten auf den Feiertag folgender Werktag von Uhr. Bei akuten lebensbedrohenden Notfällen (z.b. starke Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit, schwere Verbrennungen) muss direkt der Rettungsdienst unter der Nr. 112 angefordert werden. Augenärztlicher Notdienst und Herr Dr. Pintz, 17er Straße 9, Germersheim, Tel.: 07274/3049 Offizieller Dienst jeweils Samstag von bis Montag, Uhr und Mittwoch, bis Donnerstag, Uhr. An Feiertagen von Uhr vom Vorabend bis zum Tag nach dem Feiertag, 7.00 Uhr. Der Dienst habende Augenarzt, außerhalb der Sprechstunden, ist über den Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Die Notdienstsprechstunde findet jeweils am Samstag bzw. Sonn- oder Feiertag von bis Uhr in der jeweiligen Praxis statt. Andere Notfallbehandlungen sind mit dem Dienst habenden Arzt telefonisch abzusprechen. Zahnärztlicher Notfalldienst Samstag von Uhr Uhr, Sonntag von Uhr Uhr dienstbereit. Der Dienst habende Zahnarzt kann unter folgender Telefonnummer erfragt werden:...tel / Apothekennotdienst Der Apothekennotdienst ist bis Uhr des Folgetages erreichbar. Sonntag, Salus-Apotheke, Tel /079807, Konrad-Adenauer-Str. 18, Germersheim Sonnen-Apotheke, Tel /919744, Untere Hauptstraße 127, Herxheim Montag, Ludwig-Apotheke, Tel /94780, Ludwigstraße 16, Germersheim Löwen-Apotheke, Tel /2315, Am Turnplatz 5, Essingen Dienstag, Pfalz-Apotheke, Tel /3131, Ringstraße 12-16, Kuhardt Hainbach-Apotheke, Tel /1667, Hauptstr. 106, Schwegenheim Mittwoch, Kreuz-Apotheke, Tel /8352, Mittlere Ortsstr. 123, Rülzheim Donnerstag, Neue Löwen-Apotheke, Tel /8283, Hauptstr. 118, Bellheim Glöckel-Apotheke, Tel / , Neupotz Freitag, Linden-Apotheke, Tel /2443, Hauptstr. 175, Hochstadt Rats-Apotheke, Tel /930915, Hauptstr. 28, Rheinzabern Samstag, Neue Apotheke, Tel /1081, Königstr. 23, Germersheim Alte Apotheke von 1837, Tel /8278, Obere Hauptstr. 1, Herxheim Zusätzlich Mittwochnachmittag geöffnet: Sonnen-Apotheke, Schulstraße 45, Bellheim, Tel.: 07272/74488 Der aktuelle Stand kann sowohl aus dem Festnetz als auch aus dem Mobilfunknetz über folgende Rufnummer erfragt werden: 01805/ plus die Postleitzahl des Standortes (Festnetz 0,14 / Min., Mobilfunknetz max. 0,42 /Min.). Oder über das Internet: Sozialstation Rülzheim e.v. Kuhardter Straße 37, Tel.: 07272/ Fax: 07272/ Bürozeiten: Montag bis Freitag bis Uhr und nach Vereinbarung. Sie erreichen uns telefonisch rund um die Uhr 07272/ Wir bieten: Pflegebedüftige Menschen ganzheitlich zu versorgen und die Behandlung des Arztes zu unterstützen, ambulanter Hospizdienst, hauswirtschaftliche Versorgung, Verhinderungspflege, stundenweise Betreuung zu Hause, Pflegekurse und vieles mehr. Ökum. Sozialstation/AHZ Germersheim-Lingenfeld e.v. Haus Pamina, Bismarckstr. 12, Germersheim Sprechzeiten: Montag bis Freitag Uhr und nach Vereinbarung... Tel / Senioren-Zentrum Haus Edelberg Bellheim Adenauerring 11, Betreutes Wohnen und Pflege... Tel /937-0 Terra Mater Umwelt- und Tierhilfe Herrenlose Tiere nimmt die Terra Mater Umweltund Tierhilfe, Am Klärwerk 2, Lustadt, Tel.: 06347/608672, an. Ansprechpartner ist Herr Zimmermann, Telefon 0170/ oder 07255/8037. Pflegestützpunkt Rülzheim Kuhardter Straße 37, Rülzheim, Tel.: 07272/ Offene Sprechstunde montags Uhr, ansonsten nach Vereinbarung. Notrufe Polizei Feuerwehr Sonstige Rufnummern Verbandsgemeindeverwaltung / Gemeindeverwaltung Knittelsheim /251/4364 Gemeindeverwaltung Ottersheim /8600/4103 Gemeindeverwaltung Zeiskam (Ortsbürgermeister) /1031 Polizeiinspektion Germersheim /9580 Kripo-Sicherheitsberatung Ludwigshafen / Wasserzweckverband Nordgruppe / (zuständig für Zeiskam) Südgruppe (zuständig für Bellheim) / bei Vermittlungsproblemen / (zuständig für Bellheim, Knittelsheim und Ottersheim) Internet-Homepage: Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim Zeiskam / Asklepios Südpfalz Kliniken, Klinik Germersheim /504-0 Vinzentiuskrankenhaus Landau /170 Krankentransporte/Funktaxi (Tag und Nacht) Taxi Beil...Tel.: 07272/2959 Landesberatungsstelle für Vergiftungserscheinungen Giftnotrufzentrale Berlin...Tel. 030/19240 Rettungsdienst/Notarzt/ Feuerwehr DRK-Krankentransport Servicenummer (mit jeweiliger Ortsvorwahl) Deutsches Rotes Kreuz - Kreisverband... Tel Bürozeiten: Mo. - Fr Uhr, GER, Hans-Graf-Sponeckstr. 33 Bereich Aus- u. Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer, u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste Tel oder Stromversorgung Für alle Orte der Verbandsgemeinde Pfalzwerke NetzAG / Bei Störungen im Stromnetz / Telefax (06323) Gasentstörung / Frauenhaus Landau...Tel /89626 Frauenhaus Speyer...Tel /28835 Kinder- und Jugendtelefon / Seelsorglicher Notdienst des kath. Pfarrverbandes Germersheim: / Störungsdienst Kabel RP Zeiskam /

3 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Veranstaltungen - Fortsetzung der Titelseite Jahre Ottersheim Jahre Ev. Kirche Ottersheim Einladung zum Jubiläumskonzert Sonntag, 20. Mai 2018, Uhr - Ev. Kirche Ottersheim Mitwirkende: Unisono - Chor der ev. Gemeinde Kath. Kirchenchor St. Martinus Schwarzwurzelensemble Eintritt frei Sternwarte Bellheim e.v. Öffentlicher Beobachtungsabend Freitag, 18. Mai 2018, Uhr Sternwarte, Nähe Schwimmmpark - Zeiskamer Straße Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei klarem, wolkenlosem Himmel statt. Veranstaltungskalender OG Tag von Tag bis Veranstalter Veranstaltung Bellheim Fr., Sternwarte Bellheim Beobachtungsabend Bellheim Sa., Mo., Gewerbeverband VG Bellheim Bellheimer Gartentage Bellheim Sa., Kath. Arbeiterverein Rad-Wallfahrt Bellheim So., Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Jubiläumsfest - 50 Jahre Kita in der Schulstraße Bellheim So., Kulturverein/1A-Kochschule Sparge là la carte Knittelsheim So., Kath. Kirchengemeinde Maiandacht Ottersheim Mi., Kath. Frauengemeinschaft Seniorennachmittag Ottersheim So., Ev. Kirchengemeinde 200 Jahre ev. Kirche - Jubiläums-Konzert Ottersheim Mo., Vereinigte Sänger Pfingstradtour Ottersheim Mi., Kath. Frauengemeinschaft Maitour/Maiandacht Ottersheim Fr., Turnverein 1892 e.v. Beachhandball - Dorfmeisterschaft Ottersheim Sa., Turnverein 1892 e.v. Sport- und Spielfest / Dorfmeisterschaft Ottersheim So., Kath. Frauengemeinschaft Salzsäckchen Zeiskam Do., Mo., Reit- und Fahrverein Pfingstturnier Zeiskam So., TB Jahn Zeiskam Turn-Show Zeiskam So., Ev. Kirchengemeinde Jubelkonfirmation

4 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Verbandsgemeinde Amtliche Nachrichten Stellenausschreibung In der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim mit rund Einwohnern ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Sachbearbeiterin/Sachbearbeiters Informations- und Kommunikationstechnik in Voll- oder Teilzeit zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere Beschaffung von Hard- und Software sowie für die Betreuung von PC-Arbeitsplätzen der Verbandsgemeindeverwaltung einschließlich Außenstellen (Schulen, Rathäuser etc.) Betreuung von eingesetzten Softwareprodukten und einer Cloud-Lösung Betreuung und Verwaltung von Internetauftritten Beschaffung und Verwaltung von Kopierern, Beamern etc. Verwaltung von Kommunikationsanschlüssen (Telefonie, Mobilfunkgeräte, Internet) einschließlich technischer Überwachung Mitwirkung bei der Umsetzung von Datenschutzbestimmungen Betreuung des Breitbandausbaus in der Verbandsgemeinde einschließlich Einrichtung von Hotspots. Wir erwarten eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in Systemintegration bzw. Informatikkauffrau/- mann, alternativ eine vergleichbare Ausbildung in einem IT-Berufsbild oder Verwaltungsfachangestellte/r mit Erfahrung in diesem Bereich und der Bereitschaft zur Weiterbildung. Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit, Flexibilität setzen wir als selbstverständlich voraus. Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD sowie die im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Als Ansprechpartner für weitere Informationen steht Ihnen Herr Gschwind unter der Rufnummer 07272/ gerne zur Verfügung. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte bis spätestens 10. Juni 2018 an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, Bellheim oder per an personalabteilung@vg-bellheim.de. Von der Übersendung von Originalen sowie Bewerbungsmappen bitten wir abzusehen, da eine Rücksendung der Unterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt. Jetzt für Schulbuchausleihe anmelden Schulen verteilen Briefe mit Zugangsdaten - Anmeldezeitraum: 14. Mai bis einschließlich 1. Juni 2018 Kinder, die ab dem kommenden Schuljahr die Klassen 1 bis 13 einer Grundschule, allgemeinbildenden Schule oder in den Berufsbildenden Schule (die Berufsfachschule I und II, die Höhere Berufsfachschule, das Wirtschaftsgymnasium) besuchen, können an der entgeltlichen Ausleihe teilnehmen. Um sich dafür online im Internet anzumelden, erhalten alle Eltern bis Mitte Mai einen Brief mit den notwendigen Zugangsdaten. Der Brief wird vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur über die Schulen verteilt bzw. per Post versandt. Landrat Dr. Fritz Brechtel empfiehlt, sich an der Schulbuchausleihe zu beteiligen. Das Internetportal ist ab dem bis einschließlich geöffnet. Mit den entsprechenden Zugangsdaten können sich alle, die an der Schulbuchausleihe teilnehmen wollen, dort registrieren. Die Teilnahme ist freiwillig. Es wird um unbedingte Einhaltung dieses Anmeldezeitraums gebeten, da das Online-Portal verspätete Anmeldungen absolut nicht mehr zulässt und nachträgliche Freischaltungen ausgeschlossen sind. Folgendes ist zu beachten: Sofern ein Antrag auf Gewährung von Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) bewilligt wurde, ist eine Anmeldung im Online-Portal nicht erforderlich, da die Kreisverwaltung bzw. Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim diesen Schritt bereits durchgeführt hat. Des Weiteren wird empfohlen die Anmeldung im Internet-Portal durchzuführen, auch wenn noch keine eindeutige Entscheidung über einen eventuellen Schulwechsel bzw. eine Versetzung des Kindes getroffen werden kann, da eine nachträgliche Freischaltung in diesem Fall ebenso ausgeschlossen ist. Da nicht jeder Haushalt über einen Internetzugang und PC verfügt, haben wir an den Schulen bzw. bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Servicestellen eingerichtet, die die Eltern gerne bei der Anmeldung unterstützen. Wann diese zu erreichen sind, entnehmen die Eltern den Informationen, die von den Schulen versandt und verteilt wurden. Bei Vorsprache in der Servicestelle bitten wir darum, insbesondere die Bankverbindung (mit IBAN und BIC) bereit zu halten, um den Bestellvorgang reibungslos unter Beachtung des neuen SEPA-Verfahrens durchführen lassen zu können, erklärt Landrat Dr. Fritz Brechtel. Die Servicestellen sind wie folgt geöffnet: Grundschulen Bellheim, Ottersheim/Knittelsheim und Zeiskam von Uhr Uhr und Uhr Uhr und jeweils von Uhr Uhr Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Zimmer 11 Realschule plus Geschwister-Scholl Germersheim am bis von Uhr und von Uhr Realschule plus Richard-von-Weizsäcker Germersheim am und jeweils von Uhr Realschule plus Kandel am und jeweils von Uhr Realschule plus Bellheim am und jeweils von Uhr und Uhr Realschule plus Lingenfeld am ; ; jeweils von Uhr und am und jeweils von Uhr Goethe Gymnasium Germersheim am , und jeweils Uhr Europa Gymnasium Wörth nach telefonischer Vereinbarung IGS Kandel innerhalb der Öffnungszeiten des Sekretariats nach telefonischer Vereinbarung IGS Rheinzabern am ; ; jeweils von Uhr IGS Rülzheim am , und jeweils von Uhr und am und jeweils von Uhr IGS Wörth Montag - Donnerstag von Uhr; Freitag von Uhr Berufsbildende Schule Germersheim am von Uhr und Uhr Berufsbildende Schule Wörth am , und jeweils von Uhr und am von Uhr Die Eltern haben bis zum Zeit, ihr Kind für die entgeltliche Schulbuchausleihe anzumelden. Die Eltern hinterlegen ihre Kontodaten. Dort wird dann die Leihgebühr am abgebucht. Für die Eltern bedeutet das nicht nur weniger Aufwand in der Beschaffung der Schulbücher, sondern auch ein deutliche finanzielle Entlastung. Deshalb kann ich nur dazu animieren, sich an der Schulbuchausleihe zu beteiligen, so der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Die Bestellung der Bücher erfolgt über die Schulen in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung bzw. Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim als Schulträger. Zu Schuljahresbeginn werden diese Bücher in der Schule bereits sortiert und kodiert für jeden einzelnen Schüler bereit liegen. Weitere Informationen rund um das Thema Schulbuchausleihe gibt es im Internet unter vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Lächer der OrtsgemeindeBellheim a) Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses Der Gemeinderat Bellheim hat in der Sitzung am die 12. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Lächer im vereinfach-

5 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 ten Verfahren nach 13 BauGB beschlossen. Mit der Bebauungsplanänderung soll auf den Grundstücken die zulässige Höhe von Einfriedungen und der Zulässigkeit von Nebengebäuden angepasst werden da, die Vorgaben des Bebauungsplanes aus dem Jahr 1973 nicht mehr den Gegebenheiten entsprechend sind. b) Beteiligung der Öffentlichkeit Nach 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB wird im vereinfachten Verfahren die Auslegung des Planvorentwurfs nach 3 Abs. 2 BauGB durchgeführt. Es wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Entwurf des Bebauungsplanes mit Begründung in der Zeit vom bis einschließlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Schubertstraße 18, Zimmer 7, Frau Wagner (Bauabteilung im Nebengebäude) während der Dienststunden für jedermann öffent- lich ausliegt. Dienststunden sind Montag bis Freitag von Uhr, zusätzlich montags und donnerstags von Uhr sowie mittwochs von Uhr. Gemäß 13 Abs. 3 BauGB wird von der Umweltprüfung und dem Umweltbericht abgesehen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes und dessen genaue Abgrenzung sind aus den abgedruckten Plänen (siehe zeichnerische Darstellungen) ersichtlich. Während der Auslegungsfrist können Bedenken oder Anregungen mündlich oder schriftlich bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim vorgebracht werden. Der Öffentlichkeit wird Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung gegeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Über die Bedenken und Anregungen wird der Gemeinderat entscheiden. Geltungsbereich des Bebauungsplans o.m. Lage des Plangebietes

6 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Redaktionsschluss-Vorverlegung Wegen des Feiertags Fronleichnam am 31. Mai 2018 wird der Redaktionsschluss für das Amtsblatt der Woche 22 auf Montag, den 28. Mai, Uhr vorverlegt. Wir bitten, Termin und Uhrzeit einzuhalten. Später eingehende Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die Verbandsgemeinde Bellheim schreibt namens der Ortsgemeinde Bellheim für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte in Bellheim folgende Bauleistung öffentlich aus: Gewerk: VOB - C DIN Tischlerarbeiten / Innentüren Innentürelemente / Holz 14 Stk Glaselemente von ca. 6-18m² 6 Stk Einbauschränke 5 Stk Garderobe / Kinder 2 Stk Die Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen) sind per , per Post oder per Fax bei Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim schriftlich anzufordern. Ansprechpartner: Herr Yannik Gsell, Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Schubertstraße 18, Bellheim, Tel.: / , Fax: / , y.gsell@vg-bellheim.de Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: ab dem Versand per (unentgeltlich): ab dem Versand per Post ist bei Bedarf möglich, aber nur bei Beifügung eines Überweisungsbelegs (Unkostenbeitrag für Porto, Ausdrucken) Unkostenbeitrag: 25.- Euro (pro Gewerk) Überweisung auf folgendes Konto: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE BIC: MALADE51KAD Betreff: Öffentliche Ausschreibung Neubau Kita Hasenspiel, Trockenbauarbeiten Submission (Eröffnungstermin): Gewerk Tischlerarbeiten/Innentüren: Mittwoch, , Uhr Eröffnungsort: Rathaus Bellheim, 1.OG, kl. Sitzungssaal, Schubertstraße 18, Bellheim Zuschlags- u. Bindefrist: Vorauss. Ausführungsfriste: Ab Juli bis August 2018 Sicherheitsleistungen: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % Bürgschaft für Mängelansprüche Ort der Ausführung: Am Hasenspiel Bellheim Die Angebote sind schriftlich in Papierform an die Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim (Adresse wie oben) zu richten. Der verschlossene Umschlag ist kenntlich zu machen mit der Aufschrift: VG Bellheim, Angebot Neubau KiTa Hasenspiel, Gewerk: Tischler/Innentüren Auf Verlangen der Vergabestelle müssen alle Nachweise gemäß 6a VOB/A erbracht werden. Nebenangebote sind zugelassen, aber nur zusammen mit einem Hauptangebot. Prüfstelle nach VOB: Kreisverwaltung, Luitpoldplatz 1, Germersheim Ortsgemeinde Bellheim gez. Gärtner, Ortsbürgermeister Rebflächen Antrag auf Beihilfe für Umstrukturierung und Umstellung Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2019 Antragszeitraum: 15. Mai 2. Juli 2018 Flächen in der Flurbereinigung sind bis zum über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer zu beantragen. Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2019 können bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung gestellt werden. Die Antragsfrist vom 15. Mai bis 2. Juli 2018 gilt für den Teil 1 des Antragsverfahrens. Hier müssen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren beantragt werden, wenn sie im Herbst 2018 oder im Frühjahr 2019 gerodet werden sollen und eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mittels Pflanzrecht aus der sogenannten Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt ist. Im Januar des geplanten Pflanzjahres erfolgt die Antragstellung Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können aller- dings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem Teil 1 aufgeführt wurden. Es wird empfohlen, den Antrag über das Weininformationsportal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz - WIP - Weininformationsportal - Willkommen in Rheinland-Pfalz EDV-technisch unterstützt auszufüllen. Den Zugang zum eantrag WMO Teil 1 können Interessierte über den nachfolgenden LINK erreichen: WIP - Das Weininformationsportal der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz Den Datenträgerbegleitschein und die dazugehörigen Anlagen müssen Sie für Anträge mit Flächen im Flurbereinigungsverfahren bis spätestens 15. Juni 2018 bei der Kreisverwaltung Germersheim, Sachgebiet Agrarförderung einreichen; für Anträge ohne Flurbereinigungsflächen bis spätestens 2. Juli Wer noch keinen Zugang für das WIP besitzt, kann über Neuregistrierung einen Antrag ausfüllen und an die angegebene Nummer faxen. Die Zugangsdaten werden dann in der Regel innerhalb von 2 bis 3 Arbeitstagen per Post von der Landwirtschaftskammer Rheinland- Pfalz zugestellt. Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller eine Nachricht, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Veränderungen vorgenommen werden. Die schriftliche Benachrichtigung, dass gerodet werden kann, erfolgt im September/Oktober durch die Kreisverwaltung, Sachgebiet Agrarförderung. Zweckverband für Wasserversorgung Germersheimer Nordgruppe Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2016 und der Wirtschaftsprüfung 2016 des Zweckverbandes für Wasserversorgung Germersheimer Nordgruppe nach 27 Abs. 3 EigAnVO Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Wasserversorgung Germersheimer Nordgruppe hat in ihrer Sitzung am folgenden Beschluss gefasst. 1. Die Verbandsversammlung beschließt die Feststellung des Jahresabschlusses zum mit einer Bilanzsumme von ,53 und einem Jahresgewinn von 2.231, Der Jahresgewinn des Betriebszweiges Wasserversorgung - in Höhe von 4.997,17 wird der allgemeinen Rücklage zugeführt. Der Jahresverlust des Betriebszweiges Photovoltaik - in Höhe von 2.765,80 wird auf neue Rechnung vorgetragen. Der Jahresabschluss 2016 und der Bericht über die Wirtschaftsprüfung 2016 liegen in der Zeit vom bis einschließlich während den Dienststunden bei der Verbandsgemeindeverwaltung Lingenfeld, Hauptstraße 60, Lingenfeld, Zimmer 201, öffentlich aus. Zweckverband für Wasserversorgung Germersheimer Nordgruppe Frank Leibeck, Vorsteher Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die Verbandsgemeinde Bellheim schreibt namens der Ortsgemeinde Bellheim für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte in Bellheim folgende Bauleistung öffentlich aus: Gewerk Garten- und Landschaftsbauarbeiten Pflasterarbeiten ca.160 qm Tiefbordsteine ca.135 m Zaunanlage, ca. 110 m, mit zweiflügeligem Tor Erdbau, ca. 400 cbm Pflanzung von 20 Bäumen Heckenpflanzung, ca. 170 m Pflanzung von 44 Sträuchern Fertigrasen, ca. 255 qm Automatische Bewässerungsanlage Lieferung und Einbau von 8 Spielgeräten Einbau von ca. 220 Baumstämmen, als Einfassungen und Stufen Die Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen) sind per , per Post oder per Fax bei Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim schriftlich anzufordern. Ansprechpartner: Herr Yannik Gsell, Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Schubertstraße 18, Bellheim, Tel.: / Fax: / , y.gsell@vg-bellheim.de Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: ab dem Versand per (unentgeltlich): ab dem Versand per Post ist bei Bedarf möglich, aber nur bei Beifügung eines Überweisungsbelegs (Unkostenbeitrag für Porto, Ausdrucken) Unkostenbeitrag: 25.- Euro (pro Gewerk)

7 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Überweisung auf folgendes Konto: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE BIC: MALADE51KAD Betreff: Öffentliche Ausschreibung Neubau Kita Hasenspiel, GaLaBau Submission (Eröffnungstermin): Gewerk Garten- und Landschaftsbauarbeiten: Mittwoch, , Uhr Eröffnungsort: Rathaus Bellheim, 1. OG, kl. Sitzungssaal Schubertstraße 18, Bellheim Zuschlags- u. Bindefrist: Vorauss. Ausführungsfriste: Ab August bis Oktober 2018 Sicherheitsleistungen: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft, 5 % Bürgschaft für Mängelansprüche Ort der Ausführung: Am Hasenspiel, Bellheim Die Angebote sind schriftlich in Papierform an die Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim (Adresse wie oben) zu richten. Der verschlossene Umschlag ist kenntlich zu machen mit der Aufschrift: VG Bellheim, Angebot Neubau KiTa Hasenspiel, Gewerk: GaLaBau Auf Verlangen der Vergabestelle müssen alle Nachweise gemäß 6a VOB/A erbracht werden. Nebenangebote sind zugelassen, aber nur zusammen mit einem Hauptangebot. Prüfstelle nach VOB: Kreisverwaltung, Luitpoldplatz 1, Germersheim Ortsgemeinde Bellheim gez. Gärtner, Ortsbürgermeister Redaktionsschluss nach Pfingsten (KW 21/2018) ist wie üblich dienstags, das ist der 22. Mai 2018, Uhr. Wir bitten Datum und Uhrzeit einzuhalten. Später eingehende Texte können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Stellenausschreibung FSJ Schülerhort IGLUS Die Ortsgemeinde Bellheim sucht für ihren Schülerhort IGLUS zum eine/n Beschäftigte/n im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ). Wenn Sie Freude an der Arbeit mit Kindern haben, teamfähig und an der Entwicklung und Umsetzung pädagogischer Konzepte interessiert sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung, Personalabteilung, Schubertstraße 18, Bellheim oder per an personalabteilung@vg-bellheim.de. Von der Übersendung von Originalen sowie Bewerbungsmappen bitten wir abzusehen, da eine Rücksendung der Unterlagen aus Kostengründen nicht erfolgt. Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A Die Verbandsgemeinde Bellheim schreibt namens der Ortsgemeinde Bellheim für den Neubau einer 2-gruppigen Kindertagesstätte in Bellheim folgende Bauleistung öffentlich aus: Gewerk: Trockenbauarbeiten VOB - C DIN Trockenbauarbeiten Abgehängte Decken ca. 530 m² Randfries ca. 300 m Wandverkleidung ca. 970 m² Vorwandinstallation ca. 35 m² Leibungen ca. 300m Die Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen) sind per , per Post oder per Fax bei Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim schriftlich anzufordern. Ansprechpartner: Herr Yannik Gsell, Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim, Schubertstraße 18, Bellheim, Tel.: / , Fax: / , y.gsell@vg-bellheim.de Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: ab dem Versand per (unentgeltlich): ab dem Versand per Post ist bei Bedarf möglich, aber nur bei Beifügung eines Überweisungsbelegs (Unkostenbeitrag für Porto, Ausdrucken) Unkostenbeitrag: 25.- Euro (pro Gewerk) Überweisung auf folgendes Konto: Sparkasse Germersheim-Kandel IBAN: DE BIC: MALADE51KAD Betreff: Öffentliche Ausschreibung Neubau Kita Hasenspiel, Trockenbauarbeiten Submission (Eröffnungstermin): Gewerk Trockenbauarbeiten: Mittwoch, , Uhr Eröffnungsort: Rathaus Bellheim, 1.OG, kl. Sitzungssaal, Schubertstraße 18, Bellheim Zuschlags- u. Bindefrist: Vorauss. Ausführungsfriste: Ab Juli bis August 2018 Sicherheitsleistungen: 5 % Vertragserfüllungsbürgschaft 5 % Bürgschaft für Mängelansprüche Ort der Ausführung: Am Hasenspiel Bellheim Die Angebote sind schriftlich in Papierform an die Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim (Adresse wie oben) zu richten. Der verschlossene Umschlag ist kenntlich zu machen mit der Aufschrift: VG Bellheim, Angebot Neubau KiTa Hasenspiel, Gewerk: Trockenbauarbeiten Auf Verlangen der Vergabestelle müssen alle Nachweise gemäß 6a VOB/A erbracht werden. Nebenangebote sind zugelassen, aber nur zusammen mit einem Hauptangebot. Prüfstelle nach VOB: Kreisverwaltung, Luitpoldplatz 1, Germersheim Ortsgemeinde Bellheim gez. Gärtner, Ortsbürgermeister Verbandsgemeindekasse Bellheim Fälligkeit Fälligkeit der Grundsteuer mit Nebenabgaben, Gewerbesteuer sowie der Wasser- und Abwassergebühren Die Verbandsgemeindekasse Bellheim weist vorsorglich daraufhin, dass am 15. Mai 2018 eine weitere Rate der Grundsteuer, der Gewerbesteuer sowie der Wasser- und Abwassergebühren zu zahlen ist. Die Beträge werden am zur Zahlung fällig und sind an die Verbandsge meindekasse Bellheim zu überweisen. Wir bitten zu beachten, dass bei Nichtzahlung die Beträge kostenpflichtig angemahnt werden. Diese Mitteilung gilt nur für die Zahlungspflichtigen, die am Bankeinzugverfahren nicht teilnehmen. Hinweis bitte beachten: Zur Vermeidung von unnötigen Mahn- und Beitreibungskosten wäre es ratsam am Bankeinzugsverfahren teilzunehmen. Entsprechende Vordrucke erhalten Sie bei der Verbandsgemeinde Bellheim (Zimmer 21). Bekanntgabe der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd (SGD Süd) Die SGD Süd gibt aufgrund des 17 Abs. 3 Landesnaturschutzgesetz vom 6. Oktober 2015 (GVBl. S. 283) bekannt: Der Bewirtschaftungsplanentwurf für das Fauna-Flora-Habitat (FFH) - Gebiet Hördter Rheinaue sowie die Vogelschutzgebiete Hördter Rheinaue inkl. Kahnbusch und Oberscherpfer Wald, Karlskopf und Leimersheimer Altrhein, Sondernheimer Tongruben, Wörther Altrhein und Wörther Rheinhafen und Neupotzer Altrhein liegt vor. Der Planentwurf mit Hinweisen dazu kann in der Zeit vom 28. Mai 2018 bis einschließlich 29. Juni 2018 eingesehen werden: Im Internet unter unter Fachinformationen, Natura 2000, Bewirtschaftungsplanung, Offenlegung Planentwürfe. Dort finden Sie auch Antworten auf Häufig gestellte Fragen und weitere Informationen zur Bewirtschaftungsplanung und Natura Bei der Kreisverwaltung Germersheim, Untere Naturschutzbehörde, Luitpoldplatz 1, Germersheim, während folgender Dienstzeiten: montags bis freitags von Uhr, dienstags von Uhr und donnerstags von Uhr. Bei der SGD Süd, Obere Naturschutzbehörde, Friedrich-Ebert-Str. 14, Neustadt an der Weinstraße, während folgender Dienstzeiten: montags bis freitags von Uhr und montags bis donnerstags von Uhr. Fachliche Anregungen, Hinweise und Stellungnahmen zum vorliegenden Planentwurf können bei den angegebenen Naturschutzbehörden während des Einsichtnahmezeitraums schriftlich vorgebracht werden oder auch noch bis zwei Wochen danach an die obenstehenden Adressaten gesendet werden. Nach Abschluss der Phase der öffentlichen Beteiligung und nach Prüfung und Einarbeitung eventueller Anregungen und Hinweise kann der endgültige Plan anschließend dauerhaft im Internet unter - Fachinformationen - Natura Bewirtschaftungsplanung - Bewirtschaftungspläne - eingesehen werden. Neustadt an der Weinstraße, 7. Mai 2018 Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd - Obere Naturschutzbehörde - Friedrich-Ebert-Straße Neustadt an der Weinstraße Im Auftrag Friedrich-Wilhelm Duffert

8 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Sitzungen Gemeinderat Bellheim Am Donnerstag, dem 24. Mai 2018, Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim eine Sitzung des Gemeinderates Bellheim statt. Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Unterhaltung der gemeindeeigenen Blitzschutzanlagen 2. Grundschule Bellheim - Sanierung Pausenhalle 3. Bebauungsplan Umfeld Hauptstraße 140 Aufstellungs- und Offenlagebeschluss 4. Flächennutzungsplan III der Verbandsgemeinde Bellheim 5. Vergabe von Arbeiten 6. Bauanträge - Bauvoranfragen - Befreiungsanträge 7. Informationen - Anfragen 8. Einwohnerfragestunde Nichtöffentlicher Teil 9. Grundstücksangelegenheiten 10. Informationen - Anfragen Fraktionssitzungen: CDU: Dienstag, , Uhr, Bürgerhaus Bellheim FWG Adam: Dienstag, , Uhr, Bürgerhaus Bellheim SPD: Dienstag, , Uhr, Bürgerhaus Bellheim BfB: Dienstag, , Uhr, bei Fam. Wolff, Hauptstr. 32 FDP: Dienstag, , Uhr, N.N. Ausschuss für Umweltschutz und Gewässerpflege Verbandsgemeinde Bellheim Die Sitzung des Ausschusses für Umweltschutz und Gewässerpflege der VG Bellheim am entfällt. Rechnungsprüfungsausschuss Verbandsgemeinde Bellheim Die Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses der VG Bellheim am entfällt. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates Bellheim am TOP 1: Jahresabschluss 2016 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Darstellung des Sachverhaltes: In den Monaten Oktober und November 2017 wurde der Jahresabschluss 2016 des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung Bellheim durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft WIBERA geprüft. Mit dem Bericht hat der beauftragte Wirtschaftsprüfer den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk für das Wirtschaftsjahr 2016 erteilt. Die Bilanz zum weist in Aktiva und Passiva den Betrag von ,65 aus. Die Vermögenslage des Betriebes kann als sehr gut bezeichnet werden, da das Anlagevermögen zu 94,0 % durch Eigenmittel und langfristiges Fremdkapital gedeckt ist. Die Gewinnund Verlustrechnung schließt mit einem Gewinn von ,10 ab. Dies bedeutet, dass der Mindestgewinn von ,-- nicht erwirtschaftet werden konnte. Da der für die Förderung maßgebliche Entgeltsbedarf I über dem Grenzwert von 70,00 /Einwohner liegt, kann gemäß 7 Abs. 3 KAG auf die Erwirtschaftung der Verzinsung des Eigenkapitals verzichtet werden. Beschluss: 1. Der Verbandsgemeinderat hat den Jahresabschluss 2016 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Bellheim entsprechend 3 Abs. 4 Landesverordnung über die Prüfung kommunaler Einrichtungen beraten. 2. Der Jahresabschluss 2016 wird zum in Aktiva und Passiva auf ,65 festgestellt. Der Jahresgewinn von ,10 wird der Rücklage zugeführt. Abstimmungsergebnis: Einstimmig. TOP 2: Wahl eines Schiedsmannes Nach Schreiben des Amtsgerichts Germersheim endet das Amt der Schiedsperson für die Verbandsgemeinde Bellheim mit Ablauf des Der im Amt befindliche Norbert Gschwind würde das Amt fortführen. Der Haupt- und Finanzausschuss hat am einstimmig vorgeschlagen, Norbert Gschwind für dieses Amt wieder zu wählen. Die Schiedsperson wird nach Vorschlag durch den Verbandsgemeinderat durch den Direktor des Amtsgerichtes ernannt. Beschluss: 1. Der Verbandsgemeinderat beschließt per Akklamation abzustimmen. 2. Der Verbandsgemeinderat wählt Herrn Norbert Gschwind als Schiedsperson und Vorschlag an das Amtsgericht. Das Stimmrecht des Vorsitzenden ruht bei Wahlen. Bürgermeister Adam hat an der Abstimmung nicht teilgenommen. Abstimmungsergebnis: Ziffer 1 und 2 jeweils einstimmig. TOP 3: Sanierung Schwimmpark Für das Saison 2018 sollen folgende Unterhaltungsarbeiten gemacht werden: 1. Chlorgasanlage musste geprüft, gewartet und ertüchtigt werden, Kosten aktuell - ca Barfußbereich Schwimmbecken Fugen zwischen Plattenbelag und Becken müssen verschlossen werden, dafür wurde Fa. Herrmann beauftragt. Auftragssumme - ca (7 /lfm netto) Plattenbelag muss an einigen Stellen nachgebessert werde: gebrochene Platten sind auszutauschen, abgesenkte bzw. aufgehobene Platte mit scharfen Kanten sollen nachjustiert werden. Teilweise sind diese Leistungen noch in Gewährleistung Fa. Pflanzenhof, Rest wird nach Aufwand abgerechnet 3. Maroder Plattenbelag vor dem Kiosk soll saniert werden, da die Verkehrssicherheit gefährdet ist. Kosten ca Dafür muss die betroffene Fläche samt Schottertragschicht entfernt und neu gebaut werden. Damit werden ca. 50% der sanierungsbedürftigen Fläche gemacht, der Rest soll dann nächstes Jahr gemacht werden. 4. Verschiedene Maler- und Putzarbeiten (Kosten ca ): Auslassdrehtor wird gereinigt, grundiert und neugestrichen Sanierungsbedürftige Kioskfassade renovieren: alten Putz entfernen, neuverputzen und streichen In Damen/ Herren Duschen Decken neu streichen Diese Punkte wurden bei der Begehung des Bauausschusses um 18:00 Uhr vorberaten. Der Plattenbelag soll bereits in diesem Jahr komplett erneuert werden (rd ). Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt, die notwendigen Unterhaltungsarbeiten durchzuführen. Aufgrund der kompletten Erneuerung des Plattenbelages im Bereich des Bistro-Freisitzes werden Mittel in Höhe von überplanmäßig bereitgestellt, Finanzierung erfolgt aus liquiden Mittel. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 4: Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der VG Bellheim Auf die bisherigen Beratungen zur Aufstellung des Flächennutzungsplanes III wird Bezug genommen. In der Anlage sind die bisherigen Entwicklungen zur Gesamtfortschreibung des FNP und der ebenfalls auf den Weg gebrachten 10. Änderung für das Neubaugebiet der Ortsgemeinde Ottersheim aufgelistet. Der Verbandsgemeinderat hat am den Aufstellungsbeschluss zum Vorentwurf des FNP III gefasst und sich im Hinblick auf die Neuausweisung von Bauflächen an die Beschlüsse der einzelnen Ortsgemeinderäte gehalten. Nachdem im Oktober der Entwurf einschließlich textlicher Festsetzung und Begründung durch das Planungsbüro vorgelegt wurde, wurde der Antrag auf landesplanerische Stellungnahme gestellt. Das Ergebnis ging im Februar 2018 ein. Die deutliche Überschreitung des Wohn- und Gewerbebauflächenbedarfs sowie die damit verbundene massive Überschneidung mit landesplanerischen Vorrangflächen und Schutzgebieten wird von allen beteiligten Behörden bemängelt und abgelehnt. Im Januar 2018 fand ein Abstimmungsgespräch zwischen Verbandsgemeinde Bellheim, Kreisverwaltung Germersheim und Verband Region Rhein-Neckar statt, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Dies führte zu folgenden Ergebnissen: - Der Vorentwurf des Flächennutzungsplanes III kann in seiner vorliegenden Form von den übergeordneten Behörden nicht akzeptiert und genehmigt werden. - Vor allem die Ortsgemeinde Bellheim hat ihren Anspruch auf Wohn- und Gewerbeflächen massiv überschritten. - Bzgl. der Gewerbeflächen hat der Landkreis Germersheim eine Bedarfsstudie in Auftrag gegeben, welche ermitteln wird, wieviel Gewerbefläche in der VG Bellheim benötigt wird. An den Ergebnissen dieser Studie sollten sich die Gemeinden orientieren und die Ortsgemeinde Bellheim sollte ihre Planungen (derzeit 99 ha) entsprechend reduzieren. - Bzgl. der Wohnbauflächen sollten die Ortsgemeinden ihre Flächen an der Bedarfsberechnung der SGD Süd orientieren und die Überschüsse zurücknehmen. - Im Falle Bellheims besteht die Option, das Verfahren zurückzustellen, bis das Neubaugebiet In den Dornen III erschlossen und bebaut ist, da sich dann der Flächenbedarf etwas steigern würde. Dies wäre jedoch für die Gemeinden Ottersheim, Knittelsheim und Zeiskam, denen die Ausweisung von Wohnbaufläche zusteht, nachteilig.

9 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Die Ortsgemeinde Ottersheim hat sich bereits im Vorfeld entschieden, für ihr Neubaugebiet eine FNP-Änderung durchzuführen, um nicht von dem Gesamtplan abhängig zu sein. Auch hierzu ergab die landesplanerische Stellungnahme, dass eine Flächenreduzierung gemäß der Bedarfsberechnung (-0,5ha) vorzunehmen ist. Weiterhin besteht eine Überschneidung mit Vorrangflächen. Die Ortsgemeinde Ottersheim hat bzgl. der weiteren Vorgehensweise am beraten und die ursprünglich größere Fläche reduziert. Zur weiteren Vorgehensweise bzgl. des Gesamtplanes sollten sich zunächst die einzelnen Ortsgemeinden beraten. Für Bellheim empfiehlt sich eine Zurückstellung der Planung sowie eine Reduzierung der Bauflächen. Für Knittelsheim und Zeiskam empfiehlt es sich, bei Bedarf Änderungen des bestehenden FNP durchzuführen, um die zulässigen Wohnbauflächen auszuweisen. Als Planungsträger und im Hinblick auf das Ziel eines Gesamtplanes sollte die Verbandsgemeinde jeweils eine Empfehlung aussprechen. Beschluss: Aufgrund der landesplanerischen Stellungnahme zum Flächennutzungsplan empfiehlt der Verbandsgemeinderat den Ortsgemeinden, diesen insoweit erneut zu beraten, ob die ausgewiesenen Wohn- und Gewerbeflächen entsprechend den Bedarfsberechnungen (Wohnflächenbauberechnung liegt vor, Gewerbeflächenberechnung steht aus) zurückgenommen werden. Die einzelnen Ortsgemeinden sollen sich dahingehend beraten, ob und ggf. welche Flächen reduziert werden. Zwischenzeitlich hat die Ortsgemeinde Ottersheim bereits entschieden, ihr ausgewiesenes Neubaugebiet gemäß landesplanerischer Stellungnahme um 0,5 ha zu reduzieren. In den Gemeinden Bellheim, Knittelsheim und Zeiskam stehen die Beratungen noch aus. Nach Vorlage der jeweiligen Beschlüsse wird der Verbandsgemeinderat erneut über den Planentwurf beschließen und die Beteiligung zum FNP III einleiten. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 5a: Spiegelbachhalle - Ertüchtigung Brandschutz - Sanierung Ausschankbereich Foyer Auf die gemeinsame Sitzung des HuFi und des BA der VG Bellheim am wird Bezug genommen. In der Sitzung wurden 3 mögliche Ertüchtigungsvarianten vorgestellt. Beide Ausschüsse hatten sich einstimmig für die Realisierung der Variante 2 (750 Personen, zusätzlicher Notausgang an der Ostseite und Sanierung des Ausschankbereiches) ausgesprochen. Für die Umsetzung dieser Maßnahme wurden insgesamt (40 Tsd für neuen Notausgang; 25 Tsd für Sanierung Ausschank) aus liquiden Mitteln bereitgestellt. Im Nachgang wurde bei einer gemeinsamen Besprechung aller Beteiligten bei der Bauaufsichtsbehörde der KV Germersheim eine 4. Variante entwickelt und für diese dann einen Bauantrag eingereicht. Bei der Realisierung dieser Variante 4 könnten zukünftig maximal 1050 Personen bei Veranstaltungen Zutritt finden. Diese Besucherzahl wird z.b. bei den Gardetanzturnieren des KGB erreicht. Hierzu müssen jedoch 2 neue Notausgänge an der Ostseite der Halle gemäß Brandschutzvorgaben verwirklicht werden. Die Baukosten inkl. Nebenkosten für die Herstellung der beiden Türen liegen bei ca brutto. Durch die Herstellung einer weiteren Notausgangstür in der Ostfassade muss allerdings ein vorhandenes Klettergerüst für den Schulsport entfernt werden. Nach Rücksprache mit der Schulleitung wird dieses Klettergerüst weiterhin benötigt, die Montage auf der Westfassade wäre deshalb erforderlich. Die Kosten für diese Arbeiten belaufen sich auf ca brutto. Somit müssten entgegen den Angaben im o.g. Beschluss ca Mehrkosten gem. nachfolgender Kostenaufstellung breitgestellt werden. Kostenaufstellung: br. Herstellung Notausgangstüren inkl. Nebenkosten br. Umsetzen des Klettergerüstes inkl. Änderung Prallschutzwand br. Sanierung Ausschankbereich Der Ausführungszeitraum ist in den Sommerferien geplant. Derzeit wird seitens des Architekten die Ausschreibung erstellt. Um keine Zeit zu verlieren, sollte die Vergabe der Arbeiten an die Verwaltung delegiert werden. Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt die Ausführung der Variante 4 mit einer zukünftig möglichen Besucherzahl von 1050 Besuchern. Die Kosten für 2 neue Notausgänge auf der Ostseite der Halle gemäß den Brandschutzvorgaben, Umsetzen des Klettergerüstes inkl. Änderung Prallschutzwand und Sanierung des Küchenbereiches belaufen sich auf rd Die Mittel werden aus den liquiden Mitteln bereitgestellt. Die Verwaltung wird beauftragt, den Auftrag an die wirtschaftlichsten Bieter zu vergeben. Abstimmungsergebnis: einstimmig TOP 5b: Spiegelbachhalle - Unterhaltungsarbeiten an der Teleskop-Tribüne Die Teleskop-Tribüne in der Spiegelbachhalle befindet sich zur Zeit technisch nicht in einwandfreiem Zustand. Um den Benutzern Sicher- heit zu gewährleisten und die Bedienung zu erleichtern, müsste die Tribüne instandgesetzt werden. Im Übrigen beabsichtigt die Bauabteilung, die Tribünenanlage einer TÜV-Prüfung zu unterziehen. Folgende Wartungsarbeiten sind erforderlich: Die gesamte Konstruktion muss überprüft, beschädigte oder fehlende Teile ersetzt bzw. repariert werden. Die Laufwagenfederelemente (Kunststoff) haben sich im Laufe der Zeit verformt und erfüllen ihre Funktion nicht mehr. Das führt zum Aufsetzen der Tribüne auf den Sportboden und somit zur Beschädigung dessen. Außerdem kann die Tribüne nur noch schwergängig ein- und ausgefahren werden. Die Reinigungskräfte haben diesen Zustand schon mehrfach bemängelt. Um Beschädigungen des Sportbodens zukünftig zu verhindern und die Leichtläufigkeit wieder herzustellen, wären die Laufwagenfederelemente komplett auszutauschen. Wird die Tribüne nicht komplett ausgefahren, was z.b. bei Handball- Jugendspielen hin und wieder der Fall ist, wäre die Nachrüstung von Steckgeländern zur Absturzsicherung und Unterlaufschutz-Netzen erforderlich. Nach Rücksprache mit dem Vorstand des Handball-Vereins wäre es zukünftig denkbar, zur Unfallvermeidung die Tribüne nur im komplett ausgezogenen Zustand zu benutzen. Die vorgenannten Nachrüstarbeiten wären nur dann erforderlich, wenn auch in Zukunft nur Teilbereiche ausgefahren werden. Folgende Wartungsangebote wurden eingeholt: Überprüfung und Instandsetzung der Konstruktion sowie Austausch der Laufwagenfederelemente: Fa. Maier GmbH, Karlsruhe 4.938,98 brutto Fa. B 7.354,20 brutto Seitengeländer und Unterlaufschutz einschl. Halterungen: Fa. Maier GmbH, Karlsruhe 3.774,68 brutto Fa. B 9.127,30 brutto Sollten die Seitengeländer und der Unterlaufschutz nicht in Auftrag gegeben werden, wäre eine Benutzung der Tribüne aus Sicherheitsgründen nur im komplett ausgezogenen Zustand möglich. Die Vereine, die die Halle benutzen, wären hierüber zu informieren und eine entsprechende Vereinbarung zu erstellen. Beschluss: Der Verbandsgemeinderat beschließt die Überprüfung und Instandsetzung der Konstruktion der Teleskop-Tribüne und erteilt den Auftrag an den günstigsten Bieter Firma Maier GmbH, Karlsruhe, zum Preis von 4.938,98. Auf mögliche Seitengeländer etc. wurde verzichtet, was bedeutet, dass die Tribüne aus Sicherheitsgründen nur im komplett ausgezogenen Zustand eingesetzt werden darf Abstimmungsergebnis: Einstimmig. TOP 6: Informationen - Anfragen a) Wildreflektoren an der Landstraße Ratsmitglied Benz erkundigt sich nach der Anbringung von Wildreflektoren. Bürgermeister Adam sagt in der nächsten Sitzung eine Stellungnahme zu. b) Busverbindung Bellheim-Zeiskam Fraktionsvorsitzender Gadinger fragt nach dem Stand einer möglichen Busverbindung oder sonstigen Lösung. Das vorgestellte Bürgerbusmodell dürfte nicht passen. Bürgermeister Adam sagt, dass er noch auf eine Rückmeldung der ehrenamtlichen Bürgerhilfe warte; wenn diese vorliegt, wird der TOP auf die nächste Ausschusssitzung genommen. c) Neuer Name für Wählergruppe Adam Herr Herzog informiert, dass die Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Adam beschlossen habe, ab sofort der Wählergruppe einen neuen Namen zu geben, der Freie Wählergruppe Verbandsgemeinde Bellheim e.v. heißt. Die Eintragung im Amtsgericht sei erfolgt. d) Landstraße L 540 zwischen Bellheim und Zeiskam Herr Eßwein erkundigt sich, wann der 3. Sanierungsabschnitt angegangen wird. Ortsbürgermeister Weiß sagt, dass dies noch nicht bekannt sei. Herr Gadinger fragt bezüglich der Unebenheiten in dem begleitenden Radweg nach. Bürgermeister Adam sagt, dass die Bauabteilung derzeit den Kostenrahmen ermittelt und dies im Ausschuss beraten werde. Herr Gärtner ergänzt, dass in den Radweg hineinragende Wurzeln gekappt werden müssen. e) Die nächste Werkausschusssitzung findet am statt. Bekanntgabe eines in nichtöffentlicher Sitzung des Verbandsgemeinderates Bellheim am gefassten Beschlusses: TOP 8 Personalangelegenheiten Der Verbandsgemeinderat hat verschiedenen Höhergruppierungen mit Änderungen des Stellenplanes zugestimmt.

10 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Aktuelles aus dem Rathaus AllergieMobil auf Tour in Bellheim Dienstag, den von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Mittagspause: von 12:30 Uhr bis 13:00 Uhr Standort: Auf dem Parkplatz der Fortmühlhalle in der Schulstraße in Bellheim Die ADD bittet die Bevölkerung in Rheinland-Pfalz um sofortige Mitteilung, sollten weitere Spendensammlungen und insbesondere Bankeinzüge für Dauerspenden in Rheinland-Pfalz im Namen des Vereins Child-Help - Hilfe für Kinder mit schweren Missbildungen e.v. mit Sitz in Berlin bekannt werden. bella.gfj Bellheim Einladung zum Eltern-Café Der Flohzirkus und das Familienbüro laden Sie, liebe Eltern, ganz herzlich und ganz spontan zum 14-tägigen Eltern-Café ein. Am wird die Familienhebamme Jutta Breichler beim Eltern-Café teilnehmen. 09:30-11:30 Uhr. Ort: Familienbüro-Schulstraße 47 in Bellheim In den Sommerferien pausiert das Eltern-Café. Wir freuen uns auf Sie! Ab dem findet von 08:00 bis 09:00 Uhr 14-tägig die offene Sprechstunde in den Räumlichkeiten der Bücherei in der Grundschule Ottersheim statt. Kontakt bella Bellheim Träger: AGFJ ggmbh Handy Frau Münz: ( s.muenz@agfj-pfalz.de) Handy Frau Franke: ( t.franke@agfj-pfalz.de) Aus der Jugendarbeit Der Aktionstag in Bellheim wird freundlichst unterstützt von der AOK Rheinland-Pfalz/ Saarland Gräserpollen im Anflug Gräserpollen gehören zu den wichtigsten Auslösern von Heuschnupfen. Die Blüte der Gräser beginnt meist bereits im Mai und dauert bis zum Oktober an. Da zwischen den einzelnen Gräserarten ähnliche allergene Strukturen bestehen, leiden die Gräserpollenallergiker oftmals vom späten Frühjahr bis in den Herbst hinein. Die Pollen von Gräsern sind in Europa die häufigste Ursache eines allergischen Schnupfens. Wichtige Auslöser sind etwa das Wiesen- Lieschgras, das -Knäuelgras, das -Rispengras, das Weidelgras oder das Ruchgras. Der Roggen, der auch zu den Süßgräsern gehört, kann während seiner Hauptblütezeit Angang Juni, ebenfalls für starke allergische Reaktionen sorgen. Die Roggenpflanze kann bis zu Pollenkörner ausstoßen, wobei bereits eine Konzentration von 10 bis 15 Pollen pro 1000 Liter Luft Symptome auslösen kann. Die allergischen Beschwerden reichen von Niesattacken, tränenden und juckenden Augen sowie Husten bis hin zu Atemnot. Allergien müssen möglichst frühzeitig bekämpft werden, damit aus einem Heuschnupfen kein Asthma wird. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund e.v. (DAAB) tourt passend dazu mit seinen AllergieMobilen durch Deutschland. Die fahrenden Beratungsstellen bieten Rat und Informationen zu Allergien, Asthma und Neurodermitis. Am AllergieMobil stehen Beratungskräfte den Ratsuchenden zur Verfügung und bieten dazu eine kostenlose Lungenfunktionsmessung sowie Ratgeber, Zeitschriften und weitere Informationen zu den Themen an. Die AllergieMobile des DAAB absolvieren bundesweit rund 250 Termine jährlich. Und die Fragen zu Allergien auf Pollen, Nahrungsmitteln, Hausstaubmilben, Duftstoffen oder zu Asthma, Neurodermitis, Laktose, Fruchtzucker, Gluten und Co. nehmen stetig zu. Der Deutsche Allergie- und Asthmabund ist seit 1897 als Patientenverband für Kinder und Erwachsene mit Allergien, Asthma, Neurodermitis und Urtikaria aktiv ADD verfügt Sammlungsverbot gegen den Verein Child-Help - Hilfe für Kinder mit schweren Missbildungen e.v. für Rheinland-Pfalz Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) - landesweite Spendenaufsicht in Rheinland- Pfalz - hat dem Verein Child-Help - Hilfe für Kinder mit schweren Missbildungen e.v. mit Sitz in Berlin sofort vollziehbar untersagt, Spendensammlungen sowie öffentliche Spendenaufrufe in Rheinland-Pfalz durchzuführen. Das Sammlungsverbot ist bestandskräftig. Child-Help - Hilfe für Kinder mit schweren Missbildungen e.v. ruft, unter anderem mittels seiner Internetseiten und Spendenflyern, zu Geldspenden auf. Trotz mehrfachen Aufforderungen ist der Verein seinen gesetzlichen Auskunftspflichten im sammlungsrechtlichen Verfahren nicht nachgekommen, sodass keine Gewähr für eine einwandfreie und zweckgebundene Verwendung der Sammlungserträge gegeben ist. Wolltest du schon immer mal Stress abbauen? ein cooles Training absolvieren? richtiges Boxen lernen? WO: Jugendzentrum Bellheim, Hauptstraße 99 WANN: jeden Montag, Uhr ab und zu Freitag, Uhr Kommt vorbei und probiert es einfach aus. Auf Euch und Euer Können freut sich Alexej und das Juze-Team! Komm am besten in Sportkleidung und bringe eine/n e/n Freund/in n mit, denn ihr werdet die Übungen immer zu zweit machen. Alle Übungen werden von einer Trainerperson angeleitet und beaufsichtigt. Es besteht absolut keine Verletzungsgefahr, höchstens etwas Muskelkater. Jugendpflege VG Bellheim Anmeldung - Jump House in Landau Du willst hoch hinaus, dann bist du beim Jump-House richtig. Wir, das Jugendzentrum Bellheim wollen mit Euch zusammen nach Landau ins Jump House! Treffpunkt: Wann: Freitag, den , Uhr Wo: Jugendzentrum Bellheim, Hauptstraße 99 Kosten: 12 pro Person Kontakt: 07272/91115 Verpflegung: Getränke und Essen müssen selbst mitgebracht werden. (Sportliche Kleidung und gegebenenfalls Turnschläppchen oder Anti- Rutsch-Socken)

11 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Das Geld kann vorher im Jugendzentrum oder am Tag der Veranstaltung bezahlt werden. Für die Teilnahme Ihrer Kinder unter 14 Jahren ist es wichtig, dass die Eltern/Erziehungsberechtigte die Allgemeinen Nutzungsbedingungen ausgefüllt am Veranstaltungstag mitbringen. Dieses Formular können Sie sich entweder im Jugendzentrum abholen oder über die Internetseite unter Downloads herunterladen Anmeldung Führungsteam an und hatte lange Jahre das Amt Leiter Atemschutz für die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bellheim inne. Beispielhaft zu nennen ist seine Erfahrung in den Bereichen Einsatzstellenbelüftung, Schaumeinsatz, Atemschutz, Gefahrgut und Führung. Bürgermeister Adam überreichte ihm die Ernennungsurkunde, welche ihn zunächst kommissarisch mit der Wahrnehmung der Funktion des Wehrleiters beauftragt. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs Leiter einer Feuerwehr wird die offizielle Ernennung erfolgen. ist bitte bis zum im Jugendzentrum abzugeben. Name des Kindes:... Geb.datum:... Telefonnummer d. Eltern:... Unterschrift:... Bitte schicken Sie mir die Allgemeinen Nutzungsbedingungen per -Adresse (bei Ja ): O Ja O Nein Überreichung der Urkunde von links nach rechts Bürgermeister Dieter Adam, Wehrleiter Lothar Groth Erste Amtshandlung von Wehrleiter Lothar Groth: Unterzeichnen der neuen Dienstordnung Feuerwehr Neuer Wehrleiter für die Freiwillige Feuerwehr Verbandsgemeinde Bellheim Lothar Groth ist neuer Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Bellheim. In der Versammlung der Wehrführer am 14. Mai 2018 wurde dieser von den Wehrführern der Ortswehren Bellheim, Knittelsheim, Ottersheim b.ld. und Zeiskam einstimmig gewählt begann für Lothar Groth die Laufbahn als Feuerwehrmann bei der Berufsfeuerwehr in Ludwigshafen. Aktuell ist er als Einsatzleiter im Schichtdienst bei der Werkfeuerwehr im Kernkraftwerk Philippsburg beschäftigt. Zusätzlich zum Beruf engagiert er sich seit 2004 ehrenamtlich in der Feuerwehreinheit Bellheim. Dort hat sich Hauptbrandmeister Groth seit seiner Zugehörigkeit maßgeblich an der Ausbildung der Feuerwehrkameraden beteiligt. Er gehört bereits einige Jahre dem Die Führung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Bellheim Vordere Reihe von links nach rechts: Dominik Walk (Wehrführer Ottersheim), Thomas Wiss (Wehrführer Knittelsheim), Michael Engel (Stv. Wehrführer Zeiskam) Hintere Reihe von links nach rechts Kreisfeuerwehrinspektor Mike Schönlaub, Marco Foye (Wehrführer Bellheim und Stv. Wehrleiter), Lothar Groth (Wehrleiter), Michael Helfer (Stv. Wehrführer Knittelsheim), Thomas Doser (Wehrführer Zeiskam), Christoph Thomas (Jugendfeuerwehrwart), Bürgermeister Dieter Adam Freiwillige Feuerwehr Bellheim Auf Grund der hohen Nachfrage Annahmeschluss Feriennachmittag bei der Feuerwehr am 3. August 2018 Mit Freude und großem Bedauern möchten wir mit diesem kurzen Artikel darauf hinweisen, dass wir unsere gesetzte Höchstzahl an Kindern

12 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 schneller als gedacht erreicht haben und deswegen den Annahmeschluss öffentlich bekannt geben. Keine Sorge, noch alle eingehenden Anmeldungen, die bis zum Erscheinen des heutigen Amtsblattes in den Briefkasten eingeworfen wurden, werden berücksichtigt!! Das Ferienteam der Freiwilligen Feuerwehr Bellheim möchte sich hiermit ganz herzlich im Voraus bedanken für euer großes Interesse und für Nachfrage an diesem Nachmittag. Er findet wie ausgeschrieben bei jedem Wetter statt!! Kirchen mit den Gemeinden St. Nikolaus Bellheim, St. Georg Knittelsheim, St. Martin Ottersheim, St. Bartholomäus Zeiskam, St. Johannes Lustadt, St. Laurentius Lustadt, St. Michael Weingarten So erreichen Sie uns: Kath. Pfarramt Hl. Hildegard von Bingen, Hintere Straße 1, Bellheim, Tel /973050, Fax 07272/ pfarramt.bellheim@ bistum-speyer.de Öffnungzeiten: Mo. und Fr., Uhr, Mi Uhr, Di. und Do Uhr Sprechstunde in Ottersheim mittwochs von Uhr in der Sakristei Hl. Messen können jederzeit auch telefonisch im Pfarramt Bellheim sowie in Knittelsheim (Herr Starck Sakristei oder Tel /8969) und Zeiskam (Frau Humbert, Tel /6322) bestellt und bezahlt werden Kontaktadressen: Pfr. Thomas Buchert: thomas.buchert@bistum-speyer.de Kpl. Sebastian Bieberich: sebastian.bieberich@bistum-speyer.de Diak. Hanspeter Imhoff: hanspeter.imhoff@bistum-speyer.de PR Martin Fischer: martin.fischer@bistum-speyer.de Seelsorglicher Notdienst der Pfarreien Bellheim, Germersheim, Rülzheim: 0176/ Do., Weing Uhr Dankamt anlässl. der Goldenen Hochzeit von Reiner und Roswitha Feindel Ott Uhr Anbetung Bellh Uhr Rosenkranzgebet i.d. Beichtkapelle, kath. Kirche Kn Uhr Rosenkranzgebet Uhr hl. Messe Fr., Bellh Uhr Amt für Ludwig Kopf, für Markus Schlindwein; für Karoline Kilcher; 2. Sterbeamt für Ursula Eschermann in der Prot. Kirche Ott Uhr Rosenkranzgebet Sa., Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Renovabis Bellh Uhr Gottesdienst im Haus Edelberg Kn (!) Uhr Vorabendmesse Zeisk Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse, Amt für Katharina und Albert Zoller, Sohn Klaus, für Christa Weiß So., Pfingststonntag Kollekte für das Bischöfliche Hilfswerk Renovabis Ott Uhr Amt für Josef und Benno Dotterweich, Birgit Settelmeier und verstorbene Angehörige, für Elisabeth und Alois Glatz und Kinder; für Emilie Föhlinger; mitgestaltet vom Kirchenchor Weing Uhr Amt Zeisk Uhr Taufe der Kinder Mathilda, Tochter von Lukas und Isabelle Schall; Kate, Tochter von Björn und Sarah Külzer; Emely, Tochter von Thomas Wetzel und Jennifer Eschermann Uhr Maiandacht Bellh Uhr Abendmesse, 2. Sterbeamt für Sven Kreipl in der Prot. Kirche (Pfr. Henrich) Ott Uhr Rosenkranzgebet Mo., Pfingstmontag Bellh Uhr Amt Lu/Oberd Uhr Amt Ott Uhr Rosenkranzgebet Di., Bellh Uhr Maiandacht, gestaltet vom KDFB (bei schönem Wetter an der Lourdesgrotte, bei schlechtem Wetter im Jugendheim) hl. Messe für die armen Seelen (B) in der Prot. Kirche Lu/Oberd Uhr Maiandacht hl. Messe Ott Uhr Rosenkranzgebet Mi., Ott hl. Messe für Emil und Hubert Diebold, Judith Schwalbach und verstorbene Angehörige; für Rita und Bruno Schehr Uhr Maiandacht, gestaltet von der kfd Weing hl. Messe Uhr Maiandacht Bellh Uhr Anbetung in der Beichtkapelle, kath. Kirche Do., Zeisk Uhr Maiandacht, gestaltet von der kfd Ott Uhr Anbetung Bellh Uhr Rosenkranzgebet i.d. Beichtkapelle, kath. Kirche Kn Uhr Rosenkranzgebet hl. Messe (Kpl. Sevo) Fr., Bellh 09.00! Uhr hl. Messe zu Ehren der Mutter Gottes von der immerwährenden Hilfe (L) in der Prot. Kirche Zeisk 09.00! Uhr hl. Messe Ott Uhr Rosenkranzgebet Sa., Bellh Uhr Abfahrt zur Radwallfahrt nach Waghäusel Ott (!) Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse, Salzweihe, Amt für Marie Bosch und Schwester Isolde Lu/Unterd Uhr Rosenkranzgebet Uhr Vorabendmesse, Salzweihe So., Dreifaltigkeitssonntag Kn Uhr Amt für Hildegard und Hans Eichmann und verst. Angehörige; 2. Sterbeamt für Hedi Starck, Salzweihe Bellh Uhr Amt zum 50jährigen Jubiläum der Kita St. Joseph auf dem Außengelände d. Kita, Salzweihe Weing Uhr 3. Sterbeamt für Edeltraud Studnik, Salzweihe Zeisk Uhr Maiandacht Bellh Uhr Abendmesse in der Prot. Kirche, Amt für Rita Graeber (Jgd) und verst. Angeh.; 1. Sterbeamt für Felix Bus (Pfr. Buchert) Ott Uhr Rosenkranzgebet Bitte beachten: Am Freitag, 25. Mai, ist das Pfarrbüro geschlossen! Wo und Wann Sie willkommen sind Veranstaltungen in unseren Gemeinden Singstunden der Kirchenchöre: Bellh Mo., Uhr Cantate Domino im Pfarrheim Uhr Kirchenchor im Pfarrheim Kn Do., Uhr Dorfgemeinschaftshaus Weing Di., Uhr Pfarrheim St. Michael Weingarten Ott Mo., Uhr Bürgerhaus Ottersheim Für alle neuen Messdiener: Wir möchten uns mit allen Interessierten am Samstag, 26. Mai um Uhr mit euch zu einem gemeinsamen Auftakt in der Ottersheimer Kirche St. Martin treffen und nach einer Einführung gemütlich mit euch in der Eisoase noch ein Eis essen gehen. Ende in der Eisoase ist dann 17:15/17:30 Uhr. In Gruppenstunden in den jeweiligen Gemeinden wird Euch außerdem erklärt, wie das mit dem Messdienen funktioniert. Wer vorher schon einmal reinschnuppern und mitdienen möchte, darf dies jederzeit wenn Gottesdienst ist gerne tun. Kommt dafür einfach 15 Minuten vor dem Gottesdienst in die Sakristei (Das ist der Raum, in dem sich Priester und Messdiener umziehen und vorbereiten). Wir freuen uns auf alle, die die Gemeinschaft der Messdiener in der Pfarrei Heilige Hildegard in den jeweiligen Gemeinden unterstützen möchten Für unsere Räte: Bellh Do., , Uhr GA-Sitzung im Pfarrheim Für unsere Senioren: Bellh Do., , Uhr Seniorennachmittag im Pfarrheim Für unsere Gebetskreise: Zeisk Mi., , Uhr Bibelgesprächskreis Bellh Do., Uhr Gebetskreis charismatische Gemeindeerneuerung im Pfarrheim Für unsere Wallfahrer: Zusammen mit den Pilgern der Pfarrei Hl. Christopherus Waldsee werden wir wieder eine Buswallfahrt nach Walldürn unternehmen. Dieses Jahr zum Großen Blutfeiertag am Donnerstag, 7. Juni Nach dem Pontifikalamt mit Erzbischof Stephan Burger (Freiburg) beginnt die Große Blutprozession durch die Straßen Walldürns. Um Uhr schließt sich die Andacht zu Ehren des Hl. Blutes mit Dekan Johannes Balbach, Buchen, an. Abfahrt ist um Uhr an der St. Nikolaus - Kirche in Bellheim. Bisher sind leider nur recht wenige Anmeldungen eingegangen. Wir bitten daher alle Interessierten und bisher Unentschlossenen, sich bis spätestens 17. Mai im Pfarrbüro anzumelden, damit die Organisation rund um die Wallfahrt geregelt werden kann.

13 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Für unsere Radwallfahrer: Das Vortreffen für die Radwallfahrer findet am Dienstag, 22. Mai, um Uhr im Pfarr- und Jugendheim Bellheim statt. Kath. öffentliche Büchereien: Kath. Öffentliche Bücherei St. Michael, Hauptstraße 46, Weingarten - Öffnungszeiten: So., Uhr - Di., Uhr Kath. Öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39: Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat v Uhr Sonstige Einladungen: Aus dem Schönstattzentrum Herxheim: Mutter-/Elternsegen für werdende Mütter und ihre Familien Unter dem Motto Leben braucht Segen lädt die Schönstattbewegung Frauen und Mütter ein zu einem Mutter-/Elternsegen. Die Segensfeier findet statt am Samstag, 2. Juni 2018, Kath. Pfarrkirche, Rülzheim, Uhr. Der Schutz des ungeborenen Lebens und der Wunsch, werdende Eltern die Herausforderungen dieser Zeit nicht allein tragen zu lassen, sind die Auslöser dieser Initiative. Eingeladen sind alle werdenden Mütter, die ihr Kind von Anfang an unter den Schutz Gottes gestellt wissen möchten mit ihren Familien und Freunden. Die Schönstattbewegung Frauen und Mütter lädt ein zum Frauenfrühstück ins Schönstattzentrum Marienpfalz in Herxheim. Thema des Vortrages:... in IHM erfreut sich unser Herz - 50 Jahre Heiligtum der Freude, Referentin ist Frau Pia Schulze, Ottersheim. Donnerstag, 24. Mai 2018, Beginn 8.30 Uhr, Ende ca Uhr. Kosten 8. Info und Anmeldung: Tel.Nr /7618, Fax 07276/919353, marienpfalz@tonline.de Nähere Informationen und Anmeldung bei Maria Götz, Tel.Nr.07276/5921. Vereinsnachrichten aus der VG Gewerbeverband VG Bellheim e.v. Gewinner der Stempelaktion des Gewerbeverbands Bellheim e.v. Wer ist der/die Glückliche? Es ist vollbracht, am Dienstag, wurden von unserem 17. Bellheimer Lord Ludwig Stahl die Gewinner der Stempelaktion des verkaufsoffenen Sonntages vom 06.Mai zusammen mit dem 1. Vorsitzenden des Gewerbeverbandes Bellheim Hans-Jürgen Kuntz gezogen. Die Aktion war ein voller Erfolg, ganz viele Karten wurden abgegeben. Bereit zur Ziehung 1. Preis 300.-Euro Gutschein ging an Jacob Meincke 2. Preis 200.-Euro Gutschein ging an Michelle Fischer 3. Preis Euro Gutschein ging an Palina Dridiger 4. Preis -10. Preis je ein 20.-Euro Gutschein ging an Jannis Gerach Nora Herrmann Christina Bösser Linus Neidig Phil Olsiewicz Lisa Andre Vivien Borgens Wir gratulieren allen Gewinnern und bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben. Die Gewinne können ab Montag, , bei Optik Kuntz, Rülzheimer Str. 5 in Bellheim zu den Öffnungszeiten Mo-Fr 9:00-18:30 Uhr, Sa 9:00-13:00 Uhr, abgeholt werden. Die Gutscheine können bei allen Mitgliedern des Gewerbeverbands Bellheim eingelöst werden. Einkaufen vor Ort!? Sternwarte Bellheim e.v. Beobachtungsabend am Der Verein Sternwarte Bellheim e.v. lädt am Freitag, 18. Mai 2018 zu einem öffentlichen Beobachtungsabend in die Sternwarte Bellheim (Nähe Schwimmpark, Zeiskamer Straße) ein. Der Eintritt ist frei, ein Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Führung dauert ca. eine Stunde, danach ist weiteres Beobachten möglich. Beginn: Uhr. Hinweis: Die Veranstaltung findet nur bei klarem und wolkenlosem Himmel statt. Objekte der Beobachtung: Frühlingsternhimmel, Mond, Jupiter, Saturn viele offene Sternhaufen, Kugelsternhaufen, Galaxien. Südpfalz Tiger mc1-jgd: Erfolgreiche Oberliga Qualifikation für die kommende Saison Zwei Tage Qualifikationsturnier für die anstehende Oberliga Saison der männlichen C-Jugend standen am Wochenende an. Vorbereitet durch Trainer Alexander Müller traten unsere Jungs hochmotiviert am Samstag in Hochdorf zum ersten Qualifikationstag an. Fünf Mannschaften standen sich im Jeder-gegen-Jeden Turnier gegenüber: Die TSG Friesenheim, die HSG Dudenhofen/Schifferstadt, die TSG Haßloch, die Samstags-Gastgeber TV Hochdorf und der Sonntags-Gastgeber SG Ottersheim/Bellheim/Kuhardt/Zeiskam, die Südpfalz Tiger. Für jede Mannschaft galt es also, vier Spiele zu bestreiten (jeweils 2 x 20 Minuten). Sieger und Zweitplatzierter gelten als direkt für die RPS Oberliga qualifiziert, die Plätze drei und vier müssen im Juni nochmals in einer RPS-weiten zweiten Runde antreten. Gleich das erste Spiel mussten unsere Jungs bestreiten, es ging gegen die TSG Haßloch. Von Anfang an zeigten sich die Südpfalz Tiger bissig und ließen nicht zu, dass eine Haßlocher Führung herausgespielt wurde. Nach dem Spiel hieß es dann auch verdientermaßen 27:20 für die SG und die ersten beiden Punkte waren auf der Habenseite verbucht. Im zweiten Spiel trennten sich die beiden als Favoriten gesetzten TSG Friesenheim und TV Hochdorf 16:24. Also ebenfalls zwei Punkte für den TV Hochdorf. Schon mussten wieder die Südpfalz Tiger antreten, diesmal gegen die Auswahl der HSG Dudenhofen/ Schifferstadt. Dieses Spiel begannen die Tiger etwas verhaltener und es kam im Verlauf der ersten Halbzeit zum ersten 4-Tore Rückstand (5:9) aus Südpfälzer Sicht. Von engagiertem Publikum und Phil Messemer an der Trommel angefeuert schafften es unsere Jungs aber, bis zum Halbzeitpfiff auf 12:13 heranzukommen. Alexander Müller konnte in der Halbzeitpause jedoch einige taktische Veränderungen vornehmen, die auch gekonnt umgesetzt werden konnten. Nach Wiederanpfiff schafften die Südpfalz Tiger unmittelbar im ersten Spielzug den Ausgleich und konnten dann ihrerseits in Führung gehen. Ebenfalls bis zu vier Tore betrug die Führung, bis das Trainergespann von Dudenhofen/Schifferstadt den Torwart auswechselte. Diesem gelang es, den anstürmenden Tigern effektivere Abwehrleistung entgegenzusetzen. Es reichte jedoch nicht aus, den hochmotivierten Südpfälzern den Schneid komplett abzukaufen und am Ende hieß es aus SG Sicht 23:21. Weitere zwei Punkte waren sicher und das Tagesziel erreicht: beide Spiele gewonnen! Im Anschluss trennten sich die TSG Friesenheim und die TSG Haßloch 34:18 sowie der TV Hochdorf und die HSG Dudenhofen/Schifferstadt 26:14. Jeweils vier Punkte für Hochdorf und die Südpfalz Tiger, zwei Punkte für die TSG Friesenheim waren die Bilanz des ersten Spieltages. Erstes Spiel um 11 Uhr, Spiegelbachhalle, TSG Friesenheim. Das waren die Schlagworte, die den Sonntag für unsere Jungs markierten.

14 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Hin und her ging es in der ersten Spielhälfte. Es waren aber immer die Südpfalz Tiger, die vor heimischer Kulisse vor vollbesetzter Halle die Akzente setzten. Bereits zur Halbzeit war klar, dass sich hier zwei Mannschaften gegenüber standen, die auf Augenhöhe hochklassigen Handball spielten. 18:10 hieß es zu Pause für die Südpfalz Tiger gegen die gesetzten Mitfavoriten und die Sensation warf ihren Schatten voraus. 30:24 hieß es nach 40 Minuten! Die Südpfalz Tiger unangefochten für die Oberliga RPS qualifiziert! Der Rest des Tages war nur noch Ergebniskosmetik. TSG Haßloch - TV Hochdorf 21:39, TSG Friesenheim - HSG Dudenhofen/Schifferstadt 20:23, TV Hochdorf - Südpfalz Tiger 35:19 (da waren alle schon in Feierlaune) und HSG Dudenhofen/ Schifferstadt - TSG Haßloch 27:21. Direkt für die Oberliga RPS sind demnach qualifiziert: der TV Hochdorf mit 8 und die Südpfalz Tiger mit 6 Punkten. Im Juni in die Requalifizierung gegen die dritt- und viertplatzierten der anderen Verbände gehen die HSG Dudenhofen/Schifferstadt mit 4 und die TSG Friesenheim mit 2 Punkten. Die TSG Haßloch geht mit 0 Punkten als Turnierletzter wohl in die Qualifikation zu Pfalzliga. Ein großes Lob an die Jungs und ihren Trainer Alexander Müller für diese tolle Leistung. Vielen Dank auch an die engagierten Eltern und Fans, das Versorgungsteam, Zeitnehmer, Sekretäre und die Organisatoren des Turniers. Oberliga RPS wir kommen! Für die SG OBKZ spielten: Felix Dettbarn, Max Mürrle, Robin Müller, Marc Messemer, Johannes Horn, Nils Hoffmann, Paul Reineck, Nick Offenbacher, Lars Seiller, Jakob Yüksel, Matthias Ortlieb, Justin Kehl und Jonas Drumm. ter Weinnamen für das Anbaugebiet Pfalz (Schutzgemeinschaft Pfalz) statt. In dieser soll der Vorstand der Schutzgemeinschaft gewählt werden. Die Schutzgemeinschaft setzt sich aus den Interessengruppen Weinbau, Genossenschaften und Kellereien zusammen. Die Interessen der Mitglieder der Schutzgemeinschaft können repräsentativ durch die jeweiligen Verbände vertreten werden. Verbände der Weinwirtschaft haben die Organisation zur Bildung der Schutzgemeinschaften übernommen, wobei die Interessengruppe Weinbau durch den Weinbauverband Pfalz im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.v. vertreten wird, die Interessengruppe Genossenschaften durch den Genossenschaftsverband - Verband der Regionen e.v. und die Interessengruppe Kellereien durch den Verband der Weingüter und Weinkellereien Pfalz e.v. im Bund der Weinkellereiverbände Rheinland-Pfalz. Betriebe oder Unternehmen, die sich nicht durch die o.g. Verbände vertreten lassen möchten, legen zur sachgerechten Vorbereitung und der Gewährleistung eines reibungslosen Verlaufs der Veranstaltung schriftlich geeignete Nachweise der Zugehörigkeit zu einer der Interessengruppen zur Vorbereitung der Wahlhandlung bis zum 28. Mai 2018 bei einer der drei Verbände vor. Als geeignete Nachweise wird beispielsweise bei Weinbaubetrieben die aktuelle Änderungsmeldung zur EU-Weinbaukartei und bei Kellereien die Weinerzeugungsmeldung aus fremden Erzeugnissen angesehen. Der Satzungsentwurf der Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Pfalz steht auf den Internetseiten des Weinbauverbandes ( des Genossenschaftsverbandes ( sowie des Kellereiverbandes ( zum Herunterladen bereit und kann auch in den Geschäftsstellen der Verbände eingesehen werden. Natur und Umwelt Was sonst noch interessiert Einladung zur Gründungsveranstaltung der Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen für das Weinanbaugebiet Pfalz (Schutzgemeinschaft Pfalz) am Dienstag, den 12. Juni 2018 um Uhr DLR Rheinpfalz Aula, Neustadt, Breitenweg 71 Tagesordnung: TOP 1: Eröffnung und Begrüßung TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3: Vorstellung der Satzung TOP 4: Beschluss der Satzung TOP 5: Wahlen der Vertreter in die Vertreterversammlung, getrennt nach den Interessengruppen Weinbau, Genossenschaften und Weinkellereien, auf Vorschlag der Interessengruppen TOP 6: Wünsche und Anträge Nach 22g Abs. 1 des Weingesetzes i. V. m. 9d der Landesverordnung zur Durchführung des Weinrechts können für Anbaugebiete und Landweingebiete Organisationen zur Verwaltung herkunftsgeschützter Weinnamen (Schutzgemeinschaften) vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau anerkannt werden. Die Anerkennung ist möglich, wenn die Mitglieder der Organisation über mindestens zwei Drittel der Weinbergflächen verfügen und auf sie mindestens zwei Drittel der Weinerzeugung entfallen. In der Versammlung soll die Gründung einer Schutzgemeinschaft für das Anbaubiet Pfalz und das Landweingebiet Pfälzer Landwein erfolgen. Im Anschluss an die Gründungsveranstaltung findet die erste Vertreterversammlung der Organisation zur Verwaltung herkunftsgeschütz- Wald bewegt! Waldtag für Körper und Geist Einen Tag in der Natur leben und einen wunderschönen Platz im Forstamt Pfälzer Rheinauen kennen lernen. Sich selbst versorgen - Nahrung mit raffinierten Rezepten outdoor köcheln und genussvoll im Wald-Lager verzehren. Auch die Seele wird gut versorgt werden. Die Rucksackschule des Forstamtes lädt Erwachsene am Samstag, den von Uhr in den Wald bei Westheim zu diesem ganz besonderen Walderlebnis ein. Bei einem kleinen Spaziergang wird Heilpraktikerin Silke Funk etwas von ihrem Wissen über die Heilwirkung unserer heimischen Bäume weiter geben. Ziel ist, sich von ihnen berühren zu lassen, durchzuatmen und zu regenerieren. Es kann dabei ein Raum entstehen, in dem Intuition, Vertrauen und Lebensfreude gestärkt werden. Teilnahmebeitrag 20 Euro pro Person. Anmeldung bei der Rucksackschule unter Telefon 07272/92780 oder rucksackschule.speyer@wald-rlp.de Kunst und Kultur Badisches Staatstheater Karlsruhe - Abonnement Mittwoch B Badisches Staatstheater Karlsruhe - Abonnement Mittwoch B Unsere nächste Vorstellung ist am Mittwoch, den 30. Mai 2018 um 20 Uhr im Kleinen Haus mit dem Schauspiel Der Goldne Topf nach der Märchennovelle von E. T. A. Hoffmann und spielt in Dresden. Die Spieldauer ist mit 1 ¾ Stunden angegeben ohne Pause. Die Abfahrtszeiten unseres Busses sind wie beim letzten Mal: Germersheim Busbahnhof Uhr Germersheim Bellheimer Straße/Haltestelle Wasserturm Uhr Sondernheim Pater-Bruno-Moos-Straße Uhr Bushaltestelle Hörner und Netto Hördt Wörthstraße und Kreuzung Bellheim Uhr Bellheim Rülzheimer Straße Textil Müller Uhr Rülzheim Milz Die Küche Uhr Wenn Sie Interesse an unserem Abonnement mit zehn Aufführungen pro Saison haben, können Sie sich gerne näher unter der Tel. Nr informieren.

15 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Ortsgemeinde Bellheim Aus der Gemeinde Spiegelbachpark über die Bellheimer Gartentage gesperrt Wir weisen darauf hin, dass der Spiegelbachpark im Zusammenhang mit den Bellheimer Gartentagen bis nach Pfingsten teilweise gesperrt ist. Die Sperrung verläuft vom Zugang an der Schubertstraße bis zur Brücke an der Fortmühlstraße. Außerdem wird während der Gartentage wieder eine Einbahnregelung für die Hammerstraße, Schubertstraße und Schulstraße angeordnet. Die Anwohner dieser Straßen werden gebeten, nach Möglichkeit ihre Fahrzeuge im Hof abzustellen. Damit verbunden sind verschiedene Halteverbote, um den Durchgangsverkehr aufrecht zu erhalten. Auf den nachstehenden Plan wird verwiesen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer und insbesondere die Anwohner um Beachtung. Weiterhin bitten wir - sofern möglich -, die öffentlichen Parkflächen/-plätze für die Besucher der Gartentage freizuhalten. Veranstalter der Bellheimer Gartentage: Foto: Kommune Gewerbeverband VG Bellheim e.v., Rülzheimer Straße 5, Bellheim

16 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Sportlerehrung der Gemeinde - Nachlese Mit großer Freude konnte Ortsbürgermeister Paul Gärtner anlässlich der alle zwei Jahre stattfindenden Sportlerehrung mehr als 150 Bellheimer Sportler, darunter viele Pfalzmeister, Rheinland-Pfalz-Meister, Aufsteiger in höhere Ligen und Teilnehmer an Deutschen Meisterschaften in der Bellheimer Festhalle begrüßen. Mit Marc Etoll, Europameister 2015 und erfolgreicher WM-Teilnehmer im Hunde- Frisbee (5. Platz bei der WM 2016), sowie Amelie Föllinger im Geräteturnen, Yemisi Ogunleye und Leonie Oehl in der Leichtathletik kann Bellheim sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene herausragende Nachwuchssportlerinnen vorweisen. Geehrt wurden außerdem in der Abteilung Leichtathletik VfL: Noel Föllinger, Paul Wagner, Rebecca Schischke, Benedikt Glas, Pascal Benra, Anne Ercklentz und Jörg Haubold. Abteilung Tischtennis VfL: Lena Schaaf, Shari Transier, Marvin Glatz. Als Mannschaft: Daniel Kuhn, Christoph Wölfel, Marvin Glatz und Jonas Wölfel. Radsportclub Silberpils: Robin Gärthöffner, Erwin Hickl und Tim Gebauer. Felix Frank (für den RV Rülzheim startend) und Markus Föllinger (TSV Neupotz). Tennisclub Grün-Weiß: Dirk Herwegen, Jürgen Kessel und Josef Schäfer als Einzelspieler. In der der Mannschaft Herren 70: Wolfgang Eisenhut, Theo Wolf, Gerd Wolf, Willi Brechtel, Siegfried Eichmann und Kurt Hoffmann. Herren 40: Alex Brüggemann, Harald Jäger, Holger Jäger, Dirk Herwegen, Bernd Degen, Thorsten Arnold und Michael Roth. Herren 50: Stefan Neumer, Achim Kloos, Michael Roth, Rainer Klöckner, Peter Bößer, Peter Brennenstuhl, Markus Lohmann, Albrecht Götz. Schachclub: Markus Klauser, Svetlin Stojanov, Frank Salzgeber, Rainer Zwick, Oliver Prestel, Christian Fromm, Torsten Karn, Rainer Kopf, Thomas Kopf, Raul Zuniga, Gerald Endres, Heiko Hauk, Gerd Reichling und Jan Wilk. FC-Phönix D-1 Junioren: Fabio Graf, Luca Subas, Jonas Panienka, Marvin Stein, Felix Hochdörffer, Kevin Hofmann, Mohammed El Dor, Erik Günsel, Linus Neidig, Max Kiesel, Maximilian Böhner, Enrico Paul, Jakob Janzen, Phil Braun - Trainer: Stefan Kiesel und Pascal Mees E-Junioren: Tim Reichling, Milo Lutscher, Luan Lutscher, Tom Kreuter, Paul Zinser, Kenan Osmic, Paul Mayer, Bastian Patzak, Till Mendel, Suart Sope, Noah Meinzer - Trainer: Peter Zinser und Michael Mendel. Handball-Spielgemeinschaft OBZ - männliche B-Jugend: Florian Bauchhenß, Lucien Burckhardt, Jonas Dettbarn, Luca Dudenhöffer, Sandro Föhlinger, Julian Hesse, André Hilsendegen, Jannik Jäger, Moritz Jäger, Erik Kunz, Nicolas Serr, Jonas Wörner - Trainerteam: Jochen Hilsendegen, Christian Hörner und Elke Hesse. Damen 1 SG OBZ: Larissa Freund, Antje Haag, Ann-Kathrin Hauck, Julia Hermann, Daniela Jennewein, Linda Knarr, Theresa Prinz, Kim Reichling, Sabrina Wolke, Julia Sefrin, Alina Seither, Lena Urschel, Christina Völker, Janina Weber, Laura Winter, Christin Becht-Zekl, Meike Silaghi, Jessica Glaser - Trainerteam: Jens Zwißler, Ulrike Bischoff und Thomas Kreiner. Tanzsportgemeinschaft - Tanzmariechen: Lilly Reifel, Jessica Kummer, Hella Zuniga- Hinderberger, Lea Rohrmann, Alina Kornijenko, Selina Boss. Tanzpaare: Tobias Kuhn und Jessica Kummer, Mike Corigliano und Jasmin Gabriel Garden: Angela Kluth, Annkathrin Stader, Kim Zimmermann, Nina Zahn, Lara Brunner, Samira Laick,Yasmin Feller, Selina Boss, Angelika Ulmer, Jennifer Heger, Tina Kästel, Miriam Darda, Kevin Kruse, Mario Ludwig, Mike Frey, Rilana Gaab, Rayen Zuniga-Hinderberger, Metin Kara, Marie Wittemann, Johanna Stadel, Jana Barth, Tina Barth, Jasmin Kuhnle, Katharina Wolff, Violeta Zuniga-Hinderberger, Selina Krebs, Lisa Hoffmann, Tina Hecky, Lilly Reifel, Lara Brandenburger, Franziska Bleimaier, Anne Szadorf, Emily Douven, Angelina Hassendt, Zoe Esswein, Hella Zuniga-Hinderberger, Gresa Baldedaj, Darja Golub, Elisa Lutz, Mia Gadinger und Lamia Pita. Tanzsportgemeinschaft Bellheim Schachclub 1. Mannschaft Tennis-Mannschaft Herren 70 Tennis-Mannschaft Herren 50 Sieger und Geehrte VfL (Abteilung Leichtathletik und Tischtennis Tennis-Mannschaft Herren 40

17 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Radsportler FC Phönix E-Jugend Maec Etoll - Europameister im Hunde-Frisbee 2015 und 5. Platz bei der WM 2016 Handball - Männliche B-Jugend Handball Spielgemeinschaft OBZ - Damen 1 FC Phönix D-Jugend Amelie Föhlinger - deutsche Vizemeisterin am Schwebebalken 2017; 7. Platz bei der Mannschafts-EM 2016 und 8. Platz bei der EM im Einzelturnen am Boden Gesamtbild aller Geehrten

18 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Gartentage in Bellheim Blumenlust und Frühlingsduft bei den Bellheimer Gartentagen 2018 Es ist soweit: Der Sommer ist in greifbarer Nähe, Pfingsten steht vor der Tür - Zeit für die Bellheimer Gartentage! Wie jedes Jahr lockt der Bellheimer Spiegelbachpark über Pfingsten zum rauschenden Gartenfest. Vom 19. bis 21. Mai entstehen auch 2018 traumhafte Gartenwelten, die zum Schlendern und Verweilen, zum Probieren und Genießen, zum Wundern und Staunen einladen. Dabei verzaubern die rund 110 erlesenen Aussteller den Spiegelbachpark der Gemeinde Bellheim in ein wahres Blütenmeer. Kein Wunder, dass die Bellheimer Gartentage inzwischen einen festen Platz im Terminkalender aller Pflanzenfreunde und Liebhaber des edlen Geschmacks gefunden haben. Jährlich wissen die mehreren Tausend Besucher nicht nur das stilvolle und edle Angebot, sondern auch das einzigartige Ambiente der Bellheimer Gartentage zu schätzen. Das spezielle Flair tausender Pflanzen kombiniert mit exklusiven Accessoires und dem gärtnerischen Fachwissen ausgewählter Pflanzenspezialisten, machen die Bellheimer Gartentage zu einer Gartenveranstaltung der ganz besonderen Art. Hier finden die Besucher nicht nur Pflanzen und Gartenaccessoires, sondern auch Kunst, Möbel, Schmuck und exquisite Dekorationen rund um das Thema Heim und Garten. Neben all dem Schönen, Nützlichen, Blühenden und Praktischen bieten die Bellheimer Gartentage somit vor allem eins: frische Ideen und neue Inspirationen. Das vielfältige Angebot an schönen und zauberhaften Dingen für Haus und Garten, lässt kaum Wünsche offen. Zusammen mit kulinarischen Angeboten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm wird der Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis: Ein wahrer Kurzurlaub für die Seele! Bei den Bellheimer Gartentagen wird es nicht nur bunt, üppig und kreativ - sondern auch stimmungsvoll und romantisch., ein Versprechen, das der Bellheimer Gewerbeverband als Ausrichter der Gartentage ganz bestimmt hält. Schauen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst - auf den Bellheimer Gartentagen Öffnungszeiten: Samstag, 19. Mai 2018 von bis Uhr Sonntag 20. Mai & Montag, 21. Mai 2018 von bis Uhr Eintritt: 4- Euro (für alle drei Tage)

19 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Bürgerbus der Gemeinde Bellheim Wenn es zu Fuß oder Rad nicht mehr so gut geht......nutzen Sie den ehrenamtlichen Fahrdienst des Bürgerbusses, er ist immer donnerstags für Sie da Was ist das: Senioren/Innen aus Bellheim können jeden Donnerstag einen kostenfreien Fahrdienst nutzen Wo: zu Zielen in Bellheim und näherer Umgebung Wohin genau: - zu Ärzten, Therapeuten, Apotheken, Verwaltung, Friedhof, Geschäften, Friseur, Bahnhof, Bushaltestellen in Bellheim. - zu den nächstgelegenen Fachärzten, die es nicht in Bellheim gibt (Bsp. Hals-Nasen-Ohren Arzt in Kandel). - zur Tafel, zum Sozialkaufhaus und zu den Krankenhäusern in Germersheim und Kandel. Rückfahrt: ist natürlich möglich, wenn Sie dies wünschen und es vereinbart ist Wer fährt: ehrenamtliche Fahrer/Innen im Auftrag der Ortsgemeinde Bellheim Womit: mit dem neuen Gemeindebus, in dem Rollatoren gut mitgenommen werden können Versicherung: während der Fahrt sind Fahrgäste über die Ortsgemeinde Bellheim versichert Fahrzeiten: jeweils donnerstags zwischen und Uhr Ausnahme: bei schlechten Straßenverhältnissen entscheiden die Fahrer/Innen selber, ob gefahren wird Anmeldung: jeweils am Vortag (Mittwoch) zwischen 14:30-17:30 Uhr unter Wichtig: 1. Fahrgäste müssen selber in den Bus ein- und aussteigen können. 2. Anweisungen der Fahrer/Innen müssen befolgt werden 3. Im Bus besteht Anschnallpflicht.

20 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Gemeindebücherei Bellheim Schulstr. 2 c, Tel: 07272/ Unser Bestand im Internet unter: -Adresse: r.best@vg-bellheim.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Uhr Tag des Kindes Spiele-Spaß für Klein & Groß in der Gemeindebücherei Ein buntes Programm für Kinder bot der Gewerbeverband Bellheim am Tag des Kindes zum verkaufsoffenen Sonntag am 6.Mai Auch die Gemeindebücherei hat sich mit einem Spielenachmittag und einem Tag der offenen Tür beteiligt. Über 150 Erwachsene und Kinder nutzen das Angebot der Bücherei. Hier konnten sie nicht nur in Büchern stöbern, sondern auch beliebte Spiele im XXL-Format ausprobieren. Was nicht nur bei den Kindern gut ankam, auch bei Eltern und Großeltern wurde der Spieltrieb geweckt. Dosenwerfen, Bowling und Mikado waren nur einige der Spielstationen. erforschen oder sich beliebte Kinderlieder anhören. Auch die Tiptoi-Spiele konnten getestet werden, begehrt war das Dinosaurier- Memory. Gerne kann der Tiptoistift auch jetzt noch in der Bücherei getestet werden. Wer einen Tiptoistift zu Hause hat, kann sich die Bücher und Spiele mit einem gültigen Benutzerausweis ausleihen. Die Ausleihfrist beträgt vier Wochen. Der Spiele-Klassiker Mensch-Ärgere-Dich-Nicht kommt immer noch gut an. Gerne entführten auch die Erwachsenen das Spiel und bald wurde in gemütlicher Runde gewürfelt und gelacht. Viele wollten die Spielfreude auch nach Hause mitnehmen, die Spielesammlungen aus dem Schrank holen oder das eine oder andere in der Bücherei ausgeliehene Spiel ausprobieren. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an den Schülerhort Iglus und die Betreuende Grundschule Bellheim, die der Bücherei für diesen Tag auch einige XXL- Spiele aus ihrem Bestand zur Verfügung gestellt haben. Ein Renner war der Wackelturm. Er machte seinem Namen alle Ehre und schwankte oft gefährlich, wenn mit voller Konzentration die Bausteine herausgezogen wurden, doch meistens hielt er stand. Und wenn nicht dann wurde er unter fröhlichem Gelächter wieder aufgebaut und der Spaß begann erneut. Auch auf den Turn Turtle Laufschildkröten hatten die Kinder viel Spaß. Kleinste Gewichtsverlagerungen bringen die Laufschildkröten in Bewegung und egal ob stehend, sitzend, kniend oder liegend, bewegten sich die Kinder auf den Schildkröten vorwärts. Lahm war das wirklich nicht, denn sobald die Kinder einmal den Kniff heraus hatten, liefen die Schildkröten durch die gesamte Bücherei. Aber es gab auch sehr wagemutige Väter und Mütter, denen es gelang die Schildkröten wenigstens ein paar Zentimeter vorwärts zu bewegen. Etwas ruhiger ging es am Tisch mit den Tiptoi-Stiften und Büchern zu. Einige Leser waren extra gekommen, um die beliebten interaktiven Medien auszuprobieren. Die Kinder konnten mit dem sprechenden Stift in unterschiedliche Bücherwelten eintauchen: Interessantes über die Feuerwehr erfahren, Dschungeltiere Schäden, Mängel, Verunreinigungen? Regelmäßige Sprechstunde im Bauhof! Alexandra Worst ist in der Gemeinde zuständig für Beanstandungen bzgl. Beschädigungen, Verunreinigungen und sonstigen Mängeln in Grünanlagen, auf öffentlichen Plätzen, Straßen, Fuß- und Radwegen. Frau Worst bietet eine Sprechstunde an, diese findet jeweils mittwochs von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Büro des Bauhofs, Karl-Silbernagel-Str. 19, statt. Wenn Sie irgendwelche Schäden/Mängel festgestellt haben wäre es sehr freundlich, wenn Sie Frau Worst darüber informieren würden. Sie ist während dieser Zeit auch telefonisch unter 07272/ zu erreichen. Ebenso können Sie Ihr Anliegen sehr gerne per mitteilen an: a.worst@vg-bellheim.de sowie unter der Handy-Nummer 0152/ Vielen Dank! Kirchen Kath. Kirchengemeinde, St. Nikolaus Bellheim Kath. Kirchengemeinde, St. Nikolaus Bellheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard von Bingen Fahrdienst zur prot. Kirche: Voll konzentriert bezwingt Familie Cilona den Wackelturm Foto: Kommune Rebecca Busch und Isabel Cilona erobern mit den Laufschildkröten die Bücherei Foto: Kommune Pfingstmontag , Uhr(!): Back Wolfgang, Tel. 0178/ Sonntag, , Uhr (!): Eugen Geißert, Tel Bilder der Kommunionjubilare und der Erstkommunionkinder Die Gruppenbilder der Bellheimer Kommunionjubilare sind fertig und können zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro angesehen und mitgenommen werden (4 /Stück). Die bestellten CD s der Erstkommunionkinder können ebenfalls abgeholt werden! Einladung zur Teilnahme Am Donnerstag, 31. Mai feiern die Bellheimer Katholiken, wie in all den Jahren zuvor, das Fronleichnamsfest. Pfarrer Thomas Buchert lädt deshalb alle Gläubigen zur Teilnahme an den Feierlichkeiten ein. Um Uhr beginnt der Festgottesdienst auf dem Kirchenplatz (bei schlechtem Wetter in der protestantischen Kirche). Dem schließt sich in gewohnter Weise die Prozession durch die Bellheimer Straßen zu den Altären an, die vom Musikverein Bellheim musikalisch begleitet und vom Kath. Kirchenchor gesanglich mitgestaltet wird. Da der Parkplatz bei der Festhalle wegen Baumaßnahmen nicht genutzt werden kann, werden in diesem Jahr nur drei Altäre angelaufen. Insoweit ändert sich auch der Prozessionsweg, der vom Kirchweihplatz aus wieder über die Friedrich-Ebert-Straße zurück zur Kirche führt und nicht über die Jahnstraße und den Teilabschnitt der Zeiskamer Straße (von der Jahnstraße bis zur Prälat-Storck-Straße). Die Anwohner werden um Beachtung und Verständnis gebeten.

21 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Montag, 28. Mai Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag, 29. Mai bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr Frauenbund Freitag, 1. Juni bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Montag, 4. Juni Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag, 5. Juni bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr Frauenbund Uhr Frauengruppe Archivbild: Pfarrer Buchert spendet den Schlusssegen Ab dem Kirchweihplatz in der Jahnstraße sind auch die jungen Familien mit ihren Kleinkindern sowie die Kindergartenkinder eingeladen, den Prozessionsweg mitzugehen. Es wäre schön, so Pfarrer Buchert, wenn sich auch die Kinder der Grundschule und der weiterführenden Schulen an der Prozession beteiligen würden. Auch bittet er die Anwohner der betreffenden Straßen auch in diesem Jahr ihre Häuser zu schmücken. Nach der Fronleichnamsprozession wird ein gemeinsames Mittagessen auf dem Kirchplatz angeboten, zu dem die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Bei schlechtem Wetter steht das Pfarr- und Jugendheim St. Michael zur Verfügung. Das Küchenteam des Kath. Arbeitervereins ist bestens gerüstet und sorgt für die Verpflegung, sodass die Küche zu Hause kalt bleiben kann. Unmittelbar nach dem Mittagessen bietet der Kath. Frauenbund bereits Kaffee und Kuchen an. Kuchenspenden werden am Fronleichnamstag ab Uhr im Pfarrheim gerne entgegengenommen. Der Musikverein Bellheim wird bis ca. 14 Uhr zur Unterhaltung aufspielen. Die bisherige nachmittägliche Reunion entfällt in diesem Jahr. Protestantische Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Sonntag, 20. Mai in Bellheim (Pfingstensonntag) Uhr Konfirmation Montag, 21. Mai in Knittelsheim (Pfingstmontag) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 25. Mai in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Sonntag, 27. Mai in Bellheim Uhr Gottesdienst Sonntag, 3. Juni in Bellheim Uhr Jubiläumskonfirmation Freitag, 8. Juni in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Sonntag, 10. Juni in Bellheim Uhr Gottesdienst mit Taufen Neue Präparandengruppe (Konfirmanden 2019) Mai entfällt wegen Konfirmationen Freitag, 15. Juni, bis Uhr Juli entfällt wegen Sommerferien. Freitag, 17. August, bis Uhr Konfirmandengruppe 2018 Freitag, 18. Mai, Uhr Probe Prot. Kirche Bellheim für 1. Konfirmation in Bellheim Terminkalender Freitag, 18. Mai bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr Generalprobe für Kinder der Konfirmation in Bellheim mit Pfarrer Ulrich Kronenberg in Prot. Kirche Bellheim Dienstag, 22. Mai bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr Frauenbund Uhr Frauengruppe Mittwoch, 23. Mai Uhr Presbytersitzung Freitag, 25. Mai bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Aktuelles Konfirmiert werden am Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 um Uhr in Bellheim: Franziska Bleimaier, Evelyne Fening, Michelle Fischer, Nico Gauweiler, David Grün, Milena Hegel, Finja Hölzel, Lars Köhnlein, Lena Mendel, Joshua Panz, Marlon Schneider, Jan-Luca Schulz, Jamie Lee Schwind, Jeremy Seiberth, Jessica Sichward und Sydney Transier. Rückblick Am Sonntag, den 13. Mai 2018 wurden in Knittelsheim konfirmiert: Marlen Eißrich, Jonas Gabel, Simon Sauter, Paul Wagner und Madeleine Wetzka. Informationen zu Taufen Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die nächsten Termine sind: Sonntag, 8. Juli um Uhr in Bellheim Sonntag, 12. August um Uhr in Bellheim Sonntag, 9. September um Uhr in Bellheim Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie möglich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messerschmitt: Tel: (AB) oder per mail: heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich!! Tel: / pfarramt.bellheim@evkirchepfalz.de Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt ist aus gesundheitlichen Gründen einige Wochen außer Dienst. Die Vertretung für Beerdigungen ist über das Dekanat geregelt. Von 14. Mai bis 17. Mai und von 19. Mai bis 27. Mai hat die Vertretung Frau Pfarrerin Anita Meyer erreichbar unter Tel: Am 18. Mai durch Herrn Dekan Claus Müller erreichbar unter Wenn Sie unsere Arbeit in der Kirchengemeinde unterstützen möchten, freuen wir uns. Gerne stellt Ihnen das Pfarramt eine Spendenquittung aus: Bankverbindung der Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim: Prot. Verwaltungszweckverband Speyer-Germersheim Verwendungszweck: Bellheim Kirchengemeinde VR Bank Südpfalz IBAN: DE BIC: GENO- DE61SUW Sparkasse Ger-Kandel IBAN: DE BIC: MALADE51KAD Kindergärten Gemeindekindertagesstätte Flohzirkus Was Hänschen nicht lernt lernt Hans nimmermehr. Aus diesem Grund ist es gute Tradition, dass die Kinder der Kita Flohzirkus in ihrem letzten Kita-Jahr die Praxis des Zahnarztes Dr. Meyer in Bellheim besuchen. Dies war nun am der Fall.

22 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Mit großem Interesse bekamen die Kinder an drei Stationen erklärt und gezeigt, wie ein Zahnarztstuhl funktioniert, wie man sich richtig die Zähne putzt, was mit den verschiedenen Instrumenten, die es so gibt, alles gemacht wird und noch vieles mehr. Ganz gespannt und neugierig haben die Kinder zugehört und durften dann sogar noch das ein oder andere selbst ausprobieren. Die Stationen umfassten verschiedene Bereiche, wie die Wirkung von Kräften, Licht, Farbe und Spiegel, Wasser und Luft, Magnetismus und Strom. Auf diesem Wege möchten wir uns herzlich bei der Stiftung Pfalzmetall bedanken. Kath. Kindertagesstättte St. Joseph Bellheim Wie immer hat das Team der Zahnarztpraxis alle Fragen der Kinder mit viel Geduld beantwortet. Zum Abschluss gab es dann sogar noch eine Tasche als Geschenk für jedes Kind. Vielen Dank für den schönen Vormittag in der Zahnarztpraxis Dr. Meyer. Jürgen Braun - Kita-Leiter. Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Bellheim Experimentieren mit Groß und Klein - Versuch macht klug Die Stiftung Pfalzmetall stellte unserer Einrichtung vom bis zum Experimentierstationen zur Verfügung, die die Kinder nach Lust und Laune ausprobieren durften. Nicht nur die Kinder hatten Spaß an den Experimenten, auch die Eltern konnten die Stationen gemeinsam mit ihren Kindern erforschen. Prot. Kindertagesstätte Villa Kunterbunt Spiel und Spaß - Familientag der Villa Kunterbunt Es war wieder soweit. Mit großer Vorfreude fieberten die Kinder der Villa Kunterbunt dem Familientag entgegen. Am letzten Sonntag war es dann soweit. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich die Mamas, Papas, Omas und Opas mit ihren Kindern pünktlich um Uhr am Forsthaus.

23 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Gemeinsam machten sie sich mit den Erzieherinnen auf den Weg zu einem kleinen Spaziergang durch den Bellheimer Wald mit kleinen Umwegen zum Hundeplatz. Vereine und Gruppen Kath. Deutscher Frauenbund Zweigverein Bellheim e.v. Dort angekommen, stellten sie sich auf der Wiese im Kreis auf und wurden herzlichst von den Erzieherinnen ganz offiziell begrüßt. Die Kinder sangen das Lied Hallo, hallo, schön dass du da bist und begeisterten die Anwesenden. Es wurde ein Parcours vorbereitet mit Stationen, die jedes Kind mit den Eltern ausprobieren konnte: von Fußball-Torschießen bis Klebearmbänder basteln, zurück zum Wasserflaschen kegeln uvm. Auch der Biene-Maja-Tanz wurde gerne getanzt. Alle hatten sehr viel Spaß und genossen das gemeinsame Beisammensein im Grünen. Wie immer war das von allen mitgebrachte Buffet reichlich und lecker bestückt. Nach dem Spiel und Spaß-Programm wurde es mit viel Appetit geplündert. Zusätzlich spendierte die Familie Bassler den Kindern Limo, Würstchen und Pommes. Dies wurde sehr gerne von den Kleinen angenommen. Zum Ausklang des schönen Nachmittages fanden sich alle nochmal zu einem Kreis zusammen und die Kinder beendeten mit dem Lied Tschüss, mach s gut bis morgen den gelungenen Tag. Vielen Dank für die tollen, leckeren mitgebrachten Speisen zur Bereicherung des Büffets. Vielen Dank an die Familie Bassler und dem Schäferhundeverein. Vielen Dank an die Kinder und den Erzieherinnen für ihren Einsatz. Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Bellheim 50 Jahre katholische Kindertagesstätte St. Joseph in Bellheim Dieses Kindergartenjahr ist von vielen Veranstaltungen und Ereignissen anlässlich des 50. Jubiläums geprägt. Das gesamte Team von Erzieherinnen ist hierfür seit Wochen mit Vorbereitungen und Planungen beschäftigt. Ganz besonders freuen wir uns alle auf unser Jubiläumsfest, das am 27. Mai stattfinden wird. Die Bevölkerung ist dazu recht herzlich eingeladen. Im Namen aller Eltern bedanken wir uns bei dem gesamten Erzieherinnen-Team für dessen Arbeit mit unseren Kindern und für das ereignisreiche Jahr 2018! Der Elternbeirat Heute, Donnerstag, Nachmittag für Seniorinnen und Senioren Der Kath. Frauenbund lädt Sie heute am Donnerstag, 17. Mai um Uhr ins kath. Jugendheim zu einem gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen ein. Es freut sich auf Sie, der Kath. Frauenbund zusammen mit dem Küchenteam Maiandacht des Frauenbundes im Pfarrgarten Am Dienstag, um Uhr findet unsere Maiandacht statt, die vom Frauenbund veranstaltet wird. Bei schönem Wetter sind wir im Pfarrgarten, ansonsten im Pfarrheim. Was uns dabei ganz besonders freut ist, dass die Frauen des GV Frohsinn, wie bereits im Vorjahr, die Maiandacht mit ihren Liedern bereichern werden. Hierfür an die Frohsinn-Frauen schon jetzt ein herzliches Dankeschön - wir wissen die spontane Zusage sehr zu schätzen! So hoffen wir gemeinsam auf einen schönen lauen Maien-Abend, den wir dann bei einer Maibowle ausklingen lassen wollen. Achtung neue Uhrzeit: Rollstuhlausfahrten - ab sofort jeden Mittwoch, bereits um 13:30 Uhr! Jeden Mittwoch, ab sofort bereits um 13:30 Uhr (soweit es das Wetter zulässt) trifft sich eine Gruppe von Frauenbund-Frauen am Seniorenheim Haus Edelberg. Meist werden sie dabei schon erwartungsvoll von den Senioren im Rollstuhl erwartet. Denn nun geht es los auf einen Spaziergang durch Bellheim, der für die Senioren alleine so nicht machbar wäre. Da oft mehr Rollstuhlfahrer warten, als Frauen da sind, die bereit sind die Rollstühle zu schieben, wäre es sehr schön, wenn sich noch einige Frauen zur Verstärkung dieser Gruppe finden würden. Sie gehen damit auch keinerlei Verpflichtungen ein, jeden Mittwoch anwesend sein zu müssen. Im Gegenteil, wir freuen uns über jede Frau, die hin und wieder für diesen guten Zweck ein wenig Zeit erübrigen kann! Nähere Infos bei Susan Kanitzer, Tel.: Walking-Treff Jeden Montag laden wir alle Frauen, die Sport und Geselligkeit lieben, zum Walking Treff herzlich ein. Treffpunkt ist immer Montags am Schützenhaus um 16:30 Uhr. Kontakt: Hildegard Hinderberger, Tel Der Frauenbund radelt! Samstag, 26. Mai 2018 Auch Nichtmitglieder sind zu dieser Radtour ganz herzlich willkommen. Anmeldung und nähere Information bei Liane Klöckner, Tel.: Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltungen des Frauenbundes, ZV Bellheim selbstverständlich allen interessierten Frauen offen stehen! Einfach anmelden bzw. vorbei schauen. Auch Nicht-Mitglieder sind uns immer herzlich willkommen! Nähere Infos bei Irene Schwöbel, Tel.: / (Veranstaltungen des Diözesanverbandes Speyer e.v. finden Sie unter Das Jahresprogramm kann bei Irene Schwöbel angefordert werden). Rad - Wallfahrt nach Waghäusel Der Kath. Arbeiterverein lädt für Samstag, 26. Mai 2018, zu seiner traditionellen Wallfahrt mit dem Fahrrad nach Waghäusel ein, die in diesem Jahr zum 67. Mal stattfindet. Die Teilnehmer treffen sich zur Abfahrt mit dem Fahrrad um Uhr auf dem Kirchplatz. In Waghäusel feiern die Wallfahrer um Uhr in der Marien-Wallfahrtskirche zusammen mit Pfarrer Thomas Buchert einen Gottesdienst. Auf der Rückfahrt von Waghäusel nach Bellheim werden die Radpilger im Fröhlichen Hecht in Germersheim einkehren, um sich zu stärken und ihren Durst zu löschen. Die Ankunft in Bellheim ist spätestens gegen 13:00 Uhr vorgesehen.

24 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Für diejenigen, die nicht mit dem Fahrrad fahren können, wird ein Fahrdienst eingerichtet. Die Abfahrt mit dem Pfarrbus erfolgt um 8 Uhr, ebenfalls auf dem Kirchplatz. Anmeldungen bitte telefonisch an den Vorsitzenden Alfred Gadinger, Tel.: Die Vorstandschaft würde sich über eine rege Teilnahme freuen. Archivbild: Die Radpilger vor der Rückfahrt Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltungen des Frauenbundes, ZV Bellheim selbstverständlich allen interessierten Frauen offen stehen! Einfach anmelden bzw. vorbei schauen. Auch Nicht- Mitglieder sind uns immer herzlich willkommen! Nähere Infos bei Irene Schwöbel, Tel.: / (Veranstaltungen des Diözesanverbandes Speyer e.v. finden Sie unter Das Jahresprogramm kann bei Irene Schwöbel angefordert werden). Kath. Arbeiterverein Bellheim Radwanderung mit der Familie Buchstäblich ins Wasser fiel in diesem Jahr die traditionelle Radwanderung des Katholischen Arbeitervereins. Der am Vormittag einsetzende Regen verhinderte in diesem Jahr die vorgesehene Radtour durch den Bellheimer Wald. Trotz der widrigen Wetterbedingungen trafen sich nahezu 25 Unentwegte zum gemütlichen Abschluss auf dem Gelände der Gaststätte Zur Gartenlaube, wo sich die Teilnehmer ausgiebig mit den angebotenen Speisen stärken und ihren Durst löschen konnten. Auch Kaffee und Kuchen fehlten nicht. Sie wurden dabei bestens bedient und versorgt. Ein großes Lob an das gesamte Team der Gartenlaube mit ihrem Chef Kilian Weber. Vorsitzender Alfred Gadinger kündigte an, dass die Radwanderung für die ganze Familie auch im nächsten Jahr wieder am Christi-Himmelsfahrtstag angeboten werde. Siehe hierzu auch nachfolgende Bildaufnahme: Ein Teil der Anwesenden in bester Laune Pfälzer Waldverein OG Bellheim Hallo Wanderfreunde - lt. Wanderplan führt uns unsere Juni-Fahrt am 10. Juni 2018 nach Frankfurt. Gemeinsam mit unseren Wanderfreunden aus Hördt u. Lustadt werden wir die Einwohnerstadt besuchen. Unsere Wanderführer Heinrich u. Irene Weid werden uns auf den 200 Meter hohen Maintower, der nach dreijähriger Bauzeit bereits eingeweiht ist, führen und den wir besichtigen wollen, ebenso das Gemälte Haus eine der ältesten und traditionellsten Apfelweinwirtschaften in Frankfurt. Hier werden wir zum Mittagessen einkehren. Danach wandern wir über den Eisernen Steg zum Römer in die Altstadt, Dom, Paulskirche usw., eine Stadtrundfahrt ist ebenfalls vorgesehen. Um ca. 17 Uhr ist die Rückfahrt nach Lorsch zur Klosterkirche, Unesco Welterbe und Klosterhalle, angesagt. Die Fahrtkosten mit dem Bus betragen für Mitglieder 12,--, für Gäste (Nichtmitglieder ] 15,--. Anmeldungen im Bleistift in Bellheim vom Juni. Die Abfahrtszeit an der Dr.-Schneider-Halle in Bellheim wurde für Uhr festgelegt. Rheuma-Liga Bellheim Da die Dr.-Friedrich-Schneider-Halle zur Zeit gesperrt ist, findet das Rheuma-Liga-Funktionstraining bis auf Weiteres im Seniorenzentrum Haus Edelberg statt. Bitte beachten: mittwochs geänderte Anfangszeiten! Dienstag: 17:10 bis 17:55 Uhr, 18:00 bis 18:45 Uhr Mittwoch: 15:45 bis 16:30 Uhr, 16:35 bis 17:20 Uhr Donnerstag: 17:10 bis 17:55 Uhr, 18:00 bis 18:45 Uhr Wassergymnastik: Die Wassergymnastik montags in der Stadthalle Germerheim muss wegen Sanierungsarbeiten bis auf Weiteres entfallen. Bellheimer Fahrradbörse am Samstag, 19. Mai 2018 Bellheimer Fahrradbörse am Samstag, 19. Mai 2018 Am Samstag, 19. Mai, von bis Uhr, findet auf dem Gelände von Rudi s Vehikelshop im Waldstückerring 18 in Bellheim die 21. Bellheimer Fahrradbörse statt. Veranstalter ist Rudi s Vehikel-Shop zu Gunsten von Keks e. V. Jeder kann sich an der Fahrradbörse beteiligen. Alle Bürger haben die Möglichkeit, gebrauchte Fahrräder und Zubehör anzubieten oder günstig zu erwerben. Der Ablauf der Fahrradbörse gestaltet sich folgendermaßen: Annahme der zu verkaufenden Fahrräder und des Zubehörs ist zwischen 13 und 14 Uhr. Vom Verkaufserlös werden zehn Prozent einbehalten, die an Keks e. V. gespendet werden. Räder, die nicht verkauft wurden, müssen zwischen und Uhr abgeholt werden. Für das leibliche Wohl werden Getränke, Kaffee, Kuchen und anderes angeboten. Auch diese Einnahmen kommen ausschließlich Keks e. V. zugute. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt statt. Keks bedeutet Kreis für Eltern von Kindern mit Speiseröhrenmissbildung. Die vielfältigen Aufgaben des Vereins werden überwiegend durch engagierte Mitarbeiter und ehrenamtliche Arbeit des Vorstandes bewältigt: Beratung, Unterstützung und Hilfe bei medizinischen, finanziellen und sozialen Problemen; Kontaktherstellung und Erfahrungsaustausch zwischen betroffenen Familien; Förderung der Arbeit und Forschung auf dem Gebiet der Speisenröhrenmissbildung; Kostenübernahme für notwendige medizinische Behandlungen, auch im Ausland; allgemeine Unterstützung für betroffene Kinder und Eltern. Trotz allem Engagement, Keks braucht Unterstützung und benötigt Geld. Ohne finanzielle Mittel ist keine Hilfe möglich, ohne eine zuverlässige Einnahmequelle sind viele Vorhaben schwierig zu realisieren. Info: Internet: Spendenkonto: Keks e. V., Baden-Württembergische Bank, BLZ , Konto-Nummer: IBAN: DE BIC: SOLADE DEST600

25 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Kulturverein Bellheim e.v. Spargel à la carte Mai 2018, ab Uhr Uhr Zahlreiche überdachte Sitzplätze - Eintritt frei Hiermit möchten wir Sie dazu recht herzlich einladen. Die Vorstandschaft würde sich über ein zahlreiches Erscheinen ihrer Mitglieder sehr freuen. Anträge müssen spätestens bis Montag, den beim 1. Vorsitzenden Herrn Bernd Odenwald, Josef-Haydn-Straße 3, Bellheim, mündlich oder schriftlich eingereicht werden. Sportvereine Auf dem Gelände des Alten Sägewerks Mittelmühle, direkt am Spiegelbach gelegen, bieten der Kulturverein Bellheim e.v., Rainer Jöckle mit seinem Team von der 1A Kochschule und die Junglandwirtin Julia Böhm Kulinarisches rund um den Spargel. An verschiedenen Stationen können die Gäste aus dem vielfältigen und abwechslungsreichen Angebot des Kulturvereins Bellheim e.v. und der 1A Kochschule aus frisch zubereiteten Spargelgerichten wählen. Julia Böhm und ihr Team vom Kartoffelhof bieten frisch geerntete Produkte an, damit jeder, der Lust auf das gesunde Gemüse bekommen hat, sich für die folgenden Tage damit versorgen kann. Das Team des Kulturvereins Bellheim e.v. bietet zu den Spargelgerichten ein reichhaltiges Kuchenangebot und auch an Getränken soll es den Besuchern an nichts fehlen. Weitere Infos unter kontakt@kulturverein-bellheim.de Abendveranstaltung: Küchenjam unter dem Motto: Spargel - Wein und Musik Für ein weiteres Highlight ab den frühen Abendstunden zeichnet Rainer Jöckle von der 1A Kochschule in Bellheim verantwortlich. Unter dem Motto Spargel, Wein und Musik wird in der Sägehalle des Alten Sägewerks Mittelmühle in Bellheim eine lockere Küchenjam stattfinden. Während Rainer Jöckle und sein Team mit erlesenen Speisen ihre Kochkunst unter Beweis stellen, sorgt Michael Gnägy, vielfach ausgezeichneter Spitzenwinzer - Weingut Nauerth-Gnägy Schweigen- Rechtenbach - für die edlen Weine zum 4-Gänge-Menü. Damit auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommt, hat Rainer Jöckle die Aufsteiger des deutschen Indie Pop Bruckner nach Bellheim geholt. Mit dabei an diesem Abend ist auch Haegar, der mit seinen Visuals bereits bei Helene Fischer, Xavier Naidoo, Nena, Grönemeyer..., beeindruckte und mit seinen Videoanimationen eine besondere Atmosphäre in der Sägehalle schaffen wird. Buchbar unter: GV Frohsinn e.v. Bellheim Termin für den Frauen-Chor Am Dienstag, 22. Mai, trifft sich der Frauenchor des GV Frohsinn Bellheim bereits um 17:30 Uhr im kath. Pfarr- und Jugendheim zum Einsingen für die Maiandacht des kath. Frauenbundes. Im Anschluss daran wird gleich danach die reguläre Chorprobe im Probenraum stattfinden. 1. Harmonika-Orchester Bellheim e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Am Freitag, den 25. Mai 2018, Uhr findet in der Bellheimer Waldstube die Jahreshauptversammlung des 1. Harmonika-Orchesters Bellheim e.v. statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Geschäftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bericht der Dirigenten 7. Anträge 8. Verschiedenes, Terminvorschau FK Mardi Bellheim e.v. Jahreshauptversammlung am 23. April 2018 Am 23. April 2018 fand die Jahreshauptversammlung des FK Mardi Bellheim e.v. statt. In ihrem Jahresbericht zog die erste Vorsitzende Elke Mildenberger wieder einmal eine durchweg positive Bilanz. Höhepunkt des letzten Jahres war das Bellemer-Badminton-Turnier für Aktive und Nichtaktive mit Sommernachtsfest über zwei Tage im August. Zur mittlerweile 8. Auflage des Turniers fanden sich an den beiden Tagen wieder 46 Paarungen ein, die im Mixed und in Doppeln jeweils in drei verschiedenen Klassen gegeneinander spielten. Den Zuschauern wurden jede Menge spannende und sehenswerte Badmintonspiele geboten. Vom anschließenden Sommernachtsfest, das in schönem Ambiente am Spiegelbachpark ausgetragen wurde, waren die Turnierteilnehmer allesamt begeistert. Die Badmintonabteilung kann auf eine ruhige Saison zurückblicken, so lautete das Fazit der Abteilungsleiterin Mona Bartz. Im Jugendbereich ging wieder eine Mannschaft an den Start, die sich am Saisonende den fünften Tabellenplatz sichern konnte. Im Aktivenbereich konnte die Mannschaft erneut in der Verbandsklasse Süd behaupten und belegte am Ende der Runde einen guten 5. Platz. Über die abwechslungsreichen Trainingsstunden der Jazzgymnastik berichtete Abteilungsleiterin Gerda Kern. Außerdem zeigte sie sich sehr erfreut über den guten Zusammenhalt untereinander und die Aktivitäten auch außerhalb der Trainingsstunden. Einziger Makel ist derzeit, dass aufgrund der Sperrung der Schneiderhalle das Training in beengten Verhältnissen im Turnraum des Kindergartens stattfindet. Nach den Sommerferien wurde allerdings von Seiten der Gemeinde eine Ausweichmöglichkeit im Nebenraum der Festhalle zugesagt. Bei einer Enthaltung wurde von den anwesenden Mitgliedern die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge für Jugendliche ab dem auf 4,00 pro Monat beschlossen. Notwendig ist dies, da der Sportbund Pfalz diesen Mindestmonatsbeitrag fordert, um auch künftig einen Zuschuss zu den Honorarkosten für Trainer zu gewähren. Für dieses Jahr sind wieder ein Ausflug und eine Weihnachtsfeier eingeplant. Außerdem findet am 18. und 19. August erneut das Badmintonmixed- und -doppelturnier für Aktive und Nichtaktive sowie das Sommernachtsfest statt. Abschließend wies die Vorsitzende darauf hin, dass der Verein im kommenden Jahr sein 40-jährigen Bestehen feiern wird. Schachclub Bellheim 2. Mannschaft: Bezirksliga Mit einer knappen 3:5 Niederlage gegen Landau 4 beendet die zweite Mannschaft die Bezirksliga- Saison. Jan Wilk am Spitzenbrett sowie Ferdinand Kröper konnten ihre Partien gewinnen. Reiner Bolz Martin Detzel erspielten sich ein Remis gegen durchweg stärker eingestufte Gegenspieler. In der Schlusstabelle steht ein guter 6. Platz. 3. Mannschaft: Bezirksklasse Gegen den Aufsteiger Neuburg 1 verkaufte sich die Dritte gut. Dabei gelang Volker Stein ein Remis gegen den stärksten Spieler dieser Klasse. Weitere Remise holten Angelika Klöditz, Otto Carius und Bernd Geisert. Am Ende steht ein guter und nicht unbedingt erwarteter 7. Tabellenplatz 4. Mannschaft: Kreisliga Gegen Landau 5 erreichten an den ersten beiden Brettern Markus Gschwind und Sebastian Schmitt ein Remis zum 1:3 Endstand. 5. Mannschaft: Kreisklasse Die fünfte Mannschaft spielte trennte sich gegen Maximiliansau/Wörth 3 mit einem 2:2. Dabei konnten Michael Hörner und Jakob Wolf ihre Partien gewinnen. 6. Mannschaft: Kreisklasse Ebenfalls Unentschieden spielte die Sechste gegen Landau 6. Hier konnten Ricardo Hartenstein und Philipp Benge ihre Spiele siegreich gestalten. Schüler- und Jugendtraining Das Schüler- und Jugendtraining des Schachclubs findet freitags ab Uhr in der Hauptstraße 125 (altes Rathaus -hinterer Eingang) statt. Das Training ist kostenlos. Neueinsteiger und Anfänger sind jederzeit willkommen.

26 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Schachclub im Internet Informationen über den Schachclub Bellheim sowie die aktuellen Spielberichte und Sonstiges sind regelmäßig auf der Homepage des Schachclubs unter nachzulesen. TC Grün-Weiß Bellheim e.v. Homepage: info@tennis-bellheim.de Berichte und Ergebnisse zur Medenrunde 2017 Damen 1 - Drittes Spiel, dritter Sieg Am Sonntag, den traten die Damen beim TV TA Pfortz- Maximiliansau an. Nach den Einzeln stand es 4:4 unentschieden, somit musste die Entscheidung in den Doppeln fallen. In den Doppelkombinationen Will/Jäger (1er Doppel) und Drozynski/ Schlindwein (2er Doppel) konnten beide Doppel für die Damen in Grün-Weiß entschieden werden. Das Endergebnis lautete 10:4 für Bellheim. Die Damen 1 sind nach 3 Siegen in Folge weiter an der Tabellenspitze der A-Klasse. Damen 1-4. Spieltag gegen Maudach Am Sonntag, den konnte man trotz eines schwierigen Spielverlaufes, der von vielen Regenunterbrechungen geprägt war, einen 9:5 Heimsieg einfahren. Es spielten: Annette Jäger, Anne Drozynski, Isabelle Schlindwein und Inge Haag. Herren Auswärtserfolg beim TC Althornbach zum Saisonauftakt Im ersten Spiel der Saison mussten wir beim Tennisclub in Althornbach antreten. Alle vier Einzel konnten gewonnen werden, sodass der Tageserfolg schon jetzt eingefahren war. Auch in den darauffolgenden zwei Doppeln behielten wir die Oberhand und konnten somit, nach einem tollen Grillabend beim Gastgeber, mit einer maximalen Punktausbeute von 14:0 Punkten den Nachhauseweg antreten. Einzel: Landmesser Oliver 6:0, 6:0; Jochim Ulli 6:2, 6:2; Panzeter Andreas 3:6, 6:0, 10:7; Hartmann Oliver 6:0, 6:0; Doppel: Landmesser/Hartmann 6:3, 7:5; Jochim/Panzeter 6:1, 6:4. Herren Unentschieden beim TC Rot-Weiss Annweiler In unserem zweiten Medenrundenspiel waren wir zu Gast beim TC Rot-Weiss Annweiler. Aus den vier zu spielenden Einzeln konnten zwei Spiele durch Andreas Panzeter und Oliver Hartmann gewonnen werden. Die nun darauffolgenden zwei Doppel mussten nun über Sieg, Niederlage oder Unentschieden entscheiden. Im ersten Doppel mussten Landmesser/ Jochim leider eine deutliche Niederlage hinnehmen, sodass das Doppel Panzeter/Hartmann unbedingt gewinnen musste, um wenigstens ein Remis mit nach Hause nehmen zu können. Nur mit großer Mühe konnte das Doppel letztendlich im Champions-Tie-Break siegreich zu Ende gebracht werden. Somit endete die Begegnung 7:7 unentschieden. Die Ergebnisse im Einzelnen: Landmesser Oliver 0:6, 1:6; Jochim Ulli 4:6, 2:6; Panzeter Andreas 6:1, 7:5; Hartmann Oliver 6:0, 6:2; Landmesser/Jochim 0:6, 2:6; Panzeter/Hartmann 7:5, 2:6, 10:8; Herren Sportpark Simmern 5:16 (Spieltag 1) Gegen erwartet starke Gäste mussten wir eine Niederlage quittieren, wobei es nach den Einzeln noch 6:6 stand. Unser Kapitän Stefan Neumer lies seinem Gegner keine Chance, auch unser Vorstand Achim Kloss zeigte grosses Tennis. Harald wurde wieder bei seinem Marathon-Match mit dem Sieg belohnt. Keine Punkte konnten leider unsere neue Nr.1 Kuth Damian, Tom Diehl und Sören Eisrich einfahren. In den Doppeln waren die Sportfreunde einfach konstanter und ausgepuffter. Herren Offenbach/Zeiskam 10:11 (Spieltag 2) Am zweiten Spieltag hatten wir unsere Freunde aus Offenbach/Zeiskam bei uns auf der Anlage. In den Einzeln konnten lediglich Michael Roth und Achim Kloos punkten. Somit mussten wir drei Doppel gewinnen und fast hätte die Sensation stattgefunden. Lediglich unser Einser Doppel verlor knapp im Mastertiebreak. Burgschwalbach - Herren :2 (Spieltag 3) Kurz und bündig, die Reise war umsonst. Ersatzgeschwächt, konnte lediglich Michael Roth wieder sein Einzel gewinnen, die restlichen Spiele wenn auch knapp, konnten nicht gewonnen werden. Herren 55 2 gegen LU-Oppau 21:0 Gegen die technisch gute Gastmannschaft aus Oppau gab es letztendlich doch einen deutlichen Sieg. Ergebnisse Einzel: Bernd Freudenstein - D. Parpart 6:1, 6:0 Helmut Brüttinger - H. Keller 6:4, 7:5, Peter Bößer - D. Fröhlich 6:2, 6:1, Robert Schramm - C. Schmitt 6:3, 6:3, Rainer Klöckner-Armin Hoffmann 6:2, 6:1 und Peter Brennenstuhl - K.Heimerl 7:5, 6:2. Ergebnisse Doppel: B. Freudenstein/R. Schramm - Keller/Fröhlich 6:0, 6:0, H. Brüttinger/R. Klöckner - Parpart/Reininger 6:2, 6:3 und P. Bößer/P. Brennenstuhl - Hoffmann/Spies 4:6, 6:4, 10:8. Vorschau: Mo :00 Uhr: Jungen U18 (C-Klasse) vs. TV TA Pfortz- Maximiliansau RC Silber-Pils Bellheim Tolle Siege für den RC Silber-Pils Gleich mehrere Siege konnten wir in der zurückliegenden Woche für uns verbuchen. Da war zunächst am Feiertag Christ Himmelfahrt in Neustadt das Kriteriaum Rund um die Nachtweide, wo unsere Sportler die folgenden Platzierungen erreichen konnten: KT-A/B-Klasse: Hinter dem Serien-Sieger Simon Nuber konnte Joschka Beck für unser Team ERDINGER den 3. Platz auf dem Podest besteigen. In einem rasanten Rennen fuhr unserteam sehr aufmerksam, denn neben dem Podestplatz belegten unsere Fahrer die Plätze 6 Joshua Asel, 8 David Büschler, 10 Marc Wunderlich. Im Rennen der C-Klasse konnte sich Marco Lenck auf einen guten 4. Platz einschreiben lassen. Bei den Junioren U-19 war wieder einmal Robin Gärthöffner mit dem 3. Platz auf dem Podest. Die drei Erstplazierten mit Robin Gärthöffner, U-19 Im Rennen der Senioren 2,3,u.4 holte sich Ernst Hesselschwerdt wieder einmal den Sieg vor Franz Tobaschus. Am Sonntag/Muttertag waren unsere Sportler in Leimersheim und holten gleich 3 Siege nach Bellheim. Im Hauptrennen der Elite waren auch zwei Profis, mit Pascal Ackermann (Bora/Hansgrohe) und dem Polen Jonas Koch (CCC Sprandi), am Start. Dennoch konnten die Amateur-Teams sich durchsetzen und für uns besonders erfreulich, dass Joschka Beck seine ansteigende Form, nach dem dritten Platz in Neustadt, nun mit einem grandiosen Sieg beweisen konnte, er verwies Fabian Genuit(Team Möbel Ehrmann) und Jonas Koch (CCC Sprandi) auf die Ehrenplätze. Die Mannschaftskollegen, die den Sieg mit abgeschirmt haben, belegten die Plätze 9 Dominik Merseburg, 11 Marc Wunderlich, 13 David Büschler, 15 Philipp Küllmer. Eine wirklich gute Mannschaftsleistung von unserem Team ERDINGER alkoholfrei. Im Rennen der Junioren U-19 schaffte Robin Gärthöffner einen weiteren Sieg für unseren Club und ließ in den Wertungssprints nichts anbrennen. Ein Hoffnungsträger, der in der nächsten Saison unser Team bei den Amateuren sicherlich verstärken kann. Das Rennen der Senioren 2,3 u.4 wurde von unseren Alt-Stars beherrscht. Ein Doppelsieg für Markus Bandura und Ernst Hesselschwerdt vor Erik Danner war ein weiteres Ausrufezeichen unseres Vereins. Ernst Hesselschwerdt und Marcus Bandura (grünes Trikot) Auch im Schüler-Rennen U-11 waren die Kleinsten unseres Vereins vertreten und belegten die Plätze 4 Felix Becker, 6 Jannis Böhm, 7 Eliano Spielmann. Damit sehen wir die Fortsetzung unserer sportlichen

27 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Aktivitäten als gesichert. Dennoch wollen wir in den nächsten Wochen verstärkt die Werbung um weiteren Nachwuchs fortsetzen. Wir hoffen auf positiven Zuspruch. Das Rennen der Amateure C-Klasse war ebenfalls von Bellheimer Sportlern besetzt. Platzierungen gab es für Thorsten Mendel auf dem 10. und Stafan Petrovski auf dem 14. Platz. Hier sehen wir eine postitve Entwicklung, da diese Klasse bisher nur schwach von uns besetzt war. Ein Teil unseres Team ERDINGER alkoholfrei fährt in diesen Tagen erneut nach Polen zu einer Rundfahrt, die alljährlich zur Vorbereitung genutzt wurde. So werden die weiteren Rennen in unserer Südpfalz nur von einer Rumpfmannschaft besucht. Dennoch dürfen wir uns auf die Veranstaltungen in Kuhardt und Rheinzabern freuen. Eine, in der Pfalz einmalige, Premiere bereiten wir zum diesjährigen Radklassiker in Bellheim vor. Wir werden auf dem Festplatz im Zielbereich, eine Großbildleinwand aufstellen und das Haupt- Rennen am Sonntag mit Live-Bildern von der Rennstrecke übertragen. Details dazu werden wir in den nächsten Wochen bekannt geben. Neuer Kurs beim TV-Jahn Bellheim Babys in Bewegung - mit allen Sinnen Inhalt der Kurse ist es, Ihr Baby in seiner Entwicklung zu unterstützen, es individuell zu fördern und es die Welt mit allen Sinnen erforschen zu lassen. Das Programm des Deutschen Turnerbundes beinhaltet Bewegungsanregungen für Babys, Babyparcours, die Babymassage, Lieder und Fingerspiele. Der Kurs ist für Babys von 3-6 Monaten mit Ihren Mamis oder Papis (Omis oder Opis) Beginn: Dienstag, um Uhr im Bürgerhaus Bellheim, Hauptstr. 140 Es sind noch Plätze frei. Wir freuen uns auf weitere Teilnehmer. Mitzubringen: Turnmatte Kosten: 30 für Mitglieder / 55 für Nichtmitglieder für 10 Übungseinheiten Übungsleiterin Natalie Sick freut sich schon auf Euch! Kontakt, Anmeldung und weitere Informationen: Bei Natalie Sick Telefon-Nr TV Jahn Bellheim e.v. Internet: tvjahn-bellheim@t-online.de TV Jahn Bellheim Sportabzeichen 2018 Die Sportabzeichen-Saison beginnt wieder ab sofort im Stadion. Die vier Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination können trainiert werden. Schwimmen gehört ebenfalls dazu. Infos, welche Bedingungen man erfüllen muss, gibt es beim Prüferteam Angelika Klöditz Tel.: 75930, Cilli Theisohn, Tel.: 96790, und Hans Wünschel, Tel.: FC Phönix Bellheim e.v. Internet: fussball@fc-phoenix-bellheim.de Bellheimer Gartentage vom Mai Aufruf zur Kuchenspende Wie schon in den letzten Jahren wird der FC Phönix Bellheim mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen bei den Bellheimer Gartentagen am Pfingstwochenende vertreten sein. Der FC Phönix bewirtschaftet die Veranstaltung am Samstag, den und am Sonntag, den Diese und ähnliche Veranstaltungen sichern unserem Verein das Überleben und bedürfen der Unterstützung seiner Mitglieder, Anhänger und Gönner. Die Vorstandschaft bittet Euch alle deshalb von ganzem Herzen um Eure Mithilfe und Unterstützung in Form von Kuchenspenden bzw. in Form von Helfern an diesen beiden Tagen vor Ort. Wie auch jede Woche auf dem Fußballplatz, so funktioniert auch das nur als TEAM. Die wunderschönen Tage im Spiegelbachpark sind fester Bestandteil an Pfingsten in Bellheim s Terminkalender was auch mittlerweile aus ganz Deutschland Besucher anlockt. Bitte meldet Eure Kuchenspenden bei unseren Vorständen Thomas Hofmann, Tel , oder Matthias Hoffman, , an. Vielen herzlichen Dank im Voraus dafür! Abteilung - Aktive Ergebnisse: Verbandsspiele 1. Mannschaft: SV Hagenbach I - FC Phönix Bellheim I - 2:3 (32. Spieltag:A-Klasse-Südpfalz) 2. Mannschaft: TSV Azzurri Landau I - FC Phönix Bellheim II - 2:2 (28. Spieltag:C-Klasse-Ost-Südpfalz) Spielbericht: 1. Mannschaft: A-Klasse-Südpfalz, 32. Spieltag SV Hagenbach I - FC Phönix Bellheim I - 2:3 (1:1) Phönixelf dreht Rückstand und siegt, Faust für 30 Minuten im Phönixtor Nach der bitteren Niederlage im Auswärtsspiel vor einer Woche in Frankweiler antwortete die Phönixelf mit einer starken Antwort in Form eines Auswärtssieges beim SV Hagenbach zurück. Ca. 50 Zuschauer kamen bei nieselregnerischem Wetter auf den Sportplatz und sahen in der ersten Halbzeit ein schlechtes und recht ereignisloses Spiel. Das Spiel war in den ersten 30. Minuten sehr verhalten, wobei die Roten deutlich mehr Spielanteile hatten. Die erste Chance hatte dann in der 25. Minute Louis Kuntz - sein Schuss verfehlte allerdings das Tor. Die Gastgeber hingegen konnten mit ihrer ersten Chance direkt in Führung gehen: Ein langer Ball über die Phönixabwehr konnte Kim Schmitt, der tendenziell im Abseits stand, frei vor Schwab in der 38. Minute zum 1:0 verwerten. Unsere Phönixelf zeigte sich nicht wirklich geschockt und schlug nur vier Minuten später zurück: Markus Faust wurde im Sechzehner mit unfairen Mitteln zu Fall gebracht, woraufhin der Schiedsrichter keine Sekunde zögerte und auf den Elfmeterpunkt zeigte. Spielertrainer Peter Kellerhals schnappte sich die Kugel und versenkte sie im rechten unteren Eck - der Torwart ahnte dabei zwar das Eck, konnte aber nichts am 1:1 Ausgleich verhindern (41.). In der zweiten Halbzeit wurden die Zuschauer für ihr Erscheinen dann belohnt und sahen außer drei Toren noch zwei Platzverweise. Der SV Hagenbach kam besser aus der Halbzeit und ging in der 49. Minute wieder in Front: Ein erneuter langer Ball machte unserer Abwehrreihe wiederum zu schaffen und Hagenbachs Torjäger Daniel Reis verbuchte vor Schwab sein 16. Saisontor zum 2:1. Wie im ersten Abschnitt war die Phönixelf wenig beeindruckt und glich das Spiel wieder aus: Michael Mamaev brachte in der 54. Minute eine tolle Flanke von halbrechts in die Mitte zu Sascha Trauth und der köpfte das Leder ins lange Eck zum 2:2. Eine Minute später wurde es dann hektisch und der Schiri zückte zweimal den roten Karton. Eine kleine Auseinandersetzung zwischen Valentin Schwab und Kim Schmitt quittierte Schiri Guthmann auf beiden Seiten mit Rot und Bellheims Stürmer Markus Faust musste für die restliche Spielzeit mit seinem zweiten Torwarteinsatz in dieser Spielsaison ins Tor (55.). In der 60. Minute hatten wir das 3:2 auf dem Fuß. Kellerhals spielte über rechts an den 5-Meter Raum zu Moritz Reichling, der nur noch das leere Tor vor sich hatte, aber zu lang brauchte um den Ball über die Linie zu drücken. Letzten Endes konnte der Ball aber von einem Abwehrspieler der Gäste geklärt werden. Die Roten hatten nun mehr Platz zum Kontern und belohnten sich in der 79. Minute: Der eingewechselte Michael Neller flankte mit seinem ersten Ballkontakt auf den langen Pfosten zu Louis Kuntz, der köpfte in die Mitte zu Moritz Reichling, der diesmal ins leere Tor zum 3:2 traf. Die letzten Minuten verwalteten die Phönixmannen die Führung, ließen nichts mehr anbrennen und fuhren den 3:2 Auswärtssieg nach Hause! Bereits am kommenden Pfingstsamstag geht es mit dem letzten Heimspiel in dieser Saison weiter. Um 17:00 Uhr trifft man auf den Tabellenletzten SV Wernersberg/Spirkelbach! Die Mannschaft hofft im letzten Heimspiel nochmals auf zahlreiche Unterstützung und würde sich darüber sehr freuen! Für den FC Phönix spielten: Schwab (56. Markus Faust) - Wegmann, Trauth, Kopf, Niederer - Kuntz (89. Adnan El-Dor), Moritz Reichling - Benedikt Schmitt (63. Abbas El-Dor) - Mamaev (78. Neller), Kellerhals, Markuis Faust. Vorschau: Verbandsspiele Samstag, Mannschaft: 17:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - SV Wernersberg/ Spirkelbach I (33.Spieltag: A-Klasse-Südpfalz) Die 2. Mannschaft ist spielfrei! (29.Spieltag: C-Klasse-Ost-Südpfalz) Hinweis: Unsere erste Aktive Mannschaft würde sich über eine zahlreiche Unterstützung von Seiten der Freunde, Fans und Vereinsmitglieder bei dem bereits am kommenden Pfingstsamstag, , um 17:00 Uhr stattfindenden letzten Heimspiel in dieser Spielsaison 2017/2108, sehr freuen. Abteilung - Jugend Ergebnisse: Verbandsspiele G1-Jugend: FC Phönix Bellheim I - SV Mörlheim - 0:12 F2-Jugend: VfR Sondernheim III - FC Phönix Bellheim II - 7:4 E2-Jugend: SV Rülzheim II - FC Phönix Bellheim II - 5:5 D2-Jugend: SG Lug/Schwanheim/Völkersweiler - FC Phönix Bellheim I - 2:0 D2-Jugend: FC Phönix Bellheim II - SV Klingenmünster - 0:9 D1-Jugend: SC Alemannia Maudach - FC Phönix Bellheim I - 1:2 D1-Jugend: DJK-SV Phönix Schifferstadt I - FC Phönix Bellheim I - 2:2 C2-Jugend: FC Phönix Bellheim II - JSG Bienwald(Steinfeld) - 2:8 C1-Jugend: FC Phönix Bellheim I - 1. FC 08 Haßloch - 2:1

28 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 B-Jugend: FC Phönix Bellheim - TuS Diedsefeld - 9:3 A-Jugend: TuS Diedesfeld - FC Phönix Bellheim - 4:2 Hinweis: Die G2 / F1 / E3 / E1 - Jugend waren - spielfrei! Ergebnisse: Turnierspiele der E1-Jugend bei der AOK MINI WM 2018 Veranstalter: FG 08 Mutterstadt am Sonntag, FC Arminia Ludwigshafen (Ägypten) - FC Phönix Bellheim (Uruguay) - 3:4 ASV Waldsee (Saudi Arabien) - FC Phönix Bellheim (Uruguay) - 0:4 FSV Oggersheim (Russland) - FC Phönix Bellheim (Uruguay) - 0:4 Vorschau: Verbandsspiele Dienstag, E3-Jugend: 18:00 Uhr, FC Phönix Bellheim III - SV Hatzenbühl II Donnerstag, E1-Jugend: 18:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - TuS Schaidt I Samstag, C1-Jugend: 14:00 Uhr, DJK-SV Phönix Schifferstadt II - FC Phönix Bellheim I Dienstag, E3-Jugend: 18:00 Uhr, SG Hochstadt/Zeiskam II - FC Phönix Bellheim III Hinweis: Das Spiel der E3-Jugend findet in Zeiskam statt! Donnerstag, F1-Jugend: 18:00 Uhr, FC Phönix Bellheim I - SG Berg/Neuburg Hinweis: Die G2 / G1 / F2 / E2 / D2 / D1 / C2 / B / A - Jugend sind spielfrei! Spielberichte der Jugendabteilung D1-Jugend-Landesliga-Vorderpfalz - 23.Spieltag: SC Alemannia Maudach I - FC Phönix Bellheim I - 1:2 (0:1) Knapper aber verdienter Auswärtssieg Unter der Woche musste die D1 nach Maudach. Nach dem frühen Klassenerhalt wurden die Ziele neu definiert, um weiterhin das Maximum zu erreichen: Platz 7 im Optimalfall, was eine Riesenüberraschung und ein großer Erfolg wäre. Noch sind alle Chancen da, doch müssen dazu noch einige Punkte gesammelt werden. Aufgrund von Verletzten und Kranken mussten zwei E - Jugend-Spieler wieder aushelfen. Gleich zu Anfang merkte man, dass die Jungs ihr neues Ziel ernst nehmen und unbedingt 3 Punkte holen wollten. Die Zuschauer sahen vom Phönix gute Spielzüge und auch Chancen, die teilweise leichtfertig vergeben wurden, ehe es Max Kiesel war, der den Ball über die Linie zur 1:0 Führung drückte. Zu keinem Zeitpunkt gab man das Spiel aus der Hand, konnte aber die Führung zur Pause hin nicht ausbauen. Nach Wieder- anpfiff drängte unser Team auf das 2:0, was aber einfach nicht gelingen wollte. Dann kam der Auftritt von Enrico Paul, der 4 Leute vor dem Strafraum überragend austanzte und sich leider mit einem Pfostenschuss nicht belohnte. Zum Glück schaltete Max Kiesel sehr schnell und drosch den Abpraller in die Maschen zum hochverdienten 2:0. Nach diversen Wechseln kam merklich ein Bruch ins Spiel und plötzlich gewann der Gegner aus dem Nichts Oberwasser. Hinzu kam eine steigende Verunsicherung der Schiedsrichterin, die leider deutlich zu unseren Lasten ausfiel. Die Jungs mussten in den letzten 10 Minuten noch mal alle Kräfte zusammenbringen, um das Spiel für sich zu entscheiden. In der letzten Sekunde gelang Maudach dann auch noch der Anschlusstreffer. Danach war das Spiel sofort vorbei und es konnte ein verdienter Sieg eingefahren werden. Leider sind wir immer noch nicht kaltschnäuzig und clever genug, denn dieses Spiel hätte man souveräner gestalten und höher gewinnen müssen. Trotzdem eine starke Leistung. Am Wochenende geht es nach Schifferstadt und hier gilt es wieder deutlich zu machen, welchen Platz die Phönix-Buben noch vor Augen haben. D1-Jugend-Landesliga-Vorderpfalz - 24.Spieltag: DJK-SV Phönix Schifferstadt I - FC Phönix Bellheim I - 2:2 (0:0) Nach einer 2:0 Führung noch Remis gespielt Am Samstag ging es nach Schifferstadt. Um in der Tabelle zu klettern, waren 3 Punkte nötig. Die ersten 20 Minuten waren auf beiden Seiten zerfahren und nicht schön anzuschauen. Dann rauften sich die Bellheimer zusammen und kamen auch zu ersten Chancen. Glücklos ging es mit einem 0:0 in die Pause. In der 2. Halbzeit drehten die Jungs auf und schnürten den Gegner in dessen Hälfte fest. Nach einer sehenswerten Passkombination konnte Linus Neidig perfekt mit einem Gassenball bedient werden, den Linus zum 1:0 verwertete. Kurz darauf gelang uns das 2:0 durch Maximilian Böhner. Durch diverse Wechsel kam es etwas zum Bruch im Bellheimer Spiel, doch war der Gegner weiter harmlos. Dann kamen unsere 5 Minuten, in denen wir durch 2 kapitale Patzer den Sieg her schenkten. Am Ende teilten sich die Teams die Punkte und keiner wusste so recht, wie dies zustande kam. Nach Pfingsten kommt es zum Derby mit Herxheim, die dringend 3 Punkte benötigen, um noch Chancen auf die Meisterschaft zu haben. Immobilien Welt Wir suchen Bauplätze, Häuser, Wohnungen für den Verkäufer kostenlos. G. Klein o. Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: / SchlüSSelferTig! Verkaufe eine Parzelle auf einem kleinen gediegenen Campingplatz im Elsaß. Kleiner Angelsee in der Mitte des Campingplatzes, großer Angelsee in der Ortschaft Seltz. Auf der Parzelle befindet sich ein gemauertes Häuschen, das 2012 komplett renoviert wurde. Ein extra Wohnwagen, der direkt an das Haus anliegt, wurde als Schlafbereich renoviert. Eine große Badewanne lädt zum Entspannen ein wurde eine neue Klimaanlage eingebaut, die sowohl bei Hitze als auch bei Kälte für angenehme Temperaturen sorgt. Das Haus wird komplett mit Einrichtung und gesamten Zubehör schlüsselfertig abgegeben. Ein Schuppen auf der Parzelle bietet Platz zum Verstauen der Fahrräder, Angelutensilien, Getränke... Steht zum sofortigen Verkauf. Preis: ,- VB Tel.:

29 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Ortsgemeinde Knittelsheim Aus der Gemeinde Aus der Jugendarbeit Flammkuchenfest 2018 in Gefahr! Leider fehlen in diesem Jahr noch viele helfende Hände, die einen Dienst übernehmen. Für folgende Dienste werden noch Helfer gesucht: Donnerstag, 14, Juni 2018, bis ca Uhr - Zeltaufbau Freitag, 15. Juni 2018, bis ca Uhr - Aufbau Bühne und Ausschankstände Samstag, 16. Juni 2018: - Aufbau Festplatz (Zelte, Bestuhlung etc.) von 9.00 bis ca Uhr - Schichtdienste von 17:30 Uhr bis 21:00 Uhr oder 20:45 bis Uhr Sonntag, 17. Juni 2018, Abbau Festplatz (9.30 bis ca. 12 Uhr) Ohne die gemeinschaftliche Unterstützung unserer Bürgerinnen und Bürger können wir unser traditionelles Flammkuchenfest nicht durchführen. Alle, die dieses Fest unterstützen wollen, werden gebeten sich umgehend bei Bürgermeister Christmann (Handy 0170/ , auch über WhatsApp oder per gemeinde@knittelsheim.de) zu melden. Es wäre sehr schade, wenn wir dieses Fest künftig nicht ausrichten könnten! Der Arbeitskreis Jugend, Kultur und Soziales freut sich auf rege Rückmeldungen! 90. Geburtstag In Knittelsheim feierte Herr Herbert Starck seinen 90. Geburtstag. In Vertretung von Bürgermeister Ulrich Christmann gratulierte die Erste Beigeordnete Annette Götz dem Jubilar im Namen der Gemeinde. Die Glückwünsche der Verbandsgemeinde Bellheim überbrachte Bürgermeister Dieter Adam. Beide wünschten Herrn Starck alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen. Gemeindebücherei Knittelsheim Lesen ist ein Abenteuer und macht klug. In unserer Bücherei findet ihr alles: - Bilderbücher und Vorlesegeschichten sowie Foliensachbücher für die Kleinen - Erstlesebücher für Schulanfänger - Aktuelle Jugend- und Sachbücher, Comics, sowie CD s. DVD s und Spiele - Für Erwachsene aktuelle Neuerscheinungen an supertollen Krimis und Romanen. Auch Zeitschriften sind im Sortiment. Bitte nutzt die Einrichtung, die auch Kommunikationsstätte ist. Die Ausleihe ist kostenlos. Öffnungszeit: dienstags von Uhr. Jugendtreff Knittelsheim Öffnungszeiten: Mittwoch von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr Gemeindehaus Knittelsheim Das sind unsere Angebote bis Juni für euch! : Überraschungstag : Wir basteln Sommerdekoration : Wir machen eine Olympiade : Wir laufen nach Ottersheim auf den Spielplatz : Wir machen eine Wasserschlacht : Wir machen ein Grillfest (Kosten: 3 p.p.) Infos unter: jugendpflege@vg-bellheim.de, Tel: 07272/91115 Wir freuen uns auf euren Besuch. Euer Jugendpflegeteam Kirchen Kath. Kirchengemeinde, St. Georg Knittelsheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Vorankündigungen der KfD Am Dreifaltigkeitssonntag, 27. Mai, bietet die KfD nach dem Gottesdienst wieder geweihte Salzsäckchen gegen eine Spende an. Wer Blumen zum Zieren für Fronleichnam zur Verfügung stellen kann, möge diese bitte am Mittwoch, , ab Uhr am Gemeindehaus abgeben. Kuchenspenden können am ab 8.00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Den zahlreichen Bäckerinnen und Bäckern im Voraus recht herzlichen Dank! Vorankündigung Fronleichnamsfeier für Ottersheim u. Knittelsheim Das gemeinsame Fronleichnamsfest für die Gemeinden Ottersheim und Knittelsheim findet in diesem Jahr in Knittelsheim statt. Der Festgottesdienst beginnt um Uhr in der kath. Kirche Knittelsheim und wird feierlich vom Kirchen chor Knittelsheim und einem Bläserquartett musikalisch gestaltet. Die Prozession zur Marienkapelle wird begleitet vom Musikverein Ottersheim sowie den Messdienern u. Kommunionkindern aus beiden Ge mein den. Herz liche Einladung an alle Pfarrangehörigen und Freunde zur Mit feier. Im Anschluss ergeht ebenso herzlich die Einladung zu einem ge mein samen Mittagessen im Gemeindehaus. Es werden Roll braten mit Spätzle und Salat oder Fläschknepp mit Meerrettich (auch als Senio ren- oder Kinderportion) angeboten. Zur musikalischen Unterhaltung spielt der Musikverein Ottersheim. Fronleichnamsfeier für die Pfarreien Knittelsheim und Ottersheim Das gemeinsame Fronleichnamsfest für die Pfarrgemeinden Ottersheim und Knittelsheim findet in diesem Jahr in Knittelsheim statt. Der Festgottesdienst - zelebriert von Diakon Hanspeter Imhoff - beginnt um Uhr in der kath. Kirche in Knittelsheim, und wird feierlich von dem Kirchenchor Knittelsheim und einem Bläserquartett musikalisch gestaltet. Die Prozession zur Marienkapelle wird begleitet vom Musikverein Ottersheim sowie den Messdienern und Kommunionkindern aus beiden Pfarreien. Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen und Freunde zur Mitfeier.Im Anschluss ergeht ebenso herzlich die Einladung zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus. Es werden Rollbraten mit Spätzle und Salat oder Fläschknepp mit Meerettich (auch als Senioren- oder Kinderportion) angeboten. Zur musikalischen Unterhaltung spielt der Musikverein Ottersheim.

30 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Sonntag, 20. Mai in Bellheim (Pfingstensonntag) Uhr Konfirmation Montag, 21. Mai in Knittelsheim (Pfingstmontag) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Freitag, 25. Mai in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Sonntag, 27. Mai in Bellheim Uhr Gottesdienst Sonntag, 3. Juni in Bellheim Uhr Jubiläumskonfirmation Freitag, 8. Juni in Bellheim Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum Haus Edelberg Sonntag, 10. Juni in Bellheim Uhr Gottesdienst mit Taufen Neue Präparandengruppe (Konfirmanden 2019) Mai entfällt wegen Konfirmationen Freitag, 15. Juni bis Uhr Juli entfällt wegen Sommerferien Freitag, 17. August bis Uhr Konfirmandengruppe 2018 Freitag, 18. Mai Uhr Probe Prot. Kirche Bellheim für 1. Konfirmation in Bellheim Terminkalender Freitag, 18. Mai bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr Generalprobe für Kinder der Konfirmation in Bellheim mit Pfarrer Ulrich Kronenberg in Prot. Kirche Bellheim Dienstag, 22. Mai bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr Frauenbund Uhr Frauengruppe Mittwoch, 23. Mai Uhr Presbytersitzung Freitag, 25. Mai bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Montag, 28. Mai Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag, 29. Mai bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr Frauenbund Freitag, 1. Juni bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Montag, 4. Juni Uhr Kirchenchor-Singstunde im Prot. Gemeindehaus, Hauptstraße 103. Dienstag, 5. Juni bis Uhr Bürozeit im Pfarramt Uhr Frauenbund Uhr Frauengruppe Aktuelles Konfirmiert werden am Pfingstsonntag, 20. Mai 2018 um Uhr in Bellheim: Franziska Bleimaier, Evelyne Fening, Michelle Fischer, Nico Gauweiler, David Grün, Milena Hegel, Finja Hölzel, Lars Köhnlein, Lena Mendel, Joshua Panz, Marlon Schneider, Jan-Luca Schulz, Jamie Lee Schwind, Jeremy Seiberth, Jessica Sichward und Sydney Transier. Rückblick Am Sonntag, den 13. Mai 2018 wurden in Knittelsheim konfirmiert: Marlen Eißrich, Jonas Gabel, Simon Sauter, Paul Wagner und Madeleine Wetzka. Informationen zu Taufen Liebe Eltern, Taufen finden in unserer Kirchengemeinde in der Regel jeden 2. Sonntag im Monat statt. Ausnahmen sind aus organisatorischen Gründen möglich. Die nächsten Termine sind: Sonntag, 8. Juli um Uhr in Bellheim Sonntag, 12. August um Uhr in Bellheim Sonntag, 9. September um Uhr in Bellheim Sollten Sie ihr Kind taufen wollen und keiner der Termine für Sie möglich sein, bitten wir um Rücksprache mit Pfarrerin Heike Messerschmitt: Tel: (AB) oder per mail: heike.messerschmitt@evkirchepfalz.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros siehe Terminkalender Termine auch außerhalb der Bürozeiten nach Vereinbarung möglich! Tel: / pfarramt.bellheim@evkirchepfalz.de Frau Pfarrerin Heike Messerschmitt ist aus gesundheitlichen Gründen einige Wochen außer Dienst. Die Vertretung für Beerdigungen ist über das Dekanat geregelt. Von 14. Mai bis 17. Mai und von 19. Mai bis 27. Mai hat die Vertretung Frau Pfarrerin Anita Meyer erreichbar unter Tel: Am 18. Mai durch Herrn Dekan Claus Müller erreichbar unter Wenn Sie unsere Arbeit in der Kirchengemeinde unterstützen möchten, freuen wir uns. Gerne stellt Ihnen das Pfarramt eine Spendenquittung aus: Bankverbindung der Prot. Kirchengemeinde Bellheim-Knittelsheim: Prot. Verwaltungszweckverband Speyer-Germersheim Verwendungszweck: Bellheim Kirchengemeinde VR Bank Südpfalz IBAN: DE BIC: GENO- DE61SUW Sparkasse Ger-Kandel IBAN: DE BIC: MALADE51KAD Kindergärten Kath. Kindergarten St. Georg Große Frühjahrsputz-Aktion Am Samstag, dem 5. Mai 2018 trafen sich wieder einmal viele engagierte und hilfsbereite Eltern, um dem Außenbereich des kath. Kindergartens seinen Frühlingsschnitt für das anstehende Familienfest zu geben. Alle sind da- die Arbeit kann beginnen Es wurde eifrig gebohrt, geschnitten, gehämmert, gesägt und gepinselt. Wie immer waren auch die Kinder voll im Einsatz und unterstützten die Eltern bei ihren Arbeiten. Unkraut wurde weggebracht, Sand geschaufelt und gesiebt. Das Holzhaus bekam einen neuen Anstrich und bei der Ritterburg mussten neue Latten angebracht werden. Das Holzhaus wird gestrichen

31 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Wie bei unseren bisherigen Arbeitseinsätzen im Außenbereich, war es auch diesmal ein gelungener und erfolgreicher Tag. Da so viele Eltern gekommen waren, um gemeinsam das Außengelände für die Kinder wieder sicher und schöner zu gestalten, freuten sich doch alle, dass der Feierabend früher kam als erwartet und alle Arbeiten zeitig erledigt waren. Diesen ließen wir dann mit Brötchen, Brezeln Kaffee und Kuchen gemeinsam ausklingen. Vielen herzlichen Dank, immer wieder, an unsere engagierte Elternschaft. Vereine und Gruppen Einladung zur Maiandacht Herzliche Einladung an Jung und Alt, Frauen und Männer, zu unserer alljährlichen gemeinsamen Maiandacht der kdf mit dem Kirchenchor am Sonntag, den um Uhr. Bei schönem Wetter treffen wir uns an der Kapelle, bei Regen in der Kirche. Wie üblich lädt die kdf im Anschluss zum gemütlichen Tagesausklang ein. Die kdf und der Kirchenchor freuen sich auf euer Kommen. KfD Knittelsheim Am Dreifaltigkeitssonntag, 27. Mai, bietet die KfD nach dem Gottesdienst wieder geweihte Salzsäckchen gegen eine Spende an. Fronleichnam (31. Mai) Wer Blumen zum zieren zur Verfügung stellen kann, möge diese bitte am Mittwoch ab Uhr am Gemeindehaus abgeben. Kuchenspenden können am ab 8.00 Uhr im Gemeindehaus abgegeben werden. Den zahlreichen Bäckerinnen und Bäckern im voraus recht herzlichen Dank. Sportvereine TuS Knittelsheim e.v. Kuchenverkauf bei den Bellheimer Gartentagen am Pfingstmontag 45 Helfer, 100 Waffeln, Tassen Kaffee und Stücke Torte und Kuchen. Das sind die beeindruckenden Zahlen von der letztjährigen Bewirtung des TuS Knittelsheim am Pfingstmontag auf den Bellheimer Gartentagen. Auch dieses Jahr wird sich der TuS wieder an den Gartentagen, welche vom stattfinden, beteiligen und benötigt zahlreiche Kuchenspenden. Der Erlös des Kuchenverkaufs am Pfingstmontag geht zu 100% an den TuS, daher bitten wir um die Unterstützung unserer Mitglieder. Die Erfahrung der letzte Jahre zeigt, dass vor allem Kuchen mit Creme, Sahne und Obst großen Anklang bei den Besuchern des Gartenmarktes finden. Wer den Verein mit einer Kuchenspende unterstützen möchte, kann sich ab sofort bei Marianne Schmidt (Tel ) melden. Die Kuchenspenden können am ab 9:00 Uhr im Clubhaus in Knittelsheim abgegeben werden. Bereits jetzt schon möchten wir uns bei allen Kuchenspendern und Helfern beim Verkauf in Bellheim recht herzlich bedanken. Jugendfußball Hatzenbühl gegen F-Jugend 1:2 Nach einer erneut starken kämpferischen und disziplinierten Leistung In der Abwehr durch Lina,Nico und einem überragenden Vincent konnten wir durch Tore von Mourice zu Beginn der 2. Halbzeit und Mika Mitte der 2. Halbzeit ein tolles Spiel zweier gleichstarken Mannschaften mit 2:1 gewinnen. Unser Mittefeld und Sturm mit Nils, Ole, Emirjon,Lara, Mika und Mourice konnten sich immer wieder zusammen Torchancen erarbeiten. Ein Tolles Spiel mit einem verdienten Sieger. Es spielten: Jonas,Lina, Nico, Vincent, Emirjon, Nils, Mourice, Ole, Mika, Lara Berg gegen F-Jugend 1:2 Am trafen wir auf die SG Berg/Neuburg, wir hatten in der Rückrunde noch kein Spiel verloren Und meist ordentliche Leistungen gezeigt. Wir wollten auch gegen Berg/Neuburg zeigen was in uns steckt, aber schon beim aufwärmen hat sich schon abgezeichnet dass es nicht unser Tag werden sollte, wir waren unkonzentriert und stellenweise auch lustlos. Als das Spiel begann, sah alles noch gut aus und gingen durch Mika mit 1:0 in Führung aber schon mit dem Gegenzug bekamen wir den 1:1 Ausgleich, unsere Abwehr kam immer wieder in Schwierigkeiten. Da wir im Mittelfeld wie auch in der Abwehr zu viele Ballverluste hinnehmen mußten und vor unserem Tor auch den Ball nicht wegbekamen, so war es nur eine Frage der Zeit bis wir uns noch das ein oder andere Tor einfangen würde und nach 3 schnelle Tore lagen wir mit 1:4 zurück, bis wiederum Mika zum 2:4 verkürzen konnte. Auch wenn wir immer wieder mal ordentlich nach vorne spielten kam der letzte Pass ungenau oder rannten uns fest, unser Gegner machte es besser und fasst aus jeder Chance ein Tor, so ging es mit 2:5 in die Halbzeit. In der Halbzeit motivierten wir uns nochmals alle zusammen und wollten zumindest mithalten. Zur 2. Halbzeit waren wir aktiver und kamen besser ins Spiel und durch 2 gute Angriffe konnten wir durch Tore von Mourice und Nico zum 4:5 aufschließen. Nun dachten wir, dass es laufen würde aber leider war es nur ein Strohfeuer und der Gegner machte da weiter wo er in der 1. Halbzeit aufgehört hatte, jede Unachtsamkeit unsererseits wurde mit einem Tor bestraft und auch wenn wir durch Mika noch 2 Tore zum zwischenzeitlichen 6:9 nachlegten war der Sieg von Berg/ Neuburg nie in Gefahr, auch der Endstand von 6:11 spielte keine Rolle mehr. An diesem Tag konnten wir nie an die guten Leistungen der vergangenen Spiele anknüpfen, ein gerechtes Ergebnis gegen eine gute Mannschaft. Aber Kopf hoch, auch solche Tage und Spiele gibt es und das gute ist, dass wir wissen dass wir es besser können, in den nächsten Spielen werden wir wieder zu alter Stärke zurückfinden. Es spielten: Jonas, Lina, Nico, Vincent, Mourice, Mika, Nils, Emirjon Amelia E-Jugend gegen Wörth Am 5. und 12. Mai haben wir jeweils auswärts unsere Spiele bestritten. Leider gingen diese erneut beide verloren. Gegen Wörth hatten wir mit den hohen Temperaturen auf dem Kunstrasen zu kämpfen, kamen aber zu Beginn dennoch sogar besser ins Spiel als die Wörther Kicker. So erzielten wir verdient das erste Tor und hätten sogar noch das das 0:2 machen können. Wie gegen den JFV erarbeiteten wir uns wieder viele Chancen, die aber leider alle liegen gelassen wurden. So blieb es bei dem einen Treffer für uns und wir mussten uns zum Schluss erneut hoch geschlagen geben. Neupotz gegen E-Jugend In Neupotz wollten wir mehr zeigen und durchgehend besser spielen! Über weite Strecken ist uns dies auch gelungen! In den ersten 15 Minuten neutralisierten sich beide Teams weitestgehend und ließen wenig Torchancen zu. Das Spiel war dabei durchaus sehr ansehnlich. Leider haben dann zum Ende der 1.HZ unsere bereits bekannten 5 Minuten wieder zugeschlagen und wir haben innerhalb kurzer Zeit 3 Gegentreffer kassiert. In der 2.HZ ließen wir die Köpfe aber nicht hängen. Wir wollten noch einmal zeigen, was wir können. Und das ist uns auch gelungen! Die Spieler gingen alle 110% und haben hochverdient den 3:1 Anschlusstreffer erzielt (Theo). In dieser Phase wäre sogar das 3:2 und 3:3 möglich gewesen. Aber auch Neupotz steckte nicht auf und konnte dann zum Schluss mit 5:1 die 3 Punkte nach Hause holen. Von Seiten der Trainer jedenfalls ein Lob für die tolle 2te Halbzeit, in der wir den nötigen Biss durchaus gezeigt haben und trotz Rückstand weiterhin ein wirklich gutes Spiel lieferten und kämpferisch blieben. Weiter so!

32 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Es spielten: vs. Wörth: Thomas (Tor), Tim, Michael, Nils N., Ben, Luka (1), Mika, Mila, Theo, Jannik und Lauritz / vs. Neupotz: Thomas (Tor), Tim, Niels B., Nils N., Ben, Luka, Michael, Theo (1), Julian und Nils O. SG Knittelsheim/Rülzheim gegen VfB Hassloch 9:1 Die B-Junioren der SG Knittelsheim/Rülzheim gewinnen im Waldvogelpark mit 9:1 gegen den drittletzten der Landesliga Vorderpfalz aus Hassloch und sammeln so wichtige Punkte auf dem Weg zum Nichtabstieg. Die Heimmannschaft legte gleich gut los und konnte mehrere Chancen verbuchen. Die beste hatte der starke Nicolas Zwick nach einer Ecke von Louis Spielmann. Das erste Tor erzielte dann der VfB Hassloch in der 9. Minute durch einen Konter und einen satten Schuss ins lange Eck. Kurz vorher tauchten die Gäste schon gefährlich vor Keeper Alex Kühn auf, doch der Ball strich am kurzen Pfosten vorbei. Nach dem Führungstor war es das dann aber auch mit den Offensivbemühungen der Gäste und die SG startete in der 23. Minute in Person von Luca Pfalzer ein wahres Offensivspektakel. Nach schönem Hackenzuspiel von Nico Frey auf Louis Spielmann, dribbelte sich unser kleiner Zehner durch die halbe Hasslocher Hintermannschaft und legte mustergültig für Luca auf der nur noch einschieben musste. Das 2:1 nur 3 Minuten später war erneut eine schöne Kombination von Spielmann, Frey und Pfalzer an deren Ende allerdings ein Hasslocher Verteidiger unglücklich ins eigene Tor vollendete. Nachdem Pascal Bothe nach einer weiterer Spielmann Ecke noch am Aluminium scheiterte, konnte Moritz Sinn in der 34. Minute nach Koproduktion von Jannis Gebhart und erneut dem stark aufspielenden Luca trocken zum 3:1 Halbzeitstand vollenden. Hatte die B-Jugend um Captain Benny Mayer in der ersten Hälfte teilweise noch zu kompliziert gespielt, änderte sich dies im zweiten Abschnitt, da man noch zielstrebiger und genauer kombinierte. Beim 4:1 durch Nico nach Vorlage von Luca bekam die Hasslocher Verteidigung dies gleich mal zu spüren. Innerhalb von 2 Minuten krönte Luca dann seine Leistung und stellte mit einem Doppelpack nach Standards von Pascal und Louis auf 6:1. Auch das 7:1 fiel nach einem perfekten Freistoß von Louis Spielmann, sodass Benny Mayer nur noch einschieben musste. Moritz Sinn besorgte per Abstauber das 8:1, ehe erneut ein Eigentor nach herrlichem Chipball vom eingewechselten Jan Herzog zum 9:1 Endstand führte. Nach diesem erfreulichen Ergebnis gilt es sich in der folgenden Woche auf das Auswärtsspiel beim sechstplatzierten JSG Weinstraße vorzubereiten. Ein großer Dank geht auch an die vielen Zuschauer, die die Mannschaft hervorragend unterstützten. Es spielten: Alexander Kühn - Nicolas Zwick, Benjamin Mayer, Pascal Bothe - Moritz Sinn, Jannis Gebhart, Niklas Hoffmann, Dyllan Freitag - Nico Frey, Louis Spielmann, Luca Pfalzer Weiterhin im Kader: Jan Herzog, Fabian Gschwind, Keven Dyballa Zeiger, Lennert Becker SG Knittelsheim/Rülzheim gegen VfR Frankenthal 3:1 Die B-Junioren gewinnen durch eine starke Leistung zuhause mit 3:1 gegen den Tabellenvierten aus Frankenthal und machen so den Nichtabstieg perfekt. In der ersten Halbzeit erarbeiteten sich beide Mannschaften Gelegenheiten, wobei die SG die gefährlichere Mannschaft mit den besseren Chancen war. Gleich mehrere Möglichkeiten zur Führung boten sich der Mannschaft in der 8. Minute, als Nico Frey erst am Gästekeeper und dann im Nachschuss an einem Frankenthaler Verteidiger verzweifelte, ehe Moritz Sinn im Nachschuss nur die Latte zum Wanken brachte. Die Gästechancen vereitelte Jannis Gebhart - eigentlich Feldspieler -, der den fehlenden Stammkeeper Alex Kühn vertrat, bravourös. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit scheiterten abermals Nico Frey und Benny Mayer, so dass erst ein Eigentor in der 31. Minute zum viel umjubelten 1:0 führte. Ein schöner Kopfball nach Pascal Bothe- Freistoß von Nico an die Unterkante der Latte sprang an den Rücken des Frankenthaler Schlussmanns und fand so seinen Weg ins Tor. Nach der Halbzeit war die SG nicht hundertprozentig bei der Sache und so konnte man sich glücklich schätzen, dass es in der 50. Minute nach einem Lattenkracher des VfR nicht 1:1 stand. In der 53. Minute dann das erlösende 2:0 durch Luca Pfalzer: Erneut ein Freistoß von Pascal und eine unglückliche Aktion des Torwarts, der den Freistoß nur in die Füße des frei vor dem leeren Tor stehenden Luca klärte, besorgten die beruhigende 2-Tore-Führung. Danach lies die Gegenwehr des Tabellenvierten nach, aber die SG versäumte es die Führung weiter auszubauen, so dass eine Flanke und eine schöne Ballmitnahme zum eher überraschenden Anschlusstreffer der Gäste führte. Doch in der Nachspielzeit erzielte auch Nico noch sein Tor und konnte so den Sack zumachen. Der Assist kam wieder per Standard: Diesmal getreten vom emsigen Dyllan Freitag und gefolgt von einem weiteren Patzer des Keepers. Mit diesen wichtigen und verdienten 3 Punkten verabschiedet sich die SG aus dem Abstiegskampf und kann so etwas entspannter die folgenden Aufgaben angehen. Trotz allem will die Mannschaft des Trainerteams um Gracjan Trzmiel auch die letzten Saisonspiele erfolgreich bestreiten und die Runde erfolgreich beenden. Es spielten: Jannis Gebhart - Nicolas Zwick, Benjamin Mayer (C), Pascal Bothe Moritz Sinn, Niklas Hoffmann, Kevin Eberle, Benjamin Steiff - Nico Pfalzer, Dyllan Freitag, Luca Pfalzer Weiterhin im Kader: Louis Spielmann, Jan Herzog, Erik Schwabenland A1-Jugend: Hauenstein - TuS 2:4 (1:1) - Unglaubliches Event mim Schobbebähnel Die unglaubliche Geschichte der TuS A-Jugend in der Verbandsliga hat seit letzten Freitag ein neues Kapitel. Dieses Kapitel heißt Schobbebähnel. Die Idee entstand in der Elternschaft vor einigen Wochen. Wir klapperten mal das Interesse im Verein ab um zu sehen, ob sich eine Fahrt nach Hauenstein lohnen würden. Innerhalb von wenigen Stunden zeigte sich wieder einmal der besondere Geist beim TuS Knittelsheim. Zwei Bähn le mit knapp 100 Sitzplätzen waren innerhalb von 4 Stunden ausgebucht und eine Warteliste wurde angelegt. Eltern, zahlreiche Spieler der Herren- und Frauenmannschaften, Jugendspieler, Knittelsheimer Bürger, eine bunt gemischte TuS-Gruppe! Wahnsinn! Verrückt! Dieser Schwarz-Gelbe Tross fuhr in feucht-fröhlicher Stimmung zum Auswärtsspiel ins Wasgau-Stadion nach Hauenstein und schaffte dort Heimspiel- und Gänsehaut Atmosphäre, sogar waren weitere TuS ler mit dem Auto gefolgt. Das Spiel jedoch begann nicht gut aus unserer Sicht. Zögerliches Zweikampfverhalten, Ballverlust, Schnittstellenpass und dann ein Schuss in den Winkel, 1:0 für den SCH. Die Mannschaft um ihren Kapitän Nicolas Heckmann musste 48 Stunden nach dem Fight gegen SVW Mainz nun noch einem Rückstand hinterherlaufen. Es entwickelte sich ein zerfahrenes Spiel mit Fehlern und Chancen auf beiden Seiten. Nach einer Freistoßvariante und nach einem Eckball hätten wir zweimal ausgleichen müssen, die Gastgeber allerdings hatten auch noch zwei Großchancen zur höheren Führung, doch unser starker Keeper Joel Pereira behielt die Oberhand. Wir wurden im Verlaufe der ersten Halbzeit immer stärker und nach einer halben Stunde konnten wir unter tosendem Jubel der Fans den Ausgleich erzielen. Der willensstarke Nicholas Wedgwood setzte sich gegen mehrere Gegenspieler durch und zog von Rechts Richtung Strafraum, er spielte einen genialen Pass in die Schnittstelle der beiden Innenverteidiger wo Florian Richter seine Klasse zeigte und zum 1:1 einschob. Unsere Jungs wollten noch vor der Pause die Führung, doch trotz guter Ballbesitzphase und einigen guten Tormöglichkeiten ging es mit einem Remis in die Halbzeit. In dieser stellten die TuS-Coaches um, doch mit dem Wiederanpfiff stand es plötzlich 2:1 für Hauenstein. Nach einer Verkettung von Fehlern spielten die Gastgeber es gut und waren erneut in Führung. Danach nahmen die Schwarz-Gelben das Spielgeschehen in die Hand und drängten sofort wieder auf den Ausgleich. Joel Pereira spielte einen herrlichen Flugball auf Nicholas Wedgwood auf dem Linken Flügel, Wegdi nahm die Pille gekonnt mit und machte sich auf zum Flankenlauf. Er brachte den Ball auf den kurzen Pfosten, dort lief Jan Schick ein und lies den Ball clever durch die Beine, sodass unser aufgerückter Sechser Hegge aus knapp 12 Metern die Kugel zum 2:2 in die Maschen hämmern konnte. Klasse Spielzug! Unsere Jungs wurden nun immer stärker, angetrieben und beflügelt vom Schwarz- Gelben Anhang! Der eingewechselte B-Jugendspieler Louis Spielmann spielte den Ball auf Florian Richter, Flo lief auf die Abwehr zu und steckte den Ball auf den quer laufenden Jan Schick durch, Jan krönte seine sehr gute Leistung mit dem wichtigen Treffer zum 3:2. Nun schienen die Spieler in Gelb richtig Spaß an der Partie zu kriegen, die Fans waren unglaublich und dies übertrug sich auf den Rasen. Die Gastgeber versuchten in dieser Phase vor allem durch übertriebene Härte im Spiel zu bleiben, doch nach dem Florian im Strafraum gefoult wurde und den Elfmeter selbst zum 4:2 verwandelte war der Zahn gezogen. Was nun folgte war einfach nur überragend! Mannschaft und Zuschauer feierten erst auf dem Platz und später auf der Heimreise im Schobbebähnel, welches zu einem Partyzug umgewandelt wurde, der durch ständige Pippipausen ein wenig länger brauchte als geplant. Man hätte meinen können, dass die TuS A-Jugend soeben die Meisterschaft klar gemacht hat, doch eigentlich war es nur ein Sieg in Hauenstein, der sinnbildlich für die beeindruckende Leistungen dieser Mannschaft über die gesamte Saison hinweg steht. An dieser Stelle wollen wir dem Ludwigshafener SC zur Meisterschaft und dem damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga gratulieren. Wir wollen in unseren letzten beiden Spielen die Vizemeisterschaft klar

33 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 machen und als dreifacher Aufsteiger in Folge einen weiteren Achtungserfolg erreichen! Dieses Spiel in Hauenstein mit den Eindrücken und Erinnerungen nimmt uns niemand mehr! Wir sind stolz ein Teil davon zu sein. Frauen Verbandspokal Südwest TuS Knittelsheim gegen FC Speyer 1 : 5 Im Viertelfinale des Verbandspokals durften wir am 8. Mai gegen die Regionalliga Mannschaft des FC Speyer antreten. Die Elf aus der Domstadt belegte in der abgelaufenen Saison den zweiten Platz und spielt in der Relegation um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Entsprechend motiviert ging unser Team ins Spiel und hatte sich vorgenommen den Favoriten etwas zu ärgern. Dies gelang auch außergewöhnlich gut. Obwohl wir nach etwa 10 Minuten im Anschluss an einen Eckball in Rückstand gerieten, gestalteten wir das Spiel sehr offen. Immer wieder konnten wir über die Außenbahnen gefährliche Angriffe starten und vorne sorgte unsere angeschlagene Topstürmerin Janine Hans immer wieder für Unruhe. Nach ca. 20 Minuten wurde unser Mut belohnt. Eine herrliche Flanke von Jenny Uhrig konnte die toll einlaufende Sarah Starck zum Ausgleich über die Linie bugsieren. Danach herrschte beim Gast für längere Zeit eine gewisse Ratlosigkeit und die Unzufriedenheit der Gäste war zu sehen und zu hören. Angetrieben von unseren fantastischen Fans hätten wir durch einen Pfostentreffer durch Sabrina Radu und einer Großchance von Janine sogar in Führung gehen können, dies misslang aber leider. Das rächte sich kurze Zeit später. Kurz vor der Pause gelangen dem Gast durch Unachtsamkeit zwei Treffer hintereinander, was eine Vorentscheidung bedeutete. Trotzdem hielt unsere Elf auch nach der Pause weiter gut mit und erst als in den letzten 20 Minuten nach einem großartigen Kampf die Kräfte schwanden mussten wir noch zwei weitere Treffer hinnehmen. Ein tolles Spiel unserer Mädels, die dem haushohen Favoriten viel mehr abverlangten als im Vorfeld vermutet worden war. Herzlichen Dank nochmals an die zahlreichen Zuschauer die uns wieder so toll unterstützten. Ich glaube nicht, das die Speyerer Frauen allzu oft unter so einer Kulisse spielen können! Am Samstag, 19. Mai um Uhr erwarten wir im letzten Saisonspiel die Mannschaft aus Neupotz/Leimersheim. Mit einem Sieg werden wir versuchen unsere Chance auf die Meisterschaft in der Landesliga Vorderpfalz weiter zu wahren. C-Junioren Do., , 18:30 JFV Ganerb II SG Rülzheim/Knittelsheim A-Junioren Do., , 19:30 TuS Knittelsheim II SG Edesheim / Roschbach B-Junioren Sa., , 13:00 SG Knittelsheim/Rülzheim II SG Kapellen/Schweigeno.W. C-Junioren Sa., , 13:00 TSV 1899 Königsbach e.v. II SG Rülzheim/Knittelsheim Ü32 Senioren Sa., , 16:00 TuS Knittelsheim Ü32 VfR 1926 Sondernheim Herren Sa., , 16:00 FC Insheim II TuS Knittelsheim III Frauen Sa., , 18:00 TuS Knittelsheim SG Neupotz/Leimersheim 1 Herren So., , 13:00 TuS Knittelsheim II SV Büchelberg II Herren So., , 15:00 TuS Knittelsheim SV Büchelberg Frauen Mi., , 19:30 1. FC Lustadt II 7er TuS Knittelsheim II 7er TuS Knittelsheim II - FVP Maximilansau 1:4 (1:1) Die zweite Mannschaft verspielte am Sonntag den zum Aufstieg berechtigten zweiten Platz. Beide Mannschaften begannen das Spiel sehr nervös, viele Fehlpässe und ein paar Halbchancen. Nach gut einer halben Stunde die erste starke Aktion für den TuS. Sebastian Seither erlief einen Ball in die Gasse und sein Abschluss landete am Pfosten. Kurze Zeit später Elfmeter für den TuS. Ralf Schmidt wurde von Jannis Sinn in den Sechzener geschickt, wo zwei blaue Spieler ihn zu Fall brachten. Der Kapitän übernahm selbst die Verantwortung und verwandelte den Elfer sicher zur Führung. Diese hatte leider nicht lange Bestand. Nach einem eigenen Eckball fing man sich einen Konter ein, der zum 1:1-Pausenstand führte. Dabei hatte der TuS Glück, dass an ein Weitschuss der Gäste nur an die Latte klatschte. Nach der Pause spielte man von Beginn an auf das Tor der Gäste doch viel kam dabei nicht herum. Man wählte wie so oft den komplizierten Wege und auch die einfachen Sachen klappten nicht. Die Gäste kamen somit zur Führung, als ein Ball nicht sauber geklärt wurde und der Gästespieler trocken ins lange Eck traf. Nun machte der TuS mehr und mehr auf was den Gästen zahlreiche Konter ermöglichte. Zwei Konter wurden erfolgreich zum 1:4 Endstand abgeschlossen. Die Ausgangslage ist klar, der FVP muss patzen und der TuS alle Spiele erfolgreich gestalten um noch eine Chance auf den Aufstiegsplatz zu haben. TuS Herren 1 : Mutterstadt - TuS 6:2 (2:1) - Klasse gesichert trotz Klatsche Der TuS Knittelsheim bleibt die Sensation dieser Bezirksliga-Saison. Denn damit hätten nur die wenigsten gerechnet, dass die Schwarz- Gelben als Aufsteiger zwei Spieltage vor Schluss bereits weiter für die Bezirksliga planen können. Spitze! Die Leistungen in den letzten Wochen, vor allem Auswärts, sind allerdings teilweise unterirdisch. In Mutterstadt kam die Konz-Truppe erneut unter die Räder. In den ersten 30 Minuten war das Spiel offen mit kleineren Chancen auf beiden Seiten. Nach einer Verkettung von Fehlern lag man plötzlich mit 1-0 zurück. Dieser Treffer gab den Gastgebern Sicherheit und sie spielten nun dominanter. Die Folge war in der 42. Spielminute das 2-0. Mit dem Pausenpfiff verkürzte Patrick Richter mit einem satten Linksschuss nach Vorarbeit von Jochen Wilhelm auf 1-2 aus unserer Sicht. Danach lief das Spiel noch einige Augenblicke weiter und Sven Matic zirkelte einen Freistoß an die Latte. Dies hätte der Ausgleich sein können. Nach der Pause dann wieder das desolate Auswärtsgesicht des TuS. Mutterstadt wurde förmlich eingeladen zum Tore schießen. Den Ehrentreffer nach Zuspiel von Richter erzielte Luca Pezzetta zum 6-2 Endstand. An Pfingstsonntag empfangen die TuS ler den Ligaprimus aus Büchelberg, welcher mit einem Sieg gleichzeitig die Meisterschaft in Knittelsheim feiern könnte. Wir sind der Meinung, dass sie zuhause feiern können, weswegen wir alles geben werden um die Überraschung zu schaffen. 5 Jahre Totes-Meer-Salzgrotte Vom Mai mit - Entspannungsprogramm täglich um 14 Uhr - attraktiven Ermäßigungen - kuscheligen Extras - allem rund ums Thema Salz Feiern Sie mit uns? Kurtalstraße Bad Bergzabern Tel / Öffnungszeiten: Therme-Sauna: So - Do: 9-22 Uhr, Fr, Sa 9-23 Uhr, Di 9-22 Uhr Damensauna Hausflohmarkt Bellheim, Hauptstraße 114 von Freitag, Sonntag, von Uhr Geschirr, Hausrat, Möbel und alte landwirtschaftliche Geräte

34 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Ortsgemeinde Ottersheim Aus der Gemeinde Einladung Bürgerversammlung Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie sind alle herzlich zur Bürgerversammlung am 04. Juni 2018 um Uhr eingeladen. im Bürgerhaus Tagesordnung: Jahre Ottersheim - Festwochenende 2. Beleuchtung am Brühlgraben 3. verschiedenes Wir freuen uns auf Sie! Freundliche Grüße Gerald Job Peter Kreiner Helmut Steiner Ortsbürgermeister 1. Beigeordneter Beigeordneter

35 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Seniorenbeauftragte: Frau Esther Stadel, Tel: / Aus der Jugendarbeit Im Anschluss ergeht ebenso herzlich die Einladung zu einem gemeinsamen Mittagessen im Gemeindehaus. Es werden Rollbraten mit Spätzle und Salat oder Fläschknepp mit Meerettich (auch als Senioren- oder Kinderportion) angeboten. Zur musikalischen Unterhaltung spielt der Musikverein Ottersheim. Kath. Kirchengemeinde, St. Martin Ottersheim Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen Messdiener in Ottersheim: Sonntag, Dienst Gruppe 2 Dreifaltigkeitssonntag /Salzsäckchen Nach dem Vorabendgottesdienst zum Dreifaltigkeitssonntag bietet die kfd gesegnete Salzsäckchen gegen eine Spende an. Vorankündigung Fronleichnamsfeier für Ottersheim u. Knittelsheim: Siehe St. Georg Knittelsheim Prot. Kirchengemeinde Offenbach-Ottersheim Bürozeiten im Prot. Pfarramt: Das Büro im Pfarramt Offenbach ist regelmäßig mittwochs von bis Uhr besetzt; Tel Termine mit Pfarrerin Schieder können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren. Homepage: Sonntag, Uhr Gottesdienst in Offenbach, Prot. Kirche Offenbach 18:00 Uhr Jubiläumskonzert zu 200 Jahre Evangelische Kirche Ottersheim mit dem evang. Kirchenchor Unisono, dem kath. Kirchenchor St. Martinus und dem Schwarzwurzelensemble, Prot. Kirche Ottersheim, Eintritt frei Mittwoch, :00 Uhr Chor der Prot. Kirchengemeinde Unisono, Bürgersaal Ottersheim 200 Jahre Ev. Kirche Ottersheim - Jubiläumskonzert Sehen Sie hierzu bitte Seite 36. Vereine und Gruppen Jugendheisl Ottersheim Öffnungszeiten: Montag von bis Uhr Über der Feuerwehr Das sind unsere Angebote bis Juni für euch! : Wir basteln Muttertagsgeschenke (Kosten: 1,50-3,00 ) : Wir gehen auf den Spielplatz : Wegen Pfingstmontag geschlossen : Wir kochen zusammen (Kosten: 1,50 ) : Wir machen eine Olympiade : Wir machen eine Wasserschlacht : Wir machen ein Grillfest (Kosten: 3 p.p.) : In den Sommerferien geschlossen Infos unter: jugendpflege@vg-bellheim.de, Tel: 07272/91115 Wir freuen uns auf euren Besuch Euer Jugendpflegeteam Kirchen Fronleichnamsfeier für die Pfarreien Ottersheim und Knittelsheim Fronleichnamsfeier für die Pfarreien Ottersheim und Knittelsheim Das gemeinsame Fronleichnamsfest für die Pfarrgemeinden Ottersheim und Knittelsheim findet in diesem Jahr in Knittelsheim statt. Der Festgottesdienst - zelebriert von Diakon Hanspeter Imhoff - beginnt um Uhr in der kath. Kirche in Knittelsheim, und wird feierlich von dem Kirchenchor Knittelsheim und einem Bläserquartett musikalisch gestaltet. Die Prozession zur Marienkapelle wird begleitet vom Musikverein Ottersheim sowie den Messdienern und Kommunionkindern aus beiden Pfarreien. Herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen und Freunde zur Mitfeier. Katholische Frauengemeinschaft Ottersheim Maiandacht - Maitour Zu unserer Maitour am Mittwoch, 23. Mai 2018, laden wir alle Frauen recht herzlich ein. In diesem Jahr werden wir die Maiandacht um Uhr in unserer Kirche in Ottersheim abhalten. Bei schönem Wetter an der Lourdesgrotte im Kirchgarten. Anschließend begeben wir uns zu Fuß, per Fahrrad oder Auto - in die Bärenstube am Tennisplatz um den Abend in gemütlicher Runde ausklingen zu lassen. Um besser planen zu können bitten wir um Anmeldung bis spätestens Samstag, 19. Mai bei Christel, Tel oder bei Rosel, Tel Wer abgeholt werden möchte, soll dies bitte bei der Anmeldung bekannt geben. MGV Vereinigte Sänger Ottersheim 1864 e.v. Familien-Radtour der Vereinigten Sänger Am Pfingstmontag, den 21. Mai findet unsere zur Tradition gewordene Familien-Radwanderung statt. Hierzu sind alle aktiven sowie auch unsere passiven Mitglieder mit Familie sowie Freunde und Gönner des Vereines herzlich eingeladen. Die Abfahrt findet um 11:00 Uhr im Hof des Bürgerhauses statt. Wir wollen Richtung Westheim zur Grillhütte, dort wollen wir die Mittagspause machen. Ein Begleitfahrzeug ist wie jedes Jahr mit Verpflegung dabei, denn wir wollen ja auch gepflegte Pausen machen. Die Rückkehr ist gegen ca. 16:30 Uhr geplant. Wir bitten alle, die gerne mitfahren möchten, sich diesen Termin vorzumerken.

36 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018! " # $ % & & ' (

37 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Oldtimerfreunde Ottersheim e.v. - Brotbacken im alten Backhaus - Ausfahrt mit Traktor für Kinder Wie immer gibt es auch ausreichend Steaks, Bratwürste, Pommes, Weißen Käs, Brot und Hausmacher sowie diverse Getränke im Ausschank. Mittags unterhält die Musikkapelle. Die Festansprache hält Staatssekretär Andy Becht - Unterhaltung ist garantiert. Die Oldtimerfreunde Ottersheim e.v. freuen sich auf zahlreiche interessierte Besucher! 25 Jahre Oldtimerfreunde Ottersheim e. V. Am Sonntag, den 3. Juni feiern die Oldtimerfreunde Ottersheim e. V. ihr 25-jähriges Bestehen. Aus einem kleinen Kreis von 43 Oldtimer-Enthusiasten, die am 4. Februar 1993 im Goldenen Hirsch die Oldtimerfreunde Ottersheim ins Leben gerufen haben, ist im Lauf von 25 Jahren ein beachtlicher Verein mit nahezu 500 Mitgliedern geworden. Die Oldtimerfreunde haben aus eigener Kraft und mit eigenen Mitteln die riesige Oldtimerscheune gebaut, die alte Schmiede und das Backhaus errichtet, diverse historische Maschinen für die Nachwelt renoviert und erhalten sowie unzählige Feste gefeiert und ein beeindruckendes Heimatmuseum eingerichtet. Bis auf letzteres ist alles für die Öffentlichkeit zugänglich. Einzig beim Heimatmuseum machen die Brandschutzforderungen der Kreisverwaltung bisher einen Strich durch die Rechnung. Am Sonntag, den 3. Juni wird ab 10 Uhr gebührend gefei ert - halt so, wie man es von den Oldtimerfreunden Ottersheim e. V. kennt. Oldtimerfreunde Ottersheim e.v. Oldtimer-TÜV in der Ottersheimer Oldtimerscheune Am Freitag, den 25. Mai ist wieder Oldtimer-TÜV in der Ottersheimer Oldtimerscheune. Ab Uhr können alte Traktoren und Motorräder (älter als Baujahr 1984) zur technischen Prüfung gebracht werden. Oldtimerfreunde Ottersheim e.v. Roschdicher Grubber am 27. Mai geöffnet. Am Sonntag, den 27. Mai noch nichts vor? Wie wäre es mit einem Ausflug in den Roschdichen Grubber. Am Sonntag, den 27. Mai hat ab Uhr der Roschdiche Grubber wie an jedem vierten Wochenende eines Monats für alle hungrigen und durstigen Gäste geöffnet. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. Die Oldtimerfreunde freuen sich auf zahlreiche Gäste. Sportvereine Die folgenden Attraktionen werden gezeigt: - Schmiedevorführungen - Holzschuhfertigung - Historischer Grumbeerdämpfer - Oldtimerfahrzeuge Bärenbouler Ottersheim e.v. Ergebnisse des 3. und 4. Spieltags der Ligen Bezirksliga - Siege für Ott 1 Nach einem unglücklichen Ligastart zeigte unsere 1. Mannschaft ihr Können und gewann die beiden Partien souverän: Ott 1 - Landau 2 4:1 Ott 2 - Essingen 3 5:0 2. Tabellenplatz Bezirksklasse - Ott 2 Ott 2 - Schweighofen 2 In einem sehr schönen Spiel gewann Schweighofen knapp mit 3:2.

38 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Hauenstein 2 - Ott 2 Nachdem die beiden Tripletts gewonnen werden konnten, gingen leider die drei Douplette verloren, so dass Hauenstein mit 3:2 gewann. 4. Tabellenplatz Kreisklasse - Ott 3 Im Heimspiel empfing Ott 3 die Mannschaften Essingen 4 und Mühlhofen 1. In einem bis zuletzt sehr spannenden fünften Spiel beim Stand 2:2 und 12:12 gewann Ott 3 die Partie über Ess 3. Verstärkt wurde die Mannschaft von Pirmin Busch und Dennis Reddmann. 3:2 für Ott 3. Gegen die starken Mühlhofener, die in der Saison nur ein Spiel abgegeben hatten, konnten wir immerhin eine Duplette gewinnen. Endstand 4:1 für Mühlhofen Tabellenplatz 3. und 4. Spieltag Ott 1 - Essingen 3 4:1 Ott 1 - Landau 2 4:1 Ott 2 - Schweighofen 2 2:3 Hauenstein 2 - Ott 2 3:2 Ott 3 - Essingen 4 3:2 Mühlhofen 1 - Ott 3 4:1 Vorschau: Am Samstag, findet das Heimspiel unserer 2. Mannschaft in Ottersheim statt. Ab 13:30 Uhr tritt die gesamte Bezirksklasse zu spannenden Spielen an. Für Speisen und Getränke, Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Interessenten am Boulspielen sind uns herzlich willkommen. Spielzeiten: Wir spielen jeden Dienstag und Freitag ab 17:00 Uhr. Junge Senioren spielen jeden Donnerstag ab 13:30 Uhr Mehr Infos unter TC 86 Ottersheim e.v. Medenrunde 2018 Mittlerweile sind alle Mannschaften des TC 86 Ottersheim e.v. in die diesjährige Medenrunde gestartet. Hier die Ergebnisse der ersten Spieltage: Ergebnisse der vergangenen Spieltage: Sa., , 13:30 Uhr Herren 40 (4er) A-Klasse TC 1986 Ottersheim 1 TC Modenbachtal Hainfeld 1 2:12 So , 10:00 Uhr Herren (4er) C-Klasse TC Blau-Weiss Herxheim 3 SG Ottersheim/Bellheim 3 12:2 Herren B TC Neuburg 1 SG Ottersheim/Bellheim 1 15:6 Di , 10:00 Uhr Herren (4er) C-Klasse TG 1980 Hördt 1 SG Ottersheim/Bellheim 3 10:4 Herren B SG Ottersheim/Bellheim 1 TC Kandel 1 0:21 Sa , 13:30 Uhr Herren 40 (4er) A-Klasse TG 1980 Hördt 1 TC 1986 Ottersheim 1 5:9 So , 10:00 Uhr Herren C SG Ottersheim/Bellheim 2 TC Neuburg 2 21:0 Herren (4er) C-Klasse TV Waldsee 1 SG Ottersheim/Bellheim 3 4:10 Herren B BASF TC Ludwigshafen 4 SG Ottersheim/Bellheim 1 14:7 Sa , 13:30 Uhr Herren 40 (4er) A-Klasse TC 1986 Ottersheim 1 FC 1920 TA Berg 1 0:14 So , 10:00 Uhr Damen (4er) B-Klasse TC Lustadt 1 TC 1986 Ottersheim 1 3:11 Herren C TV 1890 TA Rheinzabern 1 SG Ottersheim/Bellheim 2 21:0 Herren (4er) C-Klasse SG Ottersheim/Bellheim 3 TC 1986 Zeiskam 1 4:10 Herren B SG Ottersheim/Bellheim 1 TV TA Pfortz-Maximiliansau 2 10:11 Nächster Spieltag: Datum Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Sa , 13:30 Uhr Herren 40 (4er) A-Klasse TC 1986 Ottersheim 1 TC Blau-Weiss Bad Bergzabern 1 So , 10:00 Uhr Damen (4er) B-Klasse TC 1986 Ottersheim 1 TC Schwarz-Weiß e.v. Speyer 1 Herren C TC Schwarz-Weiss 1896 Landau 2 SG Ottersheim/Bellheim 2 Ausweichanlage TC Grün-Weiß Bellheim Herren (4er) C-Klasse SG Ottersheim/Bellheim 3 SG Schaidt/Steinfeld 1 Herren B TC 77 Jockgrim 1 SG Ottersheim/Bellheim 1 Flutlichturnier am Am Mittwoch, findet das schon traditionelle Flutlichturnier für Jedermann auf der Anlage des TC 86 Ottersheim e.v. statt. Bei diesem Turnier geht es im Vordergrund um den Spaß und die Geselligkeit rund um die gelbe Filzkugel. Beginn: Uhr Ende ca Uhr Startgebühr: 5,- inkl. Begrüßungssekt Turnverein Ottersheim Turnverein Ottersheim Sportfest 2018 Am Samstag, 26. Mai, veranstaltet der TVO auf dem Waldsportplatz sein diesjähriges Sportfest. Hierzu sind alle Sportbegeisterten herzlich eingeladen. Im Rahmen des Sportfestes werden wieder die Vereinsmeisterschaften durchgeführt. Es wäre schön, wenn sich hierfür viele Teilnehmer aus den verschiedenen Altersgruppen für den klassischen Leichtathletik-Dreikampf finden würden. Wie im Vorjahr wird es neben der Einzelwertung auch wieder Preise für die besten teilnehmenden Mannschaften geben. Natürlich sind auch möglichst viele Zuschauer, welche die Sportler kräftig anfeuern, herzlich willkommen. Für die Kleinsten steht wieder die Bärenolympiade auf dem Programm. Der Zeitplan sieht wie folgt aus: 10:30 BärenOlympiade 11:30 Beginn Vereinsmeisterschaften ca. 14:00 Siegerehrung

39 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Aufbau Donnerstag, , Uhr Abbau Samstag, , nach Abschluss der Veranstaltung. Freiwillige Helfer sind herzlich willkommen. Dorfmeisterschaften im Beachhandball 2018 Die diesjährigen Spiele finden am Freitag Abend statt. Es sind wieder packende und spannende Spiele im Sand zu erwarten. Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. Mannschaften HSC Saufhampton Bei de Mama Wohner Feuerwehr 1 Feuerwehr 2 Musikverein Spielplan (Freitag, , Spielzeit 2 x 7,5 Minuten) Uhr HSC Saufhampton - Mama Wohner Uhr Feuerwehr 1 - Feuerwehr Uhr Musikverein - HSC Saufhampton Uhr Mama Wohner - Feuerwehr Uhr Feuerwehr 2 - Musikverein Uhr HSC Saufhampton - Feuerwehr Uhr Mama Wohner - Musikverein Uhr Feuerwehr 2 - HSC Saufhampton Uhr Feuerwehr 1 - Musikverein Uhr Mama Wohner - Feuerwehr 2 anschl. Siegerehrung Für das leibliche Wohl während der Veranstaltungen ist bestens gesorgt. Spielgemeinschaft SG Ottersheim-Bellheim-Kuhardt-Zeiskam Die Berichte zur Spielgemeinschaft befinden sich im vorderen Teil dieses Amtsblattes unter - Vereinsnachrichten aus der Verbandsgemeinde! Homepage: im grünen Bereich GCE GartenCenter Edesheim Sonntags von Uhr geöffnet Staatsstraße Edesheim Tel / Pflegeleichte Bauernhortensien Kräftige Pflanzen mit vielen Blüten und Knospen in verschiedenen Farben, für halbschattige bis schattige Standorte, winterhart ab 9,95 Täglich frisch in Landau, Offenbach, Birkweiler, Annweiler, Edesheim, Edenkoben, Germersheim und Rülzheim. Erdbeeren, auch zum Selbstpflücken Steegmüller Erdbeergärten Im Pfarrgarten Offenbach Tel Achtung Vorverlegung! Wichtige Information. Wegen Fronleichnam (31. Mai) kommt es zu nachstehenden Veränderungen des Einsendeschlusses für die Kalenderwoche 22/2018: Anzeigenschluss wird auf Montag, 28. Mai 2018, 9.00 Uhr vorgezogen. Wir danken für Ihr Verständnis und bitten um Beachtung, da zu spät eingesandte Aufträge nicht mehr berücksichtigt werden können! Ihr Team der LINUS WITTICH Medien KG, Standort Föhren. DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / LW-flyerdruck.de Ihre Online-Druckerei mit den fairen Preisen. -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de

40 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Ortsgemeinde Zeiskam Unsere Glückwünsche Unsere Glückwünsche Scherer Elfriede 90 Jahre Aus der Gemeinde Zäskämer Kirwe 2018 Zwiebelprinzessin Zur Kirweeröffnung am Freitag, , ist die Inthronisierung einer Zwiebelprinzessin vorgesehen. Die Gemeinde nimmt gerne Vorschläge aus den Vereinen und der Bevölkerung an (mittwochs in der Bürgersprechstunde von Uhr bis Uhr, gemeinde@zeiskam.de). Historischer Dorfumzug In diesem Jahr soll zur Kirwe wieder ein Historischer Dorfumzug stattfinden. Dieser wird am Kirwesonntag, , ab Uhr sein. Vereine, Gruppen und Privatpersonen können daran teilnehmen. Informationen erhalten Sie in der Bürgersprechstunde und beim 1. Beigeordneten Thomas Mendel. Besprechung der Vereine und Gruppen Alle Vereine und Gruppen, die sich in diesem Jahr an der Kirwe beteiligen möchten, sind zu einer Besprechung am Donnerstag, 14. Juni 2018, um Uhr ins Rathaus eingeladen. Aus der Jugendarbeit Muttertagsbastel in Zeiskam Muttertagsbasteln in Zeiskam Am Samstag, den 12. Mai, bot das Team der Jugendpflege VG Bellheim einen Bastelworkshop an, in dem sich Kinder verschiedene Muttertagsgeschenke basteln konnten. Sie konnten zwischen einem Kleiderbügel, beklebt mit Decopatch, einem Keilrahmenbild mit Herzen zum Bemalen oder einem verzierten Einmachglas mit Süßigkeiten wählen. Die Kinder, die vorbeikamen, machten sich gleich mit Feuereifer ans Werk und manch einer machte sogar zwei Geschenke für seine Mutter. Über solch tolle Geschenke kann man sich nur freuen. Das Team der Jugendpflege wünscht allen Müttern nachträglich einen schönen Muttertag. Kirchen Kath. Kirchengemeinde St. Bartholomäus Zeiskam Alle Gottesdienste und Veranstaltungen siehe unter Kirchennachrichten, Pfarrei Hl. Hildegard v. Bingen St. Bartholomäus Zeiskam Katholische öffentliche Bücherei Zeiskam, Kronstraße 39 Öffnungszeiten: jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr Bibelgesprächskreis Die Teilnehmer des Bibelgesprächskreises treffen sich wieder am Mittwoch, den um Uhr in Zeiskam. Maiandacht Am Donnerstag, den feiern wir um Uhr in der kath. Kirche in Zeiskam die Maiandacht, gestaltet von der kfd. Anschließend treffen wir uns zum gemütlichen Beisammensein im ehem. Pfarrhaus. Protestantische Kirchengemeinde Zeiskam Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. Sacharja 4, 6 Wir laden herzlich ein zu den Gottesdiensten: Sonntag, 20. Mai 2018, Pfingstsonntag 10:00 Uhr mit Taufe von Louisa Trauth, Tochter von Nadine und Andy Trauth auch mit Abendmahl und Kirchenchor (Kollekte Hoffnung für Osteuropa ) Sonntag, 27. Mai :00 Uhr Festgottesdienst zur Jubelkonfirmation (Kollekte für die eigene Gemeinde) Sonntag, 3. Juni :15 Uhr (Kollekte für die eigene Gemeinde) Sonntag, 10. Juni :00 Uhr (Kollekte für die Ökumene und Auslandsarbeit) Sonntag, 10. Juni :00 Uhr Familiengottesdienst mit Verabschiedung der Vorschulkinder. Anschließend Gartenfest rund um die KiTa Eden (Kollekte für die KiTa Eden) Terminkalender: Präparanden: Nächste Präparandenstunde: Donnerstag, den 24. Mai 16:15 Uhr im Haus Bethanien Kirchenchor: Singstunde: Dienstag, den 15. Mai 20:00 Uhr im Haus Bethanien Krabbelgruppe: Dienstag, den 15. Mai 10:00 Uhr in den Räumen der Kindertagesstätte Eden Frauenbund: Donnerstag, den 17. Mai 15:00 Uhr im Haus Bethanien, Saisonabschluss Pfarramt: Andreas Gutting, Neustadter Str. 2, Schwegenheim Tel.-Nr /5649 oder per Mail: pfarramt.schwegenheim@evkirchepfalz.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Das Pfarrbüro ist montags von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und donnerstags von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr durch die Sekretärin Frau Heupel besetzt. Sie ist unter der Tel.-Nr /5649 zu erreichen. Internetpräsenz unserer Kirchengemeinde Sämtliche Informationen über Termine, Veranstaltungen, Kirchbauverein und alle anderen Gruppen und Kreise gibt es auch online. Die Internetadresse lautet: prot-kirche-zeiskam.de Ev. Stadtmission Herzliche Einladung: Donnerstag, :00 Uhr Teen- und Jugendkreis, Missionshaus Zeiskam, Mittelgasse 6 1/2 Freitag, :00 Uhr Probe Posaunenchor, Lustadt Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst in Landau, Bismarckstr. 23

41 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Vereine und Gruppen Kfd Zeiskam Kfd Zeiskam Am Donnerstag, 24. Mai um 15:00 Uhr gestalten die Frauen eine Maiandacht. Anschließend ist Zusammenkunft im Pfarrhaus. Arbeiterverein 1910 Zeiskam Einladung zum Grilllfest Am Samstag, den 9. Juni 2018 findet unser Grillfest für die Mitglieder und Freunde unseres Vereines im Historischen Pfarrhof statt. Beginn ist um Uhr zur Kaffeezeit und danach wird gegrillt. Für das leibliche Wohl wird wie immer bestens gesorgt. Damit wir beim Einkauf besser planen können und damit auch jeder satt wird, bitten wir um Anmeldung bis spätestens Dienstag, den 5. Juni 2018 bei Elvira Gaffory, Telefon Für Kuchen- und Salat-Spenden sind wir dankbar. Bitte auch bei Elvira Gaffory anmelden. Wir würden uns freuen, viele Mitglieder und Freunde begrüßen zu dürfen, um gemeinsam zu feiern. Euroreiseclub 1997 Zeiskam Info / Anmelden : Zeiskam bei Jutta & Gerhard Hünerfauth - Tel Fax: in Bellheim: bei Frau Liesel Schmidt Tel Hier erhalten Sie auch Leistungs / Preis Flyer, oder fordern Sie einfach den DIN A 4 Flyer bei uns an! Wir freuen uns auf SIE! Unser Konto Nr. lautet : DE bei der SPK GER - Kandel. 1. Muttertags -Reise mit Bus & Schiff durchs Tal der Mosel Trotz des nicht so guten Reisewetters, war es ein gelungener Tag, der den Teilnehmern sehr gut gefallen hat. Senioren-Erholung 3. 7 oder 8 Tage Busreise Tiroler Berge - Almen & Seen, hautnah erleben Neuer Termin: oder ins uns sehr gut bekannte 4* Hotel mit Hallenbad - inkl. bewährter 4-Gang-HP - BUS Rundfahrten ab Hotel - in der Wildschönau auf eine Alm mit dem Planwagen - Almhüttenbesuch inmitten des Wilden Kaisers und am größten See Tirols, am Fjord von Tirol, dem Achensee auf der bekannten Gramai -Erlebnis-Alm, inmitten des Naturpark Karwendel gelegen - Wanderung wer kann / will / möchte ab Hotel ca 7,5 km durch die wirklich fantastische, sehr sehenswerte Kundler Naturklamm - Schwimmen & Saunen im Hause - das gebuchte, familiäre **** Hotel liegt in den Kitzbüheler Alpen im Hochtal der Wildschönau. Hinweis: Wir bitten die bereits gemeldeten Personen vom alten Termin, sich bei uns wegen dem neuen Termin unbedingt zu melden. Noch können auch Sie den Alm - Frühsommer hautnah in den Bergen & am See, live mit erleben! Wir können die Reise auch noch um einen Tag verlängern, aber nur wenn Sie zusagen! 4. Bus - Sonderfahrt mit Musik nach Miltenberg am Main / Bayern inkl. 3 Std. Main- Schiffahrt mit den legendären AMIGOS an Bord. Termin: Freitag, 8. Juni Tolle Überlandfahrt - Neckartal - Hessischer Odenwald - nach Erbach mit kleinem Rundgang: Schloß & Dörfl, danach weiter nach Miltenberg / Bayern direkt an den Main - Altstadt Rundgang inkl. guter Mittagspause mit vorheriger Menüauswahl im sehr guten Restaurant in der Fachwerk- Altstadt Uhr Beginn der musikalischen Schiffsreise auf dem Main mit den AMIGOS bis ca Uhr, danach Rückfahrt in die Heimat ohne Tagesabschluss! Bitte wegen der Einlass-Bordkarten zum Musik-Event & der Mittagspause frühzeitig anmelden! Wir bitten Sie, uns Ihre Menüwünsche mitzuteilen. Die Fahrt findet statt! Noch können auch Sie dabei sein bei dieser Genießer- Tour! Hinweis: Neue Mitbürger & Senioren sind bei uns herzlich willkommen! Anmeldung: in Zeiskam: bei Fam. Jutta & Gerhard Hünerfauth - Tel Fax : in Bellheim: bei Frau Liesel Schmidt, Tel in Hatzenbühl: bei Fam. Luzia & Helmut Werling, Tel in Hochstadt : bei Frau Else Heim - Tel oder Birgit Wolf, Tel Sprechen Sie auch unsere Reisefreunde in den oben genannten Orten an oder noch besser, fordern Sie bei uns oder den Partnern die DIN A 4 Flyer mit den Preisen & Leistungen an. Hotel-Prospekte zur Einsicht, jedoch nur in Zeiskam möglich! GV Frohsinn Zeiskam Familien-Radtour entlang der Druslach Am Sonntag, den 6. Mai veranstaltete der GV Frohsinn seine alljährliche Familien-Radtour, die in diesem Jahr entlang des Druslachbach-Erlebnispfades entlang führte. Zur Mittagszeit trafen sich gut 30 Teilnehmer am Sängerheim Zur Zwewwl und radelten gemeinsam los. Unter der Leitung der beiden Druslachbach-Paten Peter Herzog und Peter Humbert führte uns der Weg zunächst in Richtung Hochstadter Wald zum Buweablass. Peter Herzog berichtete von der geschichtlichen Bedeutung diese Orts, an dem der von der Queich abzweigende Fuchsbach im Verhältnis 2:1 in die Druslach und den Hofgraben aufgeteilt wird. Von dort aus führte uns der Weg über das Gewerbegebiet Sauheide zum südlichen Ortsrand von Zeiskam, wo wir wieder auf die Druslach stießen. Auf Feld- und Waldwegen ging es zunächst weiter zur Lachenmühle mit ihren idyllischen Angelweihern, danach über Waldwege weiter wo wir auf der Höhe von Westheim eine erste kurze Pause einlegten, um uns mit Getränken zu erfrischen. An dieser Stelle hat sich die Druslach schon ein mehrere Meter tiefes und erstaunlich breites Bachbett gegraben. Weiter ging es durch eine wildromantische Landschaft Richtung Rhein während das Druslach-Bachbett immer breiter und tiefer wurde. Bei der Mariengrotte legten wir einen weiteren Halt ein. Kurz vor dem Lingenfelder Altrhein, in den die Druslach schließlich mündet, besichtigten wir noch die Tuchbleiche. Anschließend führte uns der Weg wieder zurück nach Lingenfeld, wo wir am Rande der zum Angelsee aufgestauten Druslach im Biergarten des Vogelhäuschens eine wohlverdiente Kaffee-Pause einlegten. Schließlich führte uns der Weg dann über meist betonierte Feldwege durch Lingenfeld und Westheim, vorbei an Lustadt wieder zurück nach Zeiskam, wo wir in unserem Sängerheim bei einem zünftigen Abschluss nochmal die Eindrücke von diesem für viele überraschend eindrucksvollen Naturerlebnis Revue passieren ließen. Sportvereine LSG Zeiskam e.v. Trainingszeiten für Neueinsteiger und Lauferfahrene Ihr wollt mit dem Laufen beginnen, habt aber bisher die Kurve nicht gekriegt? Ihr möchtet gerne Laufen, aber alleine macht es euch keinen Spaß? Ihr wollt eure bisher erzielten Zeiten verbessern? Dann seid Ihr bei uns richtig. Bei uns ist es egal, ob Du erst mit dem Laufen beginnst, einfach nur Mitläufer suchst oder Deine Wettkampfzeiten gezielt verbessern willst. Wir teilen uns stets in verschiedenen Gruppen auf, sodass jeder seine gewünschten Ziele erreichen kann. Lauftreff Seit dem beginnt der Lauftreff wieder dienstags um 18:30 Uhr am Reiterstadion in Zeiskam. Um das Training besser planen zu können möchten wir neue Läufer bitten, sich bei Andreas Flörchinger (Tel ) vorab zu melden. Ergebnisse 19. Energie-Südwest Cup am über 10 km 58. Beck, Claudia 51:25 min 12./w 2./w40 Vorschau Südpfalz-Lauf in Rülzheim am Pfingstmontag Am kommenden Pfingstmontag, den findet ab 9:00 Uhr in Rülzheim der ERDINGER alkoholfrei Südpfalz-Lauf statt. Als Streckenlänge stehen die Distanzen 300 m Bambini, 1 km, 5 km, 10 km und 21,1 km zur Auswahl. Start und Ziel für alle Wettbewerbe ist das Freizeitgelände am Moby Dick in Rülzheim. Informationen über die LSG Zeiskam und deren Aktivitäten erteilt Andreas Flörchinger (Tel.: ; Mail: a.floerchinger@lsg-zeiskam.de). Homepage:

42 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Liederkranz-Chöre Zeiskam

43 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Chorkonzerte zum 15-jährigen Jubiläum von Canto Allegro Freitag, der 4. und Samstag, der 5. Mai standen ganz im Zeichen der beiden Jubiläumskonzerte von Canto Allegro, der jungen Chorformation der Liederkranzchöre Zeiskam. An beiden Veranstaltungen konnte der erste Vorsitzende Thorsten Doppler, nach einem gelungenen Einspieler über das Geschehen hinter den Kulissen, annähernd 1000 Besucher begrüßen. Den ersten Teil des Konzertabends gestaltete Canto Allegro mit einer Reihe anspruchsvoller Songs aus der aktuellen Musikszene, wagte sich aber auch an Lieder, die schon Generationen überdauerten. Vom mitreißend vorgetragenen Take the pressure down über das zarte Erlaube mir feins Mädchen bis hin zum düster tragischen Erlkönig bot Canto Allegro ein breites Spektrum an derzeit aktuellen, bekannten und auch weniger bekannten musikalischen Leckerbissen seinem aufmerksamen Publikum dar. Allein Make you feel my love hüllte die Zuhörer ein in die zauberhafte Atmosphäre einer innig vorgetragenen Liebeserklärung. Dagegen zeigte Das zweite Gesicht ausdrucksstark die unschönen Seiten, die bei uns Menschen immer wieder zum Vorschein kommen. Die eher düstere Version des Liedes Engel, original von der Gruppe Rammstein wurde von Canto Allegro in einer hoffnungsfrohen Weise gesungen, die Engel als Wesen zeigen, mit zutiefst menschlichen Zügen. Die Gedanken sind frei ist ein weithin bekanntes deutsches Volkslied, das seit mehr als 200 Jahren gesungen wird. Politisch hochaktuell, passt es durchaus ins Repertoire von Canto Allegro. Hold back the river beschreibt die anfänglich unbeschwerte Zweisamkeit eines Paares, die durch den Alltag zu einer mühevollen Angelegenheit wird. Dieser Liedvortrag verlangte den Akteuren sowie dem Publikum ein Höchstmaß an Konzentration ab. Ein Höhepunkt des Jubiläumskonzertes war zweifelsohne das Medley aus 15 Jahren Canto Allegro-Chorliteratur, das unser Sänger, Pianist und Vizechorleiter Jonas Kaika arrangiert und einstudiert hat. Dass er die Uraufführung dirigierte, stand außer Frage. Keine Regel ohne Ausnahme: Dieses Stück durfte aufgrund der vielen Liedfragmente (26) ausnahmsweise mit Liedblatt gesungen werden. Die Zuhörer waren begeistert uns spendeten tosenden Applaus. Ohne instrumentelle Begleitung, also Alles a capella bedeutete für die 50 Sängerinnen und Sänger in der Vorbereitung auf die Konzerte eine große Herausforderung. Allein sängerisch, d.h. mit Mund und Stimme die Begleitung der jeweiligen Melodie zu erzeugen in unterschiedlichen Rhythmen, verlangte von allen Aktiven ein hohes Maß an Musikalität und Disziplin. Dass dies gelungen ist, verdankt der Chor seiner unermüdlich engagierten Chorleiterin Miriam Breining. Sie weiß, wozu der Chor im Stande ist; sie war es, die immer wieder aufmunternde Worte gefunden hat, wenn mal wieder die Luft raus war. Ihr Mut, ihr Engagement, ihre Power und ihr musikalisches Können waren der Motor für das, was der Chor in diesen Konzerten dargeboten hat. Canto Allegro ist es gelungen, die sehr aufmerksamen Zuhörer in seinen Bann zu ziehen. Immer wieder wurden die Liedvorträge mit rauschendem Beifall belohnt bis hin zu wahren Begeisterungsstürmen. Am Ende des Auftritts von Canto Allegro waren Standing Ovations der Dank der Zuhörer an die glücklich strahlenden Sängerinnen und Sänger, die schier Unmögliches auf die Bühne gezaubert haben. Durch den Abend führten die Sängerinnen Lisa und Hanna Humbert. Sehr souverän und mit viel Charme nahmen sie die Zuhörer mit auf die Reise durch ein wahrhaft abwechslungsreiches Programm, das immer wieder Überraschungen bot. So auch die eigenwillige Version von Ein Jäger aus Kurpfalz, mit dem sich die Männer von Canto Allegro einen lang gehegten Wunsch erfüllten. Ein weiteres unerwartetes Highlight war der fetzige Beitrag von Miriam Breining und Jonas Kaika, die zusammen mit Maybebop den Hit It s Time von Imagine Dreagons rockten. Ein großartiges Geburtstagsgeschenk an Canto Allegro war die gemeinsame Veranstaltung mit Maybebop, einem Vokalensemble mit vier erstklassigen Sängern, die z.zt. mit ihrem a capella Programm Sistemfeler deutschlandweit auftreten. Leichtigkeit, kokette Selbstironie und unverbrauchter Witz stehen in den Arrangements der norddeutschen Vokalband an erster Stelle. Hochmusikalisch, selbstbewusst, intelligent, bisweilen frech, mit viel Humor rocken sie seit 15 Jahren die Bühnen mit aktuellen Hits und Evergreens, aber im Mittelpunkt stehen überaus facettenreiche Eigenkompositionen, die auch gesellschaftskritische Themen zum Inhalt haben. Das Besondere ihrer Musik besteht in ihrem ureigenen Maybebop- Sound, der das Klangvolumen eines ganzen Orchesters auf die Bühne zaubert, der die Zuhörer fasziniert und begeistert und es gleichzeitig unmöglich macht, Maybebop einer musikalischen Richtung zuzuordnen. Nach nur einer gemeinsamen Probe begeisterten Canto Allegro und Maybebop das Publikum mit dem mitreißend gesungenen Herz über Kopf und setzten damit den Schlusspunkt unter zwei Konzertabende der Extraklasse. In seinen Schlussworten bedankte sich Thorsten Doppler bei Miriam Breining, Jonas Kaika, Maybebop und den Sängerinnen und Sängern sowie bei allen Helferinnen und Helfern für den Auf- und Abbau, bei den Landfrauen, die allerlei Leckeres aus der Küche zauberten, bei den Männern im Ausschank, den Barkeepern und nicht zuletzt bei den Verantwortlichen für die Technik. Am Ende der beiden Konzertabende hatte Canto Allegro sein Ziel erreicht, nämlich sich als wahrer Jubiläumschor zu präsentieren, der seinem Verein Liederkranzchöre Zeiskam weit über die Ortsgrenzen hinaus alle Ehre

44 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Sportvereine 1. Budo-Club Zeiskam e.v. Budonacht für Budokids Der 1. Budo-Club Zeiskam lädt seine jüngsten Mitglieder am 25. Mai zu seiner 7. Budonacht im Dojo ein. Nach dem Freitagstraining um 20 Uhr geht s los. Gemeinsam verbringen wir den Abend auf der Matte im Dojo. Mit jeder Menge Spaß möchte euch das Organisationsteam überraschen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Jetzt schnell anmelden und dann Schlafsack, Isomatte und Zahnbürste zum Training mitbringen. Abholung erfolgt nach einer hoffentlich tollen Nacht am nächsten Morgen um 9:00 Uhr. Mitmachen kann jeder von 4-9 Jahre. Die Anmeldung erfolgt nach dem üblichen Verfahren. Weitere Angaben auf unserer Homepage unter Podestplatz beim Energie Südwestcup in Dammheim Peter und Jürgen Mees starteten für den 1. Budoclub Zeiskam am vergangenen Wochenende in Dammheim beim zweiten Lauf der Energiesüdwestcup Serie recht erfolgreich. Peter konnte sich mit der Startnummer 488 auf der 5 km Runde mit 23:58 Min. wieder im vorderen Feld der 184 Zieleinläufer behaupten. Er belegte den 35. Platz im Gesamteinlauf und den 21. in seiner Altersklasse. Jürgen drehte zwei Runden und konnte die 10 km in einer Zeit von 42:28 Min, bei seinem ersten Rennen in dieser Saison, absolvieren. Dies bedeutete den 12. Platz im Gesamteinlauf und den 3. Platz in der Altersklasse. Mit einem Podestplatz begann die Saison optimal. Herzlichen Glückwunsch und macht weiter so. Lauf- und Fitnessabteilung: Sportabzeichentreff des 1. Budo Club Zeiskam 2018 Seit Montag, den 1. Mai immer wöchentlich montags, ab 18:30 Uhr, können alle Interessierten beim Sportabzeichentreff des Budoclubs nach telefonischer Rücksprache in Zeiskam auf dem Bolzplatz an der Fuchsbachhalle, oder im Bellheimer Stadion die Leichtathletik Disziplinen trainieren und abnehmen lassen. Es besteht bis zum Oktober die Möglichkeit, sich dem Fitnesstest zu stellen. Die Abnahme erfolgt nach telefonischer Rücksprache auch an anderen Tagen. Bei uns ist jeder herzlich willkommen, auch Nichtmitglieder! Informationen über den Sportabzeichentreff erteilt Gerhard Frey (Tel.: 06347/6685; budo@1-budo-club-zeiskam.de). Treffpunkt beim Budoclub-Lauftreff Der Lauftreff beginnt immer dienstags um 18:15 Uhr. Treffpunkt nach Rücksprache. Bei uns sind auch Nichtmitglieder recht herzlich willkommen. Informationen über den Lauftreff und Laufveranstaltungen erteilt Gerhard Frey (Tel.: 06347/6685; budo@1-budo-club-zeiskam.de). Neueinsteiger werden nach telefonischer Absprache individuell betreut. Yoga-Kurse Dienstag Mama Yoga mit Baby Uhr Dienstag Yoga für Kids von 6-10 Jahren Uhr Dienstag Rückenyoga Uhr Dienstag Yoga für Anfänger Uhr Mittwoch Yoga sanft Uhr Donnerstag Yoga sanft Uhr Donnerstag Rückenyoga Uhr Donnerstag Hatha Yoga Aufbaukurs Uhr Freitag Hatha Yoga Aufbaukurs 09:30-11:00 Uhr Freitag Neu! Yin Yoga 15:30-17:00 Uhr Wo: Bahnhofstraße 37, im Dojo des 1. Budoclub Zeiskam Kosten: Je nach Kurs(8/10/12)Termine / Einheit 10,-Euro Die Kurse sind als Präventionskurse zertifiziert und werden von den gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen der Prävention bis zu zweimal im Jahr zurückerstattet. Matten, Decken und Kissen sind vorhanden Kursleiter: Sabine Grüner-Braun, Ergotherapeutin, Yogalehrerin (BYV), Yin-Yoga Lehrerin(BYV). Weitere Infos unter Jahresplan 2018 Der 1. Budoclub Zeiskam hat wiederum ein interessantes Programm für seine Mitglieder, ob jung oder alt, für 2018 zusammengestellt. 25. / 26. Mai Budonacht (5-9 Jahre) im Dojo 11. August Kanu fahren mit anschließendem Grillen und Zelten 1. November Schlittschuhlaufen 17. November Adventsbasteln 24. / 25. November Budonacht (ab 9 Jahre) im Dojo Noch ohne feste Termine sind die einzelnen Gürtelprüfungen. Haben wir euer Interesse geweckt, dann solltet ihr euch jetzt schon die Termine freihalten. Trainingszeiten beim Budoclub Zeiskam Weitere Infos hier oder auf unserer Homepage Montags im Dojo Judo ab 17:30 Uhr - 18:30 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem Gürtel bis 11 Jahre. 18:30-20:00 Uhr Judowettkampftraining ab 14 Jahre Montags in der Fuchsbachhalle Kickboxen ab 19:30 21:30 Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Dienstags Lauftreff von April bis Oktober ab 18:15 Uhr nach telefonischer Absprache ( ). Mittwochs im Dojo Judo ab 18:00-19:30 Uhr für Kinder ab gelbem Gurt Judo ab 19:30-21:00 Uhr für Erwachsene und Jugendliche Mittwochs in der Fuchsbachhalle Judo ab 18:00-19:15 Anfänger Kinder ab 6 Jahre Tigerkids ab 18:00-19:00 Uhr Kinder ab 4 Jahre Kickboxen ab 19:30-21:30 Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Freitags im Dojo Judo ab 17:00-18:15 Uhr für Kinder mit weißem und weißgelbem Gürtel Judo ab 18:15-19:45 Uhr für Kinder ab gelbem Gurt Samstags im Dojo Judo Kyutraining nach Absprache Weitere Infos auf unserer Homepage Tigerkids - Judo für die Kleinsten - Wir suchen Verstärkung Kommt doch vorbei und versucht die ersten Kontakte mit der Judomatte. Wer es noch nicht versucht hat, sollte es bei den Tigerkids immer mittwochs beim 1. Budoclub Zeiskam probieren. Die 4-6 Jährigen sollen mit viel Spaß die erste Berührung mit Judo bekommen. Neben vielen Spielen ist auch Gewaltprävention, Wertevermittlung und Selbstbehauptungstraining das Ziel dieser Gruppe. Ganz nebenbei wird die Förderung der Körperwahrnehmung und des Bewegungsempfindens, Stärkung der Stütz- und Haltemuskulatur, sowie der Förderung grundlegender koordinativer und konditioneller Fähigkeiten Punkte in diesem Training sein. Auch die Entwicklung von Werten für die eigene Sicherheit und den Erwerb vielfältiger Kompetenzen zur Entfaltung der Persönlichkeit sind Bestandteil des Programms, das die erfahrene Trainerin verspricht. Das Training findet mittwochs von 18:00-19:15 Uhr statt. Weitere Info und Ansprechpartner auf unserer Homepage 1-budo-club-zeiskam.de. Judo Immer mittwochs ab 18:00 Uhr trainiert die Gruppe des Anfängertrainings für Kinder ab 6 Jahren. Spielerisch werden hier die Grundkenntnisse des Judosports vermittelt. Neben judospezifischen Elementen wird Beweglichkeit, Koordinationsschulung und Einübung sozialen Verhaltens ein wichtiger Bestandteil des Trainings sein. Neben dem Kindertraining bietet der Verein auch wöchentlich Mittwochabends ab 19:30 Uhr den Erwachsenen und Jugendlichen Anfängern die Möglichkeit, sich sportlich zu betätigen. Durch unsere geschulten Trainer wird der Einstieg in den Judosport ermöglicht. Neben den Judogrundund Selbstverteidigungstechniken wird im besonderen Maße wirbelschonende Gymnastik und Fitness für den ganzen Körper geboten. Als Ziel sollte nicht nur das Erreichen einer Gürtelfarbe, sondern auch der absolut schonende Einstieg in die körperliche Ertüchtigung sein. Nähere Informationen zu den üblichen Trainingszeiten montags, mittwochs oder freitags in der Fuchsbachhalle in Zeiskam oder werktags von 17:30 Uhr -18:00 Uhr unter folgender Nummer ). Kickboxen Betrachten Sie Kickboxen als ein effektives Trainingsprogramm, bei dem Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination verbessert werden. Angesprochen sind Erwachsene jeden Alters. Männer, Frauen und Jugendliche ab 14 Jahren, die ihre Kondition, ihre Reaktionsfähigkeit und ihre Muskulatur trainieren wollen. Für alle, die durch ein ausgeklügeltes Fitnessprogramm Fettpölsterchen verbrennen und zugleich ihr Selbstbewusstsein durch Angriff- und Verteidigungstechniken stärken möchten, ist Kickboxen genau das Richtige. Wir freuen uns auf jeden Interessenten, der an einem unverbindlichen und kostenlosen Probetraining in freundlicher Gesellschaft und unter Anleitung eines sehr erfahrenen und sympathischen Trainers teilnehmen möchte. Unter seinem geschulten Blick wird geschwitzt und trainiert was das Zeug hält. Egal ob ihr bereits trainiert oder noch vollkommen sportfremd seid, hier seid ihr willkommen. Unsere Trainingszeit montags und mittwochs ab 19:30 Uhr in der Fuchsbachhalle in Zeiskam. Anmeldung, Kursgebühren und weitere Informationen mittwochs vor dem Training. Neueinsteiger oder Neueinsteigerinnen können jederzeit das Training aufnehmen. Es besteht die Möglichkeit mit einer Zehnerkarte die Kosten überschaubar zu gestalten.

45 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Reit- und Fahrverein Zeiskam e.v. 62. Zeiskamer Pfingstturnier - Springen und Fahren auf höchstem Niveau Zum 62. Zeiskamer Pfingstturnier vom 17. bis 21. Mai 2018 wollen in 33 Prüfungen knapp 1800 Starter um Siegerschleifen, Geld- und Sachprämien kämpfen. Der Turnierstart erfolgt am Donnerstag um 14 Uhr mit einer Springprüfung der Klasse M. Am Freitag ist ab 8.00 Uhr der Start frei für die Springpferdeprüfung der Klasse L. Gegen 10 Uhr beginnen M Prüfungen und danach um Uhr die ersten Springprüfungen der Klasse S* für sieben- bis neunjährige Pferde. Parallel dazu finden auf dem zweiten Platz Springprüfungen der Kl. L ab Uhr statt. Um 9 Uhr ertönt das erste Klingelzeichen für weitere Prüfungen der Kl. L und M am Samstag früh. Die Höhepunkte an diesem Tag werden sicherlich das Amazonenspringen der Kl. S gegen Uhr, danach das legendäre Jump and Drive, bei dem Springreiter und Zweispänner ein Team bilden und das Mächtigkeitsspringen unter Flutlicht um Uhr sein. Sieben Nennungen sind für diese schwere Prüfung eingegangen. Wer setzt sich 2018 an die Spitze? Wird die Mauer bei 2,10 Meter Höhe um Mitternacht von dem Vohrjahressieger Patrick-Viktor Schröder überwunden? Oder doch von Darline Eisenmenger, die einzig und allein zu dieser Prüfung anreist. Nach dieser Entscheidung ist Disconight mit DJ Paddy und DJ Vollmi angesagt. Am Sonntag früh um 8.30 Uhr ein M** Springen. Ab Uhr sind zwei Prüfungen ausgeschrieben für fünf- und sechsjährige Pferde. Sichtungsspringprüfungen für das DKB-Bundeschampionat des deutschen Springpferdes. Ein Championat, das jeden Herbst in Warendorf ausgetragen wird. 21 Top-Nachwuchspferde und Ponys werden in verschiedenen Disziplinen zu Bundeschampions gekürt. Nach diesem Ereignis folgt um Uhr eine Zwei-Sterne-S-Prüfung. Beendet wird der Tag mit dem nervenaufreibenden Zweikampfspringen, bei dem zwei Reiter gleichzeitig den Parcours bezwingen müssen und der schnellere jeweils eine Runde weiter kommt bis der Sieger fest-steht. Mit dem Großen Preis, einer Drei- Sterne-Springprüfung beenden 53 Cracks im Springsattel das Pfingstturnier am Montag. Der Vorjahressieger Tobias Schwarz startet dieses Jahr nicht. Für den Zeiskamer Verein nehmen Michael Hoffmann und Rebecca Stubenbordt teil. Die Zwei- und Vierspänner starten am Samstag um 9.30 Uhr im Dressurviereck, am Sonntag um 11 Uhr im Gelände und am Montag um 9.30 Uhr im Hindernisfahren auf allerhöchstem Niveau. In diesem Jahr dürfen wir uns auch wieder auf die Teilnahme der Vierspänner -Ponyfahrer freuen. Der Fahrsport ist ein absoluter Publikumsmagnet. Ein Hindernis auf den Punkt genau zu nehmen, erfordert eine exakte Feinabstimmung zwischen dem Fahrer und den Pferden. Im Gelände müssen sieben Hindernisse auf einer Strecke von etwa 8000 Meter fehlerlos genommen werden. Steffen Brauchle in Aktion Weltelitefahrer wie Michael Brauchle und Georg von Stein sind auch in diesem Jahr bei den Vierspännern am Start. Bei den Zweispännerfahrern kämpft unter anderen namhaften Teilnehmern, Ste- fan Schottmüller um Sieg und Prämie. Bei den Vierspännerfahrer Pony geht der Vohrjahressieger Steffen Brauchle wieder an den Start. Nach so viel Spitzensport vom Feinsten sorgt die gute Zeiskamer Küche für eine leckere Stärkung. Weitere Infos:

46 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Tennisclub TC 86 Zeiskam Tennisclub TC 86 Zeiskam Medenrunde 2018 Folgende Begegnungen stehen an: Mittwoch, 16. Mai 2018, Spielbeginn: 15:00 Uhr Herren 60 (4er): TC Zeiskam - TC Schwarz-Weiß Speyer e.v. Samstag, 26. Mai 2018, Spielbeginn: 13:30 Uhr Damen 50 (4er) B-Klasse: TC Fußgönheim - SG Zeiskam / Schwegenheim 1 Herren 50 Verbandsliga: SG Offenbach/Zeiskam 1 - DJK Tennisverein Mainzer Sand e.v. Herren 40 Pfalzliga: Park TC Grünstadt - SG Offenbach/Zeiskam 1 - Sonntag, 27. Mai 2018, Spielbeginn: 10:00 Uhr Herren (4er) C-Klasse: TC Zeiskam - TC Kandel 2 Herren 30 B-Klasse: SG Neuburg/ Hagenbach - TC Zeiskam Donnerstag, 24. Mai 2018, Spielbeginn: 10:00 Uhr Herren 65 (Doppel, B-Klasse): TC Zeiskam - TC Lingenfeld TB Jahn Zeiskam - Turnen Turnerbund Jahn 1896 e.v. Zeiskam Abteilung Fußball In der letzten Woche wurde die Monsterserie von 11 Spielen im Wochenend-/ Mittwoch-Rhythmus (8. April bis 13. Mai) beendet.. Und dabei haben die Zeiskamer, entgegen einiger Befürchtungen, sechs Mal gewonnen und verließen fünf Mal als Verlierer den Platz. Sicher wäre diese Bilanz noch besser ausgefallen, hätten die meisten Gegner ebenfalls ähnliche Belastungen gehabt. Trainer Sahin Pita hatte im Rahmen seiner Möglichkeiten immer wieder rotiert, um die zweifellos vorhandene Überlastungen in Grenzen zu halten. Erstaunlich und erfreulich, dass die Elf und gerade auch die jungen Spieler noch mehr zusammen rückten und jeder seinen Mann stand, wenn er gebraucht wurde. Mittwoch, : Jahn Zeiskam - SV Alem. Waldalgesheim 3:0 (1:0) Die Gäste, mit Aufstiegsambitionen in die Saison gestartet und nach der Vorrunde im Mittelfeld dümpelnd, wechselten den Trainer und kamen mit einer Siegesserie aus der Winterpause. Die Zeiskamer waren in der ersten Halbzeit sehr engagiert, doch mangelte es zunächst an echten Torgelegenheit. Die Ausnahme in der 38. Minute, als Hendrik Streib per Kopf nur den Querbalken traf und somit knapp an seinem ersten Verbandsligator vorbei schrammte. Die Führung dann doch noch vor der Pause: Gästekeeper Pasquale Patria, teils hervorragend haltend, teils auch etwas unsicher wirkend, war sich nach Freistoß mit seinem Mitspieler nicht einig, Philipp Mees spritzte dazwischen und auf dem Weg zum verwaisten Tor wurde er von Patria umgerissen. Konsequenz: Rote Karte und Elfmeter, den Pascal Thiede sicher vollstreckte. Nach der Pause ließ die Pita-Truppe, geschickt Ball und Gegner laufen. Lohn das 2:0, das Kadir Seker, nach Flanke von Philipp Mees, erzielte (58. Min.). Pechvogel Engin Koc, der, in den letzten Monaten schon einen Kreuzbandriss und einen Knorpelschaden verkraften musste, verletzte sich, ohne Fremdeinwirkung, erneut am Knie und musste ausscheiden (63. Min.). Es ist leider erneut ein Kreuzbandriss. Großes Pech für den vorbildlichen Kämpfer, der gerade wieder dabei war, zur alten Stärke zu finden. Für ihn kam Eric Biedenbach, der eigentlich geschont werden sollte. Und der Kapitän, zur Zeit in Topform und torgefährlich, kam prompt zu seinem 18. Saisontreffer. Er ließ einen Gegenspieler aussteigen und sein Flachschuss schlug in der langen Ecke ein (73. Min.) Nun verwalteten die Gastgeber das Ergebnis mit gepflegtem Passspiel, oft über viele Stationen. Tore fielen nicht mehr, da Mees die Latte und Seker per Freistoß nur den Pfosten trafen. Mit dem Sieg über die bisher punktgleichen Rheinhessen ist die Mannschaft vom 8. auf den 5. Tabellenplatz vorgerückt, auch ein Zeichen, wie eng es in der Tabelle ist. Es spielten: Hess - Streib, Padberg, Thiede, Karl - Meyer (87. Kolb), Koc (63. Biedenbach) - Toker (57. Rapp) - Mees, Krämer, Seker; Sonntag, : ASV Winnweiler - Jahn Zeiskam 2:4 (2:1) Die Gastgeber, die wahrscheinlich absteigen müssen, starteten mit großem Einsatz und ließen die Gäste kaum zur Entfaltung kommen. Dazu kam, das sie beide Torgelegenheiten in der 30. und 40. Minute zur 2:0-Führung nutzten. Doch Maximilian Krämer konnte noch vor der Pause den Anschlusstreffer, nach guter Vorbereitung von Eric Biedenbach, erzielen (41. Min.). In der Pause fragte Trainer Sahin Pita seine Akteure, ob sie den gerade erreichten, guten Tabellenplatz wieder verschludern wollen. Die Elf hatte verstanden und ging dann konzentrierter zu Werke. Kadir Seker schaffte den Ausgleich (54. Min.), erneut Krämer brachte in der 72. Minute seine Farben in Front und Eric Biedenbach machte mit seinem Treffer fünf Minuten später den Deckel drauf. Der Sieg war hochverdient, Zeiskam war das clevere Team und die Hausherren konnten ihre Leistung der ersten Halbzeit nicht durchhalten. Es spielten: Böllinger - Streib (86. Toker), Padberg, Thiede, Karl (57. Meyer) - Kolb (88. Bauer), Rapp - Biedenbach - Mees, Krämer, Seker; VfL Essingen II -Jahn Zeiskam II 1:7 (1:3) Nachdem die Zweite die Punkte aus dem ausgefallenen Spiel in Erlenbach am grünen Tisch bekam, konnte sie beim Nachbarn Essingen mit viel Spielfreude einen deutlichen Sieg erringen. Anfänglich hatten die Gäste noch etwas Probleme mit dem schmierigen Hartplatz, doch lief es immer besser und Felix Meyer und Thorsten Reiter hatten die ersten Chancen. Eine gute Kombination über Meyer, Julien Fichtenkamm und Lukas Höreth nutzte Marcel Diener zur überfälligen Führung. Dann belohnte sich Mandic für sein gutes Spiel mit dem 2. Treffer. Erneut hatte Meyer den Angriff initiiert, über Diener und nach Doppelpass mit Reiter durfte sich der Schütze über sein erstes Saisontor freuen. Als Maik Ciminski flankte, war Meyer zur Stelle und erhöhte auf 3:0. Dann verkürzten die Platzherren auf 3:1. Nach der Pause war Zeiskam, trotz Dauerregen, weiter spielfreudig. Ciminski, nach Ecke, Höreth per Heber und Wiedereinsteiger Rene Lotter, nach Pass von Reiter erhöhten auf 6:1. Den Schlußpunkt setzte Tim Bauer. Die Elf zeigte eine gute Leistung und gewann auch in dieser Höhe verdient. Es spielten: Krebs - Mandic, Kobzar, Ciminski, Fichtenkamm - Meyer, Sitter (55. Lotter) - Neumann (50 Bauer), Höreth (65 Raffiae, Reiter, Diener; Die 2. Mannschaft plant für die nächste Saison Igor Kobzar hat für die nächste Runde zugesagt, Michael Wittmann wird den Verein, mit un- bekanntem Ziel, verlassen. Jannik Hahn wird aus beruflichen Gründen nicht mehr spielen, bleibt aber der Mannschaft als Betreuer erhalten. Felix Meyer und Thorsten Reiter werden den neuen Trainer Tobias Böhm als spielende Co-Trainer unterstützen. Besonders erfreulich, dass Marco Keller zu seinem Stammverein zurückkehrt. Er wird eine absolute Verstärkung sein. Patrick Schumacher, früherer Zeiskamer Jugendspieler, kommt vom SV Rülzheim, mit der Empfehlung, in der A-Klassenmannschaft, in dieser Runde 10 Tore geschossen zu haben; er soll Dennis Jochem ersetzen.

47 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Vorschau: Pfingstsamstag, 19,5,18, Uhr: Jahn Zeiskam - ASV Fußgönheim Im letzten Heimspiel der Saison gastiert der ASV Fußgönheim in der Sauheide. Die Vorderpfälzer belegen bei 30 ausgetragenen Spielen mit 43 Zählern den 9. Tabellenplatz. Das sollte für den Klassenerhalt reichen. Zum ersten vermeintlichen Abstiegsplatz, den der FKP II belegt, haben sie sieben Punkte Vorsprung. Allerdings haben die Schuhstädter noch drei Spiele auszutragen und können somit Fußgönheim theoretisch überholen. Daher wird es vermutlich alles andere als einen Sommerkick geben, denn auch der TB Jahn will sich von seinen treuen Fans mit einer guten Leistung verabschieden. Das 32. und letzte Saisonspiel findet dann am Samstag darauf, um 16 Uhr beim FC Bienwald Kandel statt. Auch für die Kandeler (40 Punkte nach 29 Spielen) kann das letzte Match noch sehr wichtig sein. Für die Pita-Truppe, die noch nie in Kandel gewonnen hat, geht es um das Prestige, bleibt aber, auf alle Fälle, mit derzeit 50 Punkten die Nummer 1 in der Südpfalz. Sonntag, , 12 Uhr: Jahn Zeiskam II - SV Herxheimweiher II Im Spiel Vierter gegen Fünften will sich die 2. Mannschaft nochmals von ihrer besten Seite zeigen, auch wenn die Gäste, bei sieben Punkten Rückstand, die Gastgeber nicht mehr überflügeln können. JSG Hochstadt/Zeiskam - Jugendfußball F1-Junioren FSV Offenbach - JSG Zeiskam/Hochstadt 1 3:6 Mit großem Selbstbewusstsein sind wir das Nachbarschaftsderby mit Offenbach angegangen. Vielleicht ein bisschen zu selbstbewusst. Denn der Gegner operierte von Anfang an mit weiten Bällen, die unsere Abwehr so verunsicherte, dass prompt 3 Tore für Offenbach fielen (2., 4. und 11. Minute). Dann haben unsere Jungs sich zusammengerissen und die Flucht nach vorne angetreten. Mit viel Kampf und Wille gelang uns noch vor der Halbzeit das 3:3 (13., 15., 17. Minute). Nach der Halbzeit waren wir besser auf die langen Bälle des Gegners eingestellt und haben auch wieder zu unserem Spiel gefunden. Wir haben uns in der 2. Hälfte bessere Chancen erspielt und haben auch einige genutzt (25., 33., 38. Minute). Dennoch blieb Offenbach dran und versuchte alles, um wieder heranzukommen. Wir konnten standhalten und haben am Ende mit 3:6 einen verdienten Sieg eingefahren. Unsere Truppe hat heute gezeigt, dass sie zurückkommen und auch kämpferisch dagegen halten können. Weiter so Jungs! Zum Einsatz kamen: Magnus Hünerfauth (1), Bennet Bohlander (1), Raphael Hamza, Jaron Hünerfauth, Johan Herbst, Lennart Lähr (1), Max Koschorrek (3), Niklas Weber und Mika Märdian. JSG Zeiskam/Hochstadt 1 - SG Lug/Schwanheim/Völkersweiler 10:2 Unser Heimspiel konnten wir recht deutlich für uns entscheiden. Gegen einen sehr defensiv eingestellten Gegner kamen wir jedoch immer wieder spielerisch an unsere Grenzen. Irgendwann war immer zu viel los um den Ball herum und es gelang uns nicht, diese Aufgabe spielerisch zu lösen. Dennoch führte der Druck zu einigen Torchancen, die wir bis zur Halbzeit in ein 5:1 ummünzen konnten. Nach der Halbzeit war das Bild das Gleiche, inklusive dem Halbzeitergebnis. Spielerisch wurde es nach der Halbzeitpause etwas besser und wir schafften es, die ein oder andere Situation besser zu meistern. Alles in allem eine souveräne Leistung und eine tolle Mannschaftsleistung! Zum Einsatz kamen: Magnus Hünerfauth, Bennet Bohlander (1), Lias Baron, Jaron Hünerfauth, Johan Herbst, Lennart Lähr (2), Max Koschorrek (2), Felix Orth, Niklas Weber (2) und Mika Märdian (3). E2-Junioren FVP Maximiliansau 2 - JSG Hochstadt/Zeiskam 2 4:2 Es spielten: Gabriel Rzepiel, Jakob Becker, Constantin Göllinger, Albert Smyrak, Janosch Ernst, Frederick Weber, Nico Geppert, Justin Burgard, Ben Zürker und Jannis Schmitt Torschütze: 2x Jannis Schmitt E1-Junioren JSG Hochstadt/Zeiskam 1 - SG Steinweiler/Rohrbach 4:5 Es spielten: Noah Leistner, Max Keller, Niklas Humbert, Jannis Schmitt, Ben Zürker, Tunc Günes, Nico Geppert, Paul Lischnewski und Gabriel Rzepiel Torschützen: 2x Paul Lischnewski, Max Keller und Tunc Günes D2-Junioren TSV Landau - JSG Hochstadt/Zeiskam 2 6:0 D1-Junioren JFV Südpfalz - JSG Hochstadt/Zeiskam 1 4:0 Vorschau: Dienstag E2-Junioren Uhr JSG Hochstadt/Zeiskam 2 - FC Phönix Bellheim 3 D1-Junioren Uhr JSG Hochstadt/Zeiskam 1 - JSG Venningen/Kirrweiler Allgemeiner Teil Mitteilungen anderer Behörden Eingliederungshilfeverbund Südpfalz: Eigene Homepage für Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen Interessierte zur Vorstellung der Homepage am 23. Mai, Uhr eingeladen Am 23. Mai 2018 gibt der Vorsitzende des Eingliederungshilfeverbunds Südpfalz, Christoph Buttweiler (GER), zusammen mit dem Landesbeauftragten für die Belange behinderter Menschen Rheinland-Pfalz, Matthias Rösch, Landrat Dietmar Seefeldt (SÜW) sowie Oberbürgermeister Thomas Hirsch (LD) den Startschuss für die neu aufgebaute barrierefreie Homepage. Alle Interessierten sind zur Vorstellung der Homepage im Haus am Westbahnhof in Landau um Uhr herzlich eingeladen. Mit dem offiziellen Start ist das neue Angebot des Eingliederugshilfeverbundes dann unter erreichbar. Die Homepage wird Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen Hilfestellung bei der Suche nach Informationen, Angeboten und Beratung in der Region Südpfalz leisten und damit Unterstützung bei einer selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und beruflichen Leben bieten. Zum Hintergrund: Der Eingliederungshilfeverbund wurde 2008 als Zusammenschluss von Leistungsträgern (Sozialämtern), Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe und Interessenvertretern in der Region Südpfalz (Kreise Germersheim und Südliche Weinstraße und Stadt Landau) gegründet. Zentrales Thema ist die Verbesserung von Strukturen und Angeboten der Eingliederungshilfe in der Verbundregion. Die AG Interessenvertretung des Eingliederungshilfeverbunds Südpfalz wurde Ende des Jahres 2011 ins Leben gerufen, um die Interessen von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen in die Verbundarbeit einzubringen. Aus Kreis und Region Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Germersheim Sprechstunde der Aids-Hilfe Landau im Gesundheitsamt Germersheim Seit April bietet die Landauer Aids-, Drogen- und Jugendhilfe einmal im Monat auch im Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Germersheim eine Sprechstunde an: In dieser besteht die Möglichkeit, sich über die Themen HIV und andere sexuell-übertragbare Krankheiten zu informieren. Auch die anonyme und kostenlose Testung auf das HI-Virus und weitere sexuell übertragbare Krankheiten ist in dieser Zeit möglich. Die Sprechstunden der Aids-Hilfe Landau finden jeden ersten Donnerstag im Monat, bis 15 Uhr, in den Räumen des Gesundheitsamtes in Germersheim, Hauptstraße 25, statt. Weitere Infos auf der Homepage der Aids-Hilfe, Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wer Fragen hat, wendet sich bitte an das Gesundheitsamt, Tel / Public Viewing während der Fußball-WM 2018 ermöglicht Der GStB begrüßt die Möglichkeit, auch während der Fußball-WM 2018, bei der Spiele in den Abend- und frühen Nachtstunden stattfinden, über Ausnahmegenehmigungen beim Lärmschutz Public-Viewing-Veranstaltungen zuzulassen. Die positiven Erfahrungen mit gemeinschaftlichem öffentlichen Fußballgucken zeigen, dass dies das Gemeinschaftsgefühl und das Miteinander unterschiedlicher Kulturen vor Ort stärken kann. Auf Grundlage der Verordnung über den Lärmschutz bei öffentlichen Fernsehdarbietungen im Freien über die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 werden die zuständigen Behörden verantwortungsvoll vorgehen und im Einzelfall Genehmigungen für Veranstaltungen auf Plätzen und in Freizeitanlagen erteilen. Dabei findet etwa die Bedeutung des Spiels für den Turnierverlauf ebenso Berücksichtigung wie die Abstände zu Wohnhäusern und schutzbedürftigen Einrichtungen.

48 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Stellen Markt Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Fahrer, Küchen-, Spül- und Putzkräfte auf Minijob-Basis, gerne auch Studenten. Uli Böhm, Grill- und Partyservice Albert-Schweitzer-Str. 32, Bellheim Telefon: / (17-20 Uhr) Bedienung und Putzhilfe gesucht Freizeitcenter Bornheim Telefon: 06348/7117 Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Germersheim e.v., sucht zum Ausbau eines Mitarbeiterteams zur Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen ab sofort für eine stationäre Jugendhilfeeinrichtung und für ambulante Hilfen im Landkreis Germersheim Sozialpädagogen, Sozialarbeiter, Erzieher (m/w) in Vollzeit oder Teilzeit, auch als Gruppenleitung Honorarkräfte für Erziehungsbeistandschaften und SPFH. Freiwilligendienste (FSJ und BFD) Die weiteren Anforderungen zu den Stellen sowie die erforderlichen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte den Stellenausschreibungen auf unserer Homepage: in der Rubrik Stellenangebote.

49 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Mein Fischrestaurant. Meine Küche. Mein PLANA. Ein guter Fang ganz ohne Haken! Meine neue PLANA-Küche ist DER Ga rant für butterzarte Fischgerichte wie vom Profi. Perfekt geplant, individuell auf mich zugeschnitten und mit modernster Technik ausgestattet Mein ganz privates Fischrestaurant! SCHAUSONNTAG: jeden 1. Sonntag im Monat von Uhr (ohne Beratung, ohne Verkauf) Geißler GmbH Münchener Straße Germersheim Telefon: / plana.de/germersheim Ruderverein Rhenania Germersheim Wir suchen DICH! DU wolltest schon immer einen Sport ausüben, den nicht jeder macht? Dann bist DU bei uns genau richtig! Am 24. Mai 2018 um Uhr startet unser Ruderkurs für Jung und Alt von 11 bis 99 Jahren. Alle weiteren Informationen inklusive Anmeldung findest DU auf unserer Webseite: Wir freuen uns auf DICH! :)

50 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Job gesucht? Mit einem Blick... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden! Freie FSJ-Stellen für das Jahr 2018 Die kommunale Kindertagesstätte St. Martinus in Lingenfeld hat eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr über den IB (Internationalen Bund) in Kaiserslautern zu vergeben. Zu besetzen wäre die Stelle zum WIR WÜNSCHEN UNS: Einen/Eine engagierte(n), aufmerksame(n) und verantwortungsbewusste(n) Schüler oder Schülerin, der/die Spaß an der Arbeit mit Kindern hat, einen pädagogischen Beruf kennenlernen möchte und gerne immer wieder etwas Neues entdecken will. Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an die Kindertagesstätte: Frau Elke Gutting, Tel.: Kindertagesstätte St. Martinus, Marie-Juchacz-Str. 23, Lingenfeld st.martinus@lingenfeld.de Anzeigenannahme:

51 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Bellheimer Gartentage Gartenkultur im Park am Spiegelbach Samstag von 11 bis 22 Uhr So.+Mo. von 11 bis 18 Uhr Im Paradies für Gartenfreunde und Pflanzenliebhaber Auch in diesem Jahr lädt der Gewerbeverband Bellheim e.v. alle Pflanzenfreunde und Gartenliebhaber zu den Bellheimer Gartentagen. Wie jedes Jahr zu Pfingsten verwandelt sich der Spiegelbachpark mitten in Bellheim in eine Erlebniswelt, die Garten, Haus und Lifestyle stilvoll miteinander verbindet. Über 100 Aussteller schaffen ein herrliches Ambiente und lassen mit einer Fülle von schönen Dingen für drinnen und draußen das Herz eines jeden Gartenfreunds höher schlagen. Auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht zu kurz. Tauchen Sie ein, in das Gartenerlebnis der ganz besonderen Art! Am Samstag von 19 bis 22 Uhr sorgt Livemusik für die entsprechende Atmosphäre. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite: Anfahrt und Parkmöglichkeiten Bitte folgen Sie im Ort der Beschilderung und nutzen Sie die ausgewiesenen Parkplätze, es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung! Der Markt ist zu Fuß in nur 5 bis 10 Minuten zu erreichen. Pflanzendepot für Ihre Einkäufe: Keine Angst vor großen Pflanzen! Damit Sie Ihren Bummel durch den Park unbeschwert genießen können, haben wir auch in diesem Jahr wieder ein Pflanzendepot für Sie eingerichtet. Dort können Sie Ihren Einkauf deponieren und nach Ihrem Besuch bequem abholen. RINDENMULCH Blumen-Erde (40 und 70 l-sack) / Saatgut Rindenmulch (60 l-sack) / Profi-Rasendünger TÜV-geprüft HACKSCHNITZEL / FALLSCHUTZ GARTENGERÄTE / MIETPARK BAUMASCHINENAS GARTENGERÄTE Abverkauf bis zu 25% Automower Rasen-Roboter Nie wieder Rasen mähen! Tel / Rülzheimer Straße Kuhardt info@wessa-gruppe.de

52 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Bellheimer Gartentage Gartenkultur im Park am Spiegelbach Samstag von 11 bis 22 Uhr So.+Mo. von 11 bis 18 Uhr Kartoffelhof Böhm Wo Frühjahrsputz Spaß bringt!!! SB-Autowäsche in Bellheim Gewerbegebiet in der Fellach: gleich bei Strohmeier Gilb Jetzt ist Spargel-* und Erdbeerzeit Bis bald, Dein Clean Bär Im Vogelgesang 2 Bellheim Telefon / * auf Wunsch auch frisch geschält Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr Sonn- und Feiertage Uhr Frisches Obst und Gemüse Bellheimer Gartentage Gartenkultur im Park am Spiegelbach täglich von Uhr Samstag Uhr! Staunen, bummeln, informieren und den Duft sowie die Farbenpracht der Blumen genießen. Auch in diesem Jahr haben die Bellheimer Gartentage am Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Hochkarätige Live-Musik wird an diesem Abend für die musikalische Umrahmung sorgen. Auch die kulinarischen Genüsse kommen nicht zu kurz. Tauchen Sie ein in einen Garten der ganz besonderen Art. Eintritt: 4,- EUR*, Kinder bis 14 Jahre frei * Einmaliger Eintritt für alle 3 Tage

53 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Bellheimer Gartentage Gartenkultur im Park am Spiegelbach Samstag von 11 bis 22 Uhr So.+Mo. von 11 bis 18 Uhr Bellheimer Gartentage Gartenkultur im Park am Spiegelbach Samstag von 11 bis 22 Uhr So.+Mo. von 11 bis 18 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen blumige Stunden!!!

54 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Bellheimer Gartentage Gartenkultur im Park am Spiegelbach Samstag von 11 bis 22 Uhr So.+Mo. von 11 bis 18 Uhr Heizöl Extra liefert prompt, zuverlässig und sauber BERND HIRSCH BELLHEIM / KANDEL / 55 39

55 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Bellheimer Gartentage Gartenkultur im Park am Spiegelbach Samstag von 11 bis 22 Uhr So.+Mo. von 11 bis 18 Uhr Schöne Pfingsttage in Bellheim! Spezialitäten-Metzgerei Catering info@partyservice-martin.de Party-Service Deko-Service Bismarckstraße Rülzheim - Telefon / Fax / Besuchen Sie uns am Wochenende bei den Bellheimer Gartentagen und probieren Sie unsere vielfältigen Speiseangebote an unserem Grill- und Bratwurststand. Ihre Metzgerei Martin Dienstag nach Pfingsten, den 22. Mai, ist unsere Fleischerei geschlossen. Reichling GmbH Am Weidensatz Bellheim

56 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Bellheimer Gartentage Gartenkultur im Park am Spiegelbach Samstag von 11 bis 22 Uhr So.+Mo. von 11 bis 18 Uhr PETER WILL Dipl. Ing. (FH) M A R T I N W I L L Maxburgring Bellheim Telefon ( ) Erdbau baggerbetrieb Abbrucharbeiten Kies, Sand und Mutterboden Findlinge Gartenziersteine Gerne informieren und beraten wir Sie zu allen Amts- und Mitteilungsblättern! ULLMER& BRÜGGEMANN ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN WERBEORGANISATION Norbert Ullmer Alexander Brüggemann Spanierstraße Essingen in der Pfalz Südliche Weinstraße Zur Veranstaltung wünschen wir viel Spaß und frohe Stunden! Unsere Ideen für Ihren Erfolg... Tel / Fax 06347/ info@u-b-werbung.de

57 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/ GÖNN DIR ETWAS ZEIT GUTSCHEIN EINEN TAG SAUNA UND WELLNESS Einfach ausschneiden und vorbei kommen *Einmalig pro Person einlösbar bis 30. Juni 2018 IM OBERWALD 8 I

58 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 vom 18. bis 22. Mai 2018 Eröffnung: Freitag, 18 Uhr Grußwort des Bürgermeisters zum Pfingstmarkt 2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste und Besucher, vom 18. bis 22. Mai 2018 findet der traditionelle Germersheimer Pfingstmarkt auf dem städtischen Messplatz beim Sportzentrum Wrede statt. Heike Kathe Diplomsozialarbeiterin grad. TrauerbegleiTung - eutonie - FaMilienberaTung Ich biete Termine nach Absprache an in germersheim Marktstraße 5 Tel.: / Handy: / post@heike-kathe.de Mit dem Fassanstich, im großen Imbissbereich mit Biergarten der Schaustellerfamilie Barth, wird der Pfingstmarkt am Freitag, 18. Mai 2018 pünktlich um 18:00 Uhr offiziell eröffnet. Wie immer umrahmt die Germersheimer Stadtkapelle die Eröffnung mit beschwingten Melodien. Auch in diesem Jahr erwarten uns wieder zahlreiche Attraktionen. Neben Dauerbrennern wie Autoscooter oder Super-Jumper präsentieren sich die Rundfahrgeschäfte Twister X-elevator und Olympia-Express auf dem städtischen Messplatz. Für die Kleinen stehen allerhand Kinderkarussells zur Verfügung, die keine Wünsche offen lassen. Zahlreiche Belustigungsgeschäfte wie Ball-, Pfeilwurf-, Spiel- und Schießbuden sind ebenfalls wieder im Angebot und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf die Zuckermäuler warten Messekonditoreien, Mandelwagen und ein Softeisstand. Wie in jedem Jahr werden die Schausteller von einer großen Anzahl Krammarkthändler unterstützt, welche vor allem am Sonntag und Montag ihre Waren auf der Zufahrtsstraße zum Messplatz feilbieten. Wir wünschen Ihnen schöne Stunden auf dem Germersheimer Pfingstmarkt vom 18. Mai bis 22. Mai 2018 Das krönende Highlight ist das musikalisch-bengalische Pfingstfeuer, welches am Pfingstsonntag nach Einbruch der Dunkelheit mit freundlicher Unterstützung durch die Stadtwerke Germersheim GmbH vor den Augen der Zuschauer abgebrannt wird und zum Abschluss des Pfingstmarktes verabschieden sich die Schausteller am traditionellen Familiendienstag mit ermäßigten Fahrpreisen und einem leckeren Mittagstisch bei ihren Gästen. Ich wünsche Ihnen und Ihren Lieben viel Spaß und gute Unterhaltung beim traditionellen Pfingstmarkt in Germersheim. Marcus Schaile - Bürgermeister

59 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 vom 18. bis 22. Mai 2018 Eröffnung: Freitag, 18 Uhr Auf zum Germersheimer Pfingstmarkt Vom 18. bis 22. Mai 2018 findet wieder der traditionelle Germersheimer Pfingstmarkt auf dem städtischen Messplatz beim Sportzentrum Wrede statt. Es ist wieder so weit: die Stadtverwaltung und die Schausteller laden gemeinsam ein zum traditionellen Germersheimer Pfingstmarkt. Pünktlich um 18:00 Uhr wird am Freitag, dem 18. Mai, im Anschluss an den traditionellen Rundgang über die Festwiese, im großen Imbissbereich mit Biergarten der Schaustellerfamilie Barth aus Speyer, der diesjährige Germersheimer Pfingstmarkt durch Bürgermeister Marcus Schaile offiziell eröffnet. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung durch die Germersheimer Stadtkapelle. Zahlreiche Attraktionen erwarten auch in diesem Jahr wieder die Schar der Besucher. Neben den Dauerbrennern wie Autoscooter und Super-Jumper, präsentieren sich auch die beiden Rundfahrgeschäfte Twister X-elevator und Olympia-Express auf dem städtischen Messplatz. Diese Geschäfte sind ein Spaß für die ganze Familie und gehören zu den Standards großer Jahrmarktveranstaltungen. Für die Kleinen stehen darüber hinaus allerhand Kinderkarussells zur Verfügung, die keine Wünsche offen lassen. Selbstverständlich bereichern zahlreiche Belustigungsgeschäfte wie Ball-, Pfeilwurf-, Spiel- und Schießbuden ebenfalls das Angebot. Dazu ist auch für das leibliche Wohl wieder bestens gesorgt. Neben Pizza und Crêpes warten bei schönster Biergartenatmosphäre wieder allerlei kulinarische Genüsse auf die Festbesucher. Wetterunabhängig ist in jedem Fall Platz für die Verköstigung der ganzen Familie. Auf die Zuckermäuler warten Messekonditoreien, Mandelwagen und ein Softeisstand. Unterstützt werden die Schausteller wie in jedem Jahr, von einer großen Anzahl Krammarkthändler, welche vor allem am Sonntag und Montag ihre Waren auf der Zufahrtsstraße zum Messplatz feilbieten. Krönendes Highlight ist das musikalischbengalische Pfingstfeuer, welches am Pfingstsonntag nach Einbruch der Dunkelheit mit freundlicher Unterstützung durch die Stadtwerke Germersheim GmbH vor den Augen der Zuschauer abgebrannt wird. Zum Abschluss des Pfingstmarktes verabschieden sich die Schausteller am traditionellen Familiendienstag mit ermäßigten Fahrpreisen und einem leckeren Mittagstisch des Imbissbetriebes Barth bei ihren Gästen. Lassen Sie sich diesen Spaß zu zivilen Preisen für die ganze Familie nicht entgehen und kommen auch Sie zum Pfingstmarkt nach Germersheim.

60 AMTSBLATT VERBANDSGEMEINDE BELLHEIM Ausgabe 20/2018 Einkaufen vor Ort! Ihre Fachgeschäfte, Handwerker und Dienstleister heißen Sie willkommen. ELSNER SERVICEPARTNER MITVERMITTLUNGSRECHT Bellheim Bellheim Waldstückerring 1 Tel.: / Fax: / VORSCHAU designbüro ehmer

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Beigeordneter Ulrich Christmann, Günter Sinn, Tristan Benz, Martin Jennewein, Georg Humbert

Beigeordneter Ulrich Christmann, Günter Sinn, Tristan Benz, Martin Jennewein, Georg Humbert 1 Niederschrift über die 4. Sitzung des Verbandsgemeinderates Bellheim, am Donnerstag, dem 18. Dezember 2014, um 18.30 Uhr, im großen Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Bellheim Anwesend sind:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin Am Mittwoch, dem 05.12.2018, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin im großen

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 4/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 4/2016 26.04.2016 22. Jahrgang INHALT Seite 17/2016 Bebauungsplan Nr. 288 Hof Niggemeier im Stadtteil Mastholte 25 hier: Offenlegung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 ! Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 Januar 2016 Der beiliegende Antrag auf kostenfreie Schulbuchausleihe (ohne Leihgebühr) - muss bis spätestens 15. März 2016 bei uns oder bei

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis:

Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT DER GEMEINDE HÜNXE Nummer 02/2016 Amtliches Bekanntmachungsblatt Hünxe, 12.01.2016 1. 2. 3. Inhaltsverzeichnis: Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2011 der Gemeinde Hünxe Öffentliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Rathenow

Amtsblatt für die Stadt Rathenow Amtsblatt für die Stadt Rathenow Jahrgang IX Rathenow, den 28.09.2010 Nr. 05 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Beschlüsse der Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow vom 19.07.2010

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck

A M T S B L A T T. II der Gemeinde Havixbeck. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck A M T S B L A T T der Gemeinde Havixbeck Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Havixbeck Erscheint in der Regel einmal im Monat. Jahresabonnement 24,-- Euro bei Bezug durch die Post. Einzellieferungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Windenergieanlagen 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße Vorhabenbezogener Bebauungsplan "Windenergieanlagen" 1. Änderung in der Gemeinde Herxheimweyher Kreis Südliche Weinstraße Abwägung der eingegangenen Stellungnahmen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 07/13 28.06.2013 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 21.06.2013 Bebauungsplan Nr. 64 Mittelstraße-West

Mehr

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort)

Sanierung Grundschule, Kirchzarten (Kernort) Bekanntmachung einer öffentlichen Ausschreibung nach VOB/A 1. Bezeichnung des zu vergebenden Auftrages Sanierung Grundschule, Kirchzarten Kernort Gewerk: Elektroarbeiten 2.a) Vergabestelle: Kontakt bitte

Mehr

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am

Amt Neuburg Gemeinde Blowatz. P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am Amt Neuburg 30.08.2017 Gemeinde Blowatz P r o t o k o l l der 24. Sitzung der Gemeindevertretung Blowatz am 29.08.2017 Beginn: Ende: Ort: Anwesend: 19:00 Uhr 20:45 Uhr Kita Dreveskirchen Herr Tino Schomann

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung

121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung 38023A 121 - Bekanntmachung Öffentliche Ausschreibung a) Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle) Name: Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Straße: Gartenstr. 105 Postleitzahl: 76137 Ort: Karlsruhe

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Ortsgemeinde Sippersfeld Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Sippersfeld Sitzungstermin: Dienstag, 24.11.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Ort, Raum: Saal "Haus der Vereine", Hauptstraße

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS

Jahrgang 46/2019 Dienstag, den Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT Jahrgang 46/2019 Dienstag, den 19.02.2019 Nr. 8 INHALTSVERZEICHNIS Seite Rhein-Erft-Kreis 28. Bekanntmachung 2 Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Rhein-Erft-Kreis hat in seiner Sitzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Niederschrift. über. die konstituierende 1. Sitzung des Verbandsgemeinderates Bellheim. am Dienstag, 17. Juni 2014,

Niederschrift. über. die konstituierende 1. Sitzung des Verbandsgemeinderates Bellheim. am Dienstag, 17. Juni 2014, 1 Niederschrift über die konstituierende 1. Sitzung des Verbandsgemeinderates Bellheim am Dienstag, 17. Juni 2014, im großen Sitzungssaal des Rathauses Bellheim Anwesend sind: Vorsitzender: Ratsmitglieder

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum

Bauleitplanung der Gemeinde Villmar Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Zur amtlichen u.ortsüblichen Bekanntmachung in der 27 kw: I. Änderung des Flächennutzungsplanes für den Bereich des Bebauungsplanes Lahn-Marmor-Museum Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2 BauGB

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Pronsfeld vom 11.11.2016 um 14:30 Uhr im Bürgerhaus in Pronsfeld Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter 2. Beigeordneter Ratsmitglieder

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 14. Jahrgang * Schönefeld, den 20.12.2016 Nummer: 10/16 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen

Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche Bekanntmachungen Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Frankenthal (Pfalz) - Bereich Zentrale Dienste - Rathausplatz 2-7 67227 Frankenthal (Pfalz) www.frankenthal.de Amtsblatt der Stadt Frankenthal (Pfalz) für öffentliche

Mehr

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1

Niederschrift. des öffentlichen Teiles. über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 Niederschrift des öffentlichen Teiles über die Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Schalksmühle am 23. Mai 2017 im Ratssaal, Rathausplatz 1 unter dem Vorsitz von: Jörg Schönenberg Schriftführerin:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

12. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 3. Inhaltsverzeichnis

12. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 3. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt 12. Jahrgang Ausgabetag: 22.01.2019 Nummer: Inhaltsverzeichnis Seite/n 9. Bürgerinformation zur Planungs- und Ausbaumaßnahme der Straße Am Bruch in Hürth - Fischenich 9 10. Vergabe von Bau-,

Mehr

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12

Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Seite 1 von 12 Sehr geehrter Herr Dettmar, im Landkreis Germersheim werden folgende Wahlbezirke eingerichtet: Übersicht der Wahlbezirke und Wahllokale für die Bundestagswahl (Landkreis Germersheim) Wahlbezirk Wahlbehörde

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t über die 6. Sitzung des Rates der Gemeinde Ebergötzen am Dienstag, 25. Juli 2017, 19.00 Uhr, im Gemeindebüro, Bergstraße 18 im Ortsteil Ebergötzen ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2018 vom 27. September 2018 26. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Seite Bekanntmachungen 2 Einladung zur Sitzung des Rates am 9. Oktober 2018 6 Öffentliche Zustellung 6 Öffentliche Ausschreibungen Termine

Mehr

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 04 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen - 1 - Nr. 04 Stadt Grevenbroich 03.02.2018 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Betr.: Aufstellung der 24. Änderung des Flächennutzungsplanes Gewerbegebiet Gasthausbusch

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am 23.04.2018 Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend. 1. Beratung und Beschlussfassung über den Antrag der CWE-Fraktion zur Aufnahme eines zusätzlichen

Mehr

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am

Bekanntmachung. der Stadt Sankt Augustin. 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am Bekanntmachung der Stadt Sankt Augustin 11. Sitzung des Rates der Stadt Sankt Augustin am 26.10.2016 Am Mittwoch, dem 26.10.2016, findet um 18:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Sankt

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 44. Jahrgang 30. August 2018 Nr. 11 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Öffentliche Bekanntmachung Einladung zur 34. Sitzung des Rates der Stadt Warstein am 10.09.2018,

Mehr

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim

Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Bekanntmachung Ortsgemeinde Bellheim Ergänzungssatzung zur Erweiterung der Firma Kardex Remstar Produktion Deutschland GmbH Auf Grund von 34 Abs. 4 S. 1 Nr. 3 Baugesetzbuch in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss Seite 4 5. Mai 2017 Amtsblatt der Landeshauptstadt Erfurt Amtlicher Teil Kreiswahlleiter Bundestagswahl: Bundestagswahlkreis 193 Erfurt - Weimar - Weimarer Land II Hausanschrift: Landeshauptstadt Erfurt

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek

Frau Kundschaft, Herr Neumann, Herr Böcker, Herr Rohleder, Herr Urbanek Amt Am Stettiner Haff 25.09.2017 Stettiner Straße 1 17367 Eggesin Gemeinde Hintersee Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Hintersee am 21.09.2017 Tagungsort: Beginn: Ende: Teilnehmer:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr