Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018)"

Transkript

1 Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Schleswig, Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby (Wahlperiode 2013/2018) Sitzungstermin: Dienstag, 9. Dezember 2014 Sitzungsbeginn: 15:00 Uhr Sitzungsende: 17:00 Uhr Ort, Raum: Ständesaal, Rathausmarkt 1, Schleswig Anwesend: Verbandsvorsteher Helmut Ketelsen (Gemeinde Schuby) Bürgermeister Dr. Arthur Christiansen (Stadt Schleswig) 2. stellv. Bürgermeister Uwe Philipp (Gemeinde Borgwedel) Bürgermeister Ralf Feddersen (Gemeinde Busdorf) Bürgermeisterin Anke Gosch (Gemeinde Dannewerk) Bürgermeisterin Petra Bargheer-Nielsen (Gemeinde Ellingstedt) Bürgermeister Frank Ameis (Gemeinde Fahrdorf) Bürgermeisterin Petra Bülow (Gemeinde Hollingstedt) Bürgermeister Wolfgang Labs (Gemeinde Hüsby) Bürgermeister Edgar Petersen (Gemeinde Idstedt) bis TOP 15 b 2. stellv. Bürgermeister Ulrich Manteuffel (Gemeinde Jübek) Bürgermeister Reinhard Müller (Gemeinde Kropp) 2. stellv. Bürgermeister (Gemeinde Lottorf) Claus-Jürgen Schnack-Seemann 1. stellv. Bürgermeister Thomas Rohr (Gemeinde Lürschau) Bürgermeister Hans-Helmut Guthardt (Gemeinde Neuberend) Bürgermeister Jürgen Augustin (Gemeinde Nübel) Bürgermeister Karsten Stühmer (Gemeinde Schaalby) Bürgermeister Arne Reimer (Gemeinde Selk) Bürgermeister Peter Johannsen (Gemeinde Silberstedt) Bürgermeister Peter Matthiesen (Gemeinde Taarstedt) Bürgermeister Andreas Thiessen (Gemeinde Tolk) Entschuldigte Mitglieder: 1. stellv. Bürgermeister Frank Noetzel (Gemeinde Geltorf) Bürgermeister Johann Nissen (Gemeinde Treia) Gäste: Herr Amtsdirektor Heiko Albert (Amt Südangeln) Herr Marco Armgort (Ing.-Büro M+O) Herr LVB Knud Hansen (Amt Haddeby) bis TOP 10 Herr Michael Hohmann (Ing.- Büro M+O) Herr Dr. Olaf Krüger (WiREG) Herr LVB Ralf Lausen (Amt Arensharde) Herr Burkhard Otzen (WiREG)...

2 - 2 - Herr Klaus Gurreck (VPS - Agentur für Absatzoptimierung) Verbandsverwaltung / Protokoll: Herr Jens Buhs Herr Torsten Eickstädt Frau Gunda Jessen Herr Helmut Stoltenberg (Stadt Schleswig) (Stadt Schleswig) (Stadt Schleswig) (Stadt Schleswig) Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1 Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit 2 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen das Protokoll der letzten Sitzung 3 Änderungsanträge 4 Beschlussfassung über nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte 5 Einwohnerfragestunde 6 Verwaltungsbericht des Verbandsvorstehers -öffentlicher Teil- 7 Bericht der WiREG (Berichterstatter: Herr Otzen) 8 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Haushaltssatzung zum Ergebnis- und Finanzplan des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby für das Haushaltsjahr Sachstandsbericht über die Erschließungsbauarbeiten (Berichterstatter: Herr Hohmann, Büro M + O) 11 Unterrichtung über eine Eilentscheidung des Verbandsvorstehers gem. 12 Abs. 3 GkZ ivm. 55 Abs. 4 GO SH; Außerplanmäßige Auszahlung bei PSK Verabschiedung des 2. stellvertretenden Verbandsvorstehers nicht öffentlicher Teil der Sitzung 13 Verwaltungsbericht des Verbandsvorstehers -nicht öffentlicher Teil- 14 Grundstücksangelegenheiten...

3 Auftragsvergaben/Auftragserweiterungen a) Beratung und Beschlussfassung über die vergaberechtliche Vorbereitung zur Auswahl eines Ingenieurbüros für die Ausführungsplanung und Durchführung der Erschließungsmaßnahme (2. Bauabschnitt) des Interkommunalen Gewerbegebietes Schlkeswig-Schuby b) Beauftragung von Nachträgen der Erschließungsarbeiten (Erd-, Kanal-, Straßenbau) c) Beschluss über die Erstellung eines Bauschildes Wiederherstellung der Öffentlichkeit 16 Schließung der Sitzung ( ö f f e n t l i c h ) TOP 1 Begrüßung, Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung, der Anwesenheit und der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby, Verbandsvorsteher Helmut Ketelsen, eröffnet die Sitzung und begrüßt die Anwesenden. Der Vorsitzende verpflichtet das Verbandsmitglied Ulrich Manteuffel per Handschlag zur gewissenhaften und unparteiischen Ausübung seiner Tätigkeit und zur Verschwiegenheit und führt ihn in seine Tätigkeit als Mitglied der Verbandsversammlung ein. Anschließend stellt der Vorsitzende die Ordnungsmäßigkeit der Einladung und die Anwesenheit von 21 Verbandsmitgliedern fest. Die anwesenden Verbandsmitglieder repräsentieren dabei einen Stimmenanteil von insgesamt 97,20 % der Stimmen des Zweckverbandes. Damit ist die Beschlussfähigkeit gegeben. Widersprüche werden nicht erhoben. TOP 2 Beschlussfassung über eventuelle Einwendungen gegen das Protokoll der letzten Sitzung Auf Nachfrage des Vorsitzenden werden keine Einwände erhoben. Die Richtigkeit des Protokolls wird festgestellt. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen Nein-Stimmen Stimmenenthaltungen befangen (97,20 %) TOP 3 Änderungsanträge Es werden keine Änderungsanträge gestellt....

4 - 4 - TOP 4 Beschlussfassung über nicht öffentlich zu behandelnde Tagesordnungspunkte Es wird beantragt, die Tagesordnungspunkte nicht öffentlich zu beraten. Ohne weitere Beratung über den Antrag beschließt die Verbandsversammlung, die Tagesordnungspunkte 13, 14 und 15 nicht öffentlich zu beraten und zu behandeln. Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen Nein-Stimmen Stimmenenthaltungen befangen (97,20 %) TOP 5 Einwohnerfragestunde - keine Anfragen - TOP 6 Verwaltungsbericht des Verbandsvorstehers Verbandsvorsteher Ketelsen hält seinen Verwaltungsbericht für den Zeitraum bis , der dem Protokoll als Anlage 1 beigefügt ist. TOP 7 Bericht der WiREG (Berichterstatter Herr Otzen) Herr Otzen von der WiREG gibt einen aktuellen Sachstandsbericht zur Flächennachfrage und Akquise von Grundstücksinteressenten, der dem Protokoll als Anlage 2 beigefügt ist. TOP 8 Beratung und Beschlussfassung über den Jahresabschluss 2013 Die Hintergründe zur Vorlage werden kurz vom Kämmerer der Stadt Schleswig, Herrn Stoltenberg erläutert. Mit Blick auf 13 Abs. 2 Satz 2 der Verbandssatzung hat die Verbandsversammlung über die Verwendung des Jahresüberschusses zu entscheiden. Vor diesem Hintergrund schlägt die Verbandsverwaltung eine Ergänzung des Beschlussvorschlages vor, der vom Kämmerer erläutert wird. Der Rechnungsprüfer der Stadt Schleswig, Herr Buhs, verweist auf den vorliegenden Schlussbericht und bestätigt, dass der vorgelegte Jahresabschluss 2013 insgesamt unter den Vorgaben der GO, GemHVO-Doppik sowie der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes vermittelt. Die Verbandsversammlung nimmt den Schlussbericht des Rechnungsprüfungsamtes der Stadt Schleswig vom über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby zur Kenntnis. Die Verbandsversammlung beschließt den Jahresabschluss Der Jahresüberschuss in Höhe von ,39 wird wie folgt verwendet: ,- EURO werden in die allgemeine Rücklage und ,39 EURO werden in die Ergebnisrücklage eingestellt....

5 - 5 - Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen Nein-Stimmen Stimmenenthaltungen befangen (97,20 %) TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Haushaltssatzung zum Ergebnis- und Finanzplan des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby für das Haushaltsjahr 2015 Nach kurzer Einleitung und Erläuterung durch den Kämmerer der Stadt Schleswig, Herrn Stoltenberg, beschließt die Verbandsversammlung die nachstehende Haushaltssatzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby für das Haushaltsjahr 2015 inklusive der Anlagen. Haushaltssatzung Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby 2015 Aufgrund 14 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit vom 28. Februar 2003 (GVOBl. Schl.-Holst. S. 122) in Verbindung mit den 95 ff. der Gemeindeordnung wird nach Beschluss der Verbandsversammlung vom 09. Dezember 2014 folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 wird 1. im Ergebnisplan mit einem Gesamtbetrag der Erträge auf einem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf einem Jahresüberschuss einem Jahresfehlbetrag von EUR EUR 0 EUR 0 EUR 2. im Finanzplan mit einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf einem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf einem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit und der Finanzierungstätigkeit auf EUR EUR EUR EUR festgesetzt....

6 - 6-2 Es werden festgesetzt: 1. der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen auf 0 EUR 2. der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen auf 0 EUR 3. der Höchstbetrag der Kassenkredite auf EUR Die Verbandsumlage wird auf 2.034,00 EUR je Prozentpunkt der Beteiligungsquote gem. Anlage 1 der Verbandssatzung festgesetzt. 3 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen und Verpflichtungsermächtigungen, für deren Leistung oder Eingehung der Verbandsvorsteher seine Zustimmung nach 14 Abs. 1 des Gesetzes über kommunale Zusammenarbeit in Verbindung 95 d Gemeindeordnung erteilen kann, beträgt EUR. Die Erträge und Aufwendungen aller Teilpläne (Produkte) bilden ein Budget. 5 Die zahlungswirksamen Aufwendungen des Budgets sind mit Ausnahme der Verfügungsmittel gegenseitig deckungsfähig. Die a) Abschreibungen, b) Zuführungen zu Rückstellungen und Rücklagen sowie die c) sonstigen nicht zahlungswirksamen Aufwendungen sind nicht gegenseitig deckungsfähig. Übersteigen die zahlungswirksamen Mindererträge des Budgets die zahlungswirksamen Mehrerträge, so ist der übersteigende Betrag bei den zahlungswirksamen Aufwendungen des Budgets gesperrt. Schleswig, 09. Dezember 2014 Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Der Verbandsvorsteher Helmut Ketelsen Verbandsvorsteher...

7 - 7 - Abstimmungsergebnis: Ja-Stimmen Nein-Stimmen Stimmenenthaltungen befangen (97,20 %) TOP 10 Sachstandsbericht über die Erschließungsbauarbeiten (Berichterstatter: Herr Hohmann, Büro M + O) Die Herren Dipl. Ing Marco Armgort und Michael Hohmann vom Ing.-Büro M+O sind anwesend. Herr Armgort erläutert den Anwesenden den aktuellen Sachstand der Erschließungsarbeiten anhand einer Präsentation. Die Präsentation ist dem Protokoll als Anlage 3 beigefügt. TOP 11 Unterrichtung über eine Eilentscheidung des Verbandsvorstehers gem. 12 Abs. 3 GkZ ivm. 55 Abs. 4 GO SH; Außerplanmäßige Auszahlung bei PSK Die Verbandsversammlung nimmt den vorgestellten Bericht des Verbandsvorstehers zustimmend zur Kenntnis. TOP 12 Verabschiedung des 2. stellvertretenden Verbandsvorstehers Herr Müller scheidet mit Ablauf seiner Wahlzeit am als Bürgermeister der Gemeinde Kropp aus. Verbandsvorsteher Ketelsen verabschiedet Herrn Reinhard Müller mit Ablauf des aus dem Ehrenbeamtenverhältnis als 2. stellvertretender Verbandsvorsteher. Als Dank und Anerkennung überreicht Verbandsvorsteher Ketelsen Herrn Müller eine Urkunde und ein kleines Präsent. Aus gegebenem Anlass verabschiedet der Verbandsvorsteher bei dieser Gelegenheit auch Herrn Dr. Olaf Krüger als Geschäftsführer der WiREG, der im Januar 2015 eine andere Tätigkeit aufnehmen wird. Herr Ketelsen bedankt sich bei Dr. Krüger für die Unterstützung und überreicht ihm ein kleines Präsent. Die öffentliche Sitzung wird um 15:58 Uhr beendet und als nicht öffentliche Sitzung fortgesetzt, da keine weitere Öffentlichkeit zugegen war. ( n i c h t ö f f e n t l i c h ) TOP 16 Schließung der Sitzung Verbandsvorsteher Ketelsen gibt nach Wiederherstellung der Öffentlichkeit bekannt, dass im nicht öffentlichen Sitzungsteil drei Beschlüsse zu Auftragsvergaben gefasst wurden und schließt die Sitzung. gez. Ketelsen -Verbandsvorsteher- Vorsitzender gez. Eickstädt -Protokollführer-

8 Zweckverband Schleswig, 9. Dezember 2014 Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby zu TOP 06 Verwaltungsbericht Sehr geehrte Mitglieder der Verbandsversammlung, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr geehrten Damen und Herren, werte Gäste, nach 11 der Geschäftsordnung für den Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby unterrichtet der Verbandsvorsteher die Mitglieder der Verbandsversammlung im Rahmen des Verwaltungsberichtes über wichtige Verwaltungsangelegenheiten. Seit der Verbandsversammlung am 18. März 2014 hat sich einiges getan Mit Erlass des Wirtschaftsministers vom , den Minister Meyer anlässlich einer kleinen Feierstunde am übereicht hat, wurde dem Zweckverband eine nicht rückzahlbare Zuwendung in Höhe von 60 % der tatsächlich entstehenden zuwendungsfähigen Ausgaben, höchstens Euro bewilligt. Die Mittel werden wie folgt zur Verfügung gestellt: Jahr EURO Jahr EURO Jahr EURO Im Zuge der EU-weiten Ausschreibung hatten 15 Firmen die Ausschreibungsunterlagen für die Erschließung des B-Plan Nr. 14 IKG Schleswig-Schuby angefordert. Rechtzeitig zum Abgabetermin am haben 5 Unternehmen ein Angebot eingereicht. Nach Durchführung eines Aufklärungsgespräches am und Information der nicht berücksichtigten Bieter am konnte ich den Auftrag Verbandsverwaltung Stadt Schleswig Fachbereich Bau SG Liegenschaften Gallberg Schleswig Ansprechpartner: Torsten Eickstädt wirtschaft@schleswig.de Tel.: 04621/ Fax: 04621/

9 Zweckverband Schleswig, 9. Dezember 2014 Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby für die Erschließungsarbeiten (Erd-, Kanal- und Straßenbau) am an die Bietergemeinschaft SAW/ASA Bau in Schleswig erteilen. Am fand ein Abstimmungsgespräch mit der Geschäftsführung der Schleswiger Stadtwerke GmbH statt. Am erreichte mich die schriftliche Bestätigung von Herrn Schoofs, dass die Schleswiger Stadtwerke GmbH für den Zweckverband eine kostenlose Breitbandversorgung aufbauen werden. Unter Bezugnahme auf den Beschluss der Verbandsversammlung vom (TOP 17) habe ich in Abstimmung mit meinen Vertretern am entschieden, dass die Aufträge für die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination und die örtliche Bauüberwachung im Rahmen der Erschließung des IKG Schleswig-Schuby unter die vorstehende Ermächtigung fallen und im Zuge einer freihändigen Vergabe nach vorheriger Preisanfrage von 3 Büros getrennt vergeben werden sollen. Am wurde der Auftrag für die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination an das Ing.-Büro Masuch + Olbrisch erteilt. Am selben Tag erhielt das Ing.-Büro Masuch + Olbrisch den Auftrag für die örtliche Bauüberwachung. Am fand die Baustelleneinweisung der ArGe IKG Schleswig-Schuby statt. Am fand der gemeinsame symbolische 1. Spatenstich unter Beteiligung des Herrn Ministerpräsidenten Albig statt. Am fand eine Bauanlaufbesprechung zwischen Ing.Büro M + O, Vertretern des Auftraggebers und Auftragnehmers statt. Verbandsverwaltung Stadt Schleswig Fachbereich Bau SG Liegenschaften Gallberg Schleswig Ansprechpartner: Torsten Eickstädt wirtschaft@schleswig.de Tel.: 04621/ Fax: 04621/

10 Zweckverband Schleswig, 9. Dezember 2014 Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Seit dem findet wöchentlich am Mittwoch um 13:30 Uhr eine Baubesprechung im Container auf dem Erschließungsgelände statt. Für den Zweckverband als Auftraggeber nehmen neben unserem Ing.Büro M + O regelmäßig Herr Schnoor (Amt Arensharde), Herr Clemens (Schleswiger Stadtwerke Abwasserbeseitigung), Herr Eickstädt und ich an den Sitzungen und Ortsbesichtigungen teil. Am fand im Amt Arensharde eine erste Vorbesprechung zum Thema Entwässerung im IKG statt. Am wurde das Thema zwischen Vertretern des Zweckverbandes und der Gemeinde Schuby erörtert. Am fand eine diesbezügliche Abstimmung mit Herrn Schoofs und Herrn Augustin von den Schleswiger Stadtwerken, Abwasserbeseitigung, statt. Es besteht das grundsätzliche Einvernehmen, dass das Schmutzwasserkanalnetz im Geltungsbereich des B-Plan Nr. 14 der Gemeinde Schuby von der Gemeinde Schuby / dem Zweckverband wie auch das Satzungsrecht von der Gemeinde Schuby an die Stadt Schleswig übertragen wird. Der Entwurf eines öffentlich-rechtlichen Vertrages wird von den Schleswiger Stadtwerken, Abwasserentsorgung, vorbereitet und soll nach Abstimmung der Beteiligten im Frühjahr 2015 in die Beratung und Beschlussfassung der betroffenen Gremien gegeben werden. Am habe ich den Auftrag für eine Dokumentation der Erschließung bis Ende 2015 durch eine regelmäßige Luftbildfotografie (15 Flüge) mit einem Kamera-Kopter an die Firma ALDO FineArts & Design in Busdorf erteilt. Am fand ein Abstimmungsgespräch zwischen der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Schleswig-Flensburg und Vertretern des Zweckverbandes statt. Der dargelegte Sachstandsbericht über die Erschließungsarbeiten und die geplante Vorgehensweise bei der Umsetzung der Ausgleichsmaßnahmen fand ungeteilte Zustimmung. Verbandsverwaltung Stadt Schleswig Fachbereich Bau SG Liegenschaften Gallberg Schleswig Ansprechpartner: Torsten Eickstädt wirtschaft@schleswig.de Tel.: 04621/ Fax: 04621/

11 Zweckverband Schleswig, 9. Dezember 2014 Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Am fand ein Abstimmungsgespräch bei der Investitionsbank SH statt. Vertreter der IB SH, des Wirtschaftsministeriums und des Zweckverbandes haben sich über die Rahmenbedingungen für die Auszahlung des Förderbetrages im Jahr 2014 verständigt. Der schriftliche Auszahlungsantrag wurde am gestellt. Die anteilige Förderung in Höhe von EURO ist am auf dem Konto des Zweckverbandes eingegangen. Am hat das Ing.Büro M + O drei Angebote für eine freihändige Vergabe zur Durchführung der Beweissicherung zur Dokumentation des IST-Zustandes (bei ca. 4 5 Anliegern der Erschließungsmaßnahme) angefordert. Die Auswertung der eingegangenen Angebote durch das Ing.-Büro M +O läuft. Ich beabsichtige kurzfristig einen entsprechenden Auftrag im Zuge meiner Ermächtigung nach 8 Abs. 3 Nr. 8 Verbandssatzung zu erteilen. Zur aktuellen Information der im Zweckverband beteiligten Gemeindevertretungen haben wir folgende Termine vereinbart: Amt Arensharde , 19:00 Uhr Amt Südangeln , 19:00 Uhr Amt Haddeby / Gemeinde Kropp , 19:00 Uhr Stadt Schleswig , 16:00 Uhr Vertreter des Ing.-Büros M + O, der WiREG, des Amtes Arensharde und des Zweckverbandes / der Verbandsverwaltung werden einen aktuellen Sachstand abgeben und für Fragen zur Verfügung stehen. Daneben dokumentieren die nachfolgend von uns abzuarbeitenden Tagesordnungspunkte und Vorlagen den Stand der Dinge, dem ich an dieser Stelle nicht weiter vorgreifen möchte. gez.helmut Ketelsen Verbandsvorsteher Verbandsverwaltung Stadt Schleswig Fachbereich Bau SG Liegenschaften Gallberg Schleswig Ansprechpartner: Torsten Eickstädt wirtschaft@schleswig.de Tel.: 04621/ Fax: 04621/

12 WiREG für die Region Flensburg/Schleswig 4. Sitzung der Verbandsversammlung Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig- Schuby

13 TOP 7) Bericht der WiREG - Flächenanfragen - Akquise

14 Vermittlung / Akquise

15 Vermittlungswege der WiREG Exposes zu allen Gewerbeflächen der Region im Internet Einbindung Multiplikatoren (WTSH / IHK / Steuerberater / ) Verband dänischer Steuerberater Dänische Wirtschaftsförderer Teilnahme an überregionaler Messen ExpoReal Pressearbeit Passive und aktive Unternehmensansprache

16 Aktuelle Anfragen IKG 1. BA Baugewerbe Großhandel Logistik Logistische Dienstleistung Nahrungsmittelproduktion Produktion Projektentwickler Windenergie Dienstleistung IKG 1. BA IKG 2. BA IKG 3. BA Nahrungsmittelproduktion

17 Vermarktungswege der WiREG Erbringung der Aufgaben im Rahmen der allgemeinen Wirtschaftsförderung (Für alle Standorte gleich) kein aktiver Leistungsaustausch, keine zuordnungsfähige Leistung Aktivitäten im Rahmen des WiREG-Budgets

18 Akquise IKG Telefonakquise gemäß Vorschlag aus letzter Verbandsversammlung: Suche und Beauftragung einer Agentur Ausarbeitung Vermarktungskonzept Erwerb von Adressen Anschreiben Anrufen Nachfassen Firmenbesuch / Infoveranstaltung

19 4. Sitzung der Verbandsversammlung am Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Sachstandsbericht über die Erschließungsarbeiten Herr Dipl.- Ing. Marco Armgort

20 Übersichtlageplan Seite 2

21 Übersichtplan 1. Bauabschnitt (1. BA) Seite 3

22 Entwässerungslageplan Seite 4

23 Bisher erbrachte Leistungen in Geländemodellierung rd m³ Bodenbewegungen - Regenwasserkanal mit Bodenfilter ca. 550 m von m - Schmutzwasserkanal ca. 850 m von m (4.000 m inkl. Druckleitung) - Gewässerumverlegung ca. 650 m von 900 m - Vorbereitende Erdarbeiten für alle Erschließungsstraße des 1. BA Seite 5

24 Geländemodellierung (Stand Anfang 09/2014) Seite 6

25 Geländemodellierung (Stand 09/2014) Seite 7

26 Geländemodellierung (Stand 09/2014) Seite 8

27 Baufeld (Stand 11/2014) Seite 9

28 Baufeld (Stand 11/2014) Seite 10

29 Seite 11

30 Seite 12

31 Seite 13

32 Seite 14

33 Seite 15

34 Seite 16

35 Seite 17

36 Seite 18

37 Seite 19

38 Seite 20

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Seite 21

... Protokoll über die 11. Sitzung des Zweckverbandes. Zweckverband. Schleswig, Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby

... Protokoll über die 11. Sitzung des Zweckverbandes. Zweckverband. Schleswig, Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Schleswig, 07.04.2017 Protokoll über die 11. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby (Wahlperiode 2013/2018)

Mehr

... Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes. Schleswig, Zweckverband. Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby

... Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes. Schleswig, Zweckverband. Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Schleswig, 20.06.2013 Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Sitzungstermin: Dienstag,

Mehr

Protokoll über die 3. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018)

Protokoll über die 3. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018) Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Schleswig, 2. April 2014 Protokoll über die 3. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby (Wahlperiode 2013/2018)

Mehr

Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes

Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes Zweckverband Schleswig, 20.06.2013 Protokoll über die 4. Sitzung des Zweckverbandes Sitzungstermin: Dienstag, 23.April 2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend: 16:00 Uhr 17:14 Uhr Ständesaal,

Mehr

Protokoll über die 1. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018)

Protokoll über die 1. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018) Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Schleswig, 07.10.2013 Protokoll über die 1. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby (Wahlperiode 2013/2018)

Mehr

... Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland. Schleswig, 30. Januar Mitglieder der Verbandsversammlung:

... Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland. Schleswig, 30. Januar Mitglieder der Verbandsversammlung: Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland Schleswig, 30. Januar 2012 Protokoll der konstituierenden Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Umland am 24.01.2012

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang

Nr. 49 Böklund, 15. Dezember Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Protokoll über die 9. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018)

Protokoll über die 9. Sitzung des Zweckverbandes. (Wahlperiode 2013/2018) Zweckverband Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby Schleswig, 12.10.6 Protokoll über die 9. Sitzung des Zweckverbandes Interkommunales Gewerbegebiet Schleswig-Schuby (Wahlperiode 3/8) Sitzungstermin:

Mehr

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Tag Beginn Ende Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Kollmoor Gremium Gemeindeversammlung Tag Beginn Ende 16.12.2015 20.00 Uhr 21.20 Uhr Ort Gaststätte Unter den Linden in 25524 Oelixdorf Das Ergebnis der Beratung

Mehr

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock GEMEINDE WALCHUM Walchum, den 19.03.2014 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Walchum am 19. März 2014 im Schützenhaus Hasselbrock Es sind anwesend: Bürgermeister Hermann Schweers,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2018 20.11.2018 Nr. 77 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg !"#$%&' (&)*++! *$%,+-'."*!! /01 2+'!#!,!#3+&+ 4&' 51&#'&' 6$%"&'7#-8 9"&+'.,1-,+4 # 51&#' 6$%"&'7#-89"&+'.,1- :1; ?@ABC>D>D EF GHI J>KL>FM>? HNGO Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Mehr

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Schulverband Mollhagen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 6 Umlagebeschluss 7 Übersicht Budgets 8 Stellenplan

Mehr

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Schulverband Mollhagen. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Schulverband Mollhagen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung Vorbericht Umlageberechnung Umlagebeschluss Übersicht Budgets Stellenplan Investitionsprogramm

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Hauptausschusses (Gemeinde Schacht-Audorf) am Dienstag, 4. September 2018, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes, Kieler Str. 25, 24790 Schacht-Audorf

Mehr

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Zweckverband Kindergarten Steinburg / Stubben Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 5 Umlagebeschluss 6 Übersicht

Mehr

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 01/2019 29. Jahrgang 25. Januar 2019 Inhaltsverzeichnis 1 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Feststellung des Jahresabschlusses

Mehr

Schulverband Mollhagen

Schulverband Mollhagen Schulverband Mollhagen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 1 Vorbericht Umlageberechnung 6 Umlagebeschluss 7 Übersicht Budgets 8 Stellenplan

Mehr

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg

Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg !"#$%&' (&)*++! *$%,+-'."*!! /01 2+'!#!,!#3+&+ 4&' 51&#'&' 6$%"&'7#-8 9"&+'.,1-,+4 # 51&#' 6$%"&'7#-89"&+'.,1- :1; ?@ABCDCBEFGHIJJ KLMNOPKQKQ RS TUV WXYXMZ U[T\ Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung

Mehr

Schulverband Mollhagen

Schulverband Mollhagen Schulverband Mollhagen Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2018 Inhaltsverzeichnis Seite Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 6 Umlagebeschluss 7 Übersicht Budgets 8 Stellenplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz

Niederschrift. Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek. Ausschussvorsitz Gemeinde Quarnbek Niederschrift Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Quarnbek Sitzungstermin: Mittwoch, 22.08.2018 Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Multifunktionsraum der Schule Strohbrück, Mönkbergseck

Mehr

Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan

Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben. Haushaltssatzung und Haushaltsplan Zweckverband Kindergarten Steinburg/Stubben Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung 1 Vorbericht 3 Umlageberechnung 6 Umlagebeschluss 7 Übersicht

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l der 22. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, den 17.03.2009, um 20:00 Uhr, Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Finanzausschusses Langenhorn am Mittwoch, dem 23.11.2016, 14:30 Uhr, in Bredstedt, Amtsverwaltung Theodor-Storm-Str. 2, kl. Sitzungsraum Nr. 224 im 1. OG.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 16/2006. Schleswig, 04. Dezember Erhältlich im Rathaus Schleswig, Zimmer 19 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 16/2006 Schleswig, 04. Dezember 2006 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Kock-Evers Vorsitzender

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Kock-Evers Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Kronsmoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 19.01.2010 19.30 Uhr 21.00 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 14. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 12. Juli 2016 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Sitzungsort: Sitzungszimmer Amtsverwaltung - Verwaltungsstelle Groß Wittensee, Mühlenstraße 8, Groß Wittensee

NIEDERSCHRIFT. Sitzungsort: Sitzungszimmer Amtsverwaltung - Verwaltungsstelle Groß Wittensee, Mühlenstraße 8, Groß Wittensee NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbands der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) vom 19.12.2016 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 21:10

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses Langenhorn am Mittwoch, dem 11.11.2015, 14:00 Uhr, in Bredstedt, Amtsverwaltung, Theodor-Storm-Str. 2, Sitzungssaal Nr. 304

Mehr

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 25. Oktober 2012

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 22. erschienen am 25. Oktober 2012 Kreisblatt für den Kreis Schleswig-Flensburg Nr. 22 erschienen am 25. Oktober 2012 Kostenlos zu beziehen bei der Kreisverwaltung Schleswig-Flensburg Das Kreisblatt erscheint in der Regel am 2. und 4. Donnerstag

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X STADT QUICKBORN Der Bürgermeister P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X Sitzung des Ausschusses für kommunale Dienstleistungen Sitzungstermin: Dienstag, 10.09.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 1. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Dienstag, 13. August 2013 Sitzungsort: "Gemeinschaftsschule an der Lecker Au", Süderholz 13 Sitzungsdauer: 19:00

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 13.11.2018 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Sitzungsbeginn: Sitzungsende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017. INHALT Datum Titel Seite AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 27. Dezember 2017 Nr. 54/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 224 11.12.2017 Bekanntmachung der Gemeinde Saerbeck über den Entwurf der Haushaltssatzung 2018 497 225

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Grambek am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.45 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 8 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Buske, Uwe (als Vorsitzender) 2. GV Buske, Sabine fehlt entschuldigt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel. am Montag, dem N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Finanzauschusses der Gemeinde Bönebüttel am Montag, dem 17.11.2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16, 24620 Bönebüttel Beginn: 19:33 Uhr Ende:

Mehr

Aufstellung des Jahresabschlusses zum

Aufstellung des Jahresabschlusses zum ZWECKVERBAND AACHENER VERKEHRSVERBUND Vorlage Nr. 11a/2014 zu Top 3.1 ZV-Versammlung am 11.06.2014 Aufstellung des Jahresabschlusses zum 31.12.2012 In der 74. Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverband

Mehr

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide

Niederschrift. über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Gemeinde Kremperheide Niederschrift über die Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Kremperheide Sitzungstermin: Donnerstag, 22.11.2007 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:20 Uhr Ort, Raum:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,

9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20. Inhalt. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, AMTSBLATT für die Stadt Leuna 9. Jahrgang Leuna, den 23. April 2018 Nummer 20 Inhalt 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 02.05.2018 1 2. Bekanntmachung

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S F I N A N Z A U S S C H U S S E S N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 26. November 2018 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:02 Uhr bis 21:20

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 2/218 vom 5. Dezember 218 Inhaltsverzeichnis: 1. Entwurf der 1. Nachtragssatzung zur Haushaltssatzung der Stadt Sankt Augustin für das Haushaltsjahr 219 Herausgeber:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 10. Jahrgang Lübben, den 27.03.2003 Nummer 7 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen von Verbänden und Einrichtungen Wasser- und Abwasserverband

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Grundschulträgerverband Heider Umland Der Grundschulträgerverbandsvorsteher

Grundschulträgerverband Heider Umland Der Grundschulträgerverbandsvorsteher Grundschulträgerverband Heider Umland Der Grundschulträgerverbandsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Grundschulträgerverbandes Heider Umland Sitzungstermin: Donnerstag, 04.12.2014 Sitzungsbeginn:

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 05/2010. Schleswig 28. Juni 2010 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 05/2010 Schleswig 28. Juni 2010 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, für die Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 02.01.2013 - für die Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 7. Gemeindevertretersitzung Dabergotz am 20.12.2013 Beginn: 18:00 Uhr Ende: 19:00 Uhr Anwesenheit

Mehr

Niederschrift Nr. 13 /

Niederschrift Nr. 13 / Niederschrift Nr. 13 / 2003-2008 über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Tangstedt am Montag, dem 12.03.2007 in Sellhorn's Gasthof, Dorfstraße 118, 25499 Tangstedt Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Langenhorn am Dienstag, dem 08.12.2015, 20:00 Uhr, in Langenhorn, Gaststätte "Ingwersen", Dorfstr. 144 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:30 Uhr

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.04.2017 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen - Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für die Haushaltsjahre 2019 und 2020

Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Entwurf der Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. S i t z u n g s p r o t o k o l l Zweckverband Sport- und Kulturförderung der Moordörfer Gremium Verbandsversammlung Tag Beginn Ende 14.07.2016 19.00 Uhr 19.35 Uhr Ort Feuerwehrgerätehaus Auufer-Wittenbergen

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016 Haushaltssatzung der Gemeinde Wachtberg für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW.

Mehr

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie

Haushaltssatzung. der Brandenburgischen Kommunalakademie Haushaltssatzung der Brandenburgischen Kommunalakademie für das Haushaltsjahr 2016 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I S. 286), zuletzt geändert

Mehr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 24. Jahrgang Nr. 8 04.04.2019 Inhaltsverzeichnis Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Erkrath... 2 Tagesordnung

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort: 9 Niederschrift über die 19. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Warwerort am 14. August 2017 um 19:30 Uhr im Strandpavillon in Warwerort Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 19. Sitzung des Finanzausschusses Leck am Donnerstag, 11. Juni 2015 Sitzungsort: Rathaus Leck, kleiner Sitzungssaal, Marktstraße 7-9 Sitzungsdauer: 19:00 bis

Mehr

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012

N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 N I E D E R S C H R I F T FA Amt/002/2012 der ordentlichen öffentlichen Sitzung des Finanzausschusses am 07.06.2012 Kellinghusen - Sitzungssaal Rathaus, Zimmer 106, Am Markt 9, 25548 Kellinghusen -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2018

Haushaltssatzung der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2018 Haushaltssatzung der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung der Gemeindevertretung Kuddewörde am Donnerstag, den 21.06.2018 um 19.30 Uhr in Kuddewörde, Gemeindezentrum, Möllner Straße 3a Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015

Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 Wesentlicher Inhalt aus der Sitzung der Gemeindevertretung vom 03. Februar 2015 TOP 1) Berichte und Mitteilungen TOP 2) Bericht aus der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 19.01.2015 hier: Beratung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Haushaltssatzung der Gemeinde Niederzier für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV.NRW.S.

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind.

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Münsterdorf Gremium Rechnungsprüfungsausschuss Tag Beginn Ende 19.09.2016 19.30 Uhr 19.43 Uhr Ort Amtsverwaltung Breitenburg, Osterholz 5, 25524 Breitenburg Sitzungsteilnehmer

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung

Hansestadt Salzwedel Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung Hansestadt Salzwedel 14.11.2017 Ausschuss für Finanzen, Vergaben und Wirtschaftsförderung An die Mitglieder des Ausschusses EINLADUNG Im Einvernehmen mit der Bürgermeisterin lade ich Sie hiermit zur 18.

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentlich behandelten Tagesordnungspunkte der Sitzung der Gemeindevertretung Fuhlenhagen am Donnerstag, den 27.11.2014 um 19.30 Uhr in Fuhlenhagen -Dorfgemeinschaftshaus

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018

Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Bekanntmachung der Haushaltssatzung und der Genehmigung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Die nachstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp

Mitteilungsblatt. Amtliches Bekanntmachungsblatt. des Amtes Oeversee. und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Oeversee und der Gemeinden Oeversee, Sieverstedt und Tarp Nr. 9 Freitag, 9. März 47. Jahrgang Seite 42 43 45 Inhalt Einladung für den 16.03., zur

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom

GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den II 1/sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN vom GEMEINDE STRUVENHÜTTEN - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 18.06.2008 II 1/sc Seite 1 «Anrede» «Vorname» «Nachname» «Straße_Hnr» «Postleitzahl» «Wohnort» Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG STRUVENHÜTTEN

Mehr

Volker Marxsen Jürgen Paulsen Peter Voß Markus Behmer Jan Christian Jöhnk Angelika Polzien

Volker Marxsen Jürgen Paulsen Peter Voß Markus Behmer Jan Christian Jöhnk Angelika Polzien Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Idstedt am 18. Dezember 2013, um 19:30 Uhr, in der Gaststätte Zur Alten Schule in Idstedt Anwesend sind: Bürgermeister 1.stv.Bürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Satzung. 1 Zusammensetzung

Satzung. 1 Zusammensetzung 1 4. 31 02 Satzung über den Beirat für Naturschutz und den Kreisbeauftragten für Naturschutz beim Kreis Plön (Naturschutzbeiratssatzung Plön) vom 28. April 2011 Aufgrund des 44 Abs. 2 des Gesetzes zum

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2019 11.04.2019 Nr. 10 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Landscheide N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Landscheide Sitzungstermin: Dienstag, 29.11.2016 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 21:38 Uhr Ort, Raum: Feuerwehrhaus

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017

Öffentliche Bekanntmachung. der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I Öffentliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 I. Haushaltssatzung der Stadt Warendorf für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 1/ Jahrgang. 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 1/2019 29.01.2019 25. Jahrgang INHALT Seite 1/2019 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Rietberg für das Haushaltsjahr

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom 14.04.2011, Ort: Gemeinschaftshaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:10 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr