ALLGEMEINE GRUNDLAGEN. Allgemeine Grundlagen des TL-HEX-Fixateuraufbaus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ALLGEMEINE GRUNDLAGEN. Allgemeine Grundlagen des TL-HEX-Fixateuraufbaus"

Transkript

1 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN Allgemeine Grundlagen des TL-HEX-Fixateuraufbaus

2 1 VORWORT 1 VORTEILE DES TRUE/LOK-SYSTEMS 1 INDIKATIONEN 2 EXTERNE TL-HEX-FIXATEURELEMENTE 3 TL-HEX-STREBEN 6 STERILCONTAINER 7 TL-HEX-FIXATEURAUFBAU 12 EINFACHE TL-HEX RAHMENKONSTRUKTIONEN 17 POSTOPERATIVES MANAGEMENT DES TL-HEX 19 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER SOFTWARE-NUTZUNG 19 EMPFOHLENE LITERATUR 20 TL-HEX-KOMPONENTEN 22 TRUELOK -KOMPONENTEN Orthofix dankt den folgenden Chirurgen für ihre Beiträge zur Entwicklung dieser Technik: Mikhail Samchukov, M.D. Alexander Cherkashin, M.D. Franz Birkholtz, M.D. William Terrell, M.D.

3 VORWORT 1 EINFÜHRUNG 1951 führte Professor Gavril Ilizarov in Kurgan, Russland, einen neuen externen Fixationsapparat und eine neue Technik zur Frakturreposition, Beinverlängerung und zur Korrektur von Knochendeformitäten ein. Die Technik revolutionierte den Umgang mit vielen bis dahin unlösbaren rekonstruktiven Problemen. Das Ilizarov-System erfuhr im Laufe der vergangenen sechzig Jahre zahlreiche Neuerungen. Eine dieser Innovationen ist das TrueLok- Ringfixationssystem, das am Texas Scottish Rite Hospital for Children (TSRHC) in Dallas, Texas, entwickelt wurde. Auch wenn das TrueLok-Ringfixationssystem eine deutliche Verbesserung gegenüber dem ursprünglichen Ilizarov-System darstellt, bewahrt es die ursprünglichen Grundsätze und die Methode von Professor Ilizarov. Beim TL-HEX handelt es sich um ein Hexapod-basiertes System, das am TSRHC als dreidimensionales Knochensegment-Repositionsmodul entworfen wurde, um den zuvor entwickelten TrueLok-Rahmen zu verbessern. Das System besteht im Wesentlichen aus runden und halbrunden Ringen, die durch Drähte und Kortikalisschrauben an den Knochen befestigt und durch sechs Streben miteinander verbunden sind. Das ermöglicht multiplanare Justierung der externen Fixateurelemente. Die Stellung der Ringe wird entweder akut oder graduell in exakten Feinstufen nachgestellt, um damit eine dreidimensionale Knochensegment-Reponierung durchzuführen. Alle Komponenten des TL-HEX sind mit dem TrueLok- Ringfixationssystem kompatibel. Es können daher externe Fixateurelemente beider Systeme zur Bildung von Fixationsblöcken miteinander verbunden werden. Alle Grundkomponenten des TrueLok- Ringfixationssystems (Draht und Schraubenhalter, Montagequader, Gewindestangen, Ausleger sowie andere Komponenten und Instrumente) sollten mit dem TL-HEX verwendet werden. Für den erfolgreichen Einsatz von TL-HEX steht wie bei den meisten Hexapod-Systemen für die externe Fixation eine eigene Software zur Verfügung (siehe Benutzerhandbuch zur TL-HEX-Software). VORTEILE DES TL-HEX Einfach TL-HEX bietet vormontierte und universelle Komponenten, die einfach zu verbinden, auszurichten und handzuhaben sind. Stabil TL-HEX bietet aufgrund der einzigartigen Aluminium/Edelstahl-Verbindung und der patentierten Metall-Kunststoff-Verbindung außergewöhnlich hohe Stabilität. Flexibel Das charakteristische Design der Streben ermöglicht eine unabhangige, rasche und abgestufte Justierung (akut und graduell) und damit einen insgesamt größeren Justierungsbereich. INDIKATIONEN Das TL-HEX-System dient der Beinverlängerung durch Distraktion von Metaphyse und Epiphyse, der Fixation von offenen und geschlossenen Frakturen, der Behandlung von Non Unions oder Pseudarthrosen langer Röhrenknochen und der Korrektur von Knochen- oder Weichteildefekten oder -deformitäten. Warnhinweise Insbesondere sollte darauf geachtet werden, dass die Drähte und Kortikalisschrauben nicht die Gelenke verletzen oder die Wachstumsfugen bei Kindern beschädigen. Vorsichtsmaßnahmen Der Einsatz von TL-HEX für die jeweiligen Patienten liegt im Ermessen des behandelnden Chirurgen. Allgemein setzen die Anwendung eines Ringfixateurs und das postoperative Management beträchtliche Erfahrung und eine gute Beherrschung der Technik voraus. Darüber hinaus ist das Erstellen eines spezifischen Rahmens für die Behandlung eines individuellen Falls für den Erfolg der Behandlung von besonderer Wichtigkeit. Darauf kann hier nicht weiter eingegangen werden. Für eine entsprechend umfassende Ausbildung zur Behandlung mit Ringfixateuren wird auf Handbücher, Lehrbücher und Speziallabors verwiesen. Am Ende dieses Handbuchs befindet sich eine Liste weiterführender Referenzmaterialien zur Vertiefung der Kenntnisse des Lesers über kreisförmige externe Fixateure. Für den TL-HEX steht ein Softwareprogramm für die präoperative Planung zur Verfügung (siehe Benutzerhandbuch zur TL-HEX-Software). Die präzise und richtige Eingabe der Daten ist unabdingbar, damit die Berechnungen korrekt durchgeführt werden können.

4 2 EXTERNE TL-HEX-FIXATEURELEMENTE Abb. 1 EXTERNE TL-HEX-FIXATEURELEMENTE Die externen TL-HEX-Fixateurelemente sind 9mm dick, hergestellt aus eloxiertem hochfestem Flugzeugaluminium. Sie werden in zwei Formen (Vollring und 5/8-Ring) und verschiedenen Größen angeboten, um die Anpassung an die jeweils besondere klinische Situation zu ermöglichen (Abb. 1). TL-HEX-Vollringe und 5/8-Ringe haben ähnliche Konstruktionsmerkmale und passen zum Lochmuster der externen TrueLok-Fixateurelemente. Alle externen TL-HEX-Fixateurelemente sind leicht, stark und sehr stabil. Zur Vereinfachung der Ausrichtung und des Fixateuraufbaus weisen sie zwei Arten von Quadrantenmarkierung auf (doppelte und einfache Linie). Vollringe TL-HEX-Vollringe sind in 5 Größen mit Innendurchmessern von 140, 160, 180, 200 und 220mm erhältlich. Jeder Vollring hat sechs gewinkelte Laschen mit Platz für bis zu 12 Streben. Jede Lasche verfügt an den Seiten über 2 Löcher zur Befestigung der Streben, sowie über eine einzelne Befestigungsschraube, durch die die Streben fixiert werden. (Abb. 2). Abb. 2 Zwei gegenüberliegende Laschen jedes Vollrings sind durch eine doppelte Linie als anteriore und posteriore Lasche markiert. Die genaue Ausrichtung der anterioren Lasche ist sehr wichtig (siehe TL-HEX-Fixateuraufbau) und wird im Software-Benutzerhandbuch besprochen. Darüber hinaus verfügt jeder Vollring über zwei gegenüber den beiden genannten um 90 gedrehte Markierungen mit einer Linie, die die Ausrichtung der externen Fixateurelemente und den Fixateuraufbau vereinfachen (Abb. 1). 5/8-Ringe 5/8-Ringe sind ebenfalls in 5 Größen mit Innendurchmessern von 140, 160, und 220mm erhältlich. Jeder 5/8-Ring hat fünf Laschen (Abb. 1). Ähnlich wie bei Vollringen verfügt jede Lasche an den Seiten über 2 Löcher zur Befestigung der Streben, sowie über eine einzelne Befestigungsschraube, durch die die Streben fixiert werden (Abb. 2) Zur Erleichterung der Ausrichtung ist die mittlere Lasche jedes 5/8-Rings durch eine doppelte Linie gekennzeichnet. Die genaue Ausrichtung dieser Lasche ist sehr wichtig (siehe TL-HEX-Fixateuraufbau) und wird im Software-Benutzerhandbuch besprochen. Darüber hinaus verfügt jeder 5/8-Ring über zwei gegenüber der mittleren Lasche um 90 gedrehte Markierungen, die die Ausrichtung der externen Fixateurelemente und den Fixateuraufbau vereinfachen (Abb. 1). Warnhinweis: Die Befestigungsschrauben an den Ringen lassen sich nicht ganz herausdrehen und dürfen keinesfalls entfernt werden. Ringe sind in zusammengesetztem Zustand lediglich mit gelockerten Befestigungsschrauben zu säubern und zu sterilisieren.

5 TL-HEX-STREBEN 3 TL-HEX-STREBEN TL-HEX-Streben (Abb. 3) bestehen aus zwei Aluminium-Teleskoprohren, einem äußerem (A) und einem inneren (B), die mittels der Feststellschraube (C) und der Klemmscheibe (D) in verschiedenen Längen fixiert werden können. Warnhinweis: Die Feststellschraube der Streben lässt sich nicht ganz herausdrehen und darf keinesfalls entfernt werden. Streben sind in montiertem Zustand lediglich mit gelockerter Feststellschraube zu säubern und zu sterilisieren. TL-HEX-Streben sind in drei Größen (kurz, mittel, lang) erhältlich. Sie haben einen Justierungsbereich von 92 bis maximal 318mm (Tabelle 1). Tabelle 1. Minimale und maximale Länge der TL-HEX-Streben. Ersatzteilnummer Beschreibung Minimale Länge Maximale Länge Kurz 92mm 122mm Mittel 114mm 184mm Long 158mm 318mm Kurz Abb. 3 I A B F J Mittel G H E D Lang C Das Innenrohr ist an einem gefederten, geriffelten schwarzen Ring (E) befestigt. Der Justierungsring ist so mit der Gewindestange (F) verbunden, dass jede Drehung am Ring auf das Innenrohr übertragen wird. Auf diese Weise lässt sich die Gesamtlänge der Strebe in 0,5mm-Schritten verändern. Ein mit (+) gekennzeichneter Referenzpfeil unten am Justierungsring (Abb. 4) zeigt die Drehrichtung für eine Verlängerung der Strebe (Distraktion) an. Jede Strebe hat zwei Spezialgelenke (Abb. 3, G-H), eines unten am Außenrohr (Gelenk am Rohrende), das andere am Ende der Gewindestange (Gelenk am Stangenende). Jedes Gelenk hat einen Befestigungsbolzen (Abb. 3, I-J), der in die Befestigungslöcher an den Ringlaschen eingeführt und mittels der Befestigungsschraube (Abb. 5, A-B) fixiert werden kann. Abb. 4 Abb. 5 A Abb. 5 B

6 4 TL-HEX-STREBEN Abb. 6 Zur Schnelljustierung der Strebenlänge wird die seitliche Feststellschraube gelockert, das Innenrohr relativ zum Außenrohr bis zum Erreichen der gewünschten Länge verschoben und die Feststellschraube wieder festgezogen. Die Schnelljustierung wird auf der Skala des Innenrohrs in 1mm-Schritten farblich durch die orange Strichmarkierung am Außenrohr angezeigt. (Abb. 6). Abb. 7 Zur graduellen Justierung wird der Justierungsring angezogen und gedreht. Nach jedem 0,5-mm- Justierungsschritt rastet der Ring spürbar und hörbar (mit einem Klicken) ein (Abb. 7). Abb. 8 Die graduelle Justierung wird auf derselben Skala relativ zur grünen Strichmarkierung am Ende der Gewindestange angezeigt (Abb. 8). Im Lieferzustand sind Außenrohr und Innenrohr der Streben in der Nullstellung der Schnelljustierung arretiert. Die Gewindestange für die graduelle Justierung ist auf die Skalenmitte eingestellt. So kann der Chirurg die Streben rasch auf die gewünschte Länge bringen und sie danach schrittweise verkürzen oder verlängern.

7 TL-HEX-STREBEN 5 Abb. 9 Es gibt zwei Arten von abnehmbaren Aluminiumklemmen für die Streben: Nummer Markierungen für die Anzeige der Strebennummer und Richtungsmarker für die Anzeige der Richtung der graduellen Justierung. Diese Klemmen werden an den Streben angebracht und bleiben dort bis zum Ende der Behandlung. Die Nummer Markierungen tragen die Nummern 1 bis 6 und sind mit den Farben Rot (1), Orange (2), Gelb (3), Grün (4), Blau (5) und Violett (6) kodiert. Sie werden an der Rille beim Rohrende-Gelenk angebracht (Abb. 9). Abb. 10 Die Richtungsmarker sind für alle Streben gleich. Sie haben einen Pfeil, der die Richtung bezeichnet, in die der Justierungsring gedreht werden muss, um die gewünschte graduelle Justierung zu erreichen. Sie werden an der Rille beim Gelenk am Stangenende angebracht (Abb. 10). Die Richtungsmaker sind nach dem chirurgischen Eingriff entsprechend des Protokoll anzubringen.

8 6 STERILCONTAINER STERILCONTAINER Es gibt zwei TL-HEX-Stericontainer: den Stericontainer für Ringe und den Stericontainer für Streben. Der Sterilcontainer für Ringe beinhaltet zwei herausnehmbare Einsätze (Abb. 11): unten einen Vollring-Einsatz (A), in dem vier Vollringe aufbewahrt werden können, und einen oberen 5/8-Ring-Einsatz (B), in dem zwei 5/8-Ringe aufbewahrt werden können. Der Sterilcontainer kann Ringe in allen Größen zwischen 140 und 200mm in jeder Kombination aufbewahren. Die 220mm-Ringe werden steril verpackt geliefert. Abb. 11 A B Der Stericontainer für Streben enthält drei Streben-Sätze (zu je 6 Stk.): kurz, mittel und lang (Abb. 12). Der Stericontainer enthält eine zusätzliche Klemmendose, die bis zu 18 Nummer Markierungen (3 von jeder Zahl) und 18 Richtungsmarker aufnehmen kann (Abb. 13). Abb. 12 Abb. 13

9 TL-HEX-FIXATEURAUFBAU 7 Abb. 14 A TL-HEX-FIXATEURAUFBAU Wählen Sie der präoperativen Planung gemäß zwei Ringe, sechs Streben und sechs Nummer Markierungen aus (Abb. 14 A-B). Abb. 14 B Abb. 15 Achten Sie darauf, dass die Befestigungsschrauben, die in der Ring-Lasche befestigt sind, bis zum Anschlag herausgedreht sind (Abb. 15). Abb. 16 Bringen Sie die Nummer Markierungen an der Rille beim Gelenk am Rohrende an (Abb.16).

10 8 TL-HEX-FIXATEURAUFBAU Abb. 17 A Die TL Hex Ringe sind durch Strichmarkierungen gekennzeichnet. Die doppelte Strichmarkierung wird so positioniert, dass sie zum Operateur zeigt. Nun befestigen Sie die Strebe Nr. 1 im linken Verriegelungsloch dieser mit zwei Strichen markierten Lasche. Diese Lasche ist nun im weiteren Verlauf Ihre Master-Lasche. (Abb. 17 A). Strebe Nr. 1 Abb. 17 B Abb. 17 C Achten Sie darauf, dass die Einstecklinie am Befestigungsbolzen der Strebe zur Gänze im Befestigungsloch verschwindet (Abb. 17 B-C). Hinweis: Sitzt der Bolzen der Strebe nicht vollständig im Befestigungsloch, drehen Sie die Befestigungsschraube bis zum Anschlag heraus. Abb. 18 Halten Sie Strebe Nr. 1 an ihrem Platz und führen Sie den Befestigungsbolzen der Strebe Nr. 2 in das rechte Befestigungsloch derselben Lasche ein (Abb. 18). Die Justierungsringe der beiden Streben müssen in dieselbe Richtung zeigen (vorzugsweise nach proximal). Strebe Nr. 1 Strebe Nr. 2

11 TL-HEX-FIXATEURAUFBAU 9 Abb. 19 Ziehen Sie die Befestigungsschraube im Ring für die Befestigungsbolzen der Streben mittels des 3,2mm- Inbusschlüssels fest an um den Streben zu fixieren (Abb. 19). Hinweis: Ziehen Sie die Befestigungsschraube nicht zu stark an, da dadurch das Gewinde beschädigt werden kann. Strebe Nr. 1 Strebe Nr. 2 Abb. 20 Überspringen Sie die nächste Lasche rechts der Master- Lasche und befestigen Sie auf dieselbe Weise die Streben Nr. 3 und Nr. 4. Überspringen Sie wiederum die nächste Lasche rechts und befestigen Sie die Streben Nr. 5 und Nr. 6 (Abb. 20). Achten Sie darauf, dass alle Streben der Reihe nach gegen den Uhrzeigersinn um den proximalen Ring angeordnet sind Abb. 21 Richten Sie die vordere Lasche des distalen Rings (gegenüber der Master-Lasche) an der Master-Lasche des proximalen Rings aus (Abb. 21). Führen Sie die freien Befestigungsbolzen von Strebe Nr. 2 und Nr. 3 in die Befestigungslöcher der nächsten Lasche rechts von der vorderen Lasche ein. Fixieren Sie die Streben wie gezeigt.

12 10 TL-HEX-FIXATEURAUFBAU Abb Überspringen Sie die nächste Lasche rechts und befestigen Sie auf dieselbe Weise die Streben Nr. 4 und Nr. 5. Überspringen Sie wiederum die nächste Lasche rechts und befestigen Sie die Streben Nr. 6 und Nr. 1 (Abb. 22). Achten Sie darauf, dass alle Streben der Reihe nach gegen den Uhrzeigersinn um den distalen Ring angeordnet sind Abb. 23 Justieren Sie die Strebenlänge gemäß der präoperativen Planung. Zur Schnelljustierung der Strebenlänge wird die Feststellschraube gelockert, das Innenrohr relativ zum Außenrohr bis zum Erreichen der gewünschten Länge verschoben und die Feststellschraube wieder festgezogen (Abb. 23). Hinweis: Die Feststellschraube der Streben darf auf keinen Fall zu fest angezogen werden, da dies das Gewinde beschädigen kann. Abb. 24 Zur graduellen Justierung wird der Justierungsring angezogen und gedreht (Abb. 24). Abb. 25 Zur Beschleunigung der graduellen Justierung kann vorübergehend das Gelenk am Stangenende von der Lasche gelöst und manuell gedreht oder zur maschinellen Justierung der TrueLok-Adapter verwendet werden (Abb. 25).

13 TL-HEX-FIXATEURAUFBAU 11 Abb. 26 TL-HEX TL-HEX Ist zusätzliche Stabilität erforderlich, so kann zum proximalen- oder distalen Ring ein zweites externes Fixateurelement hinzugefügt werden. Da die Komponenten des TL-HEX mit dem TrueLok- Ringfixationssystem kompatibel sind, können externe Fixateurelemente beider Systeme zur Bildung von Fixationsblöcken miteinander verbunden werden (Abb. 26). TL-HEX TL Abb. 27 Der vormontierte TL-HEX-Rahmen (Abb. 27) kann nun entsprechend den Ilizarov-Prinzipien am Knochen befestigt werden. Alle Grundkomponenten des externen TrueLok-Fixationssystems (Draht und Schraubenhalter, Montagequader, Gewindestangen, Ausleger sowie andere Komponenten und Instrumente) sind für den chirurgischen Eingriff mit dem TL-HEX erforderlich (siehe Allgemeine Grundlagen: Beinverlängerung und Deformitätskorrektur mittels des TrueLok- Ringfixationssystems). In manchen Fällen werden die externen TL-HEX- Fixateurelemente (Fixationsblöcke) zuerst an der Extremität befestigt. Dann werden, wie oben beschrieben, der Reihe nach TL-HEX-Streben angebracht. Der Chirurg sollte die externen Fixateurelemente nach Möglichkeit orthogonal zur Knochenachse anbringen, um Messfehler und zusätzliche Korrekturen auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist jedoch nicht erforderlich, dass die externen Fixateurelemente exakt orthograd auf der Knochenachse stehen. Die Software berücksichtigt alle Abweichungen der Ringausrichtung.

14 12 EINFACHE TL-HEX-RAHMENKONSTRUKTIONEN Abb. 28 A AP ML Distraktion EINFACHE TL-HEX- RAHMENKONSTRUKTIONEN Im Folgenden werden einige Beispiele für die grundlegenden TL-HEX-Fixateuraufbauten zur Reposition und Stabilisierung von Tibiaschaftfrakturen, zur Korrektur bei Malunions des Tibiaschafts mit komplexer Deformität, des Blount-Syndroms der proximalen Tibia und distaler Femur-Valgusstellung angeführt. Abb. 28 B AP ML Angulation Tibiaschaftfraktur Der TL-HEX-Fixateur zur Reposition einer Tibiaschaftfraktur mit Verlagerung (Verkürzung, Angulation, horizontaler Translation und Rotation) besteht aus dem proximalen und distalen TL-HEX- Vollring und sechs Streben, die miteinander verbunden werden. Die Ringe sind jeweils durch einen Draht und zwei Kortikalisschrauben am proximalen bzw. distalen Tibiafragment befestigt. Zur Frakturreposition werden die seitlichen Feststellschrauben an allen Streben gelockert, um eine Schnelljustierung zu ermöglichen. Zur Beseitigung der axialen Translation und Einrichtung der Tibia auf die richtige Länge erfolgt zuerst eine Distraktion (Abb. 28 A), danach eine anguläre Korrektur (Abb. 28 B) und eine Reduktion der horizontalen Translation (Abb. 28 C). Abb. 28 C AP ML Translation

15 EINFACHE TL-HEX-RAHMENKONSTRUKTIONEN 13 Abb. 28 D AP ML Schließlich wird eine Rotationskorrektur durchgeführt (Abb.28, D). Dann werden zur Arretierung der Länge aller Streben die seitlichen Feststellschrauben wieder festgezogen. Rotation Abb. 28 E AP ML Erforderlichenfalls kann mittels der graduellen Justierung der Streben eine stufenweise Kompression erzeugt werden (Abb. 28). Schrittweise Justierung

16 14 EINFACHE TL-HEX-RAHMENKONSTRUKTIONEN Abb. 29 A AP Abb. 29 B ML Abb. 29 C AP Abb. 29 D ML Malunion des Tibiaschafts Die TL-HEX-Konstruktion für den Fall der Malunion des Tibiaschafts (z. B. Valgusstellung, Procurvatum- Fehlstellung, laterale und posteriore Translation) besteht aus dem proximalen und distalen TL-HEX-Vollring und sechs Streben, die miteinander verbunden werden. Für größere Stabilität der Knochensegmentfixation sind sowohl der proximale als auch der distale TL-HEX-Ring mit TrueLok-Ringen verbunden, wodurch ein proximaler und ein distaler Doppelringblock entsteht. Der proximale Doppelringblock ist durch einen horizontalen Draht und drei Kortikalisschrauben mit dem proximalen Tibiafragment verbunden. Zwei dieser Kortikalisschrauben werden von anterior-lateral bzw. anterior-medial nach posterior-medial bzw. posterior-lateral eingeführt und am proximalsten Ring befestigt. Die dritte Kortikalisschraube des proximalen TL HEX Ring ist ein medialer diaphysärer Stift, der am TL-HEX-Proximalring befestigt wird. Der distale Doppelringblock wird durch zwei gekreuzte Drähte (einschließlich mindestens eines fibular-tibialen Olivendrahts) am distalen Tibiafragment verbunden und mit mindestens einer medialen Kortikalisschraube am distalen TL-HEX-Ring befestigt (Abb. 29).

17 EINFACHE TL-HEX-RAHMENKONSTRUKTIONEN 15 Abb. 30 A AP Abb. 30 B ML Blount-Syndrom Die TL-HEX-Konstruktion für die Korrektur eines proximalen tibialen Blount-Syndroms besteht aus einem proximalen TL-HEX-5/8-Ring mit nach anterior gerichteter mittlerer Lasche, einem distalen TL-HEX-Vollring und sechs Streben, die miteinander verbunden werden. Für größere Stabilität der Knochensegmentfixation ist der distale TL-HEX-Ring mit einem TrueLok-Ring verbunden, so dass ein Doppelringblock entsteht. Der proximale TL-HEX-5/8-Ring ist durch einen horizontalen Olivendraht und zwei Kortikalisschrauben mit dem proximalen Tibiafragment verbunden, die von anterior-lateral und anterior-medial nach posterior-medial bzw. posteriorlateral eingeführt werden. Der TL-HEX-Doppelringblock ist durch zwei gekreuzte Drähte (einschließlich mindestens eines fibular-tibialen Olivendrahts) und mindestens einer medialen Kortikalisschraube mit dem distalen Tibiafragment verbunden (Abb. 30). Abb. 30 C AP Abb. 30 D ML

18 16 EINFACHE TL-HEX-RAHMENKONSTRUKTIONEN Abb. 31 A AP Abb. 31 B ML Distale Femur-Valgusstellung Die TL-HEX-Konstruktion für die Korrektur einer distalen Femur-Valgusstellung besteht aus zwei TL-HEX-5/8- Ringen und sechs Streben, die miteinander verbunden werden. Die mittlere Lasche des proximalen 5/8-Rings weist seitwärts, während die mittlere Lasche des distalen 5/8-Rings nach anterior zeigt. Zur Erhöhung der Stabilität der Knochensegmentfixation ist der proximale 5/8-Ring mit einem femoralen TrueLok-Bogen verbunden, der durch drei Kortikalisschrauben am proximalen Femur-Fragment befestigt ist. Der distale TL- HEX-5/8-Ring ist durch einen horizontalen Olivendraht und zwei Kortikalisschrauben mit dem distalen Femur- Fragment verbunden, die von postero-lateral bzw. postero-medial nach antero-medial bzw. antero-lateral eingeführt werden (Abb. 31). Abb. 31 C AP Abb. 31 D ML Nach der Befestigung des Rahmens am Knochen werden AP- und ML-Röntgenbilder aufgenommen, wobei der Referenzring senkrecht auf die Röntgenkassette positioniert wird (siehe Software-Benutzerhandbuch). Anhand der Röntgenbilder werden die Deformität und die Parameter für den Rahmenaufbau bestimmt und in die Software eingegeben. Die Software erstellt ein vom Chirurgen zu prüfendes und zu genehmigendes Protokoll, in der Drehrichtung und -betrag für die tägliche Justierung jeder Strebe angegeben sind. Abb. 32 A Abb. 32 B Dann werden die Richtungsmarker entsprechend des Protokolls an den Gelenken am Stangenende angebracht. Ist eine Strebenverlängerung erforderlich (positive Zahlen im Protokoll), muss der Pfeil auf dem Richtungsmarker dieselbe Richtung wie der Referenzpfeil am Justierungsring zeigen (Abb. 32 A). Ist eine Strebenverkürzung erforderlich (negative Zahlen im Protokoll), muss der Richtungsmarker mit dem Pfeil in die dem Referenzpfeil entgegengesetzte Richtung angebracht werden (Abb. 32 B).

19 POSTOPERATIVES MANAGEMENT DES TL-HEX 17 POSTOPERATIVES MANAGEMENT DES TL-HEX Schrittweise Deformitätenkorrektur Die Korrektur einer Gliedmaßendeformität erfolgt durch schrittweise Strebenjustierung entsprechend des Protokolls. Jede ganze Umdrehung des Justierungsrings entspricht einer Verlängerung/Verkürzung der Strebenlänge um 1mm. Aufgrund eines spürbaren Einrastens (mit Klickgeräusch) alle 0,5mm (nach jeder halben Umdrehung) lässt sich die graduelle Justierung der Streben verfolgen. Demselben Zweck dient die grüne Strichmarkierung am Ende der Gewindestange, die an der Skala des Innenrohrs der Strebe abzulesen ist. Die Richtung der Strebenlängenänderung (Vergrößerung oder Verkleinerung) hängt vom Typ der korrigierten Deformität ab. Einen Überblick dazu bietet Tabelle 2. Hinweis: Der Patient / Die Pflegekraft muss durch den Arzt in folgenden Punkten unterwiesen werden: - Vornehmen der Justierungen oder Inanspruchnehmen von Hilfe für die Durchführung der nötigen Justierungen - Bestimmen der Fälligkeit von Strebenaustausch und Kontrollen aus dem Protokoll - Bericht über Nichteinhalten des Justierungs-Zeitplans - Bericht über alle Nebenwirkungen oder unerwarteten Auswirkungen (Brechen oder Loslösung einer Strebe, Beschädigung einer Komponente, Entfernung einer Klemme, Verlust des Protokolls) Tabelle 2. Richtung der Strebenlängenjustierung bei verschiedenen Deformitäten Deformitätstyp Linke Rechte Strebenlänge Strebenlänge Strebenlänge Strebenlänge erhöht verringert erhöht verringert Verkürzung 1, 2, 3, 4, 5, 6 1, 2, 3, 4, 5, 6 Translation medial 2, 5 1, 4 1, 4 2, 5 Translation lateral 1, 4 2, 5 2, 5 1, 4 Translation anterior 1, 2, 4, 5 3, 6 1, 2, 4, 5 3, 6 Translation posterior 3, 6 1, 2, 4, 5 3, 6 1, 2, 4, 5 Varusstellung 6 (1, 5) 3 (2, 4) 3 (2, 4) 6 (1, 5) Valgusstellung 3 (2, 4) 6 (1, 5) 6 (1, 5) 2, (3, 4) Procurvatum- 4, 5 1, 2 4, 5 1, 2 Recurvatum- 1, 2 4, 5 1, 2 4, 5 Innenrotation 2, 4, 6 1, 3, 5 1, 3, 5 2, 4, 6 Außenrotation 1, 3, 5 2, 4, 6 2, 4, 6 1, 3, 5 In extremen Fällen von Innen- oder Außenrotation kann es während der Korrektur zu einer Umkehrung der in Tabelle 2 angegebenen Werte kommen. Abb. 33 A Abb. 33 B Nachjustierung und Auswechseln der Streben Die Nachjustierung und das Auswechseln der Streben dienen der Erweiterung des Bereichs gradueller Justierung (Distraktion oder Kompression). Sowohl für die Nachjustierung als auch für das Auswechseln von Streben müssen die externen Fixateurelemente durch eine temporäre Klammer stabilisiert werden (z. B. durch TrueLok Rapid Struts) (Abb. 33).

20 18 POSTOPERATIVES MANAGEMENT DES TL-HEX Abb. 34 A 2 Abb. 34 B Zur Nachjustierung einer Strebe lösen Sie die seitliche Feststellschraube an den Streben (1) und drehen Sie den Justierungsring (2), bis die Strichmarkierungen für graduelle und akute Justierung auf die neuen Werte des Protokolls ausgerichtet sind (Abb. 34 A-B). Ziehen Sie die Feststellschraube (3) wieder an und entfernen Sie die temporäre Klammer. 3 1 Mittel Mittel Abb. 35 A Mittel Abb. 35 B Long Für das Auswechseln einer Strebe (Abb. 35 A-B) lockern Sie die seitliche Feststellschraube an der Strebe, lösen Sie die Befestigungsschrauben an den entsprechenden proximalen und distalen Laschen und entfernen Sie die Strebe. Bereiten Sie die neue Strebe des Protokolls gemäß vor, führen Sie die Befestigungsbolzen in die entsprechenden Befestigungslöcher und ziehen Sie die Befestigungsschrauben für die Streben wieder fest. Achten Sie darauf, dass die Einstecklinie am Bolzen der Strebe in dem Besfestigungsloch verschwindet. Befestigen Sie die Nummer Markierung und die Richtungsmarker an der neuen Strebe und entfernen Sie die temporäre Ringstabilisierungsklammer (z.b. die TrueLok Rapid Struts).

21 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER SOFTWARE-NUTZUNG 19 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DER SOFTWARE-NUTZUNG Informationen dazu finden Sie im TL-HEX-Software-Benutzerhandbuch. Auf die Registrierungsseite gelangen Sie über EMPFOHLENE LITERATUR G.A. Ilizarov. Transosseous Osteosynthesis. Theoretical and Clinical Aspects of the Regeneration and Growth of Tissue. 800 pages, SpRinger-Verlag, New York-Berlin-Heidelberg, 1992 S.R. Rozbruch, S. Ilizarova. Limb Lengthening and Reconstruction Surgery. 695 pages, Informa Healthcare, New York, 2007 D. Paley. Principles of Deformity Correction. 806 pages, Springer-Verlag, New York-Berlin-Heidelberg, 2002

22 20 TL-HEX-KOMPONENTEN TL-HEX-KOMPONENTEN Vollringe Ersatzteilnummer Beschreibung Menge Vollringe, 140mm, TL-HEX Vollringe, 160mm, TL-HEX Vollringe, 180mm, TL-HEX Vollringe, 200mm, TL-HEX Vollring, 220mm, TL-HEX (steril) 1 5/8-Ringe Ersatzteilnummer Beschreibung Menge /8 Ring, 140mm, TL-HEX /8 Ring, 160mm, TL-HEX /8 Ring, 180mm, TL-HEX /8 Ring, 200mm, TL-HEX /8-Ring, 220mm, TL-HEX (steril) 1 140mm 160mm 180mm 140mm 160mm 180mm 200mm 220mm 200mm 220mm Streben Ersatzteilnummer Länge Kurze Strebe TL-HEX - 92mm-122mm Mittlere Strebe TL-HEX - 114mm-184mm Lange Strebe TL-HEX - 158mm-318mm Kurz Nummer markierungen Ersatzteilnummer Beschreibung Nummer Markierungen für Streben, Set, TL-HEX (6 Stk.) Bestehend aus: Nummer Markierung Nr.1, TL-HEX Nummer Markierung Nr.2, TL-HEX Nummer Markierung Nr.3, TL-HEX Nummer Markierung Nr.4, TL-HEX Nummer Markierung Nr.5, TL-HEX Nummer Markierung Nr.6, TL-HEX Richtungsmarker Mittel Ersatzteilnummer Beschreibung Richtungsmarker (Patient) für Streben, Set TL-HEX (6 Stk.) TL-HEX Strebenwechselset Lang Ersatzteilnummer Beschreibung Menge TL Rapid Struts mittel TL Rapid Struts lang TL Hex Adapter 3,2mm für Bohrmaschine TL Schraubendreher Inbus 1/ TL Ring-/Gabelschlüssel 10mm TL+ 90 Steckschlüssel 10mm TL+ verlängerte Mutter, 10mm Richtungsmarker für Struts, Kit TL-HEX (6 Stck.) 1

23 TL-HEX-RINGE UND -STREBEN 21 Stericontainer für Ringe (leer) Nr Der Sterilcontainer kann eine Kombination von TL-HEX-Ringen zur Sterilisierung aufnehmen. Er bietet maximal Platz für vier Vollringe und zwei 5/8-Ringe. Ersatzteilnummer Beschreibung TL Hex Vollring, 140mm TL Hex Vollring, 160mm TL Hex Vollring, 180mm TL Hex Vollring, 200mm TL Hex 5/8 - Ring, 140mm TL Hex 5/8 - Ring, 160mm TL Hex 5/8 - Ring, 180mm TL Hex 5/8 - Ring, 200mm Sterilcontainer für Ringe, TL-HEX, leer Steril verpackte Materialien Vollring, 220mm, TL-HEX (steril) /8-Ring, 220mm, TL-HEX (steril) TL Hex Stericontainer für Streben (leer) Nr Platz für: Ersatzteilnummer Beschreibung Menge TL Hex Richtungsmarker für Streben 3 Sätze (18 Richtungsmarker) Nummer Markierungen für Streben, Set 3 Sätze (3 von jeder Nummer) TL Hex Streben kurz mm TL Hex Streben mittel mm TL Hex Streben lang mm Sterilcontainer für Streben, TL-HEX, leer

24 22 TRUELOK -KOMPONENTEN TRUELOK - KOMPONENTEN Instrumentarium C Ersatzteilnummer Beschreibung Menge TL Schraubendreher Inbus 1/ TL Inbusschlüssel 1/ TL Hex Adapter 3,2mm für Bohrmaschine 1 W1003 Seitenschneider Drahtspannzange (*) TL Ring-/Gabelschlüssel 10mm Gabelschlüssel mit angulierbarem Ringansatz 10mm TL+ 90 Steckschlüssel 10mm Flachrundzange T-Schlüssel Doppelschlüssel (Separat zu bestellen) (*) Verfügbarkeit bei Orthofix erfragen Externe Ringe C Ersatzteilnummer Beschreibung Menge mm Vollring mm Halbring mm 5/8-Ring mm Fußring mm Vollring mm Halbring mm 5/8-Ring mm Fußring mm Vollring mm Halbring mm 5/8-Ring mm Fußring mm Halbring mm Vollring mm 5/8-Ring mm Fußring Loch Fußringverlängerung Loch Fußringverlängerung mm Bogen mm Bogen C C Zusätzliche Externe Fixateurelemente Separat zu bestellen Ersatzteilnummer Beschreibung mm Vollring mm Halbring mm Vollring mm Halbring mm 5/8-Ring mm Fußring mm Vollring mm Halbring mm 5/8-Ring mm Fußring mm Vollring mm Halbring mm 5/8-Ring mm Fußring mm Vollring mm Halbring mm 5/8-Ring mm Fußring mm Doppelreihen-Fußring (*) mm Doppelreihen-Fußring (*) mm Vollring mm Halbring mm 5/8-Ring mm Fußring mm Doppelreihen-Fußring (*) mm Doppelreihen-Fußring (*) mm Vollring mm Halbring mm Vollring mm Halbring (*) Verfügbarkeit bitte bei Orthofix erfragen

25 TRUELOK -KOMPONENTEN 23 Fixationselemente C Ersatzteilnummer Beschreibung Menge mm Mutter Distraktions-Mutter Verlängerte Mutter mm Schraube mm Schraube mm Schraube Unterlegscheibe zur Drahtfixation mm Kortikalisschraube mm Kortikalisschraube mm Kortikalisschraube Gummistopper für Drähte (rot) Gummistopper für Kortikalisschrauben (grau) Universal-Einzelschraubenhalter Loch-Montagequader Loch-Montagequader Loch-Montagequader Loch-Montagequader Loch-Montagequader K-Draht mit zentraler Olive K-Draht ohne Olive Stopper-Applikator Distanzscheibe Konische Unterlegscheiben, paarweise Universal-Drahtfixationsstift 36 Scharniergelenke und Distraktoren C Ersatzteilnummer Beschreibung Menge mm linearer Teleskopdsitraktor mm linearer Teleskopdsitraktor mm linearer Teleskopdsitraktor mm linearer Teleskopdsitraktor Innengelenk Außengelenk mit fest montiertem Ausleger mm Gelenkstange mm Gelenkstange Gelenkverlängerung mm Winkeldistraktor mm Winkeldistraktor Gewindestange 60mm Gewindestange 85mm Gewindestange 115mm Gewindestange 165mm Gewindestange 200mm Gewindestange 300mm Gewindestange 400mm Schrägausleger mm Ausleger mm Ausleger mm Ausleger mm Ausleger Distanzhalter 15mm Distanzhalter 30mm Universalgelenk C C

26

27

28 Der chirurgische Eingriff liegt in der Verantwortung des zuständigen Arztes. Dieses Handbuch dient der Information. Jeder Chirurg muss aufgrund seiner persönlichen medizinischen Ausbildung und Erfahrung über die Eignung einer Technik entscheiden. Weitere Informationen finden Sie in der TL-HEX-Gebrauchsanweisung (PQ TLH) und der TrueLok -Gebrauchsanweisung (PQ TLK), die mit den jeweiligen Produkten mitgeliefert werden und spezifische Angaben zu Gebrauch, Kontraindikationen, Warnhinweisen, Vorsichtsmaßnahmen, Nebenwirkungen und Sterilisation enthalten. Hersteller: ORTHOFIX Srl Via Delle Nazioni Bussolengo (Verona) Italien Tel Fax Ihre Vertriebspartner: Deutschland/Österreich Orthofix GmbH Siemensstr Ottobrunn Tel.: Fax: info@orthofix.de Deformitätenkorrektur Traumata Kinderheilkunde Knochenwachstumsstimulierung TL-1201-OPT-G2 AA 11/12

TRUELOK ERSATZTEILE-HANDBUCH

TRUELOK ERSATZTEILE-HANDBUCH TRUELOK ERSATZTEILE-HANDBUCH 56-10840 56-10860 56-10890 56-10900 56-10910 56-10920 56-10930 56-10940 56-10950 56-10960 56-10970 56-10980 Innen- Durchmesser 80mm 120mm 130mm 140mm 160mm 170mm 180mm 200mm

Mehr

Die Zukunft des Hexapodsystems basiert auf einer soliden Fixationserfahrung

Die Zukunft des Hexapodsystems basiert auf einer soliden Fixationserfahrung Die Zukunft des Hexapodsystems basiert auf einer soliden Fixationserfahrung Zusätzliche Komponenten TL Dynamisierungsmodul 54-24100 Röntgen-Referenzkugel 56-24030 Die TL-HEX Röntgen-Referenzkugel wurde

Mehr

ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES FIXATEURAUFBAUS FÜR DAS TL-HEX TRUELOK HEXAPOD-SYSTEM

ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES FIXATEURAUFBAUS FÜR DAS TL-HEX TRUELOK HEXAPOD-SYSTEM ALLGEMEINE GRUNDLAGEN ALLGEMEINE GRUNDLAGEN DES FIXATEURAUFBAUS FÜR DAS TL-HEX TRUELOK HEXAPOD-SYSTEM cop2 ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 1 VORWORT 1 VORTEILE DES TL-HEX SYSTEMS 1 INDIKATIONEN 2 TL-HEX RINGELEMENTE

Mehr

OPERATIONSTECHNIK SPRUNGGELENKSARTHRODESE DER EINSATZ DES TRUELOK RINGFIXATIONSSYSTEMS

OPERATIONSTECHNIK SPRUNGGELENKSARTHRODESE DER EINSATZ DES TRUELOK RINGFIXATIONSSYSTEMS OPERATIONSTECHNIK SPRUNGGELENKSARTHRODESE DER EINSATZ DES TRUELOK RINGFIXATIONSSYSTEMS 1 VORWORT 2 ERFORDERLICHE KOMPONENTEN 2 REINIGUNG UND STERILISATION 2 INDIKATIONEN 3 VORMONTAGE 5 PATIENTENLAGERUNG

Mehr

SCHNELLÜBERSICHT. MiniRail System. Teil A: Applikationen der Hand. By Dr. L. Cugola, Dr. A. Atzei

SCHNELLÜBERSICHT. MiniRail System. Teil A: Applikationen der Hand. By Dr. L. Cugola, Dr. A. Atzei 14 MiniRail System Teil A: Applikationen der Hand By Dr. L. Cugola, Dr. A. Atzei VERWENDUNG DES M 103 ZUR DISTRAKTION DES ERSTEN MITTELHANDKNOCHENS Führen Sie einen Gewindedraht mit 2 mm Durchmesser (oder

Mehr

OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG. Der XCaliber Hybrid-Fixateur

OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG. Der XCaliber Hybrid-Fixateur OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG 19 Der XCaliber Hybrid-Fixateur ALLGEMEINES Der XCaliber Hybrid-Fixateur besteht aus strahlendurchlässigem Kohlefaserstoff für eine ungehinderte Visualisierung unter Röntgendurchleuchtung.

Mehr

TRAUMA. In a world of trauma a of solutions

TRAUMA. In a world of trauma a of solutions TRAUMA In a world of trauma a of solutions Komponenten MRT-taugliche Galaxy Komponenten sind mit gekennzeichnet. Backen Groß (93010) Mittel (93110) Klein (93310) Übergangsbacke, groß-mittel (99-93030)

Mehr

Kurzanleitung Software Version 1.1

Kurzanleitung Software Version 1.1 KURZANLEITUNG Kurzanleitung Software Version 1.1 ARBEITSABLAUF 1 1 1. KONTO ANFORDERN 3. ANMELDUNGSSEITE 5 3. STARTSEITE 7 4. PATIENT g NEUEN PATIENTEN HINZUFÜGEN 7 5. PATIENT g PATIENTENLISTE 9 6. FÄLLE

Mehr

OPERATIONSTECHNIK. Knee Hinge (LRS Advanced System)

OPERATIONSTECHNIK. Knee Hinge (LRS Advanced System) OPERTIONSTECHNIK Knee Hinge (LRS dvanced System) 1 1 2 4 6 8 17 EINLEITUNG INDIKTIONEN FUNKTIONEN UND VORTEILE ERFORDERLICHES EQUIPMENT ZUSMMENBU DES KNEE HINGE TRUM NWENDUNG NWENDUNG BEI KNIEDISLOKTION

Mehr

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe

Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe PAT I E N T E N I N F O R M AT I O N Pflege der Schraubeneintrittsstelle bei Versorgung mit Fixateur Externe EXTERNE FIXATION Was ist externe Fixation? Bei der Behandlung eines Knochens, um eine Fraktur

Mehr

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS MONTAGE 1 - RUNDE POWER UNIT (LÖSUNG 2) 1.1 - ANBRINGUNG IM INNEREN DES SATTELROHRS MIT KABELN NACH OBEN (MIT MEHR PLATZBEDARF NACH UNTEN) Empfohlen bei kleineren Rahmen, bei denen die Power Unit an der

Mehr

Operationstechnik. LCP Distale Tibiaplatte.

Operationstechnik. LCP Distale Tibiaplatte. Operationstechnik LCP Distale Tibiaplatte. Inhaltsverzeichnis Indikationen 2 Implantate und Instrumente 3 Operationstechnik 4 Implantate entfernen 9 Bildverstärkerkontrolle Warnung Diese Beschreibung

Mehr

T R I F F T I H R E B E D Ü R F N I S S E

T R I F F T I H R E B E D Ü R F N I S S E CENTRONAIL NAGELSYSTEM T R I F F T I H R E B E D Ü R F N I S S E CentroNail ist ein komplettes intramedulläres Nagelsystem DAS CENTRONAIL NAGELSYSTEM Die Centronail-Produktamilie bedient sich einer nagelgekoppelten

Mehr

StarLock. Polyaxiale Schrauben winkelstabil fixiert. Operationstechnik

StarLock. Polyaxiale Schrauben winkelstabil fixiert. Operationstechnik StarLock. Polyaxiale Schrauben winkelstabil fixiert. Operationstechnik PRODUCT OBSOLETED 30th June 2017 DSEM/SPN/0217/0646a StarLock Inhaltsverzeichnis Indikationen und Kontraindikationen 4 Komponenten

Mehr

Mandibula-Distraktor Operationstechnik

Mandibula-Distraktor Operationstechnik Mandibula-Distraktor Operationstechnik 2 Inhaltsverzeichnis Seite Indikationen 4 Distraktor 5 Operationstechnik 6 Set-Inhalt 10 3 Indikationen Indikationen für den Mandibula-Distraktor Der Mandibula-Distraktor

Mehr

Operationstechnik MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor

Operationstechnik MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor Operationstechnik MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor Der MODUS MDO 1.5 Le Fort I Distraktor ist Teil von MODUS MDO 1.5 und besteht aus Adaptionsplatten (M-4978/79), Schrauben, Distraktionszylindern, flexiblen

Mehr

OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG. Der XCaliber Meta-/Diaphysen-Fixateur

OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG. Der XCaliber Meta-/Diaphysen-Fixateur OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG 17 Der XCaliber Meta-/Diaphysen-Fixateur ALLGEMEINES Der XCaliber Meta-/Diaphysen-Fixateur besteht aus strahlendurchlässigem Kohlefaserstoff für eine ungehinderte Visualisierung

Mehr

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS

UT-CG010EPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete und Kabeldurchführungen ATH EPS MONTAGE 1 - POWER UNIT EPS V2 (LÖSUNG 1) 1.1 - ANBRINGUNG IM INNEREN DES SATTELROHRS (MIT MEHR PLATZBEDARF NACH OBEN) Empfohlen bei normalen oder großen Rahmen. Die einfachste und schnellste Lösung. 1

Mehr

Hochstuhl UNO 2-in-1

Hochstuhl UNO 2-in-1 Hochstuhl UNO 2-in-1 WICHTIG Anleitung bitte aufbewahren! Sicherheitshinweise_ Lesen Sie die Anleitung bevor Sie mit der Montage des Hochstuhls beginnen. Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch

Mehr

Patientenspezifische Instrumente von Zimmer. Operationstechnik für NexGen Complete Knee Solution

Patientenspezifische Instrumente von Zimmer. Operationstechnik für NexGen Complete Knee Solution Patientenspezifische Instrumente von Zimmer Operationstechnik für NexGen Complete Knee Solution TOC Zimmer Patientenspezifische Instrumente Operationstechniken für NexGen Complete Knee Solution Inhaltsverzeichnis

Mehr

Operationstechnik. SynMesh. Wirbelkörperersatz für die zervikale, thorakale und lumbale Wirbelsäule.

Operationstechnik. SynMesh. Wirbelkörperersatz für die zervikale, thorakale und lumbale Wirbelsäule. Operationstechnik SynMesh. Wirbelkörperersatz für die zervikale, thorakale und lumbale Wirbelsäule. Inhaltsverzeichnis Indikationen 3 Runde Implantate 4 Ovale Implantate 6 Verschlussschrauben 8 Operationstechnik

Mehr

Pin-Pflege bei Versorgung mit Fixateur Externe

Pin-Pflege bei Versorgung mit Fixateur Externe PATIENTEN INFORMATION Pin-Pflege bei Versorgung mit Fixateur Externe INHALTSVERZEICHNIS WAS IST EXTERNE FIXATION? 1 WARUM IST DIE PIN-EINTRITTSSTELLE SO WICHTIG? 1 PFLEGE UND REINIGUNG 2 WAS IST ERFORDERLICH?

Mehr

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie

In Ausgabe 46 haben Sie gesehen, wie MONTAGE- MANUAL Die Versteifungsplatte des Getriebes, Bremskolben und -hebel Die Versteifungsplatte komplettiert das Getriebe Ihres AMG Mercedes C-Klasse DTM 2008 Racers. Sie nimmt den Bremskolben auf,

Mehr

VALENTINO ROssI s Paket 5

VALENTINO ROssI s Paket 5 VALENTINO Rossi s Paket 5 VALENTINO Rossi s BAUPHASE SEITE 17 Der Armaturenbretthalter 53 18 Der Kühler des Kühlmittels 56 19 Der Ölkühler 59 20 Der obere Teil der Airbox 62 Bearbeitung und Design von

Mehr

Klammer Fixationssystem. Implantate Instrumente Applikationen

Klammer Fixationssystem. Implantate Instrumente Applikationen Klammer Fixationssystem Implantate Instrumente Applikationen Inhalt Einführung 3 Verwendung der Instrumente Universaleinschläger 4 Verwendung der Instrumente Universalstange 5 Bestellinformation Implantate

Mehr

VALENTINO ROssI s Paket 3

VALENTINO ROssI s Paket 3 VALENTINO Rossi s Paket 3 VALENTINO Rossi s BAUPHASE SEITE 9 Elemente der Bremssattelhalterung 29 10 Die vordere Felge 32 11 Die untere Gabelplatte und der Kreuzschlüssel 35 12 Die ersten Elemente des

Mehr

ALLGEMEINE PRINZIPIEN. Allgemeine Prinzipien: Extremitätenverlängerung und Deformitätenkorrektur mit dem TrueLok Ringfixateursystem

ALLGEMEINE PRINZIPIEN. Allgemeine Prinzipien: Extremitätenverlängerung und Deformitätenkorrektur mit dem TrueLok Ringfixateursystem ALLGEMEINE PRINZIPIEN Allgemeine Prinzipien: Extremitätenverlängerung und Deformitätenkorrektur mit dem TrueLok Ringfixateursystem 1 1 2 2 4 4 6 9 10 11 13 15 16 18 19 21 22 23 23 24 EINLEITUNG VORTEILE

Mehr

4. Zusammenbau der Z-Achse

4. Zusammenbau der Z-Achse 4. Zusammenbau der Z-Achse Written By: Jakub Dolezal 2018 manual.prusa3d.com/ Page 1 of 25 Step 1 Benötigte Werkzeuge für dieses Kapitel Spitzzange, um die Spannung zu überprüfen 2.5mm Allen-Schlüssel

Mehr

Handhabungs - technik. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

Handhabungs - technik. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Handhabungs - technik Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Inhaltsverzeichnis Einführung Orthopädische Fuss-Instrumente 2 Indikationen 4 Handhabungstechniken

Mehr

Panzer t-72. Nr. 10 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16

Panzer t-72. Nr. 10 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL Nr. 10 MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 INHALT SEITE BAUPHASE 50 Der Schalter für den Rauchgenerator 119 51 Die Flüssigkeit für den Rauchgenerator

Mehr

OPERATIONSTECHNIK. Contours PHP Proximale Humerusplatte

OPERATIONSTECHNIK. Contours PHP Proximale Humerusplatte OPERATIONSTECHNIK Contours PHP Proximale Humerusplatte 1 VORWORT 2 3 3 3 MERKMALE Proximale Verriegelung Distale Verriegelung INDIKATIONEN 4 ERFORDERLICHE INSTRUMENTE 5 OPERATIONSTECHNIK 11 ENTFERNEN DER

Mehr

VALENTINO ROssI s Paket 7

VALENTINO ROssI s Paket 7 VLENTINO Rossi s Paket 7 VLENTINO Rossi s BUPHSE SEITE 24 Der Ölfilter und einige Motordetails 74 25 Der Motorblock und die Platte 77 26 Das Kurbelwellengehäuse 80 27 Die Kurbelwellenabdeckung 83 Bearbeitung

Mehr

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten.

Quick Lock Schrauben für HWS-Verrie- gelungsplatten. Operationstechnik Quick Lock Schrauben für HWS-Verriegelungsplatten. Vormontierte Spreizkopfschraube mit Arretierschraube für die Verwendung mit Halswirbelsäulen Verriegelungsplatten (HWS-Verriegelungsplatten).

Mehr

Operationstechnik. LCP Compact Foot/Compact Hand.

Operationstechnik. LCP Compact Foot/Compact Hand. Operationstechnik LCP Compact Foot/Compact Hand. Inhaltsverzeichnis Indikationen 2 Systembeschreibung LCP 3 Implantate 5 Spezifische Instrumente 8 Übersicht Instrumente 9 Operationstechnik 10 Standardschrauben

Mehr

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE

celexon. Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 celexon Germany GmbH & Co. KG, Gutenbergstraße 2, Emsdetten, DE celexon. TM Bedienungsanleitung celexon Projektor-Deckenhalterung OMG-1000 Hersteller: Adresse: Produktname: Hersteller: celexon Germany GmbH & Co. KG Gutenbergstraße 2, 48282 Emsdetten, DE celexon Projektor-Deckenhalterung

Mehr

Operationstechnik. TeleFix. Implantatsystem zur anterioren Stabilisation der thorakolumbalen Wirbelsäule.

Operationstechnik. TeleFix. Implantatsystem zur anterioren Stabilisation der thorakolumbalen Wirbelsäule. Operationstechnik TeleFix. Implantatsystem zur anterioren Stabilisation der thorakolumbalen Wirbelsäule. TeleFix Inhaltsverzeichnis Indikationen und Kontraindikationen 2 Implantate 3 Operationstechnik

Mehr

Montageanleitung : F8X M3/M4 Intake System : Seite 1

Montageanleitung : F8X M3/M4 Intake System : Seite 1 Montageanleitung : F8X M3/M4 Intake System : Seite 1 Benötigte Werkzeuge: Torx T20, 7mm, 10mm, 13mm Nüsse, Kreuz- & Schlitzschraubendreher 1. Entfernen Sie die beiden Kunststoffplatten an der Rückseite

Mehr

ALLGEMEINE PRINZIPIEN ALLGEMEINE PRINZIPIEN: EXTREMITÄTENVERLÄNGERUNG UND DEFORMITÄTENKORREKTUR MIT DEM TRUELOK RINGFIXATEURSYSTEM

ALLGEMEINE PRINZIPIEN ALLGEMEINE PRINZIPIEN: EXTREMITÄTENVERLÄNGERUNG UND DEFORMITÄTENKORREKTUR MIT DEM TRUELOK RINGFIXATEURSYSTEM ALLGEMEINE PRINZIPIEN ALLGEMEINE PRINZIPIEN: EXTREMITÄTENVERLÄNGERUNG UND DEFORMITÄTENKORREKTUR MIT DEM TRUELOK RINGFIXATEURSYSTEM cop2 ALLGEMEINE PRINZIPIEN EINLEITUNG VORTEILE DES TRUELOK SYSTEMS HINWEISE

Mehr

Gavriil Abramovich Ilizarov

Gavriil Abramovich Ilizarov Gavriil Abramovich Ilizarov Ilizarov Geb. 15.06.1921 in Polen als Sohn jüdischer russischer Einwanderer Aufgewachsen in Qusar (Azerbaijan), Von 1955 bis zu seinem Tod am 24.07.1992 Leiter des Orthopädischen

Mehr

MAC 2000 Wash Flügeltor. Handbuch

MAC 2000 Wash Flügeltor. Handbuch MAC 2000 Wash Flügeltor Handbuch 2003-2004 Martin Professional A/S, Denmark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieser Anleitung darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S,

Mehr

LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia.

LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia. LCP DF und PLT. Plattensystem für das Distale Femur und die Proximale Laterale Tibia. Breite Auswahl anatomisch vorgeformter Platten LCP Kombinationslöcher Winkelstabilität Inhaltsverzeichnis Einführung

Mehr

Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO).

Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO). Standard TPLO-Vorrichtung und Sägelehren. Instrumente für die Rotationsosteotomie des Tibiaplateaus (Tibial Plateau Leveling Osteotomy TPLO). Operationstechnik Veterinary Inhaltsverzeichnis Einführung

Mehr

OPERATIONSTECHNIK. Centronail - Titan-Tibianagel-System

OPERATIONSTECHNIK. Centronail - Titan-Tibianagel-System OPERATIONSTECHNIK Centronail - Titan-Tibianagel-System 1 2 EIGENSCHAFTEN UND VORTEILE Verriegelungsbolzen 2 INDIKATIONEN 3 SYSTEMÜBERSICHT 7 8 9 10 11 12 16 17 18 OPERATIONSTECHNIK Lagerung des Patienten

Mehr

ALIANS PROXIMALER HUMERUS INNOVATION MEANS MOTION DUALTEC SYSTEM

ALIANS PROXIMALER HUMERUS INNOVATION MEANS MOTION DUALTEC SYSTEM INNOVATION MEANS MOTION ALIANS PROXIMALER HUMERUS WINKELSTABILE POLYAXIALE VERRIEGELUNG MIT HILFE DES EINZIGARTIGEN DUALTEC SYSTEM Polyaxiale Winkelstabilität von 25 Anatomisches Plattendesign (rechts/

Mehr

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm

1 Abdeckung Getriebe 2 Bremskolben 3 Bremshebel 4 Senkkopfschraube 3 x 12 mm Die Abdeckung für das Getriebe In der aktuellen Bauphase montierst du den Bremskolben und verbindest ihn mit der Bremsanlage deines RB7-Racers. AnschlieSSend bringst du die gebtriebeabdeckung an. 1 Werkzeug

Mehr

Bauanleitung für Montage auf Dachziegeln

Bauanleitung für Montage auf Dachziegeln Bauanleitung für Montage auf Dachziegeln Achtung! Zu Ihrer eigenen Sicherheit, sollten Sie dieses Handbuch gut lesen Sicherheitsvorkehrungen - Es sind alle erforderlichen Vorkehrungen fürs Stürzen und

Mehr

FO OTMOTION LARGE SCREWS INNOVATION MEANS MOTION

FO OTMOTION LARGE SCREWS INNOVATION MEANS MOTION INNOVATION MEANS MOTION FO OTMOTION LARGE SCREWS Kanülierte selbstbohrende und selbstschneidende Schrauben 2 Schraubenarten: Positionsschrauben (mit durchgehendem Gewinde) und selbstkomprimierende Schrauben

Mehr

Sanft regulierende Wachstumsplatten zur Korrektur von X- und O-Beinen bei Kindern

Sanft regulierende Wachstumsplatten zur Korrektur von X- und O-Beinen bei Kindern P A T I E N T E N I N F O R M A T I O N Sanft regulierende Wachstumsplatten zur Korrektur von X- und O-Beinen bei Kindern Die Guided Growth das System zur Steuerung des Wachstums eight-plate quad-plate

Mehr

Beschreibung des Verfahrens. (2-1) Karosseriekabelbaum entfernen (2-2) 3 Schrauben in der oben angegebenen Reihenfolge lösen und entfernen.

Beschreibung des Verfahrens. (2-1) Karosseriekabelbaum entfernen (2-2) 3 Schrauben in der oben angegebenen Reihenfolge lösen und entfernen. Hinweis 1: Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass die Scheibenwischer in der "Auto-Stopp-Position" stehen. Hinweis 2: Für das Verfahren wird die (Wischermotor) ohne Ausbau der Wischerbaugruppe aus

Mehr

T-PLIF. Minimalinvasive Instrumente und Hilfsinstrumente.

T-PLIF. Minimalinvasive Instrumente und Hilfsinstrumente. T-PLIF. Minimalinvasive Instrumente und Hilfsinstrumente. T-PLIF im Überblick Die T-PLIF Instrumentensets mit minimalinvasiven Instrumenten und Hilfsinstrumenten erleichtern die Implantation von T-PLIF

Mehr

BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL. Nr. 2 MASSSTAB 1:16

BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL. Nr. 2 MASSSTAB 1:16 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL Nr. 2 MASSSTAB 1:16 INHALT BAUPHASE SEITE 6 Laufkettenteile 15 7 Der Geschützturmsockel 17 8 Laufrad und Laufkettenteile 19 9 Die Rauchmörser 21 10 Die

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle VW 1.9L/1.4L SDI/TDI Stand: 21. August 2002

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle VW 1.9L/1.4L SDI/TDI Stand: 21. August 2002 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird. Eine kalte Spannrolle soll

Mehr

Für die Montage muss zuerst die Jimu-App heruntergeladen und installiert werden.

Für die Montage muss zuerst die Jimu-App heruntergeladen und installiert werden. 1 Für die Montage muss zuerst die Jimu-App heruntergeladen und installiert werden. In der Jimu-App findet Sie integrierte dynamische 3D-Montagezeichnungen, mit denen Sie mehr über die Montage des Jimu-Roboters

Mehr

Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie.

Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Orthopädische Fuss-Instrumente. Spezialinstrumente für rekonstruktive Fuss-Chirurgie. Operationstechnik Dieses Dokument ist nicht zur Verteilung in den USA bestimmt. Instrumente und Implantate geprüft

Mehr

GB User manual Tap-and-die set

GB User manual Tap-and-die set D E P Gebrauchsanweisung Gewindeschneid-Satz Instrucciones de servicio Juego de herramientas para roscar o filetear Indicações para utilização Jogo de peças para abrir roscas GB User manual Tap-and-die

Mehr

Aufbauanleitung. eco-fun 20

Aufbauanleitung. eco-fun 20 anleitung eco-fun 20 Inhalt: Vorwort: Vielen Dank das Sie sich für den eco- Fun20 von Rolektro entschieden haben. Bei richtiger Pflege und Handhabung wird er Ihnen viel Freude bereiten. Vorwort Seite 1-2

Mehr

ALIANS ELBOW DISTALER HUMERUS. 3 Konstruktvarianten Polyaxiale Verriegelungstechnologie Biegbare, anatomische Implantate

ALIANS ELBOW DISTALER HUMERUS. 3 Konstruktvarianten Polyaxiale Verriegelungstechnologie Biegbare, anatomische Implantate INNOVATION MEANS MOTION ALIANS ELBOW DISTALER HUMERUS POLYAXIALE Verriegelung 3 Konstruktvarianten Polyaxiale Verriegelungstechnologie Biegbare, anatomische Implantate ALIANS ELBOW Indikationen: Die Implantate

Mehr

Montageanweisungen Rocket III und Rocket III Classic Sissy Bar und Gepäckbrücke - A und A

Montageanweisungen Rocket III und Rocket III Classic Sissy Bar und Gepäckbrücke - A und A Montageanweisungen Rocket III und Rocket III Classic Sissy Bar und Gepäckbrücke - A978070 und A97807 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Triumph Originalzubehörsatz entschieden haben. Dieser Zubehörsatz

Mehr

Sie bestücken den ersten Achsschenkel

Sie bestücken den ersten Achsschenkel MONTAGE- MANUAL Die erste hintere Radnabe mit Radmutter und Radachse Mit den Bauteilen dieser und der nächsten Ausgabe schaffen Sie die Voraussetzung dafür, dass die Hinterräder Ihres DTM-Racers solide

Mehr

Operations- und Montagetechnik. Mini-Fixateur externe.

Operations- und Montagetechnik. Mini-Fixateur externe. Operations- und Montagetechnik Mini-Fixateur externe. Mini-Fixateur externe Inhaltsverzeichnis Komponenten und Konfigurationen 2 Indikationen 3 Einfachmontage 4 Doppelstabmontage 6 Entfernen des Mini-Fixateur

Mehr

Aufbauanleitung. eco-fun 20 SE Special Edition

Aufbauanleitung. eco-fun 20 SE Special Edition anleitung eco-fun 20 SE Special Edition - Seite 1 - Stand: 01.12.2016 Inhalt: Vorwort: Vorwort Seite 3 : - Aufklappen des Rollers Seite 5 - Montage von Licht, Tacho und Korb Seite 6 - Montage der Spiegel

Mehr

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile

Der Scheinwerfer. Honda CB750 FOUR: Bauanleitung. Bauphase 8. Ihre Bauteile. Werkzeuge. Weitere Bauteile Bauphase 8 Der Scheinwerfer 1 8-1/8-2 8-3 Ihre Bauteile 8-1 Scheinwerferring* 8-2 Scheinwerfereinfassung* 8-3 Scheinwerferreflektor 8-4 Streuscheibe 8-5 Reflektorbasis (vorne) 2 8-6 Reflektorhalter (vorne)

Mehr

111A Zahnriemen der Motorsteuerung MOTORSTEUERUNG/ZYLINDERKOPF ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE

111A Zahnriemen der Motorsteuerung MOTORSTEUERUNG/ZYLINDERKOPF ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE 1 ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE Mot. 1054 Mot. 1367-02 Mot. 1496 Mot. 1509 OT-Dorn Motorhalterung mit Mehrfacheinstellung und Haltegurten Einstellwerkzeug für Nockenwellen Werkzeug zum Anflanschen der

Mehr

Veritas Fräskorb für Multifunktionsgeräte

Veritas Fräskorb für Multifunktionsgeräte Veritas Fräskorb für Multifunktionsgeräte 05J65.01 Angemeldetes Patent 1 Mit Hilfe dieses Fräskorbs können Sie nahezu jedes Multifunktionstool (wie etwa einen Dremel ) in eine kleine Tauchfräse für feinste

Mehr

UT-CG010EPS R Set Magnete Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete Kabeldurchführungen ATH EPS

UT-CG010EPS R Set Magnete Kabeldurchführungen SR-RE EPS. UT-CG010ATEPS R Set Magnete Kabeldurchführungen ATH EPS MONTAGE 1 - POWER UNIT V2 (LÖSUNG 3) 1.1 - ANBRINGUNG IM INNEREN DES UNTERROHRS Empfohlen bei Rahmen, die ein Sattelrohr mit sehr kleinem Durchmesser haben. Der Lenkkopf muss breit genug sein, damit die

Mehr

OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG DER XCALIBER HYBRID-FIXATEUR

OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG DER XCALIBER HYBRID-FIXATEUR OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG 19 DER XCALIBER HYBRID-FIXATEUR 1 OP-TECHNIK - KURZ UND BÜNDIG ALLGEMEINES Der XCaliber Hybrid-Fixateur besteht aus strahlendurchlässigem Kohlefaserstoff für eine ungehinderte

Mehr

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle (979597) für den Ersatzteilemarkt Renault F4R/F4P 1,8/2,0L Motor Stand: 23.

Montageanleitung. Zahnriemenspannrolle (979597) für den Ersatzteilemarkt Renault F4R/F4P 1,8/2,0L Motor Stand: 23. 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird. Eine kalte Spannrolle sollte

Mehr

BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL

BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL Panzer t-2 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL Nr.1 MASSSTAB 1:16 Panzer t-2 INHALT SEITE BAUPHASE 1 Turm und Kommandantenluke 2 Externes Treibstofffass, Container und Staukasten Geschützturm-Baugruppe

Mehr

OPERATIONSTECHNIK GALAXY UNYCO SPRUNGGELENKÜBERBRÜCKUNG DELTA-KONFIGURATION UNILATERALE KONFIGURATION

OPERATIONSTECHNIK GALAXY UNYCO SPRUNGGELENKÜBERBRÜCKUNG DELTA-KONFIGURATION UNILATERALE KONFIGURATION OPERATIONSTECHNIK GALAXY UNYCO SPRUNGGELENKÜBERBRÜCKUNG DELTA-KONFIGURATION UNILATERALE KONFIGURATION INHALT VORWORT 3 GALAXY UNYCO DELTA-KONFIGURATION AM SPRUNGGELENK 4 GALAXY UNYCO UNILATERALE KONFIGURATION

Mehr

Äußerer Durchmesser 27,9 mm. Äußerer Durchmesser 30,9/31,6 mm

Äußerer Durchmesser 27,9 mm. Äußerer Durchmesser 30,9/31,6 mm MONTAGE ACHTUNG! Dieses technische Handbuch ist für die Verwendung durch Fahrradmechaniker bestimmt. Diejenigen, die nicht für die Montage von Fahrrädern qualifiziert sind, dürfen nicht versuchen, Komponenten

Mehr

LONGITUDINALE MANGELBILDUNG DES RADIUS (RADIALE KLUMPHAND)

LONGITUDINALE MANGELBILDUNG DES RADIUS (RADIALE KLUMPHAND) KURZÜBERSICHT LONGITUDINALE MANGELBILDUNG DES RADIUS (RADIALE KLUMPHAND) cop1 ZUR KORREKTUR VON KONTRAKTUREN DER OBEREN EXTREMITÄTEN minirail system teil c: m2 multiplanar minirail CONTENTS ALLGEMEINE

Mehr

1 obere Kamera 2 Spacer 3 Antenne

1 obere Kamera 2 Spacer 3 Antenne Aerodynamische AnbAuteile In dieser Montagesitzung ergänzt du die Rennkarosserie deines Red Bull Racing RB7 um zahlreiche Anbauteile und diverse Aerodynamische Komponenten. 1 2 3 9 5 10 4 6 11 7 8 Werkzeug

Mehr

Gebrauchsanweisung DuraLite und DuraLite LowCut-Füße

Gebrauchsanweisung DuraLite und DuraLite LowCut-Füße Gebrauchsanweisung DuraLite und DuraLite LowCut-Füße 11 Bitte lesen Sie die vorliegende Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie eine Prothese mit dem DuraLite-Fuß bauen. Kürzen der Feder DuraLite

Mehr

Externes Verbindungs-Kit für NetShelter SX mit VX oder VS AR7601, AR7602 Übersicht

Externes Verbindungs-Kit für NetShelter SX mit VX oder VS AR7601, AR7602 Übersicht Externes Verbindungs-Kit für NetShelter SX mit VX oder VS AR7601, AR7602 Übersicht Das externe Verbindungs-Kit (External Joining Kit) enthält Befestigungselemente zum Verbinden von NetShelter SX 600 mm-

Mehr

Panzer t-72. Nr. 11 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16

Panzer t-72. Nr. 11 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 BAUEN UND FAHREN SIE DAS FUNKFERNGESTEUERTE MODELL Nr. 11 MASSSTAB 1:16 Panzer t-72 INHALT SEITE BAUPHASE 56 Szenerie Die LED-Box 133 57 Geschützturmmotor 135 58 Antriebsmotor 137 59 Getriebebaugruppe

Mehr

TC1801 HANDBUCH HANDWAGEN. 1 BCIE SARL, gruuss-strooss 28, 9991 Weiswampach, Luxembourg T: 00352/ F: 00352/

TC1801 HANDBUCH HANDWAGEN. 1 BCIE SARL, gruuss-strooss 28, 9991 Weiswampach, Luxembourg T: 00352/ F: 00352/ HANDBUCH TC1801 HANDWAGEN 1 MONTAGEPLAN MIT IDENTIFIZIERUNGSNUMMER DER EINZELTEILE ACHTUNG! Der Gitterkorb (Nr. 32) wird nicht mehr mit dem Wagen mitgeliefert! 2 MONTAGEANLEITUNG Dies bezieht sich auf

Mehr

Montageanleitung Trittbretter BMW X Teile Liste: Hansen Styling Parts

Montageanleitung Trittbretter BMW X Teile Liste: Hansen Styling Parts Montageanleitung Trittbretter BMW X3 2011- Teile Liste: Montage: 1. Nehmen Sie den Artikel aus der Verpackung. Überprüfen Sie, ob alle Teile vorhanden sind. Lesen Sie sich diese Anleitung sorgfältig durch,

Mehr

Patientenspezifische Instrumente von Zimmer. Zimmer Unikondyläres High Flex Kniesystem Operationstechnik

Patientenspezifische Instrumente von Zimmer. Zimmer Unikondyläres High Flex Kniesystem Operationstechnik Patientenspezifische von Zimmer Zimmer Unikondyläres High Flex Kniesystem Operationstechnik Zimmer Unikondyläres High Flex Kniesystem Zimmer Preference CCI Surgical Technique Operationstechnik INTRO Einleitung

Mehr

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad 8 7 6 5 4 Verlängerungswelle (1) einbauen, Führungsbolzen müssen in die jeweils vorgesehenen Bohrungen eingreifen. Lenkradadapter (2) auf Verlängerungswelle aufschieben.

Mehr

t&msystems XS Serie Wandhalterungen Installationsanleitung

t&msystems XS Serie Wandhalterungen Installationsanleitung XS-Serie V-YOKE H-YOKE WB-S WB-L WB-4 Omnimount Sicherheitshinweise Bei der Installation von Lautsprechern sind folgende sicherheitsrelevanten Vorsichtsmaßnahmen zu beachten: 1. Bei der Installation von

Mehr

Bauen Sie Ihre. Lieferung 12

Bauen Sie Ihre. Lieferung 12 Bauen Sie Ihre TM Lieferung 12 177 INHALT Bauanleitung 179 Bauphase 38: Die rechte Hälfte des Kurbelgehäuses Bauphase 39: Die IR-Sensorplatine Bauphase 40: Die linke Hälfte des Kurbelgehäuses Redaktion

Mehr

Grundlagen des Dübelns

Grundlagen des Dübelns Veritas Dübelschablone 05P91.01 Die Dübelschablone von Veritas ist einzigartig, da Sie mit ihr sowohl aussermittige Dübellöcher (bzw. Dübellöcher mit einem definierten Abstand zu einer Seite des Werkstücks),

Mehr

Anleitung ACROS A-GE

Anleitung ACROS A-GE Anleitung ACROS A-GE Inhalt 1 Lieferumfang... 2 2 Benötigtes Werkzeug... 2 3 Schaltvorgang... 3 4 Montage... 4 4.1 Montage Schaltwerk und Schalthebel... 4 4.2 Kürzen der Leitungen... 10 5 Entlüften der

Mehr

Antriebswellen montieren

Antriebswellen montieren Bauphase 41 Antriebswellen montieren Ihre Bauteile Überrollbügel Vordere Antriebswelle Hintere Antriebswelle 4 x 16-mm-Senkkopf-Schneidschraube, 4 x 3 x 12-mm-Senkkopfschraube, 2 x 3 x 10-mm-Flachkopfschraube,

Mehr

BAU DEN. jaguar 1:8. 3,8 - li t E R - c O U P É

BAU DEN. jaguar 1:8. 3,8 - li t E R - c O U P É BAU DEN jaguar e-type 5 1963 serie 1 MASSSTAB 1:8 3,8 - li t E R - c O U P É TM Bau den Jaguar E-Type Beifahrertür und Türgriff Diese Bauphase thematisiert die Beifahrertür Ihres Rechtslenker-Jaguar-Modells

Mehr

Montageanweisungen: Street Triple Montagesatz Flyscreen-Blende, getönt - A

Montageanweisungen: Street Triple Montagesatz Flyscreen-Blende, getönt - A Montageanweisungen: Street Triple Montagesatz Flyscreen-Blende, getönt - A9708197 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Triumph Originalzubehörsatz entschieden haben. Dieser Zubehörsatz ist das Ergebnis

Mehr

Produktbeschreibung. Zenith Alpha.

Produktbeschreibung. Zenith Alpha. Produktbeschreibung Zenith Alpha THORAKALE THORACIC ENDOVASCULAR ENDOVASKULÄRE GRAFT PROTHESE www.cookmedical.com Modulares Design Das zweiteilige modulare System stellt dem Arzt ein individuelles Stentgraft

Mehr

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN!

DIE ANWEISUNGEN DER MONTAGEANLEITUNG SIND UNBEDINGT ZU BEFOLGEN! Montageanleitung Spikes-Spider Adapter Vielen Dank, dass Sie sich für den Spikes-Spider entschieden haben! Das Spikes-Spider System besteht aus zwei Hauptkomponenten. Dem Spikes-Spider Typ (z.b.: Quick,

Mehr

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 04

Bauen Sie die. Dampflokomotive. Paket 04 Bauen Sie die Dampflokomotive Paket 04 Bauen Sie die Dampflokomotive Inhalt Schritt für Schritt Bauphase 21: Die Blattfedern Bauphase 22: Der zweite Kuppelradsatz Bauphase 23: Der dritte Kuppelradsatz

Mehr

dualtec system ALIANS PROXIMALER HUMERUS Winkelstabile polyaxiale Verriegelung mit Hilfe des einzigartigen

dualtec system ALIANS PROXIMALER HUMERUS Winkelstabile polyaxiale Verriegelung mit Hilfe des einzigartigen ALIANS PROXIMALER HUMERUS Winkelstabile polyaxiale Verriegelung mit Hilfe des einzigartigen dualtec system -> Polyaxial Winkelstabil mit einem Winkel von 5 -> Vereinfachte Knochennaht der Rotatorenmanschette

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L TDI (EA153) Stand: 29. Juni 2001

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle für den Ersatzteilemarkt VW 2,5L TDI (EA153) Stand: 29. Juni 2001 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird. Eine kalte Spannrolle darf

Mehr

Bedienungsanleitung 22 T. Hydropneumatischer Wagenheber. Art

Bedienungsanleitung 22 T. Hydropneumatischer Wagenheber. Art DE Bedienungsanleitung Hydropneumatischer Wagenheber 22 T Art. 38114 www.kraftwerktools.com Hydropneumatischer Wagenheber Hublast Min. Höhe Max. Höhe 22 T 215 mm 430 mm Druckstangenhub Schneckenverlängerung

Mehr

Hyperextensions- Orthese. Gebrauchsanweisung.

Hyperextensions- Orthese. Gebrauchsanweisung. Hyperextensions- Orthese Gebrauchsanweisung www.teufel-international.com Inhalt 2 Beschreibung 2 Indikation 2 Kontraindikation 3 Funktion 3 Anwendungsgebiete der Hyperextensions-Orthese 3 Ausstattungsübersicht

Mehr

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual

Trek Domane Disc. Ergänzung zum Owner s Manual Trek Domane Disc Ergänzung zum Owner s Manual Diese Ergänzung enthält Anleitungen zu Gebrauch und Wartung der Laufrad- Aufnahmen sowie des Bremssystems am Trek Domane Disc. Bitte auch die Bedienungsanleitung

Mehr

Aufbauanleitung. eco-fun 20 eco-fun 20 Plus

Aufbauanleitung. eco-fun 20 eco-fun 20 Plus anleitung eco-fun 20 eco-fun 20 Plus Stand: 01.03.2015 Inhalt: Vorwort Seite 1-2 Aufbau: - Aufklappen des Rollers Seite 3 - Montage von Licht, Tacho und Korb Seite 4 - Montage der Spiegel Seite 5 - Einbau

Mehr

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 BEDIENUNGSANLEITUNG ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf unserer Abkantbank für Kästen und Kassetten entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

ÖKO-STEP A160/A210/A260

ÖKO-STEP A160/A210/A260 ÖKO-STEP A160/A210/A260 Montageanleitung 1. Platzbedarf ermitteln Vor dem Einbau der Treppenkonstruktion ist zu prüfen, ob Deckenöffnung und Platzbedarf ausreichend ist. Bei geraden Treppenverlauf ist

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (900018) für den Ersatzteilmarkt Renault F9Q Motor Strand: 07. Januar 2002

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (900018) für den Ersatzteilmarkt Renault F9Q Motor Strand: 07. Januar 2002 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird. Eine kalte Spannrolle sollte

Mehr

019 DAS HOT END MONTIEREN

019 DAS HOT END MONTIEREN 019 DAS HOT END MONTIEREN Nehmen Sie Packung 31. Diese sollte folgende Teile enthalten. Seien sie SEHR vorsichtig mit dem kleinen NTC- WIDERSTAND! Er ist sehr fragil. Haben Sie dagegen folgende Teile (siehe

Mehr

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse

Arbeitsspeicher. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse Deutsch Arbeitsspeicher Austausch Anleitung Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können die Geräte beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch kann verlorengehen. Hinweis:

Mehr