Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen"

Transkript

1 Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen Begründet von Prof. Dr. Gerrit Langenfeld ehemals Notariatsdirektor in Karlsruhe Honorarprofessor der Universität Heidelberg Fortgeführt von Lutz Milzer Notariatsdirektor in Mannheim 7., grundlegend neubearbeitete Auflage 2015

2 Wichtiger Hinweis für die Benutzer dieses Handbuchs Im hinteren Buchumschlag ist eine CD mit Mustertexten enthalten. Durch ein CD-Symbol neben der Randnummer ist gekennzeichnet, welche Texte auf der CD gespeichert sind. Die Daten sind im RTF-Format abgespeichert und können von allen gängigen Textverarbeitungsprogrammen gelesen werden Verlag C. H. Beck ohg Wilhelmstraße 9, München Druck und Bindung: fgb freiburger graphische betriebe GmbH, Bebelstr. 11, Freiburg Satz: Druckerei C. H. Beck Nördlingen (Adresse wie Verlag) Gedruckt auf säurefreiem, alterungsbeständigem Papier (hergestellt aus chlorfrei gebleichtem Zellstoff)

3 Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis... Verzeichnis der Formulierungsvorschläge... Literaturverzeichnis... IX XXV XXXI 1. Kapitel. Grundlagen Kapitel. Güterrechtliche Vereinbarungen Kapitel. Vereinbarungen zum nachehelichen Unterhalt Kapitel. Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich Kapitel. Vermögensbezogene Vereinbarungen Kapitel. Kindbezogene Vereinbarungen Kapitel. Fallgruppen und Typen von Eheverträgen Kapitel. Fallgruppen und Typen von Scheidungsvereinbarungen Sachregister

4 Verzeichnis der Formulierungsvorschläge... Literaturverzeichnis... Rn. Seite XXV XXXI 1. Kapitel. Grundlagen 1. Der Ehevertrag Begriff und Typus I. Die Entwicklung des modernen Ehevertrags II. Gesetzlicher Begriff kautelarjuristischer Typus Gesetzlicher Begriff: Güterrechtlicher Ehevertrag Kautelarjuristischer Typus: Funktional erweiterter Ehevertrag Die Ehevertragsfreiheit I. Tradition II. Verfassungsrechtlicher Schutz der Ehevertragsfreiheit? III. Gesetzliche Schranken IV. Immanente Schranken? V. Einheitlichkeit des Güterstandes und Modifikationen Form- und Verfahrensfragen, Ehe- und Erbvertrag I. Zeitpunkt II. Bedingung, Rücktrittsvorbehalt III. Gleichzeitige Anwesenheit, Vollmacht, Vorsorgevollmacht IV. Notarielle Beurkundung Ehevertrag Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich Vereinbarungen über den nachehelichen Unterhalt V. Gestaltung des notariellen Verfahrens VI. Ehe- und Erbvertrag Ehevertragsgestaltung nach Ehetypen I. Die Vertragstypenlehre nach Langenfeld II. Ehetypen III. Fallgruppenbildung IV. Die gesetzliche geregelte Fallgruppe V. Der Bereich des Ehevertrags VI. Ehevertragstypen VII. Regelungstypen VIII. Das Verhältnis der Vertragstypen zur Privatautonomie Richterliche Inhaltskontrolle bei Eheverträgen I. Gestaltungsfreiheit und richterliche Kontrolle II. Richterliche Inhaltskontrolle nach dem Urteil des BGH vom Der Auftrag des Bundesverfassungsgerichts Inhaltskontrolle als Gesamtwürdigung Die bisherige Kernbereichslehre III. Die neue Disparitätslehre des BGH: Konturen einer Kontrollfestigkeitvon Eheverträgen Grundsätze der Wirksamkeitskontrolle Wirksamkeitskontrolle bei Scheidungsfolgenvereinbarungen IV. Die Ausübungskontrolle nach 242 BGB IX

5 V. Richterliche Kontrolle bei den einzelnen Scheidungsfolgen Inhaltskontrolle im Bereich des Zugewinnausgleichs Inhaltskontrolle im Bereich des Versorgungsausgleichs Inhaltskontrolle im Bereich des nachehelichen Unterhalts Inhaltskontrolle, Folgerungen für die Vertragsgestaltung I. Die klassischen Fallgruppen der Inhaltskontrolle Fälle der subjektiven Unterlegenheit i. S. von 138 Abs. 2 BGB Unausgewogene Globalregelungen II. Fallgruppen der Ausübungskontrolle nach 242 BGB Einvernehmliche Änderung der Lebensführung Unvorhergesehene Änderungen III. Gesamtnichtigkeit oder Teilnichtigkeit, salvatorische Klauseln Gesamtschau Salvatorische Klauseln IV. Weitere Gesichtspunkte und Folgen für die Praxis Die Bedeutung des notariellen Verfahrens Die Bedeutung der Urkundengestaltung V. Möglichkeiten zur Vermeidung der Ausübungskontrolle Störfallvorsorge Anpassungsmechanismen VI. Schlichtungsvereinbarungen und Mediationsklauseln Getrenntlebens- und Scheidungsvereinbarungen I. Typen scheidungsbezogener Vereinbarungen II. Die Scheidungsvereinbarung Der Bereich der Scheidungsvereinbarung Erwünschtheit der Scheidungsvereinbarung Form von Scheidungsvereinbarungen III. Die Getrenntlebensvereinbarung IV. Abgeltungsklauseln V. Die Reform des Scheidungsverfahrens Umfassende Neukodifizierung Verfahren in Familiensachen (Buch 2) Anwendung der ZPO Verfahren in Scheidungssachen und Folgesachen Verfahren in Versorgungsausgleichssachen Verfahren in Unterhaltssachen Verfahren in Güterrechtssachen Ehewohnungs- und Haushaltssachen Sonstige Familiensachen Sonstige ehebezogene Rechtsgeschäfte im Vermögensbereich I. Ebenen ehebezogener Rechtsgeschäfte im Vermögensbereich-Nebengüterrecht II. Familienunterhalt III. Ehebedingte unbenannte Zuwendung und familienrechtlicher Kooperationsvertrag IV. Ehegatteninnengesellschaft V. Die Stellung des Nebengüterrechts in der Kautelarjurisprudenz VI. Weitere ehebezogene Rechtsgeschäfte Erweiterter Bereich ehebezogener Rechtsgeschäfte Ehegattendarlehen Ehegattenarbeitsvertrag Wiesbadener Modell Vereinbarungen über das eheliche Zusammenleben, den Familienunterhalt und den Ehenamen I. Vereinbarungen über das eheliche Zusammenleben X

6 1. Die Freiheit der Ehegatten Das Ehebild des Gesetzes Das gegenseitige Einvernehmen über die Eheführung Stabilisierung durch Schadensersatzpflichten und Vertragsstrafen? II. Vereinbarungen über den Familienunterhalt Grundsätze Haushaltskosten Persönliche Bedürfnisse, Taschengeld Kindesbedarf Stiefkinder und Verschwägerte Familienunterhalt in der Doppelverdienerehe Prozesskostenvorschusspflicht Keine Rückforderung von Zuvielleistungen III. Vereinbarungen über den Ehenamen Bestimmung des Ehenamens oder Weiterführung der bisherigen Namen Begleitname Weiterführung des Ehenamens Internationales Namensrecht Vereinbarungsmöglichkeiten Fragen der Auslandsberührung, Europäisierung des Familienrechts, Rechtswahl, I. Grundlagen II. Grundsätze der Rechtswahl nach Art. 15 Abs. 2, 3 EGBGB III. Rechtswahl nach Art. 15 Abs. 2 Nr. 1 und 2 EGBGB IV. Beschränkte Rechtswahl nach Art. 15 Abs. 2 Nr. 3 EGBGB V. Güterrechtsregister VI. Die Europäisisierung des Ehe- und Familienrechts VII. Die Konsequenzen der Europäisisierung für die Vertragsgestaltung Kapitel. Güterrechtliche Vereinbarungen 1. Der gesetzliche Güterstand als Ausgangspunkt der Gestaltung, Steuerbegünstigung nach 5 ErbStG I. Gesetzlicher Güterstand und Wahlgüterstände II. Grundgedanken des Zugewinnausgleichs III. Gesetzliche Neuregelungen im Recht des Zugewinnausgleichs Neuer Stichtag für die Ermittlung des Ausgleichsanspruchs Illoyale Vermögensminderungen Neuregelung des vorzeitigen Zugewinnausgleichs Erweiterte Auskunftspflichten im Zugewinnausgleichsverfahren Abschaffung von 1370 BGB Einfügung der Hausratsverordnung in das BGB IV. 5 ErbStG: Steuerfreier Zugewinn Begünstigung des Zugewinnausgleichs Steuerfreier fiktiver Zugewinn, 5 Abs. 1 ErbStG Steuerfreier realer Zugewinn, 5 Abs. 2 ErbStG Modifikationen der Zugewinngemeinschaft I. Der Umfang der Gestaltungsfreiheit Möglichkeiten Vereinbarungspraxis II. Ausschluss lediglich des Zugewinnausgleichs bei Beendigung der Ehe durch Scheidung oder Eheaufhebung Vorteile des Zugewinnausgleichs bei Auflösung der Ehe durch den Tod Die modifizierte Zugewinngemeinschaft als regelmäßig bessere Form der Gütertrennung XI

7 3. Korrektur der Vermögenszuordnung bei Scheidung Ausschluss der Verfügungsbeschränkungen der 1365 und 1369 BGB Zugewinnausgleich bei ehevertraglicher Beendigung des Güterstandes Versterben des Ausgleichsschuldners vor Rechtskraft des anhängigen Scheidungsverfahrens III. Gegenständliche Herausnahme von Anfangsvermögen und privilegiertem Erwerb aus dem Zugewinnausgleich Inhalt und Zweck der Gestaltung Gestaltungsprobleme a) Bezeichnung der Gegenstände b) Gegenstandsbezogene Verbindlichkeiten c) Erträge der herausgenommen Gegenstände d) Ersatzgegenstände e) Verwendungen auf den ausgenommenen Gegenstand f) Begriff der Verwendung IV. Herausnahme von Unternehmensvermögen aus dem Zugewinnausgleich Zweck und Rechtfertigung der Gestaltung Die Leitentscheidung des BGH vom a) Bestätigung des Vertragstyps b) Der Zugewinnausgleich passt nicht für die Unternehmerehe c) Unternehmensschutz d) Regelung in Österreich e) Unterhaltssicherung f) Konsequenzen für die Ehevertragsgestaltung Begriff und Abgrenzung des Unternehmens a) Das Problem der Bezeichnung b) Die Bezeichnung bereits vorhandenen Betriebsvermögens c) Ausschaltung unechten Betriebsvermögens d) Steuerliches Betriebsvermögen Manipulationsgefahren Behandlung der betrieblichen Erträge Behandlung der Verwendungen Abs. 2 BGB Umkippen und unplanmäßige Erhöhung des Zugewinnausgleichs V. Herausnahme der künftigen freiberuflichen Praxis aus dem Zugewinnausgleich Zweck und Rechtfertigung der Gestaltung Gestaltungsprobleme a) Abgrenzung der Vermögensmassen b) Die der Praxis dienende Immobilie c) Behandlung der Verbindlichkeiten d) Verwendungen e) Erträge VI. Gütertrennung mit Abfindungsleistung als Alternative zur gegenständlichen Herausnahme von Unternehmen aus dem Zugewinnausgleich Zweck und Rechtfertigung der Gestaltung Gestaltungsvorschläge VII. Zeitliche Beschränkung des Zugewinnausgleichs, Bedingung, Befristung, Rücktrittsvorbehalt Auflösende Bedingung beim Übergang von der Doppelverdienerehe zur kinderbedingten Einverdienerehe Rücktrittsvorbehalt beim Übergang von der Doppelverdienerehe zur Einverdienerehe Ausschluss des Zugewinnausgleichs lediglich für den Fall der frühen Scheidung VIII. Festsetzung des Anfangs- oder Endvermögens XII

8 1. Grundsätze Festsetzung des Anfangsvermögens zur Beweissicherung Festsetzung höheren Anfangsvermögens als Freibetrag Festsetzung niedrigeren Anfangsvermögens zur Einbeziehung vorehelicher Wertschöpfung in den Zugewinnausgleich Festsetzung eines Höchstbetrags für das Endvermögen Festsetzung eines Mindestsockelbetrages für das Endvermögen Ausnahme von Wertsteigerungen des Anfangsvermögens IX. Bewertungsvereinbarungen Grundsätze Betriebsvermögen Landwirtschaftliches Betriebsvermögen Grundbesitz X. Sonstige modifizierende Vereinbarungen Vereinbarung einer von 1378 Abs. 1 BGB abweichenden Ausgleichsquote Begrenzung der Ausgleichsforderung des 1378 BGB Periodischer Zugewinnausgleich Verlegung des Berechnungszeitpunkts gemäß 1384 BGB Die ehevertragliche Gestaltung der Gütertrennung I. Die Struktur der Gütertrennung II. Fallgruppengerechter Einsatz der Gütertrennung III. Renaissance der Gütertrennung bei Unternehmerehen? IV. Vorsorge gegen richterliche Korrektur Die ehevertragliche Gestaltung der deutsch-französischen Wahl-Zugewinngemeinschaft I. Der neue Güterstand II. Fallgruppengerechter Einsatz Die ehevertragliche Gestaltung der Gütergemeinschaft I. Überblick II. Das Gesamtgut der Gütergemeinschaft III. Das Sondergut IV. Das Vorbehaltsgut V. Die Verwaltung des Gesamtguts VI. Das Ende des Güterstandes VII. Vereinbarungsmöglichkeiten im Güterstand der Gütergemeinschaft Vereinbarung des Güterstandes Bildung von Vorbehaltsgut Verwaltungsregelung, Vollmachten Übernahmerechte, Werterstattungsansprüche Fortgesetzte Gütergemeinschaft VIII. Wertung der Gütergemeinschaft als Wahlgüterstand Gestaltung des Güterstandswechsels, Güterstandsschaukel I. Zivilrechtliche Grundsätze Wandelbarkeit des Güterstandes Modifikationen sind kein Güterstandswechsel Unzulässigkeit des rückwirkenden Güterstandswechsels Schuldrechtliche Rückwirkung Zivilrechtliche Beendigungswirkungen a) Beendigung des gesetzlichen Güterstandes durch Vereinbarung eines anderen Güterstandes b) Beendigung der Gütergemeinschaft durch Vereinbarung eines anderen Güterstandes II. Fallgruppen des Güterstandswechsels Von der Gütertrennung zur Gütergemeinschaft XIII

9 2. Von der Gütertrennung zur Gütergemeinschaft Wechsel zur Gütertrennung III. Schenkung- und erbschaftsteuerliche Folgen des Güterstandswechsels Vereinbarung der Gütergemeinschaft Ausschluss von Zugewinnausgleichsansprüchen für die Vergangenheit Beendigung des gesetzlichen Güterstandes zwecks schenkungsteuerfreien Zugewinnausgleichs nach 5 Abs. 2 Erbschaftsteuergesetz a) Steuerfreiheit der Zugewinnausgleichsforderung nach 5 Abs. 2 ErbStG b) Auswirkungen auf ehezeitliche Zuwendungen c) Fliegender Zugewinnausgleich d) Vereinbarung von Gütertrennung mit Zugewinnausgleich e) Rückkehr in die Zugewinngemeinschaft (Güterstandsschaukel) IV. Güterstandswechsel und Pflichtteilsrecht V. Güterstandswechsel und Gläubigeranfechtung Güterrechtsregister Drittschutzvorschriften I. Bedarfsdeckungsgeschäfte nach 1357 BGB Grundsätze Zweck Umfang der Bedarfsdeckungsgeschäfte Wirkung Ausschluss II. Gläubigerschutz durch Eigentumsvermutungen Grundzüge der gesetzlichen Regelung Vereinbarungen im Rahmen von 1362 BGB III. Ehegattenschutz durch Verfügungsbeschränkungen Gesamtvermögensverfügungen nach 1365 BGB Dispositionsmöglichkeiten im Rahmen des 1365 BGB XIV 3. Kapitel. Vereinbarungen zum nachehelichen Unterhalt 1. Grundlagen der Gestaltung I. Die Unterhaltsrechtsreform II. Inhaltskontrolle im Bereich des nachehelichen Unterhalts nach der Reform III. Grundzüge der gesetzlichen Regelung Unterhaltstatbestände Voraussetzungen des Unterhaltsanspruchs Unterhaltstabellen Höhe des Unterhaltsanspruchs Eheliche Lebensverhältnisse Berufstätigkeitsaufnahme nach Scheidung Bereinigtes Nettoeinkommen Bedarfsberechnung Herabsetzung und zeitliche Begrenzung des Unterhalts wegen Unbilligkeit nach 1578b BGB, Neufassung des 1578b BGB Die Härteklausel des 1579 BGB Geldrente Rangverhältnisse IV. Die einzelnen Unterhaltstatbestände Unterhalt wegen Betreuung eines Kindes, 1570 BGB Der Unterhalt wegen Alters Der Unterhalt wegen Krankheit oder Gebrechen Der Unterhalt wegen Erwerbslosigkeit und der Aufstockungsunterhalt Billigkeitsunterhalt V. Folgerungen für die Vertragsgestaltung

10 Rn. Seite 2. Unterhaltsarten I. Familien-, Trennungs- und nachehelicher Unterhalt II. Vereinbarungen zum Trennungsunterhalt Überblick über die Darstellung, Form- und Verfahrensfragen I. Überblick über die Darstellung II. Scheidungsvereinbarungen über den nachehelichen Unterhalt III. Endlich Beurkundungspflicht für Unterhaltsvereinbarungen IV. Abänderung von Unterhaltsvereinbarungen nach 239 FamFG Unterhaltsverzicht I. Totalverzicht II. Unterhaltsverzicht mit Ausnahme des Notbedarfs III. Unterhaltsverzicht mit Ausnahme des Kindesbetreuungsunterhalts IV. Durch die Kindesbetreuung auflösend bedingter Unterhaltsverzicht V. Rücktrittsrecht beim Unterhaltsverzicht VI. Völliger Unterhaltsverzicht mit Betreuungsvereinbarung VII. Der scheidungsbezogene Unterhaltsverzicht Grundsätze Verhältnis zum Sozialhilferecht Verzicht zu Lasten nachrangiger Unterhaltsschuldner Sittenwidrige Koppelung mit Kindesunterhalt, Sorgerecht oder Umgangsrecht Renten- oder Versorgungsansprüche aus einer früheren Ehe Verzicht gegen Abfindung Definierende und konkretisierende Unterhaltsvereinbarungen I. Verstärkter Regelungsbedarf II. Definition der angemessenen Erwerbstätigkeit III. Definition der Ehe von langer Dauer IV. Konkretisierung der Kindesbetreuung V. Vereinbarungen zur Abänderbarkeit Einschränkende Unterhaltsvereinbarungen I. Begrenzung des Unterhaltsmaßes Anpassung des Unterhalts an die Lebensstellung des Berechtigten Maßstabsvereinbarung in Anlehnung an 1578b Abs. 1 BGB II. Zeitliche und höhenmäßige Begrenzung des nachehelichen Unterhalts Auswirkungen der Reform Höchstbetragsvereinbarung Kombination von höhenmäßiger und zeitlicher Begrenzung III. Begrenzung der Unterhaltstatbestände IV. Begrenzung des Unterhaltsmaßes V. Begrenzung der Unterhaltszeit Späterer Unterhaltsbeginn Überbrückungshilfe nach kurzer Ehe Verstärkende Unterhaltsvereinbarungen I. Entstehung eines neuen Ehevertragstyps II. Die rechtlichen Rahmenbedingungen der Unterhaltsverstärkung Vertragsfreiheit Unwirksamkeit nach 138 BGB, Gerichtliche Inhalts- und Ausübungskontrolle Abänderbarkeit nach 323 ZPO, 239 FamFG Unterhaltsverstärkung als Vertrag zu Lasten Dritter? Prägung der ehelichen Lebensverhältnisse durch die Unterhaltsverstärkung? XV

11 6. Das Schicksal der Unterhaltsverstärkung auf der Leistungsfähigkeitsebene III. Instrumente der Unterhaltsverstärkung Überblick Definitionsvereinbarung? Verlängerung des gesetzlichen Unterhaltsanspruchs Vereinbarung eines individuellen Altersphasenmodells Vereinbarungen über den Rang Novierende Unterhaltsvereinbarungen Abfindung der Unterhaltsansprüche durch Vermögenszuwendungen Perpetuierung des Anspruchs auf postmortalen Ehegattenunterhalt gemäß 1586b Abs. 1 S. 3 BGH Einkommensteuerfragen der scheidungsbezogenen Unterhaltsregelung I. Abzugsverbot bei Unterhaltsleistungen II. Begrenztes Realsplitting Grundsätze Umsetzung in die Scheidungsvereinbarung III. Außergewöhnliche Belastung XVI 4. Kapitel. Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich 1. Reformierter Versorgungsausgleich I. Die Reform des Versorgungsausgleichs II. Schwerpunkte des Gesetzes Vereinbarungen über den Versorgungsausgleich vor und nach der Neuregelung I. Entwicklungen seit dem 1. Eherechtsreformgesetz Traditionelle Vereinbarungsfeindlichkeit Vereinbarungsfreiheit in letzter Minute Relevanz der Vereinbarungsfreiheit in der Praxis II. Inhaltskontrolle im Bereich des Versorgungsausgleichs III. Der Inhalt der Neuregelung Vereinbarungsfreiheit Regelbeispiele Sonstige künftige Gestaltungen Bindung des Familiengerichts Formfragen a) Notarielle Beurkundung b) Gerichtliche Protokollierung Grenzen der Vereinbarungsfreiheit IV. Grundsätze künftiger Gestaltungen im Bereich des Versorgungsausgleichs V. Nicht mehr geltende Altregelungen Unterscheidung zwischen 1408 Abs. 2, und 1587o BGB a. F Jahresfrist des 1408 Abs. 2 S. 2 BGB a. F Genehmigungspflicht nach 1587o BGB a. F Rechtsfolge Gütertrennung nach 1414 S. 2 a. F. BGB Verbot des Supersplittings nach 1587o Abs. 1 S. 2 BGB a. F Barwertverordnung Rentner- oder Pensionärsprivileg Ehetypbezogene Vereinbarungen zum Versorgungsausgleich I. Fallgruppen II. Vernunftehe III. Doppelverdienerehe mit Nachwuchsoption

12 IV. Doppelverdienerehe zweier abhängig Beschäftigter V. Doppelverdienerehe mit einem nicht versorgungsberechtigten Partner VI. Doppelverdienerehe mit bei einem Ehepartner bestehenden Kapitalwahlrecht VII. Doppelverdienerehepaare mit beiderseitigen Ansprüchen auf betriebliche Altersversorgung VIII. Alleinverdienerehe IX. Diskrepanzehe X. Spezialfall Doppelverdienerehe zweier Beamter XI. Distanzehe mit im Ausland berufstätigem Ehepartner/ Binationale Ehe Sonstige ehetypunabhängige Vereinbarungsvarianten im vorsorgenden Ehevertrag und Scheidungsvereinbarungen Kapitel. Vermögensbezogene Vereinbarungen 1. Vermögensbildung in der Ehe I. Das Familieneigenheim Erwerb des Familieneigenheims zu Alleineigentum, Miteigentum nach Bruchteilen oder als Gesellschaft bürgerlichen Rechts a) Grundsätze der Eigentumszuordnung b) Erwerb zum Alleineigentum eines Ehegatten c) Erwerb zum je hälftigen Miteigentum der Ehegatten d) Erwerb als Gesellschaft bürgerlichen Rechts Nutzung und Lastentragung bei intakter Ehe a) Rechtsgrundlagen der gemeinsamen Nutzung b) Lastentragung im Rahmen der ehelichen Lebensgemeinschaft II. Anlageimmobilien III. Bankkonten Laufende Konten Sparkonto IV. Vollmachten, Ehegattenvorsorgevollmacht Ehebezogene Zuwendungen I. Vertragstyp unbenannte ehebedingte Zuwendung II. Einordnung der unbenannten Zuwendung in den Zugewinnausgleich III. Rechtslage bei Gütertrennung IV. Die kautelarjuristische Ausgestaltung der ehebedingten Zuwendung Die Ehegattenzuwendung als eigener kautelarjuristischer Vertragstyp Entwicklung der Scheidungsklausel Das Problem der Pfändbarkeit des Rückforderungsanspruchs Verhältnis zur Ehegattenschenkung Modalitäten der Zuwendung Schenkungsteuerliche Behandlung V. Ehebedingte Zuwendung aus Haftungsgründen Fallgruppe Formulierung Erläuterungen VI. Ehebedingte Zuwendung zur Versorgung der zweiten Ehefrau Fallgruppe Formulierung Erläuterungen VII. Weitere Vertragstypen Ehebedingte Zuwendung einer Miteigentumshälfte am Familienheim im gesetzlichen Güterstand zum vorweggenommenen Zugewinnausgleich a) Fallgruppe und Vertragstyp b) Formulierung XVII

13 XVIII Inhaltsverzeichnis 2. Ehebedingte Zuwendung einer Eigentumswohnung bei Gütertrennung zum freiwilligen Zugewinnausgleich a) Fallgruppe und Vertragstyp b) Formulierung Ehebedingte Zuwendung mit Erwerbsrecht der Kinder im Scheidungsfall a) Fallgruppe b) Formulierung c) Erläuterungen Erwerbsrecht für den finanzierenden Ehegatten a) Fallgruppe und Vertragstyp b) Formulierung Die Ehegattenvermögensgesellschaft I. Fallgruppe und Vertragstyp II. Formulierung III. Erläuterungen Negativvoraussetzungen Abgrenzung von der unbenannten Zuwendung Verhältnis zum Güterstand Pfändbarkeit des vertraglichen Auseinandersetzungsanspruchs? Einzelheiten der Gestaltung Vermögensauseinandersetzung I. Inhalte von Scheidungsvereinbarungen über die Vermögensauseinandersetzung II. Beendigung des Güterstandes III. Zugewinnausgleich, Ehegattenzuwendungen, Gesamtschuldnerausgleich Zugewinnausgleich Anrechnung oder Rückabwicklung von Ehegattenzuwendungen Gesamtschuldnerausgleich IV. Die einvernehmliche Abwicklung der Gütergemeinschaft V. Die Auseinandersetzung über das im Miteigentum stehende Familienheim Fallgruppen Nutzungslösung a) Fallgruppe b) Formulierung c) Erläuterungen Übernahmelösung a) Fallgruppe b) Formulierung c) Erläuterungen Verkaufslösung a) Fallgruppe b) Formulierung c) Erläuterungen VI. Ehewohnung, Haushaltsgegenstände Reform Ehewohnung Haushaltsgegenstände VII. Private Veräußerungsgeschäfte nach 23 EStG bei Scheidungsvereinbarungen Gesetzliche Regelung Keine Besteuerung selbstgenutzter Wohnimmobilien Entgeltlichkeit des Grundstückserwerbs im Rahmen der Ehescheidung Fallgruppen steuerpflichtiger Vorgänge a) Realteilung von Grundstücken anlässlich der Scheidung b) Anschaffungskosten bei Scheidungsvereinbarungen

14 c) Übertragung eines Grundstücks zur Abgeltung der Zugewinnausgleichsforderung d) Übertragung eines Grundstücks zur Abgeltung von Unterhaltsansprüchen e) Übertragung eines Grundstücks bei Teilentgeltlichkeit f) Übertragung eines Grundstücks zum Erwerbspreis nach Vornahme von Abschreibungen g) Veräußerung eines anlässlich der Ehescheidung teilentgeltlich erworbenen Grundstücks h) Übernahme eines Miteigentumsanteils und späterer Verkauf des Grundstücks i) Gestaltungsfallen bei Eigennutzung Kapitel. Kindbezogene Vereinbarungen 1. Vereinbarungen über den Kindesunterhalt I. Unterhalt minderjähriger Kinder Grundsätze Gesetzlicher Mindestunterhalt II. Unterhalt volljähriger Kinder III. Unterhaltsvereinbarungen Begrenzung durch 1614 BGB Unmittelbare Berechtigung des Kindes Freistellungsvereinbarungen Vereinbarungen über die elterliche Sorge und das Umgangsrecht I. Gesetzliche Regelung Elterliche Sorge Umgangsrecht II. Scheidungsvereinbarungen über die elterliche Sorge Teilweise alleinige elterliche Sorge Alleinige elterliche Sorge III. Scheidungsvereinbarungen über das Umgangsrecht Vereinbarungen unter Beteiligung von Schwiegerkindern I. Änderung der Rechtsprechung zu Schwiegerelternzuwendungen Aufgabe der bisherigen BGH-Rechtsprechung Bisher keine direkten Rückgewähransprüche Nunmehr Rückabwicklung nach Schenkungsrecht Erleichterung für die Prozesspraxis II. Folgerungen für die Gestaltungspraxis Schenkung vermeiden, allenfalls Darlehen Zuwendung von Geld und Arbeitskraft Zuwendung des Bauplatzes oder des Eigenheims III. Fallgruppen Zuwendung von Geld zur Ablösung von Grundpfandrechten Zuwendung von Geld zum Erwerb des Familienheims Grundstückszuwendung und Rückforderung in Kettenschenkung Kapitel. Fallgruppen und Typen von Eheverträgen 1. Die Praxis der Ehevertragsgestaltung nach Ehetypen I. Meilensteine der Ehevertragsgestaltung II. Ehevertragsgestaltung und richterliche Inhaltskontrolle III. Ehevertragsgestaltung und Reformgesetze IV. Überblick über die folgende Darstellung XIX

15 Rn. Seite XX 2. Der Ehevertrag der jungen Doppelverdienerehe mit Kinderwunsch I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Zweistufiger Ehevertrag III. Gestaltungshinweise Verweise Richterliche Inhaltskontrolle Auflösende Bedingung Modifizierte Zugewinngemeinschaft Verstärkender Ehevertrag zur Ermöglichung der Kindesbetreuung I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe, Beispielsfall Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Verstärkender Ehevertrag III. Gestaltungshinweise Verweise Richterliche Inhaltskontrolle Probleme verstärkender Unterhaltsvereinbarungen Der Ehevertrag der nichtehelichen Lebensgemeinschaft mit Trauschein I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Totalausschluss ohne Kompensationen III. Gestaltungshinweise Verweise Inhaltskontrolle Der Ehevertrag des begüterten Erben I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Gegenständliche Herausnahme von Anfangsvermögen und privilegiertem Erwerb aus dem Zugewinnausgleich III. Gestaltungshinweise Verweise Richterliche Inhaltskontrolle Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens aus dem Zugewinnausgleich unter Beibehaltung des deutschen gesetzlichen Güterstandes I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Gegenständliche Herausnahme von Betriebsvermögen aus dem Zugewinnausgleich III. Gestaltungshinweise Verweise Inhaltskontrolle Unternehmerehe: Herausnahme des Betriebsvermögens bei Vereinbarung des deutschen-französischen Wahlgüterstandes I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp

16 II. Formulierungsvorschlag: Gegenständliche Herausnahme von Betriebsvermögen bei Vereinbarung des deutsch-französischen Wahlgüterstandes III. Gestaltungshinweise Verweise Inhaltskontrolle Unternehmerehe: Modifizierung der Scheidungsfolgen I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Unternehmensbewertung, Ausschluss des Versorgungsausgleichs mit Gegenleistung, Begrenzung des nachehelichen Unterhalts III. Gestaltungshinweise Verweise Inhaltskontrolle Bewertungsvereinbarung Altersversorgung durch Anstellung Begrenzung des nachehelichen Unterhalts Unternehmerehe: Ausschlüsse mit Kompensation I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Totalausschlüsse mit Kompensationen III. Gestaltungshinweise Verweise Inhaltskontrolle Herausnahme der künftigen freiberuflichen Praxis aus dem Zugewinnausgleich I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Ehevertrag über die Herausnahme der freiberuflichen Praxis aus dem Zugewinnausgleich III. Gestaltungshinweise Verweise Inhaltskontrolle Der Ehevertrag der Partnerschafts- und Distanzehe I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Totalausschluss aller Scheidungsfolgen ohne Kompensation III. Gestaltungshinweise Verweise Inhaltskontrolle Hinweise Der Ehevertrag der Diskrepanzehe mit großem Alters- und Vermögensunterschied I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp XXI

17 XXII Inhaltsverzeichnis II. Formulierungsvorschlag: Ehevertrag der Diskrepanzehe III. Gestaltungshinweise Verweise Inhaltskontrolle Hinweise Ehevertrag bei Wiederverheiratung älterer Eheleute I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Ehevertrag Meine Kinder Deine Kinder III. Gestaltungshinweise Verweise Inhaltskontrolle Erb- und Pflichtteilsverzicht Ehevertrag über den vorehelichen Zugewinnausgleich I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Erweiterter Zugewinnausgleich III. Gestaltungshinweise Verweise Alternativen Ehevertrag zur Versorgung der zweiten Ehefrau I. Fallgruppe, Vertragstyp Fallgruppe Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Vereinbarung von Gütergemeinschaft zur Versorgung III. Gestaltungshinweise Verweise Hinweise Ehevertrag bei Heirat mit einem Muslim I. Fallgruppe und Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Islamischer Ehevertrag III. Gestaltungshinweise Verweise Geltung Ehevertrag zur Vorbereitung einer Betriebsübergabe an einem von einem ausländischen Ehepaar geführten Unternehmen (Italienisches Eiscafé) I. Fallgruppe und Vertragstyp II. Formulierungsvorschlag: Ehe- und Erbvertrag eines italienischen Gastronomenehepaars III. Gestaltungshinweise Verweise Auseinandersetzung, Grundbucherklärungen Vertrag der Eingetragenen Lebenspartnerschaft berufstätiger Partner I. Fallgruppe, Vertragstyp, Beispielsfall II. Formulierungsvorschlag: Vertrag der eingetragenen Lebenspartnerschaft III. Verweise IV. Gestaltungshinweise Gesetzliche Regelung Bestandskraft, richterliche Kontrolle

18 Rn. Seite 8. Kapitel. Fallgruppen und Typen von Scheidungsvereinbarungen 1. Typenbildung bei Scheidungsvereinbarungen Scheidungsvereinbarung nach kurzer, kinderloser Doppelverdienerehe I. Fallgruppe, Beispielsfall II. Formulierungsvorschlag: Scheidungsvereinbarung bei Frühscheidung III. Erläuterungen Verweise Beendigung des Güterstandes Zugewinnausgleich, Lebensversicherungen Erb- und Pflichtteilsverzicht Form Inhaltskontrolle Scheidungsvereinbarung nach Hausfrauenehe mit Kindern I. Fallgruppe, Beispielsfall II. Formulierungsvorschlag: Scheidungsvereinbarung nach Hausfrauenehe III. Erläuternde Hinweise Verweise Ehegattenunterhalt Scheidungsvereinbarung mit Auseinandersetzung über das Familienheim I. Fallgruppe, Beispielsfall II. Formulierungsvorschlag: Scheidungsvereinbarung über das Familienheim, novierende Unterhaltsvereinbarung und Freistellungsvereinbarung III. Erläuternde Hinweise Verweise Auseinandersetzung über das Familienheim Novierende Unterhaltsvereinbarung Freistellungsvereinbarung hinsichtlich des Kindesunterhalts Scheidungsvereinbarung bei einseitiger Loslösung eines Ehegatten aus der Ehe I. Fallgruppe, Beispielsfall II. Beispielsfall Formulierungsvorschlag: Scheidungsvereinbarung bei einseitigem Scheidungsverschulden III. Erläuternde Hinweise Verweise Unterhaltsverzicht bei Unterhaltsausschluss Übertragung der elterlichen Sorge Freistellung vom Kindesunterhalt Scheidungsvereinbarung bei gehobenen Vermögensverhältnissen I. Fallgruppe, Beispielsfall II. Formulierungsvorschlag: Schlichtungsvereinbarung bei gehobenen Vermögensverhältnissen III. Erläuternde Hinweise Verweise Gegenleistungen und Kompensierungen Sachregister XXIII

Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen

Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen von Prof. Dr. Gerrit Langenfeld, Lutz Milzer 7. Auflage Verlag C.H. Beck München 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 406 66566

Mehr

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten III von Prof. Dr. Günter Brambring Notar a. D. in Köln Honorarprofessor der Universität zu Köln 7. Auflage K Verlag C. H. Beck München 2012 V A. Einführung

Mehr

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten

Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Beck`sche Musterverträge 7 Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten von Prof. Dr. Günter Brambring 6., überarbeitete Auflage Ehevertrag und Vermögenszuordnung unter Ehegatten Brambring wird vertrieben

Mehr

Grundlagenkurs Notarpraxis

Grundlagenkurs Notarpraxis Grundlagenkurs Notarpraxis Familienrecht Jon Meyer Notarassessor Deutscher Notarverein DeutscheAnwaltAkademie Littenstraße 11 10179 Berlin Fon 030 / 726153-0; Fax -111 www.anwaltakademie.de DeutscheNotarAkademie

Mehr

Ehevertrag. Vorteil oder Falle. So finden Sie Ihre prefekte Regelung. Beck-Rechtsberater. Von Heike Dahmen-Lösche Fachanwältin für Familienrecht

Ehevertrag. Vorteil oder Falle. So finden Sie Ihre prefekte Regelung. Beck-Rechtsberater. Von Heike Dahmen-Lösche Fachanwältin für Familienrecht Beck-Rechtsberater Ehevertrag Vorteil oder Falle So finden Sie Ihre prefekte Regelung Von Heike Dahmen-Lösche Fachanwältin für Familienrecht 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage Deutscher Taschenbuch

Mehr

aa) Vermutung zugunsten Dritter... 29 bb) Vermutung zugunsten der Ehegatten... 30 cc) Künftiger Erwerb... 30 dd) Vermutung nach 1370...

aa) Vermutung zugunsten Dritter... 29 bb) Vermutung zugunsten der Ehegatten... 30 cc) Künftiger Erwerb... 30 dd) Vermutung nach 1370... Inhaltsverzeichnis A. Einführung, Vertragsarten... 11 I. Allgemeine Eheverträge... 11 II. Trennungsvereinbarungen... 14 III. Scheidungsfolgenvereinbarungen... 14 IV. Verträge nach Ehescheidung... 14 B.

Mehr

Vorwort... Inhaltsverzeichnis...

Vorwort... Inhaltsverzeichnis... Inhaltsübersicht Vorwort... Inhaltsverzeichnis... V XI 1. Kapitel Das Getrenntleben von Ehegatten... 1 2. Kapitel Die Scheidung... 17 3. Kapitel Ehewohnung und Haushaltsgegenstände... 35 4. Kapitel Trennung,

Mehr

Vorwort des Herausgebers... 7. A. Was ist ein Ehevertrag?... 8

Vorwort des Herausgebers... 7. A. Was ist ein Ehevertrag?... 8 Inhaltsverzeichnis Inhalt Vorwort des Herausgebers... 7 A. Was ist ein Ehevertrag?... 8 B. Regelungen zum gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft... 9 I. Sinn und Zweck der Zugewinngemeinschaft...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Verzeichnis der Formulierungsvorschläge... XIII Literaturverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Verzeichnis der Formulierungsvorschläge... XIII Literaturverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis... Vorwort... V Verzeichnis der Formulierungsvorschläge... XIII Literaturverzeichnis...XVII Abkürzungsverzeichnis... XIX A. Grundzüge des reformierten Versorgungsausgleichs... 1 I.Strukturreform... 1 1. Probleme

Mehr

Trennung und Scheidung

Trennung und Scheidung Beck-Rechtsberater Trennung und Scheidung richtig gestalten Getrenntleben Scheidung Lebenspartnerschaftsaufhebung Vermögensauseinandersetzung und Unterhalt Von Prof. Dr. Dr. Herbert Grziwotz, Dr. Susanne

Mehr

Beck-Rechtsberater. Ehevertrag. und Scheidungsvereinbarung. Von Prof. Dr. Gerrit Langenfeld

Beck-Rechtsberater. Ehevertrag. und Scheidungsvereinbarung. Von Prof. Dr. Gerrit Langenfeld Beck-Rechtsberater Ehevertrag und Scheidungsvereinbarung Vertragsmuster mit Erläuterungen Von Prof. Dr. Gerrit Langenfeld 12., völlig neu bearbeitete Auflage des bis zur 11. Auflage erschienenen Beck-Rechtsberaters

Mehr

Scheidungsfolgenvereinbarungen und Eheverträge

Scheidungsfolgenvereinbarungen und Eheverträge Scheidungsfolgenvereinbarungen und Eheverträge Termine: Montag, den 15.02.2016 in Stuttgart Montag, den 11.04.2016 in München Montag, den 23.05.2016 in Düsseldorf Montag, den 12.09.2016 in Hamburg Montag,

Mehr

Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich?

Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich? Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich? ein Vortrag von Diana Salman > Aushang > Präsentation > Bilder 386 Einladung 387 Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich?

Mehr

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung

Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Beck-Rechtsberater im dtv 5647 Meine Rechte bei Trennung und Scheidung Unterhalt, Ehewohnung, Sorge, Zugewinn- und Versorgungsausgleich von Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Schwab, Dr. Monika Görtz-Leible 6.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Vertragsmuster... XVII Literaturverzeichnis... XXV Abkürzungsverzeichnis... XXIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Vertragsmuster... XVII Literaturverzeichnis... XXV Abkürzungsverzeichnis... XXIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Vertragsmuster........................... XVII Literaturverzeichnis.................................... XXV Abkürzungsverzeichnis................................. XXIX

Mehr

Trennung und Scheidung

Trennung und Scheidung Beck-Rechtsberater im dtv 50612 Trennung und Scheidung Ein Ratgeber von Prof. Dr. Dr. phil. Herbert Grziwotz 7., überarbeitete aktualisierte Auflage Trennung und Scheidung Grziwotz wird vertrieben von

Mehr

Die Ehescheidung. von Dr. Ludwig Bergschneider Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage

Die Ehescheidung. von Dr. Ludwig Bergschneider Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Die Ehescheidung und ihre Folgen Grundriss mit praktischen Beispielen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte

Mehr

beck-shop.de 5. Einzelfragen des Lebenspartnerschaftsvertrages

beck-shop.de 5. Einzelfragen des Lebenspartnerschaftsvertrages beck-shop.de IX. Der Vertrag der eingetragenen Lebenspartnerschaft gatten und der Kinder. Entsprechend ist die Rechtfertigung der nachpartnerschaftlichen Solidarität zu sehen, wobei die Kinderbetreuung

Mehr

Informationen zum Familienrecht

Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht... 1 1. Überblick... 3 2. Die nichteheliche Lebenspartnerschaft... 3 3. Das Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft... 3 4. Die Eingetragene

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin

Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Susanne Strick Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Leinen & Derichs Anwaltsozietät Clever Straße 16 50668 Köln Tel. 0221-772090 www.leinen-derichs.de Eheverträge richtig gestalten Bestehende Verträge

Mehr

II. Aktiva... 36 1. Begriffe... 36 2. Einzelne Positionen... 36 III. Schulden... 37 IV. Stichtag... 39 V. 1374 Abs. 2 BGB... 40 1.

II. Aktiva... 36 1. Begriffe... 36 2. Einzelne Positionen... 36 III. Schulden... 37 IV. Stichtag... 39 V. 1374 Abs. 2 BGB... 40 1. Inhalt A. Systematische Stellung und Allgemeines... 13 I. Zugewinngemeinschaft als Teil des Güterrechts... 13 II. Regelung der Zugewinngemeinschaft... 13 III. Formen des Ausgleichs... 15 1. Fälle des erbrechtlichen

Mehr

A. Persönliche Daten der Ehegatten

A. Persönliche Daten der Ehegatten A. Persönliche Daten der Ehegatten I. Meine Daten 1. Nachname 2. sämtliche Vornamen 3. Straße (tatsächlicher Wohnsitz) 4. Postleitzahl 5. Ort 6. Staatsangehörigkeit II. Daten des Ehegatten 1. Nachname

Mehr

Rechtsfragen zu Ehe und Lebenspartnerschaft

Rechtsfragen zu Ehe und Lebenspartnerschaft Beck-Rechtsberater im dtv 50611 Rechtsfragen zu Ehe und Lebenspartnerschaft Rechte und Pflichten, Unterhalt, Vermögensrecht und Verträge von Dr. Dr. Herbert Grziwotz 4., vollständig überarbeitete Auflage

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... V Verzeichnis der Formulierungsvorschläge... XIII Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis. Seite Vorwort... V Verzeichnis der Formulierungsvorschläge... XIII Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... Seite Vorwort................................. V Verzeichnis der Formulierungsvorschläge............... XIII Literaturverzeichnis........................... XV Abkürzungsverzeichnis.........................

Mehr

Ihre Notare informieren: Ehevertrag

Ihre Notare informieren: Ehevertrag Ihre Notare informieren: Dr. Stefan Kurz Dr. Holger Sagmeister, LL.M. (Yale) 94469 Deggendorf, Pfleggasse 9/II Luitpoldplatz, Oberer Stadtplatz Tel: (0991) 5065 Fax: (0991) 31428 info@kurz-sagmeister.de

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII. 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht...

Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII. 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht... Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... XVII Literaturverzeichnis... XXIII 1 Einführung... 1 A. Gesetzlicher Güterstand... 1 B. Vertragliches Güterrecht... 2 2 Rechtsgeschichtliche Entwicklungen...

Mehr

Inhalt. Einleitung 11. Das Getrenntleben 13. Die Scheidung 28. Streit um den Hausrat 40. Streit um die Wohnung 49

Inhalt. Einleitung 11. Das Getrenntleben 13. Die Scheidung 28. Streit um den Hausrat 40. Streit um die Wohnung 49 Inhalt Einleitung 11 Das Getrenntleben 13 Getrennt leben in der gemeinsamen Wohnung 14 Getrennt leben nach Auszug aus der Wohnung 20 Der Versöhnungsversuch 25 Die Scheidung 28 Welches Gericht ist zuständig?

Mehr

Vorwort... 5. Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen

Vorwort... 5. Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen Vorwort... 5 Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen Getrenntleben was bedeutet das?... 14 Ich will mich von meinem Partner trennen auf was muss ich achten?... 16 Welche rechtlichen Folgen hat

Mehr

Fachbegriffe Familienrecht von A Z

Fachbegriffe Familienrecht von A Z Fachbegriffe Familienrecht von A Z Adoption: Eine Adoption (vom lateinischen adoptio) wird in Deutschland Annahme als Kind genannt, ist die rechtliche Begründung eines Eltern-Kind-Verhältnisses zwischen

Mehr

Mùnchener ProzeEformularbuch

Mùnchener ProzeEformularbuch Mùnchener ProzeEformularbuch Band3 Familienrecht Herausgegeben von Professor Dr. Peter Gottwald Professor an der Universitàt Regensburg Autoren: Dr. Ludwig Bergschneider, Rechtsanwalt und Fachanwalt fur

Mehr

Familienrecht kompakt

Familienrecht kompakt Familienrecht kompakt Stichwortverzeichnis 1. Halbjahr 2008 A Abänderungsverfahren Dienstes 2/08 29 Abstammung Altenteil Altersversorgung Siehe auch Betriebliche Altersversorgung Neue Erkenntnisse zum

Mehr

Vorbemerkung Scheidung online

Vorbemerkung Scheidung online Vorbemerkung Scheidung online Mit diesem Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ohne Wartezeiten und Anfahrt zum Anwalt den Auftrag auf Einleitung Ihres Scheidungsverfahrens bequem von zu Hause online

Mehr

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung

Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung Beck`sche Musterverträge 15 Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung von Dr. Michael Krenzler 5., überarbeitete Auflage Vereinbarungen bei Trennung und Scheidung Krenzler schnell und portofrei erhältlich

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht

BGB- Allgemeiner TM1. C.F.Müller Verlag Heidelberg. von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht BGB- Allgemeiner TM1 von Dr. Haimo Schack o. Professor an der Universität Kiel Richter am Oberlandesgericht 9., neu bearbeitete Auflage C.F.Müller Verlag Heidelberg Vorwort Aus dem Vorwort zur 6. Auflage

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Verliebt, verlobt, verheiratet... 7 Abkürzungen... 9 1 2 Warum einen Ehevertrag

Mehr

a. Grundlagen: Unterscheide Ehegattenunterhalt ( 1360 1361 und 1569 1586b) und Verwandtenunterhalt ( 1601 ff. BGB).

a. Grundlagen: Unterscheide Ehegattenunterhalt ( 1360 1361 und 1569 1586b) und Verwandtenunterhalt ( 1601 ff. BGB). 8. Eheliches Unterhaltsrecht a. Grundlagen: Unterscheide Ehegattenunterhalt ( 1360 1361 und 1569 1586b) und Verwandtenunterhalt ( 1601 ff. BGB). bb. Während intakter Ehe sind die Gatten einander zum Familienunterhalt

Mehr

Vorbemerkung Scheidung online

Vorbemerkung Scheidung online Vorbemerkung Scheidung online Mit diesem Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ohne Anfahrt zum Anwalt und ohne Wartezeiten den Auftrag zur Einleitung eines Scheidungsverfahrens bequem von

Mehr

4. Zuwendungen von Schwiegereltern... 39 5. Ausstattung... 41 VI. Unechter Zugewinn... 41 1. Grundsatz... 41 2. Berechnungsformel... 42 3.

4. Zuwendungen von Schwiegereltern... 39 5. Ausstattung... 41 VI. Unechter Zugewinn... 41 1. Grundsatz... 41 2. Berechnungsformel... 42 3. Inhaltsverzeichnis A. Systematische Stellung und Allgemeines... 11 I. Zugewinngemeinschaft als Teil des Güterrechts... 11 II. Regelung der Zugewinngemeinschaft... 11 III. Formen des Ausgleichs... 12 1.

Mehr

Ehescheidungsformular

Ehescheidungsformular Ehescheidungsformular 1. Welcher Ehegatte will mir den Auftrag erteilen, den Scheidungsantrag zu stellen? Auch wenn beide Eheleute geschieden werden möchten, muss einer von beiden als Antragsteller auftreten.

Mehr

Inhaltsverzeichnis V XV. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis...

Inhaltsverzeichnis V XV. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XV 1. Kapitel. Trennung... 1 I. Rechtliche Bedeutung... 1 II. Vollziehung der Trennung... 1 1. Was heißt getrennt leben?... 1 2. Trennung innerhalb

Mehr

VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11

VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11 Inhalt VORWORT... 9 I TRENNUNG UND SCHEIDUNG... 11 1. TRENNUNG... 11 1.1. Getrenntleben in der gemeinsamen Ehewohnung... 12 1.2. Auszug... 13 1.3. Zuweisung der Ehewohnung zur alleinigen Nutzung nach Trennung

Mehr

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr.

Konstantin Michelsen. Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten. Verlag Dr. Konstantin Michelsen Die erbschaft- und schenkungsteuerrechtliche Behandlung von Vermögensbewegungen unter Ehegatten Verlag Dr. Kovac Hamburg 2008 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung 1 I. Problemstellung

Mehr

JACOBI WINTER DEVENTER

JACOBI WINTER DEVENTER JACOBI WINTER DEVENTER Rechtsanwälte Fachanwälte Bitte füllen Sie das Formular vollständig aus, drucken dies anschließend aus und lassen uns das unterschriebene Formular per Fax 02232/942062 oder per Post

Mehr

Ehe & Partnerschaft. Die Ehe aus notarieller Sicht

Ehe & Partnerschaft. Die Ehe aus notarieller Sicht Sie möchten mit Ihrem Partner eine Lebensgemeinschaft eingehen? Wie diese Lebensgemeinschaft aussehen soll, bleibt dabei ganz alleine Ihnen und Ihrem Partner überlassen. Einige Paare leben zunächst einmal

Mehr

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung

Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung Benedikt von Schorlemer Die zivilrechtlichen Möglichkeiten der Namensänderung PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften IX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der zitierten Literatur XIV A Einleitung

Mehr

Informationen zum Ehevertrag

Informationen zum Ehevertrag Informationen zum Ehevertrag Fast ein Drittel aller Ehen scheitern. Immer mehr Eheleute schließen daher vor oder auch während der Ehe einen Ehevertrag, um im Falle einer Scheidung bösen Überraschungen

Mehr

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich. Dr. Oliver Bärenz

Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich. Dr. Oliver Bärenz Der zwischenzeitliche Zugewinnausgleich von Dr. Oliver Bärenz 2010 VERLAG ERNST UND WERNER GIESEKING, BIELEFELD Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Beispiele Lireraturverzeichnis XVIII XIX Einleitung 1

Mehr

Rn Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXIV

Rn Seite Vorwort... V Abkürzungsverzeichnis... XXI Literaturverzeichnis... XXIV Rn Seite Vorwort................................. V Abkürzungsverzeichnis......................... XXI Literaturverzeichnis........................... XXIV Teil I Einleitung 1 Ehe und Familie in der Entwicklung

Mehr

Ehescheidungsformular

Ehescheidungsformular Fachanwalt für Familienrecht EHESCHEIDUNGSFORMULAR 1 Ehescheidungsformular Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/Familienbuch und (falls vorhanden) den Ehevertrag und/oder die

Mehr

Die Unterhaltsberechnung

Die Unterhaltsberechnung Peter Schwolow Die Unterhaltsberechnung Berechnungsbeispiele für den Praktiker 2. Auflage Luchterhand Inhalt m V Inhalt Vorwort Anwendungshinweise Verwendete Literatur I. Minderjährigenunterhalt 1 2 3

Mehr

Ehescheidungsformular

Ehescheidungsformular Fachanwalt für Familienrecht EHESCHEIDUNGSFORMULAR 1 Ehescheidungsformular Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/Familienbuch und (falls vorhanden) den Ehevertrag und/oder die

Mehr

VI. Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen

VI. Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen VI. Eheverträge und Scheidungsfolgenvereinbarungen 1. Haben Sie vor oder während der Ehe einen notariellen Ehevertrag abgeschlossen, so stellt sich nach mehreren Entscheidungen der Gerichte, insbeson -

Mehr

Trennungs und Scheidungsvereinbarung Anmeldung und Beurkundungsauftrag

Trennungs und Scheidungsvereinbarung Anmeldung und Beurkundungsauftrag Trennungs und Scheidungsvereinbarung Anmeldung und Beurkundungsauftrag Zurück an Notar Jens Wessel 04668 Grimma, Lange Straße 16 Telefon: 03437 919844 Telefax: 03437 913870 E Mail: notar wessel@notarnet.de

Mehr

Überprüfung der Wirksamkeit von Eheverträgen: 1. Allgemein 2. Überprüfung von Eheverträgen bei Unternehmerehen

Überprüfung der Wirksamkeit von Eheverträgen: 1. Allgemein 2. Überprüfung von Eheverträgen bei Unternehmerehen Eheverträge Überprüfung der Wirksamkeit von Eheverträgen: 1. Allgemein 2. Überprüfung von Eheverträgen bei Unternehmerehen 1. Allgemein: Der Bundesgerichtshof vertritt seit langer Zeit die Auffassung,

Mehr

Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1

Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1 Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1 Formular zur Ehescheidung I. Personalien Personalien des Antragstellers: (Hinweis: Wenn ein Ehegatte außerhalb der Bundesrepublik wohnt oder

Mehr

Familienrecht. Lehrbuch. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 2006

Familienrecht. Lehrbuch. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 2006 Familienrecht. Lehrbuch. Neuwied, Kriftel: Luchterhand, 2006 Inhalt A. Allgemeiner Teil des Familienrechts 1 1 Begriff des Familienrechts 1 2 Rechtsnatur und systematische Stellung des Familienrechts 3

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5

Inhaltsverzeichnis. Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5 Literaturverzeichnis...XV Einführung und Gegenstand der Untersuchung... 1 Erster Teil: Grundlagen... 5 A. Solidarität unter Familienangehörigen... 5 I. Zum Begriff der Solidarität... 5 1. Semantisch-lexikalische

Mehr

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht

beck-shop.de Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Däubler/Bonin/Deinert AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht AGB-Kontrolle im Arbeitsrecht Kommentar zu den 305 bis 310 BGB von Dr. Wolfgang Däubler Professor an der Universität Bremen Dr. Birger Bonin Richter

Mehr

Grundlagenkurs Notarpraxis

Grundlagenkurs Notarpraxis Grundlagenkurs Notarpraxis Notariell relevantes Steuerrecht Wolfgang Arens Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht, für Steuerrecht und für Arbeitsrecht Bielefeld DeutscheAnwaltAkademie

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7

Inhaltsverzeichnis VII IX. 1. Teil: Einleitung 1. A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2. B. Praktische Relevanz 5. C. Gang der Untersuchung 7 Vorwort Abkürzungsverzeichnis VII IX 1. Teil: Einleitung 1 A. Problemstellung und theoretische Relevanz 2 B. Praktische Relevanz 5 C. Gang der Untersuchung 7 2. Teil: Eheerhaltende Elemente im Scheidungsrecht

Mehr

Mandant/Mandantin: Name: Anschrift: Telefon: Handy: E-Mail-Adresse: Staatsangehörigkeit: Beruf: monatliches Nettoeinkommen: Arbeitgeber:

Mandant/Mandantin: Name: Anschrift: Telefon: Handy: E-Mail-Adresse: Staatsangehörigkeit: Beruf: monatliches Nettoeinkommen: Arbeitgeber: Mandant/Mandantin: Name: Anschrift: Telefon: Handy: E-Mail-Adresse: Staatsangehörigkeit: Beruf: monatliches Nettoeinkommen: Arbeitgeber: Bankverbindung: Ehepartner/Ehepartnerin Name: Anschrift: Telefon:

Mehr

Alarm für Thomas Britzger

Alarm für Thomas Britzger Herrschinger Jungunternehmertagung 2013 Alarm für Thomas Britzger Rechtsfragen rund um Familie, Haus und Hof Rechtsanwalt Thomas Britzger Hauptgeschäftsstelle Schwaben Problemfelder: Eherecht Erbrecht

Mehr

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis Literaturverzeichnis Beitzke, Familienrecht (Kurzlehrbuch), 25. Auflage 1988 Brox, Erbrecht, 12. Auflage 1990 Münchener Kommentar zum BGB, Band IV, Familienrecht (1977 - mit Ergänzungslieferungen) Gemhuber,

Mehr

EHESCHEIDUNGSFORMULAR

EHESCHEIDUNGSFORMULAR EHESCHEIDUNGSFORMULAR Wichtige Hinweise! Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/ Familienbuch und die Geburtsurkunden der minderjährigen Kinder und (falls vorhanden) den Ehevertrag

Mehr

Kapitel 1 Was Sie über die gesetzlichen Regelungen wissen müssen

Kapitel 1 Was Sie über die gesetzlichen Regelungen wissen müssen 7 Inhalt Abkürzungsverzeichnis... 14 Kapitel 1 Was Sie über die gesetzlichen Regelungen wissen müssen 1. Was Testierfreiheit im deutschen Recht bedeutet... 15 2. Der»Erbfall«... 16 3. Was vererbt werden

Mehr

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII

INHALTSÜBERSICHT. Inhaltsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis... XVII INHALTSÜBERSICHT Inhaltsverzeichnis... XI Abkürzungsverzeichnis... XVII Teil 1: Einleitung... 1 1 Einführung in die Thematik... 1 2 Europäische Rahmenbedingungen... 7 3 Die Commission on European Family

Mehr

Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen

Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen Handbuch der Eheverträge und Scheidungsvereinbarungen Bearbeitet von Begründet von Prof. Dr. Gerrit Langenfeld, ehemals Notariatsdirektor, Fortgeführt von Lutz Milzer, Notariatsdirektor 8. Auflage 2019.

Mehr

Verträge in Familiensachen

Verträge in Familiensachen Verträge in Familiensachen - Eheverträge, Trennungsund Scheidungsvereinbarungen - von Dr. Ludwig Bergschneider Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht in München, Lehrbeauftragter an der Universität

Mehr

Scheidungsformular. 1. Personendaten. 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag?

Scheidungsformular. 1. Personendaten. 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag? Scheidungsformular 1. Personendaten 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag? Einer der Eheleute muss "Antragsteller" des Scheidungsantrags sein. Welcher Ehepartner den Antrag stellt, ist in

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Erfüllung von Ausgleichsansprüchen aus steuerlicher Sicht

Erfüllung von Ausgleichsansprüchen aus steuerlicher Sicht Erfüllung von Ausgleichsansprüchen aus steuerlicher Sicht Dr. Torben Tiedemann Landwirtschaftlicher Buchführungsverband, Kiel HLBS Landesverbandstagung Schleswig-Holstein und Hamburg 15. April 2016 Ehescheidungen

Mehr

Güter- und Unterhaltsrecht bei gemischt nationalen Familien

Güter- und Unterhaltsrecht bei gemischt nationalen Familien DACH Europäische Anwaltsvereinigung e.v. Güter- und Unterhaltsrecht bei gemischt nationalen Familien 44. Tagung der DACH in Istanbul vom 12. bis 14. Mai 2011 Mit Beiträgen von Dr. Sirin Aydincik, Türkei

Mehr

Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung

Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung Thomas Fritz Gezielte Vermögensnachfolge durch Testament und Schenkung Steuerrecht, Zivilrecht und Gesellschaftsrecht Unternehmens- und Privatvermögen Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung 3. Auflage

Mehr

Inhalt. Einführung 9. Wie werde ich wieder Single? 11. Was muss ich beim Getrenntleben beachten? 25. Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?

Inhalt. Einführung 9. Wie werde ich wieder Single? 11. Was muss ich beim Getrenntleben beachten? 25. Wie wird der Kindesunterhalt berechnet? 4 Inhalt Einführung 9 Wie werde ich wieder Single? 11 Wir können nicht mehr zusammen leben was ist zu tun? 11 Was sind die Voraussetzungen für eine Scheidung? 12 Kann eine einvernehmliche Scheidung funktionieren?

Mehr

Abkürzungsverzeichnis...

Abkürzungsverzeichnis... Abkürzungsverzeichnis....................................................... XV 1. Kapitel. Die Ehe......................................................... 1 I. Vorbereitung der Eheschließung............................................

Mehr

Vorwort VII Einleitung 1 Erster Abschnitt Ehebezogene Zuwendungen und ihre Stellung im Familien- und Erbrecht 5 /. Kapitel Die familienrechtlichen Wurzeln ehebezogener Zuwendungen 5 1 Ursprung, Bedeutung

Mehr

Verhandelt. Ulrich Wilde

Verhandelt. Ulrich Wilde 1 Urkundenrolle-Nr. /2014 Verhandelt zu Haren am Vor mir, dem unterzeichnenden Notar Ulrich Wilde mit dem Amtssitz in Haren (Ems) erschienen: 1) Herr 2) dessen Lebensgefährtin, Die Erschienenen sind dem

Mehr

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind

Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Themen: Vererben und Verschenken an ein behindertes Kind Ziele bei Vermögenszuwendungen an behinderte Menschen Der Nachrang der Sozialhilfe ( 2 SGB XII) Erben und gesetzliche Erbfolge Pflichtteilsminderung

Mehr

Scheidungsberater für Männer

Scheidungsberater für Männer Beck-Rechtsberater im dtv 50725 Scheidungsberater für Männer Seine Rechte und Ansprüche bei Trennung und Scheidung von Dr. Gunter Schlickum 3. Auflage Scheidungsberater für Männer Schlickum schnell und

Mehr

II. Unterhaltsbedürftigkeit... 41 1. Die Erwerbspflicht von Kindern... 41 2. Ausbildungsunterhalt... 42 a) Der Ausbildungsanspruch...

II. Unterhaltsbedürftigkeit... 41 1. Die Erwerbspflicht von Kindern... 41 2. Ausbildungsunterhalt... 42 a) Der Ausbildungsanspruch... Inhalt Teil 1... 11 Vorbemerkung... 12 Lernziele... 14 A. Allgemeines... 15 I. Prüfungsschema... 15 II. Auskunft... 16 1. Inhalt... 16 2. Zeitraum... 17 3. Pflicht zur Vermögensauskunft... 19 4. Pflicht

Mehr

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche

5. Erbvertrag und lebzeitige Verfügung... 21 a) Problemlage... 21 b) Muster... 22 c) Einkommensteuerliche Wirkungen... 26 d) Die erbschaftsteuerliche Inhalt A. Einführung... 11 I. Der Begriff der vorweggenommenen Erbfolge... 11 II. Ziele der vorweggenommenen Erbfolge... 11 1. Erbschaftsteuerliche Überlegungen... 11 2. Einkommensteuerliche Überlegungen...

Mehr

Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen

Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen Vorlaufiger Rechtsschutz in Ehe-, Familienund Kindschaftssachen Dr. Hans Gietëler Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht 2., völlig überarbeitete Auflage C.H.BECK'SCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG MÜNCHEN 1993

Mehr

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946

cc. Verfassungswidrigkeit des Eheverbots der Geschlechtsgemeinschaft...42 c. Rechtsfolgen der nichtigen Ehe...43 aa. Die Regelung des 26 EheG 1946 Inhaltsverzeichnis Einleitung...17 1. Teil: Die Geschichte des Eheschließungsrechts Namensrechtliche Entwicklungen bei Eheauflösungen...21 A. Das BGB von 1896...21 I. Das Eheschließungsrecht als Teil des

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Vertragsmuster... XVII Literaturverzeichnis... XXV Abkürzungsverzeichnis... XXIX

Inhaltsverzeichnis. Verzeichnis der Vertragsmuster... XVII Literaturverzeichnis... XXV Abkürzungsverzeichnis... XXIX Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Vertragsmuster... XVII Literaturverzeichnis... XXV Abkürzungsverzeichnis... XXIX A. Begriffe, Vertragstypen... 1 I. Ehevertrag, Scheidungsvereinbarung (Scheidungsfolgenvergleich),

Mehr

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe

Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe Einkünfte aus Gewerbebetrieb nach Betriebsveräußerung und Betriebsaufgabe von Dr. Franz Dötsch Junstiscne B der Technischen Hochschule Darmstadt Verlag Dr. Otto Schmidt KG Köln Geleitwort des Herausgebers

Mehr

Grundlagenkurs Notarpraxis

Grundlagenkurs Notarpraxis Grundlagenkurs Notarpraxis Familienrecht Monika B. Hähn Rechtsanwältin und Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, für Erbrecht und für Handels- und Gesellschaftsrecht Lübbecke DeutscheAnwaltAkademie

Mehr

Grundlagen des Unterhaltsrechts

Grundlagen des Unterhaltsrechts Cornelia Kraus Grundlagen des Unterhaltsrechts Überlegungen für eine Harmonisierung des Verwandten-, Betreuungs- und Geschiedenenunterhalts Nomos JSX Stämpfli Verlag @& C. H. Beck Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Rechtsentwicklung. Rechtsprechung. Praxisfall. Wir über uns. Güterrecht. Ehevertrag. Namensrecht

Rechtsentwicklung. Rechtsprechung. Praxisfall. Wir über uns. Güterrecht. Ehevertrag. Namensrecht Güterrecht Ehevertrag Namensrecht Güterstand, Vermögen, Schulden Gesetzlicher Güterstand ist die Zugewinngemeinschaft. Dies bedeutet nicht dass ab Eheschließung alles in einen Topf geworfen wird! Vielmehr

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. I. Außereheliche Lebensgemeinschaft 1. II. Verlöbnis 21. III. Ehe 27. Abkürzungsverzeichnis... XIII

Inhaltsverzeichnis VII. I. Außereheliche Lebensgemeinschaft 1. II. Verlöbnis 21. III. Ehe 27. Abkürzungsverzeichnis... XIII Abkürzungsverzeichnis... XIII I. Außereheliche Lebensgemeinschaft 1 A. Allgemeines... 1 B. Definition der außerehelichen Lebensgemeinschaft... 3 C. Zu den einzelnen Kriterien... 4 1. Eheähnlichkeit...

Mehr

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit

Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit Reinhard Joachim Wabnitz Grundkurs Familienrecht für die Soziale Arbeit Mit 8 Tabellen, 67 Übersichten, 14 Fallbeispielen und Musterlösungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Abkürzungsverzeichnis

Mehr

BACH SINGELMANN DR.ORSCHLER DR.KREBS

BACH SINGELMANN DR.ORSCHLER DR.KREBS Aufnahmebogen für Scheidung / Scheidung online I. Mandant/Mandantin: Name: Geburtsname: Sämtliche Vornamen: Geburtsdatum: Geburtsort: Ist es die erste Ehe? wenn : Wie oft waren Sie bereits verheiratet?

Mehr

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim FORMULAR FÜR SCHEIDUNGSANTRAG Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig und wahrheitsgemäß aus, da nur so eine entsprechende Bearbeitung erfolgen kann. Das Formular ist Grundlage für die Erstellung

Mehr

Eheverträge Musterformulierungen

Eheverträge Musterformulierungen Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlag Eheverträge Musterformulierungen Aus den nachfolgenden Musterformulierungen kann sich derjenige, der sich in einer der beschriebenen Fallkonstellationen wiederfindet,

Mehr

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 7 Inhalt 01 Allgemeines übers Vererben und Verschenken 14 Was unbedingt zu beachten ist 14 Individuelle Entscheidungssituation 18 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses 02 Wenn Vermögen zu Lebzeiten

Mehr

Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants

Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants Lorenz & Partners Legal, Tax and Business Consultants Kanzlei-Information Nr.: 21 (GE) Ehe, Familie, Scheidung, Unterhalt und Erbrecht im deutschen und thailändischen Recht August 2015 All rights reserved

Mehr

Vermögensübertragungen zwischen Ehegatten, insbesondere Oder-Konto. A. Vermögenszuordnung und Güterstand

Vermögensübertragungen zwischen Ehegatten, insbesondere Oder-Konto. A. Vermögenszuordnung und Güterstand A. Vermögenszuordnung und Güterstand Auch Ehegatten sind, sofern sie nicht im Güterstand der Gütergemeinschaft leben, Inhaber jeweils eigener Vermögenswerte sowie Verbindlichkeiten. Diese Vermögensmassen

Mehr

a) Verschuldung eines Ehegatten

a) Verschuldung eines Ehegatten Ehevertrag Beachte Formvorschrift: 1410 BGB für Zugewinn und Versorgungsausgleich! In Bezug auf vertragliche Regelungen im Rahmen des Rechtsinstituts Ehe wird häufig unterschieden zwischen dem sog. Ehevertrag,

Mehr

Scheidungsfragebogen

Scheidungsfragebogen 1 Scheidungsfragebogen Personendaten 1. Wer möchte den Scheidungsantrag stellen? Es kann nur einer von beiden Ehegatten den Antrag stellen, auch wenn beide Ehegatten die Scheidung wollen. Wer den Antrag

Mehr