Erkrankungen der Atmungsorgane. Prof. Dr. M. Uhlemann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erkrankungen der Atmungsorgane. Prof. Dr. M. Uhlemann"

Transkript

1 Erkrankungen der Atmungsorgane Prof. Dr. M. Uhlemann

2 Erkrankungen der Atemwege und der Lunge 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen 2. Diagnostische Methoden 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 5. Mukoviszidose 6. Fremdkörperaspiration 7. Angeborene Fehlbildungen

3 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen Dyspnoe (Atemnot) NG und Sgl.: Thorakale, epigastrische und juguläre Einziehungen KK und SK: Einsetzen der Atemhilfsmuskulatur Tachypnoe, Nasenflügeln Akut: Chronisch: Pneumonie, Asthma, obstruktive Bronchitis, Fremdkörper, Atelektasen, Pneumothorax Pulmonale, abdominelle, sonstige Ursachen

4 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen Stridor Pfeifendes Geräusch durch Einengung der oberen Atemwege, inspiratorisch und/oder exspiratorisch Akut: Chronisch: Pseudokrupp oder Epiglottitis Laryngitis, Tracheitis Fremdkörper, Tonsillitis Seit Geburt bzw. frühem Säuglingsalter Laryngo-Tracheomalazie

5 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen Stridor - Ursachen Säuglinge Kleinkinder Schulkinder Säuglinge Kleinkinder Schulkinder Pseudokrupp Pseudokrupp Laryngotracheitis Fremdkörper Epiglottitis Angeborene Fehl- Fehl- Laryngotracheitis Abszeß bildungen Epiglottitis Raumforderung Fremdkörper Raumforderung Pseudokrupp Retropharyngeal- Abszeß abszeß Keuchhusten

6 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen Husten Akuter Husten: Infekte, Pneumonien, Bronchitis, Pertussis, Aspiration Anfallsartiger Husten: Pertussis Chronischer Husten: Rezidivierende Infekte, Asthma bronchiale, Adenoide, Mukoviszidose

7 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen Giemen Pfeifendes, quietschendes, sehr wechselhaftes Nebengeräusch durch schwingende Sekretfäden oder Obstruktion Meist endexspiratorisch Vor dem Mund bzw. auch auf Distanz hörbar - Asthma bronchiale - Infektiöse Erkrankungen mit Sekretbildung - Mukoviszidose - Fremdkörper

8 Erkrankungen der Atemwege und der Lunge 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen 2. Diagnostische Methoden 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 5. Mukoviszidose 6. Fremdkörperaspiration 7. Angeborene Fehlbildungen

9 2. Diagnostische Methoden Anamnese Familienanamnese: Jetzige Anamnese: Atopiebelastung, Rauchen, chronische Lungenerkrankungen Fieber, Inappetenz, Erbrechen, Zyanose, Schnupfen, Husten, Stridor, Dyspnoe Körperliche Untersuchung Inspektion - Perkussion - Auskultation Pathologische Atemgeräusche: Bronchopulmonaler Ursprung Trockene RGs: Knistern, Giemen, Brummen Feuchte RGs: Fein-, mittel-, grobblasig

10 2. Diagnostische Methoden Radiologische Untersuchungen Röntgen Thorax: Pneumonie, Aspiration Thorax-CT/MRT: Tumorverdacht Lungenfunktionsteste obstruktive Erkrankungen, Mukoviszidose Spirometrie, Bodyplethysmographie (erst ab ca Lj.)

11 2. Diagnostische Methoden Bronchoskopie Fremdkörperverdacht bronchopulmonale Fehlbildungen Laborchemische Untersuchungen Blutgasanalyse Infektionsparameter Sputumbakteriologie

12 Erkrankungen der Atemwege und der Lunge 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen 2. Diagnostische Methoden 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 5. Mukoviszidose 6. Fremdkörperaspiration 7. Angeborene Fehlbildungen

13 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege Bei einem zweijährigen Mädchen liegt eine Atemwegsinfektion mit Schnupfen, Husten und Heiserkeit vor. Nachts tritt plötzlich eine Atemnot mit bellendem Husten, inspiratorischem Stridor und Einziehungen auf. Das Kind hat Angst. Ursache ist der Sauerstoffmangel. Diagnose: Pseudokrupp (Laryngitis subglottica)

14 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 3.2 Pseudokrupp (Laryngitis subglottica) Entzündliche subglottische Atemwegsobstruktion, Syn.: akute stenosierende Laryngitis Meist durch Viren verursacht, meist nächtlicher Beginn DD: Echter Krupp bei Diphtherie Epiglottitis Fremdkörperaspiration Paratonsillarabszeß Allergisches Ödem

15 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 3.2 Pseudokrupp Klinik: Stadium I: Stadium II: Stadium III: Stadium IV: Bellender, trockener Husten, kein Stridor Hörbarer inspiratorischer Stridor Inspiratorischer Stridor, Einziehungen Stridor, Atemnot, Ängstlichkeit, evtl. Zyanose

16 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 3.2 Pseudokrupp Therapie: - Beruhigung des Kindes und der Eltern! - Infekto-Krupp-Inhal : 2 3 Sprühstöße oder - Adrenalin-Inhalation (1ml + 9 ml NaCl 0,9%): 3-5 min - Selten Steroide 1-3 mg/kg KG - Sedierung, evtl. Sauerstoff Cave: Stadium III und IV immer stationäre Aufnahme!

17 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege Ein dreijähriger Junge erkrankt plötzlich mit hohem Fieber, kloßiger Sprache, Hypersalivation, Dyspnoe mit inspiratorischem Stridor. Der Junge ist durch die schwere Luftnot sehr ängstlich. Die Symptome nehmen schnell zu. Er sitzt in typischer Haltung mit nach hinten geneigtem Kopf. Diagnose: Epiglottitis

18 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 3.3 Epiglottitis Akute Entzündung des Kehldeckels und des Kehlkopfes Gefahr des Erstickungstods bei Nichterkennen! Ursache meist Haemophilus influenzae Typ b Klinik: - dramatischer Verlauf - kloßige Sprache, hohes Fieber, Hypersalivation - Dyspnoe mit inspiratorischem Stridor, ängstliches Kind - typisch: Sitzende Position mit nach hinten geneigtem Kopf Cave: Reflektorischer Atemstillstand bei Racheninspektion Erheblich geschwollene, rote Epiglottis

19 Epiglottitis

20 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 3.3 Epiglottitis Therapie: - antibiotische Therapie mit Cefotaxim i.v Tage - Kortikosteroide i.v. - Intubation bei erheblicher Atemnot - Tubus sichert das Freihalten der Atemwege - meist keine Beatmung notwendig! Prophylaxe: HiB-Impfung, seit Einführung sehr seltene Erkrankung!

21 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege Ein fünfjähriges Mädchen erkrankt plötzlich mit Fieber, Husten, Schnupfen, Heiserkeit, z. T. obstruktiven Geräuschen und gelegentlich verlängertem Exspirium Diagnose: Tracheobronchtis acuta

22 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 3.4 Tracheobronchtis acuta Entzündung der Luftröhre und der großen Bronchien Meist im Rahmen eines Infektes Ursache meist Viren, seltener Bakterien DD: Bronchitis Pneumonie

23 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 3.4 Tracheobronchitis Klinik: Husten, Schnupfen, Heiserkeit, Fieber Bronchitische, z. T. obstruktive Geräusche Gelegentlich verlängertes Exspirium Therapie: Prognose: - Antipyretika - Inhalation mit NaCl 0,9% - Sekretolytika (Ambroxol) - Antitussiva (Sedotussin) - Antibiotika nur bei kompliziertem Verlauf! Gut

24 Erkrankungen der Atemwege und der Lunge 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen 2. Diagnostische Methoden 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 5. Mukoviszidose 6. Fremdkörperaspiration 7. Angeborene Fehlbildungen

25 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege Ein 1,5 Jahre alter Junge erkrankt mit Fieber, Schnupfen, exspiratorischer Dyspnoe mit epigastrischen Einziehungen, trockenem Husten, Giemen, Brummen und grobblasigen Rasselgeräuschen über allen Lungenfeldern Diagnose: Obstruktive Bronchitis

26 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.1 Obstruktive Bronchitis Klinik: - Fieber, Schnupfen - exspiratorische Dyspnoe mit epigastrischen Einziehungen - trockener Husten - Giemen, Brummen, grobblasige Rasselgeräusche Diagnostik: - Leukozytose und Linksverschiebung (komplizierte Bronchitis) - CrP leicht erhöht - Röntgen-Thorax: Indikation nur bei schwerem Verlauf Verdichtungen im Hilus

27 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.1 Obstruktive Bronchitis Therapie: Allgemein: Akute B.: Komplizierte B.: Chronische B.: - Antipyretika, Sekretolytika - Inhalation mit NaCl 0,9%, Nasenpflege - symptomatisch - Antibiotika (Makrolide, Cephalosporine) - Behandlung der Grundkrankheit Prognose: Gut, restitutio ad integrum

28 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege In ihrer Praxis wird ein schwerkrankes Kleinkind vorgestellt mit Schnupfen und pertussiformem Husten, zunehmender Atemnot mit Tachydyspnoe, exspiratorischem Stöhnen, Nasenflügeln und erheblichen Einziehungen. Sie beobachten ein verlängertes Exspirium, Pfeifen, trockene oder feuchte Rasselgeräusche und ein verschärftes Atemgeräusch. Die Mutter gibt an, dass der Beginn schleichend war. Diagnose: Bronchiolitis

29 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.2 Bronchiolitis Akute generalisierte Entzündung v. a. der kleinen und kleinsten Bronchien und Bronchiolen Ursache meist Viren (RS-Viren) Einengung des Lumens durch starkes Schleimhautödem, Epithelnekrosen und Zelldesquamation DD: Pneumonien Obstruktive Bronchitis Fremdkörperaspiration

30 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.2 Bronchiolitis Klinik: - schleichender Beginn, Schnupfen - schwerkranke SG und KK mit pertussiformem Husten - zunehmende Atemnot mit Tachydyspnoe, exspiratorischem Stöhnen, Nasenflügeln, Einziehungen - verlängertes Exspirium, Pfeifen, trockene oder feuchte RGs, verschärftes Atemgeräusch Cave: Ateminsuffizienz mit Beatmungsindikation Bakterielle Superinfektion

31 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.2 Bronchiolitis Diagnostik: - Leukozyten normal - erniedrigt, Lymphozytose, BGA - CrP leicht erhöht - RSV-Schnelltest häufig positiv negativ positiv

32 Diagnostik: Röntgen-Thorax - erhöhte Strahlentransparenz - tiefstehende Zwerchfelle durch Überblähung - kleine Atelektasen

33 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.2 Bronchiolitis Therapie: - stationäre Behandlung - ausreichende Flüssigkeitszufuhr - Sauerstoffsupplementierung nach BGA - Inhalationen mit Bronchodilatatoren (Sultanol) - Sedativa - Antibiotika nur bei bakterieller Superinfektion! - Steroide in schweren Fällen Prognose: - gut, Asthmatriggerung möglich

34 4. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege Ein vierjähriger Junge hat seit einigen Tagen Fieber, trockenen Husten und Schnupfen. Unter fiebersenkenden Maßnahmen und symptomatischer Therapie trat keine Besserung ein. Der Allgemeinzustand des Junge hat sich verschlechtert, der Husten nimmt zu, das Fieber steigt an. Bei der Inspektion fallen Nasenflügeln und Dyspnoe auf. Diagnose: Pneumonie

35 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.3 Pneumonie Akute oder chronische Entzündung des Lungenparenchyms Einteilung nach Erregern: - Bakterielle Pneumonien: Erreger typischer P.: Erreger atypischer P.: Pneumokokken, H. influenzae, Staphylo-, Streptokokken, Klebsiellen, Pseudomonaden Mykoplasmen, Chlamydien, Legionellen Erreger spezifischer P.: Mycobacterium tuberculosis - Viren: RS-, Adeno-, Influenza-, Parainfluenza-, Coxsackie-, Varizella- - Pilze: Candida, Aspergillen - Protozoen: Pneumocystis carinii, Toxoplasma gondii - Chemisch-irritativ: Aspiration, Reizgase

36 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.3 Pneumonie Einteilung nach Lokalisation: abhängig: Lebensalter Reife des Immunsystems - Bronchopneumonie - Segmentpneumonie - Lobärpneumonie - Pleuropneumonie - Abszedierende Pneumonie DD: Schwere Bronchitis, Lungenödem Aspiration, Mukoviszidose

37 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.3 Pneumonie Klinik: - meist rapider Beginn mit Fieber, Husten, Schüttelfrost - Nasenflügeln, Tachydyspnoe - primär trockener, später feuchter Husten - Bauchschmerzen bei basaler Pneumonie möglich Cave: Perkussion: Vor Appendektomie Röntgen-Thorax! Klopfschalldämpfung bei Lobär- und Segmentpneumonie Bronchophonie ( 66 mit hoher Stimme) positiv Stimmfremitus ( 99 mit tiefer Stimme) positiv Auskultation: Typische feinblasige, ohrnahe RGs, Bronchialatmen Abschwächung, obstruktive Geräusche

38 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.3 Pneumonie Diagnostik: Klinik und Röntgen-Thorax entscheidend! - typische P.: BB mit Leukozytose/Linksverschiebung, CrP und BKS erhöht - atypische P.: BB meist Viruskonfiguration, Eosinophilie bei Chlamydien CrP und BSG leicht erhöht Röntgen-Thorax: - Befunde nach Pneumonieform variabel! - alveoläre Infiltration, unscharf begrenzte, konfluierende Herde - segmentale bzw. lobäre Verschattungen - perihiläre Verdichtungen - Pleuraergüsse, Abszesse

39 Rieger C, von der Hardt H, Sennhauser FH, Wahn U, Zach M. Pädiatrische Pneumologie

40 Rieger C, von der Hardt H, Sennhauser FH, Wahn U, Zach M. Pädiatrische Pneumologie

41 Rieger C, von der Hardt H, Sennhauser FH, Wahn U, Zach M. Pädiatrische Pneumologie

42 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.3 Pneumonie Therapie: - allgemein: Körperliche Schonung, Sekretolytika, Antipyretika - klinisch-kalkulierte antibiotische Therapie Ambulant erworbene P.: SG < 6. Mo.: Cefotaxim (Claforan), schwerer Verlauf + Tobramycin SG > 6. Mo. u. KK: SK: Sultamicillin (Unacid), Cefpodoximproxetil (Orelox) Therapieresistenz: Clarithromycin (Klacid) Roxithromycin (Rulid) Clarithromycin (Klacid) Nosokomial erworbene P.: Ceftazidim + Tobramycin bzw. Meropenem + Teicoplanin

43 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.3 Pneumonie Antibiotische Therapie: atypische Pneumonie: - Clarithromycin (Klacid) - Roxithromycin (Rulid) Pleuropneumonie: Prognose: abhängig: - Cefuroxim/Cefotiam + Gentamycin - Erreger - Ausdehnung - Grundkranheit - Komplikationen

44 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.1 Obstruktive Bronchitis 4.2 Bronchiolitis 4.3 Pneumonie 4.4 Asthma bronchiale 4.5 Bronchiektasen

45 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Chronisch-entzündliche Krankheit der Atemwege Involvierung zahlreicher Zellen des spezifischen und unspezifischen Abwehrsystems, einschließlich Mastzellen u. eosinophile Granulozyten (FA: Atopiebelastung!) Ätiologie: Reversible Bronchialobstruktion auf dem Boden einer bronchialen Hyperreagibilität infolge: - Hyperkrinie und Dyskrinie - Schleimhautschwellung - Spasmus der bronchialen glatten Muskulatur

46 Asthma - Bronchus

47 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Ätiologie: - nicht völlig geklärt - genetische Disposition (familiäre Atopie) führt über Triggermechanismen zur bronchialen Hyperreagibilität. Asthmaauslöser: - Infekte, unspezifische Reize, Allergene, Anstrengung - psychische Ursachen, Medikamente Cave: Asthmakinder haben bis zu 70 80% Allergien!

48 Asthma Allergene

49 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Klinik: Abhängig von Schweregrad: I leicht - < 5 Anfällen/Jahr II - mittelschwer Anfälle/Jahr III - schwer - wöchentliche Anfälle IV - sehr schwer - dauernde Dyspnoe DD: obstruktive Bronchitiden, Pneumonien Fremdkörperaspiration angeborene Anomalien der Bronchien, Mukoviszidose Lungenembolie, Pneumothorax

50 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Klinik: - Hustenreiz, trockener Husten, Atemnot, Bauchschmerzen - sichtbare Überblähung, verlängertes Exspirium, Giemen, - Benutzung der Atemhilfsmuskulatur, Unruhe, Angst, Zyanose - Bewusstseinstrübung, RR-Anstieg - Zeichen der chronischen Obstruktion: Faßthorax Perkussion: Auskultation: Hypersonorer Klopfschall Brummen und Giemen

51 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Diagnostik: - detaillierte Anamnese und Klinik, BGA, BB, - Röntgen-Thorax u. NNH, Ausschluss chron. Veränderungen - RAST: Pollen, Milben und Haustiere, ggf. Nahrungsmittel - Immunglobuline - Spirometrie - HNO-Konsil: Fokussuche

52 Röntgen-Thorax: - tiefstehende abgeflachte Zwerchfelle - vermehrte Strahlentranzparenz - horizontaler Rippenverlauf

53 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Therapie des leichten Asthmaanfall: - Ruhe bewahren! Sitzende Position! - ausreichend Flüssigkeit! - Inhalation mit Betamimetikum Sultanol 1 Tr./Lj. +2 ml NaCl 0,9% - Theophyllin p.o. - Antihistaminikum bei allergischer Anamnese z.b. Fenistil, Cetirizin p.o. oder i.v. - Antibiotikum nur bei bakterieller Superinfektion

54 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Therapie des schwerer Asthmaanfall/Status asthmat.: - Intensivstation - ausreichende Infusionsmenge: 1,8-2 l/m 2 KOF/d! - Inhalation (Betamimetikum) Sultanol : 1 Tr./Lj. +2 ml NaCl 0,9%) - Betamimetikum Salbutamol: 0,1-0,2-1,0 mg/kgkg i.v. - Prednisolon: 2-4(-8 mg)/kgkg p.o./i.v. alle 6h 2 mg/kgkg - Theophyllin: Bolus über 5 min.: 5-6 mg/kgkg i.v. Dauerinfusion.: mg/kgkg abh. vom Alter - Sauerstoff nur bei Hypoxämie, ggf. Beatmung!

55 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Therapie: Allgemeine Behandlung : Expositionsprophylaxe: Meidung bekannter Allergene Vermeidung von Passivrauchen Physiotherapie: Klimatherapie: Atemtherapie, Inhalationen, Anfallsprävention Rehabilitation in Reizklimata

56 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Medikamentöse Behandlung n. WHO-Klssifikation: Stufe 1: Akuttherapie: Vor Anstrengungen: Intermittierendes Asthma: - Betamimetikum bei Bedarf (< 1x/Woche) - Betamimetikum oder Cromoglicinsäure (DNCG) Stufe 2: Akuttherapie: Dauertherapie: Leicht persistierendes Asthma: - Betamimetikum bei Bedarf (< 3-4x/Woche) - DNCG od. Nedocromil oder inhalatives Kortikoid oder Retardtheophyllin

57 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Medikamentöse Behandlung n. WHO-Klassifikation: Stufe 3: Mittelgradig persistierendes Asthma: Akuttherapie: Dauertherapie: - Betamimetikum bei Bedarf (< 3-4x/Woche) - DNCG b. Allergienachweis u. inhalatives Kortikoid - langwirkendes inhalatives Betamimetikum - Retardtheophyllin (evtl. z. Nacht), Betamimetikum Stufe 4: Akuttherapie: Dauertherapie: Schwer persistierendes Asthma: - Betamimetikum bei Bedarf - DNCG bei Allergienachweis und hochdosiertes - inhalatives Kortikoid, Kortikoid als Langzeitth. p.o.

58 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.4 Asthma bronchiale Sonderformen der Therapie - bei gesicherter Allergisierung spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung) Neuer Therapieansatz - Leukotrien-Rezeptor-Antagonist: Psychotherapie Montelukast, Singulär zur Behandlung der Stufen 1 und 2

59 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.1 Obstruktive Bronchitis 4.2 Bronchiolitis 4.3 Pneumonie 4.4 Asthma bronchiale 4.5 Bronchiektasen

60 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.5 Bronchiektasen Irreversible zylindrische, sackförmige oder variköse Dilatation der Bronchien Ätiologie: - konnatale B.: Zilienfunktionsstörung (Kartagener-Syndrom) Knorpelmangel, Abwehrdefekte - erworbene B.: schwere Entzündungen (Mukoviszidose) chronische Fremdkörperaspiration chronische Bronchitis und Pneumonie Klinik: - chronischer feuchter Husten mit Auswurf

61 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 4.5 Bronchiektasen Therapie: - konservativ: Konsequente Antibiotikatherapie Inhalation, Sekretolytika, Physiotherapie - chirurgisch: Segment- oder Lobektomie Prognose: - konsequente konservative oder chirurgische Therapie!

62 Rieger C, von der Hardt H, Sennhauser FH, Wahn U, Zach M. Pädiatrische Pneumologie

63 Rieger C, von der Hardt H, Sennhauser FH, Wahn U, Zach M. Pädiatrische Pneumologie

64 Erkrankungen der Atemwege und der Lunge 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen 2. Diagnostische Methoden 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 5. Mukoviszidose 6. Fremdkörperaspiration 7. Angeborene Fehlbildungen

65 5. Mukoviszidose (Zystische Fibrose) Häufigste autosomal-rezessiv vererbliche Stoffwechselerkrankung mit Defekt des Chromosom 7 Generalisierte Exokrinopathie mit vermehrtem und abnorm viskösem Sekret von mukösen Drüsen (Lunge, Pankreas und andere Organen) Komplikationen: Lunge Pankreas Schweißdrüsen - Bronchitiden, Pneumonien - progrediente Destruktion durch Entzündungen - Maldigestion durch Enzymmangel - Elektrolytverlust durch erhöhten Elektrolytgehalt im Schweiß Inzidenz: 1 :

66 Vererbung der CF Autosomal-rezessiver Erbgang

67 Neugeborenes mit Mekoniumileus : Kolonkontrastdarstellung mit wasserlöslichem hyperosmolarem Kontrastmittel: Sehr enges Rektum, Sigma und Kolon (Mikrokolon) Merke: Diese Untersuchung hat neben der diagnostischen folgende therapeutische Zielstellung: - Lösen des zähklebrigen Mekoniums von den Darmwänden - konservative Beseitigung der Darmobstruktion!

68 Mekoniumpfropf

69 Rektumprolaps bei Säugling mit Mukoviszidose

70 Fettglänzender, unverdauter Stuhl bei CF

71 Dystrophie Hepatosplenomegalie

72 Trommelschlegelfinger und Urglasnägel

73 5. Mukoviszidose (Zystische Fibrose) Bildgebende Diagnostik: - Röntgen-Thorax, Röntgen-NNH, Sonographie Abdomen Spezielle Diagnostik: - Pilocarpiniontophorese (Schweißtest) - genomische Diagnostik: Suche nach den 8 häufigsten Mutationen - mikrobiologische Diagnostik: Sputumkulturen Kontrollen: - alle 3 Monate in spezialisierter Ambulanz/CF-Zentrum - Gewicht/Länge/BMI/Sputumuntersuchung - Lungenfunktion

74 8jähriger Knabe mit Mukoviszidose Röntgen-Thorax: - Faßform des Thorax - Deutlich vermehrte, grobe Fleck- und Streifenzeichnung (grobes "Schneegestöber") - Überblähung der unteren Lungenabschnitte - Sauerstoffsonde über dem rechten Thorax (s. Pfeile)

75 Schweißtest Normalwerte: Kontrollbedürftig: Pathologisch: bis 60 mmol/l mmol/l > 90 mmol/l

76 Physiotherapie bei CF

77 Physiotherapie bei CF

78 Erkrankungen der Atemwege und der Lunge 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen 2. Diagnostische Methoden 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 5. Mukoviszidose 6. Fremdkörperaspiration 7. Angeborene Fehlbildungen

79 6. Fremdkörperaspiration Akutes Unfallereignis meist im Kleinkindesalter, bei dem flüssige, breiige und feste Substanzen inhaliert werden. Akute Aspiration: Chronische Aspiration: Stadien der Aspiratin: Massiver, plötzlicher Hustenreiz, kurzzeitiges Blauwerden, Pfeifatmung Chronischer Husten, wiederholte Pneumonien 1. Massiver Reizhusten 2. Stummes Intervall 3. Atelektase, Pneumonie 4. Spätschäden, Bronchiektasen

80 6. Fremdkörperaspiration Auskultation: Prädilektionsstelle: Röntgen-Thorax: Therapie: Prophylaxe: - lokalisiertes Pfeifgeräusch durch Stenose - rechter Hauptbronchus Klassisch: - einseitige Überblähung mit Mediastinalverlagerung - Atektase - Bronchoskopie mit starrem Bronchoskop - Entfernung durch Spülen - Absaugen oder Extraktion - altersgerechtes Spielzeug, keine Nüsse oder Nußschokolade bis zum 5. Lj.

81 Rieger C, von der Hardt H, Sennhauser FH, Wahn U, Zach M. Pädiatrsische Pneumologie

82 Fremdkörper

83 Fremdkörper

84 Erkrankungen der Atemwege und der Lunge 1. Leitsymptome und Differentialdiagnosen 2. Diagnostische Methoden 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege 4. Akute Erkrankungen der unteren Atemwege 5. Mukoviszidose 6. Fremdkörperaspiration 7. Angeborene Fehlbildungen

85 7. Angeborene Fehlbildungen Selten, Kinder sind ggf. durch Stridor auffällig Je nach Lokalisation in- oder exspiratorischer Stridor! Larynx - Laryngomalazie: Inspiratorischer Stridor, Heiserkeit, Aphonie Trachea - Tracheomalazie, Stenose, Knorpelringanomalie, Zysten, abberrierende Gefäße : Inspiratorischer, z. T. auch exspiratorischer Stridor Therapie: Abwartende Haltung bei Malazie und leichte Stenosen Meist spontane Rückbildung bis zum 18. LM, sonst chirurgisch!

86 7. Angeborene Fehlbildungen Oesophagotrachealfistel, meist mit Oesophagusatresie kombiniert: Nahrungsaspiration bei erster Fütterung, Zyanose, Husten! (Achtung U1 Oesophagussondierung). Therapie: Chirurgisch Verschluß Zwerchfell Lähmung Phrenikusparese: Zwerchfellhochstand Konservative Therapie bzw. Raffung Zwerchfelllücken: Verlagerung von Bauchorganen in den Thorax Bedrohlich Ateminsuffizienz nach der Geburt Operation

87 Oesophagusatresie ohne Fistel

88 postnatal Alter: 5 Stunden Zwerchfellhernie links mit Mediastinalverlagerung nach rechts

89

90

91 3. Akute Erkrankungen der oberen Atemwege Klinische Unterschiede SYMPTOM PSEUDOKRUPP EPIGLOTTITIS Krankheitsbeginn langsam foudroyant Anamnese oft Infekt kein Hinweis AZ wenig reduziert schwerkrank Fieber selten hoch hoch bis septisch Speichelfluß fehlt häufig Schluckstörung keine häufig Husten bellend fehlt meist Stimme heiser kloßig-leise Körperhaltung kann liegen aufrecht Prognose gut hohe Mortalität

Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie

Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Diagnostik und Therapie von Patienten mit akutem und chronischem Husten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie Dr. M. Volker Kroll Internist, Facharzt für Lungen - und Bronchialheilkunde,

Mehr

Das hustende Kind. Seminar Pädiatrie. Fall 1. Müller / Forster / Götz. 15 Monate alter Junge mit plötzlichem Husten macht auch pfeifende Atemgeräusche

Das hustende Kind. Seminar Pädiatrie. Fall 1. Müller / Forster / Götz. 15 Monate alter Junge mit plötzlichem Husten macht auch pfeifende Atemgeräusche Das hustende Kind Seminar Pädiatrie Müller / Forster / Götz Fall 1 15 Monate alter Junge mit plötzlichem Husten macht auch pfeifende Atemgeräusche ohne Stethoskop hörbar 1 Fall 1: Röntgen Thorax Fall 1

Mehr

8. Kindernotfälle. 8.1 Einführung

8. Kindernotfälle. 8.1 Einführung 8. Kindernotfälle 8.1 Einführung Pädiatrische Notfälle (Pädiatrie = Kinderheilkunde) sind im Rettungsdienst relativ selten. Die meisten Notfälle betreffen, abgesehen von den häufigen Unfällen im Klein-

Mehr

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt...

Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox. WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt... WAZ-Nachtforum Wenn die Luft wegbleibt... Lungenentzündung noch immer tödlich? Dr. Christian Pox Medizinische Universitätsklinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Lungenentzündung Bedeutung In Deutschland:

Mehr

Das hustende Kind. 1. Teil : Rationelle Diagnostik / Strategie

Das hustende Kind. 1. Teil : Rationelle Diagnostik / Strategie DAS KIND IM NOTDIENST -Freigegeben durch Herrn Olaf Opitz in 2010- Symptombeschreibung: - Das hustende Kind 1. Teil : Rationelle Diagnostik / Strategie akut oder chronisch ( > 3 Wochen) - Primitivreflex,

Mehr

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB

Husten. Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB Husten Prof. Michael Tamm Chefarzt Pneumologie USB Leitsymptome der Lunge in der Praxis akuter Husten Akute Bronchitis akuter Husten mit Fieber und Auswurf Infekt der unteren Luftwege, Pneumonie Husten

Mehr

Pulmonale Notfälle. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1

Pulmonale Notfälle. Veranstaltungen des Bildungsinstituts. Folie 1 Pulmonale Notfälle Folie 1 Pulmonale Notfälle Jede Störung des pulmonalen Gasaustausches mit anschließendem Sauerstoffmangel im Gewebe Folie 2 Asthma bronchiale Ursachen allergische Reaktion auf Fremdeiweiße

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit

Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Grundlagen der klinischen Diagnostik bei Infektionsanfälligkeit Johannes Liese Pädiatrische Infektiologie und Immunologie / Universitäts-Kinderklinik Würzburg Kinderklinik und Poliklinik Direktor: Prof.

Mehr

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz

Seminar Lungensport COPD. Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale. Referentin: Kristin Roelle Dozent: Dr. med. M. Schmitz Seminar Lungensport COPD Schweregrade, klinisches Bild und Cor Pulmonale Übersicht Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease (COPD) Definition Übersicht Chronic obstructive pulmonary disease

Mehr

AWMF online - Leitlinien Kinderheilkunde/Pneumologie: Asthma bronchiale. Leitlinien der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie

AWMF online - Leitlinien Kinderheilkunde/Pneumologie: Asthma bronchiale. Leitlinien der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie Seite 1 von 7 AWMF online Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften Leitlinien der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie AWMF-Leitlinien-Register Nr. 026/010 Entwicklungsstufe:

Mehr

Pneumologische Rehabilitation - Lungensport

Pneumologische Rehabilitation - Lungensport Thema: Diagnostische Prinzipien bei Asthma Von: Esther Bleise Inhalt: 1) Allgemeines zur Diagnostik 2) Anamnese und körperliche Untersuchung 3) Lungenfunktionsdiagnostik 3.1) Spirometrie 3.2) Reversibilitätstests

Mehr

Arzt. Weiterbehandlung nach ärztlichem Rat. Produktiver Husten mit zähem Schleim. Schleimlösung durch Expektoranzien und Sekretolytika

Arzt. Weiterbehandlung nach ärztlichem Rat. Produktiver Husten mit zähem Schleim. Schleimlösung durch Expektoranzien und Sekretolytika Akute Hustensymptome; produktiver Husten mit Auswurf; trockener Reizhusten in Kombination mit typischen Erkältungssymptomen (s.s. 79) Chronischer Husten (auch Hüsteln oder Räuspern) in gleich bleibender

Mehr

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie)

Blasenbildung Regionäre, schmerzhafte Lymphknotenschwellung Typisches Krankheitsbild (z. B. Scharlach, Streptokokken- Angina, Lobärpneumonie) 52 Kapitel Empfehlungen zur Behandlung von Infektionen.1 Atemwegsinfektionen Infektionen der oberen Luftwege sind meist viral bedingt. Der Einsatz von Antibiotika ist nur dann notwendig, wenn eine bakterielle

Mehr

Chronischer Husten Was ist praxisrelevant?

Chronischer Husten Was ist praxisrelevant? Chronischer Husten Was ist praxisrelevant? Prof. Dr. Volker Stephan Sana Klinikum Lichtenberg, Klinik für Kinder- Jugendmedizin Präsentation unter: www.sana-kl.de/info/kkj ERS Task Force: The diagnosis

Mehr

Pädiatrische Notfallsituationen

Pädiatrische Notfallsituationen Pädiatrische Notfallsituationen Dr. Sergio Stocker Praxis für Kinder- und Jugendmedizin Leitender Arzt für Pädiatrie am KS Schaffhausen sergio.stocker@hin.ch Ein Kind stirbt im Gegensatz zum Erwachsenen

Mehr

Der Exzellente. Für alle, die XL-Tröpfchen wie die Luft zum Atmen brauchen. zielgenau, altersunabhängig und mit extra großen Aerosol-Tröpfchen

Der Exzellente. Für alle, die XL-Tröpfchen wie die Luft zum Atmen brauchen. zielgenau, altersunabhängig und mit extra großen Aerosol-Tröpfchen OBERE ATEMWEGE Für alle, die XL-Tröpfchen wie die Luft zum Atmen brauchen. Der Exzellente zielgenau, altersunabhängig und mit extra großen Aerosol-Tröpfchen PARI XLent www.pari.de PARI XLent Inhalationstherapie

Mehr

Kompetenzfeld Pneumonie. 30.05.2011 E. Rietschel

Kompetenzfeld Pneumonie. 30.05.2011 E. Rietschel Kompetenzfeld Pneumonie Ernst Unterzeile Rietschel zum Titel 30.05.2011 E. Rietschel Kompetenzfeld Pneumonie 30.05.2011 Ambulant erworbene Pneumonien Spezielle Pädiatrische Aspekte Dr. E. Rietschel, Kinderklinik

Mehr

Erkrankungen von Kehlkopf, Trachea und Bronchien. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Erkrankungen von Kehlkopf, Trachea und Bronchien. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Erkrankungen von Kehlkopf, Trachea und Bronchien Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Krupp UnterKrupp versteht man akute Erkrankungen des Respirationstraktes mit den Leitsymptomen Husten und

Mehr

Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln. Säuglings- und Kindesalter

Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln. Säuglings- und Kindesalter Infektionen der Atemwege: Vorbeugen, erkennen und behandeln Säuglings- und Kindesalter Wussten Sie schon? Akute Atemwegsinfektionen sind für ca. 50% aller Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte von Kindern

Mehr

Infektanfälligkeit vs. Immundefekt. Fortbildung 27.Februar 2016

Infektanfälligkeit vs. Immundefekt. Fortbildung 27.Februar 2016 Infektanfälligkeit vs. Immundefekt Fortbildung 27.Februar 2016 Zu Beginn... Ein kleiner Fallbericht 2 Anamnese I 20jähr. Studentin: Als Kind nach eigener Erinnerung häufig erkältet, viel Husten und musste

Mehr

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli

Gefahren bei unsterilem Arbeiten. Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Gefahren bei unsterilem Arbeiten Dr. Gerhard Eich Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene Stadtspital Triemli Injektion von Bakterien Pyrogene Reaktion Beispiel: Infusion von bakteriell kontaminierten

Mehr

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf Wenig Fieber schwere Krankheit hohes Fieber leichte Krankheit

Mehr

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie

Schweres und Schwieriges Asthma. Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie Schweres und Schwieriges Asthma Marisa Hübner Universitätsmedizin Mainz III.Medizinische Klinik, Schwerpunkt Pneumologie Late-onset Asthma Eosinophiles Asthma Schweres Asthma Th-2 dominiertes Asthma Allergisches

Mehr

FAKTEN. COPD. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. von Frank Richling. 1. Auflage

FAKTEN. COPD. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung. von Frank Richling. 1. Auflage FAKTEN. COPD Chronisch obstruktive Lungenerkrankung von Frank Richling 1. Auflage FAKTEN. COPD Richling schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thieme 2006 Verlag C.H. Beck

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

Atemnot. Notfälle im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Atemnot. Normalbefund. Atemnot. Atemnot. Tobias Kleinjung ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich

Atemnot. Notfälle im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Atemnot. Normalbefund. Atemnot. Atemnot. Tobias Kleinjung ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich Notfälle im Hals-Nasen-Ohren-Bereich Tobias Kleinjung ORL Klinik UniversitätsSpital Zürich Ursachen (Auswahl): Stenosierende Prozesse Rachen, Kehlkopf (Entzündung, Ödem, Allergisches Geschehen, Karzinom)

Mehr

Pressemitteilung 22.08.2006

Pressemitteilung 22.08.2006 Pressemitteilung 22.08.2006 Seite 1 Berufsverband der HNO-Ärzte Keine Nüsse für Kinder unter zehn Jahren Kinder sind mit dem Essen von Nüssen überfordert Beigefügte Fotos / Bilder stellen wir Ihnen gerne

Mehr

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge

Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Dr. Jung und Dr. Mansfeld informieren: Erweiterte Schwangerschaftsvorsorge Der Grundgedanke Durch die gesetzlichen Krankenversicherungen erhalten Sie nach wie vor alle notwendigen ärztlichen Leistungen

Mehr

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht

Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Massnahme bei Schweinegrippe-Verdacht Die pandemische Grippe (H1N1), bisher auch Schweinegrippe genannt, wird durch ein neuartiges Virus verursacht, das sich leicht von Mensch zu Mensch überträgt. Die

Mehr

Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter

Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern. Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter Workshop Erkennen von Förder-, Versorgungs- und Gedeihstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern Entwicklungsstörungen im Säuglingsund Kleinkindalter Frau Dr.-medic (IfM Timisoara) Schoen Chefärztin Klinik

Mehr

ERSTE HILFE BEI SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN

ERSTE HILFE BEI SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen I Auf dem Wickeltisch nur unter Aufsicht! Schnüre und Kabel (Schnullerband) aus der Umgebung des Kindes entfernen! Kleine und gefährdende Gegenstände nde und Materialien

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29

Labortests für Ihre Gesundheit. Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern 29 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Vorsorge-Impfungen bei Kindern Schutz von Anfang an Kinder: Wenn sie das Licht der Welt erblicken,

Mehr

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin

Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf. Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Michael Pfeifer Regensburg/ Donaustauf Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Telefonmonitoring Gerätemonitoring Homemonitoring Kommunikation mit Haus-, Facharzt u. Krankenhaus Telemedizinische

Mehr

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle

DMP - Intensiv Seminar. Lernerfolgskontrolle DMP - Intensiv Seminar Lernerfolgskontrolle A DIABETES 1. Für einen 84 jährigen Mann mit Diabetes mellitus Typ 2, Herzinsuffizienz bei Z.n. 2-maligem Myokardinfarkt, art. Hypertonie, M. Parkinson, Kachexie

Mehr

COPD-Erstdokumentation

COPD-Erstdokumentation COPD - Ziffer 5 - Dokumentation 1 DMP-Fallnummer Vom Arzt zu vergeben Administrative Daten 2 Krankenkasse bzw. Kostenträger Name der Kasse Name der Kasse 3 Name, Vorname des Versicherten 4 Geb. am TT.MM.JJJJ

Mehr

BIS Infobrief November 2014

BIS Infobrief November 2014 Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit BIS Infobrief November 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre aktive Teilnahme am

Mehr

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor

Mehr

Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM

Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM Husten, Bronchitis? Folgen Sie dem natürlichen Weg zur Heilung. ORIGINAL ARZNEITEE IN BESTFORM Husten und Bronchitis sind Krankheits-Dauerbrenner. Eine akute Bronchitis, die oft mit heftigem, quälendem

Mehr

Differentialdiagnosen der Dyspnoe

Differentialdiagnosen der Dyspnoe Differentialdiagnosen der Dyspnoe Rettungsdienst-Fortbildung 25.01.2005 Definition der Dyspnoe Dyspnoe ist das subjektive Gefühl einer erschwerten Atmung, das in ausgeprägtem Zustand (bei Einsatz der Atemhilfsmuskulatur)

Mehr

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können

Lernziele. Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen Verfahren diagnos(ziert werden können Diagnos(sche Strategien: Dyspnoe Michael Beldoch, Anna Maaßen, Julia Pfeiffer, Karen Suden PD Dr. Alex Frydrychowicz Lernziele Systema(sche Befundung Rö- Thorax Typische Ursachen der Dyspnoe, die mit radiologischen

Mehr

Nichtinvasive Beatmung Empfehlungen zur pneumo-/kardiologischen Differentialtherapie C.Lesch OA Innere Med.-Pneumologie NIV Herausgeber: Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin Leitlinienprojekt

Mehr

SONDERDRUCK. Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleiche und Pflegegeld Ein Ratgeber für Eltern herzkranker Kinder. Gerhard Müller, Mainz

SONDERDRUCK. Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleiche und Pflegegeld Ein Ratgeber für Eltern herzkranker Kinder. Gerhard Müller, Mainz SONDERDRUCK 7 Schwerbehindertenausweis, Nachteilsausgleiche und Pflegegeld Ein Ratgeber für Eltern herzkranker Kinder Gerhard Müller, Mainz Herausgegeben von der Deutschen Herzstiftung Stand: Mai 2003

Mehr

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien?

Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? Perikarditis - Was sagen die neuen Leitlinien? M. Pauschinger Ärztlicher Leiter Universitätsklinik für Innere Medizin 8 Schwerpunkt Kardiologie Paracelsus Medizinische Privatuniversität Nürnberg EHJ 2015,

Mehr

MS- Multiple Sklerose:

MS- Multiple Sklerose: MS- Multiple Sklerose: Die medizinisch bedeutsamste Funktion von Insulin ist die Senkung des Blutzuckerspiegels. ~ 1 ~ Gliederung: MS- Multiple Sklerose: 1. Was ist Multiple Sklerose? 2. Symptome 3. Der

Mehr

Die körperliche Untersuchung. Anamnese IPPAF - Inspektion - Palpation - Perkussion - Auskultation - Funktionsprüfung

Die körperliche Untersuchung. Anamnese IPPAF - Inspektion - Palpation - Perkussion - Auskultation - Funktionsprüfung Die körperliche Untersuchung Anamnese IPPAF - Inspektion - Palpation - Perkussion - Auskultation - Funktionsprüfung 1 Anamnese Husten? Auswurf? Atemnot? 2 Ursache zunächst durch Gehalt an Fresszellen sekundäre

Mehr

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg

Enterovirus/Parechovirus Infektionen. Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Enterovirus/Parechovirus Infektionen Daniela Huzly Institut für Virologie Freiburg Virologie Beide gehören zur Familie der PICORNAVIRIDAE Enteroviren werden traditionell unterteilt in: Poliovirus 1 3 Echoviren

Mehr

Tauchtauglichkeit. Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege

Tauchtauglichkeit. Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege Tauchtauglichkeit Bei Krankheiten Der Lunge und der Atemwege Dr. Heike Schemainda Hamburg, 27.02.2010 Inhalt Grundlagen Lunge und Atemwege die Atmung obstruktive Lungenerkrankungen Asthma bronchiale chron.

Mehr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr

Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr Quicklebendiger Start Impfschutz im ersten Lebenshalbjahr mit der neuen Empfehlung zur Rotavirus-Impfung Deutsches Grünes Kreuz e.v. Warum so früh impfen? Mamis Nestschutz hält nur kurz an, manchmal gibt

Mehr

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben.

Erkältung. Ein complexes Thema einfach erklärt. Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung Ein complexes Thema einfach erklärt Trotz Erkältung voll im Leben. Erkältung kaum einer entkommt ihr! Eine Erkältung ist weltweit die häufigste Erkrankung, von der Sahara bis nach Grönland. Würde

Mehr

2 State of the art lectures. Asthma. Asthma ein Update. ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz. Asthma-Formen. Asthmaprävalenz in der Schweiz

2 State of the art lectures. Asthma. Asthma ein Update. ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz. Asthma-Formen. Asthmaprävalenz in der Schweiz Asthma ein Update Asthma Jörg D. Leuppi Epidemiologie Pathophysiologie Diagnostik Therapie Patientenschulung ASTHMA?? Epidemiologie Schweiz Allergien bei 35% der Bevölkerung Asthma: 2-6% der erwachsenen

Mehr

Influenza des Schweines

Influenza des Schweines Influenza des Schweines Historie: - erstmals beobachtet 1918 in USA, China, Ungarn - zeitgleich mit der Pandemie beim Menschen (> 20 Mill. Tote) - Virus-Subtyp H1N1 - Übertragung sehr wahrscheinlich vom

Mehr

Zur Früherkennung von Störungen aus dem autistischen Spektrum. Dr. phil. Maria Schubert Dipl.-Psych. Leiterin der Autismusambulanz Region Rostock

Zur Früherkennung von Störungen aus dem autistischen Spektrum. Dr. phil. Maria Schubert Dipl.-Psych. Leiterin der Autismusambulanz Region Rostock Zur Früherkennung von Störungen aus dem autistischen Spektrum Dr. phil. Maria Schubert Dipl.-Psych. Leiterin der Autismusambulanz Region Notwendigkeit der Früherkennung Je früher Diagnose, desto früher

Mehr

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten.

Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Atmung Vorbereitung für die Lerngruppe und Nutzung dieses Skripts: Schaue Dir die Schlagworte in diesem Skript an und formuliere Deine Antworten. Bei Fragen sende eine Email an: info@heilpraktiker-lerngruppen.de

Mehr

Werden bei COPD-Patienten Stufenpläne der Medikation in Abhängigkeit vom Grad der Obstruktion umgesetzt?

Werden bei COPD-Patienten Stufenpläne der Medikation in Abhängigkeit vom Grad der Obstruktion umgesetzt? Werden bei COPD-Patienten Stufenpläne der Medikation in Abhängigkeit vom Grad der Obstruktion umgesetzt? Ergebnisse aus dem DMP COPD in der Region Nordrhein Arne Weber, Jens Kretschmann, Bernd Hagen, Sabine

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25

Labortests für Ihre Gesundheit. Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen 25 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Suchtests bei Schwangeren und Neugeborenen Schutz für Mutter und Kind Werdende Eltern wünschen

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2018/2019 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 16.3.2018, 09.00 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2019/2020 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 22.3.2019, 09.30 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz?

Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten. Krankheitsbild. Was ist eine Histamin- Intoleranz? Was ist eine Histamin- Intoleranz? Die Histamin-Intoleranz ist eine Pseudoallergie. Die HIT ist keine Allergie! Da die von ihr ausgelösten Gesundheitsstörungen jedoch von allergiebedingten Beschwerden

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Zyanose [35] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf Version 02.10.2013 Krankheitsbilder in Verbindung mit dem Behandlungsanlass

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA

SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA SUHMS SWISS UNDERWATER AND HYPERBARIC MEDICAL SOCIETY ASTHMA EMPFEHLUNGEN 2012-2015 DER SCHWEIZERISCHEN GESELLSCHAFT FÜR UNTERWASSER- UND HYPERBARMEDIZIN "SUHMS" Schweizerische Gesellschaft für Unterwasser-

Mehr

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie Unverkäufliche Leseprobe Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-53608-3 Verlag C.H.Beck ohg, München 3. Definition und Klassifikation Die Migräne ist eine

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie Task: Atemnot (pulmonal) [52] Autoren: Dr. med. S. Keymel/Univ.-Prof. Dr. med. T. Rassaf Version 02.10.2013 Krankheitsbilder in Verbindung

Mehr

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Asthma bronchiale

Medizin im Vortrag. Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich. Asthma bronchiale Medizin im Vortrag Herausgeber: Prof. Dr. med. Christoph Frank Dietrich Asthma bronchiale Autoren: Dr. med. Manfred Oestreicher Priv.-Doz. Dr. Mathias M. Borst Kerstin Siehr Prof. Dr. med. Christoph Frank

Mehr

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase

Chronische myeloische Leukämie. Chronische Phase Chronische myeloische Leukämie Chronische Phase Zytologie Prof. Dr. med. Roland Fuchs Prof. Dr. med. Tim Brümmendorf Medizinische Klinik IV Zytogenetik Molekulargenetik Prof. Dr. med. Detlef Haase Zentrum

Mehr

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v.

Cytomegalie & Co. Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft. Deutsches Grünes Kreuz e.v. Cytomegalie & Co Häufige Virusinfektionen in der Schwangerschaft Schwangerschaft Eine ganz besondere Zeit der Vorfreude Verantwortung Sorge Die werdenden Eltern möchten alles richtig machen für das Wohl

Mehr

COPD. Chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem besser mit der Krankheit leben. Der Patientenratgeber zur COPD-Leitlinie

COPD. Chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem besser mit der Krankheit leben. Der Patientenratgeber zur COPD-Leitlinie k COPD Chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem besser mit der Krankheit leben COPD: Ein Patientenratgeber Der Patientenratgeber zur COPD-Leitlinie Deutsche Atemwegsliga e.v. COPD Chronisch

Mehr

Pink puffer. Blue bloater

Pink puffer. Blue bloater Chronisch - obstruktive Lungenerkrankungen Lang andauernde entzündliche Erkrankungen der Bronchien und des Lungengewebes, mit Verlegung (= Obstruktion) der Atemwege COLE = COLD = COPD Chronisch obstruktive

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

SPIELEND EINFACH NASE SPÜLEN

SPIELEND EINFACH NASE SPÜLEN SPIELEND EINFACH NASE SPÜLEN Für Kinder ab 3 Jahren! Natürliche Pflege der Atemwege für die ganze Familie Einfach natürlich gut Das bewährte Emsan Nasenspülsystem pflegt die Atemwege effektiv: Leichte

Mehr

Behandlungsplan für Herrn/Frau...

Behandlungsplan für Herrn/Frau... Behandlungsplan für Herrn/Frau... Meine Erkrankung heißt COPD. Das ist die Abkürzung für den englischen Krankheitsnamen Chronic obstruktive pulmonary disease, zu deutsch Chronisch atemwegsverengende Lungenerkrankung.

Mehr

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Was ist Kinderrehabilitation? Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen

Mehr

Was ist Progesteron?

Was ist Progesteron? Was ist Progesteron? Das C 21 -Steroidhormon Progesteron ist der wichtigste Vertreter der Gestagene (Gelbkörperhormone) Die Verbindung gehört zur Gruppe der Sexualhormone Quelle Dr.Kade Pharma Wo wird

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen.

Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Wie unsere Augen Erfahren Sie, wie wir sehen, und wie Sie Ihre Vision zu schützen. Levobunolol ist ein Beta-Blocker, der den Druck im Inneren des Auges reduziert. Levobunolol Augen (Auge) ist für die Behandlung

Mehr

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen

PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen PULMONALE REHABILITATION Professionelle Richtlinien verstehen Diese Richtlinien beinhalten Informationen welche sich auf Aussagen von der European Respiratory Society und der American Thoracic Society

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

VOGELGRIPPE HINWEISE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUM THEMA VOGELGRIPPE

VOGELGRIPPE HINWEISE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUM THEMA VOGELGRIPPE VOGELGRIPPE HINWEISE FÜR DIE ÖFFENTLICHKEIT ZUM THEMA VOGELGRIPPE Warum eine Broschüre über die Vogelgrippe? Immer, wenn die Weltbevölkerung neuen Gefahren ausgesetzt ist, die die allgemeine Gesundheit

Mehr

Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten

Subkutane spezifische Immuntherapie. Eine Information für Patienten Subkutane spezifische Immuntherapie Eine Information für Patienten Spezifische Immuntherapie Die Allergietestung durch Ihren Arzt hat ergeben, dass Sie (oder Ihr Kind) an einer Allergie leiden. Allergische

Mehr

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient

Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Berichte über klinische Einsätze der CLINY Ileus Tube 1. Ein mit einer CLINY Ileus Tube behandelter 52 Jahre alter Patient Der Patient wurde vom 07. Juni bis zum

Mehr

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung salus klinik Friedrichsd orf Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung Dr. Dietmar Kramer salus klinik Friedrichsdorf Worum es gehen soll Komorbidität Alkoholabhängigkeit depressive

Mehr

Fall 11. Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden. die Lehrerin nicht so gern mag.

Fall 11. Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden. die Lehrerin nicht so gern mag. Fall 11 Mutter kommt mit mit ihrem ihrem 10 Jahre 8 Jahre altem altem Sohn Sohn in die in die Sprechstunde wegen wegen immer wiederkehrenden immer wiederkehrenden Bauchschmerzen, im Bereich im Bereich

Mehr

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung Infekte der (oberen) Atemwege Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung häufig in der Hausarztpraxis häufigste Symptome: Husten Schnupfen Halsschmerzen Ohrenschmerzen virusbedingte Infektionen

Mehr

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun?

Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Was haben Beweglichkeit im Alter und Psyche mit einander zu tun? Ein Vortrag über Psychosomatik im Alter Dr. med. Andreas Schmid Facharzt für Innere Medizin FMH Hildi Ruesch Dipl. Physiotherapeutin Inhalt

Mehr

aktive / passive Immunisierung

aktive / passive Immunisierung FS 2010 aktive / passive Immunisierung DTP-Impfstoff Michelle, Andrea 3Ma Überblick Wo befinden wir uns eigentlich? 10 000 Mia. Zellen Nerven-, Muskel-, Bindegewebsoder Blutzellen weißes BK (Leukozyt)

Mehr

Begriffsbestimmung: Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Allgemeines Diagnostik. Differential- diagnostik Therapie Allgemein Speziell Schluß-

Begriffsbestimmung: Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie. Allgemeines Diagnostik. Differential- diagnostik Therapie Allgemein Speziell Schluß- Ernährungsblock, 2008 2008 Akutes Abdomen R. Albrecht Klinik für HELIOS Klinikum Aue roland.albrecht@helios-kliniken.de es Begriffsbestimmung: Der Begriff akutes Abdomen ist eine durch Zeitnot diktierte

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

0800 5892821 kostenfrei

0800 5892821 kostenfrei Standard Life Versicherung Risikoprüfung Lyoner Str. 15 60528 FRANKFURT DEUTSCHLAND Wir sind persönlich für Sie da: In Deutschland: 0800 5892821 kostenfrei In Österreich: 0800 121244 In Deutschland: kostenfrei

Mehr

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Matthias Boentert Klinik für Neurologie, Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Münster mb mb Schmerzen Schmerz ist

Mehr

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm. Asthma bronchiale

Ausfüllanleitung. zum indikationsspezifischen Datensatz. für das strukturierte Behandlungsprogramm. Asthma bronchiale Ausfüllanleitung zum indikationsspezifischen Datensatz für das strukturierte Behandlungsprogramm Asthma bronchiale Stand der letzten Bearbeitung: 20.11.2012 Version 4.2 Anamnese- und Befunddaten Häufigkeit

Mehr

Wann muss ich mir Sorgen machen?

Wann muss ich mir Sorgen machen? Wann muss ich mir Sorgen machen? Ein Ratgeber von Kinderärzten für Eltern von Kindern mit Atemwegsinfektionen Informationen für ELTERN Ihre Kinder- und Jugendarztpraxis: Eine Initiative der Universitätskinderklinik

Mehr