Investitionsabzugsbetrag. Steuersparmodell Nummer eins für kleine und mittelständische Unternehmer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Investitionsabzugsbetrag. Steuersparmodell Nummer eins für kleine und mittelständische Unternehmer"

Transkript

1 Investitionsabzugsbetrag Steuersparmodell Nummer eins für kleine und mittelständische Unternehmer

2 PRAXIS TIPP Dieser Ratgeber gilt eins zu eins auch für Steuerzahler, die den Kauf und die Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach ihres Eigenheims planen. Durch die spätere Einspeisung des Stroms gegen Vergütung ins Netz eines Stromanbieters werden sie gewerbliche Unternehmer. Und als gewerbliche Unternehmer in spe profitieren Betreiber von Photovoltaikanlagen auch vom Investitionsabzugsbetrag. Sind Sie selbstständig, profitieren Sie vielleicht auch vom Steuersparmodell Nummer eins für Unternehmer. Die Rede ist vom Betriebsausgabenabzug für den Investitionsabzugsbetrag nach 7g EStG. Sie dürfen danach vom laufenden Gewinn des Jahres 40% der voraussichtlichen Investitionskosten als Betriebsausgabe abziehen, wenn Sie innerhalb der nächsten drei Jahre betriebliche Investitionen planen. Ein Betriebsausgabenabzug also ohne einen Cent echter Ausgaben! Um von diesem legalen Steuersparmodell profitieren zu können, müssen Sie allerdings einige Steuerspielregeln kennen und einhalten. In diesem Praxis-Ratgeber erhalten Sie einen umfassenden Überblick, ob Sie die Voraussetzungen erfüllen, wie Sie sich verhalten sollten und welche Folgen der Abzug des Investitionsabzugsbetrags in der Zukunft auslösen kann. Viel Erfolg in Ihrem steuerlichen Alltag und bei der Umsetzung des Steuersparmodells Investitionsabzugsbetrag. 2 Investitionsabzugsbetrag

3 1. So wirkt sich der Investitionsabzugsbetrag steuerlich aus Bevor wir Sie mit den einzelnen Voraussetzungen für den Abzug des Investitionsabzugsbetrags nach 7g EStG vertraut machen, wollen wir Sie motivieren, sich intensiv mit diesem Praxis-Ratgeber auseinanderzusetzen. Dazu zeigen wir Ihnen anhand eines Beispiels die mögliche Steuerersparnis bei Anwendung des Steuersparmodells Nummer eins für kleine und mittelständische Unternehmer. 1.1 Steuervorteile durch Investitionsabzugsbetrag Ziel des Investitionsabzugsbetrags ist es, kleinen und mittelständischen Unternehmern die Finanzierung von betrieblichen Investitionen zu erleichtern. Die gesparten Steuern können zur Finanzierung eingesetzt werden. Bestenfalls benötigt ein Unternehmer dadurch geringere Fremdmittel. Eingangsbeispiel: Helga Müller, ledig, möchte nach erfolgter Meisterprüfung im Jahr 2016 einen eigenen Friseursalon eröffnen. Den Businessplan dazu hat sie schon seit Dezember 2015 in der Tasche. Dieser von einem Unternehmensberater ausgearbeitete Businessplan weist in den nächsten drei Jahren folgende betriebliche Investitionen aus: 5 mobile Waschtische Euro 5 neue Stühle Euro Neue Einrichtung Euro 5 Trockenhauben Euro Folge: Erfüllt Helga Müller die Voraussetzungen für den Investitionsabzugsbetrag, darf sie von den voraussichtlich geplanten Investitionskosten in Höhe von Euro bereits im Jahr 2015 Betriebsausgaben von Euro geltend machen. Zu versteuerndes Einkommen von Helga Ohne Investitionsabzugsbetrag Mit Investitionsabzugsbetrag Euro Euro Investitionsabzugsbetrag 0 Euro Euro Zu versteuerndes Einkommen neu Euro Euro Steuerbelastung Euro Euro Steuervorteil Euro 3 Investitionsabzugsbetrag

4 Fazit: Der Betriebsausgabenabzug für erst geplante Investitionen bringt also zum Teil enorme Steuervorteile. Diese Steuervergünstigung gibt es auch für Unternehmer in spe, wie das Ausgangsbeispiel verdeutlicht. 1.2 Nachteile durch Investitionsabzugsbetrag Der Investitionsabzugsbetrag soll im Rahmen der Gewinnermittlung nur dann geltend gemacht werden, wenn in den nächsten drei Jahren tatsächlich Investitionen geplant sind. Um zu verhindern, dass Unternehmer den Investitionsabzugsbetrag nur geltend machen, weil sie gerade knapp bei Kasse sind und kein Geld für Steuerzahlungen haben, hat der Gesetzgeber vorgesorgt. Wird nämlich innerhalb der nächsten drei Jahre nicht wie geplant investiert, ändert das Finanzamt den Steuerbescheid des Jahres, in dem der Investitionsabzugsbetrag den Gewinn minderte, und fordert die Steuervorteile von damals zurück. Doch damit nicht genug: Es werden zusätzlich Nachzahlungszinsen von üppigen 6% pro Jahr auf die Steuernachzahlungen erhoben. Beispiel: Helga Müller aus unserem Eingangsbeispiel investiert nun doch nicht innerhalb der nächsten drei Jahre. Würde der Sachbearbeiter im Finanzamt das im Juni 2019 bemerken, würde er den Steuerbescheid 2015 ändern und den Investitionsabzugsbetrag streichen. Nachzahlung der Steuervorteile aus dem Jahr 2015 durch den geänderten Steuerbescheid 2014 Nachzahlungszinsen nach 233a AO auf die Steuernachzahlung Gesamte Nachzahlungen ans Finanzamt Euro 540 Euro Euro 4 Investitionsabzugsbetrag

5 2. Voraussetzungen für den Abzug des Investitionsabzugsbetrags und Folgen im Überblick Die Regelungen und Folgen zum Investitionsabzugsbetrag finden Sie in 7g Abs. 1 bis 4 des Einkommensteuergesetzes. Hier die wichtigsten Voraussetzungen und die steuerlichen Konsequenzen im Schnellüberblick: 1 Begünstigter Personenkreis bei Einnahmen- Überschussrechnung Der Gewinn vor Abzug des Investitionsabzugsbetrags darf maximal Euro betragen. 2 Begünstigter Personenkreis bei Bilanzierung Der Wert des Betriebsvermögens zum Bilanzstichtag des Jahres, in dem der Investitionsabzugsbetrag abgezogen wird, darf maximal Euro betragen. 3 Begünstigte Investitionen Neue und gebrauchte, bewegliche Wirtschaftsgüter des betrieblichen Anlagevermögens 4 Aufzeichnungspflicht Detaillierte Beschreibung des geplanten Investitionsgegenstandes 5 Investitionszeitraum und Investitionsabsicht Die Investition muss innerhalb der nächsten drei Jahre geplant und realisierbar sein. 6 Verbleibensfrist im Betrieb Der Gegenstand muss im Jahr der Investition und im Folgejahr im Betrieb bleiben. 7 Betrieblicher Nutzungsumfang Der Gegenstand muss im Jahr der Investition und im Folgejahr insgesamt mindestens 90% betrieblich genutzt werden. 8 Maximale Höhe des Investitionsabzugsbetrags Alle Investitionsabzugsbeträge zusammen dürfen pro Jahr nicht mehr als Euro betragen. 9 Folgen im Jahr der Investition Auflösung des Investitionsabzugsbetrags (= Gewinnerhöhung): Minderung der Anschaffungskosten um Investitionsabzugsbetrag (= Gewinnminderung) 10 Nichtinvestition Rückgängigmachung des Investitionsabzugsbetrags im Abzugsjahr; Festsetzung von Nachzahlungszinsen Sie sehen bereits an dieser Übersicht, dass das Finanzamt hohe Hürden ansetzt, damit Sie in den Genuss dieses beliebten Steuersparmodells kommen. In den folgenden Passagen geben wir Ihnen die notwendigen Infos an die Hand, wie Sie den Investitionsabzugsbetrag problemlos abziehen können. 5 Investitionsabzugsbetrag

6 2.1 Begünstigte Unternehmer, die ihren Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung ermitteln Ermitteln Sie Ihren Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung gemäß 4 Abs. 3 EStG, kommen Sie nur in den Genuss des Investitionsabzugsbetrags, wenn der Gewinn vor Abzug des Investitionsabzugsbetrags nicht mehr als Euro beträgt. In welcher Branche Sie tätig sind, ob Sie gewerblich oder freiberuflich tätig sind, ist für die Frage, ob Sie einen Investitionsabzugsbetrag abziehen dürfen, ohne Bedeutung. PRAXIS TIPP Liegt Ihr Gewinn nur minimal über Euro, sollten Sie alle erdenklichen Steuerstrategien anwenden, um den Gewinn auf maximal Euro zu drücken. So sichern Sie sich den Investitionsabzugsbetrag. Beispiel: Der selbstständige Schreiner Hans Huber ermittelt seinen Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung. Er plant 2017 den Kauf einer neuen Hobelmaschine für Euro. Dafür möchte er einen Investitionsabzugsbetrag in Höhe von Euro abziehen. Sein Gewinn 2015 beträgt a) Euro oder b) Euro. Abzug des Investitionsabzugsbetrags a) Gewinn Euro Nein, da der Gewinn vor Abzug mehr als Euro beträgt b) Gewinn Euro Ja, da der Gewinn vor Abzug nicht mehr als Euro beträgt Gewinn 2015 neu Euro Euro 6 Investitionsabzugsbetrag

7 2.2 Begünstigte Unternehmer, die ihren Gewinn per Bilanz ermitteln Ermitteln Sie den Gewinn Ihres Unternehmens mittels einer Bilanz, profitieren Sie nur dann vom Investitionsabzugsbetrag, wenn der Wert des Betriebsvermögens zum Bilanzstichtag nicht mehr als Euro beträgt. Den Wert des Betriebsvermögens entnehmen Sie aus den folgenden Bilanzposten Ihrer Bilanz. Ermittlung des Werts des Betriebsvermögens zum Bilanzstichtag Anlagevermögen. Euro + Umlaufvermögen. Euro + Aktiver Rechnungsabgrenzungsposten. Euro - Rückstellungen. Euro - Verbindlichkeiten. Euro - Steuerbilanzielle Rücklagen ( 6b EStG,. Euro Ersatzbeschaffung) - Passiver Rechnungsabgrenzungsposten. Euro = Betriebsvermögen im Sinn des 7g Abs. 1 Satz 2 Nr. 1a EStG. Euro Auf die Rechtsform kommt es übrigens nicht an. Erfüllt ein Unternehmen zum Bilanzstichtag die Voraussetzung, dass sein Wert des Betriebsvermögens nicht über Euro liegt, winkt die Steuervergünstigung zum Investitionsabzugsbetrag. Damit kann auch eine GmbH, eine AG oder eine bilanzierende Personengesellschaft den Investitionsabzugsbetrag abziehen. 7 Investitionsabzugsbetrag

8 2.3 Für welche Investitionen winkt der Investitionsabzugsbetrag Der 40%ige Investitionsabzug darf abgezogen werden, wenn es sich bei den geplanten Investitionen um abnutzbare und bewegliche Wirtschaftsgüter handelt. Die Gegenstände, deren Kauf geplant ist, dürfen neu oder gebraucht sein. Begünstigte und nicht begünstigte Investitionen Bewegliche und abnutzbare Wirtschaftsgüter = begünstigt Maschine Pkw Nutzfahrzeug Einrichtungsgegenstand Werkzeug PC, Laptop, Handy Unbewegliche und nicht abnutzbare Wirtschaftsgüter = nicht begünstigt Grundstück/Grund und Boden Gebäude Domain Patent Software mit Kosten von netto mehr als 410 Euro Kundenstamm Der Investitionsabzugsbetrag kann nur für den Kauf oder die Herstellung geltend gemacht werden, nicht dagegen für eine geplante Einlage eines Gegenstandes aus dem Privatvermögen. 8 Investitionsabzugsbetrag

9 Beispiel: Helga Becker ist selbstständige Journalistin. Sie erfüllt die Voraussetzungen für den Abzug eines Investitionsabzugsbetrags. Sie plant innerhalb der nächsten drei Jahre folgende Investitionen: Laptop Euro, neue Arbeitszimmermöbel Euro und die Rechte an einem Buch in Höhe von Euro. Zusätzlich ist die Einlage eines privaten Pkws im Wert von Euro in ihr Unternehmen geplant. In welcher Höhe kann Helga einen Investitionsabzugsbetrag von ihrem Gewinn abziehen? Gegenstand/ Wirtschaftsgut Voraussichtliche Kosten Investitionsabzugsbetrag Laptop Euro 600 Euro Möbel für Arbeitszimmer Euro Euro Rechte Euro 0 Euro, da nicht bewegliches Wirtschaftsgut Pkw Euro 0 Euro, da eine Einlage nicht begünstigt ist Investitionsabzugsbetrag gesamt Euro 9 Investitionsabzugsbetrag

10 2.4 Genaue Bezeichnung der geplanten Investition bis Ende 2015 ist ein Muss Das Finanzamt erwartet bei der Gewinnermittlung bis 2015 bei Inanspruchnahme des Investitionsabzugsbetrags nach 7g Abs. 1 EStG von Ihnen, dass Sie die geplanten Investitionen genau bezeichnen. Nur so kann das Finanzamt Jahre später überprüfen, ob die Investition wie geplant durchgeführt wurde. Damit das Finanzamt mitspielt, haben Sie die folgenden beiden Möglichkeiten:» Variante 1: Sie beschreiben die genaue Funktion des Gegenstandes, der in den nächsten drei Jahren gekauft werden soll, oder» Variante 2: Sie liefern dem Finanzamt eine detaillierte Bezeichnung des geplanten Investitionsgegenstandes. Diese Beschreibung der geplanten Investition akzeptiert das Finanzamt Was planen Sie zu kaufen? Pkw Bürotechnik- Gegenstände Nutzfahrzeug So beschreiben Sie die geplante Investition Fahrzeug, das vorrangig der Personenbeförderung dient Computer, Drucker, Fax, Kopierer Transporter, Gabelstapler Für das Finanzamt OK? Bei dieser Beschreibung der geplanten Investition gibt es Probleme Was planen Sie zu kaufen? So beschreiben Sie die geplante Investition Für das Finanzamt OK? Pkw Fahrzeug Könnten auch Nutzfahrzeuge gemeint sein. Bürotechnik- Gegenstände Gegenstände für Büro 10 Investitionsabzugsbetrag Könnten auch Möbel oder Bodenbeläge gemeint sein. Nutzfahrzeug Pkw Könnten auch Fahrzeuge zur Beförderung von Personen gemeint sein.

11 PRAXIS TIPP Bemühen Sie sich also, beim Abzug eines geplanten Investitionsabzugsbetrags die geplante Investition so genau zu beschreiben, dass dem Sachbearbeiter oder später dem Prüfer des Finanzamts keine Zweifel daran bleiben, um welchen Gegenstand es sich bei der geplanten Investition handelt bzw. handelte. Erkennt das Finanzamt den Investitionsabzugsbetrag in der Steuererklärung im Jahr der Antragsstellung nicht an, weil die Beschreibung der geplanten Investition zu ungenau ist, ist das noch relativ unproblematisch. Sie legen gegen den betreffenden Steuerbescheid Einspruch ein und liefern eine detaillierte Beschreibung nach. Taucht das Problem allerdings erst im Jahr der Investition auf und die Steuerbescheide der Vorjahre sind bereits bestandskräftig, haben Sie keine Chance mehr, Ihren Fehler zu korrigieren. Das Finanzamt wird den damals gewährten Investitionsabzugsbetrag in diesem Fall rückwirkend kippen und die Steuervorteile plus Nachzahlungszinsen zurückfordern. 2.5 Keine Funktionsbeschreibung für Investitionsabzugsbetrag 2016 mehr notwendig Bei der Gewinnermittlung für 2015 müssen Sie bei Abzug eines Investitionsabzugsbetrags noch detailliert beschreiben, damit das Finanzamt überprüfen kann, ob Sie innerhalb des dreijährigen Investitionsabzugsbetrags tatsächlich die geplante Investition durchführen. Führen Sie dagegen eine andere als die geplante Investition durch, kippt der Investitionsabzugsbetrag rückwirkend. Für den Investitionsabzugsbetrag, den Sie vom Gewinn 2016 abziehen, verzichten die Finanzämter erstmals auf die Funktionsbeschreibung. Das hat enorme Vorteile. Vergleich Investitionsabzugsbetrag im Jahr 2015 oder im Jahr 2016 Beispiel: Frank Huber plant den Kauf eines Nutzfahrzeugs für Euro. Deshalb zieht er vom Gewinn 2015 einen Investitionsabzugsbetrag von Euro ab. Mit seiner Steuererklärung reicht er eine detaillierte Funktionsbeschreibung ein. Im Jahr des geplanten Kaufs, im Jahr 2018 wird eine Maschine defekt. Statt des Nutzfahrzeugs investiert Fran nun in eine neue Maschine. Das Nutzfahrzeug wird nicht gekauft. Alternative: Fran zieht erst vom Gewinn 2016 den Investitionsabzugsbetrag von 2016 in Höhe von Euro ab. Er muss dem Finanzamt keine Funktionsbeschreibung übermitteln. Er kauft statt des Nutzfahrzeugs einen Ersatz für die kaputte Maschine. 11 Investitionsabzugsbetrag

12 Rückgängigmachung des Investitionsabzugsbetrags Folge Begründung Investitionsabzugsbetrag 2015 ja Änderung des Steuerbescheids Wegfall des Investitionsabzugsbetrags. Steuernachzahlungen + Nachzahlungszinsen Da die Funktionsbeschreibung ein Nutzfahrzeug ausweist und eine Maschine gekauft wird, kippt der Investitionsabzugsbetrag. Investitionsabzugsbetrag 2016 nein Steuerbescheid 2016 ändert sich nicht. Auflösung des Investitionsabzugsbetrags im Jahr des Kaufs der Maschine. Abzug des Investitionsabzugsbetrags von den Anschaffungskosten der Maschine. Keine Funktionsbeschreibung notwendig. Deshalb ist dem Finanzamt auch egal, was letztlich für den abgezogenen Investitionsabzugsbetrag gekauft wird. 12 Investitionsabzugsbetrag

13 PRAXIS TIPP Sie müssen dem Finanzamt nicht exakt ein Datum oder ein Jahr nennen, in dem Sie investieren möchten. Es genügt, wenn Sie in der Einkommensteuererklärung Folgendes erklären: Geplanter Kauf eines Pkws (Fahrzeug, das vorrangig der Personenbeförderung dient) in den Jahren 2016 bis 2018; voraussichtliche Anschaffungskosten Euro = Investitionsabzugsbetrag Euro. 2.6 Investitionszeitraum und Nachweis der Investitionsabsicht Der Abzug von 40% der voraussichtlichen Investitionskosten für geplante Investitionen setzt voraus, dass die Investitionen innerhalb der nächsten drei Jahre erfolgen. Sitzen Sie also an der Steuererklärung 2015, müssen die Investitionen in den Jahren 2016 bis 2018 geplant sein. Geplanter Kauf eines Pkws (Fahrzeug, das vorrangig der Personenbeförderung dient) in den Jahren 2016 bis 2018; voraussichtliche Anschaffungskosten Euro = Investitionsabzugsbetrag Euro. Ist der Kauf innerhalb des Drei-Jahres-Zeitraums nicht mehr realisierbar, wird das Finanzamt den beantragten Investitionsabzugsbetrag nicht gewinnmindernd in der Gewinnermittlung erfassen. Das wäre in folgenden Situationen denkbar: Investition nicht realisiert: Sie reichen die Einkommensteuererklärung 2012 erst im Jahr 2016 beim Finanzamt ein und beantragen einen Investitionsabzugsbetrag in Höhe von Euro für den geplanten Kauf einer Maschine. Da in den Jahren 2013 bis 2015 jedoch nachweislich keine Investition erfolgte, wird das Finanzamt den beantragten Investitionsabzugsbetrag für 2012 streichen. Investition nicht mehr wahrscheinlich: Sie reichen die Steuererklärung 2013 im Jahr 2016 beim Finanzamt ein. Dem Finanzamt ist bekannt, dass Sie Ende 2015 Privatinsolvenz angemeldet haben. Ein Investitionsabzugsbetrag in der Steuererklärung 2013 ist deshalb nicht zulässig, weil eine Investition in den verbleibenden Monaten des Jahres 2016 wegen Ihrer finanziellen Situation eher unwahrscheinlich ist. Als Nachweis für eine geplante Investition, für die ein Investitionsabzugsbetrag geltend gemacht wird, benötigen Sie keine fixe Bestellung. Es genügt, wenn Sie die Investition ernsthaft planen. Nur wenn Sie einen Investitionsabzugsbetrag vor der eigentlichen Betriebseröffnung berücksichtigen, müssen Sie dem Finanzamt detailliertere Nachweise vorlegen, dass die Investitionen ernsthaft geplant sind. Bei Gründern in spe akzeptiert das Finanzamt meist folgende Nachweise:» Investitionen im Businessplan, der von einem Steuer- oder Unternehmensberater überprüft wurde» Erste Ausgaben im Zusammenhang mit der geplanten Existenzgründung» Finanzierungszusage der Bank für langfristig geplante Investitionen 13 Investitionsabzugsbetrag

14 2.7 Verbleibensfrist und Umfang der betrieblichen Nutzung der Investition Den Investitionsabzugsbetrag für geplante Investitionen sollten Sie nur abziehen, wenn Sie heute schon sicher wissen, dass Sie die Gegenstände im Jahr der Investition und im Folgejahr zu mindestens 90% betrieblich nutzen. Zudem müssen die Gegenstände im Jahr der Investition und im Folgejahr in Ihrem Betrieb eingesetzt werden. Das Finanzamt wird die Verbleibensfrist und den Umfang der betrieblichen Nutzung nach der Investition überprüfen. Bei einem Verstoß gegen diese beiden Voraussetzungen fällt der Investitionsabzugsbetrag rückwirkend weg. Das Finanzamt fordert die bisherigen Steuervorteile plus Nachzahlungszinsen zurück (ausführliche Infos dazu finden Sie im Kapitel Überwachung der Verbleibens- und Nutzungsvoraussetzungen ). 14 Investitionsabzugsbetrag

15 2.8 Antworten auf typische Praxisfragen zum Abzug des Investitionsabzugsbetrags Hier einige typische Fragen aus der Praxis rund um die Berücksichtigung des Investitionsabzugsbetrags und die Antworten und Lösungsansätze unserer Steuerexperten: Frage 1: An welcher Stelle in der Bilanz erscheint der Investitions- abzugsbetrag? Antwort: An keiner Stelle in der Bilanz. Sie ermitteln ganz normal Ihren Steuerbilanzgewinn und ziehen den Investitionsabzugsbetrag als Korrekturgröße außerbilanzmäßig vom Gewinn ab. Frage 2: Nach einer Betriebsprüfung drohen Steuernachzahlungen. Kann ich zur Minderung dieser Nachzahlungen nachträglich einen Investitionsabzugsbetrag beantragen? Antwort: Das Finanzamt wird Ihren Antrag ablehnen. Doch es besteht noch Hoffnung. Denn das Finanzgericht Niedersachsen hat die nachträgliche Beantragung eines Investitionsabzugsbetrags nach einer Betriebsprüfung bereits zugelassen (Urteil v , Az. 4 K 159/13). Doch nun haben die Richter des Bundesfinanzhofs in einem Revisionsverfahren das letzte Wort (BFH, Az. VI R 9/14). Bis dahin wird das Finanzamt den Antrag ablehnen. Frage 3: Ich habe einen Investitionsabzugsbetrag in Höhe von Euro gebildet. Da sich die Investitionskosten erhöht haben, müsste sich der Investitionsabzugsbetrag auf Euro erhöhen. Darf ich nachträglich aufstocken? Antwort: Ja, die nachträgliche Aufstockung des Investitionsabzugsbetrags ist zulässig. Beispiel: Heike Müller hat im Jahr 2013 einen Investitionsabzugsbetrag von Euro für den geplanten Kauf einer betrieblichen Maschine vom Gewinn abgezogen (voraussichtlicher Kaufpreis Euro x 40%). Heike überprüft bei Ermittlung des Gewinns 2015 die voraussichtlichen Investitionskosten. Dabei stellt sich heraus, dass die Maschine, die nun 2016 gekauft werden soll, Euro kosten wird. Folge: Erfüllt Heike für das Steuerjahr 2015 ein paar Voraussetzungen, darf sie den Investitionsabzugsbetrag nach- 15 Investitionsabzugsbetrag

16 träglich aufstocken und damit zusätzliche Euro vom Gewinn 2015 abziehen (neue Investitionskosten Euro abzgl. bisher geplante Investitions-kosten Euro = Euro x 40%). Bundesfinanzministerium veröffentlicht Voraussetzungen für Aufstockung In einem Infoschreiben vom (Az. IV C 6 S 2139-b/13/10001) hat das Bundesfinanzministerium folgende Infos und Voraussetzungen veröffentlicht:» Die nachträgliche Aufstockung des Investitionsabzugsbetrags ist in allen offenen Fällen anzuwenden.» Ein Unternehmer muss im Jahr der Aufstockung des Investitionsabzugsbetrags die Betriebsgrößenmerkmale erfüllen. Danach ist die Aufstockung nur erlaubt, wenn bei bilanzierenden Unternehmen der Wert des Betriebsvermögens im Jahr der Aufstockung nicht mehr als Euro beträgt. Ermittelt ein Unternehmer seinen Gewinn nach der Einnahmen-Überschussrechnung, darf der Gewinn vor Abzug des Aufstockungsbetrags nicht mehr als Euro betragen.» Zum Zeitpunkt der Abgabe der Steuererklärung, in der die Aufstockung des Investitionsabzugsbetrags beantragt wird, muss die Investition noch realisierbar sein. Das bedeutet im Klartext: Der dreijährige Investitionszeitraum darf noch nicht abgelaufen sein. Frage 4: Mache ich den 40%igen Betriebsausgabenabzug aus den voraussichtlichen Brutto-Investitionskosten oder aus den Netto- Investitionskosten geltend? Antwort: Sind Sie zum Vorsteuerabzug berechtigt, ist der 40%ige Investitionsabzugsbetrag aus den voraussichtlichen Nettokosten zu berechnen. Das funktioniert wie bei der Ermittlung der Abschreibung. Frage 5: Ich habe gehört, dass ich auch als Nichtunternehmer für die geplante Installation einer Photovoltaikanlage auf dem Dach meines Eigenheims einen Investitionsabzugsbetrag abziehen darf. Stimmt das? Und wenn ja, was muss ich beachten? 16 Investitionsabzugsbetrag

17 Antwort: Ja, das funktioniert tatsächlich. Denn speisen Sie den gewonnenen Strom später gegen Vergütung ins Netz eines Stromanbieters, sind Sie in den Augen des Finanzamts ein gewerblicher Unternehmer. Die Investitionsabsicht müssen Sie jedoch plausibel nachweisen, beispielsweise durch erste Kosten (z.b. für Architekten oder Gutachter) oder durch eine Zusage der Bank für die Finanzierung der Anlage. 17 Investitionsabzugsbetrag

18 3. Folgen im Jahr der Investition Haben Sie einen Investitionsabzugsbetrag vom Gewinn abgezogen, müssen Sie wissen, dass es sich hierbei nicht um ein Geschenk handelt. Es handelt sich lediglich um ein Verschieben bzw. um ein Vorziehen der Abschreibung und um Schaffung von Liquiditätsvorteilen zur besseren Finanzierung der geplanten Investitionen. 3.1 Gewinnerhöhende Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Realisieren Sie innerhalb des Drei-Jahres-Zeitraums die betriebliche Investition, für die Sie den 40%igen Investitionsabzugsbetrag vom Gewinn abgezogen haben, müssen Sie den Gewinn des Jahres, in dem Sie investieren, um den damaligen Investitionsbetrag erhöhen. Beispiel: Frank Bauer hat einen Investitionsabzugsbetrag in Höhe von Euro für den Kauf eines Pkws vom Gewinn 2014 abgezogen. Im Jahr 2016 erfolgt die Investition. Der laufende Gewinn 2016 beträgt Euro. Laufender Gewinn Auflösung des in 2014 abgezogenen Investitionsabzugsbetrags = Gewinn nach Hinzurechnung des Investitionsabzugsbetrags Euro Euro Euro Es muss aber nicht bei der Erhöhung des Gewinns um den Investitionsabzugsbetrag bleiben. Sie können die Anschaffungskosten des Investitionsgegenstandes kürzen (siehe die nachfolgenden Ausführungen). 18 Investitionsabzugsbetrag

19 3.2 Kürzung der Anschaffungskosten Im Jahr der Investition haben Sie Wahlrecht. Entweder kürzen Sie die Anschaffungskosten des Gegenstandes um den Investitionsabzugsbetrag und können somit weniger Abschreibung geltend machen oder Sie verzichten auf die Kürzung der Anschaffungskosten. Kürzen Sie die Anschaffungskosten, dürfen Sie in Höhe des Kürzungsbetrags sofort abziehbare Betriebsausgaben erfassen. Beispiel: Sie haben für einen Pkw im Jahr 2014 einen Investitionsabzugsbetrag von Euro (voraussichtlicher Kaufpreis Euro x 40%). Im Jahr 2016 investieren Sie. Der Kaufpreis des Pkws beträgt Euro. Ihr Gewinn 2016 beträgt Euro. Sie entscheiden sich a) für die Kürzung der Anschaffungskosten oder b) nicht für die Kürzung der Anschaffungskosten. Auswirkung des Investitionsabzugsbetrags auf den Gewinn 2016 Variante a) Kürzung der Anschaffungskosten Gewinn Euro Euro Variante b) Keine Kürzung der Anschaffungskosten Schritt 1: Auflösung des Investitionsabzugsbetrags Schritt 2: Betriebsausgaben wegen Kürzung der Anschaffungskosten Euro Euro Euro 0 Euro Gewinn 2016 neu Euro Euro Höhe des Abschreibungsvolumens für den Pkw 2016 Variante a) Kürzung Anschaffungskosten Variante b) Keine Kürzung der Anschaffungskosten Abschreibungsvolumen Euro Euro 19 Investitionsabzugsbetrag

20 PRAXIS TIPP Der Abzug eines Investitionsabzugsbetrags und die Kürzung der Anschaffungskosten im Jahr der Investition lohnen sich vor allem für günstige Gegenstände. Denn durch die Kürzung der Anschaffungskosten kann gezielt der Sofortabzug für geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) erreicht werden. Beispiel: Sie planen im Jahr 2016 den Kauf eines neuen Multifunktionsgeräts mit Kopierfunktion für voraussichtlich netto 600 Euro. Sie ziehen für diese geplante Investition im Jahr der Planung einen Investitionsabzugsbetrag von 240 Euro ab (600 Euro x 40%). Folge: Wird nun im Jahr 2016 investiert, wird der Kaufpreis des Geräts um den Investitionsabzugsbetrag gemindert. Da die Anschaffungskosten dadurch nur noch 360 Euro betragen, kommt 2016 ein Sofortabzug als GWG in Betracht (Anschaffungskosten netto nicht mehr als 410 Euro). 20 Investitionsabzugsbetrag

21 3.3 Investitionsabzugsbetrag zu hoch gebildet (Investitionskosten niedriger) In der Praxis wird der tatsächliche Kaufpreis meist nicht mit dem abgezogenen Investitionsabzugsbetrag übereinstimmen. Kein Problem ist es, wenn die tatsächlichen Investitionskosten höher ausfallen als ursprünglich geplant. Komplizierter wird es dagegen, wenn die tatsächlichen Investitionskosten geringer ausfallen als ursprünglich geplant. Das hat steuerlich folgende Konsequenzen:» In Höhe von 40% der tatsächlichen Investitionskosten kommt es zu einer gewinnerhöhenden Auflösung im Jahr der Investition.» Die Anschaffungskosten können nur in Höhe des Hinzurechnungsbetrags gemindert werden.» In Höhe des zu hoch gebildeten Investitionsabzugsbetrags wird der Steuerbescheid geändert, in dem der Investitionsabzugsbetrag berücksichtigt wurde. Beispiel: Sabine Kastler hat in 2014 einen Investitionsabzugsbetrag in Höhe von Euro für den geplanten Kauf einer Produktionsmaschine gebildet ( Euro x 40%). Der tatsächliche Kaufpreis in 2016 hat jedoch nur Euro betragen Auflösung der Investitionsabzugsbetrags in 2016: Euro x 40% Gewinnerhöhung 2016 um Euro 2017 Minderung der Anschaffungskosten Gewinnminderung 2016 um Euro 2014 Streichung des zu hoch angesetzten Investitionsabzugsbetrags (bisher Euro abzgl. korrekt Euro) Gewinnerhöhung 2014: Euro plus Festsetzung von Nachzahlungszinsen 21 Investitionsabzugsbetrag

22 3.4 Überwachung der Verbleibens- und Nutzungsvoraussetzungen Selbst wenn Sie alle Voraussetzungen für den Investitionsabzugsbetrag erfüllt haben, kann es ein paar Jahre nach der Investition zur rückwirkenden Versagung der Steuervergünstigung kommen. Und zwar dann, wenn» der Gegenstand im Jahr der Investition und im Folgejahr nicht im Betrieb verblieben ist.» der Gegenstand im Jahr der Investition und im Folgejahr insgesamt nicht mindestens 90% betrieblich genutzt wurde. Scheidet ein Gegenstand, für den in der Vergangenheit ein Investitionsabzugsbetrag geltend gemacht wurde, vor Ablauf der zweijährigen Verbleibensfrist aus dem Betrieb aus, gelten folgende Steuerspielregeln: Vorzeitiges Ausscheiden ist schädlich und führt zum rückwirkenden Wegfall des Investitionsabzugsbetrags Verkauf des Gegenstandes Entnahme des Gegenstandes ins Privatvermögen Überfügung in anderen Betrieb Veräußerung/Aufgabe des Betriebs Vorzeitiges Ausscheiden ist unschädlich für den Investitionsabzugsbetrag Totalschaden des Gegenstandes Verlust durch höhere Gewalt (Brand, Diebstahl) Umtausch wegen Mängeln Unentgeltliche Übertragung des Betriebs, wenn der Erwerber die Verbleibensvoraussetzungen erfüllt. Besonders streng ist das Finanzamt bei der mindestens 90%igen betrieblichen Nutzung des Gegenstandes. Die Finanzverwaltung hat jedoch bundeseinheitlich beschlossen, dass die ausschließlich betriebliche Nutzung eines betrieblichen Gegenstandes nach 7g Abs. 4 Satz 1 EStG im Zusammenhang mit dem Investitionsabzugsbetrag nach 7g Abs. 1 EStG zeitraumbezogen überprüft wird (LFD Thüringen, Verfügung v , Az. S 2183b A -09- A 3.13). Mit anderen Worten: Wird der betriebliche Gegenstand nicht in jedem einzelnen Jahr mindestens zu 90% betrieblich genutzt, jedoch bezogen auf den gesamten Zweijahreszeitraum, darf das Finanzamt den Investitionsabzugsbetrag nicht rückwirkend kippen. 22 Investitionsabzugsbetrag

23 Beispiel: Einzelunternehmer Müller hat im Jahr 2011 einen Investitionsabzugsbetrag in Höhe von Euro für den geplanten Kauf eines Pkws vom Gewinn abgezogen (voraussichtlicher Kaufpreis Euro x 40%). Der Pkw wird im Jahr 2014 gekauft. In 2014 wird der Pkw km gefahren, davon 900 km privat. Im Folgejahr 2015 wird der Pkw km gefahren, wobei laut Fahrtenbuch km auf Privatfahrten entfielen. PRAXIS TIPP Betrifft der Investitionsabzugsbetrag einen Pkw, müssen Sie die mindestens 90%ige betriebliche Nutzung im Jahr des Kaufs und im Folgejahr zwingend durch die Aufzeichnungen eines Fahrtenbuchs nachweisen. Wer kein Fahrtenbuch führt und die Privatnutzung nach der 1%-Regelung ermittelt, verliert rückwirkend den Anspruch auf den Investitionsabzugsbetrag. Investitionsabzugsbetrag 2010 Betriebliche Nutzung des Pkws So rechnet Müller So rechneten die Finanzämter bislang Euro Euro 8,2% ( : km, davon km privat) 2014: 18% 2015: 6,1% Pkw Könnten auch Fahrzeuge zur Beförderung von Personen gemeint sein. Folge: Investitionsabzugsbetrag 2010 bleibt unangetastet Investitionsabzugsbetrag 2011 wird rückgängig gemacht, weil der Pkw 2014 mehr als 10% privat genutzt wurde. 3.5 Es wird innerhalb des Drei-Jahres-Zeitraums nicht investiert Wird innerhalb des Drei-Jahres-Zeitraums nicht investiert, ist der Investitionsabzugsbetrag im Abzugsjahr rückgängig zu machen. Das Finanzamt ändert hier den Steuerbescheid des Jahres, in dem der Investitionsabzugsbetrag abgezogen wurde, und fordert die damaligen Steuervorteile zurück. Zusätzlich werden auf die Steuernachforderungen Nachzahlungszinsen von 6% pro Jahr festgesetzt. 23 Investitionsabzugsbetrag

24 4. Fazit Der Investitionsabzugsbetrag für geplante Investitionen ist eines der letzten, echten und vor allem legalen Steuersparmodelle für kleine und mittelständische Unternehmer sowie für alle Steuerzahler, die den Weg in die Selbstständigkeit planen. Die gesparten Steuern können für die Investition eingesetzt und somit Fremdmittel gespart werden. Nicht empfehlenswert ist es, den Investitionsabzugsbetrag nur abzuziehen, weil gerade nicht genügend Kleingeld für Steuerzahlungen vorhanden ist. Denn kippt der Investitionsabzugsbetrag, passiert das rückwirkend. Dadurch können lästige und nicht gerade niedrige Nachzahlungszinsen entstehen. 24 Investitionsabzugsbetrag

25 Impressum Haufe-Lexware GmbH & Co. KG Small Business & Consumer M. Reinert Munzinger Straße Freiburg ebook@lexware.de Web: verantwortlich für den redaktionellen Inhalt: CONTENTmanufaktur GmbH, München Elisabeth Matejka, Eric Kubitz info@contentmanufaktur.net Web: 25 Investitionsabzugsbetrag

I. Steuerstrategien zum Betriebsausgabenabzug

I. Steuerstrategien zum Betriebsausgabenabzug 1. Typischer Fall aus der Praxis Hätten Sie den Fehler erkannt? I. Steuerstrategien zum Betriebsausgabenabzug Letztendlich laufen Steuerstrategien zu 99 % darauf hinaus, weniger Steuern ans Finanzamt zahlen

Mehr

Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben

Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben Investitionsabzugsbetrag I 80/01 Wie Unternehmer und Freiberufler mithilfe des Investitionsabzugsbetrags Steuern sparen, ohne Geld auszugeben Inhaltsverzeichnis Seite 1. Wie die Steuerbelastung gesenkt

Mehr

bei Gewerbebetrieben oder Freiberuflern, die den Gewinn mittels Bilanzierung ermitteln, ein Betriebsvermögen von höchstens ,

bei Gewerbebetrieben oder Freiberuflern, die den Gewinn mittels Bilanzierung ermitteln, ein Betriebsvermögen von höchstens , Ein wesentliches Instrument zur steuerlichen Optimierung ist der Investitionsabzugsbetrag, welcher durch die Unternehmensteuerreform 2008 grundlegend umgestaltet, aber auch deutlich attraktiver gemacht

Mehr

WH ITE PA PE R Die besten Steuertipps zur Einnahmen-Überschussrechnung 2016

WH ITE PA PE R Die besten Steuertipps zur Einnahmen-Überschussrechnung 2016 WHITEPAPER Die besten Steuertipps zur Einnahmen-Überschussrechnung 2016 WHITEPAPER Die besten Steuertipps zur Einnahmen-Überschussrechnung 2016 Sitzen Sie gerade an der Einnahmen-Überschussrechnung für

Mehr

Steuer-1x1 für Handwerksbetriebe

Steuer-1x1 für Handwerksbetriebe Bernhard Köstler Steuer-1x1 für Handwerksbetriebe Band 3: Die besten Steuerstrategien Bernhard Köstler Steuer-1x1 für Handwerksbetriebe Band 3: Die besten Steuerstrategien 1. Auflage 2013 2013 by Holzmann

Mehr

Anleitung: Steuerstrategien für Jungunternehmer nach der Gründung

Anleitung: Steuerstrategien für Jungunternehmer nach der Gründung : Steuerstrategien für Jungunternehmer nach der Gründung Autor: Bernhard Köstler Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft Die Inhalte dieses Downloads sind nach bestem Wissen und

Mehr

Investitionsabzugsbeträge verwalten

Investitionsabzugsbeträge verwalten Investitionsabzugsbeträge verwalten Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweise: Investitionsabzugsbeträge verwalten 2.1. Neuanlage 2.2. Auflösung wegen Anschaffung/Herstellung

Mehr

Anleitung: Betriebsausgabenabzug vor der eigentlichen Gründung

Anleitung: Betriebsausgabenabzug vor der eigentlichen Gründung : Betriebsausgabenabzug vor der eigentlichen Gründung Autor: Bernhard Köstler Immer auf der sicheren Seite Von unserer Fachredaktion geprüft Die Inhalte dieses Downloads sind nach bestem Wissen und gründlicher

Mehr

03/04. 2. Einheitlicher Ausweis in Handels- und Steuerbilanz

03/04. 2. Einheitlicher Ausweis in Handels- und Steuerbilanz Ansparrücklage 1. Steuerstundung bereits vor dem Investitionszeitpunkt Die Ansparrücklage ermöglicht Ihnen das Vorziehen von Abschreibungen für Ihre zukünftigen Investitionen, damit die Steuerersparnis

Mehr

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt Pkw-Nutzung durch Unternehmer Inhalt 1 Allgemeines 2 Betriebs- oder Privatvermögen: Die Nutzungsart entscheidet! 3 Die private Pkw-Nutzung wie wird sie besteuert? 4 Wie werden die Kosten ermittelt? 5 Was

Mehr

Jahresabschluss 2016: Die besten Steuertipps zur Bilanzierung

Jahresabschluss 2016: Die besten Steuertipps zur Bilanzierung WHITEPAPER Jahresabschluss 2016: Die besten Steuertipps zur Bilanzierung WHITEPAPER Jahresabschluss 2016: Die besten Steuertipps zur Bilanzierung Ja nachdem, welche individuellen Zielsetzungen Sie verfolgen,

Mehr

INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG

INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG MERKBLATT Recht und Steuern INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG Inhalt: I. Grundsätzliche Regelung... 2 II. Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrages... 2 1. Begünstigte gewerbliche Betriebe...

Mehr

Ratgeber. 77 Steuertipps für Handwerker. Ein Service der - Redaktion

Ratgeber. 77 Steuertipps für Handwerker. Ein Service der - Redaktion Kostenloser Sonderdruck für steuertip-abonnenten Karl-Heinz Klein Peter Midasch 77 Steuertipps für Handwerker Steuern sparen mit System Gestaltungspotential für Handwerker Liquidität schaffen durch Abzugsbetrag

Mehr

Ausgewählte Steuertipps und -fallstricke für Unternehmer. Unternehmens-und Gründungstag Region Goslar

Ausgewählte Steuertipps und -fallstricke für Unternehmer. Unternehmens-und Gründungstag Region Goslar Ausgewählte Steuertipps und -fallstricke für Unternehmer Gliederung 1. Vorauszahlungsmanagement 2. Der verlockende Schätzungsbescheid 3. Das lästige Fahrtenbuch 4. Unvorteilhafte Investitionen 5. Verlockendes

Mehr

Expedition Mittelstand

Expedition Mittelstand Expedition Mittelstand Richtig Abschreiben vom 3D Drucker bis zum Laptop Ingelheim, Donnerstag 14.03.2019 Ralf Nick Steuerberater Agenda 1. Abschreibungen nach Handelsrecht (Bsp. 1+2) 2. Abschreibungen

Mehr

Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010

Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010 Firmenwagen - Private PKW Nutzung Leonberg, im Juli 2010 Im folgenden gehe ich auf diverse, in Beratungsgesprächen oft gestellte Fragen zum Thema private Nutzung eines Firmenwagens durch den Unternehmer

Mehr

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz 1. Allgemeines 1 2. Begünstigte Betriebe 1 3. Einzelheiten zum Investitionsabzugsbetrag 2 4. Investitionsfrist/Auflösung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27

Inhaltsverzeichnis. 3 Laufende Kosten des Firmenwagens 27 Inhaltsverzeichnis 1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 1.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 15 1.2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 16 1.2.1 Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Mehr

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung

Klasse: STO Fach: Rechnungswesen Datum: Fachlehrerin: Fr. Vogel Berufskolleg Bochum KS2 Thema: Lösung Bewertung Übungsaufgaben Aufgabe 1 Das Unternehmen U. erhält am 30.06.2008 einen Zuschuss von 50.000,00 zu einer Maschine, deren Anschaffungskosten 200.000,00 betragen. Die Maschine wurde am 10.05.2008 erworben.

Mehr

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft

Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft Potsdam, Knappworst & Partner Steuerberatungsgesellschaft 1 Erste Schritte in die Selbständigkeit 1. Rechtsformwahl 2. Gründung - Was ist zu beachten/ zu klären? (allgemein) 3. Gewinnermittlung/ Aufzeichnungspflichten

Mehr

Abschreibung von Photovoltaikanlagen

Abschreibung von Photovoltaikanlagen Abschreibung von Photovoltaikanlagen I. Grundlagen Eine Photovoltaikanlage ist ein abnutzbares Wirtschaftsgut. Die gewöhnliche Nutzungsdauer einer Photovoltaikanlage beträgt 20 Jahre. Das ergibt sich nicht

Mehr

ASCONDA I Zukunft Sicher Investiert

ASCONDA I Zukunft Sicher Investiert Modulbau-Container ASCONDA I Zukunft Sicher Investiert Henner Gerth Geschäftsführender Gesellschafter seit 1999 in der Finanzdienstleistung Projektentwicklung & Beratung Martin Schuhmacher Gesellschafter

Mehr

Investitionsabzugsbeträge verwalten

Investitionsabzugsbeträge verwalten Investitionsabzugsbeträge verwalten Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Allgemein 3. Vorgehensweise: Investitionsabzugsbeträge verwalten 3.1. Neuanlage eines es 3.2.

Mehr

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen 7 g Einkommensteuergesetz ab

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen 7 g Einkommensteuergesetz ab Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen 7 g Einkommensteuergesetz ab 01.01.2016 1. Allgemeines 1 2. Begünstigte Betriebe 1 3. Einzelheiten zum Investitionsabzugsbetrag 2 4. Investitionsfrist/Auflösung

Mehr

Steuerliche Änderungen 2007 Vorschau auf die Unternehmenssteuerreform 2008

Steuerliche Änderungen 2007 Vorschau auf die Unternehmenssteuerreform 2008 Steuerliche Änderungen 2007 Vorschau auf die Unternehmenssteuerreform 2008 Steuerliche Änderungen 2007 Steuerliche Änderungen 2007 Ausgewählte Neuerungen ab 2007 Erhöhung des Umsatzsteuersatzes Kürzung

Mehr

Steuer-1x1: Steuerschulden und kein Geld was tun?

Steuer-1x1: Steuerschulden und kein Geld was tun? Steuer-1x1: Steuerschulden und kein Geld was tun? Nach besonders guten Jahren oder nach abgeschlossenen Betriebsprüfungen, kommt es in Handwerksbetrieben oftmals zu finanziellen Engpässen. Dann nämlich,

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 3.

Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung. Nittendorf, den 3. Die Umwelt schützen und Steuervorteile nutzen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nittendorf, den 3. Februar 2011 Der Betreiber einer Photovoltaikanlage wird zum steuerlichen Unternehmer

Mehr

1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15

1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 Inhaltsverzeichnis 1 Planung/Überlegungen vor der Anschaffung eines PKW 15 1.1 Zuordnung bei der Einkommensteuer 15 1 2 Zuordnung bei der Umsatzsteuer 16 1.2.1 Zuordnung zum umsatzsteuerlichen Unternehmen

Mehr

Bilanzsaison Investitionsabzugsbetrag:

Bilanzsaison Investitionsabzugsbetrag: Bilanzsaison 2014 In meinem Editorial April 2015 möchte ich Ihnen einige hoffentlich interessante Aspekte aus der aktuell auf Hochtouren laufenden Bilanzierungssaison 2014 mitteilen. Investitionsabzugsbetrag:

Mehr

INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG

INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG MERKBLATT Recht und Steuern INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG Inhalt: I. Grundsätzliche Regelung... 2 II. Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrages... 2 1. Begünstigte gewerbliche Betriebe...

Mehr

Informationsveranstaltung der Bank Austria Creditanstalt Landesdirektion Steiermark StB Mag. Doris Jauk StB Mag. Sepp-Michael Steinle

Informationsveranstaltung der Bank Austria Creditanstalt Landesdirektion Steiermark StB Mag. Doris Jauk StB Mag. Sepp-Michael Steinle Informationsveranstaltung der Bank Austria Creditanstalt Landesdirektion Steiermark StB Mag. Doris Jauk StB Mag. Sepp-Michael Steinle S&K Steuerberatungskanzlei Mag. Steinle & Mag. Kandler Teil I Freibetrag

Mehr

Investitionsabzugsbeträge verwalten

Investitionsabzugsbeträge verwalten Investitionsabzugsbeträge verwalten Bereich: ANLAG - Info für Anwender Nr. 2109 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Investitionsabzugsbeträge verwalten 2.1. anlegen 2.2. auflösen 2.3. Auflösung bei nachträglichen

Mehr

Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag

Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag Vorteile nutzen! Steuersparende Gestaltungsempfehlungen zum neuen Investitionsabzugsbetrag Im Zuge der Unternehmensteuerreform 2008 (Abruf-Nr. 072283) wird die Ansparabschreibung durch den Investitionsabzugsbetrag

Mehr

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov Einnahmenüberschussrechnung 1 Einnahmenüberschussrechnung nach 4 Abs. 3 EStG 1. Allgemeines Einkunftsart 1 bis 3 die weder nach 238 HGB i.v.m. 140 AO noch nach 141 AO buchführungspflichtig sind nicht freiwillig

Mehr

4 Doppelte Buchführung

4 Doppelte Buchführung Doppelte Buchführung EBC*L Bilanzierung 4 Doppelte Buchführung Ziele dieses Kapitels Das System der doppelten Buchführung verstehen Die doppelte Gewinnermittlung im Zusammenhang mit der doppelten Buchführung

Mehr

steuertipps zum Firmenwagen bei Einzelunternehmern

steuertipps zum Firmenwagen bei Einzelunternehmern steuertipps zum Firmenwagen bei Einzelunternehmern Einzelunternehmer, die sich für den Kauf eines Firmenwagens entscheiden, müssen zahlreiche steuerliche Pflichten beachten, haben aber auch die eine oder

Mehr

Unternehmensteuerreform 2008

Unternehmensteuerreform 2008 Unternehmensteuerreform 2008 - So können Sie bares Geld sparen! Seite 1 Steuerliche Unterschiede zwischen dem Einzelunternehmen und der GmbH Steuerarten Steuersätze Freibeträge Einzelunternehmen Einkommensteuer

Mehr

Ihr Ansprechpartner Tel. Assessor Tobias Hoffmann

Ihr Ansprechpartner  Tel. Assessor Tobias Hoffmann MERKBLATT Recht / Steuern Investitionsabzugsbetrag und Sonderabschreibung Ihr Ansprechpartner E-Mail Tel. Assessor Tobias Hoffmann t.hoffmann@bayreuth.ihk.de 0921 886-225 Inhalt: Datum/Stand Februar 2014

Mehr

INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG. I. Grundsätzliche Regelung... 2. II. Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrages...

INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG. I. Grundsätzliche Regelung... 2. II. Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrages... MERKBLATT Recht und Steuern INVESTITIONSABZUGSBETRAG UND SONDERABSCHREIBUNG Inhalt: I. Grundsätzliche Regelung... 2 II. Voraussetzungen des Investitionsabzugsbetrages... 2 1. Begünstigte gewerbliche Betriebe...

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten

Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten Bereich: ANLAG - Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2 2. Voraussetzungen 2 3. Vorgehensweise 3 3.1. Sammelposten mit Poolabschreibung über fünf Jahre 3 3.2. Geringwertiges

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geringwertige Wirtschaftsgüter Geringwertige Wirtschaftsgüter Rechtsnormen: 254 HGB, R 6.13 EStR, 6 Abs. 2 EStG H 6.13 EStH Geringwertige Wirtschaftsgüter (GWG) können im Jahr der Anschaffung bzw. Herstellung in voller Höhe als Betriebsausgaben

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Anleitung zum Buch 13

Inhaltsverzeichnis. Anleitung zum Buch 13 Anleitung zum Buch 13 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 16 1.1 Wer darf eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen? 16 1.1.1 Was verlangt das Finanzamt von Einnahme- Überschussrechnern?

Mehr

Lösung der Übungsklausur 1

Lösung der Übungsklausur 1 Lösung der Übungsklausur 1 59 Lösung der Übungsklausur 1 1. Planungsbüro a) Auflösung Mietverhältnis Die Abstandszahlung für die vorzeitige Räumung stellen Anschaffungskosten ( 255 Abs. 1 HGB) für ein

Mehr

Fall 4. Wie ist der Sachverhalt einkommen- und körperschaftsteuerlich zu würdigen?

Fall 4. Wie ist der Sachverhalt einkommen- und körperschaftsteuerlich zu würdigen? Fall 4 A betreibt ein Bauunternehmen. Im Jahr 2010 erzielt er einen Gewinn von 1,5 Millionen EUR. Ermittelt hat er diesen Gewinn durch Betriebsvermögensvergleich. Um an lukrative Aufträge heranzukommen,

Mehr

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./ Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 13./14.10.2017 Wie fängt es (steuerlich) an? Mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (für Gewerbetreibende besteht zusätzlich eine außersteuerliche Pflicht zur

Mehr

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000

Bereits in 00 wurde gebucht: Sonstige Vermögensgegenstände 42.000 Sonstige betriebliche Erträge 42.000 1. Klausuraufgabe Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre Körperschaftsteuer Sachverhalt Die Plastik GmbH mit Sitz in Essen stellt seit Jahren Kunststoffe her und versteuert ihre Umsätze nach den allgemeinen

Mehr

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis Blatt 1 GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom 01.01.2015 bis 31.12.2015 EUR EUR EUR A. BETRIEBSEINNAHMEN 1. Umsatzerlöse 254.238,68 252.349,03 2. Sonstige betriebliche Einnahmen a) Veräußerung

Mehr

Die private Nutzung betrieblicher PKW s wird ab dem steuerlich wie folgt behandelt:

Die private Nutzung betrieblicher PKW s wird ab dem steuerlich wie folgt behandelt: Rosa-Luxemburg-Straße 25/26-18055 Rostock Chausseestraße 12 18356 Barth Tel.: 0381 / 24 26 20 Fax: 24 26 299 Tel.: 038231 / 68 611 Fax: 68633 rostock@audata.de barth@audata.de WWW.AUDATA.de Private Nutzung

Mehr

Gewinnermittlung 2015. Die besten Tipps und Tricks für Ihre Einnahmen-Überschussrechnung

Gewinnermittlung 2015. Die besten Tipps und Tricks für Ihre Einnahmen-Überschussrechnung Gewinnermittlung 2015 Die besten Tipps und Tricks für Ihre Einnahmen-Überschussrechnung Die besten Tipps und Tricks für Ihre Einnahmen- Überschussrechnung Wenn Sie Ihren Gewinn 2015 nach der einfachen

Mehr

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei.

Bitte legen Sie sämtliche Rechnungen über die Anschaffungs- und Anschaffungsnebenkosten (z.b. Montage und Inbetriebnahme) bei. Absender: Name Straße PLZ, Ort zurück: per Post (incl. Belege) oder per Fax (incl. Belege) Vogel & Vogel Steuerberater Wettinerstr. 28 04600 Altenburg Telefax +49 3447 502683 Fragebogen zur Gewinnermittlung

Mehr

Steuertipps für Versicherungsvermittler

Steuertipps für Versicherungsvermittler Steuertipps für Versicherungsvermittler Hinweise und Empfehlungen zu den Steuererklärungen 2009/2010 Bearbeitet von Hans W Schoor 12., überarb. Auflage 2010. Taschenbuch. VII, 84 S. Paperback ISBN 978

Mehr

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 12./

Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 12./ Erste Schritte aus steuerlicher Sicht 12./13.10.2018 Wie fängt es (steuerlich) an? Mit dem Fragebogen zur steuerlichen Erfassung (für Gewerbetreibende besteht zusätzlich eine außersteuerliche Pflicht zur

Mehr

Fallstricke bei der Gründung

Fallstricke bei der Gründung Wer bringt Licht in den Steuer-? Ihr Steuerberater Download der Vorträge ab Montag unter www.stbverband-berlin-bb.de Formale Fallstricke Fallstricke bei der bei der Gründung Gründung Selbstständige Tätigkeit:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung Einleitung 11 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 14 1.1 Die Einnahme-Überschussrechnung 14 1.1.1 Wer darf eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen? 14 1.1.2 Was verlangt das Finanzamt

Mehr

Die Umwelt schützen und Steuern sparen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung

Die Umwelt schützen und Steuern sparen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Die Umwelt schützen und Steuern sparen: Photovoltaikanlagen und ihre steuerliche Behandlung Nur zwei Dinge sind uns auf dieser Welt sicher: der Tod und die Steuer Benjamin Franklin (1706-1790), amerikanischer

Mehr

Aufgabe 1 (15 Punkte)

Aufgabe 1 (15 Punkte) Der Unternehmer U. (Einzelunternehmer) ermittelt seinen Gewinn nach 5 EStG. Er versteuert seine Umsätze nach den allgemeinen Vorschriften des Umsatzsteuerrechtes und erstellt regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen.

Mehr

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen

Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen Page 1 of 5 Investieren - noch im Jahr 2010 Steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten nutzen 16. Oktober 2010 - Bis zum Jahresende hat jeder Zahnarzt noch Zeit. Bis dahin muss er sich entschieden haben, ob

Mehr

Steuerberater Bernd Zanin. 2. Weimarer Steuerforum Weimar,

Steuerberater Bernd Zanin. 2. Weimarer Steuerforum Weimar, 2. Weimarer Steuerforum 2008 Übersicht 1. Veröffentlichung von Bilanzen im Bundesanzeiger 2. Aktuelle Informationen 3. Das Büro der Zukunft Veröffentlichung von Bilanzen im Bundesanzeiger 1. Thema Seit

Mehr

Merkblatt. Investitionsabzugsbetrag. Inhalt

Merkblatt. Investitionsabzugsbetrag. Inhalt sabzugsbetrag Inhalt 1 Einführung 1.1 Vorteile 1.2 Nachteile 2 Einzelheiten und Praxisbeispiele 2.1 Voraussetzungen der Förderung 2.2 Wer kann den sabzugsbetrag in Anspruch nehmen? 2.3 Förderung vor Betriebseröffnung

Mehr

Anleitung zum Buch 13

Anleitung zum Buch 13 Anleitung zum Buch 13 1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung 17 1.1 Wer darf eine Einnahme-Überschussrechnung erstellen? 17 1.2 Was ist die Besonderheit der Einnahme-Überschussrechnung?

Mehr

Grundsätze der Bewertung

Grundsätze der Bewertung Grundsätze der Bewertung Folgebewertung Abnutzbares Anlagevermögen Nicht-abnutzbares Anlagevermögen / gesamtes Umlaufvermögen Reguläre Abschreibung/AfA (typisierter Wertverzehr) Wertberichtigungen Außerplanm.

Mehr

Aktuelles aus dem Steuerrecht. Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung

Aktuelles aus dem Steuerrecht. Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung Aktuelles aus dem Steuerrecht Neuregelungen für die Bilanzierung Investitionsabzugsbeträge Arbeitszimmer Kfz-Nutzung 1. Herstellungskosten Wahlrecht für Verwaltungskosten und freiwillige soziale Aufwendungen

Mehr

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts

Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts Stadtwerke Unna GmbH - EnergieDach Kundenleitfaden zur steuerlichen Behandlung des Produkts Dieser Kundenleitfaden dient dazu, den Kunden auf bestimmte steuerliche Rechtsvorschriften hinzuweisen. Er ersetzt

Mehr

Merkblatt zur Pkw-Nutzung durch Unternehmer

Merkblatt zur Pkw-Nutzung durch Unternehmer Merkblatt zur Pkw-Nutzung durch Unternehmer Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 2 2. BETRIEBS- ODER PRIVATVERMÖGEN: DIE NUTZUNGSART ENTSCHEIDET!... 2 3. DIE PRIVATE PKW-NUTZUNG - WIE WIRD SIE BESTEUERT?...

Mehr

Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: Detmold, 03. September 2015 Thema: Uwe Jüttner EMA, EMAA-Präsident

Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: Detmold, 03. September 2015 Thema: Uwe Jüttner EMA, EMAA-Präsident Bilanzbuchhalter- und Controller-Tag Datum: Detmold, 03. September 2015 Thema: Referent: Verliebt in GWGs? Überdenken Sie Ihre Prozesse! Uwe Jüttner EMA, EMAA-Präsident Die Bewertung und Abschreibung von

Mehr

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover

Jahresabschluss. zum. 31. Dezember der. DeltiTrade GmbH, Hannover Jahresabschluss zum 31. Dezember 2016 der DeltiTrade GmbH, Hannover DeltiTrade GmbH, Hannover Handelsbilanz zum 31. Dezember 2016 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2016 31.12.2015 31.12.2016 31.12.2015 A.

Mehr

Photovoltaikanlagen Ein Überblick über die steuerlichen Folgen

Photovoltaikanlagen Ein Überblick über die steuerlichen Folgen Photovoltaikanlagen Ein Überblick über die steuerlichen Folgen Immer mehr Bürgerinnen und Bürger installieren auf dem Dach ihres Hauses eine Photovoltaikanlage. Über die Anlagen wird Sonnenenergie in elektrische

Mehr

Dipl.-Kffr. Christiane Fritz-Nagel Steuerberaterin. Fit für die Lösung von steuerlichen Problemen

Dipl.-Kffr. Christiane Fritz-Nagel Steuerberaterin. Fit für die Lösung von steuerlichen Problemen Fit für die Lösung von steuerlichen Problemen Welchen Steuerarten betreffen auch kleinere und mittlere Unternehmen? Betriebliche Steuern Umsatzsteuer Lohnsteuer Steuern vom Einkommen und Ertrag Einkommensteuer

Mehr

Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht

Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht Erfolgreich Gründen im Nebenerwerb Steuerrecht Referent: WP/StB Karsten Röhrich IHK Ostwestfalen zu Bielefeld 19. Januar 2016 1 2 Gliederung 1. Steuerarten und Gewinnermittlung 2. Umsatzsteuer: Kleinunternehmerregelung

Mehr

Neue Maschinen jetzt noch mit 50 % abschreiben!

Neue Maschinen jetzt noch mit 50 % abschreiben! Neue Maschinen jetzt noch mit 50 % abschreiben! Nur noch bis zum Jahresende können Sie 20 % Sonderabschreibung und bis zu 30 % degressive AfA kombinieren. Bei der steuerlichen Abschreibung von Maschinen

Mehr

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz

Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz Ein Merkblatt Ihrer IHK Investitionsabzugsbeträge und Sonderabschreibungen nach 7g Einkommensteuergesetz 1. Allgemeines 1 2. Inkrafttreten der Neuregelung 1 3. Begünstigte Betriebe 2 4. Einzelheiten zum

Mehr

Nebenberufliche Selbständigkeit

Nebenberufliche Selbständigkeit Nebenberufliche Selbständigkeit Steuerliches Basiswissen und angemessene Buchführung Mühlacker, 23.03.2018 StB Carmen Riekert Agenda Gewinnermittlungsarten Einnahmenüberschussrechnung Rechnungen Steuern

Mehr

Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten - Was Sie ab 2018 beachten müssen

Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten - Was Sie ab 2018 beachten müssen Geringwertige Wirtschaftsgüter und Sammelposten - Was Sie ab 2018 beachten müssen I. Einleitung Die steuerlichen Vereinfachungen für geringwertige Wirtschaftsgüter sind in der Praxis allgegenwärtig und

Mehr

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 1. Veranstaltung des H.P.O. Klubs

S t e u e r b e r a t e r. Herzlich Willkommen. zur 1. Veranstaltung des H.P.O. Klubs S t e u e r b e r a t e r Herzlich Willkommen zur 1. Veranstaltung des H.P.O. Klubs 1 Private und betriebliche Pkw-Nutzung von Unternehmern - Kauf, Leasing, 1 %-Regelung, Fahrtenbuch - 2 Des Deutschen

Mehr

Aufgabe 1 (15 Punkte)

Aufgabe 1 (15 Punkte) Der Unternehmer U. e. K., Bochum, ermittelt seinen Gewinn nach 5 EStG. Er versteuert seine Umsätze nach den allgemeinen Vorschriften des Umsatzsteuerrechtes und erstellt regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen.

Mehr

Vorwort Pflichten gegenüber dem Finanzamt...15

Vorwort Pflichten gegenüber dem Finanzamt...15 Inhaltsverzeichnis Vorwort......13 1 Pflichten gegenüber dem Finanzamt...15 1.1 Ertragsteuern und Umsatzsteuer... 15 1.1.1 Der Gewinn oder Verlust des Unternehmens...16 1.1.2 Ist zusätzlich Umsatzsteuer

Mehr

Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010

Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010 Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Grundlagen des Vertragsrechts darauf kommt es an! Veranstaltung am 25. November 2010 Steuern zum Jahreswechsel wir packen sie an! Axel Seebach Wirtschaftsprüfer

Mehr

Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM

Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM Crashkurs Buchführung für Selbstständige mit CD-ROM Bearbeitet von Iris Thomsen 7. Auflage 2008. Buch mit CD/DVD. 248 S. Mit CD-ROM. Kartoniert ISBN 978 3 448 08810 6 schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Thema 4. Maßnahmen zum Ausgleich von Mehrergebnissen aus Betriebsprüfungen Neuausübung von Wahlrechten und Bildung von Investitionsabzugsbeträgen

Thema 4. Maßnahmen zum Ausgleich von Mehrergebnissen aus Betriebsprüfungen Neuausübung von Wahlrechten und Bildung von Investitionsabzugsbeträgen 68. Düsseldorfer Steuerfachtagung 13. Februar 2017 Thema 4 Maßnahmen zum Ausgleich von Mehrergebnissen aus Neuausübung von Wahlrechten und Bildung von Investitionsabzugsbeträgen Referent: Dr. Stephanie

Mehr

Investitionsabzugsbetrag nach 7g EStG unter Investitions-, Finanzierungs- und Liquiditätsgesichtspunkten

Investitionsabzugsbetrag nach 7g EStG unter Investitions-, Finanzierungs- und Liquiditätsgesichtspunkten Finanzplanung DF Investitionsabzugsbetrag nach 7g EStG unter Investitions-, Finanzierungs- und Liquiditätsgesichtspunkten Investitionsabzugsbetrag Die Regelungen in 7g EStG stellen einen Sonderfall im

Mehr

Übung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext

Übung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung Univ.-Prof. Dr. Ute Schmiel Übung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung im nationalen Kontext 2 Allgemeiner Hinweis: Bitte beachten

Mehr

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt

Merkblatt. Pkw-Nutzung durch Unternehmer. Inhalt Pkw-Nutzung durch Unternehmer Inhalt 1 Allgemeines 2 Betriebs- oder Privatvermögen: Die Nutzungsart entscheidet! 3 Die private Pkw-Nutzung wie wird sie besteuert? 4 Wie werden die Kosten ermittelt? 5 Was

Mehr

Einheitliche Besteuerung aller in den Unternehmen thesaurierten Gewinnen, unabhängig von der Rechtsform

Einheitliche Besteuerung aller in den Unternehmen thesaurierten Gewinnen, unabhängig von der Rechtsform Inhaltsverzeichnis Seite 1. Ziele der Unternehmenssteuerreform 4 2. Änderungen bei der Gewinnermittlung 14 3. Besteuerung der Einzelunternehmen 16 4. Wiedereinführung des Mitunternehmererlasses 21 und

Mehr

Abschreibung nach Leistungseinheiten

Abschreibung nach Leistungseinheiten Abschreibung nach Leistungseinheiten Bei beweglichen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens, deren Wertminderung eng mit einer schwankenden Leistung zusammenhängt (z. B. gefahrene Kilometer eines Lkws),

Mehr

Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG)

Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG) Anleitung zum Vordruck Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (Gewinnermittlung nach 4 Abs. 3 EStG) 2016 Liegen Ihre Betriebseinnahmen für diesen Betrieb unter der Grenze von 17.500 wird es nicht beanstandet

Mehr

Mandanten-Information für Freiberufler Nr. 4/2014

Mandanten-Information für Freiberufler Nr. 4/2014 BLSW Steuerberatungsgesellschaft mbh E-Mail: info@blsw-stb.de www.blsw-stb.de Lise-Meitner-Straße 7 74074 Heilbronn Tel.: 07131 7872-0 Fax: 07131 7872-70 Tullastraße 10 75031 Eppingen Tel.: 07262 9173-0

Mehr

4 Spezielle Bilanzelemente

4 Spezielle Bilanzelemente EBDL Bilanzierung 4 Spezielle Bilanzelemente Ziele dieses Kapitels Die unterschiedlichen Arten von Rücklagen und deren Bedeutung kennen lernen Rückstellungen von Rücklagen unterscheiden können und deren

Mehr

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG

Ulrike Fritz. Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG Ulrike Fritz Die Sonder- und Ansparabschreibung nach 7g EStG Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V Abbildungsverzeichnis VIII Tabellenverzeichnis IX A. Einleitung 1 B. Abschreibungen 5 I. Begriff

Mehr

Vorsteuerabzug sichern

Vorsteuerabzug sichern Mandanten-Info Eine Dienstleistung Ihres steuerlichen Beraters Vorsteuerabzug sichern Voraussetzungen Prüfpflichten Fehler vermeiden In enger Zusammenarbeit mit Mandanten-Info Vorsteuerabzug sichern Inhalt

Mehr