GVHD nach allogener Stammzelltransplantation die Zähmung der nützlichen Bestie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GVHD nach allogener Stammzelltransplantation die Zähmung der nützlichen Bestie"

Transkript

1 GVHD nach allogener Stammzelltransplantation die Zähmung der nützlichen Bestie Prof. Dr. Peter Dreger Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg

2 Hämatopoetische Stammzellen Hämatopoetische Stammzellen: - Quelle der Blutbildung - Befinden sich üblicherweise im Knochenmark Hämatopoetische Stammzellen sind nicht zu verwechseln mit Embryonalen Stammzellen!

3 Hämatopoetische Stammzellen

4 Stammzelltransplantation (SZT) = Übertragung blutbildender Stammzellen nach Zerstörung der Knochenmarkfunktion

5 Stammzelltransplantation: wozu?

6 Hämatopoetische Stammzellen: Bedeutung für die Blutbildung Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

7 Hämatopoetische Stammzellen: Proliferationsaktivität Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

8 Tumor mit hoher Proliferationsaktivität: Z.B. Standard-Risiko-AML Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

9 Tumor mit hoher Proliferationsaktivität: Hochdosis-Chemo Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) Hochdosis Chemoth. un Vorläuferzellen Stammzelle

10 Tumor mit hoher Proliferationsaktivität: Wirkung von Hochdosis-Chemo Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) Chemoth. Hochdosis un Vorläuferzellen Stammzelle

11 Tumor mit mittlerer Proliferationsaktivität: Z.B. Myelom Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

12 Tumor mit mittlerer Proliferationsaktivität: Hochdosischemo + autologe Transplantation Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

13 Tumor mit mittlerer Proliferationsaktivität: Hochdosischemo + autologe Transplantation Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

14 Woher neue Stammzellen nehmen? autologe SZT - Stammzellen kommen vom Patienten selbst

15 Wie kann man Stammzellen für die Transplantation gewinnen? - direkt aus dem Knochenmark - aus dem Blut, nachdem durch Gewebshormone (Neupogen, Granocyte) Stammzellen aus dem Knochenmark ausgeschwemmt wurden

16 Tumor mit mittlerer Proliferationsaktivität: Hochdosischemo + autologe Transplantation Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

17 Autologe HSCT in Deutschland

18 Aber was tun bei

19 Tumor mit geringer Proliferation / Chemo- Resistenz: MDS, CLL, Hochrisiko-AML, u.a. Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

20 Tumor mit geringer Proliferation / Chemo- Resistenz: Versagen der auto-sct Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) Autologe Chemoth. SCT un Vorläuferzellen Stammzelle

21 Einsatz für die nützliche Bestie!

22 Woher neue Stammzellen nehmen? autologe SZT - Stammzellen kommen vom Patienten selbst allogene SZT - Stammzellen kommen von einem gesunden Spender - auch das Immunsystem wird übertragen!

23 Prinzip der allogenen Stammzelltransplantation Patient Spender Neupogen, Granocyte 4 Tage Leukapherese (1-3x) Hochdosistherapie + Immunsuppression Tieffrieren -196 C SZ-Übertragung Knochenmarksaplasie Erholung der Blutbildung nach 2-3 Wochen

24 Folge der allogenen SCT: Genetischer Chimärismus Chimäre: Fabelwesen der altgriechischen Mythologie Chimäre von Arezzo, 4. Jh. V. Chr. Chimärismus: Vorhandensein von Zellen mit dem genetischen Muster verschiedener Individuen in einem Individuum

25 Folge der allogenen SCT: Genetischer Chimärismus Chimäre: Fabelwesen der altgriechischen Mythologie Chimäre von Arezzo, 4. Jh. V. Chr. Chimärismus: Vorhandensein von Zellen mit dem genetischen Muster verschiedener Individuen in einem Individuum Nützliche Bestie!

26 Wie wirkt die allogene HSCT? - über die Hochdosistherapie und das neue Immunsystem! Spender-Immunzellen TCR / HLA I T CD4 APC TCR / HLA I Cytotoxizität TCR / HLA II Patienten-Tumorzellen TU

27 Tumor mit geringer Proliferation / Chemo- Resistenz: MDS, CLL, Hochrisiko-AML, u.a. Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

28 Konditionierung-Chemotherapie zur allogenen Transplantation Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) Chemoth. Reduzierte Chemotherapie un Vorläuferzellen Stammzelle

29 Allogene Transplantation: Effekt des neuen Immunsystems Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

30 Allogene Transplantation: Spenderstammzellen übernehmen die Blutbildung Zellen (thrombopoetisch) Vorläuferzellen: (myeloisch) (rot) un Vorläuferzellen Stammzelle

31 Allogene HSCT in Deutschland 2010: Total Allotransplantationen

32 Spender: verwandt vs. unverwandt

33 Allo-HSCT: Indikationen DRST gesamt (n = ) Heidelberg (n = 704) ALL CR1 ALL >CR1 AML CR1 AML >CR1 CML MPS/MDS CLL NHL Myelom

34 Das Problem ist

35 die GVHD

36 Akute GVHD (innerhalb der ersten 3 Monate) Leber Haut Darm

37 Chronische GVHD (v.a. bei Ausschleichen der Immunsuppression) Leber Haut Darm

38 Chronische GVHD: Hautbefall

39 Chronische GVHD (v.a. bei Ausschleichen der Immunsuppression) Tränendrüse Mund Leber Lunge Haut Darm Muskeln und Gelenke

40 Chronische GVHD: Befall der Mundschleimhaut

41 Chronische GVHD: Befall der Zunge

42 Gratwanderung (Steuerung des neuen Immunsystems) Immunsuppressiva ( Bremse ): CSA (Sandimmun) Tacrolimus (Prograf) MMF (Cellcept, Myfortic) Sirolimus (Rapamune) Cortison (Decortin) Immunstimulation ( Gaspedal ): Spenderlymphozyten (DLI) Interferon Lenalidomid (Revlimid)

43 Fallbeispiel (Patientin, 67 Jahre): September 2010: Bis Nov. 2010: Dezember 2010: Dez. 10/Jan. 11: Diagnose AML vom Hochrisikotyp. 2x Chemotherapie, Vollremission. Passender Fremdspender gefunden. Rückfall der AML. Chemotherapie -> alloszt. Bis März 2011: Gute Erholung. Vollremission. 100% Spenderchimärismus. Reduktion CSA. April 2011: Rückfall der AML. Stopp CSA.

44 Fallbeispiel (Patientin, 67 Jahre): Mai 2011: Bis Juni 2011: Jetzt: Akuter Schub einer GVHD (Durchfall, Hautjucken, Schwäche) Start CSA + Cortison. Rückbildung der GVHD-Symptome, Besserung des BB, 100% Spenderchimärismus. Reduktion der Immunsuppression Anhaltende Vollremission, gute Lebensqualität! Bei geringer Immunsuppression.

45 Fallbeispiel AML: Verlauf Immunsuppression SZT GVHD Immunsuppression 100 Patientenmuster Spendermuster 50 0 Monat nach SZT: Thrombo /nl % Eos (GVHD)

46 Fallbeispiel CLL: CLL-Zellen (PCR) 1 CLL-Zellen (FACS) 1E+1 1E-1 CSA cgvhd 1E+0 1E PCR 1E-1 1E-3 1E-2 1E-4 1E-3 1E-5 1E Monate nach mini-allo-szt

47 Zusammenfassung Die allogene Stammzelltransplantation beseitigt die Leukämie durch Aktivität des mit übertragenen Spender-Immunsystems. Immuneffekt zu stark -> GVHD Immuneffekt zu schwach -> Rückfall Entscheidend für den Heilerfolg ist die adäquate Steuerung des neuen Immunsystems v.a. durch geeignete Dosierung der Immunsuppression.

48 HD: Gesamtüberleben AML/MDS Effekt Alter 100 % Überleben (n=94) (n=52) (n=69) Monate

Chronische lymphatische Leukämie (CLL)

Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Peter Dreger Medizinische Klinik V Universitätsklinikum Heidelberg 9/2005 CLL: Entstehung Neu auftretender "Programmfehler" im genetischen Programm einer B-Abwehrzelle

Mehr

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede

Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede Transplantation von Stammzellen und soliden Organen einige Gemeinsamkeiten, viele Unterschiede Martin Stern Abteilung Hämatologie/Departement Biomedizin Universitätsspital Basel Nomenklatur I Stammzelle

Mehr

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Entwicklung der Therapien beim Multiplen Myelom Hoch-Dosis

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation Cornelie Haag Medizinische Klinik und Poliklinik 1 Universitätsklinikum Carl-Gustav-Carus Dresden 1 Klinische Einteilung - Begriffsbestimmung Autologe Quelle: Patient selbst KM oder peripheres Blut (Apherese)

Mehr

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom Kai Neben / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Entwicklung der Therapien beim Multiplen Myelom Hoch-Dosis

Mehr

AUTOLOGE STAMMZELL- TRANSPLANTATION

AUTOLOGE STAMMZELL- TRANSPLANTATION AUTOLOGE STAMMZELL- TRANSPLANTATION Hochdosischemotherapie mit Stammzellsupport 18.03.2007 LKH-Klagenfurt, 1. Med., E. Isak 1 Stammzelle: Überblick Stammzell-Technologie HD-Chemotherapie mit Stammzellsupport

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln

Allogene Stammzelltransplantation bei MDS. PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln Allogene Stammzelltransplantation bei MDS PD Dr. Christof Scheid Klinik I für Innere Medizin Uniklinik Köln (Hochdosis)chemotherapie/ Konditionierung -Aplasiogen -Myeloablativ Autologe Stammzelltransplantation

Mehr

Blutstammzell-Transplantation

Blutstammzell-Transplantation Informationen zusammengestellt in Anstimmung mit Frau Dr. Johanna Tischer, Oberärztin an der Medizinischen Klinik und Poliklinik III, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern Blutstammzell-Transplantation

Mehr

Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv. Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck

Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv. Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck Multiples Myelom: Behandlungsmöglichkeiten im Rezidiv Univ.-Doz. Dr. Eberhard Gunsilius Hämatologie & Onkologie Universitätsklinik Innsbruck Myelom: Therapeutisches Arsenal Verbesserung der Prognose Interferon,

Mehr

Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Pflegenden KMT / SZT

Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Pflegenden KMT / SZT Donorlymphozyten adoptive Immuntherapie Deutsche Arbeitsgemeinschaft der Pflegenden KMT / SZT - 15.04.2011 Dr. med. Sebastian Theurich Einsatzmöglichkeiten von Donorlymphozyten- Infusionen nach allogener

Mehr

Hochdosistherapie mit Stammzellersatz : Grundlagen und Stellenwert des Verfahrens

Hochdosistherapie mit Stammzellersatz : Grundlagen und Stellenwert des Verfahrens Hochdosistherapie mit Stammzellersatz : Grundlagen und Stellenwert des Verfahrens PD. Dr. D. Bunjes Abteilung Innere Medizin III Universitätsklinikum Ulm Therapieverfahren Hochdosistherapie mit autologer

Mehr

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg

Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation. E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Was gibt es Neues zur Stammzelltransplantation E Holler Klinik f Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Themen Aktuelle Entwicklungen der Indikationen: Fortschritte generell? Neue allogene

Mehr

Medieninformation 30. Jänner 2019, Linz

Medieninformation 30. Jänner 2019, Linz Medieninformation 30. Jänner 2019, Linz Weltkrebstag 2019: Neue Erkenntnisse und Forschungen in der Stammzelltransplantation Seit 25 Jahren werden am Ordensklinikum Linz Elisabethinen Stammzelltransplantationen

Mehr

medialog Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung von Nierennerven Ausgabe 1/14

medialog Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung von Nierennerven Ausgabe 1/14 Universitätsklinikum Halle (Saale) medialog zeitschrift des universitätsklinikums halle (saale) Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung

Mehr

Deklaration Interessenskonflikte

Deklaration Interessenskonflikte Deklaration Interessenskonflikte Finanzielle oder Eigentümerinteressen: keine Tätigkeiten für die pharmazeutische Industrie und andere Firmen des Gesundheitssystems: Verwaltungsrat Blutspende SRK Schweiz

Mehr

Stammzelltransplantation - eine Herausforderung für alle Beteiligten

Stammzelltransplantation - eine Herausforderung für alle Beteiligten Stammzelltransplantation - eine Herausforderung für alle Beteiligten Onkologiepflegekongress Bern 22. März 2018 Sabine Degen Kellerhals, MScN Pflegeexpertin APN Hämatologie Universitätsspital Basel Weg

Mehr

Hämatopoetische Stammzelltransplantation. Gesine Bug, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Frankfurt am Main

Hämatopoetische Stammzelltransplantation. Gesine Bug, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Hämatopoetische Stammzelltransplantation Gesine Bug, Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Frankfurt am Main Die Herausforderung Jedes Jahr erkranken ca. 4.000 Menschen in Deutschland an einer akuten

Mehr

10 Jahre Sektion Stammzelltransplantation: Allogene Transplantation an der Poliklinik

10 Jahre Sektion Stammzelltransplantation: Allogene Transplantation an der Poliklinik 10 Jahre Sektion Stammzelltransplantation: Allogene Transplantation an der Poliklinik 2005-2015 Klinik Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg 22.02.2016 Patienten Sektion SCT: Transplantationszahlen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3j Stammzellquelle 24

Inhaltsverzeichnis. 3j Stammzellquelle 24 Inhaltsverzeichnis [TJ Entwicklung der Stammzeil-bzw. Knochenmarktransplantation 12 1.1. Bausteine der hämatopoetischen Stammzelltransplantation 12 2. '] Humanes Leukozyten-Antigen (HLA) 16 2.1. Antigen-Präsentation

Mehr

it s getting better all the time - Leben nach allogener SZT -

it s getting better all the time - Leben nach allogener SZT - it s getting better all the time - Leben nach allogener SZT - Eva Wagner Allogene SZT Mainz: >80 allogene SZT, 4 Zweit-SZT DRST Jahresbericht 2012 2 Indikationen (1998-2012) DRST Jahresbericht 2012 3 OS

Mehr

2. Regensburger Patiententag

2. Regensburger Patiententag 2. Regensburger Patiententag 7. Feb. 2015 Neues aus der Therapie von Leukämien und Lymphomen Wolfgang Herr Innere Medizin III Hämatologie und Onkologie Leukämien und Lymphome entstehen durch Veränderungen

Mehr

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen von Rainer Haas, Ralf Kronenwett 1. Auflage Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Haas

Mehr

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg

Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom. Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Autologe und allogene Stammzelltransplantation beim Multiplen Myelom Sandra Sauer / Ute Hegenbart Medizinische Klinik V Universität t Heidelberg Entwicklung der Therapien beim Multiplen Myelom Hoch-Dosis

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Thalheimer_Haematologie.indb :45:27

Inhaltsverzeichnis. KDL_Thalheimer_Haematologie.indb :45:27 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2018... 5 1 Allgemeine Kodierregeln...15 1.1 Definition der Hauptdiagnose...15 1.2 Definition der Nebendiagnose...17 1.3 Prozeduren...21 1.4 Allgemeiner Prüfalgorithmus...22

Mehr

Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark

Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark Stammzelltransplantation: Nabelschnurblut, periphere Blutstammzellen, Knochenmark Nina Worel Medizinische Universität Wien Stammzelltransplantation: Generelles Konzept Zytoreduktion Engraftment Leukämie

Mehr

Immunsuppression 2011: Was gibt es Neues?

Immunsuppression 2011: Was gibt es Neues? Immunsuppression 2011: Was gibt es Neues? Dr. K. Lopau Abteilung Nephrologie / Transplantationszentrum Medizinische Klinik und Poliklinik I Universitätsklinik Würzburg Was ist das Immunsystem? Warum muss

Mehr

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli

Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen nach Hämopoietischer Stammzelltransplantation (HSCT) André Tichelli Reisen in Entwicklungsländer Wo ist das Problem? Risiko bei gesunden Personen Bestimmte Vorsichtsmassnahmen Prophylaktische Massnahmen

Mehr

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern Zusammensetzung des Blutes Blutgefäss Erythrozyten Blutkörperchen (Zellen) Blutflüssigkeit (Plasma)

Mehr

22. Onkologisches Symposium Große Fortschritte in der Leukämietherapie

22. Onkologisches Symposium Große Fortschritte in der Leukämietherapie 22. Onkologisches Symposium - 21.01.2017 Große Fortschritte in der Leukämietherapie Prof. Dr. Wolfgang Herr Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III - Hämatologie und intern. Onkologie Leukämien (Patienten

Mehr

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo

Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale T-Zellantwort ex vivo Aus der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Tübingen Abteilung Kinderheilkunde I mit Poliklinik Ärztlicher Direktor: Professor Dr. R. Handgretinger Einfluss von Immunsuppressiva auf die antivirale

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb 9 26.01.2015 15:20:42

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb 9 26.01.2015 15:20:42 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2015...5 1 Allgemeine Kodierregeln...15 1.1 Definition der Hauptdiagnose...15 1.2 Definition der Nebendiagnose...17 1.3 Prozeduren...20 1.4 Allgemeiner Prüfalgorithmus...20 1.5

Mehr

Einblick in die Stammzelltransplantation. Maria Röthlin, Akad. Gesundheitsmanagerin, BL-Pflege Interne I

Einblick in die Stammzelltransplantation. Maria Röthlin, Akad. Gesundheitsmanagerin, BL-Pflege Interne I Einblick in die Stammzelltransplantation Maria Röthlin, Akad. Gesundheitsmanagerin, BL-Pflege Interne I Einblick in die Stammzelltransplantation Definition SZT (KMT) Die Übertragung von körpereigenen (autologen)

Mehr

medialog Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung von Nierennerven Ausgabe 1/14

medialog Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung durch Verödung von Nierennerven Ausgabe 1/14 Ausgabe 1/14 Universitätsklinikum Halle (Saale) medialog zeitschrift des universitätsklinikums halle (saale) Urologie Da Vinci: Verbindung zwischen Tradition und Moderne Innere Medizin Blutdrucksenkung

Mehr

Multiples Myelom. Dr. med. Matthias Grube. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg

Multiples Myelom. Dr. med. Matthias Grube. Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Multiples Myelom Dr. med. Matthias Grube Klinik und Poliklinik für Innere Medizin III Klinikum der Universität Regensburg Allgemeines Multiples Myelom (MM, Plasmozytom, Morbus Kahler) in Mitteleuropa ca.

Mehr

3.20 Leukämien. Kernaussagen

3.20 Leukämien. Kernaussagen 148 Ergebnisse zur Leukämien 3.20 Leukämien Kernaussagen Inzidenz und Mortalität: Um die tausendwende traten in Deutschland jährlich ca. 4.800 Leukämien bei n und 4.300 bei auf, 7 % bis 10 % davon bei

Mehr

Stammzelltransplantation

Stammzelltransplantation GMALL-Empfehlung zur Stammzelltransplantation im Rahmen der Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie des Erwachsenen Version 1, 2011 Arbeitsgruppe Stammzelltransplantation der GMALL-Studiengruppe GMALL

Mehr

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie

Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Universitätsklinikum Regensburg Moderne und zielgerichtete Therapie der akuten Leukämie Wolfgang Herr Innere Medizin III (Hämatologie u. internistische Onkologie) Klinik und Poliklinik für Innere Medizin

Mehr

Warum noch eine Pille mehr? Patienteninformationstag 22. Juni 2013, Sabine Gerull, Universitätsspital Basel

Warum noch eine Pille mehr? Patienteninformationstag 22. Juni 2013, Sabine Gerull, Universitätsspital Basel Warum noch eine Pille mehr? Patienteninformationstag 22. Juni 2013, Sabine Gerull, Universitätsspital Basel Agenda Die wichtigsten Medikamente Indikation, Dauer, Dosis Nebenwirkungen / Wechselwirkungen

Mehr

1832 beschrieb der englische Arzt Sir Thomas Hodgkin das Hodgkin Lymphom erstmals als eigenständige Krankheit.

1832 beschrieb der englische Arzt Sir Thomas Hodgkin das Hodgkin Lymphom erstmals als eigenständige Krankheit. Morbus Hodgkin 1832 beschrieb der englische Arzt Sir Thomas Hodgkin das Hodgkin Lymphom erstmals als eigenständige Krankheit. Morbus Hodgkin (HL) Syn: Morbus Hodgkin, Lymphogranulomatose, Hodgkin s

Mehr

Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Immuntherapie. PD Dr. Stephan Immenschuh Institut für Transfusionsmedizin

Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Immuntherapie. PD Dr. Stephan Immenschuh Institut für Transfusionsmedizin Hämatopoetische Stammzelltransplantation und Immuntherapie PD Dr. Stephan Immenschuh Institut für Transfusionsmedizin Transplantationsimmunologische Grundbegriffe Transplantat-Varianten Immunologisch autolog

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb :09:10

Inhaltsverzeichnis. KDL_Haematologie.indb :09:10 Inhaltsverzeichnis Vorwort 2016...5 1 Allgemeine Kodierregeln...15 1.1 Defi nition der Hauptdiagnose...15 1.2 Defi nition der Nebendiagnose...17 1.3 Prozeduren...20 1.4 Allgemeiner Prüfalgorithmus...21

Mehr

Transplantationen hämatopoetischer Stammzellen am Campus Benjamin Franklin. Dr.I.W.Blau,

Transplantationen hämatopoetischer Stammzellen am Campus Benjamin Franklin. Dr.I.W.Blau, Transplantationen hämatopoetischer Stammzellen am Campus Benjamin Franklin Dr.I.W.Blau, 11.1.2005 Transplantationen 100 Transplantationen hämatopoetischer Stammzellen am Campus Benjamin Franklin 80 60

Mehr

Zweigbibliothek Medizin

Zweigbibliothek Medizin Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) Zweigbibliothek Medizin Diese Hochschulschrift finden Sie original in Printform zur Ausleihe in der Zweigbibliothek Medizin

Mehr

4.1. Dauer der Aplasie nach Hochdosis-Chemotherapie und Retransfusion

4.1. Dauer der Aplasie nach Hochdosis-Chemotherapie und Retransfusion 4. Ergebnisse 4.1. Aplasie nach Hochdosis-Chemotherapie und Die Auswertung über 71 en zwischen 1996 und 2000 wird wie folgt zusammengefasst: Tabelle 2: Darstellung der durchschnittlichen Aplasiedauer und

Mehr

Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien

Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien Stammzelltransplantation: Vorhersage von Komplikationen mittels neuer Technologien Abteilung Hämatologie, Hämostaseologie und Onkologie Prof. Dr. med. Arnold Ganser Prof. Dr. med. univ. Eva M. Weissinger

Mehr

Mosaizismus. in der Blutgruppenserologie. Univ.-Prof. Dr. Günther Körmöczi

Mosaizismus. in der Blutgruppenserologie. Univ.-Prof. Dr. Günther Körmöczi Mosaizismus in der Blutgruppenserologie Univ.-Prof. Dr. Günther Körmöczi Universitätsklinik für Blutgruppenserologie und Transfusionsmedizin Medizinische Universität Wien Wieso dieser Vortrag? 1. Mosaizismus

Mehr

Psychosozial, Psychologisch, Psychotherapeutisch und dann noch die Kollegen

Psychosozial, Psychologisch, Psychotherapeutisch und dann noch die Kollegen Psychosozial, Psychologisch, Psychotherapeutisch und dann noch die Kollegen Von der Arbeit als PP in der Kinderonkologie eines Universitätsklinikums Hintergrund Krebs im Kindesalter: Behandlungszentren

Mehr

medialog Onkologie: Therapie, Diagnostik, Kooperation Ausgabe 1/15

medialog Onkologie: Therapie, Diagnostik, Kooperation Ausgabe 1/15 Universitätsklinikum Halle (Saale) medialog zeitschrift des universitätsklinikums halle (saale) Onkologie: Therapie, Diagnostik, Kooperation Das Krukenberg-Krebszentrum Interdisziplinäre Tumorkonferenz

Mehr

Auch die Therapie mit sog. Checkpoint-Inhibitoren (s. Fach-NEWS vom Januar 2018) hat Fortschritte gemacht.

Auch die Therapie mit sog. Checkpoint-Inhibitoren (s. Fach-NEWS vom Januar 2018) hat Fortschritte gemacht. Fach-NEWS Januar 2019 Catherine Nissen Einleitung Hier wurde schon mehrmals über die Fortschritte in der Immuntherapie bösartiger Blut- und Lymphdrüsenkrankheiten berichtet; und schon gibt es wieder Neues:

Mehr

G-DRG 2006 DRG-Tabellen für die Pädiatrische Hämatologie & Onkologie Version 0.9 Stand: 16.01.2006

G-DRG 2006 DRG-Tabellen für die Pädiatrische Hämatologie & Onkologie Version 0.9 Stand: 16.01.2006 Universitätsklinikum Düsseldorf ZENTRUM FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN SCHLOSSMANNHAUS KLINIK FÜR KINDER-ONKOLOGIE, -HÄMATOLOGIE & -IMMUNOLOGIE DIREKTOR: UNIVERSITÄTSPROFESSOR DR. U. GÖBEL Klinik für Kinder-Onkologie

Mehr

Akute Myeloische Leukämie (AML)

Akute Myeloische Leukämie (AML) Akute Myeloische Leukämie (AML) Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen e.v. Unter der Schirmherrschaft von DLH-Geschäftsstelle: Thomas-Mann-Str.

Mehr

Akute Myeloische Leukämie (AML)

Akute Myeloische Leukämie (AML) Akute Myeloische Leukämie (AML) Bundesverband der Selbsthilfeorganisationen zur Unterstützung von Erwachsenen mit Leukämien und Lymphomen e.v. Unter der Schirmherrschaft von DLH-Geschäftsstelle: Thomas-Mann-Str.

Mehr

Gibt es eine Altergrenze für die allogene Blutstammzelltransplantation?

Gibt es eine Altergrenze für die allogene Blutstammzelltransplantation? Nürnberg 20.10.2009 Dr. K. Schäfer-Eckart Medizinische Klinik 5 Hämatologie/Onkologie Klinikum Nürnberg (Leiter: Prof. Dr. M. Wilhelm) Gibt es eine Altergrenze für die allogene Blutstammzelltransplantation?

Mehr

- Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick. Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt

- Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick. Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt - Immunsuppressiva - ein kleiner Überblick Pneumologie Allergologie Dr. med C. v. Mallinckrodt 1. Einleitung: Die meisten Studien beziehen sich auf Nieren Leber oder Pankreastransplantationen und weniger

Mehr

Akute myeloische Leukämie (AML) Klassifikation HÄMOBLASTOSEN. A1 Akute Leukämien C91.0, C92 9

Akute myeloische Leukämie (AML) Klassifikation HÄMOBLASTOSEN. A1 Akute Leukämien C91.0, C92 9 A1 Akute Leukämien C91.0, C92 9 Zytogenetik: Prof. Dr. H. Rieder: Tel. (02 11)81-1 06 89, Fax -1 25 38, E-Mail: harald.rieder@uni-duesseldorf.de Molekulargenetische Diagnostik: zentrale Immunphänotypisierung

Mehr

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 211

Klinische Angaben. Lehrserie Nr. 211 INTERNATIONALE AKADEMIE FÜR PATHOLOGIE DEUTSCHE ABTEILUNG e.v. INTERNATIONAL ACADEMY OF PATHOLOGY GERMAN DIVISION INC. Klinische Angaben Lehrserie Nr. 211 Pathologie der GvHD und transplantationsassoziierter

Mehr

Vom 15. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Eckpunkte der Entscheidung. 3. Verfahrensablauf. 4. Fazit

Vom 15. Dezember Inhaltsverzeichnis. 1. Rechtsgrundlagen. 2. Eckpunkte der Entscheidung. 3. Verfahrensablauf. 4. Fazit Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Richtlinie Methoden Krankenhausbehandlung: Allogene Stammzelltransplantation mit nicht verwandtem Spender bei akuter

Mehr

Tragende Gründe. Vom 19. März 2015

Tragende Gründe. Vom 19. März 2015 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Einstellung der Methodenbewertung gemäß 137c des Fünften Buches Sozialgesetzbuch zu acht Methoden der Stammzelltransplantation

Mehr

Blutkrankheiten und deren Therapie: Was ist neu?

Blutkrankheiten und deren Therapie: Was ist neu? Blutkrankheiten und deren Therapie: Was ist neu? November 2014 Neues über die Stammzelltransplantation Zu Beginn der Stammzelltransplantation in den 70er Jahren kam nur ein gewebeverträgliches (HLA-identisches)

Mehr

Stammzellen und Stammzelltransplantation

Stammzellen und Stammzelltransplantation Kapitel 22 211 Stammzellen und Stammzelltransplantation Dr. med. Wolfram Ebell Leiter der Pädiatrischen Knochenmarktransplantationseinheit der Charité, Universitätsmedizin Berlin Einleitung Zu Recht besteht

Mehr

Beispiele Änderungen 2016

Beispiele Änderungen 2016 Beispiele Änderungen 2016 C. Haag Einfluss des pccl-wertes über 4 Pat. mit AML und zahlreichen Komplikationen einschl. Grand-Mal-Anfall C92.00 Akute myeloblastische Leukämie [AML]: Ohne Angabe einer kompletten

Mehr

Klinikum der Universität München

Klinikum der Universität München Patienteninformation Patienten-Aufklärungsbogen zur Studie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen wurde eine bösartige Erkrankung des Lymphsystems ein sogenanntes Non- Hodgkin-Lymphom

Mehr

Originalien. Medizinische Klinik I Universitätsklinikum TU Dresden. Zusammenfassung:

Originalien. Medizinische Klinik I Universitätsklinikum TU Dresden. Zusammenfassung: U. Platzbecker, G. Ehninger und M. Bornhäuser Neue Konzepte in der allogenen Blutstammzelltransplantation Medizinische Klinik I Universitätsklinikum TU Dresden Zusammenfassung: Die allogene Blutstammzelltransplantation

Mehr

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten

Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten Publikumsvortrag an der AndreasKlinik Cham Zug vom 30. Mai 2006 Leukämien bei älteren Patienten: Neue diagnostische und therapeutische Möglichkeiten PD Dr.med. Andreas Himmelmann PD Dr.med. Andreas Himmelmann

Mehr

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Aus dem Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Blutspendedienst des Deutschen Roten Kreuzes Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Direktor: Professor

Mehr

500 STAMMZELL TRANSPLANTATIONEN (SZT) IM KRANKENHAUS DER ELISABETHINEN LINZ: EIN RÜCKBLICK

500 STAMMZELL TRANSPLANTATIONEN (SZT) IM KRANKENHAUS DER ELISABETHINEN LINZ: EIN RÜCKBLICK Öffentlichkeitsarbeit Ing. Mag. Günther Kolb Fadingerstraße 1 4010 Linz Tel.: 0732 / 7676 / 2235 FAX 0732 / 7676 / 2106 Presseinformation Linz, 24.8.2006 Thema: 500 STAMMZELL TRANSPLANTATIONEN (SZT) IM

Mehr

HABILITATIONSSCHRIFT. Innere Medizin

HABILITATIONSSCHRIFT. Innere Medizin Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie, Campus Virchow-Klinikum, Charité Universitätsmedizin Berlin Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. Bernd Dörken HABILITATIONSSCHRIFT

Mehr

05. Mai 2009 Lymphom als Diagnose: Diagnostik, Therapie und Zukunftsaussichten

05. Mai 2009 Lymphom als Diagnose: Diagnostik, Therapie und Zukunftsaussichten 05. Mai 2009 Lymphom als Diagnose: Diagnostik, Therapie und Zukunftsaussichten Alois Gratwohl, Chefarzt Hämatologie Universitätsspital Basel Andreas Buser, Leitender Arzt Blutspendezentrum Basel Domink

Mehr

Zertifizierungen in der Onkologie. William H. Krüger

Zertifizierungen in der Onkologie. William H. Krüger Zertifizierungen in der Onkologie William H. Krüger JACIE Joint Accreditation Committee - ISCT & EBMT 1998 International Society of Cellular Therapy European Group for Blood and Marrow Transplantation

Mehr

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen

Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Adoptive Immuntherapie dendritische Zellen, Killerzellen, T-Zellen Priv. Doz. Dr. med. Torsten Tonn Institut für Transfusionsmedizin und Immunhämatologie Johann Wolfgang Goethe Universitätsklinikum Frankfurt

Mehr

Blutkrankheiten und deren Therapie Was ist neu? Wer hätte das gedacht?... Januar Catherine Nissen

Blutkrankheiten und deren Therapie Was ist neu? Wer hätte das gedacht?... Januar Catherine Nissen Blutkrankheiten und deren Therapie Was ist neu? Januar 2017 Catherine Nissen Wer hätte das gedacht?... Ein Blick zurück: Die Stammzelltransplantation ist zu einer geläufigen Therapie geworden. Man vergisst

Mehr

Systemische Mastozytose

Systemische Mastozytose Systemische Mastozytose auf dem 5. Aachener Patienten- und Angehörigensymposium 2014 Aachen, 17.05.2014 Karla Bennemann & Jens Panse Blutbildung dynamischer Prozess täglich > 7 x 10 9 Blutzellen pro kg

Mehr

Über die Diagnose und Therapie von Blutkrankheiten. Neues über die Graft-versus-Host-Krankheit (GvHD)

Über die Diagnose und Therapie von Blutkrankheiten. Neues über die Graft-versus-Host-Krankheit (GvHD) Über die Diagnose und Therapie von Blutkrankheiten Mai 2017 Catherine Nissen Neues über die Graft-versus-Host-Krankheit (GvHD) Was kann GvHD verursachen? Bisher unerkannte Gewebsmerkmale Wenn nach einer

Mehr

XIX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe. Immuntherapie

XIX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe. Immuntherapie XIX. Onkologische Fachtagung für medizinische Berufe Berlin, 13.05.2016 Immuntherapie Dr. Christian Jakob Imperial College, NHS Trust Centre for Clinical and Experimental Haematology Hammersmith Hospital

Mehr

NON-HODGKIN LYMPHOME UND CLL

NON-HODGKIN LYMPHOME UND CLL WANN BESTEHT DER VERDACHT AUF EIN LYMPHOM? NON-HODGKIN LYMPHOME UND CLL Georg Hopfinger 3 rd Med.Dept. and LBI for Leukaemia Research and Haematology Hanusch Krankenhaus,Vienna, Austria Symptome unspezifisch

Mehr

Chronisch lymphatische Leukämie

Chronisch lymphatische Leukämie Chronisch lymphatische Leukämie Georg Hopfinger 3. Med.Abt LBI für Leukämieforschung und Hämatologie Hanusch Krankenhaus,Wien georg.hopfinger@wgkk.sozvers.at G.Hopfinger Diagnose und Stadieneinteilung

Mehr

Transplantation von Blut-Stammzellen

Transplantation von Blut-Stammzellen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Gesundheit BAG Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Faktenblatt Januar 2017 Transplantation von Blut-Stammzellen 1 Geschichte Zwei bahnbrechende

Mehr

27. Mai 2016 (Sel) Blutkrebs ist gut behandelbar.

27. Mai 2016 (Sel) Blutkrebs ist gut behandelbar. Nr. 19 27. Mai 2016 (Sel) Blutkrebs ist gut behandelbar. Interview mit Professor, Leiter der Klinischen Kooperationseinheit Moekulare Hämatologie/Onkologie des Deutschen Krebsforschungszentrums und des

Mehr

Welche Standards gelten in der Stammzelltransplantation bei der akuten lymphatischen Leukämie des Erwachsenen?

Welche Standards gelten in der Stammzelltransplantation bei der akuten lymphatischen Leukämie des Erwachsenen? Welche Standards gelten in der Stammzelltransplantation bei der akuten lymphatischen Leukämie des Erwachsenen? Dietrich W. Beelen Klinik für Knochenmarktransplantation Westdeutsches Tumorzentrum Universitätsklinikum

Mehr

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen

Leukämie. weißes Blut, Blutkrebs. bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Leukämie weißes Blut, Blutkrebs bösartige Erkrankung der weißen Blutkörperchen Genetische Veränderungen der Stammzellen durch folgende Risikofaktoren: radioaktive Strahlung (Hiroshima und Nagasaki) Röntgenstrahlung

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation: Jahresbericht Sektion Stammzelltransplantation Abteilung Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg

Allogene Stammzelltransplantation: Jahresbericht Sektion Stammzelltransplantation Abteilung Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg Allogene Stammzelltransplantation: Jahresbericht 2009 Sektion Stammzelltransplantation Abteilung Innere Medizin V Universitätsklinikum Heidelberg 01.02.2010 HD: allogene Transplantationszahlen 110 100

Mehr

und mehr und mehr

und mehr und mehr Modul 2 Aufgabe 1: Blutstammzellen 1. Todesursachen in der Schweiz (2010) In der folgenden Abbildung sind die häufigsten Todesursachen in der Schweiz für das Jahr 2010 aufgeführt, wie sie vom Bundesamt

Mehr

Maligne Lymphome. Kurzinformation über eine seltene, aber zunehmende Krebserkrankung. Beschreibung. Diagnose. Therapie.

Maligne Lymphome. Kurzinformation über eine seltene, aber zunehmende Krebserkrankung. Beschreibung. Diagnose. Therapie. Maligne Lymphome Kurzinformation über eine seltene, aber zunehmende Krebserkrankung Beschreibung Diagnose Therapie Hilfe und Unterstüzung www.lymphome.de Was sind maligne Lymphome? 1 Lymphome sind bösartige

Mehr

Akute Leukämien und das Myelodysplastische Syndrom

Akute Leukämien und das Myelodysplastische Syndrom Akute Leukämien und das Myelodysplastische Syndrom Der Begriff Leukämie kommt aus dem Griechischen und bedeutet weißes Blut. Der Name rührt daher, dass bei Patienten mit Leukämie sehr viele weiße Blutzellen

Mehr

Kurzprotokoll. GMMG-HD4 / HOVON-65 Studie

Kurzprotokoll. GMMG-HD4 / HOVON-65 Studie Kurzprotokoll GMMG-HD4 / HOVON-65 Studie 2.1 Titel Hochdosistherapie und autologe Stammzelltransplantation gefolgt von einer Thalidomid-Erhaltungstherapie vs. Bortezomib plus Hochdosistherapie und autologe

Mehr

Auswirkungen von Antimykotika auf die T-Zell-vermittelte Immunantwort im Tiermodell

Auswirkungen von Antimykotika auf die T-Zell-vermittelte Immunantwort im Tiermodell Aus der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik (Hämatologie, Internistische Onkologie und Pneumologie) der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Auswirkungen von Antimykotika auf

Mehr

Sergio, MM Patient seit Mai 2008, 48 Jahre bei Diagnose; einige Therapien, darunter zwei autologe, eine allogene Stammzelltransplantation

Sergio, MM Patient seit Mai 2008, 48 Jahre bei Diagnose; einige Therapien, darunter zwei autologe, eine allogene Stammzelltransplantation Sergio, MM Patient seit Mai 2008, 48 Jahre bei Diagnose; einige Therapien, darunter zwei autologe, eine allogene Stammzelltransplantation Die Diagnose der Krankheit bekam ich im Mai 2008. Ich hatte bis

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburg-Vorpommern Blutstammzell-Spende und -Transplantation R1 Kirstin Schnurstein* und Sibylle Wegener** * Die Transplantation von Knochenmark (KMT) bzw. Blutstammzellen (BSZT) hat ihren Anfang bereits

Mehr

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen

Allogene Stammzelltransplantation. Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Allogene Stammzelltransplantation Dr. Sebastian P. Haen Medizinische Klinik Tübingen Übersicht Highlights of ASH 2016 Allogene Stammzelltransplantation 1. Indikation zur allogenen Stammzelltransplantation

Mehr

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport

KEINE ZUSÄTZLICHEN ANSTRENGENDEN BELATSUNGEN FÜR. kein Sport DER PATIENT MUSS INTENSIVEN THERAPIE ERHOLEN. Erholung = kein Sport Sport nach Transplantation Wissenschaftliche Erkenntnisse und praktische Anwendung Referent: Dr. Joachim Wiskemann Arbeitsgruppe Bewegung und Krebs Abteilungen Medizinische Onkologie (Prof. Jäger) und

Mehr

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Stammzelltransplantation

Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Stammzelltransplantation Klinikapotheke Klinik für Stammzelltransplantation Fortbildungsveranstaltung AkdÄ und ADKA, Hamburg, 12.11.2018 Interprofessionelle Zusammenarbeit in der Stammzelltransplantation PD Dr. Claudia Langebrake

Mehr

Fanconi Anämie Stammzelltransplantation

Fanconi Anämie Stammzelltransplantation Fanconi Anämie Stammzelltransplantation Hämatologie Heute Qualitative und quantitative Störungen der Hämatopoese Berlin 10.-12. April 2014 Wolfram Ebell Pädiatrische Stammzelltransplantation Otto-Heubner-Centrum

Mehr

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen

Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen Klinikum rechts der Isar Technische Universität München Körperliche Aktivität bei Tumorerkrankungen Univ-Prof. Dr. med. Martin Halle Lehrstuhl und Poliklinik für Prävention, Rehabilitation und Sportmedizin

Mehr

Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde. Was ist eine allogene Stammzelltransplantation? 2. Welche Erkrankungen können damit geheilt werden?

Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde. Was ist eine allogene Stammzelltransplantation? 2. Welche Erkrankungen können damit geheilt werden? Zentrum für Kinder- und Jugendheilkunde S TAMMZELLTRANSPLANTATION Was ist eine allogene Stammzelltransplantation? 2 Welche Erkrankungen können damit geheilt werden? 3 Stammzellspender 3 Die Gewinnung von

Mehr

Prognostische Faktoren für das Überleben von. Patienten mit akuten myeloischen Leukämien und. Myelodysplastischen Syndromen nach allogener

Prognostische Faktoren für das Überleben von. Patienten mit akuten myeloischen Leukämien und. Myelodysplastischen Syndromen nach allogener Aus der Medizinischen Klinik A der Universität Düsseldorf Klinik für Hämatologie, Onkologie und klinische Immunologie Direktor: Universitätsprofessor Dr. med. R. Haas Prognostische Faktoren für das Überleben

Mehr

Anlage zur Stellungnahme der Bundesärztekammer vom 22.10.08 zu einem Beschluss des G-BA gem. 91 Abs. 5 SGB V über die allogene Stammzelltransplantation mit nicht-verwandtem Spender bei schwerer aplastischer

Mehr

Knochenmark- und Stammzell- Transplantation

Knochenmark- und Stammzell- Transplantation Knochenmark- und Stammzell- Transplantation am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Informationsbroschüre des K G F Knochenmarktransplantation /Gentherapie Frankfurt am Main

Mehr

Jahresbericht. Deutsches Register für Stammzelltransplantationen. Deutsches Register für Stammzelltransplantationen

Jahresbericht. Deutsches Register für Stammzelltransplantationen. Deutsches Register für Stammzelltransplantationen ? gos: Jahresbericht E F G H 2017 Deutsches Register für Stammzelltransplantationen Deutsches Register für Stammzelltransplantationen Deutsches Register für Stammzelltransplantationen Deutsches Register

Mehr

Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen

Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen Grundlagen und Therapieoptionen bei Non-Hodgkin Lymphomen Univ. Prof. Dr. Johannes Drach AKH Wien Univ. Klinik für Innere Medizin I Klinische Abteilung für Onkologie NHL: Grundlagen der Behandlungsmöglichkeiten

Mehr