Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich"

Transkript

1 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich 1 Bezugskosten 2

2 Bezugskosten Kauf-bzw. Anschaffungspreis + Verpackung + Transport (Frachten) + Lagerung und Handling + Versicherung + Zölle + Provisionen Alles netto! z.b. über Konto 2001 oder 6001* Bezugskosten für Rohstoffe * Bei der aufwandsorientierten Erfassung des Rohstoffeinkaufs, später mehr! 3 Bestandsorientierte Erfassung der Bezugskosten Typische Bezugskosten: Fracht (LKW- und Bahnfracht) Hausfracht (Für die Zustellung der Ware ab Empfangsbahnhof) Porto (Post- und Paketdienste) Verpackungskosten Versicherungskosten Beispiel: Für den Kauf von Rohstoffen weist die Eingangsrechnung ER 456 Folgendes aus: Rohstoffe ,00 + Verpackungs- und Transportkosten 2.000,00 + Umsatzsteuer 8.740,00 = Rechnungsbetrag ,00 1. Buchung: 2000 Rohstoffe , Bezugskosten 2.000, Vorsteuer 8.740,00 an 4400 VLL ,00 4

3 Bestandsorientierte Erfassung der Bezugskosten 2. Buchung: 2000 Rohstoffe 2.000,00 an 2001 Bezugskosten 2.000,00 3. Buchung: 8010 SBK ,00 an 2000 Rohstoffe ,00 S RST H VLL BKRST 2000 SBK S VLL H RST/ BKRST S BKRST H VLL RST 2000 S SBK RST H S VST VLL H Bezugskosten erhöhen den Wert der Stoffe! 5 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Rücksendungen) Rücksendungen im Beschaffungs- und Absatzbereich sind wie Rückbuchungen (Storno) zu behandeln. Die Vor- und Umsatzsteuer ist entsprechend zu berücksichtigen. Kauf von Rohstoffe auf Ziel in Höhe von netto ,00. Bei der Wareneingangskontrolle wird festgestellt, dass 20% der Lieferung beschädigt ist. Nach Rücksprache mit dem Lieferanten wird der beschädigte Teil zurückgesendet. 1) Buchung der Eingangsrechnung Rohstoffe ,00 Vorsteuer 1.900,00 an Verbindlichkeiten aus LL ,00 2) Buchung der Rücksendung aufgrund der Gutschriftsanzeige des Lieferanten Verbindlichkeiten aus LL 2.380,00 an Rohstoffe 2.000,00 an Vorsteuer 380,00 S Rohstoffe H S Verbindlichkeiten LL H 1) Verb. LL ,00 2) Verb. LL 2.000,00 2) Rohst/Vorst 2.320,00 1) Rohst/Vorst , , , ,00 S Vorsteuer H 1) Verb. LL 1.600,00 2) Verb. LL 320, ,00 380,00 6

4 Nachträgliche Preisnachlässe im Beschaffungsbereich Rabatte (Boni) auf den Listenpreis wie z.b. Mengen- Treue- Wiederverkaufs- Sonderrabatte Hinweis: Sofortrabatte werden buchhalterisch nicht erfasst! Skonto Abzug auf den Rechnungsbetrag für fristgerechte Zahlung z.b. Rechnung zahlbar in 10 Tagen mit 2 % Skonto oder in 30 Tagen ohne Abzug Jahreszinssatz! i.d.r. Buchung Nettobetrag über 2002 oder 6002 Nachlässe (Umbuchung an Rohstoffe) EDV: Bruttobuchung mit automatischer Vorsteuerberücksichtigung (Bruttobuchungsverfahren) 7 Nachträgliche Preisnachlässe im Beschaffungsbereich Rabatte Sofort- Rabatt nachträglicher Rabatt auf der Rechnung Gutschrift wird kommen Verbuchung des verminderten (korrigierten) Rechnungsbetrages!. Keine gesonderte Buchung! 1. Verbuchung der Rechnung 2. Verbuchung der Gutschrift 8

5 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Nachträgliche Nachlässe im Beschaffungsbereich) Nachlässe aufgrund von Mängelrügen oder Boni (nachträglich gewährte Rabatte) mindern die Anschaffungskosten und die darauf anfallende Vorsteuer. Ein Lieferant gewährt uns auf eine Lieferung in Höhe von ,00 (netto) nachträglich einen Rabatt von 20% 1) Buchung der Eingangsrechnung Rohstoffe ,00 Vorsteuer 1.900,00 an Verbindlichkeiten aus LL ,00 2) Buchung des Rabattes aufgrund der Gutschriftsanzeige des Lieferanten Verbindlichkeiten aus LL 2.380,00 an Erhaltene Nachlässe 2.000,00 an Vorsteuer 380,00 Nettoverfahren: Der Preisnachlass wird direkt netto mit sofortiger Vorsteuerberichtigung gebucht. 3) Umbuchung am Ende der Rechungsperiode Nachlässe 2.000,00 an Rohstoffe 2.000,00 Verbuchung nächste FOLIE 9 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Nachträgliche Nachlässe im Beschaffungsbereich) Nachlässe aufgrund von Mängelrügen oder Boni (nachträglich gewährte Rabatte) mindern die Anschaffungskosten und die darauf anfallende Vorsteuer. Ein Lieferant gewährt uns auf eine Lieferung in Höhe von ,00 (netto) nachträglich einen Rabatt von 20% S Rohstoffe H S Verbindlichkeiten LL H 1) Verb. LL ,00 3) Nachlässe 2.000,00 2) Nachlässe 2.320,00 1) Rohst/Vorst , , ,00 S Vorsteuer H 1) Verb. LL 1.600,00 2) Verb. LL 320, ,00 380,00 S Nachlässe H 3) Rohstoffe 2.000,00 2) Verb. LL 2.000, ,00 10

6 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Nachträgliche Nachlässe im Beschaffungsbereich) Bruttoverfahren: Der Preisnachlass wird zunächst brutto (also einschließlich der Vorsteuer) gebucht. Die Vorsteuerberichtigung erfolgt erst am Ende des Umsatzsteuervoranmeldezeitraumes! 1) Bruttobuchung Rabatt Verbindlichkeiten aus LL 2.380,00 an Nachlässe 2.380,00 2) Steuerberichtigung am Monatsende Die im Konto Nachlässe enthaltene Vorsteuer wird berichtigt (2.320,00 /1,16*0,19 = 380,00) Nachlässe 380,00 an Vorsteuer 380,00 S Rohstoffe H S Verbindlichkeiten LL H Verb. LL ,00 3) Nachlässe 2.000,00 1) Nachlässe 2.320,00 Rohst/Vorst , ,00 S Vorsteuer H Verb. LL 1.600,00 2) Nachlässe 320, ,00 380,00 S Nachlässe H 2) Vorsteuer 320,00 1) Verb. LL 2.320,00 380, ,00 Rohstoffe 2.000, ,00 11 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Lieferantenskonto) Lieferantenskonto ist eine Zinsvergütung für die Zahlung der Eingangsrechnung innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Skonto mindert nachträglich den Anschaffungspreis und ist auf ein Konto Nachlässe (Unterkonto von Rohstoffe ) zu buchen. Die Vorsteuer ist entsprechend zu korrigieren. Ein Lieferant gewährt uns auf eine Lieferung in Höhe von ,00 (netto) Skonto in Höhe von 2% (Zahlung innerhalb von 10 Tagen) 1) Buchung der Eingangsrechnung Rohstoffe ,00 Vorsteuer 1.900,00 an Verbindlichkeiten aus LL ,00 2) Buchung des Rechnungsausgleichs Verbindlichkeiten aus LL ,00 an Nachlässe 200,00 an Vorsteuer 38,00 an Bank ,00 Nettoverfahren: Skonto wird direkt netto mit sofortiger Vorsteuerberichtigung gebucht. 3) Umbuchung am Ende der Rechungsperiode Nachlässe 200,00 an Rohstoffe 200,00 12

7 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Lieferantenskonto) Bruttoverfahren: Skonto wird zunächst brutto (also einschließlich der Vorsteuer) gebucht. Die Vorsteuerberichtigung erfolgt erst am Ende des Umsatzsteuervoranmeldezeitraumes 1) Buchung der Eingangsrechnung Rohstoffe ,00 Vorsteuer 1.900,00 an Verbindlichkeiten aus LL ,00 2) Buchung des Rechnungsausgleichs (Skonto brutto) Verbindlichkeiten aus LL ,00 an Nachlässe 238,00 an Bank ,00 3) Umbuchung am Ende der Rechungsperiode Nachlässe 200,00 an Rohstoffe 200,00 Erhaltene Nachlässe 38,00 an Vorsteuer 38,00 13 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Lieferantenskonto) , , ,00 14

8 Kreditaufnahme wegen Inanspruchnahme des gewährten Skontos? Rechnungsnettobetrag ,00 MWSt 19% 1.900,00 Rechnungsbruttobetrag ,00 Zahlungsziele innerhalb von 10 Tagen 2% Skonto innerhalb von 30 Tagen netto Lieferantenskonto (Erhaltene Nachlässe) 238,00 20 t = 2% 365 t = x% x = 36,50% Maximaler Zinsaufwand für 20 Tage 238,00 Zinsen für 365 Tage 4.343,50 Jahres-Zinssatz 36,50% Proberechnung Darlehensbetrag ,00 Zinssatz 36,50% Zinsen für 365 Tage 4.343,50 Zinsen für 20 Tage 238,00 Darlehen für 20 Tage zu einem Zinssatz von 14% Darlehensbetrag ,00 Zinssatz 14,00% Zinsen für 365 Tage 1.666,00 Zinsen für 20 Tage 91,29 Skontoertrag 238,00 Finanzierungsgewinn 146,71 15 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich- Aufgaben 1. Lösen Sie die Aufgabe 126, Seite 133! 2. Lösen Sie die Aufgabe 127, Seite 133! 3. Lösen Sie die Aufgabe 128, Seite 133! 4. Lösen Sie die Aufgabe 133, Seite 135! 5. Lösen Sie die Aufgabe 134, Seite 135! 6. Lösen Sie die Aufgabe 135, Seite 136! 7. Lösen Sie die Aufgabe 136, Seite 133 (nur Buchungssätze)! Frauenpark -platz MBS 16

9 Aufwandsorientierte Buchung der Werkstoffeinkäufe Funktionsprinzip der Just-in-time-Fertigung Güter oder Bauteile werden von den Zulieferbetrieben erst bei Bedarf -zeitlich möglichst genau berechnet -direkt ans Montageband geliefert. Dazu wird mit einem gewissen Vorlauf die benötigte Menge vom Fließband zurückgemeldet und bestellt. Der Zulieferer muss sich vertraglich verpflichten, innerhalb dieser Vorlaufzeit zu liefern. Am Produktionsort selbst wird also nur so viel Material gelagert, wie unbedingt nötig ist, um die Produktion gerade noch aufrecht zu halten. Dadurch entstehen beim Produzenten nur direkt am Band sehr kleine Lagermengen und es entfallen längere Lagerungszeiten. 17 Verbrauchsbuchungen und Bestandsveränderungen Der Werkstoffeinkauf wird bisher auf Bestandskonten gebucht. Bei einem Verbrauch (Lagerentnahme für Produktion) erfolgt eine Umbuchung auf ein Erfolgskonto (Aufwand). S Bestand Rohstoffe H S Aufwendungen Rohstoffverbrauch H Anfangsbestand Verbrauch Rohstoffe Verbrauch Rohstoffe G&V Konto Einkauf Rohstoffe Schlussbestand Werkstoffeinkäufe können auch direkt in das Aufwandskonto gebucht werden (z.b. Just-in-Time-Fertigung).Über das Bestandskonto wird dann lediglich die Bestandsveränderung gebucht. S Bestand Rohstoffe H Einkaufsmenge > Verbrauchsmenge = Bestandsmehrung Anfangsbestand Bestandsmehrung Schlussbestand S Bestand Rohstoffe H Einkaufsmenge < Verbrauchsmenge = Bestandsminderung Anfangsbestand Schlussbestand Bestandsminderung 18

10 Um den tatsächlichen Verbrauch in den Erfolgskonten darzustellen, ist die Bestandsveränderung in das Aufwandskonto umzubuchen. Umbuchung Bestandsmehrung S Bestand Rohstoffe H S Aufwendungen Rohstoffe H Anfangsbestand Bestandsmehrung Schlussbestand Einkauf Rohstoffe Saldo = Rohstoffverbrauch an G&V Bestandsmehrung Umbuchung Bestandsminderung S Bestand Rohstoffe H S Aufwendungen Rohstoffe H Anfangsbestand Schlussbestand Bestandsminderung Einkauf Rohstoffe Bestandsminderung Saldo Rohstoffverbrauch an G&V Die Bestandsveränderung wird über eine Inventur der Lagerbestände ermittelt. 19 Verbrauchsbuchungen und Bestandsveränderungen Das Unternehmen FS-OHG hat keine Lagerbestandsführung. Der Anfangsbestand an Rohstoffen beträgt Der Gesamtmaterialeinkauf beträgt brutto Lt. Inventur ist der Jahresendbestand mit bewertet. 1. Buchung Anfangsbestand Rohstoffe Rohstoffe an Eröffnungsbilanzkonto Buchung Rohstoffeinkauf direkt als Verbrauch Aufwendungen Rohstoffe Vorsteuer an Verbindlichkeiten LL Buchung Schlussbestand Rohstoffe Schlussbestandskonto an Rohstoffe Umbuchung Bestandsveränderung (Mehrung) Rohstoffe an Aufwendungen Rohstoffe Ermittlung Rohstoffverbrauch über Saldo im Aufwandskonto und Abschlussbuchung auf das G&V-Konto G&V-Konto an Aufwendungen Rohstoffe

11 Verbrauchsbuchungen und Bestandsveränderungen Das Unternehmen FS-OHG hat keine Lagerbestandsführung. Der Anfangsbestand an Rohstoffen beträgt Der Gesamtmaterialeinkauf beträgt brutto Lt. Inventur ist der Jahresendbestand mit bewertet. 1. Buchung Anfangsbestand Rohstoffe Rohstoffe an Eröffnungsbilanzkonto Buchung Rohstoffeinkauf direkt als Verbrauch Aufwendungen Rohstoffe Vorsteuer an Verbindlichkeiten LL Buchung Schlussbestand Rohstoffe Schlussbestandskonto an Rohstoffe Umbuchung Bestandsveränderung (Minderung) Aufwendungen Rohstoffe an Rohstoffe Ermittlung Rohstoffverbrauch über Saldo im Aufwandskonto und Abschlussbuchung auf das G&V-Konto G&V-Konto an Aufwendungen Rohstoffe Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich- Aufgaben 1. Lösen Sie die Aufgabe 139, Seite 142! 2. Lösen Sie die Aufgabe 140, Seite 142! 3. Lösen Sie die Aufgabe 141, Seite 142! 4. Lösen Sie die Aufgabe 142, Seite 142! 5. LösenSie die Aufgabe 143, Seite 143 (nur Buchungssätze)! 6. Lösen Sie die Aufgabe 143, Seite 143 (nur Buchungssätze)! Ich wünsche genauso viel Spass! 22

12 Buchungen im Absatzbereich ReWe 23 Buchungen im Absatzbereich (Rücksendungen) Verkauf eigener Erzeugnisse in Höhe von ,00 (netto). Der Kunde beanstandet Teile der Lieferung. Mit dem Kunden wird vereinbart, dass Ware mit einem Nettowert in Höhe von 5.000,00 zurückgesendet wird. 1) Buchung der Ausgangsrechnung Forderungen aus LL ,00 an Umsatzerlöse ,00 an Mehrwertsteuer 3.800,00 2) Buchung der Rücksendung aufgrund unserer Gutschriftanzeige Umsatzerlöse 5.000,00 Umsatzsteuer 950,00 an Forderungen aus LL 5.950,00 S Forderungen LL H S Umsatzerlöse H 1) Erl/MWSt , ,00 2) Erl/MWSt 5.800,00 2) Forderungen 5.000, ,00 1) Forderungen , ,00 S Mehrwertsteuer H 2) Forderungen 800,00 1) Forderungen 3.200,00 950,00 24

13 Buchungen im Absatzbereich (Rücksendungen) Unter einem Rabatt verstehen wir einen Preisnachlass, dessen Funktion darin besteht, einheitliche Angebotspreise gegenüber unterschiedlichen Kunden oder zu besonderen Anlässen zu modifizieren und so Kaufverhalten zu beeinflussen. (Sofortrabatte werden also buchhalterisch nicht erfasst!) Bonus (Plural Boni) stellt eine "Treueprämie" des Lieferanten an seine Kunden dar, die meist am Einkaufsumsatz der Kunden ausgerichtet ist. Im Unterschied zum Rabatt steht also bei Lieferung noch nicht fest, ob Boni gewährt werden. Skonto (Plural Skonti) stellt seinem Wesen nach einen Barzahlungsrabatt dar, der vom Kunden selbständig in Anspruch genommen werden kann, wenn er innerhalb vorgegebener Fristen seinen Kaufpreis zahlt. Quelle: 25 Buchungen im Absatzbereich (Nachträgliche Nachlässe im Absatzbereich) Nachlässe aufgrund von Mängelrügen oder Boni (nachträglich gewährte Nachlässeschmälern die Erlöse und die darauf anfallende Mehrwertsteuer. Wir gewähren einem Kunden aufgrund einer AR in Höhe von ,00 einen Bonus (5.000,00 ) 1) Buchung der Ausgangsrechnung Forderungen aus LL ,00 an Umsatzerlöse ,00 an Mehrwertsteuer 3.800,00 2) Buchung des Rabattes aufgrund unserer Gutschriftanzeige Erlösschmälerungen 5.000,00 Umsatzsteuer 950,00 an Forderungen aus LL 5.950,00 3) Umbuchung am Ende der Rechungsperiode Umsatzerlöse 5.000,00 an Erlösschmälerungen 5.000,00 Nettoverfahren: Der Rabatt wird direkt netto mit sofortiger Mehrwertsteuerberichtigung gebucht. S Forderungen LL H S Umsatzerlöse H Erl/MWSt ,00 1) MWt/Erlösschm ,00 2) Erlösschm 5.000,00 Forderungen , ,00 S Mehrwertsteuer H 1) Forderung 800,00 Forderungen 3.200,00 950,00 S Erlösschmällerung Erlösschmälerung H 1) Forderung 5.000,00 2) Umsatzerlös 5.000,00 26

14 Buchungen im Absatzbereich (Nachträgliche Nachlässe im Absatzbereich) Bruttoverfahren: Der Preisnachlass wird zunächst brutto (also einschließlich der Mehrwertsteuer) gebucht. Die Mehrwertsteuerberichtigung erfolgt erst am Ende des Umsatzsteuervoranmeldezeitraumes 1) Bruttobuchung Erlösschmälerung Erlösschmälerungen 5.950,00 an Forderungen aus LL 5.950,00 2) Steuerberichtigung am Monatsende Die im Konto Erlösschmälerung enthaltene Mehrwertsteuer wird berichtigt (5.950,00 /1,19*0,19 = 950,00) Mehrwertsteuer 950,00 an Erlösschmälerung 950,00 S Forderungen LL H S Umsatzerlöse H Erl/MWSt ,00 1) Erlösschm ,00 Erlösschm 5.000,00 Forderungen , ,00 S Mehrwertsteuer H 2) Erlösschm 800,00 Forderungen 3.200,00 950,00 S Erlösschmällerung Erlösschmälerung H 1) Forderung 5.950, ,00 2) Erlösschm 800,00 MwSt 950,00 Umsatzerlös 5.000,00 27 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Kundenskonto) Kundenskonto ist eine Zinsvergütung für den Zahlungseingang innerhalb eines bestimmten Zeitraumes. Kundenskonto mindert nachträglich die Erlöse und ist auf ein Konto Erlösschmälerung (Unterkonto von Erlöse ) zu buchen. Die Mehrwertsteuer ist entsprechend zu korrigieren. Wir gewähren einem Kunden auf eine Ausgangsrechnung in Höhe von ,00 (netto) Skonto in Höhe von 2% (Zahlung innerhalb von 10 Tagen) 1) Buchung der Ausgangsrechnung Forderungen aus LL ,00 an Umsatzerlöse ,00 an Mehrwertsteuer 3.800,00 2) Buchung des Rechnungsausgleichs Erlösschmälerung 400,00 Mehrwertsteuer 76,00 Bank ,00 an Forderungen LL ,00 Nettoverfahren: Skonto wird direkt netto mit sofortiger Mehrsteuerberichtigung gebucht. 3) Umbuchung am Ende der Rechungsperiode Erlöse 400,00 an Erlösschmälerung 400,00 28

15 Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich (Kundenskonto) Bruttoverfahren: Skonto wird zunächst brutto (also einschließlich der Mehrwertsteuer) gebucht. Die Mehrwertsteuerberichtigung erfolgt erst am Ende des Umsatzsteuervoranmeldezeitraumes 1) Buchung der Ausgangsrechnung Forderungen aus LL ,00 an Umsatzerlöse ,00 an Mehrwertsteuer 3.800,00 2) Buchung des Rechnungsausgleichs (Skonto brutto) Erlösschmälerung 476,00 Bank ,00 an Forderungen LL ,00 3) Umbuchung am Ende der Rechungsperiode Erlöse 400,00 an Erlösschmälerung 400,00 Mehrwertsteuer 76,00 Erlösschmälerung 76,00 29 Übungsaufgaben Lösen Sie mithilfe der Handreichung, des Lehrbuches und Ihrem folgende Aufgaben: Schmolke-Deitermann Seite150, Nr.147 Schmolke-Deitermann Seite151, Nr.150 Schmolke-Deitermann Seite152, Nr.150 Schmolke-Deitermann Seite153, Nr.150 Schmolke-Deitermann Seite155, Nr.151 Schmolke-Deitermann Seite156, Nr.151 Schmolke-Deitermann Seite157, Nr.152 Probleme im Absatzbereich! 30

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich 1 Bezugskosten Kauf- bzw. Anschaffungspreis + Verpackung + Transport (Frachten) + Lagerung und Handling + Versicherung + Zölle + Provisionen Alles netto! z.b.

Mehr

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich

Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Buchungen im Beschaffungs- und Absatzbereich Bezugskosten Kauf- bzw. Anschaffungspreis + Verpackung + Transport (Frachten) + Lagerung und Handling + Versicherung + Zölle + Provisionen Alles netto! z.b.

Mehr

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2)

1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) 1 REWE ÜBUNG 4 Inhalte: Umsatzsteuerberichtigungen, Sofortrabatte, Rücksendungen, Nachlässe 1. Sofortrabatte und Bezugskosten (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 1.3.1 1.3.2) Neben

Mehr

Kontenabschluss im Warenverkehr

Kontenabschluss im Warenverkehr Der Wareneinkauf: S Warenbestand H S Aufwendungen für Waren H S Nachlässe für Waren H AB SBK Zugang - Mehrbestand Saldo ins Konto Bonus, oder Skonto, Mehr - Minder- + Minderbestand - Nachlässe Aufw. f.

Mehr

(informationsblatt-1)

(informationsblatt-1) (informationsblatt-1) Verkaufsbuchungen Wie Sie bereits wissen, führt jeder Einkauf von Materialien zu einem Aufwand in der GuV. Diesem Aufwand stehen die Erlöse gegenüber, die wir bei dem Verkauf unseres

Mehr

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26)

3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, Skonto und Bezugskosten (S. 26) Achtung: Auf. 26 bitte ersatzlos folgenden Text (3 Zeilen) streichen: "Da das Konto 6000 am Jahresende..." Aktualisierung und Erweiterungen: 3. 4 Übungsaufgabe Einkauf mit Rabatt, konto und Bezugskosten

Mehr

(informationsblatt-1)

(informationsblatt-1) (informationsblatt-1) Beschaffungsbuchungen Im Laufe der industriellen Entwicklung stellte man fest, dass hohe Lagerbestände zu hohen Kosten (z.b. für Lagerarbeiter, Lagermiete usw.) führen. In den 50er

Mehr

C. Buchungen im Anlagevermögen

C. Buchungen im Anlagevermögen Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 C. Buchungen im Anlagevermögen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen 3. Buchung

Mehr

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast

Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1 REWE ÜBUNG 3 Inhalte: Bestandsveränderungen, Abschlussbuchungen, Umsatzsteuer, Vorsteuer, Zahllast 1. Bestandsveränderungen (relev. Abschnitte im Schmole/Deitermann) Bisher: Es wurde unterstellt, dass

Mehr

Technik der Buchführung

Technik der Buchführung Technik der Buchführung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen sbuchungen von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen Inanspruchnahme von Diensten Weitere Buchungen bei der G Beatrix Gross Dipl.-Kffr. (Univ.) Literaturvorschlag:

Mehr

2. Erstellen Sie die folgende Übersicht (DIN A4 quer)! Stellen Sie die Stoffbuchungen systematisch dar! Kontenklasse 2 Kontenklasse 6 Kontenklasse 8

2. Erstellen Sie die folgende Übersicht (DIN A4 quer)! Stellen Sie die Stoffbuchungen systematisch dar! Kontenklasse 2 Kontenklasse 6 Kontenklasse 8 Fragen und Aufgaben 1. Welche Aussagen sind richtig bzw. falsch? a) Die Anschaffungskosten enthalten die Bezugskosten. b) Die Bezugskostenkonten werden über das Gewinn- und Verlustkonto abgeschlossen.

Mehr

1.1 Anschaffungs- und Herstellungskosten nach HGB

1.1 Anschaffungs- und Herstellungskosten nach HGB 1 Beschaffungsbereich 1.1 Anschaffungs- und Herstellungskosten nach HGB 255 (1) HGB: Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die geleistet werden, um einen Vermögensgegenstand zu erwerben UND in einen

Mehr

Aufgabenblatt 8 1 von 6

Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgabenblatt 8 1 von 6 Aufgaben zu Abschnitt 4.1 Wiederholungsfragen 1. Welche Warenkonten werden in der Praxis üblicherweise geführt? 2. Was wird auf dem Konto Wareneingang gebucht? 3. Was wird auf dem

Mehr

5400 Wareneingang. 5800 Bezugsnebenkosten. 5820 Leergutaufwand (wiederverwendbar) 1406 Vorsteuer. 3310 VaLL 1a) 5400+5800+5820+1406) 3.

5400 Wareneingang. 5800 Bezugsnebenkosten. 5820 Leergutaufwand (wiederverwendbar) 1406 Vorsteuer. 3310 VaLL 1a) 5400+5800+5820+1406) 3. Warenbezugskosten ArtKosten- Sofort- Rabatte 0-0-Warengeschaefte-Besonderheiten-Netz.xlsx - () 0 Wareneinkauf Die Wareneinkaufskosten setzen sich zusammen aus: ) Artikelkosten (gem. Preisliste) ) + Kosten

Mehr

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf

18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18 Die Umsatzsteuer beim Wareneinkauf und -verkauf 18.1 Buchungen beim Wareneingang Ein Großhändler bezieht von einem Fabrikanten Waren auf Ziel. E INGANGSRECHNUNG Warenwert (netto)... 3.000,00 Umsatzsteuer...

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1

Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1 Aufgabenblock 3.xlsx Vorlage Aufgabe 1 Grundbuch Hauptbuch 1. Kauf einer Maschine auf Ziel 20.000,00 Maschinen VerbLL 20.000,00 Maschinen Verbindlichkeiten (VerbLL) 20.000,00 (Masch) 20.000,00 2. Verkauf

Mehr

Zusammenfassung "Rechnungswesen"

Zusammenfassung Rechnungswesen Zusammenfassung "Rechnungswesen" Vorausgesetzt wird, dass Grundbegriffe wie z.b. Inventur, Inventar, Bilanz sowie deren jeweilige Gliederung bereits bekannt sind. Dies lässt sich bei Bedarf im Buch (z.b.

Mehr

Klausur- Buchführung SoSe 2011

Klausur- Buchführung SoSe 2011 Seite 1 / 7 Klausur- Buchführung SoSe 2011 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle der "Gerber-Blechverarbeitungs-GmbH" im Hinblick auf den anstehenden Jahresabschluss

Mehr

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten,

Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, 1 REWE ÜBUNG 6 Inhalte: Sonstige Forderungen und Verbindlichkeiten, Aktive und Passive Rechnungsabgrenzungsposten, Rückstellungen 1. Zeitliche Abgrenzung der Aufwendungen und Erträge (relevante Abschnitte

Mehr

Buchungen im Beschaffungsund Absatzbereich

Buchungen im Beschaffungsund Absatzbereich Buchhaltung und Bilanzierung Buchungen im Beschaffungsund Absatzbereich Beschaffung - Absatz Käufer Verkäufer Ware VSt Verbindlichkeiten Skonto, Rabatt Anzahlung Retourwaren Erlöse USt Forderungen Skonto,

Mehr

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I

Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Inhalte Modul 3: Verbuchung von Geschäftsvorfällen I Folie 1. Übersicht 2 2. Privatkonten 3-5 3. Umsatzsteuer 6-9 4. Wareneinkauf und Warenverkauf 10-14 5. Löhne und Gehälter 15-18 Prof. Dr. Robert Ott

Mehr

Rechnungswesen I: Grundlagen der Buchführung. Ausgewählte Bereiche der Buchführung

Rechnungswesen I: Grundlagen der Buchführung. Ausgewählte Bereiche der Buchführung Rechnungswesen I: Grundlagen der Ausgewählte 57 Verbuchung von Materialverbräuchen Berücksichtigung der fertigen und der n als Bestandsveränderungen Verbuchung der Berücksichtigung von n (Rabatte, Boni,

Mehr

Erster Teil. Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung. und den Kontenzusammenhang kennen

Erster Teil. Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung. und den Kontenzusammenhang kennen Erster Teil Wir lernen die Grundbegriffe der Buchführung und den Kontenzusammenhang kennen Vorbemerkung Da wir die Buchungen zur Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) soweit wie möglich schon im ersten Teil berücksichtigen

Mehr

Beschaffung von Werkstoffen Absatz eigener Erzeugnisse

Beschaffung von Werkstoffen Absatz eigener Erzeugnisse Beschaffung von Werkstoffen Absatz eigener Erzeugnisse Lernsituation Ebru Celik: Volker Zerbe: Ebru Celik: Volker Zerbe: Herr Zerbe, das Buchen von Einkäufen und Verkäufen von Handelswaren habe ich jetzt

Mehr

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer

Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe 260 Vorsteuer. Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten 260 Vorsteuer 1 Einkauf: Rücksendungen: 44 Verbindlichkeiten 200 Rohstoffe Bezugskosten: 2001 Bezugskosten 44 Vebindlichkeiten Erst beim Abschliessen: Saldo von "2001 Bezugskosten" auf "200 Rohstoffe buchen". 200 Rohstoffe

Mehr

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung

Klausur Rechnungswesen I, Buchführung Postgradualer Studiengang Wirtschaft Fach Rechnungswesen I, Buchführung Art der Leistung Studienleistung, Klausur Klausur-Knz. PW-REW-S12-020511 Datum 11.05.02 Die Klausur enthält 6 Aufgaben, zu deren

Mehr

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf

11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf 11 Umsatzsteuer beim Ein- und Verkauf 11.1 Wesen der Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer) Fast alle Einkäufe und Verkäufe eines Unternehmens sind mit Umsatzsteuer belegt. Bis die Waren dem Endverbraucher zum

Mehr

DATEV-Seminar. Kamiran Rashid. Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42097 Wuppertal

DATEV-Seminar. Kamiran Rashid. Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42097 Wuppertal DATEV-Seminar Kamiran Rashid Schumpeter School of Business and Economics Bergische Universität Wuppertal Gaußstraße 20 42097 Wuppertal Kamiran.rashid@yahoo.de Agenda der heutigen Veranstaltung Wiederholung

Mehr

Konto Aktivkonto Passivkonto

Konto Aktivkonto Passivkonto Aufgabe 1: Bestandskonten 1) Ordnen Sie die folgenden Konten zu. Kasse Verbindlichkeiten alul LKW/ Fuhrpark Konto Aktivkonto Passivkonto Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Bestand Waren Eigenkapital

Mehr

Wareneinkauf und Warenverkauf

Wareneinkauf und Warenverkauf Wareneinkauf und Warenverkauf Für den Wareneinkauf und Warenverkauf werden drei Konti benötigt: Warenvorrat (Aktivkonto, wird zu Einstandspreisen geführt) Warenaufwand (Der Verbrauch von Waren wird zu

Mehr

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur

Abgleich der Soll- bzw. Buchbestände der Finanzbuchhaltung mit den Ist- Beständen der körperlichen und buchmäßigen Inventur 1 II. Jahresabschluss Einzelunternehmer Nichtkaufleute und Freiberufler nur GuV = Einnahmen- Ausgaben- Überschussrechnung Einzelunternehmer und Personengesellschaften Bilanz und GuV Kapitalgesellschaften

Mehr

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz

Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz Buchungskreis der doppelten Buchführung von der Eröffnungsbilanz bis zur Schlussbilanz A Eröffnungsbilanz P Grundstücke Forderungen Darlehen Bank Verbindlichkeiten Eröffnung der Bestandskonten (Bestandkontenkreis)

Mehr

rechnungswesenlehrer.de

rechnungswesenlehrer.de OP-Zahlungen in Lexware Alexander Meneikis, November 2015 Teil 1: Ohne Minderungen Grundsätzlich: Wenn in Lexware Zahlungen gebucht werden, die sich auf eine Ausgangsrechnung an einen Debitor beziehen

Mehr

Grundlagen Buchführung

Grundlagen Buchführung Der häufigste Fehler bei Buchführungsaufgaben ist der sogenannte Dreher, d. h. die Verwechslung von Soll und Haben. Das folgende einfache Schema soll Ihnen dabei helfen, mit der Bildung von Buchungssätzen

Mehr

Übungen - Finanzbuchführung

Übungen - Finanzbuchführung Übung Nr. 1 Buchungen auf Bestandskonten Hinweise: Aktive Bestandskonten haben ihre Anfangsbestände und Mehrungen auf der Sollseite des Kontos. Minderungen werden im Haben gebucht. Passive Bestandskonten

Mehr

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende

Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Übungsaufgaben zum Rechnungswesen für Auszubildende Notieren Sie Rechenweg und Ergebnisse (unterstrichen)! Aufgabe 1 6 Punkte Das Barvermögen eines verstorbenen Bürovorstehers soll entsprechend seiner

Mehr

()Der Unternehmer erhaè lt die Miete in. ()Der Unternehmer verkauft Waren. ()Welcher GeschaÈ ftsvorfall liegt dem

()Der Unternehmer erhaè lt die Miete in. ()Der Unternehmer verkauft Waren. ()Welcher GeschaÈ ftsvorfall liegt dem 3. Buchungen mit 80 Der Unternehmer kauft fuè r 12.000,00 a + 16 % USt. Waren auf Ziel. 12.000,00 W 1.920,00 W Verbindlichkeiten 12.000,00 W 1.920,00 W 13.920,00 W 12.000,00 W 1.920,00 W 13.920,00 W an

Mehr

Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute

Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute www.kiehl.de Clemenz Strasser Trainingsmodul Beschaffungsprozesse steuern und kontrollieren für Industriekaufleute Kaufmännische Steuerung und Kontrolle (KSK 2) 2. Auflage E> WISSEN > LERN N > TRAINIEREN

Mehr

Bewertung der Schulden

Bewertung der Schulden 1 Maßgebliche Regelungen des HGBs 246 Vollständigkeit Der Jahresabschluss hat sämtliche Vermögensgegenstände, Schulden, Rechnungsabgrenzungsposten, Aufwendungen und Erträge zu enthalten, soweit gesetzlich

Mehr

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten Arbeiten zum Kapitel 11 Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten 1. Verbuchen Sie folgende Geschäftsfälle a) Wir kaufen Ware ein gegen Rechnung im Wert von CHF 500.-- b) Wir senden falsch gelieferte

Mehr

Freiburg International Business School e.v.

Freiburg International Business School e.v. Freiburg International Business School e.v. Institute of Higher Education 79098 Freiburg, Friedrichring 11, Tel.: 0761-3840609-0, Fax 0761-3841985-38 Bachelor of Arts (Honours) International Management

Mehr

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer)

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Ein Gewerbetreibender in Leipzig hat durch Inventur zum 31.12.2008 folgende Bestände ermittelt: Geschäftsausstattung 60.000 Waren 290.000 Forderungen

Mehr

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate 1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate c) 4560,00 9,25 % 5 Monate d) 53400,00 5,5 % 7 Monate e) 1 080,00

Mehr

Übungsaufgaben Rechnungswesen

Übungsaufgaben Rechnungswesen Übungsaufgaben Rechnungswesen Aufgabe 1 In der Eröffnungsbilanz des Jahres 2009 eines Unternehmens X sind die folgenden Werte gegeben: Vermögen 140.000,00 Schulden 70.000,00 Die Schlussbilanz des gleichen

Mehr

1 Aufgabe dieser Erkundung

1 Aufgabe dieser Erkundung ErkundungBuchungenBDE&AuftragsBestellAbwicklungenModellTisch Seite 1 1 Aufgabe dieser Erkundung Dieser Text erklärt am Beispiel der Tischfertigung an einer Reihe von Buchungsbeispielen, wie verschiedene

Mehr

Wareneingangsbuchungen

Wareneingangsbuchungen Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Wareneingangsbuchungen Rechtsstand: 2011 / 2012

Mehr

II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb

II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb II. Geschäftsprozesse im Industriebetrieb 1 Marktorientierte Geschäftsprozesse eines Industriebetriebes erfassen (Lernfeld 2) 1.1 Marktorientierung als Grundlage für betriebliches Handeln 1 Welche Bedeutung

Mehr

13 Wareneinkauf und Warenverkauf

13 Wareneinkauf und Warenverkauf 137 13 Wareneinkauf und Warenverkauf ( purchase and sale of goods) Lernziele: Sie wissen, was unter dem Endbestand laut Inventur zu verstehen ist. Sie können den HW-Einsatz erklären, berechnen und verbuchen.

Mehr

Lernfeld 11. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern. 1 Buchung von Wareneinkäufen. 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten

Lernfeld 11. Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern. 1 Buchung von Wareneinkäufen. 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten Geschäftsprozesse erfolgsorientiert steuern Lernfeld 11 1 Buchung von Wareneinkäufen 1.1 Bestandskonten Erfolgskonten Buchungen, die nur die Bestandskonten betreffen, führen auch lediglich zu Bestandsveränderungen,

Mehr

nachträgliche Anschaffungskosten sind bspw. der Anbau an ein Gebäude oder der Umbau eines Gebäudes

nachträgliche Anschaffungskosten sind bspw. der Anbau an ein Gebäude oder der Umbau eines Gebäudes Kauf / Buchung von Sachanlagegütern 253.1 HGB: "Vermögensgegenstände sind höchstens mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten... anzusetzen." 255.1 HGB "Anschaffungskosten sind die Aufwendungen, die

Mehr

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen. 1.1. Eigene USt.ID Nummer hinterlegen. 1.2. EU Länderkennzeichnen

EU Abwicklung. 1. Generelle Angabe hinterlegen. 1.1. Eigene USt.ID Nummer hinterlegen. 1.2. EU Länderkennzeichnen EU Abwicklung Mit der Apiras BusinessLine-Finanzbuchhaltung können die Buchungen im Rahmen der EU automatisch durchgeführt und die entsprechenden Dokumente automatisch erstellt werden. Auf den folgenden

Mehr

weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten

weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten weitere Übungsaufgaben zur Auflösung der Bilanz in Bestandskonten Aufgabe 1 Geben Sie an, ob im Soll oder im Haben gebucht wird! 1. Der Anfangsbestand auf aktiven Bestandskonten. S 2. Die Bestandsmehrung

Mehr

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben

9.3. Berechnung des Gewinns (Differenzkalkulation) Übungsaufgaben 1. Der Einkäufer eines Textilgeschäftes soll eine Kollektion neuer Anzüge beschaffen. Die Anzüge dürfen den von der Konkurrenz angebotenen Preis von 250,00 EUR nicht übersteigen. Welchen Preis je Anzug

Mehr

Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle:

Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle: zusätzliche Übungsaufgaben zum Bankenkontokorrent Aufgabe 1 82.800,00 Buchen Sie in den unten stehenden Konten der X-Bank die folgenden Geschäftsfälle: Vom Guthaben bei einer Korrespondenzbank überweist

Mehr

2.6.2.2 Das Aufwandsrechnerische Verfahren ( Just-in-time-Verfahren ) 1

2.6.2.2 Das Aufwandsrechnerische Verfahren ( Just-in-time-Verfahren ) 1 Die Differenz zwischen den Umsatzerösen (= verkaufte Waren bewertet zum Verkaufspreis) und dem (= Aufwendungen für Waren, = verkaufte Waren bewertet zum Einstandspreis) ergibt das Rohergebnis, in unserem

Mehr

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009)

Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Wirtschaftlichkeitsrechnung (SS 2009) Weiterführende Buchungen und andere Elemente des Jahresabschlusses (2009-06-17) Veranstaltungskonzept Kostenarten-, Kostenstellenund Kostenträgerrechnung Buchführung

Mehr

Periodengerechte Abgrenzungen

Periodengerechte Abgrenzungen Periodengerechte Abgrenzungen Notwendigkeit der periodengerechten Erfolgserfassung: Würde man die Dezembermiete, die erst im Januar des neuen Geschäftsjahres überwiesen wird, auch erst im neuen Jahr als

Mehr

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand.

Die Reisekosten des Unternehmers sind die Fahrtkosten und die Übernachtung jeweils netto sowie die 18,00 Verpflegungsmehraufwand. Sachverhalt 1 1. brutto netto Vorsteuer Fahrtkosten 113,68 98,00 15,68 Übernachtung 81,20 70,00 11,20 Verpflegung 78,88 68,00 10,88 37,76 2. Die tatsächliche Verpflegung darf nicht gesetzt werden sondern

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2

ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen. gültig ab Version 5.2 ADDISON tse:nit Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen gültig ab Version 5.2 Inhalt 1 Hinweise zu Buchungen von 13b UStG Fällen... 3 1.1 Änderungen ab dem 1.1.2005... 3 1.2 Erlöse nach 13b UStG... 5

Mehr

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 1. Semester WS 1999/2000

Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 1. Semester WS 1999/2000 Semesterabschlussklausur Grundzüge der Finanzbuchhaltung Seite 1 von 12 Fach: Grundzüge der Finanzbuchhaltung Dozent: Dr. Gisbert Grasses Datum: Dienstag, 11.01.2000 Bearbeitungszeit: 90 Minuten Erlaubte

Mehr

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital

Rechnungswesen. Die Bilanz. Aktiva und Passiva sind immer gleich Das Vermögen ist das Eigenkapital und das Fremdkapital Rechnungswesen 1. Buchführung Beginn der Perioden: Erfassung einzelner Vermögens- und Schuldposten, während der Perioden: Erfassung der Wertveränderung (Geschäftsvorfälle), Vergleich zwischen Schlussbeständen

Mehr

Offene Posten ausgleichen. Stand 10/2014

Offene Posten ausgleichen. Stand 10/2014 Offene Posten ausgleichen Stand 10/2014 EXACT ONLINE 2 Inhalt Übersicht Offene Posten Verkauf / Debitoren... 4 Übersicht Offene Posten Einkauf / Kreditoren... 5 Ausgleich beim manuellen Erfassen von Bankbuchungen...

Mehr

Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010

Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 7 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I (B.Sc.) Buchführung WS 2009/2010 Aufgabe 1 (ca. 8 Minuten): Buchungen im Forderungsbereich

Mehr

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1

Dr. Alfred Brink Universitätsstr. 14-16 48143 Münster Dr. Alfred Brink Folie 1-1 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2013 Handelswaren 1. Begriff und Grundlagen der Verbuchung von Handelswaren (ohne Umsatzsteuer)

Mehr

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel

Kapitel 8.3: Kalkulation vom Hundert und im Hundert. Kapitel 8.4: Durchführung der Absatzkalkulation an einem Beispiel 1 von 7 04.10.2010 15:59 Hinweis: Diese Druckversion der Lerneinheit stellt aufgrund der Beschaffenheit des Mediums eine im Funktionsumfang stark eingeschränkte Variante des Lernmaterials dar. Um alle

Mehr

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag

2.1 Erstellung einer Gutschrift über den vollen Rechnungsbetrag 1. Einführung Manchmal ist es notwendig, dem Kunden eine Gutschrift zu einer bestimmten Rechnung, über einzelne Positionen oder auch völlig frei von einer Basis-Rechnung zu erstellen. Die verschiedenen

Mehr

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware

Erfolgsamblog.de Anzahlungen in Lexware 1 Thema: Abschlagsrechnungen und Anzahlungen im Lexware Buchhalter Teil 1 1 Bei Großaufträgen oder Aufträgen zur Sonderanfertigung spezieller Güter ist es üblich, Anzahlungen zu vereinbaren. Dadurch entsteht

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen

C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen Vorlesung Buchführung & Abschluss Sommersemester 2014 Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Dr. Alfred Brink C. Buchungen von komplexen Geschäftsvorfällen 1. Überblick 2. Buchungen im Anlagevermögen

Mehr

FiBu1-Kap8-9-Praxislösungen.xlsx 1(6) c) 0650 (0690) Büroeinr. 2.500,00 3310 Vall 2.975,00 1406 VSt 475,00

FiBu1-Kap8-9-Praxislösungen.xlsx 1(6) c) 0650 (0690) Büroeinr. 2.500,00 3310 Vall 2.975,00 1406 VSt 475,00 FiBu1-Kap8-9-Praxislösungen.xlsx 1(6) Lösungen zu den Praxisübungen Kap 8 Aufg 1) a) 5400 Wareneingang 1.000,00 3310 VaLL 1.190,00 1406 VSt 190,00 b) 3310 Vall 59,50 5400 Wareneingang 50,00 1406 VSt 9,50

Mehr

Übungsaufgaben zum Lieferantenkredit

Übungsaufgaben zum Lieferantenkredit Übungsaufgaben zum Lieferantenkredit Aufgabe 1 Am 13. März wurden Rohstoffe für brutto 10.781,40 bestellt (Rechnungsdatum 23. März). Der Lieferant gewährt 2 % Skonto innerhalb von 10 Tagen. Das ist der

Mehr

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen

Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1 REWE ÜBUNG 2 Inhalte: Aufwendungen und Erträge, Erfolgskonten, Gewinn und Verlustkonto (GuV), Abschreibungen 1. Buchen auf Erfolgskonten (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 4.1 4.2) 1.1 Aufwendungen

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang

Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang Sehr geehrter Kunde, Waren-Rücksendungen und Gutschriften beim Wareneingang bei der Abwicklung von Warenrücksendungen, Warengutschriften und Gutschriften zur Verrechnung im Modul Auftrag/Bestellwesen entstehen

Mehr

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten. a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren

Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten. a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren Kapitel 11 Konto Debitoren und Konto Kreditoren, Sammelkonten a) Konto Debitoren und Konto Kreditoren Zweck Verbuchung von Guthaben und Schulden Einleitung Solange ein Verkauf oder Einkauf sofort bezahlt

Mehr

Orlando-Finanzbuchhaltung

Orlando-Finanzbuchhaltung Allgemeine Informationen Ein Dreiecksgeschäft liegt dann vor, wenn sich ein Warenverkauf über 3 EU-Länder erstreckt. Bei einem Dreiecksgeschäft handelt es sich um ein Reihengeschäft, bei dem eine umsatzsteuerliche

Mehr

9.1 Einleitung... 2. 9.2 Übersicht über die Warenkonten... 2 9.2.1 Das Wareneinkaufskonto (WE)... 3 9.2.2 Der Warenverkauf... 3

9.1 Einleitung... 2. 9.2 Übersicht über die Warenkonten... 2 9.2.1 Das Wareneinkaufskonto (WE)... 3 9.2.2 Der Warenverkauf... 3 Buchführung und Bilanz Lernheft 9 Buchen im Beschaffungs- und Absatzbereich: Teil I Die Warenkonten Inhaltsverzeichnis 9.1 Einleitung... 2 9.2 Übersicht über die Warenkonten... 2 9.2.1 Das Wareneinkaufskonto

Mehr

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2)

1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1 REWE ÜBUNG 5 Inhalte: Buchungen im Personalbereich, Privatentnahmen und Privateinlagen 1. Buchungen im Personalbereich (relev. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: Abschnitt C, 4.2.1 4.2.2) 1.1 Buchung

Mehr

Aufgabe zur 6. Vorlesung

Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe zur 6. Vorlesung Aufgabe 6 Geben ie für folgende Geschäftsvorfälle die Buchungssätze an. Rechnen ie dabei mit einem vereinfachten Umsatzsteuersatz von 10%. Nutzen ie die Kontenbeschreibung gemäß

Mehr

Doppelte Buchhaltung

Doppelte Buchhaltung Doppelte Buchhaltung Ohne Beleg keine Buchung. Jeder Beleg wird zunächst zeitlich nacheinander (chronologisch) im Grundbuch, Journal,... festgehalten. Es gilt immer Soll an Haben. Nachdem wird jede Buchung

Mehr

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen: Prozentrechnung Wir beginnen mit einem Beisiel: Nehmen wir mal an, ein Handy kostet 200 und es gibt 5% Rabatt (Preisnachlass), wie groß ist dann der Rabatt in Euro und wie viel kostet dann das Handy? Wenn

Mehr

Klausurheft Buchführung und Abschluss WS 2006/07 Dr. Alfred Brink

Klausurheft Buchführung und Abschluss WS 2006/07 Dr. Alfred Brink Aufgabe 2 (6 Punkte) Nr. Bitte interpretieren Sie folgende Buchungssätze: Sollbuchung Habenbuchung 2.1 Sonstige Forderungen 800 Privat 800 2.2 Eigenkapital 11.000 Privat 11.000 2.3 Maschinen 12.500 Erträge

Mehr

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme Information In der Zinsrechnung sind 4 Größen wichtig: ZINSEN Z ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital KAPITAL K ist die leihweise überlassenen Geldsumme ZINSSATZ p (Zinsfuß) gibt

Mehr

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02

1. Das Konto 23. Wirtschaftsjahr 02 1. Das Konto 23 1. Das Konto 1.1 Die Zerlegung der Bilanz in Konten Nahezu jeder Geschäftsvorfall führt zu einer Änderung des Vermögens und/oder der Schulden und damit letztendlich zu einer Änderung der

Mehr

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012

Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre Seite 1 / 7 Name ( WiWi / Wi-Ing) Matr.-Nr. Platz Klausur BWL I Buchführung WS 2011/2012 1) Zu buchende Geschäftsvorfälle Buchen Sie die folgenden Geschäftsvorfälle

Mehr

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch

a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch Arbeiten zum Kapitel 24 Mehrwertsteuer ab dem Jahr 2011 a) Mehrwertsteuer buchungstechnisch 1. Rechnen Sie den Mehrwertsteuerbetrag aus, den die folgenden Summen enthalten: a) 12'453.75 inkl. 2,5 % MWST

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Buchhaltung Vorlesung am 04.11.2003. Was ist doppelt an der doppelten Buchführung?

Buchhaltung Vorlesung am 04.11.2003. Was ist doppelt an der doppelten Buchführung? Buchhaltung Vorlesung am 04.11.2003 Dozent: Prof. Dr. Hölzli Inhalt: Was ist doppelt an der doppelten Buchführung? Aufgabe Skript Seite 18 Die Umsatzsteuer Was ist doppelt an der doppelten Buchführung?

Mehr

Leasing. Leasingvertragstypen

Leasing. Leasingvertragstypen Leasing Leasingvertragstypen 1. Finanzierungsleasing Beim Finanzierungsleasing wird eine Grundmietzeit vereinbart. Diese wird vorher festgelegt und ist unkündbar. Beim Finanzierungsleasing wird zwischen

Mehr

III. Realisierung in FoxFibu

III. Realisierung in FoxFibu Bauleistungen nach den neuen Bestimmungen des 19 - Verbuchung von Anzahlungen/ Teilrechnungen/ Schlussrechnungen izm 19 in FoxFibu I. Ausgangsrechnungen - Bauleistungen Ausgangsrechnungen sind bis zu einer

Mehr

Verbuchung 100 % Vorsteuer

Verbuchung 100 % Vorsteuer Verbuchung 100 % Vorsteuer Richtiges Buchen von Zollrechnungen Warum 100 % Vorsteuer, Mehrwertsteuer, Einfuhrumsatzsteuer? Importiert eine in der Schweiz ansässige Firma Waren aus dem Ausland, ist bei

Mehr

Buchungsleitfaden Jahresabschluss nach 4 Abs.3 EStG

Buchungsleitfaden Jahresabschluss nach 4 Abs.3 EStG Buchungsleitfaden Jahresabschluss nach 4 Abs.3 EStG Abgrenzung von Forderungen und Verbindlichkeiten Inhaltsverzeichnis Buchungsleitfaden... 1 1 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen... 1 1.1 Ist

Mehr

Ein Blick in die Praxis Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Buchungspraxis bei Standardbuchungsfällen

Ein Blick in die Praxis Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Buchungspraxis bei Standardbuchungsfällen Ein Blick in die Praxis Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Buchungspraxis bei Standardbuchungsfällen FH-Doz. MMag. Dr. Stefan Grbenic, StB, CVA St. Pölten University of Applied Sciences, Institute

Mehr

Am 13.01.2007 bestellte die Möbelix GmbH diverse Möbel bei Ihrem Großhändler Funke. Am 16.01.2007 erhält die Möbelix Gmbh die folgende Rechnung:

Am 13.01.2007 bestellte die Möbelix GmbH diverse Möbel bei Ihrem Großhändler Funke. Am 16.01.2007 erhält die Möbelix Gmbh die folgende Rechnung: Übungsaufgaben Betriebliches Rechnungswesen 1. Stellen Sie fest, ob es sich bei den untenstehenden Sachverhalten zum 31.12.2007 jeweils um einen ARAP, PRAP, Sonstige Forderung oder Sonstige Verbindlichkeit

Mehr

Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR. Elemente gem. 255 HGB

Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR. Elemente gem. 255 HGB Anschaffungskosten gem. 255 Abs. 1 HGB, R 6.2 EstR Elemente gem. 255 HGB Aufwendungen zum Erwerb - Kaufpreis (netto) Zielpreis (Warenwert) Aufwendungen zur Herstellung - Montage, Anschlusskosten, Fundament

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

Inventur. Bemerkung. / Inventur

Inventur. Bemerkung. / Inventur Inventur Die beliebige Aufteilung des Artikelstamms nach Artikeln, Lieferanten, Warengruppen, Lagerorten, etc. ermöglicht es Ihnen, Ihre Inventur in mehreren Abschnitten durchzuführen. Bemerkung Zwischen

Mehr