Wichtigste Nierenerkrankungen im Kindesalter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtigste Nierenerkrankungen im Kindesalter"

Transkript

1 Wichtigste Nierenerkrankungen im Kindesalter Fehlbildungen Harntraktinfektionen Glomerulonephritiden Idiopathisches Nephrotisches Syndrom Akute und Chronische Niereninsuffizienz

2 Glomerulonephritis Prof. Dr. med. M. Wigger

3 Glomerulonephritis Nicht infektiös oder bakteriell bedingte Nierenerkrankung mit Entzündungsvorgängen in den Glomeruli und nachfolgenden Veränderungen in anderen Teilen des Nephrons oder des Interstitiums überwiegend auf der Grundlage immunologischer Reaktionen.

4 Klassifikation Klinik Pathogenese Verlauf Morphologie

5 Klassifikationen (1) Klinik Nephritisches Syndrom Nephrotisches Syndrom Glomerulopathien bei Systemerkrankungen Akute, nicht bakterielle, interstitielle Nephritis Familiäre, hereditäre progressive Nephritis (Alport- Syndrom)

6 Definitionen (1) Nephritisches Syndrom Obligat Hämaturie Proteinurie - 0,3-1 g/m²/d Zylindurie Fakultativ GFR Hypertonus Ödeme ( straff -hypervolämisch)

7 Definitionen (2) Nephrotisches Syndrom Proteinurie > 1 g/m²/d Hypalbuminämie < 25 g/l Ödeme Oligurie massiv, hypovolämisch schlaff Hyperlipidämie

8 Klassifikation Klinik Pathogenese Verlauf Morphologie

9 Klassifizierung der Glomerulopathien nach morphologischem Aspekt (2) (WHO, Churg at al. 1995) Primär glomeruläre Erkrankungen Sekundäre Glomerulonephritis (Systemerkrankungen) Bei vaskulären Erkrankungen Bei metabolischen Erkrankungen Hereditäre Nephropathien Gemischte glomeruläre Erkrankungen End-stage Niere (urämische Schrumpfniere) Glomeruläre Läsionen nach Transplantation

10 Klassifizierung der Glomerulopathien nach morphologischem Aspekt (2) (WHO, Churg at al. 1995) Akute postinfektiöse GN Primär glomeruläre Erkrankungen Minimale glomeruläre Abnormitäten Fokal/segmentale Läsionen Diffuse GN Membranöse GN Proliferative GN - Mesangial-proliferative GN - Endokapilläre proliferative GN - Mesangiokapilläre GN (membranoproliferative GN Typ 1 und 3) - Crescent (extrakapilläre) und nekrotisierende GN Sklerosierende GN Nicht klassifizierbare GN

11 Akute postinfektiöse Glomerulonephritis

12 Akute postinfektiöse Glomerulonephritis nach überwiegend Streptokokkeninfektion des Nasen-Rachen-Raumes (Latenz 9-11 Tage) und der Haut (Latenz 3 Wochen) Hypokomplementämische Immunkomplexnephritis Mesangial-proliferativ

13 Akute postinfektiöse Glomerulonephritis Ätiologie -hämolysierende Streptokokken A12 (Racheninfekt) A49 (Hautinfektion) Häufigkeit % der an Strepto-A12 erkrankten

14 Erreger der postinfektiösen bzw. infektassoziierten Glomerulonephritis nach Schärer/Mehls 2001

15 Pathogenese Streptokokken-Ag-Ak-Komplement-Komplexe in situ exsudativ-proliferative Entzündung Schwellung des Mesangiums + Einengung der Glomeruluskapillaren (endokapillär)

16 Akute postinfektiöse Glomerulonephritis Gesundes Glomerulus Glomerulus bei postinfektiöser GN

17 leichte mesangiale proliferative Glomerulonephritis nach Schärer/Mehls 2001

18 Klinik Streptokokkeninfekt Pharyngitis Angina Otitis Impetigo Scharlach

19 Klinik Latenz Tage Nephritisches Syndrom Makrohämaturie Hypertonie Ödeme Proteinurie GFR Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit, Blässe

20 Diagnose (1) Anamnese! Nephritisches Syndrom mit Makrohämaturie als Leitsymptom

21 Nach Schärer/Mehls 2001 Diagnose (2)

22 Diagnose Paraklinik / Blut Leukozytose BKS Kreatinin (Kalium ) AST Anti-Deoxyribonuklease B Antihyaluronidase C 3 - und (C 4 )-Komplement Elektrophorese

23 Diagnose Paraklinik Rachenabstrich Hautabstrich

24 Diagnose Paraklinik / Harn Erythrozyturie / Morphologie Proteinurie, < 0,5g/d Zylinder

25 14jähriger Junge mit Glomerulonephritis: Harnuntersuchung (Phasenkontrastmikroskopie): Nachweis zahlreicher dysmorpher Erythrozyten (Pfeile) als Ausdruck einer Glomerulopathie

26 Diagnose Paraklinik Sonographie

27 14jähriger Junge mit Glomerulonephritis: Sonographischer Längsschnitt durch die rechte Niere: Mäßig vergrößerte Niere (106,1 mm, Kreuze) Vermehrte Echogenität (hyperhepatisches Parenchym)

28 Nach Schärer/Mehls 2001 Differenzialdiagnose des akuten nephritischen Syndroms

29 Therapie Antibiotika Penicillin Cephalosporine Makrolide Prednisolon nein Zytostatika nein Symptomatisch

30 Verlauf Abklingen der klinischen Symptome in 1-2 (- 3) Wochen Komplement-Normalisierung 6-8 Wochen Mikrohämaturie bis zu 2 Jahren Mesangiale Proliferation bis zu 2 Jahren 5 % Übergang in subakute Glomerulonephritis (glomeruläre extrakapilläre Proliferation Halbmond )

31 Therapie Antibiotika Penicillin Cephalosporine Makrolide Prednisolon nein Zytostatika nein Symptomatisch Flüssigkeitsbilanz

32 Bilanzierte Flüssigkeitszufuhr Berechnung nach folgender Formel: Harnmenge des Vortages + Perspiratio insensibilis 1) /sensibilis Flüssigkeitszufuhr pro Tag 1) Perspiratio insensibilis: Unmerklicher, weitestgehend temperaturunabhängiger Wasserverlust über Haut und Schleimhaut (Atmung) durch Diffusion und Verdunstung ohne Beteiligung der Schweißdrüsen Perspiratio insensibilis + sensibilis: ca. 15 bis 20 ml/kg KM/d

33 Therapie Antibiotika Penicillin Cephalosporine Makrolide Prednisolon nein Zytostatika nein Symptomatisch Flüssigkeitsbilanz Elektrolytbilanz Antihypertensiva Bettruhe 1-2 Wochen bei Symptomfreiheit leichte, evtl. protein- und elektrolytbilanzierte Kost

34 Prognose 95 % Heilung 5 % terminale Niereninsuffizienz

35 Kasuistik Felina M., geb Mädchen, 5 Jahre Anamnese Vor 4 Wochen Scharlach Behandlung mit Penicillin ( E/kg) Seit 2 Tagen Gesichtsschwellung, Kind sei mopplig geworden

36 Kasuistik Felina M., geb Anamnese retrospektiv: Kurzatmigkeit seit 5 Tagen kein Fieber keine Makrohämaturie nur Mikrohämaturie und moderate Proteinurie kein Hypertonus

37 Kasuistik Felina M., geb Paraklinik bei Aufnahme Blutbild Anämie (Hb 6,1 mmol/l; Hk 0,29) Klinische Chemie CrP < 1 mg/l,procalcitonin 0,116ng/ml Keine Retention harnpflichtiger Substanzen Elekrolyte, Proteine, Gerinnung unauffällig Immunologie C3 << 0,1g/l AST 542 U/l

38 Kasuistik Felina M., geb Paraklinik bei Aufnahme Urin Eryhtrocyturie >250 Mpt/l Proteinurie 322mg/m2/d keine Zylinder keine Leukozyturie

39 Pleuraerguß re 2cm Kasuistik Felina M., geb

40 Kasuistik Felina M., geb Pleuraerguß li 2cm Niere: iso- bis Hypohepatische Echogenität

41 Kasuistik Felina M., geb

42 Kasuistik Felina M., geb Lungenfunktionseinschränkung Überwässerung (Impedanz)

43 Kasuistik Felina M., geb Verlauf Da eine atypische Pneumonie nicht auszuschließen war, Behandlung mit einem Makrolid Flüssigkeitsbegrenzung ( ml) Furesis Gewichtsabnahme von Kg Besserung der Lungenfunktion

44 Nur noch diskreter Pleuraspalt Kasuistik Melde F.

45 Crescent (extrakapilläre) und nekrotisierende GN

46 Klassifizierung der Glomerulopathien nach morphologischem Aspekt (2) (WHO, Churg at al. 1995) Primär glomeruläre Erkrankungen Minimale glomeruläre Abnormitäten Fokal/segmentale Läsionen Diffuse GN Membranöse GN Proliferative GN - Mesangial-proliferative GN - Endokapilläre proliferative GN - Mesangiokapilläre GN (membranoproliferative GN Typ 1 und 3) - Crescent (extrakapilläre) und nekrotisierende GN Sklerosierende GN Nicht klassifizierbare GN

47 Rapid-progressive GN (RPGN) Extrakapilläre GN mit Halbmondbildung bei 50% Glomeruli ( crescents )

48 Rapid-progressive GN (RPGN) Klinik Dramatisch Nephritischer Symptomenkomplex + nephrotische Komponente Hypertonus Akute Niereninsuffizienz Therapie Bisher unzureichend

49 IgA-Nephropathie (Berger disease)

50 Klassifizierung der Glomerulopathien nach morphologischem Aspekt (3) (WHO, Churg at al. 1995) Sekundäre Glomerulonephritis bei Systemerkrankungen IgA-Nephropathie (Berger disease) Nephritis bei Purpura Schönlein-Henoch Lupusnephritis Goodpasture Syndrom Glomeruläre Läsionen bei systemischen Infektionen Parasitäre Nephropathien

51 IgA-Nephritis (Berger-Nephritis) Häufigste histologische Diagnose bei Kindern und Jugendlichen mit rekurrierender Hämaturie (30%) Epidemiologie Schulkind- und Adoleszentenalter Knaben : Mädchen = 2 : 1 Pathogenese Wohl IgA-Synthese im Knochenmark auf der Basis einer primären Dysregulation des Immunsystems Bsp.: gesunde Niere IgA-Patient Rekurrenz IgA-Niere Patient keine Rekurrenz

52 IgA-Nephritis (Berger-Nephritis) Histologie Mesangio-proliferative Glomerulonephritis (diffus verteilte IgA-Ablagerungen im Mesangium + Glomeruli) Verlauf Rezidivierend, teilweise persistierende Mikround Makrohämaturien, die bei Infekten der oberen Luftwege an Intensität zunehmen (Proteinurie meist < 1 g/d)

53 IgA-Nephritis (Berger-Nephritis) Therapie Medikamentöse Infektprophylaxe Fokussanierung bis hin zur Tonsillektomie Bei Nephrotischem Syndrom Therapie-Versuch mit Kortikosteroiden, anderen Immunsuppressiva, Immunglobulinen Antihypertensive Behandlung Prognose: Terminale Niereninsuffizienz bei 25 % aller Patienten

54 Nephritis bei Purpura Schönlein-Henoch

55 Klassifizierung der Glomerulopathien nach morphologischem Aspekt (3) (WHO, Churg at al. 1995) Sekundäre Glomerulonephritis bei Systemerkrankungen IgA-Nephropathie (Berger disease) Nephritis bei Purpura Schönlein-Henoch Lupusnephritis Goodpasture Syndrom Glomeruläre Läsionen bei systemischen Infektionen Parasitäre Nephropathien

56 Glomerulonephritis bei Purpura Schoenlein-Henoch Generalisierte allergische Vaskulitis (= anaphylaktoide Purpura)

57

58 PSH-Glomerulonephritis Epidemiologie Häufigste Form von Vaskulitis im Kindesalter Ätiologie Vorangehende Infekte Hyperergische Reaktonen auf Insektenstiche, Antibiotika, Impfungen Pathologisch-morphologisch IgA-Ablagerungen in Gefäßen Renale Veränderungen wie bei IgA-Nephritis

59 Klinik Hautveränderungen PSH-Glomerulonephritis Abdominalsymptome (Bauchschmerzen, Erbrechen, Meläna, Hämatemesis) Gelenkbeschwerden 4-10 % fokal-segmental proliferierende Glomerulonephritis Renale Symptomatik einige Wochen nach Erkrankungsbeginn Hämaturie Proteinurie Nephrotisches Syndrom

60 PSH-Glomerulonephritis Therapie Nur bei ausgeprägter nephrotischer Komponente und/oder progredienter GFR Corticosteroide Zytostatika Antikoagulantien Plasmaaustausch

61 Kasuistik Felix I., 16 Jahre Diagnose: Purpura-Schoenlein-Henoch-/ IgA-Nephritis Anamnese:. 11/ 2001 Purpura-Schoenlein-Henoch (Integument, Fingergelenke) Mikroerythrozyturie Prednisolontherapie über 10 Wochen 06/ 2002 Proteinurie bis 220 mg/d 10/2003 Purpura-Schoenlein-Henoch mit Hautbeteiligung und Hämaturie 12/2003 Rezidiv - Therapie mit Prednisolon

62 Kasuistik Felix I., 16 Jahre Anamnese: 03/2004 Proteinurie von 600 mg/d und Erythrozyturie bei Luftwegsinfekt Nierenbiopsie: Niedriggradigen mesangioproliferativen Glomerulonephritis vom IgA-Typ Therapie: ACE-Hemmer 04/2007 Proteinurie 108 mg/d Im weiteren Verlauf bestand eine Non-Compliance, keine arterielle Hypertonie, unauffällige Nierensonographie, keine Retention harnpflichtiger Substanzen, Autoantikörper, ASL, C3/ C4 und Immunglobuline (bis auf eine zwischenzeitliche IgA-Erhöhung) unauffällig.

63 Kasuistik Felix I., 16 Jahre 10/2008 Proteinurie 1031 mg/d Sonographie:Angehobene Nierenparenchymechogenität Therapie: Ramipril 2,5 mg/d 11/2008 Zunahme der undifferenzierten großen Proteinurie auf mg/d,später auf 5 g/d Mikrohämaturie mit Erythrozyten > 250 Mpt/l.

64 Kasuistik Felix I., 16 Jahre Nierenhistologie: Geringgradige diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis vom IgA-Typ mit einer Kapseladhäsion in einem von fünf erfassten Glomeruli. Die aktuell vorliegenden histologischen Veränderungen der Schoenlein- Henoch-Glomerulonephritis entsprechen qualitativ und quantitativ denen des Vorbefundes. Immunkomplexablagerung ohne Sklerosierung oder Halbmondbildung.

65 Kasuistik Felix I., 16 Jahre Therapie: 3 Methylprednisolon-Boli (a mg) Methylpred.30 mg/m²/d über 4 Wochen 30 mg/m²/2-tägig für 2 Monate 15 mg/m²/2-tägig für 1 Monat Azathioprin (Zieldosis 2.0 mg/kg/d) ACE- Hemmer AT1-Blocker

66 Kasuistik Felix I., 16 Jahre Proteinurie kontinuierlich ab und betrug am mg/l bei einem Protein/Kreatinin-Quotienten von 438. Frühjahr 2009: Proteinurie rückläufig bis auf 80 mg/d, Aber rez. Infekte und Furunkelose

67 Lupusnephritis

68 Klassifizierung der Glomerulopathien nach morphologischem Aspekt (3) (WHO, Churg at al. 1995) Sekundäre Glomerulonephritis bei Systemerkrankungen IgA-Nephropathie (Berger disease) Nephritis bei Purpura Schönlein-Henoch Lupusnephritis Goodpasture Syndrom Glomeruläre Läsionen bei systemischen Infektionen Parasitäre Nephropathien

69 GN bei Systemischem Lupus erythematodes

70 Systemische Vaskulitis

71 Klassifizierung der Glomerulopathien nach morphologischem Aspekt (2) (WHO, Churg at al. 1995) Primär glomeruläre Erkrankungen Sekundäre Glomerulonephritis (Systemerkrankungen) Bei vaskulären Erkrankungen Systemische Vaskulitis Thrombotische Mikroangiopathie (HUS) Bei metabolischen Erkrankungen Hereditäre Nephropathien Gemischte glomeruläre Erkrankungen End-stage Niere (urämische Schrumpfniere) Glomeruläre Läsionen nach Transplantation

72 Mikroskopische Polyangiitis (ANCA-assoziierte Nephritis)

73 A N C A antineutrophil cytoplasmic antibodies

74 p-anca

75 BK: Mikroskopische Polyangiitis

76 BK: Mikroskopische Polyangiitis

77 BK: pauci-immune GN bei Mikroskopischer Polyangiitis

78

79

80

81

82

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen

Definition. Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Glomerulonephritis Definition Entzündliche abakterielle Nierenerkrankungen mit Befall unterchiedlicher glomerulärer Strukturen Ursachen Insgesamt eher seltene Erkrankung Zweithäufigste Ursache einer chronischen

Mehr

Glomerulonephritis. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs

Glomerulonephritis. Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs Prof. Dr. Tamás Decsi Kinderklinik, UNI Pécs im Kindesalter Akute (Poststreptokokken ) Rasch progrediente ("Rapid progressive GN, rpgn, extrakapilläre mesangioproliferative GN mit diffuser Halbmondbildung)

Mehr

Nierenerkrankungen Teil 2

Nierenerkrankungen Teil 2 Nierenerkrankungen Teil 2 Chronische Nierenerkrankungen Gemeinschaftspraxis Drs. Gäckler/ Jäkel/ Fricke/ Reinsch Nephrologische und diabetologische Schwerpunktpraxis Bürkle-de-la-Camp-Platz 2, 44789 Bochum

Mehr

Komplexerkrankungen. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe

Komplexerkrankungen. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil Komplexerkrankungen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte

Mehr

Neue Klassifikationssysteme in der Nierenpathologie

Neue Klassifikationssysteme in der Nierenpathologie Neue Klassifikationssysteme in der Nierenpathologie Kerstin Amann Abt. Nephropathologie Pathologisches Institut der Universität Erlangen-Nürnberg Krankenhausstr. 12 91054 Erlangen Histologische Klassifikationssysteme

Mehr

(Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr

(Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr Klinik und Poliklinik für Innere Medizin Lunch-Symposium Medizin kompakt Fall-basierte Praxis-Fortbildungen mit Lunch-Apéro im Dick and Davy (Sub)akuter Kreatininanstieg wie weiter? Prof. Thomas Fehr Chefarzt

Mehr

Die IgA Nephropathie. Produktion von mukosalem piga1 im Knochenmark

Die IgA Nephropathie. Produktion von mukosalem piga1 im Knochenmark Die IgA Nephropathie Prof. Dr. H. Pavenstädt Direktor Medizinische Klinik und Poliklinik D UKM Münster Albert-Schweitzer-Str. 33 48149 Münster T: 0251-83-47517 e-mail: pavensth@mednet.uni-muenster.de Einleitung:

Mehr

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Krankheitsübersicht.

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen. Krankheitsübersicht. Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen Krankheitsübersicht Nephritis KINDERNETZWERK AN ALLE BEZIEHER UND NUTZER DIESER KRANKHEITSÜBERSICHT

Mehr

Philipp Moog Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München. IVL2 glomeruläre Erkrankungen II

Philipp Moog Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München. IVL2 glomeruläre Erkrankungen II Philipp Moog Abteilung für Nephrologie Klinikum rechts der Isar Technische Universität München IVL2 glomeruläre Erkrankungen II 25.10.2018 Die glomeruläre Filtrationsbarriere nephritisch Erkrankung Klinik/Befunde

Mehr

PATHOLOGIE der NIERE II.

PATHOLOGIE der NIERE II. PATHOLOGIE der NIERE II. dr. Andras Kiss med. habil. Ph.D., D.Sc. Semmelweis Universität, Budapest II. Institut für Pathologie den 10. März 2018 Pathologie der Niere Nephrotisches Syndrom: Proteinurie,

Mehr

Nephrologische Notfälle. Nierenleiden schmerzen NICHT! Nephrologische Notfälle. Take home massage. Ausnahmen:

Nephrologische Notfälle. Nierenleiden schmerzen NICHT! Nephrologische Notfälle. Take home massage. Ausnahmen: Dr. med. Reto Venzin Leiter Nephrologie/Dialyse Kantonsspital Graubünden Schaan, März 2017 Take home massage Ausnahmen: Nierenleiden schmerzen NICHT! Urolithiasis ( Nephrolithiasis) Pyelonephritis Niereninfarkt

Mehr

NEPHROTISCHES SYNDROM

NEPHROTISCHES SYNDROM NEPHROTISCHES SYNDROM Dr. med. Peter Igaz PhD Klinik II. der Inneren Medizin Medizinische Fakultät Semmelweis Universität Definition Proteinurie >3.5g/24 h/1.73 m 2, in der Praktik: >3.5 g/24 h. Mikroalbuminurie:

Mehr

Hämaturie harmlos oder ernst?

Hämaturie harmlos oder ernst? Pädiatrische Traunseeklausur 2015 Hämaturie harmlos oder ernst? Ekkehard Ring Kindernephrologie Univ.-Klinik für Kinder- und Jugendheilkunde Medizinische Universität Graz Nitrittest (1964) Leukozyten (1982)

Mehr

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen

Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen Kindernetzwerk e.v. für Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit chronischen Krankheiten und Behinderungen Krankheitsübersicht Glomerulonephritis KINDERNETZWERK AN ALLE BEZIEHER UND NUTZER DIESER

Mehr

Die IgA Nephropathie

Die IgA Nephropathie Die IgA Nephropathie Prof. Dr. H. Pavenstädt Direktor Medizinische Klinik und Poliklinik D UKM Münster Albert-Schweitzer-Str. 33 48149 Münster T: 0251-83-47517 e-mail: pavensth@mednet.uni-muenster.de Einleitung:

Mehr

Untersuchungsmethoden in der Nephrologie

Untersuchungsmethoden in der Nephrologie Untersuchungsmethoden in der Nephrologie Dr. med. Peter Igaz Univ. Semmelweis Klinik II. der Inneren Medizin Leitende Symptome der Nierenkrankheiten1. Allgemein: Schwache, Müdigkeit, Appetitslosigkeit,

Mehr

Repetitorium. 1. Definition Nephrotisches Syndrom? 3. DD glomeruläre und nicht-glomeruläre Hämaturie. 5. Frühform der diabetischen N.? Therapie??

Repetitorium. 1. Definition Nephrotisches Syndrom? 3. DD glomeruläre und nicht-glomeruläre Hämaturie. 5. Frühform der diabetischen N.? Therapie?? Repetitorium 1. Definition Nephrotisches Syndrom? 2. Ursachen? 3. DD glomeruläre und nicht-glomeruläre Hämaturie 4. Proteinurie 5. Frühform der diabetischen N.? Therapie?? Proteinurie IgG Transferrin Albumin

Mehr

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 11. Teil

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 11. Teil Spezielle Pathologie des Harntraktes 11. Teil Einteilung der Glomerulonephritiden: I. Exsudative GN Mesangioproliferative GN II. Membranöse GN Membranoproliferative GN III. Rapid-progressive GN IV. Mesangial-sklerosierende

Mehr

29/10/2014 Peter Reismann

29/10/2014 Peter Reismann 29/10/2014 Peter Reismann Definition: vermehrte Vorkommen von Erythrozyten in Urin 2-5 Blutkörperchen pro Gesichtsfeld (400fache Vergrösserung), andere: max. 5 Erythrozyten/Mikroliter Markohämaturie vs.

Mehr

2 Glomerulonephritis. 2.3 Pathogenese. 2.1 Definition und Einteilung. 2.2 Epidemiologie Immunologische Pathomechanismen

2 Glomerulonephritis. 2.3 Pathogenese. 2.1 Definition und Einteilung. 2.2 Epidemiologie Immunologische Pathomechanismen U. Kuhlmann Die Einteilung der Glomerulonephritiden (GN) ist nach ätiologischen, pathogenetischen, histopathologischen und klinischen Kriterien möglich. Diese verschiedenen Betrachtungsweisen und die Schwierigkeit,

Mehr

Autoimmundiagnostik der Niere

Autoimmundiagnostik der Niere Autoimmundiagnostik der Niere Dr. Anna Habringer Institut für medizinische und chemische Labordiagnostik - AKh Linz Leitung: Prim. Dr. H. Stekel Autoimmunerkrankungen Krankheiten, die durch Immunreaktionen

Mehr

Nierenbefall bei Vasculitis und Systemischem Lupus erythematodes

Nierenbefall bei Vasculitis und Systemischem Lupus erythematodes Übersicht Nierenbefall bei Vasculitis und Systemischem Lupus erythematodes Vasculitis SLE: Systemischer Lupus erythematodes Martina Pechula Thut Klinik für Nephrologie Übersicht Übersicht Vasculitis: M.

Mehr

Komplexerkrankungen. Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion)

Komplexerkrankungen. Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion) Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Bergmannsheil, Pathologie Hörsaal 1 Komplexerkrankungen Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Typ-III Hypersensitivität (Verzögerte Reaktion)

Mehr

Proteinurie. von Nicolas Terliesner stellvertretend für das Nephro-Team

Proteinurie. von Nicolas Terliesner stellvertretend für das Nephro-Team Proteinurie von Nicolas Terliesner stellvertretend für das Nephro-Team Rot?! Hilfe! Was wird nachgewiesen? v.a. Albumin Bindung: Aminogruppen an Indikator Warum zusätzlicher Test für Mikroalbuminurie?

Mehr

Aufbau! Begriffe! Hämaturie. Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! Begriffe Aetiologie Evaluation Glomerulär versus nicht glomerulär

Aufbau! Begriffe! Hämaturie. Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! Begriffe Aetiologie Evaluation Glomerulär versus nicht glomerulär procurement manager Hämaturie J. Steiger Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie Begriffe! Makrohämaturie! = rot / brauner Urin Makrohämaturie! Hämaturie! Mikrohämaturie! glomerulär! nicht-!

Mehr

HÄMATURIE. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Wien Klaus Arbeiter

HÄMATURIE. Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Wien Klaus Arbeiter HÄMATURIE Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Wien 2016 Klaus Arbeiter Ihre Mitarbeit bitte. 6 jähriger Knabe mit Bauchschmerzen und rosafarbenem Harn eher nicht glomerulär - HWI, Stein? 12 jähriges Mädchen

Mehr

Pulmorenale Syndrome. Kasuistik 38 Jahre

Pulmorenale Syndrome. Kasuistik 38 Jahre Pulmorenale Syndrome Diagnostisches Vorgehen Therapie J.Steinhoff Nephrologie Medizinische Klinik I Universitätsklinikum SH Campus Lübeck 01.11.2008 Kasuistik 38 Jahre Chirurgie Weber C Fraktur und Dyspnoe

Mehr

Glomerulonephritiden. Frau K., 36 J. GNs: Verschiedene Einteilungen. Nephrotisches Syndrom

Glomerulonephritiden. Frau K., 36 J. GNs: Verschiedene Einteilungen. Nephrotisches Syndrom Frau K., 36 J. Assistentenweiterbildung Glomerulonephritiden Clemens D. Cohen Klinik für Nephrologie und Institut für Physiologie Patientin ist Lehrerin. Morgens erstmals Lidschwellung. Innerhalb einer

Mehr

Minisymposium B. Bucher Mikrohämaturie - erste Schritte zur Abklärung in der Praxis, wann soll eine Zuweisung erfolgen?

Minisymposium B. Bucher Mikrohämaturie - erste Schritte zur Abklärung in der Praxis, wann soll eine Zuweisung erfolgen? Minisymposium 23.06.2016 B. Bucher Mikrohämaturie - erste Schritte zur Abklärung in der Praxis, wann soll eine Zuweisung erfolgen? Medizinische Universitätskinderklinik Definition Hämaturie Mikrohämaturie:

Mehr

Wichtigste Nierenerkrankungen im Kindesalter

Wichtigste Nierenerkrankungen im Kindesalter Wichtigste Nierenerkrankungen im Kindesalter Fehlbildungen Harntraktinfektionen Glomerulonephritiden Idiopathisches Nephrotisches Syndrom Akute und Chronische Niereninsuffizienz Harntraktinfektionen (HTI)

Mehr

Aufbau. Begriffe. Mikrohämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Wichtig bei der Hämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Mikrohämaturie

Aufbau. Begriffe. Mikrohämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Wichtig bei der Hämaturie. Makrohämaturie. Hämaturie. Mikrohämaturie procurement manager Wichtig bei der Nicht gefährlich per se J. Steiger Klinik für Transplantationsimmunologie und Nephrologie Symptom einer Krankheit Transiente in Patienten über 50 5 von 23 Karzinom und

Mehr

5 Nephrologie und Hochdruck

5 Nephrologie und Hochdruck 5 Nephrologie und Hochdruck 5. Nierenphysiologische Grundlagen 500 5.2 Renale Diagnostik 50 5.3 Glomerulonephritis 506 5.4 Systemerkrankungen mit Glomerulonephritis 57 5.5 Diabetische Nephropathie (DN)

Mehr

Die diabetische Niere

Die diabetische Niere Die diabetische Niere wann den Nephrologen zuziehen? Urs Odermatt 21.3.2019 Diskussionspunkte Diagnose: Diabetische Nephropathie, wie sicher bin ich? Kriterien? Wann braucht es eine Biopsie? hat der Patient

Mehr

5. Siegener Pädiatrietag 2013

5. Siegener Pädiatrietag 2013 5. Siegener Pädiatrietag 2013 Leitung Prof. Dr. med. Rainer Burghard Chefarzt Abteilung Kinder u. Jugendmedizin/ Neonatologie/Pädiatrische Intensivmedizin DRK-Kinderklinik Siegen Die Lebensqualität für

Mehr

erst ganzheitliche Heilpraktikerschule Braunschweig Seite 1 von 6

erst ganzheitliche Heilpraktikerschule Braunschweig Seite 1 von 6 1 Kaliummangel (Hypokallämie) durch Diuretika zeigt: A) Durchfall B) erhöhten Muskeltonus C) Herzrhythmusstörungen D) Hyperreflexie 2 Wann spricht man von einer Bakteriurie im Spontanurin einer Frau? A)

Mehr

Diabetes und Niere WS 2016/2017

Diabetes und Niere WS 2016/2017 Diabetes und Niere WS 2016/2017 http://www.homburg.de/media/gallery/282 61.jpg,w600 Priv - Doz Dr Sarah Seiler-Mußler Sarah Seiler Fallbeispiel Herr R., A. 66 Jahre alte Funktionelle Einzelniere links

Mehr

Nephrotisches Syndrom Typische Befunde

Nephrotisches Syndrom Typische Befunde Abklärung einer Nierenerkrankung Prärenal? Renal? Postrenal? Proteinstix + Proteinstix - Sono! Na-Ausscheid Sediment o.b. Glomerulär vaskulär Nierenarterien stenose (NAST) tubulär nephrotisch glom-prot.

Mehr

Glomerulonephritis und Vaskulitis. Glomeruläre Strukturen. Glomerulonephritis

Glomerulonephritis und Vaskulitis. Glomeruläre Strukturen. Glomerulonephritis Glomerulonephritis und Vaskulitis Prof. Dr. Harm Peters Nephrologie & Scheffner Zentrum für Hochschullehre Charité Campus Mitte Email: Harm.Peters@charite.de Intensivkurs Innere Medizin 29. Oktober 2015

Mehr

14 Erkrankungen von Niere und Urogenitalsystem

14 Erkrankungen von Niere und Urogenitalsystem 14.1 Glomeruläre Erkrankungen 14.1.1 Nephritisches Syndrom Abb. 14.1 bietet einen Überblick über mögliche Ursachen und das Vorgehen bei nephritischem Syndrom. Akute postinfektiöse Glomerulonephritis krishnacreations

Mehr

Glomerulonephritis Gürkan Sengölge

Glomerulonephritis Gürkan Sengölge Glomerulonephritis Gürkan Sengölge Klinische Abteilung für Nephrologie und Dialyse Universitätsklinik für Innere Medizin III guerkan.sengoelge@meduniwien.ac.at Da haben wir wahrscheinlich eine GN NephrologIn:

Mehr

Urinstreifentest. Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB

Urinstreifentest. Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB Urinstreifentest Jürg Steiger Transplantationsimmunologie & Nephrologie Bereich Medizin USB Urinstreifentest 1. Technische Aspekte des Urinstreifentest a. Hämaturie b. Proteinurie c. Leukozyturie Und Nitrit

Mehr

Patient Blood Management in der Orthopädie. 9. Juni Uniklinik Balgrist. Diagnose und Behandlung. der prä-operativen Anämie

Patient Blood Management in der Orthopädie. 9. Juni Uniklinik Balgrist. Diagnose und Behandlung. der prä-operativen Anämie Diagnose und Behandlung der prä-operativen Anämie PD Dr. med. Boris Schleiffenbaum Ursachen für Morbidität und Mortalität nach Knie- und Hüftgelenksoperationen 1. Blutungen 2. Thrombembolien 3. Wundinfekte

Mehr

Institut für Labormedizin IFLM. eine - auch labormedizinische - Wanderung mit Folgen?

Institut für Labormedizin IFLM. eine - auch labormedizinische - Wanderung mit Folgen? Institut für Labormedizin IFLM eine - auch labormedizinische - Wanderung mit Folgen? Patientin 53 Jahre: Nach einer Wanderung 4 Wochen zuvor zunehmende Wadenschmerzen links (muskelkaterähnlich) mit Wadenkrämpfen

Mehr

Therapieempfehlungen ohne Gewähr, Verantwortung liegt bei behandelnder Ärztin / Arzt! Management der RPGN

Therapieempfehlungen ohne Gewähr, Verantwortung liegt bei behandelnder Ärztin / Arzt! Management der RPGN Management der RP PD Dr. Martin Bek, Medizinische Klinik und Poliklinik D, UKM, Münster 1) Klinische Definition Funktionell: Rascher Verlust der Nierenfunktion (50% GFR) in 3 Monaten Labor: nephritisches

Mehr

Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick

Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick Die richtige geburtshilfliche Diagnose auf den zweiten Blick Prof. Dr. med. Michael Abou-Dakn Chefarzt der Transparenzerklärung Vortragshonorar und Reisekosten durch die Firma Alexion Anamnese Erika Erika

Mehr

Abklärung Niereninsuffizienz

Abklärung Niereninsuffizienz 1. Frage Abklärung Niereninsuffizienz Niereninsuffizienz ja oder nein? Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Definition Niereninsuffizienz GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m

Mehr

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick

Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Diabetes mellitus und Niereninsuffizienz: Ein Überblick Folgekrankheiten in den USA Diabetiker mit Visusstörung: Diabetiker neu an HD ab 1980 Folgeerkrankungen beim Diabetes NEJM 2014; 1514 Anteil Diabetiker

Mehr

Glomeruläre Erkrankungen

Glomeruläre Erkrankungen 69 Glomeruläre Erkrankungen Kerstin Amann, Anja K. Büscher, Christoph Licht, Martin Pohl, Magdalena Riedl, Stefanie Weber, Lutz T. Weber.1 Hämaturie 70. Nephritisches Syndrom 70 1 Postinfektiöse Glomerulonephritis

Mehr

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent?

GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2. Δ Serum Kreatinin Anstieg > 50% Niereninsuffizienz ja oder nein? Wie heisst der Referent? Quelle: youtube.com Wie heisst der Referent? Niereninsuffizienz ja oder nein? GFR / Kreatinin Clearance < 60 ml/min/ 1,73m 2 Soll man die Kreatinin Clearance messen oder berechnen?? Δ Serum Kreatinin Anstieg

Mehr

Nierenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter

Nierenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter Nierenerkrankungen im Kindes- und Jugendalter Bearbeitet von Jörg Dötsch, Lutz T. Weber 1. Auflage 017. Buch. X, 36 S. Hardcover ISBN 978 3 66 48788 4 Format (B x L): 19,3 x 6 cm Weitere Fachgebiete >

Mehr

Update Glomerulonephritis Karl Lhotta Nephrologie und Dialyse

Update Glomerulonephritis Karl Lhotta Nephrologie und Dialyse Update Glomerulonephritis 2012 Karl Lhotta Sicherheit und Komplikationsrate der perkutanen Nierenbiopsie (Norwegen 1988-2010) Tondel, CJASN 7:1591, 2012 Risikofaktoren für Komplikationen Risikofaktor Alter

Mehr

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 10. Teil

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 10. Teil Spezielle Pathologie des Harntraktes 10. Teil Glomerulonephritis (GN) Glomerulonephritis (1): Def: Erkrankung, bei der die entzündlichen Veränderungen primär in den Glomerula auftreten Glomerulonephritis

Mehr

Ihre Mitarbeit bitte.

Ihre Mitarbeit bitte. HÄMATURIE Vorbereitungskurs Facharztprüfung, Leoben 2012 Ihre Mitarbeit bitte. 6 jähriger Knabe mit Bauchschmerzen und rosafarbenem Harn eher nicht glomerulär - HWI, Stein? 12 jähriges Mädchen mit Mikrohämaturie,

Mehr

Dialysefibel 3. Individualität, Flexibilität und Qualität in der Dialyse

Dialysefibel 3. Individualität, Flexibilität und Qualität in der Dialyse Günther Schönweiß Dialysefibel 3 Individualität, Flexibilität und Qualität in der Dialyse Band 1 Mit Beitragen von Rolf Bambauer, Cornelius Bollheimer, Roland Büttner, Christiane Girlhh, Irnsl Glaser,

Mehr

Glomerulonephritis N E P H R O T I S C H

Glomerulonephritis N E P H R O T I S C H Glomerulonephritis Ätiologisch, pathologisch und klinisch uneinheitliche Nephropathie Entzündliche Erkrankungen der Glomeruli können durch Schädigung aller in den Filtereinheiten vertretenen Zellen und

Mehr

Niereninsuffizienz und Dialyse

Niereninsuffizienz und Dialyse SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Niereninsuffizienz und Dialyse Genießen erlaubt 14 Unsere Nieren das müssen Sie wissen Sie sind an der Bildung von aktivem Vitamin D 3 beteiligt

Mehr

Pädiatrie Zusammenfassung Niere und Harnwegsinfekte. Die Niere

Pädiatrie Zusammenfassung Niere und Harnwegsinfekte. Die Niere Die Niere 1. Lage - retroperitoneal - in der Längsachse leicht gekippt - eingehüllt in eine derbe Organkapsel, gelagert in lockerem Fett- und Bindegewebe - dem oberen Pol liegt die Nebenniere auf 2. Form

Mehr

Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom. Postweaning Multisystemic Wasting Disease

Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom. Postweaning Multisystemic Wasting Disease Porcines Dermatitis Nephropathie Syndrom PDNS Postweaning Multisystemic Wasting Disease PMWS Ätiologie (1): - derzeitig wird eine Reihe von Krankheitsbildern mit dem Porcinen Circovirus-2 assoziiert -

Mehr

Referat Blut Teil 3: Leukämien

Referat Blut Teil 3: Leukämien n 1. Definition Bei einer handelt es sich um eine bösartige (maligne) Erkrankung der weißen Blutkörperchen, bei der es zu einer qualitativen und meist auch quantitativen Veränderung der Leukozyten kommt.

Mehr

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung

Infekte der (oberen) Atemwege. Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung Infekte der (oberen) Atemwege Husten Halsschmerzen Ohrenschmerzen NNH - Entzündung häufig in der Hausarztpraxis häufigste Symptome: Husten Schnupfen Halsschmerzen Ohrenschmerzen virusbedingte Infektionen

Mehr

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz...

Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz... Fallvorstellung Nephrologie Hämaturie, Proteinurie und Niereninsuffizienz... Georg Georges Fall 1 22jähriger BWL-Student Praktikum in Singapur Routineuntersuchung: Mikrohämaturie + Proteinurie Vorstellung

Mehr

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019

Kleine Laborkunde. Prof. Dr. Bernhard Wörmann. Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Prof. Dr. Bernhard Wörmann Plasmozytom / Multiples Myelom NRW Schwelm, 6. April 2019 Kleine Laborkunde Plasmazellen - Immunglobuline Produktion von Immunglobulinen Röteln Jede Plasmazelle

Mehr

Notizen in Nephrologie und Hypertonie für Medizinstudenten

Notizen in Nephrologie und Hypertonie für Medizinstudenten AZ ÉLETTUDOMÁNYI-KLINIKAI FELSŐOKTATÁS GYAKORLATORIENTÁLT ÉS HALLGATÓBARÁT KORSZERŰSÍTÉSE A VIDÉKI KÉPZŐHELYEK NEMZETKÖZI Notizen in Nephrologie und Hypertonie für Medizinstudenten Herausgeber: Prof. Dr.

Mehr

Glomerulonephritis. Der konkrete Fall. Glomerulonephritis. CME Beitrag. Anamnese. Klinischer Untersuchungsbefund. Weiterführende Diagnostik

Glomerulonephritis. Der konkrete Fall. Glomerulonephritis. CME Beitrag. Anamnese. Klinischer Untersuchungsbefund. Weiterführende Diagnostik Nephrologie Der konkrete Fall Anamnese Ein temperamentvoller, 58-jähriger Grieche kam wegen zunehmender peripherer Ödeme und Oligurie zur Aufnahme. Vor 7 Tagen hatte ein grippaler Infekt bestanden, die

Mehr

Rheuma & Niere Fokus auf die Schmerztherapie bei Niereninsuffizienz

Rheuma & Niere Fokus auf die Schmerztherapie bei Niereninsuffizienz Rheuma & Niere Fokus auf die Schmerztherapie bei Niereninsuffizienz Prof. Thomas Fehr Chefarzt Innere Medizin Kantonsspital Graubünden Topics Die Niere bei rheumatischen Erkrankungen Nierenbeteiligung

Mehr

Akutes Nierenversagen unter ART. Silvia Ernst Spitalzentrum Biel

Akutes Nierenversagen unter ART. Silvia Ernst Spitalzentrum Biel Akutes Nierenversagen unter ART Silvia Ernst Spitalzentrum Biel 1 Herr X.Y. 46 jährig HIV-Infektion CDC Stadium A3 ED 1/22 Transmission heterosexuell Katatone Schizophrenie mit akustischen Halluzinationen

Mehr

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher

MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen. Stephanie-Susanne Stecher MEDIZINISCHE KLINIK II CAMPUS GROßHADERN HÄTTEN SIE ES GEWUSST? Akutes Nieren- und Leberversagen Stephanie-Susanne Stecher ANAMNESE Männlich 60 Jahre Übernahme auf ITS einen Tag nach Laserlithotripsie

Mehr

ICD Klartext Bemerkung

ICD Klartext Bemerkung Der Einschluss gilt für Patienten mit den folgenden Indikationen. I. Liste der Einschreibediagnosen ICD Klartext Bemerkung Nephrotisches Syndrom N04.0 Nephrotisches Syndrom, minimale glomeruläre Läsion

Mehr

Pathophysiologie der chronischen Niereninsuffizienz

Pathophysiologie der chronischen Niereninsuffizienz Pathophysiologie der chronischen Niereninsuffizienz Anamnese: Leistungseinschränkung Müdigkeit Hautjucken klin. Befund: Hautkolorit: schmutzigbraun Schleimhäute: blaß schmale Lidspalte angedeutete Schwellungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie

Inhaltsverzeichnis. Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot. Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Inhaltsverzeichnis Fall 1 Seite 2 67-jährige Patientin mit ausgeprägter Luftnot Fall 2 Seite 3 72-jährige Patientin mit makrozytärer Anämie Fall 3 Seite 4 26-jährige Patientin mit rezidivierendem Fieber

Mehr

Erreger und Vorkommen. Infektionsweg. Inkubationszeit. Dauer der Ansteckungsfähigkeit. Klinische Symptomatik

Erreger und Vorkommen. Infektionsweg. Inkubationszeit. Dauer der Ansteckungsfähigkeit. Klinische Symptomatik Erreger und Vorkommen Streptococcus pyogenes (Streptokokken der Gruppe A) sind grampositive Bakterien. Racheninfektionen durch S. pyogenes sind weltweit verbreitet. Sie gehören zu den häufigsten bakteriellen

Mehr

Vielfalt der TTP Formen und Einteilung I. Scharrer III. Medizinische Klinik, Mainz

Vielfalt der TTP Formen und Einteilung I. Scharrer III. Medizinische Klinik, Mainz Vielfalt der TTP Formen und Einteilung I. Scharrer III. Medizinische Klinik, Mainz Die Vielfalt der TTP Formen der TTP (nach Ursachen) Angeborene TTP (Mutationsdefekte) Klassische TTP (ADAMTS 13 < 6%)

Mehr

Fallvorstellung 8. Mai 2007

Fallvorstellung 8. Mai 2007 Fallvorstellung 8. Mai 2007 67jährige Patientin mit CLL und Fieber 5 Süd Anamnese Aktuelle Anamnese: Aufnahme 13.3.2007 bei Fieber bis 38.8 C, Müdigkeit, Nachtschweiß Bisherige Anamnese: CLL ED 1997 Z.n.

Mehr

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung

Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen. Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Empfehlungen zur Antibiotikaverschreibung bei häufigen ambulant erworbenen Infektionen für Sentinella Ärzte und Ärztinnen Kriterien für die Antibiotikaverschreibung Sentinella, Pediatric Infectious Disease

Mehr

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom

P10. REPE Harnsystem. Inhalt. Terminologie Leitsymptome. HWI, Zystitis. Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom REPE P10 Inhalt Terminologie Leitsymptome HWI, Zystitis Glomerulonephritis Pyelonephritis Nephrolithiasis Nephrotisches Syndrom Niereninsuffizienz akut chronisch BPH Prostatakarzinom Kontrollfragen LAP

Mehr

Vaskulitiden im Kindesalter Hj.Cremer Die beiden wichtigsten Vaskulitiden des Kindesalters sind die Purpura Schönlein-Henoch und das Kawasaki-Syndrom

Vaskulitiden im Kindesalter Hj.Cremer Die beiden wichtigsten Vaskulitiden des Kindesalters sind die Purpura Schönlein-Henoch und das Kawasaki-Syndrom 1 Vaskulitiden im Kindesalter Hj.Cremer Die beiden wichtigsten Vaskulitiden des Kindesalters sind die Purpura Schönlein-Henoch und das Kawasaki-Syndrom Epidemiologie: Die Purpura Schönlein-Henoch ist in

Mehr

Übersichtsarbeit. Rasch progrediente Glomerulonephritis- ein nephrologischer Notfall. Gunter Wolf. Zentrum Innere Medizin, Medizinische Klinik IV

Übersichtsarbeit. Rasch progrediente Glomerulonephritis- ein nephrologischer Notfall. Gunter Wolf. Zentrum Innere Medizin, Medizinische Klinik IV Übersichtsarbeit Rasch progrediente Glomerulonephritis- ein nephrologischer Notfall Gunter Wolf Zentrum Innere Medizin, Medizinische Klinik IV (Direktor: Prof. Dr. med. Rolf A.K. Stahl) Universitätsklinikum

Mehr

PATHOLOGIE DER NIERE UND HARNWEGE

PATHOLOGIE DER NIERE UND HARNWEGE PATHOLOGIE DER NIERE UND HARNWEGE HAJNALKA RAJNAI rajnai.hajnalka@med.semmelweis-univ.hu FUNKTIONEN DER NIERE Regulation von Elektrolyt- und Wasserhaushalt Regulation des Säure- Basen-Haushalts Knochenstoffwechsel

Mehr

Urin-Diagnostik. Überblick. 1. Präanalytik 2. Albumin im Urin 3. Urin Teststreifen 4. Urin Sediment. Entnahmetechnik

Urin-Diagnostik. Überblick. 1. Präanalytik 2. Albumin im Urin 3. Urin Teststreifen 4. Urin Sediment. Entnahmetechnik Weiterbildungsseminar lmz Dr. Risch 6.6.2013, Kloten Verein für med. Qualitätskontrolle, Zürich Dr. R. Fried Institut für Klinische Chemie / Verein für med. Qualitätskontrolle Unispital Zürich www.mqzh.ch

Mehr

Linzer Hämato-Onkologische Tage 8./9. Nov Ein Unglück kommt selten alleine. Karl Moyses LK Mostviertel Scheibbs Interne Abteilung

Linzer Hämato-Onkologische Tage 8./9. Nov Ein Unglück kommt selten alleine. Karl Moyses LK Mostviertel Scheibbs Interne Abteilung Linzer Hämato-Onkologische Tage 8./9. Nov. 2013 Ein Unglück kommt selten alleine Karl Moyses LK Mostviertel Scheibbs Interne Abteilung Kasuistik Blutbild Leukozyten G/l 3,0-50a, - arterielle Hypteronie

Mehr

Proteinurie. Michael Mayr Medizinische Poliklinik & Transplantationsimmunologie und Nephrologie

Proteinurie. Michael Mayr Medizinische Poliklinik & Transplantationsimmunologie und Nephrologie Proteinurie Michael Mayr Medizinische Poliklinik & Transplantationsimmunologie und Nephrologie Wie kommt es zur Proteinurie? Welche Arten von Proteinurie gibt es? Wie misst man die Proteinurie? Warum eine

Mehr

Purpura Schönlein-Henoch

Purpura Schönlein-Henoch www.printo.it/pediatric-rheumatology/de/intro Purpura Schönlein-Henoch Version von 2016 1. ÜBER PURPURA SCHÖNLEIN-HENOCH 1.1 Was ist das? Purpura Schönlein-Henoch (PSH) ist ein Krankheitsbild, bei dem

Mehr

Akute und chronische interstitielle Nephritis. Eckhart Büssemaker Medizinische Klinik und Poliklinik D Universitätsklinikum Münster

Akute und chronische interstitielle Nephritis. Eckhart Büssemaker Medizinische Klinik und Poliklinik D Universitätsklinikum Münster Akute und chronische interstitielle Nephritis Eckhart Büssemaker Medizinische Klinik und Poliklinik D Universitätsklinikum Münster Interstitielle Nephritis Die interstitielle Nephritis ist eine entzündliche

Mehr

Anhang Legende zu den Tabellen

Anhang Legende zu den Tabellen Anhang Legende zu den Tabellen chron. DSH E Hb hochgr. J NI PlEp prox. RdEp S upc WHWT chronisch Deutscher Schäferhund Escherichia Hämoglobin hochgradig Jahre Niereninsuffizienz Plattenepithelzellen proximal

Mehr

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 9. Teil

Spezielle Pathologie des Harntraktes. 9. Teil Spezielle Pathologie des Harntraktes 9. Teil Interstitielle Nephritis Interstitielle Nephritis (1): Def: - Erkrankungen, bei denen primär das Niereninterstitium (Gefäße, Bindegewebe) in Verbindung mit

Mehr

Die Wandlung der postinfektiösen Glomerulonephritis

Die Wandlung der postinfektiösen Glomerulonephritis 2015 Verlag Hans Huber, Hogrefe AG, Bern Therapeutische Umschau 2015; 72 (3): DOI 10.1024/0040-5930/a000657 Übersichtsarbeit 141 Abteilung für Nephrologie, Departement Medizin, Kantonsspital, Luzern Andreas

Mehr

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation?

Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation? Nierenversagen: Dialyse oder Transplantation? Priv.-Doz. Dr. med. Anna Mitchell Med. Klinik I Marienhospital Herne Projekt neues Leben: Organtransplantation 2012 WAZ-Nachtforum Medizin 21.6.2012 1 Patienten

Mehr

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik

ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik ahus: Entstehung, Symptome und Diagnostik Prof. Dr. med. Thorsten Feldkamp 3. ahus-patienten- und Angehörigentag Universitätsklinikum Mainz 20. Juni 2015 Atypisches hämolytisches urämisches Syndrom Einführung

Mehr

Therapeutische Optionen und Limitationen bei Lupusnephritis. Univ.-Prof. Dr. A. Schwarting. Bad Kreuznach

Therapeutische Optionen und Limitationen bei Lupusnephritis. Univ.-Prof. Dr. A. Schwarting. Bad Kreuznach BdRh 2012 Satellitensymposium 28. April 2012 Therapeutische Optionen und Limitationen bei Lupusnephritis Univ.-Prof. Dr. A. Schwarting I. Medizinische Klinik Mainz- Bad Kreuznach Rheumazentrum RL-P Nierenbeteiligung

Mehr

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap

Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kap HERZTRANSPLANTATION Herztransplanation erste erfolgreiche kurative Herztransplantation am Menschen am 3. Dezember 1967 Christiaan Barnard im Groote Schuur Hospital in Kapstadt. 1968 transplantierte Norman

Mehr

US-WQ 1 (E-RV Urinsediment) Autor(en): Schürer

US-WQ 1 (E-RV Urinsediment) Autor(en): Schürer US-WQ 1 (E-RV Urinsediment) Autor(en): Schürer Karte 1: Proteinurie, Urinsediment 76-jähriger Mann, Aufnahme auf die urologische Station mit Hämaturie, Dysurie, Harndrang und Pollakisurie. Kein Ansprechen

Mehr

Arbeitsanleitung arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter

Arbeitsanleitung arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter Arbeitsanleitung arterielle Hypertonie im Kindes- und Jugendalter Definition: RR > P 95: Hypertonie RR > P 90 und < P 95: prähypertensiver Wert Werte ab 120/80 mmhg sollten immer mindestens als prähypertensiv

Mehr