Kälbergesundheit. Corinne Bähler Dr. med. vet. La santé des veaux

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kälbergesundheit. Corinne Bähler Dr. med. vet. La santé des veaux"

Transkript

1 Kälbergesundheit Corinne Bähler Dr. med. vet. La santé des veaux melior Aufzuchttage in Rothenthurm vom 4. November 2014

2 Corinne Bähler Mitinhaberin Munimastbetrieb (250 Tiere) im Kanton Luzern Beratungspraxis für Kälber (Kälberpraxis) Notfalldienst für Nutztiere im Kanton Luzern Vorstandsmitglied IG Kalbfleisch Verwaltungsratsmitglied Identitas AG Tierarzneimittel-Beauftragte Gesellschaft Schweizer TierärztInnen Praktizierende Tierärztin seit 2008 im Kanton Luzern Doktorarbeit über Kälbermast Staatsexamen Veterinärmedizin 2004 in Bern

3 Faktoren Kälbergesundheit Galtzeit Mineralstoffversorgung Abkalbung Überwacht, stressfrei, genügend Abkalbeboxen Kolostrumversorgung Mindestens 4 Liter Haltung Mikroklima Fütterung

4 Haltung Ausbildungstagung Proviande 06. Juni 2012, Maienfeld

5 Haltung Aus TschV Art. 4: Tiere sind regelmässig und ausreichend mit geeignetem Futter und mit Wasser zu versorgen. TschV Art. 37: Kälber,die in Ställen oder Hütten gehalten werden, müssen jederzeit Zugang zu Wasser haben. Aus TschV Art 38: Sichtkontakt Ausbildungstagung Proviande 06. Juni 2012, Maienfeld

6 Mikroklima Keine Wärmeverluste führen zu höherer Tränkeaufnahme und zu einer stärkeren Kondition.

7 Kälberverluste Diarrhoe Unbekannt Andere Nabel Traumen Bronchopneumonie National Health Monitoring System, 1993

8 Milchfütterung Etablierte Empfehlungen Vollmilch: 10% des Körpergewichts MAT: 500 g pro Tag Tränkedauer: 35 bis 70 Tage Ziel: möglichst schnelle Aufnahme von Kraftfutter

9 Etablierte Fütterungsempfehlungen Weit weg von der Physiologie!! Saugdauer 8 10 min Saugakte / Tag 6 12 Saugdauer / Tag ca. 60 min Tränkemenge / Saugakt ca. 1 Liter Tagesmenge ca Liter Entwöhnung 10 Monate

10 Intensive Milchfütterung Vorkommen von Jungtiererkrankungen reduziert Erkrankungen ges. Jahr Erkrankungen im Sommer Erkrankungen im Winter Energieniveau Signifikanz niedrig* hoch** p 32,1 % 12,1 % 0,01 12,7 % 4,4 % 0,02 52,4 % 20,4 % 0,01 * MAT 120 g/l Wasser, ** pasteurisierte Sperrmilch (Godden et al. 2005)

11 Intensive Milchfütterung Reduktion von Ethopathien (Godden et al. 2005, Keil 2008)

12 Intensive Milchfütterung Das Kalb von heute = die Kuh von morgen

13 Milch ad libitum vs. restriktiv Day of life AdL ( N = 24 ) CG ( N = 24 ) 1. LT L colostrum L colostrum LT LT LT LT milk 1, 2 ad libitum starter, hay, water milk 2 ad lib. starter, Heu, Wasser twice daily each 2 L milk 1,2 starter, hay, water MR 3 6 L/d (120 g/l) TMR, starter, hay, water MR 3 6 L/d TMR, starter, water, hay ad libitum step-down (6 L/d --> 2 L/d) TMR, starter, water, hay ad libitum 1 Schaumacid Drink C (Schaumann AG): 1.5 ml/l Milch (thus, ph 5.5) 2 HaGe Vollmilchaufwerter, Deutschland (50 g/calf/d) 3 Brio Kälbermilch, Brio BV, Niederlande (20 % crude protein, 17 % crude fat) 4 HaGe Junior 20/III, HaGe Kraftfutterwerk Rendsburg, Deutschland ( Maccari et al., 2011 )

14 Milch ad libitum vs. restriktiv Gewichtsentwicklung A D G [ g /d ] * * * * * * * * * * * C G ( N = 2 4 ) A d L ( N = 2 4 ) * * * * ( Maccari et al., 2011 ) A g e [ w k ]

15 Milch ad libitum vs. restriktiv Gewichtsentwicklung ADG [g/d] *** *** *** ** CG (N = 24) AdL (N = 24) *** Age [ wk ] * 24. LT 46. LT ( Maccari et al., 2011 )

16 Milch ad libitum vs. restriktiv AdL N CG N P Birth weight [kg] 43.9 ± ± BW [kg] d ± ± < BW [kg] d ± ± < BW [kg] d ± ± LT 46. LT ( Maccari et al., 2011 )

17 Milch ad libitum vs. restriktiv BW [kg] d 238 healthy BW [kg] d 238 lung consolidations AdL N CG N P 335 ± ± ± ± ( Maccari et al., 2011 )

18 TschV Art. 37: Kälbern, die mehr als zwei Wochen alt sind, muss Heu, Mais oder anderes geeignetes Futter, das die Rohfaserversorgung gewährleistet, zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen. Stroh allein gilt nicht als geeignetes Futter. Festfutter

19 Festfutter TschV Art. 37: Kälbern, die mehr als zwei Wochen alt sind, muss Heu, Mais oder anderes geeignetes Futter, das die Rohfaserversorgung gewährleistet, zur freien Aufnahme zur Verfügung stehen. Stroh allein gilt nicht als geeignetes Futter. Italien 2012

20 Blutarmut

21 Eisenversorgung Alle Zellen des Körpers funktionieren nur mit Sauerstoff Wachstum und Immunsystem benötigen Eisen (Gygax 1993, Roy 1964, Egger 1991) 50% der Kälber im Alter von 2 5 Wochen zeigen einen zu tiefen Hämoglobin-Gehalt (Welcome 2013)

22 Salz und Mineralstoffe Mineralstoffleckstein Salzleckstein Lecksteine gewährleisten die adäquate Versorgung der Kälber mit den notwendigen Elementen.

23 Schlussfolgerungen > 4 Liter Kolostrum Gute Kälberunterkunft Mikroklima Wasser Optimales Festfutter Intensive Milchfütterung Mineralstoffversorgung

24 Kälberverluste Diarrhoe Unbekannt Andere Nabel Traumen Bronchopneumonie National Health Monitoring System, 1993

25 Frühdurchfall (bis 3. Lebenswoche) Spätdurchfall (ab 3. Lebenswoche) Viren Rotaviren Coronaviren Bakterien E. coli Bakterien Salmonellen Salmonellen Parasiten Kryptosporidien Parasiten Kokzidien Alimentär Hoher Fettgehalt in der Milch Zu grosse Milchmenge Alimentär Magen-Darm- Strongyliden Missverhältnis Proteine - Kohlenhydrate

26 Prophylaxe Durchfall E. coli Rota Corona Kryptosporidien Kokzidien Salmonellen MDS Lebensalter in Tagen Quelle: M. Kaske

27 Prophylaxe Durchfall E. coli Mutterschutzimpfung Rota Corona Kryptosporidien Kokzidien Salmonellen MDS Lebensalter in Tagen Quelle: M. Kaske

28 Prophylaxe Durchfall E. coli Rota Corona Präparat peroral ab 2. Lebenstag oder bei Anfang Durchfall Cryptosporidien Salmonellen Kokzidien Präparat peroral bei Anfang Durchfall MDS Lebensalter in Tagen Quelle: M. Kaske

29 Prophylaxe Durchfall E. coli Rota Corona Cryptosporidien Kokzidien Salmonellen MDS Lebensalter in Tagen Präparat peroral oder pour-on gemäss Kotuntersuchung Quelle: M. Kaske

30 Prophylaxe Durchfall E. coli Mutterschutzimpfung Rota Corona Präparat peroral ab 2. Lebenstag oder bei Anfang Durchfall Cryptosporidien Salmonellen Kokzidien Präparat peroral bei Anfang Durchfall MDS Lebensalter in Tagen Präparat peroral oder pour-on gemäss Kotuntersuchung Quelle: M. Kaske

31 Prophylaxe Durchfall E. coli Mutterschutzimpfung Rota Corona Präparat peroral ab 2. Lebenstag oder bei Anfang Durchfall Cryptosporidien Salmonellen Kokzidien Präparat peroral bei Anfang Durchfall MDS Lebensalter in Tagen Präparat peroral oder pour-on gemäss Kotuntersuchung Quelle: M. Kaske

32 Erreger Rindergrippe Viren Bakterien BRSV PI-3 Coronavirus Adenovirus Rhinovirus M. haemolytica P. multocida H. somni Mykoplasmen A. pyogenes Streptokokken Staphylokokken

33 Prophylaxe Rindergrippe Viren BRSV Impfung Nasal 1x Injektion 2x PI-3 Coronavirus Adenovirus Rhinovirus Bakterien Impfung M. haemolytica Injektion 2x P. multocida H. somni Mykoplasmen A. pyogenes Streptokokken Staphylokokken

34 Prophylaxe Rindergrippe Viren BRSV Impfung Nasal 1x Injektion 2x PI-3 Coronavirus Adenovirus Rhinovirus Bakterien Impfung M. haemolytica Injektion 2x P. multocida H. somni Therapie mit Antibiotika und Entzündungshemmern Mykoplasmen A. pyogenes Streptokokken Staphylokokken

35 Prophylaxe Rindergrippe Viren BRSV Impfung Nasal 1x Injektion 2x PI-3 Coronavirus Adenovirus Rhinovirus Bakterien Impfung M. haemolytica Injektion 2x P. multocida H. somni Therapie mit Antibiotika und Entzündungshemmern Mykoplasmen A. pyogenes Streptokokken Staphylokokken

36 Wirkstoffgruppen AMV Tetrazykline Penicilline Makrolide Sulfonamide

37 Präparate AMV (Auswahl) Doxivit Amoxan Primadox Tetrazykline Penicilline Stabox SK-40 SK-60 CAS 45 Makrolide CST Sulfonamide BTS Duo BTS Trio Vital TSS

38 Wirkstoffgruppen Injektabilia Tetrazykline Penicilline Makrolide Sulfonamide Cephalosporine Fluorchinolone Amphenicole

39 Tetrazykline Tetrazykline Makrolide Makrolide Sulfonamide Penicilline Penicilline Amphenicole Amphenicole Fluorchinolone Fluorchinolone Cephalosporine Cephalosporine Nuflor Nuflor Resflor Resflor Excenel Excenel Baytril Baytril Marbocyl Marbocyl Advocid Advocid Oxysentin Oxysentin Engemycin Engemycin Cyclosol Cyclosol Procacillin Procacillin Cobiotic Cobiotic Duphamox Duphamox Synulox Synulox Borgal Zactran Zactran Tylan Tylan Micotil Micotil Draxxin Draxxin Naxcel Naxcel Illcocilin PS Illcocilin PS Betamox Betamox Truleva Truleva Cobactan Cobactan Präparate Injektabilia (Auswahl)

40 Läuse und Haarlinge

41 Läuse und Haarlinge Saugen Blut oder ernähren sich von Hautschuppen Juckreiz, Unruhe, Schorfbildung Schwächung des Tieres Behandlung mit Pour-on-Präparat oder Injektion

42 Flechten Ausbildungstagung Proviande 06. Juni 2012, Maienfeld

43 Flechten UV-Desinfektion Bekämpfung von Ektoparasiten Impfungen Waschung mit öligen Präparaten Ausbildungstagung Proviande 06. Juni 2012, Maienfeld

44 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Auswirkungen des Auslaufs auf die Kälbergesundheit. Optimierter Antibiotikaeinsatz

Auswirkungen des Auslaufs auf die Kälbergesundheit. Optimierter Antibiotikaeinsatz Auswirkungen des Auslaufs auf die Kälbergesundheit Optimierter Antibiotikaeinsatz Monika Guélat monika.guelat@vetsuisse.unibe.ch Antibiotika Umgebung Stress Spezifische Risiken in der Kälbermast Zusammenbringen

Mehr

Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall

Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall Einsparung von Antibiotika durch Impfungen gegen Rindergrippe und Durchfall Egon Thesing MSD Tiergesundheit 34. Giessener Rindergesundheitstag 04.11. 2017 Kälberdurchfall und Rindergrippe Was passiert

Mehr

Einfluss von Produktionssystemen auf die Tiergesundheit

Einfluss von Produktionssystemen auf die Tiergesundheit Einfluss von Produktionssystemen auf die Tiergesundheit Corinne Bähler TVL Frühjahrstagung vom 16.04.2015 Corinne Bähler Mitarbeit Pachtbetrieb Munimast (250 Tiere) im Kanton Luzern Beratungspraxis für

Mehr

Köllitscher Fachgespräch 13. November 2013

Köllitscher Fachgespräch 13. November 2013 Köllitscher Fachgespräch 13. November 2013 Ad libitum-tränke. Erfahrungen aus, von und mit Beratungsbetrieben Hans-Jürgen Kunz Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Häufigster Grund, es nicht auszuprobieren

Mehr

Das gesunde Kalb. Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management. ... denn das Kalb ist die Grundlage für eine wirtschaftliche Rinderhaltung

Das gesunde Kalb. Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management. ... denn das Kalb ist die Grundlage für eine wirtschaftliche Rinderhaltung Das gesunde Kalb Muttertierimpfungen & gutes Kolostrum-Management Praxisstempel 149919-D. April 2015 (010)120 Urheberrechtlich geschützt Intervet International B.V., ein Tochterunternehmen der Merck &

Mehr

Verminderung des Antibiotikaverbrauchs in der tierärztlichen Praxis

Verminderung des Antibiotikaverbrauchs in der tierärztlichen Praxis Verminderung des Antibiotikaverbrauchs in der tierärztlichen Praxis 1. Tierarzneimittelmarkt in Deutschland 2. Kontamination der Umwelt mit Veterinärantibiotika (Stoffströme) 3. Folgen der Umweltkontamination

Mehr

40FIT Neue Ziele und Möglichkeiten in der Kälberaufzucht. Jürgen Plesse

40FIT Neue Ziele und Möglichkeiten in der Kälberaufzucht. Jürgen Plesse 40FIT Neue Ziele und Möglichkeiten in der Kälberaufzucht Jürgen Plesse Inhalt Was ist neu? Der erste Schritt in s Leben Kolostrumversorgung Kolostrum und dann? Die ersten Lebenswochen CalfRail Bis zum

Mehr

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Kälber interessieren. Auf den

Mehr

Tag der Bullenmast Gesundheitsprobleme vom Kalb bis zum Bullen

Tag der Bullenmast Gesundheitsprobleme vom Kalb bis zum Bullen Tag der Bullenmast Gesundheitsprobleme vom Kalb bis zum Bullen TA Stefan Lüllmann Praktischer Tierarzt Allensteiner Str. 4 49624 Löningen Tel. 05432-4445 Kälberhaltungsverordnung - Spalten oder Stroh

Mehr

Antibiotika-Resistenz

Antibiotika-Resistenz Antibiotika-Resistenz Was kann ich konkret dagegen unternehmen? Mireille Meylan Wiederkäuerklinik Vetsuisse Fakultät Bern Alumni Vetsuisse Bern, 28. April 2016 Reduktion von AB-Resistenzen 3 Hauptschienen

Mehr

Diese Broschüre wurde Ihnen überrreicht durch:

Diese Broschüre wurde Ihnen überrreicht durch: Diese Broschüre wurde Ihnen überrreicht durch: msd-animal-health.ch 1 / 2015 1000 D Prävention und Therapie von Kälberdurchfall In 5 Schritten zum Erfolg In 5 Schritten zum Erfolg Durchfall bei Neugeborenen

Mehr

Erfolgreiche Kälberaufzucht : worauf kommt s an?

Erfolgreiche Kälberaufzucht : worauf kommt s an? Milchviehforum 2016 Hohenrain / Zollikofen / Landquart 21./22./28. Januar 2016 Erfolgreiche Kälberaufzucht : worauf kommt s an? Martin Kaske Klinik für Rinder Tierärztliche Hochschule Hannover Departement

Mehr

Antibiotikareduktion in Kälberaufzucht + Bullenmast

Antibiotikareduktion in Kälberaufzucht + Bullenmast Antibiotikareduktion in Kälberaufzucht + Bullenmast Ludwig Kathmann Tierärztliche Praxis Bakum, Zur Alten Schule 6, 49456 Bakum, 04446/96330 Antibiotikamonitoring Seit 01.07.2014 Monitoring Unterscheidung

Mehr

Erfolgreiche Kälberaufzucht betriebswirtschaftliche Aspekte

Erfolgreiche Kälberaufzucht betriebswirtschaftliche Aspekte Erfolgreiche Kälberaufzucht betriebswirtschaftliche Aspekte Dipl.-Ing. Gertrude Freudenberger, Arbeitskreis Milchproduktion Steiermark Stand: 20170130 / Folie 1 Kälberaufzucht im Arbeitskreis Milchproduktion

Mehr

Einsatz von Antibiotika bei Kälbern Beobachtungen aus der Praxis

Einsatz von Antibiotika bei Kälbern Beobachtungen aus der Praxis Einsatz von Antibiotika bei Kälbern Beobachtungen aus der Praxis Mireille Meylan Wiederkäuerklinik Vetsuisse Fakultät Bern Inhalt Ziele der vorgestellten Studien Masterarbeiten (Aufwand < Dissertation)

Mehr

Therapie bei Atemwegserkrankungen bei Kälbern und Jungrindern

Therapie bei Atemwegserkrankungen bei Kälbern und Jungrindern Therapie bei Atemwegserkrankungen bei Kälbern und Jungrindern Alexandra Hund Veterinärmedizinische Universität Wien Definition Enzootische Bronchopneumonie (EBP) Rindergrippe Shipping fever haltungsbedingte

Mehr

Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar 18. November 2015 Fütterungskonzepte vom Kalb zur Färse

Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar 18. November 2015 Fütterungskonzepte vom Kalb zur Färse Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar 18. November 2015 Fütterungskonzepte vom Kalb zur Färse Dr. Hans-Jürgen Kunz Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Überlebensrate (ÜR) von jungen geschlechtsreifen

Mehr

Kälber bedarfsgerecht aufziehen

Kälber bedarfsgerecht aufziehen Kälber bedarfsgerecht aufziehen Das Kalb ist die Kuh von morgen. Bis zur ersten verkaufsfähigen Milch verursachen Kälber und Färsen Produktionskosten von im Mittel 1.742 /Tier (Rinderreport Rheinland-Pfalz

Mehr

Ergebnisse zur Fütterung des pflanzlichen Zusatzfuttermittels Sangrovit Calf Spezific in der Kälbertränke

Ergebnisse zur Fütterung des pflanzlichen Zusatzfuttermittels Sangrovit Calf Spezific in der Kälbertränke Ergebnisse zur Fütterung des pflanzlichen Zusatzfuttermittels Sangrovit Calf Spezific in der Kälbertränke 37. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt 26. und 27. November 2013 - Manuela Wirth - Gliederung

Mehr

LST-Neue Aspekte zur Behandlung der Rindergrippe

LST-Neue Aspekte zur Behandlung der Rindergrippe LST-Neue Aspekte zur Behandlung der Rindergrippe Martin Behr, München Infektionen der Atemwege stellen in vielen landwirtschaftlichen Betrieben neben den Neugeborenendurchfällen die häufigsten Krankheiten

Mehr

Rindergrippe welches Konzept für Ihren Betrieb?

Rindergrippe welches Konzept für Ihren Betrieb? Rindergrippe welches Konzept für Ihren Betrieb? Atemwegserkrankungen können vor allem in Mastbetrieben große Löcher reißen. Profis reagieren lange bevor die Erreger zuschlagen können. Zwei Tierärzte verraten

Mehr

Kälberdurchfall Hinweise zur Therapie eines Dauerbrenners

Kälberdurchfall Hinweise zur Therapie eines Dauerbrenners Kälberdurchfall Hinweise zur Therapie eines Dauerbrenners Dr. Ulrike Exner Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH 28. Fachtagung Güstrow, 27.10.2010 Kälberdurchfall Bedroht den Nachzuchterfolg Bis zu 50 %

Mehr

Kälbermast Einfluss von Fütterung und Haltung auf das Tierwohl

Kälbermast Einfluss von Fütterung und Haltung auf das Tierwohl Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Kälbermast Einfluss von Fütterung und Haltung auf das Tierwohl N. Keil Frühjahrstagung TVL, 16.4.2015,

Mehr

Moderne Kälberhaltung

Moderne Kälberhaltung Moderne Kälberhaltung Nutzungsdauer fängt bei den Kälbern an Klaus Bürsken AGRAVIS Raiffeisen AG Eine Marke der AGRAVIS Raiffeisen AG Die Situation: - < 3 Kälber pro Kuh - < 30.000 kg Milch - > 15 % Kälberverluste

Mehr

Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben

Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben Erhebung zum Kälbermanagement in Milchviehbetrieben Betriebsdaten 1/6 1. In welchem Bundesland befindet sich Ihr Betrieb? Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg

Mehr

Intensive Kälberaufzucht - wie geht das?

Intensive Kälberaufzucht - wie geht das? Wissenschaftliche Sitzung der Sektion Klauentiere Übelbach 05. November 2014 Intensive Kälberaufzucht - wie geht das? Martin Kaske Klinik für Rinder Rindergesundheitsdienst Tierärztliche Hochschule Hannover

Mehr

Geld verdienen mit Kälbern - so geht s!

Geld verdienen mit Kälbern - so geht s! 1. Aachtal Kompetenz Event Kümmertshausen 15. August 2018 Geld verdienen mit Kälbern - so geht s! Martin Kaske Departement für Nutztiere Vetsuisse-Fakultät Zürich Etablierung eines Kälbergesundheitsdienstes

Mehr

Der Einfluss von Festfutter auf die Gesundheit und Leistung von Schweizer Mastkälbern

Der Einfluss von Festfutter auf die Gesundheit und Leistung von Schweizer Mastkälbern Wiederkäuerklinik Der Einfluss von Festfutter auf die Gesundheit und Leistung von Schweizer Mastkälbern R. Moser, T. Kaufmann, G. Regula, A. von Rotz, M.H. Stoffel, H. Posthaus, M. Rérat, A. Steiner, M.

Mehr

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh 5 Bausteine für eine erfolgreiche Kälberaufzucht 1 Guter Immunstatus richtiges Biestmilchmanagement 2 Gutes Futter Kennzahlen zur Fütterung Erstgemelk von (euter-)gesunden

Mehr

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh 5 Bausteine für eine erfolgreiche Kälberaufzucht 1 Guter Immunstatus richtiges Biestmilchmanagement 2 Gutes Futter Kennzahlen zur Fütterung Erstgemelk von (euter-)gesunden

Mehr

Landesamt für Verbraucherschutz

Landesamt für Verbraucherschutz Landesamt für Verbraucherschutz Schwerpunkte des Erkrankungs- und Verlustgeschehens bei Rindern in Sachsen-Anhalt, abgeleitet aus diagnostischen Ergebnissen des LAV A. Schliephake, C. Kiesow, S. Kenklies,

Mehr

Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall!

Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall! Information für Rinderhalter Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall! Die perfekte Abdeckung durch zwei Präparate. Aktiv gegen Rota-, Coronaviren und E.coli Aktiv gegen Kryptosporidien Kuhl bleiben bei Kälberdurchfall

Mehr

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht 11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht A. Koch Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt

Mehr

Durchfallerreger. Infektionsweg. Erregernachweis '&()(*+*((

Durchfallerreger. Infektionsweg. Erregernachweis '&()(*+*(( %& '&()(*+*((!"#$ #,-. #,-. /0&$ 1&0, 1&0, Erreger Rotavirus Coronavirus BVD (Eifluss indirekt) E-Coli K99/F5 Salmonellen Kryptosporidien Eimerien (Kokzidien) Rinder: 4 Wochen bis 1 Jahr Durchfallerreger

Mehr

Stallklima wichtiger Faktor in der tiergerechten Haltung

Stallklima wichtiger Faktor in der tiergerechten Haltung Stallklima wichtiger Faktor in der tiergerechten Haltung Dr. Christoph KLINGLER www.vetpraxis-hegerberg.at Foto: Bayer Austria Aufbau 1. Einleitung 2. (Kälber)krankheiten 3. Prävention a.) Immunprophylaxe

Mehr

Antibiotika-Resistenzen Und was macht die GST? Patrizia Pfister, Verantwortliche Tierarzneimittel GST

Antibiotika-Resistenzen Und was macht die GST? Patrizia Pfister, Verantwortliche Tierarzneimittel GST Antibiotika-Resistenzen Und was macht die GST? Patrizia Pfister, Verantwortliche Tierarzneimittel GST 1 Wo brennt s bei den Praktikern? Ketoconazol für Hundeohren: nur mit Antibiotika? Piliguard Pink Eye

Mehr

Versuchsergebnisse Einsatz von Sangrovit CS als Futterzusatzstoff in der Tränkmilch bis zur 3. Lebenswoche

Versuchsergebnisse Einsatz von Sangrovit CS als Futterzusatzstoff in der Tränkmilch bis zur 3. Lebenswoche Arbeitskreis "Futter und Tierfütterung" Sachsen-Anhalt Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung Bernburg, den 18. Juni 2013 Versuchsergebnisse Einsatz von Sangrovit CS als Futterzusatzstoff in

Mehr

Biestmilchmanagement und metabolische Programmierung

Biestmilchmanagement und metabolische Programmierung 22.10.2014 Top agrar Kälberseminar Gesunde Kälber: Das Kapital von morgen Oktober 2014 Biestmilchmanagement und metabolische Programmierung Prophylaxe mit höchster Wirkung Biestmilch - sofort - in möglichst

Mehr

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh 5 Bausteine für eine erfolgreiche Kälberaufzucht 1 Guter Immunstatus richtiges Biestmilchmanagement Erstgemelk von (euter-)gesunden Kühen verwenden: Da die Kolostrumqualität

Mehr

Gruppenhaltung von Kälbern. Euterbesaugen und Euterschäden?

Gruppenhaltung von Kälbern. Euterbesaugen und Euterschäden? Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Voraussetzungen einer erfolgreichen Gruppenhaltung von Aufzuchtkälbern Prävention von gegenseitigem Besaugen Dr. Nina Keil

Mehr

Gute Entwicklung und Gesundheit der Kälber Eine wichtige Basis für die Leistung und Gesundheit der Kühe

Gute Entwicklung und Gesundheit der Kälber Eine wichtige Basis für die Leistung und Gesundheit der Kühe Gute Entwicklung und Gesundheit der Kälber Eine wichtige Basis für die Leistung und Gesundheit der Kühe 32. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt 13./14. 04. 2011 in Iden/Bernburg Fischer, Bernd Dr.

Mehr

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla

G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N Philipp Kukla G E S U N D E A U F Z U C H T D U R C H O P T I M A L E I M P F S T R A T E G I E N 17.01.2017 Philipp Kukla Ü B E R S I C H T Immunsystem und seine Herausforderer Was kann ich prophylaktisch machen? Wann?

Mehr

Kälber Fresser Bullen

Kälber Fresser Bullen Kälber Fresser Bullen Gesundheitsmanagement bei Kälbern Nur ein guter Start führt erfolgreich zum Ziel Vortrag am 08.03.2016 Furth Wirtschaftliche Schäden (Leistungsminderung und Totalverluste) beim Kalb

Mehr

Geburt eines Kalbes Empfehlungen zur Erstversorgung

Geburt eines Kalbes Empfehlungen zur Erstversorgung DLG-Forum Rind 14.11.2012 Geburt eines Kalbes Empfehlungen zur Erstversorgung Hans-Jürgen Kunz Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Immunglobulingehalte in der Biestmilch der ersten Gemelke (nach Stott,

Mehr

45. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt, 22. und

45. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt, 22. und Dörte Frieten und Christian Koch TH Bingen und DLR Westpfalz Hofgut Neumühle Junana; Vater: Digmann 45. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt, 22. und 23.11.2017 Gliederung 1. Kälber metabolisch programmieren!?

Mehr

Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy

Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy Impfung gegen Rindergrippe Immunologie mal ganz easy Holger Thoms & Meik Becker 1 Gliederung 1. Krankheitskomplex Rindergrippe 2. Abwehrmechanismen des neugeborenen Kalbes 3. Zusammensetzung und Funktion

Mehr

Der praktische Umgang mit der ad libitum- Tränke am Betrieb

Der praktische Umgang mit der ad libitum- Tränke am Betrieb Der praktische Umgang mit der ad libitum- Tränke am Betrieb DI Gertrude Freudenberger Arbeitskreis Milchproduktion, LK Steiermark 15.04.2014 / Folie 1 Grundsatz der ad libitum Tränke 15.04.2014 / Folie

Mehr

Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren in der Schweiz. Gertraud Schüpbach

Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren in der Schweiz. Gertraud Schüpbach Antibiotikaeinsatz bei Nutztieren in der Schweiz Gertraud Schüpbach Antibiotikaeinsatz in der Schweiz Ich weiss, dass ich nichts weiss, oder auf Bärndütsch: Frag me ned ha ke Ahnig, ha ke Ahnig, ha ke

Mehr

Dr. Christian Koch. DLR Westpfalz. Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung. Hofgut Neumühle. Kälbergesundheit 2.0

Dr. Christian Koch. DLR Westpfalz. Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung. Hofgut Neumühle. Kälbergesundheit 2.0 Dr. Christian Koch DLR Westpfalz Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle Kälbergesundheit 2.0 Kälbergesundheit 2.0 Junana; Vater: Digmann Viel hilft viel und je früher desto besser! Laktokrine

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Ziel jeder sind gesunde, gutkonditionierte Tiere, die ihrem Potenzial entsprechend vom Kostenfaktor zum Produktionsfaktor auf dem Betrieb werden. Das wird erreicht durch eine adäquate Versorgung mit Biestmilch

Mehr

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT WARUM COW-START 45? Mit der Geburt des Kalbes sind noch nicht alle seine genetischen Anlagen ausgeprägt. Die richtige Fütterung und Haltung des Kalbes in den ersten 45

Mehr

Kälberdurchfall. Ursachen, Therapie, Prophylaxe. Mag. Hermann Kahlbacher, Virbac

Kälberdurchfall. Ursachen, Therapie, Prophylaxe. Mag. Hermann Kahlbacher, Virbac Kälberdurchfall Ursachen, Therapie, Prophylaxe Mag. Hermann Kahlbacher, Virbac Durchfall Als DURCHFALL wird eine Vermehrung von Menge, Wassergehalt und Absatzhäufigkeit des Kotes bezeichnet. Durch Störung

Mehr

Arbeitskreis Oberschwäbischer Rinderpraktiker

Arbeitskreis Oberschwäbischer Rinderpraktiker Dr. Christian Koch Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, 26. Februar 2015 Arbeitskreis Oberschwäbischer Rinderpraktiker Viel hilft viel und je früher desto besser! Zusammenhang zwischen der Kolostrumversorgung

Mehr

Aktuelle Krankheitserreger - Schutzimpfungs-und Entwurmungskonzepte bei Kälbern-Fressern & Einstellern

Aktuelle Krankheitserreger - Schutzimpfungs-und Entwurmungskonzepte bei Kälbern-Fressern & Einstellern Aktuelle Krankheitserreger - Schutzimpfungs-und Entwurmungskonzepte bei Kälbern-Fressern & Einstellern Dr. Markus Königshofer Maria Neustift 2.2.2016 Erwartungen des Landwirtes Neue Medikamente Neue Impfstrategien

Mehr

KUH ler Start: Fahrplan für die ersten Lebenswochen

KUH ler Start: Fahrplan für die ersten Lebenswochen KUH ler Start: Fahrplan für die ersten Lebenswochen - Wie geht s nach der Biestmilchphase weiter - 26.02.15 Hofgartensaal, Aulendorf Dr. Caroline Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft,

Mehr

Fütterung von Aufzuchtkälbern

Fütterung von Aufzuchtkälbern Fütterung von Aufzuchtkälbern 11.2.6 Die Wirtschaftlichkeit der Rinderhaltung hängt weitgehend von der Kälberaufzucht ab!!! Vor der Geburt Überlegte, zuchtzielorientierte Anpaarung Tierartgerechte Haltung

Mehr

Erfolgreiche Kälberaufzucht mit System.

Erfolgreiche Kälberaufzucht mit System. Erfolgreiche Kälberaufzucht mit System. Bestens beraten rundum versorgt. Agrar Inhaltsverzeichnis Seite Unsere erfahrenen und fachkundigen Fütterungsspezialisten arbeiten täglich an praxistauglichen und

Mehr

Ad libitum-tränke Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen

Ad libitum-tränke Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen Ad libitum-tränke Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen Die ad libitum-tränke (die Milchmenge wird nicht begrenzt) bei Kälbern hat inzwischen großen Zuspruch erfahren. Der wichtigste Grund,

Mehr

Schwachstelle Atmungsapparat Rind

Schwachstelle Atmungsapparat Rind Dr. Ariane Schade Produktmanagement Großtiere Merial GmbH Hallbergmoos Schwachstelle Atmungsapparat Rind großes Totraumvolumen im Verhältnis zum Atemzugvolumen ausgeprägte Segmentierung der Lunge keine

Mehr

Zur Häufigkeit von Kälbererkrankungen in M-V, deren Behandlung und Prophylaxe. Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK von M-V

Zur Häufigkeit von Kälbererkrankungen in M-V, deren Behandlung und Prophylaxe. Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK von M-V Zur Häufigkeit von Kälbererkrankungen in M-V, deren Behandlung und Prophylaxe Dr. Ulrike Hacker Rindergesundheitsdienst der TSK von M-V Reszler, Elite 5/09 zu Hauptproblemen in der Rinderhaltung: 1,5 Millionen

Mehr

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl

Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl Einsatz von Technik zur Verbesserung von Management und Tierwohl HENNING ROTHERT BERDUM/ LK WITTMUND 1 Unser Betrieb BETRIEBSFLÄCHE 166 ha gesamt davon: 111 ha Futterbau 55 ha Getreide (Winterweizen, Raps,

Mehr

Einfluss von Tränkedauer und Genotyp auf die Entwicklung und Futteraufnahme in der Aufzuchtphase bei unterschiedlichem Erstabkalbealter

Einfluss von Tränkedauer und Genotyp auf die Entwicklung und Futteraufnahme in der Aufzuchtphase bei unterschiedlichem Erstabkalbealter Einfluss von Tränkedauer und Genotyp auf die Entwicklung und Futteraufnahme in der Aufzuchtphase bei unterschiedlichem Erstabkalbealter Univ.-Doz. Dr. Leonhard Gruber, Institut für Nutztierforschung in

Mehr

Kälberkrankheiten Naturland, Betzigau

Kälberkrankheiten Naturland, Betzigau Kälberkrankheiten Naturland, Betzigau 30.10.2015 Drs. Teo van Halsema Tiergesundheitsdienst Kempten Gefördert aus Projektmitteln des Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Mehr

Aufzuchtkälber VON LUKAS BRKIC UND STEFAN SCHÖFFMANN

Aufzuchtkälber VON LUKAS BRKIC UND STEFAN SCHÖFFMANN Aufzuchtkälber VON LUKAS BRKIC UND STEFAN SCHÖFFMANN Allgemeine Grundsätze Vor der Geburt überlegte durchgeführte, zuchtzielorientierte Anpaarung Tiergerechte Haltung und eine bezogene Fütterung des trächtigen

Mehr

KONVENTIONELLE KALBFLEISCHPRODUKTION

KONVENTIONELLE KALBFLEISCHPRODUKTION Frühjahrstagung TVL 2015 KONVENTIONELLE KALBFLEISCHPRODUKTION Stephan Roth 1 Ablauf Was ist Kalbfleisch Bedeutung für die Landwirtschaft Welche Produktionssysteme gibt es Stephan Roth 2 1 Proviande Was

Mehr

Neue Initiativen zur Verbesserung der Kälbergesundheit. Martin Kaske

Neue Initiativen zur Verbesserung der Kälbergesundheit. Martin Kaske 46. Generalversammlung Wangen an der Aare 13. Januar 2016 Neue Initiativen zur Verbesserung der Kälbergesundheit Martin Kaske Rindergesundheitsdienst Lindau / Schweiz Departement für Nutztiere Vetsuisse-Fakultät

Mehr

Kolostrumqualität für gesündere Kälber

Kolostrumqualität für gesündere Kälber Ideale für gesündere Kälber www.nutztieraerzte.ch Dr. Markus Rösch, Fachtierarzt für Rinder Die Galtkuh und ihr verstecktes Potential BZWU Mattenhof, Ziel Gesunde und vitale Kälber Bild: BauernZeitung

Mehr

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!!

Fazit und Ziel. Diese Dinge sind maßgeblich für eine wirtschaftliche Milchproduktion!!! Fazit und Ziel Nicht am Wissen mangelt es, sondern zumeist an :... der konsequenten Umsetzung,... der Kontinuität der eingeleiteten Herdenmaßnahmen und... der anschließenden Erfolgskontrolle Diese Dinge

Mehr

Einstallen und Gesundheit im Schweinestall

Einstallen und Gesundheit im Schweinestall Einstallen und Gesundheit im Schweinestall Dr. med. vet. Alois Estermann Leiter SGD-Sempach-Zentralschweiz Gute Vorbereitungen Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete Hygienemanagement Antibiotika Einsatz

Mehr

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr. 642 des Abgeordneten des Abgeordneten Sven Schröder der AfD-Fraktion Landtagsdrucksache 6/1455

Antwort der Landesregierung. auf die Kleine Anfrage Nr. 642 des Abgeordneten des Abgeordneten Sven Schröder der AfD-Fraktion Landtagsdrucksache 6/1455 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage Nr. 642 des Abgeordneten des Abgeordneten Sven Schröder der AfD-Fraktion Landtagsdrucksache 6/1455 Antibiotikaeinsatz bei der Nutztierhaltung in Brandenburg

Mehr

B-TS Duo 75 ZUSAMMENSETZUNG EIGENSCHAFTEN / WIRKUNGEN PHARMAKOKINETIK. ad us. vet. Arzneimittelvormischung für Schweine und Kälber

B-TS Duo 75 ZUSAMMENSETZUNG EIGENSCHAFTEN / WIRKUNGEN PHARMAKOKINETIK. ad us. vet. Arzneimittelvormischung für Schweine und Kälber B-TS Duo 75 ad us. vet. Arzneimittelvormischung für Schweine und Kälber ZUSAMMENSETZUNG Sulfadimidinum 62,5 g Trimethoprimum 12,5 g Excipiens ad pulverem pro 1 kg EIGENSCHAFTEN / WIRKUNGEN Sulfadimidin

Mehr

Bedarfsempfehlungen für Kälber

Bedarfsempfehlungen für Kälber Bedarfsempfehlungen für Kälber Tränkephase Versuche, die sich mit dem Thema der metabolischen Programmierung von Rindern, beschäftigt haben, waren Anlass, die Empfehlungen zu Ernährung von Kälbern zu überdenken.

Mehr

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung Kälber richtig einstallen! Stephan Roth 5. März 2019 Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare Zentrale Fragen Was braucht es damit es den Kälbern wohl ist? Wie und was kann ich als Betriebsleiter/in beeinflussen?

Mehr

Kälbermanagement in der Praxis. Marianne Naujox, Agrofarm Lüssow Dr. Uwe Reinicke, prakt. Tierarzt, Bützow

Kälbermanagement in der Praxis. Marianne Naujox, Agrofarm Lüssow Dr. Uwe Reinicke, prakt. Tierarzt, Bützow Kälbermanagement in der Praxis Marianne Naujox, Agrofarm Lüssow Dr. Uwe Reinicke, prakt. Tierarzt, Bützow Einführung in die Problematik - qualitätsgerechte Aufzucht ist Voraussetzung für spätere Gesundheit

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL)

ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL) ERFAHRUNGSBERICHT RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA ANITA GSTÖHL 9492 ESCHEN (FL) ERFAHRUNGEN RUND UMS TROCKENSTELLEN OHNE ANTIBIOTIKA Wer sind wir? Was sind unsere Ziele? Was machen wir konkret

Mehr

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Prophylaxe des Kälberdurchfalls. Prophylaxe des Kälberdurchfalls

Veterinärmedizinische Universität Wien (Vetmeduni Vienna) Prophylaxe des Kälberdurchfalls. Prophylaxe des Kälberdurchfalls Labmagenentleerung und ph-wert im Labmagen beim Kalb Bedeutung für die Tränke und die Auswahl von oralen Elektrolytlösungen Thomas Wittek, email: Thomas.Wittek@vetmeduni.ac.at Tel: Veterinärmedizinische

Mehr

Gebrauchsinformation. Excenel FLOW 50mg/ml Injektionssuspension für Schweine und Rinder

Gebrauchsinformation. Excenel FLOW 50mg/ml Injektionssuspension für Schweine und Rinder Gebrauchsinformation Excenel FLOW 50mg/ml Injektionssuspension für Schweine und Rinder 1. NAME UND ANSCHRIFT DES ZULASSUNGSINHABERS UND, WENN UNTERSCHIEDLICH, DES HERSTELLERS, DER FÜR DIE CHARGENFREIGABE

Mehr

Zusammenfassung. Verluste durch Kälbergrippe vermeiden

Zusammenfassung. Verluste durch Kälbergrippe vermeiden Zusammenfassung Verluste durch Kälbergrippe vermeiden Atemwegserkrankungen wie die Rinder- oder Kälbergrippe (Enzootische Bronchopneumonie = EBP, Shipping fever, Crowding disease) sind neben Durchfallerkrankungen

Mehr

Mein Pferd hustet. Was nun?

Mein Pferd hustet. Was nun? Mein Pferd hustet. Was nun? Vortrag 29.04.15 im Panoramahof Familie Schmid Brand Eich Aktualisiert 2018 Pascal Bucher Dr. med.vet. BUCHER TIERARZT 6285 HITZKIRCH ÜBERSICHT 1) Einleitung 2) Anatomie des

Mehr

Übersicht der Präsentation

Übersicht der Präsentation FLR Stammtische Übersicht der Präsentation Vorteile der Leistungsprüfung Ergebnisse der Fleischleistungsprüfung Kälbergesundheit Immunglobuline, Kolostralmilch Kälberdurchfall Rindergrippe NÖ Programm

Mehr

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Expertenrunde: Informationen zu aktuellen medizinischen Themen: Evidente Therapie bei Infektionen Antibiotikaeinsatz, Indikationen für antivirale Therapie in der HNO Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister,

Mehr

Mein Pferd hustet. Was nun?

Mein Pferd hustet. Was nun? Mein Pferd hustet. Was nun? Vortrag 29.04.15 im Panoramahof Familie Schmid Brand Eich Pascal Bucher Dr. med.vet. Tierarztpraxis Ranksstrasse 5712 Beinwil am See ÜBERSICHT 1) Einleitung 2) Anatomie des

Mehr

Saugferkeldurchfälle-

Saugferkeldurchfälle- Saugferkeldurchfälle- Impfstrategien heute und morgen IDT Biologika Dr. Sonja Hillen Das (darm)-gesunde Ferkel Kann 24-48 h nach der Geburt Antikörper über den Darm aufnehmen Darmschleimhaut ist mit vielen

Mehr

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie

Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie tickt das Immunsystem von Kälbern wirklich? Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule AG Immunologie Wie verhindern wir solche Erkrankungen? Die Überragende Bedeutung der Epithelzellen

Mehr

Fitness beim Kalb für erfolgreiche Remontierung

Fitness beim Kalb für erfolgreiche Remontierung Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät Institut für Tierzucht und Tierhaltung Fitness beim Kalb für erfolgreiche Remontierung Hans-Jürgen Kunz hkunz@tierzucht.uni-kiel.de Institut für Tierzucht

Mehr

Frühentw mit vier Wochen

Frühentw mit vier Wochen Herzlich Willkommen zu der Regionalversammlung 2005 der Trocknungsgenossenschaft Weißenburg Frühentw hentwöhnung hnung der Kälber K mit vier Wochen Christian Scheuerlein Qualitätsfutterwerk tsfutterwerk

Mehr

Aktuelles zu Pro Gesund und Braunvieh Vision

Aktuelles zu Pro Gesund und Braunvieh Vision Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Aktuelles zu Pro Gesund und Braunvieh Vision Prof. Dr. Dr. Eva Zeiler Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, Lehrstuhl für ökologische Tierhaltung Tierarztpraxis-Freising

Mehr

IGV. Training und Beratung. Kälberaufzucht. Mythen und Fakten. Dr. Reßler Gerhard. Fachtierarzt für Rinder. neue Wege neue Ziele FTA Dr. Reßler G.

IGV. Training und Beratung. Kälberaufzucht. Mythen und Fakten. Dr. Reßler Gerhard. Fachtierarzt für Rinder. neue Wege neue Ziele FTA Dr. Reßler G. Kälberaufzucht Mythen und Fakten Dr. Reßler Gerhard Fachtierarzt für Rinder Kälberverluste Erfolgreich behandelte Kälber Langzeiteffekt? Milchleistung Stoffwechsel Mastleistung Täglicher Gewichtsverlust

Mehr

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung

SGD-Projekt: Bestandesbetreuung FIT PIG: SGD-Projekt: Bestandesbetreuung: Fallbeispiel NFP SGD MMA FIT PIG Tagung Dr. med. vet. FVH Stefanie Rossteuscher SGD-Projekt: Bestandesbetreuung 2 1 Schwerpunkte Beratung Vermeidung von prophylaktischer

Mehr

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion

UP-DATE MLP. Christoph Thalmann, Strickhof Fachbereich Milchproduktion Up-Date Kurs Milchleistungsprüfung verstehen und umsetzen Fachbereich Milchproduktion Wer wir sind & was wir machen Lukas Rediger Fachliche Leitung Fachbereich Milchproduktion Bachelor of Science BFH Christoph

Mehr

Kälberaufzucht. Schwerpunkt Tränkephase: Tränkeplan & Tränketechnik. Fachtag Bau und Technik «Bauen für die Nachzucht»

Kälberaufzucht. Schwerpunkt Tränkephase: Tränkeplan & Tränketechnik. Fachtag Bau und Technik «Bauen für die Nachzucht» Kälberaufzucht Fachtag Bau und Technik «Bauen für die Nachzucht» Schwerpunkt Tränkephase: Tränkeplan & Tränketechnik Dr. Caroline Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Warum lassen wir noch immer unsere Kälber hungern?

Warum lassen wir noch immer unsere Kälber hungern? Dr. Ingrid Lorenz Tiergesundheitsdienst Bayern e.v. Gefördert aus Mitteln des Freistaates Bayern durch das Bayer. Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie der Bayer. Tierseuchenkasse

Mehr

Ergebnisse aus Aufzuchtversuchen in Dummerstorf Geburtsmasseklassen, Trocken-TMR

Ergebnisse aus Aufzuchtversuchen in Dummerstorf Geburtsmasseklassen, Trocken-TMR Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar 15. November 2017 Güstrow Ergebnisse aus Aufzuchtversuchen in Dummerstorf Geburtsmasseklassen, Trocken-TMR Bernd Losand und Jana Flor Problemstellung: Kälberaufzucht

Mehr

Kälberdurchfall Prävention und Therapie

Kälberdurchfall Prävention und Therapie Kälberdurchfall Prävention und Therapie Stullmisan S Vorkommen Morbidität jedes 4. 5. Kalb erkrankt in den ersten zwei Wochen 1 Häufigste Erkrankung ist Durchfall 2 Risiko von Pneumoenteritiden Durchfall

Mehr

Herdenmanagement und Gesundheitsprophylaxe in der ökologischen Rinderhaltung

Herdenmanagement und Gesundheitsprophylaxe in der ökologischen Rinderhaltung Vortrag zum Thema: Herdenmanagement und Gesundheitsprophylaxe in der ökologischen Rinderhaltung von Dr. Christof Kühnlein Im Rahmen der 3. Informationsveranstaltung Ökologische Tierhaltung Jetzt umstellen

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION

GEBRAUCHSINFORMATION GEBRAUCHSINFORMATION Baytril 1nject 100 mg/ml Injektionslösung für Rinder und Schweine 1. Name und Anschrift des Zulassungsinhabers und, wenn unterschiedlich, des Herstellers, der für die Chargenfreigabe

Mehr

Verantwortungsvoller Umgang beim Einsatz von Antibiotika Maßnahmen in Österreich

Verantwortungsvoller Umgang beim Einsatz von Antibiotika Maßnahmen in Österreich Verantwortungsvoller Umgang beim Einsatz von Antibiotika Maßnahmen in Österreich Baumgartenberger Fachgespräche 14. Mai 2016 Was sind Antibiotika? Substanzen, welche das Wachstum von Bakterien!! hemmen

Mehr

WILLKOMMEN IM NATURLAND

WILLKOMMEN IM NATURLAND WILLKOMMEN IM NATURLAND Fachberatung für Naturland Erzeugerring für Naturgemäßen Landbau e.v. Kuhgebundene Aufzuchtformen in der ökologischen Milchviehhaltung Irschenberg 26.02.2019 Stephan Scholz Einleitung

Mehr

Impfungen bei Nutztieren

Impfungen bei Nutztieren Impfungen bei Nutztieren Hans- Joachim Schuberth Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Impfen: altes empirisches Konzept 2500 v.d.z. China, Zermahlene, verkrustete Pocken 50% der geimpften Kinder

Mehr

Schulung Kälberaufzucht :

Schulung Kälberaufzucht : Bernburg / Bismark, 09. / 10. März 2010 Schulung Kälberaufzucht : Maßnahmen zur Minimierung von Durchfall- und Atemwegserkrankungen beim Kalb Alexandra Koch 1, Martin Kaske 2 1 Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse

Mehr