Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken"

Transkript

1 Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken Beginn: Ort: Kä/0.110 Zeit: Mo., 10:15-12:15 Professor Dr. Richard Münch VL Sommersemester 2008 Universität Bamberg

2 Gliederung der Vorlesung 1. Das Regime des Freihandels 1. Institutionelles Gefüge und Prinzipien des Freihandels 2. Entwicklung und Ungleichheit unter dem Regime des Freihandels 2. Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft 3. Von der wirtschaftlichen zur rechtlichen Integration Europas 4. Von der juristischen zur semantischen Konstruktion Europas 1: Konventioneller Liberalismus und Republikanismus 5. Von der juristischen zur semantischen Konstruktion Europas 2: Legalismus und konstitutioneller Liberalismus 6. Von nationalen Identitäten zur europäischen Identität 3. Das neue Wohlfahrtsregime 7. Von der inkrementalen zur radikalen Innovation, von der konsumtiven zur produktiven Sozialpolitik 8. Relative Exklusion und Desintegration: Konvergenz im liberalen Wohlfahrtsstaat 4. Strukturwandel der Herrschaft Globale Eliten, lokale Autoritäten 9. Politik unter dem globalen Regime der Wissenschaft 10. Bildung unter dem globalen Regime der Humankapitalproduktion 11. McKinsey Akademischer Kapitalismus unter dem Regime der Unternehmensberatung 12. Disney, Bertelsmann & Co.: Kunst und Folklore unter dem globalen Regime der Kulturindustrie

3 Einleitung Falsche Alternativen: Hoffnung auf die Europäische Sozialunion Festhalten an den gegebenen Institutionen des Wohlfahrtsstaates

4 1. Die Herausbildung starker gesellschaftlicher Solidarität im Wohlfahrtsstaat 1) Charakter der Solidarität: Mechanische Solidarität mit einem hohen Niveau der Resultatsgleichheit (Unabhängigkeit des Lebensstandards vom individuellen Markterfolg) Größere Überschneidung von Kollektivbewusstsein und Individualbewusstsein 2) Merkmal der Solidarität: Gleichheit von Lebenswelt, Arbeitssituation, Werthaltungen und Denken mit starkem Kollektivbewusstsein Massenorganisation als Gestalter von Arbeit und Lebenswelt Dominanz des Normalarbeitsverhältnisses Ausgedehntes Sozialrecht Hohes Sozialbudget (Anteil der Sozialausgaben am Bruttoinlandsprodukt)

5 1. Die Herausbildung starker gesellschaftlicher Solidarität im Wohlfahrtsstaat 3) Vorraussetzungen der Solidarität a) Staatliche Souveränität, basierend auf Gewaltmonopol Territorialer Herrschaft: Staatsbildung durch äußere Abgrenzung und innere Homogenisierung Politische und administrative Zentralisierung Rechtliche Standardisierung Steuerhoheit Massenbildung b) Territorial verdichtete Arbeitsteilung: Nationale Produktionsketten Geringere Mobilität von Produktionsfaktoren Kollektive Allokation von Wettbewerbsvorteilen Kollektive Akkumulation von Wohlstand durch wirtschaftliches Wachstum

6 1. Die Herausbildung starker gesellschaftlicher Solidarität im Wohlfahrtsstaat 3) Vorraussetzungen der Solidarität c) Staatlich geleitete Nationsbildung durch äußere Abgrenzung und innere Homogenisierung Korporatistische Zusammenarbeit von Staat und Organisationen der Zivilgesellschaft d) National zentrierte öffentliche Massenkommunikation 4) Konsequenzen: staatszentrierte Solidarität, die auf lange Sicht in sich instabil ist a) Staat ist auf internationale Kooperation angewiesen b) Kapitalakkumulation durch wirtschaftliches Wachstum erfordert die Ausdehnung von Märkten über nationale Grenzen hinweg c) Korporatistische Zusammenarbeit von Staat und Massenorganisationen wirkt intern und extern exkludierend und verursacht Spannungen zwischen Insidern und Outsidern d) Kritische Diskurse überschreiten nationale Grenzen und stellen internationale Ungleichheiten in Frage

7 2. Die Transformation von Solidarität als evolutionärer Prozess 1) Die Abhängigkeit des Wohlfahrtsstaates von internationaler Kooperation, wirtschaftlichem Wachstum, innerer und äußerer Inklusion und transnationaler Legitimation seiner Ordnung erzwingt die externe wirtschaftliche Integration 2) Kausalketten der Transformation von Solidarität Popularitätswachstum Schrumpfende Distanzen durch technologische Fortschritte in Transport und Kommunikation Nachfrage nach: - Kapitalakkumulation - Politischer Unterstützung -Inklusion - Universalisierung von Gerechtigkeit Wachsender Wettbewerb

8 2. Die Transformation von Solidarität als evolutionärer Prozess 1) Die Abhängigkeit des Wohlfahrtsstaates von internationaler Kooperation, wirtschaftlichem Wachstum, innerer und äußerer Inklusion und transnationaler Legitimation seiner Ordnung erzwingt die externe wirtschaftliche Integration 2) Kausalketten der Transformation von Solidarität Wachsender Wettbewerb Lösung 1: Emigration Lösung 2: Territoriale Expansion Internationale Arbeitsteilung Lösung 3: Transnationales Wirtschaftsrecht Krieg Transformation von mechanischer zu solidarischer Solidarität

9 2. Die Transformation von Solidarität als evolutionärer Prozess 2) Kausalketten der Transformation von Solidarität Transnationale Diskurse überlagern nationale Diskurse Externe Angleichung geht Hand in Hand mit interner Pluralisierung Externe Ungleichheit verringert sich, interne Ungleichheit wächst Pluralisierung von Mitgliedschaften Individualisierung Abstraktion der Idee der Gerechtigkeit Aufhebung des Widerspruchs zwischen Binnen- und Außenmoral durch Wandel von interner Gleichheit und externer Ungleichheit des Resultats zur externen und internen Gleichheit von Chancen und Fairness

10 2. Die Transformation von Solidarität als evolutionärer Prozess 2) Kausalketten der Transformation von Solidarität Aufhebung des Widerspruchs zwischen Binnen- und Außenmoral durch Wandel von interner Gleichheit und externer Ungleichheit des Resultats zur externen und internen Gleichheit von Chancen und Fairness Druck auf Wohlfahrtsstaaten, die Protektion von Märkten für landwirtschaftlich arbeitsintensive Produkte zu reduzieren Druck auf Wohlfahrtsstaaten, von der arbeitsintensiven Massenproduktion zur High- Tech-Produktion fortzuschreiten Abnehmende Nachfrage nach unqualifizierter Produktionsarbeit Druck auf Wohlfahrtsstaaten zum Wandel von konsumtiver zu produktiver Sozialpolitik

11 2. Die Transformation von Solidarität als evolutionärer Prozess 2) Kausalketten der Transformation von Solidarität Von der Stützung arbeitsintensiver Produktion zur Förderung des Dienstleistungssektors Von der Unterstützung der Konsumfähigkeit zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit des Individuums Von der sozialen Sicherheit der großen Mehrheit zur Inklusion marginalisierter Gruppen Von der Fokussierung auf Beschäftigungssicherheit zur Förderung flexibler Beschäftigung und des Wechsels zwischen Beschäftigung und Nichtbeschäftigung (Verkürzung der Dauer von Arbeitslosigkeit)

12 3. Solidaritätswachstum als dynamischer Produktionsprozess 1) Solidarität auf nationaler, europäischer und globaler Ebene ist kein Nullsummenspiel, sondern ein Spiel mit wachsender Gewinnsumme: Solidaritäts- und Inklusionswachstum durch Vergrößerung und Pluralisierung sozialer Kreise 2) Statt Europäischem Sozialstaat eine subsidiäre Arbeitsteilung zwischen globalem Abbau von ausgrenzendem Protektionismus im Rahmen der WTO, europäischer Regionalförderung und nationalstaatlicher Konzentration auf die Inklusion marginalisierter Gruppen 3) Forcierung der europäischen und globalen Sozialintegration durch moralische Unternehmer Top-Manager Experten Politiker Intellektuelle

13 3. Solidaritätswachstum als dynamischer Produktionsprozess 4) Commitments zu Kooperation, Unterstützung und Solidarität werden zu symbolischen und generalisierten Kommunikationsmedien 5) Die Dynamik der Solidaritätsproduktion schließt Auf- und Abschwünge, Wertschöpfungsprozesse und Inflations-Deflationsspiralen ein 6) Dynamische Solidaritätsproduktion ist ein Prozess der schöpferischen Zerstörung (Schumpeter) und schließt folgende Tendenzen mit ein: Nationale Desintegration Spannungsverhältnisse zwischen Gewinnern und Verlierern Anomie Relative Deprivation (relative Exklusion) Legitimationskonflikte Sinkendes Institutionenvertrauen Nationalistische Gegenbewegungen

Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken

Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken Beginn: 14.04.08 Ort: Kä/0.110 Zeit: Mo., 10:15-11:45 Professor Dr. Richard Münch VL Sommersemester 2008 Universität Bamberg Gliederung der

Mehr

Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft

Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft Richard Münch Die Konstruktion der europäischen Gesellschaft Zur Dialektik von transnationaler Integration und nationaler Desintegration Campus Verlag Frankfurt/New York Inhalt Vorwort 9 Einleitung: Die

Mehr

Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken

Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken Beginn: 14.04.08 Ort: Kä/0.110 Zeit: Mo., 10:15-12:15 Professor Dr. Richard Münch VL Sommersemester 2008 Universität Bamberg Gliederung der

Mehr

Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken

Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken Beginn: 14.04.08 Ort: Kä/0.110 Zeit: Mo., 10:15-11:45 Professor Dr. Richard Münch VL Sommersemester 2008 Universität Bamberg Gliederung der

Mehr

Richard Münch Dialektik der Kommunikationsgesellschaft

Richard Münch Dialektik der Kommunikationsgesellschaft Richard Münch Dialektik der Kommunikationsgesellschaft Suhrkamp Inhalt Vorwort 13 Einleitung: Auf dem Wege zur Kommunikationsgcscllschaft 15 TEIL 1 DIE DIALEKTIK DER MODERNEN KULTUR Kapitel 1 Die entfesselte

Mehr

Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken

Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken Globale Dynamiken, europäische Integration und lokale Praktiken Beginn: 14.04.08 Ort: Kä/0.110 Zeit: Mo., 10:15-12:15 Professor Dr. Richard Münch VL Sommersemester 2008 Universität Bamberg Gliederung der

Mehr

Inhalt. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhalt. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch Inhalt Verzeichnis der Abkürzungen 10 Danksagung 11 Vorbemerkung zur Konzeption dieses Buches 13 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Der Begriff Moderne" 17 1.2 Die moderne Gesellschaft 19 1.3 Ansatzpunkte der

Mehr

Sozialog-Reihe des PARITÄTISCHEN, LV Schleswig-Holstein, Kiel 03. Juni Die Erosion des Sozialen: Quo vadis Sozialstaat?

Sozialog-Reihe des PARITÄTISCHEN, LV Schleswig-Holstein, Kiel 03. Juni Die Erosion des Sozialen: Quo vadis Sozialstaat? Sozialog-Reihe des PARITÄTISCHEN, LV Schleswig-Holstein, Kiel 03. Juni 2013 Die Erosion des Sozialen: Quo vadis Sozialstaat? PD Dr. Ralf Ptak, Volkswirt des KDA der Nordkirche und Privatdozent an der Universität

Mehr

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung Jürgen Hoffmann Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus Zwischen Modernisierung und Globalisierung WESTFÄLISCHES DAMPFBOOT Inhalt Gewerkschaften in Deutschland: Jenseits gesellschaftlicher Hegemonie

Mehr

Richard Münch Dynamik der Kommunikationsgesellschaft

Richard Münch Dynamik der Kommunikationsgesellschaft Richard Münch Dynamik der Kommunikationsgesellschaft Suhrkamp Inhalt Vorwort n i. Bewegende Kräfte der gesellschaftlichen Kommunikation i. Moralische Diskurse: Das unvollendbare Projekt der Moderne 13

Mehr

DIE GEFÜHLTE UNGERECHTIGKEIT

DIE GEFÜHLTE UNGERECHTIGKEIT Michael Hüther Thomas Straubhaar DIE GEFÜHLTE UNGERECHTIGKEIT Warum wir Ungleichheit aushalten müssen, wenn wir Freiheit wollen Econ Inhalt I. Zeit der Gefühle: Wie Probleme erfühlt statt durchdacht werden

Mehr

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig?

Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Fragen. 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? 1. Was bedeutet Ordnungspolitik und wozu ist sie notwendig? Sie gibt als Bestandteil der Wirtschaftspolitik den Ordnungsrahmen aller Wirtschaftsprozesse

Mehr

Hilde Weiss / Christoph Reinprecht

Hilde Weiss / Christoph Reinprecht Hilde Weiss / Christoph Reinprecht Demokratischer Patriotismus oder ethnischer Nationalismus in Ost-Mitteleuropa? Empirische Analysen zur nationalen Identität in Ungarn, Tschechien, Slowakei und Polen

Mehr

Das Kapital der Bürger

Das Kapital der Bürger Ludgera Vogt Das Kapital der Bürger Theorie und Praxis zivilgesellschaftlichen Engagements Campus Verlag Frankfurt / New York Inhalt 1. Einleitung 11 2. Der Kontext des Engagements: Umbrüche in der Gegenwartsgesellschaft

Mehr

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema

Globalisierung und soziale Ungleichheit. Einführung in das Thema Globalisierung und soziale Ungleichheit Einführung in das Thema Gliederung 1. Was verbinden Soziologen mit dem Begriff Globalisierung? 2. Gliederung des Seminars 3. Teilnahmevoraussetzungen 4. Leistungsnachweise

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Rahmenlehrplan Politische Bildung, Brandenburg 2 1. Kurshalbjahr:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen   digitalisiert durch IX Vorwort Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis VII IX XV XVII I Einführung 1 1 Ausgangspunkt und Problemstellung 1 2 Institutionenökonomische Grundlagen 2 3 Gang der Untersuchung 7 II Megatrends

Mehr

SOZIALPOLITIK. Vorlesung im WS 08/09

SOZIALPOLITIK. Vorlesung im WS 08/09 SOZIALPOLITIK 1 Vorlesung im WS 08/09 Cirsten Roppel Raum: C 504 Tel.: 201-2714 Mail: roppel@uni-trier.de Sprechstunde nach Vereinbarung 2 Basisliteratur: Ribhegge, H.: Sozialpolitik, München, 2004 Molitor,

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde, Mecklenburg-Vorpommern Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum Kerncurriculum - Sozialkunde,

Mehr

Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster. Sozialraum Europa. Ökonomische und politische Transformation in Ost und West

Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster. Sozialraum Europa. Ökonomische und politische Transformation in Ost und West Benjamin Benz/Jürgen Boeckh Ernst-Ulrich Huster Sozialraum Europa Ökonomische und politische Transformation in Ost und West Leske + Budrich, Opladen 2000 Inhalt Abkürzungsverzeichnis 9 Benjamin Benz, Jürgen

Mehr

Ungleichheit, soziale Mobilität

Ungleichheit, soziale Mobilität Norbert Berthold, Klaus Gründler Ungleichheit, soziale Mobilität und Umverteilung Verlag W. Kohlhammer Prolog: Zwerge und Riesen 9 Kapitel 0 Ungleichheit, was ist das? 13 Welche Form der Ungleichheit wollen

Mehr

Transformationen und Perspektiven des Sozialen: Solidarisierung statt Ökonomisierung

Transformationen und Perspektiven des Sozialen: Solidarisierung statt Ökonomisierung Transformationen und Perspektiven des Sozialen: Solidarisierung statt Ökonomisierung FH Campus Wien 4. November 2010 MMag. a Dr. in Gabriele Michalitsch Gabriele.Michalitsch@univie.ac.at Neoliberale Transformation

Mehr

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, 42659 Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft Im Fach Politik/Wirtschaft arbeiten wir in der Klasse 5 mit dem Lehrbuch Team 5/6 aus dem Verlag Schöningh. Die Reihenfolge

Mehr

Gesellschaftstheorien und das Recht

Gesellschaftstheorien und das Recht Vorlesung Rechtssoziologie HS 2012 Gesellschaftstheorien und das Recht Emile Durkheim Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel Emile Durkheim (1858-1917) Rechtssoziologie

Mehr

Gesellschaftstheorien und das Recht

Gesellschaftstheorien und das Recht Vorlesung Rechtssoziologie HS 2012 Gesellschaftstheorien und das Recht Emile Durkheim Ass.-Prof. Dr. Michelle Cottier Juristische Fakultät Universität Basel Emile Durkheim (1858-1917) Rechtssoziologie

Mehr

Johannes Krause. SUB Hamburg A 2009/ Die Grenzen Europas. Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime

Johannes Krause. SUB Hamburg A 2009/ Die Grenzen Europas. Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime Johannes Krause SUB Hamburg A 2009/ 7321 Die Grenzen Europas Von der Geburt des Territorialstaats zum Europäischen Grenzregime PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften INHALT I Einleitung 13

Mehr

Franz-Xaver Kaufmann. Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen. 2., erweiterte Auflage A 2005/3060 IVS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN

Franz-Xaver Kaufmann. Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen. 2., erweiterte Auflage A 2005/3060 IVS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Franz-Xaver Kaufmann Sozialpolitik und Sozialstaat: Soziologische Analysen 2., erweiterte Auflage A 2005/3060 IVS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Zur Einführung. A. Sozialpolitik 1.

Mehr

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken

Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Anne Faber Einführung in das politische System der EU: Akteure, Prozesse, Politiken Historischer Überblick über den europäischen Einigungsprozess 24.10.2011 Veranstaltungsplan Termine 24.10.- 28.11.11

Mehr

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Programm der heutigen Sitzung Soziale Ungleichheit Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung 1. Die Innen-Außen-Spaltung der Gesellschaft 2. Ethnisch-kulturelle Ungleichheiten 3. Trends in deutschen

Mehr

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung

Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Krise der Städte und ethnisch-kulturelle Ausgrenzung Programm der heutigen Sitzung 1. Exklusion und Underclass 2. Situation USA vs. Frankreich 3. Trends in deutschen Städten 4. Referat: Migranten Ausgegrenzt?

Mehr

RICHARD STOCK Centre européen Robert Schuman European Network for Education and Training

RICHARD STOCK Centre européen Robert Schuman European Network for Education and Training Auftaktseminar und Projektbörse EUROPA GANZ NAH JUGENDARBEIT INTERREGIONAL ERLEBEN 12. November 2013 in Konz-Karthaus RICHARD STOCK Centre européen Robert Schuman European Network for Education and Training

Mehr

Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann?

Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann? Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann? Rotary Club 2000. Distrikt Lilienberg 05.11.2011 Thesen I. Die 4-Fragen-Probe ist individualethisch konzipiert. Eine rotarische Ethik des

Mehr

Manfred Prisching SOZIOLOGIE. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR

Manfred Prisching SOZIOLOGIE. Themen - Theorien - Perspektiven. 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR Manfred Prisching SOZIOLOGIE Themen - Theorien - Perspektiven 3., ergänzte und überarbeitete Außage BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR Inhalt Vorwort 9 I. Das soziologische Denken 13 1. Die "Gesellschaft",

Mehr

Facetten der Globalisierung

Facetten der Globalisierung Johannes Kessler Christian Steiner (Hrsg.) Facetten der Globalisierung Zwischen Ökonomie, Politik und Kultur VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis

Mehr

Internationale Migration hoch qualifizierter Arbeitskräfte

Internationale Migration hoch qualifizierter Arbeitskräfte Heike Pethe Internationale Migration hoch qualifizierter Arbeitskräfte Die Greencard-Regelung in Deutschland Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Marlies Schulz Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

Die entzauberte Universität Von Exzellenz, Relevanz und Qualitätsentwicklung

Die entzauberte Universität Von Exzellenz, Relevanz und Qualitätsentwicklung Die entzauberte Universität Von Exzellenz, Relevanz und Qualitätsentwicklung Prof. Dr. Dr. h.c. Antonio Loprieno Netzwerke als Motor der Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre Tagung des Netzwerkes

Mehr

Europäische Integration

Europäische Integration Europäische Integration Wirtschaft, Erweiterung und regionale Effekte Von Professor Dr. Ulrich Brasche R.Oldenbourg Verlag München Wien 1 Europäische Institutionen und Prozesse 11 1.1 Der europäische Integrationsprozess

Mehr

Internationale Politik

Internationale Politik FRANK SCHIMMELFENNIG Internationale Politik FERDINAND SCHONINGH PADERBORN MUNCHEN WIEN ZURICH Inhaltsverzeichnis Abbildungen, Tabellen, Textboxen 11 Vorwort der Reihenherausgeber 13 Vorwort 15 Teil I Gegenstand,

Mehr

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2004/2005

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2004/2005 Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland Wintersemester 2004/2005 (für die gesamte Präsentation) Lutz Leisering, Universität Bielefeld 10.

Mehr

Buchners Kompendium Politik neu

Buchners Kompendium Politik neu Synopse zum Bildungsplan gymnasiale Oberstufe Politik/Gesellschaft/Wirtschaft, Hamburg Buchners Kompendium Politik neu Politik und Wirtschaft für die Oberstufe ISBN: 978-3-661-72002-9 Sek II Synopse zum

Mehr

Vorwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker 11 Geleitwort von Marcus Bierich 13 Vorbemerkung des Exekutivkomitees des Club of Rome 15 Einfuhrung 19

Vorwort von Ernst Ulrich von Weizsäcker 11 Geleitwort von Marcus Bierich 13 Vorbemerkung des Exekutivkomitees des Club of Rome 15 Einfuhrung 19 Orio Giarini/Patrick M. Liedtke Wie wir arbeiten werden Der neue Bericht an den ClubofRome Aus dem Englischen von Klaus Fritz und Norbert Juraschitz Hoffmann und Campe Inhalt Vorwort von Ernst Ulrich von

Mehr

Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann?

Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann? Ethik und Wirtschaft Ein Widerspruch, den Rotary auflösen kann? Rotary Club 2000. Distrikt Lilienberg 05.11.2011 Thesen I. Die 4-Fragen-Probe ist individualethisch id h konzipiert. i Eine rotarische Ethik

Mehr

Sook-Young Ahn Soziale Grenzen der Globalisierung

Sook-Young Ahn Soziale Grenzen der Globalisierung Sook-Young Ahn Soziale Grenzen der Globalisierung Zur Entwicklung der sozialwissenschaftlichen Diskussion um das Verhältnis zwischen Globalisierung und Sozialstaat Traktor Verlag Inhaltsverzeichnis Einleitung:

Mehr

Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an?

Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an? Harmonisierung oder Differenzierung im Hochschulwesen: was streben wir in Österreich an? Prof. Dr. Antonio Loprieno, Vorsitzender des ÖWR Herbsttagung des Wissenschaftsrats: Differenzierung im Hochschulsystem.

Mehr

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23

Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23 Inhaltsverzeichnis Vorwort. 5 Einleitung: Die Öffentlichkeiten der Erziehung... 11 1. Zum Begriff der Öffentlichkeit... 23 1.1 Politik- und sozialwissenschaftliche Diskussionen I Eine diachrone Beschreibung...

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Autonomie ein neues Leitbild für eine moderne Arbeitsmarktpolitik

Autonomie ein neues Leitbild für eine moderne Arbeitsmarktpolitik Autonomie ein neues Leitbild für eine moderne Arbeitsmarktpolitik Prof. Dr. Silke Hochschule Bremen Fachgespräch Soziale Investitionen kritisch betrachtet: eine Analyse der Arbeitsmarktpolitik auf europäischer

Mehr

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick

Lehrplan Sozialwissenschaften im Überblick Inhaltsfeld 1 Inhaltsfeld 2 Inhaltsfeld 3 Die soziale Marktwirtschaft vor neuen Bewährungsproben Jugendliche im Prozess der Vergesellschaftung und der Persönlichkeitsbildung Demokratie zwischen Anspruch

Mehr

Zeit in der! Zweiten Moderne. Sebastian Stagl

Zeit in der! Zweiten Moderne. Sebastian Stagl Zeit in der! Zweiten Moderne sebastian.stagl@gmail.com Zukunftsforschung ZF ist die wissenschaftliche Befassung mit möglichen, [plausiblen], wahrscheinlichen, wünschbaren und [unerwünschten] Zukunftsentwicklungen

Mehr

Ralf Dahrendorf Jj. Vom Fall der Mauer zum Krieg im Irak

Ralf Dahrendorf Jj. Vom Fall der Mauer zum Krieg im Irak A 2005/1773 Ralf Dahrendorf Jj Vom Fall der Mauer zum Krieg im Irak Reden und Aufsätze Verlag C.H.Beck Inhalt Zuvor «1990 1 Müssen Revolutionen scheitern? 15 1989: Refolution und Revolution 16 Der demokratische

Mehr

Die Geschichte der europäischen Nationen ist eine Geschichte der Sonderwege Staatsnationen vs. Kulturnationen Empirisch-historiographischer Zugriff

Die Geschichte der europäischen Nationen ist eine Geschichte der Sonderwege Staatsnationen vs. Kulturnationen Empirisch-historiographischer Zugriff Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Kulturwissenschaft - I + II - Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Montag, 11:15-12:45 Uhr, Ort: GD Hs8 2.12.2007 Hagen Schulze: Staat und

Mehr

#ODD16 #OGMNRW 1/5

#ODD16 #OGMNRW 1/5 Wir plädieren für ein offenes NRW Wir sind Akteure aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Kultur und setzen uns dafür ein, den Prozess der Offenheit, Zusammenarbeit und

Mehr

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII. Vorbemerkung XXI Vorbemerkung LI Vorbemerkung

Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII. Vorbemerkung XXI Vorbemerkung LI Vorbemerkung Inhalt Abbildungsverzeichnis... XIII Tabellenverzeichnis... XVII Vorbemerkung 2010... XXI Vorbemerkung 2000... LI Vorbemerkung 1996... LIX Prolog: Das Netz und das Ich... 1 Technologie, Gesellschaft und

Mehr

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas)

Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Kritische Theorie (u.a. Horkheimer, Marcuse, Adorno..., Habermas) Anlehnung an Marxismus, insbesondere Geschichtsinterpretation. Theorie ist Form gesellschaftlicher Praxis. Historische Analyse Grundlage

Mehr

Neue Arbeit Neue Kultur

Neue Arbeit Neue Kultur Neue Arbeit Neue Kultur Neue Formen des Erwerbsarbeit und Neue Arbeitskultur (New Work, New Culture) im Maker-Space Claus Seibt, Frithjof Bergmann, Thomas Schneider Erwerbsarbeit work to earn a living

Mehr

Ein Blick aus der Wirtschaftswissenschaft auf kooperative Wirtschaftsformen

Ein Blick aus der Wirtschaftswissenschaft auf kooperative Wirtschaftsformen Prof. Dr. Gisela Kubon-Gilke Darmstadt, 19. März 2018 Ein Blick aus der Wirtschaftswissenschaft auf kooperative Wirtschaftsformen Tagung Wirtschaftsförderung 4.0 Schader Stiftung, Darmstadt Überblick Der

Mehr

Prof. Dr. Michael Opielka ISÖ Institut für Sozialökologie, Siegburg Ernst-Abbe-Hochschule Jena

Prof. Dr. Michael Opielka ISÖ Institut für Sozialökologie, Siegburg Ernst-Abbe-Hochschule Jena Was leistet Soziale Nachhaltigkeit für die Transformation und Umsetzung der SDGs auf lokaler Ebene? Vortrag Freiburger Nachhaltigkeitsrat, 12. Oktober 2017 Prof. Dr. Michael Opielka ISÖ Institut für Sozialökologie,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung: Wohlfahrtsstaatliche Reformpolitik zwischen Notwendigkeit, Können und Gerechtigkeit 15

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung: Wohlfahrtsstaatliche Reformpolitik zwischen Notwendigkeit, Können und Gerechtigkeit 15 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1 Einleitung: Wohlfahrtsstaatliche Reformpolitik zwischen Notwendigkeit, Können und Gerechtigkeit 15 1.1 Fragen, Perspektiven, Konzepte 16 1.2 Vorgehensweise

Mehr

und Integration Sozialstruktur SoSe2013

und Integration Sozialstruktur SoSe2013 Migration, Globalisierung und Integration Vorlesung 9 Sozialstruktur SoSe2013 1 Vier verbundene Themen Migration: Geschichte und Fakten der Migration in Deutschland Von Migration zu Integration im Kontext

Mehr

Soziologie im Nebenfach

Soziologie im Nebenfach Hermann Körte Soziologie im Nebenfach Eine Einführung UVK Verlagsgesellschaft mbh Inhaltsverzeichnis 1. Kapitel: Einleitung 11 Zum Gebrauch dieses Buches 11 Weiterführende Literatur 12 Infoteil 15 2. Kapitel:

Mehr

Defekte Demokratie oder keine?

Defekte Demokratie oder keine? Jörn Knobloch Defekte Demokratie oder keine? Das politische System Rußlands A441096 LIT Inhalt 1. Einleitung 1 Teill- Theoretische Konzepte und Vorgehensweise 2. Einführung in das Konzept der defekten

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Institutionalismus

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Institutionalismus Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Internationalen Beziehungen 18.11.08: Institutionalismus Vorlesung: BA, Kulturwissenschaften-Einführung // GS, Typ C Dienstag, 11:15-12:45 Uhr Grundsätzliche Fragen:

Mehr

Thema: Macht, Institutionen, soziale Netzwerke und Arbeitsorganisationen. Referent Jan Matiz

Thema: Macht, Institutionen, soziale Netzwerke und Arbeitsorganisationen. Referent Jan Matiz Thema: Macht, Institutionen, soziale Netzwerke und Arbeitsorganisationen Referent Jan Matiz Gliederung Einführung Machtverhältnisse auf dem Arbeitsmarkt Institutionen des Arbeitsmarktes Soziale Netzwerke

Mehr

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen

Mehr

Die Zukunft des Staates und der Politik

Die Zukunft des Staates und der Politik Dirk Messner (Hg.) Die Zukunft des Staates und der Politik Möglichkeiten und Grenzen politischer Steuerung in der Weltgesellschaft EINE Welt- Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden Verlag J.H.W. Dietz

Mehr

Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Einführung in das Thema und Seminarplanung

Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Einführung in das Thema und Seminarplanung Soziologie des Wohlfahrtsstaates Einführung in das Thema und Seminarplanung Wohlfahrt: Definition Unter Wohlfahrt versteht man die Deckung der Grundbedürfnisse eines Menschen und das Erreichen eines gewissen

Mehr

Negative Freiheitsrechte und gesellschaftliche Selbstorganisation

Negative Freiheitsrechte und gesellschaftliche Selbstorganisation Karl-Heinz Ladeur Negative Freiheitsrechte und gesellschaftliche Selbstorganisation Die Erzeugung von Sozialkapital durch Institutionen Mohr Siebeck Inhaltsverzeichnis Einleitung. Teil 1 Zur Rekonstruktion

Mehr

Dieter Holtmann. Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen. im Wandel

Dieter Holtmann. Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen. im Wandel Dieter Holtmann Wohlstand und Wohlfahrt der Nationen im Wandel Wohlstand und ökologische Nachhaltigkeit, Innovation und soziale Sicherung, Frauenfreundlichkeit sowie Migrantenfreundlichkeit und Gleichheit

Mehr

Potenziale der Bürgerenergie

Potenziale der Bürgerenergie Potenziale der Bürgerenergie Ein Blick aus der wissenschaftlichen Perspektive Forum 1.5 9. September 2017 Universität Bayreuth 21.09.2017 Daniela Boß Geographisches Institut Universität Bayreuth Word-Cloud

Mehr

Wertorientierungen und die Wahl der Grünen. VL Wahl- und Einstellungsforschung

Wertorientierungen und die Wahl der Grünen. VL Wahl- und Einstellungsforschung Wertorientierungen und die Wahl der Grünen VL Wahl- und Einstellungsforschung Rückblick: Ost-West-Unterschiede Letzte Woche: Dauerhafte Unterschiede zwischen Ost- und Westdeutschland im Wahlverhalten

Mehr

Die Zweite Moderne U. Beck und A. Giddens. Seminar: Sozialer Wandel Claudia Eugster 1. Dezember 2008

Die Zweite Moderne U. Beck und A. Giddens. Seminar: Sozialer Wandel Claudia Eugster 1. Dezember 2008 Die Zweite Moderne U. Beck und A. Giddens Seminar: Sozialer Wandel Claudia Eugster 1. Dezember 2008 Überblick Biografie Beck und Giddens Reflexive Modernisierung nach Beck - Auflösung der ersten Moderne

Mehr

Liberalismus & Staatsverständnis

Liberalismus & Staatsverständnis Liberalismus & Staatsverständnis Christian Hoffmann 27.10.14 Absolutismus Der Naturzustand ist einer der Gesetzlosigkeit ("Krieg aller gegen alle", "der Mensch ist dem Menschen ein Wolf"). Menschen sind

Mehr

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006

Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung. Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland. Wintersemester 2005/2006 Professor Lutz Leisering Ph.D. Vorlesung Einführung in die Sozialpolitik der Bundesrepublik Deutschland Wintersemester 2005/2006 (für die gesamte Präsentation) Lutz Leisering, Universität Bielefeld 3.

Mehr

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung

Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo Uhr, Auditorium Maximum. 17. Oktober Einführung und Arbeitsplanung Vorlesung Einführung in die Soziologie WiSe 2016/17 Mo 1015-1145 Uhr, Auditorium Maximum 17. Oktober 2017 Einführung und Arbeitsplanung Prof. Dr. Armin Nassehi Seite 1 17.10. Einführung und Arbeitsplanung

Mehr

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung

Schule: Lehrer: Parlament Absolutismus. Intendant. Merkantilismus, merkantilistisch Manufaktur Aufklärung Stoffverteilungsplan Geschichte und Geschehen, Schleswig-Holstein Band 4 Schule: Lehrer: Orientierungshilfe G8 für die Sekundarstufe I Geschichte und Geschehen (Ausgabe G), Band 4 Historische Grundbegriffe

Mehr

Übersicht Lehrabschnitt 5 1. Liberale Konflikttheorie 2. Neorealistische Konflikttheorie 3. Sicherheit 4. Krieg

Übersicht Lehrabschnitt 5 1. Liberale Konflikttheorie 2. Neorealistische Konflikttheorie 3. Sicherheit 4. Krieg Übersicht Lehrabschnitt 5 1. Liberale Konflikttheorie 2. Neorealistische Konflikttheorie 3. Sicherheit 4. Krieg LA 5/Übersicht Ausgangspunkt beider Konflikttheorien ist die Einsicht von Kenneth Boulding,

Mehr

Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft

Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft Der Aufstieg der Netzwerkgesellschaft Teil 1 der Trilogie Das Informationszeitalter Übersetzt von 2001 Inhalt Abbildungsverzeichnis... Tabellenverzeichnis... Vorbemerkungen 2000... Vorbemerkungen 1996...

Mehr

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Globalisierung und Global Governance

Einführung in die Internationalen Beziehungen : Globalisierung und Global Governance Prof. Dr. Jürgen Neyer Einführung in die Internationalen Beziehungen 9.12.08: Globalisierung und Global Vorlesung: BA, Sozialwissenschaften-Einführung // GS, Typ A Dienstag, 11:15-12:45 Uhr Dimensionen

Mehr

Soziale Marktwirtschaft und aktuelle Wirtschaftspolitik. Dr. Astrid Klesse, Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik

Soziale Marktwirtschaft und aktuelle Wirtschaftspolitik. Dr. Astrid Klesse, Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik Soziale Marktwirtschaft und aktuelle Wirtschaftspolitik Dr. Astrid Klesse, Grundsatzfragen der Wirtschaftspolitik Inhalt 1. Soziale Marktwirtschaft: Offener Stilgedanke 2. Konzept im stetigen Wandel 3.

Mehr

Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften. Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania.

Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften. Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania. Akademische Abhandlungen zu den Wirtschaftswissenschaften Organisierte Mikrounternehmer, Informelle Wirtschaft und Staat in Tansania Ralf Orlik A 234638 Berlin I. Inhaltsverzeichnis I. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Max Webers Lehre über Herrschafts- und Handlungstypen

Max Webers Lehre über Herrschafts- und Handlungstypen Politik Kevin Deusing Max Webers Lehre über Herrschafts- und Handlungstypen Soziales Handeln am Beispiel des Calvinismus Studienarbeit Inhaltsverzeichnis Einleitung S. 2 1. Handlungstypen S. 3 1.1. Zweckrationales

Mehr

Europäische. Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert

Europäische. Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert Europäische Geschichte im zwanzigsten Jahrhundert Überblick Krieg und Frieden Europa und die Welt Exklusion und Inklusion Demokratie, Partizipation, Zivilgesellschaft Organisatorisches Anwesenheit Sprechstunde:

Mehr

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien

Theorien der Europäischen Integration. LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien Theorien der Europäischen Integration LEKT. DR. CHRISTIAN SCHUSTER Internationale Beziehungen und Europastudien FAKULTÄT FÜR EUROPASTUDIEN WINTERSEMESTER 2016 Phasen der Integrationstheorie Phase Zeit

Mehr

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr.

Rasmus Beckmann, M.A. Universität zu Köln. Liberalismus. Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Rasmus Beckmann, M.A. Liberalismus Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik Prof. Dr. Thomas Jäger Leitfragen 1. Nennen Sie drei theoretische Perspektiven zur Analyse der internationalen Beziehungen?

Mehr

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft

Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Schulinterner Lehrplan für das vierstündige Prüfungsfach Politik-Wirtschaft Verbindliche Themen : Thema 11/1: Demokratie und sozialer Rechtsstaat Thema 11/2: Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Gesellschaftsbildung In der Eurokrise

Gesellschaftsbildung In der Eurokrise Jenny Preunkert Georg Vobruba (Hrsg.) Krise und Integration Gesellschaftsbildung In der Eurokrise ^ Springer VS Inhaltsverzeichnis Teil I Krise und Interpretation 1 Die verborgene Seite der Krise 3 Jenny

Mehr

Beteiligung als Modus nachhaltiger Transformation

Beteiligung als Modus nachhaltiger Transformation Beteiligung als Modus nachhaltiger Transformation Potentiale, Chancen und Herausforderungen dialogorientierter Bürgerbeteiligung. Jan-Hendrik Kamlage Forschungsbereich: PartizipationsKultur Kulturwissenschaftliches

Mehr

Arbeits- und Berufspsychologie. Ernst-H. Hoff

Arbeits- und Berufspsychologie. Ernst-H. Hoff Arbeits- und Berufspsychologie Ernst-H. Hoff Gliederung der Vorlesung Einleitung: Arbeits-, Berufs- und Organisationspsychologie Überschneidungen und Unterschiede in der Betrachtung von Gegenstandsbereichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und empirische Aspekte des Arbeitsmarktes Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und empirische Aspekte des Arbeitsmarktes Einführung... 1 IX Einführung... 1 Teil I: Neoklassische Arbeitsmarkttheorie und empirische Aspekte des Arbeitsmarktes... 15 1 Arbeitsangebot... 15 1.1 Budget- und Zeitbeschränkung... 15 1.2 Nutzenfunktion... 18 1.3 Haushaltsgleichgewicht...

Mehr

TECHNOLOGISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL

TECHNOLOGISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL Modul GEO 202 Einführung in die Humangeographie II Wirtschaftsgeographie TECHNOLOGISCHER UND GESELLSCHAFTLICHER WANDEL Prof. Dr. Sebastian Kinder 1 Fragestellungen für für diese diese Vorlesung: Was Was

Mehr

Was zeichnet eine Demokratie aus?

Was zeichnet eine Demokratie aus? Defekte Demokratie und Systemtransformation politische Systeme jenseits der Typen Diktatur und liberale Demokratie Funktionsweisen defekter Demokratien Problematik defekter Demokratien Faktoren und Stadien

Mehr

OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER

OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER OSTMITTELEUROPA IM 19. UND 20. JAHRHUNDERT VON JOACHIM VON PUTTKAMER R. OLDENBOURG VERLAG MÜNCHEN 2010 INHALT Vorwort XI I. Darstellung 1 1. Einführung: Grundlagen Ostmitteleuropas 1 2. Adelsgesellschaft

Mehr

Perspektiven ländlicher Räume und Gesellschaften

Perspektiven ländlicher Räume und Gesellschaften Perspektiven ländlicher Räume und Gesellschaften Tagung Naturschutz und gesellschaftliche Modernisierung Insel Vilm, 30.09.2009 Was ist Land? (Historische) Aspekte: stärkerer Landschaftsbezug besondere

Mehr

Transformationsstrategien und Postwachstumsgesellschaft

Transformationsstrategien und Postwachstumsgesellschaft Transformationsstrategien und Postwachstumsgesellschaft Überblick über gegenwärtige Kontroversen Nicht wachsen oder anders wachsen? Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin, 05.12.2013 Eugen Pissarskoi IÖW Institut

Mehr

Sozialpolitik im internationalen Vergleich: Varianten des Wohlfahrtsstaates: Theorie und Vergleich der Wohlfahrtsregime

Sozialpolitik im internationalen Vergleich: Varianten des Wohlfahrtsstaates: Theorie und Vergleich der Wohlfahrtsregime Sozialpolitik im internationalen Vergleich: Varianten des Wohlfahrtsstaates: Theorie und Vergleich der Wohlfahrtsregime Antje Eichler M.A. Universität Trier Vorlesung Universität Trier WS 2011/12 08.11.2011

Mehr

Günter Dux Warum denn Gerechtigkeit Die Logik des Kapitals

Günter Dux Warum denn Gerechtigkeit Die Logik des Kapitals Günter Dux Warum denn Gerechtigkeit Die Logik des Kapitals Die Politik im Widerstreit mit der Ökonomie VELBRÜCK WISSENSCHAFT Inhalt Worum es geht Gerechtigkeit als Problem der Marktgesellschaft 13 1 Der

Mehr

Solidarität als vergängliches Band

Solidarität als vergängliches Band Solidarität als vergängliches Band Herausforderungen des gesellschaftlichen Zusammenhalts im Kontext der Flüchtlingskrise Wolfgang Aschauer Assoziierter Professor Fachbereich Politikwissenschaft und Soziologie

Mehr