Einführung in die Generative Grammatik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Generative Grammatik"

Transkript

1 Jule Philippi Einführung in die Generative Grammatik Lösungsvorschläge Studienbücher zur Linguistik, Bd. 12 ISBN »

2 Lösungsvorschläge zu den Übungen Kapitel Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Kapitel Kapitel Kapitel Kapitel Abschnitt Abschnitt Abschnitt Abschnitt Kapitel Kapitel Kapitel

3 Kapitel 2 Abschnitt ) Handelt es sich bei den Wortketten a) bis d) um Konstituenten des folgenden Satzes? Begründen Sie! Ferkel nimmt ein Bad. a) ein Bad b) Ferkel nimmt c) nimmt ein Bad d) nimmt ein a) Ein Bad ist eine Konstituente. Dafür sprechen folgende Konstituententests: Ersetzungstest: Ferkel nimmt einen Mundvoll Honig. Pronominalisierungstest: Pu hat gestern ein Bad genommen und Ferkel nimmt es heute. Fragetest: Was nimmt Ferkel? Koordinationstest: Ferkel nimmt ein Bad und einen Mundvoll Honig. Topikalisierungstest: ein Bad nimmt Ferkel Parenthesentest: Ferkel nimmt glaube ich ein Bad. b) Ferkel nimmt ist keine Konstituente, denn es gibt keine Proform, durch die man Ferkel nimmt ersetzen kann. Auch kann man Ferkel nimmt nicht erfragen. c) nimmt ein Bad ist eine Konstituente. Das zeigen folgende Konstituententests: Ersetzungstest: Ferkel holt einen Luftballon. Pronominalisierungstest: Ferkel macht es. Fragetest: Was macht Ferkel? Koordinationstest: 2

4 Ferkel nimmt ein Bad und geht ins Bett. Parenthesentest: Ferkel glaube ich nimmt ein Bad. d) nimmt ein kann nicht erfragt, nicht koordiniert und nicht topikalisiert werden und ist deshalb keine Konstituente. 2.) Zerlegen Sie die folgenden Sätze in ihre Konstituenten: a) Pu entdeckt den Nordpol. b) Pu erfindet ein neues Spiel. c) Pu baut ein Haus. a) Pu entdeckt den Nordpol. Pu entdeckt den Nordpol entdeckt den Nordpol den Nordpol b) Pu erfindet ein neues Spiel. Pu erfindet ein neues Spiel erfindet ein neues Spiel ein neues Spiel neues Spiel c) Pu baut ein Haus. Pu baut ein Haus baut ein Haus ein Haus

5 Abschnitt ) Schreiben Sie eine Phrasenstrukturgrammatik für die folgenden Sätze: a.) Der Maulwurf bewacht den kranken Kröterich. b.) Die Ratte schläft. c.) Pu schenkt I-Ah einen leeren Honigtopf. S NP VP NP Det N NP Det NP NP A NP NP N VP V VP V N VP V NP NP N Maulwurf; Kröterich, Ratte, Pu, I-Ah, Honigtopf Det der, den, die, einen V schläft, bewacht, schenkt A kranken, leeren 2.) Schreiben Sie ein Baumdiagramm für den folgenden Satz: Der Kröterich kauft einen gelben Wohnwagen. S NP VP Det N V NP Der Kröterich kauft Det NP einen A N gelbem Wohnwage 3.) Der folgende Satz ist mehrdeutig. Weisen Sie jeder Lesart einen Strukturbaum zu: Kaninchen trifft seine vielen Verwandten und Bekannten. 4

6 1.) S NP VP N V NP Kaninchen tifft Det NP seine Q 1 NP vielen N Konj N Verw. und Bek. S NP VP N V NP Kaninchen tifft Det NP seine NP Konj. NP Q N. und N vielen Verw. Bek. Abschnitt ) Wie sieht der Lexikon-Eintrag für die folgenden Verben aus: a) schlagen b) bekommen c) rennen d) bringen 1 Q steht für Quantor.

7 a) schlagen Argumentstruktur: 1 2 θ-raster: AGENS PATIENS syntaktische Struktur: NP NP referenzieller Index: i j b) bekommen Argumentstruktur: 1 2 θ-raster: REZIPIENT THEMA syntaktische Struktur: NP NP referenzieller Index: i j c) rennen Argumentstruktur: 1 θ-raster: syntaktische Struktur: NP referenzieller Index: i d) AGENS bringen Argumentstruktur: θ-raster: AGENS REZIPIENT THEMA syntaktische Struktur: NP NP / PP NP referenzieller Index: i j k 2.) Formulieren Sie das θ-kriterium. Theta-Kriterium: a) Jedes Argument muss genau eine θ-rolle erhalten. b) Jede θ-rolle muss genau einem Argument zugewiesen werden. 3.) Die folgenden Satzstrukturen scheinen dem Theta-Kriterium zu widersprechen. a) Harry und Ron besuchen die maulende Myrte. b) Peeves bewirft Ron und Hermine mit Tintenfässern. c) Filch hasst und verachtet jeden Schüler. Finden Sie eine Lösung. Das Verb besuchen in (3a) weist zwei θ-rollen zu: AGENS und BENEFIZIENT. Der Satz enthält aber drei NPs: Harry, Ron und die maulende Myrte. Der Satz 6

8 ist dennoch grammatisch, weil sie θ-rolle AGENS in die Konjunktion Harry und Ron zugewiesen wird, die ihrerseits eine (komplexe) NP ist. Damit ist das θ-kriterium nicht verletzt. Ebenso wird in (3b) die θ-rolle PATIENS an die komplexe NP Ron und Hermine zugewiesen. hasst und verachtet in (3c) wird als ein komplexes Verb analysiert, dass eine θ-rolle EXPERIENCER und eine θ- Rolle PATIENS zuweist. Der Satz enthält zwei NPs, Filch und jeden Schüler, an die diese θ-rollen zugewiesen werden können. Damit ist der Satz grammatisch. 4.) Welche Beziehung besteht zwischen den folgenden Satzpaaren: i.) ii.) iii.) a) Harry öffnet die Tür. b) Die Tür öffnet sich. a) Snape kocht einen Zaubertrank. b) Der Zaubertrank kocht. a) Harry überlistet einen Drachen. b) Der Drache wird überlistet. Die Verben in den Beispielen (i ii) haben jeweils zwei Lexikoneinträge. Zum einen nehmen sie zwei Argumente, denen sie die θ-rollen AGENS (der Subjekt-NP) und THEMA (der Objekt-NP) zuweisen. Diese Verben liegen in den (a)-beispielen vor. Zum anderen können sie als einstellige Verben realisiert werden, die nur eine θ-rolle (THEMA) an die Subjekt-NP zuweisen. Diese Verben lieben in den (b)-beispielen vor. In (iiia) liegt ein Aktiv-Verb vor, in (iiib) das entsprechende Passiv-Verb. Ein Passiv-Verb weist keine θ- Rolle AGENS zu; die θ-rolle THEMA erhält die Subjekt-NP. Die Beziehung zwischen (iiia) und (iiib) ist deshalb dieselbe wie in (i/iia) und (i/iib). 5.) Was sind Expletivpronomina? Expletivpronomina sind semantisch leere Pronomina, die in der Subjekt- Position von Verben stehen, die keine θ-rollen zuweisen (regnen, schneien, stürmen etc.). Dies schreibt das erweiterte Projektionsprinzip vor, das besagt, dass alle Sätze ein Subjekt enthalten müssen. In manchen Sprachen z. B. im Englischen muss das Expletivpronomen immer lexikalisiert werden (It rains. / *rains.) In anderen Sprachen (z. B. im Lateinischen) ist auch ein phonetisch leeres Expletivpronomen pro zugelassen (pluit = Es regnet.).

9 6.) Erklären Sie den Grammatikalitätsunterschied zwischen dem lateinischen und dem englischen Satz: a) Puellam amat. b) * loves a girl. Das Lateinische ist eine pro-drop-sprache, d. h., es lässt ein phonetisch leeres Subjekt-Pronomen pro zu. Der Satz in (a) muss daher als wie folgt analysiert werden: pro puellam amat. Das Englische ist keine pro-drop-sprache. Phonetisch leere Subjekte sind nicht erlaubt. Der Satz in (b) ist deshalb ungrammatisch. 7.) Was versteht man unter Topic-Drop? Geben Sie Beispiele. Man spricht von Topic-Drop, wenn ein Argument des Verbs durch ein phonetisch leeres Pronomen ersetzt wird. Das Pronomen muss sich aus dem verbalen oder nicht verbalen Kontext rekonstruieren lassen. Was tut Filch? schläft. Das Pronomen muss an die Satzspitze verschoben werden, andernfalls ist der Satz ungrammatisch. Was ist mit Dumbledore geschehen? Den / hat Snape getötet. Snape hat ihn /* getötet. Abschnitt 2.7 Abschnitt ) Formulieren Sie das X-bar-Schema X-Bar-Schema: a) Jede Phrase hat einen Kopf. Der Kopf muss ein terminaler Knoten sein. b) Die Ebenen X, X und XP sind universal. c) Die Position des Kopfes in Relation zu seinen Komplementen ist sprachspezifisch verschieden. 2.) Zeichnen Sie Strukturbäume für folgende Ausdrücke. Was fällt Ihnen auf? a) (weil Pu) heute I-Ah besucht hat. b) Ferkels Angst vor dem Heffalump c) (Pu ist) ziemlich stolz auf Ferkel. d) (Ferkel wohnt) nahe bei Pu. 8

10 (a) VP (b) NP Spec V Spec N heute NP V Ferkels N PP Pu besucht hat Angst vor dem Heffalump (c) AP (d) PP Spec A Spec P ziemlich A PP nahe P NP stolz auf Ferkel bei Pu NP, VP, AP und PP weisen alle dieselbe interne Struktur auf. 3.) Erklären Sie den Gammatikalitätsunterschied: b) ein Freund von Pu, der gerne Disteln frisst c) *ein Freund, der gerne Disteln frisst, von Pu In (b) nimmt die PP, die eigentlich Komplement von N ist, die Adjunktposition ein; der Relativsatz, der eigentlich Adjunkt ist, wird in der Komplementposition realisiert. Der Satz ist deshalb ungrammatisch. Abschnitt ) Welche Argumente sprechen dafür, S als IP und S als CP zu interpretieren? S und S werden durch folgende Regeln erzeugt: S C S S NP VP Beide Kategorien widersprechen dem X-Bar-Schema. S ist eine Projektion von S. Dem X-Bar-Schema zufolge sollte S ein terminaler Knoten sein. Dies ist aber nicht der Fall. S hat zwei Töchter: NP und VP. NP und VP sind ebenfalls keine terminalen Knoten, somit hat auch S keine Tochter, die ein terminaler Knoten ist. In den Achtzigerjahren des letzten Jahrhunderts wird der Knoten AUX durch I ersetzt. Auf I werden Hilfs- und Modalverben sowie die Flexionsendungen von Vollverben realisiert. I wird als Kopf von S an-

11 genommen, das als IP analysiert wird. I weist in der Tat Merkmale auf, die an die Köpfe der anderen Phrasen V, N, A und P erinnern: Auf I werden die Merkmale [± AGR] (Kongruenz) und [± TNS] realisiert; diese übertragen sich von dort auf den ganzen Satz. Wenn I positiv für [± AGR] spezifiziert ist, liegt ein für [± AGR] positiv spezifizierter ein finiter Satz vor. Ist I für [± AGR] negativ spezifiziert, liegt ein infiniter Satz vor. Ist I für [± TNS] positiv spezifiziert, liegt ein für [± TNS] positiv spezifizierter Satz vor; ist I für [± TNS] negativ spezifiziert, ist auch der ganze Satz für [± TNS] negativ spezifiziert. Das entspricht dem Kopf-Vererbungsprinzip. Die auf I realisierten Elemente lassen sich nur mit bestimmten VPs kombinieren. Werden kann nur mit einer Infinitiv-VP stehen; haben und sein lassen nur partizipiale VPs als Komplemente zu. Flexionsmorpheme stehen nur mit einem Verbstamm. Das erinnert an die Subkategorisierungseigenschaften von Verben oder Präpositionen, die ihre Kombinierbarkeit mit bestimmten Komplementen regeln. Auch C weist Merkmale auf, die an die Köpfe der anderen Projektionen erinnert. Auf C wird das Merkmal [± Wh] (Fragesatz) realisiert, das von dort auf die ganze Phrase übertragen wird. Ist C für [± Wh] positiv spezifiziert, liegt ein Fragesatz vor; ist C für [± Wh] negativ spezifiziert, liegt kein Fragesatz vor. Dies entspricht dem Kopf-Vererbungsprinzip. Zudem weisen die auf C realisierten Elemente subkategoriale Eigenschaften auf. um lässt sich zum Beispiel nur mit infiniten Sätzen kombinieren, dass nur mit finiten. 2.) Zeichnen Sie einen Strukturbaum für folgende Sätze: a) Chemluth liebt Fredda. b) (Blaubär fragt sich) ob er den Gallertprinzen wiedertrifft. c) (Das Publikum jubelt),weil Blaubär den Stollentroll besiegt. (a) IP Spec I Chemluth I VP -t V V lieb- DP Fredda 10

12 (b) CP C C IP ob Spec I er I VP -t V DP V (c) CP den Gallertprinzen wiedertrifft C C IP weil Spec I Blaubär I VP -t V DP V den Stollentroll besiegt 3.) Welche funktionalen und welche lexikalischen Kategorien gibt es? Lexikalische Kategorien: Funktionale Kategorien: V, N, A, P C, I, Agr., D, (Q) 4.) Worin unterscheiden sich lexikalische von funktionalen Kategorien?

13 Lexikalische Kategorien Wörter von diesem Typ bedeuten etwas; sie bezeichnen Personen, Länder, Dinge (N), Aktionen wie geben, lachen, trinken (V) oder Eigenschaften wie grün, klein (A). Sie bilden offene Klassen, d. h., es können immer neue Wörter hinzukommen. V, N und A können verschiedene Phrasen als Komplement nehmen. Subkategorisierung ist ein wortspezifisches Merkmal: Subkategorisierungseigenschaften werden deshalb im Lexikon festgelegt. Funktionale Kategorien Elemente von diesem Typ haben keine Bedeutung und weisen keine θ-rollen zu. Vielmehr legen sie grammatisch relevante Informationen wie Tempus, Definitheit und Kongruenzmerkmale fest. Elemente von dieem Typ bilden eine geschlossene Klasse von Elementen. Neue Is, Cs und Ds entstehen erst nach jahrzehnte- oder jahrhundertelangem Sprachwandel. Elemente von diesen Typ lassen nur jeweils eine Kategorie als Komplement zu. 5.) Zeichnen sie Strukturbäume zu den folgenden Strukturen. Was fällt Ihnen auf? a) Blaubär fürchtet die Waldspinnenhexe. b) Blaubärs Furcht vor der Waldspinnenhexe (a) IP Spec I Blaubär I VP [+AGR] V [+TNS] V DP -t fürchtet die Waldspinnenhexe 12

14 (b) DP Spec D Blaubär- D NP IP und DP weisen dieselbe interne Struktur auf. [+AGR] N [+POSS] N PP -s Furcht vor der Waldspinnenhexe 6.) Welche Argumente sprechen dafür und welche dagegen, Präpositionen zu den funktionalen Kategorien zu zählen? Präpositionen haben einige Eigenschaften mit funktionalen Kategorien gemeinsam: Präpositionen sind weder für [±N] noch für [±V] positiv spezifiziert. Präpositionen bilden eine geschlossene Klasse. Präpositionen selegieren nur eine Kategorie als Argument: N. Präpositionen haben aber auch eine lexikalische Bedeutung. Diese Eigenschaft haben sie mit den lexikalischen Kategorien gemeinsam; sie spricht dagegen, sie als funktionale Kategorien zu charakterisieren. Kapitel 3 1.) Begründen Sie, warum der Subjektkasus von I zugewiesen wird. Nominativsubjekte kommen nur in finiten Sätzen vor. In infiniten Sätzn sind sie ungrammatisch. Es sind die Eigenschaften des I-Kopfes, die festlegen, ob ein Satz finit oder infinit ist. Also muss es der I-Kopf sein, der dem Subjekt den Kasus zuweist. 2.) Was sind ECM-Konstruktionen? ECM (Exceptional Case Marking)-Verben haben die besondere Eigenschaft, dass sie in ihr Satzkomplement hineinregieren können und der DP in der Spec IP-Position von außen Kasus zuweisen können.

15 3.) Betrachten Sie die folgenden Beispielsätze. Wie bekommen die DPs ihren Kasus? a) Ron liebt Hermine. b) Harry liebt die Schwester seines besten Freundes. c) Die Schüler leben in einem Schloss. d) Harry sieht Filch schlafen. e) Hermine hält Professor Trelawney für eine Schwindlerin. (a) Der I-Kopf weist der DP Ron ihren Kasus (Nominativ) zu. Der V-Kopf liebt weist der DP Hermine ihren Kasus (Akkusativ) zu. (b) Der I-Kopf weist der DP Harry ihren Kasus (Nominativ) zu. Der V-Kopf liebt weist der DP die Schwester ihren Kasus (Akkusativ) zu. Der N-Kopf Schwester weist der DP seines besten Freundes den Kasus (Genitiv) zu. (c) Der I-Kopf weist der DP die Schüler ihren Kasus (Nominativ) zu. Der P-Kopf in weist der DP einem Schloss den Kasus (Dativ) zu. (d) Der I-Kopf weist der DP Harry den Kasus Nominativ zu. Das Verb sieht ist ein ECM-Verb. Es kann deshalb in infinite die IP Filch schlafen hineinregieren und dem Satzsubjekt Filch in [Spec IP] den Kasus (Akkusativ) zuweisen. (e) Der I-Kopf weist der DP Hermine den Kasus (Nominativ) zu. Das Verb hält nimmt eine Small Clause zum Komplement, die die Projektion eines funktionalen Kopfes Agr ist. Agr kann in seine [Spec-Position keinen Kasus zuweisen. Der Satz ist grammatisch, weil die DP Professor Trelawney in [Spec AgrP] ihren Kasus (Akkusativ) vom Verb 4.) Die Sätze (a-c) sind grammatisch, die in (d-f) nicht. Erklären Sie, warum. a) Harry sieht Filch schlafen. b) Harry hält Professor Binns für einen Schnarchsack. c) Harry prefers for Snape to resign. d) *Harry sieht, dass Filch schlafen. e) *Harry hält dass Professors Binns einen Schnarchsack. f) *Snape to resign Harry prefers. In (d) interveniert der C-Kopf dass zwischen dem ECM-Verb sieht und der Subjekt-DP Filch. Diese steht in der [Spec IP]-Position des eingebetteten Satzes. In der Position kann sie aber keinen Kasus erhalten, weil der I-Kopf für [±AGR] negativ spezifiziert ist, deshalb schwach ist und nach [Spec IP] keinen Kasus zuweisen kann. Die DP erhält keinen Kasus. Der Satz verletzt den Kasusfilter und ist deshalb ungrammatisch. 14

16 In (e) interveniert der C-Kopf dass zwischen dem Verb hält und der Subjekt- DP Professor Binns des eingebetteten Satzes. Professor Binns einen Schnarchsack ist eine Small Clause, also eine AgrP. Der Kopf Agr ist schwach und kann nach [Spec Agr] keinen Kasus zuweisen. Die DP Professor Binns steht in einer Position, in der ihr kein Kasus zugewiesen werden kann. Der Satz verletzt den Kasusfilter und ist deshalb ungrammatisch. In (f) wurde der Infinitivsatz an die Satzspitze verschoben. Die Subjekt-DP des Infinitivsatzes steht in einer Position, in der sie keinen Kasus bekommen kann. Sie ist nicht adjazent zu der DP prefers, die dies im Prinzip könnte. Die IP selbst ist für [±AGR] negativ spezifiziert, deshalb schwach und kann nach [Spec IP] keinen Kasus zuweisen. Der Satz verletzt den Kasusfilter und ist deshalb ungrammatisch. 5.) Betrachten Sie die englischen und lateinischen Beispielsätze und erklären Sie die Grammatikalitätsunterschiede: a) Cornelia serpentem in horto videt. Latein Cornelia-Nom Schlange-Akk in Garten-Abl sieht Cornelia sieht im Garten eine Schlange. b) Cornelia in horto serpentem videt. c) Cornelia sees a snake in the garden. Englisch d) *Cornelia sees in the garden a snake. Im Englischen müssen anders als im Lateinischen Kopf und Komplement adjazent sein, d. h., das Komplement muss direkt neben dem Kopf realisiert werden. Dies ist in (4d) nicht der Fall. Der Satz ist deshalb ungrammatisch. 6.) Warum sind die Strukturen (a), (b) und (c) grammatisch, nicht aber (d)? a) Harry believes that Dobby is honest. b) Harry s believe that Dobby is honest. c) Harry believes Dobby to be honest. d) *Harry s believe Dobby to be honest (d) ist ungrammatisch, weil die Subjekt-DP des Infinitivsatzes in einer Position steht, in der sie keinen Kasus erhält. Der I-Kopf des Infinitivsatzes ist für [± AGR] negativ spezifiziert und kann deshalb nach [Spec IP] keinen Kasus zuweisen. Der N-Kopf, von dem der Infinitivsatz abhängt, kann im Englischen ebenfalls keinen Kasus zuweisen. Der Satz verletzt den Kasusfilter.

17 Kapitel 4 1.) Welches sind die drei Prinzipien der Bindungstheorie? Prinzip A: Prinzip B: Prinzip C: Eine Anapher muss in ihrer Rektionskategorie gebunden sein. Ein Pronomen muss in seiner Rektionskategorie frei sein. Ein referenzieller Ausdruck (R-Ausdruck) muss überall frei sein. 2.) Welcher Knoten c-kommandiert B? Welcher F? Warum kann D F nicht c- kommandieren? A B E C D F G H I E c-kommandiert B. G c-kommandiert F. D kann F nicht c-kommandieren, weil der nächsthöhere Knoten, der D dominiert (B), F nicht dominiert. 3.) Bestimmen Sie die Referenzmöglichkeiten der Anaphern und Pronomina in den folgenden Sätzen: a) Lupin sagt, dass er ein Werwolf ist. b) Er sagt, dass Lupin ein Werwolf ist. c) Harry glaubt, dass Gilderoy sich mag. d) Harry glaubt, dass Gilderoy ihn mag. Das Pronomen er in (a) kann auf Lupin oder eine andere Person (Greyback u. a.) verweisen. Das Pronomen er in (b) kann nicht auf Lupin verweisen. Das Reflexivpronomen sich in (c) muss mit Gilderoy koindiziert werden. Das Pronomen ihn in kann mit Harry koindiziert werden, kann aber auch auf eine andere Person verweisen. 16

18 4.) Erklären Sie die Grammatikalitätsunterschiede in den folgenden Sätzen: a) Gilderoy i findet sich i toll. b) *Gilderoy i findet ihn i toll. c) Er i findet Gilderoy j toll. d) *Er i findet Gilderoy i toll. e) Hermine i bewundert Gilderoys j Bücher über sich selbst j. f) *Hermine i bewundert Gilderoys j Bücher über sich selbst i. g) Gilderoy i bewundert die Bücher über sich selbst i. h) *Gilderoy i bewundert die Bücher über ihn i. (b) ist ungrammatisch, weil ihn ein Pronomen ist, das innerhalb seiner Rektionskategorie frei sein muss. Es darf mit keiner DP innerhalb des Satzes koindiziert werden. In (b) liegt eine Verletzung des Prinzips B der Bindungstheorie vor. (d) ist ungrammatisch, weil Gilderoy ein R-Ausdruck ist. R-Ausdrücke dürfen innerhalb desselben Satzes nicht gebunden sein. (d) verletzt Prinzip C der Bindungstheorie. (f) ist ungrammatisch, weil sich selbst eine Anapher ist, die innerhalb ihrer Rektionskategorie gebunden sein muss. sich selbst ist mit der DP Hermine koreferent, welche außerhalb der Rektionskategorie (die DP Gilderoys Bücher über sich selbst) liegt. Der Satz verletzt Prinzip A der Bindungstheorie. (h) ist ungrammatisch, weil ihn ein Pronomen ist, das in seiner Rektionskategorie frei sein muss. Die Rektionskategorie des Pronomens kann aber nicht die DP die Bücher über ihn sein, weil diese kein Subjekt enthält. Die nächsthöhere mögliche Rektionskategorie ist der ganze Satz. (h) verletzt deshalb Prinzip B der Bindungstheorie. Kapitel 5 1.) Welche Argumente sprechen dafür, in der folgenden Struktur ein phonetisch leeres PRO als Subjekt des Infinitivsatzes anzunehmen? Harry freut sich, Hagrid zu besuchen. Das Verb besuchen weist zwei θ-rollen zu: AGENS und BENEFIZIENT. Gäbe es in dem Infinitivsatz kein Subjekt, so könnte das Verb seine externe θ-rolle nicht vergeben und würde somit das θ-kriterium verletzen. Ein subjektloser Satz würde zudem das erweiterte Projektionsprinzip verletzen, das vorschreibt, dass Sätze grundsätzlich ein Subjekt haben müssen. Überdies wird auch im eingebetteten Satz intuitiv ein Subjekt mitverstanden. Phonetisch leere Kategorien sind in der Grammatik nichts Ungewöhnliches; in der Flexionsmorphologie kommen sogenannte 0-Morpheme vor; in flexionsreichen Sprachen gibt es das phonetisch leere Subjekt pro.

19 2.) Erklären Sie den Grammatikalitätsunterschied in den folgenden Strukturen: a) Snape befiehlt Harry, sein Buch über Zaubertränke zu holen. b) *Snape befiehlt Harry, er sein Buch über Zaubertränke zu holen. c) *Snape befiehlt Harry, dass PRO sein Buch über Zaubertränke holt. d) Snape befiehlt Harry, dass er sein Buch über Zaubertränke holt. (b) ist ungrammatisch, weil die Subjekt-DP des eingebetteten Satzes einer Position steht, in der sie keinen Kasus erhalten kann. Der Satz ist für [±AGR] negativ spezifiziert; der I-Kopf kann deshalb nach [Spec IP] keinen Kasus zuweisen. Das Verb befiehlt ist kein ECM-Verb; es nimmt eine CP und keine IP zum Komplement und kann nicht nach [Spec IP] hineinregieren. Der Satz verletzt den Kasusfilter. Das Pronomen PRO in (c) steht in einer Position, in der es einen Kasus erhält. Der eingebettete Satz ist für [±AGR] positiv spezifiziert. Der I-Kopf kann deshalb nach [Spec IP] Kasus zuweisen. Kasuszuweisung erfolgt unter Rektion. PRO ist aber nur in unregierten Positionen zugelassen. Das besagt das PRO- Theorem. (c) verletzt das PRO-Theorem und ist deshalb ungrammatisch. 3.) Leiten Sie das PRO-Theorem aus den Prinzipien der Bindungstheorie ab. PRO ist eine pronominale Anapher, d. h., PRO ist sowohl für das Merkmal [± anaphorisch] als auch für das Merkmal [± pronominal] positiv spezifiziert. Nach Prinzip A der Bindungstheorie müssen Anaphern in ihrer Rektionskategorie gebunden sein; nach Prinzip B müssen Pronomina in ihrer Rektionskategorie frei sein. Wie kann PRO in seiner Rektionskategorie gleichzeitig gebunden und frei sein? Der Widerspruch wird aufgehoben, wenn man annimmt, dass PRO überhaupt keine Rektionskategorie hat. Dies ist in der Tat der Fall: PRO ist nur in Positionen zugelassen, die nicht regiert sind. Eine Kategorie, die nicht regiert ist, hat keine Rektionskategorie. Daraus folgt das PRO-Theorem: PRO muss unregiert sein. 4.) Was versteht man unter Subjektkontrolle, was unter Objektkontrolle. Erläutern Sie anhand von Beispielen. Wenn das Subjekt des Hauptsatzes das PRO-Subjekt des eingebetteten Satzes kontrolliert, spricht man von Subjektkontrolle. Beispiel: Harry i verspricht Hermine, PRO i Hagrid zu besuchen. Wenn das Objekt des Hauptsatzes das PRO-Subjekt des eingebetteten Satzes kontrolliert, spricht man von Objekt-Kontrolle. Beispiel: Harry überredet Hermine i, PRO i Hagrid zu besuchen. 18

20 5) Bestimmen Sie die Referenzmöglichkeiten von PRO in den folgenden Sätzen. Worin unterscheiden sich (a) und (b)? a) Harry findet es sinnvoll, [PRO Hausaufgaben zu machen]. b) Harry hat keine Lust, [PRO Hausaufgaben zu machen]. In (a) liegt ein arbiträres PRO vor. D. h., PRO kann sich auf Harry beziehen oder aber auf eine unbestimmte Person. Man sagt auch, dass Harry PRO optional kontrolliert. In (b) kann sich PRO nur auf Harry beziehen. Man sagt auch, dass Harry PRO obligatorisch kontrolliert. 6) Warum kann das PRO im folgenden Satz nicht mit Hermine koreferent sein? Hermines Kater versucht, PRO Rons Ratte zu fangen. Es gibt eine konfigurationale Beschränkung für Kontrolle: Der Kontrollierer muss PRO c-kommandieren. PRO wird jedoch nicht von der DP Hermine c- kommandiert, die in der [Spec DP]-Position des Subjekts des Hauptsatzes realisiert wird, sondern nur von der ganzen DP Hermines Kater. Kapitel 6 Abschnitt ) Warum sind die folgenden englischen Sätze ungrammatisch? a) *It was killed Medusa. b) *It was rewarded Philemon. c) *It was loved Io. Passivverben können keinen Kasus zuweisen. Die Objekt-DPs in (a), (b) und (c) stehen in einer Position, in der sie keinen Kasus erhalten. Die Sätze verletzen den Kasusfilter. 2.) Was ist die D-Struktur und was die S-Struktur der folgenden Sätze? Zeichen Sie Strukturbäume. Wie bekommen die DPs Kasus? Wie werden ihnen θ- Rollen zugewiesen? a) Polyphem wird geblendet. b) Orpheus scheint Eurydike zu lieben. c) Hera scheint beleidigt zu sein.

21 (a) D-Struktur: IP Spec I e I VP wird V DP Polyphem V geblendet S-Struktur: IP Spec I Polyphem i I VP wird V DP t i V geblendet 20

22 (b) D-Struktur IP Spec I e I VP -t V V IP schein- Spec I Orpheus I VP [-AGR] Eurydike zu lieben [-TNS] S-Struktur IP Spec I Orpheus i I VP -t V V IP schein- Spec I t i I VP [-AGR] Eurydike zu lieben [-TNS]

23 (c) D-Struktur IP Spec I e I VP -t V V IP schein- Spec I e I VP [Passiv] V DP Hera V beleidigt zu sein S-Struktur: IP Spec I Hera i I VP -t V V IP schein- Spec I t i I VP [Passiv] V V DP V t beleidigt zu sein 22

24 3.) Was besagt Burzios Generalisierung? a) Verben, die keine externe θ-rolle vergeben, weisen keinen strukturellen Kasus zu. b) Verben, die keinen strukturellen Kasus zuweisen, vergeben keine externe θ-rolle. 4.) Erklären Sie die Syntax der folgenden Sätze. Argumentieren Sie auf der Basis von Burzios Generalisierung und UTAH. a) Die Sonne schmilzt den Schnee. b) Der Schnee schmilzt. c) Johann stürzt den Baum ins Wasser. d) Der Baum stürzt ins Wasser. Die Verben schmilzt und stürzt in (b) und (d) weisen ihren den Subjekt-DPs dieselbe θ-rolle zu, die auch die Verben in (a) und (c) ihren Objekten zuweisen: THEMA. Die Hypothese der uniformen Theta-Zuweisung besagt, dass dieselbe thematische Rolle auf der D-Struktur immer in dieselbe Position zugewiesen werden muss. Die Verben in (b) und (d) weisen zudem keine θ-rolle an die Subjekt-Position zu. Burzios Generalisierung zufolge können sie demnach an die Objekt-Position keinen Kasus zuweisen. Das bedeutet, dass die Subjekt-DPs der Schnee und der Baum in der D-Struktur die Objekt-Position einnehmen müssen. Von dort müssen sie aber in eine andere Position weiterbewegt werden, damit der Kasusfilter nicht verletzt wird. Die einzige Kasusposition, die in Frage kommt, ist die Subjekt-Position, die ihrerseits keine θ- Position ist. 5.) Untersuchen Sie anhand der Tests, welches ergative und welches unergative Verben sind. a) ertrinken b) erkranken c) träumen d) verblühen e) landen

25 Perfekt: a) Sie *hat / ist ertrunken. Ergativ b) Sie *hat / ist erkrankt. Ergativ c) Sie hat / * ist geträumt. Unergativ d) Sie *hat / ist verblüht. Ergativ e) Sie *hat / ist gelandet. Ergativ Partizip II: a) die ertrunkenen Kühe Ergativ b) die erkrankte Lehrerin Ergativ c) *das geträumte Kind Unergativ d) die verblühte Blume Ergativ e)?das gelandete Flugzeug Ergativ Unpersönliches Passiv: a) *Es wird ertrunken. Ergativ b) *Es wird erkrankt. Ergativ c) Es wird geträumt. Unergativ d) *Es wird verblüht. Ergativ e) *Es wird gelandet. Ergativ Substantivierung auf -er: a) *Ertrinker Ergativ b) *Erkranker Ergativ c) Träumer Unergativ d) *Verblüher Ergativ e) *Lander Ergativ Abschnitt ) Stellen Sie die D-Struktur und die S-Struktur der folgenden Sätze dar: a) Wer hat Dumbledore getötet? b) Wen hat Dobby gewarnt? c) Welchem Schüler hat Moody geholfen? d) Welchen Brief an Filch hat Harry gelesen? 24

26 (a) D-Struktur: CP Spec C C IP Spec I Wer I VP hat Dumbledore getötet S-Struktur CP Spec C Wer i C IP hat j Spec I t i I VP t j Dumbledore getötet

27 (b) D-Struktur CP Spec C C IP Spec I Dobby I VP hat V DP wen V gewarnt S-Struktur: CP Spec C wen i C IP hat j Spec I Dobby I VP t j V DP t i V gewarnt 26

28 (c) D-Struktur: CP Spec C C IP Spec I Moody I VP hat V DP V welchem Schüler geholfen S-Struktur: CP Spec C welchem C IP Schüler i hat j Spec I Moody I VP t j V DP t i V geholfen

29 D-Struktur: CP Spec C C IP Spec I Harry I VP hat V DP welchen Brief an Filch V gelesen S-Struktur: CP Spec C Welchen Brief C IP an Filch i hat i Spec I Harry I VP t j V DP t V gelesen 28

30 2.) Welches sind die Unterschiede zwischen DP-Bewegung und Wh-Bewegung? A-Bewegung (DP-Bewegung) A -Bewegung (Wh-Bewegung) 1 Der Landeplatz ist eine A-Position Der Landeplatz ist eine A -Position ([Spec IP]) ([Spec CP]). 2 DP-Spuren sind kasusunmarkiert. Wh-Spuren sind kasusmarkiert. 3 Die DP-Spur ist eine Anapher, die in Die Wh-Spur ist eine Variable, die ihrer Rektionskategorie gebunden innerhalb der Domäne ihres sein muss. Operators frei sein muss. 4 DP-Bewegung ist ein lokaler Wh-Bewegung ist ungebunden. Prozess. 3.) Was besagt die Subjazenz-Bedingung? Eine Konstituente kann nicht über mehr als zwei Grenzknoten hinweg bewegt werden. Grenzknoten sind IP und DP. 4.) Warum sind die folgenden Sätze ungrammatisch? a) *Welchen Brief an Filch glaubst du wer hat gelesen? b) *Wer glaubst du welchen Zaubertrank hat getrunken? c) *An wem sagt Neville wer hat den Beinklammerfluch ausgeübt? Um in ihre Zielposition; die [Spec CP]-Position des Matrixsatzes, zu gelangen, müssen die Wh-Phrasen zwei IP-Knoten überschreiten: den IP-Knoten des eingebetteten und den IP-Knoten des Matrixsatzes. Das ist der Subjazenz- Bedingung zufolge verboten. Die einzige Möglichkeit, die Sätze zu retten bestünde darin, die Wh-Phrasen welchen Brief, wer und an wem in der [Spec CP]-Position des jeweiligen eingebetteten Satzes zwischenlanden zu lassen. Die [Spec CP] Positionen sind aber schon durch andere Wh-Phrasen besetzt. Die Ungrammatikalität der Sätze ist auf eine Subjazenz-Verletzung zurückzuführen. 5.) Wie unterscheiden sich das Deutsche und das Italienische im Bezug auf die Subjazenz-Bedingung? Im Deutschen sind IP und DP Grenzknoten, im Italienischen CP und DP. 6.) Erklären Sie den Grammatikalitätsunterschied zwischen den folgenden Sätzen: a) Wem glaubst du, dass Molly einen Heuler geschickt hat? b) *Wer glaubst du, dass Tante Petunia einen Heuler geschickt hat? Das ECP besagt, dass Spuren streng regiert sein müssen. Eine Spur ist dann streng regiert, wenn ihr Regens eine lexikalische Kategorie ist oder aber wenn es ein Antezedens gibt, das sie bindet.

31 In (a) regiert das Verb geschickt die Objekt-Spur. Verben sind lexikalische Kategorien; die Spur ist damit streng regiert. Der Satz gehorcht dem ECP und ist damit grammatisch. In (b) regiert der Complementizer dass die Subjekt-Spur. Complementizer sind nicht lexikalische, sondern funktionale Kategorien. Prinzipiell käme auch die Spur in [Spec CP] als Regens in Frage. Der Minimalitätsbedingung zufolge zählt aber bei mehreren möglichen Regenten immer nur dasjenige Element, das der Spur am nächsten ist. Der Complementizer dass blockiert die Rektionsbeziehung zwischen den Spuren. Damit ist die Subjektspur nicht streng regiert; der Satz verletzt das ECP und ist ungrammatisch. Abschnitt ) Geben Sie je zwei Beispiele für Verb-Erst, Verb-Zweit und Verb-End-Sätze. Wählen Sie möglichst unterschiedliche Satztypen. Verb-Erst: Stürzt Gollum in den Schicksalsberg? Stürzt Gollum einfach in den Schicksalsberg! Wäre Gollum nur nicht in den Schicksalsberg gestürzt! Stürzt Gollum in denschicksalsberg, wird Saurons Macht gebrochen sein. Was ist mit Gollum geschehen? Ist in den Schicksalbsberg gestürzt. Verb-Zweit: Gollum stürzt in den Schicksalsberg. Gollum stürzt in den Schicksalsberg? Dann stürzt Gollum in den Schicksalsberg. Wer stürzt in den Schicksalsberg? Als stürze Gollum in den Schicksalsberg. Gollum möge in den Schicksalsberg stürzen. Verb-Letzt: weil Gollum in den Schicksalsberg stürzt. 2.) Gliedern Sie die Sätze. Gebrauchen Sie das topologische Modell. a) Trelawney hat Greyback eine Kristallkugel auf den Kopf geworfen. b) Hat Trelawney Greyback eine Kristallkugel auf den Kopf geworfen? c) Wirf Greyback eine Kristallkugel auf den Kopf! d) Eine Kristallkugel hat Trelawney Greyback auf den Kopf geworfen. e) Harry sieht, dass Trelawney Greyback eine Kristallkugel auf den Kopf wirft. 30

32 Vorfeld r. Satzkl. Mittelfeld l. Satzkl. Nachfeld Trelawney wirft eine Kristallkugel auf den Kopf. Hat T. G. eine Kristallkugel auf den Kopf geworfen? Wirf G. eine Kristallkugel auf den Kopf! dass T. G. eine Kristallkugel auf den Kopf wirft. 3.) Welches ist die D-Struktur und welches die S-Struktur der folgenden Sätze? (a) a) Ron liebt Hermine. b) Harry hat Cho geküsst. D-Struktur: CP Spec C C IP Spec I Ron I VP -t V DP V S-Struktur: Hermine lieb- CP Spec C Ron i C IP liebt j Spec I t i I VP t j V DP DP Hermine t j

33 (b) D-Struktur: CP Spec C C IP Spec I Harry I VP -t V DP V S-Struktur: Cho geküsst hab CP Spec C Harry i C IP hat j Spec I t i I VP t j V DP Cho V geküsst t 4.) Was spricht dafür, die Verb-End-Struktur als die Zugrundeliegende anzunehmen? Viele Verbformen werden diskontinuierlich gebildet. Nur der finite Teil des Verbs erscheint in der Verb-Zweit-Position. Der nicht-finite Teil (Infinitive oder Partizipien) oder auch abtrennbare Partikeln stehen in der Verb-End- Position. Man sagt auch, dass nur der finite Teil nach C bewegt wird, die nicht finiten Teile verbleiben in der Basisposition. 32

34 a) Der Richter wird den Kröterich einsperren. b) Der Richter hat den Kröterich eingesperrt. c) Der Richter sperrt den Kröterich ein. 5.) Warum sind die folgenden Sätze ungrammatisch? a) *dass Ron hat sich von Lavender getrennt. b) *Ron dass sich von Lavender getrennt hat. In (a) wird das Hilfsverb hat nach C bewegt, obwohl diese Position schon von dem Complementizer dass besetzt ist. Es kann aber nur jeweils ein Element in einer Position realisiert werden. In (b) wird die Subjekt-DP nach [Spec CP] bewegt. In C ist aber nicht ein Verb, sondern ein Complementizer realisiert. Dieser Bewegungsprozess ist laut Grewendorf (1988) nur dann erlaubt, wenn in C ein flektiertes Element realisiert ist. Im Standarddeutschen sind Complementizer anders als im Bairischen nicht flektiert. Abschnitt ) Warum hat in der folgenden Struktur kein Scrambling stattgefunden? weil Filch das Zaubern schwerfällt. Das Verb schwerfallen ist ein ergatives Verb. Die DP das Zaubern befindet sich in ihrer D-strukturellen Position, nämlich in der Komplement-Position des Verbs. Sie erbt ihren Kasus von einem phonetisch leeren Expletivpronomen in der Subjekt-Position. 2.) Zeichen Sie einen Baum für die folgende Satzstruktur weil Hagrid die Eule Harry geschenkt hat.

35 weil Hagrid VP2 DP VP1 Harry Spec V die Eule DP t V geschenkt hat 3.) Welche Argumente sprechen dafür, Scrambling als einen Fall von DP- Bewegung zu analysieren? Geben Sie Beispiele. Fanselow (1990) zeigt, dass sich Scrambling-Spuren ebenso wie Spuren von DP-Bewegung wie Anaphern verhalten. Anaphern müssen innerhalb der kleinsten CP gebunden sein, die die Anaphern selbst, ihr Regens und ein Subjekt enthält. Fanselow macht dies am Beispiel von ECM-Konstruktionen. Subjekte von ECM-Konstruktionen können im Matrix-Satz gebunden sein. Ebenso ist es möglich, das Subjekt einer ECM-Konstruktion an die Matrix-IP zu scrambeln: weil Frodo i [sich i singen] hört. weil sich i Frodo i [t i singen] hört. Objekt-Anaphern können auch in einer ECM-Konstruktion nicht außerhalb des Satzes gebunden sein. Genauso können Objekte aus ECM-Konstruktionen nicht an die Matrix-IP gescrambelt werden. *weil Gollum i [Bilbo sich i bestehlen] lässt. *weil Gollum i Gandalf [Bilbo t i bestehlen] lässt. Die Beschränkung gilt aber nur, wenn das Subjekt bereits auf der D-Struktur vorhanden ist d. h., dass Objekte von ergativischen und Passivstrukturen sehr wohl an die Satzspitze bewegt werden können: weil Frodo i [sich i ein Stück Lembas schmecken] lässt. weil sich i Frodo i [t i ein Stück Lembas schmecken] lässt. 4.) Welche Argumente sprechen dagegen, Scrambling als einen Fall von Wh- Bewegung zu analysieren? Geben Sie Beispiele. 34

36 Es gibt zwar viele Gemeinsamkeiten zwischen Scrambling und Wh-Bewegung, aber auch viele Unterschiede: Wh-Bewegung ist Bewegung nach [Spec CP]. Es gibt nur eine [Spec CP]- Position. Deshalb kann nur jeweils ein Element dorthin bewegt werden. Liegt eine multiple Wh-Frage vor, müssen alle anderen Wh-Phrasen in situ bleiben. *Ich frage ich, wem was Gollum abgebissen hat. Demgegenüber ist mehrfaches Scrambling möglich: Ich hoffe, dass Frodo den Ring niemand wegnehmen wird. Scrambling ist nur innerhalb von IP möglich (Generalisierung 1): *weil [ IP Sauron i [ IP ich glaube [ CP dass jeder Bewohner von Mittelerde t i fürchtet]]] Das trifft gilt nicht für Wh-Bewegung zu: Wen i ließ Gandalf [Sam t i begleiten]? Wen i glaubt Gandalf [ CP dass jeder Bewohner von Mittelerde t i fürchtet?] Es ist verboten, eine Phrase über den Bereich des nächsthöheren Subjekts hinauszuscrambeln (Generalisierung 7): *weil ihn i Gandalf [Sam t i begleiten] ließ. Auch diese Beschränkung gilt nicht für Wh-Phrasen: Generalisierung 4 besagt, dass gerade Wh-Phrasen nicht gescrambelt werden dürfen: Wem i hat [ IP Elrond t i welchen Hinweis gegeben]???wem i hat [ IP welchen Hinweis j [ IP Elrond t i t j gegeben]]? 5.) Was spricht dafür, Scrambling-Strukturen als basisgeneriert anzunehmen? Ein wesentliches Argument dafür, Scrambling als einen basisgenerierten Prozess anzunehmen, liegt in den sogenannten Ökonomie-Prinzipien, denen zufolge Bewegung nur dann erlaubt ist, wenn sie motiviert ist, d. h., wenn ein grammatisches Prinzip verletzt wird, wenn sie nicht stattfindet. Dies ist bei den Bewegungsprozessen, die wir bisher kennengelernt haben, gegeben. Wenn in Passiv- und Anhebungskonstruktionen keine DP-Bewegung stattfindet, wird der Kasusfilter verletzt. Wh-Bewegung findet statt, weil die Wh-Phrase für das Merkmal [+Wh] spezifiziert ist, das in [Spec CP] lizensiert werden muss.

37 Scrambling hingegen ist ein optionaler Prozess, der nur aus stilistischen Gründen stattfindet, aber nicht obligatorisch ist. Da Bewegung immer Kosten verursachen, grammatische Prozesse aber so ökonomisch wie möglich sein sollen, ist es sinnvoll, Scrambling als einen basisgenerierten Prozess anzunehmen. 5.) Welchen Lexikon-Eintrag hat das Verb töten? töten: λy λx [x machen dass [y tot sein]] sem. Form f 2 d,f 1 synt. Form Kapitel 7 1.) Diskutieren Sie die Skopusverhältnisse in folgenden Sätzen: a) Alle Linguisten sollten zwei Fremdsprachen kennen. b) Zwei Fremdsprachen sollten alle Linguisten kennen. c) Every linguist should know two languages. d) Harry vergaß, wann er Dumbledore treffen sollte. e) Wann vergaß Harry, dass er Dumbledore treffen sollte. Im Deutschen findet Quantorenanhebung (Bewegung quantifizierter Ausdrücke nach [Spec CP]) bereits auf der S-Struktur statt. Man kann die Skopuseigenschaften von Sätzen schon auf der S-Struktur ablesen. In (a) hat der Allquantor Skopus über den quantifizierten Ausdruck zwei Fremdsprachen. (a) ist wahr, wenn es für jeden Linguisten zwei Fremdsprachen gibt, die er beherrscht. Das können verschiedene Fremdsprachen sein: Professor Müller kann Mbamba und Oiratisch, Professor Meyer kann Musgu und Moschi, Dr. Schmidt kann Ono und Manx. In (b) hat der quantifizierte Ausdruck zwei Fremdsprachen Skopus über die DP jeder Linguist. (b) ist deswegen nur dann war, wenn es zwei bestimmte Fremdsprachen gibt, die jeder Linguist kennt. Im Englischen findet Quantorenanhebung erst auf LF statt. (c) ist daher ambig und lässt sowohl die Lesart von (a) als auch die Lesart von (b) zu. In (d) hat die Wh-Phrase wann lediglich über den eingebetteten Satz Skopus. Harry hat nicht vergessen, dass er Professor Dumbledore treffen soll; er weis nur nicht mehr, wann das Treffen stattfinden soll. In (d) hat die Wh-Phrase Skopus über den ganzen Satz. Harry hat vergessen, dass er Dumbledore treffen soll und der Sprecher weiß nicht, wann es geschehen ist. 36

38 2.) Welches ist die S-Struktur und welches die LF der folgenden Sätze: a) Moody hat wen in ein Frettchen verwandelt? b) Wer hat wem die Nase abgebissen? (a) [ CP Moody [ C hat wen in ein Frettchen verwandelt]] [ CP welches x [ CP Moody [ C hat y in ein Frettchen verwandelt]]] (b) [ CP Wer [ C hat wem die Nase abgebissen]] [ CP Welches y [ CP welches x [ C x hat y die Nase abgebissen]]] 3.) Erklären Sie, warum im folgenden Satz die DP every punk nicht Skopus über some guy haben kann: Some guy expects that every punk is a criminal. Die Lesart hätte die folgende LF-Repräsentation: *for every punk y, there is some guy x, such that x expects that y is a criminal. Die quantifizierte DP wird aus einem complementizereingeleiteten Satz extrahiert. Die Spur wird vom I-Kopf regiert, der kein strenges Regens ist. Die LF-Repräsentation verletzt das ECP und ist damit ungrammatisch. 4.) Erklären Sie, warum im folgenden Satz die quantifizierte DP every car keinen weiten Skopus über some policeman haben kann: Some policeman expects for Mr. Oat to steal every car. Die Lesart hat die folgende LF-Repräsenation: *Für jedes Auto y gilt: Es gibt einen Polizisten x, für den gilt: x glaubt, dass der Kröterich y stiehlt. In der generativen Grammatik geht man davon aus, dass sich Spuren von Quantorenanhebung auf LF wie Anaphern verhalten. Das bedeutet, dass sic in ihrer Rektionskategorie gebunden sein müssen. In der LF-Repräsentation ist die Spur des quantifizierten DP (der eingebettete Satz) nicht gebunden. Die LF-Repräsentation verletzt Prinzip A der Bindungstheorie und ist damit ungrammtisch.

39 Kapitel 8 1.) Erklären Sie die Ungrammatikalität der folgenden Wh-Frage: *Wen glaubst du das Gerücht, wer in ein Frettchen verwandelt hat? Die Wh-Phrase hat die folgende S-Struktur: [ CP Wen i glaubst k [ IP du t k [ VP t i [ VP k j [ DP das Gerücht [ CP wer j [ IP t j Barriere Barriere BC [ VP t i [ VP t i in ein Frettchen verwandelt hat ]]]]]]]]]] Schritt2 Schritt 1 Die Wh-Phrase wen adjungiert zunächst an die VP des eingebetteten Satzes. In der [Spec CP]-Position des eingebetteten Satzes kann sie nicht zwischenlanden, weil diese bereits durch die Wh-Phrase wer besetzt ist. Deshalb muss sie von der an die VP des eingebetteten Satzes adjungierten Position gleich an die VP des Matrix- Satzes adjungieren. Dabei überquert sie die IP des eingebetteten Satzes. Diese ist nicht L-markiert und deshalb eine blockierende Kategorie. Danach überquert sie die CP. Diese ist eine Barriere durch Vererbung, denn sie dominiert unmittelbar eine blockierende Kategorie. Außerdem ist sie nicht L-markiert, denn der N-Kopf weist ihr keine θ-rolle zu. Damit ist sie schon von sich aus eine Barriere. Danach überquert sie die NP/DP. Diese wird vom Verb glauben L-markiert und ist deshalb keine blockierende Kategorie. Sie ist aber dennoch eine Barriere, weil sie die CP dominiert, die eine Barriere ist. Damit ist sie durch Vererbung ebenfalls eine Barriere. Die Wh-Phrase quert auf dem Weg aus der an die VP des eingebetteten Satzes adjungierten Position in die Position, die an die VP des Matrix-Satzes adjungiert ist, zwei Barrieren und eine blockierende Kategorie. Der Subjazenz- Bedingung zufolge darf bei einem Bewegungsprozess nur eine Barriere überschritten werden. Die Subjazenz-Bedingung ist also verletzt. Der Satz ist ungrammatisch. 2.) Erklären Sie den Grammatikalitätsunterschied in den folgenden Strukturen: *Wen glaubst du, wer in ein Frettchen verwandelt hat? Wen will Moody wann in ein Frettchen verwandeln? (a) leitet sich wiefolgt ab: 38

40 (a) *[ CP Wen i glaubst k [ IP du t k [ VP t i [ VP t k [ CP wer j [ IP t j Barriere [ VP t i [ VP t i in ein Frettchen verwandelt hat]]]]]]]] Barriere Schritt 2 Schritt 1 Im ersten Schritt wird die Wh-Phrase wen an die VP des eingebetteten Satzes adjungiert. In [Spec CP] kann sie nicht zwischenlanden, weil diese Position bereits durch die Wh-Phrase was besetzt ist. Deshalb wird sie im zweiten Schritt an die VP des Matrix-Satzes adjungiert. Dabei überquert sie die IP des eingebetteten Satzes. Diese ist nicht L-markiert und deshalb eine blockierende Kategorie. Da es sich um eine finite IP handelt, ist sie außerdem als eine sprachspezifische Besonderheit des Deutschen eine Barriere. Die Wh-Phrase überquert außerdem die CP. Diese wird zwar vom Verb glauben L-markiert; sie ist aber dennoch eine Barriere per Vererbung, weil sie die IP dominiert. Die Wh-Phrase überschreitet also auf dem Weg von der an die VP des eingebetteten Satzes adjungierten Position in die Position, die an die VP des Matrix-Satzes adjungiert ist, zwei Barrieren. Damit ist die Subjazenz- Bedingung verletzt. Der Satz ist ungrammatisch. (b) [ CP Wen i will k [ IP Moody t k [ VP t i [ VP t k [ CP wann j [ IP PRO Barriere [ VP t i [ VP t i in ein Frettchen verwandeln] t j ]]]]]]]] Schritt 2 Schritt 1 Im ersten Schritt wird die Wh-Phrase wen an die VP des eingebetteten Satzes adjungiert. In [Spec CP] kann sie nicht zwischenlanden, weil diese Position bereits durch die Wh-Phrase wann besetzt ist. Deshalb wird sie im zweiten Schritt an die VP des Matrix-Satzes adjungiert. Dabei überquert sie die IP des eingebetteten Satzes. Diese ist nicht L-markiert und deshalb eine blockierende Kategorie, aber keine Barriere, da sie nicht finit ist. Danach überquert sie die CP. Diese wird zwar vom Verb glauben L-markiert; sie ist aber dennoch eine Barriere per Vererbung, weil sie die IP dominiert. Die Wh-Phrase überschreitet also auf dem Weg von der an die VP des eingebetteten Satzes adjungierten Position in die Position, die an die VP des Matrix-Satzes adjungiert ist, eine Barrieren. Damit ist die Subjazenz-Bedingung noch nicht verletzt. Der Satz ist grammatisch.

41 3.) Erklären Sie den Grammatikalitätsunterschied in den folgenden Strukturen: a) *Wen i weißt du die Schule, in der Moody t i in ein Frettchen verwandelt hat? b) **Wo i kennst du den Jungen, den Moody t i in ein Frettchen verwandelt hat? In beiden Sätzen adjungiert die Wh-Phrase was zunächst an die eingebettete VP. In einem zweiten Schritt wird Wh-Phrase aus der an die eingebettete VP adjungierten Position in die Position bewegt, die an die Matrix-VP adjungiert ist. In der [Spec CP]-Position des eingebetteten Satzes kann sie nicht zwischenlanden, weil diese bereits durch die PP in der bzw. die DP den besetzt ist. Auf ihrem Weg in die Matrix-VP überschreitet die Wh-Phrase die eingebettete finite IP, die eine Barriere ist. Als Nächstes überschreitet sie die CP, die per Vererbung ebenfalls eine Barriere ist. Die CP ist ein Relativsatz und ist als solcher nicht θ-markiert. Sie ist also schon von Haus aus eine Barriere und überträgt diese Eigenschaft an die dominierende NP/DP. In beiden Sätzen überschreitet die Wh-Phrase drei Barrieren. Der Grammatikalitätsunterschied beruht auf einer ECP-Verletzung in (b). (b) erhält folgende S-Struktur (i) und LF-Repräsentation (ii): i) **[ CP Wo i kennst k [ IP du t k [ VP t i [ VP t k [ DP den Jungen [ CP den j [ IP Moody [ VP t j [ VP t i [ VP t j t i in ein Frettchen verwandelt hat]]]]]]]]]]? [+γ] ii) **[ CP Wo i kennst [ IP du [ VP t i [ VP [ DP den Jungen [ CP den j [+γ] Barriere Barriere [ IP Moody [ VP t j [ VP t i in ein Fretchen verwandelt hat]]]]]]]]] Barriere [-γ][+γ] Auf der S-Struktur wird zunächst die Spur des Relativpronomens den γ- markiert. Sie erhält das Merkmal [+γ], denn sie wird durch das Verb verwandelt θ-regiert. Auf LF werden die Spuren der Wh-Phrase wo γ-markiert (33b). Als eine Spur in einer Adjunkt-Position ist sie nicht θ-regiert und muss deshalb antezedens-regiert sein. Die Zwischenspur t i in der an die Matrix-VP adjungierten Position ist kein mögliches Regens. Sie ist durch drei Barrieren (DP, IP und CP) und eine blockierende Kategorie IP von der Spur in der Basisposition getrennt und kann die Spur in der Basisposition deshalb nicht antezedens-regieren. Die Spur in der Basisposition erhält deshalb das Merkmal [-γ]. Die Spur t i ist von der Wh-Phrase in der [Spec CP]-Position korrekt antezedens-regiert und erhält das Merkmal [+γ]. Da aber die Spur in der Basisposition [-γ] ist, ist das ECP in nicht erfüllt. 40

42 (a) hingegen erhält folgende S-Struktur: i) *[ CP Wen i weißt k [ IP du t k [ VP t i [ VP t k [ DP die Schule [ CP in der j [ IP Moody [t j [ VP t i [ VP t j t i in ein Frettchen verwandelt hat]]]]]]]]]]? [+γ] ii) *[ CP Was i weißt [ IP du [ VP [ DP die Schule [ CP in der j [ IP Moody [ VP t j [ VP t j t i in ein Frettchen verwandelt hat]]]]]]]]? [+γ][+γ][+γ] In (32a) wird die Spur der Wh-Phrase wen in ihrer Basisposition durch das Verb verwandelt θ-regiert. Ihr wird deshalb das Merkmal [+γ] zugewiesen, das sie auf LF beibehält. Alle anderen Spuren werden nicht auf der S-Struktur, sondern auf LF γ-markiert, weil sie nicht in einer Argument-Position stehen. Die Spur der PP in der wird von der Zwischenspur in der an die eingebettete VP adjungierten Position antezedens-regiert. Dies ist möglich, weil zwischen der Spur und der Zwischenspur keine Barrieren liegen. Die Zwischenspur wird von der PP in der eingebetteten [Spec CP]-Position antezedens-regiert. Zwischen der Spur und ihrem Antezedens liegt einzig die IP, die für Rektion von außerhalb keine Barriere ist. D. h. auch die Spur der PP in der erhält das Merkmal [+γ]. Das ECP ist damit erfüllt. Betrachten Sie nun die S-Struktur (33a) und die LF-Repräsentation (33b) von (29b): 4.) Erklären Sie den Grammatikalitätsunterschied zwischen den folgenden Strukturen: a) Was i geht Harry in der Winkelgasse [t i besorgen]? b) *Wo i geht Harry in die Winkelgasse [ t i Bücher kaufen]? In beiden Sätzen liegt eine leichte Subjazenz-Verletzung vor, denn die Wh- Phrase überquert auf ihrem Weg in die Ziel-Position eine Barriere (die eingebettete CP) und zwei blockierende Kategorien (die eingebettete und die Matrix-IP). (b) verletzt zusätzlich das ECP.?[ CP Wo i geht j [ IP Harry t j [ VP t i [ VP in die Winkelgasse t j [ CP t i [ IP [+γ] [-γ] BC Barriere PRO [ VP t i [ VP t i arbeiten ]]]]]]]] [+γ] [+γ] Weil die eingebettete CP nicht L-markiert und deshalb eine Barriere ist, kann die Spur t i in der an die Matrix-VP adjungierten Position Spur t i in [Spec CP] nicht antezedens-regieren. t i wird deshalb für [-γ] spezifiziert. Das ECP schreibt vor, dass alle Spuren auf LF streng regiert sein müssen. Dies ist nicht gegeben. Der Satz ist ungrammatisch.

Jule Philippi / Michael Tewes. Basiswissen Generative Grammatik UTB (2010); München u.a. LÖSUNGSVORSCHLÄGE UTB 3317 ISBN

Jule Philippi / Michael Tewes. Basiswissen Generative Grammatik UTB (2010); München u.a. LÖSUNGSVORSCHLÄGE UTB 3317 ISBN Jule Philippi / Michael Tewes Basiswissen Generative Grammatik UTB (2010); München u.a. LÖSUNGSORSCHLÄGE UTB 3317 SBN 978-3-8252-3317-4 nhaltsverzeichnis nhalt Kapitel 2...3 Abschnitt 2.3...3 Abschnitt

Mehr

Zur Struktur der Verbalphrase

Zur Struktur der Verbalphrase Zur Struktur der Verbalphrase Ein formales Kriterium zur Verbklassifikation: V ist ein intransitives Verb (ohne Objekte) schlafen, arbeiten, tanzen,... (1) Klaus-Jürgen schläft. V ist ein transitives Verb

Mehr

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel

Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel Vorlesung Morphologie und Syntax Sommersemester 2009 PD Dr. Ralf Vogel 13.7.2009 Name Übungsklausur Matrikelnummer Benotete Leistung Unbenotete Leistung Aktive Teilnahme (1) Zerlegen Sie die folgenden

Mehr

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis:

Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 6: Rektion und Bindung Zwischen dem Kopf und seinen Argumenten besteht ein Abhängigkeitsverhältnis: (1) a. Er bezichtigt seinen Kompagnon des Mordes.

Mehr

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar:

1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Stellen Sie die Konstituentenstruktur der folgenden Sätze als Baumdiagramme dar: 1. Die Überschwemmungen hinterließen ernorme Schäden. 2. Der amtierende Bundeskanzler verzichtet auf eine erneute Kandidatur.

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer 2017 1 Y nfinitive : Ac und Nc Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Sommer 2017 Theorie (Fragenkatalog) A Was ist eine Ac-Konstruktion? Erklären Sie anhand eines Beispiels.

Mehr

Y Infinitive II: AcI und NcI

Y Infinitive II: AcI und NcI 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Y nfinitive : Ac und Nc Theorie (Fragenkatalog) A Was ist eine Ac-Konstruktion? Erklären Sie anhand eines Beispiels.

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 13. Februar 2013 1 / 44 Was bisher geschah Grundsätzliches zur Sprachwissenschaft Semiotik Phonetik und Phonologie Morphologie Syntax I III Die Vorlesungsfolien finden Sie unter

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax WS 2009 12.11.2009 Aufgaben Kapitel 3 Aufgabe 3.1 n Standard-G&B-Analysen enthält die das erb und das interne Argument, während das externe Argument im Grunde ein Argument des Satzes (P) ist und

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden

Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 11: Bewegung Das CP--Modell, wie wir es bisher entwickelt haben, kann nur eine ganz bestimmte Abfolge von Konstituenten in deutschen Sätzen beschreiben.

Mehr

Subjekt und Subjektpositionen

Subjekt und Subjektpositionen Prof. Dr. Peter Gallmann Sommer 2017 U Subjekt und Subjektpositionen U 1 Subjekt: Kasus und semantische Rolle Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik postuliert,

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder

Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Syntax Phrasenstruktur und Satzglieder Sätze und ihre Bestandteile haben eine hierarchische Struktur. Die Bestandteile eines Satzes (Konstituenten) bestehen aus geordneten Wortfolgen, die ihrerseits wieder

Mehr

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase

Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase Hubert Haider Die Struktur der deutschen Nominalphrase 1. Grundlegende Bemerkungen zur deutschen Nominalphrase 1.1 Rechtsverzweigung: Wie im Englischen ist die Struktur der deutschen Nominalphrase rechtsverzweigend

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 29.10.2009 Kapitel 3: Das Thetasystem Eins der Großen Fakten über Sprache ist die Tatsache, dass Sätze aus hierarchisch geordneten Phrasen bestehen. In G&B wurde dieses Faktum durch

Mehr

Basiswissen Generative Grammatik

Basiswissen Generative Grammatik Basiswissen Generative Grammatik Bearbeitet von Jule Philippi, Michael Tewes 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 319 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3317 4 Format (B x L): 15 x 21,5 cm Gewicht: 476 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II

Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II Syntax und Morphologie: Transformationsgrammatik II PD Dr. Ralf Vogel Institut für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, WiSe 2006/07 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 23.11.2006 1 / 38

Mehr

Syntax III: Generative Grammatik Eine Sprachtheorie

Syntax III: Generative Grammatik Eine Sprachtheorie Vorlesung Syntax des Deutschen, Herbstsemester 2011, Claudia Bucheli Berger, Dr., Universität Fribourg CH Syntax III: Generative Grammatik Eine Sprachtheorie A. Konzeptuelle Grundlagen (1) Was ist die

Mehr

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien

Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien Syntaktische Kategorien: Phrasenkategorien FLM0410 - Introdução à Linguística Alemã I Profa. Dra. Ma. Helena Voorsluys Battaglia Eugenio Braga 8974165 Márcio Ap. de Deus 7000382 Wörter Phrasen Satz Satz

Mehr

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2 Syntax V Rechts- vs. Links-Köpfigkeit VL-Sätze als grundlegende Muster funktionale Kategorien IP/CP zum Nachlesen: Grewendorf/Hamm/Sternefeld: Sprachliches Wissen, S. 213-223, Kap. 7.1., 7.2 Syntax V 1

Mehr

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt?

a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. b) Welche Wortstellungsmuster sind eher selten in Sprachen der Welt? Syntax 1) Wortstellung a) Erklären Sie, was eine SOV Sprache ist und was eine V2 Sprache ist. Unter SOV Sprachen verstehen wir all jene Sprachen, die als Grundwortstellung die Reihenfolge Subjekt (S) Objekt

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell. Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur

Syntax II. Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Syntax II Das Topologische Feldermodell Konstituententests Vorschau Konstituentenstruktur Topologische Felder Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben)

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18. Passiv (und nichtakkusativische Verben) 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Passiv (und nichtakkusativische erben) Theorie (Fragenkatalog) A B Welche oraussetzung muss ein erb erfüllen, um

Mehr

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen.

Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. Zum kategorialen Status von Hauptsätzen und Nebensätzen. - Uniformitätsthese: o beide gehören derselben Kategorie CP an o V2=C - Differenzthese o beide gehören verschiedenen Kategorien an. o V2 Ergebnis:

Mehr

Hintergrund und Einführung

Hintergrund und Einführung Hintergrund und Einführung Modul 04-006-1006 Syntax: Minimalität Institut für Linguistik Universität Leipzig http://home.uni-leipzig.de/heck/ Syntaxtheorie Ziele: Ein Minimalziel der Theorie ist es, eine

Mehr

Optimalitätstheoretische Syntax

Optimalitätstheoretische Syntax Optimalitätstheoretische Syntax Gereon Müller Institut für Linguistik gereon.mueller@uni-leipzig.de Vorlesung Sommersemester 2005 Vorgänger und Alternativen: Versteckte Optimalität [1] (1) Zentrale Annahmen

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

Stefan Lotze Grundlagen der deutschen Grammatik (Teil 2: Seminar) Sommer 2018

Stefan Lotze Grundlagen der deutschen Grammatik (Teil 2: Seminar) Sommer 2018 Z Wiederholung Alle Theoriefragen (Fragenkatalog) Grundlagen 1 Erläutern Sie kurz, was mit den Begriffen Kompetenz und Performanz in der Grammatiktheorie gemeint ist. 2 Welche zwei Kernkomponenten müssen

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen

Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen Einführung in die Computerlinguistik Satztopologie des Deutschen Hinrich Schütze Center for Information and Language Processing 2018-11-19 Schütze: Satztopologie des Deutschen 1 / 40 Die Grundfassung dieses

Mehr

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur

Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Teil II: Phrasen und Phrasenstruktur Übersicht: Grammatische Funktionen Kategorien Konstituenten & Strukturbäume Konstituententest Endozentrizität 1 Einfacher Satzbau Drei allgemeine Grundfragen der Syntax:

Mehr

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen

Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen Hauptstudium-Linguistik: Syntaxtheorie (DGA 32) WS 2016-17 / A. Tsokoglou Satzstruktur und Wortstellung im Deutschen 2. Satzstruktur und Wortstellung in den deskriptiven Grammatiken Relativ freie Wortstellung

Mehr

Der Nullsubjekt Parameter

Der Nullsubjekt Parameter Uni Leipzig Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie 6. Mai 2011 1 Parameter Theorie 2 3 NSLs und reiches AGR Nullsubjekt Parameter Identifikation Erweiterung der herkömmlichen Syntaxtheorie Vorher:

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell Fokus auf hierarchischer Ordnung:

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax IV PD Dr. Alexandra Zepter Überblick Syntax 1. Fokus auf linearer Ordnung: Sprachtypen, Topologisches Feldermodell 2. Fokus auf hierarchischer

Mehr

Patricia Harke Sindy Geißler

Patricia Harke Sindy Geißler Patricia Harke Sindy Geißler Sätze weisen eine hierarchische Struktur auf Lassen sich in ihre Bestandteile Phrasen/Konstituenten zerlegen [Die Katze] [sitzt gern auf der Tastatur]. Können selbst in ihre

Mehr

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig heck. Institut für Linguistik

Syntax Verb-Zweit. Modul Syntax und Semantik. Universität Leipzig  heck. Institut für Linguistik Syntax Verb-Zweit Modul 04-006-1003 Syntax und Semantik Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ heck V2-Effekte Beobachtung: In deutschen Matrixsätzen ist die Position nach der

Mehr

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP! Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Syntax nfos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Syntaktische Bäume

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II. PD Dr. Alexandra Zepter Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen Syntax II PD Dr. Alexandra Zepter Systemorientierte theoretische Linguistik Pragmatik: Textlinguistik (Semiotik) Semantik Syntax Morphologie Phonetik/Phonologie

Mehr

Subjekt und Subjektposition

Subjekt und Subjektposition Peter Gallmann/Stefan Lotze Winter 2017/18 U Subjekt und Subjektposition U 1 Semantische Rolle und Kasus des Subjekts Wie in den vorangehenden Skripts ausgeführt, wird in der wissenschaftlichen Grammatik

Mehr

Control Theory, Government Theory, Empty Categories

Control Theory, Government Theory, Empty Categories Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Sprachwissenschaftliches Institut Wintersemester 2003/04 Proseminar: Generative Grammatik Leitung: C. Naeher, M.A. Referentin: Birgit Mikus 7.1. 2004 1. Control

Mehr

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen

Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007

Mehr

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP!

Syntaktische Bäume. Syntaktische Bäume: Prinzipien. Köpfe in Syntax vs. Morphologie CP! C S VP! V CP PP! P NP. S! NP VP VP! V (NP) PP* NP! Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45 Syntax nfos etc. http://ling.uni-konstanz.de => Lehre Einführung in die Linguistik Syntaktische Bäume

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, Kasus, syntaktische Strukturen

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, Kasus, syntaktische Strukturen 1 T Valenz, Kasus, syntaktische Strukturen Theorie (Fragenkatalog) A B D E F G Was ist Valenz? Die Eigenschaft eines Wortes, Ergänzungen mit bestimmten en und/oder formalen Merkmalen zu verlangen. Definieren

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Winter 2017/18 1 Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz, Teil ) Winter 2017/18 Y nfinitive : PRO Theorie (Fragenkatalog) A Warum nimmt man in manchen nfinitivkonstruktionen ein leeres Subjekt

Mehr

Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner

Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner Syntax III Gerrit Kentner 6. Februar 2013 1 / 34 Was bisher geschah Syntax I Aufgabe an die Syntax: Beschreibung grammatischer Satzstrukturen Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff

Mehr

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie

Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Probeklausur: Einführung in die formale Grammatiktheorie Prof. Dr. Stefan Müller Deutsche Grammatik Freie Universität Berlin Stefan.Mueller@fu-berlin.de 16. Juli 2016 Name und Vorname: Matrikelnummer:

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 28.6.2007

Mehr

Kapitel 11: E-Typ Anaphern

Kapitel 11: E-Typ Anaphern Seminar für Formale Semantik Kapitel 10 & 11 02.07.2013 Marlen Becker, Luise Hakenbeck, Julia Hercher, Katharina Schneider, Lisa Ziggel Kapitel 11: E-Typ Anaphern 1. Wiederholung: Annahmen aus Kapitel

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN

EINFÜHRUNG IN DIE GERMANISTISCHE LINGUISTIK KAPITEL 4: SYNTAX LÖSUNGEN Bitte beachten Sie, dass an verschiedenen Stellen auch andere Lösungen denkbar sind. Ich habe versucht, die Lösungen ausführlicher zu formulieren; das soll aber nicht bedeuten, dass auch Ihre Lösungen

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Bindungstheorie: die syntaktischen Eigenschaften von Pronominalsystemen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe Deutsche Grammatik WS 14/15 Kerstin Schwabe Generelle Information Dr. Kerstin Schwabe Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft Schützenstraße 18, R. 432 10117 Berlin Tel.: 20192410 E-mail: schwabe@zas.gwz-berlin.de

Mehr

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger

Syntax I. Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Syntax I Vorlesung: Syntax des Deutschen unter besonderer Berücksichtigung regionaler Varietäten Claudia Bucheli Berger Repetition Morphologie Calvin: Ich verbe gern Wörter. ( Jet ) Es ist geverbt worden.

Mehr

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h

Grammatikanalyse. Prof. Dr. John Peterson. Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425. Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Grammatikanalyse Sommersemester 2015 Donnerstags, 14:15h-15:45h Prof. Dr. John Peterson Sprechstunde: Montags, 14:30-15:30h Raum LS10/Raum 425 1 Termin Thema 16.4. Einführung Zerlegung des Satzes in seine

Mehr

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.]

[Pronominalisierungstest: Das Wort, das eine Wortfolge oder ein Wort ersetzt, ist ein Pronomen.] ZF Einschlägige Konstituententests: Substitutionstest (Ersetzungstest): Wenn eine Wortfolge sich durch eine andere oder durch ein Wort ersetzen lässt (und sich dadurch am Satz nichts ändert), kann sie

Mehr

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP

6. Die CP. Wiederholung/Hausaufgabe. Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP 6. Die Zusammengesetzte Zeitformen Finites T und Nominativ EPP Lösung Hausaufgabe: (weil) diese Aussage auf Fakten basiert (weil) Paul seine Mutter angerufen hat (weil) die Kinder lärmen werden Wiederholung/Hausaufgabe

Mehr

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung

Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Zwischensprachliche Variation bei Quantorenanhebung Johannes Neubarth Wolfgang Seeker 12. November 2007 Wiederholung: Mays Skopusprinzip (May 1985) Skopusprinzip Zwei Quantoren (Operatoren), die sich gegenseitig

Mehr

Grammatikformalismen SS 2007 Ausgewählte Musterlösungen Schreiben Sie eine LFG-Grammatik, die Sätze der folgenden Form erkennt:

Grammatikformalismen SS 2007 Ausgewählte Musterlösungen Schreiben Sie eine LFG-Grammatik, die Sätze der folgenden Form erkennt: Grammatikformalismen SS 2007 Ausgewählte usterlösungen 1 LFG Übungsblatt LFG 1 1. Schreiben Sie eine LFG-Grammatik, die Sätze der folgenden Form erkennt: (1) Der Lehrer schläft. (2) Sie schenkt dem Lehrer

Mehr

Was bisher geschah. Syntax IV

Was bisher geschah. Syntax IV Was bish geschah Syntax I Grit Kentn 11. April 2012 Syntax I Wortabfolge und hiarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktisch Ambiguitäten Syntax II Konstituentenklassifikation

Mehr

Satzglieder und Gliedteile. Duden

Satzglieder und Gliedteile. Duden Satzglieder und Gliedteile Duden 1.1-1.3 1. Valenz: Ergänzungen und Angaben - Verb (bzw. Prädikat) bestimmt den Satz syntaktisch und semantisch [Anna] stellte [rasch] [eine Kerze] [auf den Tisch]. - Neben

Mehr

Syntax III. Joost Kremers WS

Syntax III. Joost Kremers WS Syntax III WS 2009 27.11.2009 Kapitel 6: Phrasenstruktur X -Theorie X -Theorie wurde entwickelt, um eine Redundanz in der Phrasenstrukturgrammatik zu beheben. Das ursprüngliche X -Schema sah wie folgt

Mehr

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt.

Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer. Syntax IV. Funktionale Projektionen. DP-Hypothese. Funktionale Projektionen. AdvP. direkt. Einführung in Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Syntax Zur Erinnerung: es wird angenommen, dass alle Wortarten nach dem X -Schema projizieren. Hier noch ein Beispiel zu s: Spezifikator AdvP P P direkt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Funktionale-Grammatik

Funktionale-Grammatik Lexikalisch-Funktionale Funktionale-Grammatik Formaler Aufbau der F-Strukturen Funktionale Beschreibungen Funktionale Annotationen Von der K-Struktur zur F-Struktur Architektur der LFG Grammatik Erweiterte

Mehr

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntax III Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntaktische Funktionen von Sätzen Sowohl kleinere als auch größere Konstituenten können syntaktische Funktionen haben: dass/ob-sätze:

Mehr

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium-

Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Seminar für Computerlinguistik Wintersemester 2010/2011 Einführung in die Sprachwissenschaft -Tutorium- Dienstag, 16.00 18.00 Uhr Seminarraum 10 Aufgaben Kapitel 1

Mehr

Funktionale-Grammatik

Funktionale-Grammatik Lexikalisch-Funktionale Funktionale-Grammatik Architektur der LFG K-Strukturen F-Strukturen Grammatische Funktionen Lexikon Prädikat-Argument-Strukturen Lexikonregeln Basiskomponente PS Regeln Lexikon

Mehr

Syntax natürlicher Sprachen

Syntax natürlicher Sprachen Syntax natürlicher Sprachen 05: Dependenz und Valenz Martin Schmitt Ludwig-Maximilians-Universität München 22.11.2017 Martin Schmitt (LMU) Syntax natürlicher Sprachen 22.11.2017 1 Themen der heutigen Übung

Mehr

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik

Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Probeklausur Syntax-Übung MA Linguistik Prof. Dr. Stefan Müller Humboldt Universität Berlin St.Mueller@hu-berlin.de 12. Februar 2018 In diesem Dokument gibt es Fragen zu allem, was in der Veranstaltung

Mehr

Morphologie und Syntax (BA)

Morphologie und Syntax (BA) Morphologie und Syntax (BA) Fragesätze: Typologie, W-Bewegung, Bewegungs-Restriktionen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de

Mehr

Linguistische Grundlagen 6. Semantik

Linguistische Grundlagen 6. Semantik Linguistische Grundlagen 6. Semantik Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen

Mehr

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI

Syntax. Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Syntax Ending Khoerudin Deutschabteilung FPBS UPI Traditionale Syntaxanalyse Was ist ein Satz? Syntax: ein System von Regeln, nach denen aus einem Grundinventar kleinerer Einheiten (Wörter und Wortgruppen)

Mehr

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz?

Stefan Lotze Seminar: Grundlagen der deutschen Grammatik (Satz I, Teil II) Sommer Valenz, thematische Rollen, Kasus. Was ist Valenz? 1 T Valenz, thematische Rollen, Kasus Theorie (Fragenkatalog) A Was ist Valenz? Die Eigenschaft eines Wortes, Ergänzungen mit bestimmten en und/oder formalen Merkmalen zu verlangen. [1] B Definieren Sie

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax IV

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax IV Einführung in die Computerlinguistik Syntax IV Hinrich Schütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 18.1.2016 Schütze & Zangenfeind: Syntax IV 1 / 21 Take-away

Mehr

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO

DGA 33 Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe Winfried Lechner Skriptum, Teil 3 K-KOMMANDO DGA Themen der Deutschen Syntax Universität Athen, WiSe 015-16 Winfried Lechner Skriptum, Teil K-KOMMANDO Dieser Abschnitt führt die syntaktische Beziehung des K-Kommandos ein. Es werden zudem Tests vorgestellt,

Mehr

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen

Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen Morphologie und Syntax (BA) Syntax und Phonologie: Prosodische Phrasen PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2008 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 30.6.2008

Mehr

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009

DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 DGY 17 Semantik Universität Athen, SoSe 2009 Winfried Lechner wlechner@gs.uoa.gr Handout #3 WAS SIND PRÄDIKATE? (ZUR FORM UND FUNKTION DER KONSTITUENTEN) Jede Konstituente im Satz kann in Hinblick auf

Mehr

Was bisher geschah. Syntax IV. Was bisher geschah

Was bisher geschah. Syntax IV. Was bisher geschah Was bish geschah Syntax I Grit Kentn Grundsätzliches zur Sprachwissenschaft Semiotik Phonetik und Phonologie Morphologie Syntax I III Die orlesungsfolien finden Sie unt http://us.uni-frankfurt.de/ kentn/einfsprawi.html

Mehr

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax

Verletzbare Regeln im Straßenverkehr und Syntax Friedrich- Schiller- Universität Jena HS: Das Lexikon der generativen Grammatik Dozenten: Hdoz. Dr. Christine Römer/ Prof. Dr. Peter Gallmann Referenten: Carolin König/ Doreen Winkler 11. 05. 2007 Verletzbare

Mehr

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik

Formale Semantik. Anke Assmann Heim & Kratzer 1998, Kap. 3. Universität Leipzig, Institut für Linguistik 1 / 30 Formale Semantik Heim & Kratzer 1998, Kap. 3 Anke Assmann anke.assmann@uni-leipzig.de Universität Leipzig, Institut für Linguistik 23.04.2013 2 / 30 Vorbemerkung Bisher gab es für jede syntaktische

Mehr

Kapitel 5 von Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch (Pittner, Karin & Berman, Judith)

Kapitel 5 von Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch (Pittner, Karin & Berman, Judith) Kapitel 5 von Deutsche Syntax: Ein Arbeitsbuch (Pittner, Karin & Berman, Judith) Introdução à Linguística Alemã I Profª. Drª. Maria Helena Voorsluys Battaglia Beatriz Ayres Santos (8573011) Lucas B. M.

Mehr

Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme

Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme Grammatik verbaler Argumente Doppel-Objekt-Konstruktionen: Probleme Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig SoSe 2010 www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik)

Mehr

Minimalistische Morphologie

Minimalistische Morphologie Minimalistische Morphologie minimalistisch: basiert auf wenigen Prinzipien befasst sich mit flektierten Wortformen und deren Rolle in der Syntax Basis-Annahmen 1. keine abstrakten Morpheme 2. maximale

Mehr

Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I)

Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I) Universität Leipzig 13.12.11 Institut für Linguistik Lok. Modellierung nicht-lok. Abhängigkeiten Katja Barnickel Müller/Heck WS 11/12 Nissenbaum (2000): Parasitäre Lücken und leere Operatoren (Teil I)

Mehr

Syntax 9: Die Kategorien INFL und COMP Mit Hilfe des X-bar-Schemas haben wir bisher Projektionen von Lexemen unterschiedlicher Kategorien

Syntax 9: Die Kategorien INFL und COMP Mit Hilfe des X-bar-Schemas haben wir bisher Projektionen von Lexemen unterschiedlicher Kategorien Einführung in die Sprachwissenschaft Jan Eden Syntax 9: Die Kategorien INFL und COMP Mit Hilfe des X-bar-Schemas haben wir bisher Projektionen von Lexemen unterschiedlicher Kategorien analysiert: (1) a.

Mehr

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008

Generative Syntax. PD Dr. Ralf Vogel. 19. Mai 2008 Morphologie und Syntax (BA) Generative Syntax PD Dr. Ralf Vogel Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Universität Bielefeld, SoSe 2007 Ralf.Vogel@Uni-Bielefeld.de 19. Mai 2008 1 / 64 Gliederung

Mehr

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative

4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative 4.3 NPn als Objekte oder als Prädikative 4.3.1 Quantifizierende NPn in Objektposition Steht eine quantifizierende NP nicht in Subjekt-, sondern in Objektposition, ist unter den bisher angenommenen Voraussetzungen

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax II

Einführung in die Computerlinguistik. Syntax II Einführung in die Computerlinguistik yntax II Hinrich chütze & Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und prachverarbeitung, LMU München 18.12.2015 chütze & Zangenfeind: yntax II 1 / 17 Take-away

Mehr

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung)

Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Syntax - Das Berechnen syntaktischer Strukturen beim menschlichen Sprachverstehen (Fortsetzung) Markus Bader 9. Februar 2004 Inhaltsverzeichnis 4 Übertragung ins e 1 4.3 Bewegung und Satztyp................................

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Hausaufgaben Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner

Hausaufgaben Topologisches Modell Qualitative Valenz Überblick Übung. Syntax III. Gerrit Kentner Syntax III Gerrit Kentner 5. November 2010 1 / 40 Organisatorisches Folien und andere Materialien für beide Semester unter http://user.uni-frankfurt.de/ kentner/einfling.html (jetzt online) Tutorium donnerstags

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik

Einführung in die Computerlinguistik Einführung in die Computerlinguistik Syntax: Merkmalsstrukturen WS 2014/2015 Vera Demberg Eigenschaften der syntaktischen Struktur [1] Er hat die Übungen gemacht. Der Student hat die Übungen gemacht. Der

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Einführung in die Linguistik. Syntax: Lösung

Einführung in die Linguistik. Syntax: Lösung Einführung in die Linguistik WS05 Syntax: Lösung Aufgabe 1 Erklären Sie, was eine SOV Sprache von einer VSO Sprache unterscheidet. In einer SOV Sprache ist die Grundwortstellung Subjekt-Objekt-Verb, in

Mehr

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten.

Grundlagen der LFG. 2. Analysieren Sie jeweils einen der Sätze in (1) und (2), d.h., zeigen Sie, wie die C- und die F-Strukturen aussehen sollten. Einführung in die LFG Sommersemester 2010 Universität Konstanz Miriam Butt Lösung 1 Grundlagen der LFG 1 C-structure vs. F-structure 1. Die LFG bedient sich zweier Haupträpresentationsebenen: die C-Strukur

Mehr

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik 4. November Typeset by FoilTEX

Syntax II. Gereon Müller Institut für Linguistik  4. November Typeset by FoilTEX Syntax II Gereon Müller Institut für Linguistik heck@uni-leipzig.de gereon.mueller@uni-leipzig.de 4. November 2014 Typeset by FoilTEX [A] Kasus, 4. Teil [1] Inhärente vs. strukturelle Kasus: Fanselow (1999)

Mehr