Status I. Termin vergessen, An-/Auskleiden u.ä. verschmutzte Kleidung, ungenügende Körperpflege u.ä. z.b. Fingerperimetrie, Prüfung Augenmotilität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Status I. Termin vergessen, An-/Auskleiden u.ä. verschmutzte Kleidung, ungenügende Körperpflege u.ä. z.b. Fingerperimetrie, Prüfung Augenmotilität"

Transkript

1 Untersuchung von Senioren III Status I > allgemeines Verhalten Termin vergessen, An-/Auskleiden u.ä. > Anhaltspunkte für Verwahrlosung verschmutzte Kleidung, ungenügende Körperpflege u.ä. > Verständnisprobleme bei einfachen Aufforderungen z.b. Fingerperimetrie, Prüfung Augenmotilität > Störungen des formalen Denkens Vorbeireden, Perseverationen, inhaltliche Einschränkungen, Wortfindungsstörungen > Bagatellisierung

2 Untersuchung von Senioren IV Status II > Problem-/Frage-orientiert > wichtige Punkte: Psyche Verhalten bei Untersuchung Visus Gesichtsfeld Bewegungsapparat/Motorik Kopfdrehung (rascher Seitenblick von mind. 45 beidseits) Stigmata eines Substanzabusus?

3 Untersuchung von Senioren V Kurztests zur Prüfung der Kognition Mini-Mental- Status-Test <24 Punkte: Verdacht auf die Fahreignung aufhebenden kognitiven Abbau nicht alle Demenzformen werden gut detektiert Uhren-Test <6 Punkte: Verdacht auf die Fahreignung aufhebenden kognitiven Abbau wichtig: Art und Weise der Aufgabenlösung Trail-Making- Test Teil B >3-4 min.: Verdacht auf die Fahreignung aufhebende kognitive Defizite wichtig: Art und Weise der Aufgabenlösung (Unterstützung notwendig? Art und Anzahl Fehler) aussagekräftigster Kurztest

4 Trail-Making-Test Teil B männlich, 84 Jahre männlich, 58 Jahre

5 Vergleich Trail-Making-Test Teil A und B 138 sec

6 Vergleich Trail-Making-Test Teil A und B 138 sec nach 300 sec abgebrochen

7 Uhrentest männlich, 84 Jahre männlich, 58 Jahre

8 Mini-Mental-Status-Test männlich, 58 Jahre

9 Untersuchung von Senioren VI Zusammenfassung ( Faustregel ) Betreuung notwendig? (z.b. Körperpflege u.ä.) ja nein Fahreignung nein sehr auffällige Kurztests klinisch deutliche Auffälligkeiten Auffälligkeiten im Strassenverkehr unauffällige Kurztests keine klinische Auffälligkeiten keine Auffälligkeiten im Strassenverkehr grenzwertige Kurztests leichte klinische Auffälligkeiten keine bis diskrete Auffälligkeiten im Strassenverkehr Fahreignung nein Fahreignung ja Verkehrspsychologische Leistungstestung evtl. Kontrollfahrt Verkürzung Kontrollintervall auf ½/1 Jahr

10 Untersuchung von Senioren VI Zusammenfassung ( Faustregel ) Betreuung notwendig? (z.b. Körperpflege u.ä.) ja nein Fahreignung nein sehr auffällige Kurztests klinisch deutliche Auffälligkeiten Auffälligkeiten im Strassenverkehr unauffällige Kurztests keine klinische Auffälligkeiten keine Auffälligkeiten im Strassenverkehr grenzwertige Kurztests leichte klinische Auffälligkeiten keine bis diskrete Auffälligkeiten im Strassenverkehr Fahreignung nein Fahreignung ja Verkehrspsychologische Leistungstestung evtl. Kontrollfahrt Verkürzung Kontrollintervall auf ½/1 Jahr

11 Untersuchung von Senioren VI Zusammenfassung ( Faustregel ) Betreuung notwendig? (z.b. Körperpflege u.ä.) ja nein Fahreignung nein sehr auffällige Kurztests klinisch deutliche Auffälligkeiten Auffälligkeiten im Strassenverkehr unauffällige Kurztests keine klinische Auffälligkeiten keine Auffälligkeiten im Strassenverkehr grenzwertige Kurztests leichte klinische Auffälligkeiten keine bis diskrete Auffälligkeiten im Strassenverkehr Fahreignung nein Fahreignung ja Verkehrspsychologische Leistungstestung evtl. Kontrollfahrt Verkürzung Kontrollintervall auf ½/1 Jahr

12 kognitive Leistungsfähigkeit Grundleistungsfähigkeit (Routinearbeiten) Reserveleistungsfähigkeit (Reaktion auf unvorhergesehene Aufgaben) Leistungsfähigkeit

13 kognitive Leistungsfähigkeit Problematik Rayonbeschränkung Grundleistungsfähigkeit (Routinearbeiten) Reserveleistungsfähigkeit (Reaktion auf unvorhergesehene Aufgaben) Leistungsfähigkeit

14 Methodik kognitiver Leistungstestung I Paperpencil-test Computerassisted test Driving simulator Road test

15 Methodik kognitiver Leistungstestung II Paper pencil-tests Vorteile einfach, verfügbar, geringer Zeitaufwand gut standardisiert gute Reproduzierbarkeit Nachteile Realitätsferne Validierung? Computer-unterstützte Tests gut verfügbar gut standardisiert gute Reproduzierbarkeit Realitätsferne Validierung? Fahrsimulator Realitätsnähe sehr teuer Validierung? Nebenwirkungen Kontrollfahrt Realitätsnähe Plausibilität schlecht standardisierbar Validierung? recht grosser Aufwand evtl. Gefahr für Exploranden/Untersucher

16 kognitive Beeinträchtigung (

17 Sensorik Kognition Bewusstsein Motorik FAHREIGNUNG

18 Mindestanforderungen (Anhang 1 VZV)

19

20

21 Herzlichen Dank für Ihr Interesse

22 Kontakt

23 Handbuch I Handbuch der verkehrsmedizinischen Begutachtung, Verlag Hans Huber, Bern (vergriffen)

24 Handbuch II Verkehrsmedizin Fahreignung, Fahrsicherheit, Unfallrekonstruktion, Deutscher Ärzteverlag, Köln, 2012

Substanzen und Fahrfähigkeit mit Fallbeispielen

Substanzen und Fahrfähigkeit mit Fallbeispielen Bern, 14.06.2016 Lunchsymposium Substanzen und Fahrfähigkeit mit Fallbeispielen Dr. med. Matthias Pfäffli Facharzt für Rechtsmedizin Verkehrsmediziner SGRM Abteilungsleiter Verkehrsmedizin, -psychiatrie

Mehr

Dr.med. + Dr.phil.nat. Urban Wirz Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin Praxisgemeinschaft Kofmehl-Huus 4553 Subingen

Dr.med. + Dr.phil.nat. Urban Wirz Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin Praxisgemeinschaft Kofmehl-Huus 4553 Subingen Dr.med. + Dr.phil.nat. Urban Wirz Facharzt FMH für Allgemeine Innere Medizin Praxisgemeinschaft Kofmehl-Huus 4553 Subingen 1. Vorbemerkungen 2. Anmeldung zur Fahreignungsabklärung 3. Voruntersuchung durch

Mehr

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop

Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop Demenzscreening oder Screening zur Identifikation von Menschen mit kognitiven Einschränkungen workshop 19.09.2014 Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Fellgiebel Universitätsmedizin Mainz Klinik für Psychiatrie

Mehr

ADHS und Ritalin Erfahrungen aus der verkehrsmedizinischen

ADHS und Ritalin Erfahrungen aus der verkehrsmedizinischen ADHS und Ritalin Erfahrungen aus der verkehrsmedizinischen Begutachtungspraxis Dr. med. HANS H. SCHAUMANN, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt Institut für Rechtsmedizin, Verkehrsmedizin

Mehr

Care. Richtlinien zur Beurteilung der Fahreignung von Seniorinnen und Senioren. Primary

Care. Richtlinien zur Beurteilung der Fahreignung von Seniorinnen und Senioren. Primary Richtlinien zur Beurteilung der Fahreignung von Seniorinnen und Senioren Rolf Seeger, Institut für Rechtsmedizin, Zürich Wolfgang Czerwenka, argomed Ärzte AG Allgemeines In der Schweiz haben sich sämtliche

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Sicher leben im eigenen Raum - Selbstbestimmt leben mit Demenz

Sicher leben im eigenen Raum - Selbstbestimmt leben mit Demenz Sicher leben im eigenen Raum - Selbstbestimmt leben mit Demenz Martin Grünendahl, Henrike Baldauf, Anke Jakob, Sarah-Anna Denzig, Susanne Schmidt Das Projekt wurde 2011 in Kooperation der Fakultät Architektur

Mehr

Verkehrsmedizin unter Via sicura

Verkehrsmedizin unter Via sicura Verkehrsmedizin unter Via sicura Wege im Kanton St.Gallen Ablaufschema Fahreignungsabklärung Kompetenzen Stufe 1: Seniorenuntersuch ab 70 Stufe 2: Erstuntersuch für Lernfahrausweis Kat C/D und deren Kontrolluntersuchung,

Mehr

Verkehrsmedizin im Wandel der Zeit

Verkehrsmedizin im Wandel der Zeit Verkehrsmedizin im Wandel der Zeit Dr. med. Kristina Keller Abteilungsleiterin Fachärztin für Rechtsmedizin Verkehrsmedizinerin SGRM Seite 1 Seite 2 Seite 3 Verkehrsmedizin Wer wir sind 14 Ärzte 12 mit

Mehr

Lehrstuhl für Sportpsychologie

Lehrstuhl für Sportpsychologie TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften Lehrstuhl für Sportpsychologie Neuropsychologie, Theory of Mind und psychosoziales Funktionsniveau bei adulter Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung

Mehr

Alkohol und Fahreignungsuntersuchung.ch. mehr Charakter. Rechtliche, verkehrsmedizinische und verkehrspsychologische Gesamtschau

Alkohol und Fahreignungsuntersuchung.ch. mehr Charakter. Rechtliche, verkehrsmedizinische und verkehrspsychologische Gesamtschau Alkohol und Fahreignungsuntersuchung.ch Rechtliche, verkehrsmedizinische und verkehrspsychologische Gesamtschau mehr Charakter Urs Rüegsegger EDITION solo Impressum Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Fahrtauglichkeit bei Anfällen?

Fahrtauglichkeit bei Anfällen? Fahrtauglichkeit bei Anfällen? Bonn, 14.04.2007.2007 Klinik für Epileptologie Universität Bonn Fahrtauglichkeit Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung EPI3895/2

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Workshop ET 6-6-R 1.Oldenburger Diagnostik-Tag am

Workshop ET 6-6-R 1.Oldenburger Diagnostik-Tag am Workshop ET 6-6-R 1.Oldenburger Diagnostik-Tag am 16.08.2017 Dr. Dorothee Adelmann Landkreis Ammerland, d.adelmann@ammerland.de ab 1.Oktober 2017: Stadt Oldenburg dr.dorothee.adelmann@stadtoldenburg.de

Mehr

Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medikamente

Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medikamente Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Fahreignung und Alkohol, Betäubungsmittel und psychotrop wirksame Medikamente Verkehrsmedizinische Untersuchung und Beurteilung Ausgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1

Inhaltsverzeichnis I EINLEITUNG... 1 i INHALTSVERZEICHNIS I EINLEITUNG......................................................... 1 II THEORETISCHER HINTERGRUND......................................... 2 1 Schizophrenie.......................................................

Mehr

Beurteilung der Fahreignung im Alter

Beurteilung der Fahreignung im Alter Start SGAIM, Herbstkongress, Workshop 20.09.2018, Palais des congrès, Montreux Beurteilung der Fahreignung im Alter Filippo Donati Spitalzentrum Biel Zusammenfassung Zusammenfassung Workshop, kein Monolog

Mehr

driving at work Unfälle im Strassenverkehr vermeiden

driving at work Unfälle im Strassenverkehr vermeiden driving at work Unfälle im Strassenverkehr vermeiden Tagung für Flottenverantwortliche, 27.August 2009 openendhalle OE2, Baar Veranstaltung der AXA-Winterthur Dr. med. Bruno Liniger Facharzt FMH Rechtsmedizin

Mehr

DER ÄLTERE KRAFTFAHRER DR. LECHNER, MSC

DER ÄLTERE KRAFTFAHRER DR. LECHNER, MSC DER ÄLTERE KRAFTFAHRER DR. LECHNER, MSC ROLLE DES AUTOS ZUM ZEITPUNKT DES FÜHRERSCHEINERWERBS UND HEUTE Zweckmäßigkeit Mobilität Notwendigkeit Unabhängigkeit und Freiheit Bequemlichkeit Freude & Faszination

Mehr

Parkinson und Führerschein Wichtige Leitlinien und Entscheidungshilfen

Parkinson und Führerschein Wichtige Leitlinien und Entscheidungshilfen Parkinson und Führerschein Wichtige Leitlinien und Entscheidungshilfen 5. Hiltruper Parkinson-Tag Sebastian Säger Oberarzt der Klinik für Neurologie mit Klinischer Neurophysiologie Herz-Jesu-Krankenhaus

Mehr

Fahren im Alter Hauptprobleme und sinnvolle Konzepte zur Überprüfung der Fahreignung aus verkehrsmedizischer Sicht

Fahren im Alter Hauptprobleme und sinnvolle Konzepte zur Überprüfung der Fahreignung aus verkehrsmedizischer Sicht Fahren im Alter Hauptprobleme und sinnvolle Konzepte zur Überprüfung der Fahreignung aus verkehrsmedizischer Sicht Dr. med. ROLF SEEGER, Institut für Rechtsmedizin, Verkehrsmedizin und klinische Forensik,

Mehr

Gerontopsychiatrische Aspekte

Gerontopsychiatrische Aspekte Gerontopsychiatrische Aspekte Dr. Peter Tonn, Hamburg 01.09.2014-02.09.2014 Ablauf und Inhalt Einführung Psychopathologischer Befund Recht und Ethik Krankheitsbilder Behandlungsmöglichkeiten Download:

Mehr

Seit 70 er Jahren im Bereich Fahrzeugsicherheit tätig Technik: Fahrzeugbau, Rückhaltesysteme, Schutzsysteme Trauma-Biomechanik:

Seit 70 er Jahren im Bereich Fahrzeugsicherheit tätig Technik: Fahrzeugbau, Rückhaltesysteme, Schutzsysteme Trauma-Biomechanik: Fahreignung von Senioren Arbeitsgruppe für Unfallmechanik (AGU) Seit 70 er Jahren im Bereich Fahrzeugsicherheit tätig Technik: Fahrzeugbau, Rückhaltesysteme, Schutzsysteme Trauma-Biomechanik: Entstehungsmechanismen

Mehr

Fahreignung bei demenziellen Syndromen Testung, Begutachtung und Beratung aus fachärztlicher Sicht

Fahreignung bei demenziellen Syndromen Testung, Begutachtung und Beratung aus fachärztlicher Sicht Dr. F. Segmiller, 12. Gemeinsamer Fachtag Demenz und Autofahren, 17. März 2018 Fahreignung bei demenziellen Syndromen Testung, Begutachtung und Beratung aus fachärztlicher Sicht Fahren im höheren Alter

Mehr

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen Vorwort Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 15. Juni 2018 die Erhöhung der Alterslimite für die verkehrsmedizinische Kontrolluntersuchung von 70 auf 75 Jahre

Mehr

Förderung der Selbstregulationsfähigkeit durch Bewegung, Spiel und Sport

Förderung der Selbstregulationsfähigkeit durch Bewegung, Spiel und Sport Förderung der Selbstregulationsfähigkeit durch Bewegung, Spiel und Sport Janet Müller Unfallkasse-NRW Saerbeck, Förderung der Selbstregulationsfähigkeit durch Bewegung, Spiel Förderung der Selbstregulationsfähigkeit

Mehr

Psychische Belastung von an Brustkrebs erkrankten Müttern und ihren Kindern im zeitlichen Verlauf.

Psychische Belastung von an Brustkrebs erkrankten Müttern und ihren Kindern im zeitlichen Verlauf. Psychische Belastung von an Brustkrebs erkrankten Müttern und ihren Kindern im zeitlichen Verlauf. Vorläufige Ergebnisse aus der laufenden Begleitstudie zur Qualitätssicherung des Modellprojekts gemeinsam

Mehr

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis

1. Bitte. Alter: andere: Jahre. 2. Bitte. 5 bis. 5 bis Fragebogen Demenz 1. Bitte geben Sie Ihr Alter, Ihre fachliche Ausrichtung und die Dauer Ihrer Niederlassung an. Alter: Fachliche Tätigkeitt als Neurologe Psychiater Nervenarzt Internist Allgemeinmediziner

Mehr

Verkehrsmedizinische Fortbildungsmodule zur Erlangung der Qualifikation Stufe 1-3 Ärzte gemäss Verkehrszulassungsverordnung (VZV) 1

Verkehrsmedizinische Fortbildungsmodule zur Erlangung der Qualifikation Stufe 1-3 Ärzte gemäss Verkehrszulassungsverordnung (VZV) 1 Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Verkehrsmedizinische Fortbildung Verkehrsmedizinische Fortbildungsmodule zur Erlangung der Qualifikation Stufe 1-3 Ärzte gemäss Verkehrszulassungsverordnung

Mehr

Statistik der Führerscheinstelle im ersten Halbjahr 2013

Statistik der Führerscheinstelle im ersten Halbjahr 2013 Statistik der Führerscheinstelle im ersten Halbjahr 2013 605 Personen wurden im Straßenverkehr auffällig davon 64 Personen wegen altersbedingter Leistungsmängel 39 Personen haben den Führerschein im laufenden

Mehr

Dipl. Psych.-Ger. Barbara Süß M.A. Universität Erlangen-Nürnberg. Deutscher Seniorentag Juli 2015, Frankfurt a.m.

Dipl. Psych.-Ger. Barbara Süß M.A. Universität Erlangen-Nürnberg. Deutscher Seniorentag Juli 2015, Frankfurt a.m. Dipl. Psych.-Ger. Barbara Süß M.A. Universität Erlangen-Nürnberg Deutscher Seniorentag 2015 4. Juli 2015, Frankfurt a.m. Gesundheit Andere Fahrer Andere Fahrzeuge Eigenes Fahrzeug Geübtheit Kompetenz Leiteinrichtungen

Mehr

Verkehrsmedizinische Beurteilung der Fahreignung

Verkehrsmedizinische Beurteilung der Fahreignung Verkehrsmedizinische Beurteilung der Fahreignung Dr. Ulfert Grimm Institut für Rechtsmedizin KSSG ulfert.grimm@kssg.ch Geburtsstunde der Verkehrsophthalmologie Die Lagerlunda Kollision 15.11.1875, 9 Marmor,

Mehr

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen 1 Im Sommer 2015 hat der Bundesrat entschieden, die fachlichen Anforderungen für Ärztinnen und Ärzte sowie für Verkehrspsychologinnen und Verkehrspsychologen,

Mehr

Neuropsychiatrie eine neue Psychiatrie?

Neuropsychiatrie eine neue Psychiatrie? Neuropsychiatrie eine neue Psychiatrie? Erstmaliger Einsatz in der Schweiz von innovativen IT Diagnoseinstrumenten bei der Abklärung von psychischen Störungen in der IV Zitat Der Versicherte präsentiert

Mehr

Institut für Rechtsmedizin Verkehrsmedizin Neue gesetzliche Grundlagen Sehvermögen

Institut für Rechtsmedizin Verkehrsmedizin Neue gesetzliche Grundlagen Sehvermögen Verkehrsmedizin Neue gesetzliche Grundlagen Sehvermögen Dr.med. Martina Schneebeli Verkehrsmedizinerin SGRM Quelle: ZSZ, Nov.2000 Ophtag St.Gallen 2017 Dr.med. Martina Schneebeli Seite 2 Quelle: ZSZ, Nov.2000

Mehr

Die Fahruntüchtigkeit

Die Fahruntüchtigkeit Die Fahruntüchtigkeit juristischer Terminus, ungeliebte Nebenwirkung oder administrative Aburteilung? Building Competence. Crossing Borders. Rechtsanwältin Dr. iur. Eylem Copur, Zentrum für Sozialrecht

Mehr

Ärztliche Einschätzung

Ärztliche Einschätzung 1/10 Angaben zur Patientin/zum Patienten Vorname Nachname Jahrgang Betreuung seit Letzte Konsultation am Ich sehe sie/ihn regelmässig in Abständen von etwa sporadisch, bei Bedarf Wir bitten Sie folgende

Mehr

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH)

Dement in die Rettungsstelle, was nun? von. Christoph Steber. Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) Dement in die Rettungsstelle, was nun? von Christoph Steber Krankenpfleger Diplom-Pflegewirt (FH) E.R.N.A 2013 Demenz in der Rettungsstelle 2 Dement in die Rettungsstelle, was nun! E.R.N.A 2013 Demenz

Mehr

Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s

Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s AG Demenz Bergstraße, 19. September 2017 Demenz eine Herausforderung des Alter(n)s Dorothee Munz-Sundhaus M.A. Diplom Heilpädagogin Wissenswertes zu Demenz Demenz & Prävention o Ernährung o Regelmäßige

Mehr

Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen

Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen Rachel Hagemann Kognitive Leistungsfähigkeit und emotionale Befindlichkeit bei Diabetikern in Senioren- und Pflegeheimen Verlag Dr. Kovac Inhalt Einleitung 1 Theoretische Grundlagen 11 1.1 Diabetes mellitus

Mehr

Fahreignung nach neurologischen Erkrankungen

Fahreignung nach neurologischen Erkrankungen Projekt-Nr: 03006 Fahreignung nach neurologischen Erkrankungen Quantitative Analyse unter Berücksichtigung der beruflichen Reintegrationsperspektive U. Jacobs, J. Küst H. Karbe Fahreignung nach neurologischen

Mehr

Workshop Psychometrie am Ein Blick ins Gehirn?! Möglichkeiten und Grenzen psychometrischer Leistungstestung am Beispiel

Workshop Psychometrie am Ein Blick ins Gehirn?! Möglichkeiten und Grenzen psychometrischer Leistungstestung am Beispiel Workshop Psychometrie am 16.05.2017 Ein Blick ins Gehirn?! Möglichkeiten und Grenzen psychometrischer Leistungstestung am Beispiel Referentin: Dorothea Winter, Vistec AG 1 Unser Gehirn Ca. 1300 Gramm schwer

Mehr

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen

Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen Fortbildung Ärzte und Verkehrspsychologen Vorwort Im Berichtsjahr haben die eidgenössischen Räte entschieden, dass die Altersgrenze der periodischen vertrauensärztlichen Kontrolluntersuchungen für autofahrende

Mehr

Praktikumsbericht Kurzversion

Praktikumsbericht Kurzversion Praktikumsbericht Kurzversion TÜV SÜD Life Service GmbH in Ulm Vom 02.03.2015 10.04.2015 Name: Jennifer Wernicke Ulm, 20.06.2015 Anzahl der Wörter: 1.205 1 Inhaltsverzeichnis 1. Kurzdarstellung der Einrichtung...

Mehr

Fahreignungsdiagnostik

Fahreignungsdiagnostik www.schuhfried.at Qualität durch Kompetenz seit 1947 Fahreignungsdiagnostik Wozu die Psychologie? Inhalte 1. Über uns 2. Fahreignungsdiagnostik Wie alles begann Wie funktioniert Fahreignungsdiagnostik

Mehr

Neues aus den Arbeitsrichtlinien

Neues aus den Arbeitsrichtlinien Neues aus den Arbeitsrichtlinien Beate Rieck Region Hannover Vorgeschichte Landesweite Gesundheitsberichterstattung vom NLGA Bildung von Arbeitsgruppen aus Weser-Ems und Sophia Angleichung der Arbeitsrichtlinien

Mehr

Demenzverdacht, aber normaler MMS und Uhrentest wie weiter?

Demenzverdacht, aber normaler MMS und Uhrentest wie weiter? Demenzverdacht, aber normaler MMS und Uhrentest wie weiter? Sven Streit, Andreas Limacher, Andreas Zeller, Markus Bürge Ärztekongress Arosa 28. März 2015 Dr. med. Sven Streit Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Mehr

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle!

Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Bewegung und körperliche Aktivität - gut für alle! Tue Gutes und rede darüber! Fachtag Gerontopsychiatrie Mfr. 24. Juni 2015 ZEUS - Zentrum für Erwachsenen- und Seniorensport Gerd Miehling - Dipl.-Sportlehrer,

Mehr

Diabetes mellitus und Fahreignung

Diabetes mellitus und Fahreignung Diabetes mellitus und Fahreignung Ina Krull Endokrinologie/Diabetologie/Osteologie Sicherheitsgewährleistung Pauschale Benachteiligung einer grossen Personengruppe Fallvorstellung 35j, Typ-1 DM HbA1c 7.2%

Mehr

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder

Prostatakrebs entdecken. Kay M. Westenfelder Prostatakrebs entdecken Kay M. Westenfelder Gründe für eine frühzeitige Entdeckung Erkennung in frühem Tumorstadium Geringeres Risiko für Tumorstreuung Option der kurativen Behandlung Weniger Nebenwirkung

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Lehrprogramm und Lehrziele der Rahmenbedingungen. und Drogenanalytik für forensische Zwecke

Lehrprogramm und Lehrziele der Rahmenbedingungen. und Drogenanalytik für forensische Zwecke Lehrprogramm und Lehrziele der Rahmenbedingungen bei standardisierter Probennahme und Drogenanalytik für forensische Zwecke Gemäß Fahrerlaubnis-Verordnung Anlage 4a (zu 11 Abs. 5 FeV) Anlage 5 (zu 11 Abs.

Mehr

Die verkehrsmedizinische Untersuchung

Die verkehrsmedizinische Untersuchung Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Arbeitsgruppe Qualitätssicherung in der Verkehrsmedizin Die verkehrsmedizinische Untersuchung Teil A: Grundlagen der verkehrsmedizinischen

Mehr

Einschränkung der Fahreignung. Was passiert mit dem Führerschein? 5. ZNS-Sicherheitskonferenz. Bundesanstalt für Straßenwesen

Einschränkung der Fahreignung. Was passiert mit dem Führerschein? 5. ZNS-Sicherheitskonferenz. Bundesanstalt für Straßenwesen Einschränkung der Fahreignung Was passiert mit dem Führerschein? 5. ZNS-Sicherheitskonferenz Referat Fahreignung, Fahrausbildung, Kraftfahrerrehabilitation Bundesanstalt für Straßenwesen 8. Oktober 2015

Mehr

Nutzen einer Pharmazeutischen Betreuung von Mamma- und Ovarialkarzinom-Patienten

Nutzen einer Pharmazeutischen Betreuung von Mamma- und Ovarialkarzinom-Patienten Nutzen einer Pharmazeutischen Betreuung von Mamma- und Ovarialkarzinom-Patienten Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades (Dr. rer. nat.) der Mathematisch-NaturwissenschaftlichenFakultat der Rheinischen

Mehr

FRAGEBOGEN. Verband, Organisation, Übrige:

FRAGEBOGEN. Verband, Organisation, Übrige: Stellungnahme eingereicht durch: SP Schweiz Kanton: Absenderin: SP Schweiz, Zentralsekretariat, Spitalgasse 34, 3001 Bern Mit freundlichen Grüssen Verband, Organisation, Übrige: Christian Levrat Präsident

Mehr

TUBERKULOSE Ansteckungswege, Erkennung und Behandlung

TUBERKULOSE Ansteckungswege, Erkennung und Behandlung TUBERKULOSE Ansteckungswege, Erkennung und Behandlung Marie Charlotte von Heinz Gesundheitsamt Hamburg-Mitte Wohnungslose: Ganz schön krank! Hamburg, 05. November 2008 Inhalt 1. Verbreitung der Tuberkulose

Mehr

Vorschulkinder vor dem Fernseher

Vorschulkinder vor dem Fernseher Peter Wilhelm, Michael Myrtek und Georg Brügner Vorschulkinder vor dem Fernseher Ein psychophysiologisches Feldexperiment Verlag Hans Huber Bern Göttingen Toronto Seattle Inhaltsverzeichnis /. Einleitung

Mehr

Die verkehrsmedizinische Untersuchung

Die verkehrsmedizinische Untersuchung Sektion Verkehrsmedizin Section de médecine du trafic (VM / MTR) Arbeitsgruppe Qualitätssicherung in der Verkehrsmedizin Die verkehrsmedizinische Untersuchung Teil B: Spezifisches zu einzelnen verkehrsrelevanten

Mehr

Informationsanfrage an behandelnde Ärztinnen und Ärzte betreffend antragstellender Patientin / antragstellendem Patienten

Informationsanfrage an behandelnde Ärztinnen und Ärzte betreffend antragstellender Patientin / antragstellendem Patienten Informationsanfrage an behandelnde Ärztinnen und Ärzte betreffend antragstellender Patientin / antragstellendem Patienten Patient / Patientin: Jahrgang: Ich betreue die Patientin / den Patienten seit:

Mehr

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Demenz Krankheit und gesellschaftliche Dimension

Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Demenz Krankheit und gesellschaftliche Dimension Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Demenz Krankheit und gesellschaftliche Dimension Dr. Norbert Beenen Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen

Mehr

MPU - Was man wissen muss

MPU - Was man wissen muss Beck kompakt MPU - Was man wissen muss Bearbeitet von Uwe Lenhart, Horst Ziegler 2. Auflage 2015. Buch. 143 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 67780 9 Format (B x L): 10,4 x 16,1 cm Recht > Öffentliches Recht

Mehr

Effektive elektronische Dokumentation für den Telekonsilarzt beim akuten Schlaganfall

Effektive elektronische Dokumentation für den Telekonsilarzt beim akuten Schlaganfall Effektive elektronische Dokumentation für den Telekonsilarzt beim akuten Schlaganfall Dr. Gordian Hubert TEMPiS Telemedizinisches Projekt zur integrierten Schlaganfallversorgung in Süd-Ost Bayern Städtisches

Mehr

Akinetopsie. Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung

Akinetopsie. Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung Akinetopsie Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung Gliederung 1. Was ist Akinetopsie? a. Was passiert? b. Wo passiert es? 2. Studien und Fallbeispiele a. Fallbeispiel L.M. und b. Fallbeispiel

Mehr

Typologie der Innovationsbereitschaft

Typologie der Innovationsbereitschaft Schriften zur Arbeitspsychologie / Nr. 62 herausgegeben von Eberhard Ulich Jens Klusemann Typologie der Innovationsbereitschaft Messung und Erklärung der Innovationsbereitschaft in Gruppen und Organisationseinheiten

Mehr

Arbeitstherapie. 2.1 Diagnose

Arbeitstherapie. 2.1 Diagnose 2.1 Diagnose Eine systematische, arbeitstherapeutische und Behandlungsplanung, sowie die fortlaufende Dokumentation des Therapieverlaufes gelten mittlerweile als verbindliche Bestandteile des Arbeitstherapeutischen

Mehr

Martina Stroh

Martina Stroh .. Sprache und Handlungsintelligenz bei Down- Syndrom im Erwachsenenalter Martina Stroh Krankheitsbild Down-Syndrom A, Entstehung und Ursachen Freie Trisomie (ca. %; Murken ) Mosaikstruktur (ca. %; Wunderlich

Mehr

Geriatrisches Assessment

Geriatrisches Assessment Geriatrisches Assessment Praktische Tips und Übungen Ulrike Darsow Oberärztin FMH Allgemeine Innere Medizin, spez. Geriatrie Keystone/Gaetan Bally 1 Frage an Hausarzt Typischer Fall Entlebucher Hausärztetage

Mehr

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung

Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail. Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Die systematische Arzneimittelbewertung gemäß AMNOG das Verfahren im Detail Anforderungen an das Dossier zur Nutzenbewertung Dr. Beate Wieseler 02.03.2011 Agenda Anforderungen aus 35a SGB V und AM-NutzenV

Mehr

Sichere Mobilität im Alter

Sichere Mobilität im Alter Sichere Mobilität im Alter Wie Hausärzte ihre Patienten unterstützen können: Wissenswertes zu verkehrsmedizinischen Untersuchungen im Praxisalltag Inhalt Vorwort Dr. Walter Eichendorf, Präsident DVR S.

Mehr

Privathaushalt oder Heim? Wie leben Hilfe- und Pflegebedürftige in Deutschland. Ergebnisse der Repräsentativerhebungen

Privathaushalt oder Heim? Wie leben Hilfe- und Pflegebedürftige in Deutschland. Ergebnisse der Repräsentativerhebungen Privathaushalt oder Heim? Wie leben Hilfe- und Pflegebedürftige in Deutschland Ergebnisse der Repräsentativerhebungen Möglichkeiten und Grenzen selbständiger Lebensführung MuG I - IV 1 Entwicklung der

Mehr

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Umfrage Kinderarzneimittel

Engagiert Erfahren Erfolgreich. Umfrage Kinderarzneimittel Engagiert Erfahren Erfolgreich Umfrage Kinderarzneimittel 1 Methode Feldzeit: 23.02. 26.02.2015 Methodik: Die Untersuchung basiert auf computerunterstützten Telefoninterviews ("computerassistiertes Telefon-Interview"

Mehr

Entwicklungsdiagnostik

Entwicklungsdiagnostik Entwicklungsdiagnostik Eine multidisziplinäre Herausforderung Prim. Dr. Susanne Katzensteiner Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde / Neuropädiatrie Ambulatorium Amstetten der VKKJ & Kinderarztpraxis

Mehr

Frühgeborenen-Follow-Up

Frühgeborenen-Follow-Up Frühgeborenen-Follow-Up an der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg Uta Ungermann & Gitta Reuner Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Heidelberg Abteilung V Pädiatrische

Mehr

Begriffe (1) Begriffe (2) Anforderungen: Assessments. Assessment: Bewertung f, Beurteilung f; Auswertung f; Befundung f

Begriffe (1) Begriffe (2) Anforderungen: Assessments. Assessment: Bewertung f, Beurteilung f; Auswertung f; Befundung f Assessments www.delir.info whasemann@uhbs.ch Wolfgang Hasemann, MNS Leiter Basler Demenz- Programm Board Member European ium i Association (EDA) (Schuurmans, 2001) Begriffe (1) Scree ning, das; -s, -s

Mehr

Untersuchung nach der FeV

Untersuchung nach der FeV Untersuchung nach der FeV Grundsätzliches Auftraggeber ist der Patient Entscheider ist die Behörde Gliederung Sehtest Erweiterter t Sehtest t Augenärztliche Untersuchung Augenärztliches Gutachten Formular

Mehr

Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2011

Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2011 René Schaffhauser (Hrsg.) Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2011 Stämpfli Verlag AG Bern Jahrbuch zum Strassenverkehrsrecht 2011 Herausgeberkomitee Prof. Dr. Dr. h.c. René Schaffhauser (Vorsitz, Herausgeber)

Mehr

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung

Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung Kita-Besuch als förderlicher Einflussfaktor auf die vorschulische kindliche Entwicklung von Susanne Bettge, Sylke Oberwöhrmann, Sabine Hermann, Gerhard Meinlschmidt Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt

Mehr

HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER

HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER HERAUSFORDERUNG FÜR LEHRER UNIVERSITÄT KOBLENZ DOZENTIN: DR. JUTTA LÜTJEN REFERENTIN: VANESSA RASBACH FACHBEREICH 1: BILDUNGSWISSENSCHAFTEN SEMINAR: LEBENSPROBLEMZENTRIERT ER UNTERRICHT DATUM: 18. JUNI

Mehr

Tauglichkeitsuntersuchung für Feuerwehrleute Formular für die/den Ärztin/Arzt

Tauglichkeitsuntersuchung für Feuerwehrleute Formular für die/den Ärztin/Arzt Tauglichkeitsuntersuchung für Feuerwehrleute Formular für die/den Ärztin/Arzt Zuständiges Feuerwehrkommando Für den allgemeinen Feuerwehrdienst Für den Atemschutz Schwere Motorfahrzeuge der Kategorie C/C1

Mehr

Die ärztlich begleitete Kontrollfahrt

Die ärztlich begleitete Kontrollfahrt Universität Zürich Institut für Rechtsmedizin Direktor: Prof. Dr. med. Michael Thali Verkehrsmedizin und Forensische Psychiatrie Leiterin: Frau Dr. med. M. Haag-Dawoud Arbeit unter Leitung von Frau Dr.

Mehr

Tätigkeitsanalyse CURAtime. Mehrwert für alle. Informationsveranstaltung CURAtime, Kt. Bern. 25. April 2018 Dr. Thomas Bächinger

Tätigkeitsanalyse CURAtime. Mehrwert für alle. Informationsveranstaltung CURAtime, Kt. Bern. 25. April 2018 Dr. Thomas Bächinger Tätigkeitsanalyse CURAtime p Mehrwert für alle Informationsveranstaltung CURAtime, Kt. Bern 25. April 2018 Dr. Thomas Bächinger CURAtime seit 2011 auf dem Markt Bisher mehr als 250 Projekte/Institutionen

Mehr

Alles neu aber was wird anders? PSG II von Minuten zum tatsächlichen Hilfebedarf

Alles neu aber was wird anders? PSG II von Minuten zum tatsächlichen Hilfebedarf Alles neu aber was wird anders? PSG II von Minuten zum tatsächlichen Hilfebedarf Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff Bisher 2 Verfahren parallel Pflegestufe Körperpflege - Waschung - Ausscheidung Ernährung

Mehr

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern

Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern Die vergessenen Angehörigen Kinder psychisch erkrankter Eltern Dr. Yehonala Gudlowski, Dipl.-Psych. Ines Lägel, Dipl.-Psych. BERLIN, 06. OKTOBER 2010 Inhalte 1. Ergebnisse der High-Risk-Forschung 2. Belastungen

Mehr

Anlage 6 (zu 12, 48 Abs. 4 und 5) Anforderungen an das Sehvermögen

Anlage 6 (zu 12, 48 Abs. 4 und 5) Anforderungen an das Sehvermögen Anlage 6 (zu 12, 48 Abs. 4 und 5) (BGBl. I 2010, 2034-2044) Anforderungen an das Sehvermögen 1 Klassen A, A1, A2, B, BE, AM, L und T 1.1 Sehtest ( 12 Abs. 2) Der Sehtest ( 12 Abs. 2) ist bestanden, wenn

Mehr

Entwicklungschecks in Kindertagesstätten

Entwicklungschecks in Kindertagesstätten Entwicklungschecks in tagesstätten SEEM 0-6 Seesener Entwicklungsscreening und Elternarbeit für Eltern mit Je frühzeitiger Entwicklungsauffälligkeiten von n erkannt und Eltern motiviert werden, ihre angemessen

Mehr

Im folgenden werden die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen miteinander verglichen.

Im folgenden werden die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen miteinander verglichen. 47 5.2 Vergleich der Ergebnisse Im folgenden werden die Ergebnisse der verschiedenen Untersuchungen miteinander verglichen. 5.2.1 Patienten mit pathologisch verändertem Netzhautbefund Bei 7 von 20 untersuchten

Mehr

Autofahren für Typ 2

Autofahren für Typ 2 Autofahren für Typ 2 4. November 2017 Deutschschweizer Diabetiker Tag Joël Capraro Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel Kantonsspital Aarau Inhalt Begriffe/Medizinische Gruppen Diabetes als Unfallrisiko

Mehr

Förderung der Hirnleistungsfähigkeit bei Älteren

Förderung der Hirnleistungsfähigkeit bei Älteren Förderung der Hirnleistungsfähigkeit bei Älteren Siegfried Brockmann Leiter Unfallforschung der Versicherer (UDV) Pressegespräch Berlin, 27.07.2010 Entwicklung der Intelligenz im Alter kristallin fluid

Mehr

Überprüfung der Leistungsfähigkeit

Überprüfung der Leistungsfähigkeit Vortrag im Rahmen der 6. Fachtagung des Demenznetzes für den Kreis Mettmann am 16. Oktober 2013 Referent: Dipl. Psych. Christian Müller Gebietsleiter im Medizinisch-Psychologischen Institut TÜV NORD Mobilität

Mehr

Anlage 6 FeV Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV)

Anlage 6 FeV Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) Anlage 6 FeV Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung - FeV) Bundesrecht Anhangteil Titel: Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung

Mehr

Fahren in fahrunfähigem Zustand: Nachweis der Fahrunfähigkeit

Fahren in fahrunfähigem Zustand: Nachweis der Fahrunfähigkeit Staatsanwaltschaft Zürich-Limmat Medienkonferenz vom 2. Dezember 2014 Fahren in fahrunfähigem Zustand: Nachweis der Fahrunfähigkeit Dr. iur. Jürg Boll Staatsanwalt, Abteilungsleiter 1 Art. 31 Abs. 2 SVG

Mehr

DROGEN IM STRASSENVERKEHR Einsatz Speichelvortestgerät Pilotversuch

DROGEN IM STRASSENVERKEHR Einsatz Speichelvortestgerät Pilotversuch DROGEN IM STRASSENVERKEHR Einsatz Speichelvortestgerät Pilotversuch Rechtsgrundlagen Straßenverkehrsordnung (StVO) 1960 Wer sich in einem durch Alkohol oder Suchtgift beeinträchtigtem Zustand befindet

Mehr

Abkürzungsverzeichnis... IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis... VI. 1 Einleitung. 10

Abkürzungsverzeichnis... IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis... VI. 1 Einleitung. 10 Inhalt Abkürzungsverzeichnis.... IV Abbildungsverzeichnis V Tabellenverzeichnis...... VI 1 Einleitung. 10 1.1 Motivation für die Thematik 10 1.2 Thematik im Rahmen von Theorie und Praxis..... 11 1.3 Aufbau,

Mehr