Plastische Wund deckung mit Cellutome bei chronischen Wunden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Plastische Wund deckung mit Cellutome bei chronischen Wunden"

Transkript

1 Übersichtsarbeit 100 Plastische Wund deckung mit Cellutome bei chronischen Wunden Ein altes/neues Verfahren mit autologen Hauttransplantaten G. U. Seip St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen Schlüsselwörter Chronische Wunden, Cellutome, Wunddeckung Korrespondenzadresse Dr. Gunter Uli Seip St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen Salzburgerstraße 15, Ludwigshafen Zusammenfassung Chronische Wunden stellen nach wie vor eine große Herausforderung dar für Behandler rund um den Globus. Anders als bei akuten Wunden gelingt es bei chronischen Wunden nicht, einen ordentlichen Reparaturprozess in Gang zu setzen. In den letzten Jahren wurden viele neue Methoden in die moderne Wundbehandlung eingeführt. Trotzdem gelang es nicht, das Spektrum der letztendlichen Wunddeckung auszuweiten. Die Meshgraft-Plastik war lange der Goldstandard in der Deckung akuter und chronischer Wunden, aber hat gleichzeitig viele Nachteile wie zum Beispiel Morbidität des Hebedefekts mit Anlage einer weiteren Hebewunde mit oft zusätzlichen Schmerzen. Die Zunahme chronischer Wunden in Deutschland aufgrund der steigenden Lebenserwartung, wachsenden Invasivität der ärztlichen Behandler und zunehmender Anzahl von Diabetikern und polymorbiden Patienten erfordert eine spezialisierte Wundbehandlung und im Verlauf in vielen Fällen eine plastische Wunddeckung. Seit 2014 gibt es ein sehr innovatives neues Verfahren: das Cellutome epidermal harvesting- System. Dieses Verfahren kann in vielen Fällen die traditionelle Meshgraft-Plastik mit Entnahme der Spenderhaut mit Dermatom ersetzen. Die mit dieser Methode entnommene Spenderhaut hinterlässt innerhalb weniger Tage eine fast nicht mehr sichtbare Wunde am Oberschenkel, die im Verlauf vollkommen narbenlos ausheilt. Das System bietet eine genaue, einfache und minimal invasive Möglichkeit der Hautverpflanzung in der Behandlung und Deckung insbesondere chronischer Wunden. Keywords Chronic wounds, Cellutome, skin grafting Zitierweise des Beitrags/Cite as: Plastic chronic wound management with Cellutome An old/new technique in autologous skin transplantation Phlebologie 2016; 45: Eingereicht: 29. Januar 2016 Angenommen: 1. Februar 2016 English version available at: Summary Chronic wounds continue to present a significant challenge to health-care providers around the globe. Unlike acute wounds, chronic wounds do not proceed through an orderly process of repair. In recent years many new modalities of modern wound treatment systems have been promoted. However, until recently there were few modalities designed to promote epithelialisation of a fully granulated wound. Mesh graft procedures have long been the gold standard for the management of acute wounds and chronic wounds but have also many disadvantages like discomfort associated with the donor site and the creation of a second painful wound (donor site). The increase of chronical wounds in Germany due to the average age of patients, the aggressiveness of medical treatment and increase of numbers of patients with diabetes and severe polymorbidity requires specialized wound treatment and plastic surgery. Since 2014 there was a new innovative system introduced in the market called cellutome epidermal harvesting system. The Cellutome system is a epidermal harvesting system for skin grafting and can replace in many cases the traditional meshgraft procedure with a classic dermatoma. The skin donor section on the patient`s thigh heals within days without scarring. The system offers a precise, simplified and minimal invasive option for skin grafting in the treatment of especially chronic wounds. Epidemiologie Geschätzte zwei bis vier Millionen chronische Wunden ziehen jedes Jahr in Deutschland Amputationen und sechs Milliarden Euro Behandlungskosten nach sich, wobei genaue Zahlen hierzu nicht wirklich existieren Mit Fällen pro Jahr gehört das DFS (diabetische Fußsyndrom) zu den gefürchtetsten Folgekomplikationen des Diabetes mellitus und macht einen erheblichen Teil dieser chronischen Wunden aus. Häufig führen Gefäßerkrankungen im fortgeschrittenen Stadium zu schlecht heilenden Schattauer 2016 Phlebologie 2/2016

2 101 G. U. Seip: Cellutom ein Verfahren zur plastischen Wunddeckung Steigende ärztliche Invasivität Explosionsartige Vermehrung der Diabetespatienten weltweit Abb. 1 Voraussetzung für jede Hauttransplantation ist eine gute Granulation. Wunden. Hier spielen besonders die Spätstadien der chronisch venösen Insuffizienz eine erhebliche oft unterschätzte Rolle. Auch wenn modernes Wundmanagement eine deutliche Verbesserung der Versorgung dieser Wunden gebracht hat, hier spielen besonders die VAC-Therapie und VAC instill-therapie eine erhebliche Rolle, wird oft die Ursachensuche mit entsprechender Diagnostik und Therapie vernachlässigt. Ausgangssituation Knapp zwei Quadratmeter Haut schützen uns vor schädigenden Umwelteinflüssen wie Kälte, Hitze, Krankheitserregern und vielen anderen schädigenden Einflüssen. Wird dieser Schutzwall beschädigt, so setzt der Körper alles daran, die Wunde zu heilen. Doch was ist, wenn dieser komplexe Mechanismus der Wundheilung versagt (10, 11, 13, 14, 16, 17, 19)? Man spricht von einer chronischen Wunde, wenn sich auch nach 6 8 Wochen keine Wundheilung abzeichnet. Der Heilungsprozess chronischer Wunden ist meist langwierig, für die Betroffenen mit einer eingeschränkten Lebensqualität verbunden und zieht nicht zuletzt sehr hohe volkswirtschaftliche Kosten nach sich (18). Es gibt mehrere wichtige Gründe warum es in den letzten Jahren zu einer fast explosionsartigen Vermehrung solch schwierig zu behandelnder Patienten mit akuten und chronischen Wunden gekommen ist. Lebenserwartung steigt Zunehmende Anzahl von polymorbiden Patienten Ist es gelungen nach entsprechender Diagnostik und Behandlung der zugrundeliegenden Ursachen der Wundheilungsstörung eine sauber granulierende Wunde zu generieren ( Abb. 1), geht es um den definitiven Wundverschluss. In den seltensten Fällen ist dann noch ein kompletter sekundärer Wundverschluss zur Wiederherstellung der Oberflächenkontinuität möglich. Eine zwingende Voraussetzung für eine erfolgreiche Hauttransplantation ist eine gute Granulation der Wunde, eine geringe Wundexsudatmenge, das Fehlen einer Begleitinfektion insbesondere durch Pseudomonaden und eine gute Durchblutung. Erst unter diesen Voraussetzungen ist eine erfolgreiche komplette Wundheilung gewährleistet. In den meisten Fällen gelingt die endgültige Wunddeckung entweder über aufwändige freie gestielte Lappenplastiken mit teilweise enormen Hebedefekten oder die klassische Meshgraftplastik durch Haut - entnahme meist vom Oberschenkel, ebenfalls mit nicht zu unterschätzenden Hebedefekten oder bei kleineren Ulzerationen mit dem neuen System des Cellutome epidermal harvesting (5). Besonders in der Gefäßchirurgie gibt es viele hemmende Faktoren für ein erfolgreiches Anwachsen eines Hautransplantats. Zum Beispiel: Abb. 2 Cellutome-System mit Zeitanzeige zur Anwärmung der Transplantathaut und Ansaugung mit definiertem Druck. Abb. 3 Das am Oberschenkel meist an der Innenseite angelegte Cellutome-Hautentnahmesystem. Abb. 4 Im Entnahmesystem des Cellutome- Apparates erkennbare Ansaugung der Microdomes-Hauttransplantate. Phlebologie 2/2016 Schattauer 2016

3 G. U. Seip: Cellutom ein Verfahren zur plastischen Wunddeckung 102 Abb. 5 Die Microdomes (Mikrohauttransplantate) werden auf das Trägermedium (= adaptic touch) aufgebracht. Fixation des adaptic touch-trägermediums vor protektiver VAC-An- Abb. 6 lage. oft verminderte Durchblutung Operationen in der Vorgeschichte, mit Schädigung der Lymphgefäße verbunden und mit Venenentnahme, daher oft chronisches Lymphödem am Bein Alte Patienten mit bereits oft erfolgter Multiantibiose im Laufe der Krankheitsgeschichte mit hoher Wahrscheinlichkeit von multiresistenten Keimen Abb. 7 Protektive Polyvinyl - alkoholschwamm- VAC-Anlage auf dem Hauttransplantat. Nach Cellutome-Transplantation. Niereninsuffizienz praktisch bei allen Patienten Polymorbidität Chronische Wunden mit Dauerbesiedelung auch mit problematischen Erregern (aber Besiedelung ist nicht gleich Infektion) Die Cellutome-Mikrotransplantation Das Cellutome-System ( Abb. 2, Abb. 3) bietet ein weitgehend automatisiertes, einfaches, präzises und reproduzierbares Verfahren zur Entnahme von Abb. 8 Verband bei Cellutome-Hauttransplantation auch mit Allevyn- Verband möglich. Abb. 9 Hebedefekt nach Cellutome-Verfahren, am OP-Tag. Nach einigen Tagen praktisch nicht mehr sichtbar. Schattauer 2016 Phlebologie 2/2016

4 103 G. U. Seip: Cellutom ein Verfahren zur plastischen Wunddeckung Historische Entwicklung 1869 Reverdin-Plastik 1874 Thiersch-Lappenplastik 1893 berichtet Krause auf dem Chirurgenkongress bereits über die Ergebnisse von 100 Fällen einer freien Hauttransplantation 1938 Erfindung des Dermatoms durch den Chirurgen Padgett und den Ingenieur Hood. Diese Erfindung versetzte die Chirurgen in die Lage, Hauttransplantate von genau abgemessener Dicke zur Transplantation zu entnehmen Suction blister-methode (Kiistala & Mustakallio) 2014 weltweite Einführung des Cellutome-Systems körpereigenem Oberhautgewebe (Epidermis) und ist im weiteren Sinne mit dem klassischen Reverdin-Transplantat vergleichbar (1, 4, 5, 8, 15). Mit Hilfe eines Unterdrucksaugsystems ( Abb. 4) mit zusätzlicher Erwärmung der Haut gelingt es automatisch, nach einer definierten Zeit autologe epidermale Mikrotransplantate an der dermo-epidermalen Übergangszone zu gewinnen. Die Grundlagen dieses Systems sind nicht neu und wurden schon durch Kiistala & Mustakallio 1964 beschrieben ( Kasten). Die Durchführung in praxi wurde damals aber noch rückblickend mit abenteuerlichen Ansaugsystemen durchgeführt. Abb. 10 Für das Cellutome-Verfahren von der Größe und Granulation sehr gut geeignete Wunde. Abb. 11 Hier eine Wunde, die von der Größe für ein Cellutome-Verfahren geeignet wäre, aber noch eine zu starke Lymphsekretion aufweist, wie an des Flüssigkeitsperle auf der Wunde gut erkennbar ist. Durchführung der Cellutome-Hauttransplantation Ansaugen der Epidermis mit mmhg Erwärmung auf Grad Celsius Abtrennen mit einem in den Apparat integrierten Messer Aufbringen auf einen Träger (=adaptic touch) ( Abb. 5) Aufbringen auf die Wunde und Anlegen eines protektiven VAC-Verbandes mit Polyvinylalkoholschwamm ( Abb. 6, Abb. 7, Abb. 8) Die eklatanten Vorteile dieses Systems sind: Abb. 12 Meshgraft-Plastik im OP. 1. Einfach anwendbar 2. Keine Anästhesie oder OP notwendig 3. Fast schmerzlos und wenig invasiv 4. Praktisch kein Hebedefekt ( Abb. 9) 5. Entnahme standardisierter Transplan - tate mit einer weitgehend identischen Dicke und Größe Phlebologie 2/2016 Schattauer 2016

5 G. U. Seip: Cellutom ein Verfahren zur plastischen Wunddeckung Relativ lange Wartezeit bis zur Transplantatentnahme 5. Im Vergleich zur klassischen Transplantation noch relativ teuer, insbesondere wenn Maßnahme doch im OP stattfindet. Abb. 13 Das Hauttransplantat auf der Meshplatte. Klassische Meshgraft - Plastik 6. Durch sehr dünne Mikrotransplantate verbesserte Ernährung über Diffusion in der Einheilungsphase 7. Schnelle Wiederholungsentnahme auch an gleicher Stelle möglich. Als Nachteile wären zu nennen: Abb. 14 Das Hauttransplantat wird im Dermatom zum Meshtransplantat. 1. Bisher zu kleine Größe des Transplantats, das entnommen werden kann ( Abb. 10, Abb. 11) 2. Transplantat sehr empfindlich 3. Im Vergleich zur 1/1,5-Meshgraft- Plastik verlängerte Abheilungsraten im Vergleich bei kleinen Defekten Vorteile 1. Auch große Defekte problemlos versorgbar ( Abb. 13, Abb. 14) 2. Bei Einheilung gute Stabilität ( Abb. 15) 3. Relativ gute Umweltstabilität Nachteile 1. Teilweise doch erhebliche Hebedefekte mit eigener Morbidität ( Abb. 16) 2. Anästhesie notwendig 3. OP-Kapazität notwendig ( Abb. 12) 4. Oft deutliche Schmerzen im Bereich des Hebedefekts (4) Welche Patienten profitieren? Aufgrund der geringen Morbidität des Verfahrens, der geringen Invasivität und der Möglichkeit das Verfahren auch auf Station im Bett durchzuführen ist das Cellutome- System besonders für Kinder und polymorbide Patienten geeignet. Auch in der Abb. 15 Gut angewachsenes Meshgraft-Transplantat. Abb. 16 Im Vergleich zum Cellutome-Verfahren doch deutlicher Hebe - defekt bei Meshgraft-Plastik. Schattauer 2016 Phlebologie 2/2016

6 105 G. U. Seip: Cellutom ein Verfahren zur plastischen Wunddeckung Fazit Das Cellutome-System ist eine interessante, innovative Möglichkeit, Wunden definitiv zu verschließen, und steht zumindest bei kleineren Wunden in Konkurrenz zur klassischen Meshgraft-Plastik. Durch die einfache Handhabung mit fehlender Notwendigkeit für aufwändige Anästhesie und OP-Kapazität stehen die Vorteile der Epidermisverpflanzung viel mehr Klinikern und ambulanten Diensten zur Verfügung. Die Entnahme ist wenn überhaupt mit nur sehr geringen Schmerzen verbunden und der Hebedefekt heilt vollkommen narbenlos aus. Im Prinzip kann das Verfahren und der gesamte Prozess ambulant im Einzelfall erfolgen. Die Art und Weise, insbesondere kleinere Wunden zu decken, wird durch das Verfahren zukünftig revolutioniert. Wirksamkeit und Überlebensfähigkeit der Mikrotransplantate, sogenannte Mikrodomes, sind wissenschaftlich in situ und im Labor nachgewiesen. Die Mikrotransplantate sind lebensfähig, behalten ihre originale Keratinozytenstruktur (wichtig für eine Re - epitelialisierung des Hautdefekts) und generieren selbst Wachstumsfaktoren, die im weiteren Verlauf zur Neubildung von Haut führen, auch wenn nur wenige Mikrodomes auf eine Wunde aufgebracht werden (2, 6, 7, 9, 10 14, 16 20). Veterinärmedizin findet es zunehmend Anhänger. Auch wenn bisher eher kleinere Wunden infrage kommen, da mit dem System zurzeit in einem Arbeitsgang nur 128 Mikrodomes zur Transplantation erzeugt werden können, bietet es in der Zukunft, wenn es dann auch größere Trägerplatten geben wird eine interessante Alternative zu klassischen Transplantationen mit doch deutlich erhöhter eigener Morbidität, Schmerzen insbesondere am Hebedefekt und notwendiger Anästhesie und OP-Kapazität. Interessenkonflikt Der Autor gibt an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Ethische Richtlinien Die Studie wurde unter Einhaltung nationaler Richtlinien erstellt und entspricht der aktuellen Deklaration von Helsinki. Literatur 1. Osborne SN, Schmidt MA, Derrick K, Harper JR. Epidermal micrografts produced via an automated and minimally invasive tool form at the dermal/epidermal junction and contain proliferative cells that secrete wound healing growth factors. Adv Skin Wound Care 2015; 28 (9): Osborne SN, Schmidt MA, Harper JR. An Automated and Minimally Invasive Tool for Generating Autologous Viable Epidermal Micrografts. Adv Skin Wound Care 2016; 29 (2): Serena TE. Use of epidermal grafts in wounds: a review of an automated epidermal harvesting system. J Wound Care 2015; 24 (4 Suppl): Serena TE. The increasing role of epidermal grafting utilizing a novel harvesting system in chronic wounds. Wounds 2015; 27 (2): Gabriel A, Sobota RV, Champaneria M. Initial experience with a new epidermal harvesting system: overview of epidermal grafting and case series. Surg Technol Int 2014; 25: PMID: Spiekstra SW, Breetveld M, Rustemeyer T, et al. Wound-healing factors secreted by epidermal keratinocytes and dermal fibroblasts in skin substitutes. Wound Repair Regen 2007; 15 (5): Pertusi G, et al. Selective release of cytokines, chemokines, and growth factors by minced skin in vitro supports the effectiveness of autologous minced micrografts technique for chronic ulcer repair. Wound Repair Regen 2012; 20 (2): Serena T, Francius A, Taylor C, MacDonald J. Use of a novel epidermal harvesting system in resource-poor countries. Adv Skin Wound Care 2015; 28 (3): Xian LJ, Chowdhury SR, Bin Saim A, Bt Hj Idrus R. Concentration-dependent effect of platelet-rich plasma on keratinocyte and fibroblast wound healing. Cytotherapy 2015; 17 (3): Amano S, Akutsu N, Ogura Y, Nishiyama T. Increase of laminin 5 synthesis in human keratinocytes by acute wound fluid, inflammatory cytokines and growth factors, and lysophospholipids. Br J Dermatol 2004; 151 (5): PMID: El Ghalbzouri A, et al. Fibroblasts facilitate reepithelialization in wounded human skin equivalents. Lab Invest 2004; 84 (1): Hebda PA. Stimulatory effects of transforming growth factor-beta and epidermal growth factor on epidermal cell outgrowth from porcine skin explant cultures. J Invest Derm 1988; 91 (5): Satish L, Yager D, Wells A. Glu-Leu-Arg-negative CXC chemokine interferon gamma inducible protein-9 as a mediator of epidermal-dermal communication during wound repair. J Invest Dermatol 2003; 120 (6): PMID: El-Ghalbzouri A, Van Den Bogaerdt AJ, Kempenaar J, Ponec M. Human adipose tissue-derived cells delay re-epithelialization in comparison with skin fibroblasts in organotypic skin culture. Br J Dermatol 2004;150 (3): PMID: Purschke M, Asrani FA, Sabir SA, et al. Novel methods for generating fractional epidermal micrografts. Br J Dermatol 2015 Apr; 172 (4): Krugluger W, Rohrbacher W, Moser K, et al. Induction of vascular endothelial growth factor messenger ribonucleic acid expression in stored micrografts by aminoguanidine. Dermatol Surg 2005; 31 (11 Pt 1): PMID: Vogt PM, Lehnhardt M, Wagner D, et al. Determination of endogenous growth factors in human wound fluid: temporal presence and profiles of secretion. Plast Reconstr Surg 1998; 102 (1): Mann A, Breuhahn K, Schirmacher P, Blessing M. Keratinocyte-derived granulocyte-macrophage colony stimulating factor accelerates wound healing: Stimulation of keratinocyte proliferation, granulation tissue formation, and vascularization. J Invest Dermatol 2001; 117 (6): Varkey M, Ding J, Tredget EE. Superficial dermal fibroblasts enhance basement membrane and epidermal barrier formation in tissue-engineered skin: implications for treatment of skin basement membrane disorders. Tissue Eng Part A 2014; 20 (3 4): Ferguson MW, O Kane S. Scar-free healing: from embryonic mechanisms to adult therapeutic intervention. Phil Trans R Soc Lond B Biol Sci 2004 May 29; 359 (1445): Review. Weitere Literatur beim Verfasser. Das könnte Sie auch interessieren... Ay C, Pabinger I. VTE risk assessment in cancer. Hämostaseologie 2015; 35: Phlebologie 2/2016 Schattauer 2016

Zukunftsblicke in der Wundpflege

Zukunftsblicke in der Wundpflege Zukunftsblicke in der Wundpflege Christian Spahn, Account Manager 2015 KCI Licensing, Inc., LifeCell Corporation, and/or Systagenix Wound Management, Limited. All rights reserved. Wie weiter? 3 2015 KCI

Mehr

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie

NPWT. (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT (negative pressure wound therapy) Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische Chirurgie NPWT: Stellenwert in der Decubitus-Chirurgie Roland de Roche PD Dr.med. Leiter Fachbereich Plastische

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Gesundheitsökonomische Aspekte der Wundbehandlung aus ärztlicher Sicht

Gesundheitsökonomische Aspekte der Wundbehandlung aus ärztlicher Sicht Gesundheitsökonomische Aspekte der Wundbehandlung aus ärztlicher Sicht Prof. Dr. Stephan Grabbe Universitätsmedizin Mainz für das Die Zeit heilt alle Wunden Voltaire (1694-1778) Darauf sollten wir uns

Mehr

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie?

Welche Klinikpfade eignen sich. besonders für die Gefäßchirurgie? Welche Prozeduren sind besonders Welche Klinikpfade eignen sich für die Erstellung von Klinikpfaden in besonders für die Gefäßchirurgie? der Gefäßchirurgie geeignet? Kai Nowak Sektion Gefäßchirurgie Universitätsklininikum

Mehr

Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern

Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern Indikationen zur VAC Therapie bei gefäßchirurgischen Krankheitsbildern M. Storck Städtisches Klinikum Karlsruhe Klinik für Gefäßchirurgie Indikationen Akute Wunden Traumatische Wunden Verbrennungswunden

Mehr

Funktionelle Analyse von Neuropilin 1 und 2 in der Epidermis: Bedeutung in der Wundheilung und in der UVBinduzierten

Funktionelle Analyse von Neuropilin 1 und 2 in der Epidermis: Bedeutung in der Wundheilung und in der UVBinduzierten Funktionelle Analyse von Neuropilin 1 und 2 in der Epidermis: Bedeutung in der Wundheilung und in der UVBinduzierten Apoptose INAUGURAL-DISSERTATION zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen

Mehr

Innovatives Heilungskonzept ohne Nebenwirkungen

Innovatives Heilungskonzept ohne Nebenwirkungen EPO in der Wundtherapie Innovatives Heilungskonzept ohne Nebenwirkungen Hannover (24. März 2010) - Wissenschaftlern der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist es gelungen, mit dem körpereigenen Hormon

Mehr

Beschleunigt die Heilung bringt Wunden ins Gleichgewicht.

Beschleunigt die Heilung bringt Wunden ins Gleichgewicht. Lohmann & Rauscher Beschleunigt die Heilung bringt Wunden ins Gleichgewicht. Suprasorb C Kollagen-Wundverband www.lohmann-rauscher.com Lohmann & Rauscher Eine Herausforderung für das Wundmanagement: die

Mehr

Epidermis-Entnahme. Automatisiert, minimal-invasiv und autologe Epidermis

Epidermis-Entnahme. Automatisiert, minimal-invasiv und autologe Epidermis Epidermis-Entnahme Automatisiert, minimal-invasiv und autologe Epidermis 1 Die Herausforderungen bei der Erzielung von Wundverschluss Verzögerte Wundheilung und nicht heilende, chronische Wunden können

Mehr

ACTIVIN IS AN IMPORTANT REGULATOR OF SKIN HOMEOSTASIS, REPAIR AND CARCINOGENESIS

ACTIVIN IS AN IMPORTANT REGULATOR OF SKIN HOMEOSTASIS, REPAIR AND CARCINOGENESIS Diss. ETH N 18764 ACTIVIN IS AN IMPORTANT REGULATOR OF SKIN HOMEOSTASIS, REPAIR AND CARCINOGENESIS Dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences by Maria Antsiferova Master

Mehr

Gegenwart und Zukunft im Wundmanagement

Gegenwart und Zukunft im Wundmanagement Gegenwart und Zukunft im Wundmanagement Aktuelle Versorgungssituation von Patienten mit chronischen Wunden in Österreich aus der Sicht der Pflege. Entwicklungen und Zukunftsaussichten im Wundmanagement

Mehr

Die Rolle des Gefäßchirurgen

Die Rolle des Gefäßchirurgen Die Rolle des Gefäßchirurgen Priv.-Doz.Dr.med.Thomas Petzold Chefarzt Klinik für Gefäß-und endovaskuläre Chirurgie 19.04.2012 pavk Ulcus cruris venosum Dekubitus 1 von 5 Personen über dem 65. Lebensjahr

Mehr

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical IMPLANT PASS DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical devices made in germany for your well-being and a natural appearance. Personal data Surname First name Address ZIP code City Date of birth Health insurance

Mehr

Versorgungsbrüche in der ambulanten Palliativversorgung von Nichttumorpatienten in Berlin. Michael Nehls

Versorgungsbrüche in der ambulanten Palliativversorgung von Nichttumorpatienten in Berlin. Michael Nehls Versorgungsbrüche in der ambulanten Palliativversorgung von Nichttumorpatienten in Berlin Michael Nehls Krankheitsverläufe Krankheitsverläufe Atemnot, Müdigkeit, Depressionen und Schmerzen unterschiedlicher

Mehr

Hyaluronsäuren. Inhalt des Vortrages. Dr. Henry Häusler ExperChem Ltd. Weinheim

Hyaluronsäuren. Inhalt des Vortrages. Dr. Henry Häusler ExperChem Ltd. Weinheim Hyaluronsäuren Inhalt des Vortrages Stichworte Hautalterung durch UVA und UVB Hautfeuchtigkeit (Zunahme) Faltentiefe (Reduktion) Hautelastizität (Verbesserung) Wundheilung (allgemein) Oligomere Hyaluronsäure

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Willms-Jones "Die Behandlung Brandverletzter"

Willms-Jones Die Behandlung Brandverletzter Brandverletzungen eine aktuelle Bestandsaufnahme aus chirurgischer Sicht Nur ca. 1 % aller Notarzteinsätze betreffen eine thermische Verletzung. Aber: Die präklinische Versorgung entscheidet über das Outcome

Mehr

Früherkennung einer autonomen Neuropathie

Früherkennung einer autonomen Neuropathie Früherkennung einer autonomen Neuropathie Inhalt Einleitung... 3 Epidemiologie... 3 Bedeutung... 3 Ziele... 4 Nutzen... 4 Beschreibung neuropad... 4 70469 Stuttgart Seite 2 Einleitung Epidemiologie Ursache

Mehr

Zertifikate: Nutzen für wen?

Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate: Nutzen für wen? Zertifikate = Bessere Qualität? Hans Ulrich Rothen, Vorsitzender Qualitätskommission Inselspital Zertifizierungen Überprüfung von Prozessen (Arbeitsabläufen) und deren Ergebnisse

Mehr

ICW-Rezertifizierung mit acht Punkten sind bewilligt. Mit neun Punkten von der BLAEK zertifiziert.

ICW-Rezertifizierung mit acht Punkten sind bewilligt. Mit neun Punkten von der BLAEK zertifiziert. ICW-Rezertifizierung mit acht Punkten sind bewilligt Mit neun Punkten von der BLAEK zertifiziert. Klinik für Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische Chirurgie, Handchirurgie Klinikverbund Südostbayern

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September Interessenskonflikte: Keine

Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September Interessenskonflikte: Keine Das Diabetische Fußsyndrom 11. Nationales Treffen Netzwerk Diabetischer Fuß 04. und 05. September 2015 1 Interessenskonflikte: Keine DAK-Gesundheit: Deutschlands drittgrößte gesetzliche Krankenversicherung

Mehr

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse

Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse Raoua Allaoui (Autor) Dolmetschen im Krankenhaus Rollenerwartungen und Rollenverständnisse https://cuvillier.de/de/shop/publications/2593 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette Jentzsch-Cuvillier,

Mehr

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie

Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Komplikationen der Transplantat-Nephrektomie Stefan Hauser Klinik und Poliklinik für Urologie und Kinderurologie AK Nierentransplantation am 22.11-23.11.13 Ergebnisse Nierentransplantation Verlust der

Mehr

Anastomoseninsuffizienz und endoskopisches Management- Prise en charge endoscopique des lâchages anastomotiques

Anastomoseninsuffizienz und endoskopisches Management- Prise en charge endoscopique des lâchages anastomotiques Anastomoseninsuffizienz und endoskopisches Management- Prise en charge endoscopique des lâchages anastomotiques Georg Kähler Zentrale Interdisziplinäre Endoskopie Agenda 1. Häufigkeit, Diagnostik, Indikation

Mehr

DIABETISCHE ULCERA - ÜBERSICHT ÜBER DIE AKTUELLEN FORSCHUNGSPROJEKTE

DIABETISCHE ULCERA - ÜBERSICHT ÜBER DIE AKTUELLEN FORSCHUNGSPROJEKTE DIABETISCHE ULCERA - ÜBERSICHT ÜBER DIE AKTUELLEN FORSCHUNGSPROJEKTE Dr. Felix Waibel Universitätsklinik Balgrist Technische Orthopädie www.balgrist.ch ANSATZPUNKTE Material Wunde Klinik ANSATZPUNKTE Material

Mehr

Paracrine regulation of skin homeostasis and repair by fibroblast growth factors

Paracrine regulation of skin homeostasis and repair by fibroblast growth factors DISS. ETH No. 20606 Paracrine regulation of skin homeostasis and repair by fibroblast growth factors A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented by ANNA-KATHARINA

Mehr

Für Diabetiker und pflegende Angehörige in Vorarlberg: Wundtag (15.09.) bietet Beratung und Kontrolle

Für Diabetiker und pflegende Angehörige in Vorarlberg: Wundtag (15.09.) bietet Beratung und Kontrolle Quelle: www.lazarus.at/2017/09/08/fuer-diabetiker-und-pflegende-angehoerige-in-vorarlberg-wundtag-15-09-bietet-beratung-und-kontro lle Für Diabetiker und pflegende Angehörige in Vorarlberg: Wundtag (15.09.)

Mehr

Studie Haut und S.C. Dicke

Studie Haut und S.C. Dicke Studie Haut und S.C. Dicke Stärke von Haut und Subkutangewebe bei Erwachsenen mit Diabetes an Körperstellen, die zur subkutanen Injektion von Insulin verwendet werden: Auswirkung auf die Empfehlung der

Mehr

Vernetzte Forschung und Entwicklung im Bereich der Regenerativen Medizin. Univ. Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc.

Vernetzte Forschung und Entwicklung im Bereich der Regenerativen Medizin. Univ. Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc. www.joanneum.at Vernetzte Forschung und Entwicklung im Bereich der Regenerativen Medizin Univ. Prof. Dr. Lars-Peter Kamolz M.Sc. www.joanneum.at Ausgangslage Gesund alt werden ist das Hauptanliegen unserer

Mehr

Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES

Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES Vom DAAD Ärzteprogramm zum FP7 Projekt RAMSES Prof. Dr. Konrad Brockmeier Director of Pediatric Cardiology Faculty of Medicine University of Cologne, Germany Was ist Kinderkardiologie? Universität zu Köln

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom

Diabetisches Fußsyndrom Präanalytik Interdisziplinärer Laborworkshop 13.12.2008 Mainz Dr. med. Anne-Marie Fahr Labor Limbach Heidelberg Voraussetzungen für die Materialabnahme (und für die antimikrobielle Therapie) Diagnose Wundinfektion

Mehr

Inflammasom bei der Wundheilung

Inflammasom bei der Wundheilung MolCare Consulting Dr. Bernd Becker Schulsiedlung 6 D-93109 Wiesent Mobil: +49 173 66 79 505 - Tel: +49 9482 9099 036 - Fax: +49 9482 9099 037 - E-Mail: becker@molcare-consulting.com Inflammasom bei der

Mehr

ACP-Therapie. Bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen

ACP-Therapie. Bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen ACP-Therapie Bei leichter bis mittelschwerer Arthrose und bestimmten Sportverletzungen ACP-Therapie die Wirkungsweise Die ACP-Therapie Der Heilungsprozess eines verletzten oder entzündeten Gewebes durchläuft

Mehr

Hyaluronsäure nur Kosmetik?

Hyaluronsäure nur Kosmetik? Hyaluronsäure nur Kosmetik? Dr. Heinz Dieter Hoppe Übersicht Einführung Hyaluronsäure (HS) und Wundheilung Klinische Bedeutung www.hoppeconsult.de 2 1 Einführung Seit 1934 bekannt Im Gewebe als Natriumsalz

Mehr

Hygienequalität in Qualitätsberichten: Was wird berichtet? Was sollte Berichtet werden? Petra Gastmeier

Hygienequalität in Qualitätsberichten: Was wird berichtet? Was sollte Berichtet werden? Petra Gastmeier Hygienequalität in Qualitätsberichten: Was wird berichtet? Was sollte Berichtet werden? Petra Gastmeier Auf Seite 774 Charité Qualitätsbericht 2010 Was sollte berichtet werden? Strukturqualität zur

Mehr

Vielseitig. Zuverlässig. Einzigartig.

Vielseitig. Zuverlässig. Einzigartig. absorbierendes Alginogel Vielseitig. Zuverlässig. Einzigartig. Umfassende Versorgung für alle Wundarten Flaminal : Einzigartig, vielseitig und zuverlässig. Entwickelt um Wundversorgung zu vereinfachen.

Mehr

Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern Leibnizhaus Hannover

Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern Leibnizhaus Hannover Auftaktveranstaltung für eine optimierte Zusammenarbeit zwischen der HTTG-Chirurgie der MHH und ihren Partnern 09.06.2007 Leibnizhaus Hannover Status Quo und Visionen Axel Haverich Koronarchirurgie 900

Mehr

Hauttransplantation Übersicht. Übersicht. Einige Eckdaten.

Hauttransplantation Übersicht. Übersicht. Einige Eckdaten. Hauttransplantation Ralph Verstappen Oberarzt mbf Klinik für Hand-, Plastische und Wiederherstellungschirurgie Übersicht Anatomie & Physiologie der Haut Geschichte der Hauttransplantation Wundheilung bei

Mehr

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag) ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden Haldensleben, den 14.11.2009 (Welt-Diabetestag) Diabetes in Zahlen Rund 50 Millionen Menschen mit Diabetes leben in Europa. Etwa 246 Millionen

Mehr

Oswestry Disability Index. deutsche Version (Mannion et al. 2006)

Oswestry Disability Index. deutsche Version (Mannion et al. 2006) Oswestry Disability Index deutsche Version (Mannion et al. 2006) Bitte füllen Sie diesen Fragebogen aus. Er soll uns darüber informieren, wie Ihre Rücken- (oder Bein-) Probleme Ihre Fähigkeit beeinflussen,

Mehr

Erste Untersuchungen zur antimikrobiellen Wirkung von Glaspartikeln im Kontext mit Wundheilungsprozessen

Erste Untersuchungen zur antimikrobiellen Wirkung von Glaspartikeln im Kontext mit Wundheilungsprozessen Klinik für Hautkrankheiten Erste Untersuchungen zur antimikrobiellen Wirkung von Glaspartikeln im Kontext mit Wundheilungsprozessen Dr. Cornelia Wiegand Labor für In-vitro-Forschung und Routinediagnostik

Mehr

Kopierrechte C. Münter

Kopierrechte C. Münter Europa Wundbehandlung in Asien Christian Münter Hamburg Der Kontinent umfaßt 10.2 Millionen Quadratkilometer In Europa leben 742 Millionen Menschen In Europa leben 75 Menschen auf einem Qudratkilometer

Mehr

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse

Darstellung und Anwendung der Assessmentergebnisse Process flow Remarks Role Documents, data, tool input, output Important: Involve as many PZU as possible PZO Start Use appropriate templates for the process documentation Define purpose and scope Define

Mehr

Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts -

Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts - Nephrologie Update Compact - Hämodialyseshunts - Markus Hollenbeck Klinik für Nephrologie und Rheumatologie und KfH Nierenzentrum Knappschaftskrankenhaus Bottrop McAllister et al.: Lancet 2009; 373: 1440

Mehr

Der klinisch nachgewiesene Nutzen des integrierten V.A.C. Therapy-Systems. Das integrierte V.A.C. Therapy System:

Der klinisch nachgewiesene Nutzen des integrierten V.A.C. Therapy-Systems. Das integrierte V.A.C. Therapy System: Das integrierte V.A.C. Therapy System: 1 Universell einsetzbare Therapieeinheit Der klinisch nachgewiesene Nutzen des integrierten V.A.C. Therapy-Systems Einfaches Anlegen des Verbandes in vier Schritten

Mehr

Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen

Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen Einfluss der körperlichen Aktivität auf die entzündlichen Veränderungen bei kardiologischen Problemen Dr. H.U. Tschanz, Chefarzt Kardiologie BRZ 6. April 2017 8. Symposium Muskuloskelettale Medizin Bern

Mehr

SCHMERZLINDERUNG pain relief LIVE HEALTHY AND PAIN-FREE. Starte schmerzfrei in Deinen Tag. Start your day without pain.

SCHMERZLINDERUNG pain relief LIVE HEALTHY AND PAIN-FREE. Starte schmerzfrei in Deinen Tag. Start your day without pain. SCHMERZLINDERUNG pain relief LIVE HEALTHY AND PAIN-FREE. Starte schmerzfrei in Deinen Tag. Start your day without pain. SCHMERZLINDERUNG PAIN RELIEF Infos über TENS: Infos about TENS: LINDERE DEINE SCHMERZEN

Mehr

Die Wissenschaft hinter der V.A.C. Therapie

Die Wissenschaft hinter der V.A.C. Therapie Die Wissenschaft hinter der V.A.C. Therapie Beschleunigtes Wachstum von Granulationsgewebe Vacuum-Assisted Closure: A New Method for Wound Control and Treatment: Animal Studies and Basic Foundation Morykwas

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

Komplikationsmanagement: Naht- und Anastomoseninsuffizienz im Gastrointestinaltrakt Was kann die Chirurgie? Matthias Biebl

Komplikationsmanagement: Naht- und Anastomoseninsuffizienz im Gastrointestinaltrakt Was kann die Chirurgie? Matthias Biebl Komplikationsmanagement: Naht- und Anastomoseninsuffizienz im Gastrointestinaltrakt Was kann die Chirurgie? Matthias Biebl Chirurgische Klinik Direktor: Univ.-Prof. Dr. Johann Pratschke Charité Campus

Mehr

Rationaler Umgang bei Bluttransfusionen erhöht die Patientensicherheit

Rationaler Umgang bei Bluttransfusionen erhöht die Patientensicherheit Aktuelle Studiendaten Rationaler Umgang bei Bluttransfusionen erhöht die Patientensicherheit Berlin (15. September 2016) - Die Entschlüsselung der Blutgruppen und der sichere Transfer von Blut revolutionierte

Mehr

Functions of NF-kappaB pathway in cutaneous inflammation

Functions of NF-kappaB pathway in cutaneous inflammation Functions of NF-kappaB pathway in cutaneous inflammation Inaugural-Dissertation Zur Erlangung des Doktorgrades der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Vorgelegt von Snehlata

Mehr

Wirksamkeit der Komplementärmedizin am Beispiel der Akupunktur - Möglichkeiten der Integration in die Schulmedizin

Wirksamkeit der Komplementärmedizin am Beispiel der Akupunktur - Möglichkeiten der Integration in die Schulmedizin Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie (Direktor: Prof. Dr. med. Stefan N. Willich), Charité - Universitätsmedizin Berlin HABILITATIONSSCHRIFT Wirksamkeit der Komplementärmedizin

Mehr

SCHMERZLINDERUNG pain relief LIVE HEALTHY AND PAIN-FREE. Starte schmerzfrei in Deinen Tag. Start your day without pain.

SCHMERZLINDERUNG pain relief LIVE HEALTHY AND PAIN-FREE. Starte schmerzfrei in Deinen Tag. Start your day without pain. SCHMERZLINDERUNG pain relief LIVE HEALTHY AND PAIN-FREE. Starte schmerzfrei in Deinen Tag. Start your day without pain. SCHMERZLINDERUNG PAIN RELIEF Infos über TENS: Infos about TENS: LINDERE DEINE SCHMERZEN

Mehr

Gesundheit Institut für Pflege Der diabetische Fuss: Schulung, Beratung und Training Anita Keller-Senn, Pflegeexpertin HöFa II, RN Dr. Lorenz Imhof, PhD, RN, Leiter Forschung & Entwicklung Pflege Zürcher

Mehr

KCI Kompetenz Akademie Kursprogramm 2015

KCI Kompetenz Akademie Kursprogramm 2015 KCI Kompetenz Akademie Kursprogramm 2015 Es freut mich sehr, Ihnen das diesjährige Programm unserer KCI Kompetenz Akademie vorstellen zu dürfen, das Ihnen in diesem Jahr erstmals unter dem Namen Acelity

Mehr

Guidance Notes for the eservice 'Marketing Authorisation & Lifecycle Management of Medicines' Contents

Guidance Notes for the eservice 'Marketing Authorisation & Lifecycle Management of Medicines' Contents Guidance Notes for the eservice 'Marketing Authorisation & Lifecycle Management of Medicines' Contents Login... 2 No active procedure at the moment... 3 'Active' procedure... 4 New communication (procedure

Mehr

100 Fragen. Susanne Danzer Bernd Assenheimer. zur Wundbehandlung. 4., aktualisierte Auflage

100 Fragen. Susanne Danzer Bernd Assenheimer. zur Wundbehandlung. 4., aktualisierte Auflage Susanne Danzer Bernd Assenheimer 100 Fragen zur Wundbehandlung 4., aktualisierte Auflage Susanne Danzer Bernd Assenheimer 100 Fragen zur Wundbehandlung 4., aktualisierte Auflage Die Autoren: Susanne Danzer

Mehr

Fuss im. fusspflege bei diabetes Mellitus. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer

Fuss im. fusspflege bei diabetes Mellitus. Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer Fuss im FOKUS fusspflege bei diabetes Mellitus Unter wissenschaftlicher Mitarbeit von Dr. med. Rainer Thiede, Kevelaer MIT BEIDEN FÜSSEN IM LEBEN Jährlich erkranken immer mehr Menschen an Diabetes mellitus

Mehr

Verschluss von großen Hautdefekten des Hundes Dieter Müller

Verschluss von großen Hautdefekten des Hundes Dieter Müller Verschluss von großen Hautdefekten des Hundes Dieter Müller Die Deckung von großflächigen Wunden, die auf einen massiven Hautverlust beruhen stellt eine große Herausforderung dar. Es gibt verschiedene

Mehr

2. Multimorbidity Day

2. Multimorbidity Day 2. Multimorbidity Day 10 Jahre Klinik und Poliklinik fu r Innere Medizin Multimorbidität und Herausforderung fu r Gesundheitspolitik und Strukturen Prof. Thomas Zeltner, Bern 23. November 2017 These 1:

Mehr

R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL:

R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL: Wunden beim DFS am Beispiel des Charcotfußes R. SPRINGFELD FUßCHIRURGIE KLINIK DR. GUTH, HAMBURG MAIL: DR.SPRINGFELD@DRGUTH.DE Formen des diabetischen Fußes Gefäßverschluss mit und ohne Infektion DNOAP

Mehr

Tschüss Cellulite! 93 % zufriedene Patientinnen noch drei Jahre danach 1 3

Tschüss Cellulite! 93 % zufriedene Patientinnen noch drei Jahre danach 1 3 Tschüss Cellulite! 93 % zufriedene Patientinnen noch drei Jahre danach 1 3 Warum Cellfina? Eigentlich sind Sie zufrieden mit Ihrem Aussehen. Nur auf die lästigen Dellen an Po und Oberschenkeln könnten

Mehr

Cycling. and / or Trams

Cycling. and / or Trams Cycling and / or Trams Experiences from Bern, Switzerland Roland Pfeiffer, Departement for cycling traffic, City of Bern Seite 1 A few words about Bern Seite 2 A few words about Bern Capital of Switzerland

Mehr

Die Laborreform 2014 gefährdet die endokrinologische Patientenversorgung in Deutschland

Die Laborreform 2014 gefährdet die endokrinologische Patientenversorgung in Deutschland Positionspapier Die Laborreform 2014 gefährdet die endokrinologische Patientenversorgung in Deutschland Durch die aktuellen Laborreformen werden endokrinologische Laborleistungen, sofern sie überhaupt

Mehr

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

Debridement: Wie viel geht extramural was geht (nur) intramural?

Debridement: Wie viel geht extramural was geht (nur) intramural? Debridement: Wie viel geht extramural was geht (nur) intramural? Leitende Oberärztin Universitätsklinik für Herzchirurgie LKH Universitätskliniken Innsbruck Reinigung und Desinfektion Debridement VAC-Therapie

Mehr

Orthopädische Klinik König Ludwig Haus

Orthopädische Klinik König Ludwig Haus ZMF Problematik meist erst späte Diagnosestelllung Erschwerte Resektabilität * Problematik R0 Resektion schwierig / unmöglich Postoperative Strahlentherapie indiziert * Indikation zur adjuvanten Radiotherapie

Mehr

schlechte verbesserte Lebensqualität

schlechte verbesserte Lebensqualität changing haemophilia schlechte verbesserte Lebensqualität Hämophilie verändern. Lebensqualität verbessern. Erworbene Hämophilie Patientenbroschüre Liebe Patienten, diese Broschüre beschäftigt sich mit

Mehr

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera

Diabetischen Fuss: Wunden und Ulcera Symposium Diabetischer Fuss Physiotherapie Assessments und Behandlung Karin Läubli, Physiotherapeutin FH Fachverantwortung Technische Orthopädie 10. November 2017 Behandlungsteam Seelsorge Sozialdienst

Mehr

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University Programmes for refugees at Bielefeld University 1 Bielefeld University Funded in 1969 Middle-sized university with 28.000 students, 1800 of them international students, 13 faculties: main focus on Natural

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Chronische Wunden und Bakterien

Chronische Wunden und Bakterien Chronische Wunden und Bakterien - Diagnostik und Therapie - Ist der WAR Score ein hilfreiches Instrument? Prof. Dr. med. Joachim Dissemond Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

Übungsblatt 6. Analysis 1, HS14

Übungsblatt 6. Analysis 1, HS14 Übungsblatt 6 Analysis, HS4 Ausgabe Donnerstag, 6. Oktober. Abgabe Donnerstag, 23. Oktober. Bitte Lösungen bis spätestens 7 Uhr in den Briefkasten des jeweiligen Übungsleiters am J- oder K-Geschoss von

Mehr

Inkarzerierte Inguinalhernie: Transinguinaler oder transabdominaler Zugang?

Inkarzerierte Inguinalhernie: Transinguinaler oder transabdominaler Zugang? Entwicklung Chirurgische Klinik Inkarzerierte Inguinalhernie: Transinguinaler oder transabdominaler Zugang? Dr. Michael Zünd, Chefarzt Chirurgische Klinik ZGKS Fragen Was ist eine inkarzerierte Hernie?

Mehr

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes

12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes 12. WAZ- Nachtforum Transplantation bei Diabetes Pankreastransplantation in Bochum Dr. Peter Schenker Klinikum der Ruhr-Universität Bochum Chirurgische Klinik Knappschaftskrankenhaus Bochum Diabetes in

Mehr

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE

GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE GEFÄSSCHIRURGIE, VASKULÄRE- UND ENDOVASKULÄRE CHIRURGIE LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, Gefäßkrankheiten sind häufig und müssen nicht selten akut behandelt werden. Daher sind die Mitarbeiter unseres Teams

Mehr

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S H E A L T H W E A L T H C A R E E R U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S G E R M A N M & A A N D P R I V A T E E Q U I T Y F O R U M

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014)

Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) ehealth Summit 2014, Bern Tools in a Clinical Information System Supporting Clinical Trials at a Swiss University Hospital (Clin Trials, published online 12 August 2014) Dr. med. Michael Weisskopf Forschungszentrum

Mehr

MEDIZIN& PRAXIS SONDER. Vacutex ein effektives Wundreinigungsverfahren beim Dekubitus. Dekubitus. Spezial. A. Probst

MEDIZIN& PRAXIS SONDER. Vacutex ein effektives Wundreinigungsverfahren beim Dekubitus. Dekubitus. Spezial. A. Probst SONDER DRUCK MEDIZIN& Spezial Dekubitus Vacutex ein effektives Wundreinigungsverfahren beim Dekubitus Copyright 2017 by Verlag für MEDIZINISCHE PUBLIKATIONEN Bernd von Hallern Vogelsang 28, 21682 Stade

Mehr

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration

Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration Antiangiogenetische Therapie bei neovaskulärer altersabhängiger Makuladegeneration VEGF Vascular Endothelial growth factor ist ein Protein, welches selektiv an Rezeptoren auf der Oberfläche von Gefäßendothelzellen

Mehr

Diabetisches Fußsyndrom UrgoStart und UrgoStart Tül beschleunigen die Wundheilung und verbessern die Lebensqualität

Diabetisches Fußsyndrom UrgoStart und UrgoStart Tül beschleunigen die Wundheilung und verbessern die Lebensqualität Diabetisches Fußsyndrom: UrgoStart und UrgoStart Tül beschleunigen die Wundheilung und verbessern Diabetisches Fußsyndrom UrgoStart und UrgoStart Tül beschleunigen die Wundheilung und verbessern die Lebensqualität

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246 EXPOSÉ Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1246 BECHTEL MOTORCOMPANY GMBH GESCHÄFTSFÜHRER / MANAGING DIRECTOR TIM BECHTEL CONTENT PICTURES TECHNICAL DATA HISTORY RESTORATION DOCUMENTATION BECHTEL MOTORCOMPANY

Mehr

BD Micro-Fine Ultra 4 mm 4 mm Pen-Nadel. Die dünnste und kürzeste Pen-Nadel von BD

BD Micro-Fine Ultra 4 mm 4 mm Pen-Nadel. Die dünnste und kürzeste Pen-Nadel von BD BD Micro-Fine Ultra 4 mm 4 mm Pen-Nadel Die dünnste und kürzeste Pen-Nadel von BD Länger als die Haut dick ist! Die mittlere Hautdicke (Epidermis und Dermis) beträgt bei Menschen mit Diabetes etwa 2 mm

Mehr

Assessment of Sensitivities to Anilinopyrimidine- and Strobilurin-fungicides in Populations of the Apple Scab Fungus Venturia inaequalis

Assessment of Sensitivities to Anilinopyrimidine- and Strobilurin-fungicides in Populations of the Apple Scab Fungus Venturia inaequalis J. Phytopathology 146, 231-238 (1998) 1998 Blackwell Wissenschafts-Verlag, Berlin ISSN 0931-1785 Universität Konstanz, Fakultät fur Biologie, Lehrstuhl für Phythopathologie, Konstanz, Germany Assessment

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719

ATEX-Check list. Compiled by: Date: Signature: Acceptable practice at the determination of flash point: Closed cup according to ISO 2719 Fire and explosion hazard ATEX 137 1999/92/EG und ATEX 95 2014/34/EU Danger assessment and determination of explosion protection zone for the test space as well as the installation site ATEX-Check list

Mehr

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe?

Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? Qualität t und Evidenz in der Ernährungsmedizin Sind Leitlinien eine Hilfe? H. Lochs Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie h.lochs@charite.de Guidelines

Mehr

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN

NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung ALBKLINIK MÜNSINGEN NPWT Möglichkeiten und Grenzen in der stationären und ambulanten Versorgung Reutlinger Wundkongress 05.07.2014 Agenda Geschichte der NPWT Wirkungsweise Firmen, die diese Therapie in Deutschland anbieten

Mehr

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart

Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Rückenschmerzen Besser behandelt und trotzdem noch Geld gespart Frankfurt am Main (19. März 2010) - Obwohl bei Rückenschmerzen Operationen nur in seltenen Fällen sinnvoll sind, steigt die Zahl der Eingriffe

Mehr

96 % zufriedene Patientinnen noch zwei Jahre danach 1. Tschüss Cellulite!

96 % zufriedene Patientinnen noch zwei Jahre danach 1. Tschüss Cellulite! 96 % zufriedene Patientinnen noch zwei Jahre danach 1 Tschüss Cellulite! Warum Cellfi na? Eigentlich sind Sie zufrieden mit Ihrem Aussehen. Nur auf die lästigen Dellen an Po und Oberschenkeln könnten Sie

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB

PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB Read Online and Download Ebook PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: ENGLISCH LERNEN MIT JUSTUS, PETER UND BOB DOWNLOAD EBOOK : PONS DIE DREI??? FRAGEZEICHEN, ARCTIC ADVENTURE: Click link bellow

Mehr

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View

How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View How to develop and improve the functioning of the audit committee The Auditor s View May 22, 2013 Helmut Kerschbaumer KPMG Austria Audit Committees in Austria Introduced in 2008, applied since 2009 Audit

Mehr