FAQ SEPA in der syska EURO FIBU Stand: August 2013, gültig ab syska EURO FIBU 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FAQ SEPA in der syska EURO FIBU Stand: August 2013, gültig ab syska EURO FIBU 2014"

Transkript

1 FAQ SEPA in der syska EURO FIBU Stand: August 2013, gültig ab syska EURO FIBU 2014 Häufig gestellte Fragen zur Einführung von SEPA in der syska EURO FIBU. Dieses Dokument ist eine Ergänzung mit produktspezifischen Informationen zum Dokument Fragen und Antworten zu SEPA. Hinweis: Die Angaben zu den Bankverbindungsdaten sind in den Screenshots unleserlich gemacht worden. Generelle Empfehlungen - Führen Sie die Konvertierung zu IBAN/BIC frühzeitig durch bzw. beginnen Sie früh damit, diese Daten für Ihre Debitoren und Kreditoren mit zu erfassen. - Testen Sie die Umstellung auf SEPA zunächst bei einigen wenigen Debitoren/Kreditoren anstatt mit einem Schnitt alle Personenkonten umzustellen. - Setzen Sie eine aktuelle Version der syska EURO FIBU ein, damit Änderungen an Dateiformaten und für SEPA nützliche Erweiterungen zur Verfügung stehen. - Wenn Sie ein Online-Banking-Programm verwenden, prüfen Sie, ob Updates dafür verfügbar sind, damit es auch die jeweils neuesten Formate einlesen kann. - Viele nützliche Informationen rund um SEPA finden Sie auch im offiziellen Infoportal der Deutschen Bundesbank unter Unterstützung von SEPA in der syska EURO FIBU SEPA-Überweisungen (also ausgehende Zahlungen) werden von der EURO FIBU seit Version 2009 unterstützt. SEPA-Lastschriften in der Variante Basis-Lastschrift sind seit Version 2011 möglich. SEPA-Lastschriften in der Variante Firmen-Lastschrift werden ab Version 2014 unterstützt. Wichtig: Der Einsatz der aktuellen Programmversion wird immer empfohlen, da regelmäßig neuere SEPA-Formate bzw. Formatänderungen eingearbeitet werden. Was ist zu ändern? Grundsätzlich wird durch SEPA die bisherige Kombination Bankkontonummer/BLZ durch IBAN/BIC abgelöst. Es ist also notwendig, dass sowohl bei den eigenen Bankverbindungen als auch bei den betroffenen Personenkonten IBAN und BIC hinterlegt sind. Für SEPA-Überweisungen sind davon abgesehen keine weiteren Änderungen notwendig. Es handelt sich hier lediglich um ein anderes Format, das ausgewählt werden muss. Wählen Sie hierzu in der Bankenverwaltung im Bankkonto das Clearingformat SEPA (Deutschland) bzw. SEPA (Österreich). Bei einem österreichischen Bankkonto ist zusätzlich die Absender-ID bzw. Empfänger-ID anzugeben. Seite 1 von 7

2 Abb. Bankenverwaltung Für eine komfortable Handhabung und Nutzung der Lastschriftenliste wird in der Plusversion ein OP mit einem Zahlungsziel / Zahlungsart: Einzugsermächtigung benötigt (auch bei SEPA-Lastschriften). Im Personenkonto hinterlegen Sie zur Bankverbindung 1 oder 2 das SEPA-Mandat, sowie das Unterschriftsdatum und die SEPA-Einzugsart Basis-Lastschrift oder Firmen-Lastschrift. Diese Angaben können auch von einer anbindenden Software mittels Schnittstellen (ASCII, flex. Import, OFCK) übertragen werden. Seite 2 von 7

3 Abb. Personenkonto ändern Zahlungsverkehr Die Angabe zum Lastschriften-Typ (Erste Lastschrift, Dauer-Lastschrift, Letzte Lastschrift oder Einmal-Lastschrift) geben Sie im Dialog SEPA Überweisung erstellen an. Abb. SEPA-Überweisung erstellen Seite 3 von 7

4 Für Deutschland übernimmt die Deutsche Bundesbank die Ausgabe der Gläubiger- Identifikationsnummer (UCI) in Abstimmung mit der Deutschen Kreditwirtschaft (DK). Ihre erhaltene Gläubiger-ID hinterlegen Sie in den Grundeinstellungen im Register Zahlungsverkehr. In Österreich erhalten Sie die Gläubiger-ID von den Wirtschaftskammern. Das Deaktivieren der Option: kein Dialog, falls Überweisungen vollständig wird an dieser Stelle empfohlen. Abb. Grundeinstellungen Register Zahlungsverkehr Gibt es eine Möglichkeit, automatisch auf IBAN/BIC umzustellen? Falls die Bankverbindungen nur in der Fibu und nicht in einem vorgelagerten Programm (z.b. Warenwirtschaft, Branchenlösung) gepflegt werden, bietet die syska EURO FIBU seit Version 2013 eine Export- und Importmöglichkeit für einen Umwandlungsservice an. Es handelt sich dabei um ein standardisiertes Format, dass viele Banken automatisch umwandeln können. Alternativ dazu existieren auch (teils kostenpflichtige) Programme oder Online-Portale, die eine Umwandlung vornehmen können. Der Austausch erfolgt mittels IBANHIN- und IBANRUECK-Datei. Sie können das Programm SEPA Account Converter verwenden, welchen Sie über Eingabe in einer Suchmaschine im Internet finden. Wenn die Daten aus einem vorgelagerten System übergeben werden, ist es aber vor allem auch notwendig, dass sie dort vorhanden sind und gepflegt werden. Bitte beachten Sie bei Änderungen an der Schnittstelle von WaWi/ERP zur Fibu: Seite 4 von 7

5 - Die Übergabe muss in der Fibu in die richtigen Felder erfolgen. Die IBAN muss in das IBAN- Feld übergeben werden, nicht in die KontoNr. usw. - Es muss auch weiterhin möglich sein, eine KontoNr. und BLZ erfassen zu können (parallel zu IBAN/BIC), z. B. für den bis Januar 2014 noch möglichen Inlandszahlungsverkehr. Abb. BIC/IBAN Konvertierung Der Ablauf erfolgt in drei Schritten: 1. Export der Personenkonten / Erzeugen der IBANHIN-Datei 2. Konvertierung (externes Programm) 3. Import der IBANRUECK-Datei Hinweis: Die Schaltfläche <IBANs errechnen> kann bisher noch nicht genutzt werden, da derzeit noch die BIC für den Zahlungsverkehr benötigt wird, die IBAN allein ist nicht ausreichend. Nach welchem ZKA Schema werden SEPA Dateien von der syska EURO FIBU erzeugt? Die syska EURO FIBU erzeugt in der aktuellen Version Dateien nach der aktuellen ZKA Spezifikation 2.6. In Version 2014a wird voraussichtlich die Spezifikation 2.7 integriert. Seite 5 von 7

6 Welche ZKA-/Stuzza-Einstellung gehört zu welchem PAIN- Format? Die Zusammenhänge zwischen den Spezifikationen und PAIN-Versionen sind wie folgt: Deutschland SEPA-Überweisung SEPA-Lastschrift ZKA 2.4 pain pain ZKA 2.5 pain pain ZKA 2.6 sepa_<datum,uhrzeit>_gs sepa_<datum,uhrzeit>_bls sepa_<datum,uhrzeit>_fls Österreich SEPA-Überweisung SEPA-Lastschrift Stuzza 1.0 paxx.container.003 nicht unterstützt Stuzza 2.0 ISO.pain austrian.002 ISO.pain austrian.002 Stuzza 6.0 (RB 6.0) ISO.pain austrian.003 ISO.pain austrian.003 Welche Meldungen nach AWV werden angeboten? Die Übermittlung der Meldedaten an die Bundesbank, die mit dem bisherigen Format DTAZV direkt mit übermittelt werden konnte, ist mit SEPA nicht mehr möglich. Seit Version 2013e wird die Z4- Meldung in der Plusversion der EURO FIBU unterstützt, die bisherige AWV-Meldung entfiel im Juli Fristen zur Vorlegung von SEPA-Lastschriften bei der Bank SEPA-Lastschriften müssen nach europäischen Bestimmungen je nach Art bis zu 6 Tage vorher der Bank vorliegen und dem Kunden gegenüber muss die Lastschrift schriftlich angekündigt worden sein. Eine Bank müsste sofortige Lastschriften somit eigentlich ablehnen. Bisher haben wir jedoch keine Hinweise darauf, dass es in Deutschland Veranlassung zu Änderungen an den bisherigen funktionierenden Abläufen gibt. Bitte sprechen Sie Ihre Bank ggf. auf die tatsächliche Praxis an. Zur Information des Kunden können Sie beim Clearinglauf ein Zahlungs- bzw. Lastschriftenavis erstellen. In der Praxis wird der Passus "wir buchen ab..." auf der Rechnung wohl auch bereits als Avis bzw. Ankündigung betrachtet. Die Rechnung sollte ggf. noch um weitere Angaben: Datum, IBAN, BIC, Mandat und Betrag ergänzt werden. Wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren WaWi-Hersteller. Wie sollte die Mandatsnummer vergeben werden? Die Mandatsnummer muss zwingend eindeutig sein. Bei der Mandatsvergabe sind Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Ziffern und die Sonderzeichen +?/-:().,' erlaubt. Beachten Sie die Mindestlänge von einem und max. 35 Zeichen. Ein Leerzeichen, Umlaut oder beispielsweise Backslash ist nicht zulässig. Bei Dauermandaten kann ggf. die Mandatsnummer passend zur Debitoren-Kontonummer gewählt werden, bei Einzelmandaten z. B. passend zur Rechnungsnummer. Seite 6 von 7

7 Können im Debitor mehrere Mandate hinterlegt werden? Das Mandat ist im Personenkonto an die erste bzw. zweite Bankverbindung gekoppelt, diese Angabe wird beim Zahlungsverkehr in den Überweisungsdialog eingestellt. An dieser Stelle kann jedoch eine abweichende Angabe eingetragen werden. Eine Änderung der Angabe im Personenkonto wirkt sich auf vorhandene OPs aus es wird dort nicht mit der alten Angabe gespeichert. Mandate verfallen nach 36 Monaten ohne Nutzung. Werden sie automatisch deaktiviert? In der syska EURO FIBU läuft ein ungenutztes Mandat nicht automatisch ab. Wir empfehlen über den Kontenplan eine entsprechend Übersicht zu erstellen und zu überwachen. In der Auswertung können die jeweiligen Angaben als Spalte eingeblendet werden. Die Angabe zuletzt benutzt wird automatisch beim Clearinglauf vergeben. Im Zahlungsverkehr werden die Verwendungszwecke bei 140 Zeichen abgeschnitten Die Verwendungszwecktexte sind im aktuellen SEPA Format auf 140 Zeichen beschränkt, in alten Formaten waren ggf. längere Verwendungszwecke zulässig. Falls die Anzahl an Zeichen nicht ausreicht, weil durch das Zusammenfassen von OPs mehrere Rechnungsnummern im Verwendungszweck stehen sollen, empfehlen wir die Verwendung eines Zahlungsavis. Werden Erst- und Folge-Lastschrift unterschieden in der SEPA- Datei? Ja, diese Unterscheidung findet statt: Erst-Lastschriften werden dem Bereich "FRST" in der SEPA- Datei zugeordnet, Folge-Lastschriften dem Bereich "RCUR". Ebenso findet eine Unterscheidung zwischen Basis-Lastschrift (CORE) und Firmen-Lastschrift (B2B) statt. Vom Banking Programm werden CCC/CCT/ Dateien unterstützt worum handelt es sich dabei? Bei diesen Kennungen handelt es sich lediglich um bankinterne Auftragsarten: CCT - SEPA Überweisungen CDD - SEPA Basislastschrift CDB - SEPA Firmenlastschrift CCC - SEPA Überweisungen im Container CDC - SEPA Basislastschrift im Container C2C - SEPA Basislastschrift im Container Das jeweilige Online Banking Programm kann i. d. R. reguläre SEPA-Dateien in XML-Form verarbeiten. Seite 7 von 7

Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014

Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014 Informationen zur IBAN-Pflicht ab 2014 Inhalt: 1. Einleitung 2. Automatische Berechnung von IBAN und BIC 3. Zahlungen per SEPA ausführen 4. Was Sie außerdem noch beachten sollten 1. Einleitung Ab dem 1.

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 SEPA-Umstellung: Single Euro Payment (1) Area IBAN (SEPA)-Umstellung & BIC anpassen Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem

Mehr

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299

SEPA Lastschriften. Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014. Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 SEPA Lastschriften Ergänzung zur Dokumentation vom 27.01.2014 Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition

SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition SEPA-Leitfaden für die ebanking Business Edition 1. Anlage einer SEPA-Überweisung Umwandlung Vorlagen in SEPA-Vorlagen 2. Anlage einer SEPA-Basislastschrift 3. Anlage einer SEPA-Firmenlastschrift 4. Umwandlung

Mehr

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis

ProfiCash SEPA. Inhaltsverzeichnis ProfiCash SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderung Zahlungsempfänger/Pflichtige 3. SEPA Überweisung 4. Massenänderung Überweisung/Daueraufträge 5. Gläubiger-Identifikationsnummer

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5

Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Raiffeisenbank Ebrachgrund eg Stand 10/2013 Anleitung SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld Software Version 5 Ergänzend zu den Grundlagen erfahren Sie in dieser Anleitung, wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software

SEPA-Umstellungshilfe für die Profi cash Software Stand: Juli 2013 SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht möglich, eine SEPA-Lastschrift per Beleg, Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Online Banking-Zugang

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software Version 5.x 1. Gläubiger-ID erfassen 2. Lastschriften in SEPA-Lastschriften umwandeln 3. Lastschriften neu erfassen 4. Auftrag versenden 5. DTA-Dateien

Mehr

Leitfaden zu Starmoney 9.0

Leitfaden zu Starmoney 9.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney 9.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Fit für SEPA in den DATEV-Programmen

Fit für SEPA in den DATEV-Programmen Fit für SEPA in den DATEV-Programmen Am Beispiel von Anwenderszenarien Christian Hofner, DATEV eg, Stand 15.10.2013 Agenda 1. SEPA-Umstellung in a Eigenorganisation Paketen (EO compact/classic/comfort)

Mehr

SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013

SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013 SEPA-Leitfaden ProfiCash Stand vom 01.08.2013 Inhalt 1. Allgemeine Hinweise Seite 2 1.1 Voraussetzungen für die SEPA-Überweisung Seite 2 1.2 Voraussetzungen für die SEPA-Lastschrift Seite 2 1.3 Einreichungsfristen

Mehr

SEPA-Anleitung zum Release 3.09

SEPA-Anleitung zum Release 3.09 Hier folgt nun eine kurze Information was sich mit dem neuen Release 3.08 zum Thema SEPA alles ändert. Bitte diese Anleitung sorgfältig lesen, damit bei der Umsetzung keine Fragen aufkommen. Bitte vor

Mehr

1 Konvertieren von Überweisungen 2

1 Konvertieren von Überweisungen 2 Inhalt Seite 1 Konvertieren von Überweisungen 2 2 Konvertieren von Lastschriften 3 2.1 Szenario 1: Voraussetzungen 3 Mandatsreferenz vergeben und mitgeteilt Umwidmung (Umwandlung vorhandener Einzugsermächtigungen)

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

Anleitung zur Umstellung auf SEPA

Anleitung zur Umstellung auf SEPA Anleitung zur Umstellung auf SEPA Inhalt 1. Einleitung 2. Grundeinstellungen 3. Einlesen von Zahlungsverkehrsdateien 4. Programmverwaltete Überweisungen umstellen 5. Programmverwaltete Lastschriften umstellen

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

Leitfaden zu Starmoney Business 6.0

Leitfaden zu Starmoney Business 6.0 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Starmoney Business 6.0 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5

1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 1. Anmeldung in der VR-NetWorld Software 5 Nach der erfolgreichen Installation der VR-NetWorld Software 5 folgen Sie bitte dem Installationsassistent richten Sie die Bankverbindung ein: Hier wählen Sie

Mehr

Der Browser wird als 'veraltet' erkannt, wenn er nicht folgender Version entspricht:

Der Browser wird als 'veraltet' erkannt, wenn er nicht folgender Version entspricht: 1 Versionsprüfung der verwendeten Browser Heute kann ein Kunde die Online-Filiale mit jedem Browser und jeder Browserversion aufrufen. Ab Release 5.3 wird eine Prüfung des verwendeten Browser und der Version

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash

SEPA-Umstellungsanleitung Profi cash In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige Zahlungsverkehrsjobs

Mehr

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg

Raiffeisen-Volksbank Wemding eg Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA- Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften angelegt

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5 Ergänzend zur Anleitung VR-NetWorld Software 5 wird hier dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsanleitung VR-NetWorld Software In dieser Anleitung möchten wir Ihnen die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in VR NetWorld Software hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA Aufträge beschreiben. Fällige

Mehr

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN

UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN UMSTELLUNG AUF DAS SEPA-ZAHLUNGSWESEN Dieser Leitfaden gibt Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten, die Ihnen bei der Umstellung vom DTAUS- auf das SEPA-Zahlungswesen in Stotax Gehalt und Lohn zur

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen, dass alle für SEPA erforderlichen Daten erfasst sind 2.1 Testlauf 2.2 Beitragserhebungsliste I 3.1 Originallauf 3.2 Beitragserhebungsliste

Mehr

SEPA in der VR-NetWorld Software 5

SEPA in der VR-NetWorld Software 5 SEPA in der VR-NetWorld Software 5 Mit dieser Anleitung erhalten Sie einen Überblick über die wesentlichen SEPA-Funktionen in der VR-NetWorld Software. Neben SEPA-Überweisung und DTA-Konvertierung wird

Mehr

Neuerungen PRIMUS 2014

Neuerungen PRIMUS 2014 SEPA Der Zahlungsverkehr wird europäisch Ist Ihr Unternehmen fit für SEPA? Mit PRIMUS 2014 sind Sie auf SEPA vorbereitet. SEPA betrifft auch Sie. Spätestens ab August 2014 gibt es vor der Single European

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0

Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Einstellungen für SEPA-Lastschriften oder SEPA Dauerlastschriften in der VR-NetWorld Software 5.0 Bitte beachten Sie diese Punkte wenn Sie in der VR-NetWorld Software 5.0 Lastschriften oder Dauerlastschriften

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld Software SEPA-Lastschriften sind nur beleglos möglich! Bitte beachten Sie: Es ist nicht mehr möglich, eine SEPA-Lastschrift per Diskette oder USB-Stick einzureichen. Falls Sie keinen Onlinebanking-Zugang besitzen,

Mehr

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren

Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Vorgehensweise bei Lastschriftverfahren Voraussetzung hierfür sind nötige Einstellungen im ControlCenter. Sie finden dort unter Punkt 29 die Möglichkeit bis zu drei Banken für das Lastschriftverfahren

Mehr

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Im Zuge der Vereinheitlichung des europäischen Zahlungsverkehrs werden mittelfristig Kontonummer und BLZ durch IBAN und BIC abgelöst! Dies

Mehr

Leitfaden zu SFirm. Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung. Sparkasse. Wichtiger Hinweis

Leitfaden zu SFirm. Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung. Sparkasse. Wichtiger Hinweis Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu SFirm Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der als Serviceleistung

Mehr

Leitfaden zu Jameica Hibiscus

Leitfaden zu Jameica Hibiscus Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Jameica Hibiscus Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese

Mehr

Produktneuentwicklung: SEPA. Stand: Juli 2013

Produktneuentwicklung: SEPA. Stand: Juli 2013 Produktneuentwicklung: SEPA Stand: Juli 2013 VORABINFORMATION Sehr geehrter Damen und Herren, uns ist es sehr wichtig, dass Sie über die geplante Umsetzung des Themas SEPA in büro + / ERP-complete informiert

Mehr

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften

Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Profi cash (Version 10.3 oder höher) Erfassen und Verwalten von SEPA- Lastschriften Inhaltsverzeichnis Gläubiger-ID... 2 Beantragen... 2 Weitere Gläubiger-Identifikationsnummern... 2 Automatisches Ermitteln

Mehr

elektronischer Zahlungsverkehr

elektronischer Zahlungsverkehr Seite 1 Inhalt Allgemeines...3 Handhabung...3 SEPA-Zahlungsverkehr...5 Seite 2 Allgemeines Mit dem Modul können Überweisungen an Lieferanten bzw. Kreditoren sowie Lastschriften von Kunden in maschinenlesbarer

Mehr

VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0

VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 VR-NetWorld-Software: Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software 5.0 In dieser Anleitung wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften

Mehr

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22. Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E.1.22 Inhaltsverzeichnis 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC... 2 1a. Programm 257: Auflösen Vorschlag Telebanking... 2 1b. Programm 254:

Mehr

Besonderheiten bei SEPA-Lastschriften

Besonderheiten bei SEPA-Lastschriften Mit der folgenden Anleitung erhalten Sie eine Beschreibung der wesentlichen SEPA-Funktionen in Profi cash. Insbesondere wird auf die Voraussetzungen und Beonderheiten bei der Nutzung des SEPA-Lastschriftverfahrens

Mehr

So einfach läuft die Umstellung auf das SEPA-Verfahren in Lohnabzug

So einfach läuft die Umstellung auf das SEPA-Verfahren in Lohnabzug SEPA-Verfahren Ab 1.8.2014 ist das SEPA-Verfahren für Überweisungen vorgeschrieben. Nutzen Sie die Umstellungsphase und stellen Sie Ihren Datenbestand rechtzeitig um. Für die Erstattungsanträge zum U1

Mehr

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen

Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen Änderungsbeschreibung HWS32 SEPA Überweisungen Inhaltsverzeichnis SEPA ÜBERWEISUNGEN... 2 INSTALLATION... 2 ÄNDERUNGEN IN DER ADRESSVERWALTUNG... 4 ÄNDERUNGEN IM RECHNUNGSEINGANGSBUCH... 5 DIE ÜBERWEISUNGSPROGRAMME

Mehr

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung -

Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Sparkasse Hochsauerland Electronic Banking-Team Am Markt 4, 59929 Brilon email: banking@spk-hochsauerland.de Telefon 02961/793-145 Beitragseinzüge mit SPG-Verein - Anleitung - Inhaltsverzeichnis 1 Sicherstellen,

Mehr

SEPA-Leitfaden für PC-VAB Version 3.27.44 Inhalt

SEPA-Leitfaden für PC-VAB Version 3.27.44 Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. Auf SEPA-Zahlungsverkehr umstellen... 3 3. Gläubiger-Identifikationsnummer... 4 4. Mandate erzeugen... 5 5. SEPA-Zahlungsdateien erstellen... 6 5.1. Zahlungsdateien im

Mehr

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten)

PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) PROFI cash Erfassung von SEPA-Lastschriften (und Mandanten) Voraussetzung für den SEPA-Zahlungsverkehr ist die Nutzung von PROFI cash 10 Sollten Sie derzeit noch eine ältere Version (z.b. 9.6) im Einsatz

Mehr

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren

Thema Beschreibung Was ist zu tun? Bild Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Nachfolgend beschreiben wir die Umstellung von PROFI cash auf SEPA Programm aktualisieren Sie sollten die Version 10 inklusive des aktuellen Updates im Einsatz haben Datensicherung Datensicherung durchführen

Mehr

ebanking Business Edition

ebanking Business Edition ebanking Business Edition Beschreibung für die Umwandlung bestehender Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Inhaltsverzeichnis Prolog...2 1. Bestehenden Datenbestand sichern...3 2. Export Ihrer

Mehr

Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher)

Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher) Profi Cash Erfassen und Verwalten von SEPA-Lastschriften (ab Version 10.2 oder höher) Grundsätzliche Vorbereitung Gläubiger-ID: Wenn Sie Forderungen mittels SEPA-Lastschriften einziehen möchten, benötigen

Mehr

VR-NetWorld Software - Umstellung Dauerlastschriften

VR-NetWorld Software - Umstellung Dauerlastschriften > SEPA-Umstellung VR-NetWorld Software - Umstellung Dauerlastschriften Sie haben bereits mit der VR-NetWorld-Software Ihre Dauerlastschriften erstellt und verwaltet, und möchten diese nun in das SEPA-Lastschriften-Verfahren

Mehr

Leitfaden zu NetXP Verein

Leitfaden zu NetXP Verein Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu NetXP Verein Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software

Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Einstellungen für SEPA-Lastschriften in der VR-NetWorld-Software Um in der VR-NetWorld-Software SEPA-Lastschriften einziehen zu können, müssen Sie folgende Einstellungen treffen: 1. SEPA-Lastschriften

Mehr

Leitfaden zu VR-Networld

Leitfaden zu VR-Networld Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Wir machen den Weg frei. Leitfaden zu VR-Networld Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Leitfaden zu SPG-Verein

Leitfaden zu SPG-Verein Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu SPG-Verein Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der als

Mehr

PC-VAB Software für Vereins-/Mitgliederverwaltung. Anleitung/Hinweise. Inhaltsverzeichnis

PC-VAB Software für Vereins-/Mitgliederverwaltung. Anleitung/Hinweise. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 2. Installation 3. Verein anlegen 4. Mitglieder erfassen 5. Buchungsdatei erfassen 6. Datensicherung Seite 1 1. Allgemeines Das Vereinsabrechungsprogramm (PC-VAB) ist

Mehr

Leitfaden zu VR-Profi cash

Leitfaden zu VR-Profi cash Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu VR-Profi cash Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr

SEPA-Lastschriften. VR-NetWorld Software Leitfaden SEPA-Zahlungsverkehr SEPA-Lastschriften Die SEPA-Lastschrift unterscheidet sich sowohl von den rechtlichen Rahmenbedingungen, wie auch von der Handhabung deutlich von der bekannten Lastschrift. Neben den aus der SEPA-Überweisung

Mehr

Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014

Umsetzung Lastschrifteinreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014 Umsetzung einreichungen im Internet-Banking Stand: 24.02.2014 Dieser Leitfaden soll Ihnen beim Umstieg vom alten inländischen -Format DTAUS auf das europäische Format SEPA erleichtern. Nach der Anmeldung

Mehr

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch.

Bitte führen Sie vor der Umstellung eine Datensicherung Ihrer Profi cash-bestandsdaten durch. SEPA-Umstellungsanleitung für Profi cash Diese Anleitung beschreibt die wesentlichen Schritte zur automatisierten Umstellung Ihrer in Profi cash hinterlegten nationalen Zahlungsaufträge in SEPA-Aufträge.

Mehr

Leitfaden zu Windata Professional 8

Leitfaden zu Windata Professional 8 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Windata Professional 8 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr

Business Software für KMU. Umstellung Zahlungsverkehr auf Format ISO 20022 für Zahlungen an PostFinance

Business Software für KMU. Umstellung Zahlungsverkehr auf Format ISO 20022 für Zahlungen an PostFinance Business Software für KMU Tutorial Finanzbuchhaltung Umstellung Zahlungsverkehr auf Format ISO 20022 für Zahlungen an PostFinance Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Voraussetzungen... 2 2.1 Hausbank... 2 2.2 HRM

Mehr

e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln

e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln e-banking-business Edition Bestehende Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen umwandeln Inhaltsverzeichnis Prolog... 2 1. Bestehenden Datenbestand sichern... 3 2. Export Ihrer Lastschriftvorlagen

Mehr

Unterstützung der SEPA-Lastschriftumstellung für den Import von DTA-Lastschriftdateien November 2013

Unterstützung der SEPA-Lastschriftumstellung für den Import von DTA-Lastschriftdateien November 2013 HVB efin Unterstützung der SEPA-Lastschriftumstellung für den Import von DTA-Lastschriftdateien November 2013 ALLGEMEINES Um Ihnen die SEPA-Umstellung zu erleichtern, bietet HVB efin diverse Funktionalitäten

Mehr

rza fibu/ear Version 2014 Seite 1

rza fibu/ear Version 2014 Seite 1 rza fibu/ear Version 2014 Seite 1 Das Update 2014.0 kann sofort installiert werden, auch wenn das Jahr 2013 noch nicht abgeschlossen ist. 1. GESETZLICHE ÄNDERUNGEN 1.1 U30 Formular 2014 Das U30-Formular

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 5.1x Inhalt Inhalt 1. Voraussetzungen... 2 2. SEPA-Überweisungen... 3 3. SEPA-Lastschriften... 4 3.1. Gläubiger-Identifikationsnummer... 4 3.2. Mandatsverwaltung... 4 3.2.1. Erfassen und Bearbeiten von SEPA-Mandaten...

Mehr

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung )

Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Information zum neuen ELBA Zahlungsbeleg ( SEPA Überweisung ) Im Zuge der Vereinheitlichung des europäischen Zahlungsverkehrs werden mittelfristig Kontonummer und BLZ durch IBAN und BIC abgelöst! Dies

Mehr

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug

Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Anpassung der VR-NetWorld Software für den SEPA-Lastschrifteinzug Diese Kurzanleitung zeigt Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie die VR-NetWorld Software für den Einzug von SEPA-Lastschriften konfigurieren.

Mehr

Leitfaden für die SEPA-Umstellung

Leitfaden für die SEPA-Umstellung Leitfaden für die SEPA-Umstellung Gesetzliche Grundlagen Der Zahlungsverkehr in Europa verändert sich. Ab Februar 2014 dürfen Überweisungen und Lastschriften nur noch im neuen SEPA-Format eingereicht werden.

Mehr

OSD-Branchenprogramm. OSD-Version 7.1.4 Was ist neu? EDV-Power für Holzverarbeiter

OSD-Branchenprogramm. OSD-Version 7.1.4 Was ist neu? EDV-Power für Holzverarbeiter OSD-Branchenprogramm OSD-Version 7.1.4 Was ist neu? EDV-Power für Holzverarbeiter Inhalt 1. Allgemeines 3 2. Version 7.1.4 4 2.1 Kundenauftragsabwicklung 4 2.1.1 EU-Überweisungen - Verwendungszweck 4 2.2

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Verein Thema Fällige Rechnungen erzeugen und Verbuchung der Zahlungen (Beitragslauf) Version/Datum V 15.00.06.100 Zuerst sind die Voraussetzungen

Mehr

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx

Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Anleitung SEPA-Lastschriften mit VR-NetWorld Software ab Version 5.xx Hier wird dargestellt, wie bestehende Lastschriften in SEPA-Lastschriften konvertiert werden und wie SEPA-Lastschriften neu angelegt

Mehr

SEPA in ADNOVA office

SEPA in ADNOVA office SEPA in ADNOVA office Stand Januar 2014 Anleitung zur Umstellung auf SEPA in ADNOVA office Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung SEPA (Single Euro Payments Area) bezeichnet den einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum,

Mehr

SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software

SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software SEPA-Umstellungsleitfaden für die VR-NetWorld Software 1. Allgemeine Einstellungen Überprüfen Sie zunächst die aktuelle Programmversion über die Menüpunkte? Über VR-NetWorld. Damit Sie alle SEPA-Funktionen

Mehr

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen Vorlagen im Online Banking Beiträge werden üblicherweise regelmäßig wiederkehrend eingezogen. Daher ist es sinnvoll, die Lastschriften mit den Bankdaten der Mitglieder als sogenannte Vorlagen anzulegen.

Mehr

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto

Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Verbuchung von Zahlungseingängen über das PayPal-Konto Um den Zahlungseingang eines Kunden über ein PayPal-Konto mit Abzug von PayPalGebühren in Ihrer büro easy-firmendatei zu erfassen, müssen folgende

Mehr

Leitfaden zu Moneyplex 12

Leitfaden zu Moneyplex 12 Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu Moneyplex 12 Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und diese der

Mehr

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x

Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x Kurzleitfaden SEPA für die VR-Networld Software 5.x 1. Voraussetzungen 1.1 Bevor Sie mit den Umstellungsarbeiten beginnen, führen Sie UNBEDINGT eine Datensicherung aus. Klicken Sie dazu oben links auf

Mehr

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift

ebanking Business Edition Umstellung von Lastschrift auf SEPA-Basis-Lastschrift 1. Lastschriftvorlagen anzeigen und umstellen In der Übersicht Lastschrift - Lastschriftvorlagen werden alle Lastschriftvorlagen angezeigt. Markieren Sie alle Vorlagen, die Sie in SEPA-Basis Lastschriften

Mehr

Die Umstellung auf SEPA ist allerdings ein guter Zeitpunkt, um auf den Lastschrifteinzug zu wechseln.

Die Umstellung auf SEPA ist allerdings ein guter Zeitpunkt, um auf den Lastschrifteinzug zu wechseln. Welcher Handlungsbedarf besteht bei Vereinen? Zieht Ihr Verein Beiträge bereits per Lastschrift (DTA-Verfahren) ein? NEIN Kein Handlungsbedarf (Barzahlung oder Überweisung durch die Mitglieder). Die Umstellung

Mehr

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften

SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften SEPA-Umstellungshilfe für die VR-NetWorld-Software zur Nutzung von SEPA-Lastschriften Inhaltsverzeichnis: 1. SEPA-Umstellungshilfe Seite 2-4 2. Ändern einer bestehenden Lastschrift Seite 5 3. Anlegen einer

Mehr

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA

Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA Bezahlen von Lohn und Gehalt per SEPA (Single Euro Payments Area) Einrichtungshilfe Stand 2013-11-15 SEPA - Hintergrund Der Begriff Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum, auf Englisch Single Euro Payments

Mehr

SEPA VR-Networld Software 4.4x

SEPA VR-Networld Software 4.4x SEPA VR-Networld Software 4.4x SEPA (Single Euro Payments Area) ist der neue europäische Zahlungsverkehr. Gemäß Vorgabe der EU müssen alle Bankkunden in Europa auf diese Verfahren umgestellt werden. Voraussetzung

Mehr

Ab 19.11.2011 gilt für den österreichischen Zahlungsverkehr eine SEPA-bedingte Änderung bei der Aufgabe und Weiterleitung von Zahlungsaufträgen!

Ab 19.11.2011 gilt für den österreichischen Zahlungsverkehr eine SEPA-bedingte Änderung bei der Aufgabe und Weiterleitung von Zahlungsaufträgen! Sehr geehrte Kunden! Ab 19.11.2011 gilt für den österreichischen Zahlungsverkehr eine SEPA-bedingte Änderung bei der Aufgabe und Weiterleitung von Zahlungsaufträgen! - Neuerungen gelten nur bei SEPA Aufträgen

Mehr

Welche Arten von Zahlungsverkehrsaufträgen werden erstellt? - Überweisungen - Lastschriften

Welche Arten von Zahlungsverkehrsaufträgen werden erstellt? - Überweisungen - Lastschriften Checklisten für die SEPA-Umstellung im Verein 1. Organisatorische Maßnahmen o Benennen Sie einen SEPA-Verantwortlichen im Vereinsvorstand o Zeit- und Umsetzungsplan entwickeln o Entscheidung, ob Umstellung

Mehr

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen

SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen SEPA Lastschrift (Basis- bzw. Firmenlastschrift) aus Sicht des Zahlungspflichtigen Neben den bekannten nationalen Lastschrift-/Einzugsermächtigungsverfahren werden von der Oberbank mit dem SEPA Basislastschrift/Direct

Mehr

Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen

Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Seite 1 von 5 Anleitung zum Import und der Umwandlung von Lastschriftvorlagen in SEPA-Lastschriftvorlagen Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen Schritt für Schritt bei der Umstellung Ihrer bereits vorhandenen

Mehr

GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul

GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul GS-Programme 2015 SEPA mit dem Zahlungsverkehrsmodul Impressum Business Software GmbH Primoschgasse 3 9020 Klagenfurt Copyright 2014 Business Software GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden

Mehr

SEPA. kurz und knapp erklärt

SEPA. kurz und knapp erklärt SEPA kurz und knapp erklärt Was versteht man unter Sepa? Sepa ist die Abkürzung für Single Euro Payments Area, zu Deutsch: Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum. Mit Sepa wird ab 1. Februar 2014 der

Mehr

SEPA-Mandate in Lexware buchalter verwalten

SEPA-Mandate in Lexware buchalter verwalten SEPA-Mandate in Lexware buchalter verwalten Inhalt 1. SEPA-Lastschriftverfahren... 1 1.1. SEPA-Basislastschrift (SEPA Core Direct Debit)... 1 1.2. SEPA-Firmenlastschrift (SEPA Business to Business Direct

Mehr

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software

SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software SEPA-Leitfaden für die VR-NetWorld Software 1. Voraussetzungen für SEPA-Überweisungen und Lastschriften Einsatz mindestens Version 4.40 Aktualisierung der Bankparameterdateien Gläubiger-ID der Bundesbank

Mehr

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business

Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business Verarbeitung von SEPA-XML-Dateien aus PC-VAB in ebanking business Nachdem Sie im Programm PC-VAB den Zahlungsverkehr auf SEPA umgestellt haben, prüfen Sie bitte, ob bei allen Mitgliedern auch wirklich

Mehr

White Paper - SEPA WinLine LOHN D

White Paper - SEPA WinLine LOHN D White Paper - SEPA WinLine LOHN D mesonic software gmbh, 2013 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. White Paper - SEPA WinLine LOHN D...3 1.1. Einführung...3 1.2. IBAN und BIC...3 1.2.1. IBAN Export/Import...3

Mehr

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen

Einführung. SEPA Verfahren. Information der Stadt Kitzingen Einführung SEPA Verfahren Information der Stadt Kitzingen Inhaltsübersicht Fragestellungen SEPA was ist das überhaupt? Was bedeuten IBAN und BIC? Wo finde ich meine persönliche IBAN und BIC? Was geschieht

Mehr

PC-VAB Anleitung / Hinweise

PC-VAB Anleitung / Hinweise PC-VAB Anleitung / Hinweise 1. Allgemeines Das Vereinsabrechungsprogramm (PC-VAB) ist eine reine Verwaltungssoftware. Für den endgültigen Einzug Ihrer Mitgliedsdaten benötigen Sie seit der Einführung von

Mehr

VR NetWorld-Software SEPA

VR NetWorld-Software SEPA VR NetWorld-Software SEPA Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Einstellungen 2. Änderungen Zahlunsempfänger-/ pflichtige 3. SEPA-Überweisung 4. Daueraufträge in SEPA-Daueraufträge migrieren 5. Gläubiger-Identifikationsnummer

Mehr

NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES

NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES NEUES LAYOUT FÜR DIE ONLINE-ERHEBUNG DES STATISTISCHEN BUNDESAMTES Voraussichtlich ab dem 27. August 2013 steht Ihnen das IDEV-System im neuen Layout zur Verfügung. Die Darstellung und Menüführung entspricht

Mehr