Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. Juni 2010 Ausgabe 24/2010

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. Juni 2010 Ausgabe 24/2010"

Transkript

1 Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. Juni 2010 Ausgabe 24/2010

2 Arzfeld Ausgabe 24/2010 SüdEIFELTour mit Isi & Beko auf Südeifel-Tour Sonntag, 20. Juni 2010 Arzfeld Neuerburg Irrel Minden 78. Raderlebnistag 38 Aktionspunkte in 12 Gemeinden! ARZFELD Pfarrkirche Radlermesse mit Fahrradsegnung. Auf dem Ausstellungsgelände am Radweg Richtung Neuerburg Eifeler Spezialitäten; u. a. Buchweizenknödel und geräucherte Bachforellen, Getränke, Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag: Musikalische Unterhaltung und Kinderanimation. Parkmöglichkeiten: Auf dem Ausstellungsgelände am ehemaligen Bahnhof. Neurath Essen- und Getränke, Kinderbelustigung Am Samstagabend, : Vorabend-Fete ZWEIFELSCHEID Feuerwehrgerätehaus/Festzelt/Spielplatz Essen und Trinken: Schwenker vom Holzkohlegrill, ½ Meter Bratwurst, Pommes, Salate, Kaffee und Kuchen, Belegte Brötchen, vielfältige Getränke, z.b. Radler-Cocktails. Unterhaltungsprogramm: Uhr: Frühschoppenkonzert des Musikvereins Olmscheid, Volkstanzgruppe Karlshausen und Unterhaltungsmusik vom Band. Für die Kleinen zahlreiche Spielgeräte. NEUERBURG Freizeitanlage Tag der offenen Tür mit Aktionsprogramm und freiem Eintritt im Erlebnisfreibad Aqua-Fun, Essen und Trinken. Pfarrkirche Uhr: Radler-Familien-Gottesdienst mit Fahrradsegnung. Marktplatz Musik und Unterhaltung im Pavillion, Biergarten, Traktoren-Oldtimer-Ausstellung und Kinderprogramm. Gasthaus Kölner Hof Frisches vom Grill, Tagesessen und A la Carte. Kaffee Brunker Lust auf Pause mit Salatbüfett, Nudelgerichten, Eisspezialitäten, Kaffee und Kuchen. Marktstraße/Landfleischerei Schmitz Radler-Spieß vom Holzkohlegrill, Imbiss-Leckereien. Auto Tieltges Bierstand, Imbiss, Pannen-Service und Kinder-Hüpfburg. Rotkreuzzentrum Essen und Trinken. Großer Bücherflohmarkt und Spielecke für die Kleinen. SINSPELT Hotel Auberge Altringer Fahrradmenü: Vorspeise: Zwiebelsuppe oder Fleischbrühe Hauptgang: Fischfilet mit Kräuterkruste, Kartoffeln und Salat oder Bauernschnitzel, Pommes Frites und Salat. Imbiss Bei Ute Imbiss-Leckereien, gekühlte- und heiße Getränke, Überdachte Terrasse

3 Arzfeld Ausgabe 24/2010 ENZEN Enzbrücke Bierstand, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen, Eis, Hüpfburg, Kinderprogramm, Pannenservice Fahrradshop Gruss. Samstagabend, : Radler-Treff, Dorffest und gemütliches Beisammensein zur Einstimmung auf die SüdeifelTour. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. PEFFINGEN L4 zwischen Enzen und Peffingen (am Blauen Berg ) Bergstation Erfrischungsstand der Ferienregion Felsenland Südeifel. L4/Brückenstraße (Frauengemeinschaft) Getränke, Kaffee und Kuchen, Würstchen, Pizza. HOLSTHUM Gasthaus an der Brücke Biergarten und Bierstand Gasthaus Oberbillig Durchgehend warme Küche, Spezielle Radler- und Kindermenüs, a la Carte, Eis, Kaffee und Kuchen, Biergarten und Restaurant, ab Uhr: Übertragung Fußball-Weltrmeisterschaft. Festplatz an der Irreler Straße DRK-Ortsverein Irrel DRK-Sanitätsstation. PRÜMZURLAY Prümbrücke: Freiwillige Feuerwehr und Frauengemeinschaft in Zusammenarbeit mit Hotel Haus am Berg Spießbraten, Bratwurst und Pommes Frites, Getränkestand, selbstgebackener Kuchen, Kaffee, geplant weiterhin Public Viewing zur Weltmeisterschaft. IRREL Touristinformation Irrel Alle touristischen Informationen und Eifelshop ( Uhr), Fahrradverleih, Testaktion der Firma Movelo mit E-Bikes. Westwallmuseum Das Panzerwerk Katzenkopf ; die Bunkeranlage des Westwalls ( Uhr). Hotel Koch-Schilt Durchgehend warme Küche mit speziellen Radlermenüs, Kinderhüpfburg. MENNINGEN Einmündungsbereich K 95/L 4 auf der Wiese zwischen Radweg und Landesstraße Getränke- und Verpflegungssgsstände, Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Ab Uhr Konzert Akkordeon Orchester Menningen-Minen, Kinderspiele und Pannenhilfe. MINDEN Gasthaus Ferring Essen und Trinken, Konzerte Musikvereine. Gasthaus Bei Margret Eifeler Schinken- und Hausmacherplatte, Würstchen und Kartoffelsalat (Terrassenbewirtung). Dorfplatz Getränkestand, Hamburger, Pommes Frites, Kaffee, Kuchen und Waffeln, behindertengerechte Toilettenanlage. Heyenhof Erholsame Pause im Heyenhof, Mittagstisch mit warmen und kalten Speisen, Kaffee, Kuchen, Natursäfte, Lassi Streichelzoo und Ausstellung zur Hofgeschichte. METTENDORF Auto-Theis (Gewerbegebiet) Fahrrad-Pannenservice, Fahrrad-Ausstellung, Kaffee und Kuchen, Getränkestand. Dorfplatz Ab Uhr: Musikverein Mettendorf und Jugendorchester Körperich-Mettendorf, Essenstände, Salatbar, Bierstände, Kaffee und Kuchen, Eis, Kinderprogramm, Kaninchen-Ausstellung, Kletterwand und Hüpfburg. Hotel Fronhof Vom Grill: Mega-Hamburger mit Salat, Schwenker mit Kartoffelsalat, Flieten Satt mit frischem Baguett. Als Pausengang: Kühles Fußbad. GEFÜHRTE RADTOUR VON ARZFELD BIS MINDEN Steinheim (Luxemburg) Die GrenzUeberSchreitende Touristik Initiative - GUSTI, nimmt Teil an der Südeifel Tour Fahrrad 60+ Komm, trau dech, fuer mat! Abfahrt nach Arzfeld (D) um 08:30 Uhr in Steinheim (L). Ein Shuttle-Bus fährt die Radler mit Fahrrad zum Start nach Arzfeld. Gemeinsam geradelt wird dann die gesamte Strecke von Arzfeld nach Minden (D)/Steinheim (L) mit insgesamt 43 km. Anmeldungen für den Radler-Fahrradtransport ist unbedingt erforderlich. Preis: 7,00 (1 Person + 1 Fahrrad). Infos und Anmeldung: 4 km Menningen Medizinische Versorgungsstellen in Arzfeld, Neuerburg, Mettendorf, Holsthum und Irrel, Tel Pannendienst: Autofreie Aktionsstrecke (Enztalradweg Arzfeld-Zweifelscheid, K58, L4, L10, B50) Behindertengerechte Toilettenanlagen: Neuerburg (euvea-hotel), Sinspelt (Dorfgemeinschaftshaus)

4 Arzfeld Ausgabe 24/2010 SSV Dasburg-Dahnen e.v. Sportfest 2010 in Dahnen Samstag, 19. Juni :00 Uhr DJK Utscheid - Orania Vianden (L) - FZM Blaue Falken 18:00 Uhr AH Daleiden - SEO Vianden (L) 19:00 Uhr Stufenmannschaft ABI 2009 Prüm - FZM Irsental Kickers 20:00 Uhr JSG A-Jugend A-Jugend 2008 Sonntag, 20. Juni :30 Uhr Bambinis JSG Dasburg - JSG GLÜ 13:30 Uhr FZK Dahnen - Bleialf II 14:45 Uhr SG Dasburg - FSV Eschfeld 16:00 Uhr Jugendspiel: JSG E-Jugend 17:00 Uhr AC Hosingen (L) - Weiswampach (L) - SG GLÜ II 18:30 Uhr Damen: SG Dasburg - AC Hosingen (L) Die Spiele finden auf dem Sportplatz in Dahnen statt. Die Bevölkerung von nah und fern ist herzlich eingeladen. Sportfest der FZM Jucken vom in Olmscheid Freitag, : 18:30 Uhr Betriebsmannschaft Dometic - Spvgg Ammeldingen II 19:30 Uhr FZM Torpedo Roth - FZM Blaue Falken Falkenauel 20:30 Uhr FZM Eschfeld - FZM Eifelpower Mettendorf Samstag, : 16:00 Uhr FC Karlshausen II - ARP Vianden 17:00 Uhr FZM Hüttingen - FZM Euscheid - Klunsch Karlshausen 18:30 Uhr AH Karlshausen - AH Kruchten - AH Mettendorf 20:00 Uhr Kleinfeldturnier der Karnevalsvereine Sonntag : Ab 10:00 Uhr Frühshoppen 15:00 Uhr FZM Rodershausen - FZM Lützkampen - FZM Irrhausen

5 Arzfeld Ausgabe 24/2010 SV Eintracht Plütscheid Sportfest 2010 Programm: Freitag, den 18. Juni Uhr Fassanstich Uhr BM Gerolsteiner - BM Raiffeisen Uhr Altherrenturnier: - AH Koosbüsch - AH Lasel/Feuerscheid - AH Lambertsberg/Plütscheid Samstag, den 19. Juni Uhr BM Stihl - SG Lsel II Uhr SG Koosbüsch I - SG LWP II Uhr Kleinfeldturnier: FZM Lambertsberg - FZM Neuheilenbach FZM AWD Team - FZM Nimshuscheid FZM Waxweiler - FZM Philipsweiler FZM Mauel Uhr Damenmannschaft SV Nussbaum - SV Oberbettingen Uhr Halbfinals Kleinfeldturnier Uhr Finale Kleinfeldturnier Musik mit DJ Lui Sonntag, den 20. Juni Uhr Gottesdienst in der Filialkirche Plütscheid, begleitet durch den Singkreis Lambertsberg/Plütscheid Uhr Mittagessen Uhr Musikgemeinschaft Plütscheid/Lambertsberg Uhr F-Jugend Spiel Uhr B-Jugend Spiel Uhr SV Stahl - SG LWP I Uhr FzM Weinsfeld - FZM Krummenacker Der SV Eintracht Plütscheid wünscht allen Gästen schöne und unterhaltsame Stunden auf unserer Sportanlage. 18. bis 20. Juni 2010 in Philippsweiler Freitag, Uhr FZM Rodershausen - FZM Brimingen Uhr FZM Dockendorf - FZM Fleringen Uhr MV Ringhuscheid - MV Ammeldingen Samstag, Uhr Damen DJK Utscheid - Bit-Girls Niederstadtfeld Uhr FZM Bleialf - FZM Leidenborn Uhr FZM Philippsweiler - AH Arzfeld Sonntag, Uhr Frühschoppen am Sportplatz Uhr Bambini Ringhuscheid - Bambini Schleid Uhr FZM Sellerich - FZM Irrhausen/Falkenauel Uhr FZM Rote Teufel Krautscheid - FZM Euscheid Uhr Damen Sellerich - Damen Euscheid - Damen Roth Prüm Uhr SV Lasel - Feuerscheid III - FZM Roth - SG RAP III (Ringhuscheid Ammeldingen Philippsweiler) Wir wünschen unseren Gästen viele schöne Stunden. Für das leibliche Wohl ist an allen Tagen bestens gesorgt. Sonntags mit Kaffee und Kuchen.

6 Arzfeld Ausgabe 24/2010 WALESWILERE Verein zur Erhaltung geschichtlicher Zeugnisse in Waxweiler und Umgebung e. V. Vorstellung der Mauer-Replik aus der römischen Villa in Waxweiler Der Verein WALESWI- LERE e.v. möchte die Fertigstellung des Projektes Römische Mauer-Replik feiern. Zu dieser Replik passend wird eine Infotafel über die villa rustica vom Hüttenberg in Waxweiler vorgestellt. Zu diesem Anlass sind alle Interessierten für Samstag, 19. Juni 2010, um Uhr, am Ortseingang in Waxweiler, Lünebacher Str. - Ecke Bahnhofstraße eingeladen. Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon 06550/974-0 Fax 06550/ außerhalb der Dienstzeiten für Abwasseranlagen Telefon 0170/ KNE- Kommunale Netze Eifel AöR Betriebsführer für die Wasserversorgung Eifelkreis Bitburg-Prüm Tel.: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst versehen am kommenden Wochenende für den Bereich Prüm einschl. Arztbezirke Arzfeld, Bleialf, Daleiden, Pronsfeld, Schönecken und Waxweiler Der Ärztliche Bereitschaftsdienst wird durchgeführt von Samstagmorgen, 8:00 Uhr, bis Montagmorgen, 8:00 Uhr, und Bereitschaftsdienst am kommenden Mittwoch, von Uhr, bis Donnerstagmorgen, 8.00 Uhr einheitliche Rufnummer: 01805/ Bei bedrohlichen Erkrankungen oder Unfällen rufen Sie bitte die Notrufnummer des Rettungsdienstes: 112. für den Bereich der Arztbezirke Neuerburg, Bettingen, Körperich und Mettendorf einheitliche Rufnummer: 01805/ Zahnärztlicher Dienst Einheitliche zahnärztliche Notrufnummer für den Eifelkreis Bitburg-Prüm am Wochenende ab samstags 8:00 Uhr: 01805/ (12 ct/min. aus dem deutschen Festnetz) Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst können Sie unter nachlesen. Eine Inanspruchnahme des zahnärztlichen Notdienstes ist nur nach telefonischer Vereinbarung möglich. Apothekenbereitschaftsdienst Die dienstbereiten Apotheken erfragen Sie unter folgenden Nummern: PLZ (0,14 EUR/min) Unter PLZ bitte die Postleitzahl ihres Wohnortes wählen. Ebenfalls ist der Apothekenbereitschaftsdienst auf der Internetseite der Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz unter abrufbar. Apotheken-Notdienst haben von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr folgende Apotheken: Samstag, 19. Juni 2010 Kreuz-Apotheke, Schulstr. 1, Daleiden Telefon 06550/92570 Sonntag, 20. Juni 2010 Schloß-Apotheke, Hohlstr. 3, Neuerburg Telefon 06564/2198 Liebfrauen-Apotheke, Brodenheckstraße 9a, Bitburg Telefon 06561/8577 Apotheke am Teichplatz, Teichplatz 8, Prüm Telefon 06551/7475 Kranken- und Rettungswagen Der Kranken- und Rettungswagen des Deutschen Roten Kreuzes (Rettungswache Arzfeld) ist unter der Rufnummer 112 (vorwahlfrei) zu erreichen.

7 Arzfeld Ausgabe 24/2010 Wochenenddienst der Tierärzte Samstag/Sonntag, 19./20. Juni 2010 Tierarzt May, Pronsfeld...Tel /245 Tierarzt Przontka, Waxweiler...Tel /1585 Notruf/Feuerwehr Feuerwehr Polizei Sprechzeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Telefonnummer: 06550/974-0 Telefaxnummer: 06550/ info@vg-arzfeld.de Internet: montags bis freitags 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr montags bis mittwochs 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr donnerstags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Unabhängig von diesen Sprechzeiten besteht natürlich auch die Möglichkeit mit den betroffenen Mitarbeitern fernmündlich Terminabsprachen zu treffen. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Faxnummer/ für Pressetexte Texte zur Veröffentlichung im Mitteilungsblatt bitte ab sofort nur noch an folgende Faxnummer: 06550/ oder an folgende Adresse: mitteilungsblatt@vg-arzfeld.de Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten! Standesamtliche Nachrichten Januar 2010 Geburten 5. Januar 2010 Hontheim Mika Hontheim geb. Krümmel Stefanie Agnes Käthe und Hontheim Sven, Leidenborn 6. Januar 2010 Hager Lena Hager geb. Kessler Silvia und Hager Joachim Josef, Oberpierscheid 7. Januar 2010 Schwarz Leon Schwarz Sandra Beate und Streit Niko, Daleiden 18. Januar 2010 Weber Colin Simon Weber geb. Dimmer Michaela und Weber Tino, Arzfeld 21. Januar 2010 Petry Marlon Petry geb. Ewen Ulrike und Petry Michael, Arzfeld Sterbefälle 1. Januar 2010 Kartheuser Werner, Lierfeld 11. Januar 2010 Stenger geb. Merkes Rosa Margaretha, Mauel 13. Januar 2010 Weyres geb. Müller Johanna Anna, Waxweiler 13. Januar 2010 Palzer Maria, Großkampenberg 16. Januar 2010 Unland Wolfgang, Reipeldingen 18. Januar 2010 Haas geb. Weinand Inge Barbara, Waxweiler 19. Januar 2010 Michels geb. Ballmann Maria, Lauperath 20. Januar 2010 Peter Kockelmann, Olmscheid 22. Januar 2010 Schenten Alma Anna Catharina, Jucken 29. Januar 2010 Knauf Klaus Dieter, Lünebach Eheschließung 15. Januar 2010 Spang Michèle und Neumann Stefan, Waxweiler 15. Januar 2010 Bauer Vanessa und Mattonet Guido, Lichtenborn 16. Januar 2010 Weber Bettina Apollonia und Breuer Frank Alois, Daleiden 29. Januar 2010 Krinyák Elke Hildegard Agnes und Frerichs Karl Andreas, Oberpierscheid 29. Januar 2010 Schwarz Sandra Beate und Streit Niko, Daleiden Februar 2010 Geburten 11. Februar 2010 Lay Fabian Kootz Alexandra und Lay Jochen Matthias, Leidenborn 23. Februar 2010 Schweyen Luca Schweyen geb. Thüx Silke Christiane und Schweyen Michael, Daleiden Sterbefälle 5. Februar 2010 Meyers Susanna, Daleiden 15. Februar 2010 Thielges Erwin Walter, Köln 17. Februar 2010 Kockelmann geb. Hoss Anna Maria, Lichtenborn 22. Februar 2010 Thielen Andreas, Waxweiler 23. Februar 2010 Thelen Georg, Arzfeld 28. Februar 2010 Fiedler Helmut Nikolaus, Dahnen 28. Februar 2010 Neumann Anton, Waxweiler März 2010 Geburten 10. März 2010 Schmidt Louis Schmidt geb. Kraemer Sabrina und Schmidt Thomas, Waxweiler 21. März 2010 Irschfeld Helen Irschfeld geb. Theis Stephanie und Irschfeld Ralf Adolf, Arzfeld 26. März 2010 Mattonet Adrian Mattonet geb. Bauer Vanessa und Mattonet Guido, Lichtenborn 26. März 2010 Gompelmann Jule Gompelmann geb. Last Yvonne und Gompelmann Holger, Lünebach 27. März 2010 Kickertz Leon Kickertz geb. Schreiber Andrea Katharina und Kickertz Rainer Edgar Sterbefälle 4. März 2010 Schaal geb. Schmitz Susanna, Lünebach 8. März 2010 Pobel Jennifer Maria, Arzfeld 10. März 2010 Merkes Josef, Hargarten 11. März 2010 Heinz geb. Peiffers Magdalena, Irrhausen 12. März 2010 Palgen geb. Pick Gertrud, Üttfeld 15. März 2010 Weber Werner Bernard, Lambertsberg 29. März 2010 Theis Barbara, Dahnen 31. März 2010 Antony geb. Alff Katharina Gertrud, Arzfeld Eheschließung 3. März 2010 Rios Henao Bertha Elena und Pauls Frank Heinrich, Oberpierscheid / Spanien 19. März 2010 Hontheim Nadine und Hermes Ralf Josef, Kesfeld April 2010 Geburten 22. April 2010 Becker Lara Becker geb. Mayer Sonja Antoinette und Becker Markus Jakob, Sevenig / Our Sterbefälle 4. April 2010 Kreuder geb. Hayen Anni, Waxweiler 9. April 2010 Groben Alfred Nikolaus, Lauperath 14. April 2010 Bretz geb. Spoo Anna Petronella, Krautscheid 19. April 2010 Peifers Matthias, Plütscheid 21. April 2010 Tiex Philipp, Plütscheid 24. April 2010 Marx Luzia, Üttfeld 26. April 2010 Hontheim geb. Heinz Giesela Katharina, Leidenborn 26. April 2010 Bonefas Dominik Nikolaus, Lünebach 29. April 2010 Hack Martin Johann, Lünebach Eheschließung 15. April 2010 Salzmann Elvira Pia und Perbal Robert Philippe, Lierfeld 16. April 2010 Thiesen Elke und Pauli Roland, Waxweiler

8 Arzfeld Ausgabe 24/2010

9 Arzfeld Ausgabe 24/2010 Korrektur! Im Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Arzfeld vom 12. Juni 2010, Ausgabe 23/2010, wurde die Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Verbandsgemeinderates vom 8. April 2010 veröffentlicht. Zur Richtigstellung des Tagesordnungspunktes Zustimmung gemäß 91 SchulG zur Auflösung des Hauptschulzweiges der Grund- und Hauptschule Waxweiler wird dieser nochmals mit dem Abstimmungsergebnis abgedruckt: Zustimmung gemäß 91 SchulG zur Auflösung des Hauptschulzweiges der Grund- und Hauptschule Waxweiler Der Vorsitzende informierte den Rat über die derzeitige Schülersituation an der Hauptschule Waxweiler. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier beabsichtigt daher zum kommenden Schuljahr, den Hauptschulzweig der Grundund Hauptschule Waxweiler aufzuheben. 91 Schulgesetz sieht für die Errichtung und Aufhebung von Schulen die Zustimmung des Schulträgers vor. Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier hat gebeten, die entsprechende Entscheidung des Schulträgers herbei zu führen. 91 Schulgesetz sieht für den Fall, dass die Zustimmung verweigert wird, vor, dass die Schule dennoch aufgehoben wird, wenn das fachlich zuständige Ministerium ein dringendes öffentliches Interesse feststellt. Das dringende öffentliche Interesse ist bei der zukünftigen Schulsituation gegeben, sodass auch bei Verweigerung der Zustimmung eine Aufhebung erfolgen wird. Es erging folgender Beschluss: Die Zustimmung gemäß 91 Schulgesetz zur Auflösung des Hauptschulzweiges an der Grund- und Hauptschule Waxweiler wird erteilt. Abstimmungsergebnis: eine Jastimme, 22 Neinstimmen Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In der Zeit vom 19. Juni Juni 2010 feiern folgende Mitbürgerinnen und folgender Mitbürger der Verbandsgemeinde Arzfeld Geburtstag. Die Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde gratulieren den Jubilarinnen und dem Jubilar herzlich und wünschen ihnen alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Paul Konieczny, Trierer Straße 12, Waxweiler, 92 Jahre geb. am 20. Juni 1918 Cäcilia Hecker, Hauptstraße 7, Lützkampen. 91 Jahre geb. am 23. Juni 1919 Cornelius Lamberty, Hauptstraße 56, Daleiden, 85 Jahre geb. am 24. Juni 1925 Johann Milbert, Kopscheid 16, Lichtenborn, 80 Jahre geb. am 24. Juni 1930 Bekanntmachung Am Dienstag, 22. Juni 2010, 14:30Uhr, findet im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Arzfeld eine nichtöffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses des Verbandsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: Teilfortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Arzfeld 2. Abwasserangelegenheiten 3. Herstellung des Benehmens nach 26 Abs. 5 Schulgesetz zur Besetzung der Schulleiterstelle der Grundschule Waxweiler 4. Schwimmbad Waxweiler Vorzugskostenregelung 5. Grundstücks- und Vertragsangelegenheiten 6. Mitteilungen/Verschiedenes Mitglieder des Verbandsgemeinderates, die dem Haupt- und Finanzausschuss nicht angehören, können als Zuhörer an der Ausschusssitzung teilnehmen Arzfeld, 8. Juni 2010 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld i. V. Klaus Juchmes, Erster Beigeordneter Jagdgenossenschaften im Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld Es wird darauf hingewiesen, dass die bestätigten und festgesetzten Abschusspläne für das Jagdjahr 2010/2011 der gemeinschaftlichen Jagdbezirke im Bereich der Verbandsgemeinde Arzfeld in der Zeit vom 21. Juni - 5. Juli 2010 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, Zimmer 26, als Geschäftsstelle der Jagdgenossenschaften, während der üblichen Dienstzeit, zur Einsicht der Jagdgenossen öffentlich ausliegen. Des Weiteren besteht ebenfalls die Möglichkeit, den Abschussplan beim örtlichen Jagdvorsteher einzusehen. Gegen den bestätigten oder festgesetzten Abschussplan kann bis zum nach Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Arzfeld, oder dem Kreisrechtsausschuss des Eifelkreises Bitburg- Prüm, Trierer Straße 1, Bitburg, einzulegen Arzfeld, 8. Juni 2010 Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld als Geschäftsstelle der Jagdgenossenschaften i.v. Klaus Juchmes, Erster Beigeordneter Öffnungszeiten: Büro in Arzfeld täglich - Montag bis Freitag von 09:00 bis 17:00 Uhr in der Zeit vom samstags von 10:00 bis 13:00 Uhr Für Mitteilungen nach Geschäftsschluss ist ein Anrufbeantworter eingeschaltet. Büro Waxweiler im Haus des Gastes Telefon 06554/811 und Fax 06554/823 info@waxweiler-online.de Internet: Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr , , und von 10:00 bis 12:00 Uhr geöffnet in der Zeit vom bis samstags von 10:00 bis 12:00 Uhr und sonntags von 14:00 bis 17:00 Uhr Internet Waxweiler: Freier Zugang zu den o. g. Öffnungszeiten Devonium Waxweiler (Eingang über Haus des Gastes) Montag, Dienstag und Freitag von 09:00 bis 12:00 Uhr und von 13:30 bis 16:30 Uhr Donnerstag von 09:00 bis 12:00 Uhr Eintritt Erwachsene: 2,50 (inkl. einer Lupe) Kinder: 2,00 (inkl. einer Lupe) Gruppenangebote, Ermäßigung auf Anfrage Führungen sind nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Postagentur und Tourist Info Daleiden Ab sofort ist die Tourist Info in der Postagentur Daleiden während der Öffnungszeiten der Postagentur zu erreichen und geöffnet. Hier können Sie die neuesten Prospekte, Touristinformationen und auch Bücher heimischer Autoren sowie die neuesten Wanderkarten erwerben. Tel /929508, Fax 06550/929509, T-Info@Daleiden.de. Zusätzlich erfolgt die Prospektauslage in der Isleker Stuff. Öffnungszeiten der Postagentur und Tourist-Info täglich von 9:30 Uhr bis 10:30 Uhr und Mo, Di, Do, Fr. von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr

10 Arzfeld Ausgabe 24/2010 weitere Informationen auch im Internet unter und oder Veranstaltungen Museum in der wartehalle in Lützkampen, OT Welchenhausen Kunstausstellung Polnische Plakat-Kunst des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung Niewodniczanska, Bitburg, Ausstellungsdauer bis Ständig geöffnet; freier Eintritt, Weitere Informationen unter: Haus der Landschaft und Geschichte in Lützkampen, Ortsteil Stupbach Wechselnde Dokumentationen und Informationen zur Kulturgeschichte, Natur und Ausflugszielen im Dreiländereck; An allen Tagen durchgehend geöffnet, Eintritt frei, Info unter: montags Willkommen im Islek - Gästebegrüßung Uhr Treffpunkt: Haus Islek, Daleiden Vorstellung des Haus Islek und seinen Einrichtungen sowie des Ferienprogrammes mit anschließendem historischen Rundgang durch Daleiden; Voranmeldung (erforderlich) an die Tourist- Information Arzfeld, Tel.: u. 4. Sa. im Monat oder nach Vereinbarung Landpartie 13 bis 17 Uhr Plütscheid/Ortsteil Gesotz, Grillplatz vom Bauernhof & Landcafé Grube Während einer Wanderung über Islekhöhen durch Feld und Flur und Einkehr auf einem Bauernhof erhalten Sie Einblicke in das Bauernleben im Islek vom Mittelalter bis heute. Die geologischen Gegebenheiten und die vorhandenen Naturräume haben die Entstehung und die Nutzung dieser einzigartigen Kulturlandschaft beeinflusst, die heute Urlauber von nah und fern einlädt, hier zu entspannen. Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung sind erforderlich. Teilnehmerzahl: 6 bis 10 Familien oder max. 25 Einzelpersonen, Kosten: Erwachsene 6, Kinder 3 Anmeldung: bis einen Tag vorher erbeten Veranstalter: Gästeführerin Regina Parge-Ahrling, Tel.: , in Kooperation mit dem Landcafé Grube Mi, Mit dem Förster durch das Irsental 15:00 Uhr Treffpunkt: am Nordic-Walking-Schild / neben der Schutzhütte Irrhausen, Rundwanderung von ca. 2-2,5 km Fr., Es riecht nach Arbeit und schmeckt nach Himmel und Erde 16:00 Uhr nur für Frauen - Treffpunkt: Mayischhof Lauperath, geführte Wanderung nach Gesotz mit Besuch des Bauerngarten, der Kirche Waxweiler und der Mariensäule, anschl. Einkehr im Landcafe Grube, Kosten 4 /Teilnehmerin, Bus und Essen extra, Anmeldung und Infos bis zum bei Alma Hermes, Tel oder Regina Parge-Ahrling, Tel Fr., , bis So., Sportfest in Plütscheid Veranstalter: Sportverein Plütscheid Sa./So., 19./ Sportfest in Dahnen Sa., Ein Auszug aus dem Veranstaltungskalender aktiv 2010 Veranstalter: SSV Dasburg/Dahnen Seniorenwanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. 14:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden, Fahrt zum Mühlbachtal; ca. 5 km Wanderung, Wanderführer: Marga und Jakob Gillen, Tel.: So., ganztags Römerfest mit Einweihung der Römerreplik in Waxweiler Ortseingang Waxweiler von Lünebach kommend Süd-Eifel-Tour - Fahrradfahren im Enztal zwischen Arzfeld und Irrel u. a. Radlermesse, Bewirtung ganztägig auf dem Ausstellungsgelände, Eifeler-Spezialitäten, geräucherte Bachforellen, Kaffee und Kuchen, musikalische Unterhaltung, Kinderanimation, Veranstalter: Vereinsgemeinschaft Arzfeld 14:00 Uhr Familienwanderung mit Anja und Stefan in der Umgebung von Waxweiler Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Waxweiler, Wanderung für die ganze Familie; Wanderstrecke: ca. 6 km, Mitfahrgelegenheit gegen einen geringen Betrag vorhanden. Wanderführer: Anja und Stefan Floß, Tel.: Veranstalter: Eifelverein Ortsgruppe Waxweiler e. V. Di., Fahrradwanderung des Eifelvereins OG Arzfeld e. V. 19:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld, Strecke: Arzfeld und Umgebung. Dauer ca. 2-3 Stunden, Wanderführer: Manfred Schoden, Tel.: Mi., Mittwochswanderung mit Ali des Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal in Waxweiler, Rundwanderung von Irrhausen ins Mannerbachtal und zurück. Wanderstrecke: ca. 6,5 km Abfahrt mit eigenem PKW - Mitfahrgelegenheit gegen geringen Betrag vorhanden. Wanderführer: Alfred Francois, Tel.: Fr., Kirmes in Sevenig/Our Veranstalter: FFW Sevenig Fr./Sa., 25./ Sportfest der Blauen Falken in Daleiden Ortsteil Falkenauel Sa./So., 26./ Dorffest zugunsten des Kinderspielplatzes in Preischeid samstags, ab 20:00 Uhr Dämmerschoppen, Kinderbelustigung, sonntags Frühschoppen, Kinderbelustigung, Hüpfburg Sa., Sommernachtskonzert des MV Daleiden 20:00 Uhr Marktplatz Daleiden Sa./So. 26./ jährige Jubiläumsfeier der FFW Olmscheid / Kickeshausen Ortsmitte Olmscheid So., Fr., bis So., Pfarrfest der Pfarrei Waxweiler und 300-Jahrfeier der Gerhard-Faber Stiftung Dechant-Faber-Haus, Veranstalter: Pfarrgemeinde Waxweiler Sportfest in Eschfeld Veranstalter: FSV Eschfeld Sa./So., 03./ Sommerfest in Mauel Veranstalter: FFW Mauel So., Sommermarkt und Islek-Radtour 11:00-18:00 Uhr Marktplatz Daleiden, Veranstalter: Gewerbeverein Islek 13:00 Uhr Traditionswanderung des Eifelvereins OG Waxweiler e.v. Treffpunkt: Parkplatz am Bürgerhaus Streckenwanderung: Mauel - Merkeshausen - Echtershausen. Rückfahrt mit dem Bus, Wanderstrecke: ca. 13 km, Wanderführer Fritz Knob, Tel.: :00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. Treffpunkt: Marktplatz Daleiden Rundwanderung um Daleiden ca. 7 km, anschließend Sommer-Markt-Besuch, Wanderführer: A. Candels & I. Kammers, Tel.:

11 Arzfeld Ausgabe 24/2010 So., Natur - Tour 10:00 Uhr Treffpunkt: Irrhausen, Campingplatz Geführte Wanderung ab dem Campingplatz im Irsental, Dauer: ca. 2 Stunden. Wanderung durch Flora und Fauna mit fachkundiger Führung und unterhaltsamen Geschichten. Die Teilnahme an diesen Wanderungen sind kostenfrei, weitere Informationen unter: Veranstalter: Tourist-Information Arzfeld, Tel.: Di., Flurwanderung des Eifelvereins OG Arzfeld e.v. 19:00 Uhr Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld, Wanderung in der Umgebung rund um Arzfeld. Wanderführer: Arnold Tobias, Tel.: Mi., Mittwochswanderung Eifelvereins OG Waxweiler e. V. 14:00 Uhr Treffpunkt: Wartehalle am Kanal in Waxweiler Kleine Wanderung in der Umgebung von Waxweiler mit Einkehr. Wanderführer: Thekla Fandel und Fred Leibrich Fr., bis So., Sa., Jubiläumssportfest zum 50-jährigen Bestehen in Krautscheid Veranstalter: SV Ringhuscheid 1960 e. V. Sommerfest in Hargarten Veranstalter: Ortsgemeinde Hargarten 14:30 Uhr Wanderung zur Biberburg Treffpunkt: Lützkampen, Parkplatz an der Kirche Vom Parkplatz gehen wir in Richtung Harspelter Mühle. An der Irsen sehen wir vielleicht den Biber, ganz sicher aber seinen Bau und einige von ihm bearbeitete Bäume. Wir wandern weiter in Richtung Lützkamper Mühle, vorbei an Bunker und Höckerlinie zurück nach Lützkampen. Hier besichtigen wir die Kirche, die dem heiligen Martin als Pfarrpatron gewidmet ist und die 3 heiligen Jungfrauen Fides, Spes und Caritas verehrt. Preis: 3 Euro pro Person (Kinder bis 10 Jahre frei). Anmeldung bitte bis um 10:00 Uhr, am Vortag, bei der Tourist-Information Arzfeld, Tel.: So., Wanderung des Eifelvereins OG Daleiden-Dasburg e.v. 09:00 Uhr Treffpunkt: Marktplatz Daleiden Fahrt mit dem Bus nach Altrich, dort Teilnahme an den IVV Wanderungen, Anmeldung bitte bis zum bei Dieter Thommes, Tel.: Do., :00 Uhr Fahrradwanderung des Eifelvereins OG Arzfeld e.v. Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld Strecke: Arzfeld und Umgebung. Dauer ca 2-3 Stunden, Wanderführer: Manfred Schoden, Tel.: Fr., Kletternacht Irrhausen, Hochseil Abenteuer Welt Weitere Informationen unter: Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: oder -240, Fax: Redaktion: Tel.: , Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Fr., bis So., Sportfest in Lambertsberg Veranstalter: SV Lambertsberg Rennwochenende in Krautscheid Krautscheid, Rennstrecke, Veranstalter: MST Irsental Sa. und So., 17./ Inselfest des MV Eifel Echo Lünebach Lünebach, Insel im Prümtal An beiden Tagen erwarten die Besucher musikalische und andere Highlights: Musikalische Unterhaltung mit verschiedenen Gastvereinen, Kinderanimation, Biergarten, Kaffee und Kuchen, Einlass ab 16 Jahre! Sa., Markt für regionale Produkte in Waxweiler Waxweiler, An der Jass, Veranstalter: OG Waxweiler Sommerfest unter der Kastanie Waxweiler, Dechant - Faber - Haus Veranstalter: Prümtalchor So., :00 Uhr Wanderung des Eifelvereins OG Arzfeld e.v. in Lellingen (Luxemburg) Treffpunkt: Dorfplatz Arzfeld Wanderführer: Herr Flamong, Tel.: Süd-Eifel-Tour am 20. Juni 2010 Bewirtungsstände auf dem Ausstellungsgelände Zusammen mit den Arzfelder Vereinen und der Dorfgemeinschaft Neurath lädt die Ortsgemeinde Arzfeld am Sonntag, den 20. Juni, zur Teilnahme am Fahrradfahren entlang der Enz und Prüm von Arzfeld nach Minden ein. Zur Stärkung vor dem Start und am Ende der Fahrt freuen sich die gastgebenden Vereine über Ihren Besuch an den Bewirtungsständen. Natürlich sind auch Nicht-Radfahrer gerne zum Verweilen in Arzfeld Auf dem Ausstellungsgelände sowie in Neurath am Radweg auf der ehemalige Eisenbahnbrücke eingeladen. In Neurath trifft man sich schon am Samstag Abend zum Dämmerschoppen. Am Sonntag ist sowohl in Arzfeld wie in Neurath bestens für Speise und Trank gesorgt. Vor allem sollten Sie die Eifeler Spezialität Buchweizenknödel und die geräucherten Eifeler Bachforellen probieren. Während Ihres Aufenthaltes in Arzfeld kümmern sich die Mitarbeiterinnen der Kindertagesstätte um Ihre Kleinen. Alle Bürgerinnen und Bürger - mit oder ohne Fahrrad - sind auch zu dem Radlergottesdienst (10:30 in der Kirche) mit Fahrradsegnung eingeladen. Parkgelegenheiten für Kraftfahrzeuge stehen in ausreichender Zahl auf dem Ausstellungsgelände zur Verfügung. Der Reinerlös wird für gemeinsame Projekte innerhalb der Gemeinde verwandt. Bitte unterstützen Sie daher mit Ihrem Besuch oder auch einer Kuchenspende (Anmeldung bei Frau Theresia Schreiber, Tel. 730 oder Frau Susanne Roß, Tel. 1281) die Arzfelder Vereine. Alfons Kockelmann, Ortsbürgermeister Impressum: Wochenzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Arzfeld, der Ortsgemeinden sowie Zweckverbände gemäß 27 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) vom (GVBl. S. 153) und den Bestimmungen der Hauptsatzung. Verantwortlich: Amtliche Bekanntmachungen: Die Verbandsgemeindeverwaltung übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Erscheinungsweise: wöchentlich. Einzelstücke zu beziehen beim Verlag zum Preis von 0,50 Euro zzgl. Versandkosten. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz für ein Exemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH Heimat- und Bürgerzeitungen

12 Arzfeld Ausgabe 24/2010 Eine alte Tradition lebt wieder auf Am Sonntag, 20. Juni 2010, ist es in Arzfeld soweit. In enger Zusammenarbeit mit der Ortsgemeinde und den 30 teilnehmenden Marktkaufleuten findet dann der erste Johannismarkt in Arzfeld statt. Als Marktgelände wurde den Beschickern der im Ortskern gelegende Marktplatz zur Verfügung gestellt. Die Vielfältigkeit des gesamten Neuwarenangebotes der Marktkaufleute braucht dabei keinen Vergleich zu scheuen und lohnt einen Besuch bei jedem Wetter. Die Verkaufsstände haben für die Besucher - witterungsabhängig - von Uhr bis Uhr geöffnet. Die örtliche Gastronomie und Imbissstände sorgen sich ideenreich ums leibliche Wohl und ein kleines Rahmenprogramm, u.a. mit Joho, der Eifeler Stimmungskanone, wird das bunte Markttreiben unterhaltend auflockern. Bekanntmachung Am Donnerstag, 24. Juni 2010, 20:00 Uhr, findet im Gemeindehaus eine Sitzung des Ortsgemeinderates Arzfeld statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Erste Änderung des Bebauungsplanentwurfes Auf der obersten Geigt gemäß 4a Abs. 3 BauGB 2.1 Beratung und Beschlussfassung über die aus der erfolgten öffentlichen Auslegung eingegangenen Anregungen 2.2 Beratung und Beschlussfassung über die aus der erfolgten Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange eingegangenen Anregungen 2.3 Beschluss als Satzung gemäß 10 BauGB 3. Verschiedenes Nicht öffentliche Sitzung 4. Ortsbauliche Entwicklung Grundsatzbeschluss über die weitere Vorgehensweise 5. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 6. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 25. Mai 2010 Nichtöffentlicher Teil 7. Verschiedenes Alfons Kockelmann, Ortsbürgermeister Öffentliche Mahnung Am 15. Juni 2010 ist die 8. Rate der Vorausleistung auf den wiederkehrenden Ausbaubeitrag in der Ortsgemeinde Dahnen für die Haushaltsjahr 2008, 2009 und 2010 fällig. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 30. Juni 2010 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist muss der fällige Beitrag unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BLZ ) 350 Raiffeisenbank Westeifel eg (BLZ ) Geben Sie bitte die in dem Beitragsbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Abbuchungen werden nur auf besondere Ermächtigung vorgenommen. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landes- verwaltungvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Azrfeld Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde Öffentliche Mahnung An die Zahlung der am fälligen 1. Rate Wiederkehrender AusbaubeitragOrtsgemeinde Daleiden (Ortslage Daleiden) wird erinnert. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 26. Juni 2010 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist muss der fällige Beitrag unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BLZ ) 350 Raiffeisenbank Westeifel eg (BLZ ) Geben Sie bitte die in dem Beitragsbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde Kindertagesstätte Daleiden Wie Sie aus den Medien entnehmen konnten, haben in Rheinland- Pfalz ab 1. August 2010 alle Kinder ab vollendetem 2. Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. In unserer Kindertagesstätte werden bereits seit einigen Jahren Zweijährige aufgenommen. Gerne erweitern wir unser Betreuungsangebot um weitere Plätze für ein- und zweijährige Kinder. Eine solche Erweiterung bedarf jedoch organisatorischer und konzeptioneller Vorplanung. Um Ihnen den gewünschten Kindergartenplatz zur Verfügung stellen zu können, bitten wir alle Kinder, die nach dem 01. August 2008 geboren sind und im Kindergartenjahr 2010/2011 die Kindertagesstätte besuchen sollen, bis zum 30. Juni 2010 anzumelden. Für weitere Informationen oder Fragen steht Ihnen die Kindertagesstättenleiterin, Frau Nadine Hansen, Tel /765, gerne zur Verfügung. Bekanntmachung Aufstellung einer Ergänzungssatzung Ortsteil Bommert gemäß 34 Absatz 4 Satz 1 Nr. 3 BauGB Der Ortsgemeinderat Daleiden hat in seiner Sitzung am 19. April 2010 die Aufstellung einer Ergänzungssatzung Ortsteil Bommert beschlossen. Mit der Satzung soll die Grundlage zur Ausweisung einer rechtlich bebaubaren Fläche geschaffen werden. Vorgesehen sind insbesondere die Errichtung eines Reitplatzes mit Unterbringungsmöglichkeiten für Pferdehaltung sowie die Errichtung eines Wohnhauses. Hierzu ist der Erlass einer derartigen Satzung rechtlich notwendig. Der räumliche Geltungsbereich ist in der beigefügten Karte abgedruckt. Gemäß 2 Absatz 1 Baugesetzbuch (BauGB) wird hiermit der Aufstellungsbeschluss öffentlich bekannt gemacht. Gleichzeitig liegt der vom Ortsgemeinderat gebilligte und zur Auslegung bestimmte Entwurf der Satzung Ortsteil Bommert einschließlich der dazugehörigen Begründung in der Zeit vom 29. Juni 2010 bis einschließlich 28. Juli 2010 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6, Zimmer 58, Arzfeld, während der Dienststunden (montags bis freitags Uhr bis Uhr, montags bis mittwochs Uhr bis Uhr und donnerstags Uhr bis Uhr) zu jedermanns Einsicht öffentlich aus.

13 Arzfeld Ausgabe 24/2010 Während der Auslegungszeiten können von jedermann Anregungen zum Entwurf der Satzung schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. Ein Antrag nach 47 Verwaltungsgerichtsordnung (Normenkontrolle) ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können Daleiden, 11. Juni 2010 Walter Reichert, Ortsbürgermeister Herzlichen Glückwunsch Am 19. Juni 2010 feiert Frau Elisabeth Groben, Falkenaueler Weg 5, Daleiden, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Daleiden/Arzfeld, 19. Juni 2010 Für die Ortsgemeinde Daleiden Walter Reichert, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Daleiden am 19. April 2010 Prüfung und Feststellung der Eröffnungsbilanz zum 1. Januar 2009nach 13 KomDoppikLG Nach eingehender Beratung wurde die Eröffnungsbilanzsumme zum 1. Januar 2009 festgestellt. Erlass einer Ergänzungssatzung Ortsteil Bommert gemäß 34 Abs. 4 Satz 21 Nr. 3 GemO Nach Klärung einzelner Fragen der Ratsmitglieder wurden folgende Einzelbeschlüsse gefasst, wobei das Ratsmitglied Georg Thommes wegen Sonderinteresse nach 22 GemO nicht mitgewirkt hat. 3.1 Beratung und Beschlussfassung über einen Entwurf Dem vorgelegten Entwurf der Satzung der Ortsgemeinde Daleiden für die Ergänzung im Ortsteil Bommert an der K 146 wird zugestimmt. 3.2 Beratung und Beschlussfassung über die öffentliche Auslegung gemäß 13 Abs. 2 Nr. 2 BauGB i. V. m. 3 As. 2 BauGB Die öffentliche Auslegung der beschlossenen Satzung ist durch die Verwaltung zu veranlassen. 3.3 Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß 13 Abs. 2 Nr. 3 BauGB i. V. m. 4 Abs. 2 BauGB Die Beteiligung der berührten Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange gemäß den Bestimmungen des BauGB ist durch die Verwaltung zu veranlassen. Vergabe einer Straßenbezeichnung mit Beschlussfassung über die Hausnummerierung Für das neu erschlossene Baugebiet Im Renkert ist bisher noch keine Straßenbezeichnung und Hausnummerierung festgelegt worden.es wird daher beschlossen, dem Neubaugebiet die Straßenbezeichnung Im Renkert zu geben. Der von der Verwaltung vorgeschlagenen Hausnummerierung wird zugestimmt.

14 Arzfeld Ausgabe 24/2010 Neufassung der Hauptsatzung Der Vertreter der Verwaltung informierte den Rat über die Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie hinsichtlich der öffentlichen Bekanntmachung in der Hauptsatzung. Nach kurzer Aussprache stimmte der Rat der vorgelegten Neufassung der Hauptsatzung zu. Für die in 1 Abs. 4 der neu gefassten Hauptsatzung der Ortsgemeinde bestimmte Zeitung legt der Gemeinderat als Bekanntmachungsorgan den Trierischen Volksfreund fest. Verschiedenes a) Telefonzelle Ortsmitte Die Deutsche Telekom AG hat gegenüber der Ortsgemeinde den Wunsch geäußert, der Entfernung der Telefonzelle in der Ortsmitte zuzustimmen. Der Betrieb der Telefonzelle ist aufgrund der gesunkenen Umsatzzahlen nicht mehr rentabel. Seitens des Ortsgemeinderates wird diesem Anliegen der Deutschen Telekom AG einstimmig nicht zugestimmt. c) Ausbau B 410 Die Anhörung der Träger öffentlicher Belange im Rahmen des Neubaues der B 410 ist erfolgt. Auch die Ortsgemeinde Daleiden ist beteiligt worden. Von deren Seite werden jedoch keine Bedenken geltend gemacht. Der Ausbau der B 410 soll in zwei Bauabschnitten erfolgen. Die Regelbreite der Straße soll 6 m betragen. Die Kostenschätzung geht von Baukosten in Höhe von ca. 4 Millionen EUR aus. Für die Dauer der Baumaßnahme soll die B 410 voll gesperrt werden. Die Umleitungsstrecken werden rechtzeitig durch den Landesbetrieb Mobilität bekannt gegeben. Euscheid Ortsbürgermeister: Rainer Probst, Tel / Herzlichen Glückwunsch Am 21. Juni 2010 feiert Frau Ursula Körner, Waldfrieden 1, Euscheid, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Euscheid/Arzfeld, 21. Juni 2010 Für die Ortsgemeinde Euscheid Rainer Probst, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Hinweis in eigener Sache Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete Dateien bitte als pdf-datei und Texte als Word-Dokument zusenden. Bilder sollten als jpg-dateien eingereicht werden mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bildbreite von 90 mm). Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-dateien oder Word- Dokumenten eingebunden sind. Bitte reichen Sie keine PowerPoint - sowie Excel-Dateien ein! Der Verlag behält sich vor, Bilder und Vorlagen, die diesen Standards nicht entsprechen, ohne Rücksprache abzulehnen. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. Ihre Redaktion Herzlichen Glückwunsch Am 24. Juni 2010 feiert Frau Gertrud Lafleur, Dorfstraße 29, Euscheid, ihren 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir der Jubilarin recht herzlich und wünschen ihr alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Euscheid/Arzfeld, 24. Juni 2010 Für die Ortsgemeinde Euscheid Rainer Probst, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Abgabe von Schachtabdeckungen Die Ortsgemeinde Harspelt gibt sechs gebrauchte Schachtabdeckungen (befahrbar) kostengünstig ab. Kaufinteressenten melden sich bitte bei Ortsbürgermeister Nikolaus Arens, Tel /480. Lichtenborn Ortsbürgermeister: Friedhelm Hermes, Tel / Öffentliche Mahnung An die Zahlung der am fälligen 1. Rate wiederkehrender Ausbaubeitrag Ortsgemeinde Lichtenborn (Lichtenborn Hauptort) wird erinnert. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 26. Juni 2010 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist muss der fällige Beitrag unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BLZ ) 350 Raiffeisenbank Westeifel eg (BLZ ) Geben Sie bitte die in dem Beitragsbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes von Rheinland-Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde

15 Arzfeld Ausgabe 24/2010 Herzlichen Glückwunsch Am 24. Juni 2010 feiert Herr August Leick, Schulstraße 5, Lichtenborn, seinen 90. Geburtstag. Zu diesem seltenen Festtag gratulieren wir dem Jubilar recht herzlich und wünschen ihm alles Gute, persönliches Wohlergehen und Gottes Segen! Lichtenborn/Arzfeld, 24. Juni 2010 Für die Ortsgemeinde Lichtenborn Friedhelm Hermes, Ortsbürgermeister Für die Verbandsgemeinde Arzfeld Andreas Kruppert, Bürgermeister Bekanntmachung Am Donnerstag, 24. Juni 2010, 19:30 Uhr, findet im Dorfgemeinschaftshaus Philippsweiler eine Sitzung des Ortsgemeinderates Oberpierscheid statt. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung 1. Mitteilungen 2. Ausbau einer Teilstrecke der Dorfstraße in Oberpierscheid 2.1 Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau und die Festlegung des Ausbauprogrammes 2.2 Sicherstellung der Finanzierung 2.3 Planungs- und Bauleitungsauftrag 3. Beratung und Feststellung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr Neufassung der Hauptsatzung 5. Aufhebung der Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung des Gemeindevorkühlraumes 6. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 7. Bau- und Grundstücksangelegenheiten 8. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 26. November 2009 Nichtöffentlicher Teil 9. Verschiedenes Peter Bormann, Ortsbürgermeister Unterrichtung der Einwohner aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Lierfeld am 18. Mai 2010 Beratung und Feststellung einer 1. Nachtragshaushaltssatzung und eines 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2010 Der von der Verwaltung aufgestellte Entwurf der 1. Nachtragshaushaltssatzung und des 1. Nachtragshaushaltsplanes für das Haushaltsjahr 2010 wurde vorgetragen, erläutert und vom Gemeinderat so beschlossen. Die öffentliche Bekanntmachung erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gesondert. Lünebach Ortsbürgermeister: Peter Lauer, Tel / Kindertagesstätte Lünebach Wie Sie aus den Medien entnehmen konnten, haben in Rheinland- Pfalz ab 1. August 2010 alle Kinder ab vollendetem 2. Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. In unserer Kindertagesstätte werden bereits seit einigen Jahren Zweijährige aufgenommen. Gerne erweitern wir unser Betreuungsangebot um weitere Plätze für ein- und zweijährige Kinder. Eine solche Erweiterung bedarf jedoch organisatorischer und konzeptioneller Vorplanung. Um Ihnen den gewünschten Kindergartenplatz zur Verfügung stellen zu können, bitten wir alle Kinder, die nach dem 01. August 2008 geboren sind und im Kindergartenjahr 2010/2011 die Kindertagesstätte besuchen sollen, bis zum 08. Juli 2010 anzumelden. Für weitere Informationen oder Fragen steht Ihnen die Kindertagesstättenleiterin, Frau Ulrike Schwickerath, Tel /7373, gerne zur Verfügung. Öffentliche Mahnung An die Zahlung der am fälligen 1. Rate Ausbaubeitrag OrtsgemeindePlütscheid (Ausbau Baumberg) wird erinnert. Wir bitten diese Forderungen bis spätestens 26. Juni 2010 an die Verbandsgemeindekasse zu überweisen. Nach Ablauf der vorgenannten Frist muss der fällige Beitrag unter Berechnung der gesetzlich vorgeschriebenen Gebühren eingezogen werden. Die Überweisung muss so rechtzeitig erfolgen, dass der Betrag an dem vorgenannten Tag bei der Verbandsgemeindekasse eingegangen ist. Nur die Absendung bis zu dem Termin genügt nicht. Zahlungen können nur bargeldlos auf eines der folgenden Konten der Verbandsgemeindekasse Arzfeld vorgenommen werden Kreissparkasse Bitburg-Prüm (BLZ ) 350 Raiffeisenbank Westeifel eg (BLZ ) Geben Sie bitte die in dem Beitragsbescheid angegebene Kontonummer an, um eine ordnungsgemäße Verbuchung zu gewährleisten. Diese öffentliche Mahnung erfolgt nach den Bestimmungen des Landesverwaltungsvollstreckungsgesetzes von Rheinland- Pfalz. Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld Verbandsgemeindekasse als Vollstreckungsbehörde Vorankündigung Sommerfest Am 26. und 27. Juni 2010 findet in Preischeid ein Sommerfest statt. Der Erlös dieses Festes kommt dem Spielplatz zu Gute. Nähere Informationen folgen.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob

Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010. Blick auf Mauel. Foto: Fritz Knob Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. Juni 2010 Ausgabe 23/2010 Blick auf Mauel Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 23/2010 Blutspende in Arzfeld Freitag, 11. Juni 2010 17:30 bis 21:00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/5084 27. 05. 2015 K l e i n e A n f r a g e der Abgeordneten Dietmar Johnen und Pia Schellhammer (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) und A n t w o r t des Ministeriums

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de

Eifel. aktuell. Allen Närrinnen und Narren. wünschen wir schöne Fastnachtstage. Internet. www.vg-arzfeld.de Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. Februar 2013 Ausgabe 6/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Allen Närrinnen und Narren wünschen wir schöne Fastnachtstage Internet

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Ankunft der Echternacher Springprozession in Waxweiler

Ankunft der Echternacher Springprozession in Waxweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 22. Mai 2010 Ausgabe 20/2010 Ankunft der Echternacher Springprozession in Waxweiler Foto: Fritz Knob Waxweiler Springergruppe Arzfeld - 2 - Ausgabe 20/2010 Pfingstsportfest

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Barkelsby Eckernförde, 14. März 2011 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Gemeindetreff, R Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2011 19.03.2011 Nr. 06 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen Beginn: 17.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 16.12.2011 im Sportheim am Sportplatz in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D)

Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Gliederung: Wasserwirtschaft im Einzugsgebiet der Our (D) Roth bei Prüm Roth bei Prüm Prüm (Wischeid) (Wischeid) Auw Auw (Wischeid) Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach Kobscheid-Schlausenbach

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Wappen der Ortsgemeinde Daleiden

Wappen der Ortsgemeinde Daleiden Jahrgang 37 (113) Samstag, den 4. Dezember 2010 Ausgabe 48/2010 Wappen der Ortsgemeinde Daleiden Wappenbeschreibung: In neunmal von Silber und Blau geteiltem Schilde, belegt mit goldengekröntem, doppelschweifigem,

Mehr

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld

Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld Jahrgang 37 (113) Samstag, den 27. Feb ruar 2010 Ausgabe 08/2010 Wahlaufruf zur Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Arzfeld am 28. Februar Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2010 am kommenden

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 26.09.2017 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld

Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Verzeichnis der Wehrleiter und Wehrführer der Verbandsgemeinde Arzfeld Stand 12.12.2016 Position Vorname Name PLZ Ort Straße Tel. priv. mobil/email Wehrleiter Walter Thibol 54689 Irrhausen Hauptstraße

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren:

Sitzung. des Gemeinderates Plein. Verhandelt zu. am 27. Juni Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: Sitzung des Gemeinderates Plein Verhandelt zu Plein am 27. Juni 2012 Der Gemeinderat Plein besteht aus 13 Mitgliedern. Gegenwärtig waren: als Vorsitzender: Ortsbürgermeister Johannes Gerhards als Beigeordnete:

Mehr

Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel

Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel Seite 1 von 6 Verbandsordnung des Zweckverbandes Naturpark Südeifel Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion gibt hiermit gem. 4 Abs. 5 Zweckverbandsgesetz (ZwVG) vom 22.12.1982 (GVBl. für das Rheinland-Pfalz,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Hauptsatzung der Ortsgemeinde Horbruch vom 24.03.1995, 1. Änderung durch Satzung vom 07.12.2001 und 2. Änderung durch Satzung vom 29. Juni 2010 Der Ortsgemeinderat hat in seiner Sitzung am 24.03.1995 auf

Mehr

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm

Eifel. aktuell. Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger. mit dem lokalen Deutschen Bürgerpreis des Eifelkreises Bitburg-Prüm Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 19. November 2011 Ausgabe 46/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Auszeichnung verdienter Bürgerinnen und Bürger mit dem lokalen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln Wasserrechtliche Erlaubnisverfahren gem. 8 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) ff. für die Förderung von Grundwasser auf dem Betriebsgelände der Firma Shell

Mehr

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom

VORLAGE. Die öffentliche Bekanntmachung der Offenlage erfolgte im Mitteilungsblatt aktuell der Verbandsgemeinde Bad Ems Nr. 23 / 2014 vom VERBANDSGEMEINDEVERWALTUNG BAD EMS 01.10.2014 für die Stadt Bad Ems AZ: 2/610-53/1/12 1 DS 15/ 0077 Sachbearbeiter: Herr Figurski VORLAGE Gremium Bau- und Planungsausschuss Hauptausschuss Stadtrat Status

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G H A U P T S A T Z U N G der Ortsgemeinde Hochscheid vom 17.03.2015 Der Ortsgemeinderat Hochscheid hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang

Nr.: Erwitte, 28. Januar Jahrgang Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Erwitte Nr.: 01 59597 Erwitte, 28. Januar 2015 20. Jahrgang Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Erwitte Bebauungsplan Bad Westernkotten Nr. 12

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Harxheim Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 171), zuletzt geändert durch

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges.

Eifel. aktuell. Soldatenfriedhof. bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des Ersten Weltkrieges. Eifel aktuell Jahrgang 37 (113) Samstag, den 12. November 2011 Ausgabe 45/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Soldatenfriedhof bei Péronne (Nordfrankreich) mit Gefallenen des

Mehr

Eifel. aktuell. Ortsgemeinde Mauel. Wappen der. Wappen der Ortsgemeinde Mauel. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet.

Eifel. aktuell. Ortsgemeinde Mauel. Wappen der. Wappen der Ortsgemeinde Mauel. Wappenbeschreibung: Wappenbegründung: Internet. Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 28. Mai 2011 Ausgabe 21/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wappen der Ortsgemeinde Mauel Wappen der Ortsgemeinde Mauel Wappenbeschreibung:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Dienstag, 15.12.2015 im Sitzungssaal des Rathauses, Steinau an der Straße Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19:30 Uhr 22:21

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet Burgbrennen

Eifel. aktuell. Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld. Internet  Burgbrennen Eifel aktuell Jahrgang 38 (113) Samstag, den 12. März 2011 Ausgabe 10/2011 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Brauchtumspflege in der Verbandsgemeinde Arzfeld Burgbrennen mit den

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am in Bruchertseifen im Sportheim Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 30.06.15 in Bruchertseifen im Sportheim Beginn: 18.00 Uhr Ende: 19.50 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt 1. Beigeordneter

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet.

Eifel. aktuell. Wolf greift Schäfer an. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 9. März 2013 Ausgabe 10/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Wolf greift Schäfer an Vor etwa hundert Jahren gab es in der Eifel viel

Mehr

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53

46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13. Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 46. Jahrgang 13. September 2017 Nummer 13 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 53 Bekanntmachung der öffentlichen Zustellung einer Inverzugsetzung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 34/2017 Ausgegeben am Seite 236. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 34/2017 Ausgegeben am 29.09.2017 Seite 236 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses des Zweckverbandes Rhein-Mosel-Eifel-Touristik

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Blick auf Philippsweiler

Blick auf Philippsweiler Jahrgang 37 (113) Samstag, den 11. September 2010 Ausgabe 36/2010 Blick auf Philippsweiler Foto: Fritz Knob Arzfeld - 2 - Ausgabe 36/2010 Verbandsgemeindewerke Arzfeld während der Dienstzeiten Telefon

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 5 vom 13.02.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 02.02.04 Bekanntmachung einer Mitteilung über die amtliche Futter-

Mehr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr

Arzfeld. Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße. von Uhr Eifel aktuell Jahrgang 41 (113) Samstag, den 29. November 2014 Ausgabe 48/2014 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 28. November 2014 Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet.

Eifel. aktuell. Komm, lieber Mai. Internet. Eifel aktuell Jahrgang 40 (113) Samstag, den 11. Mai 2013 Ausgabe 19/2013 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Komm, lieber Mai Komm, lieber Mai, und mache die Bäume wieder grün und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Ellscheda Nr. 151 Dezember 2012 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein 1 Nr. 11 / 2017 Bekanntmachung der Satzung der Stadt Bendorf vom 31. Januar 2017 über eine Veränderungssperre im Bebauungsplangebiet Hauptstraße-Erlenmeyerstraße

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Sanierungssatzung der Stadt Angermünde Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg vom 15.10.1993 (GVBl. Bbg. S. 398), zuletzt geändert durch Gesetz vom 08.04.1998 (GVBl. I S 62) und des

Mehr

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am )

Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom (zuletzt geändert am ) Hauptsatzung der Ortsgemeinde Linden vom 23. 02. 1995 (zuletzt geändert am 22. 02. 2010) Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am

H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom geändert am H a u p t s a t z u n g der Stadt Weißenthurm vom 17.12.2009 geändert am 20.12.2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153, BS 2020-1)

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014

Hauptsatzung. der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Hauptsatzung der Gemeinde Ober-Olm in der Verbandsgemeinde Nieder-Olm vom 09.Juli 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 13. Jahrgang Ausgabetag: 06.1.011 Nr. 33 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 71 im Bahnhofsumfeld Weilerswist Beschränkte Öffentlichkeitsbeteiligung

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Sportfest Mai Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15. Ellscheda Nr. 203 Juni 2017 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Sportfest 25. - 28. Mai 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 1. Juni 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße

Arzfeld. Freitag, 3. Februar bis Uhr Gemeindehaus, Luxemburger Straße Eifel aktuell Jahrgang 39 (113) Samstag, den 4. Februar 2012 Ausgabe 5/2012 Bürgerzeitung für den VERBANDSGEMEINDE Bereich der ARZFELD Arzfeld Freitag, 3. Februar 2012 17.30 bis 21.00 Uhr Gemeindehaus,

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1

Amtsblatt. 4. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 10 Seite 1 für die Gemeinde Rangsdorf 4. Jahrgang Rangsdorf, 30.06.2006 Nr. 10 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse der Gemeindevertretung 2 3 2. Hinweis auf die Bekanntmachung der Verbandssatzung des Zweckverbandes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben

Öffentliche Bekanntmachungen, Bekanntgaben Hauptsatzung der Ortsgemeinde Mertloch in der Verbandsgemeinde Maifeld vom 25.07.2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am Öffentliche Bekanntmachung Nr. 60-005-2016 zur Veröffentlichung am 30.04.2016 Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 83 Wolfsacker der Stadt Eberbach Öffentliche Auslegung des Entwurfes gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr