Amtsblatt der Stadt. 10 Jahre Natur und Handwerk e. V. Kinder beim Basteln am Tag der offenen Tür

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Stadt. 10 Jahre Natur und Handwerk e. V. Kinder beim Basteln am Tag der offenen Tür"

Transkript

1 Amtsblatt der Stadt Mansfeld Jahrgang 8 Freitag, den 9. November 2012 Nummer Jahre Natur und Handwerk e. V. Kinder beim Basteln am Tag der offenen Tür Inhalt Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 1 Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 4 Lesen Sie dazu auf Seite 9 Wir gratulieren Seite 5 Aus den Ortsteilen Seite 7 Vereine und Verbände Seite 8 für die Ortsteile Mansfeld-Lutherstadt Abberode Annarode Biesenrode Braunschwende Friesdorf Großörner Gorenzen Hermerode Möllendorf Molmerswende Piskaborn Ritzgerode Siebigerode Vatterode

2 Mansfeld Nr. 11/2012 Aus dem Rathaus Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Mansfeld aus der Sitzung am Beschluss-Nr /12: Auf Grund des 160 der Gemeindeordnung für das Land Sachsen-Anhalt (GO LSA) vom in der derzeit gültigen Fassung beschließt der Stadtrat der Stadt Mansfeld in seiner Sitzung am die 1. Nachtragshaushaltssatzung für das Jahr Beschluss-Nr /12: Der Stadtrat der Stadt Mansfeld beschließt, bewegliche Vermögensgegenstände des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist und deren Anschaffungs- und Herstellungskosten im Einzelnen bis 410 ohne Umsatzsteuer betragen, im Haushaltsjahr der Anschaffung oder Herstellung sofort als Aufwand zu buchen. Zur erstmaligen Bewertung und Aufstellung der Eröffnungsbilanz ist bei beweglichen Vermögensgegenständen des Anlagevermögens, deren Nutzung zeitlich begrenzt ist und deren Anschaffungs- und Herstellungskosten ohne Umsatzsteuer nicht überschreiten, auf eine Bewertung sowie auf einen bilanziellen Ansatz zu verzichten. Die Vermögensgegenstände zwischen 410 und sind in einer gesonderten Liste im Rahmen der Inventarisierung zu erfassen. Beschluss-Nr /12: Der Stadtrat der Stadt Mansfeld beschließt, die Bedarfsabfrage für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Mansfeld während der Schließzeiten in den Sommerferien weiter durchzuführen. Beschluss-Nr /12: Der Stadtrat der Stadt Mansfeld billigt den vorliegenden Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Fläche zum Zweck der Errichtung einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie. Mansfeld, Siebigeröder Straße in der Fassung vom September 2012 und beschließt die öffentliche Auslegung gemäß 3, Abs. 2 Baugesetzbuch für die Dauer eines Monats. Der Auslegungsbeschluss wird öffentlich bekanntgemacht. Ort und Dauer der Auslegung werden mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekanntgemacht. Die Träger öffentlicher Belange werden gemäß 4, Abs. 2 Baugesetzbuch zur Stellungnahme aufgefordert. Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Auszug aus dem Protokoll der Stadtratssitzung der Stadt Mansfeld vom Beschluss-Nr.: /12 Der Stadtrat der Stadt Mansfeld billigt den vorliegenden Entwurf des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Fläche zum Zweck der Errichtung einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsernergie, Mansfeld, Siebigeröder Straße in der Fassung vom September 2012 und beschließt die öffentliche Auslegung gemäß 3, Abs. 2 Baugesetzbuch für die Dauer eines Monats. Der Auslegungsbeschluss wird öffentlich bekanntgemacht. Ort und Dauer der Auslegung werden mindestens eine Woche vorher ortsüblich bekanntgemacht. Die Träger öffentlicher Be- lange werden gemäß 4, Abs. 2 Baugesetzbuch zur Stellungnahme aufgefordert. Innerhalb der Auslegungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Abstimmungsergebnis: gesetzliche Anzahl der Stadträte: davon anwesend: Ja-Stimmen: 18 Gegenstimmen: 0 Stimmenthaltungen: 0 Mansfeld, den Gustav Voigt Bürgermeister Bekanntmachung der Stadt Mansfeld Öffentliche Auslegung des formellen Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 1 Fläche zum Zweck der Errichtung einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie Mansfeld, Siebigeröder Straße, gemäß 3 Abs. 2 Baugesetzbuch in der derzeit geltenden Fassung Der Stadtrat der Stadt Mansfeld hat in seiner Sitzung am die öffentliche Auslegung des formellen Entwurfs des Bebauungsplanes Nr. 1 Fläche zum Zweck der Errichtung einer Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer Strahlungsenergie Mansfeld, Siebigeröder Straße, beschlossen. Der Auslegungsbeschluss wird öffentlich bekanntgemacht. Der formelle Entwurf des v. g. Bebauungsplanes Nr. 1 in der Fassung vom September 2012 liegt in der Zeit vom bis für jedermann zur Einsicht in der Stadtverwaltung Mansfeld Bau- und Ordnungsamt in den Diensträumen Lutherstraße 9, Mansfeld, Haus II, Zimmer 1 zu den Sprechzeiten öffentlich aus: Dienstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Donnerstag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und 13:00 Uhr bis 15:00 Uhr. Stellungnahmen zum o. g. formellen Entwurf können während der oben genannten Zeiten zur Niederschrift in der Auslegungsstelle vorgetragen oder schriftlich innerhalb der oben genannten Auslegungsfrist an die Stadt Mansfeld, Lutherstraße 9, Mansfeld abgegeben werden. Es wird darauf hingewiesen, dass Stellungnahmen während der Auslegungsfrist abgegeben werden können, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben können. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass von einer Umweltprüfung nach 2, Abs. 4 BauGB abgesehen werden soll, da die Errichtung der Anlage zur Erzeugung von Strom aus solarer

3 Nr. 11/ Mansfeld Strahlungsenergie auf einer Fläche errichtet werden soll, die im rechtskräftigen Flächennutzungsplan der Stadt Mansfeld bereits als Gewerbegebiet ausgewiesen ist. Die Erstellung des Bebauungsplanes kann nach 13 (3) Baugesetzbuch ohne Umweltverträglichkeitsprüfung durchgeführt werden. Das Bauvorhaben unterliegt keinen besonderen Vorgaben zu ökologischen Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen. Mansfeld, den Gustav Voigt Bürgermeister Amt für Landwirtschaft, Halle/S., Flurneuordnung und Forsten Süd Sitz: Müllnerstraße 59, Weißenfels Postanschrift: PF 16 55, Weißenfels Außenstelle Halle Sitz: Postanschrift: Mühlweg 1, Halle/S. PF , Halle/S. Stadt: Sangerhausen, Allstedt Flurbereinigung: Niederröblingen (A 38) Verf.-Nr.: 61-7 SGH 013 Öffentliche Bekanntmachung Flurbereinigungsverfahren Niederröblingen (A 38), Landkreis: Mansfeld-Südharz Feststellungsbeschluss zur Wertermittlung zum Flurbereinigungsverfahren Niederröblingen (A 38), Verf.-Nr SGH 013 Das Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd stellt die Ergebnisse der Wertermittlung der in das Flurbereinigungsverfahren eingebrachten Grundstücke mit dem aus der Bodenwertkarte ersichtlichen Inhalt fest. Diese Feststellung der Wertermittlungsergebnisse gilt für das ganze Flurbereinigungsgebiet und ist, sobald sie unanfechtbar geworden ist, für alle Beteiligten bindend. Als Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung der Grundstücke des Flurbereinigungsgebietes liegen - die Niederschriften über Einleitung und Durchführung der Wertermittlung, Ergebnisniederschrift zum Termin nach 32 Flurbereinigungsgesetz, - der Wertermittlungsrahmen sowie - die Bodenwertkarten, - die automatisierte Liegenschaftskarte mit den Ergebnissen der Reichsbodenschätzung zur Einsichtnahme für die Beteiligten in der Zeit vom bis in den Stadtverwaltungen: Stadt Sangerhausen Stadt Allstedt Markt 7a Forststraße Sangerhausen Allstedt sowie im Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Außenstelle Halle Mühlweg 19, Halle/S. während der üblichen Dienststunden aus. Der Feststellungsbeschluss beruht auf 32 Flurbereinigungsgesetz. Die o. g. Nachweisungen über die Ergebnisse der Wertermittlung sind bereits zur Einsichtnahme für die Beteiligten in der Zeit vom bis ausgelegt und diesen in einem Termin am erläutert worden. Gegen die ausgelegten Ergebnisse der Wertermittlung wurden keine Einwendungen vorgebracht. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach Bekanntmachung Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist beim Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd, Müllnerstraße 59, Weißenfels schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen Amt für Landwirtschaft, Sachsen-Anhalt Flurneuordnung und Forsten Mitte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Halberstadt, Az.: 24 B4-26 QLB 132 Öffentliche Bekanntmachung und Einladung In dem Flurbereinigungsverfahren Schielo, Landkreis Harz, ist nach 27 ff Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom (BGBl. I S. 546), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom (BGBl. I S. 2794), der Wert der alten Grundstücke als Grundlage für den Bodenordnungsplan zu ermitteln. Hierfür ist nach dem Beschluss des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft ein Wertermittlungsrahmen erarbeitet und beschlossen worden. Die Unterlagen über die Ergebnisse der Wertermittlung werden im Gemeindebüro der Gemeinde Schielo, Hauptstraße 83 in Schielo am: von Uhr zur Einsichtnahme für die Beteiligten ausgelegt. Es werden Mitarbeiter der mit der Bearbeitung im Flurbereinigungsverfahren beauftragten Stelle zu diesem o. g. Terminen anwesend sein, um Auskünfte über die Wertermittlung zu erteilen und diese den Beteiligten zu erläutern. Gleichzeitig werden alle Beteiligten der Flurbereinigung Schielo zu dem am Donnerstag, dem , Uhr in die Gaststätte Zur wilden Ente. Hauptstraße 90B, in Schielo stattfindenden Anhörungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung geladen. In diesem Termin werden die Ergebnisse der Wertermittlung nochmals erläutert und Einwendungen gegen die Wertermittlung entgegengenommen ( 32 FlurbG). Sollten Beteiligte an der Wahrnehmung des Termins verhindert sein, können sie sich durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen. Der Vertreter muss sich durch eine beglaubigte Vollmacht ausweisen. Im Auftrag Dietmar Ostermann Verteiler: Stadt Mansfeld Stadt Falkenstein Stadt Harzgerode Molmerswende, Abberode, Braunschwende OT Pansfelde Schielo, Königerode, Neudorf, Harzgerode

4 Mansfeld Nr. 11/2012 Landesverwaltungsamt Halle, den 22. Oktober Enteignungsbehörde - AZ.: /3-32/2009 Öffentliche Bekanntmachung und Ladung zur mündlichen Verhandlung über einen Antrag auf Enteignung nach 19 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Die Bundesrepublik Deutschland (Bundesstraßenverwaltung), vertreten durch die Landesstraßenbaubehörde (vorher: Landesbetrieb Bau) Sachsen-Anhalt benötigte für den Neubau der B 180n, Ortsumgehung Hettstedt, Mansfeld, Klostermansfeld, 3. Planungsabschnitt, von der B 86 bin zur B242 in den Gemarkungen Klostermansfeld, Mansfeld und Großörner, Landkreis Mansfelder Land (jetzt: Landkreis Mansfeld-Südharz) die nachfolgend benannten Flächen: Grundbuch beim Amtsgericht Eisleben Grundbuch von Blatt Gemarkung Flur Flurstück Gesamtfläche in m 2 benötigte Fläche in m 2 Mansfeld 2058 Mansfeld (alt: 750/143) Mansfeld 2058 Mansfeld (alt: 750/143) Im Grundbuch ist als Eigentümerin die APS-Verwaltungs GmbH & Co. KG, Sitz in Hettstedt, eingetragen. Die Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt hat die Enteignung nach 19 FStrG beantragt. Der Antrag auf Enteignung wird damit begründet, dass die Flächen für den vorgesehenen Zweck in dem o. g. Planfeststellungsbeschluss festgesetzt ist und ein freihändiger Erwerb nicht möglich ist. Der Termin zur mündlichen Verhandlung über den Antrag auf Enteignung wird festgesetzt auf Dienstag, den 11. Dezember 2012, um 10:00 Uhr im Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, Halle (Saale) Beratungsraum DE.31 (EG) Zu dieser Verhandlung werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag mit den entsprechenden Anlagen kann beim Landesverwaltungsamt, Ernst-Kamieth-Straße 2, Halle (Saale), Raum C E.19, während der Dienstzeit von 9:00 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis Uhr (außer freitags) eingesehen werden. Einwendungen gegen den Antrag auf Enteignung sind möglichst vor der mündlichen Verhandlung beim Landesverwaltungsamt schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Etwaige Rechte müssen spätestens in der mündlichen Verhandlung wahrgenommen werden. Weiter werden die Betroffenen darauf hingewiesen, dass auch bei Nichterscheinen über den Antrag auf Enteignung und andere im Verfahren zu erledigende Anträge entschieden werden kann. Im Auftrag Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung 11. November Jahre Reformationsgedenken in Mansfeld In Zusammenarbeit mit der Grundschule Mansfeld, der Freiwilligen Feuerwehr und des Mansfelder Karnevalvereins bereitet das Kirchspiel Mansfeld-Lutherstadt den Festtag zum 450. Jubiläum des ersten Reformationsfestes in Mansfeld vor, zu dem recht herzlich eingeladen wird. Ablauf 11:11 Uhr Beginn auf dem Marktplatz, Eröffnung der Karnevalssaison mit Bühnenprogramm 13:00 Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Georg mir der Landesbischöfin Junckermann, dem Kirchenchor Mansfeld/Hettstedt und dem Posaunenchor 14:30 Uhr Laternenbasteln für Kinder und Schüler im Rathaus 15:00 Uhr Festvortrag von Dr. Markus Hein (Leipzig) in der Stadtinformation 16:30 Uhr Prämierung der schönsten Laternen 17:00 Uhr Martinsumzug mit dem Spielmannszug aus Großörner und Schulprogramm Zum Anlass: Am 11. November 1562 beging zum Tauftag Martin Luthers die Stadt Mansfeld das erste Reformationsgedenken, womöglich das erste seiner Art in deutschsprachigen Territorien. Zugleich verbinden sich damit aufs Engste die Anfänge der Lutherme- moria im Mansfelder Land. In den darauf folgenden Jahren wurden immer am Tauf- und auch am Sterbetag Luthers Festgottesdienste gehalten, die an seine Verdienste, aber auch an die Bedeutung der Reformation erinnerten. Die dabei von C. Spangenberg gehaltenen Predigten gelten heute als bedeutende Schriften über das Leben und Wirken des Reformators. Eine Besonderheit dieser Predigten besteht unter anderem darin, dass sie einen sehr genauen Einblick in die Berufswelt des Bergbaus ermöglichen. Um hiervon jedermann einen guten Eindruck zu ermöglichen, hat das Kirchspiel Mansfeld einen Reprint der 15. Predigt mit dem Titel Luther als Treckejunge in Auftrag gegeben, das zum Festtag präsentiert werden wird. Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 14. Dezember 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Freitag, der 30. November 2012

5 Nr. 11/ Mansfeld Zu vermieten Wohnung Ortschaft Piskaborn, Dorfstraße 14 65,45 m 2, 3 Zimmer, Küche, Bad mit WC Einzelofenheizung, unrenoviert Kaltmiete 166,76 zzgl. Nebenkosten ab Gewerberäume Ortschaft Großörner, Büro- und Geschäftshaus Mansfelder Str. 21 Büroeinheit, unmöbliert, 2 Räume mit insgesamt 60 m 2 BGF, Obergeschoss Fahrstuhl vorhanden 5,- Kaltmiete zzgl. Vorauszahlung für Heiz- und Nebenkosten Geschäftsräume/Laden 185 m 2 BGF, EG, Verkaufsraum mit Nebenräumen, komplett gefliest, bezugsfertig 5,- Kaltmiete zzgl. Vorauszahlung Heiz- und Nebenkosten Interessenten wenden sich bitte an: Stadt Mansfeld, Lutherstr. 9, Mansfeld, Telefon: / , Ansprechpartner: Frau Müller Veranstaltungen 2012 in der Einheitsgemeinde Stadt Mansfeld Das Lutherfest 450 Jahre Lutherfeier in Mansfeld Was ist evangelisch an Luther - eine Entdeckungsreise Pfarrer Dr. Matthias Paul setzt sich in einer Veranstaltungsreihe mit diesem Thema intensiv auseinander. Spannung und angeregte Diskussionen sind zu erwarten. Beginn: 19:00 Uhr in der Stadtinformation Mansfeld Advent in Molmerswende Adventsmarkt in Möllendorf Beginn: 15:00 Uhr mit einem Konzert in der Kirche und anschließendem Kaffeetrinken im Bürgerhaus. Für einen Schnappschuss mit dem Weihnachtsmann ist ein Fotograf bestellt. Alle großen und kleinen Kinder können ihren Wunschzettel für den Weihnachtsmann gestalten. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt Strohsterne und Co. - Basteln im Advent 16:00 Uhr, Natur und Handwerk Biesenrode Adventsnachmittag in der von Kerzen erleuchteten Laurentiuskirche Gorenzen mit selbst gebackenen Adventsleckereien und einem Konzert mit dem beliebten und weithin bekannten Frauenchores aus Vatterode Beginn: 15:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf Schloss Mansfeld Dorfweihnacht in der Bonifatiuskirche Vatterode mit dem Frauenchor Vatterode und Solist Beginn: 15:00 Uhr Kleiner Weihnachtsmarkt in Hermerode Für die Kleinen kommt der Weihnachtsmann u. auf die Großen wartet heißer Zimtlikör OT Mansfeld am Frau Berta Walter zum 94. Geburtstag am Frau Rosemarie Klause zum 72. Geburtstag am Herrn Heinz Düsekow zum 91. Geburtstag am Herrn Hans Joachim Gartz zum 88. Geburtstag am Herrn Siegfried Kolditz zum 73. Geburtstag am Frau Inge Wolff zum 82. Geburtstag am Frau Ilse Wrba zum 82. Geburtstag am Frau Anita Göricke zum 83. Geburtstag am Herrn Peter Jungnickel zum 71. Geburtstag am Herrn Friedrich Marten zum 89. Geburtstag am Herrn Lothar Sparing zum 72. Geburtstag am Herrn Winfried Vondran zum 78. Geburtstag am Herrn Werner Freitag zum 71. Geburtstag am Frau Helga Niemand zum 79. Geburtstag am Herrn Siegfried Bösel zum 81. Geburtstag am Frau Renate Häfner zum 76. Geburtstag am Herrn Bruno Jordt zum 79. Geburtstag am Frau Ruth Hahn zum 82. Geburtstag am Frau Waltraud Noske zum 88. Geburtstag am Frau Käthe Adamus zum 95. Geburtstag am Frau Anni Becker zum 73. Geburtstag am Frau Marie Fabisch zum 89. Geburtstag am Frau Elisabeth Hesse zum 85. Geburtstag am Frau Siegrid Kunth zum 79. Geburtstag am Frau Gitta Rasper zum 74. Geburtstag am Herrn Manfred Scheffler zum 72. Geburtstag am Herrn Walter Lutze zum 78. Geburtstag am Frau Hildegard Enke zum 88. Geburtstag am Frau Charlotte Giertzuch zum 84. Geburtstag am Herrn Paul Topf zum 96. Geburtstag am Frau Dora Wilke zum 74. Geburtstag am Herrn Gerhard Räck zum 79. Geburtstag am Herrn Harald Löffler zum 75. Geburtstag am Frau Hanne-Lore Hildebrandt zum 75. Geburtstag am Herrn Manfred Lopatte zum 74. Geburtstag am Herrn Hans Fügemann zum 72. Geburtstag am Frau Erika Kieser zum 78. Geburtstag am Frau Eleonore Hartung zum 76. Geburtstag am Frau Ursula König zum 75. Geburtstag am Frau Frieda Krause zum 80. Geburtstag am Herrn Martin Röthel zum 76. Geburtstag am Frau Waltraud Schmieder zum 73. Geburtstag am Herrn Ulrich Jüttner zum 72. Geburtstag am Frau Käte Ruhm zum 81. Geburtstag am Frau Ruth Wollner zum 79. Geburtstag

6 Mansfeld Nr. 11/2012 am Herrn Herbert Stamborski zum 89. Geburtstag am Frau Christa Targan zum 75. Geburtstag am Frau Rosmarie Dörge zum 71. Geburtstag am Herrn Wolfgang Siegel zum 72. Geburtstag am Frau Ilse Herzer zum 80. Geburtstag am Herrn Horst Schreiber zum 78. Geburtstag am Herrn Walter Bilski zum 80. Geburtstag am Herrn Otto Schüler zum 98. Geburtstag am Frau Johanna Hagelgans zum 88. Geburtstag am Frau Anni Schlagowski zum 82. Geburtstag am Frau Gisela Machemehl zum 75. Geburtstag am Frau Elfriede Schmidtchen zum 91. Geburtstag OT Abberode am Frau Irmgard Schmelzer zum 93. Geburtstag am Frau Christa Anskat zum 73. Geburtstag am Frau Liesbeth Naumann zum 92. Geburtstag am Frau Herta Böhme zum 72. Geburtstag am Frau Frieda Fügner zum 86. Geburtstag am Frau Klara Koch zum 91. Geburtstag OT Annarode am Herrn Helmut Zappe zum 77. Geburtstag am Herrn Hans-Joachim Glowacz zum 77. Geburtstag am Frau Lore Kiel zum 75. Geburtstag am Herrn Erich Dahlke zum 71. Geburtstag am Frau Hanni Schröer zum 80. Geburtstag am Frau Elfriede Koziel zum 86. Geburtstag am Frau Helga Krausz zum 77. Geburtstag am Herrn Günter Reppin zum 72. Geburtstag am Frau Ruth Modro zum 75. Geburtstag am Herrn Heinz Dittmann zum 85. Geburtstag OT Braunschwende am Herrn Werner Stedtler zum 73. Geburtstag am Herrn Kurt Müller zum 76. Geburtstag am Herrn Horst Becker zum 79. Geburtstag am Frau Annemarie Meyer zum 78. Geburtstag am Herrn Karl Rückriemen zum 77. Geburtstag am Herrn Siegfried Elmer zum 91. Geburtstag am Herrn Wolfgang Bolldorf zum 74. Geburtstag am Frau Brigitta Steinecke zum 82. Geburtstag am Herrn Manfred Joithe zum 80. Geburtstag am Frau Edelgard Stedtler zum 81. Geburtstag OT Friesdorf am Frau Edith Maurer zum 93. Geburtstag am Herrn Johann Pfeiffer zum 80. Geburtstag am Herrn Heinz Thiel zum 72. Geburtstag am Herrn Lothar Birnstiel zum 80. Geburtstag am Herrn Klaus Weiland zum 71. Geburtstag OT Gorenzen am Herrn Bernd-Dieter Neuke zum 73. Geburtstag am Frau Erika Ryssel zum 96. Geburtstag am Frau Hanni Wolf zum 79. Geburtstag am Frau Anni Barthel zum 76. Geburtstag am Herrn Waldemar Saremba zum 74. Geburtstag am Frau Irmgard Koch zum 76. Geburtstag am Herrn Gerhard Burkhardt zum 80. Geburtstag OT Großörner am Herrn Günter Schönbach zum 79. Geburtstag am Frau Luise Gebhardt zum 90. Geburtstag am Frau Margarete Altmann zum 93. Geburtstag am Herrn Richard Matthäus zum 93. Geburtstag am Herrn Helmut Ohlendorf zum 84. Geburtstag am Frau Hildegard Töpfer zum 91. Geburtstag am Frau Gerda Beiersdörfer zum 86. Geburtstag am Frau Ursula Richter zum 76. Geburtstag am Frau Elli Schmidt zum 71. Geburtstag am Herrn Horst Schmidt zum 71. Geburtstag am Frau Elfriede Baron zum 73. Geburtstag am Herrn Heribert Bilski zum 83. Geburtstag am Herrn Karl Heinz Hünermund zum 73. Geburtstag am Frau Gerlinde Nägler zum 83. Geburtstag am Herrn Klaus Tansina zum 71. Geburtstag am Frau Ruth Antoniussohn zum 80. Geburtstag am Herrn Rolf Gängel zum 79. Geburtstag am Frau Elisabeth Hoffmann zum 74. Geburtstag am Frau Christa Wolf zum 80. Geburtstag am Frau Karin Lautenschläger zum 70. Geburtstag am Frau Inge Müller zum 75. Geburtstag am Frau Amalia Petzold zum 75. Geburtstag am Herrn Udo Grawe zum 71. Geburtstag am Frau Helga Köhler zum 77. Geburtstag am Herrn Horst Rausche zum 73. Geburtstag am Frau Inge Schwanke zum 79. Geburtstag am Herrn Helmut Lorenz zum 75. Geburtstag am Herrn Willi Günzel zum 86. Geburtstag am Frau Ruth Dahlbock zum 76. Geburtstag am Frau Lilli Münning zum 70. Geburtstag am Herrn Rolf Reimann zum 71. Geburtstag am Frau Rosel Heydick zum 82. Geburtstag am Frau Irma Erdmann zum 77. Geburtstag am Frau Gertrud Michalak zum 79. Geburtstag am Frau Elvira Müller zum 76. Geburtstag OT Hermerode am Frau Rosemarie Ulrich zum 75. Geburtstag OT Möllendorf am Herrn Harry Bernhardt zum 73. Geburtstag am Frau Helga Mehler zum 78. Geburtstag am Frau Rosalie Werner zum 89. Geburtstag am Herrn Gerhard Mehler zum 81. Geburtstag am Frau Hildegard Stieber zum 82. Geburtstag OT Molmerswende am Herrn Erwin Eschholz zum 82. Geburtstag am Herrn Günter Jäkel zum 78. Geburtstag am Herrn Ernst Flaake zum 71. Geburtstag am Frau Erika Herker zum 73. Geburtstag am Frau Erika Vopel zum 73. Geburtstag OT Piskaborn am Herrn Heinz-Dieter Dargel zum 70. Geburtstag am Frau Traute Schönherr zum 88. Geburtstag OT Ritzgerode am Herrn Kurt Becker zum 75. Geburtstag OT Siebigerode am Frau Rosmarie Wittig zum 70. Geburtstag am Herrn Hansjoachim Nöhrhoff zum 71. Geburtstag am Herrn Jürgen Hellmuth zum 70. Geburtstag am Frau Ursula Herz zum 70. Geburtstag am Herrn Hartmut Gebhardt zum 75. Geburtstag am Frau Edeltraud Born zum 83. Geburtstag am Frau Bärbel Hilmer zum 72. Geburtstag OT Vatterode am Frau Ottilie Mutschler zum 84. Geburtstag am Frau Walli Wernicke zum 80. Geburtstag am Herrn Harri Wiele zum 79. Geburtstag am Frau Gisela Keitz zum 78. Geburtstag am Herrn Manfred Rummel zum 71. Geburtstag am Frau Elfriede Hübler zum 82. Geburtstag am Frau Elfriede Staretzek zum 79. Geburtstag am Herrn Werner Oemler zum 75. Geburtstag am Herrn Wolf Weßlin zum 72. Geburtstag

7 Nr. 11/ Mansfeld Aus den Ortsteilen Ortsteil Mansfeld-Lutherstadt Laternen-Halloween-Party bei sommerlichen Temperaturen Am waren alle Kinder und Eltern zur Laternen-Halloween-Party in die Kita Rappelkiste eingeladen. Die Erzieherinnen und der Förderverein der Rappelkiste, der Organisator des Festes war, freuten sich über die große Resonanz. Pünktlich um Uhr war die Freifläche der Kita wunderschön mit mehr als 100 Lichtern, mehreren Feuerschalen und geschnitzten Kürbissen dekoriert, so dass unser Fest beginnen konnte. Die Laternen der Kinder waren angezündet und so konnte der Umzug unter Begleitung des Spielmannszuges Großörner starten. Bewegungsräume eingerichtet und einen Entspannungsraum für kindliche Ruhephasen ausgestaltet. Die Kindergartenkinder können in der Bewegungsbaustelle ihre Kreativität beweisen und das beliebte Trampolin lädt die Kinder schon lange zum Springen ein. Wir wanderten durch die Lutherstraße, die Schulstraße, die Sangerhäuser Straße und zurück zur Kita. Viele Anwohner öffneten die Fenster und erfreuten sich an dem bunten Laternenzug. So ein Marsch macht natürlich hungrig und durstig. Aber auch hier sollten Kinder und Eltern auf ihre Kosten kommen. Die Gespenstersuppe für die Kinder und die Hexensuppe für die Erwachsenen dampften schon aus den Töpfen. Außerdem gab es Vampirblut mit großen Augen für den Durst. Über dem Feuer konnten sich Kinder und Eltern Stockbrot backen, der Spielmannszug trug mit mehreren Darbietungen zur guten Stimmung bei und alle Kinder waren in ihren lustigen Kostümen kaum zu bremsen. Viele Eltern lobten die tolle Organisation und signalisierten uns, welch schönes Fest sie mit ihren Kindern erleben durften. Die Freude darüber beflügelt natürlich, bald wieder so etwas Schönes zu organisieren. Solch ein Fest braucht aber auch jede Menge Unterstützung. Und so möchten wir uns herzlichst bedanken bei: Edeka Markt Gabriel Mansfeld, Klemme AG Eisleben, Herrn Born von der Stadtküche Hettstedt, den fleißigen Mitarbeitern des Bauhofs, dem Spielmannszug Großörner sowie unseren Köchen und Bäckern Sindy Niemand und Sandra Wokon und allen weiteren Helfern. Der schönste Dank für die Erzieherinnen und den Vorstand des Fördervereins war, in die glücklichen Kinderaugen zu sehen. Vorstand Förderverein Rappelkiste Mansfeld e. V. Die Kita Leimbacher Knirpse hat ihr großes Ziel erreicht Das Team der Kita freut sich, denn sie haben den Beweis erbracht, dass Bewegung jeglicher Art für alle Kinder der Einrichtung während des gesamten Tagesablaufs GROß geschrieben wird. In den vergangenen zwei Jahren wurden mit vielen Helfern und Sponsoren neue und abwechslungsreiche Bewegungsmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich für alle Altersgruppen geschaffen. Die Erzieherinnen haben Weiterbildungen besucht, Unsere Kindergartenkinder gehen, wenn möglich, einmal wöchentlich in die Turnhalle am Pochwerk Sport treiben. Ein Kooperationsvertrag mit dem Mansfelder Turnverein verbindet uns auch. Die Großen in unserer Einrichtung freuen sich immer wieder auf den Sporttag in der Turnhalle und für die Vorschulkinder ist es eine gute Vorbereitung auf den Sportunterricht in der Schule. Viel Bewegung an frischer Luft haben unsere Kinder auch am wöchentlichen Waldtag, an dem sie die Natur in unserer unmittelbaren Umgebung erforschen. Bewegung und gesunde Ernährung sind zwei wichtige Aspekte der gesunden Lebensweise, die wir allen Kindern vermitteln möchten. Deshalb bereiten wir auch zweimal im Monat mithilfe der Kinder und Eltern ein gesundes Frühstücksbuffet für alle Altersgruppen. Alle Angebote zusammen ergeben das Profil unserer Einrichtung und nun wird es auch amtlich zertifiziert, worauf wir sehr stolz sind. Dass wir nicht nur feste arbeiten können, sondern auch Feste feiern, zeigen wir bei unserer Kinderolympiade in der Turnhalle am Pochwerk. Dort bekommen wir dann unser Zertifikat Meine Kita-Welt; Meine Bewegungswelt was wir dann stolz in unserer Kita präsentieren. Das Team der Kita Ortsteil Abberode Einladung Adventfeier für Senioren in Abberode Der Ortschaftsrat von Abberode lädt alle Senioren der Gemeinde Abberode zu einer Adventsfeier am Mittwoch, dem 5. Dezember 2012, Beginn um Uhr in das Schützenhaus Tilkerode, Schulstraße, herzlich ein. Ortsteil Biesenrode Rentnerweihnachtsfeier Für die Rentner des Ortsteils Biesenrode findet die Weihnachtsfeier 2012 am um 15:00 Uhr bei Kaffee und Kuchen im Sportlerheim der SG Biesenrode statt. Es lädt ein der Ortschaftsrat Biesenrode und der Traditions- und Heimatverein THV05. Brauer Ortsbürgermeister Biesenrode

8 Mansfeld Nr. 11/2012 Ortsteil Siebigerode Advent Advent, ein Lichtlein brennt. Erst eins dann zwei - kommt alle bei der Feuerwehr Siebigerode vorbei. Die Freiwillige Feuerwehr Siebigerode lädt alle Interessierten ins Feuerwehrgerätehaus ein. Am 2. Advent, also dem 9. Dezember 2012, ab Uhr sind Sie herzlich willkommen mit uns gemeinsam im weihnachtlich hergerichteten Feuerwehrhaus ein paar besinnliche Stunden zu verbringen. Unsere Jugendfeuerwehr hat leckere Plätzchen gebacken. Es gibt frisch gebackene Waffeln, heiße Würstchen, Suppen und noch vieles mehr. Glühwein, Kaffee und auch Tee. Kommt zu uns, kommt alle her. Wenn das Wetter es erlaubt, wird draußen auch was aufgebaut. An Feuerschale Grill und Co wird s gemütlich warm und froh. Informieren Sie sich über die Gefahren zur Weihnachtszeit, gern sind wir zu einer Beratung bereit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sehen uns am 2. Advent. Bis dahin Ihre Freiwillige Feuerwehr Siebigerode Ortsteil Gorenzen Gorenzener Feuerwehr lädt zum Laternen- und Glühweinfest! Am ab 17:00 Uhr laden die Kameraden der FF Gorenzen zum gemütlichen Beisammensein ein. Ein Höhepunkt ist der ca. 17:30 Uhr beginnende Laternenumzug. Danach wird in geselliger Runde für Jung und Alt das Lagerfeuer gezündet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Amtsblatt der Stadt Mansfeld Das Amtsblatt der Stadt Mansfeld für die Ortsteile Mansfeld-Lutherstadt, Abberode, Annarode, Biesenrode, Braunschwende, Friesdorf, Großörner, Gorenzen, Hermerode, Möllendorf, Molmerswende, Piskaborn, Ritzgerode, Siebigerode und Vatterode erscheint monatlich und wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. Vereine und Verbände AWO-Ortsverein Mansfeld Liebe AWO-Mitglieder und Mitbürger, wir sind für Sie da und freuen uns auf eine Begegnung mit Ihnen. Unsere Weihnachtsfeier 2012 findet am im Dorfgemeinschaftshaus in Gräfenstuhl um Uhr statt. Ein Fahrdienst wird organisiert. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Bitte beachten: Die Nordic-Walking Gruppe trifft sich jetzt in der Wintersaison jeden Mittwoch schon um Uhr am Parkplatz Bushaltestelle Schloss. Weitere Aktivitäten werden wir Ihnen rechtzeitig bekannt geben. Unsere ehemalige Begegnungsstätte bleibt nun geschlossen. Wir werden auch weiterhin für Sie da sein und Sie informieren. Eine schöne Zeit bis zu unserer nächsten Begegnung wünscht Ihnen Ihr Vorstand - Ortsverein Mansfeld AWO-Ortsverein Mansfeld Ein beliebter Treffpunkt weniger in Mansfeld Jetzt ist es endgültig. Die Begegnungsstätte der Stadt Mansfeld, unter der Regie des AWO-Ortsvereins wird es in Zukunft nicht mehr geben. Über viele Jahre geführt mit Arbeitskräften der KÖS, des Arbeitsamtes und zuletzt des Bundesfreiwilligendienstes, war sie zu einem bekannten Treffpunkt für Jugend und Senioren geworden. Leider war es nicht möglich, trotz umfangreicher Bemühungen, Arbeitskräfte zur Fortführung der Begegnungsstätte zu finden. Deshalb hat der Vorstand des AWO-Ortsvereins Mansfeld den Beschluss gefasst, den bestehenden Nutzungsvertrag mit der Stadt Mansfeld zum Jahresende zu kündigen. In Zukunft werden wir, auch mit Unterstützung der Verantwortlichen der Stadt Mansfeld, unsere Vereinsarbeit neu organisieren. Möglichkeiten für unsere Zusammenkünfte und Aktivitäten wird es auch weiterhin geben. Alle Informationen dazu werden wir, wie gewohnt im Amtsblatt, veröffentlichen. Der Vorstand des AWO-Ortsvereins IMPRESSUM - Auflage: Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer: Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister der Stadt Mansfeld und die Bürgermeister der Ortsteile - Redaktion: Hauptamt, Telefon ( ) , Telefax: ( ) Anzeigenannahme/Beilagen: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: ( ) Anzeigenberaterin: Frau Jacqueline Becksmann, Telefon/Telefax: / , Funk: 01 70/ Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. AWO-Ortsverein Großörner/Lalü Zwar war es nicht das beste Wetter für einen Ausflug, doch die 30 Mitglieder des AWO-Ortsvereins Großörner ließen sich die Laune nicht verderben. Mit einem schicken Bus der Fa. Franke fuhren wir pünktlich Uhr nach Stangerode, wo wir von schön gedeckten Tischen und leckerem Kaffee/Tee und Kuchen schon erwartet wurden. Mit zwei Kremsern ging es dann ins Gelände, auf dem Vordersitz von fachkundigen und heiteren Kutschern über Interessantes informiert. Dank durchsichtiger

9 Nr. 11/ Mansfeld Bespannung konnten wir trotz des Regenwetters viele der interessanten Tiere sehen - nur die Kamele hielten sich versteckt. Kremserfahrt Gemein von Petrus: Als die Fahrt beendet war, endete auch der Regen! Also konnten wir wenigstens alle zu einem Fotoshooting aufstellen. Der Abwasserzweckverband Südharz informiert über folgende Veröffentlichung im Amtsblatt Sangerhäuser Nachrichten Nr. 20/2012 vom Beschluss über die 3. Änderung der Satzung über die Erhebung von Beiträgen, Gebühren und Kostenerstattungen für die Abwasserbeseitigung des AZV,Südharz 3. Änderungssatzung Beschluss-Nr.: 1-18/12 2. Beschluss über die zukünftige Berechnungsmethodik der Straßenentwässerungsanteile für Niederschlagswasser Beschluss-Nr.: 2-18/12 3. Beschluss zur Übernahme Anlagevermögen Blankenheim Beschluss-Nr.: 3-18/12 4. Beschluss zur Übernahme Anlagevermögen Wallhausen mit den Orten Riethnordhausen und Hohlstadt - Beschluss-Nr.: 4-18/12 5. Beschluss zur Übernahme Anlagevermögen Edersleben Beschluss-Nr.: 5-18/12 6. Beschluss zur Übernahme Anlagevermögen Mansfeld mit den Ortsteilen Annarode, Braunschwende und Friesdorf Beschluss-Nr.: 6-18/12 7. Beschluss über die Vergabe der Baumaßnahme Ortskanalisation Sangerhausen, OT Wippra, 2. BA Schmutzwasserkanal Beschluss-Nr.: 7-18/12 8. Beschluss über die Vorgabe der Baumaßnahme Verlängerung der Druckleitung Wolferstedt Allstedt, Baustrecke OL Allstedt, Erdmannstraße Pfortenstraße Zwingerstraße Pumpwerk Beschluss-Nr.: 8-18/12 9. Beschluss über die Vergabe der Baumaßnahme Mischwasserkanalisation Obersdorf, Mühlberg Beschluss-Nr.: 9-16/ Beschluss zur Ermächtigung einer Darlehensaufnahme aus dem Wirtschaftsplan 2012 Beschluss-Nr.: 1048/ Beschluss zur befristeten Niederschlagung von Forderungen für 2 Jahre aus Gebührenbescheiden und Abwasserabgabe Beschluss-Nr.: 11-18/12 Stickel Verbandsgeschäftsführer Heimatforschen 2.0 Workshop zum Sachsen-Anhalt-Wiki Ausflug der AWO Das war für dieses Jahr die letzte Fahrt, jetzt freuen wir uns alle auf unsere große Weihnachtsfeier am 19. Dezember. 10 Jahre Natur und Handwerk e. V. 10 Jahre Bildung, Kultur und Freizeitveranstaltungen für jedes Alter im Rittergut in Biesenrode. Der Natur und Handwerk e. V. in der Dorfstraße Biesenrode 42, begeht in diesem Jahr sein Jubiläum. Zu diesem Anlass konnten sich Interessierte an einem Tag der offenen Tür, von unseren vielfältigen Angeboten für Erwachsene und Kinder ein Bild machen. Beim Filzen oder Origami, Geschichten in Mansfelder Mundart, Theater und einem kleinen Regionalmarkt wurde für jeden Interessierten etwas bereitgehalten. Die Firma Zwergenmöbel beteiligte sich mit einem Malwettbewerb, dem Sieger wird sein Wunschbett gebaut. Einen Überblick auf das vollständige Leistungsangebot des Natur und Handwerk e. V. mit Terminen der öffentlichen Veranstaltungen finden Sie unter auch im Internet. Für die bevorstehende Adventszeit möchten wir besonders auf unser Angebot unter dem Titel Sternenzelt hinweisen: Es beinhaltet Geschichten zu Sternbildern, Sternensagen, Basteleien sowie Wissenswertes über Pflanzen zur Advents- und Weihnachtszeit. Themen setzen und Wissen verbreiten Erfahren Sie mehr über das landesweite Mitmachlexikon im Netz. Teilen Sie Ihr Wissen zu Vereinen, regionalen Besonderheiten oder Stadtgeschichte und machen Sie Ihre Themen einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. In diesem Workshop werden die Grundlagen der Wiki-Benutzung erläutert und Strategien zur erfolgreichen Wissensdarstellung im Sachsen-Anhalt-Wiki vermittelt. Außerdem können Sie sich vernetzen und unter Anleitung von Experten Ihre eigene Seite im Sachsen-Anhalt-Wiki erstellen. Das Sachsen-Anhalt-Wiki ist ein freies Online-Nachschlagewerk für die Region nach dem Vorbild von Wikipedia. Jeder kann sein Wissen einbringen, mit anderen über seine Themen debattieren, seinem eigenen Verein ein Forum bieten und mithelfen, Wissen aus allen Teilen des Landes zusammenzutragen. Werden auch Sie Teil dieses gemeinschaftlichen Projektes und helfen Sie mit, regionales Wissen und letzlich ein Stück Heimat zu bewahren. Der Workshop findet am ab 17:00 Uhr in der Kreisvolkshochschule Sangerhausen statt. Anmeldungen sind telefonisch oder per über die Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V. unter der Telefonnummer / oder die Internetseite ( -> möglich. Beachten sie dazu bitte die Hinweise. Kursnummer: Ort: Kreisvolkshochschule Mansfeld-Südharz e. V. K.-Liebknecht-Str. 31, Sangerhausen

10 Mansfeld Nr. 11/2012 Die Kreisvolkshochschule Mansfeld- Südharz e. V. informiert Per Anhalter durch die halbe Welt am , ab Uhr im Heimatbuch, Lutherstr. 27 Nach Thailand? Das ist überhaupt kein Problem, sagt Gregor Majewski. Einfach quer durch Russland, dann rechts abbiegen und durch die Mongolei, China und Vietnam. Na klar, ganz einfach. Das sind doch bloß Kilometer. Majewski muss es wissen, schließlich hat er die Strecke bereits absolviert - und zwar so, wie er fast alle seine Touren zurücklegt: Er ist per Anhalter gefahren. Nach Thailand sei er vier Wochen unterwegs gewesen. Da habe ich mir aber viel Zeit gelassen. Das könnte man auch in zwei Wochen schaffen, so Gregor Majewski. Mit dem Trampen habe er in der Schulzeit angefangen. Zunächst ging es nach Halle, Berlin oder an die Ostsee, später probierte er auch größere Touren ins Ausland. Es hat fast immer gut funktioniert, so Majewski. Ich warte eigentlich nie länger als 20 Minuten. Bis heute fasziniert ihn diese Art des Reisens. Trampen ist kommunikativ, spontan und man erlebt viel. Es geht schnell und man kommt überall hin. Nicht zuletzt ist es natürlich auch ökologisch und billig. Von Eisleben bis Moskau zum Beispiel habe er gerade mal zwei Euro ausgegeben. Und die insgesamt neunwöchige Asien-Tour habe inklusive Rückflug circa Euro gekostet. Neue spannende Geschichten und Erlebnisse der besonderen Art werden von Gregor Majweski am , ab Uhr im Heimatbuch, Lutherstr. 27, präsentiert. Anmeldungen werden unter der Telefon-Nummer / entgegengenommen. Anzeigen Der Mensch in Bewegung erster bundesweiter DEB-Bildungstag am 14. November 2012 Leipzig. Am Mittwoch, dem 14. November 2012 findet der erste bundesweite Bildungstag des Deutschen Erwachsenen- Bildungswerks (DEB) unter dem Leitthema Der Mensch in Bewegung statt. An den berufsbildenden Schulen des DEB in Leipzig, in der Industriestraße 85-95, finden an diesem Tag, von 8:00 bis 15:15 Uhr, folgende Veranstaltungen statt: 09:00 bis 11:15 Uhr: Umgang, Fragen und Nutzung zum Automatisierten Externen Defibrillator (AED-Geräte) 12:00 bis 15:15 Uhr: Kinästhetik und Möglichkeiten der Bewegung bei älteren und beeinträchtigten Menschen Infokarten zu Weihnachtsgewürzen kulturell-kreative Auseinandersetzung mit dem Thema Bewegung in den Erzieherklassen Gitarrenunterricht (bitte eigenes Instrument mitbringen) Lernzirkel zum Thema Ernährung KIM-Spiele (Spiele für die Sinne) zu den Wahrnehmungen Riechen, Schmecken, Fühlen und Sehen an verschiedenen Stationen. Die Besucher können ein eigenes KIM-Spiel herstellen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und für alle Interessierten offen. Um eine Anmeldung wird gebeten. An vielen berufsbildenden Schulen des DEB und seines Tochterunternehmens, dem GAW-Institut, dreht sich an diesem Tag alles um Ausbildung und Bildung sowie geistige und körperliche Fitness und Gesundheit. Die Philosophie des lebensbegleitenden Lernens soll einer breiten Öffentlichkeit präsentiert werden. Gerne stellt die DEB-Gruppe die hohe Qualität ihres Bildungsangebotes im Gesundheits- und Sozialbereich vor. Kontakt und Veranstaltungsort: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Leipzig, Industriestraße Tel.: 03 41/ , Fax: 03 41/ leipzig@deb-gruppe.org Im Internet:

Mansfeld. Amtsblatt der Stadt. Überraschung für die Leimbacher Knirpse. Inhalt

Mansfeld. Amtsblatt der Stadt. Überraschung für die Leimbacher Knirpse. Inhalt Amtsblatt der Stadt Jahrgang 9 Freitag, den 8. November 2013 Nummer 11 Überraschung für die Leimbacher Knirpse Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Lesen Sie

Mehr

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018

Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 14 Freitag, den 10. August 2018 Nummer 8 Schloss Inhalt Aus dem Rathaus Mitteilungen und Informationen der Stadtverwaltung Seite 2 Wir gratulieren Seite 3 Aus den

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 29. Mai 2018 Nr. 10 Inhalt Seite Bekanntmachung der Gemeinde Barnstädt und Schöffen der Gemeinde Barnstädt für die

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 19. September 2018 Nr. 19 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Bekanntmachung des Planfeststellungsverfahrens

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 28/2014 vom 12.11.2014 Inhaltsverzeichnis: Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes mit gleichzeitiger Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 14 Jahrgang 2014 ausgegeben am 01.09.2014 Seite 1 Inhalt 22/2014 Beschleunigte Zusammenlegung Lippeaue-Boke Anmeldung unbekannter Rechte (Az.: 33 81005 H. O. 21) 23/2014

Mehr

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02 Amtsblatt Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln

Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Öffentliche Bekanntmachung für die Bezirksregierung Köln Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes vom 24.10.2016 der Bezirksregierung Köln, Dez. 33.45 17 06 1 -, 50606 Köln im Flurbereinigungsverfahren

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Jahrgang 12 Samstag, den 13. August 2016

Jahrgang 12 Samstag, den 13. August 2016 M Amtsblatt der Stadt ansfeld Jahrgang 12 Samstag, den 13. August 2016 Nummer 8 Dorfgemeinschaftshaus in Gräfenstuhl, OT Vatterode Inhalt Aus dem Rathaus Amtliche Bekanntmachungen Seite 2 Mitteilungen

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23

Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 16. Oktober 2012 Nr.: 23 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Wahl zur Vertretung der Stadt Beckum (Kommunalwahlen 2009) Feststellung eines Nachfolgers

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt:

Jahrgang 5 Nr. 11. Inhalt: 30.05.2016. Jahrgang 5 Nr. 11 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 80 Stadteilzentrum Herbede, 1. Änderung - Aufstellungs- und Entwurfsbeschluss sowie Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Achte Änderungssatzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 16/2010 vom 17. August 2010 18. Jahrgang Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 114

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede

Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Amtsblatt der Gemeinde Stemwede Stemwede, den 24. September 2018 Jahrgang 2018, Nr. 8 I n h a l t A. Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Stemwede 36 Erscheinungstermin der nächsten Ausgabe des Amtsblattes

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 2. Jahrgang Leuna, den 15. April 2011 Nummer 23 I N H A L T 1. Erschließungsplanes Günthersdorf, Wohnbaugebiet Hauspläne in der Gemarkung Günthersdorf, Stadt Leuna 2 2. Öffentliche

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 08/2017 vom 05. April 2017 Inhaltsverzeichnis: 16. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung 9. Änderung des Flächennutzungsplanes Bebauungsplan Nr. 209 für den Bereich "Pützchensweg" Bebauungsplan

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Seite 1 von 3 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten itte (Flurbereinigungsbehörde) Große Ringstraße 52 3882 Halberstadt Bei Antwort bitte angeben: Az.: 14-29 HZ92 Halberstadt, 19.6.21 5 Öffentliche

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2012 Beckum, den 14. November 2012 Nr.: 26 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 12 Teil C Gewerbegebiet Steinbrink hier: Erlangung

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 55 Erscheinungstag 14.03.2017 Lfd. Nr. Inhalt Seite 10 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 18. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 22.03.2017

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/8 Xanten, 28.02.2018 32. Jahrgang Inhalt: Seite Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Soziales und Generationen 2 3 am 06.03.2018

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Die Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes, die Bekanntgabe der neuen Feldeinteilung zum Erlass der 2.Ergänzungsanordnung zur vorläufigen Besitzeinweisung sowie die

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB)

4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) 4. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 53 der Stadt Wetter (Ruhr) Knorr-Bremse hier: Satzungsbeschluss gem. 10 Abs.1 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wetter (Ruhr) hat in der Sitzung am 13.12.2018

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 35 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt en der Nummer: 35 / 2011 ausgegeben am: 28.09.2011 Inhalt: der Beschlüsse der 16. Sitzung des Gemeinderates der am 20.09.2011 Seite: 1 der Einladung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 499 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 45 Freitag, 3. November 2017 A. Bekanntmachungen des Landkreises Aurich

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 13. Einladung zur Einwohnerversammlung des Ortsteils Worbis am

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 13. Einladung zur Einwohnerversammlung des Ortsteils Worbis am Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde Amtsblatt für die Stadt Finsterwalde Jahrgang 27 Finsterwalde, den 24. März 2017 Nummer 3 Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Finsterwalde Einladung zur 21. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am Mittwoch,

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 30.03.2017 Nummer 04/2017 Datum: Inhalt: Seite: 21.03.17 Öffentliche Bekanntmachung der Flurbereinigungsbehörde der Bezirksregierung Münster

Mehr