Formelsammlung HSR. Thomas Küng Urs Winiger Adrian Freihofer Version

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formelsammlung HSR. Thomas Küng Urs Winiger Adrian Freihofer Version"

Transkript

1 Formelammlung HSR Thoma Küng Ur Winiger Verion April 2003 Adrian Freihofer

2

3 Vorwort Die vorliegende Formelammlung wurde während dem Studium für Elektrotechnik an der Fachhochchule in Rapperwil gechrieben. Ziel war e, den Inhalt an den Prüffungtoff anzupaen, aber auch ein Werk zu chreiben, da wir päter im Berufleben verwenden können. Obwohl wir den Inhalt orgfälltig zuammengetellt haben, ind Fehler nicht auchliebar. Für jegliche Korrektur- oder Verbeerungvorchläge haben wir immer ein offene Ohr! In der Formelammlung ind die folgenden Fächer enthalten: Phyik Elektrizitätlehre Energie und Antriebtechnik Elektronik Digitale Signalverarbeitung Mathematik iii

4 Inhaltverzeichni Vorwort iii I Phyik 1 1 Geometriche Optik Sichtbare Licht Reflexiongeetz Brechung Totalreflexion Prima Lichtwellenleiter Abbildungen Allgemein Spiegel Abbildungen durch Spiegel Linen Abbildungen durch Linen Optiche Geräte Statik Starre Körper im Gleichgewicht Gleichgewichtbedingung tarrer Körper Haftreibung Reaktionprinzip Drehmoment Schwerpunkt Deformierung Spannung Dehnung Querkontraktion Kompreion Schubbeanpruchung Schraubenfeder Biegung eine Balken Vorgehen beim Löen von Statikaufgaben Kinematik 16 iv

5 Inhaltverzeichni 3.1 Gleichförmige Bewegung Gleichförmig bechleunigte Bewegung Drehbewegung Gleichförmige Kreibewegung Gleichförmig bechleunigte Kreibewegung Zentripetalbechleunigung Wurfbahnen Freier Fall Senkrechter Wurf Horizontaler Wurf Schiefer Wurf Dynamik Newtonche Geetze Erte Newtonche Geetz (Trägheitgeetz) Zweite Newtonche Geetz (Aktiongeetz) Dritte Newtonche Geetz (Actio = Reactio) Allgemeine Vorgehen beim löen von Bewegungproblemen Mae und Gewicht Spezielle Kräfte, Mae, Dichte und Reibung Arbeit und Energie, Energieerhaltung Hubarbeit, Potentielle Energie Spannarbeit, Spannenergie Bechleunigungarbeit, Kinetiche Energie Rotationenergie Reibungarbeit Verformungarbeit Eintein, Kernbindungenergie Leitung Wirkunggrad Impul, Impulerhaltung Drehimpul Raketenantrieb Inelaticher Sto Elaticher Sto Analogie Tranlation und Rotation Gravitation und Mae Keplerche Geetze ( Bewegung der Planeten) Newtonche Gravitationgeetz Potentielle Energie im Gravitationfeld einer Zentralmae Fluchtgechwindigkeit Geotationäre Bahn Rotation und Maenträgheitmoment Maenträgheitmoment bei Getriebe Maenträgheitmomente oft verwendeter Körper Mechanik deformierbarer Körper Druck v

6 Inhaltverzeichni Aboluter Druck Überdruck Kompreion Hydrotatik Schweredruck Staticher Auftrieb Druckwandler Kraftwandler Druckmeung Grenzflächeneffekte Hydrodynamik Kontinuitätgleichung Bernoulli Gleichung (Energieerhaltung) Reale Strömung Zirkulation Vortizität Newtonche Reibunggeetz Strömungformen Raynold-Zahl Laminare Strömung (Re < 2320) Volumentrom Turbulente Strömung (Re > 2320) Dynamicher Auftrieb Tragflügel Wärmelehre Temperatur Audehnung von Materialien Ideale Gae Gemiche idealer Gae Reale Gae Wärme Molare Wärme kritalliner Fetkörper Autauch von Wärmemengen Phaen und Phaenübergänge Schmelz- und Verdampfungenergien Luftfeuchtigkeit Kinetiche Gatheorie Mittlere freie Weglänge, Wärmeleitung, Diffuion und Vikoität Maxwellche Gechwindigkeitverteilung Temperaturtrahlung, Strahlunggeetze Strahlungautauch Wärmetranport Zutandänderungen Iobare Zutandänderung Iochore Zutandänderungen Iotherme Zutandänderungen Adiabatiche Zutandänderungen Expanion und Kompreion vi

7 Inhaltverzeichni Enthalpie Kreiprozee Carnotproze Entropie Schwingungen Freie Schwingungen Ungedämpfte, harmoniche Schwingung Ungedämpfte, periodiche Schwingung Ungedämpfte, nicht periodiche Schwingung Federpendel Drehpendel Mathematiche Pendel Phyikaliche Pendel Gedämpfte Schwingung mit kontanter Reibung Schwingung mit gechwindigkeitproportionaler Dämpfung (D < 1 ) Aperiodeiche Löung (D > 1 ) Elektricher Schwingkrei Wellenlehre Wellengechwindigkeiten Zuammenhänge der verchiedenen Wellen Wellengleichung Intenität Harmoniche Wellen Räumliche Aubreitung von Wellen Doppler-Effekt Akuticher Doppler-Effekt Opticher Doppler-Effekt Machcher Kegel Überlagerung von Wellen gleicher Frequenz Optiche Länge Stehende Wellen Eigenchwingungen Saite Pfeife Rechteckige Membrane Beugung Beugung am Spalt Beugung an Kreiförmiger Öffnung Beugung am Gitter II Elektrizitätlehre 71 9 Grundlagen Grundgröen Netzwerke bei Gleichtrom vii

8 Inhaltverzeichni Kirchoffche Geetzte Reale Quellen Reale Spannungquelle Reale Stromquelle Netzwerkanalye Netzwerkumwandlung Wirkunggrad und Leitunganpaung Sytematiche Analye linearer Netzwerke Quellenverchiebung Netzwerke mit geteuerten Quellen Da elektriche Strömungfeld Allgemein Spezielle Felder Räumliche Zentralfeld (Kugelanordnung) Zylindriche Zentralfeld Leitung und räumliche Leitungdichte Elektrotatik Da Coulobche Geetz Da elektrotatiche Feld (Allgemein) Spezielle Felder Räumliche Zentralfeld (Kugelanordnung) Zylindriche Zentralfeld Homogene Feld (Plattenkondeator) Paralleldrahtleitung Energie im elektrichen Feld Kräfte im elektrichen Feld Allgemein Verchiebung Anziehung Magnetimu Feldtärke Permeabilität Magnetiche Fludichte Kräfte im Magnetichen Feld Kräfte auf Ladungen Kraft auf Leiter im B-Feld Kräfte auf paralle Leiter Kräfte auf Randflächen eine Felde Durchflutung Magneticher Flu Ohmche Geetz de magnetichen Kreie Spulenflu Induktivität Gegeninduktivität und induktive Kopplung Brechung magneticher Feldlinien viii

9 Inhaltverzeichni 12.12Räumliche Energiedichte Energie im magnetichen Feld Induktiongeetz Selbtinduktion Serie- und Parallelchaltung von Induktivitäten Trafogleichungen Nichtlinearität B(H)-Kurve in Φ(Θ)-Kurve umrechnen Luftpaltkennwert α Spezielle Anordnungen Langer gerader Leiter l d Kurzer, gerader Leiter Kreiförmige Drahtchleife Voller Leiter Koaxialkabel Paralleldrahtleitung Zylinderpule Ringpule (Toroid) Kreirahmenpule Wecheltromlehre Mittel- und Kennwerte Linearer Mittelwert Betragmittelwert Halbwellenmittelwert Quadraticher Mittelwert (Effektivwert, RMS) Scheitelfaktor (Cretfaktor) Formfaktor Effektivwert eine zuammengeetzten, mehrfrequenten Signal Leitung Leitung und Leitunganpaung bei Quellen Effektivwert und Leitung Energie Komplexe Dartellung inuförmiger Vorgänge Komplexe Dartellung von Impedanz und Admittanz Klemmgröen von Schaltelementen Allgemein Ohm che Widertände Kapazitäten Induktivitäten Zeigerdartellung Komplexer Klemmgröen Impedanztranformation Tranformation von Z-Ebene zu Y-Ebene Netzwerkanalye Machenmethode / Kreitrommethode Trennbündelmethode / Knotenpannungmethode Dartellungformen Beipiel: Nyquitdiagramm, Ortkurve ix

10 Inhaltverzeichni Bodediagramm Pol- Nulltellendiagramm Eigenchaften de PT 1 -Glied Eigenchaften de PT 2 -Glied Verküpfung von Blockdiagrammen III Energie und Antriebtechnik Dreiphaenyteme Sternchaltung Dreieckchaltung Leitungen bei Stern- und Dreieckchaltung Elektromotoren und Generatoren Allgemein Gleichtrommachine Fremderregte Gleichtrommachine (GNSM) Nutzbremung mit fremderregter Gleichtrommachine Gleichtrom Nebenchlumachine (GNSM) Gleichtrom Reihenchlumachine (GRSM) Drehtrom Synchrongenerator (DSG) DSG im Inelbetrieb Belatung de DSG am tarren Netz Drehmoment und Stabilität de DSG am tarren Netz IV Elektronik Diode Ideale Diode Kontantpannungmodel Arbeitpunktberechnung Kennlinie Differentieller Widertand DC- und AC-Analye von Diodenchaltungen Vorgehen Kleinignalanalye Groignalanalye Z-Dioden Z-Dioden zur Spannungtabiliierung Bipolar Tranitor NPN- und PNP-Tranitor Der ideale Tranitor bei Gleichpannung DC-Eratzchaltung Vertärkerchaltungen Dynamiche Innenwidertände de Tranitor x

11 Inhaltverzeichni Emitterchaltug Baichaltung Kollektorchaltung (Emitterfolger) Feldeffekt Tranitor Verchiedene Typen Der ideale MOSFET (Handrechnung) Der reale MOSFET Kleinignal Eratzchaltbild für tiefe Frequenzen DC-Berechnung mit idealen MOSFET Gleichungen Der FET al Schalter De FET al AC-Vertärker Sourcechaltung Gatechaltung Drainchaltung Dynamiche Innenwidertände de MOS-Tranitor Der FET al Spannunggeteuerter Widertand MOS-Diode Stromquellen Einfache Stromquelle Stromquelle mit Kakode-Schaltung Stromquelle mit geregelter Kakode-Schaltung Strompiegel Widlar Strompiegel Operationvertärker Vertärkung Idealer OP Invertierender Vertärker Nichtinvertierender Vertärker Addierer Subtrahierer Mehrfach Addierer und Subtrahierer Intrumentationvertärker Stromquelle Strompiegel Differentieller UI-Wandler Schmitt-Trigger Wien-Robinon Ozillator Bechaltung de OP mit Zweitoren Realer Operationvertärker Ein- und Augangpannungbereich Übertragungkennlinie Gleichtaktfehler (Common Mode Error) Effektive, gechloene Vertärkung Offetfehler Verorgungpannungfehler (Power upply error) Eingangtröme (Bia- und Offettrom) xi

12 Inhaltverzeichni Kombination der tatichen Fehler Dynamicher Eingangwidertand Frequenzgang Gegengekoppelte Vertärker Mit- und Gegenkopplung Gegenkopplung beim OP Gegenkopplungarten Betimmung der Gegenkopplungart Eingangchaltungen Augangchaltungen Schleifenvertärkung Wirkung der GK auf die Senivität der Vertärkung Da Vertärkung-Bandbreiten-Produkt V Digitale Signalverarbeitung Stochatiche Signale Allgemein Abtatung Ideale Abtatung Flat Top Sampling Sample and Hold Abtattheorem Rekontruktion Interpolation Energie und Leitung bandbegrenzter Signale VI Mathematik Grundlagen Allgemeine Binome Faktorzerlegungen Quadratiche Gleichung Arithmetiche Folge Geometriche Folge Partialbruchzerlegung Matrizen und Determinanten Matrizen Matrizen Tranponierte einer Matrix Vektorrechnung Grundlagen Lineare Abbildungen xii

13 Inhaltverzeichni 23.4 Trigonometrie Komplementwinkel Sinuatz Coinuatz Goniometerie Serien (Löungmengen) Potenzen Additiontheoreme Doppelwinkel Dreifachwinkel Halbwinkel Summen und Produkte Genaue Funktionwerte Logarithmen Komplexe Zahlen Allgemeine Rechenregeln Euler Ableiten Rechenregeln Integrieren Rechenregeln Subtitution Sätze Integration rationaler Funktionen Rationaliierungformeln Spezielle Integrale Fourierreihen Bezeichungen Skalarprodukt Eigenchaften Definitionen in P und E Für orthonormierte Bai Norm in P und E Cauchy-Schwarzche Ungleichung Abtand Fourierreihe reell Fourierkoeffizienten Fourierreihe der Funktion f P Fourierreihe komplex Fourierkoeffizienten Fourierreihe der Funktion f E Parevalche Theorem Durchgang durch LTI-Sytem Fourierkoeffizienten wichtiger periodicher Signale Fouriertranformation 188 xiii

14 Inhaltverzeichni 25.1 Fouriertranformation Fourier-Coinutranformation Fourier-Sinutranformation Faltung Falluntercheidung bei Definitionbereichen Eigenchaften Fouriertranformationen mit Diracdelta Fouriertranformationen wichtiger Impule Laplace Laplacetranformation Rechenregeln Spezielle Laplacetranformationen Faltung Periodiche Funktionen Differentialgleichungen Ordnung Homogene Partikuläre Löung Höhere Ordnung Homogen, linear mit kontanten Koeffizienten Partikuläre Laplace Lineare Übertragung Nichtlineare Übertragung Übericht Laplace und Fourier Funktiondikuion Funktionen mit einer Variablen Zu beantwortende Fragen Gerade (2-Punkte-Form) Abtand eine Punkte von einer Geraden Funktionen mit mehreren Variablen Bezeichnungen Kegelchnitte Krei Ellipe Hyperbel Parabel xiv

15 Teil I Phyik 1

16 1 Geometriche Optik 1.1 Sichtbare Licht Wellenbereich λ/nm Farbe violett blau blaugrün grün gelb orange rot 1.2 Reflexiongeetz α 1 α kel α 2 Aufallwinkel α 1 = α 2 α 1 Einfallwin- 2 [rad] [rad] 1.3 Brechung α 1 fall n 2 > n 1 : 1 n 2 α 2 n 1 in(α 1 ) = n 2 in(α 2 ) n = c u n 2 > n 1 α 1 > α 2 α 1 α 2 n 1,2 Einfallwinkel Brechungwinkel Brechungindex [rad] [rad] [1] 2

17 1.4 Totalreflexion 1.4 Totalreflexion n 1 n 2 α g Grenzfall Totalreflexion fall n 2 > n 1 : α g = arcin ( n1 n 2 ) α g Grenzwinkel [rad] n 1,2 Brechungindex [1] Prima γ α δ wei δ δ n 1 n 2 β rot violett fall n 2 = 1: n 1 = in δ+γ 2 δ 2 n 2 = n 1 in δ 2 γ min +δ 2 γ = α δ + arcin {in(δ)z} ( ) 2 z = [ n1 in α] 2 co δ inα n 2 α Einfallwinkel [rad] β Aufallwinkel [rad] δ Scheitelwinkel [rad] γ Ablenkwinkel [rad] γ min min Ablenkwinkel [rad] n 1 n-prima [1] n 2 n-medium [1] ( n1 γ min = 2 arcin in δ ) δ n Lichtwellenleiter α 2 α 1 α 2 n 1 n 2 n 0 fall n 1 > n 2 : α 1max = arcin [ ( )] n 1 co arcin n2 n 1 n 0 n 0 inα 1 = n 1 1 co2 α 2 n 0 inα 1 = n 1 1 n 0 inα 1 = n 2 1 n2 2 ( ) 2 n2 n 1 α 1 Einfallwinkel [rad] α 1max max Einfallwinkel [rad] n 0 n-medium [1] n 1 n-kern [1] n 2 n-mantel [1] 3

18 1 Geometriche Optik 1.5 Abbildungen Allgemein G H 1H2 F 2 F 1 Vorzeichen: B Für ammelde optiche Bauelemente it f > 0. Für zertreuende optiche Bauelemente f < 0. Für virtuelle Bilder it b < 0 und B < 0. Für vortuelle Gegentände it g < 0 und G < 0. g = H 1 G b = H 2 B f = H 1 F 1 f = H 2 F 2 1 f = 1 g + 1 b B G = b g β = B G g Gegentandweite [m] b Bildweite [m] f Brennweite [m] H 1 vorderer Hauptpunkt H 2 hinterer Hauptpunkt F 1 vorderer Brennpunkt F 2 hinterer Brennpunkt G Gegentandgröe [m] B Bildgröe [m] β Abbildungverhältni [1] Spiegel Parabolpiegel Bei Parabolpiegeln treffen ich alle paralell einfallenden Strahlen in einem Punkt (Brennpunkt) auf der optiche Ache. Elliptiche Spiegel Alle Strahlen die vom einen Brennpunkt augeendet werden, treffen auf den zweiten Brennpunkt. (Ellipe it der geometriche Ort aller Punkte einer Ebene, für die die Summe ihrer Abtände von zwei feten Punkten F 1 und F 2 kontant it.) Hyperboliche Spiegel Alle Strahlen, die von einem Brennpunkt augeendet werden, verlaufen nach der Reflexion o, al wären ie vom anderen der beiden Brennpunkte augeendet worden.(hyperbel it der geometriche Ort aller Punkte einer Ebene, für die die Differenz ihrer Abtände von zwei feten Punkten F 1 und F 2 kontant it.) 4

19 1.5 Abbildungen Sphäriche Spiegel Die Spiegelnde Fläche it ein Teil einer Kugel. Wenn nur ein kleiner Auchnit der Kugelfläche verwendet wird, gehen parallel einfallende Strahlen näherungweie durch einen Brennpunkt: f = r/ Abbildungen durch Spiegel Konkavpiegel G B F Befindet ich der Gegntand auerhalb der Brennweite, o entteht ein reelle Bild, andereit it da Bild virtuell. G Gegentand [m] B Bild [m] F Brennpunkt G F B Konvexpiegel G B F Konvexpiegel haben tet virtuelle Bilder bei reellen Gegentänden. G Gegentand [m] B Bild [m] F Brennpunkt Planpiegel G B Da Virtuelle Bild it gleich gro wie der Gegentand. Der Brennpunkt F liegt im Unendlichen. Der Planpiegel it ein Spezialfall de Konvexpiegel. G Gegentand [m] B Bild [m] F Brennpunkt 5

20 1 Geometriche Optik Linen Linentypen F f f F q = d f D = 1 f Linenchleifergleichung: ( ) ( n2 1 D = ) n 1 r 1 r 2 Fall da Linenmaterial optich dichter it al da umgebende Medium, zeigt die obere Abbildung eine Sammel- und die untere eine Streuline. q Öffnungverhältni [m] d effektiver [m] Durchm. f Brennweite [m] D Brechkraft [dpt] n 1 n-umgebung [1] n 2 n-line [1] r 1,2 Linenradien [m] Linenyteme Zwei Linen mit Brennweiten f 1, f 2 auf einer Ache ergeben eine Line mit Brennweite f, fall ihr Abtand d kleiner f 1 it. 1 f = 1 f f 2 d f 1 f 2 D = D 1 + D 2 dd 1 D 2 f 1,2 Brennweiten [m] D Brechkraft [dpt] d Linenabtand [m] Abbildungen durch Linen Sammelline G B f 1 G f 2 F F B Der Gegentand it innerhalb der Brennweite reelle Bild. Der Gegentand it auerhalb der Brennweite virtuelle Bild. G Gegentand [m] B Bild [m] F Brennpunkt f 1,2 Brennweiten [m] f 1 f 2 6

21 1.5 Abbildungen Zertreuungline G B f 1 f 2 Bei Zertreunglinen haben reelle Gegentände tet virtuelle Bilder, unabhängig von ihrer Poition. G Gegentand [m] B Bild [m] F Brennpunkt f 1,2 Brennweiten [m] Optiche Geräte Fotoapparat Film Verchlu Objektiv Blende Objektiv Film G 0 G d g g 0 B 0 b 0b B u B = I d 2 f g f G H 1 B 2 d2 f 2 E = Ht q = d f E q 2 t u d = b b 0 b 1 g = 1 g 0 ± u q f 2 Z = 1 q g > g 0 g < g 0 + G Gegentand [m] g Gegentandweite [m] g 0 Schärfentiefenbereich [m] B Bildweite [m] b Bild [m] f Brennweite [m] I Lichttrom [W] d Durchm. Eintrittpupille [m] H Helligkeit [ W ] m 2 q Öffnungverhältni [1] Z Brendeneintellung [1] E Belichtung [1] t Belichtungzeit [] u Durchm. Unchärfenkrei [m] Projektor Kondenator Spiegel Objektiv r Lampe Dia IR-Filter Leinwand Da Dia wird im Objektiv abgebidet g 2 = b 1 Da Bild der Lampe mu im Objektiv ein. g 2 g-objektiv [m] b 1 b-kondenator [m] 7

22 1 Geometriche Optik Lupe B F G g f Sammelline zur Vergröerung de Sehwinkel (Bild im Unendlichen) V = tanɛ tanɛ 0 V = g > V normal tanɛ = G f tanɛ 0 = G Gegentand in Brennweite Sehwinkel ɛ it unabhängig von der Augenpoition G Gegentand [m] g Gegentandweite [m] B Bildweite [m] b Bild [m] f Brennweite [m] ɛ Sehwinkel [rad] durch Lupe ɛ 0 Sehwinkel [rad] ohne Lupe deutliche Sehweite [m] V Vergröerung [1] (max. ca. 25) V = f Mikroprojektor G Objektiv Mattcheibe F B Da reelle Bild einer Sammelline wird verwendet und auf einer Mattcheibe abgebildet V = B G = b g Stahlengang iehe Projektor Bild au deutlicher Sehweite betrachtet: G Gegentand [m] g Gegentandweite [m] B Bildweite [m] b Bild [m] V Vergröerung [1] 8

23 1.5 Abbildungen Mikrokop G F 1 F 2 g 1 B ɛ f 1 f 2 b 1 Da Objektiv verhält ich wie ein Mikroprojektor. Sein Bild wird durch da Okular, welche ich wie eine Lupe verhält, betrachtet. V = V 1 V 2 V = tanɛ tanɛ 0 V = B G f f 2 V = f 1 f 2 V 1 = f 1 V 2 = f 2 = b 1 f 1 G Gegentand [m] g 1 Gegentandweite [m] B Bild [m] b 1 Bildweite [m] F 1 Brennpunkt Objektiv F 2 Brennpunkt Okular f 1 Brennweite [m] Objektiv f 2 Brennweite [m] Okular Tubulänge [m] ɛ Sehwinkel [rad] deutliche Sehweite [m] V Vergröerung [1] total V 1 V-Objektiv [1] V 2 V-Okular [1] 9

24 1 Geometriche Optik Fernrohre Objektiv Autrittpupille Okular ɛ F 1 F 2 ɛ B f 1 f 2 a Ein Ferngla mit den Daten hat eine Vergröerung von 10 und einen Objektivdurchmeer von 50 mm. d V = tanɛ tanɛ 0 ɛ = Vɛ V = f 1 f 2 1 f 1 + f a = 1 f 2 D d = f 1 + f 2 a a = l V L = d 2 L = ( ) 2 D V l = f 1 + f 2 = V d = D V B Bildweite [m] f 1 Brennweite [m] Objektiv f 2 Brennweite Okular [m] l Fernrohrlänge [m] ɛ Aufallwinkel[rad] ɛ Einfallwinkel [rad] deutliche Sehweite [m] V Vergröerung [1] total L Lichttärke [1] D Durchm. Objektiv [m] d Durchm. Autrittpupille [mm] a Abtand Okular Atrittpupille [m] 10

25 2 Statik 2.1 Starre Körper im Gleichgewicht Gleichgewichtbedingung tarrer Körper Ein Körper it dann im Gleichgewicht, wenn keine reultierende Kraft auf ihn wirkt, d.h. die Summe der ihn angreifenden Kräfte it null. Allgemein: n i=1 Fi = 0 In Komponenten: n F ix = 0 i=1 n M i = 0 i=1 n i=1 M ix = 0 F Kraft [N] M Drahmoment [Nm] n F iy = 0 i=1 n F iz = 0 i=1 n i=1 n i=1 M iy = 0 M iz = Haftreibung F R F R F G F F N = FG F R FR = F F Rmax µ H F N F Kraft [N] F G Gewichtkraft [N] F N Normalkraft [N] F R Reibkraft [N] µ H Haftreibungkoeffizient [1] 11

26 2 Statik Reaktionprinzip Da Reaktionprinzip gilt, wenn zwei Körper Kräfte auf einander auüben. F BA = FAB F AB Kraft von Körper A F BA Kraft von Körper B [N] [N] Drehmoment Drehmoment eine Kräftepaar a F r α F M = af M auf Ebene r, F : M = Fr in(α) M Drehmoment [Nm] a Abtand [m] F Kraft [N] r Radiu [m] Drehmomente nicht in einer Ebene: M = r F Drehinn im Gegenuhrzeigerinn: + Drehmoment einer Einzelkraft P a r F M = af M Drehmoment [Nm] a Abtand [m] M = r F F Kraft [N] r Radiu [m] 12

27 2.2 Schwerpunkt 2.2 Schwerpunkt y S 2 S S 1 x x = i x i m i i m i y = i y i m i i m i z = i z i m i i m i Schwerpunkt eine Halbkreie: x, Koordinaten [m] y, z de Geamtchwerpunkte x i, Schwer- [m] y i, z i punktko- ordinaten Teilkörper i r Radiu [m] x = 0 y = 4r 3π 2.3 Deformierung Spannung A F F F σ = F A τ = F A p = σ σ Zugpannung [ N ] m 2 τ Schubpannung [ N ] m 2 p Druck [ N ] m 2 A Fläche [m 2 ] F Kraft [N] Dehnung F A l l F ɛ = l l l lf A ɛ = 1 E σ = 1 E F A ɛ Dehnung [1] A Querchnittfläche [m 2 ] l Balkenlänge [m] F Kraft [N] E Elatizitätmodul [ N ] m 2 σ Zugpannung [ N ] m 2 13

28 2 Statik Querkontraktion Die Querkontraktion entpricht dem Dünnenrwerden eine Material bei Dehnung ɛ q = d d ɛ q = µɛ = µ l l ɛ q Querkontraktion [1] µ Poionzahl [1] d Dicke Material [m] l Länge [m] Kompreion Wird ein Körper einem Druck augeetzt, pricht man von Kompreion V V κ = = κ p 3(1 2µ) E V Volumen [m 3 ] p Druck [ N ] m 2 κ Kompreibilität [ m2 N µ Poionzahl [1] E E-Modul [ N ] m Schubbeanpruchung y γ F A y b b G = = 1 G F A = 1 G τ E 2(1 + µ) F Kraft [N] A Fläche [m 2 ] y Spaltbreite [m] γ Winkel [rad] b Körperbreite [m] G Schubmodul [ N ] 2 τ Schubpan. [ m ] m 2 µ Poionzahl [1] E E-Modul [ N ] m Schraubenfeder l F F F = c l c = Gr4 4nR 3 parallel: c = c 1 + c c n eriel: 1 = 1 c c c c n F Kraft [N] c Federkont. [ N ] m l Länge [N] G Schubmodul [ N ] m 2 r Radiu Draht [m] R Radiu Feder [m] n Windungen [1] 14

29 2.4 Vorgehen beim Löen von Statikaufgaben Biegung eine Balken h l F l y F b h b z z = 4l3 Ebh 3 F y = 5ρgl4 32Eh 2 z Durchbiegung [m] y Durchbiegung [m] l Länge [m] b Balkenbreite [m] h Balkenhöhe [m] F Kraft [N] ρ Dichte [ kg ] 3 g Erdanziehung [ m ] 2 = 9, 81 E Elatizitätmodul [ N ] m Vorgehen beim Löen von Statikaufgaben 1. Skizze mit allen Kräften aufzeichnen 2. Koordinatenytem einführen 3. Fall notwendig einen Drehpunkt einführen 4. Gleichgewichtbedingung - Gleichungytem auftellen 5. Gleichungytem auflöen 15

30 3 Kinematik 3.1 Gleichförmige Bewegung a = 0 v = kontant = vt + 0 a Bechleunigung [ m ] 2 Strecke [m] v Gechw. [ m] t Zeit [] 0 Anfang Strecke [m] 3.2 Gleichförmig bechleunigte Bewegung a = kontant v = at + v 0 v = ṡ = a 2 t2 + v 0 t + 0 = v2 1 v2 0 2a a = v2 1 v2 0 2 = v t a = v = v 2 = v a a Bechleunigung [ m ] 2 Strecke [m] v Gechw. [ m] v 0 Start-Gechw. [ m] v 1 End-Gechw. [ m] t Zeit [] 0 Anfang Strecke [m] 16

31 3.3 Drehbewegung 3.3 Drehbewegung Gleichförmige Kreibewegung v r ϕ Analogie: ϕ v ω a α α = 0 = rϕ v = rω ω = ϕ = v r ϕ = ωt f = 1 T ω = 2π f v = ω r α ω Winkel- Bechleunigung Winkel- [ rad 2 ] [ rad ] Gechw. ϕ Winkel [rad] r Radiu [m] T Periode [] f Frequenz [ 1] Strecke [m] v Gechw. [ m] t Zeit [] 0 Anfang Strecke [m] v Gechw. tang. [ m] Gleichförmig bechleunigte Kreibewegung r v ϕ α = kontant α = ω α = ϕ a = rα ω = αt + ω 0 ω = ω α(ϕ ϕ 0) ϕ = α 2 t2 + ω 0 t + ϕ 0 ϕ = ω2 1 ω2 0 2α α ω ω 0 ω 1 [ rad 2 ] [ rad ] [ rad ] [ rad ] Gechw. ϕ Winkel [rad] ϕ 0 Start-Winkel [rad] r Radiu [m] t Zeit [] a Winkel- Bechleunigung Winkel- Gechw. Sart-Winkel- Gechw. End-Winkel- Bechleunigung [ m 2 ] 17

32 3 Kinematik Zentripetalbechleunigung r v ϕ Fz a z a z = v2 r a z = rω 2 v = 2πr T F z = ma z = mv2 r F z = mω 2 r α z ω Zentr.- Bechleunigung Winkel- [ rad 2 ] [ rad ] Gechw. ϕ Winkel [rad] r Radiu [m] T Periode [] v Gechw. [ m] m Mae [kg] 3.4 Wurfbahnen Freier Fall y m v y a y = g v y = gt v e = 2gh y = g 2 t2 t = 2h g Senkrechter Wurf v y t = v 0 g y m h = v 0t 2 = t f = 2t v 2 0 2g v 0 Abchu- Gechw. [ m] t Zeit [] t Steigzeit [] t f Flugzeit [] h Höhe [m] g Erdbechl. = 9.81 [ m ] 2 v 0 Abchu- Gechw. [ m] t Steigzeit [] t f Flugzeit [] h Höhe [m] g Erdbechl. = 9.81 [ m ] 2 18

33 3.4 Wurfbahnen Horizontaler Wurf y v 0 v y m x a x = 0 v x = v 0 x = v 0 t 2v x = 2 0 y g a y = g v y = gt a Bechl. [ m ] 2 Strecke [m] v Gechw. [ m] v 0 Start-Gechw. [ m] t Zeit [] g Erdbechl. = [ m ] y = g 2 t2 y = g 2 2v 2 x Schiefer Wurf y ϕ v 0 a y = g a x = 0 h m v y x d = v2 0 g in(2ϕ) h = v2 0 2g in2 (ϕ) t = 2v 0 in(ϕ) g a Bechl. [ m ] 2 d Wurfditanz [m] Strecke [m] v Gechw. [ m] v 0 Start-Gechw. [ m] t Zeit [] ϕ Abchuwinkel [rad] g Erdbechl. = 9.81 [ m ] 2 y = v 0 in(ϕ)t gt2 2 x = v 0 co(ϕ)t Parabelgleichung: y = tan(ϕ) x g 2 x 2v 2 0 co2 (ϕ) 19

34 4 Dynamik 4.1 Newtonche Geetze Erte Newtonche Geetz (Trägheitgeetz) Ein Körper verharrt im Zutand der Ruhe oder der gleichförmigen Bewegung, wenn er nicht durch einwirkende Kräfte gezwungen wird, einen Zutand zu ändern. Die Geamtumme der Kräfte in einem abgechloenen Sytem it unveränderlich: F = i F i = Zweite Newtonche Geetz (Aktiongeetz) Die Bechleunigung eine Körper it umgekehrt proportional zu einer Mae und direkt proportional zur Kraft, die auf ihn wirkt. F = m a Dritte Newtonche Geetz (Actio = Reactio) Wirkt ein Körper A auf einen Körper B mit der Kraft FAB, o wirkt der Körper B mit der entgegengeetzt gerichteten, gleich groen Kraft FBA. n F ix = ma x a i=1 n F iy = ma y a i=1 n F iz = ma z a i= Allgemeine Vorgehen beim löen von Bewegungproblemen 1. Zeichnung anfertigen 2. Für jeden Körper, der unterucht werden oll, wird ein Kräftediagramm eingezeichnet 3. Ein geeignete Koordinatenytem einführen 4. Da enttandene Gleichungytem auflöen 5. Ergebnie mit geundem Menchenvertand auflöen 20

35 4.2 Mae und Gewicht 4.2 Mae und Gewicht Spezielle Kräfte, Mae, Dichte und Reibung y x F N m ϕ mg FR F G = mg F R = µ G F N ρ = m V µ = a g µ H = tan(ϕ krit ) F Hmax = µ H F N F G Gewichtkraft [N] F R Reibungkraft [N] F N Normalkraft [N] ρ Dichte [ kg ] m 3 µ Reibung [1] µ G Gleitreibung [1] µ H Haftreibung [1] ϕ krit kritiecher Winkel [rad] F Hmax Max. Haftreibungkraft [N] a Bechleunigung [ m ] 2 g Fallbechleunigung [ m ] 2 m Mae [kg] V Volumen [m 3 ] 4.3 Arbeit und Energie, Energieerhaltung Energie it die Fähigkeit Arbeit zu leiten. Arbeit = überwinden eine Widertande dw = F d W = Pt Energieerhaltung im abgechloenen Sytem: E i = cont. i W Arbeit [J] E Energie [J] F Kraft [N] Weg [m] t Zeit [] 21

36 4 Dynamik Hubarbeit, Potentielle Energie h m E pot2 me pot1 E pot = mgh W H F h E pot = W H E pot potentielle [J] Energie W H Hubarbeit [J] m Mae [kg] g Fallbechleunigung [ m ] 2 h Höhe [m] Spannarbeit, Spannenergie x E = cx2 2 W = F x E = W E Spannenergie [J] W Spannarbeit [J] c Federkont. [ N ] m x Spann-Weg [m] F Spannkraft [N] Bechleunigungarbeit, Kinetiche Energie m v E kin = mv2 2 W B = m( v)2 2 E tran Tranlationenergie [J] W B Bechleunigungarbeit [J] m Mae [kg] v Gechw. [ m] Rotationenergie E rot = 1 E rot Rotationenergie [J] 2 Jω2 J Maeträgheit [kgm 2 ] ω Winkelgechw. [ rad] 22

37 4.4 Leitung Reibungarbeit F R v W R = F R W R Reibarbeit [J] F R Reibkraft [N] Strecke [m] Verformungarbeit v 1 v 2 m 1 m 2 Inelatich: W D = m 1m 2 (v 1 v 2 ) 2 2(m 1 + m 2 ) Elatich: W D = F 1 + F Eintein, Kernbindungenergie E = mc 2 E Energie [J] m Mae [kg] c v Licht = [ m] (Vakuum) 4.4 Leitung P = dw dt P = Fd dt P = Mω = F P Leitung [W] W Energie [J] t Zeit [] F Kraft [N] Strecke [m] M Drehmoment [Nm] ω W D Deformationarbeit [J] m 1, m 2 Maen [kg] v 1, v 2 Gechw. [ m] F 1, F 2 Kräfte [N] Winkelgechwindigkeit [ rad ] 23

38 4 Dynamik 4.5 Wirkunggrad η = W ab W zu = p ab P zu η tot = η 1 η 2... η Wirkunggrad [1] P ab P-Abgeg. [W] P zu P-Aufge. [W] W ab W-Abgeg. [J] W zu W-Aufge. [J] 4.6 Impul, Impulerhaltung Impulerhaltungatz: Im abgechloenen Sytem bleibt der Impul kontant p = m v F = p p ge = Kraftto: F = p t n m i v i=1 p Impul [ kgm ] m Mae [kg] v Gechw. [ m] F Kraft [N] t Wirkungdauer [] Drehimpul r m v L = mvr in(ϕ) L = r p L = Jω M = d p dt L Drehimpul [ kgm ] m Mae [kg] r Radiu [m] v Gechw. [ m] ω Winkelgechw. [ rad] M Drehmoment [Nm] 24

39 4.6 Impul, Impulerhaltung Raketenantrieb m v u m m v + v v = u ln m 0 m + v 0 F = dm dt u Spezificher Impul: T = u g v Gechw. [ m] u v-strahl relativ zu Rakete [ m] m 0 Startmae [kg] m Mae [kg] F Schubkraft [N] T Zeit [] g Erdbechl. [ m ] Inelaticher Sto v = m 1v 1 + m 2 v 2 v Gechw. nach [ m] m 1 + m 2 Sto v 1,2 v vor Sto [ m] m 1,2 Maen [kg] Elaticher Sto v 1 v 2 = (v 1 v 2) v 1 = (m 1 m 2 )v 1 + 2m 2 v 2 m 1 + m 2 v 1,2 Gechw. nach [ m] Sto v 1,2 v vor Sto [ m] m 1,2 Maen [kg] v 2 = (m 2 m 1 )v 2 + 2m 1 v 2 m 1 + m 2 m 1 v 1 + m 2 v 2 = m 1 v 1 + m 2 v 2 25

40 4 Dynamik 4.7 Analogie Tranlation und Rotation Tranlation Rotation Symb Gröe Beziehung Symb Gröe Beziehung Weg ϕ Winkel v Gechwindigkeit v = d dt ω Winkelgechwindigkeit ω = dϕ dt α = dω dt m Mae J Trägheitmoment J = r 2 dm p Impul p = mv L Drehimpul L = Jω F Kraft F = dp M Drehmoment M = dl dt dt dw Arbeit dw = F d dw Arbeit dw = Mdϕ P Leitung P = F v P Leitung P = Mω E tran a Bechleunigung a = dv dt α Winkelbechleunigung Tranlationenergie E tran = mv2 2 E rot Rotationenergie E rot = Jω

41 4.8 Gravitation und Mae 4.8 Gravitation und Mae Keplerche Geetze ( Bewegung der Planeten) 1. Keplergeetz Die Planeten bewegen ich auf Elypen, in deren einem Brennpunkt die Sonne teht. (Bahn it eben) 2. Keplergeetz v P Planet Sonne A A r P A P r A v A Der Fahrtrahl de Planeten übertreicht in gleichen Zeiten gleiche Flächen. v P r P = v A r A A P = A A 3. Keplergeetz Da Quadrat der Umlaufdauer eine Planeten it proportional zur dritten Potenz einer mittleren Entfernung zur Sonne. v P,A Bahngechw. [ m] r P,A Elypen- [m] Radien T Umlaufdauer [] Planet C Kontante [1] r mitlerer Abtand [m] v K Kreibahngechwindigkeit [ m] G Gravitationkontante = [ m3 ] kg T 2 = Cr 3 t = 4π GM Sonne r 3 Planetengechwindigkeit: v K = 2πr T v K = gmsonne r Newtonche Gravitationgeetz m 1 m 2 F 2 F 1 r F = G m 1m 2 r 2 g = G m E r 2 = F m F Anziehungkraft [N] m 1,2 Körpermae [kg] r Abtand [m] G Gravitationkontante = [ m3 ] kg g Erdbechl. [ m ] 2 27

42 4 Dynamik Potentielle Energie im Gravitationfeld einer Zentralmae E pot = G m Zm r ϕ = Gm Z r m Z m- [kg] Zentralmae m Körpermae [kg] ϕ Gravitationpotential [ m2 ] 2 G Gravitationkontante = [ m3 ] kg Fluchtgechwindigkeit Die Bahn it eine Parabel v F = 2 Gm Z r 0 v F = 2v K v F Fluchtgechw. [ m ] 2 v K Kreibahnge- [ m ] 2 chwindig- keit m Z m- [kg] Zentralmae r 0 Abtand [m] G Gravitationkontante = [ m3 ] kg Geotationäre Bahn Ein geotationärer Satellit cheint von der Erde au geehen till zu tehen. r = 3 GmP t 2 r Bahnradiu [m] 4π 2 m P m-planet [kg] t Umlaufzeit [] G Gravitationkontante = [ m3 kg 2 ] 28

43 4.9 Rotation und Maenträgheitmoment 4.9 Rotation und Maenträgheitmoment F t F r F x l M = F t l = Fr in(ϕ) M = J dω dt = Jα J = m i ri 2 i Satz von Steiner: J A = J S + md 2 M Drehmoment [Nm] F Kraft [N] F t F-tangential [N] l Hebelarm [m] J Maenträgheitmoment [kgm 2 ] J A J bez. Ache A [kgm 2 ] J S J bez. Schwp [kgm 2 ] ω Winkelgechw. [ rad] t Zeit [] d Abt. Drehp. [m] Maenträgheitmoment bei Getriebe J 1 i J 1 = J 2 n 1 Getriebe J 2 n 2 η G J 1 = J 2 η G i 2 ( ω2 ω 1 ) 2 = J 2 η G ( ) 2 n2 n 1 J Maenträgheit[kgm 2 ] ω Winkelgechw. [ rad] n Drehzahl [1] i Überetzung [1] 29

44 4 Dynamik Maenträgheitmomente oft verwendeter Körper r Ache Allgemein: J = Vollzylinder: J = mr2 2 r 2 dm J Maenträgheitmoment [kgm 2 ] m Mae [kg] r Radiu [m] a, b Seite [m] l Länge [m] r i r a Ache Hohlzylinder: J = m(r2 a + r 2 i ) 2 r Kugel: J = 2 5 mr2 a b Ache l Ache Quader: J = m(a2 + b 2 ) 12 Stange: J = ml2 12 Ache Kreicheibe: r J = mr2 4 = md

45 5 Mechanik deformierbarer Körper 5.1 Druck A F F F p = F A τ = F A p Druck [Pa] F Kraft [N] A Fläche [m 2 ] τ Schubpannung [Pa] Aboluter Druck Überdruck p = p p 0 F i F a A p F = F i F a 0 F = pa p 0 A p Druck [Pa] p 0 Auendruck = 1, [Pa] F i, F a Kraft innen, [N] auen A Fläche [m 2 ] 5.2 Kompreion p 2, ρ 2, V 2 p 1, ρ 1 V 1 F1 F2 Ideale Fluide ind inkompreibel und reibungfrei, Gae können zuammengedrückt werden. κ = 1 V K = 1 κ V p ideale Ga: pv = kont. p 1 V 1 = p 2 V 2 κ Kompreibilität [ 1 ] Pa K Kompreionmodul [Pa] p Druck [Pa] V Volumen [m 3 ] ρ Dichte [ kg ] m 3 31

46 5 Mechanik deformierbarer Körper 5.3 Hydrotatik Schweredruck A A p + dp p Foben Funten h + dh h dp = ρ g dh (h poitiv nach oben) Bei Flüigkeiten: p = ρgh + p 0 p 0 = p(h) ρ 0 ρ(h) Bei Gaen: p = p 0 e ρ 0 p 0 gh (h poitiv nach unten) p Druck [Pa] p 0 Druck bei h = 0 [Pa] ρ Dichte [ kg ] m 3 ρ 0 Dichte bei h = [ kg ] m 3 0 h Höhe [m] g Erdbechleunigung [ m ] 2 = Staticher Auftrieb FA FG F A = ρ Fl V K g ρ K V K g F A = m Fl g m K g F A = Aρ Fl g h F A Auftriebkraft [N] ρ Fl Dichte Fluid [ kg ] m 3 ρ K Dichte Körper [ kg ] m 3 m Fl Mae Fluid [kg] m K Mae Körper [kg] A Fläche Körper [m 2 ] g Erdbechleunigung [ m ] 2 = Druckwandler p 2 A 1 A 2 p 1 p1 = A 2 p Druck [Pa] p 2 A 1 A Fläche [m 2 ] Kraftwandler F2 A2 A1 F1 F 1 F 2 = A 1 A 2 F Kraft [N] A Fläche [m 2 ] 32

47 5.3 Hydrotatik Druckmeung Manometer p 2 p 1 h ρ p = p 1 p 2 p = ρg h p Druck [Pa] h Höhe [m] ρ Dichte [ kg ] m 3 Aboluter Druck p = 0 p p a = ρg h p Druck [Pa] h Höhe [m] h ρ Dichte [ kg ] 3 g Erdbechl. = [ m ] ρ Staticher Druck (Druck auf Rohrwand) p 1 v p tat h p tat = p 1 + ρg h Fall oben offen: p 1 = p 0 p Druck [Pa] p 0 Auendruck [Pa] = h Höhe [m] ρ Dichte [ kg ] 3 g Erdbechl. = [ m ] Dynamicher Druck v h p ge = ρg h p Druck [Pa] h Höhe [m] ρ Dichte [ kg g Erdbechl. = 9.81 m 3 ] [ m 2 ] 33

48 5 Mechanik deformierbarer Körper Geamtdruck v h p dyn = ρg h Strömgechwindigkeit: 2p dyn v = ρ p Druck [Pa] h Höhe [m] ρ Dichte [ kg ] 3 g Erdbechl. = [ m ] v Gechw. [ m] Druckdifferenzen v 1 p 1 p 2 v 2 h Venturirohr p = p 1 p 2 p = ρg h Strömgechwindigkeit: 2 p v 1 = [ ( ) ] 2 A 1 A 2 1 ρ p Druck [Pa] h Höhe [m] A Fläche [m 2 ] ρ Dichte [ kg ] 3 g Erdbechl. = [ m ] v Gechw. [ m] Grenzflächeneffekte Oberflächenpannung Pipette l FG Draht F FG σ = F l σ = W A Kraft um Draht zu heben: F = 2σl + m Drath g σ Oberflächenpannung [ N ] m F Kraft [N] l Länge [m] A Kontaktfläche [m 2 ] W Arbeit [J] g Erdbechl. = 9.81 [ m ] 2 34

49 5.3 Hydrotatik Grenzflächenpannung Flüigkeit auf Fetkörper Benetzung: ϕ σ lg σ l nicht Benetzung: σ lg ϕ σ g σ l σ g Flüigkeit auf Flüigkeit σ lg ϕ σ 2g σ 12 Benetzung: ϕ < 90 Nicht Benetzung: ϕ > 90 Flüigkeit auf Fetkörper co(ϕ) = σ g σ l σ lg Flüigkeit auf Flüigkeit co(ϕ) = σ 2 2g σ 2 lg σ 2 2σ lg σ l2 ϕ Kontaktwinkel [rad] σ Zugpannung [ N ] m σ l σ fet, flüig [ N ] m σ σ fet, Ga [ N ] m σ σ flüig, Ga [ N ] m Kapillarität Benetzung: σ g σ l ϕ σ lg Röhrchen: Nicht Benetzung: ϕ σ g σ l σ lg h = 2σ ρgr σ Zugpannung [ N ] m h Höhe [m] r Radiu [m] ρ Dichte [ kg ] 3 g Erdbechl. = [ m ] ρ 2r h 35

Physikalische Formeln

Physikalische Formeln Phyikaliche Foreln Oliver Gebele, dg2og@darc.de 3. Januar 2009 Allgeeine Dichte: ρ = V Dichte = Mae Voluen ρ V 3 3 Elatiche Verforung (Hookeche Geetz): F = D Kraftänderung = Federkontante Längenänderung

Mehr

Kap. 5 Reale feste und flüssige Körper

Kap. 5 Reale feste und flüssige Körper 1. Atomare Modell Kap. 5 Reale fete und flüige Körper. Deformierbare fete Körper. Hydrodtatik 4. Phänomene an Grenzflächen 5. Reibung zwichen feten Körpern M. zur Nedden / S. Kowarik orleung 15 Mechanik

Mehr

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach

Übungen zu Physik A Übungsklausur WS 2012/2013. m/s senkrecht nach oben geworfen. Nach Übungen zu Phyik A Übungklauur WS 01/013 Erdbechleunigung g= 9.81 / ; in30 = co 60 = 0.5; in 60 = co 30 = 0.866; π = 3. 14 1) Ein Stein wird it einer Anfanggechwindigkeit v = 5 0 / enkrecht nach oben geworfen.

Mehr

physik311: Formelsammlung Wintersemester 2012/13

physik311: Formelsammlung Wintersemester 2012/13 phyik3: Formelammlung Winteremeter 202/3 Lino Lemmer 27. Januar 203 Die it eine Zuammenfaung der wichtigten Formeln für die Klauur de Modul Experimentalphyik III - Optik und Wellenmechanik. Ich erhebe

Mehr

Grundlagen der medizinischen Biophysik

Grundlagen der medizinischen Biophysik Grundlagen der medizinichen Biophyik Wirbel 3800 N 3. Vorleung 21. 09. 2017 Mechanik Dynamik; Arbeit und Energie Mukel 3400 N 1. Wechelwirkungen 2. 1. newtonche Geetz 3. Kraft 4. 2. und 3. newtonche Geetze

Mehr

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbiburg. 5. und 7. Klasse. Natur und Technik. SP Exp. Arbeiten und Physik

Grundwissenkarten Gymnasium Vilsbiburg. 5. und 7. Klasse. Natur und Technik. SP Exp. Arbeiten und Physik Grundwienkarten Gymnaium Vilbiburg 5. und 7. Klae Natur und Technik SP Exp. Arbeiten und Phyik E ind: 4 Karten für die 5. Klae SP Experimentelle Arbeiten 11 Karten für die 7. Klae SP Phyik Karten auchneiden

Mehr

1 Grundwissen Mechanik Newtons

1 Grundwissen Mechanik Newtons Do-Gynaiu Freiing Grundwien Phyik Jahrgangtufe 0 Grundwien Mechanik Newton. Haroniche Schwingungen Begriffe echaniche Schwingung Elongation x Apliude A Periodendauer oder Schwingungdauer Frequenz f ungedäpfte

Mehr

Wiederholung. Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante:

Wiederholung. Grundgrößen der Mechanik : Meter, Kilogramm, Sekunde (MKS) Naturkonstanten Lichtgeschwindigkeit : Avogadro-Konstante: Wiederholung Kriterien einer phyikalichen Meung 1. reproduzierbar (Vergleichbarkeit on Meungen an erchiedenen Orten und Zeiten) 2. quantitati (zahlenäßig in Bezug auf eine Vergleichgröße, die Maßeinheit)

Mehr

Höhenenergie: Bewegungsenergie: Spannenergie: = ½ m v 2

Höhenenergie: Bewegungsenergie: Spannenergie: = ½ m v 2 Seite 1 von 5 Energieformen in der Mechanik Höhenenergie: Bewegungenergie: Spannenergie: E h maximal, E h maximal, Δh = m g E H = m g Δh N Ortfaktor: g = 9,81 bzw. kg m Fallbechleunigung: g = 9,81 2 maximal,

Mehr

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am

Prof. Liedl Lösung Blatt 8. Übungen zur Vorlesung PN1. Lösung zum Übungsblatt 8. Besprochen am 11.12.212 Löung Blatt 8 Übungen zur Vorleung PN1 Löung zum Übungblatt 8 Beprochen am 11.12.212 Aufgabe 1: Moleküle al tarre rotierende Körper Durch Mikrowellen laen ich Rotationen von Molekülen mit einem

Mehr

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels

FOS: Die harmonische Schwingung. Wir beobachten die Bewegung eines Fadenpendels R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 25.11.213 Bechreibung von Schwingungen. FOS: Die harmoniche Schwingung Veruch: Wir beobachten die Bewegung eine Fadenpendel Lenken wir die Kugel au und laen

Mehr

Besprechung am

Besprechung am PN2 Einführung in die Phyik für Chemiker 2 Prof. T. Weitz SS 2017 Übungblatt 8 Übungblatt 8 Beprechung am 03.07.2017 Aufgabe 1 Elektromotor. Ein Elektromotor wandelt elektriche Energie in mechaniche Energie

Mehr

Physik 1 Zusammenfassung

Physik 1 Zusammenfassung Physik 1 Zusammenfassung Lukas Wilhelm 31. August 009 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 3 1.1 Mathe...................................... 3 1.1.1 Einheiten................................ 3 1. Trigonometrie..................................

Mehr

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik

Aufnahmeprüfung FHNW 2013: Physik Muterlöungen Phyik Aufnahmeprüfung FHW 03 Aufnahmeprüfung FHW 03: Phyik Aufgabe Da nebentehende Diagramm zeigt den Gechwindigkeit-Zeit-Verlauf für ein Schienenfahrzeug. a ) Skizzieren Sie qualitativ richtig

Mehr

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2

Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni Grundlagen 2 SI - Einheiten... 2 Fehlerberechnung... 2 Formelsammlung Physik für Biologen und Geowissenschaftler 15. Juni 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen 2 SI - Einheiten............................................... 2 Fehlerberechnung.............................................

Mehr

Mechanik Kinematik des Punktes

Mechanik Kinematik des Punktes Mechanik Kineatik de Punkte In der Kineatik werden die Bewegunggeetze von Körpern bechrieben. Die gechieht durch die Angabe der Ortkoordinaten und deren Zeitabhängigkeit. In der Kineatik de Punkte wird

Mehr

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2.

Grundlagen Arbeit & Energie Translation & Rotation Erhaltungssätze Gravitation Reibung Hydrodynamik. Physik: Mechanik. Daniel Kraft. 2. Physik: Mechanik Daniel Kraft 2. März 2013 CC BY-SA 3.0, Grafiken teilweise CC BY-SA Wikimedia Grundlagen Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Zeit & Raum Zeit t R Länge x R als Koordinate Raum

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 13. Dezember 212 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m]

Mehr

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz

V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Resonanz V6.4 - Erzwungene Schwingungen, Reonanz Michael Baron, Sven Pallu 31. Mai 2006 Zuammenfaung Im folgenden Veruch betrachten wir da Schwingungverhalten eine gedämpften, periodich erregten Ozillator in Form

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 3. Übung (KW 45)

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 3. Übung (KW 45) 3. Übung (KW 45) Aufgabe 1 (M 3.1 Ungleichmäßig bechleunigte Bewegung ) Eine Punktmae bewegt ich unter dem Einflu der Kraft F x bt auf einer Geraden (b it eine Kontante). Die Bewegung beginnt zur Zeit

Mehr

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U

Elektrisches Feld P = IU= RI 2 = U2 R C = Q U Elektriche Feld Formeln E-Lehre I Stromtärke I Q t Ohmcher Widertand R U I Elektriche Leitung (inkl. ohmcher Widertand) E-Feld/Kondeator P IU RI 2 U2 R Elektriche Feldtärke Kapazität eine Kondenator ~E

Mehr

s Hinter lichtundurchlässigen Hindernissen bildet sich bei Beleuchtung Schatten.

s Hinter lichtundurchlässigen Hindernissen bildet sich bei Beleuchtung Schatten. Grundwien NuT Phyik 7. Jahrgangtufe I. Optik 1. Licht und Sehen, Schatten Wir ehen einen Gegentand nur, wenn Licht von ih auf unere Augen fällt. Wir untercheiden bei Körpern, die Licht auenden: - Lichtquellen,

Mehr

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α

Physikpraktikum. Versuch 2) Stoß. F α F * cos α Phyikpraktikum Veruch ) Stoß Vorbereitung: Definition von: Arbeit: wenn eine Kraft einen Körper auf einem betimmten Weg verchiebt, o verrichtet ie am Körper Arbeit Arbeit = Kraft * Weg W = * S = N * m

Mehr

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde.

zu beschleunigen. 1 N ist etwa die Gewichtskraft einer Tafel Schokolade (100 g) auf der Erde. Kraft F Eine Kraft erkennt an an einer bechleunigenden oder verforenden Wirkung auf einen Körper. Die Einheit der Kraft lautet Newton (Abkürzung N). Abkürzend chreibt an auch [ F ] = 1N =1. 1 N it die

Mehr

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn

Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am werden sie von Herrn Stärkt Euch und bereitet Euch gut vor... Die Übungsaufgaben bitte in den nächsten Tagen (in Kleingruppen) durchrechnen! Am 4.11. werden sie von Herrn Hofstaetter in den Übungen vorgerechnet. Vom Weg zu

Mehr

Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester

Studiengang Biomedizinische Technik Sommersemester Klauur Phyik I Studiengang Biomediziniche Technik Sommeremeter 9 6.8.9 Für alle Berechnungen gilt: die Erdbechleunigung beträgt g 9,8 m/!. (7 Punkte) Ein rechtwinklig zur Fahrtrichtung unter einem Winkel

Mehr

Impuls. Aus Energie- und Impulserhaltung ergibt sich, dass die Geschwindigkeit des Tischtennisballs

Impuls. Aus Energie- und Impulserhaltung ergibt sich, dass die Geschwindigkeit des Tischtennisballs Impul. Steht man auf einem Skateboard und pringt nach vorne ab, dann wird im gleichen Moment da Skateboard in entgegengeetzte Richtung bechleunigt. Berechne die Gechwindigkeit mit der ich da Skateboard

Mehr

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1

Übungsblatt 12 Physik für Ingenieure 1 Übungblatt 12 Phyi für Ingenieure 1 Othmar Marti, (othmar.marti@phyi.uni-ulm.de) 15. 1. 2002 1 Aufgaben für die Übungtunden Spezielle Relativitättheorie 1 Spezielle Relativitättheorie 2 Schwingungen 3

Mehr

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise

Physik I Übung 3 - Lösungshinweise Phyik I Übung 3 - Löunghinweie Moritz Kütt WS / Stefan Reutter Stand:.. Franz Fujara Aufgabe Der erte Blick Ein Fahrradfahrer fährt die Hälfte einer Strecke mit km/h, die zweite Hälfte mit km/h. Schätze

Mehr

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I

Lösungsblatt 7 zur Experimentalphysik I Löungblatt 7 zur Experientalphyik I Soereeter 04 - Übungblatt 7 Aufgabe 7 Hagelchaden (Präenzaufgabe) a) Ein Auto teht i Regen Pro Sekunde treffen 60 g Regentropfen it einer Gechwindigkeit on 5 auf da

Mehr

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t.

Formelsammlung. Physik. [F] = kg m s 2 = N (Newton) v = ṡ = ds dt. [v] = m/s. a = v = s = d2 s dt 2 [s] = m/s 2. v = a t. Formelsammlung Physik Mechanik. Kinematik und Kräfte Kinematik Erstes Newtonsches Axiom (Axio/Reaxio) F axio = F reaxio Zweites Newtonsches Axiom Translationsbewegungen Konstante Beschleunigung F = m a

Mehr

Formelsammlung Physik 4 HSR

Formelsammlung Physik 4 HSR Forelalung Phyik 4 HSR Einheiten Ladung Coulob [Q] C (père-sekunden) V E-Feld [ E] W Spannung [ U ] Volt (V) Widertand [ R] V Oh ( Ω ) C Kapazität [ C] F V V Farad dq El. Stro [ I] Q père dt rbeit [ P]

Mehr

Impulserhaltung ================================================================== 1. v 1

Impulserhaltung ================================================================== 1. v 1 Impulerhaltung. v m m u u m m Eine Kugel mit m = 00 g tößt mit der v = 0,9 m auf eine ruhende Kugel der Mae m = 60 g, die ich nach dem Stoß mit der u =,0 m nach recht bewegt. a) Berechne die Gechwindigkeit

Mehr

Mechanik Akustik Wärme

Mechanik Akustik Wärme Mechanik Akustik Wärme Autoren Klaus Lüders Gebhard von Oppen 12., völlig neu bearbeitete Auflage W DE G Walter de Gruyter Berlin-New York 2008 Inhalt Einleitung 1 Teil I: Mechanik

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 24. November 2017 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 24. November 2017 1 / 28 Versuch: Newton Pendel

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Newtonsche Axiome, Kräfte, Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2011 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung mathphy-online Abchluprüfung Berufliche Oberchule Phyik Technik - Aufgabe II - Löung Teilaufgabe. Ein Satellit bewegt ich antrieblo auf einer Kreibahn mit dem Radiu R um die Erde. Für einen Umlauf benötigt

Mehr

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2

PHYSIK Gekoppelte Bewegungen 2 PHYSIK Gekoppelte Bewegungen Gekoppelte Bewegungen auf chiefer Ebene Datei Nr. 93 Friedrich W. Buckel ktober 00 Internatgynaiu Schloß Torgelow Inhalt Grundwien Bewegung ohne äußeren Antrieb (Beipiel )

Mehr

Elektrotechnik Formelsammlung. Andreas Zimmer SS 98

Elektrotechnik Formelsammlung. Andreas Zimmer SS 98 Elektrotechnik Formelammlung Andrea Zimmer SS 98 nhaltverzeichni. Gleichtrom. Stromtärke und elektr. adung... 5. Sannung... 5. Ohmche Geetz... 5.4 Energie, Arbeit und eitung... 5.5 Wirkunggrad... 5.6 Stromdichte...

Mehr

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ******

8.6.5 Diffusion von Bromdampf ****** 8.6.5 ****** Motivation Die Langamkeit der Diffuion wird mit Hilfe von Bromdampf veranchaulicht. Die quantitative Meung der Diffuion erlaubt die Betimmung der mittleren freien Weglänge und die Meung der

Mehr

F Rück. F r Rück. Mechanische Schwingungen. Größen zur quantitativen Beschreibung :

F Rück. F r Rück. Mechanische Schwingungen. Größen zur quantitativen Beschreibung : Mechaniche chwingungen F r Rück Gleichgewichlage r F Rück F r Rück F r Rück Gleichgewichlage Größen zur quaniaiven Bechreibung : chwingungdauer oder Periode T, Einhei: Frequenz υ /T, Einhei: / oder Hz

Mehr

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator

Aufgabe 1: Elektro-mechanischer Oszillator 37. Internationale Physik-Olympiade Singapur 6 Lösungen zur zweiten Runde R. Reindl Aufgabe : Elektro-mechanischer Oszillator Formeln zum Plattenkondensator mit der Plattenfläche S, dem Plattenabstand

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation

Übungsmaterial. Lösen von Anfangswertproblemen mit Laplacetransformation Prof. Dr. W. Roenheinrich 30.06.2009 Fachbereich Grundlagenwienchaften Fachhochchule Jena Übungmaterial Löen von Anfangwertproblemen mit Laplacetranformation Nachtehend ind einige Anfangwertprobleme zu

Mehr

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie

I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie I.10.6 Drehbewegung mit senkrecht zu, Kreiseltheorie Versuch: Kreisel mit äußerer Kraft L T zur Dieser Vorgang heißt Präzession, Bewegung in der horizontalen Ebene (Kreisel weicht senkrecht zur Kraft aus).

Mehr

1 Dynamik 1. 3 Bewegte Bezugssysteme 2. 5 Hydrostatik und -dynamik 2. 6 Schwingungen 3. 7 Wellen 3

1 Dynamik 1. 3 Bewegte Bezugssysteme 2. 5 Hydrostatik und -dynamik 2. 6 Schwingungen 3. 7 Wellen 3 Formelsammlung für Experimentalphysik Inhaltsverzeichnis 1 Dynamik 1 2 Mechanik des starren Körpers 2 3 Bewegte Bezugssysteme 2 4 Deformierbare Festkörper 2 5 Hydrostatik und -dynamik 2 6 Schwingungen

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 6: Drehimpuls, Verformung Dr. Daniel Bick 18. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 18. November 2016 1 / 27 Stoß auf Luftkissenschiene

Mehr

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben

ETH-Aufnahmeprüfung Herbst Physik U 1. Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben ETH-Aufnahmeprüfung Herbst 2015 Physik Aufgabe 1 [4 pt + 4 pt]: zwei unabhängige Teilaufgaben U 1 V a) Betrachten Sie den angegebenen Stromkreis: berechnen Sie die Werte, die von den Messgeräten (Ampere-

Mehr

Physik für Biologen und Zahnmediziner

Physik für Biologen und Zahnmediziner Physik für Biologen und Zahnmediziner Kapitel 3: Dynamik und Kräfte Dr. Daniel Bick 09. November 2016 Daniel Bick Physik für Biologen und Zahnmediziner 09. November 2016 1 / 25 Übersicht 1 Wiederholung

Mehr

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0

Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Spezialfall m 1 = m 2 und v 2 = 0 Impulserhaltung: Quadrieren ergibt Energieerhaltung: Deshalb muss gelten m v 1 = m ( u 1 + u 2 ) m 2 v 1 2 = m 2 ( u 2 1 + 2 u 1 u 2 + u 2 ) 2 m 2 v2 1 = m 2 ( u 2 1 +

Mehr

Lichtquellen sind alle Körper, die selbst Licht aussenden: z.b. Sonne, Kerze, Feuer. Beleuchtete Körper werfen auf sie fallendes Licht zurück.

Lichtquellen sind alle Körper, die selbst Licht aussenden: z.b. Sonne, Kerze, Feuer. Beleuchtete Körper werfen auf sie fallendes Licht zurück. Grundwien Natur und Technik / Phyik Klae 7 ertellt am interwalder-gymnaium Roenheim auf Bai eine Grundwienkatalog de Klenze-Gymnaium München Optik Aubreitung de Licht Lichtquellen ind alle Körper, die

Mehr

Physik I - Formelsammlung

Physik I - Formelsammlung Phyik I - Forelalung von Julian Merkert, Wintereeter 004/05, Prof. Drexlin Fehlerrechnung Mittelwert (Arithetiche Mittel) x und wahrer Wert x w : i= x = n n i= x i x w = li n n Standardabweichung σ einer

Mehr

Physik LK 11, 2. Klausur Energie, Leistung, Impuls, Rotation Lösung Learjet 60

Physik LK 11, 2. Klausur Energie, Leistung, Impuls, Rotation Lösung Learjet 60 Phyik LK 11,. Klauur Energie, Leitung, Impul, Rotation Löung..1 Name: Die Rechnungen bitte volltändig angeben und die Einheiten mitrechnen. Antwortätze chreiben. Die Reibung it bei allen Aufgaben zu vernachläigen,

Mehr

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Physik für Pharmazeuten MECHANIK II Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Mechanik ikii Flaschenzug Mechanik ikii Flaschenzug: beobachte: F 1 kleiner als F (Gewichtskraft), aber: r größer alsr aber:

Mehr

12.6 Aufgaben zur Laplace-Transformation

12.6 Aufgaben zur Laplace-Transformation 292 12. Aufgaben zu linearen Gleichungen 12.6 Aufgaben zur Laplace-Tranformation A B C D Man löe die folgenden Anfangwertprobleme durch Laplace-Tranformation: 1) ẍ ẋ x = ; x() = ẋ() = 1 2) x (3) 6ẍ + 12ẋ

Mehr

Allgemeine Bewegungsgleichung

Allgemeine Bewegungsgleichung Freier Fall Allgemeine Bewegungsgleichung (gleichmäßig beschleunigte Bewegung) s 0, v 0 Ableitung nach t 15 Freier Fall Sprung vom 5-Meter Turm s 0 = 0; v 0 = 0 (Aufprallgeschwindigkeit: v = -10m/s) Weg-Zeit

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Arbeit, Skalarprodukt, potentielle und kinetische Energie Energieerhaltungssatz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 4. Nov.

Mehr

Physik 1 (GPh1) am

Physik 1 (GPh1) am Nae: Matrikelnuer: Studienfach: Phyik 1 (GPh1) a 1.09.013 Fachbereich Elektrotechnik und Inforatik, Fachbereich Mechatronik und Machinenbau Zugelaene Hilfittel zu dieer Klauur: Beiblätter zur Vorleung

Mehr

Lichtausbreitung O 7_01. Licht breitet sich geradlinig aus, solange es nicht daran gehindert wird.

Lichtausbreitung O 7_01. Licht breitet sich geradlinig aus, solange es nicht daran gehindert wird. Lichtaubreitung O 7_01 Licht breitet ich geradlinig au, olange e nicht daran gehindert wird. Die geradlinige Lichtaubreitung tellen wir in Zeichnungen durch Strahlen (wie ie au der Geoetrie bekannt ind)

Mehr

Mathematische Hilfsmittel

Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel Koordinatensystem kartesisch Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Koordinaten (x, y, z) (r, ϑ, ϕ) (r, ϕ, z) Volumenelement dv dxdydz r sin ϑdrdϑdϕ r dr dzdϕ Additionstheoreme:

Mehr

4.9 Der starre Körper

4.9 Der starre Körper 4.9 Der starre Körper Unter einem starren Körper versteht man ein physikalische Modell von einem Körper der nicht verformbar ist. Es erfolgt eine Idealisierung durch die Annahme, das zwei beliebig Punkte

Mehr

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit)

BBS Technik Idar-Oberstein. Impulserhaltung, Stoßgesetze. Anfang Ende actio = reactio. (Beide Wagen haben die gleiche Endgeschwindigkeit) Nae: BBS Technik Idar-Obertein Ipulerhaltung, Stoßgeetze Datu: Zwei Wagen bewegen ich laut Skizze. Welche Bewegungzutände herrchen nach de Stoß, wenn... a eine platiche Mae und b ein Feder ich zwichen

Mehr

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physik III im Studiengang Elektrotechnik Physik III im Studiengang Elektrotechnik - Schwingungen und Wellen - Prof. Dr. Ulrich Hahn SS 28 Mechanik elastische Wellen Schwingung von Bauteilen Wasserwellen Akustik Elektrodynamik Schwingkreise elektromagnetische

Mehr

Physikalische Formelsammlung

Physikalische Formelsammlung Physikalische Formelsammlung Gleichförmige Bahnbewegung und Kreisbewegung Bewegungsgleichung für die gleichförmige lineare Bewegung: Winkelgeschwindigkeit bei der gleichmäßigen Kreisbewegung: Zusammenhang

Mehr

Im Gegensatz zum idealen Gas bildet sich bei realen Gasen ein flüssiger und fester Aggregatzustand (Phase) aus.

Im Gegensatz zum idealen Gas bildet sich bei realen Gasen ein flüssiger und fester Aggregatzustand (Phase) aus. Aggregatzutände: Im Gegenatz zum idealen Ga bildet ich bei realen Gaen ein flüiger und feter Aggregatzutand (Phae) au. Dicht benachbarte Atome üben anziehende Kräfte aufeinander au E ot E ot Ideale Ga

Mehr

Versuch dp : Drehpendel

Versuch dp : Drehpendel U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch dp : Drehpendel Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler

Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler Formelsammlung: Physik I für Naturwissenschaftler 1 Was ist Physik? Stand: 24. Januar 213 Physikalische Größe X = Zahl [X] Einheit SI-Basiseinheiten Mechanik Zeit [t] = 1 s Länge [x] = 1 m Masse [m] =

Mehr

Übungsblatt 5 ( )

Übungsblatt 5 ( ) Experimentalphyik für Naturwienchaftler Univerität Erlangen Nürnberg WS / Übungblatt 5 (4..) Vorleungen: Mo, Mi, jeweil 8:5-9:55 HG Übungen: Fr 8:5-9:45 oder Fr :5-3:45 4tägig ) Rotation großer Machinenteile

Mehr

Aufgabe 1: (6 Punkte)

Aufgabe 1: (6 Punkte) Informationstechnologie, 0.06.007, 9:00 :00 Uhr Aufgabe : (6 Punkte) Ein Satellit der Masse m 4000 kg bewege sich auf einer Kreisbahn mit dem Radius 3R E (Erdradius R E 6378 km) um die Erde. a) Bestimmen

Mehr

Übungen zur Einführung in die Geophysik II (SS 2017)

Übungen zur Einführung in die Geophysik II (SS 2017) Übungen zur inführung in die Geophyik II (SS 07) Vorleung: Dr. llen Gottchämmer (ellen.gottchaemmer@kit.edu) Übung: Martin Pontiu (martin.pontiu@kit.edu) Übungtermin und -ort: Do, 9.06.07, 08:00-09:0,

Mehr

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am

Übungen zur Vorlesung PN1 Lösung Übungsblatt 12 Besprechung am Übungen zur Vorleung PN1 Löung Übungblatt 12 Beprechung am 22.1.2013 Aufgabe 1: Gedämpfte Schwingung An einer Feder mit der Federhärte 20 N/m hängt eine Kugel der Mae 100g. Die Kugel wird um 10 cm nach

Mehr

Kinetik des Massenpunktes

Kinetik des Massenpunktes Technische Mechanik II Kinetik des Massenpunktes Prof. Dr.-Ing. Ulrike Zwiers, M.Sc. Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Hochschule Bochum WS 2009/2010 Übersicht 1. Kinematik des Massenpunktes 2.

Mehr

Auf dem Seil bildet sich eine Welle mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit 0,20 m/s aus. c) Zeichnen sie für 0s t 2,5s

Auf dem Seil bildet sich eine Welle mit der Ausbreitungsgeschwindigkeit 0,20 m/s aus. c) Zeichnen sie für 0s t 2,5s 5. Kauur Phyik Leitungkur Schwingungen, Ween 8.9.016 Dauer: 90 in 1. Weche Auagen ind richtig, weche fach? (5) a) Die Schwingungdauer eine Fadenpende hängt von der Fadenänge ab. b) Ein Fadenpende chwingt

Mehr

Formelsammlung Mechanik

Formelsammlung Mechanik Joachim Stiller Formelsammlung Mechanik Alle Rechte vorbehalten Formelsammlung Mechanik Ich möchte in den nächsten Wochen einmal eine Formelsammlung zur Mechanik erstellen, die ich aus dem Telekolleg Mechanik

Mehr

14. Torsion. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II

14. Torsion. Umwelt-Campus Birkenfeld Technische Mechanik II 14. orion orion (Verdrehung) tritt auf, wenn ein Stab (Welle) mit einem Moment belatet wird, da um die Stablängache wirkt (orionmoment oder Drehmoment). Kardanwelle al typiche Beipiel eine torionbeanpruchten

Mehr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr

Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein. M = Fr Dynamik der ebenen Kreisbewegung Eine Kreis- oder Rotationsbewegung entsteht, wenn ein Drehmoment:: M = Fr um den Aufhängungspunkt des Kraftarms r (von der Drehachse) wirkt; die Einheit des Drehmoments

Mehr

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker

Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker Übungsblatt 06 Grundkurs IIIb für Physiker Othmar Marti, (othmar.marti@physik.uni-ulm.de) 20. 1. 2003 oder 27. 1. 2003 1 Aufgaben für die Übungsstunden Quellenfreiheit 1, Hall-Effekt 2, Lorentztransformation

Mehr

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1

Einführung in die Physik I. Schwingungen und Wellen 1 Einführung in die Physik I Schwingungen und Wellen O. von der Lühe und U. Landgraf Schwingungen Periodische Vorgänge spielen in eine große Rolle in vielen Gebieten der Physik E pot Schwingungen treten

Mehr

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik

Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Ferienkurs Teil III Elektrodynamik Michael Mittermair 27. August 2013 1 Inhaltsverzeichnis 1 Elektromagnetische Schwingungen 3 1.1 Wiederholung des Schwingkreises................ 3 1.2 der Hertz sche Dipol.......................

Mehr

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III

Fachhochschulreifeprüfung an Fachoberschulen und Berufsoberschulen 2003 (Bayern) Physik: Aufgabe III Fachhochchulreifeprüfung an Fachoberchulen und Berufoberchulen 3 (Bayern) Phyik: Aufgabe III. Für alle Körper, die ich antrieblo auf einer Kreibahn it de Radiu R und der Ulaufdauer T u ein Zentralgetirn

Mehr

Impulssatz und Impulsmomentensatz. Bestimmung der Kräfte der Strömung auf die Umgebung

Impulssatz und Impulsmomentensatz. Bestimmung der Kräfte der Strömung auf die Umgebung Imulatz und Imulmomentenatz nwendung: Betimmung de Käfte de Stömung auf die Umgebung Imulatz Imul : bzw. Imul de Sytem :. Newtonche Geetz I m di dv I d dt y dv dv y y zum Zeitunkt t ei KSKV y anhand de

Mehr

Eds = 0. Wichtigste Punkte der Vorlesung am Punktladungen: (als Spezialfall "Kugel" aus allgemeinerem Gesetz) elektr. Feld: Feldlinienbild:

Eds = 0. Wichtigste Punkte der Vorlesung am Punktladungen: (als Spezialfall Kugel aus allgemeinerem Gesetz) elektr. Feld: Feldlinienbild: Vorlesung "Grundlagen der Elektrotechnik II" SS 2010 Wichtigste Punkte der Vorlesung am 07.04.10 Punktladungen: E = 1 Q = 1 Q ε ε 4π r2 ε A o (als Spezialfall "Kugel" aus allgemeinerem Gesetz) ε o = 8,85

Mehr

Technische Strömungslehre Formelsammlung

Technische Strömungslehre Formelsammlung Formelammlung Strömunglehre Seite von 4 Tehnihe Strömunglehre Formelammlung Komreibilität K von Flüigkeiten E FL V V K E Fl Komreibilität von Gaen V Bei Gaen entriht E V Ga vonϑ C ;, 35bar für den Normzutand

Mehr

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren

Fachpraktikum Elektrische Maschinen. Versuch 4: Transformatoren Fachraktikum Elektriche Machinen Veruch 4: Tranformatoren Theorie & Fragen Baierend auf den Unterlagen von LD Didactic Entwickelt von Thoma Reichert am Intitut von Prof. J. W. Kolar FS 2013 Vorbereitung

Mehr

Fourieranalyse Digitalisierung von Signalen lineare zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme) digitale Filter adaptive Filter

Fourieranalyse Digitalisierung von Signalen lineare zeitinvariante Systeme (LTI-Systeme) digitale Filter adaptive Filter Bioignalveabeitung Studiengang Medizin-Infomatik Inhalt Gundlagen de Elektizitätlehe Signale Fouieanalye Digitaliieung von Signalen lineae zeitinvaiante Syteme (LTI-Syteme) digitale Filte adaptive Filte

Mehr

Regelungstechnik (A)

Regelungstechnik (A) Intitut für Elektrotechnik und Informationtechnik Aufgabenammlung zur Regelungtechnik (A) Prof. Dr. techn. F. Gauch Dipl.-Ing. C. Balewki Dipl.-Ing. R. Berat 08.01.2014 Übungaufgaben in Regelungtechnik

Mehr

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik)

2. Klausur zur Theoretischen Physik I (Mechanik) 2. Klausur zur Theoretischen Physik I (echanik) 09.07.2004 Aufgabe 1 Physikalisches Pendel 4 Punkte Eine homogene, kreisförmige, dünne Platte mit Radius R und asse ist am Punkt P so aufgehängt, daß sie

Mehr

Ausbildungsberuf KonstruktionsmechanikerIn

Ausbildungsberuf KonstruktionsmechanikerIn Aubildungberuf KontruktionmechanikerIn Einatzgebiet/e: Metall Schiffbau Schweißen Schriftlicher Leitungnachwei (Klaenarbeit) 1. Klaendaten Klae Schuljahr Halbjahr Klaenarbeit Nr. Datum FachlehrerIn/ Dozent/in

Mehr

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen

Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen Vektorrechnung in der Physik und Drehbewegungen 26. November 2008 Vektoren Vektoren sind bestimmt durch a) Betrag und b) Richtung Beispiel Darstellung in 3 Dimensionen: x k = y z Vektor in kartesischen

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Syteme Teil II: Sytemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Intitut für Neuroinformatik Univerität Ulm SS 2007 Warum Sytemtheorie? Informatiker werden zunehmend mit Sytemen konfrontiert,

Mehr

Mechanik. Entwicklung der Mechanik

Mechanik. Entwicklung der Mechanik Mechanik Entwicklung der Mechanik ältester Zweig der Physik Kinematik Bewegung Dynamik Kraft Statik Gleichgewicht Antike: Mechanik = Kunst die Natur zu überlisten mit Newton Beginn Entwicklung Mechanik

Mehr

366. (Grundkurs 2009) 376. (LK 2010) Aufgaben zum Induktionsgesetz

366. (Grundkurs 2009) 376. (LK 2010) Aufgaben zum Induktionsgesetz Aufgaben zu Induktiongeetz 366. (Grundkur 009) In einer 30 c langen it Luft gefüllten Spule it 4500 Windungen befindet ich eine Spule it 60 Windungen und der Querchnittfläche 8 c². Die Längachen der Spulen

Mehr

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6

Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Grundlagen der Physik 1 Lösung zu Übungsblatt 6 Daniel Weiss 20. November 2009 Inhaltsverzeichnis Aufgabe 1 - Massen auf schiefer Ebene 1 Aufgabe 2 - Gleiten und Rollen 2 a) Gleitender Block..................................

Mehr

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1

Lösungsvorschlag. Qq r 2 F C = 1 Löungvorchlag 1. Zunächt zwei Skizzen zur Verdeutlichung der Situation: Link it da Kügelchen mit der Ladung q zu ehen. Recht it die Kugel mit der Ladung Q 1 µc an die Stelle de Kügelchen gebracht worden.

Mehr

Formelsammlung - Stand: Größe SI-Einheit Abkürzung

Formelsammlung - Stand: Größe SI-Einheit Abkürzung Formelsammlung - Stand: 20.04.2010 1 1 Messung 1.1 physikalische Größen und Einheiten Basisgrößen mit SI-Einheiten Größe SI-Einheit Abkürzung Länge Meter m Masse Kilogramm kg Zeit Sekunden s elektrische

Mehr

Experimentalphysik E1

Experimentalphysik E1 Experimentalphysik E1 Keplersche Gesetze Gravitationsgesetz Alle Informationen zur Vorlesung unter : http://www.physik.lmu.de/lehre/vorlesungen/index.html 15. Nov. 2016 Der Drehimpuls m v v r v ω ω v r

Mehr

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009

5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 2009 5. Übungsblatt zur VL Einführung in die Klassische Mechanik und Wärmelehre Modul P1a, 1. FS BPh 10. November 009 Aufgabe 5.1: Trägheitskräfte Auf eine in einem Aufzug stehende Person (Masse 70 kg) wirken

Mehr

Grundfertigkeiten Physik Jahrgangsstufe 7

Grundfertigkeiten Physik Jahrgangsstufe 7 Robert-Koch-Gymnaium Grundfertigkeiten Phyik Jahrgangtufe 7 Fachchaft Phyik 2013 Serie A 1 Grundfertigkeiten Phyik Jahrgangtufe 7 Serie A Hilfe: Hookeche Geetz: Einfache Formelgleichungen Elektricher Widertand

Mehr