SENIORENBEIRAT DER STADT TROSTBERG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SENIORENBEIRAT DER STADT TROSTBERG"

Transkript

1 SENIORENBEIRAT DER STADT TROSTBERG Sitzung am Sitzungsprotokoll Nr Mitglieder (seit) Anwesenheit: (seit) Anwesenheit: Lieselotte Egginger (2008) Burkhard-Klaus Schnell ( ) Walther Heinze (2008) Lieselotte Stadlberger-Deutschmann (2005) Erwin Huber (2002) Helma Sturm (2008) Franziska Kaiser (2008) Dr. Wolfram Wilhelm (2008) Hans-Eberhard Kühn (2005) Wilhelm Wolferstetter (2008) Sozialreferentin Anna Kleinschwärzer und Dr. Birgit Seeholzer als Vertretung bei Bedarf 1. Bürgermeister Karl Schleid Sozialamtsleiter Adolf Aicher Geschäftsleiter Christian Reiter Beiratsvorsitzender Hans-Eberhard Kühn begrüßt neben den Seniorenbeiräten und den Herren von der Stadtverwaltung Herrn Falkinger vom Trostberger Tagblatt und Herrn Schönberger als Zuhörer. Bürgermeister Schleid lässt sich entschuldigen, ebenso Seniorenbeirat Dr. Wilhelm. Protokoll der letzten Sitzung Gegen das Protokoll der letzten Sitzung werden keine Einwände erhoben. Bauleitplanung Auf Wunsch des Seniorenbeirats erläutert Bauamtsleiter Kirchner die einzelnen Verfahren der Bauleitplanung und deren Bedeutung. Zur vorbereitenden Planung gehören Flächennutzungsplan und Landschaftsplan. Der Flächennutzungsplan gibt die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung in der Stadt vor. Es ist damit noch kein Baurecht verbunden. Im Landschaftsplan werden insbesondere Grünflächen, Gewässer und Wege dargestellt. Enthalten sind neben den dem Verkehr gewidmeten Wegen auch Verbindungen die wünschens- oder erhaltenswert sind. Er ist ein Informationspapier und Grundlage für weitere detaillierte Planungen. Mit dem Bebauungsplan wird schließlich eine verbindliche Bauplanung in Form einer Satzung vorgegeben. In der anschließenden Diskussion wird vorrangig die Auswirkung der Planungen auf Fußwege erfragt. Es sollten bei jeder Maßnahme günstige fußläufige Verbindungen untersucht werden. Dies erfolge ohnehin, soweit technisch und finanziell realisierbar, so die Herren Kirchner

2 Seite 2 Sitzungsprotokoll Nr und Reiter. Herr Reiter weist darauf hin, dass vom Stadtrat eine Arbeitsgruppe Verkehr eingerichtet worden sei. In diesem Zusammenhang will der Seniorenbeirat ebenfalls eine kleine Arbeitsgruppe bilden und von diesem erarbeitete Vorschläge bei der Arbeitsgruppe des Stadtrates einreichen. Auszug an Bauamt, Herrn Kirchner Frühlingsnachmittag des Seniorenbeirates Ein besonderer Dank des Seniorenbeirats wird Herrn Huber für die tolle Organisation des Frühlingsnachmittags am ausgesprochen. Das Programm war sehr vielseitig und ist sehr gut bei den Senioren angekommen. Die finanzielle Abwicklung stellt sich wie folgt dar: Ausgaben: Kaffee und Kuchen 1.188,00 Blumenschmuck 70,00 Mitwirkende 180,00 Gesamt 1.438,00 Einnahmen: Spende Alzchem 500,00 Spenden Einzelpersonen 180,00 Körbchenspende 184,00 Gesamt 864,00 Seniorentag 2011 Der Seniorentag 2011 im Postsaal wurde auf Freitag, , festgelegt. Der Aufbau kann am Donnerstag, , erfolgen. Zur Vorbereitung und Organisation wird ein Arbeitskreis gegründet. Folgende Seniorenbeiräte schließen sich diesem Arbeitskreis an: Frau Egginger, Herr Kühn, Herr Schnell, Frau Stadlberger-Deutschmann. Ein erstes Treffen in der Wohnung von Frau Stadlberger-Deutschmann wird vereinbart auf Dienstag, um 14 Uhr. Auszug an Kulturamt, Frau Wiedl Wege in Trostberg Herr Schnell teilt mit, dass im Zuge der alljährlichen Wegesanierung wieder Schilder aus Holz gefertigt werden. Die für die Beschilderung des Kirchwegs von Baumburg nach Purkering vorgesehenen Symbole werden von Herrn Schnell mit der unteren Naturschutzbehörde abgeklärt. Außerdem erfolgt eine Abstimmung mit der Stadt. Nachdem die EuRegio Salzburg, Berchtesgadener Land, Traunstein, offenbar erwägt, Richtlinien für Wegbeschilderungen zu erstellen, soll auch dieses Ergebnis in die Schildergestaltung einfließen. Bezüglich des von der Pfarrkirche St. Andreas zum Krankenhaus führenden Fußweges bemängelt Herr Schnell, dass auf dieser wichtigen Verbindung kein Winterdienst erfolge. Eine Verweisung, zum Beispiel auf den Weg über den Schwarzerberg, sei nicht hinnehmbar. Herr

3 Seite 3 Sitzungsprotokoll Nr Reiter erwidert dazu, dass für die Räumung von Wegen vom Stadtrat Prioritäten aufgestellt sind. Vorrang haben demnach Fußgängerbereiche im Umgriff von öffentlichen Verkehrsmitteln und Schulbussen, die Schulwege und Wege für den täglichen Bedarf. Um dort einen weitgehend verkehrssicheren Zustand gewährleisten zu können, müssen untergeordnete Verbindungen wie der Weg zum Krankenhaus ausgespart bleiben. Bei Gelegenheit wird aber auch dieser Weg vom Schnee frei geräumt. Auszug an Bauamt, Herrn Kirchner, Herrn Schöttner; Ordnungsamt, Frau Leisl Bedarfshaltestelle beim Seniorenheim PurVital Herr Kühn berichtet, dass nach einer Umfrage von der Heimleitung des PurVital in der Traunsteiner Straße nur ein Heimbewohner den Stadtbus in Anspruch nehmen würde. Man ist sich daher einig, dass die Einrichtung einer Bedarfshaltestellte an dieser Stelle nicht erforderlich ist. Auszug an Bauamt, Herrn Gotz Stadtbus Herr Gotz berichtet aus der Besprechung des Seniorenbeirat-Arbeitskreises Stadtbus mit Herrn Schmidt von DB-Bahn/RVO Traunstein und Verkehrsreferent Kirchgeorg. Demnach weisen die Fahrgastzahlen eine steigende Tendenz aus. Den 975 Fahrgästen im 1. Quartal 2009 stehen im gleichen Zeitraum 2010 gegenüber. Die beste Frequentierung besteht zwischen Busbahnhof und Krankenhaus. Eine Erweiterung der täglich fünf Fahrten wäre nur bei Wegfall eines anderen Streckenabschnitts möglich. Das Anbringen von Aufklebern zur Werbung für den Stadtbus kann nun kostenlos erfolgen. Allerdings müssen die Aufkleber gegebenenfalls von der Stadt bezahlt werden. Ungünstig wirken sich die jährlich veränderten Fahrpreise aus. Momentan ist dies aber nicht zu ändern, da die Stadtbuslinie zum Bereich Bahn gehört und deren Preiserhöhungen auch in die Buspreise einfließen. Es ist aber vorgesehen einen Wabentarif (Tarifzonen) einzuführen, bei dem dann ein einheitliches Preisgefüge möglich wäre. Für den Stadtbus wurde ein Linienplan entworfen, der demnächst aufgelegt wird. Herr Falkinger wird gebeten, bei passender Gelegenheit im TT über den Bus zu informieren. Frau Kaiser berichtet von einem besonderen Busmodell in der schwäbischen Kleinstadt Krumbach. Der dortige Flexibus ist ein Kombi mit acht Sitzen und einer Rampe. Er kann an 365 Tagen im Jahr telefonisch, auch im voraus, auf eine von über 300 Haltestellen angefordert werden. Für die längste, 12 km lange Fahrstrecke sind 3,70 zu zahlen. Monatlich werden über Fahrgäste befördert mit steigender Tendenz. Auszug an Bauamt, Herrn Gotz Überdachter Zugang für Rollstuhlfahrer zur Kreisklinik Trostberg Zum Antrag des Seniorenbeirates für einen überdachten Rollstuhlzugang zur Kreisklinik teilt die Klinik mit, dass noch Kostenberechnungen durchzuführen sind und die Ergebnisse in der nächsten Baubesprechung Anfang Juni besprochen werden. Das Ergebnis wird unverzüglich mitgeteilt.

4 Seite 4 Sitzungsprotokoll Nr Seniorensprechstunde Herr Kühn berichtet über Anliegen die bei der letzten Seniorensprechstunde vorgetragen wurden. An der Westseite vom Seniorenzentrum Pur-Vital führt ein Fußweg zur Bundesstraße. Der Übergang auf den Gehsteig der Bundesstraße ist so unübersichtlich, dass erhebliche Kollisionsgefahr mit dort verkehrenden Radfahrern besteht. Ein Ausweichen sei nur schwer möglich weil auf der einen Seite eine Mauer steht und die andere Seite wegen Rollkies zum Begehen ungeeignet ist. Frau Kleinschwärzer weiß dazu, dass durch das Pur-Vital eine Änderung bei der Einmündung geplant ist. Weiters wurde vorgebracht, dass bei der Verkehrsampel vor dem Pur-Vital eine Haltelinie auf der Straße aufgetragen werden sollte. Frau Kleinschwärzer teilt mit, dass dies bei Festinstallierung der Ampel vorgesehen ist. Der Fußgängerüberweg über die Bundesstraße bei der Polizei sollte etwas nach Westen verlegt werden, damit vom Vormarkt her kommende Linksabbieger gleich losfahren können. Bei dem rollstuhlgerechten Übergang am Vormarkt parken immer wieder Autos. Um dies zu verhindern sollten eventuell Poller aufgestellt werden. Bei dem Fußgängerüberweg zum Westeingang der St. Andreas-Pfarrkirche besteht noch eine Schwelle zur Wasserrinne. Diese sollte bei Gelegenheit beseitigt werden. Am Zugang zur Mariensäule ist zwischenzeitlich ein Geländer angebracht. Es würde sich noch anbieten, bei der dortigen Bushaltestelle die vorhandene Mauer als Sitzplatz zu nutzen. Es müssten dazu nur Bankbretter aufmontiert werden. Bei der Querungshilfe über die B 299 zum Vormarkt sollten zur Verbesserung der Lichtverhältnisse statt der gelben, leuchtkräftigere weiße Lampen installiert werden. Herr Reiter weist darauf hin, dass einige der vorgebrachten Themen immer wieder neu aufgerollt werden und teilweise nach Salamitaktik erweitert würden. Auszug an Bürgerbüro, Frau Leisl; Bauamt, Herrn Kirchner, Herrn Schöttner Sonstiges Frau Egginger bemängelt, dass Radfahrer am Brezensteg nicht absteigen würden. Es wird erklärt, dass das Radfahren dort nicht verboten ist. Lediglich von Südosten kommend gibt es ein Hinweisschild Radfahrer absteigen, das aber nicht zwingend zum Fahrverbot führt. Frau Egginger will zudem wissen, wer für die Schäden durch Graffitischmierereien aufkommt. Sie meint, die Täter sollen auch die Beseitigung vornehmen. Herr Reiter beziffert den Schaden für die Stadt auf jährlich Jeder Fall wird angezeigt. Erst kürzlich konnten Jugendliche zur Beseitigung herangezogen werden.

5 Seite 5 Sitzungsprotokoll Nr Frau Egginger erinnert an den Antrag, bei der Kreuzung Siedler-/Lindacher Straße am Zaun vom Anwesen Schlagberger einen Verkehrsspiegel anzubringen. Es wird versichert, dass dies bei der nächsten Verkehrsschau geprüft wird. Auszug an Bürgerbüro, Frau Leisl Frau Stadlberger-Deutschmann teilt mit, dass vom Kreisaltenheim eine Person gesucht wird, die ehrenamtlich bereit ist, Heiminsassen zu Fuß zum Augenarzt in der Hauptstraße zu begleiten. Frau Stadlberger-Deutschmann gibt außerdem bekannt, dass Herr Klaus Gressenich vom Seniorenbeirat Traunreut an einem Informationsaustausch mit dem Trostberger Seniorenbeirat interessiert ist und schlägt vor, sich in den Baumburger Bierstuben zu treffen. Frau Kaiser erinnert an ihre Ausführungen zum betreuten Wohnen zu Hause in der Sitzung vom Frau Kaiser informiert, dass sie im Kindergarten St. Rupert in Eglsee einen kleinen Kinderchor eingerichtet hat und betreut. Herr Huber bittet bei der nächsten Verkehrsschau nochmals zu prüfen, ob nicht die Einbahnstraßen Vormarkt und Hauptstraße für Fahrradfahrer entgegen der Fahrtrichtung freigegeben werden können. Auszug an Bürgerbüro, Frau Leisl Frau Egginger erinnert an den an Omas und Opas ergangenen Aufruf, sich in Kindergärten für verschiedene Aufgaben mit den Kindern zur Verfügung zu stellen. Termine für die nächsten Sitzungen Die nächsten beiden Sitzungen werden festgelegt auf jeweils Donnerstag, 16. September und 16. Dezember um Uhr.

Schulwegratgeber Alexander-von-Humboldt-Realschule, Siegburg

Schulwegratgeber Alexander-von-Humboldt-Realschule, Siegburg Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Die Alexander-von-Humboldt- Realschule ist im Schulzentrum Neuenhof über die Haltestellen Schwimmbad auf der Zeithstraße und Holzgasse in der Grimmelsgasse sowie Feuerwache

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal.

Niederschrift. 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Anwesenheit. Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten 2, Saal. Niederschrift 03. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 27.06.2016, 20:00 Uhr Adolf-Reichwein-Halle, Bei den Junkergärten

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 05. November im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 05. November im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 25.10.2013 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 05. November 2013 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 09.15 Uhr

Mehr

Bürgermeister Krönke begrüßt die Anwesenden und leitet in die Thematik zur heutigen Versammlung ein.

Bürgermeister Krönke begrüßt die Anwesenden und leitet in die Thematik zur heutigen Versammlung ein. Gemeinde Beschendorf Niederschrift über die Einwohnerversammlung am 17. Juni 2014 Treff Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5 Anwesend: 1. Bürgermeister Reinhard Krönke 2. Gemeindevertreter Christian Behrens

Mehr

Ortsspaziergang Nemschenreuth

Ortsspaziergang Nemschenreuth Ortsspaziergang Nemschenreuth 30. Oktober 2015 Dokumentation Stadt Pegnitz 1. Bürgermeister Uwe Raab Hauptstraße 37 91257 Pegnitz Telefon 09241 7230 KlimaKom e.g. Bayreuther Straße 26a 95503 Hummeltal

Mehr

Verkehrsregeln für Fahrradfahrer Beispiele aus Lüdinghausen World Safety Days Maggi-Werk Lüdinghausen 28. April 2014

Verkehrsregeln für Fahrradfahrer Beispiele aus Lüdinghausen World Safety Days Maggi-Werk Lüdinghausen 28. April 2014 Verkehrsregeln für Fahrradfahrer Beispiele aus World Safety Days Maggi-Werk 28. April 2014 Querung Ostwall In Richtung Stadt In Richtung Schule Radfahrer sind keine Fußgänger. Es gelten die Regeln für

Mehr

Begehung Berg. Protokoll. 18. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Berg (Ettishofen & Kasernen) Seite 1 von 6

Begehung Berg. Protokoll. 18. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Berg (Ettishofen & Kasernen) Seite 1 von 6 Protokoll Datum Ort 18. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Berg (Ettishofen & Kasernen) Inhalt 1 Begrüßung... 2 2 Station 1: In den Obstwiesen 3, Thema PKW... 2 3 Station 2: Altdorfer Straße 10,

Mehr

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg

Verkehrserziehung. 1. Kapitel: Mein Schulweg Verkehrserziehung 1. Kapitel: Mein Schulweg Das ist Lisa. Sie hat Heute zur zweiten Stunde Unterricht. Lisa ist auf ihrem Schulweg. Schulwege können sehr unterschiedlich sein. In ländlichen Regionen solltest

Mehr

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen.

Der Grünpfeil. a) zügig auf die Kreuzung fahren und rechts abbiegen. Start Der Grünpfeil Frage 1: Wenn ich mich einer roten Ampel nähere, die über ein Grünpfeil-Schild verfügt und ich rechts abbiegen will, muss ich erst den Blinker setzen und dann a) zügig auf die Kreuzung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 02.11.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme

Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Die Fahrradmitnahme im Nahverkehr wird in Baden-Württemberg einheitlich Einheitliche Regelung für Baden-Württemberg bei der Deutschen Bahn zur Fahrradmitnahme Ab Mai 2017 können im Regionalverkehr in ganz

Mehr

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz

Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs, Frau Dr. Reimann, Herr Körner, Herr Kannekowitz Protokoll der 31. Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur, Soziales und Sport am Mittwoch, dem 30. November 2011, um 19.30 Uhr, im Rathaus Eggersdorf Anwesenheit: Gemeindevertreter: Frau Schliebs,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen

Ein Quiz für Einsteiger ADFC Gießen Richtig im Radverkehr? Ein Quiz für Einsteiger 2011 ADFC Gießen 1) Wie schnell dürfen Autos und Fahrräder hier maximal fahren? A) Wenn nichts anderes ausgeschildert ist, 30 km/h. ) g, B) An den Fußverkehr

Mehr

ANFAHRT. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT Maulbeerallee Bad Pyrmont

ANFAHRT.  Mit öffentlichen Verkehrsmitteln. AGAPLESION EV. BATHILDISKRANKENHAUS BAD PYRMONT Maulbeerallee Bad Pyrmont 4 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln Bad Pyrmont ist an das Streckennetz der Deutschen Bahn angeschlossen. Mit den DB Hochgeschwindigkeitszügen erreichen Sie uns am günstigsten über die Bahnhöfe Hannover

Mehr

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT

SITZUNGSNIEDERSCHRIFT 106 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT Sitzung Öffentliche Sitzung im Sitzungssaal des Rathauses Beschlussorgan Hauptausschuss Sitzungstag 02.05.2016 Beginn Ende 16:00 Uhr 17:45 Uhr I. Ladung der Mitglieder des Beschlussorgans

Mehr

SICHER UNTERWEGS IN DAMM!

SICHER UNTERWEGS IN DAMM! Zebrastreifen Mühlstraße - Wir fordern u. a. eine aktive Lichtsignalanlage. Wer wir sind: Wir sind eine Initiative besorgter Eltern betroffener Kinder in Aschaffenburg und setzten uns dafür ein, unseren

Mehr

Schulwegsicherungsplan

Schulwegsicherungsplan Schulwegsicherungsplan der Gemeinde Hünfelden für den Ortsteil Nauheim Hünfelden, den 13. Mai 2013 Liebe Eltern, liebe Kinder, sich morgens selbstständig auf den Weg zur Schule machen, das macht Spaß und

Mehr

Fahrrad fahren in Deutschland

Fahrrad fahren in Deutschland Fahrrad fahren in Deutschland Idee: Julia Heyer Ausführung: Julia Heyer Friederike Niebuhr Jan Adolph Vorlage: Unfallforschung der Versicherer Deutsche Verkehrswacht Deutscher Verkehrssicherheitsrat Die

Mehr

Kurzbericht der Ortschaftsratssitzung vom

Kurzbericht der Ortschaftsratssitzung vom Kurzbericht der Ortschaftsratssitzung vom 20.04.2015. TOP 1: Anliegen der Bürger: Von Seiten einer Bürgerin kommt die Frage auf, ob die Möglichkeit besteht, die Öffnungszeiten für die Grüngutannahmestelle

Mehr

Günstiges Wetter: jedes Wetter Beispielfoto:

Günstiges Wetter: jedes Wetter Beispielfoto: Fotoposition 1 Parkhaus 4 (Zeiten für Juni, Sommerzeit) 07:00 bis 09:00 07:00 bis 14:00 07:00 bis 20:00 Nachtfotos Vorfeld: Starts auf Piste 11: x Starts auf Piste 29: x Starts auf Piste 34: x x x x Landungen

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Telefon: 233 2 75 14 Telefax: 233 2 11 36 Alexander Doll Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Anbindung Bus 162; S-Bahn Untermenzing Empfehlung Nr. 02-08 / E 0873 der Bürgerversammlung des 23. Stadtbezirkes

Mehr

Posten 1: Hohestieg (Start und Zielbereich)

Posten 1: Hohestieg (Start und Zielbereich) Posten 1: Hohestieg (Start und Zielbereich) Achtung: eventuell Start - und Zielbereich auseinander legen, damit sich die Schüler nicht in die Quere kommen. Für Start: Am Fahrbahnrand in Höhe der Schule

Mehr

Textblatt zum Film. Unterwegs mit dem Fahrrad. Ab Sekundarstufe I

Textblatt zum Film. Unterwegs mit dem Fahrrad. Ab Sekundarstufe I Textblatt zum Film Unterwegs mit dem Fahrrad Ab Sekundarstufe I 2 Textblatt zum Film Unterwegs mit dem Fahrrad Sekundarstufe 1 Ein verkehrssicheres Fahrrad braucht Bremsen, Pedalen und eine Klingel. Hier

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014

Niederschrift Nr. 2 / über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 2 / 2013-2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 11. März 2014 Tagungsort: Ole School in Beschendorf Anwesend: Wählbarer Bürger

Mehr

Vorschlag zur Beschilderung von Radwegen in Wannweil

Vorschlag zur Beschilderung von Radwegen in Wannweil Vorschlag zur Beschilderung von Radwegen in Wannweil vorgelegt vom Agenda 21 Arbeitskreis Verkehr März 2002 (leicht überarbeitete Fassung) 17.03.2002 Agenda 21 Arbeitskreis Verkehr Radwege in Wannweil

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim

Stand: , Dietmar Nitsche, ADFC-Hildesheim Viele Fußwege haben inzwischen das weiße Zusatzschild "Radfahrer frei". Diese Wege darf der Radfahrer benutzen - muss er aber nicht. Der Radfahrer kann die Fahrbahn der Straße nutzen. Auf dem Fußweg ist

Mehr

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf -

Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt. Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB. - Verfahrensstand: Entwurf - Vorhabenbezogener Bebauungsplan III/3/67.01 Hotel, Wohn- und Geschäftshaus am Neumarkt Auswertung der Beteiligungen gemäß 13a III und 4 I BauGB - Verfahrensstand: Entwurf - A1-4 Auswertung Stellungnahmen

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz

Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Sicherheit, Umwelt, und Brandschutz Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus, Ordnung, Rathenow, 01.04.2016 Sicherheit, Umwelt und Brandschutz der leu Stadtverordnetenversammlung der Stadt Rathenow Protokoll über die Sitzung des Ausschusses für

Mehr

Satzung. über die Schülerbeförderung der Stadt Kaiserslautern. vom 5. Juni 2013

Satzung. über die Schülerbeförderung der Stadt Kaiserslautern. vom 5. Juni 2013 4/2 4 Schule und Kultur Satzung über die Schülerbeförderung der Stadt Kaiserslautern vom 5. Juni 2013 Der Stadtrat hat aufgrund des 24 der Gemeindeordnung (GemO) in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBI. S.

Mehr

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob. E I N L A D U N G zur Sitzung des. Verkehrsausschusses. am Dienstag, 25. Oktober im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 14.10.2011 E I N L A D U N G zur Sitzung des Verkehrsausschusses am Dienstag, 25. Oktober 2011 im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 10:00 Uhr

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach

Niederschrift. über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Ortsgemeinde Gonbach Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Gonbach Sitzungstermin: Donnerstag, 14.12.2017 Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr Ort, Raum: Bürgerhaus, Hauptstraße 11, 67724 Gonbach Anwesend

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19.

Sitzung: 19. April 2012 nichtöffentlich: Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller. Beginn: Uhr Ende: 19. Ort: Sitzungssaal I Rathaus Kenzingen Schriftführer: Wolfram Müller Beginn: 19.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr Sitzungsteilnehmer Vorsitzender: Guderjan, Matthias Bürgermeister Stadträte: Dr. Aldinger, Eberhard

Mehr

1. Stammtisch Verkehrsberuhigter Bereich (VbB)

1. Stammtisch Verkehrsberuhigter Bereich (VbB) 1. Stammtisch Verkehrsberuhigter Bereich (VbB) 2016 www.biestow-info.de Betroffene und interessierte Bürgerinnen und Bürger sprechen über die Situation Gemeinsam suchen sie nach verkehrssicheren und vorschriftsmäßigen

Mehr

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf. Verhandelt in Grafschaft Nierendorf am 23. März 2015

Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf. Verhandelt in Grafschaft Nierendorf am 23. März 2015 Öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Grafschaft- Nierendorf Sitzungsbeginn: Sitzungsende : 19:30 Uhr 20:00 Uhr Sitzungsteilnehmer sind: a) Ortsvorsteher Josef Braun b) die Ortsbeiratsmitglieder Klaus Assenmacher

Mehr

Lärmaktionsplan Duisburg. Bezirk Mitte. Belastungsschwerpunkt 52: Karl-Lehr-Straße / von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung

Lärmaktionsplan Duisburg. Bezirk Mitte. Belastungsschwerpunkt 52: Karl-Lehr-Straße / von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung Bezirk Mitte Belastungsschwerpunkt 52: von Wegnerstraße bis Sternbuschweg Basisdaten zur Lärmminderung Bezirk Mitte Hauptlärmquelle: von bis Durchschnittlicher täglicher Verkehr Lkw-Anteil zul. Geschwindigkeit

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen

Öffentlichkeitsarbeit, Poller? Pflege. Elternhaltestellen Fussgängerüberwege am 1 Kreisverkehr Waldstraße Probleme beim Queren Kreisverkehr Amt, Straßenverkehrsb. 2 Einfahrt Kaufland Probleme beim Queren Kurve Kaufland, Richtung Kita 3 Mittelstraße in der Kurve

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Mittwoch, den 17.02.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

NIEDERSCHRIFT zur 12. Sitzung des Seniorenrates der Hansestadt Attendorn in der 2. Legislaturperiode am Montag,

NIEDERSCHRIFT zur 12. Sitzung des Seniorenrates der Hansestadt Attendorn in der 2. Legislaturperiode am Montag, Attendorn, 04.05.2015 NIEDERSCHRIFT zur 12. Sitzung des Seniorenrates der Hansestadt Attendorn in der 2. Legislaturperiode am Montag, 13.04.2015 Sitzungsbeginn: 16.00 Uhr Sitzungsende: 17.30 Uhr Anwesend

Mehr

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5

Begehung Baienfurt. Protokoll. 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt. Seite 1 von 5 Protokoll Datum Ort 25. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Gemeinde Baienfurt Inhalt 1 Begrüßung... 2 2 Station 1: Kreuzung Friedhofstraße/ Ravensburgerstraße Thema PKW & Fußverkehr... 2 3 Station 2: Waldseer

Mehr

Vorfahrt gewähren! An Kreuzungen und Einmündungen zeigt dieses Schild an, dass ihr den Fahrern auf der kreuzenden Straße Vorfahrt gewähren müsst.

Vorfahrt gewähren! An Kreuzungen und Einmündungen zeigt dieses Schild an, dass ihr den Fahrern auf der kreuzenden Straße Vorfahrt gewähren müsst. Sonderweg für Fußgänger Das Zeichen zeigt einen Sonderweg für Fußgänger an, wo der Fußgängerweg nicht klar erkennbar ist. Radfahrer z. B. dürfen diesen Weg nicht benutzen. Vorfahrt gewähren! An Kreuzungen

Mehr

PROTOKOLL über die 194.

PROTOKOLL über die 194. BÜRGERMEISTER- UND PRESSEAMT PROTOKOLL über die 194. Bürgerversammlung für den Bezirk Penzendorf (XIII) am 11.05.2017 im Feuerwehrhaus Penzendorf, Rennweg 6. Beginn: Ende: Besucher 19:00 Uhr 20:15 Uhr

Mehr

Begehung Weingarten. Protokoll. 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt. Seite 1 von 5

Begehung Weingarten. Protokoll. 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt. Seite 1 von 5 Protokoll Datum Ort 27. September 2018, 17:30 20:00 Uhr Weingarten Innenstadt Inhalt 1 Begrüßung... 2 2 Station 1: Kreuzung Niederbieger Straße/ Waldseer Straße Thema PKW... 2 3 Station 2: Löwenplatz Thema

Mehr

Hier geht es heute um die Änderungen, die seit dem Jahreswechsel (2016/2017) gelten Schwerpunkt wird das fahren mit dem Rad sein.

Hier geht es heute um die Änderungen, die seit dem Jahreswechsel (2016/2017) gelten Schwerpunkt wird das fahren mit dem Rad sein. Hier geht es heute um die Änderungen, die seit dem Jahreswechsel (2016/2017) gelten Schwerpunkt wird das fahren mit dem Rad sein. E-Bikes auf Radwegen Was ist ein E-Bike? Hat einen E-Motor, sonst wie ein

Mehr

Protokoll der Sitzung vom

Protokoll der Sitzung vom Protokollführer Herr Grüsser Protokoll der Sitzung vom 10.11.2006 Tagesordnungspunkt: Diskussion: Beschlüsse: Vorstellung der Anwesenden Bedarfsermittlung eines derartigen Arbeitskreises Handicap ggf.

Mehr

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 34. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 4. Dezember 2018 öffentlich Seite 226 Niederschrift über die 34. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 04.12.2018 im

Mehr

LEITLINIEN für Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum in Bottrop ab 2019

LEITLINIEN für Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum in Bottrop ab 2019 LEITLINIEN für Arbeitsstellen im öffentlichen Verkehrsraum in Bottrop ab 2019 Arbeiten im öffentlichen Verkehrsraum müssen genehmigt werden. Dazu sind Genehmigungen des Fachbereiches Tiefbau (66) und Anordnungen

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Dezember Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Dezember Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Dezember 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige

Mehr

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz

Stadt Leipzig Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz Stadt Leipzig 31.05.2017 Ratsversammlung - V. Wahlperiode - Ortschaftsrat Miltitz P R O T O K O L L der 19. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Miltitz am Mittwoch, 24.05.2017 Ort: Grundschule Miltitz,

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale Sitzungsdatum: Donnerstag, 01.10.2015 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:55 Uhr Ort: Rathaus, Schulstraße

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung Vollstedt am Mittwoch, dem 17.09.2014, 20:00 Uhr, in Vollstedt, "Dörpshuus", Dörpsstraat Nr. 43 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Anwesend:

Mehr

Der Vorsitzende Herr Fromhein eröffnet die Sitzung. 2. Feststellung der Tagesordnung Die mit der Einladung verschickte Tagesordnung wird angenommen.

Der Vorsitzende Herr Fromhein eröffnet die Sitzung. 2. Feststellung der Tagesordnung Die mit der Einladung verschickte Tagesordnung wird angenommen. Protokoll der Sitzung des Seniorenbeirates am 20.08.2015 Teilnehmer: Herr Fromhein Herr Haese Herr Ruckenbiel Frau Pallas Entschuldigt Herr Dörling, Herr Schmidt 1. Begrüßung und Eröffnung der Sitzung

Mehr

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee

SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee Neukloster Auszug aus der topographischen Karte, GeoBasis DE/M-V 2015 SATZUNG DER STADT NEUKLOSTER über die 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 37 Wohngebiet am Neuklostersee gelegen im Süden von Neukloster

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 07. Dezember 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 07. Dezember 2017, Uhr, im Rathaus in Fintel. Legislaturperiode 2016-2021 7. Sitzung N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Rates der Gemeinde Fintel am Donnerstag, dem 07. Dezember 2017, 20.00 Uhr, im Rathaus in Fintel. Beginn: 20.00 Uhr

Mehr

Unterwegs mit dem Fahrrad

Unterwegs mit dem Fahrrad 1 Textblatt zum Film Unterwegs mit dem Fahrrad Primarstufe Textblatt zum Film Unterwegs mit dem Fahrrad Vorschule und Primarstufe 2 Textblatt zum Film Unterwegs mit dem Fahrrad Primarstufe Ein verkehrssicheres

Mehr

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr,

Protokoll. zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville. am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, Protokoll zur 13. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Eltville am Donnerstag, dem 31. Januar 2013, 18:30 Uhr, im Sitzungszimmer des Stadtbauamtes, Taunusstraße 4, 65343 Eltville am Rhein Beginn der Sitzung:

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 15.09.14 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/002(VI)/14 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

ALTE LANDSTRASSE. Ab Knoten Gheistrasse bis Rüschlikon. Trottoir nicht durchgehend. Mangel ERWÄGUNG: - - tief -

ALTE LANDSTRASSE. Ab Knoten Gheistrasse bis Rüschlikon. Trottoir nicht durchgehend. Mangel ERWÄGUNG: - - tief - ALTE LANDSTRASSE Ab Knoten Gheistrasse bis Rüschlikon 1 Trottoir nicht durchgehend Ergänzung Trottoir Es ist durchgehend ein Trottoir vorhanden, jedoch wechselt dieses auf Höhe Hohenrainstrasse die Strassenseite.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Seniorenbeirates der Stadt Pinneberg Sitzungstermin: 15. November 2017 Sitzungsbeginn: 14.00 Uhr Sitzungsende: 15.32 Uhr Raum, Ort: Stadtbücherei, Am Rathaus 1, 25421

Mehr

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Bürgermeister der Gemeinde Gudow Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Gudow am Mittwoch, den 23.07.2014; Landhaus Hartz, Kaiserberg 1 in 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30

Mehr

Mein drittes Fahrradheft

Mein drittes Fahrradheft Mein drittes Fahrradheft Mein Name:_ Klasse: Adresse: Verwendete Quellen: - - FLUX 1, Ernst Klett Grundschulverlag GmbH, Verkehrswacht Medien & Service Center GmbH, Meckenheim 1999 Verkehrserziehung im

Mehr

Elternkonferenz Europaschule Falkensee

Elternkonferenz Europaschule Falkensee Elternkonferenz Europaschule Falkensee 13. Januar 2015 Präsentation Ziele SchulwegEngel Was haben wir bereits getan? Was wollen wir als Nächstes umsetzen? Was können Eltern tun? Weitere Ideen Teufelskreis

Mehr

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses

Stadt Weilheim i.ob EINLADUNG. zur Sitzung des. Stadtrates Weilheim i.ob. am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Stadt Weilheim i.ob Weilheim i.ob, 16.11.2012 EINLADUNG zur Sitzung des Stadtrates Weilheim i.ob am Donnerstag, 22. November 2012, im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentlicher Teil Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

5. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis -

5. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - Amt für Bodenmanagement Limburg a. d. Lahn 5. Regionale Arbeitsgruppensitzung GDI - Hochtaunuskreis - 03.05.2016, 09:30 12:00 Uhr Landratsamt des Hochtaunuskreises, Raum Taunus Ludwig-Erhard-Anlage 1-5,

Mehr

Übung im Realverkehr. Klosterschule Dachau

Übung im Realverkehr. Klosterschule Dachau - Die Gesamtverantwortung liegt bei der Schule - Eltern und Elternbeirat unterstützen Schule und Polizei - Die Auswahl der Fahrtstrecke erfolgt in enger Zusammenarbeit zwischen Schule und Polizei Voraussetzungen:

Mehr

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3)

Herr Pfannerstill kommt später (ab TOP 4) Herr Steinbrecher kommt später (ab TOP 3) Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 53. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am 13.11.2013, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher INTERNET-Teil Anwesend: Herr Holzner Frau

Mehr

Niederschrift. 7. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oldesloe

Niederschrift. 7. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oldesloe Beirat für Menschen mit Behinderungen der Stadt Bad Oldesloe Wahlperiode Mai 2017 April 2021 Niederschrift 7. öffentliche Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderung der Stadt Bad Oldesloe Ort: Rathaus,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Seite

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am Seite Öffentliche Sitzung des Technischen Ausschusses am 12.10.2016 Beginn : 18:00 Uhr Ende: 18:45 Uhr Anwesenheit: Technischer Ausschuss Lienen Klaus Pfeiffer Karlheinz Greul Otto Merkle Markus Nofer Christa

Mehr

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss

Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat, davon 15 Jahre Gemeindeausschuss Name: Code: ZKqwDXrf Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Johann Vorname: Unterthurner Beruf: Kaufmann Techniker/Freiberufler Meine politische Erfahrung: 30 Jahre Gemeinderat,

Mehr

Ergebnisse Forderungen Jugendforum Mobilität vom

Ergebnisse Forderungen Jugendforum Mobilität vom Ergebnisse Forderungen Jugendforum Mobilität vom 23.10.2014 Arbeitsgruppe Fahrrad 1. Mehr Sicherheit für Radfahrer. Bessere Radwege - Radwege besser markieren - 1 Spur nur für Radfahrer - Fahrradwege und

Mehr

Niederschrift 10. Sitzung des Kultur-, Tourismus- und Marktausschusses

Niederschrift 10. Sitzung des Kultur-, Tourismus- und Marktausschusses Niederschrift 10. Sitzung des Kultur-, Tourismus- und Marktausschusses 16.11.2017 Tagungsort: Gemeinschaftsraum Löwenhof, Marktplatz 1 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 19.30 Uhr 21.00 Uhr Anwesenheit:

Mehr

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister

Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, Der Oberbürgermeister Landeshauptstadt Magdeburg Magdeburg, 14.04.15 Der Oberbürgermeister Niederschrift Gremium Sitzung - OR-R/C/009(VI)/15 Wochentag, Ort Beginn Ende Datum Ortschaftsrat Randau/Calenberge Donnerstag, Bürgerhaus

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte. Arbeitsblätter Deutsch

Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte. Arbeitsblätter Deutsch Fahrradsicherheit für Geflüchtete und Zugewanderte Arbeitsblätter Deutsch ARBEITSBLATT Deutsch Information Verkehrsregeln allgemein Es gilt Rechtsverkehr. Mit dem Fahrrad ist am rechten Fahrbahnrand zu

Mehr

Online-Umfrage zum Winterdienst in München

Online-Umfrage zum Winterdienst in München Online-Umfrage zum Winterdienst in München Befragungszeitraum: 18.01. 15.02.2017 1036 Beantwortungen insgesamt (2017) Vollständig beantwortet: 949 Zum Vergleich 2014: 385 Rückmeldungen. Zusammenfassung

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag,

Niederschrift. über die 22. öffentliche Sitzung des. Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses. in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, GBU Wasserburg (B) 7. März 2017 öffentlich Seite 150 Niederschrift über die 22. öffentliche Sitzung des Grundstücks-, Bau- und Umweltausschusses in Wasserburg (Bodensee) am Dienstag, 07.03.2017 im Sitzungssaal

Mehr

Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres

Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres Do-Germania / Do-Somborn Do-Lütgendortmund S 4 Teilausfälle mit Schienenersatzverkehr Mittwoch, 23.11.2016 (Betriebsbeginn) bis auf Weiteres Sehr geehrte Fahrgäste, aufgrund einer technischen Störung kommt

Mehr

Beschilderung Bahnhof Wiesloch-Walldorf Bestandsaufnahme und Verbesserungsvorschläge

Beschilderung Bahnhof Wiesloch-Walldorf Bestandsaufnahme und Verbesserungsvorschläge Beschilderung Bahnhof Wiesloch-Walldorf Bestandsaufnahme und Verbesserungsvorschläge Inhalt 1. An Gleis 1 am Südende aussteigende Reisende... 2 2. An Gleis 1 am Nordende aussteigende Reisende... 3 3. An

Mehr

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben

LINIEN-ÜBERSICHT. Januar Stand PFAFFENHOFEN A.D. ILM. Guter Boden für große Vorhaben LINIEN-ÜBERSICHT Stand Januar 2016 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben STADTBUS UND KLEINBUS Änderungen ab 2. Januar 2016 Erhöhung der Fahrpreise und Änderung der Tarifbestimmungen Geringfügige

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

Protokoll der 5. Sitzung der Seniorenvertretung Witten

Protokoll der 5. Sitzung der Seniorenvertretung Witten Protokoll der 5. Sitzung der Seniorenvertretung Witten Datum: 20.011.2014 Zeit: 16:00 bis 18:15 Ort: Seniorenzentrum der AWO/Egge Moderation:Waltraud Protokoll: Lothar 1. Begrüßung der Teilnehmer und Eröffnung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des Gemeinderats am , im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil

N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des Gemeinderats am , im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil Gemeinde Piding N I E D E R S C H R I F T über die 39. Sitzung des s am 09.02.2011, im großen Sitzungssaal im Rathaus Piding öffentlicher Teil Anwesend: Herr Holzner Herr Argstatter Herr Bender Herr Beranek

Mehr

Stadt Hanau. Ortsbeirat Hanau Mittelbuchen. Arnold Hofacker Ortsvorsteher. Niederschrift. über die

Stadt Hanau. Ortsbeirat Hanau Mittelbuchen. Arnold Hofacker Ortsvorsteher. Niederschrift. über die Stadt Hanau Ortsbeirat Hanau Mittelbuchen Arnold Hofacker Ortsvorsteher Geschäftsstelle des Ortsbeirates Hanau Mittelbuchen Frau Braun Telefon: 06181 740073 Telefax: 06181 75022 Niederschrift über die

Mehr

Wirtschaftsstandort Ostbevern

Wirtschaftsstandort Ostbevern Wirtschaftsstandort Ostbevern Herzlich Willkommen in Ostbevern Für alle Unternehmer oder die, die es werden wollen, stehen Ihnen mein Team und ich jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Bürgermeister Wolfgang

Mehr

Abbau Schilderwald Vorschläge FDP-Fraktion zum Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr

Abbau Schilderwald Vorschläge FDP-Fraktion zum Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr Abbau Schilderwald Vorschläge FDP-Fraktion zum Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr 01.10.2013 1.) Aktuelle Situation Ortsausgang Hummerbruch: Temporär. Dennoch mindestens sechs Schilder auf 30

Mehr

Seniorenbeirat der Gemeinde Stahnsdorf Stahnsdorf, 25.08.2015 E i n l a d u n g zur Sitzung des Seniorenbeirates Nr.SenB./004/2015 Sitzungstermin: Dienstag, 22.09.2015, 14.00 Uhr Ort, Raum: Kleiner Konferenzsaal

Mehr

Niederschrift. 02. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Nieder-Rosbach. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Mitglieder

Niederschrift. 02. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Nieder-Rosbach. Anwesenheit. Wasserburg, Haingraben 17, Saal. Anwesende: Mitglieder Niederschrift 02. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Nieder-Rosbach Sitzungstermin: Raum, Ort: Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Montag, den 09.05.2016, 20:00 Uhr Wasserburg, Haingraben 17, Saal 20:00 Uhr

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

Der BSE besichtigte am die DGH`s sowie die Friedhöfe der OT Burg- Gemünden und Ehringshausen. In jedem OT war der Ortsvorsteher zugegen.

Der BSE besichtigte am die DGH`s sowie die Friedhöfe der OT Burg- Gemünden und Ehringshausen. In jedem OT war der Ortsvorsteher zugegen. Begehungen der gemeindeeigenen Gebäude und Friedhöfe durch den Seniorenbeirat im Rahmen seiner 3. öffentlichen Sitzung 2015 Beginn 16:00 Uhr Ende 18:10 Uhr Anwesende gem. Anwesenheitsliste Der BSE besichtigte

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom

P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom 01.12.2008 -öffentlicher Teil- Seite: 1 Amt Brück P r o t o k o l l über den öffentlichen Teil der Sitzung der Gemeindevertretung Planebruch vom 01.12.2008

Mehr

E R G E B N I S P R O T O K O L L des Arbeitskreises mobil&lebenswert

E R G E B N I S P R O T O K O L L des Arbeitskreises mobil&lebenswert E R G E B N I S P R O T O K O L L des Arbeitskreises mobil&lebenswert Sitzungstermin: Mittwoch, 24. Mai 2017 Sitzungsbeginn: 19:15 Uhr Sitzungsende: 21:00 Uhr Ort, Raum: Sitzungssaal Gemeinde Weßling Anwesende

Mehr

- Gruppe 3 - Öffentlicher Raum, Barrierefreiheit, Mobilität. Situation Erwin-Schöttle-Platz

- Gruppe 3 - Öffentlicher Raum, Barrierefreiheit, Mobilität. Situation Erwin-Schöttle-Platz Situation Erwin-Schöttle-Platz Die Kreuzung der Böblinger Straße zur Schickhardtstraße am Erwin-Schöttle-Platz ist ein zentraler Verkehrsknotenpunkt für Stuttgart-Heslach und leider äußerst unübersichtlich.

Mehr