Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung"

Transkript

1 Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung von Burkhard Rodeck, Klaus-Peter Zimmer 1. Auflage Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Rodeck / Zimmer schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Ernährungsmedizin, Diätetik Springer 2008 Verlag C.H. Beck im Internet: ISBN

2 XIII Inhaltsverzeichnis I Untersuchungsmethoden 1 Klinische Methoden Erhebung der Anamnese und des körperlichen. Befundes Erfassung des Ernährungsstatus M.B. Krawinkel 2 Bildgebung Bildgebung in der Gastroenterologie K. Helmke, C.M. Junge 2.2 Nuklearmedizinische Untersuchungen C. Franzius, M. Löffler, O. Schober 2.3 Biopsien M. Kappler, 2.4 Endoskopie R. Behrens 2.5 Histologische Diagnostik des Gastrointestinaltrakts H. Denk 2.6 Histologische Diagnostik der Leber H. Denk 3 Funktions- und Laboruntersuchungen Atemtests Motilitätsuntersuchungen Mikrobiologische Untersuchung des Stuhls R. Bialek 3.4 Stuhlanalysen Aktivitätsbestimmung der Disaccharidasen H.Y. Naim 3.6 Bestimmung von Entzündungsparametern. und Autoantikörpern Leberfunktionstests Diagnostik von Maldigestion und Malabsorption Pankreasfunktionsdiagnostik Molekulargenetische Diagnostik II Gastroenterologie Embryologie und Physiologie Digestion M.J. Lentze 4.2 Resorption M.J. Lentze 4.3 Motilität Immunsystem der Darmmukosa Kanäle H.Y. Naim 4.6 Disaccharidasen und Glykosidasen H.Y. Naim 5 Leitsymptome und Differenzialdiagnostik Bauchschmerzen Erbrechen (Regurgitation) Dysphagie (Odynophagie) Gedeihstörung und Malabsorption Gastrointestinale Blutung Obstipation und Enkopresis Akute Diarrhö und Dehydration Chronische Diarrhö Akutes Abdomen , K.-L. Waag 6 Kongenitale Diarrhö Transporterdefekte M.J. Lentze 6.2 Kongenitale Enterozytopathien Disaccharidasenmangel , H.Y. Naim 7 Gastrointestinale Infektionen R. Bialek 7.1 Epidemiologie Pathophysiologie und Lokalisation. von Infektionserregern. im Darm Klinisches Bild Diagnostik Therapie Gastrointestinale Infektionen. bei Immunsupprimierten Störungen der Motilität Säuglingskoliken Unspezifische Diarrhö bei Kleinkindern

3 XIV Inhaltsverzeichnis 8.3 Chronische intestinale Pseudoobstruktion (CIP) Habituelle Obstipation und Enkopresis Morbus Hirschsprung Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts Angeborene Fehlbildungen der Speiseröhre K.-L. Waag 9.2 Erkrankungen von Mund und Rachen Gastroösophagealer Reflux Gastritis und peptisches Ulkus Magenentleerungsstörungen Infantile hyperthrophe Pylorusstenose (IHPS) J. Fuchs 10 Erkrankungen und Therapieformen des unteren Gastrointestinaltrakts Dünndarmanomalien J. Fuchs 10.2 Nahrungsmittelallergie Zöliakie Autoimmunenteropathie (AIE) F.M. Rümmele 10.5 Akute Gastroenteritis Therapieresistente Diarrhö Postenteritisches Syndrom Bakterielle Überbesiedlung des Dünndarms (BÜD) Kurzdarmsyndrome Stomata und Stomapflege D. von Schweinitz Dünndarmtransplantation F.M. Rümmele, F. Lacaille, O. Goulet Exsudative Enteropathie und intestinaler. Eiweißverlust Kolonpolypen, Polyposissyndrome und intestinale. Tumoren H. Müller Hernien K.-L. Waag Mesenterialzysten D. von Schweinitz Bauchwanddefekte C. Petersen Peritonitis Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn M. Friedt, C.P. Braegger 11.2 Colitis ulcerosa R. Behrens 12 Proktologie Anorektale Malformationen J. Fuchs, R. Depner 12.2 Anale Erkrankungen III Hepatologie 13 Embryologie und Physiologie der Leber Struktur und Morphologie Blutfluss Energiestoffwechsel Ontogenese und Stoffwechsel der Gallensäuren Pathophysiologie der Leberkrankheiten Mechanismen und Morphologie der Cholestase Cholangiopathien Leberzellschaden und Riesenzellbildung Zirrhose und chronisches Leberversagen W.-D. Huber 14.5 Portale Hypertension Leitsymptome und Differenzialdiagnostik Hepatomegalie Splenomegalie Klinisch-chemische Untersuchungen. der hepatologischen Diagnostik Intraabdominelle Raumforderungen Aszites Neonatale Cholestase Idiopatische neonatale Hepatitis (INH) Gallengangatresie C. Petersen 16.3 Familiäre intrahepatische Cholestase E. Sturm 16.4 Behandlung der Cholestase M.Melter

4 Inhaltsverzeichnis XV 17 Stoffwechselerkrankungen α 1 -Antitrypsin-Mangel Störungen des Kohlenhydratstoffwechsels R. Santer 17.3 Kupferstoffwechselerkrankungen Hereditäre und neonatale Hämochromatose Hepatische Porphyrien Tyrosinämie Typ I Lysosomale Speicherkrankheiten N. Muschol, R. Santer 17.8 Angeborene Erkrankungen des Gallensäuren-. metabolismus M. Burdelski 17.9 Störungen des Bilirubinstoffwechsels Mitochondriale Krankheiten N. Muschol, R. Santer Harnstoffzyklusdefekte R. Santer Reye-Syndrom R. Ganschow Andere leberassoziierte Stoffwechselkrankheiten R. Santer Steatosis hepatis U. Baumann 18 Hepatitiden Virushepatitiden S. Wirth 18.2 Autoimmun bedingte Lebererkrankungen S. Wirth 18.3 Infektionen der Leber mit Bakterien, Pilzen. und Parasiten R. Bialek 18.4 Immundefekte U. Baumann 19 Lebertransplantation und Leberversagen Lebertransplantation R. Ganschow 19.2 Akutes Leberversagen Medikamenten- und toxininduzierte Erkrankungen. der Leber Systemerkrankungen Systemerkrankungen mit Leberbeteiligung M. Burdelski 20.2 Gallensteine Zystische Leber- und Nierenerkrankungen Lebertumoren D. von Schweinitz IV Pankreas 21 Physiologie und Embryologie des Pankreas Exokrine und endokrine Funktion Embryonalentwicklung und Pankreasanomalien Pankreatitis Ätiologie und Pathogenese Klinisches Bild und Diagnostik Exokrine Pankreasinsuffizienz J. Henker 23.1 Kongenitale isolierte Enzymdefekte Shwachman-Syndrom. (Shwachman-Bodian-Diamond-Syndrom) Pearson-Syndrom (»Pearson s bone marrow-pancreas. syndrome«) Johanson-Blizzard-Syndrom Zystische Fibrose M. Stern 24.1 Epidemiologie und Genetik Pathophysiologie Klinisches Bild Diagnostik und Screening Therapie Prognose V Ernährung 25 Nährstoffbedarf B. Koletzko 25.1 Einschätzung des kindlichen Nährstoffbedarfs Proteine Kohlenhydrate Lipide Vitamine und Spurenelemente Altersentsprechende Ernährung M. Kersting 26.1 Physiologische und psychologische Bedürfnisse Ernährung von Säuglingen Ernährung von Kindern und Jugendlichen Alternative Ernährung M. Kersting 27.1 Abgrenzungen Alternative Lebensmittelerzeugung Vollwerternährung Vegetarische Kostformen Hinweise für Lebensmittelauswahl. und Supplementierung Konsequenzen für die Ernährungsberatung

5 XVI Inhaltsverzeichnis 28 Enterale Ernährung von Frühgeborenen W. A. Mihatsch, F. Pohlandt 28.1 Ziele Nährstoffbedarf Beginn der enteralen Ernährung Überprüfung der Verträglichkeit Sondenernährung Minimale enterale Ernährung Steigerung der Nahrungsmenge Übergang von parenteraler auf enterale Ernährung Nahrungsauswahl Diagnostik bei langsamem Wachsen Supplementierung von Eisen Supplementierung inklusive therapeutische Formelnahrung M. Krawinkel 29.1»Long chain polyunsaturated fatty acids«(lcpufa) Künstliche Ernährung bei M. Crohn »Transforming growth factor β«(tgf-β). in der Therapie des M. Crohn Mehrfach ungesättigte Fettsäuren. bei Hypertriglyzeridämie Nukleotide bei Hypertriglyzeridämie Stärke bei gastroösophagealem Reflux Pro- und Präbiotika M. Radke 30.1 Probiotika Präbiotika Orale Rehydrationslösungen (ORL) Arten oraler Rehydrationslösungen ORL und Supplemente Hausgemachte ORL und orale Rehydrationstherapie. mit anderen Flüssigkeiten Sondenernährung Indikationen Formelnahrungen Applikationstechnik Durchführung Fütterungsprobleme Epidemiologie Entwicklungsphysiologie des Essens Regulation von Hunger und Sättigung Ursachen von Fütterungsproblemen Diagnostik Therapie und Prävention Adipositas T. Reinehr 34.1 Epidemiologie und Genetik Definition Pathophysiologie Klinisches Bild und Diagnostik Therapie und Prognose Hyperlipoproteinämien B. Koletzko 35.1 Hypercholesterinämien Schwere Hypertriglyzeridämien Pädiatrische Therapie der Hypercholesterinämie. mit Medikamenten zur Senkung der Blutfettwerte Parenterale Ernährung M.B. Krawinkel 36.1 Indikationen Infusionslösungen Infusionstechniken Ernährungsmonitoring Risiken Orale und enterale Adaptation Postoperativer Ernährungsaufbau J. Fuchs, R. Depner 37.1 Postoperatives Stress-Syndrom Prinzipien des enteralen Kostaufbaus Postoperative parenterale Ernährung Ernährung bei chronischen Lebererkrankungen Pathophysiologie der Malnutrition bei chronischen. Lebererkrankungen Energiezufuhr Fettzufuhr Kohlenhydratzufuhr Proteinzufuhr Zufuhr von Vitaminen und Spurenelementen Parenterale Ernährung Therapeutische Diätempfehlungen A. van Teeffelen-Heithoff 39.1 Glutenfreie Diät Laktosefreie oder -arme Diät Kuhmilchproteinfreie Diät Saccharosefreie oder -arme Diät Fruktosefreie und -arme Diät Eliminationsdiät VI Das gastroenterologische Konzil 40 Das Frühgeborene H. Müller 40.1 Gastroenterologische Probleme Ernährung bei bronchopulmonaler Dysplasie (BPD) Cholestase bei extrem früh Geborenen Das behinderte Kind Gastroösophageale Refluxkrankheit Schluckstörungen Pseudoobstruktion und Obstipation Gastrointestinale Symptome spezifischer. neurologischer Erkrankungen

6 Inhaltsverzeichnis XVII 42 Rheumatologische und immunologische Krankheitsbilder Motilitätsstörung Medikamentennebenwirkungen Vaskulitis Immundefekte und»graft versus host disease« , U. Baumann 43 Onkologische Krankheitsbilder Gastrointestinale Komplikationen Hepatopathie Lebervenenverschlusskrankheit bzw. sinusoidales. Obstruktionssyndrom Pankreatitis Anorektale Komplikationen: Koloproktitis und Enteritis. nach Strahlentherapie Ernährungstherapie Psychosomatische und psychiatrische Erkrankungen Münchhausen-Syndrom Anorexia nervosa und Bulimie Autismus Somatoforme Schmerzstörungen Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom. (ADHS) Andere psychiatrische Erkrankungen Schmerzbehandlung B. Zernikow 45.1 Schmerzanamnese Schmerzmessung und -dokumentation Differenzialdiagnostik Allgemeine analgetische Pharmakotherapie Spezielle Schmerztherapie Schmerztherapie bei endoskopischen Eingriffen Pharmakologische Aspekte Immunsuppression Antibiotika Prokinetika Psychosoziale Beratung Behinderung und Lebensqualität Schule und Beruf Soziale Beziehungen und Integration Selbsthilfegruppen Ausblick VII Anhang 48 Normwerte Elektrolyte und Spurenelemente (Konzentrationen) Enzyme (Aktivitäten) Plasmaproteine (Konzentrationen) Immunglobuline (Konzentrationen) Metabolite (Konzentrationen) Lipide (Konzentrationen) Aminosäuren (Konzentrationen) Vitamine (Konzentrationen) Gerinnung Hämatologie Stuhlanalytik Funktionstests Medikamente in der pädiatrischen Gastroenterologie tabellarische Übersicht , T. G. Wenzl Sachverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Gastroenterologie. I Untersuchungsmethoden. 4 Embryologie und Physiologie 115 XIII

Inhaltsverzeichnis. Gastroenterologie. I Untersuchungsmethoden. 4 Embryologie und Physiologie 115 XIII XIII I Untersuchungsmethoden 1 Klinische Methoden 3 1.1 Erhebung der Anamnese und des körperlichen Befundes 4 1.2 Erfassung des Ernährungsstatus 6 M.B. Krawinkel 2 Bildgebung 11 2.1 Bildgebung in der Gastroenterologie

Mehr

Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung

Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Burkhard Rodeck Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Mit 344 meist farbigen Abbildungen und 139 Tabellen YJ Springer XI Sektionsverzeichnis I Untersuchungsmethoden

Mehr

Burkhard Rodeck. Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung

Burkhard Rodeck. Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Burkhard Rodeck Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Burkhard Rodeck Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung

Mehr

Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung

Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Burkhard Rodeck Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung 2., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Mehr

Angeborene Stoffwechsel- Erkrankungen

Angeborene Stoffwechsel- Erkrankungen Strohmeyer Stremmel Niederau (Hrsg.) Angeborene Stoffwechsel- Erkrankungen Genetik Pathophysiologie Klinik Diagnostik Therapie Inhalt Inhalt 5 Vorwort 11 Kohlenhydratstoffwechsel und Glykogenosen 13 Martin

Mehr

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie

Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie U.R,Fölsch UJunge Medikamentöse Therapie in der Gastroenterologie Unter Mitarbeit von C. Emde, E. Fölsch und B. Kohlschütter Zweite, neubearbeitete Auflage Mit 9 Abbildungen und 44 Tabellen Springer-Verlag

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Magendarmtrakt. Endoskopie und Funktionsdiagnostik

Inhaltsverzeichnis. Magendarmtrakt. Endoskopie und Funktionsdiagnostik Inhaltsverzeichnis Magendarmtrakt Ösophagus 1.1 Dysphagie... 17 1.2 Achalasie... 20 1.3 Ösophagusspasmus... 21 1.4 Hyperkontraktiler Ösophagus... 21 1.5 Schatzki-Ring und Webs... 22 1.6 Divertikel... 22

Mehr

Genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen

Genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen Genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen Behandlung, Kosten, sozialmedizinische Aspekte von Stephan vom Dahl, Udo Wendel, Georg Strohmeyer 1. Auflage Genetisch bedingte Stoffwechselerkrankungen Dahl

Mehr

Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker

Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker Kompendium mit Steckbriefen und Mind-Maps von Michael, Eva Lang, Jürgen Sengebusch 1. Auflage Diffenrenzialdiagnose für Heilpraktiker / Lang / Sengebusch schnell

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Vorbemerkungen. 1 Allgemeines Teil II: Vitamine und Minerale. 2 Fettlösliche Vitamine... 26

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Vorbemerkungen. 1 Allgemeines Teil II: Vitamine und Minerale. 2 Fettlösliche Vitamine... 26 Teil I: Vorbemerkungen 1 Allgemeines... 16 1.1 Mikronährstoffe Definition... 16 1.2 Vitamine im Besonderen... 16 1.3 Bedarf und Empfehlung... 16 1.4 Was kann ein Mikronährstoff und was nicht?... 18 1.4.1

Mehr

Ernährung des Intensivpatienten

Ernährung des Intensivpatienten Ernährung des Intensivpatienten Bearbeitet von Andreas Rümelin, K. Mayer 1. Auflage 2013. Taschenbuch. xv, 212 S. Paperback ISBN 978 3 642 29772 4 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete > Medizin

Mehr

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa

Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa von Prof. Dr. Julia Seiderer-Nack 1. Auflage Der große Patientenratgeber Morbus Crohn und Colitis ulcerosa Seiderer-Nack schnell und portofrei

Mehr

Checkliste Ernährung

Checkliste Ernährung Checkliste Ernährung von M. Suter erweitert, überarbeitet Checkliste Ernährung Suter schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Ernährungsmedizin, Diätetik

Mehr

RASTERZEUGNIS GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE

RASTERZEUGNIS GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG IN EINEM ADDITIVFA C H GASTROENTEROLOGIE UND HEPATOLOGIE IM HAUPTFACH INNERE MEDIZIN Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz

Mehr

Mukoviszidose - Zystische Fibrose

Mukoviszidose - Zystische Fibrose Mukoviszidose - Zystische Fibrose Bearbeitet von Hermann Lindemann erweitert, überarbeitet 2004. Buch. 140 S. ISBN 978 3 13 138604 5 Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung

Mehr

Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund

Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund Ernährung in der medizinischen Rehabilitation Deutsche Rentenversicherung Bund Leitfaden der Ernährungstherapie in Klinik und Praxis 2016 (LEKuP 2016) Teil II Evelyn Beyer-Reiners Geschäftsführung Verband

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Inhalt. Grundlagen. 1 Energiehaushalt Nährstoffe und andere Nahrungsbestandteile... 8

Inhalt. Grundlagen. 1 Energiehaushalt Nährstoffe und andere Nahrungsbestandteile... 8 XV I Grundlagen 1 Energiehaushalt............................................ 3 Ute Alexy 1.1 Einleitung................................................... 3 1.2 Nahrungsenergie.............................................

Mehr

Rationale Diagnostik bei Transaminasenerhöhung

Rationale Diagnostik bei Transaminasenerhöhung Rationale Diagnostik bei Transaminasenerhöhung Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 12.-14. Juni 2013 in Mülheim an der Ruhr Simone.Kathemann@uk-essen.de Transaminasenerhöhung -GOT und GPT sind erhöht

Mehr

Reizdarmsyndrom...was ist das? 1

Reizdarmsyndrom...was ist das? 1 Inhalt VII Inhalt...was ist das? 1 Was ist das? 2 Ist das eine Erkrankung? 3 Wie häufig ist das? 4 Wen betrifft das? 5 Gibt es begleitende Magen-Darm-Erkrankungen? 5 Gibt es noch andere begleitende Erkrankungen?

Mehr

Pädiatrische Gastroenterologie

Pädiatrische Gastroenterologie Pädiatrische Gastroenterologie Herausgegeben von Ottheinz Braun Rolf Grüttner Max Arnold Lassrich Bearbeitet von F. Bläker R. Grüttner O. H. Braun M. A. Lassrich M. Burdelski A. Rüdeberg D. Feist W.Tolckmitt

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie. Sonderfach Grundausbildung (27 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie. Sonderfach Grundausbildung (27 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie Anlage 12.4 Sonderfach Grundausbildung (27 Monate) A) Kenntnisse 1. Psychosoziale, umweltbedingte, arbeitsbedingte

Mehr

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt Mit Online-Materialien Bearbeitet von Claus Vögele 1. Auflage 2012. Taschenbuch. 170 S. Paperback ISBN 978 3 621 27754 9 Format (B x L): 19,4 x 25

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Basisinformationen Physiologie Nahrungsbestandteile C. Fusch, F.

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Basisinformationen Physiologie Nahrungsbestandteile C. Fusch, F. XI Inhaltsverzeichnis Einleitung......................................... 1, 1 Basisinformationen............................. 9 1.1 Bilanzierte Ernährung............................. 10 1.2 Regulation

Mehr

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis...

Vorwort zur 2. Auflage... Abkürzungsverzeichnis... IX Vorwort zur 2. Auflage......................................... Abkürzungsverzeichnis......................................... VII XV 1 Situation der Diabetes betreuung................... 1 1.1 Epidemiologie.......................................

Mehr

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems

Akute Störungen des Gastrointestinalsystems Akute Störungen des Gastrointestinalsystems C. F. Dietrich Supplementband zu Aktuelle Notfallmedizin in der Praxis Hrsg. W. F. Dick, P. Lemburg, H.-P. Schuster spitta Inhalt Einleitung 9 Leitsymptom: Übelkeit

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Arzneimitteltherapie und Diätetik 2., überarbeitete und ergänzte Auflage von Prof. Dr. med. Wolfgang Kruis Medizinische Universitätsklinik I, Köln und Gerhard Spangenberg

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie. Sonderfach Grundausbildung (27 Monate)

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie. Sonderfach Grundausbildung (27 Monate) Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Innere Medizin und Gastroenterologie und Hepatologie Anlage 12.4 Sonderfach Grundausbildung (27 Monate) A) Kenntnisse absolviert (zutreffendes ankreuzen) belegt durch

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Gastroenterologie

Antrag auf Erteilung einer Ermächtigung zur Weiterbildung in der Zusatz-Weiterbildung Kinder-Gastroenterologie Landesärztekammer Thüringen Körperschaft des öffentlichen Rechts 1 Postfach 10 07 40 Telefon: 03641 614-123 07707 Jena Fax: 03641 614-129 Internet: www.laek-thueringen.de Email: weiterbildung@laek-thueringen.de

Mehr

Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN

Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN Teil I Chirurgie des oberen Gastrointestinaltraktes W.H. REMINE W.S. PAYNE J. A. VAN HEERDEN 1 Speiseröhre und ösophagogastraler Übergang W. SPENCER PAYNE Anatomie 3 Physiologie 6 Das Karzinom am ösophagogastralen

Mehr

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven

K. H. WIEDMANN 1. Literatur 3. Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven r Die Differentialtherapie der chronischen Hepatitis K. H. WIEDMANN 1 Literatur 3 Die Therapie der chronischen Virushepatitis - Ein noch ungelöstes Problem mit neuen Perspektiven K. H. WIEDMANN. Mit 8

Mehr

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom Der große Patientenratgeber mit FODMAP-Diät Bearbeitet von Martin Storr überarbeitet 2015. Taschenbuch. 196 S. Paperback ISBN 978 3 86371 182 5 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht: 440 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Rheumatologie aus der Praxis

Rheumatologie aus der Praxis Rheumatologie aus der Praxis Entzündliche Gelenkerkrankungen - mit Fallbeispielen Bearbeitet von 3. Auflage 2017. Buch. XV, 244. Hardcover ISBN 978 3 662 53568 4 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Reizdarmsyndrom (IBS)

Reizdarmsyndrom (IBS) Reizdarmsyndrom (IBS) Prof. Dr. med. Radu Tutuian Leitender Arzt, Gastroenterologie Universitätsklinik für Viszerale Chirurgie und Medizin (UVCM) Inselspital, Universität Bern e-mail: radu.tutuian@insel.ch

Mehr

Inhalt. 1 Grundsätzliches zu Biofeedback Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne Chronische Rückenschmerzen... 8

Inhalt. 1 Grundsätzliches zu Biofeedback Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne Chronische Rückenschmerzen... 8 Inhalt XIII 1 Grundsätzliches zu Biofeedback... 1 Winfried Rief und Niels Birbaumer 2.5.6 Fazit für die Praxis... 26 2.6 Literatur... 26 1.1 Körperliche Funktionen beeinflussen... 1 1.2 Was ist Biofeedback?...

Mehr

Handbuch der Infusionstherapie und klinischen Ernährung BandV

Handbuch der Infusionstherapie und klinischen Ernährung BandV Handbuch der Infusionstherapie und klinischen Ernährung BandV H. P. Schuster und G. Kleinberger unter Mitarbeit von W. Druml, J. M. Hackl, H. Lochs und G. Ollenschläger Infusionstherapie und klinische

Mehr

Inhalt. Inhaltsverzeichnis

Inhalt. Inhaltsverzeichnis Inhalt 1 Schmerzanamnese und -messung bei Neugeborenen, Kindern und Jugendlichen... 11 1.1 Anamnese kindlicher Schmerzzustände... 14 1.1.1 Bis zum Alter von 2 ½ Jahren: Beobachtung und Fremd einschätzung...

Mehr

Kurs 3110 Pflichtlehrveranstaltung: Grundlagen Klinischer Untersuchung (GKU) 1. Teil

Kurs 3110 Pflichtlehrveranstaltung: Grundlagen Klinischer Untersuchung (GKU) 1. Teil Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn Medizinische Fakultät Prodekan für Lehre und Studium Lehr- und Lernzielkatalog, Humanmedizin, 2. Studienabschnitt Klinik / Institut: Medizinische Klinik und

Mehr

Diätetik. Band II. Ursula Wachtel und Rosemarie Hilgarth

Diätetik. Band II. Ursula Wachtel und Rosemarie Hilgarth Band II Diätetik Ursula Wachtel und Rosemarie Hilgarth unter Mitarbeit von Agnes van Teeffelen-Heithoff Frauke Hinrichs Edith Müller Ursula Kefferpütz-Spiering Arbeitskreis Pädiatrische Diätetik" 29 Abbildungen,

Mehr

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014

Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 Aktuelle Ernährungs-Kurse 2014 In Zusammenarbeit mit - www.oexle.ch (Alle Ernährungskurse sind ASCA- und EMR-konforme Fortbildungen) Neue und altbewährte Lehrer bringen anwendbares Wissen für Sie: Thema

Mehr

Woche 1. Mi, Ernährung und Gesundheit. (Widhalm) Ernährung: Prävention und Therapie von Adipositas und Kardiovasc. Erkr.

Woche 1. Mi, Ernährung und Gesundheit. (Widhalm) Ernährung: Prävention und Therapie von Adipositas und Kardiovasc. Erkr. Woche 1 KW 40 MO, 02.10.2017 DI, 03.10.2017 Einführung Mi, 04.10.2017 Ernährung und Gesundheit (Widhalm) DO, 05.10.2017 Mikrobiom (Steininger) FR, 06.10.2017 Gastrointestinale Endoskopie, Diagnostik (Schöniger-Hekele)

Mehr

Inhalt XIII Fazit für die Praxis Grundsätzliches zu Biofeedback. Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne

Inhalt XIII Fazit für die Praxis Grundsätzliches zu Biofeedback. Kopfschmerz vom Spannungstyp und Migräne XIII 1 Grundsätzliches zu Biofeedback Winfried Rief und Niels Birbaumer 1 2.5.6 Fazit für die Praxis 26 2.6 Literatur 26 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Körperliche Funktionen beeinflussen 1 Was st Biofeedback? 2

Mehr

ERNÄHRUNGSMEDIZIN* 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung

ERNÄHRUNGSMEDIZIN* 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung V.ERN.20171024 Seite 1 ERNÄHRUNGSMEDIZIN* *gemäß Ärztekammer-Curriculum 80 Stunden Kurs 20 Stunden Seminar und Fallbeispiele (Praktikum) inklusive Prüfung 2017-2018 Kursort : Köln am Dom/Hauptbahnhof 2

Mehr

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik

Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Springer-Lehrbuch Anamnese - Untersuchung - Diagnostik Bearbeitet von 1. Auflage 2006. Taschenbuch. xvii, 521 S. Paperback ISBN 978 3 540 32865 0 Format (B x L): 12,7 x 20,3 cm Gewicht: 574 g Weitere Fachgebiete

Mehr

Checkliste Ernährung. Paolo M. Suter. 3., aktualisierte Auflage mit einem Geleitwort von Robert M. Russell. 95 Einzeldarstellungen 203 Tabellen

Checkliste Ernährung. Paolo M. Suter. 3., aktualisierte Auflage mit einem Geleitwort von Robert M. Russell. 95 Einzeldarstellungen 203 Tabellen Checkliste Ernährung Paolo M. Suter 3., aktualisierte Auflage mit einem Geleitwort von Robert M. Russell 95 Einzeldarstellungen 203 Tabellen Georg Thieme Verlag Stuttgart New York S Inhaltsverzeichnis

Mehr

Burkhard Rodeck. Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung

Burkhard Rodeck. Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Burkhard Rodeck Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung Burkhard Rodeck Klaus-Peter Zimmer (Hrsg.) Pädiatrische Gastroenterologie, Hepatologie und Ernährung

Mehr

Checkliste Ernährung. Paolo M. Suter. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit einem Geleitwort von Robert M. Russell

Checkliste Ernährung. Paolo M. Suter. 2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit einem Geleitwort von Robert M. Russell Checkliste Ernährung Paolo M. Suter 2., aktualisierte und erweiterte Auflage mit einem Geleitwort von Robert M. Russell 95 Einzeldarstellungen 203 Tabellen Georg Thieme Verlag Ct-iiH-n-^rt-. NoiAr Vnrh

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 18 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

INDIKATIONSLEITFADEN KATZE

INDIKATIONSLEITFADEN KATZE A Absetzen der Welpen Adipositas Frischebeutel/ Allergien Schale/Frischebeutel/ Anämie Frischebeutel/ Anorexie, Appetitlosigkeit Frischebeutel/ MODERATE CALORIE Frischebeutel/ VET CARE NUTRITION SENSITIVE

Mehr

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV)

Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) Anhang 3 zu Anlage 10 Versorgungs- und Leistungsinhalte Gastroenterologie in Verbindung mit der Hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Gastroenterologische Versorgung ggf. inkl. notwendiger Diagnostik

Mehr

Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS

Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS Ein Ratgeber für Patienten von J. Strienz überarbeitet Leben mit chronischer Erschöpfung - CFS Strienz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie

Anhang 2 zu Anlage 12. Diagnosenliste (ICD 10 Kodierungen) Stand: Vertrag vom BKK.Mein Facharzt Modul Gastroenterologie Diagnosenliste ( Kodierungen) Stand: 02.03.2016 Wie in Anlage 12 beschrieben, ist die Angabe einer gesicherten Diagnose in Form eines endstelligen und korrekten - Codes Bestandteil der gastroenterologischen

Mehr

Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie.

Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie. Kurzdarmsyndrom Stoma und Fisteln Definitionen und Pathophysiologie reinhard.imoberdorf@ksw.ch Definition Darmversagen Unfähigkeit, wegen einer eingeschränkten resorptiven Kapazität des Darms (Obstruktion,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137

Inhaltsverzeichnis. Herz 1. Kreislauf und Gefäße 91. Hämatologie 123. Lunge 137 Inhaltsverzeichnis Herz 1 Koronare Herzkrankheit 2 Herzinsuffizienz 16 Herzrhythmusstörungen 20 Kardiomyopathien 28 Erworbene Herzklappenerkrankungen 34 Erworbene Herzklappenfehler 38 Entzündliche Herzerkrankungen

Mehr

Leben mit chronischer Erschöpfung CFS

Leben mit chronischer Erschöpfung CFS Leben mit chronischer Erschöpfung CFS Ein Ratgeber für Patienten von Joachim Strienz überarbeitet W. Zuckschwerdt 2015 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 86371 169 6 Zu Leseprobe schnell

Mehr

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte...

Vorwort (Paulitsch, Karwautz) Geleitwort (Lenz) I Einführung (Paulitsch) Begriffsbestimmung Historische Aspekte... Inhaltsverzeichnis Vorwort (Paulitsch, Karwautz)... 15 Geleitwort (Lenz)... 17 I Einführung (Paulitsch)... 13 1 Begriffsbestimmung... 13 2 Historische Aspekte... 16 II Versorgungsstrukturen in der Psychiatrie

Mehr

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag,

Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, Magen-Darm-Trakt und Sjögren-Syndrom 7. Deutscher Sjögren Tag, 08.03.2008 Dr. med. J. Rosendahl Department für Innere Medizin Medizinische Klinik & Poliklinik II Übersicht I -Speiseröhre - Schluckstörungen

Mehr

Inhalt. Autorenverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen. Im Text verwendete Symbole

Inhalt. Autorenverzeichnis. Verzeichnis der Abkürzungen. Im Text verwendete Symbole Inhalt Autorenverzeichnis V Verzeichnis der Abkürzungen Im Text verwendete Symbole VI VI Grundlagen 1. Grundprinzipien einer vollwertigen, gesundheitsförderlichen Ernährung 1. Ernährungsrelevante Altersveränderungen

Mehr

1! im fluate erzei ch n os. Vorwort v

1! im fluate erzei ch n os. Vorwort v 1! im fluate erzei ch n os Vorwort v 1 Adipositas, PCO und Fertilität 1 1.1 Fetuin-A- Indikator für die Insulinresistenz 6 1.2 Therapeutische Überlegungen bei PCO-Syndrom 6 1.3 Literatur 10 2 Adipositas

Mehr

14. Kinder- und Jugendmedizin (Stand: )

14. Kinder- und Jugendmedizin (Stand: ) 1 / 5 Unter Berücksichtigung gebietsspezifischer Ausprägungen beinhaltet die Weiterbildung auch den Erwerb von Kenntnissen, Erfahrungen und Fertigkeiten in ethischen, wissenschaftlichen und rechtlichen

Mehr

Infusionstherapie und Diätetik in der Pädiatrie

Infusionstherapie und Diätetik in der Pädiatrie Frank Jochum (Hrsg.) Infusionstherapie und Diätetik in der Pädiatrie Mit 26 Abbildungen und 82 Tabellen 4ü Springer XI Inhaltsverzeichnis Einleitung 1, 1 Basisinformationen 9 1.1 Bilanzierte Ernährung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik Grundlagen 1 Physiologie der Schmerzwahrnehmung und ihre Entwicklung... 2 Manfred Zimmermann 1.1 Einleitung... 2 1.2 Nozizeption, akuter und chronischer Schmerz... 2 1.3 Nozizeptoren und ihre afferenten

Mehr

Dr.med. George Marx Gastroenterologie und Ernährung. Zürich, Februar 2018

Dr.med. George Marx Gastroenterologie und Ernährung. Zürich, Februar 2018 Dr.med. George Marx Gastroenterologie und Ernährung Zürich, Februar 2018 Ueberblick Symptome Ueberblick Magen-Darm Probleme Alarmzeichen Wie handeln Ernährungsrichtlinien Ernährungsprobleme Bauchweh

Mehr

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Was gibt s Neues in der Ursachenforschung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen? Carl M. Oneta Abteilung für Gastroenterologie Inselspital CH-3010 Bern Zwei Hauptformen Morbus Crohn Colitis ulcerosa

Mehr

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED)

Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa Die 2 häufigsten Krankheitsbilder Inhaltsverzeichnis Epidemielogie Anatomie Ätiologie Symptome Diagnostik Therapie Prognose

Mehr

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen -3- I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Herz - Kreislauferkrankunqen Diagnostische Maßnahmen bei Herzerkrankungen 11 Entzündliche Erkrankungen des Herzens 15 Rheumatische Endokarditis Ursachen, Symptome,

Mehr

2.6 Morbus Alexander. 25 Epidemiologie. 25 Pathophysiologie. 25 Klinik und Verlauf. 25 Diagnostik. 26 Therapie. 26

2.6 Morbus Alexander. 25 Epidemiologie. 25 Pathophysiologie. 25 Klinik und Verlauf. 25 Diagnostik. 26 Therapie. 26 XI 1 Vom Symptom zur Diagnose. 1 G. F. Hoffmann, 1.1 Einleitung. 1 1.2 Wege zur Diagnose erblicher metabolischer Erkrankungen. 2 1.2.1 Anamnese. 4 Familienanamnese. 4 Anamnestische Hinweise. 5 1.2.2 Konstellationen

Mehr

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten

Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=75&fs=%22 Der informierte Patient: Hilfe zur Selbsthilfe bei Verdauungskrankheiten Präsentation erschienen zum Magen-Darm-Tag 2011, 05.11.2011 erstellt von:

Mehr

NEWSLETTER NR Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.v.

NEWSLETTER NR Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin e.v. NR. 3 2014 Die Themen sind: + Mangelernährung unter 20 wichtigsten Faktoren für verlorene Lebenszeit Studie zeigt, schlechter Ernährungszustand und Ernährung sind wichtigste Risikofaktoren für gesundheitliche

Mehr

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten

Inhaltsübersicht. Teil 1 Einführung in die klinische Medizin. Teil 2 Leitsymptome von Krankheiten Inhaltsübersicht Vorwort der Herausgeber Vorwort des Verlegers Vorwort der Originalausgabe Nachruf George W. Thorn Zusammenfassungen der Kapitel e1 bis e39 Kapitelherausgeber der deutschen Auflage Autoren

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1. Einführung 11 1.1. Allgemeine Grundlagen der Diätetik 12 1.2. Normale Ernährung 13 1.2.1. Energie 13 1.2.2. Grundnährstoffe 14 1.2.3. Vitamine 19 1.2.4. Mineralstoffe 20 1.2.5. Ballaststoffe

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik:

Inhaltsverzeichnis. Grundlagen. Allgemeine Schmerzdiagnostik: Grundlagen 1 Physiologie der Schmerzwahrnehmung und ihre Entwicklung 2 Manfred Zimmermann 1.1 Einleitung 2 1.5 Neuropathische Schmerzen 13 1.2 Nozizeption, akuter und chronischer 1.6 Ontogenese des nozizeptiven

Mehr

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen

Aspekte der Eisenresorption. PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse Binningen Aspekte der Eisenresorption PD Dr. F.S. Lehmann Facharzt für Gastroenterologie FMH Oberwilerstrasse 19 4102 Binningen Chemische Eigenschaften Fe-II wird leichter aufgenommen als Fe-III wegen der besseren

Mehr

Programmentwurf zur Weiterbildungsveranstaltung im Bereich Ernährungsberatung 2018 Seminar: Ernährungsberatung, 100 Std.

Programmentwurf zur Weiterbildungsveranstaltung im Bereich Ernährungsberatung 2018 Seminar: Ernährungsberatung, 100 Std. Block 1/1 Freitag, 02.03.2018 09:00 09:15 Begrüßung / Patrick Schäfer 09:15 11:15 Einführung / Kursablauf Grundlagen der Ernährung Ernährung als Teil der Gesundheitsförderung und Prävention Gesunde Ernährung

Mehr

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner

Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Speiseröhre Erkrankungen II. Dr. Katalin Müllner Ösophaguserkrankungen beim dem Vortrag schon! a) Dysphagie (Schluckstörung) b) Achalasie (Schlucklähmung) c) Divertikel d) Ösophagusvarizen e) Refluxösophagitis

Mehr

Unklarer Gewichtsverlust

Unklarer Gewichtsverlust DGVS Tauschbörse Lehre in der Gastroenterologie Unklarer Gewichtsverlust Inhalt erstellt und freigegeben durch Christoph Treese, Berlin Severin Daum, Berlin Stand: 2017 11 Gastro PJ+ *Die Nennung des Autors

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen

INHALTSVERZEICHNIS. Seite. Herz - Kreislauferkrankunqen INHALTSVERZEICHNIS Seite Herz - Kreislauferkrankunqen Diagnostische Maßnahmen bei Herzerkrankungen Entzündliche Erkrankungen des Herzens Rheumatische Endokarditis Bakterielle Endokarditis Myokarditis Perikarditis

Mehr

Depressive Störungen über die Lebensspanne

Depressive Störungen über die Lebensspanne Depressive Störungen über die Lebensspanne Ätiologie, Diagnostik und Therapie von Christine M. Freitag, Arnd Barocka, Christoph Fehr, Michael Grube, Harald Jürgen Hampel 1. Auflage Kohlhammer 2012 Verlag

Mehr

Peptamen HN 1.3 glutenfrei chronisch entzündliche Darmerkrankungen x x Pankreasinsuffizienz Nestlé hochkalorisch lactosearm cystischer Fibros

Peptamen HN 1.3 glutenfrei chronisch entzündliche Darmerkrankungen x x Pankreasinsuffizienz Nestlé hochkalorisch lactosearm cystischer Fibros Impact Enteral 1 glutenfrei Wundinfektionen, Verbrennungspatienten x x cholesterinfrei 22 25 53 postoperative Ernährung von Intensivpatienten Nestlé isokalorisch lactosearm Beatmungspatienten Impact Glutamin

Mehr

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum

VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Die starke Gemeinschaft für Ihre Gesundheit Informationen für unsere Patienten VMZ Viszeralmedizinisches Zentrum Eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit ermöglicht bestmögliche Erfolge in Prävention,

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2018/2019 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 16.3.2018, 09.00 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ

Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Diplomfortbildungsprogramm ÖGKJ Zertifizierte Ausbildung Pneumologie und Allergologie Programm 2019/2020 1. MODUL : Asthma bronchiale / Obstruktive Bronchitis 22.3.2019, 09.30 bis 17.00 Uhr Prim. Univ.

Mehr

Darmgeflüster: Eine Kommunikation zwischen Darm und Psyche

Darmgeflüster: Eine Kommunikation zwischen Darm und Psyche Darmgeflüster: Eine Kommunikation zwischen Darm und Psyche SVA Fortbildung 19.10.2017 Ioannis Linas, Stv. OA Gastroenterologie, Inselspital ioannis.linas@insel.ch Frau x - 67j Frau, pensioniert, 2 erwachsene

Mehr

Basiswissen Palliativmedizin

Basiswissen Palliativmedizin Springer-Lehrbuch Basiswissen Palliativmedizin von Martin W. Schnell, Dr. D. Universitätsklinikum Düsseld Universitätsklinikum Düsseldorf 1. Auflage Basiswissen Palliativmedizin Schnell / Universitätsklinikum

Mehr

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6

Definition Verlauf Ursachen. 1 Einleitung und Begriffsbestimmung »Negative kommunikative Handlungen«... 6 VII I Definition Verlauf Ursachen 1 Einleitung und Begriffsbestimmung............. 3 2 Definitionen............................... 5 2.1 Einleitung.................................. 5 2.2»Negative kommunikative

Mehr

Evidenzbasierte Suchtmedizin

Evidenzbasierte Suchtmedizin Evidenzbasierte Suchtmedizin Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie e.v. und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde von Lutz

Mehr

Schlierf /W olfram Ernilirungstherapie in der Praxis

Schlierf /W olfram Ernilirungstherapie in der Praxis Schlierf /W olfram Ernilirungstherapie in der Praxis Ernahrungstherapie in der Praxis G. Schlierf und G. Wolfram unter Mitarbeit von R. Geiss, Ernahrungsberaterin Mit 9 Abbildungen und 36 Tabellen J. F.

Mehr

Transepitheliale Transportstörungen

Transepitheliale Transportstörungen Transepitheliale Transportstörungen Jan Hendrik Niess Abteilung für Gastroenterologie, Inselspital Bern Vorlesung vom 20.02.2013 SJ3, V12 Funktion und Krankheiten der Bauchorgane Funktion Klinischer Bezug

Mehr

Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie

Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Gastroenterologie Liebe Patientin, lieber Patient! Das Team der Allgemeinen Inneren Medizin und Gastroenterologie widmet sich allen Erkrankungen der inneren Organe.

Mehr

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6

1 Implantat-Akupunktur Einführung Die klassische Ohrakupunktur Die Suche nach Langzeitstimulation Implantat-Akupunktur 6 Inhalt 1 Implantat-Akupunktur 2 1.1 Einführung 2 1.2 Die klassische Ohrakupunktur 4 1.3 Die Suche nach Langzeitstimulation 5 1.4 Implantat-Akupunktur 6 2 Die Implantate 10 2.1 Titan-Implantate 10 2.2 Resorbierbare

Mehr

Logopädie in der Geriatrie

Logopädie in der Geriatrie Logopädie in der Geriatrie Kommunikations- und Schluckstörungen Bearbeitet von, 1. Auflage 2017. Buch inkl. Online-Nutzung. 296 S. Softcover ISBN 978 3 13 175401 1 Format (B x L): 17 x 24 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag. Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach

Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag. Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach Pankreatitis und Pankreasinsuffizienz: Diagnostik und Relevanz im klinischen Alltag Jürgen v. Schönfeld Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach akute Pankreatitis: Diagnose Klinik: Beschwerden Labor: Amylase

Mehr

Einführungsphase (EF) Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate Wie viel Zucker darf es sein?

Einführungsphase (EF) Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Kohlenhydrate sind nicht gleich Kohlenhydrate Wie viel Zucker darf es sein? Curriculum EL Sek. II: Unterrichtsvorhaben I: Einführungsphase (EF) Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Der Energie- und Nährstoffbedarf von Menschen variiert Wie kann ich meinen individuellen Bedarf

Mehr

Palliativpflege bei Demenz

Palliativpflege bei Demenz Palliativpflege bei Demenz Ein Handbuch für die Praxis Bearbeitet von Monique Weissenberger-Leduc 1. Auflage 2009. Taschenbuch. xi, 257 S. Paperback ISBN 978 3 211 89351 7 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm

Mehr

Lernziele Chirurgie für das Praktische Jahr

Lernziele Chirurgie für das Praktische Jahr Lernziele Chirurgie für das Praktische Jahr 1. Lernziele I. Fertigkeiten: Am Ende des Tertials: 1. sind Sie in der Lage routiniert eine Anamnese und körperliche Untersuchung durchzuführen (4) 2. sind Sie

Mehr

Repetitorium: Di D arr r h r oe

Repetitorium: Di D arr r h r oe Repetitorium: Diarrhoe Durchfall ist ein Symptom und keine Krankheit Es gibt viele Erkrankungen welche Durchfall als Symptom aufweisen : Infektionskrankheiten Nahrungsmittelintolleranzen Vergiftungen Tumoren

Mehr