GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT"

Transkript

1 März Jahrgang Nr. 1 ä"òùú ,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Grußanzeigen zu Pessach S. 48

2 Arranger Sole Lender Büro-, Wohn und Geschäftshaus Frankfurt Typ: gemischt genutztes Objekt Größe: m2 Sole Lender Mokotów Nova Warschau Typ: Büroobjekt Größe: m2 Arranger Sole Lender Bromma Blocks Stockholm Typ: Einzelhandelsportfolio Größe: m2 Joint Arranger Stadtquartier Q6 Q7 Mannheim Typ: Einkaufszentrum Größe: m2 Co-Arranger Typ: Büroobjekt Größe: m2 River Plaza Paris Europa wächst. Mit unseren Finanzierungskonzepten. Immobiliengeschäft. Wir sind Ihre Experten für optimale und maßgeschneiderte Finanzierungen auf nationalen und internationalen Märkten. Durch individuell auf Sie abgestimmte Lösungen, eine schlanke Unternehmensorganisation und kurze Entscheidungswege sind wir auch langfristig der zuverlässige Partner für Ihre Projekte. Banking auf dem Boden der Tatsachen. Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 2

3 Editorial Juden und Muslime Versuch einer Standortbestimmung Von Prof. Dr. Salomon Korn Der am 7. Januar 2015 in Paris verübte Angriff auf die Satirezeitschrift Charlie Hebdo war ein Attentat auf die Presse- und Meinungsfreiheit: Zwölf Menschen starben eines gewaltsamen Todes. Der nur wenig später ebenfalls in Paris stattgefundene Überfall auf den koscheren Supermarkt Hyper Cacher lässt keinen Zweifel an der antisemitischen Gesinnung des Täters und möglicher Hintermänner: Vier Juden wurden unmittelbar zu Beginn der Geiselnahme gezielt getötet. Sie wurden ermordet nicht wegen ihrer politischen Ansichten, sondern weil sie Juden waren. Die rund fünf Wochen nach den islamistischen Attentaten von Paris verübten Anschläge in Dänemark sind nach ähnlichem Muster abgelaufen: Innerhalb von nur wenigen Stunden erschoss ein zweiundzwanzigjähriger islamistischer Einzeltäter während einer Diskussion über Meinungsfreiheit einen Filmemacher und anschließend einen jüdischen Wachmann vor einer Synagoge. Fassungslosigkeit und Sorge Als fassungsloser Zuschauer dieser Ereignisse fragt man sich, ob dies der Auftakt einer Terrorwelle islamistischer Fanatiker und Nachahmungstäter gewesen sein könnte, mit dem Ziel, allseitige Verunsicherung und Gefühle wachsender Bedrohung in westliche Demokratien zu tragen. Über eine umfassende mediale Berichterstattung ihrer Verbrechen scheint dies den beteiligten Terroristen zumindest vorübergehend gelungen zu sein. Ähnlich den im September 2001 erfolgten Flugzeugeinschlägen in die Zwillingstürme des New Yorker World Trade Center, haben einige Bildsequenzen, vor allem die des Massakers von Paris, inzwischen emblematischen Charakter angenommen und eine weitreichende öffentliche Wirkung entfaltet. Nach diesen spektakulären Attentaten fragen sich Juden in Europa, ob sie an ihren jeweiligen Wohnorten noch sicher sind oder in naher Zukunft an Auswanderung denken sollten. Juden und Muslime in Deutschland und in Frankreich Bei genauerer Betrachtung ist zunächst festzustellen, dass sich die Lebensumstände für Juden in Deutschland und in Frankreich deutlich voneinander unterscheiden. Während in Frankreich mit 66 Millionen Einwohnern etwa fünf Millionen Muslime leben, sind es in Deutschland bei 81 Millionen Einwohnern etwa 4,2 Millionen. Doch wichtiger noch als das reine Zahlenverhältnis ist die jeweilige kulturelle Herkunft: Die Mehrheit der in Frankreich lebenden Muslime hat einen afrikanischen Migrationshintergrund, durchsetzt mit transgenerationellen Erinnerungen an eine blutige französische Kolonialgeschichte, während der überwiegende Teil der in Deutschland lebenden Muslime aus der Türkei stammt, als Arbeitsmigranten in die Bundesrepublik kam und seit Atatürk, seit Beginn des 20. Jahrhunderts, stärker nach Europa und westlichen Werten hin orientiert ist; nicht zu vergessen die Integrationsbemühungen der Bundesregierung und in den Kommunen. Nach einer im Februar 2015 veröffentlichten Vergleichsstudie der Bertelsmann-Stiftung sind weniger als ein Prozent aller in Deutschland lebenden Muslime radikale Islamisten; dass 90 Prozent von ihnen die Demokratie für eine gute Regierungsform halten und engen Kontakt zu Menschen außerhalb ihrer Religion pflegen, wird über den vielen negativen Vorurteilen nicht wahrgenommen. Ob in Deutschland, Frankreich, Griechenland oder anderswo: Überzeugte Nationalisten hassen Juden, weil, aus ihrer Sicht, Juden Vorkämpfer universeller Werte wie Toleranz, Demokratie und Gleichberechtigung sind und damit das eigene vereinfachende, ja primitive nationalistische Weltbild infrage stellen. Ähnliches gilt für muslimische Extremisten, bei denen ein durch Unterlegenheitsgefühle kompensatorisch aufgestachelter Hass auf Juden den politisch instrumentalisierten Hass gegen Israel verstärkt, gespeist durch exzessive Propaganda in Medien islamischer Länder, wie sie vor allem in weithin beliebten antisemitischen und antiisraelischen Fernsehserien zum Ausdruck kommt. Die Erfahrung lehrt, dass Muslime sowohl als Individuen als auch als Religionsgemeinschaft gut integriert in demokratisch ausgerichteten Staaten des Westens leben können, es aber andererseits kein islamisches Land gibt, das nach Maßstäben westlicher Demokratien als uneingeschränkt demokratisch bezeichnet werden kann. Solange es eine solche staatliche muslimische Demokratie nach westlichem Vorbild nicht gibt, werden Fragen nach der Vereinbarkeit von Demokratie und Islam nicht abreißen. Foto: Rafael Herlich Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 3

4 GESCHÄFTSREISEN Travel Management Flug Bahn Hotels URLAUBSREISEN TUI Club Med Kreuzfahrten Club Robinson Airtours DER ISRAELREISEN Hotels Flüge Rundreisen Mietwagen VIP Transfers REISEN NACH MASS Low Cost Flüge Premium Economy Business Class First Class Wir sprechen 7 Sprachen Auch die Ihre! Profitieren Sie von 25 Jahren Expertenerfahrung. Wir kümmern uns um alles was Ihre Reise besonders und einzigartig macht. Vereinbaren Sie doch einfach einen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie. Wir wünschen allen ein fröhliches Pessach-Fest Hochstraße Frankfurt am Main Telefon: 069/ Fax: 069/ info@selectreisen.de Parkplätze vor dem Haus Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 4

5 Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main März Jahrgang Nr. 1 ä"òùú ,50 Euro Jewrovision Eine packende Performance des Jugendzentrums Amichai in Köln Purim Ein Purim-Fest für alle. Eine hoffentlich neue Tradition in der Jüdischen Gemeinde Interview Zentralratspräsident Dr. Josef Schuster über seine Visionen und Ziele GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT INHALT Grußanzeigen zu Pessach S. 48 Titelbild: Eine Karikatur von Ben Gershon EDITORIAL 3 Von Prof. Dr. Salomon Korn RABBINAT 6 Freiheit Von Rabbiner Julian-Chaim Soussan 40 Gebetsordnung 42 Gebetszeiten der Synagogen 44 Mitteilungen des Rabbinats GEDENKEN 10 Themenwoche Leben mit Auschwitz danach im Schauspiel Frankfurt AUS DER GEMEINDE 12 Bericht des Gemeindevorstands 13 Kundgebung auf dem Römerberg 14 Bericht des Gemeinderats 16 Vier Fragen an Boris Milgram 17 Mega Challe Backen 17 Dienstjubiläum Walter Uhlmann 20 Das große Purim-Fest in der Gemeinde 22 Kindergärten Westend und Röderbergweg 24 I. E. Lichtigfeld-Schule im Philanthropin 26 Schüler machen Zeitung 28 Absolventen der I. E. Lichtigfeld-Schule erzählen 30 Jugendzentrum Amichai 31 Jewish Experience 31 Achim Torah Center in Frankfurt 32 Altenzentrum 33 Seniorenclub 34 Sozialabteilung 35 Jüdische Volkshochschule NACHRICHTEN AUS DEM ZENTRALRAT 12 Kundgebung am Brandenburger Tor INTERVIEWS 36 Dr. Josef Schuster über seine Visionen und Ziele 38 Daniel Cohn-Bendit über die Folgen der Terroranschläge von Paris NACHRUF 43 Zur ersten Jahrzeit von Benek Rosenthal sel. A. AUS UNSEREN SYNAGOGEN 46 Zwanzig Jahre Egalitärer Minjan in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt 47 Ordination von Daniel Kempin DIE KULTURSEITEN 54 Konzert: Musikgala 55 Konzert: Unsere Jugend musiziert 56 Lesung und Musik: Aus dem Leben der Cellistin Halina Kowalska 56 Veranstaltungshinweise 57 Ausstellung: Sehnsucht Longing von Rafael Herlich 57 Bücherrubrik von Dr. Rachel Heuberger SPUREN UND SCHÄTZE 65 Anne Frank-Bildungsstätte FRAUEN 66 Tagung Frau und jüdisch AKTUELLES 41 Gebetszeiten des Egalitären Minjan 42 Gebetszeiten der Synagoge in der Budge-Stiftung 43 Die Verstorbenen 48 Grüße zu Pessach 58 Aus den Institutionen 70 Simches 75 Nachrichten Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 5

6 Rabbinat Foto: Rafael Herlich Julian-Chaim Soussan Rabbiner der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Freiheit In den letzten Wochen und Monaten haben wir viel über Freiheit gesprochen: Religionsfreiheit, Pressefreiheit, Redefreiheit, die Freiheit, in der Öffentlichkeit eine Kippa tragen zu können, ohne sich dadurch in Gefahr zu bringen. Es ist daher angebracht, zur Pessachzeit, welche auch Sman Cherutenu, also Zeit unserer Freiheit, genannt wird, zu prüfen, was uns die Thora dazu zu sagen hat. Philosophie versus Realität Zunächst einmal hat jeder Mensch laut der Thora die freie Wahl, sich zu entscheiden. Gerade vor diesem Hintergrund erstaunt es, dass über den Pharao gesagt wird, G tt habe ihm das Herz ab der 6. Plage verhärtet. Die Frage lautet: Wie kann es sein, dass der Herrscher Ägyptens für ein Verbrechen bestraft wird, dessen Ursprung gar nicht seinem eigenen Willen entspringt? Von den klassischen Kommentaren hier zwei Antworten: Für Raschi ist dies die Bestrafung dafür, dass er bei den ersten fünf Plagen selbst sein Herz verhärtet hat. Für die Gelehrten Albo und Sforno ist gerade das Gegenteil gemeint: Haschem hat Pharao seinen freien Willen jeweils erneuert. Jeder normale Mensch würde nach den ersten fünf Plagen keine weiteren riskieren aus Angst vor den Konsequenzen, was aber nicht dem freien Willen entspricht. Man stelle sich vor, dass jemand jedes Mal, wenn er einen nicht koscheren Hamburger isst, einen Stromschlag bekäme. Spätestens beim sechsten Versuch gibt er auf, nicht weil er sich freiwillig dafür entschieden hat, sondern weil ihm keine andere Wahl bleibt. Um erneut hineinbeißen zu können, bzw. das jüdische Volk weiter in Ägypten zu behalten, muss G tt den freien Willen wieder herstellen. Aber während die Philosophen über die Existenz der absoluten Willensfreiheit debattieren, gibt es einen weiteren viel realistischeren Ansatz, die Einschränkung von Freiheit zu begreifen. Im tagtäglichen sind unsere Entscheidungen meist nicht in Schwarz und Weiß, sondern in Graustufen gezeichnet. Wir sind beeinflusst durch unsere Gesellschaft, unsere Gene, unsere Erziehung und vieles mehr. So ist es beispielsweise leichter gesagt als getan, von Drogen wieder loszukommen. Theoretisch hat man ja den freien Willen, aber Ein Experiment Es gibt ein soziologisches Experiment, das zeigt, dass wir uns nicht immer frei entscheiden, wenn wir uns in einem entsprechenden Umfeld befinden: Vier Personen befinden sich in einem Raum und müssen eine relativ einfache Frage nach dem multiple choice system beantworten. Von den Antworten A bis D ist D die richtige. Alle Anwesenden wissen das, doch die ersten drei Personen sind Teil des Experiments und geben absichtlich und völlig überzeugt die Antwort A. In 75% aller Versuche hat nun der Letzte, der eigentlich sicher war, dass D richtig ist, dennoch auch A gesagt, weil er sich von den anderen beeinflussen ließ. Pharao war der Erste von vielen Tyrannen, die auch, wenn klar war, dass sie verloren hatten, ihre Tyrannei nicht freiwillig beenden konnten. Die Ironie dabei ist: Auch der größte Herrscher, der über die (Un-) Freiheit aller seiner Untertanen bestimmt, wird letztlich selbst zum Einzigen, den er nicht beherrschen kann. So sagt bereits Ben Soma in den Pirke Awot: Wer ist ein Held? Der, der seinen Trieb beherrscht. (Sprüche der Väter 4:1) Die Freiheit jedes Einzelnen wird von ihm selbst beschränkt. Daher zeigen uns die Gebote auf, die richtigen Entscheidungen zu treffen, um uns von unseren falschen Zwängen zu befreien. Wie sichert man die Freiheit einer Gesellschaft? Pessach ist das älteste, durchgängig aufrechterhaltene religiöse Ritual der Welt. Es erzählt von der Befreiung aus der ägyptischen Tyrannei. Als nun Mosche die Ältesten des Volkes zusammenruft, um ihnen vor der letzten Plage, also unmittelbar vor dem Auszug aus der Sklaverei, eine Ansprache zu halten, würde man meinen, er spricht über Freiheit, vielleicht auch über ihr Ziel: das Land, in dem Milch und Honig fließt. Er könnte über eine neue Gesellschafts-, ja eine neue Weltordnung sprechen. Doch stattdessen schärft Mosche uns ein: Und so soll es geschehen, wenn Eure Kinder Euch fragen: Was soll Euch dieser Dienst? So sprechet: Ein Pessach-Opfer ist es dem Ewigen Die Pflicht, sich zu erinnern An drei weiteren Stellen wird er uns die Pflicht aufgeben, unsere Kinder in der Erinnerung an den Auszug aus Ägypten zu erziehen. Es sind jene vier Sätze, die die verschiedenen Kinder in der Haggadah betreffen. Um ein Volk von der Sklaverei in die Freiheit zu führen, ist das wichtigste Mittel die Erziehung der Kinder. Dabei ist es wichtig, das Leiden zu benennen und denjenigen, die Leid erlitten haben, eine Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 6

7 Rabbinat Stimme zu geben, nicht um das Leid zu übertragen, sondern es überwinden zu lernen. Das Wort Pessach kommt von Überschreiten, doch die Rabbiner weisen darauf hin, dass man es auch in PEH SACH unterteilen kann, was erzählender Mund bedeutet. Gerade in Deutschland war dies in den Jahrzehnten nach der Shoah ein enormes Problem. Viele Überlebende konnten über ihre Leiden gar nicht sprechen, andere haben ihre Kinder mit ihrem Leid überfordert. Pessach leitet uns an, es richtig zu tun: Um zu vermeiden, dass sich die Fehler der Menschheit in der Geschichte wiederholen, muss man die Erinnerung daran wachhalten, von Generation zu Generation. Überall und seit Jahrtausenden denken die Menschen, dass Revolutionen, die die Tyrannei überwinden, automatisch zu einer besseren Zivilisation führen, dass dadurch auch Korruption und Machtmissbrauch ein Ende finden. Doch um eine Gesellschaft langfristig in Gerechtigkeit, Mitgefühl und Barmherzigkeit zu führen, muss man all dies die Kinder lehren. Wir sind noch immer im Galut im Exil, wenn wir Angst davor haben müssen, unser Judentum auch in der Öffentlichkeit mit Stolz zeigen zu können. Unseren Kindern sollen wir daher die jüdischen Ideale und Werte beibringen, indem wir sie vorleben und die Erinnerung an die Vision einer freien Zukunft als inhärenten Wunsch eines gesamten Volkes wachhalten. Dadurch und mit G ttes Hilfe mag es gelingen, dass auch andere Völker ihre Kinder nicht mehr zu Hass, sondern in Liebe zueinander und zur Freiheit erziehen. Pessach kascher wesameach Rabbiner Julian-Chaim Soussan Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rabbinats sowie Gemeinde rabbiner Julian-Chaim Soussan wünschen Ihnen ein frohes und koscheres Pessachfest jna jxp dj Jüdische Gemeinde Frankfurt am Main K.d.ö.R. Einladung Zum Gedenken an die Opfer des Holocaust findet anlässlich des Jom Ha Shoah äàåùä íåé am Donnerstag, den 16. April 2015 um Uhr die Gedenkfeier in der Westend-Synagoge, Freiherr-vom-Stein-Straße 30, statt. Gebet: Rabbiner Julian-Chaim Soussan Begrüßung: Prof. Dr. Salomon Korn Erinnerung an die Shoah nach Schilderungen von Überlebenden der Shoah, vorbereitet und vorgetragen von Jugendlichen der I. E. Lichtigfeld-Schule. Schlussgebet und Kaddisch: Rabbiner Julian-Chaim Soussan Verkauf für Pessach Seder-Abende in der Jüdischen Gemeinde Wir freuen uns, Sie zu unseren gemeinsamen Seder- Abenden, unter der Leitung von Herrn Rabbiner Julian-Chaim Soussan einzuladen. Am 1. Pessach-Abend laden wir Sie zu einem traditionellen Seder ein: Freitag, 3. April 2015 / 14. Nissan 5775, um Uhr im Festsaal des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums, Savignystr. 66. Den 2. Seder-Abend würden wir gern auch mit vielen Familien begehen: Samstag, Mozzej Schabbat, 4. April 2015 / 15. Nissan 5775, um Uhr, im Festsaal des Ignatz Bubis-Gemeindezentrums, Savignystr. 66. Das Ma ariv-gebet für die Teilnehmer des Sederabends findet um Uhr im Gemeindezentrum statt. Wir bitten um Verständnis, dass wir Ihre Anmeldungen nur in der Reihenfolge Ihres Eingangs berücksichtigen können, wenn gleichzeitig der Kostenbeitrag bei der Verwaltung entrichtet oder auf unser Konto bei der Postbank FFM, IBAN:DE , überwiesen wurde. Bereits jetzt wünschen wir Ihnen ein frohes und koscheres Pessach-Fest! JÜDISCHE GEMEINDE FRANKFURT AM MAIN K.d.ö.R. äàåùä íåé Jom Ha Shoah Bis zum 2. April 2015 haben Sie die Möglichkeit, im Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde, Bornheimer Landwehr 79 b, Pessach-Produkte einzukaufen. Öffnungszeiten für den Pessachverkauf: Montag bis Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr und Freitag Uhr sowie Sonntag, Uhr Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 7

8 Alles koscher bei Scheck! Ihr vielseitiges Einkaufsparadies hat einfach alles! Geniessen Sie die riesige Auswahl, das koschere top Sortiment, beste Qualität und Service im größten Gourmettempel Frankfurts. Rabbiner Mendel Gurewitz empfiehlt: Beste Qualität für Ihr koscheres Pessach-Fest! Ihre Vorbestellung für Pessach nehmen wir gerne entgegen! Direkt an der Infokasse, an den Theken oder per an: Verkaufsoffener Sonntag (vor Pessach) 10 Uhr 14 Uhr geöffnet Probieren Sie am von bis Uhr: Koschere Weine, Pita und für die Kleinen gibt s Süßigkeiten. Wir freuen uns auf Sie! Über 700 Parkplätze 2h frei! Jetzt neu und koscher! jeden Donnerstag und Freitag: frisches Brot von Sohar Frisch zubereitete Sushi Frisches Fleisch Scheck-in Center Frankfurt Ferdinand-Happ-Straße 59/ Parallelstraße der Hanauer Landstraße Frankfurt am Main info@scheck-in-center.de Tel.: 069/ Öffnungszeiten: Mo. - Sa Uhr Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 8

9 218i Active Tourer BMW Niederlassung Frankfurt Freude am Fahren FREUDE IST ZUM TEILEN DA. DER NEUE BMW 2er ACTIVE TOURER. Finanzierungsbeispiel 1 BMW 218i Active Tourer: Jetzt mit BMW Service Inclusive 2 Neuwagen, 100 kw, Schwarz uni, Stoff Grid anthrazit, Automatic Getriebe Steptronic, 16 -Leichtmetallräder, Servotronic, Parkassistent, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Park Distance Control (PDC) vorn und hinten, Klimaautomatik, Sport-Lederlenkrad u.v.m. Fahrzeugpreis: ,00 EUR Effektiver Jahreszins: 1,99 % Anzahlung: 2.990,00 EUR Zielrate: ,99 EUR Laufzeit: 36 Monate Nettodarlehensbetrag: ,25 EUR Monatliche Finanzierungsrate: 249,00 EUR Darlehensgesamtbetrag: ,00 EUR Monatliche Finanzierungsrate mit Sollzinssatz p. a. 3 : 1,97 % BMW Service Inclusive 2 : Kraftstoffverbrauch innerorts: 6,5 l/100 km, außerorts: 4,6 l/100 km, kombiniert: 5,3 l/100 km, CO 2 -Emission kombiniert: 124 g/km. Energieeffizienzklasse A. Zzgl. 990,00 EUR für Gute-Fahrt-Paket. 259,00 EUR 1 Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstraße 164, München, Stand 02/ Mit BMW Service Inclusive haben Sie Anspruch auf alle im jeweiligen Paket eingeschlossenen Serviceleistungen unabhängig davon, wie oft Sie diese Leistungen während der vereinbarten Laufzeit (3 Jahre) und Laufleistung ( km), je nachdem, was zuerst erreicht wird, in Anspruch nehmen müssen, vorausgesetzt, dieser Servicebedarf wird durch das intelligente Wartungssystem Ihres BMW, Condition Based Service, selbstständig angezeigt. Auch die in diesem Rahmen eingesetzten Original BMW Teile inkl. Öl sind selbstverständlich inbegriffen: Motorölservice mit Ölfilter und Nachfüllmengen, Service Fahrzeug-Check entsprechend den BMW Vorgaben, Service Luftfilter, Service Kraftstofffilter (bei Dieselmotoren), Service Mikrofilter, Tausch Zündkerzen (bei Benzinmotoren), Service Bremsflüssigkeit, Abgas- und Hauptuntersuchung (AU/HU * ) inkl. Vorabcheck. 3 Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. Angebot gültig bis bzw. solange Vorrat reicht und Zulassung bis * Durchführung der HU bei Ihrem BMW Service Partner durch eine amtlich anerkannte Prüforganisation. Abbildung ist farbabweichend und zeigt Sonderausstattung. Druckfehler, Zwischenverkauf, Änderungen und Irrtümer vorbehalten. BMW AG Niederlassung Frankfurt Hanauer Landstraße Frankfurt Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 9

10 Gedenken 70 Jahre Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz Die letzten Zeugen Sechs Überlebende der Shoah sitzen schweigend hinter einem durchsichtigen Vorhang auf der Bühne, während vier jüngere Schauspieler deren Lebens- und Leidensgeschichte vorlesen. Die Männer und Frauen sind zwischen 80 und 100 Jahre alt. Am Ende der Vorstellung werden sie von den Schauspielern nach vorne auf die Bühne begleitet und richten eine sehr persönliche Botschaft an das Publikum. Fotos: Reinhard Maximilian Werner Am 20. Oktober 2013 wurde dieses fragile Theater-Dokument am Wiener Burgtheater uraufgeführt. Mit stehenden Ovationen verneigte sich auch das Frankfurter Publikum für diese ins Unermessliche gehende Leistung. Zerbrechlichkeit und Empathie Es waren nicht nur beeindruckende Bilder, die im Schauspielhaus Frankfurt vom 6. bis zum 15. Februar zu sehen waren. Es waren vor allem beeindruckende und tief berührende Geschichten, die während der Themenwoche Leben mit Auschwitz danach mehr als 6000 Zuschauer erreichten. Die Anregung zu der Veranstaltungsreihe anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz kam von Dr. Michel Friedman. Schauspielintendant Oliver Reese hat sie aufgegriffen und zusammen mit Veronika Breuning vom Schauspiel Frankfurt in ein vielfältiges Programm umgesetzt. In drei Podiumsgesprächen wurde dem Stand der Aufarbeitung der NS-Vergangenheit nachgegangen. In der von Michel Friedman moderierten Eröffnungsdiskussion ging es um die Zerbrechlichkeit unserer Zivilisation. Die ehemalige Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts, Jutta Limbach, plädierte für ein Bewusstsein darüber, wie fragil unsere Zivilisation ist und betonte die Notwendigkeit gründlicher politischer Bil- Political Mother Wenn Worte im Umgang mit Repression und Gewalt an die Grenzen des Vermittelbaren kommen, welche Ausdrucksmöglichkeiten finden dann Körper, Bewegung und Musik? Das versuchte das Tanzgastspiel des israelischbritischen Choreografen und Komponisten Hofesh Shechter auszuloten. Foto: Gabriele Zucca Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 10

11 Gedenken 70 Jahre Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz Trude Simonsohn Die 93-jährige Ignatz Bubis- Preisträgerin sprach bewegend über ihr Überleben in den KZs Theresienstadt und Auschwitz. Ihre Botschaft an die überwiegend jungen Zuhörer: Lernt, Nein zu sagen. Das ist nicht immer einfach. In der Demokratie ist es möglich, in der Diktatur dann zu spät. Sprechen über die Auswirkungen der Shoah auf die Kinder der Opfer und der Täter. V.l.n.r.: Niklas Frank, Channah Trzebiner, Peter Lückemeier, Katrin Himmler und Michel Friedman Ilse Deutschkron Politisches Engagement ist die Grundlage der Demokratie, war auch die Botschaft der Journalistin, die im Frankfurter Schauspiel über ihr Überleben in einem Ziegenstall bei Potsdam und dem Leben danach berichtete. Fotos: Jessica Schäfer dung. Wenn jedoch Bildung nicht zur Herzensbildung beitrage, kann sie gegen den Zivilisationsbruch Auschwitz nicht immunisieren, ergänzte die Medizinethikerin Christiane Woopen. Der Sozialpsychologe von der Universität Freiburg, Harald Welzer, verwies in diesem Zusammenhang auf die Systemzustimmung vieler auch Intellektueller in den Jahren 1933 bis Daniel Cohn-Bendit ging auf die Ängste ein, die man neuerdings als Jude in Europa wieder haben müsse. In einem weiteren von FAZ-Herausgeber Peter Lückemeier moderierten Gespräch mit Angehörigen der zweiten Generation der Opfer und der Täter ging es um Fragen der Empathie. Für Niklas Frank, den Sohn des Generalgouverneurs von Polen, Hans Frank, gibt es keine Empathie mit den Tätern. Bis heute trage er das Bild seines Vaters mit, um sich täglich zu vergewissern, womit er sich nicht identifizieren wolle. Katrin Himmler, Großnichte des Reichsführers SS, hatte das Glück, mit ihrem Vater über den Großonkel sprechen zu können. Die jüdische Perspektive stellten Channah Trzebiner und Michel Friedman dar. Beide berichteten über das Schweigen in ihren Familien, das jedoch ein beredtes Schweigen war. Das Grauen, das die Eltern bzw. Großeltern erlebten, hing wie ein Schleier über dem Leben beider Familien. Das von Gert Scobel moderierte Gespräch zwischen Michel Friedman und dem Schriftsteller Martin Walser stand unter dem Motto Erinnern für die Zukunft und machte deutlich, wie dünn die Verständigungsfäden sein können und wie brüchig und ohne jegliche Emphatie ein Gespräch zwischen Opfern und Tätern aber auch zwischen den Generationen streckenweise verlaufen kann. Während Michel Friedmann auf der Frage bestand, ob Martin Walser seine Sonntagsrede anlässlich der Friedenspreisverleihung von 1998 nochmal halten würde, ging es für Martin Walser darum, zu betonen, die deutsche Schuld sei bedingungslos und durch nichts wiedergutzumachen. Erfreulich, dass alle Veranstaltungen von einem vorwiegend jüngeren Publikum besucht waren. Das lag wohl auch an den Gesprächsrunden, die vom Jungen Schauspiel unter der Leitung der Theaterpädagogin Martina Droste im Foyer des Schauspiels für die Zuschauer und Mitwirkenden angeboten wurden. Das Schauspiel Frankfurt hat das Thema 70 Jahre danach auch in den diesjährigen Spielplan integriert. Das Theaterstück des Nobelpreisträgers Imre Kertész, Liquidation, Brechts Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui, Günter Grass Blechtrommel und die Inszenierung Anne vom Jungen Schauspiel Frankfurt sind Teil des Gesamtprogramms in dieser Spielsaison. Auch die Oper Frankfurt hat mit der Aufführung der Passagierin von Mieczysław Weinberg das Thema in ihr Programm aufgenommen. Die Veranstaltungstermine sind den Programmen von Oper und Schauspiel Frankfurt zu entnehmen. Anne, eine Inszenierung des Jungen Schauspiels Im März jährt sich der Todestag von Anne Frank zum 70. Mal. Unter der Regie von Martina Droste haben neun Jugendliche Motive aus dem Stück Anne von Leon de Winter und Jessica Durlacher sowie Tagebuchtexte von Anne Frank zur Grundlage einer szenischen Auseinandersetzung ausgewählt. Foto: Birgit Hupfeld Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 11

12 Aus der gemeinde Gemeindeberichte Bericht des Gemeindevorstands Kultus In der Vorstandssitzung vom 2. Dezember 2014 fand ein Gespräch mit Herrn Oberrabbiner Menachem H. Klein statt. Rabbiner Klein teilte mit, dass er zum 1. Februar 2015 in den Ruhestand treten wird. Da noch einige Rabbinatsangelegenheiten über den Termin hinaus zu erledigen sind, wurde vereinbart, dass Oberrabbiner Klein bis August 2015 noch in Frankfurt bleiben wird. Der Vorstand und Rabbiner Julian- Chaim Soussan kamen überein, dass die Kaschrutüberwachung zunächst vom Rabbinat Frankfurt, vertreten durch Rabbiner Folger, Straßburg, übernommen wird. Rabbiner Soussan ist ab 1. Februar 2015 zuständig für die Westend-Synagoge und wird regelmäßig auch die Synagoge Baumweg betreuen. Chanukka-Feiern Am 15. und 16. Dezember 2014 feierten die Eingangsstufen der Lichtigfeld-Schule Chanukka im Festsaal des Gemeindezentrums. Am 17. Dezember 2014 fand die Chanukka- Feier des Seniorenclubs und des Flüchtlingsverbands im Gemeindezentrum statt. An allen Feiern nahm der Dezernent für das Altenzentrum, Benjamin Bloch, teil. Am 18. Dezember 2014 hatte der Vorstand die Gemeindemitglieder zum gemeinsamen Anzünden des 3. Chanukkalichtes eingeladen. Neue Dezernatsverteilung In der Vorstandssitzung vom 19. Dezember 2014 wurden aufgrund des Rücktritts von Dr. Dieter Graumann die Dezernate neu verteilt. Der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Salomon Korn ist nunmehr Dezernent für den Kultusbereich, die Gemeindezeitung, Jüdische Volkshochschule und den Kulturbereich. Vorstandsmitglied Harry Schnabel ist für die Dezernate Verwaltung, Personal, Finanzen, Steuern und Liegenschaften zuständig. Vorstandsmitglied Benjamin Bloch betreut die Dezernate Altenzentrum, Altenwohnanlage, Schule und Religionsschule. Vorstandsmitglied Marc Grünbaum ist zuständiger Dezernent für die frühkindliche Erziehung, wie Kindergärten, Krabbelstube, Hort im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum, sowie für Jugend und junge Erwachsene und das Jugendzentrum. Vorstandsmitglied Prof. Dr. Leo Latasch ist der zuständige Dezernent für die Sicherheit, den Seniorenclub und Soziales. Waizenegger Unterstützungsgesellschaft In der Vorstandssitzung vom 14. Januar 2015 fanden die Gesellschafterversammlungen der Waizenegger Unterstützungsgesellschaft mbh für die Geschäftsjahre 2012 und 2013 statt. Die Gemeindedirektorin Jennifer Marställer wurde durch die Gesellschafter zur Geschäftsführerin bestellt. Weiter wurde gemäß 2 der Satzungen der Gemeinde der Aufnahme von weiteren Mitgliedern zugestimmt. Jom Ha azmaut-feier 2015 Nachdem der Vorstand beschlossen hatte, dass die diesjährige Jom Ha azmaut-feier im Ignatz Bubis-Gemeindezentrum stattfinden soll, wurde nun auch die Teilnahme des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier bestätigt. Pessach-Verkauf Der von der Verwaltung organisierte Verkauf von Pessach-Produkten im Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde begann am 23. Februar 2015 und endet am 2. April Synagogen Zur Sitzung stellte sich ein Interessent für die Nachfolge von Herrn Oberrabbiner Menachem H. Klein vor. Angedacht ist, dass zu den Hohen Feiertagen ein weiterer Rabbiner für die Gemeinde tätig sein wird. Bereits zum März 2015 tritt ein Chasan seinen Dienst in der Gemeinde an. Aufgrund des Zustands der Bänke im Damenbereich der Baumweg-Synagoge hat der Vorstand beschlossen, diese komplett zu erneuern. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts Abschließend ist zu berichten, dass das Bundesverfassungsgericht der Verfassungsbeschwerde der Jüdischen Gemeinde Frankfurt/M. wegen der staatlichen Anerkennung der Mitgliedschaft in einer Religionsgemeinschaft abhängig von nach außen erkennbarem Willen des Betroffenen stattgegeben hat. DER VORSTAND Prof. Dr. Salomon Korn Benjamin Bloch Marc Grünbaum Prof. Dr. Leo Latasch Harry Schnabel Nachrichten aus dem Zentralrat Foto: Gregor Zielke Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Abraham Lehrer, bei der Mahnwache vor dem Brandenburger Tor Zusammenstehen Gesicht zeigen An der Mahnwache, mit der am 13. Januar 2015 am Brandenburger Tor an die Opfer des Terroranschlags von Paris gedacht wurde, beteiligte sich auch der Zentralrat der Juden in Deutschland. Vizepräsident Abraham Lehrer drückte seine Trauer und sein Mitgefühl für die Opfer und deren Angehörige aus und sprach vom Schock, unter dem die jüdische Gemeinschaft in Deutschland und weltweit stehe. Unschuldige Menschen sind der menschenverachtenden Tat der Terroristen zum Opfer gefallen. Lehrer bekundete seinen Respekt vor Lassana Bathily, einem Moslem aus Mali, der in dem koscheren Supermarkt bei Paris mehreren Menschen, Juden, das Leben gerettet habe. Er sprach sich gegen jeden Generalverdacht gegenüber dem Islam und den Muslimen aus. Es gehe darum, unsere Freiheit und Demokratie zu verteidigen und nicht zuzulassen, dass Menschen aufgrund ihrer Religion, Hautfarbe oder Herkunft diskriminiert, bedroht und ermordet werden. Lehrer appellierte an den Zusammenhalt quer durch die gesamte Gesellschaft. Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 12

13 Aus der gemeinde Gemeindeberichte Отчет Правления Религиозные дела На заседании Правления 2 декабря 2014 года состоялась беседа с главным раввином Менахемом А. Кляйном. Раввин Кляйн сообщил, что с 1 февраля 2015 года он уходит на пенсию. Т.к. некоторые дела в раввинате должны быть исполнены позднее обозначенного времени, главный раввин Кляйн останется во Франкфурте до августа 2015 года. Правление и раввин Жюльен Хаим Суссан приняли решение, что контроль кашрута будет осуществляться раввином Фольгером из Страсбурга от имени раввината Франкфурта. С 1 февраля 2015 года в ведение раввина Суссана переходит синагога Вестэнд, он также будет регулярно курировать синагогу Баумвег. Праздник Ханука 15 и 16 декабря 2014 года в Большом зале Центра общины Хануку отмечали подготовительные классы школы имени Лихтигфельда. 17 декабря 2014 года в Центре общины проходил праздник Хануки клуба сеньоров и Союза беженцев. На этих праздниках присутствовал децернент по делам Центра престарелых Беньямин Блох. 18 декабря 2014 года Правление пригласило членов общины вместе зажечь третью ханукальную свечу. Новое распределение децернатов На заседании Правления 19 декабря 2014 года в связи с уходом с поста д-ра Дитера Грауманна было утверждено новое распределение децернатов. Председатель Правления проф. д-р Саломон Корн отныне является децернентом сферы культуры, отвечает за газету общины, Еврейский народный университет, а также религиозные дела. В компетенцию члена Правления Гарри Шнабеля входят децернаты «администрация, кадры, финансы, налоги и недвижимость». Член Правления Беньямин Блох отвечает за децернаты «Центр престарелых, квартиры для пожилых людей, школа и религиозная школа». Член Правления Марк Грюнбаум является децернентом по делам дошкольного воспитания, куда относятся детские сады, ясли, группы продленного дня в Центре им. Игнаца Бубиса, а также по делам молодежи и молодежного центра. Член Правления проф. д-р Латаш является децернентом по вопросам безопасности, социальным делам и отвечает за клуб сеньоров. Фонд Вайценэггера На заседании Правления 14 января 2015 года были проведены собрания учредителей фонда Вайценэггера за 2012 и 2013 финансовые годы. Учредители фонда назначили на должность управляющего его делами директора общины г-жу Марштеллер. В соответствии с 2 Устава общины далее был одобрен прием новых членов. Праздник Йом а-ацмаут в 2015 году Правление приняло решение, что День независимости Израиля (Йом а-ацмаут) будет отмечаться в этом году в Центре общины имени Игнаца Бубиса. Свое участие в торжествах подтвердил премьерминистр Гессена Фолькер Буфье. Продажа пасхальных продуктов Продажа пасхальных продуктов, организованная администрацией общины, будет проходить в Центре престарелых Еврейской общины с 23 февраля по 2 апреля 2015 года. Синагоги На заседании был представлен возможный претендент на освободившееся место главного раввина Менахема Алеви Кляйна. Планируется, что к праздникам месяца тишрей в общине будет назначен новый раввин. Уже с марта 2015 года работу в общине начнет новый кантор. В связи с плохим состоянием сидений в женском отделении синагоги Баумвег Правление приняло решение полностью заменить их новыми. Решение Конституционного суда ФРГ В заключение следует сообщить, что Конституционный суд ФРГ удовлетворил жалобу Еврейской общины Франкфуртана-Майне и принял решение о признании государством членства в религиозной общины в случае явного волеизъявления человека перед третьими лицами. ПРАВЛЕНИЕ: проф. д-р Саломон Корн Беньямин Блох Марк Грюнбаум проф. д-р Лео Латаш Гарри Шнабель Foto: Rafael Herlich V.l.n.r. Oberbürgermeister Peter Feldmann, Enis Gülegen, Vorsitzender des Ausländerbeirats Frankfurt und Stadtkämmerer Uwe Becker Freiheit Gleichheit Geschwisterlichkeit Am 26. Januar rief das Römerbergbündnis zu einer Kundgebung gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit auf, an dem sich auch die Jüdische Gemeinde Frankfurt beteiligte und der sich an die 60 weitere Frankfurter Institutionen angeschlossen haben. Oberbürgermeister Peter Feldmann eröffnete die Kundgebung vor etwa Menschen auf den Römerberg mit den Worten, er sei stolz darauf, dass sich eine solch breite Bewegung in unserer Stadt zusammenfand. Nur gemeinsam wird es uns gelingen, all jenen entgegentreten, die im Namen von Ideologien oder Religionen Hass, Unfrieden und Gewalt über ihre Mitmenschen bringen. Der Stadtverordnetenvorsteher, Stephan Siegler, Stadtkämmerer Uwe Becker und alle anderen Rednerinnen und Redner schlossen sich diesem Aufruf an und betonten den multikulturellen Charakter Frankfurts, in dem es keinen Platz für Rassismus, Extremismus und Radikale aller Couleur gibt. Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 13

14 Aus der gemeinde Gemeindeberichte Bericht des Gemeinderats In seiner öffentlichen Sitzung am 2. Dezember 2014 wählte der Gemeinderat, aufgrund des Rücktritts von Dr. Dieter Graumann, Marc Grünbaum, einstimmig, in den Vorstand der Gemeinde. Vorstandsmitglied Harry Schnabel brachte den Haushaltsplan 2015 ein. Im Auftrag des Vorstands beantragte er die Überweisung des Haushalts zwecks Beratung an die Finanzkommission und die Genehmigung von 3/12 des Haushalts 2014 zur kontinuierlichen Haushaltsführung im Jahr Dem Antrag wurde vom Gemeinderat entsprochen. Behindertenstation im Altenzentrum Wie bereits in der Sitzung vom 18. September 2014 vorgetragen, beantragte Prof. Dr. Latasch die Zustimmung des Gemeinderats zum Umbau bzw. zur Errichtung einer Behindertenstation im Altenzentrum der Jüdischen Gemeinde. Der Antrag wurde einstimmig angenommen. Steuerliche Gleichstellung von Lebenspartnern Aufgrund der bevorstehenden Änderungen des Hessischen Kirchensteuergesetzes wurde es erforderlich, die Steuerordnung der Gemeinde zum 1. Januar 2015 den neuen Gegebenheiten anzupassen. Bei den Änderungen handelte es sich größtenteils um die steuerliche Gleichstellung von Lebenspartnern mit Ehegatten im Sinne des Lebenspartnerschaftsgesetzes gemäß Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 7. Mai Daneben wurden noch redaktionelle Änderungen vorgenommen. Vorgetragen vom Leiter der Steuerabteilung und beantragt durch den Gemeinderatsvorsitzenden, wurden die Änderungen vom Gemeinderat genehmigt. Nachwahlen für den Zentralrat der Juden in Deutschland In der öffentlichen Sitzung vom 14. Januar 2015 wählte der Gemeinderat einstimmig Vorstandsmitglied Harry Schnabel als zweiten Delegierten der Gemeinde Frankfurt in das Direktorium des Zentralrats der Juden in Deutschland. Gemeinderat Alon Meyer wurde als Delegierter der Gemeinde Frankfurt zur Ratsversammlung des Zentralrats der Juden nachgewählt. Gemeinderätin Beate Simonsohn wurde als Nachfolgerin von Marc Grünbaum zur Vorsitzenden der Rechtskommission gewählt. Beitragsordnung für die Kinderbetreuungseinrichtungen Gemeinderat Eduard Singer beantragte, die Beiträge für die Kinderbetreuungseinrichtungen wieder auf den Stand der ursprünglichen Beiträge von 2014 zurückzusetzen. Der Grund seines Antrags sei die Höherbelastung vieler Familien mit mehreren Kindern in verschiedenen Gemeindeeinrichtungen durch die Änderung der Beitragsordnung. Vorstandsmitglied Harry Schnabel entgegnete, dass die Gemeinde verpflichtet war, die Beitragsordnung der Stadt Frankfurt zu übernehmen, bei einem Kind im Kindergarten werde der Beitrag sogar günstiger. Die Beitragsbemessungsobergrenze läge bei einem Bruttojahresgehalt von ,. Familien, deren Einkommen über dieser Beitragsbemessungsgrenze läge und die durch die neuen Beiträge in finanzielle Schwierigkeiten gerieten, gelten als Härtefälle und können jederzeit bei Offenlegung der persönlichen Finanzlage in der Gemeindeverwaltung vorstellig werden, um über einen individuellen Beitragsnachlass zu sprechen. Herr Singer betonte, wie wichtig es sei, die Kinder in die Gemeinde zu holen. Er legte nahe, künftig keine Beiträge mehr für die Kindertagesstätten zu erheben. Vorstandsmitglied Grünbaum entgegnete, dass die Gemeinde im Jugendbereich bereits ein Defizit von fast 6,0 Mio ausweise. Gemeinderätin Cornelia Maimon-Levi widersprach dem Antrag von Herrn Singer, die Beiträge wieder auf den Stand von 2014 zurückzusetzen mit der Begründung, dass man damit in Kauf nähme, dass städtische Förderungen ausbleiben. Herr Singer zog seinen Antrag zurück. Haushalt 2015 Nach der Beratung durch die Finanzkommission wurde der Haushalt 2015 dem Gemeinderat zur Genehmigung präsentiert. Für den Kultusbereich, bestehend aus den Positionen Synagogen, Gemeinde Bad Homburg, religiöse Angelegenheiten, Rabbinat, Friedhof und Liegenschaft Eckenheimer Landstraße und Religionsschule, genehmigte der Gemeinderat Erträge von T 711 bei Aufwendungen von T Der Sozialbereich mit den Positionen Sozialabteilung, Seniorenclub im Gemeindezentrum, Altenzentrum und Altenwohnanlage wird mit Erträgen von T und Aufwendungen von T angenommen. Für den Jugendbereich mit den Positionen I.E. Lichtigfeld- Schule im Philanthropin, Hort, Kita Westendstraße, Kita Röderbergweg, Kinderkrippe, Jugendzentrum und Sicherheit werden Erträge von T bei veranschlagten Aufwendungen von T genehmigt. Der Kulturbereich mit den Haushaltspositionen Kulturarbeit, Gemeindezeitung und Volkshochschule wird mit Erträgen von T 176 bei Aufwendungen von T 363 angenommen. Für den Bereich Verwaltung, bestehend aus den Positionen Verwaltung, Finanzen, Pensionen und Ruhegeld, Zuschüsse und Spenden, Steuerabteilung, Staatsvertrag, Stadtvertrag und Vereinbarung Stadt/Land, wird mit Erträgen von T bei Aufwendungen von T angenommen. Für den Liegenschaftsbereich, bestehend aus den Positionen Westendstraße 43, Westendstraße/Savignystraße, Röderbergweg 29, Saalburgallee, Baumweg 5-7a, Freiherr-vom-Stein-Straße, Friedrichstr. 27 und Westendstraße 47, genehmigte der Gemeinderat Erträge von T und Aufwendungen von T Die Haushaltsposition WEB der Jüdischen Gemeinde wird mit Erträgen von T 210 bei Aufwendungen von T 476 angenommen. In der anschließenden nichtöffentlichen Sitzung genehmigt der Gemeinderat Personalaufwendungen in Höhe von T DER GEMEINDERAT Dr. Andrei Mares Vorsitzender des Gemeinderats Cornelia Maimon-Levi Stellvertretende Vorsitzende Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 14

15 Aus der gemeinde Gemeindeberichte Ehrung Отчет Совета общины На открытом заседании 2 декабря 2014 года Совет общины в связи с уходом с поста д-ра Дитера Грауманна единогласно избрал в Правление общины Марка Грюнбаума. Член Правления Гарри Шнабель представил проект бюджета на 2015 год. По поручению Правления он предложил передать проект на рассмотрение финансовой комиссии и утвердить 3/12 бюджета 2014 года для бесперебойного ведения бюджета в 2015 году. Совет общины принял это предложение. Отделение для людей с ограниченными возможностями в Центре престарелых Как уже было доложено на заседании от 18 сентября 2014 года, проф. д-р Латаш ходатайствует о согласии Совета общины на перестройку или строительство отделения для людей с ограниченными возможностями в Центре престарелых Еврейской общины. Предложение принимается единогласно. Уравнивание налоговых ставок для зарегистрированных гражданских партнеров В связи с предстоящими изменениями Гессенского закона о церковном налоге потребовалось к 1 январю 2015 года внести соответствующие изменения в Положение о налогах общины. Речь идет в основном об исходящем из закона о зарегистрированных гражданских партнёрствах уравнении в налогообложении зарегистрированных гражданских партнеров с супружескими парами в соответствии с решением Конституционного суда ФРГ от 7 мая 2013 года. Кроме того были сделаны некоторые редакционные изменения. Об изменениях доложил заведующий налоговым отделом. Совет общины принял предложение об их утверждении, внесенное председателем Совета общины. Перевыборы в Центральный совет евреев Германии На открытом заседании 14 января 2015 года Совет общины единогласно избрал члена Правления Гарри Шнабеля вторым делегатом общины Франкфурта в Директорат Центрального совета евреев Германии. Член Совета общины Алон Майер избран делегатом общины Франкфурта на собрание Палаты представителей Центрального совета евреев. Член Совета общины Беата Симонсон избрана преемницей Марка Грюнбаума на пост председателя правовой комиссии. Оплата за посещение детских дошкольных учреждений Член Совета Эдуард Зингер выдвинул предложение вернуть оплату за детские учреждения снова на первоначальный уровень 2014 года. Его предложение объясняется увеличением нагрузки на многие семьи с несколькими детьми, посещающие различные детские учреждения общины, в связи с изменениями в порядке оплаты. Член Правления Гарри Шнабель возразил, что община была обязана перенять порядок оплаты города Франкфурта. При одном ребенке в детском саду размер оплаты даже уменьшился. Верхняя граница исчисления размера оплаты лежит при годовом доходе в Семьи, доходы которых превышают данную границу исчисления размера оплаты, в случае финансовых трудностей попадают в разряд экстренных случаев и в любой момент могут обратиться в администрацию общины, чтобы по предъявлению документов, раскрывающих финансовое положение семьи, обсудить возможность индивидуальных льгот на оплату. Г-н Зингер подчеркнул важность привлечения детей в общину. Он предложил в будущем вообще не взимать платы за дошкольные учреждения. Член Правления Грюнбаум возразил, что дефицит общины в сфере работы с молодежью составляет почти 6 миллионов. Член Совета Корнелия Маймон-Леви выдвинула возражение против предложения г-на Зингера снизить размер оплаты до уровня 2014 года, мотивировав его тем, что это повлечет за собой отказ от получения субсидий от города. Г-н Зингер отзывает свое предложение. Бюджет на 2015 год После обсуждения финансовой комиссией бюджет на 2015 год был представлен Совету общины. На сферу религии, куда относятся статьи бюджета «синагоги, община Бад Хомбург, религиозные дела, раввинат, кладбище и земельный участок на Eckenheimer Landstr., а также религиозная школа» Совет общины утвердил доходы в при расходах в евро. Социальный раздел со статьями бюджета «социальный отдел, клуб сеньоров в центре общины, центр престарелых и дома пожилых людей» принимается при доходах в и расходах в евро. На раздел работы с молодежью со статьями бюджета «школа им. Лихтигфельда в Филантропине, группы продленного дня, детские сады Вестэнд и Редербергвег, ясли, молодежный центр и безопасность» утверждены доходы в при предусмотренных расходах в евро. Сфера культуры со статьями бюджета «культурная работа, газета общины и народный университет» принят с доходами в при расходах в евро. Раздел администрации со статьями бюджета «администрация, пенсия и страховые начисления, субсидии и пожертвования, налоговый отдел, договоры с городом и государством, соглашения с городом/федеральной землей» утверждается с доходами в при расходах в евро. На раздел недвижимости, к которому относятся здания на Westendstraße 43, Westendstraße/Savignystraße, Röderbergweg 29, Saalburgallee, Baumweg 5-7a, Freiherr-vom-Stein-Straße, Friedrichstr. 27 и Westendstraße 47 Совет общины утвердил доходы в и расходы в евро. Статья бюджета WEB Еврейской общины утверждена с доходами в при расходах в евро. На последующем закрытом заседании Совет общины утвердил кадровые расходы в общем размере евро. СОВЕТ ОБЩИНЫ д-р Андрей Марес Председатель Совета общины Корнелия Маймон-Леви Заместитель председателя Совета общины Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 15

16 Aus der gemeinde Vier Fragen an... Boris Milgram Foto: Rafael Herlich Boris Milgram Die Integration ist mehr als gelungen Seit 2012 ist Boris Milgram als Mitglied des Gemeinderats Vorsitzender der Kommission zur Integration der Zuwanderer. Die JGZ fragte ihn nach dem aktuellen Stand der Dinge. 1 Vor gut 25 Jahren setzte die Zuwanderung der Juden aus der ehemaligen Sowjetunion in die Bundesrepublik ein. Wie beurteilen Sie heute den Stand der Integration? Sowohl im Alltag als auch im religiösen Leben würde ich die Integration mehr als gelungen bezeichnen, vor allem in meiner Generation, also der heute Mittvierziger, die wir als Kinder bzw. Jugendliche in die Bundesrepublik Deutschland gekommen sind. Die meisten von uns haben einen Hochschulabschluss und sind inzwischen im Leben gut situiert. Insbesondere Frankfurt ist aufgrund der Internationalität und als Wirtschaftsmetropole ein gutes Pflaster. Aber auch die heute ca. 60-Jährigen also unsere Elterngeneration, haben im Großen und Ganzen ihren Platz in der Gesell- Boris Milgram wurde 1973 in Odessa, Ukraine, geboren und kam 1993 mit seinen Eltern nach Frankfurt. Seitdem ist er Mitglied der Jüdischen Gemeinde und seit 2008 auch Mitglied des Gemeinderats. Der Diplombetriebswirt arbeitet in der Hotelbranche, ist verheiratet und hat drei Kinder. Daneben ist er ein engagiertes Mitglied von Makkabi Frankfurt. schaft gefunden. Es gibt nur wenige, die vor 20 Jahren als 40-Jährige nach Deutschland kamen und heute ohne Arbeit da stehen. Auch was das Gemeindeleben anbelangt, ist die Integration gut verlaufen. Die meisten Zuwanderer haben die Einrichtungen der Jüdischen Gemeinde angenommen und bringen ihre Kinder in die Krabbelstube, den Kindergarten oder in die Schule und ins Jugendzentrum. Auch die Senioren nehmen die Angebote der Gemeinde gut und gern an. Von daher würde ich sagen, auch in das Gemeindeleben ist die Integration mehr als gelungen. 2 Was waren für Sie und Ihre Familie die größten Herausforderungen, als Sie nach Deutschland kamen? Das war zunächst die Sprache, die zu lernen uns Jüngeren natürlich leichter fiel, als unseren Eltern. Dann war es aber vor allem das marktwirtschaftliche System, das wir uns erschließen mussten. Für uns war das eine ganz andere Welt, in die wir hineinkamen und wir mussten erkennen, dass hier jeder für sich reüssieren muss. Das anzuerkennen war oft schwierig. Es war aber auch eine große Herausforderung und ein großes Ziel. Andererseits bedeutete dies auch neue Chancen und Möglichkeiten. Mir persönlich hat dabei der Sport sehr geholfen. Schon acht Tage nach unserer Ankunft in Frankfurt kam ich zu Makkabi. Dort habe ich Freunde gefunden, mit denen ich noch heute verbunden bin. Ich denke, nicht nur bei mir hat Makkabi die Integration positiv befördert. Sport überhaupt ist eine gute Möglichkeit, den Weg in eine neue Gesellschaft zu finden. 3 Die meisten jungen russisch-jüdischen Zuwanderer haben heute die deutsche Staatsangehörigkeit. Wie definieren sie sich? Ich würde sagen, wir sind Juden in Deutschland oder vielleicht immer noch russische Juden in Deutschland? 4 Was ist aus Ihrer Sicht als Vorsitzender der Integrationskommission noch zu tun? Heute geht es vor allem um Zuwanderer, die aus anderen Städten nach Frankfurt kommen und denen wir die Kontakte zu den jüdischen Institutionen ermöglichen bzw. erleichtern sollten. Auch für die ältere Generation kann man die Angebote noch weiter verfeinern. Das ist aber nur noch eine Arbeit im Detail und auf einem sehr hohen Niveau, denn die Situation in Frankfurt ist insgesamt mehr als zufriedenstellend. Das Gespräch führte Dr. Susanna Keval Allen Gemeindemitgliedern übermitteln Vorstand und Gemeinde rat der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main ein fröhliches und koscheres Pessach-Fest. Jüdische Gemeindezeitung Frankfurt 01/15 Seite 16

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT April 2014 47. Jahrgang Nr. 1 ã"òùú 5774 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Grußanzeigen zu Pessach S. 44 Arranger Sole Lender Büro-, Wohn und

Mehr

IGNATZ BUBIS-PREIS an Frank-Walter Steinmeier. NACHGEFRAGT Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. KULTUR Buchvorstellung Wolf Biermann

IGNATZ BUBIS-PREIS an Frank-Walter Steinmeier. NACHGEFRAGT Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert. KULTUR Buchvorstellung Wolf Biermann Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main März 2017 50. Jahrgang Nr. 1 5777 תשע ז 2,50 Euro IGNATZ BUBIS-PREIS an Frank-Walter Steinmeier NACHGEFRAGT Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert

Mehr

jna jxp dj Grußanzeigen zu Pessach S Trude Simonsohn zum 90. Geburtstag Purim-Feiern in der Gemeinde Unsere Jugend musiziert

jna jxp dj Grußanzeigen zu Pessach S Trude Simonsohn zum 90. Geburtstag Purim-Feiern in der Gemeinde Unsere Jugend musiziert Purim-Feiern in der Gemeinde Unsere Jugend musiziert Trude Simonsohn zum 90. Geburtstag 5771 תשע"א Nr. 1 2,50 Euro Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt April 2011 44. Jahrgang Grußanzeigen

Mehr

März Jahrgang Nr. 1 á"òùú ,50 Euro. Amtlliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main. GruSSanzeigen zu PeSSach ab Seite 42

März Jahrgang Nr. 1 áòùú ,50 Euro. Amtlliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main. GruSSanzeigen zu PeSSach ab Seite 42 März 2012 45. Jahrgang Nr. 1 á"òùú 5772 2,50 Euro G E M E I N D E Z E I T U N G F R A N K F U R T Amtlliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main GruSSanzeigen zu PeSSach ab Seite 42 EDITORIAL

Mehr

WILHELM LEUSCHNER- MEDAILLE an Prof. Dr. Salomon Korn. JEWROVISION Jugendzentrum Amichai belegt den ersten Platz

WILHELM LEUSCHNER- MEDAILLE an Prof. Dr. Salomon Korn. JEWROVISION Jugendzentrum Amichai belegt den ersten Platz Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main März 2018 51. Jahrgang Nr. 1 5778 תשע ח 2,50 Euro WILHELM LEUSCHNER- MEDAILLE an Prof. Dr. Salomon Korn JEWROVISION Jugendzentrum Amichai belegt

Mehr

IGNATZ BUBIS-PREIS AN FRANK-WALTER STEINMEIER NACHGEFRAGT

IGNATZ BUBIS-PREIS AN FRANK-WALTER STEINMEIER NACHGEFRAGT IGNATZ BUBIS-PREIS AN FRANK-WALTER STEINMEIER NACHGEFRAGT 31.03.2017 - len Oberstufe an der Lichtigfeld-Schule sowie einen jã hrlichen Zuschuss... Sicht von Rabbiner Samson Raphael Hirsch sprach. Die moderne...

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT März 2013 46. Jahrgang Nr. 1 â"òùú 5773 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Grußanzeigen zu Pessach S. 42 Editorial Faszination Jerusalem Tradition

Mehr

Grundsteinlegung I. E. Lichtigfeld-Schule. Der Antisemitismusbeauftragte Dr. Felix Klein. Feste und Feiern Happy Birthday Israel

Grundsteinlegung I. E. Lichtigfeld-Schule. Der Antisemitismusbeauftragte Dr. Felix Klein. Feste und Feiern Happy Birthday Israel Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Juni 2018 51. Jahrgang Nr. 2 5778 תשע ח 2,50 Euro Erinnerungsstücke für die Gründungskapsel des Erweiterungsbaus der I. E. Lichtigfeld-Schule. V.l.n.r.

Mehr

BMW SERVICE INCLUSIVE: FÜR ALLE, DIE WEITER DENKEN BIS ZU KILOMETER.

BMW SERVICE INCLUSIVE: FÜR ALLE, DIE WEITER DENKEN BIS ZU KILOMETER. BMW Service BMW SERVICE INCLUSIVE: FÜR ALLE, DIE WEITER DENKEN BIS ZU 120.000 KILOMETER. EINMAL ABSCHLIESSEN UND LANGFRISTIG SPAREN. Das Angebot von BMW Service Inclusive gilt unabhängig davon, wie oft

Mehr

GUTE IDEE, RICHTIGE ENTSCHEIDUNG. MINI SERVICE INCLUSIVE.

GUTE IDEE, RICHTIGE ENTSCHEIDUNG. MINI SERVICE INCLUSIVE. GUTE IDEE, RICHTIGE ENTSCHEIDUNG. MINI SERVICE INCLUSIVE. SICHERHEIT AUF GANZER LINIE BIS ZU 120.000 KILOMETER. MINI SERVICE WIR HABEN DIE RICHTIGE FLATRATE. UND SIE TRANSPARENZ. MINI SERVICE INCLUSIVE.

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT September 2015 48. Jahrgang Nr. 3 5775/5776 תשע ה/תשע ו 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Schana Towa Grußanzeigen zu Rosch Haschana ab S. 54

Mehr

Festakt 50 Jahre I. E. Lichtigfeld-Schule. Amtseinführung Rabbiner Avichai Apel. Jüdisches Filmfest 2016 Bilder und Berichte

Festakt 50 Jahre I. E. Lichtigfeld-Schule. Amtseinführung Rabbiner Avichai Apel. Jüdisches Filmfest 2016 Bilder und Berichte Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main September 2016 49. Jahrgang Nr. 3 5777 תשע ז 2,50 Euro Festakt 50 Jahre I. E. Lichtigfeld-Schule die Schule ist ein zartes Pflänzchen, das noch

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Dezember 2014 47. Jahrgang Nr. 4 ä"òùú 5775 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Grußanzeigen zu Chanukka S. 42 Büro-, Wohn und Geschäftshaus Frankfurt

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Dezember 2014 47. Jahrgang Nr. 4 ä"òùú 5775 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Grußanzeigen zu Chanukka S. 42 Büro-, Wohn und Geschäftshaus Frankfurt

Mehr

Schana Tova Grußanzeigen zu den Hohen Feiertagen ab Seite 46. Jüdische Kulturwochen Programmvorschau ab Seite 68

Schana Tova Grußanzeigen zu den Hohen Feiertagen ab Seite 46. Jüdische Kulturwochen Programmvorschau ab Seite 68 Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main September 2017 49. Jahrgang Nr. 3 5778 תשע ח 2,50 Euro Schana Tova Grußanzeigen zu den Hohen Feiertagen ab Seite 46 Jüdische Kulturwochen Programmvorschau

Mehr

GUTE IDEE, RICHTIGE ENTSCHEIDUNG. MINI SERVICE INCLUSIVE.

GUTE IDEE, RICHTIGE ENTSCHEIDUNG. MINI SERVICE INCLUSIVE. GUTE IDEE, RICHTIGE ENTSCHEIDUNG. MINI SERVICE INCLUSIVE. SICHERHEIT AUF GANZER LINIE BIS ZU 120.000 KILOMETER. MINI SERVICE SO SIND SIE NOCH BESSER UNTERWEGS. EGAL, WELCHEN MINI SIE FAHREN. EIN PROGRAMM

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X2 xdrive18d Advantage HiFi Klima Navi Sportsitze. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X2 xdrive18d Advantage HiFi Klima Navi Sportsitze. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Frankfurt Hanauer Landstr. 255 60314 Frankfurt am Main Tel. 069 12018303 Fax 069 4036-50333 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 09/2018 Laufleistung 3.199 km Hubraum

Mehr

AM ISRAEL CHAI 69 Jahre Israel 50 Jahre vereintes Jerusalem. NACHGEFRAGT Thorsten Schäfer-Gümbel Prof. Dr. Sybille Steinbacher.

AM ISRAEL CHAI 69 Jahre Israel 50 Jahre vereintes Jerusalem. NACHGEFRAGT Thorsten Schäfer-Gümbel Prof. Dr. Sybille Steinbacher. Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Juni 2017 50. Jahrgang Nr. 2 5777 תשע ז 2,50 Euro AM ISRAEL CHAI 69 Jahre Israel 50 Jahre vereintes Jerusalem NACHGEFRAGT Thorsten Schäfer-Gümbel

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Juni 2015 48. Jahrgang Nr. 2 ä"òùú 5775 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Jom Ha azmaut in der Jüdischen Gemeinde Frankfurt Jüdische Gemeindezeitung

Mehr

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015

Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Gedanken zu den Terroranschlägen von Paris Hunteburg & Bohmte 2015 Liebe Schwestern und Brüder, 1. Was geschehen ist Die Ereignisse von Paris schockieren uns: 2 islamistische Terroristen dringen in die

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Dezember 2012 45. Jahrgang Nr. 4 â"òùú 5773 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Grußanzeigen zu Chanukka S. 34 Sonne tanken in Israel auch im Winter!

Mehr

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort.

Sperrfrist: 21. Dezember 2014, Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Sperrfrist: 21. Dezember 2014, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, beim Chanukka-Fest der

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 120d xdrive 5-Türer Sport Line LED Navi Bus. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 120d xdrive 5-Türer Sport Line LED Navi Bus. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Kassel Scharnhorststr. 14 34125 Kassel 34125 Kassel Tel. +49 0561 881095702 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 12/2015 Laufleistung Hubraum Leistung Kraftstoff Getriebe

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 218d xdrive Active Tourer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 218d xdrive Active Tourer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW AG Niederlassung Kassel Scharnhorststr. 14 34125 Kassel Tel. +49 0561 57000-777 Fax +49 0561 57000-203 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 02/2018 Laufleistung 13.668 km Hubraum

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118d 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118d 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Richard Wagner GmbH Münchner Str. 80 85614 Kirchseeon Tel. +49 08091 550077 Fax +49 08091 5500-76 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 12/2014 Laufleistung 109.800 km Hubraum

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 225xe iperformance Active Tourer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 225xe iperformance Active Tourer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Spaett GmbH & Co. KG Rudolf-Diesel-Str. 3 85356 Freising Tel. +49 08161 538077 Fax +49 08161 5380-55 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 02/2017 Laufleistung 10.694 km Hubraum 1.499

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118d xdrive 5-Türer. Ihr Anbieter. Vögl GmbH & Co. Automobilvertriebs KG Gewerbehof Dingolfing

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118d xdrive 5-Türer. Ihr Anbieter. Vögl GmbH & Co. Automobilvertriebs KG Gewerbehof Dingolfing Ihr Anbieter Vögl GmbH & Co. Automobilvertriebs KG Gewerbehof 13 84130 Dingolfing Tel. +49 08731 3787-0 Fax +49 08731 3787-37 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 01/2018 Laufleistung Hubraum Zylinder

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 218i Gran Tourer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Autohaus Strauß GmbH Pausaer Str.

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 218i Gran Tourer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Autohaus Strauß GmbH Pausaer Str. Ihr Anbieter Autohaus Strauß GmbH Pausaer Str. 190 08525 Plauen Tel. +49 03741 5574-0 Fax +49 03741 5574-99 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 10/2015 Laufleistung 26.017 km Hubraum 1.499 cm³

Mehr

Ihr Anbieter Advantage*1.Hd.*Tempomat*USB*Shz*PDC Automag GmbH

Ihr Anbieter Advantage*1.Hd.*Tempomat*USB*Shz*PDC Automag GmbH Ihr Anbieter Automag GmbH Landsberger Str. 170 80687 München Tel. +49 89 7007 4585 Fax +49 89 5102 272 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 11/2015 Laufleistung 46.067 km Hubraum 1.499 cm³ Leistung

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 116d 5-Türer Sport Line LED Navi RTTI USB. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 116d 5-Türer Sport Line LED Navi RTTI USB. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Dreieich-Sprendlingen Gustav-Otto-Straße 1 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. +49 06103 99746592 Fax 06103 9300-808 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 11/2017 Laufleistung

Mehr

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet.

die Jugendlichen aus Belgien und Deutschland, die ihr diese Gedenkfeier heute mitgestaltet. Gedenkrede Elke Twesten MdL Vorstandsmitglied des Volksbundes in Niedersachsen anlässlich des Volkstrauertages auf der Deutschen Kriegsgräberstätte Lommel (Belgien) Sonntag 17.11.2013 Sehr geehrte Exzellenzen,

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 218d Active Tourer Luxury Line. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 218d Active Tourer Luxury Line. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Friedrich GmbH Industriestr. 19 91207 Lauf/Pegnitz Tel. +49 09123 9695-0 Fax +49 09123 9695-30 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 06/2017 Laufleistung Hubraum Zylinder 4

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Juli 2014 47. Jahrgang Nr. 2 ã"òùú 5774 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Schawuot-Feier in der I. E. Lichtigfeld-Schule im Philanthropin Büro-,

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Dezember 2015 48. Jahrgang Nr. 4 5776 תשע ו 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Grußanzeigen zu Chanukka S. 53 GESCHÄFTSREISEN Travel Management

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Juni 2013 46. Jahrgang Nr. 2 â"òùú 5773 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Editorial Mit jedem Euro an die Zoologische Gesellschaft Frankfurt unterstützen

Mehr

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los.

I. Wer Yad Vashem besucht hat, den lässt dieser Ort nie mehr los. Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Ich bin meines Bruders Hüter Die Ehrung der Gerechten unter den Völkern 24. April 2018, 13.30 Uhr, Wandelhalle des Landtags I. Wer Yad Vashem besucht hat, den

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 530i Luxury Line Navi HiFi Klima Kurvenlicht. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 530i Luxury Line Navi HiFi Klima Kurvenlicht. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Frankfurt Hanauer Landstr. 255 60314 Frankfurt am Main Tel. 069 12018303 Fax 069 4036-50333 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 04/2018 Laufleistung Hubraum Leistung

Mehr

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung

Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge. Sommerakademie für Studierende Juli Bildungsabteilung Alles koscher? Jüdisch leben in der modernen Welt Fragen und Zugänge Sommerakademie für Studierende 21. - 25. Juli 2014 OM MER AKA DEMIE Bildungsabteilung im Zentralrat der Juden in Deutschland SOMMERAKADEMIE

Mehr

Juli Jahrgang Nr. 2 á"òùú ,50 Euro. Amtlliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main. Schawuot im Kindergarten Westend

Juli Jahrgang Nr. 2 áòùú ,50 Euro. Amtlliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main. Schawuot im Kindergarten Westend Juli 2012 45. Jahrgang Nr. 2 á"òùú 5772 2,50 Euro G E M E I N D E Z E I T U N G F R A N K F U R T Amtlliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Schawuot im Kindergarten Westend FÜR SIE an ÜbER

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X1 xdrive18d. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X1 xdrive18d. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus H. Wormser GmbH Schwarzenbacher Ring 9 91315 Höchstadt/Aisch Tel. +49 09193 6389-51 Fax +49 09193 6389-47 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 04/2015 Laufleistung 45.000 km

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 730d Limousine. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 730d Limousine. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW AG Niederlassung Frankfurt Hanauer Landstr. 255 60314 Frankfurt am Main Tel. +49 069 12018302 Fax +49 069 75898104 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 11/2018 Laufleistung Hubraum

Mehr

Gedenken 80 Jahre Reichspogromnacht Seite 8. Kultur Jüdische Filmtage 2018 Seiten 9, 19 und 52. Chanukka Sameach Grußanzeigen Seite 50

Gedenken 80 Jahre Reichspogromnacht Seite 8. Kultur Jüdische Filmtage 2018 Seiten 9, 19 und 52. Chanukka Sameach Grußanzeigen Seite 50 Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Dezember 2018 50. 51. Jahrgang Nr. 4 5779 תשע ט תשע ח 2,50 Euro Gedenken 80 Jahre Reichspogromnacht Seite 8 Kultur Jüdische Filmtage 2018 Seiten

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118i 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Autohaus Ehrl AG Spandauer Str Falkensee

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118i 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Autohaus Ehrl AG Spandauer Str Falkensee Ihr Anbieter Autohaus Ehrl AG Spandauer Str. 16-20 14612 Falkensee Tel. +49 03322 298924 Fax +49 03322 298991 Fahrzeugart Vorführwagen Erstzulassung 01/2018 Laufleistung Hubraum Zylinder 3 Leistung Kraftstoff

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Andreas Ehrl Potsdam GmbH & Co. KG Fritz-Zubeil-Str. 95 14482 Potsdam Tel. +49 0331 88888-705 Fax +49 0331 88888-599 Fahrzeugart Vorführwagen Erstzulassung 01/2018 Laufleistung Hubraum Zylinder

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper 5-Türer Chili LED Pano.Dach RFK Navi Shz. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper 5-Türer Chili LED Pano.Dach RFK Navi Shz. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Dreieich-Sprendlingen Gustav-Otto-Straße 1 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. +49 06103 99746592 Fax 06103 9300-808 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 10/2017 Laufleistung

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 530d xdrive Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 530d xdrive Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW AG Niederlassung Frankfurt Hanauer Landstr. 255 60314 Frankfurt am Main Tel. +49 069 12018302 Fax +49 069 75898104 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 08/2018 Laufleistung 6 km Hubraum

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 420d Cabrio. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 420d Cabrio. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Entenmann GmbH & Co. KG Stuttgarter Str. 65 73230 Kirchheim/Teck Tel. +49 07021 98035-67 Fax +49 07021 98035-69 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 04/2017 Laufleistung Hubraum

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 318d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 318d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Zeisler GmbH Schüttelgrabenring 9 71332 Waiblingen Tel. +49 07151 95961-60 Fax +49 07151 95961-69 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 11/2014 Laufleistung Hubraum Zylinder 4

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse BMW 330d Touring Sport Line Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Angebotsnummer 1F811333

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse BMW 330d Touring Sport Line Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Angebotsnummer 1F811333 Ihr Anbieter Wernecke GmbH Lamsfelder Str. 2 03044 Cottbus Tel. +49 0355 49449-0 Fax +49 0355 49449-99 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 05/2014 Laufleistung Hubraum Zylinder 6 Leistung Kraftstoff

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI One 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Wernecke GmbH Richard-Sorge-Str.

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI One 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Wernecke GmbH Richard-Sorge-Str. Ihr Anbieter Wernecke GmbH Richard-Sorge-Str. 32 15745 Wildau Tel. +49 03375 5052-0 Fax +49 03375 5052-299 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 02/2017 Laufleistung Hubraum Zylinder 3 Leistung Kraftstoff

Mehr

MINI Cooper S Countryman ALL4. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Automobilgesellschaft Wahl mbh & Co. KG Briloner Landstr.

MINI Cooper S Countryman ALL4. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Automobilgesellschaft Wahl mbh & Co. KG Briloner Landstr. Ihr Anbieter Automobilgesellschaft Wahl mbh & Co. KG Briloner Landstr. 72 34497 Korbach Tel. +49 05631 979555 Fax +49 05631 979530 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 03/2018 Laufleistung Hubraum

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper S Countryman. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper S Countryman. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Hermann Menton GmbH & Co KG Graf-Zeppelin-Straße 2 72525 Münsingen Tel. +49 07381 75699-611 Fax +49 07381 75699-601 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 05/2018 Laufleistung Hubraum

Mehr

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms

Rede zum Volkstrauertag Dieter Thoms Rede zum Volkstrauertag 18.11.2018 Dieter Thoms Sehr geehrte Anwesende, wir gedenken am heutigen Volkstrauertag den Opfern der Kriege und erinnern an das Leid der Bevölkerung. Dieses Jahr bietet die Gelegenheit

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse MINI One Countryman Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Angebotsnummer

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse MINI One Countryman Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Angebotsnummer Ihr Anbieter Ungeheuer Automobile GmbH Ottostr. 22 76227 Karlsruhe Tel. +49 (0) 721 94 93 433 Fax +49 (0) 721 94 93 112 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 06/2018 Laufleistung Hubraum Zylinder 3

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X1 xdrive18d Aut.*Navi+Freisprech+USB. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X1 xdrive18d Aut.*Navi+Freisprech+USB. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Automag GmbH Landsberger Str. 170 80687 München Tel. +49 89 7007 4585 Fax +49 89 5102 272 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 06/2015 Laufleistung 30.371 km Hubraum 1.995 cm³ Leistung

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT November 2013 46. Jahrgang Nr. 4 ã"òùú 5774 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Grußanzeigen zu Chanukka S. 38 Editorial Von Dr. Dieter Graumann

Mehr

Leder 'Dakota' mit Perforierung Schwarz 12 Monate EUROPlus Garantie

Leder 'Dakota' mit Perforierung Schwarz 12 Monate EUROPlus Garantie Ihr Anbieter Automag GmbH Landsberger Str. 170 80687 München Tel. +49 89 7007 4585 Fax +49 89 5102 272 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 03/2015 Laufleistung Hubraum Leistung Kraftstoff Getriebe

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 520d Touring Sport Line Head-Up HiFi LED W-LAN. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 520d Touring Sport Line Head-Up HiFi LED W-LAN. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Dreieich-Sprendlingen Gustav-Otto-Straße 1 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. +49 06103 99746592 Fax 06103 9300-808 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 04/2018 Laufleistung

Mehr

Ihr Anbieter. MINI Cooper D Clubman ,00 EUR brutto. ASW Wahl GmbH & Co. KG Gottlieb-Daimler-Str Gießen. 24.

Ihr Anbieter. MINI Cooper D Clubman ,00 EUR brutto. ASW Wahl GmbH & Co. KG Gottlieb-Daimler-Str Gießen. 24. Ihr Anbieter ASW Wahl GmbH & Co. KG Gottlieb-Daimler-Str. 1 35398 Gießen Tel. +49 0641 61066-222 Fax +49 0641 61066-222 Fahrzeugart Vorführwagen Erstzulassung 05/2017 Laufleistung Hubraum Zylinder 4 Leistung

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 116d 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Ungeheuer Automobile GmbH Murgstr.

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 116d 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Ungeheuer Automobile GmbH Murgstr. Ihr Anbieter Ungeheuer Automobile GmbH Murgstr. 4 76646 Bruchsal Tel. +49 (0) 7251 72 16 14 Fax +49 (0) 7251 72 16 15 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 06/2016 Laufleistung 30.005 km Hubraum

Mehr

Weiterleben Weitergeben. Jüdisches Leben in Deutschland

Weiterleben Weitergeben. Jüdisches Leben in Deutschland Weiterleben Weitergeben Jüdisches Leben in Deutschland Rafael Herlich wurde 1954 in Tel Aviv geboren. Nach seiner Ausbildung zum Photographen in Israel begann 1975 seine berufliche Karriere in Deutschland,

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 530d Limousine Luxury Line Head-Up HK HiFi LED. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 530d Limousine Luxury Line Head-Up HK HiFi LED. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Dreieich-Sprendlingen Gustav-Otto-Straße 1 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. +49 06103 99746592 Fax 06103 9300-808 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 10/2015 Laufleistung

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 420d Gran Coupé Advantage HiFi Xenon. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 420d Gran Coupé Advantage HiFi Xenon. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Dreieich-Sprendlingen Gustav-Otto-Straße 1 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. +49 06103 99746592 Fax 06103 9300-808 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 10/2015 Laufleistung

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 420d xdrive Gran Coupé Sportpaket HiFi DAB USB. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 420d xdrive Gran Coupé Sportpaket HiFi DAB USB. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Automag GmbH Wasserburger Landstraße 81 81827 München Tel. +49 89 7007 4590 Fax +49 89 5102 272 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 09/2015 Laufleistung 67.104 km Hubraum 1.995 cm³

Mehr

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des

Es erfüllt mich mit Stolz und mit Freude, Ihnen aus Anlass des Grußwort des Präsidenten des Sächsischen Landtags, Dr. Matthias Rößler, zum Festakt anlässlich des 10. Jahrestages der Weihe in der Neuen Synagoge Dresden am 13. November 2011 Sehr geehrte Frau Dr. Goldenbogen,

Mehr

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort

Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort Plenarsitzung Freitag, 27. Januar 2017, 10 Uhr: Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr verehrten Damen und Herren, verehrte Kolleginnen und Kollegen, I. Als am 27. Januar 1945 sowjetische Truppen das

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 320d Touring EfficientDynamics Edition. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 320d Touring EfficientDynamics Edition. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Andreas Ehrl Potsdam GmbH & Co. KG Fritz-Zubeil-Str. 95 14482 Potsdam Tel. +49 0331 88888-705 Fax +49 0331 88888-599 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 12/2014 Laufleistung 170.749 km

Mehr

Kurz & Bündig Kurz & Bündig Wissenschaftsministerin gab Startschuss für bundesweit erstes forschungsunterstützendes klinisches Arbeitsplatz-

Kurz & Bündig Kurz & Bündig Wissenschaftsministerin gab Startschuss für bundesweit erstes forschungsunterstützendes klinisches Arbeitsplatz- Kurz &Bündig HÖHENFLÜGE GANZ DICHT AM BODEN. Entdecken Sie jetzt das John Cooper Works Exterieur Paket zu attraktiven Konditionen. DER MINI ONE 3-TÜRER Für nur 219,00 EURO. * 0,- Euro Anzahlung. MINI

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse BMW 120i 5-Türer Sport Line Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Angebotsnummer D7A52292

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse BMW 120i 5-Türer Sport Line Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Angebotsnummer D7A52292 Ihr Anbieter Wernecke GmbH Lamsfelder Str. 2 03044 Cottbus Tel. +49 0355 49449-0 Fax +49 0355 49449-99 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 11/2017 Laufleistung 23.280 km Hubraum 1.998 cm³ Zylinder

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 530i xdrive Touring Sport Line. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 530i xdrive Touring Sport Line. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Mayer & Kloos GmbH Nadlerstr. 3 88299 Leutkirch Tel. +49 07561 9868-30 Fax +49 07561 986859 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 01/2018 Laufleistung Hubraum Zylinder 4 Leistung

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 520d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 520d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Bilia GmbH & Co. KG Pfingstweide 33 61169 Friedberg/Hessen Tel. +49 06031 7188-0 Fax +49 06033 7188-88 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 01/2016 Laufleistung 72.300 km Hubraum

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 225d Cabrio Sport Line HiFi Xenon Navi Bus. Shz. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 225d Cabrio Sport Line HiFi Xenon Navi Bus. Shz. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Dreieich-Sprendlingen Gustav-Otto-Straße 1 63303 Dreieich-Sprendlingen Tel. +49 06103 99746592 Fax 06103 9300-808 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 03/2017 Laufleistung

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 320d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Hermann Arnold GmbH Aschaffenburger Str.

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 320d Touring. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto. Hermann Arnold GmbH Aschaffenburger Str. Ihr Anbieter Hermann Arnold GmbH Aschaffenburger Str. 48 63796 Kahl Tel. +49 06188 9170-0 Fax +49 06188 9170-34 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 12/2014 Laufleistung 81.400 km Hubraum 1.995 cm³

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 520d Touring Navi/Head-Up/Panorama. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 520d Touring Navi/Head-Up/Panorama. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Becker-Tiemann Bielefeld Am Niedermeyers Feld 6 33719 Bielefeld Tel. +49 521 16399-0 Fax +49 521 16399-3810 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 05/2017 Laufleistung Hubraum

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. BMW 420d Gran Coupé*1.Hd*M-Sport*Navi.Prof* ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. Ihr Anbieter. BMW 420d Gran Coupé*1.Hd*M-Sport*Navi.Prof* ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Automag GmbH Landsberger Str. 170 80687 München Tel. +49 89 7007 4585 Fax +49 89 5102 272 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 12/2015 Laufleistung Hubraum Leistung Kraftstoff Getriebe

Mehr

Ihr BMW 530e iperformance Limousine.

Ihr BMW 530e iperformance Limousine. Ihr BMW 530e iperformance Limousine. 06.03.2018 Modell Preis [3] BMW 530e iperformance Limousine. 56.000,00 Systemleistung: 252 PS Kundennahe Reichweite: NaN km Verbrauch: 1,9 l/100km [1] CO2-Emission:

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118d 5-Türer AHK USB Klimaaut. Shz PDC DPF. Ihr Anbieter ,00 EUR

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 118d 5-Türer AHK USB Klimaaut. Shz PDC DPF. Ihr Anbieter ,00 EUR 14.124,00 EUR (aus priv. Vorbesitz) Ihr Anbieter BMW Niederlassung Kassel Scharnhorststr. 14 34125 Kassel 34125 Kassel Tel. +49 0561 881095702 Angebotsnummer XM109337 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung

Mehr

Ansprache bei der Veranstaltung der Gemeinschaft Sant Egidio zum Gedenken an die Deportation der Juden aus Würzburg am 28.

Ansprache bei der Veranstaltung der Gemeinschaft Sant Egidio zum Gedenken an die Deportation der Juden aus Würzburg am 28. 1 Ansprache bei der Veranstaltung der Gemeinschaft Sant Egidio zum Gedenken an die Deportation der Juden aus Würzburg am 28. November 2016 Begrüßung, namentlich - Dr. Josef Schuster, Vorsitzender des Zentralrats

Mehr

Gottesverständnisse im Judentum

Gottesverständnisse im Judentum Konferenz Gottesverständnisse im Judentum Traditionen und Interpretationen 28. 30. Juni 2017 Frankfurt am Main ZENTRALRAT DER JUDEN IN DEUTSCHLAND Körperschaft des öffentlichen Rechts Bildungsabteilung

Mehr

Psychotherapeut: "Ihr könnt unsere Demokratie nicht kaputt...

Psychotherapeut: Ihr könnt unsere Demokratie nicht kaputt... profil.at Österreich Psychotherapeut Stippl: "Ihr könnt unsere Demokratie nicht kaputt machen!" Von Christina Feist ( 17. 11. 2015 ) 1 von 6 Peter Stippl rät nach den Attentaten zur Rückkehr zur Normalität.

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X1 xdrive18d xline Xenon Navi Bus. Fl.Ass. BT. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW X1 xdrive18d xline Xenon Navi Bus. Fl.Ass. BT. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Saar-Pfalz Konrad-Zuse-Straße 1 66459 Kirkel Tel. 06841 97297 3222 Fax 06841 9729732 13 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 12/2012 Laufleistung Hubraum Leistung Kraftstoff

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 840d xdrive Coupé. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 840d xdrive Coupé. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW AG Niederlassung Frankfurt Hanauer Landstr. 255 60314 Frankfurt am Main Tel. +49 069 12018302 Fax +49 069 75898104 Fahrzeugart Vorführfahrzeug Erstzulassung 12/2018 Laufleistung Hubraum

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper SD Countryman ALL4 JCW Chili Paket LED. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper SD Countryman ALL4 JCW Chili Paket LED. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter BMW Niederlassung Darmstadt Marburger Straße 22 64289 Darmstadt Tel. 06151 2764639-0 Fax 06151 2764639-0 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 11/2016 Laufleistung 7.401 km Hubraum 1.995

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 116d 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR. Procar Automobile GmbH Hansastr.

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 116d 5-Türer. Ihr Anbieter ,00 EUR. Procar Automobile GmbH Hansastr. 11.790,00 EUR (aus priv. Vorbesitz) Ihr Anbieter Procar Automobile GmbH Hansastr. 101 59425 Unna Angebotsnummer 081780 Tel. +49 02303 25020-0 Fax +49 02303 25020-22 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung

Mehr

Ihr BMW 530e iperformance Limousine.

Ihr BMW 530e iperformance Limousine. Ihr BMW 530e iperformance Limousine. 10.04.2018 Modell Preis [3] BMW 530e iperformance Limousine. 56.000,00 Systemleistung: 252 PS Kundennahe Reichweite: NaN km Verbrauch: 1,9 l/100km [1] CO2-Emission:

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT September 2012 45. Jahrgang Nr. 3 á"òùú/â"òùú 5772/5773 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtlliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Schana Tova Grußanzeigen zu Rosch Haschana S. 42 Editorial

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 220d Coupé Sportpaket*1.Hd.*NaviProf*PDC*17"* Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 220d Coupé Sportpaket*1.Hd.*NaviProf*PDC*17* Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Automag GmbH Landsberger Str. 170 80687 München Tel. +49 89 7007 4585 Fax +49 89 5102 272 Fahrzeugart Gebrauchtfahrzeug Erstzulassung 05/2015 Laufleistung 37.071 km Hubraum 1.995 cm³ Leistung

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper D Countryman ALL4. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. MINI Cooper D Countryman ALL4. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Matthes GmbH Dr. Hans-Popp-Straße 2 96515 Sonneberg Tel. +49 03675 40940 Fax +49 03675 409410 Fahrzeugart Junge Gebrauchte Erstzulassung 11/2017 Laufleistung Hubraum Zylinder 4 Leistung

Mehr

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 320d Touring EfficientDynamics Edition. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto

Fahrzeugangebot BMW Gebrauchtwagenbörse. BMW 320d Touring EfficientDynamics Edition. Ihr Anbieter ,00 EUR brutto Ihr Anbieter Autohaus Reier GmbH & Co. KG Am Heidering 4 16515 Oranienburg Tel. +49 03301 8318-0 Fax +49 03301 8318-21 Fahrzeugart Gebrauchtwagen Erstzulassung 08/2014 Laufleistung 175.200 km Hubraum 1.995

Mehr

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT

GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT September 2013 46. Jahrgang Nr. 3 ã"òùú/â"òùú 5773/5774 2,50 Euro GEMEINDEZEITUNG FRANKFURT Amtlliches Organ der Jüdischen Gemeinde Frankfurt am Main Schana Tova Grußanzeigen zu Rosch Haschana S. 46 Die

Mehr