01. April ößner. Elfriede NößN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "01. April ößner. Elfriede NößN"

Transkript

1 Antigenpräsentation 01. April 2009 Elfriede NößN ößner HelmholtzZentrum München-Institut für Molekulare Immunologie München-Großhadern Tel. 089/

2 Zur Erinnerung MHC-Klasse I MHC-schwere Kette + ß2m MHC-Klasse II MHC-IIα + MHC-IIß TCR-MHC MHC- Peptid CDR3 α / ß Das Peptid ist ein integraler Bestandteil des MHC- Proteins. Das MHC-Protein erhält dadurch Stabilität. Antigen Peptid - Entfaltung - Abbau

3 T-Zellen erkennen im MHC-Protein eingelagerte Antigenfragmente (Peptide) T-Zelle TCR zwei TCR zur Erkennung von MHC und Antigen? 1975: Nobelpreis MHC-Restriktion MHC 1989: Kristallstruktur pmhc Prozessierung Entfaltung Antigen Antigenpräsentierende Zelle

4 Zwei Klassen von T-ZellenT CD8-positiv CD4-positiv CD8 TCR MHC-I CD4 TCR Zwei Arten von Peptid- Antigen MHC-II β α MHC-Klasse I MHC-Klasse II Zwei Klassen von Antigenpräsentationsmolek sentationsmolekülenlen

5 Warum MHC-I I und MHC-II? Zytotoxische T-Zelle Helfer T H Zytokine B-Zelle TCR MHC-I TNFα IFNγ TCR MHC-II MHC-II BCR Viren Mutationen infizierte Zelle Makrophage Bakterien, Toxine Plasmazelle Präsentationsmolekül muss von allen Zellen exprimiert werden (MHC-I) Präsentationsmolekül darf nur von Zellen des Immunsystems exprimiert werden (MHC-II)

6 Lokalisation des Antigens bestimmt den Präsentationsweg T-Zellen CD8 CD4 Antigen Lyse Intrazelluläre re Bakterien Bakterien, bakterielle Toxine Viren Mutationen Lokalisation des Antigens Zytosol Vesikel Extrazelluläre re Flüssigkeit MHC MHC-I MHC-II MHC-II endogener Präsentationsweg exogener Präsentationsweg

7 Biologischer Sinn der Zweiteilung bei T-Zellen T und MHC: Antigenlokalisation und T-Effektorfunktion T-Zelle CD8 CD4 Killerzellen Helfer T H 1 Helfer T H 2 IL-2, IFNγ Antigen TNFα IFNγ Intrazelluläre re Bakterien IL-4 Bakterien, bakterielle Toxine Viren Mutationen Effektor funktion Zielzelle MHC Lokalisation des Antigens Zelllyse Jede KörperzelleK MHC-I Zytosol endogene Antigenpräsentation Aktivierung der Mф; ; Lyse der intrazell.. Bakterien Makrophage MHC-II Vesikel Antikörper rper- sezernierende Plasmazelle B-Zelle MHC-II Extrazelluläre re Flüssigkeit exogene Antigenpräsentation

8 T-Zelle Antigen Effektor funktion Zielzelle MHC Viren Mutationen Lokalisation des Antigens CD8 Zelllyse Jede KörperzelleK MHC-I Zytosol Die MHC-Klasse I-I restringierte Antigenpräsentation Der endogene (zytosolische) Präsentationsweg

9 Die MHC-Klasse I-I restringierte Antigenpräsentation Der endogene (zytosolische) Präsentationsweg

10 Antigenprozessierung 26S Proteasom multikatalytischer Proteinkomplex (700kD) α1 - α7 β1 - β7 β1 - β7 α1 - α7 β β katalytische Zentren

11 Regulation der Proteasom-Aktivit Aktivität 19S Regulator Substratbindung 26S Proteasom ubiquitinierte Proteine 20S Proteasom Öffnen der Core-Einheit IFN-γ ATP Peptide Peptid-Substrate ohne Ubiquitin Aminosäuren TOP (Thimet Oligoendopeptidase) Antigenpräsentation (8-12 Aminosäuren) PA28 α/β (11S Aktivator) Chimäre Proteasomen

12 Ubiquitin markiert Proteine für f r den proteasomalen Abbau Ub Ub Ub Ub ATP Ubaktivierendes Enzym (E1) Ub-Ligase (E3) Ub-Konju- gations- Enzym (E2) Ub Ub Ub Ub Ub Ub Ub Ub ATP Poly- ubiquitiniertes Protein TOP (Thimet Oligoendopeptidase) Aminosäuren Peptide Peptide (8-12 Aminosäuren) Antigenpräsentation

13 Entzündungsprozesse ndungsprozesse (Interferon( Interferon-γ) ) verändern die proteolytische Aktivität t des Proteasoms Core α β β α Delta MB1 MB1 Delta Delta MB1 IFN-γ (Entzündung) LMP2 LMP7 LMP2 LMP7 LMP7 LMP2 Housekeeping Proteasom Hydrolyse nach aromatischen, aliphatischen, basischen AA und Glutaminsäure TOP Aminosäuren Immunoproteasom Hydrolyse nach basischen und hydrophoben AA, Bevorzugt 5-15 AA lange Peptide korrekter C-Terminus für die MHC-Klasse I-Bindung

14 Das Immunoproteasom fördert die Peptidbereitstellung für f r die MHC-I-Pr Präsentation Ovalbuminabbau

15 Proteolytische Abbaumechanismen mit Bedeutung für f r die Antigenpräsentation Das Proteasom spielt die zentrale Rolle bei der Prozessierung des Peptids für f r MHC-Klasse I-PrI Präsentation. Es generiert den C-Terminus des Epitops. Weitere proteolytische Enzyme: Tripeptidylpeptidase (TPP II): Zytosol. In einigen Tumoren gegenüber dem Proteasom bevorzugt und wird zur Herstellung bestimmter HIV-Epitope benötigt. Aminopeptidasen im ER (ERA(A)Ps verkürzen Peptide ausgehend vom N- Terminus jeweils um eine Aminosäure ( Trimming ). IFN-γ induziert die ERAP- Expression. Signalpeptidase: spaltet die Signalsequenz von Proteinen beim Eintritt ins ER. Peptide aus der Signalsequenz von MHC-I sind wichtig für die HLA-E Expression und NK-Regulation.

16 Protektive CTL-Antwort gegen Nef benötigt Tripeptidyl-Peptidase II (TPP II)

17 Der Peptidtransport ins ER TAP1/TAP2 Heterodimer 6 Transmembrandomänen Transport - ATP-abhängig - Peptide mit C-terminalen hydrophoben oder basischen Aminosäuren Sechs TAP1 Allele, vier TAP2 Allele kein Unterschied in der Peptid-Selektion Nukleotidbinde- Domäne

18 ER-Abbaumechanismen (ERAP) DRIPs Ubiquitinierung ERAP xpxxxx Hinweis auf ERAP: TAP transportiert keine xpxxx -Peptide. Diese werden aber aus MHC-Klasse I-Proteinen isoliert. Vermutung: Transport als längere Vorläufer und N-terminales Trimming im ER. Maus: ERAAP-1 Mensch: ERAP-1 und ERAP-2 (L-RAP: leukocyte-derived aminopeptidase) - nicht redundant; kooperatives Trimming (ERAP-1 spaltet hydrophobe Reste, ERAP-2 basische Reste) - Homo/Heterodimere BiP Calnexin IFN-γ induziert ERAP

19 Antigenprozessierung für f r die MHC- Klasse I-PrI Präsentation 26S Proteasom TPP II Pro Sekunde werden 2 Millionen Peptide generiert. Davon werden 150 von MHC-Klasse I präsentiert AP TOP Thimet Oligoendopeptidase AP ERA(A)Ps AP TOP Signalpeptidase HLA-E NK -Inhibition CD8 - Aktivierung - Toleranz

20 MHC-Zusammenbau & Peptidbeladung (ER) Chaperone & Peptidbeladungskomplex (PLC) DRIPs Ubiquitinierung Chaperone sind Proteine, die mit anderen Proteinen Komplexe bilden, um deren Stabilität, weitere Faltung, Tertiärstrukturbildung, etc. zu unterstützen, dann aber wieder abdissoziieren. Wichtige Chaperone des MHC-Klasse I- Biogenesewegs sind: Calnexin, Calretikulin, ERp57, Tapasin, PDI Biologische Notwendigkeit: Qualitätskontrolle Nur MHC/ß2m/Peptid 2m/Peptid-Komplexe sollen auf die Zelloberfläche gelangen. BiP Calnexin Nur komplett assemblierte trimäre re MHC/ß2m/Peptid 2m/Peptid-Komplexe sind strukturell stabil; nur trimäre re Komplexe erfüllen die Funktion der Antigenpräsentierung; nur trimäre re Komplexe können k NK-Zellen inhibieren

21 MHC-Zusammenbau & Peptidbeladung (ER) Chaperone & Peptidbeladungskomplex (PLC) PDI optimal Peptid suboptimal DRIPs Ubiquitinierung BiP Calnexin PLC: TAP1/2: Peptidtransport Tapasin: Interaktion MHC/ß2m mit TAP ERp57: Thiol-Oxidoreduktase (s-s Brücke) Calreticulin: Peptid-Editing PDI: Protein-disulphid-Isomerase

22 MHC-Zusammenbau & Peptidbeladung (ER) Chaperone & Peptidbeladungskomplex (PLC) Tapasin: Stabilisiert TAP-MHC Interaktion. Zwei Allele (kein Unterschied in der Funktion) Nicht alle MHC-Klasse I-Allotypen binden gleich gut an Tapasin (F- Tasche ist ausschlaggebend) PDI B*4402, B8, B*1510 brauchen Tapasin; B*2705, B*1501, B*1518 werden auch ohne PLC mit Peptid beladen ( Resistenz gegenüber viraler Interferenz) ERp57, PDI: Umorganisation der S-S- Bindung In ERp57 -/- Mäusen befinden sich weniger MHC-I-Proteine im PLC. MHC-I-Proteine werden schneller zur Zelloberfläche transportiert, sind aber dort nicht stabil. ERp57 hält MHC-I im PLC bis es mit optimalen Peptiden beladen ist. PLC: TAP1/2: Peptidtransport Tapasin: Interaktion MHC/ß2m mit TAP ERp57: Thiol-Oxidoreduktase (s-s Brücke) Calreticulin: Peptid-Editing (COH-Bindung) PDI: Protein-disulphid-Isomerase

23 Der PLC: die zentrale Kontrolleinheit der MHC-Klasse I-PeptidbeladungI Angeborene TAP-Defizienz schwere Immundefekte (BLS) Mutationen/Verlust von TAP sind häufig in Tumoren (Melanom, Retinoblastom, Fibrosarkom) Immun-Escape ERp57-Deletion (Maus) führt zu schnellerem MHC-Klasse I- Transport. Allerdings geringe Stabilität auf der Zelloberfläche. gebundene Peptide sind suboptimal. ERp57 beeinflusst die Qualität des Peptid-Pools Viren intervenieren mit TAP/Tapasin-Funktion: MHC-Klasse I- Allelvarianten, deren Peptidbeladung von PLC unabhängig ist, sind resistent gegenüber viraler Subversion.

24 Virale Immun-Evasion Störung der MHC-Klasse I Biogenese, bevorzugt PCL-Angriff PDI mk3 X UL83 K5 K3 Internalisierung optimal Peptid suboptimal E19 US3 US10 US6 ICP47 BiP Calnexin ICP47 US6 US2 US11 ERAD Nef Fehlsortierung Inhibition des Peptidabbaus (UL83) Inhibition des Peptidtransports (CMV-US6, HSV-ICP47 ) Degradation von MHC-I (US2, US11) Störung des PLC (MHV68-mK3, US3, US10, AdE19) Fehlsortierung (HIV-Nef, KSHV-K5, K3)

25 Kreuzpräsentation Präsentation exogener Antigene über MHC-I MHC-I: der endogene Weg Antigenfreisetzung & Aufnahme UL83 X K5 K3 Internalisierung Antigen- Transfer Gap-Junctions MHC-I Recycling Nef Missorting Abgabe ins Zytosol Endosom BiP Calnexin US2 US11 ERAD

26 zytosolische Antigene & CD8 T-Zellen MHC-I: der endogene Weg extrazelluläre Antigene & CD4 T-Zellen MHC-II: der exogene Weg Trennung endogener/exogener Weg

27 Die invariante Kette (Ii) MHC-II Trafficking MHC-II: der exogene Weg Sequenzieller Abbau durch Cath S/L, AEP CLIP (class II associated invariant chain peptide) Sortingsignal zum Golgi und Endosom Blockiert Peptidbindungsgrube keine Bindung endogener Peptide im ER (Spezifität des exogenen bzw. endogenen Präsentationswegs ist gesichert). ER Ii α β Nonamerkomplex Ii 3 (α/β) 3 verleiht dem MHC-II Dimer Stabilität und Schutz vor Abbau. Peptidbeladung Trennung endogener/exogener Weg

28 Proteasen: Lokalisation in Endosomen/Lysosomen Proteolytische Aktivitäten ten Endo-, Exo- und Peptidyl- Proteasen; Cysteinyl (Cathepsine)- und Non-Cysteinyl-Proteasen. Funktion Abbau des Antigens und der Invarianten Kette. Regulation durch Absenken des ph (Acidifizierung der Endosomen) (posttranskriptional) Interferon-γ (transkriptional) MHC-II: der exogene Weg

29 Proteasen der MHC-II II-Präsentation Endoproteasen Cathepsine D E L S AEP (Asparagin- Endopeptidase Exoproteasen Cathepsine A B H Substratspezifität Leucin/aromatisch vor Prolin Leucin, aromatisch Aliphatisch, Methionin Carboxypeptidase Carboxypeptidase Aminopeptidase Abbau der Ii- Kette nein? Ja, im Thymusepithel Ja, in APC Ja, initiiert den Abbau nein nein nein Peptidyldipetidasen I (Cathepsin C) II IV Aminopeptidase Prolyl-Carboxypeptidase Pro/ala-Aminopeptidase nein nein nein

30 Exonuklease-Aktivität zeigt sich an den ragged ends der MHC- Klasse II-Peptide. Prolyl-Carboxypeptidase Aktivität zeigt sich daran, dass viele MHC-II-Peptide am N-terminalen Ende Proline haben. MHC-II Allel MHC-II Allel 2

31 Peptidbeladung im MIIC HLA-DM: Entfernen von CLIP und Editieren der Peptidbeladung des MHC-II MHC-II: der exogene Weg Peptidbeladung

32 Proteine der Antigenpräsentation sind im MHC kodiert und über IFN-γ ko-reguliert DP β β α DQ DR βα β β α B C 6p21.31 A α DN αβ β DM DO TAP/LMP Klassische MHC-Klasse Ia und II-Gene. Präsentation von Peptiden an CD8- und CD4-T-Zellen Gene mit Funktion bei der Antigenpräsentation TAP/LMP (MHC-Klasse I-Präsentation) DM (MHC-Klasse II-Präsentation) DN/DO Biologischer Sinn: Koordinierte Expression und Regulation der Antigenprozessierungsmaschinerie bei Bedarf.

33 HLA-DO: Regulator des HLA-DM Heterodimer aus DNα und DOβ Strukturell dem HLA-Klasse II ähnlich, aber keine Peptidbindung Expression in B-Zellen HLA-DO bildet Komplexe mit HLA-DM. Im Komplex mit DO kann HLA-DM seine Funktion als Peptidaustausch-Vermittler weniger gut ausführen. Die Stabilität des DM-DO-Komplexes ist ph-abhängig. -- niedriger ph (ph , spätes Endosom): DO bindet schlecht an DM DM ist aktiv und fördert die Peptidbeladung. -- basischer ph (ph , frühes Endosom): DM-DO-Komplex stabil DM ist funktionell blockiert HLA-Klasse II wird nicht/schlecht mit Peptiden beladen. Versuche deuten darauf hin, dass DO die Selektion von hochaffinen Antikörpern begünstigt.

34 HLA-DO begünstigt Antikörperproduktion von B-Zellen B mit hochaffinen B-Zell- Rezeptoren Antigen wird im EE verdaut. Weil dort DM nicht aktiv ist, wird MHC-II nicht mit exogenem Peptid beladen.

35 Unterschiede zwischen MHC-I- und MHC-II II- restringierter Antigenpräsentation Expression des MHC Effektorzellen immunologischer Effekt MHC-I alle Zellen; Ausnahmen: Erythrozyten, Nervenzellen CD8-positive T-Zellen zellgerichtet; Zerstörung infizierter Zellen MHC-II Zellen des Immunsystems (Makrophagen; B-Zellen, dendritische Zellen) CD4-positive T (Helfer) -Zellen Aktivierung von infizierten Makrophagen (Abtöten intrazell. Bakterien), und B-Zellen (AK-Produktion) Antigenstruktur Art des Antigens Herkunft des Antigens 8-11 AA-lang, N + C-terminal verankert Intrazelluläre Pathogene (Viren, intrazell. Bakterien i.e. Listeria), Mutationen, zellulärer Proteine etc. endogene Synthese (Genexpression) AA-lang, Verankerung über die ganze Länge der Grube, überhängende Enden intrazelluläre Bakterien (Mycobakterien, Leishmania), Bakterien, Toxine extrazelluläre Aufnahme durch Endozytose, Makropinozytose, Pinozytose Antigenlokalisation Zytosol Mф-Vesikeln, extrazelluläre Flüssigkeiten Antigenprozessierung Inhibition Zytosol-Proteasom (Trimming im ER) Brefeldin A (ER/Golgi-Transport) Lactacystin, etc (Proteasomeninhibitoren) Endosom; Lysosom (Cathepsine, Exo-/Endopeptidasen) Chloroquin (ph-erhöhung im Endosom) Leupeptin (Cathepsin-Inhibition)

36 Weitere Antigenpräsentationsmolek sentationsmoleküle Zur Erinnerung MHC-I MHC-II CD1a-d Peptid-Antigene Lipid-Antigene

37 CD1: Cluster of differentiation-1 Zur Erinnerung Strukturell dem MHC-Klasse I ähnlich, assoziiert mit ß2-m nicht im MHC kodiert nicht polymorph CD1a, CD1b, CD1c und CD1d (CD1e) an unterschiedlichen Genloci kodiert Maus hat nur Gruppe II-CD1 (CD1d) Präsentation von Lipid-Antigenen

38 Zur Erinnerung CD1-Epitope Lipidantigene (z.b. von Mycobakterien, Sphingomonas, Borellia) Glycosphingolipide (CD1a,b,c,d) Phospholipide (CD1c,d) Sulfoglycolipide (CD1b,c) Mycolsäuren (CD1b) Lipopeptide (CD1a) Galactosyl/Glucosylceramide (CD1d) Diacylglycerol α-gal-cer Lipopeptide Mycolsäure Dideoxymycobactin Phosphatidyl -inositol

39 Zur Erinnerung CD1-Struktur Funktion MHC-Klasse I CD1a Peptidbindungsgrube Taschen - Taschen enger und tiefer als bei MHC

40 Trafficking und Lipidbeladung des CD1 1 2 Recycling zum EE (AP-2, bzw. ARF6 für CD1a) 5 Schneller Transport zur Oberflächen Transport zum LE, Lysosom (AP-3) (nicht CD1a) 3 4 Oberflächenexpression Synthese und Zusammenbau im ER ß2m, Calnexin, ERp57, Calreticulin Endogene Selbst- Lipide (PtdIns), MTP Lipidbeladung (SAP, apoe) CHO- Prozessierung (Hex, CD1e)

41 Mögliche Funktionsweise der Saposine SAP A-D: lysosomale Sphingolipid-Aktivator-Proteine. Funktionsweise unklar, vermutlich Aufbrechen der Membranordnung durch Interaktion mit dem hydrophilen Kopf. SAPs werden als inaktive Vorstufen produziert (Prosaposine). Chaperon-Funktion analog zu DM bei MHC-Klasse II

42 Viraler Eingriff in die Lipid-Pr Präsentation HIV1-Nef HIV1-Nef KSHV-Mir 1 Recycling zum EE (AP-2, bzw. ARF6 für CD1a) 2 HSV-1 5 Schneller Transport zur Oberflächen Synthese und Zusammenbau im ER ß2m, Calnexin, ERp57, Calreticulin Endogene Selbst- Lipide (PtdIns), MTP Transport zum LE, Lysosom (AP-3) (nicht CD1a) 3 4 Oberflächenexpression HSV-1 Lipidbeladung (SAP, apoe) CHO- Prozessierung (Hex, CD1e)

43 CD1 hat Eigenschaften von MHC-I I und MHC-II Art des Antigens MHC-Klasse I MHC-Klasse II α-kette + ß2m α- und ß-Kette Struktur α-kette polymorph beide Ketten polymorph Expression auf allen Zellen APC T-Zell- CD8/ CD4/Zytokine Population/ Th1: IL-4, IL-13; Funktion zytotoxisch Th2: IFNγ/TNFα) Trafficking Chaperone Prozessierung Diverse TCR lipid-reaktiv autoreaktiv CD1 Gruppe I Gruppe II a b c d α-kette + ß2m nicht polymorph NKT Zytokine, zytotox. IL-4 + IFNγ;TNFα GMCSF Peptid, zytosolisch Peptid; endosomal Lipid, endosomal ER, Golgi Calnexin, ERp57, Calretikulin, Tapasin, TAP Proteasom, TPP II, ERAAP, Signalpeptidase EE, LE/MIIC, Lysosom Dileucin-Motif Ii, DM, DO Cathepsine, AEP APC Polar, Lange Selbstlipide, hydrophobe Lipopeptide mit Ketten kurzer Kette Endosomen/MIIC, Lysosom EE, LE, Recycling E. Lysosom (ARF6) (AP-2/-3) Alle Endosomen (Nicht AP-3) α-galcer igb3 (AP-2/-3) Calnexin, ERp57, Calretikulin; nicht TAP; Ii, Saposine (SAP), PtdIns CathL, ß-Hexosaminidase (CHO-Prozessierung)

44 Beladung von CD1 mit Lipidantigen Lipidtransfersysteme: Selbst-Lipid (Phosphatidylinosit, PtdIns) wird im ER vermutlich mithilfe von MTP (microsomal triglyceride transfer protein) geladen. PtdIns- Funktion ist vergleichbar mit Ii (Besetzen der Bindegrube für Stabilität) ApoE (apolipoprotein E) ist an Aufnahme und Transfer von exogenen Lipiden auf CD1d im endosomalen Kompartiment beteiligt. SAP A-D: lysosomale Sphingolipid-Aktivator-Proteine. Funktionsweise unklar, vermutlich Aufbrechen der Membranordnung durch Interaktion mit dem hydrophilen Kopf. SAPs werden als inaktive Vorstufen produziert (Prosaposine) Chaperon-Funktion analog zu DM bei MHC-Klasse II SAP-C CD1b; ob CD1a und c auch SAPs benutzen ist unbekannt Chaperone: Calnexin, Calretikulin, ERp57, nicht TAP/Tapasin, spielen eine Rolle beim Zusammenbau im ER ß-Hexosaminidasen: CHO-Prozessierung nötig für NKT-Entwicklung (CD1d). ß-Hexosaminidasen sind Dimere. ß-Hexosaminidase A ist Heterodimer aus α- und ß- Untereinheiten. ß-Hexosaminidase B ist Homodimer aus ß-UE, ß-Hexosaminidase S ist α- UE Homodimer Mutation in α-ue (Tay Sachs Disease) Defekt in ß-Hex und Hex S Mutation in ß-UE (Sandhoff Disease) Defekt in both α-hex und ß-Hex Cathepsin L:

45 CD1 - Biogenese Biogenese (nur für CD1d bekannt) CD1 a-d, MHC-I und MHC-II unterscheiden sich im Trafficking (zytoplasmatische Motife, Adaptorproteine) CD1-Proteine erscheinen innerhalb weniger Stunden auf der Zelloberfläche (ER-Golgi Transit wie MHC-I), MHC-II braucht wesentlich länger. CD1a wird über Clathrin-coated Pits von der Oberfläche in EE internalisiert (ARF6: ADP ribosylation factor 6), unabhängig von AP-2 (CD1a hat kein Y-Motif), keine Lokalisation zum LE oder Lysosom (kein AP-3 Motif) CD1b, c und d und MHC-II finden sich im LE und Lysosom, gelangen aber auf unterschiedlichem Weg dort hin: MHC-II gelangt über Golgi zu LE und MIIC (Dileucin-Motif); CD1b gelangt durch Recycling von der Zelloberfläche zum LE und Lysosom (Y-Motif, AP-2 und AP-3) CD1c und d werden von der Zelloberfläche internalisiert und gelangen zum LE über einen AP-3 unabhängigen Weg. Kompartiment-Lokalisation bestimmt die Art des präsentierten Lipidantigens: Lipide mit langer hydrophober Kette sind im LE Präsentation durch CD1b Polare Selbstlipide und Lipopeptide mit kurzer Kette sind in EE, auf der Zelloberfläche, und im Recycling-Endosom Präsentation durch CD1a AP-2: Recycling von der Zelloberfläche, clathrin-abhängig, Y-Motif EE: early endosome; LE: late endosome AP-3: Transport vom EE zum LE und Lysosom. Hermansky-Pudlak-Syndrom: AP-3 Defekt veränderte CD1b-Lokalisation und Lipidpräsentation

46 MHC-Klasse I MHC-Klasse II Peptidbinde- Domäne α 1 COH-Kette α 2 α 1 (~90 aa) β 1 (~90 aa) Immunglobulin- Domäne β 2 - Mikroglobulin α 3 α 2 (~90 aa) β 2 (~90 aa) Transmembran- Domäne Zytoplasmatische Domäne ~25 Aminosäuren ~30 Aminosäuren ~25 Aminosäuren variable Länge ~25 Aminosäuren Tyrosin-Motif Ii Dileucin-Motif Trafficking-Signale

47 MHC-II ARF6 CD1 Trafficking- Signale AP-2 AP-2 AP-3 AP-2 MHC-I Cross-Präsentation

48 Entzündung ndung (IFN( IFN-γ) Gene für die MHC-Klasse I- restringierte Antigenpräsentation werden hochreguliert (MHC-Klasse I, TAP1 und TAP2, LMP2 und LMP7, PA28-Aktivator). Zusammensetzung des Proteasoms ändert sich ( IMMUNOPROTEASOM). Die proteolytische Aktivität des Proteasoms verändert sich: - restringierte Hydrolyse ( 5-15 AA) - bevorzugte Hydrolyse nach hydrophoben Aminosäuren Peptide mit hydrophoben C-Termini = optimal für die C- terminale Verankerung im MHC-Klasse I-Protein HLA-DM wird induziert CIITA wird induziert

49 Testfragen - Antigenpräsentation Virale (intrazelluläre) Antigene können auf der Zelloberfläche einer Antigen-präsentierenden Zelle präsentiert werden (nur eine Aussage ist richtig) A) nach Degradierung im Lysosom und Bindung an MHC-Klasse II B) können nicht präsentiert werden C) nach Degradierung durch das Proteasom und Bindung an MHC-Klasse I D) können nicht degradiert werden und gelangen intakt auf die Zelloberfläche E) werden von Toll-like Rezeptoren auf die Zelloberfläche transportiert. Wie beeinflusst Interferon-gamma die Antigenpräsentation? Was sind die zugrunde liegenden Mechanismen? Was sind Chaperone? Welche Funktion haben sie? Welchen biologischen Sinn haben die Chaperone beim MHC-Präsentationsweg? Gibt es Gemeinsamkeiten zwischen CD1 und MHC-I (mit JA oder NEIN antworten) in -Struktur: - Art des präsentierten Antigens: - Lokalisation des Antigens: - beteiligte Chaperone: - Proteasen zur Antigenprozessierung:. Welche Signalmotife steuern die intrazelluläre Lokalisation der MHC-Klasse I- und MHC-Klasse II-Proteine? Wo im Protein sind die Signalmotife kodiert? Antigene, die von MHC-Klasse I oder MHC-Klasse II präsentiert werden, stimulieren unterschiedliche T-Zellpopulationen und führen zu unterschiedlichen biologischen Reaktionen. Welche T-Zellpopulationen werden stimuliert und welcher biologische Effekt wird damit erzielt?

50 Testfragen - Antigenpräsentation Weisen Sie jedem der nachfolgenden Begriffe zu, ob er beim MHC-Klasse I-restringierten endogenen Antigenpräsentationsweg (en), dem MHC-Klasse II-restringierten exogenen Antigenpräsentationsweg (ex), der CD1- vermittelten Lipid-Präsentation (lip) oder bei alle Wegen (en, ex, lip) eine Rolle spielt. Geben Sie jeweils für jeden Begriff eine kurze Erklärung zur Funktion. Funktion Invariante Kette Cathepsine TAP1 und TAP2 Saposine vesikulärer Transport vom ER zum Golgi CLIP Proteasom Calnexin Eine Komponente des 26S Proteasomes ist die 19S Regulatoreinheit. Was ist seine Funktion? Nennen Sie die Unterschiede zwischen dem 26S-Standard-Proteasom und dem 26S Immunoproteasom, hinsichtlich Aufbau und Funktion. Was sind die Funktionen der Invarianten Kette? A) Wie viele Wege der Antigenpräsentation gibt es? Wie heißen sie? B) Warum gibt es diese unterschiedlichen Wege? C) Wodurch wird der Präsentationsweg bestimmt? A) Welche Proteasen spielen bei der endogenen Antigenpräsentation über MHC-Klasse I eine Rolle? B) Beschreiben Sie die zelluläre Lokalisation und zwei Eigenschaften jeder Protease

51 Testfragen - Antigenpräsentation Was sind die Komponenten des MHC-Klasse I-Peptidbeladungskomplexes? Welche Funktion hat jedes Protein? Welchen biologischen Sinn hat die Aufteilung der Antigenpräsentation über zwei verschiedene MHC-Molekül- Klassen? Wodurch wird die Aufteilung bestimmt? Wie wird die Aktivität des Proteasoms für die Antigenpräsentation optimiert? A) Wie viele Wege der Antigenpräsentation gibt es? Wie heißen sie? B) Warum gibt es diese unterschiedlichen Wege? C) Wodurch wird der Präsentationsweg bestimmt? Was ist Kreuspräsentation? Welche Zellen sind Kreuzpräsentation fähig? Welche Wege werden diskutiert? Warum ist Kreuzpräsentation biologisch notwendig? Welche Möglichkeiten gibt es, damit trotz viraler Abregulation des MHC-Klasse-I eine virale CD8-T-Zellantwort entstehen kann? Was sind die Funktionen der Invarianten Kette? Nennen sind die Funktionen von HLA-DM? A) Welche Proteasen spielen bei der endogenen Antigenpräsentation über MHC-Klasse I eine Rolle? B) Beschreiben Sie die zelluläre Lokalisation und zwei Eigenschaften jeder Protease

Grundlagen der Immunologie (Zahnmedizin)

Grundlagen der Immunologie (Zahnmedizin) Grundlagen der Immunologie (Zahnmedizin) Vorlesung 7. MHC und An1genpräsenta1on Ferenc Boldizsar MD, PhD Antigenerkennung Antigen Peptid CD3 B-Zelle T-Zelle T-Zellen erkennen nur die präsentierten Formen

Mehr

Immunbiologie. Teil 3

Immunbiologie. Teil 3 Teil 3 Haupthistokompatibilitätskomplex (1): - es gibt einen grundlegenden Unterschied, wie B-Lymphozyten und T-Lymphozyten ihr relevantes Antigen erkennen - B-Lymphozyten binden direkt an das komplette

Mehr

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität

Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) AG-Erkennung von Ly. Doppelspezifität der T-Ly: AG-Spezifität und MHC-Spezifität Der Haupthistokompatibilitätskomplex (MHC) Major Histocompatibility Complex AG-Erkennung von Ly B-Ly: Erkennung unmittelbar der Determinanten von intakten AG T-Ly: in Komplex mit eigenen MHC- Molekülen

Mehr

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren

T-Zellen werden zur Kontrolle intrazellulärer Pathogene benötigt und um B Zellen gegen die meisten Antigene zu aktivieren Komponenten und Aufbau des Immunsystems bakterielle Toxine spezifische Antikörper Bakterien im extrazellulären Raum Bakterien im Plasma Antikörper können auf drei Arten an der Immunabwehr beteiligt sein

Mehr

Grundlagen der Immunologie. - MHC-Moleküle - Antigenpräsentation und MHC-Restriktion

Grundlagen der Immunologie. - MHC-Moleküle - Antigenpräsentation und MHC-Restriktion Grundlagen der Immunologie - MHC-Moleküle - Antigenpräsentation und MHC-Restriktion Der Haupthistokompatibilitätskomplex = MHC Abk. MHC von Englisch: Major Histocompatibility Complex: Umfasst eine Gruppe

Mehr

Angeborene und erworbene Immunantwort

Angeborene und erworbene Immunantwort Molekulare Mechanismen der Pathogenese bei Infektionskrankheiten Angeborene und erworbene Immunantwort Hans-Georg Kräusslich Abteilung Virologie, Hygiene Institut INF 324, 4.OG http://www.virology-heidelberg.de

Mehr

Selbstmoleküle HLA oder MHC

Selbstmoleküle HLA oder MHC Grundlagen der Immunologie 5. Semester - Dienstags 11.15 Uhr Ruhr-Universität Bochum, HMA 20 MHC, Immunologische Synapse, T-Zell-Programmierung und Transplantation Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu

Mehr

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten

Immunologie. Entwicklung der T- und B- Lymphozyten. Vorlesung 4: Dr. Katja Brocke-Heidrich. Die Entwicklung der T-Lymphozyten Immunologie Vorlesung 4: Entwicklung der T- und B- Lymphozyten T-Zellen entwickeln sich im Thymus B-Zellen entwickeln sich im Knochenmark (engl. bone marrow, aber eigentlich nach Bursa fabricius) Dr. Katja

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Dendritische Zellen

Mehr

Inhalte unseres Vortrages

Inhalte unseres Vortrages Inhalte unseres Vortrages Vorstellung der beiden paper: Germ line transmission of a disrupted ß2 mirkroglobulin gene produced by homologous recombination in embryonic stem cells ß2 Mikroglobulin deficient

Mehr

T-Lymphozyten. T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. verantwortlich.

T-Lymphozyten. T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. verantwortlich. T-Lymphozyten T-Lymphozyten erkennen spezifisch nur zell- ständige Antigene (Proteine!) und greifen sie direkt an. Sie sind für die zellvermittelte Immunität verantwortlich. Antigenerkennung B Zellen erkennen

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Dendritische Zellen

Mehr

Tumorimmunologie. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe

Tumorimmunologie. Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil. Albrecht Bufe Querschnitt Immunologie-Infektiologie Mittwochs 10.15 Uhr Hörsaal 3 (Pathologie) Bergmannsheil Tumorimmunologie Albrecht Bufe www.ruhr-uni-bochum.de/homeexpneu Eigenschaften von Tumorzellen Fehlerhafte/keine

Mehr

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis

Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige. Humorales Gedächtnis Übersicht: T-Zell-unabhängige und T-Zellabhängige B-Zellaktivierung Humorales Gedächtnis Fachmodul Immunologie November 2010 Melanie Haars Übersicht I. Einleitung II. B-Zellaktivierung T-Zell-unabhängige

Mehr

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen Medizinische Immunologie Vorlesung 6 Effektormechanismen Effektormechanismen Spezifische Abwehrmechanismen Effektormechanismen der zellulären Immunantwort - allgemeine Prinzipien - CTL (zytotoxische T-Lymphozyten)

Mehr

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN **

** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** ** 9. IMMUNOLOGIE + PATHOGENITÄT VON VIREN ** Mechanismus der Pathogenität von Viren Mechanismus der Pathogenität von Viren! Zellzerstörung als direkte Folge der Virusreplikation! Zell-Lyse durchs Immunsystem

Mehr

Antigen Präsentierende Zellen

Antigen Präsentierende Zellen Das Immun- System Erworbene Immunität Antigen Präsentierende Zellen Makrophagen könne gut Proteine extrazellulärer Bakterien präsentieren DZ präsentieren bakterielle und virale AG B-Zellen präsentieren

Mehr

Die Rolle von Tapasin bei der Antigenpräsentation. durch MHC-Klasse-I-Moleküle

Die Rolle von Tapasin bei der Antigenpräsentation. durch MHC-Klasse-I-Moleküle Die Rolle von Tapasin bei der Antigenpräsentation durch MHC-Klasse-I-Moleküle DISSERTATION von Pamela Tan Heidelberg / Berlin März 2001 Eingereicht am Fachbereich Biologie, Chemie und Pharmazie der Freien

Mehr

Welche Zellen sind an der Antigenpräsentation beteiligt?

Welche Zellen sind an der Antigenpräsentation beteiligt? Antigenpräsentation Monika Raulf-Heimsoth Welche Zellen sind an der Antigenpräsentation beteiligt? Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der

Mehr

Immunantwort und Impfstoffe

Immunantwort und Impfstoffe Allgemeine Virologie SS 2017 Immunantwort und Impfstoffe Mi 20.06.17 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Mechanismen der Wirtsabwehr Angeborene

Mehr

Y Y. Natürliche (Angeborene) Immunität. Spezifische (erworbene) Immunität. Bakterien. Lymphozyt. T-Lymphozyten. EPITHELIALE Barriere PHAGOZYTEN

Y Y. Natürliche (Angeborene) Immunität. Spezifische (erworbene) Immunität. Bakterien. Lymphozyt. T-Lymphozyten. EPITHELIALE Barriere PHAGOZYTEN Natürliche (Angeborene) Immunität Bakterien Spezifische (erworbene) Immunität B-Lymphozyten EPITHELIALE Barriere Knochenmark Y Y Y Y Y PHAGOZYTEN Stammzelle kleiner Lymphoblasten Effektor- Lymphozyt mechanismen

Mehr

Immunantwort und Impfstoffe

Immunantwort und Impfstoffe Allgemeine Virologie SS 2018 Immunantwort und Impfstoffe Mi 26.06.18 PD Dr. Stefan Finke Friedrich-Loeffler-Institut, Greifswald - Insel Riems stefan.finke@fli.de Mechanismen der Wirtsabwehr Angeborene

Mehr

An#genpräsenta#on und das MHC-System. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Michael Stassen

An#genpräsenta#on und das MHC-System. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Michael Stassen An#genpräsenta#on und das MHC-System Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Michael Stassen An#genpräsenta#on und das MHC-System Geschichtliches: Major Histocompa#bility Complex (MHC) und Immune Response (IR) Gene Struktur

Mehr

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie

Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie Monoklonale AK Monoklonale Antikörper sind Antikörper, immunologisch aktive Proteine, die von einer auf einen einzigen B-Lymphozyten zurückgehenden Zelllinie (Zellklon) produziert werden und die sich gegen

Mehr

Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie

Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie von Herbert Hof, Rüdiger Dörries erweitert, überarbeitet Duale Reihe Medizinische Mikrobiologie Hof / Dörries schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 9. Vorlesung Die zentrale (thymische) T-Zell-Entwicklung Alle Blutzellen stammen von der multipotenten hämatopoetischen Stammzelle des Knochenmarks Figure 1-3 Zentrale Lymphozytenentwicklung

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11-12. Vorlesung Erster Schritt der spezifischen Immunantwort: T-Zell-Aktivierung, Signaltransduktionswege T-Zell-Polarisierung, Lymphozyten Rezirkulation, Homing Haupstadien

Mehr

B-Zell-vermittelte Immunantwort

B-Zell-vermittelte Immunantwort Rolle der humoralen Immunantwort B-Zell-vermittelte Immunantwort Extrazelluläre Erreger: humorale Immunantwort AK Plasmazellen: B-Effektorzellen Reifung der B-Zellen: Knochenmark reife, naive B-Zellen

Mehr

Wege des Proteintransports, Proteinsortierung

Wege des Proteintransports, Proteinsortierung Wege des Proteintransports, Proteinsortierung 3 Möglichkeiten: Gated Transport Transmembran transport Vesikeltransport Figure 15-5 Essential Cell Biology ( Garland Science 2010) Weitere Funktionen des

Mehr

Wie erkennen die Immunzellen ein. Antigene. 2.1 Mustererkennungsrezeptoren

Wie erkennen die Immunzellen ein. Antigene. 2.1 Mustererkennungsrezeptoren 2 Wie erkennen die Immunzellen ein Antigen? Im Zentrum der Abbildung 2.1 sieht man drei Bakterienstämme mit verschiedenen Antigenen auf ihrer Oberfläche. Leicht kann man zwei Typen von Oberflächenmolekülen

Mehr

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer Hygiene 2010-2011 Seminarleiter www.medical-advice.at Ärztlicher Dienst der Steiermärkischen Gebietskrankenkasse +43664 4201946 Email: helmut.pailer@a1.net Unspezifische und Spezifische Abwehr DAS IMMUNSYSTEM

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Einführung in die Immunbiologie Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 2 Das Immunsystem eine Übersicht Das

Mehr

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Elektronenmikroskopie zeigte die Existenz der A-, P- und E- trna-bindungsstellen Die verschiedenen Ribosomen-Komplexe können im Elektronenmikroskop beobachtet werden Durch Röntgenkristallographie wurden

Mehr

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) im Fach Biologie

DISSERTATION. zur Erlangung des akademischen Grades doctor rerum naturalium (Dr. rer. nat.) im Fach Biologie Die Rolle von Aminopeptidasen in der MHC Klasse I Antigenprozessierung des HLA-A2-restringierten HCMV pp65 495-503 Epitops im Zusammenhang mit dem peptide-loading complex DISSERTATION zur Erlangung des

Mehr

Abwehr II/1. Seminar Block 8 WS 08/09. Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at

Abwehr II/1. Seminar Block 8 WS 08/09. Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at Abwehr II/1 Seminar Block 8 WS 08/09 Dr. Mag. Krisztina Szalai krisztina.szalai@meduniwien.ac.at Abwehr I.: angeborene, natürliche Abwehr Abwehr II.: erworbene, spezifische Abwehr Immunantwort natürliche

Mehr

1b. Proteintransport

1b. Proteintransport 1b. Proteintransport Proteintransport 1a. icht sekretorischer Weg Nukleus Mitokondrium Plastid Peroxisome endoplasmatischer Retikulum ekretorischer Weg Lysosome Endosome Golgi Zelloberfläche sekretorische

Mehr

T-Zell-vermittelte Immunantwort

T-Zell-vermittelte Immunantwort T-Zell-vermittelte Immunantwort Zirkulierung der Lymphozyten Kontinuierliches Pendeln: Blut periphere Lymphorgane Blut Thymus: T-Zellen reif (immunkompetent), aber naiv (ungeprägt) Aktivierung naiver T-Zellen:

Mehr

Der Einfluss von Immunoproteasomen und Toll-Like Rezeptoren auf Repertoire und Aktivierung von T-Zellen

Der Einfluss von Immunoproteasomen und Toll-Like Rezeptoren auf Repertoire und Aktivierung von T-Zellen Der Einfluss von Immunoproteasomen und Toll-Like Rezeptoren auf Repertoire und Aktivierung von T-Zellen DISSERTATION der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls Universität Tübingen zur Erlangung

Mehr

Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen?

Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen? Aggression gegen Selbst und Fremd: Wie entstehen Autoimmunerkrankungen? Prof. Dr. Angelika M. Vollmar Pharmazeutische Biologie Department Pharmazie Zentrum für Pharmaforschung LMU München Physiologische

Mehr

Virale Immunsubversions- Mechanismen des MHC-Systems

Virale Immunsubversions- Mechanismen des MHC-Systems Virale Immunsubversions- Mechanismen des MHC-Systems Vorlesung Molekulare Aspekte Viraler Wechselwirkungen SS 2017 Michael Knittler The Immune System Fortlauf der Immunreaktion Virus offense meets host

Mehr

Histokompatibilität: tibilität die Verträglichkeit i zwischen Spenderu. Empfängergeweben bei Organtransplantation. Beruht auf

Histokompatibilität: tibilität die Verträglichkeit i zwischen Spenderu. Empfängergeweben bei Organtransplantation. Beruht auf HLA Typisierung Universitätität Pécs, Medizinische Fakul ultät Institut für Immunologie und Biotechnologie ie Histokompatibilität Histokompatibilität: tibilität die Verträglichkeit i zwischen Spenderu.

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 196 Dendritische Zellen

Mehr

SS M. R. Knittler

SS M. R. Knittler SS 2018 M. R. Knittler The Immune System Fortlauf der Immunreaktion Virus offense meets host defense QuickTim e and a Video decompressor are needed to see this picture. Passive Active Passive Strategien

Mehr

Modulation der Immunogenität von humanen Nierenzellkarzinomzellen durch stabilen TAP1-Gentransfer

Modulation der Immunogenität von humanen Nierenzellkarzinomzellen durch stabilen TAP1-Gentransfer Aus der III. Medizinischen Klinik und Poliklinik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Modulation der Immunogenität von humanen Nierenzellkarzinomzellen durch stabilen TAP1-Gentransfer Inauguraldissertation

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 10. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Es gibt 2 typen der Zell-Zell-Interaktion in dem Immunabwehr 1. Direkt Zell-Zell Verbindung durch Adhäsionmolekülen 2. Wechselwirkung

Mehr

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.)

Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt. Abb. aus Stryer (5th Ed.) Transkription und Translation sind in Eukaryoten räumlich und zeitlich getrennt Die Initiation der Translation bei Eukaryoten Der eukaryotische Initiationskomplex erkennt zuerst das 5 -cap der mrna und

Mehr

Antigen Receptors and Accessory Molecules of T Lymphocytes

Antigen Receptors and Accessory Molecules of T Lymphocytes Immunologie II Antigen Receptors and Accessory Molecules of T Lymphocytes Chapter 7 - Cellular and Molecular Immunology, Abbas-Lichtman-Pillai 6th edition Leslie Saurer Institut für Pathologie (Prof. Christoph

Mehr

Dr. rer. nat. Andreas Schendler Praktikumsseminar Immunologie Praktikumsseminar Immunologie WS 17/18

Dr. rer. nat. Andreas Schendler Praktikumsseminar Immunologie Praktikumsseminar Immunologie WS 17/18 Die folgenden Unterlagen sind ausschließlich für den internen Gebrauch im Rahmen des Pharmaziestudiums an der FU Berlin vorgesehen. Jede Zweckentfremdung sowie insbesondere die unbefugte Weitergabe, das

Mehr

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016

Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Biologie I/B: Klassische und molekulare Genetik, molekulare Grundlagen der Entwicklung Theoretische Übungen SS 2016 Fragen für die Übungsstunde 4 (20.06. 24.06.) Regulation der Transkription II, Translation

Mehr

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Transplantation. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Transplantation Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Grafting Transplantationen sind sehr artifiziell, sie sind aber medizinisch wichtig und wir können daraus etwas über das Immunsystem lernen. Zwei Fragen drängen

Mehr

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Alien Invasion II. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Alien Invasion II Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Das Mantra RISK = HAZARD x EXPOSURE Das ist die grundlegende Formel für Risk Assessment. No hazard (commensal bacteria), high exposure = No risk High hazard,

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 142 Basale Aufgabe

Mehr

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe

Aminosäuren. Seitenkette. -Kohlenstoffatom. Karboxilgruppe. Aminogruppe Proteine Aminosäuren 16 Seitenkette -Kohlenstoffatom Aminogruppe Karboxilgruppe Die Gruppen der Aminosäuren 17 Bildung der Peptidbindung Die strukturellen Ebenen der Proteine Bildung der Disulfidbrücke

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 159 Basale Aufgabe

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. IX 1 Das Immunsystem: eine Übersicht l 1.1 Was ist Immunologie? 2 1.2 Seit wann gibt es ein Immunsystem? 2 1.3 Unser Immunsystem 4 Äußere Schutzmechanismen 4 Das angeborene Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie

Mehr

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Allergien Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Allergien Immunsystem und

Mehr

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl

Alien Invasion I. Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Alien Invasion I Univ.-Prof. Dr. Albert Duschl Bakterien und wir Bakterien sind ein normaler und notwendiger Teil unserer Umwelt. Unser Körper enthält 10 14 Bakterien, aber nur 10 13 Eukaryontenzellen.

Mehr

Wir sind Sherpas für die Uni. Werden Sie es auch!

Wir sind Sherpas für die Uni. Werden Sie es auch! Die Universität Frankfurt auf dem Weg zur Spitze: Wir sind Sherpas für die Uni. Werden Sie es auch! MUTH SEA Hilmar Kopper Vorsitzender des Vorstandes der Freunde der Universität Petra Roth Oberbürgermeisterin

Mehr

Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG

Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG Lothar Rink Andrea Kruse Hajo Haase Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG Inhaltsverzeichnis Vorwort VII 3.3 Zelluläre Komponenten 48 Granulocyten 48 Mastzellen 52 1 Das Immunsystem: eine Übersicht

Mehr

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau

Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau Fettabbau: 95 % der Lipide werden im Dünndarm gespalten; vor der enzymatischen Spaltung müssen die Lipide als Öl in Wasser Emulsion vorliegen; Abbau erfolgt zu freien Fettsäuren und 2-Monoacylglyceriden;

Mehr

Grundlagen der Immunologie

Grundlagen der Immunologie Grundlagen der Immunologie 11. Vorlesung Zytokine und ihre Rezeptoren Fundamentale Eigenschaften der Zytokine Niedriges Molekulargewicht (10-40 kda) Glykoproteine werden von isolierten Zellen nach Aktivierung

Mehr

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente

Das Komplementsystem. Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Das Komplementsystem Membranangriffskomplex Regulation Komplementrezeptoren kleine C-Fragmente Der Membranangriffskomplex C5 Konvertase alle 3 Aktivierungswege mit einem Ziel: Bildung einer C3-Konvertase

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Basale Aufgabe eines

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten 1 Ehrlichs Seitenkettentheorie

Mehr

Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung autoreaktiver Zellen

Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung autoreaktiver Zellen Klonale Selektionstheorie Burnet (1956) Antigen Antikörperproduktion Variabilität der Antigenrezeptoren V-Domäne C-Domäne VH D JH VL JL VHDJH VLJL Burnet s Selektionstheorie erklärt auch die Entfernung

Mehr

Beteiligung von intrazellulären proteolytischen Systemen an der Immunantwort bei Infektionen

Beteiligung von intrazellulären proteolytischen Systemen an der Immunantwort bei Infektionen Aus dem Charité Centrum für Grundlagenmedizin CC2 Institut für Biochemie, Campus Virchow-Klinikum Direktor: Prof. Dr. Peter-Michael Kloetzel Habilitationsschrift Beteiligung von intrazellulären proteolytischen

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Movie dendritic cell migration_iv_8_2. Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe

Movie dendritic cell migration_iv_8_2. Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten lymphatische Organe Erkennungsmechanismen Lymphozytenentwicklung Entstehung und Verlauf adaptiver Immunantworten T-Zellen gelangen

Mehr

Untersuchungen zur Rolle molekularer Chaperone und Hitzeschockprotein-assoziierter. Immunantwort

Untersuchungen zur Rolle molekularer Chaperone und Hitzeschockprotein-assoziierter. Immunantwort Aus dem Interfakultären Institut für Zellbiologie der Universität Tübingen Abteilung Immunologie Abteilungsleiter: Professor Dr. Hans-Georg Rammensee Untersuchungen zur Rolle molekularer Chaperone und

Mehr

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen

Das spezifische Immunsystem. T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Das spezifische Immunsystem T-Lymphozyten und deren Effektormechanismen Dr. med. Volker von Baehr Zelluläre Elemente des Immunsystems Unspezifisches Immunsystem (angeboren, nicht lernfähig) Monozyten Gewebemakrophagen

Mehr

Die MHC-Klasse-I-regulatorische Funktion des 48 kda Glykoproteins des murinen Cytomegalovirus

Die MHC-Klasse-I-regulatorische Funktion des 48 kda Glykoproteins des murinen Cytomegalovirus Dissertation der Biologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München zur Erlangung des Dr.rer.nat. Die MHC-Klasse-I-regulatorische Funktion des 48 kda Glykoproteins des murinen Cytomegalovirus

Mehr

HLA-Ligandenanalysen im Kontext der Tumorimmunologie, der Autoimmunität und der parasitären Onchozerkose

HLA-Ligandenanalysen im Kontext der Tumorimmunologie, der Autoimmunität und der parasitären Onchozerkose HLA-Ligandenanalysen im Kontext der Tumorimmunologie, der Autoimmunität und der parasitären Onchozerkose Dissertation der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der EBERHARD KARLS UNIVERSITÄT TÜBINGEN

Mehr

Der Einfluss von Aminopeptidasen auf die Antigenprozessierung

Der Einfluss von Aminopeptidasen auf die Antigenprozessierung Der Einfluss von Aminopeptidasen auf die Antigenprozessierung DISSERTATION der Fakultät für Chemie und Pharmazie der Eberhard-Karls-Universität Tübingen zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften

Mehr

In vivo Antigen-Beladung Antigen-präsentierender Zellen mit Hilfe von rekombinanten Fcy-Rezeptor-Antikörpern

In vivo Antigen-Beladung Antigen-präsentierender Zellen mit Hilfe von rekombinanten Fcy-Rezeptor-Antikörpern In vivo Antigen-Beladung Antigen-präsentierender Zellen mit Hilfe von rekombinanten Fcy-Rezeptor-Antikörpern Der naturwissenschaftlichen Fakultät der Friedrich Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zur

Mehr

kappa Gensegmente x J Segmente : 40 x 5 = 200 lambda Gensegmente x J Segmente : 30 x 4 = Vh x 27 Dh x 6 Jh Segmente : 65 x 27 x 6 = 11000

kappa Gensegmente x J Segmente : 40 x 5 = 200 lambda Gensegmente x J Segmente : 30 x 4 = Vh x 27 Dh x 6 Jh Segmente : 65 x 27 x 6 = 11000 Gene der variablen Regionen werden aus Gensegmenten e DJ-verknüpfte e VJ- oder VDJ-verküpfte aufgebaut leichte Ketten n Die Anzahl funktioneller Gensegmente für die variablen Regionen der schweren und

Mehr

Charakterisierung von Mechanismen der Antigenprozessierung für die Präsentation auf MHC- Klasse- I

Charakterisierung von Mechanismen der Antigenprozessierung für die Präsentation auf MHC- Klasse- I Charakterisierung von Mechanismen der Antigenprozessierung für die Präsentation auf MHC- Klasse- I Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Fakultät für Biologie der Ludwig-

Mehr

Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades einer

Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät. der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina. zu Braunschweig. zur Erlangung des Grades einer Untersuchungen zu molekularen und zellulären Interaktionen im Prozeß der Eliminierung von Lebermetastasen in einem murinen Zell-vermittelten Therapiemodell Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät

Mehr

Für die deutsche Ausgabe Thomas Kamradt

Für die deutsche Ausgabe Thomas Kamradt 373e Gerald T. Nepom Der Haupthistokompatibilitätskomplex Für die deutsche Ausgabe Thomas Kamradt DER HLA-KOMPLEX UND SEINE PRODUKTE Der humane Major Histocompatibility Complex (MHC), häufig auch als humaner

Mehr

1.1 PROTEOLYSE UND IMMUNSYSTEM

1.1 PROTEOLYSE UND IMMUNSYSTEM 1 EINLEITUNG Proteolytische Prozesse sind von zentraler Bedeutung für essentielle Lebensfunktionen. Sie bewirken nicht nur den Proteinabbau in den Zellen und Körperflüssigkeiten, sondern sind auch für

Mehr

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren

Proteinogene Aminosäuren. Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, aliphatische Seitenketten Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren Unpolare, heterozyklische Seitenkette Monoaminomonocarbonsäuren Proteinogene Aminosäuren

Mehr

Falschfaltung von Proteinen

Falschfaltung von Proteinen Falschfaltung von Proteinen - Aggregation - domain swapping - amyloidogene Strukturen Was determiniert die Faltung von Proteinen? Einfachstes System: Zwei-Zustandsmodell N U Energie U dg ÜS dg* N Molekulare

Mehr

Membranen. U. Albrecht

Membranen. U. Albrecht Membranen Struktur einer Plasmamembran Moleküle gegeneinander beweglich -> flüssiger Charakter Fluidität abhängig von 1) Lipidzusammensetzung (gesättigt/ungesättigt) 2) Umgebungstemperatur Biologische

Mehr

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion

Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Prof. Dr. KH. Friedrich, Institut für Biochemie II Fakten und Fragen zur Vorbereitung auf das Seminar Signaltransduktion Voraussetzung für einen produktiven und allseits erfreulichen Ablauf des Seminars

Mehr

Interaktion von Listeria monocytogenes mit dem humanen Immunsystem

Interaktion von Listeria monocytogenes mit dem humanen Immunsystem Interaktion von Listeria monocytogenes mit dem humanen Immunsystem Von der Gemeinsamen Naturwissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig zur Erlangung des Grades

Mehr

Kurzinhalt. Rink, Lothar Immunologie fr Einsteiger digitalisiert durch: IDS Basel Bern

Kurzinhalt. Rink, Lothar Immunologie fr Einsteiger digitalisiert durch: IDS Basel Bern Kurzinhalt Vorwort VII 1 Das Immunsystem: Eine Übersicht 1 2 Die lymphatischen Organe: Blutbildung und Konferenzzentren 19 3 Das angeborene Immunsystem 39 4 Antigenpräsentation 59 5 Die Immunantwort durch

Mehr

Jiirgen Neumann. Immunbiologie. Eine Einfiihrung. Mit 124 Abbildungen. ^y Springer

Jiirgen Neumann. Immunbiologie. Eine Einfiihrung. Mit 124 Abbildungen. ^y Springer Jiirgen Neumann Immunbiologie Eine Einfiihrung Mit 124 Abbildungen ^y Springer 1 Das Immunsystem 1.1 Bedeutung des Immunsystems 1 1.2 Das Immunsystem unterscheidet zwischen korpereigen und korperfremd

Mehr

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion 50 humorale Funktionen Zelluläre Funktionen anti-microbials Phagozyten

Mehr

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl

Antigenrezeptoren. Prof. Dr. Albert Duschl Antigenrezeptoren Prof. Dr. Albert Duschl TCR, BCR Antigenrezeptoren oder Immunrezeptoren sind die kognaten Antigenerkennungsrezeptoren auf T-Zellen (T-Zell-Rezeptor, TCR) und auf B-Zellen (B-Zell-Rezeptor,

Mehr

Hemmung der Enzym-Aktivität

Hemmung der Enzym-Aktivität Hemmung der Enzym-Aktivität Substrat Kompetitiver Inhibitor Enzym Enzym Substrat Nichtkompetitiver Inhibitor Irreversibler Inhibitor Enzym Enzym Enzym - Kinetik Michaelis Menten Gleichung Lineweaver -

Mehr

Untersuchungen zur endogenen MHC-Klasse-IIrestringierten Präsentation nukleärer Antigene

Untersuchungen zur endogenen MHC-Klasse-IIrestringierten Präsentation nukleärer Antigene Untersuchungen zur endogenen MHC-Klasse-IIrestringierten Präsentation nukleärer Antigene Dissertation zur Erlangung des naturwissenschaftlichen Doktorgrades der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität

Mehr

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren

-Übersicht. 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren. 5. Na + -K + -Pumpe REZEPTOREN. 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren. 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren REZEPTOREN -Übersicht 1. Allgemeine Definition: Rezeptoren 2. G-Protein-gekoppelte Rezeptoren 3. Tyrosin-Kinase Rezeptoren Beispiel: Insulin 4. Steroidhormone 5. Na + -K + -Pumpe EINFÜHRUNG Definition

Mehr

Activation of T Lymphocytes

Activation of T Lymphocytes Immunologie II Activation of T Lymphocytes Chapter 9 - Cellular and Molecular Immunology, Abbas-Lichtman-Pillai 6th edition Leslie Saurer Institut für Pathologie (Prof. Christoph Müller) Uebersicht Kapitel

Mehr

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester!

Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester! Liebe Studentinnen und Studenten Herzlich Willkommen im II. Semester! 1 Signalwege 2 Inhalt des Thema 1. Einleitung - 1. Vorlesung 2. Komponenten der Signalwegen 1. Vorlesung 3. Hauptsignalwege 2. Vorlesung

Mehr

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics

Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie. basics Tobler Ackermann Fraefel Allgemeine Virologie basics 20 Einführung in die Virologie GFP-Fluoreszenz auch in lebenden Zellen nachgewiesen werden. GFP kann mit den meisten anderen Proteinen (auch Virusproteinen),

Mehr

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr?

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? 6. Februar 2013 Natürliche Killerzellen Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr? Dr. med. Volker von Baehr Institut für Medizinische Diagnostik Berlin, Nicolaistraße 22, 12247 Berlin +49 3077001-220,

Mehr

Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen

Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen Die immunsuppressive Wirkung von Tumormetaboliten auf humane T-Zellen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Naturwissenschaften (Dr. rer. nat.) der Naturwissenschaftlichen Fakultät III - Biologie

Mehr

Klonale Expansion zytotoxischer T-Zellen: Die Rolle des Immunoproteasoms bei Infektionen

Klonale Expansion zytotoxischer T-Zellen: Die Rolle des Immunoproteasoms bei Infektionen Klonale Expansion zytotoxischer T-Zellen: Die Rolle des Immunoproteasoms bei Infektionen Michal Or-Guil Systems Immunology Group Institut für Theoretische Biologie Humboldt Universität Berlin EINFÜHRUNG

Mehr