Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eigenwerte. Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1)"

Transkript

1 Eigenwerte 1 Eigenwerte und Eigenvektoren Ein Eigenwert einer quadratischen n n Matrix A ist ein Skalar λ C (eine komplexe Zahl) mit der Eigenschaft Ax = λx (1) für einen Vektor x 0. Vektor x heißt ein (rechtsseitiger) Eigenvektor von A zum Eigenwert λ. Ein Eigenvektor ist eindeutig bestimmt bis auf die Multiplikation mit einem Skalar α 0, da mit x auch αx ein Eigenvektor von A zum Eigenwert λ ist. Wir verlangen x 0, da Ax = λx für x = 0 für jeden Skalar λ erfüllt wäre. Gleichung (1) kann in der Form (λi A)x = 0 () geschrieben werden, wobei I die Einheitsmatrix ist. Dies ist ein homogenes lineares Gleichungssystem, und wie wir aus der Diskussion solcher Gleichungssysteme wissen, hat () eine nichttriviale Lösung x 0 genau dann, wenn die Matrix λi A singulär ist. Das ist aber genau dann der Fall, wenn det(λi A) = 0. (3) Die Eigenwerte von A sind also genau die Werte, die die Determinante det(λi A) verschwinden lassen. Für n =, A = a 11 a 1 a 1 a, (4) ergibt sich die sog. charakteristische Gleichung det(λi A) = 0 von A als det(λi A) = det λ 0 a 11 a 1 = det λ a 11 a 1 0 λ a 1 a a 1 λ a = (λ a 11 )(λ a ) a 1 a 1 = λ (a 11 + a )λ + a 11 a a 1 a 1 = λ sp(a)λ + det A = 0, 1

2 wobei allgemein für eine n n Matrix A die Spur von A (sp(a)) definiert ist als die Summe der Hauptdiagonalelemente, sp(a) = a 11 + a + + a nn = n a ii. (5) Die Eigenwerte der Matrix A in (4) sind also λ 1/ = a (a11 ) 11 + a + a ± (a 11a a 1a 1) (6) = sp(a) ± sp(a) 4 det A. (7) Es gilt in diesem Fall offenbar und Für eine 3 3 Matrix, A = λ 1 + λ 1 = sp(a) (8) λ 1 λ = det A. (9) a 11 a 1 a 13 a 1 a a 3, (10) a 31 a 3 a 33 ergibt sich die charakteristische Gleichung det(λi A) = 0 als λ a 11 a 1 a 13 det a 1 λ a a 3 = (λ a 11) det λ a a 3 (11) a 3 λ a 33 a 31 a 3 λ a 33 +a 1 det a 1 a 3 a 31 λ a 33 a 13 det a 1 λ a a 31 a 3 = 0. (1) Entwickelt man diese Formel weiter, so erhält man die Eigenwerte als Nullstellen eines Polynoms dritter Ordnung; geduldige Rechnung führt auf λ 3 (a 11 + a + a 33 )λ + ( )λ (13) (a 11 a a 33 + a 1 a 31 a 3 + a 13 a 1 a 3 a 31 a a 13 a 3 a 3 a 11 a 33 a 1 a 1 ) (14) = λ 3 sp(a)λ + ( )λ det A = 0, (15)

3 wobei der Koeffizient von λ (( )) nicht weiter ausgeführt wurde. Induktives Vorgehen anhand der Entwicklungsformel für die Determinante zeigt, dass für eine n n Matrix A det(λi A) allgemein ein Polynom n-ten Grades ist. A hat also (Vielfachheiten mitgezählt) n Eigenwerte, die durch die Lösung der charakteristischen Gleichung von A, C(λ) := det(λi A) = 0 (16) gegeben sind. C(λ) = det(λi A) ist das charakteristische Polynom von A. Die Menge der Eigenwerte von A heißt das Spektrum von A. Sind λ 1, λ,..., λ n die Eigenwerte von A, so ist C(λ) = det(λi A) = (λ λ 1 )(λ λ ) (λ λ n ) = n (λ λ i ). (17) Für den Fall n = 3 ist z.b. C(λ) = (λ λ 1 )(λ λ )(λ λ 3 ) (18) = λ 3 (λ 1 + λ + λ 3 )λ + ( )λ λ 1 λ λ 3. (19) Vergleicht man die Koeffizienten in (15) und (19), so ergibt sich auch hier wieder λ 1 + λ + λ 3 = a 11 + a + a 33 = sp(a) und λ 1 λ λ 3 = det A. Allgemein ist C(0) = det(0 I A) = det( A) = ( 1) n det(a) = n ( λ i ) = ( 1) n n λ i, (0) also n λ 1 λ λ n = λ i = det A. (1) Offenbar ist eine n n Matrix A genau dann nichtsingulär, wenn alle ihre Eigenwerte von Null verschieden sind. Es gilt ebenfalls allgemein sp(a) = n a ii = λ 1 + λ + + λ n = n λ i. () Die Summe der Eigenwerte ist gleich der Summe der Hauptdiagonalelemente, und das Produkt der Eigenwerte ist gleich der Determinante. 3

4 Die Eigenwerte einer oberen oder unteren Dreiecksmatrix (und als Spezialfall: einer Diagonalmatrix) sind gerade die Elemente auf der Hauptdiagonalen. Sei etwa A = (3) Die charakteristische Gleichung ist λ 3 1 λ 4 = (λ 3)(λ 4) = λ 7λ + 10 = 0, (4) mit den Lösungen (Eigenwerten) λ 1/ = 7 ± = 7 ± 3. (5) Die Eigenwerte sind also λ 1 = 5 und λ =. Für λ 1 = 5 ergibt sich ein zugehöriger Eigenvektor x 1 aus (λi A)x 1 = 5 3 x 1,1 = x 1,1 = 0, (6) x,1 1 1 x,1 0 x 1,1 x,1 = 0 (7) x 1,1 + x,1 = 0, (8) also x 1,1 = x,1. (9) Wie oben bemerkt, sind Eigenvektoren nur bis auf eine Multiplikative Konstante bestimmt. Normieren wir den Eigenvektor auf 1, also setzen wir x = x x = x 1 + x + + x n = 1, (30) so ist im vorliegenden Falle der Eigenvektor zum Eigenwert λ 1 = 5 gegeben durch x 1 = x 1,1 x,1 = 1 1. (31) 4

5 Für den Eigenwert λ = erhalten wir aus Ax = λx, also 3x 1, + x, = x 1, die Eigenvektoren aus der Bedingung x, = x 1,, also den auf 1 normierten Eigenvektor x = x 1, = 5. (3) 1 x,1 5 Die Eigenvektoren zu den beiden Eigenvektoren sind linear unabhängig, denn det(x 1, x ) = det 1 5 = 1 + = 3 0. (33) Eigenwerte sind im allgemeinen komplexe Zahlen. Als Beispiel für eine Matrix mit komplexen Eigenwerten betrachte A = mit der charakteristischen Gleichung , (34) λi A = (λ 1) +1 = λ λ+ = 0 λ 1/ = 1± 1 = 1± 1 = 1±i. (35) Eigenvektoren sind z.b. x 1 = (1, i) zum Eigenwert λ 1 = 1 + i und x = (1, i) zum Eigenwert λ = 1 i. Diese sind wegen det(x 1, x ) = i 0 erneut linear unabhängig. Diagonalisierung Die in den Beispielen gefundene Eigenschaft der Unabhängigkeit von Eigenvektoren gilt allgemein wie folgt: Satz: Sind λ 1, λ,..., λ r verschiedene Eigenwerte der n n Matrix A mit zugehörigen Eigenvektoren x 1, x,..., x r, so sind die Vektoren x 1, x,..., x r linear unabhängig. ************************************************************** Dieses Ergebnis kann mittels vollständiger Induktion bewiesen werden. Betrachten wir zunächst den Fall r =. 1 x 1 und x seien Eigenvektoren zu den Eigenwerten λ 1 und λ (λ 1 λ ), und c 1 und c seien Koeffizienten, so dass c 1 x 1 + c x = 0. (36) 1 Man könnte die Induktion auch bei r = 1 beginnen, denn wegen x 1 0 ist x 1 natürlich linear unabhängig. Der Fall r = macht aber die Logik klarer. 5

6 Multiplikation von Gleichung (36) mit A ergibt dann A(c 1 x 1 + c x ) = c 1 λ 1 x 1 + c λ x = 0, (37) und Multiplikation von Gleichung (36) mit λ 1 ergibt c 1 λ 1 x 1 + c λ 1 x = 0. (38) Zieht man Gleichung (38) von Gleichung (37) ab, so folgt c λ x c λ 1 x = c (λ λ 1 )x = 0, (39) also c = 0 wegen λ 1 λ und x 0 (x ist Eigenvektor). Setzt man dann c = 0 in (36) ein, so folgt wegen x 1 0 auch c 1 = 0. Gleichung (36) gilt also nur, wenn c 1 = c = 0, die beiden Vektoren x 1 und x sind also linear unabhängig. Sei die Behauptung nun richtig für r, und seien r + 1 verschiedene Eigenwerte λ 1,..., λ r+1 mit den Eigenvektoren x 1,..., x r+1 gegeben. Sei c 1 x 1 + c x + + c r x r + c r+1 x r+1 = 0. (40) Multiplikation von (40) mit A führt auf c 1 λ 1 x 1 + c λ x + + c r λ r x r + c r+1 λ r+1 x r+1 = 0. (41) Ist nun λ r+1 = 0, so sind alle anderen Eigenwerte ungleich Null (da alle verschieden sind), und aus der Induktionsvoraussetzung (x 1,..., x r unabhängig) folgt dann aus (41) c 1 = c = = c r = 0. Wegen x r+1 0 folgt dann aus (40) auch c r+1 = 0. Ist λ r+1 0, so ergibt Multiplikation von (40) mit λ r+1 c 1 λ r+1 x 1 + c λ r+1 x + + c r λ r+1 x r + c r+1 λ r+1 x r+1 = 0. (4) Zieht man Gleichung (4) von Gleichung (41) ab, so folgt c 1 (λ 1 λ r+1 )x 1 + c (λ λ r+1 )x + + c r (λ r λ r+1 )x r = 0. (43) Gleichung (43) enthält x r+1 nicht mehr, daher kann auf (43) die Induktionsvoraussetzung angewandt werden, wonach x 1,..., x r linear unabhängig sind. Damit ist c 1 (λ 1 λ r+1 ) = c (λ λ r+1 ) = = c r (λ r λ r+1 ) = 0, (44) 6

7 und damit wegen λ i λ j für i j, i, j = 1,..., r + 1, auch c 1 = c = = c r = 0 und schließlich in (40) auch c r+1 x r+1 = 0, also c r+1 = 0. ************************************************************** Dieses Ergebnis impliziert, dass eine n n Matrix A mit n verschiedenen Eigenwerten auch n linear unabhängige Eigenvektoren hat, d.h. die Eigenvektoren bilden dann eine Basis des R n (oder C n, wenn die Eigenwerte komplex sind). Die Matrix ist dann diagonalisierbar wie folgt: Sei A eine n n Matrix mit den verschiedenen Eigenwerten λ 1,..., λ n und zugehörigen Eigenvektoren x 1,..., x n, Λ eine n n Diagonalmatrix mit den verschiedenen Eigenwerten auf der Hauptdiagonalen, λ λ 0 0 Λ = 0 0 λ 3 0 (45) λ n und X eine n n Matrix mit den Eigenvektoren als Spalten, d.h. X = (x 1, x,..., x n ). (46) Damit ist dann AX = A(x 1, x,..., x n ) = (Ax 1, Ax,..., Ax n ) = (λ 1 x 1 λ x,..., λ n x n ) = XΛ, (47) also AX = XΛ. (48) Da X aus n linear unabhängigen Eigenvektoren besteht, ist X invertierbar, und es gilt A = XΛX 1 bzw. X 1 AX = Λ. (49) Zwei n n Matrizen A und B heißen ähnlich, wenn es eine nichtsinguläre Matrix Q gibt, so dass B = Q 1 AQ. Ist A ähnlich zu einer Diagonalmatrix (wie in (49)), so heißt A diagonalisierbar. 7

8 A ist genau dann diagonalisierbar, wenn A n linear unabhängige Eigenvektoren hat. (n verschiedene Eigenwerte sind dafür eine hinreichende, aber keine notwendige Bedingung, siehe unten.) Hat nun A eine Darstellung wie in (49), so ist A = (XΛX 1 ) = (XΛX 1 )(XΛX 1 ) = XΛX 1 XΛX 1 = XΛ X 1 (50) A 3 = XΛ 3 X 1 (51). (5) A k = XΛ k X 1, (53) und Λ k = λ k λ k λ k (54) Damit folgt genau dann, wenn λ k n lim k Ak = X( lim Λ k )X 1 = 0 (Nullmatrix) (55) k max { λ i } < 1, (56) 1 i n d.h. alle Eigenwerte sind dem Betrage nach kleiner als 1. (Anmerkung: Für einen komplexen Eigenwert λ i = u ± iv ist der Betrag durch λ i = u + v gegeben.) Gilt Bedingung (56), dann ist I A invertierbar (da dann det(i A) 0), und es ist (geometrische Reihe für n n Matrizen) i=0 A i = lim k k A i = I + A + A + A 3 + = (I A) 1. (57) i=0 Das folgt aus der Formel (siehe Vorwoche) I + A + A + + A k = (I A) 1 (I A k+1 ) (58) zusammen mit lim k Ak = 0. (59) 8

9 Die Bedingung (56) verallgemeinert also in gewisser Weise die Bedingung a < 1 für die Konvergenz von i=0 ai = 1 1 a = (1 a) 1. Die Äquivalenz von (55) und (56) sowie (57) gilt für alle (also auch nichtdiagonalisierbare) Matrizen..1 Mehrfache Eigenwerte Die Bedingung, dass die n n Matrix A n verschiedene Eigenwerte hat, ist eine hinreichende Bedingung für Diagonalisierbarkeit. Es kann auch der Fall eintreten, dass zu einem m fachen Eigenwert (also einer m fachen Nullstelle des charakteristischen Polynoms) m linear unabhängige Eigenvektoren gehören. Ein einfaches Beispiel ist die Einheitsmatrix. Diese hat den n fachen Eigenwert 1, aber da jeder Vektor x 0 Eigenvektor ist (Ix = x für beliebige Vektoren x), gibt es zu diesem Eigenwert n linear unabhängige Eigenvektoren. Die Einheitsmatrix ist natürlich in Rohform bereits diagonalisiert. Ist λ i eine m fache Nullstelle des charakteristischen Polynoms, so heißt m die algebraische Vielfachheit von λ i. Die geometrische Vielfachheit von λ i ist die Zahl der linear unabhängigen Eigenvektoren; diese ist stets höchstens so groß Vielfachheit. wie die algebraische Es gilt, dass die geometrische Vielfachheit des Eigenwerts λ i durch n rg(λ i I A) gegeben ist. Betrachte z.b. die Matrix A = (60) Für diese ist das charakteristische Polynom durch C(λ) = (λ ) (λ 5) gegeben, d.h. sie hat den zweifachen Eigenwert λ 1 = und den einfachen Eigenwert λ = 5. Die Matrix I A = (61) 9

10 hat offenbar den Rang 1 (genau ein linear unabhängiger Vektor), also hat der Eigenwert sowohl algebraische als auch geometrische Vielfachheit (n rg(λ 1 I A) = 3 1 = ). Eigenvektoren zu λ 1 = müssen als einzige Bedingung x 1 +x +x 3 = 0 erfüllen, wodurch zwei Freiheitsgrade verbleiben. Jeder Vektor 1 1 x 1 + x 3 0, x, x 3 R, (6) 0 1 erfüllt diese Bedingung. Daher kann A in (60) diagonalisiert werden wie in (49), wobei X z.b. durch gegeben ist. X = Anders sieht es aus mit der Matrix A = (63). (64) Diese hat den zweifachen Eigenwert λ =. Die Matrix λi A = 0 1 (65) 0 0 hat den Rang 1; A in (64) hat daher nur einen linear unabhängigen Eigenvektor und kann nicht diagonalisiert werden.. A nicht diagonalisierbar Ist die Matrix A nicht diagonalisierbar, d.h. gibt es nicht n linear unabhängige Eigenvektoren, so ist die obige Argumentation nicht mehr ohne Modifikationen anwendbar. Wesentliche Resultate gelten jedoch für alle Matrizen. Beschränken wir uns zur Illustration auf Matrizen mit einem zweifachen Eigenwert λ, zu dem nur ein Eigenvektor gehört. Ein Eigenvektor zu λ = 5 ist (1, 1, 1) ; dies ist die letzte Spalte in X. 10

11 Form Da A nicht ähnlich zu einer Diagonalmatrix ist, könnte man es mit einer Matrix der J = λ 1 0 λ (66) versuchen, d.h. möglicherweise existiert eine invertierbare Matrix X = (x 1, x ) mit AX = XJ bzw. A = XJX 1. (67) Dann wäre AX = [Ax 1, Ax ] = [x 1, x ] λ 1 0 λ = (λx 1, x 1 + λx ), (68) d.h. Ax 1 = λx 1 (69) Ax = x 1 + λx. (70) Somit ist x 1 der (einzige) Eigenwert der Matrix A, während der Vektor x (also die zweite Spalte von X) sich aus ergibt; Vektor x (A λi)x = x 1 (71) in (71) ist ein sog. verallgemeinerter Eigenvektor von A. Es kann gezeigt werden, dass eine Darstellung (67) mit (66) und (71) immer möglich ist. Damit gilt dann auch (55) (56), denn es folgt dann ebenso wie zuvor A k = XJ k X 1, und für J k erhalten wir via Induktion J = λ 1 λ 1 = λ λ, (7) 0 λ 0 λ 0 λ J 3 = λ 1 λ λ = λ3 3λ, (73) 0 λ 0 λ 0 λ 3. (74) J k = JJ k 1 = λ 1 λk 1 (k 1)λ k = λk kλ k 1, (75) 0 λ 0 λ k 1 0 λ k 11

12 und für λ < 1 gilt lim k kλ k = 0. 3 Die Matrix J in (66) ist ein einfaches Beispiel für die Jordansche Normalform, die an die Stelle der Diagonalmatrix Λ tritt, wenn keine Basis aus Eigenvektoren existiert. Betrachte als Beispiel die Matrix A = (77) 1 3 Diese hat das charakteristische Polynom (λ 5/)(λ 3/)+1/4 = λ (8/)λ+16/4 = λ 4λ + 4 = (λ ), also den zweifachen Eigenwert. Einen Eigenvektor erhalten wir aus der Gleichung x 1,1 x,1 = 0, (78) 0 also z.b. x 1 = (1, 1). Gleichung (71) wird dann zu x 1, = x, 1. (79) Diese Gleichung ist z.b. für x = (3, 1) erfüllt. Damit wäre Matrix X in (67) durch X = 1 3, mit X 1 = = 1 1 3, (80) gegeben, und X 1 AX = (81) = = 1 = λ 1 = J. (8) λ 3 Das folgt aus dem Vergleich der Konvergenzgeschwindigkeiten von Potenzfunktion und Exponentialfunktion: kλ k = k λ k = Wende die L Hospitalsche Regel an und berücksichtige ln λ > 0 für λ < 1. k. (76) e k ln λ 1

13 3 Anwendung: Lineare Differenzengleichungen mit konstanten Koeffizienten Siehe Vorlesung. 13

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2)

Eigenwerte (Teschl/Teschl 14.2) Eigenwerte (Teschl/Teschl 4.2 Ein Eigenvektor einer quadratischen n nmatrix A ist ein Vektor x R n mit x, für den Ax ein skalares Vielfaches von x ist, es also einen Skalar λ gibt mit Ax = λ x Ax λ x =

Mehr

Eigenwerte und Diagonalisierung

Eigenwerte und Diagonalisierung Eigenwerte und Diagonalisierung Wir wissen von früher: Seien V und W K-Vektorräume mit dim V = n, dim W = m und sei F : V W linear. Werden Basen A bzw. B in V bzw. W gewählt, dann hat F eine darstellende

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9-10 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Dezember Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 9- Übungsblatt

Mehr

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1

Lösungen Serie 2. D-MAVT Lineare Algebra II FS 2018 Prof. Dr. N. Hungerbühler 1 0 1? 0 1 1 D-MAVT Lineare Algebra II FS 8 Prof. Dr. N. Hungerbühler Lösungen Serie. Welche der folgenden Vektoren sind Eigenvektoren der Matrix? (a) (,, ). Ein Vektor v ist Eigenvektor von A :=, falls Av ein skalares

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Vorlesung Mathematik für Ingenieure 3 (Wintersemester 2009/10) Kapitel 15: Eigenwerte und -vektoren Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 5. November 2009) Diagonalisierbarkeit

Mehr

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG

Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG P Grohs T Welti F Weber Herbstsemester 215 Lineare Algebra und Numerische Mathematik für D-BAUG ETH Zürich D-MATH Beispiellösung für Serie 12 Aufgabe 121 Matrixpotenzen und Eigenwerte Diese Aufgabe ist

Mehr

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1

18 λ 18 + λ 0 A 18I 3 = / Z 2 Z 2 Z Z Z 1 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mathematik II für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie inklusive

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Musterlösung 13. (A ± I)x = 0 Ax ± x = 0 Ax = ±x Ax = λx

D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Musterlösung 13. (A ± I)x = 0 Ax ± x = 0 Ax = ±x Ax = λx D-INFK Lineare Algebra HS 2017 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung Musterlösung 13 1. Die Matrix A±I ist singulär falls es einen Vektor x 0 gibt der die Gleichung (A±I)x = 0 erfüllt, d.h. wenn A ± I als

Mehr

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit

5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit ME Lineare Algebra HT 2008 99 5 Eigenwerte, Eigenvektoren und Diagonalisierbarkeit 5.1 Ein Beispiel zur Motivation Als einfachstes Beispiel eines dynamischen Systems untersuchen wir folgendes Differentialgleichungssystem

Mehr

MC-Serie 11: Eigenwerte

MC-Serie 11: Eigenwerte D-ERDW, D-HEST, D-USYS Mathematik I HS 14 Dr. Ana Cannas MC-Serie 11: Eigenwerte Einsendeschluss: 12. Dezember 2014 Bei allen Aufgaben ist genau eine Antwort richtig. Lösens des Tests eine Formelsammlung

Mehr

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen

Musterlösungen Blatt Mathematischer Vorkurs. Sommersemester Dr. O. Zobay. Matrizen Musterlösungen Blatt 8 34007 Mathematischer Vorkurs Sommersemester 007 Dr O Zobay Matrizen Welche Matrixprodukte können mit den folgenden Matrizen gebildet werden? ( 4 5 A, B ( 0 9 7, C 8 0 5 4 Wir können

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2015/2016 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom

Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom Eigenwerte, Diagonalisierbarkeit, charakteristisches Polynom Eine Fragestellung, die uns im weiteren beschäftigen wird, ist das Finden eines möglichst einfachen Repräsentanten aus jeder Äquivalenzklasse

Mehr

5 Diagonalisierbarkeit

5 Diagonalisierbarkeit 5 Diagonalisierbarkeit Sei V ein K Vektorraum mit einer Basis B = (v 1,..., v n ) Wiederholung aus 2: Sei f : V V K linear. Stelle f(v j ) für j = 1,..., n dar in der Form a 1j Das n Tupel a j =. a nj

Mehr

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013

Aussagenlogik. Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Prof. Dr. Michael Merz Mathematik für Betriebswirte I Wintersemester 2012/2013 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9

Aussagenlogik. 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl. C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7. F: 3 ist Teiler von 9 Aussagenlogik 1. Gegeben seien folgende Aussagen: A: 7 ist eine ungerade Zahl B: a + b < a + b, a, b R C: 2 ist eine Primzahl D: 7 7 E: a + 1 b, a, b R F: 3 ist Teiler von 9 Bestimmen Sie den Wahrheitswert

Mehr

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren

3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6 Eigenwerte und Eigenvektoren 3.6. Einleitung Eine quadratische n n Matrix A definiert eine Abbildung eines n dimensionalen Vektors auf einen n dimensionalen Vektor. c A x c A x Von besonderem Interesse

Mehr

45 Eigenwerte und Eigenvektoren

45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45 Eigenwerte und Eigenvektoren 45.1 Motivation Eigenvektor- bzw. Eigenwertprobleme sind wichtig in vielen Gebieten wie Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Statik, Biologie, Informatik, Wirtschaftswissenschaften.

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2013): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Lösungsvorschlag

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2013): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Lösungsvorschlag Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 23): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Lösungsvorschlag 3. Mit Hilfe elementarer Zeilenumformungen sowie der Tatsache, daß sich die Determinante

Mehr

Berechnung der Determinante

Berechnung der Determinante Berechnung der Determinante Verhalten der Determinante unter elementaren Zeilenoperationen: Das Vertauschen zweier Zeilen/Spalten der Matrix A ändert nur das Vorzeichen der Determinante, d.h: i, j {1,...,

Mehr

Ökonometrische Analyse

Ökonometrische Analyse Institut für Statistik und Ökonometrie, Freie Universität Berlin Ökonometrische Analyse Dieter Nautz, Gunda-Alexandra Detmers Rechenregeln für Matrizen Notation und Matrixeigenschaften: Eine Matrix A der

Mehr

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008

KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008 KLAUSUR ZUR LINEAREN ALGEBRA II 19. Juli 2008 MUSTERLÖSUNG Name: Studiengang: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Punktzahl /50 Allgemeine Hinweise: Bitte schreiben Sie Ihre Lösungen jeweils unter die Aufgabenstellung

Mehr

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren

Kapitel 11 Eigenwerte und Eigenvektoren Kapitel Eigenwerte und Eigenvektoren. Problem der Diagonalisierbarkeit Es sei wieder K gleich R oder. Eine n n)-matrix A mit Koeffizienten aus K wird als diagonalisierbar bezeichnet, wenn es eine invertierbare

Mehr

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert

L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren. Gegeben. Gesucht: Diagonalform: Finde und! Definition: Eigenvektor, Eigenwert L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

12 Lineare Algebra - Übersicht. Themen: Unterräume Lineare Abbbildungen Gauß-Algorithmus Eigenwerte und Normalformen

12 Lineare Algebra - Übersicht. Themen: Unterräume Lineare Abbbildungen Gauß-Algorithmus Eigenwerte und Normalformen 12 Lineare Algebra - Übersicht Themen: Unterräume Lineare Abbbildungen Gauß-Algorithmus Eigenwerte und Normalformen Unterräume Sei X ein Vektorraum über Ã. Eine Teilmenge M X heißt Unterraum von X, wenn

Mehr

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich:

Lösung zu Serie [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich: Lineare Algebra D-MATH, HS 04 Prof. Richard Pink Lösung zu Serie. [Aufgabe] Faktorisieren Sie die folgenden Polynome so weit wie möglich: a) F (X) := X 5 X in R[X] und C[X]. b) F (X) := X 4 +X 3 +X in

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2

Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 2015): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (SS 25): Lineare Algebra und analytische Geometrie 2 2. (Frühjahr 29, Thema 3, Aufgabe 3) Gegeben sei die reelle 3 3 Matrix 4 2 A = 2 7 2 R 3 3. 2 2 a)

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Betrachtet wird eine (n,n)-matrix A. Eine Zahl λ heißt Eigenwert von A, wenn ein Vektor v existiert, der nicht der Nullvektor ist und für den gilt: A v = λ v.

Mehr

Mathematik II Frühjahrssemester 2013

Mathematik II Frühjahrssemester 2013 Mathematik II Frühjahrssemester 213 Prof. Dr. Erich Walter Farkas Kapitel 7: Lineare Algebra Kapitel 7.5: Eigenwerte und Eigenvektoren einer quadratischen Matrix Prof. Dr. Erich Walter Farkas Mathematik

Mehr

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren

Mathematik II Frühlingsemester 2015 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren Mathematik II Frühlingsemester 215 Kapitel 8: Lineare Algebra 8.5 Eigenwerte und Eigenvektoren www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/fs215/other/mathematik2 biol Prof. Dr. Erich Walter Farkas http://www.math.ethz.ch/

Mehr

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3

Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 2015/16): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 Dr. Erwin Schörner Klausurenkurs zum Staatsexamen (WS 205/6): Lineare Algebra und analytische Geometrie 3 3. (Herbst 997, Thema 3, Aufgabe ) Berechnen Sie die Determinante der reellen Matrix 0 2 0 2 2

Mehr

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet.

(also ) Oft wird Zusammenhang zwischen und mit einem Index angedeutet, z.b. wird der Eigenvektor v. durch gekennzeichnet. L7 Diagonalisierung einer Matrix: Eigenwerte und Eigenvektoren Viele Anwendungen in der Physik: z.b. Bestimmung der - Haupträgheitsmomente eines starren Körpers durch Diagonalisierung des Trägheitstensors

Mehr

1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von

1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von 1.11 Eigenwertproblem Anwendungen von Eigenwerten und Eigenvektoren Lineare Rekursionen Lineare Differentialgleichungssysteme Bestimmung von Wachstumsraten Bestimmung von Maximal- und Minimalwerten von

Mehr

6 Eigenwerte und Eigenvektoren

6 Eigenwerte und Eigenvektoren 6.1 Eigenwert, Eigenraum, Eigenvektor Definition 6.1. Es sei V ein Vektorraum und f : V V eine lineare Abbildung. Ist λ K und v V mit v 0 und f(v) = λv gegeben, so heißt die Zahl λ Eigenwert (EW) von f,

Mehr

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops

Orientierung der Vektoren b 1,..., b n. Volumen des von den Vektoren aufgespannten Parallelotops 15. DETERMINANTEN 1 Für n Vektoren b 1,..., b n im R n definiert man ihre Determinante det(b 1,..., b n ) Anschaulich gilt det(b 1,..., b n ) = Orientierung der Vektoren b 1,..., b n Volumen des von den

Mehr

Lineare Algebra. 12. Übungsstunde. Steven Battilana. stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching

Lineare Algebra. 12. Übungsstunde. Steven Battilana. stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching Lineare Algebra 12. Übungsstunde Steven Battilana stevenb student.ethz.ch battilana.uk/teaching December 14, 2017 1 Erinnerung: Determinanten, Orthogonale/unitäre Matrizen Sei A R 2 2, dann kann die Inverse

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 12 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik 1 (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 12 Hausaufgaben Aufgabe 12.1 Sei f : R 3 R 3 gegeben durch f(x) :=

Mehr

Determinanten. Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem =. (1) y = Sei o.b.d.a a 0 und c 0. Dann ist (1) äquivalent zu. = ac ad y.

Determinanten. Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem =. (1) y = Sei o.b.d.a a 0 und c 0. Dann ist (1) äquivalent zu. = ac ad y. Determinanten Motivation: Man betrachte das lineare Gleichungssystem [ [ [ a b x u = (1) c d y v Sei obda a und c Dann ist (1) äquivalent zu [ [ ca cb x = ac ad y und ferner zu [ [ ca cb x ad cb y Falls

Mehr

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen

3 Determinanten, Eigenwerte, Normalformen Determinanten, Eigenwerte, Normalformen.1 Determinanten Beispiel. Betrachte folgendes Parallelogramm in der Ebene R 2 : y (a + c, b + d) (c, d) (a, b) x Man rechnet leicht nach, dass die Fläche F dieses

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42

Kapitel 5. Eigenwerte. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2017/18 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren

Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren Hauptachsentransformation: Eigenwerte und Eigenvektoren die bisherigen Betrachtungen beziehen sich im Wesentlichen auf die Standardbasis des R n Nun soll aufgezeigt werden, wie man sich von dieser Einschränkung

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

und Unterdeterminante

und Unterdeterminante Zusammenfassung: Determinanten Definition: Entwicklungssätze: mit und Unterdeterminante (streiche Zeile i & Spalte j v. A, bilde dann die Determinante) Eigenschaften v. Determinanten: Multilinearität,

Mehr

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2,

a b Q = b a 0 ) existiert ein Element p Q, so dass gilt: q 1 q 2 = 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a 1 a 2 b 1 b 2 a 1 b 2 a 2 b 1 a b p = 1 det(q) C 2 2, Aufgabe I Es sei Q die folgende Teilmenge von C 2 2 : { ( ) a b Q a, b C b a Hier bezeichnet der Querstrich die komplexe Konjugation Zeigen Sie: (a) Mit den üblichen Verknüpfungen + und für Matrizen ist

Mehr

KAPITEL 8. Normalformen. 1. Blockmatrizen. ,C K m 2 n 1. X = K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) K L. und Y = M N Blockmatrizen mit.

KAPITEL 8. Normalformen. 1. Blockmatrizen. ,C K m 2 n 1. X = K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) K L. und Y = M N Blockmatrizen mit. KAPITEL 8 Normalformen Definition 8.1 (Blockmatrizen). Sind 1. Blockmatrizen A K m 1 n 1,B K m 1 n 2,C K m 2 n 1 und D K m 2 n 2 so nennet man die Matrix X = ( A B C D ) K (m 1+m 2 ) (n 1 +n 2 ) eine Blockmatrix

Mehr

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07

Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 Differentialgleichungen für Ingenieure WS 06/07 6. Vorlesung Michael Karow Themen heute: 1. Die geschlossene Lösungsformel für lineare DGL mit konstanten Koeffizienten. 2. Die Matrixexponentialfunktion

Mehr

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag 6 $Id: jordantex,v 7 9/6/ :8:5 hk Exp $ 5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform 5 Die Jordansche Normalform Nachdem wir bisher das Vorgehen zur Berechnung

Mehr

Rückblick auf die letzte Vorlesung

Rückblick auf die letzte Vorlesung Rückblick auf die letzte Vorlesung Lineare Differentialgleichungen Ausblick auf die heutige Vorlesung Lineare autonome Differentialgleichungen 2 Bestimmung des Fundamentalsystems 3 Jordansche Normalform

Mehr

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1) 34 Determinanten In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N Wenn (mit einem n > 1) a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n A =, (1)

Mehr

Serie 8: Online-Test

Serie 8: Online-Test D-MAVT Lineare Algebra I HS 017 Prof Dr N Hungerbühler Serie 8: Online-Test Einsendeschluss: Freitag, der 4 November um 14:00 Uhr Diese Serie besteht nur aus Multiple-Choice-Aufgaben und wird nicht vorbesprochen

Mehr

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema

1 Lineare Algebra. 1.1 Matrizen und Vektoren. Slide 3. Matrizen. Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema 1 Lineare Algebra 1.1 Matrizen und Vektoren Slide 3 Matrizen Eine Matrix ist ein rechteckiges Zahlenschema eine n m-matrix A besteht aus n Zeilen und m Spalten mit den Matrixelementen a ij, i=1...n und

Mehr

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht

Definitionen. Merkblatt lineare Algebra. affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht Seite 1 Definitionen affiner Teilraum Menge, die durch Addition eines Vektors v 0 zu allen Vektoren eines Vektorraumes V entsteht ähnliche Matrizen Matrizen, die das gleiche charakteristische Polynom haben

Mehr

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT

Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT Prof. N. Hungerbühler ETH Zürich, Sommer 4 Lösungen zu Prüfung Lineare Algebra I/II für D-MAVT. [ Punkte] Hinweise zur Bewertung: Jede Aussage ist entweder wahr oder falsch; machen Sie ein Kreuzchen in

Mehr

Serie 8: Fakultativer Online-Test

Serie 8: Fakultativer Online-Test Prof Norbert Hungerbühler Lineare Algebra I Serie 8: Fakultativer Online-Test ETH Zürich - D-MAVT HS 215 1 Diese Serie besteht nur aus Multiple-Choice-Aufgaben und wird nicht vorbesprochen Die Nachbesprechung

Mehr

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn.

Kapitel 5. Eigenwerte. Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich der Produktion ist, d.h. wenn. Kapitel 5 Eigenwerte Josef Leydold Mathematik für VW WS 2016/17 5 Eigenwerte 1 / 42 Geschlossenes Leontief-Modell Ein Leontief-Modell für eine Volkswirtschaft heißt geschlossen, wenn der Konsum gleich

Mehr

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1.

Systeme von Differentialgleichungen. Beispiel 1: Chemische Reaktionssysteme. Beispiel 2. System aus n Differentialgleichungen 1. Ordnung: y 1. Systeme von Differentialgleichungen Beispiel : Chemische Reaktionssysteme System aus n Differentialgleichungen Ordnung: y (x = f (x, y (x,, y n (x Kurzschreibweise: y y 2 (x = f 2(x, y (x,, y n (x y n(x

Mehr

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas 9. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS /..-4.. Aufgabe G (Koordinatentransformation)

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21

5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3. a 11 a 12 a 21 a 22. det(a) =a 11 a 22 a 12 a 21. a 11 a 21 5. Determinanten 5.1 Determinanten der Ordnung 2 und 3 Als Determinante der zweireihigen Matrix A = a 11 a 12 bezeichnet man die Zahl =a 11 a 22 a 12 a 21. Man verwendet auch die Bezeichnung = A = a 11

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwerte und Eigenvektoren Siehe Analysis (von der Hude, Folie 20: Definition 2.3. Ein Vektor x R n heißt Eigenvektor der quadratischen n n-matrix A zum Eigenwert λ R, wenn gilt Ax = λx Die Eigenwerte

Mehr

Diagonalisieren. Nikolai Nowaczyk Lars Wallenborn

Diagonalisieren. Nikolai Nowaczyk  Lars Wallenborn Diagonalisieren Nikolai Nowaczyk http://mathniknode/ Lars Wallenborn http://wwwwallenbornnet/ 16-18 März 01 Inhaltsverzeichnis 1 Matrizen 1 11 Einschub: Invertierbarkeit

Mehr

e At = e λt e (A λi)t.

e At = e λt e (A λi)t. Priv.-Doz. G. Reißig, F. Goßmann M.Sc Universität der Bundeswehr München Institut für Steuer- und Regelungstechnik (LR-15) Email: felix.gossmann@unibw.de Moderne Methoden der Regelungstechnik, H 2016 Übung

Mehr

Serie 5. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. 1. [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q:

Serie 5. Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink. 1. [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q: Lineare Algebra D-MATH, HS 214 Prof Richard Pink Serie 5 1 [Aufgabe] Invertieren Sie folgende Matrizen über Q: 1 a) 1 1 1 1 1 2 1 1 1 b) 1 2 1 1 1 1 2 1 1 1 1 2 1 2 3 1 c) 1 3 3 2 2 1 5 3 1 2 6 1 [Lösung]

Mehr

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1)

29.2 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System. y = A y, t R, (1) 292 Lineare Differentialgleichungssysteme mit konstanten Koeffizienten Wir betrachten das homogene System y = A y, t R, ( wobei A C n n, und wollen ein Fundamentalsystem bestimmen Grundlegende Beobachtung:

Mehr

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure

Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Mathematik für Physiker, Informatiker und Ingenieure Folien zu Kapitel V SS 2010 G. Dirr INSTITUT FÜR MATHEMATIK UNIVERSITÄT WÜRZBURG dirr@mathematik.uni-wuerzburg.de http://www2.mathematik.uni-wuerzburg.de

Mehr

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur Musterlösungen zur Linearen Algebra II Übungsklausur Aufgabe. Sei A R 3 3. Welche der folgenden Aussagen sind richtig? a Ist det(a =, dann ist A eine orthogonale Matrix. b Ist A eine orthogonale Matrix,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS. Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FERIENKURS Lineare Algebra FLORIAN NIEDERREITER & AILEEN WOLF 07.03.2016-11.03.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Darstellungsmatrizen 2 2 Diagonalisierbarkeit

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Lösungsskizze zur Wiederholungsserie

Lösungsskizze zur Wiederholungsserie Lineare Algebra D-MATH, HS Prof. Richard Pink Lösungsskizze zur Wiederholungsserie. [Aufgabe] Schreibe die lineare Abbildung f : Q Q 5, x +x +x x x +x +6x f x := x +x +8x x x +x +x. x +x +5x als Linksmultiplikation

Mehr

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( )

Eigenwertprobleme. 25. Oktober Autoren: 1. Herrmann, Hannes ( ) 2. Kraus, Michael ( ) 3. Krückemeier, Paul ( ) Eigenwertprobleme 5. Oktober Autoren:. Herrmann, Hannes (45969). Kraus, Michael (9). Krückemeier, Paul (899) 4. Niedzielski, Björn (7) Eigenwertprobleme tauchen in der mathematischen Physik an Stellen

Mehr

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen.

Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. Definition: Lineare Abbildung Lineare Abbildungen Die wichtigste Klasse von Funktionen zwischen Vektorräumen sind die linearen Abbildungen. 8.1 Definition: Lineare Abbildung Eine Funktion f : V Ñ W zwischen

Mehr

Aufgabe I.1 (4 Punkte) Gegeben seien die Matrix H := und die Menge L := {A R 4 4 A HA = H} Zeigen Sie:

Aufgabe I.1 (4 Punkte) Gegeben seien die Matrix H := und die Menge L := {A R 4 4 A HA = H} Zeigen Sie: Aufgabe I (4 Punkte Gegeben seien die Matrix und die Menge Zeigen Sie: H := L := {A R 4 4 A HA = H} a L ist bezüglich der Matrizenmultiplikation eine Gruppe b Die Matrizen der Form ( E O, O B wobei E R

Mehr

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich

Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 2017 Klausur mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich Henning Krause Lineare Algebra Julia Sauter SS 27 Klausur 2.9.27 mit Lösungsvorschlag Jan Geuenich Aufgabe (4 Punkte: Sei n N und seien A und B zwei (n n-matrizen über einem Körper K. Wahr Falsch (a Es

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 0/06 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung... und ein guter Lehrer kann auch einem schlechten Schüler was beibringen Beziehung zwischen Eigenräumen Wir

Mehr

Lineare Differenzengleichungen

Lineare Differenzengleichungen Lineare Differenzengleichungen Die Fibonacci-Zahlen F n sind definiert durch F 0 = 0 F 1 = 1 F n = F n 1 +F n 2 für n >= 2 Die letzte Zeile ist ein Beispiel für eine homogene lineare Differenzengleichung

Mehr

Mathematik für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Erziehungswissenschaften Blatt 2

Mathematik für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie und Erziehungswissenschaften Blatt 2 Fakultät Mathematik WS 27/8 Institut für Mathematische Stochastik / Institut für Analysis Dr. W. Kuhlisch, Dr. F. Morherr Mathematik für Studierende der Fachrichtungen Biologie, Chemie, Lebensmittelchemie

Mehr

y hom (x) = C e p(x) dx

y hom (x) = C e p(x) dx Gewöhnliche Differentialgleichungen F (x, y, y,..., y n ) = 0 Gleichung, die die Veränderliche x sowie die Funktion y = y(x) und ihre Ableitungen y,..., y n beinhaltet. Klassifiaktion: implizit F (...)

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

8.2 Invertierbare Matrizen

8.2 Invertierbare Matrizen 38 8.2 Invertierbare Matrizen Die Division ist als Umkehroperation der Multiplikation definiert. Das heisst, für reelle Zahlen a 0 und b gilt b = a genau dann, wenn a b =. Übertragen wir dies von den reellen

Mehr

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014

Skript zur Vorlesung. Lineare Algebra. Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf. 2. Oktober 2014 Skript zur Vorlesung Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf 2. Oktober 2014 erstellt von Sindy Engel erweitert von Prof. Dr.-Ing. Katina Warendorf Inhaltsverzeichnis 1 Vektoren 4 1.1 Grundbegriffe.................................

Mehr

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren

Kapitel 1. Vektoren und Matrizen. 1.1 Vektoren Kapitel 1 Vektoren und Matrizen In diesem Kapitel stellen wir die Hilfsmittel aus der linearen Algebra vor, die in den folgenden Kapiteln öfters benötigt werden. Dabei wird angenommen, dass Sie die elementaren

Mehr

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt

Proseminar Lineare Algebra II, SS 11. Blatt Blatt 1 1. Berechnen Sie die Determinante der Matrix 0 0 4 1 2 5 1 7 1 2 0 3 1 3 0 α. 2. Stellen Sie folgende Matrix als Produkt von Elementarmatrizen dar: 1 3 1 4 2 5 1 3 0 4 3 1. 3 1 5 2 3. Seien n 2

Mehr

4 Eigenwerte und Eigenvektoren

4 Eigenwerte und Eigenvektoren 4 Eigenwerte und Eigenvektoren Sei V {0} ein K Vektorraum und f : V V K linear. Definition: Ein Eigenwert von f ist ein Element λ K, für die es einen Vektor v 0 in V gibt, so dass f(v) = λ v. Sei nun λ

Mehr

8. Elemente der linearen Algebra 8.5 Quadratische Matrizen und Determinanten

8. Elemente der linearen Algebra 8.5 Quadratische Matrizen und Determinanten Einheitsmatrix Die quadratische Einheitsmatrix I n M n,n ist definiert durch I n = 1 0 0 0 1 0 0 0 1 (Auf der Hauptdiagonalen stehen Einsen, außerhalb Nullen Durch Ausmultiplizieren sieht man I n A = A

Mehr

4 Determinanten, Eigenwerte, Diagonalisierung, Jordansche Normalform

4 Determinanten, Eigenwerte, Diagonalisierung, Jordansche Normalform Technische Universität München Florian Ettlinger Ferienkurs Lineare Algebra Vorlesung Donnerstag WS 2/2 4 Determinanten, Eigenwerte, Diagonalisierung, Jordansche Normalform 4 Determinanten 4 Definition

Mehr

D-INFK Lineare Algebra HS 2016 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Musterlösung = = V A =

D-INFK Lineare Algebra HS 2016 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung. Musterlösung = = V A = D-INFK Lineare Algebra HS 26 Özlem Imamoglu Olga Sorkine-Hornung Musterlösung 2. a) χ A (λ) = det(a λi) = (5 λ)( 2 λ) + 2 = λ 2 3λ + 2 = (λ 2)(λ ) λ = 2: Der Eigenvektor v zum Eigenwert λ erfüllt Av =

Mehr

Alle Vektoren sind hier Spaltenvektoren. Eine Matrix besteht aus nebeneinandergeschrie-

Alle Vektoren sind hier Spaltenvektoren. Eine Matrix besteht aus nebeneinandergeschrie- 1 Vorbemerkungen Alle Vektoren sind hier Spaltenvektoren. Eine Matrix besteht aus nebeneinandergeschrie- benen Vektoren. Wird die Matrix A = ( a 1,..., a n ) mit dem Vektor c = c 1. c n multipliziert,

Mehr

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra

Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra Klausurvorbereitungsblatt Lineare Algebra Sommersemester 25 Aufgabe 2 2 Sei A 3 3 8 2 4 3 R4 5. 5 2 a) Bestimmen Sie die Lösungsmenge des linearen Gleichungssystems Ax b) Ist Ax b mit b lösbar? (Begründen

Mehr

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009

Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 2009 I. (4 Punkte) Gegeben sei die Menge Aufgaben und Lösungen zur Klausur Lineare Algebra im Frühjahr 9 G := { a c b a, b, c R }. (a) Zeigen Sie, dass G zusammen mit der Matrizenmultiplikation eine Gruppe

Mehr

IV. Matrizenrechnung. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. III. Wissenschaftliche Argumentation. i. Rechenoperationen mit Matrizen

IV. Matrizenrechnung. Gliederung. I. Motivation. Lesen mathematischer Symbole. III. Wissenschaftliche Argumentation. i. Rechenoperationen mit Matrizen Gliederung I. Motivation II. Lesen mathematischer Symbole III. Wissenschaftliche Argumentation IV. Matrizenrechnung i. Rechenoperationen mit Matrizen ii. iii. iv. Inverse einer Matrize Determinante Definitheit

Mehr

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit

2.11 Eigenwerte und Diagonalisierbarkeit 2.11. EIGENWERTE UND DIAGONALISIERBARKEIT 127 Die Determinante eines Endomorphismus Wir geben uns jetzt einen endlichen erzeugten K-Vektorraum V und einen Endomorphismus ϕ : V V vor. Wir wollen die Determinante

Mehr

6 Die Schursche Normalform und einige Klassen von Matrizen

6 Die Schursche Normalform und einige Klassen von Matrizen ME Lineare Algebra HT 28 111 6 Die Schursche Normalform und einige Klassen von Matrizen 61 Die Schur-Normalform und Hauptvektoren Für nichtdiagonalisierbare Matrizen gibt es andere Normalformen: Jordan-

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

9 Eigenwerte und Eigenvektoren

9 Eigenwerte und Eigenvektoren 92 9 Eigenwerte und Eigenvektoren Wir haben im vorhergehenden Kapitel gesehen, dass eine lineare Abbildung von R n nach R n durch verschiedene Darstellungsmatrizen beschrieben werden kann (je nach Wahl

Mehr

Theoretische Fragen zu ausgewählten Themen in Lineare Algebra

Theoretische Fragen zu ausgewählten Themen in Lineare Algebra Theoretische Fragen zu ausgewählten Themen in Lineare Algebra { Oren Halvani, Jonathan Weinberger } TU Darmstadt 25. Juni 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Determinanten................................................

Mehr

6 Hauptachsentransformation

6 Hauptachsentransformation 6 Hauptachsentransformation A Diagonalisierung symmetrischer Matrizen (6.1) Satz: Sei A M(n n, R) symmetrisch. Dann gibt es eine orthogonale n n-matrix U mit U t AU = D Diagonalmatrix Es folgt: Die Spalten

Mehr

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen

Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen Mathematik für Naturwissenschaftler, Pruscha & Rost Kap 7 Lösungen a) Es ist < x, y > α + + β β ( + α) und y α + + β α + + ( + α) (α + α + ) 6 α + α, also α, ± 5 + ± 9 4 ± 3 Es gibt also Lösungen: α, β

Mehr

Klausur Lineare Algebra I am Es sind insgesamt 60 Punkte bei der Klausur zu erreichen.

Klausur Lineare Algebra I am Es sind insgesamt 60 Punkte bei der Klausur zu erreichen. Klausur Lineare Algebra I am 03.02.10 Es sind insgesamt 60 Punkte bei der Klausur zu erreichen. Aufgabe 1. (6 Punkte insgesamt) a.) (3P) Definieren Sie, was eine abelsche Gruppe ist. b.) (3P) Definieren

Mehr