Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)"

Transkript

1 BSc - Sessionsprüfung Regelungstechnik I (5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) Um die Note 6 zu erlangen, müssen nicht alle Aufgaben gelöst werden. Bei jeder Aufgabe ist die Punktezahl angegeben. Erlaubte Hilfsmittel: 2 A4-Blätter (4 Seiten) Taschenrechner (zur Verfügung gestellt) Die Assistenten dürfen keine Hilfe geben. Zur Beachtung: Alle Lösungen, ausser die Antworten bei Multiple-Choice Aufgaben, sind zu begründen. Lösen Sie die Aufgaben ausschliesslich auf den vorbereiteten Blättern.

2 Seite 2 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Aufgabe (Modellierung und Linearisierung) 8 Punkte Voser (Elbert) In der untenstehenden Abbildung ist ein Kondensator mit variablem Plattenabstand dargestellt. Die untere Platte ist fest. Die obere Platte mit der Masse m ist beweglich und mittels zwei Federn und einem Dämpfer befestigt. Die Federkonstanten beider Federn sind gleich und betragen k. Bei der Position y = y sind die Federn entspannt. Die Dämpferkraft ist geschwindigkeitsproportional mit einer Konstante b. Die untere Kondensator-Platte ist fixiert. Durch Veränderung der Spannung U zwischen den Platten kann der Plattenabstand variiert werden. Die obere Platte wird mit der Kraft F EF = c U2 4 y 2 von der unteren Platte angezogen. Die Position y kann mittels eines Sensors gemessen werden. g U E-field m y a) (3 Punkte) Wie lauten die Differentialgleichungen, welche die vertikale Bewegung der oberen Platte beschreiben? Bestimmen Sie die Eingangs-, Ausgangs- und Zustandsgrössen. Schreiben Sie die Systemgleichungen in Standardform auf, d.h. als ein System von nichtlinearen Differentialgleichungen erster Ordnung der Form ż(t) = f(z(t),v(t)), w(t) = h(z(t),v(t)), z(t) R 2, v(t),w(t) R. b) (2 Punkte) Bestimmen Sie die Spannung U e, welche nötig ist, um die obere Platte an der Position y e = y /2 im Gleichgewicht zu halten. Bemerkung: y > m g/k. c) (3 Punkte) Linearisieren Sie die Systemgleichungen um die Position y e = y /2 (auf eine Normierung wird verzichtet). Stellen Sie die Systemgleichungen in der Standardform dar (Zustandsraumdarstellung mit den Matrizen {A, b, c, d}). Lösung a) Mittels des Impulserhaltungssatzes findet man die folgende Differentialgleichung zweiter Ordnung m ÿ(t) = m g + 2 k (y y(t)) b ẏ(t) c U(t)2 4 y(t) 2.

3 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 3 Die Zustandsgrössen sind die Position sowie die Geschwindigkeit der oberen Platte. Die Eingangsgrösse ist die Spannung U(t) zwischen den Platten. Die Ausgangsgrösse ist die messbare Position der oberen Platte. z (t) = y(t), z 2 (t) = ẏ(t), v(t) = U(t), w(t) = y(t) Mit dieser Wahl von Zustandsgrössen kann die nichtlineare Differentialgleichung auf die Standardform umgeformt werden [ ] ż (t) z 2 (t) ż(t) = =, w(t) = z (t). ż 2 (t) g + 2 k m (y z (t)) b m z 2(t) c v(t)2 4 m z (t) 2 b) Für den Gleichgewichtspunkt gilt ż = ż 2 =. Folglich haben die Zustandsgrössen die folgenden Werte z,e = y 2, z 2,e =. Zudem gilt: = g + 2 k m y 2 + c v2 e 4 m 4. y 2 Die Eingangsgrösse v e beträgt somit k U e = v e = y c y g m c Für die in der Aufgabenstellung gegebene Bedingung y > m g/k ist der Wurzelterm immer positiv. c) Die Systemmatrizen des linearisierten Systems lauten A = f z f z 2 f 2 z f 2 z 2 z=ze,v=ve = 2 k m + c v2 e 4 m 2 z 3,e b m = 2 k m 4 g y b m b = f v f 2 v z=ze,v=ve = 2 c ve 4 m z 2,e = 2 m y c (k y g m) c = [ g z ] g z 2 = [ ] z=z e,v=v e d = [ g v ] z=z e,v=v e = [ ]

4 Seite 4 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Aufgabe 2 (Frequenzbereich, Zeitbereich) 8 Punkte Elbert (Voser) Gegeben sind 4 Übertragungsfunktionen offener Regelkreise (L (s),l 2 (s),l 3 (s),l 4 (s)), die Nyquistdiagramme dieser offenen Regelkreise (Diagramme A, B, C und D), sowie die Sprungantworten der daraus resultierenden geschlossenen Regelkreise (Sprungantworten bis 4). Ordnen Sie jeder Übertragungsfunktion das entsprechende Nyquistdiagramm des offenen Regelkreises, sowie die Sprungantwort des geschlossenen Regelkreises zu. Verwenden Sie für die Lösung die vorbereitete Tabelle. Eine Begründung der Antworten ist nicht notwendig. Punktevergabe: Pro richtige Zuordnung: + Punkt Pro falsche Zuordnung: Punkt Minimalpunktzahl der Aufgabe: Punkte Übertragungsfunktion Tabelle für Lösung L (s) = L 2 (s) = L 3 (s) = L 4 (s) = s 2 +s+ (3s) (s 2 +s+).5s+ s 2 +s+ 2s+ s 2 +s+ Nyquistdiagramm (offener Regelkreis) Sprungantwort (geschlossener Regelkreis) Nyquistdiagramm A Nyquistdiagramm B Im Im Re Re

5 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 5 Nyquistdiagramm C Nyquistdiagramm D.5.5 Im Im Re Re Sprungantwort Sprungantwort amplitude [-].6.4 amplitude [-] time [s] 5 5 time [s] Sprungantwort 3 Sprungantwort amplitude [-].6.4 amplitude [-] time [s] 5 5 time [s]

6 Seite 6 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Lösung 2 Übertragungfunktion Paare L (s) = L 2 (s) = L 3 (s) = L 4 (s) = s 2 +s+ (3s) (s 2 +s+).5s+ s 2 +s+ 2s+ s 2 +s+ Nyquistdiagramm C D A B (offener Regelkreis) Sprungantwort (geschlossener Regelkreis) Erklärungen: System Es handelt sich um ein System 2ter Ordnung mit zwei stabilen Polen. Daher gilt lim ω (arg(l (jω))) = 2 ( π 2 ) = π Dazu passt nur Diagramm C. Da das System keine Nullstellen hat, kommen für den geschlossenen Regelkreis nur die Sprungantworten und 2 in Frage. (Sprungantworten 3 und 4 haben im ersten Moment eine Steigung ungleich Null.) Wendet man den Endwertsatz auf den geschlossenen Regelkreis T (s) = L (s) + L (s) = s 2 + s + 2 an, so ergibt sich lim t y(t) = 2. Daher passt nur Sprungantwort 2. System 2 Das System hat einen offenen Integrator, damit gilt lim ω ( L 2(jω) ) = Dies trifft nur auf Diagramm D zu. Der offene Integrator verhindert im geschlossenen Regelkreis einen statischen Nachlauffehler, womit nur Sprungantwort passt. System 3 Das System hat zwei stabile Pole und eine nicht-minimalphasige Nullstelle. Somit ist lim (arg(l 3(jω))) = 2 ( π ω 2 ) + ( π 2 ) = 3 2 π dies trifft nur auf Diagramm A zu. Die nicht-minimalphasige Nullstelle führt bei der Sprungantwort des geschlossenen Regelkreises dazu, dass das System im ersten Moment in die falsche Richtung reagiert. Somit passt nur Sprungantwort 4. System 4 Das System hat zwei stabile Pole und eine minimalphasige Nullstelle. Somit gilt lim ω (arg(l 4(jω))) = 2 ( π 2 ) + π 2 = π 2 Dies trifft nur auf Diagramm B zu. Im geschlossenen Regelkreises führt die minimalphasige Nullstelle dazu, dass die Sprungantwort im ersten Moment eine Steigung grösser Null aufweist. Somit passt nur Sprungantwort 3.

7 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 7 Aufgabe 3 (Reglerauslegung) Punkte Gegeben sei das folgende System P(s) = s (s + ) (s + 2) Fux (Shafai) Ihre Vorgesetze verlangt von Ihnen und Ihrem Kollegen, dass Sie für dieses System einen Regler entwickeln. Sie schlagen vor, dass man einen PID-Regler verwendet, und die Reglerparameter mittels der Methode von Ziegler/Nichols auslegt. a) (4 Punkte) Bestimmen Sie die kritische Verstärkung k p, sowie die kritische Frequenz ω. b) ( Punkt) Bestimmen Sie nun daraus mittels der Methode von Ziegler/Nichols die Parameter k p, T i und T d des folgenden PID-Reglers [ C PID (s) = k p + ] + s T d s T i Anschliessend berechnet Ihr Kollege mit MATLAB, dass das Regelsystem mit dem von Ihnen vorgeschlagenen Regler eine Phasenreserve von 24.8 hat. Da ihr Kollege mit dieser Phasenreserve nicht zufrieden ist und mehr Phasenreserve möchte, schlägt er vor, statt C PID (s) den folgenden Regler zu verwenden C 2 (s) = 2 s (2 s) c) (5 Punkte) Da Ihre Vorgesetzte sicher gehen will, dass die Phasenreserve nun grösser ist, werden Sie aufgefordert, die Phasenreserve des Regelsystems C 2 (s) P(s) zu berechnen. Lösung 3 a) Zur Bestimmung der kritischen Verstärkung k p und der kritischen Frequenz ω kann die folgende Beziehung verwendet werden: k p P(jω ) = Es folgt somit: k p j (ω ) 3 3(ω ) 2 + 2jω k p k p = ( = 3(ω ) 2 j ((ω ) 3 2ω )) = 3(ω ) 2 + j ((ω ) 3 2ω ) Aus dem Vergleich des Imaginärteils findet man ( ) (ω ) 3 2ω = ω (ω ) 2 2 = Da wir nur an positiven realen Frequenzen interessiert sind, folgt ω = 2. Aus dem Vergleich des Realteils folgt: k p = 3(ω ) 2 = 6

8 Seite 8 Sessionsprüfung Regelungstechnik I b) Aus der Tabelle erhalten wir die Werte für einen PID-Regler: k p =.6 k p = 3.6 T i =.5 T =.5 2π ω =.5 2 π T d =.25 T =.25 2π ω =.25 2 π.5554 c) Um die Phasenreserve berechnen zu können, muss man die Phase des offenen Regelkreises bei der Durchtrittsfrequenz berechnen. Die Durchtrittsfrequenz ω c findet man durch Lösen der Gleichung C 2 (jω c ) P(jω c ) = 2 jω c (2 jω c ) jω c (jω c + ) (jω c + 2) 2 jω c 2 jω c jω c jω c + jω c + 2 = = ω 2 c ω 2 c + ω 2 c + 4 = 2 ω 2 c + = 4 = ω 2 c + 3 = ω 2 c Da wir nur an positiven realen Frequenzen interessiert sind, folgt ω c = 3. Für die Phase bei der Durchtrittsfrequenz ω c ergibt sich: (L(jω c ) = (2 jω c ) + (2 jω c ) (jω c ) (jω c + ) (jω c + 2) = π ( ) 2 + arctan ωc π ( 2 2 arctan ωc ) ( ωc ) arctan 2 ( ) ( ) ( ) = arctan arctan arctan 2 2 Dies ergibt folgenden Wert für die Phase bei der Durchtrittsfrequenz: (L(jω c ) 4.9 C 6 C 4.9 C = 4.8 C Daraus folgt, dass das Regelsystem mit dem Regler C 2 (s) eine Phasenreserve von 38.2 C hat.

9 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 9 Aufgabe 4 (Laplace-Transformation) 9 Punkte Voser (Elbert) Die folgenden beiden Teilaufgaben können unabhängig voneinander gelöst werden. a) (4 Punkte) Gegeben ist die Übertragungsfunktion P(s) P(s) = s + 2 (s s + ) (s + 3) Das System wird mit einem Sprung angeregt u(t) = h(t). Berechnen Sie das resultierende Ausgangssignal y(t) im Zeitbereich. b) Ein lineares zeitinvariantes SISO-System wird mit dem Signal u(t) = h(t) angeregt. Die Systemantwort im Zeitbereich ist gegeben durch y(t) = ( e t (cos(2 t) + 2 ) sin(2 t)) h(t) i) (3 Punkte) Berechnen Sie die Übertragungsfunktion Σ(s) des Systems. ii) iii) ( Punkt) Wie lauten die Pole des Systems? ( Punkt) Approximieren Sie die Anstiegszeit t 9 sowie den Überschwinger ˆǫ des Systems. Berücksichtigen Sie dafür nur die relevante Dynamik des Systems. Lösung 4 a) Die Laplace-Transformation des Eingangssignals lautet U(s) = L{u(t)} = L{h(t)} = s Y (s) berechnet sich als Y (s) = P(s) U(s) = s + 2 (s s + ) (s + 3) s Um die eine Partialbruchzerlegung durchführen zu können, muss der Nenner zuerst faktorisiert werden: Y (s) = s + 2 (s + ) 2 (s + 3) s Mit Hilfe der Partialbruchzerlegung kann dieser Ausdruck in einfach transformierbare Terme zerlegt werden. Für p Pole π i der Vielfachheit φ i ist sie definiert als Y (s) = p φ i i= k= ρ i,k (s π i ) k

10 Seite Sessionsprüfung Regelungstechnik I Die Residuen ρ i,k werden folgendermassen berechnet: [ ρ i,k = lim s πi (φ i k)! d (φ i k) ds (φ i k) Die Pole und deren Vielfachheiten sind π =, φ = π 2 = 3, φ 2 = π 3 =, φ 3 = 2 { } ] Y (s) (s π i ) φ i Damit lassen sich die Residuen berechnen [ d ( ) ρ, = lim s ( )! ds ( ) ρ 2, = lim s 3 { s + 2 = lim s (s + ) 2 (s + 3) = 2 3 [ d ( ) ( )! ds ( ) = lim s 3 ρ 3, = lim s s + 2 (s + ) 2 s = 2 [ d (2 ) (2 )! ds (2 ) (s s + 6) = lim s [ ρ 3,2 = lim s s 2 (s + 3) 2 = 3 4 (2 2)! d (2 2) ds (2 2) s + 2 = lim s s (s + 3) = 2 } ] s + 2 (s + ) 2 (s + 3) { s + 2 (s + ) 2 s } ] { s + 2 } ] s (s + 3) { s + 2 s (s + 3) Die einzelnen Terme können nun einfach in den Zeitbereich transformiert werden { 2 y(t) = L 3 s + 2 s s + } 2 (s + ) [ 2 2 = h(t) e 3 t 3 4 e t ] 2 t e t b) i) Es gilt Y (s) = Σ(s) U(s) Die Anregung U(s) im Frequenzbereich kann mit der Tabelle bestimmt werden: } ] U(s) = L{u(t)} = s Die Systemantwort Y (s) im Frequenzbereich wird wie folgt berechnet: Y (s) = L{y(t)} { = L ( e t cos(2 t) } 2 e t sin(2 t)) h(t) = s s + (s + ) (s + ) 2 + 4

11 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite Der Ausdruck kann auf die folgende Form gebracht werden Y (s) = 5 ((s + ) 2 + 4) s Die gesuchte Übertragungsfunktion Σ(s) ist somit: Σ(s) = Y (s) U(s) = 5 (s + ) = 5 s s + 5 ii) Die Pole des Systems sind gleich den Nullstellen des charakteristischen Polynoms (π + ) = π π + 5 = Die resultierenden Pole sind π,2 = ± 2 j iii) Die Eigenfrequenz ω und das Dämpfungverhältnis δ betragen für das System 2. Ordnung betragen (folgt aus Koeffizientenvergleich): ω 2 = 5 ω = 5 = rad/s 2 δ ω = 2 δ = = Für ein Sytem 2. Ordnung, welches unterkritisch gedämpft ist, wird der Überschwinger wie folgt berechnet ˆǫ = e δ π δ 2 = e π 2 =.28 Für den Fall das δ [.4,.8] kann die Anstiegszeit t 9 folgendermassen approximiert werden 2 : t 9 = ( δ) 2 π ω =.896 s siehe Analysis and Synthesis of Single-Input Single-Output Control Systems, L. Guzzella, 2nd Edition, Gleichung 7.25, Seite 98 2 siehe Analysis and Synthesis of Single-Input Single-Output Control Systems, L. Guzzella, 2nd Edition, Gleichung 7.26, Seite 99

12 Seite 2 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Aufgabe 5 (Nebenbedingungen) Punkte Guzzella (Shafai) Bild zeigt das in dieser Aufgabe zu analysierende System. Eine Metallkugel ist im Magnetfeld eines Elektromagnets positioniert. Dessen Feldstärke kann durch einen sehr schnellen Leistungsverstärker vorgegeben werden. Entsprechend ist die auf die Kugel wirkende Kraft proporzional zur Eingangsgrösse u(t). u(t) y(t) Abbildung : Schwebende Kugel in einem Magnetfeld. Ein Regler C(s), dessen Entwurf nicht Teil dieser Aufgabe ist, soll die Metallkugel in der Schwebe halten. Die Position y(t) der Metallkugel wird von einer Photozelle gemessen. Die Messung y(t) wird von der vom Leistungsverstärker ausgehenden elektromagnetischen Strahlung gestört. Die tiefste vorkommende Frequenz im Rauschsignal n(t) ist 5 Hz 3 rad/s ( Netzbrumm ). Das Bild 2 zeigt den Aufbau des Regelkreises. r(t) C(s) u(t) P(s) y(t) n Abbildung 2: Regelkreis mit Ein- und Ausgangssignalen. Das Verhalten der Strecke lässt sich durch das folgende Modell exakt beschreiben [ d dt x(t) = 9 ] x(t) + [ 9 ] u(t) () wobei x (t) = y(t) die Position und x 2 (t) die Geschwindigkeit der Metallkugel ist. a) ( Punkt) Berechnen Sie die Übertragungsfunktion P(s) der Strecke mit Eingang u(t) und Ausgang y(t). b) (4 Punkte) Skizzieren Sie im beiliegenden Bode Diagramm den Verlauf von P(j ω) und P(j ω). Tip: Berechnen Sie die Asymptoten bei sehr tiefen und sehr hohen Frequenzen. c) ( Punkt) Tragen Sie in diesem Bode Diagramm denjenigen Frequenzbereich ein, in dem das Rauschen n(t) spürbar sein wird. d) (4 Punkte) Bevor Sie mit der Auslegung des Reglers C(s) beginnen, fragen Sie sich, ob ein Regler der die Aufgabe erfüllt überhaupt existieren kann. Welche Gedanken machen Sie sich? Wie lautet Ihre Antwort? Geben Sie eine mathematisch klare Begründung dafür.

13 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 3 P(j ω) db ω rad/s P(j ω) ω rad/s Abbildung 3: Bode Diagramm zum eintragen der Lösung.

14 Seite 4 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Lösung 5 a) Viele Wege führen nach Rom, z.b. P(s) = c (s I A) b [ = [ ] s 9 s ] [ 9 ] = [ ] [ s [ ] 9 s s 2 9 = 9 s ] (von der zweiten zur dritten Zeile wurde die Cramer Regel M =Adj(M)/det(M) benutzt). Beachten Sie, dass diese Strecke auch geschrieben werden kann als P(s) = 9 (s + 3) (s 3) b) Der Frequenzgang der Strecke P(s) lautet P(j ω) = 9 (j ω) 2 9 = 9 ω Der Frequenzgang dieser Strecke ist also rein reell und negativ. Die Phase ist damit konstant bei 8. Bei ω = ist der Betrag P() db = 2 log () db = 2 db und P(j ω) db 2 db für alle ω << 3 rad/s. Für genügend hohe Frequenzen (ω >> 3 rad/s) gilt P(j ω) db 2 log (9) 2 log (ω 2 ) = 2 log (9) 4 log (ω) Leitet man diesen Ausdruck nach log (ω) ab, so erhält man 4 db/dek als Steigung im Bode-Diagramm. Bei ω = rad/s gilt zudem P(j ) db = 2 log (9) 2 log ( 2 + 9) 4 db Trägt man von diesem Punkt aus eine Gerade mit der oben berechneten Steigung ein, so erhält man schon ein recht genaues Bild der Kurve P(j,ω). Dazwischen ist die Kurve P(j ω) monoton abnehmend (siehe Bild 4) da P(s) aus zwei in Serie geschalteter Systeme erster Ordnung besteht.

15 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 5 P(j ω) db π + 2 ω n ω rad/s P(j ω) ω rad/s Abbildung 4: Bode Diagramm der Lösung. c) Die tiefste Frequenz ab der das Rauschen n(t) spürbar wird ist gemäss Aufgabenstellung ω n 3 rad/s. Damit beginnt also das verbotene Frequenzband bei diesem Wert (siehe schwarzer Balken in Bild 4). d) Die Strecke hat offenbar einen instabilen Pol bei π + = 3 rad/s, was eine untere Grenze für die Durchtrittsfrequenz ω c darstellt. Andere Streckeneinschränkungen (nichtminimalphasige Nullstellen, Modellfehler) sind gemäss Aufgabenstellung nicht relevant. Damit ein Regler C(s) gefunden werden kann, der die Strecke stabilisiert, der aber das Rauschen nicht verstärkt muss also die Ungleichung 2 π + < ω c <.5 ω n erfüllt sein. Da in dieser Aufgabe π + = 3 rad/s und ω n 3 rad/s gilt, ist diese Ungleichung problemlos erfüllbar (ω c kann irgendwo im grauen Band liegen) und damit die Regelaufgabe gut lösbar.

16 Seite 6 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Aufgabe 6 (Nyquist-Plot, Nyquist-Theorem) 8 Punkte Elbert (Voser) Für eine Strecke P(s) wurde folgendes Bode-Diagramm gemessen. 4 Bode Diagram Magnitude [db] Phase [deg] Frequency [rad/s] Abbildung 5: Bode Diagramm der Strecke a) (2 Punkte) Zeichnen Sie das Nyquist-Diagramm der Strecke P(s) qualitativ im dafür vorbereiteten Plot. Verwenden Sie dabei die Information dass lim P(jω) = 4 j. ω b) (2 Punkte) Bestimmen Sie die Übertragungsfunktion der Strecke P(s) mit Hilfe des Bode- Diagramms. c) ( Punkt) Sie regeln die Strecke P(s) mit einem P-Regler C(s) = k p mit k p =. Wie gross ist die Verstärkungs- und die Phasenreserve des resultierenden Regelsystems? d) ( Punkt) Verwenden sie das Nyquist-Theorem, um festzustellen für welche Werte von k p ein stabiles Regelsystem resultiert. e) (2 Punkte) Um die Sprungantwort zu verbessern, benutzen Sie nun einen PD-Regler mit der Übertragungsfunktion C(s) =.5 +.5s. Welche Verstärkungsreserve ergibt sich für das Regelsystem?

17 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 7 4 Nyquist Plot 3 2 Imaginary Axis Real Axis Abbildung 6: Nyquist Diagramm der Strecke Lösung 6 a) (2 Punkte) Aus dem Bode-Diagram lassen sich folgende Punkte ablesen P(jω) P(jω) ω π 2 ω = π ω 3π 2 Zusammen mit der gegebenen Information lässt sich daraus das Nyquist-Diagramm wie folgt konstruieren. Für niedrige Frequenzen nähert sich das System der Asymptote 4 j. Bei einer Frequenz von rad/s (die Durchtrittsfrequenz) liegt das System genau auf dem kritischen Punkt (, j), und bei hohen Frequenzen bewegt sich das System mit einer Phase von 3π 2 in den Ursprung. Verbindet man die Informationen, so ergibt sich das Nyquist-Diagramm in Abbildung 7. Anmerkung: es ist nicht nötig die Informationen über Phase und Amplitude aus der Übertragungsfunktion zu bestimmen, um das Nyquist-Diagramm zu zeichnen. b) (2 Punkte) Für niedrige Frequenzen fällt die Amplitude mit 2 db/dek, die Phase ist π/2. Daher muss die Strecke einen offenen Integrator enthalten. Ab einer Frequenz von rad/s fällt die Amplitude mit 6 db/dek und die Phase fällt auf 3 2π. Dies spricht für zwei stabile Pole bei einer Frequenz von rad/s. Die Strecke hat also folgende

18 Seite 8 Sessionsprüfung Regelungstechnik I 4 Nyquist Plot 3 2 Imaginary Axis Real Axis Abbildung 7: Nyquist Diagramm der Strecke Übertragungsfunktion P(s) = k s (s + ) 2. Um den Wert von k zu bestimmen, muss die Amplitude der Strecke bei einer bestimmten Frequenz aus dem Bode-Diagramm abgelesen werden. Zum Beispiel: P(jω) ω=rad/s = k j (j + ) 2 = k j + 2 = k! = db = 2 Daraus folgt, dass k = 2. c) ( Punkt) Da L(s) = P(s), kann die Verstärkungs- und Phasenreserve direkt aus dem Bode-Diagramm abgelesen werden. Die Durchtrittsfrequenz liegt bei ω c = rad/s. Die Phase bei dieser Frequenz beträgt π. Daraus ergibt sich, dass γ =, φ =. d) ( Punkte) Die Strecke hat zwei stabile Pole und einen offenen Integrator, das heisst, einen weiteren Pol auf der imaginären Achse. Deshalb gilt n + =, und n =. Laut dem Nyquist-Theorem muss der Nyquistpunkt also 2 mal im Gegenuhrzeigersinn umrundet werden. Gemäss dem Nyquist-Diagramm ist dies nur erfüllt für < k p <. e) (2 Punkte) Die Kreisverstärkung berechnet sich wie folgt L(s) = C(s) P(s) = 2 (s + ) 2 s(s + ) 2 = s(s + ).

19 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 9 Daraus ergibt sich für Real- und Imaginärteil L(jω) = Es gilt also jω(jω + ) = (ω 2 + ) + j ω(ω 2 + ) Re(L(jω)) < und Im(L(jω)) < für alle ω > Im(L(jω)) = für ω. Somit ergibt sich eine Verstärkungsreserve von γ =.

20 Seite 2 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Aufgabe 7 (Systemanalyse, Blockschaltbild) 8 Punkte Fux (Shafai) Geben sei ein lineares System als Zustandsraummodell ẋ(t) = A x(t) + b u(t) y(t) = c x(t) + d u(t) mit A = 2, b =, c = [ ], d = a) (2 Punkte) Ist das System im Sinne von Lyapunov stabil, asymptotisch stabil oder instabil? Begründen Sie Ihre Aussage mathematisch. b) ( Punkt) Ist das gegebene System vollständig steuerbar? Begründen Sie Ihre Aussage mathematisch. c) ( Punkt) Ist das gegebene System vollständig beobachtbar? Begründen Sie Ihre Aussage mathematisch. d) (2 Punkte) Gegeben sei das detaillierte Signalflussbild eines anderen linearen dynamischen Systems mit der Eingangsgrösse u(t) und der Ausgangsgrösse y(t) (Fig. 8). Leiten Sie die Systemmatrizen {A,b,c,d} des gegebenen Systems her! -3 y(t) 2 u(t) x (t) x 2 (t) x 3 (t) 5 4 Abbildung 8: Signalflussbild, u(t) = Eingang, y(t) = Ausgang e) (2 Punkte) Gegeben sei die Übetragungsfunktion Σ(s), welche das Input-Output Verhalten eines nochmals anderen linearen dynamischen Systems beschreibt Σ(s) = s2 + 3s + 2 s 3 + 4s 2 + s + 5 Bestimmen Sie die Systemmatrizen {A,b,c,d} eines entsprechenden Zustandsraummodelles.

21 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 2 Lösung 7 a) Die Stabilität kann anhand der Eigenwerte λ i der Systemmatrix A beurteilt werden: λ det (λ i I A) = det λ + = λ(λ + )(λ 2) + (λ + ) λ 2 Die drei Eigenwerte sind somit: λ =, λ 2 =, λ 3 = = (λ + )(λ(λ 2) + ) = (λ + )(λ 2 2λ + ) = (λ + )(λ )(λ ) Das System hat zwei Eigenwerte mit positivem Realteil und ist somit instabil. b) Die Steuerbarkeitsmatrix des gegebenen Systems ist R 3 = [ b A b A 2 b ] = Die Steuerbarkeitsmatrix R 3 hat nicht vollen Rang, und somit ist das System nicht vollständig steuerbar. c) Die Beobachbarkeitsmatrix des gegebenen Systems ist c O 3 = c A = c A 2 2 Die Beobachtbarkeitsmatrix O 3 hat vollen Rang, und somit ist das System vollständig beobachtbar. d) Die Systemgleichungen lauten: Die Systemmatrizen A, b, c, d sind: 4 A = 5, b = ẋ (t) = x (t) + 4x 3 (t) + u(t) ẋ 2 (t) = x (t) 5x 3 (t) ẋ 3 (t) = x (t) + x 2 (t) + x 3 (t) y(t) = 2x (t) x 3 (t) 3u(t), c = [ 2 ], d = 3 e) Die Systemmatrizen eines Systems mit dem Input-Output Verhalten Σ(s) können mit Hilfe der Regelungsnormalform (controller canonical form) bestimmt werden [ ] A b = c d

22 Seite 22 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Aufgabe 8 (Multiple-Choice) 8 Punkte Shafai (Guzzella) Entscheiden Sie bei den folgenden Aussagen, ob sie richtig oder falsch sind. Markieren Sie das entsprechende Kästchen mit einem Kreuz ( ). Die Antworten sind nicht zu begründen. Alle Fragen sind gleich gewichtet ( Punkt). Falsch beantwortete Fragen geben je einen Punkt Abzug 3. Nicht beantwortete Fragen geben Punkte. Das Punkteminimum für die gesamte Aufgabe beträgt Punkte. a) Die Differentialgleichung δẋ = 9 δx + 2 δu beschreibt das linearisierte System des nichtlinearen Systems ẋ = 7 x 2 5 x+3 u 2 um den Gleichgewichtspunkt {x e =,u e = 2}. Richtig Falsch b) Das System mit der Übertragungsfunktion Σ(s) = s 4 erzeugt für ein konstantes s 2 +3s+2 Eingangssignal u(t) = h(t) und für t ein konstantes Ausgangssignal von 2. Richtig Falsch c) Das folgende Zustandsraummodel {A, b, c, d} stellt eine Realisierung für ein System mit der Übertragungsfunktion Σ(s) = s+3 A = [ 7 5 ], b = [ s 2 5s 7 : ], c = [ 3 ], D = [ ] Richtig Falsch d) Eine instabile Regelstrecke mit der Übertragungsfunktion P(s) = 2 s(s 3) wird mit einem PD-Regler C(s) = k p + k d s, mit den Reglerparametern k p = 2 und k d =.5, zu einem asymptotisch stabilen geschlossenen Regelsystem. Richtig Falsch e) Eine Regelstrecke mit der Übertragungsfunktion P(s) = s(s+5) (ein Integrator s mit einem Tiefpasselement erster Ordnung s+5 in Serie) wird mit einem P-Regler (k p > ) geregelt. Die Regelstrecke hat eine Störgrösse w an deren Eingang. w r k p + + P s y Das integrierende Verhalten der Regelstrecke bewirkt, dass eine konstante Störgrösse w(t) = h(t) für r(t) = und t vollständig unterdrückt werden kann, d.h. lim t y(t) =. Richtig Falsch 3 Seien Sie also vorsichtig!

23 Sessionsprüfung Regelungstechnik I Seite 23 f) Eine asymptotisch stabile Strecke wird mittels eines PI-Reglers C(s) = k P (+ T i s ) geregelt. Die Reglerparameter k p (Verstärkung des P-Teils) und T i (Nachstellzeit = Zeitkonstante des Integrators) sind so eingestellt, dass die Ausgangsgrösse des Regelsystems eine bleibende harmonische Schwingung aufweist (grenzstabiles Regelsystem). Falls die Nachstellzeit erhöht wird, wird das Regelsystem asymptotisch stabil. Richtig Falsch g) Ein asymptotisch stabiles Regelsystem hat mindestens eine garantierte Verstärkungsreserve von k < 2, falls dessen Sensitivität die Bedingung max S(jω) < 2 erfüllt. ω Richtig Falsch h) Die Kreisverstärkung L(s) = C(s) P(s) eines Regelsystems hat zwei instabile Pole. Die Nyquistkurve L(jω) ist unten für ω von bis + dargestellt. Das geschlossene Regelsystem ist deshalb asymptotisch stabil. 3 2 L(jω) Im Re Richtig Falsch Lösung 8 a) Richtig. Die Systemparameter A und b in der linearisierten Differentialgleichung δẋ = A δx + b δu erhalten wir durch partielle Differentiation der Funktion f(x,u) = 7 x 2 5 x + 3 u 2 nach x resp. u und deren Auswertung an der Gleichgewichtslage wie folgt: A = f(x,u) x=xe,u=u x e = 4 x e 5 + = 4 5 = 9 b = f(x,u) x=xe,u=u u e = u e = 6 2 = 2

24 Seite 24 Sessionsprüfung Regelungstechnik I b) Richtig. Das System ist mit den beiden Polen π = und π 2 = 2 asymptotisch stabil. Deshalb kann der Endwertsatz lim y(t) = lim s Y (s) = Σ() angewendet werden. Daraus t s erhalten wir lim y(t) = 2. Wegen der positiven Nullstelle wird das System minimalphasig. Das ändert aber den Limes lim y(t) nicht! t t c) Falsch. Die Vorzeichen der Elemente in der zweiten Zeile der A-Matrix stimmen nicht. Das richtige Zustamdsraummodell lautet: A = [ 7 5 ] [, b = ], c = [ 3 ], D = [ ] d) Falsch. Die charakteristische Gleichung für die Bestimmung der Pole des Regelsystems erhalten wir mit + L(s) = wie folgt: + L(s) = + C(s)P(s) = + 2(k p + k d s) s(s 3) = s 2 + (2k d 3)s + 2k p =. Mit den beiden Regelerparametern k p = 2 und k d =.5 erhalten wir die charakteristische Gleichung s =. Es resultieren somit zwei rein imaginäre Pole ±2j. Deshalb ist das Regelsystem nicht asymtotisch stabil! e) Falsch. Die Übertragungsfunktion des Störverhaltens w(t) y(t) des Regelsystems für r(t) = lautet: Σ yw (s) = P(s) + k P P(s) = s(s+5) + k P s(s+5) = s 2 + 5s + k p Daraus resultiert, dass für k p > der Grenzwert lim t y(t) = Σ yw () = k p > ist. f) Richtig. Eine Erhöhung der Nachstellzeit T i bewirkt eine positive Phasendrehung und eine Verkleinerung der Gesamtverstärkung des PI-Reglers. Dies sieht man am besten aus dem Frequenzgang C(jω) = k P ( T i ωj) eines PI-Reglers. g) Richtig. Falls die Bedingung max S(jω) < 2 erfüllt ist, wird die Kreisverstärkung L(jω) ω eine Kreisscheibe mit dem Mittelpunkt (, j) und dem Radius /2 nicht betreten (siehe Kapitel.4.2 die Gleichugn (.2)!). Deshalb ist mindestens eine Verstärkungsreserve von ( 2 3 <)k < 2 garantiert. h) Richtig. Für die asymptotische Stabilität des Regelsystems muss gemäss Nyquist-Kriterium die Nyquistkurve L(jω) zweimal im Gegenuhruhreigersinn den Punkt umlaufen, da L(s) zwei instabile Pole aufweist. Dies ist für das vorliegende Regelsystem der Fall.

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung

BSc PRÜFUNGSBLOCK 2 / D-MAVT VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT. Musterlösung Institut für Mess- und Regeltechnik BSc PRÜFUNGSBLOCK / D-MAVT.. 005. VORDIPLOMPRÜFUNG / D-MAVT REGELUNGSTECHNIK I Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Zur Beachtung: Erlaubte

Mehr

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K

Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dynamische System ein Zustandsraummodell K Aufgaben Aufgabe : Stellen Sie für das im folgenden Signalflussbild dargestellte dnamische Sstem ein Zustandsraummodell auf. u 2 7 5 Aufgabe 2: Wir betrachten das folgende Regelsstem vierter Ordnung: r

Mehr

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 2.8.22 Regelungstechnik I 5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten + 5 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 unterschiedlich gewichtet,

Mehr

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 (unterschiedlich gewichtet, total 67 Punkte)

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 (unterschiedlich gewichtet, total 67 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 7.8.23 Regelungstechnik I (5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten + 5 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 (unterschiedlich gewichtet,

Mehr

120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 42 (unterschiedlich gewichtet, total 58 Punkte)

120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 42 (unterschiedlich gewichtet, total 58 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 22.8.25 Regelungstechnik I (5-59-) Guzzella, Nüesch, Ochsner Prüfungsbedingungen Dauer der Prüfung: Anzahl der Fragen: Bewertung: 2 Minuten + 5 Minuten Lesezeit am Anfang! 42 (unterschiedlich

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 5.2.2 Regelungstechnik I (5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) Um die

Mehr

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 44 (unterschiedlich gewichtet, total 60 Punkte)

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 44 (unterschiedlich gewichtet, total 60 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 9..25 Regelungstechnik I (5-59-) Guzzella, Nüesch, Ochsner Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Fragen: Bewertung: 2 Minuten + 5 Minuten Lesezeit am Anfang! 44 (unterschiedlich

Mehr

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte)

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 (unterschiedlich gewichtet, total 69 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 3..22 Regelungstechnik I (5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten + 5 Minuten Lesezeit am Anfang! 8 (unterschiedlich gewichtet,

Mehr

Musterlösung. 9 (unterschiedlich gewichtet, total 60 Punkte)

Musterlösung. 9 (unterschiedlich gewichtet, total 60 Punkte) Prof. L. Guzzella Prof. R. D Andrea BSc - Sessionsprüfung 5.8.8 Regelungstechnik I (151-591-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 1 Minuten 9 (unterschiedlich

Mehr

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s)

Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) 1. Teilklausur SS 16 Gruppe A Name: Matr.-Nr.: Für beide Aufgaben gilt: Gegeben sei folgender Regelkreis mit der Führungsgröße r, dem Regelfehler e und der Ausgangsgröße y: r e R(s) P (s) y Aufgabe 1 (6

Mehr

Prüfungsbedingungen. Vorname:... Name:... Leginummer: Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 36 (unterschiedlich gewichtet, total 47 Punkte)

Prüfungsbedingungen. Vorname:... Name:... Leginummer: Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 36 (unterschiedlich gewichtet, total 47 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 8.8.26 Regelungstechnik I (5-59-) Ochsner Prüfungsbedingungen Vorname:... Name:... Leginummer:... Dauer der Prüfung: Anzahl der Fragen: Bewertung: 2 Minuten + 5 Minuten Lesezeit am

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: Regelkreis Aufgabe 3.1. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 2 2 ẋ 1 = 6 5 x 1 + 1 u 1 6 2 3 [ ] y 1 = 2 x 1 (3.1a) (3.1b) und [ ] [ ] 8 15 1 ẋ 2 = x 2 + 6 1 4 [ ]

Mehr

Musterlösung. Aufgabe 1 (Regelungstechnik) 6 Punkte. Seite 2 Sessionsprüfung Regelungstechnik I ( )

Musterlösung. Aufgabe 1 (Regelungstechnik) 6 Punkte. Seite 2 Sessionsprüfung Regelungstechnik I ( ) Seite Sessionsprüfung Regelungstechnik I (151-591-) BSc - Sessionsprüfung 1.. 6 Regelungstechnik I (151-591-) () Musterlösung Prof. L. Guzzella Aufgabe 1 (Regelungstechnik) 6 Punkte a) Füllen Sie die Lücken

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 2 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Sstems 2 am 23.01.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Bonuspunkte aus den MATLAB-Übungen:

Mehr

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 12/13) Klausur (05.03.2013) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 62 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 62 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 6.8.8 Regelungstechnik II (5-59-) Prof. Dr. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Minuten 8 (unterschiedlich gewichtet, total 6 Punkte) Um die

Mehr

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung

ka (s + c 0 )(s + c 1 )s 1 c 0 (c 0 c 1 ) e c 0t + lim = k R k max = π 4T t b2) und aus der Hauptlösung der Phasenbedingung die Reglerverstärkung Aufgabe 1: Systemanalyse a) Sprungantwort des Übertragungssystems: X(s) = ka (s + c 0 )(s + c 1 )s a1) Zeitlicher Verlauf der Sprungantwort: [ 1 x(t) = ka + c 0 c 1 a2) Man erhält dazu den Endwert: 1 c

Mehr

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s)

(s + 3) 1.5. w(t) = σ(t) W (s) = 1 s. G 1 (s)g 2 (s) 1 + G 1 (s)g 2 (s)g 3 (s)g 4 (s) = Y (s) Y (s) W (s)g 1 (s) Y (s)g 1 (s)g 3 (s)g 4 (s) Aufgabe : LAPLACE-Transformation Die Laplace-Transformierte der Sprungantwort ist: Y (s) = 0.5 s + (s + 3).5 (s + 4) Die Sprungantwort ist die Reaktion auf den Einheitssprung: w(t) = σ(t) W (s) = s Die

Mehr

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( )

Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur ( ) Regelungstechnik I (WS 13/14) Klausur (13.03.2014) Prof. Dr. Ing. habil. Thomas Meurer Lehrstuhl für Regelungstechnik Name: Matrikelnummer: Bitte beachten Sie: a) Diese Klausur enthält 4 Aufgaben auf den

Mehr

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik

UNIVERSITÄT DUISBURG - ESSEN Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abt. Maschinenbau, Professur für Steuerung, Regelung und Systemdynamik Regelungstechnik I (PO95), Regelungstechnik (PO02 Schiffstechnik), Regelungstechnik (Bachelor Wi.-Ing.) (180 Minuten) Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Erläutern Sie anhand eines

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen)

Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelungssysteme (Grundlagen) TU Bergakademie Freiberg Institut für Automatisierungstechnik Prof. Dr.-Ing. Andreas Rehkopf 27. Januar 2014 Übung 1 - Vorbereitung zum Praktikum

Mehr

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s)

() 2. K I Aufgabe 5: x(t) W(s) - X(s) G 1 (s) Z 1 (s) Z 2 (s) G 3 (s) G 2 (s) G 4 (s) X(s) Seite 1 von 2 Name: Matr. Nr.: Note: Punkte: Aufgabe 1: Ermitteln Sie durch grafische Umwandlung des dargestellten Systems die Übertragungsfunktion X () G s =. Z s 2 () W(s) G 1 (s) G 2 (s) Z 1 (s) G 3

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 62 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 62 Punkte) BSc - Sessionsprüfung.8.2 Regelungstechnik II (5-59-) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 2 Minuten Prüfungszeit + 5 Minuten Lesezeit 8 (unterschiedlich gewichtet,

Mehr

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2.

x 1 + u y 2 = 2 0 x 2 + 4u 2. 3. Übung: gelkreis Aufgabe 3.. Gegeben sind die beiden linearen zeitkontinuierlichen Systeme 3 ẋ = 6 x + u 6 3 [ ] y = x (3.a) (3.b) und [ ] [ ] 8 ẋ = x + 6 4 [ ] y = x + 4u. u (3.a) (3.b) Berechnen Sie

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 68 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 68 Punkte) Prof. Dr. H. P. Geering Prof. Dr. L. Guzzella BSc - Sessionsprüfung 7..8 egelungstechnik II 5-59- Prof. Dr. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: Minuten 8 unterschiedlich

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am.. Arbeitszeit: min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am

Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am TU Graz, Institut für Regelungs- und Automatisierungstechnik 1 Schriftliche Prüfung aus Control Systems 1 am 24.11.2014 Name / Vorname(n): Kennzahl / Matrikel-Nummer: Prüfungsmodus: O VO+UE (TM) O VO (BM)

Mehr

Regelungstechnik I PVK. Nicolas Lanzetti

Regelungstechnik I PVK. Nicolas Lanzetti Regelungstechnik I PVK Nicolas Lanzetti lnicolas@student.ethz.ch 1 Vorwort Dieses Skript wurde unter Verwendung des Buches Analysis and Sythesis of Single-Input-Single- Output Control System von Prof.

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.7.211 Arbeitszeit: 12 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Bearbeitungszeit: 120 Min

Bearbeitungszeit: 120 Min 4 6 Fachgebiet gelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann ger gelungs- und Systemtechnik - Übungsklausur 9 Bearbeitungszeit: Min Modalitäten Es sind keine Hilfsmittel zugelassen. Bitte schreiben Sie

Mehr

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN

SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN Synthese Linearer Regelungen - Formelsammlung von 8 SYNTHESE LINEARER REGELUNGEN FORMELSAMMLUNG UND MERKZETTEL INHALT 2 Grundlagen... 2 2. Mathematische Grundlagen... 2 2.2 Bewegungsgleichungen... 2 2.3

Mehr

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang

Vorlesung 13. Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Vorlesung 3 Die Frequenzkennlinien / Frequenzgang Frequenzkennlinien geben das Antwortverhalten eines linearen Systems auf eine harmonische (sinusförmige) Anregung in Verstärkung (Amplitude) und Phasenverschiebung

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Dies ist der letzte Termin in diesem Jahr 17.12.2004 fällt aus Nächste Termine: 14.1., 28.1.,

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am..9 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3 4 erreichbare

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Standardregelkreis

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C.

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Regelungstechnik B. Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Regelungstechnik B Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski 10.03.2011 Übungsaufgaben zur Regelungstechnik B Aufgabe 0

Mehr

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes.

a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. 144 Minuten Seite 1 NAME VORNAME MATRIKEL-NR. Aufgabe 1 (je 2 Punkte) a) Beschreiben Sie den Unterschied zwischen einer Regelung und einer Steuerung an Hand eines Blockschaltbildes. b) Was ist ein Mehrgrößensystem?

Mehr

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den

Labor RT Versuch RT1-1. Versuchsvorbereitung. Prof. Dr.-Ing. Gernot Freitag. FB: EuI, FH Darmstadt. Darmstadt, den Labor RT Versuch RT- Versuchsvorbereitung FB: EuI, Darmstadt, den 4.4.5 Elektrotechnik und Informationstechnik Rev., 4.4.5 Zu 4.Versuchvorbereitung 4. a.) Zeichnen des Bode-Diagramms und der Ortskurve

Mehr

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 59 Punkte)

Musterlösung. 8 (unterschiedlich gewichtet, total 59 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 0..009 Regelungstechnik II 5-0590-00 Prof. Dr. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 0 Minuten 8 unterschiedlich gewichtet, total 59 Punkte Um

Mehr

Grundlagen der Regelungstechnik

Grundlagen der Regelungstechnik Grundlagen der Regelungstechnik Dr.-Ing. Georg von Wichert Siemens AG, Corporate Technology, München Termine Nächste Termine: 28.., 4.2. Wiederholung vom letzten Mal Regelkreis Geschlossener Regelkreis

Mehr

Lösungen zur 7. Übung

Lösungen zur 7. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 8.6.13 Arbeitszeit: 1 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Regelsysteme Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich. Damian Frick. Herbstsemester Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich. Damian Frick. Herbstsemester Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 6. Übung: Reglerentwurf nach Spezifikation im Zeitbereich Damian Frick Institut für Automatik ETH Zürich Herbstsemester 205 Damian Frick Regelsysteme Herbstsemester 205 6. Übung: Reglerentwurf

Mehr

Ergänzung zur Regelungstechnik

Ergänzung zur Regelungstechnik Ergänzung zur Regelungstechnik mathematische Erfassung Weil die einzelnen Regelkreisglieder beim Signaldurchlauf ein Zeitverhalten haben, muss der Regler den Wert der Regelabweichung verstärken und gleichzeitig

Mehr

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik. Aufgabensammlung zur. Systemtheorie Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik Aufgabensammlung zur Systemtheorie Prof. Dr. techn. F. Gausch Dipl.-Ing. C. Balewski Dipl.-Ing. R. Besrat 05.04.2013 Übungsaufgaben zur Systemtheorie

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 3..7 Arbeitszeit: 5 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 3

Mehr

Systemtheorie und Regelungstechnik Abschlussklausur

Systemtheorie und Regelungstechnik Abschlussklausur Systemtheorie und Regelungstechnik Abschlussklausur Prof. Dr. Moritz Diehl, IMTEK, Universität Freiburg, und ESAT-STADIUS, KU Leuven 7. März 5, 9:-:, Freiburg, Georges-Koehler-Allee, HS 6 und HS 6 page

Mehr

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2

Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Klausur: Regelungs- und Systemtechnik 2 Kirchhoff-Hörsaal 1 Donnerstag, den 19. 09. 2013 Beginn: 09.30 Uhr Bearbeitungszeit: 120 Minuten

Mehr

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R

G S. p = = 1 T. =5 K R,db K R TFH Berlin Regelungstechnik Seite von 0 Aufgabe 2: Gegeben: G R p =5 p 32ms p 32 ms G S p = p 250 ms p 8 ms. Gesucht ist das Bodediagramm von G S, G R und des offenen Regelkreises. 2. Bestimmen Sie Durchtrittsfrequenz

Mehr

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine

A. Modellierung: Standardstrecken anhand der Gleichstrommaschine Bewegungssteuerung durch geregelte elektrische Antriebe Übung 1 (WS17/18) Alle Abbildungen und Übungsunterlagen (Einführungsfolien, Übungsblätter, Musterlösungen, MATLAB-Übungen/Lösungen und Formelsammlung)

Mehr

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET

1. Laborpraktikum. Abbildung 1: Gleichstrommotor Quanser QET Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Stephanie Geist Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte Lehrveranstaltung Grundlagen der Regelungstechnik

Mehr

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum

1 Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Reglerentwurf nach dem Betragsoptimum Für einfache d.h. einschleifige, lineare Regelungen mit ausgesprägtem Tiefpassverhalten ist der Entwurf nach dem Betragsoptimum relativ leicht anwendbar. w G K (s)

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 10.12.2010 Arbeitszeit: 120 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer:

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 26.2.21 Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe 1 2 3 4 erreichbare

Mehr

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016

Regelungs- und Systemtechnik 1 - Übung 6 Sommer 2016 4 6 Fachgebiet Regelungstechnik Leiter: Prof. Dr.-Ing. Johann Reger Regelungs- und Systemtechnik - Übung 6 Sommer 26 Vorbereitung Wiederholen Sie Vorlesungs- und Übungsinhalte zu folgenden Themen: Zeitkonstantenform

Mehr

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1 (in Druckschrift ausfüllen!) Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Ament Name: Vorname: Matr.-Nr.: Sem.-Gr.: Anzahl der abgegebenen Blätter: 3 Klausur im Fach: Prüfungstermin: 26.03.2013 Prüfungszeit: 11:30

Mehr

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Fakultät 1 Professur Systemtheorie Prof. Dr.-Ing. D. Döring Prüfung im Modul Grundlagen der Regelungstechnik Studiengänge Medizintechnik / Elektrotechnik

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 2007 Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige Eingangstest

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierung am 9.4.23 Arbeitszeit: 2 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note: Aufgabe

Mehr

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich

Regelsysteme Tutorial: Stabilitätskriterien. George X. Zhang HS Institut für Automatik ETH Zürich Regelsysteme 1 5. Tutorial: Stabilitätskriterien George X. Zhang Institut für Automatik ETH Zürich HS 2015 George X. Zhang Regelsysteme 1 HS 2015 5. Tutorial: Stabilitätskriterien Gliederung 5.1. Stabilität

Mehr

Lösungen zur 8. Übung

Lösungen zur 8. Übung Prof. Dr.-Ing. Jörg Raisch Dipl.-Ing. Vladislav Nenchev M.Sc. Arne Passon Dipl.-Ing. Thomas Seel Fachgebiet Regelungssysteme Fakultät IV Elektrotechnik und Informatik Technische Universität Berlin Integrierte

Mehr

Control Systems Toolbox K. Taubert WS 01/02. 1 Einführung. X(s) = H(s)U(s) x = Ax + Bu y = Cx + Du,

Control Systems Toolbox K. Taubert WS 01/02. 1 Einführung. X(s) = H(s)U(s) x = Ax + Bu y = Cx + Du, Control Systems Toolbox K. Taubert WS 1/2 Zusammenfassung: Die Control Systems Toolbox ist ein Hilfsmittel für den Entwurf, die Entwicklung und Analyse in der Regelungstechnik. Unterschiedliche Beschreibungen

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 206 Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige Eingangstest

Mehr

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien

Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien Übungsaufgaben zur Vorlesung Regelsysteme Herbstsemester 25 Übung 5: Routh-Hurwitz und Nyquist Stabilitätskriterien Prof. Dr. Manfred Morari, Prof. Dr. Florian Dörfler Institut für Automatik, ETH Zürich

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 4: Lageregelung eines Satelitten 1.1 Einleitung Betrachtet werde ein Satellit, dessen Lage im

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am

Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik. SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am Technische Universität Wien Institut für Automatisierungs- und Regelungstechnik SCHRIFTLICHE PRÜFUNG zur VU Automatisierungstechnik am 04.02.20 Arbeitszeit: 20 min Name: Vorname(n): Matrikelnummer: Note:

Mehr

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit

90 Minuten Seite 1. Einlesezeit 90 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme

Hauptseminar SOI Regelalgorithmen für Totzeitsysteme Hauptseminar SOI 6. Juli 2006 Gliederung des Vortrags Motivation Grundlagen Totzeitsysteme und deren Schwierigkeiten Lösungsansätze für Totzeitsysteme Zusammenfassung Gliederung des Vortrags Motivation

Mehr

Steuer- und und Regelungstechnik II

Steuer- und und Regelungstechnik II Steuer- und und Regelungstechnik II II Vorlesung: Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: Ort: 33/03 Zeit: Zeit: Mi Mi 8.5 8.5 9.45 9.45 Uhr Uhr Seminarübungen: Dozent: Dr. Dr. Klaus-Dieter Otto Otto

Mehr

Zusammenfassung der 7. Vorlesung

Zusammenfassung der 7. Vorlesung Zusammenfassung der 7. Vorlesung Steuer- und Erreichbarkeit zeitdiskreter Systeme Bei zeitdiskreten Systemen sind Steuer-und Erreichbarkeit keine äquivalente Eigenschaften. Die Erfüllung des Kalmankriteriums

Mehr

Mehrgrößenregelung. Aufgabensammlung

Mehrgrößenregelung. Aufgabensammlung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Professur Regelungstechnik und Systemdynamik Prof. Dr.-Ing. Stefan Streif Mehrgrößenregelung Aufgabensammlung Dr.-Ing. Arne-Jens Hempel M.Sc. Thomas

Mehr

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn )

Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/1201 Zeit: Mo Uhr (Beginn ) Vorlesung : Dozent: Professor Ferdinand Svaricek Ort: 33/040 Zeit: Do 5.00 6.30Uhr Seminarübungen: Dozent: PD Dr. Gunther Reißig Ort: 33/20 Zeit: Mo 5.00 6.30 Uhr (Beginn 8.0.206 Vorlesungsskript: https://www.unibw.de/lrt5/institut/lehre/vorlesung/rt_skript.pdf

Mehr

Autonome Mobile Systeme

Autonome Mobile Systeme Autonome Mobile Systeme Teil II: Systemtheorie für Informatiker Dr. Mohamed Oubbati Institut für Neuroinformatik Universität Ulm SS 2007 Wiederholung vom letzten Mal! Die Übertragungsfunktion Die Übertragungsfunktion

Mehr

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016

Serie 13. Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Analysis D-BAUG Dr. Cornelia Busch FS 2016 Serie 13 1. Prüfungsaufgabe 4, Winter 2014. Bestimmen Sie die Funktion, für die gilt: An jeder Stelle des Definitionsbereichs ist die Steigung des Graphen der

Mehr

Übungsskript Regelungstechnik 2

Übungsskript Regelungstechnik 2 Seite 1 von 11 Universität Ulm, Institut für Mess-, Regel- und Mikrotechnik Prof. Dr.-Ing. Klaus Dietmayer / Seite 2 von 11 Aufgabe 1 : In dieser Aufgabe sollen zeitdiskrete Systeme untersucht werden.

Mehr

Signale und Systeme I

Signale und Systeme I FACULTY OF ENGNEERING CHRISTIAN-ALBRECHTS-UNIVERSITÄT ZU KIEL DIGITAL SIGNAL PROCESSING AND SYSTEM THEORY DSS Signale und Systeme I Musterlösung zur Modulklausur WS 010/011 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Gerhard

Mehr

Laplace-Transformation

Laplace-Transformation Laplace-Transformation Gegeben: Funktion mit beschränktem Wachstum: x(t) Ke ct t [, ) Definition: Laplace-Transformation: X(s) = e st x(t) dt = L{x(t)} s C Re(s) >c Definition: Inverse Laplace-Transformation:

Mehr

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 6 (unterschiedlich gewichtet, total 58 Punkte)

Musterlösung. 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 6 (unterschiedlich gewichtet, total 58 Punkte) BSc - Sessionsprüfung 04.08.2014 Regelungstechnik II (151-0590-00) Prof. L. Guzzella Musterlösung Dauer der Prüfung: Anzahl der Aufgaben: Bewertung: 120 Minuten + 15 Minuten Lesezeit am Anfang! 6 (unterschiedlich

Mehr

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II

Basisprüfung, Gruppe A Analysis I/II Offene Aufgaben. Jeder der folgenden sieben offenen Aufgaben ist eine einzelne thematisch verwandte Single Choice-Aufgabe vorangestellt. Beantworten Sie die Single Choice Aufgabe auf dem Antwortzettel.

Mehr

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort

SSYLB2 SS06 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8. Laborprotokoll SSY. Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort SSYLB SS6 Daniel Schrenk, Andreas Unterweger Übung 8 Laborprotokoll SSY Diskrete Systeme II: Stabilitätsbetrachtungen und Systemantwort Daniel Schrenk, Andreas Unterweger, ITS 4 SSYLB SS6 Daniel Schrenk,

Mehr

Lösungsvorschläge zur 3. Übung

Lösungsvorschläge zur 3. Übung Systemdynamik und Regelungstechnik II, SoSe 26 Prof. Dr. Ing. J. Adamy M.Sc. M. Bühler Lösungsvorschläge zur. Übung Aufgabe 2.2- a) Aus der Aufgabenstellung ergibt sich eine Übertragungsfunktion,5z +2

Mehr

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur

IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur IEMS Regelungstechnik Abschlussklausur Prof. Dr. Moritz Diehl, IMTEK, Universität Freiburg, und ESAT-STADIUS, KU Leuven 30. August, 0:5-3:5, Freiburg, Georges-Koehler-Allee 06, Raum 00-007 page 0 2 3 4

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 04 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit

60 Minuten Seite 1. Einlesezeit 60 Minuten Seite 1 Einlesezeit Für die Durchsicht der Klausur wird eine Einlesezeit von 10 Minuten gewährt. Während dieser Zeitdauer ist es Ihnen nicht gestattet, mit der Bearbeitung der Aufgaben zu beginnen.

Mehr

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte.

tun, sondern nur mit der Reaktion auf verschiedene Anfangswerte. 2.3 Stabilität Eine wichtige Rolle spielt das Stabilitätsverhalten dynamischer Systeme. Wie üblich sei Φ die Fundamentalmatrix des linearen Systems ẋ = A(t)x + u. Im weiteren sei t fixiert, später wird

Mehr

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK

FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK FACHHOCHSCHULE ESSLINGEN - HOCHSCHULE FÜR TECHNIK Sommersemester 006 Zahl der Blätter: 5 Blatt 1 s. unten Hilfsmittel: Literatur, Manuskript, keine Taschenrechner und sonstige elektronische Rechner Zeit:

Mehr

Lange Nacht der Systemtheorie. - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann

Lange Nacht der Systemtheorie. - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann Lange Nacht der Systemtheorie - Einschaltverhalten eines Lautsprechers - Manfred Strohrmann Änderungsindex Version Datum Verfasser Änderungen 2.0 19.02.2014 1.0 17.10.2007 M. Strohrmann, C. Hadamek M.

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren

Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren Kapitel 5 Reglerentwurf mit dem Frequenzkennlinienverfahren 5. Synthese von Regelkreisen Für viele Anwendungen genügt es, Standard Regler einzusetzen und deren Parameter nach Einstellregeln zu bestimmen.

Mehr

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung

Diplomhauptprüfung / Masterprüfung Diplomhauptprüfung / Masterprüfung "Regelung linearer Mehrgrößensysteme" 6. März 2009 Aufgabenblätter Die Lösungen sowie der vollständige und nachvollziehbare Lösungsweg sind in die dafür vorgesehenen

Mehr

Einführung in die Mechatroniksimulation

Einführung in die Mechatroniksimulation in die Mechatroniksimulation Prof. Dr. Ruprecht Altenburger ZHAW Institut für Mechatronische Systeme VPE Workshop, Rapperswil am 23.1.2014 1 / 19 1 Einleitung Mechatroniksimulation Modell starrer Körper

Mehr

Übungsblatt 2: Modellierung und Linearisierung (Abgabe am von 8:00-8:15 im Vorlesungs-Hörsaal) Prof. Dr. Moritz Diehl

Übungsblatt 2: Modellierung und Linearisierung (Abgabe am von 8:00-8:15 im Vorlesungs-Hörsaal) Prof. Dr. Moritz Diehl Vorlesung Systemtheorie und Regelungstechnik (SR Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Sommersemester 2014 Übungsblatt 2: Modellierung und Linearisierung (Abgabe am 21.5.2014 von 8:00-8:15 im Vorlesungs-Hörsaal

Mehr

x W x 3 W M 2 x 2 x 1

x W x 3 W M 2 x 2 x 1 Priv-Doz G Reißig, F Goßmann MSc Universität der Bundeswehr München Institut für Steuer- und Regelungstechnik LRT-5 Email: felixgossmann@unibwde Moderne Methoden der Regelungstechnik, HT 26 Übung - Lösung

Mehr

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t)

Transformationen Übungen 1. 1 Signale und Systeme. 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) Transformationen Übungen 1 1 Signale und Systeme 1.1 Gegeben ist die Funktion f(t). Skizzieren Sie folgende Funktionen: a) f(t - 3) b) f(2 t) f(t) 1 c) f(-t) d) f(t + 3) 1 t e) f(t / 4) f) f(t) + 2 g)

Mehr

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2

PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 FACHHOCHSCHULE LANDSHUT Fachbereich Elektrotechnik Prof. Dr. G. Dorn PRAKTIKUM REGELUNGSTECHNIK 2 1 Versuch 2: Übertragungsfunktion und Polvorgabe 1.1 Einleitung Die Laplace Transformation ist ein äußerst

Mehr

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover

Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsprüfung für den Master-Studiengang in Elektrotechnik und Informationstechnik an der Leibniz Universität Hannover Zulassungsjahr: 203 (Sommersemester) Allgemeine Informationen: Der deutschsprachige

Mehr

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung

Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung INSTITUT FÜR THEORETISCHE NACHRICHTENTECHNIK UND INFORMATIONSVERARBEITUNG UNIVERSITÄT HANNOVER Appelstraße 9A 3067 Hannover Klausur zur Vorlesung Digitale Signalverarbeitung Datum: 5.0.005 Uhrzeit: 09:00

Mehr

Serie 3 - Komplexe Zahlen II

Serie 3 - Komplexe Zahlen II Analysis D-BAUG Dr. Meike Akveld HS 2015 Serie - Komplexe Zahlen II 1. Wir betrachten die komplexe Gleichung z 6 = 4 4i. a) Bestimmen Sie alle en z C dieser Gleichung. b) Zeichnen Sie die en in die komplexe

Mehr

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II

Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Dr. A. Caspar ETH Zürich, August 2011 D BIOL, D CHAB Prüfung zur Vorlesung Mathematik I/II Bitte ausfüllen! Name: Vorname: Legi-Nr.: Nicht ausfüllen! Aufgabe Punkte Kontrolle 1 2 3 4 5 6 Total Vollständigkeit

Mehr

Regelungstechnik I. Nicolas Lanzetti

Regelungstechnik I. Nicolas Lanzetti Regelungstechnik I Nicolas Lanzetti lnicolas@student.ethz.ch Vorwort Dieses Skript wurde unter Verwendung des Buches Analysis and Sythesis of Single-Input-Single- Output Control System von Prof. Lino Guzzella

Mehr