Einführung und Aktuelles aus Regelwerk und Technik. SCHWENK Mischmeister- und Betontechnologenschulung 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung und Aktuelles aus Regelwerk und Technik. SCHWENK Mischmeister- und Betontechnologenschulung 2016"

Transkript

1 Einführung und Aktuelles aus Regelwerk und Technik SCHWENK Mischmeister- und Betontechnologenschulung 2016

2 Übersicht 1. Aktuelle Informationen zum Baugeschehen 2. EuGH-Urteil und was heißt das für die Betonherstellung 3. BAW-Brief Ursachen und Auswirkungen Mischmeisterschulungen 2016 Seite 2

3 Inlandsabsatz Zement - Deutschland 2014/2015 Gesamtabsatz Inland 24,8 Mio Tonnen (25,4 Mio to in 2014) Quelle: VDZ e. V. Mischmeisterschulungen 2016 Seite 3

4 Inlandsabsatz Zement - Deutschland 2014/2015 Verteilung auf die Einsatzbereiche Quelle: VDZ e. V. Mischmeisterschulungen 2016 Seite 4

5 Verteilung auf Zementarten in Deutschland CEM II-Zemente dominieren Quelle: VDZ e. V. Mischmeisterschulungen 2016 Seite 5

6 SCHWENK Zement Deutschland SCHWENK produziert aktuell an vier Standorten in Deutschland rund 3,3 Mio. t Zement pro Jahr. Wir beschäftigen im Zement rund 750 Mitarbeiter. Mischmeisterschulungen 2016 Seite 6

7 Der Markt Zukünftige Bauvorhaben Neue Herausforderungen Wohnungsbau Nicht-Wohnungsbau Architektur Bauaufgaben unter demograf. Randbedingungen Nachhaltige u. wirtschaftliche Lösungen Ein- und Mehrfamilienhäuser Produktionsstätten Logistikgebäude Versammlungsgebäude Büro- und Etc. Bauwerke und Gebäude als Bestandteile des Stadt- und Landschaftsbildes Oberflächengestaltung Innenräume/Wohndesign Mischmeisterschulungen 2016 Seite 7

8 Aktuelle Prognose Wohnungs-, Nichtwohnungsbau 2016 Quelle: Heinze GmbH Stand Mischmeisterschulungen 2016 Seite 8

9 Der Markt Zukünftige Bauvorhaben Neue Herausforderungen Infrastruktur Leistungsfähige und sichere, dauerhafte Verkehrsbauwerke Straßen Brücken Etc. Autobahnen ca. 25 bis 30% in Beton, andere ca. 2% Beton im kommunalen Straßenbau Potentiale bei 1% Marktgewinnung rund 4,3 Mio. m³ Mischmeisterschulungen 2016 Seite 9

10 Das EuGH-Urteil Auswirkungen auf Zement und Beton Mischmeisterschulungen 2016 Seite 10

11 Grundsätze der EU Wirtschafts- und Handelsunion einheitliches Normungskonzept 28 Mitgliedsländer CEN (europäisches Normungskomitee) erarbeitet europäische Normen EN-Normen gelten in allen Staaten und stellen immer Kompromisse der Länder dar Einigkeit ist häufig schwierig zu erzielen Deshalb hat Deutschland Restregelungen erstellt um das hohe Qualitätsniveau zu erhalten Mischmeisterschulungen 2016 Seite 11

12 EuGH kippt deutsche Regelungen zur Zulassung von Bauprodukten Bauregelliste B wird für drei Bespiele als Handelshemmnis angesehen Mahnverfahren seit 2005 Mündliche Verhandlung vor dem EuGH am Urteil des EuGH am Mischmeisterschulungen 2016 Seite 12

13 EuGH-Urteil bezieht sich auf 3 Produktgruppen Dichtwirkung von Rohrleitungsdichtungen aus Elastomeren Glimmen von Dämmstoffen aus Mineralwolle Brandverhalten von Toren ohne Feuer- und Brandschutzeigenschaften Signalwirkung für alle Bauprodukte nach harmonisierten Normen Mischmeisterschulungen 2016 Seite 13

14 EuGH-Urteil Konsequenzen Zusatzanforderungen für diese 3 Produkte wurden sofort aus der Bauregelliste B, Teil 1 gestrichen Bei Produkten mit CE-Zeichen sind keine weiteren Kennzeichnungen nach nationalen Zusatzanforderungen erlaubt Die Bauregelliste B, Teil 1 und weitere Zusatzanforderungen an harmonisierte Bauprodukte werden zum aufgehoben Auf die Betonherstellung hat dies keine unmittelbaren Folgen Auf das Bauen, bzw. die Bauausführenden und Planer aber schon Was heißt das nun genau? Mischmeisterschulungen 2016 Seite 14

15 Bisheriges Normungskonzept harmonisierte EN + Restnorm national DIN, abz, DAfStb-Rili usw. europäisch harmonisierte Produktnorm Restnorm oder abz BRL B Teil 1 BRL A + Mischmeisterschulungen 2016 Seite 16

16 Beispiel für harmonisierte EN mit nationalen Zusatzanforderungen Flugasche für Beton DIN EN 450 Flugasche für Beton abz Umweltverträglichkeit BRL B, Teil 1 Rückschritt bei Wegfall Freiwillige Herstellererklärung? Mischmeisterschulungen 2016 Seite 16

17 Beispiel für harmonisierte EN mit nationalen Zusatzanforderungen Mauersteine - Das Ü-Zeichen dokumentiert in Deutschland die Einhaltung einer oder mehrerer bauaufsichtlicher Anforderungen DIN EN 771, T 1+3 Mauersteine DIN 105 DIN V Frostwiderstand BRL B Teil 1 BRL A Verwender muss Frostwiderstand beim Hersteller erfragen und sich bestätigen lassen Mischmeisterschulungen 2016 Seite 17

18 Beispiel für harmonisierte EN mit nationalen Zusatzanforderungen Gesteinskörnungen für Beton DIN EN Gesteinskörnung für Beton Abschnitt AKR-national DAfStb-Rili Alkalirichtlinie BRL B Teil 1 Widerspruch Beschwerdeverfahren nach Artikel 18 der BauPVO Mischmeisterschulungen 2016 Seite 18

19 Zement Europäische Regelungen für Zement Mischmeisterschulungen 2016 Seite 19

20 Zement Nationale Regelungen für Zement hier erlaubt, da europäisch noch nicht geregelt! Mischmeisterschulungen 2016 Seite 20

21 Beton DIN EN 206-1/DIN kann weiterhin verwendet werden DIN EN Beton DIN Beton - Festlegung, Herstellung, Eigenschaften und Konformität DIN EN ist keine harmonisierte Norm. Infolge klimatischer und regionaler Unterschiede der EU-Mitgliedsländer sind nationale Ergänzungen erlaubt! Mischmeisterschulungen 2016 Seite 21

22 Auszug aus EN 206-1/DIN Tabelle F 3.2 Anwendungsbereiche für CEM II-M-Zemente Erweiterung des Anwendungsbereichs durch allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen (abz) Mischmeisterschulungen 2016 Seite 22

23 Bauaufsichtliche Anwendungszulassungen für Zemente Beispiel: Werk Allmendingen EN CEM II/B-M (V-LL) Portlandzementklinker: Flugasche: Kalkstein: 70 bis 79 M.-% 6 bis 15 M.-% 6 bis 15 M.-% CEM II/B-M (V-LL) 32,5 R-AZ Anträge auf abz konnten noch bis zum gestellt werden! Gültigkeitsdauer bis zum Mischmeisterschulungen 2016 Seite 23

24 Bauaufsichtliche Anwendungszulassungen für Zemente Beispiel: Werk Bernburg EN CEM II/B-M (S-LL) Portlandzementklinker: Hüttensand: Kalkstein: 70 bis 79 M.-% 6 bis 24 M.-% 6 bis 15 M.-% CEM II/B-M (S-LL) 42,5 R-AZ Anträge auf abz konnten noch bis zum gestellt werden! Gültigkeitsdauer bis zum Mischmeisterschulungen 2016 Seite 24

25 Wie kann es nun weiter gehen? Novellierung der Musterbauordnung wird derzeit erarbeitet Übertragung von Zusatzanforderungen ans Bauprodukt auf Bauwerksebene Verschiebung der Verantwortlichkeiten vom Hersteller zum Verwender Nachweislücken müssen geschlossen werden durch Herstellererklärungen oder andere Nachweise Mischmeisterschulungen 2016 Seite 25

26 Zusammenfassung Durch EuGH-Urteil grundlegende Änderungen des bisherigen bauordnungsrechtlichen Normensystems Zement und Beton sind nicht unmittelbar betroffen (Anwendung von DIN EN 206-1/DIN weiterhin möglich) Betonhersteller muss künftig auf die Nachweise der Eigenschaften der Ausgangsstoffe besonders achten Große Auswirkungen auf die Bauindustrie (GU, Schlüsselfertigbau) SCHWENK hat Anträge auf Verlängerung aller bauaufsichtlichen Zulassungen gestellt Künftig werden "Europäische Technische Bewertungen" (ETB) die allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen ersetzen Stellung zusätzlicher nationaler Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen in Deutschland nach dem noch nicht vollständig geklärt Mischmeisterschulungen 2016 Seite 26

27 Fazit Verstärkte Mitarbeit am europäischen Normungsprozess aller Interessenverbände Mischmeisterschulungen 2016 Seite 27

28 BAW Brief 01/2015 Ad-hoc-Maßnahmen für Wasserbauten Mischmeisterschulungen 2016 Seite 28

29 Welche Bauwerke sind von den Regelungen betroffen? Wehrbauwerke, Schleusen, Uferanlagen, Sperrbauwerke, Kanalbrücken Mischmeisterschulungen 2016 Quelle: BAW - Westendarp Seite 29

30 Was kennzeichnet diese Bauwerke? massige Bauteile, viel Bewehrung, Wärmeentwicklung, Frost-/Tauwechsel Quelle: BAW Westendarp Mischmeisterschulungen 2016 Seite 30

31 Welche Regelungen gelten für Wasserbauten? ZTV-W (zusätzliche technische Vertragsbedingungen Wasserbau) Über EN 206-1/DIN hinausgehende Forderungen Einschränkungen in der Wahl der Zementart Strenge Anforderungen an Hydratationswärme Auwendige Erstprüfungen Einschränkungen bei der Rezepturgestaltung für Betonhersteller Mischmeisterschulungen 2016 Seite 31

32 Warum werden weitere Regelungen eingeführt? Schaden an einem großen Schleusenbauwerk Quelle: BAW Westendarp Mischmeisterschulungen 2016 Seite 32

33 Warum werden weitere Regelungen eingeführt? Schaden an einem großen Schleusenbauwerk Quelle: BAW - Westendarp Mischmeisterschulungen 2016 Seite 33

34 Warum werden weitere Regelungen eingeführt? Schaden an einem großen Schleusenbauwerk Quelle: BAW - Westendarp Mischmeisterschulungen 2016 Seite 34

35 Warum werden weitere Regelungen eingeführt? Schaden an einem großen Schleusenbauwerk Quelle: BAW - Westendarp Mischmeisterschulungen 2016 Seite 35

36 BAW Brief mit Ad-hoc Maßnahmen Maßnahmen zur Mischungsstabilität - Betonherstellung Mindestnassmischzeit 60 sec, bei LP-Beton 120 sec (Aufdruck auf Lieferschein LP-Betone: Dosierreihenfolge (erst LP, dann FM) Beurteilung der Sedimentationsstabilität analog SVB-Richtlinie Bei Beton mit PCE, erweiterte Erstprüfung (Sättigungspunkt, Verhalten bei niedrigen Temperaturen) Bei LP-Beton: Kein FM auf Basis PCE Achtung: Gilt für alle Maßnahmen nach ZTV-W unabhängig von der Größe (in Kalkulation berücksichtigen Zeitaufwand, Kosten) Mischmeisterschulungen 2016 Seite 36

37 BAW Brief mit Ad-hoc Maßnahmen Maßnahmen zur Mischungsstabilität Betoneinbau und Bauausführung Aufwändige Betonannahmeprüfung auf der Baustelle Beurteilung Mischungsstabilität am Bauwerk über Bohrkerne Mischmeisterschulungen 2016 Seite 37

38

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Informationsbereitstellung der Produkthersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer EuGH-Urteil C-100/13

Mehr

VDB-Regionaltagung Nordrhein, 27.September 2016, Krefeld

VDB-Regionaltagung Nordrhein, 27.September 2016, Krefeld VDB-Regionaltagung Nordrhein, 27.September 2016, Krefeld Auswirkungen des EuGH-Urteils für Bauprodukte mit Ü-Kennzeichnung Erläuterung des Urteils, betroffene Regelwerke und zukünftige Ausrichtung Dipl.-Ing.

Mehr

Das bauaufsichtliche Schutzniveau und die Auswirkungen des EuGH-Urteils

Das bauaufsichtliche Schutzniveau und die Auswirkungen des EuGH-Urteils Das bauaufsichtliche Schutzniveau und die Auswirkungen des EuGH-Urteils Auswirkungen des EuGH-Urteils Marc Nierhaus 27.10.2015 1 von 17 Inhalt 1. Entwicklung des bauaufsichtlichen Schutzniveaus 2. Europäische

Mehr

Aktuelle bauaufsichtliche Regelungen für Bauwerks- und Dachabdichtungen - Umgang mit dem Bestand und neuen Produkten

Aktuelle bauaufsichtliche Regelungen für Bauwerks- und Dachabdichtungen - Umgang mit dem Bestand und neuen Produkten 12. Leipziger Abdichtungsseminar Aktuelle bauaufsichtliche Regelungen für Bauwerks- und Dachabdichtungen - Umgang mit dem Bestand und neuen Produkten Bettina Hemme Bauaufsichtliche Regelungen l Vortrag

Mehr

CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch

CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch CEM-II-M-Zemente für nachhaltige Brückenbauwerke (k)ein Widerspruch Betontechnologen- u. Mischmeisterschulung 2015 HEIKO ZIMMERMANN Klimawandel, CO 2 - (Energie-) Einsparung Offene Fragen? Wie weit können

Mehr

Dr.-Ing. Jörg-Peter Wagner Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Baustofftechnik Bilfinger Construction GmbH, Mannheim Vortrag von Dr.-Ing.

Dr.-Ing. Jörg-Peter Wagner Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Baustofftechnik Bilfinger Construction GmbH, Mannheim Vortrag von Dr.-Ing. Bericht zum Hauptausschuss Baustofftechnik (HABT) Dr.-Ing. Jörg-Peter Wagner Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Baustofftechnik Bilfinger Construction GmbH, Mannheim Vortrag von Dr.-Ing. Lars Meyer

Mehr

Dr.-Ing. Jörg-Peter Wagner Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Baustofftechnik Bilfinger Construction GmbH, Mannheim Vortrag von Dr.-Ing.

Dr.-Ing. Jörg-Peter Wagner Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Baustofftechnik Bilfinger Construction GmbH, Mannheim Vortrag von Dr.-Ing. Bericht zum Hauptausschuss Baustofftechnik (HABT) Dr.-Ing. Jörg-Peter Wagner Vorsitzender des DBV-Hauptausschusses Baustofftechnik Bilfinger Construction GmbH, Mannheim Vortrag von Dr.-Ing. Lars Meyer

Mehr

EuGH-Urteil C - 100/13

EuGH-Urteil C - 100/13 EuGH-Urteil C - 100/13 Veränderungen im Hinblick auf bauaufsichtliche Anforderungen an Bauprodukte Dipl.-Ing. Andreas Plietz www.mbwsv.nrw.de - Bauen - Bautechnik 1 EuGH-Urteil Ratingen, 03.11.2015 1.

Mehr

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand

Stellungnahme des GdW. zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand Stellungnahme des GdW zum Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB) Stand 24.04.2016 31.05.2016 Entwurf der Verwaltungsvorschrift Technische Bestimmungen (VV TB) Der GdW Bundesverband

Mehr

Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018

Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018 Aktuelles aus dem Hessischen Brandschutz und Baurecht EuGH Urteil vom 16.10.2014 (Rs. 100/13) und seine Folgen Neue Hessische Bauordnung 2018 Erich Allgeier, HMWEVL, Referat Baurecht, Oberste Bauaufsicht

Mehr

EN CE statt Zulassung

EN CE statt Zulassung Seite 1 von 6 Dipl.-Ing. (FH) ift Rosenheim Chancen für Hersteller und Handel durch neue Absatzmärkte in Europa 1 Produktnorm ebnet den Weg zu neuen Absatzmärkten 1.1 Neue Regeln müssen beachtet werden

Mehr

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen

Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen Seminar zur Ausbildung von Prüfsachverständigen im Fachgebiet Lüftungsanlagen Der Weg von der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung einer Brandschutzklappe zur Leistungserklärung. Dipl.-Ing. Michael

Mehr

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein?

Streitfrage: Wie brennbar dürfen Fenster und Fassaden sein? Seite 1 von 5 Schwer entflammbar oder nicht brennbar? Hinweise zu Anforderungen, Nachweisen und Baurechtsfragen Der bauliche Brandschutz ist eine der wichtigsten Anforderungen und steht in Deutschland

Mehr

Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg

Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Symposium zur EU-Bauproduktenverordnung 2017 Aktuelles zur Regulierung der Bauprodukte in Deutschland Berlin,

Mehr

Oktober 2016 und was dann?

Oktober 2016 und was dann? VPI Landesvereinigung Baden-Württemberg Arbeitstagung Baden-Baden 2016 Oktober 2016 und was dann? Gibt es noch zugelassene Bauprodukte? MR Dr. Gerhard Scheuermann Baden-Baden, den 24. Juni 2016 VPI Landesvereinigung

Mehr

Folgerungen aus dem EuGH- Urteil zu Bauprodukten auf das Wasserrecht

Folgerungen aus dem EuGH- Urteil zu Bauprodukten auf das Wasserrecht Folgerungen aus dem EuGH- Urteil zu Bauprodukten auf das Wasserrecht Martin Böhme Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit Verbindung Wasserrecht und Baurecht 63 Absatz 3 WHG:

Mehr

Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte in Deutschland zur Erfüllung bauordnungsrechtlicher Vorschriften

Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte in Deutschland zur Erfüllung bauordnungsrechtlicher Vorschriften GEMEINSAME ERKLÄRUNG Anforderungen an harmonisierte Bauprodukte in Deutschland zur Erfüllung bauordnungsrechtlicher Vorschriften Die Veränderungen durch das EuGH Urteil C 100/13 zu nationalen Zusatzanforderungen

Mehr

Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BMK, FK Bautechnik

Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BMK, FK Bautechnik Dr. Gerhard Scheuermann Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BMK, FK Bautechnik Symposium zur EU-Bauproduktenverordnung 2015 Zur Umsetzung des EuGH-Urteils C-100/13 in den Ländern Berlin,

Mehr

Vom Markt auf die Baustelle Was müssen Unternehmen wissen, was müssen sie beachten, was müssen sie leisten?

Vom Markt auf die Baustelle Was müssen Unternehmen wissen, was müssen sie beachten, was müssen sie leisten? Gemeinschafstagung DIN HDB ZDB Vom Markt auf die Baustelle Was müssen Unternehmen wissen, was müssen sie beachten, was müssen sie leisten? Dr.-Ing. Karsten Beckhaus BAUER Spezialtiefbau GmbH Seite 1 Bau

Mehr

bereits ausgeführten Bauwerke hinsichtlich möglicher Schäden untersucht werden sollen. Die im BAW-Brief genannten Maßnahmen wurden mit dem Erlass WS

bereits ausgeführten Bauwerke hinsichtlich möglicher Schäden untersucht werden sollen. Die im BAW-Brief genannten Maßnahmen wurden mit dem Erlass WS NEWSLETTERTECHNIK Ad-hoc-Maßnahmen der Bundesanstalt für Wasserbau zur Vermeidung von Problemen mit der Mischungsstabilität von Beton für Dagmar Küchlin, Leiterin Bauberatung Süd Entwicklung und Anwendung

Mehr

Anforderungen an den Beton aus Sicht des öffentlichen Auftraggebers. Frischbeton und junger Beton. A. Westendarp. Aachener Baustofftage 2016

Anforderungen an den Beton aus Sicht des öffentlichen Auftraggebers. Frischbeton und junger Beton. A. Westendarp. Aachener Baustofftage 2016 A. Westendarp Anforderungen an den Beton aus Sicht des öffentlichen Auftraggebers Aachener Baustofftage 2016 Frischbeton und junger Beton - Schadenspotential mit Langzeitwirkung - Aachen, 20. April 2016

Mehr

Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland.

Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland. Verwendbarkeit von Bauprodukten mit ETA in Deutschland European Technical Approval (ETA nach BPR) Europäische Technische Zulassung (ETZ) Für nicht geregelte Bauprodukte, die nicht in den Geltungsbereich

Mehr

DAfStbFachkolloquium

DAfStbFachkolloquium DAfStbFachkolloquium Bewehrungstechnik nationale und europäische Regelungen Dipl.-Ing. Andreas Kummerow Deutsches Institut für Bautechnik, Berlin Bewehrungstechnik 2017 1 DIBt Deutsches Institut für Bautechnik

Mehr

Qualitätsbeauftragter GDF

Qualitätsbeauftragter GDF Qualitätsbeauftragter GDF Rechtlicher Hintergrund der Gütesicherung Torsten Windmüller - GDF Inhalt - Technische Baubestimmungen MBO, LBO, LTB, BRL, MVV TB - Allgemeine bauaufsichtliche Zulassungen - Übersicht

Mehr

Stärkung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen aus Sicht der Produktnormen. Dipl.-Ing. Michael Heide Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe e.v.

Stärkung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen aus Sicht der Produktnormen. Dipl.-Ing. Michael Heide Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe e.v. Stärkung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen aus Sicht der Produktnormen Dipl.-Ing. Michael Heide Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe e.v. Notwendigkeit des Baustoff-Recyclings Jährlich ca. 200

Mehr

Anforderungen an den Beton aus Sicht der ausführenden Industrie

Anforderungen an den Beton aus Sicht der ausführenden Industrie Anforderungen an den Beton aus Sicht der ausführenden Industrie Zukünftige Qualitätssicherung im Betonbau - baustellenrelevante Leistungsmerkmale von Beton Aachener Baustofftage 2016, 20. April 2016 Dr.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ZE 16069 01 00 nach DIN EN ISO/IEC 17065:2013 Gültigkeitsdauer: 26.05.2017 bis 25.05.2022 Ausstellungsdatum: 26.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen. Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen www.bluekit.eu Kurzerklärungen zu rechtlichen Fachbegriffen der Inhalt ist auf das Wesentliche beschränkt und erhebt keinen

Mehr

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle?

CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle? CE-Kennzeichnung und Leistungsnachweis Was mache ich damit auf der Baustelle? Dipl.-Ing. Thomas Krause-Czeranka Dipl.-Ing. Guido Müller Agenda Einführung Gesetzliche Grundlagen CE-Kennzeichnung + Leistungserklärung

Mehr

Kurzinfo: Bauaufsichtliche Zulassung. Kein Ü-Zeichen bei CE-Kennzeichnung

Kurzinfo: Bauaufsichtliche Zulassung. Kein Ü-Zeichen bei CE-Kennzeichnung Rechtsanwalt Martin Kuschel Architektenrecht Baurecht - Sachverständigenrecht Kurzinfo: Bauaufsichtliche Zulassung Kein Ü-Zeichen bei CE-Kennzeichnung Europäischer Gerichtshof kippt bauaufsichtliche Zulassung

Mehr

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen

Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Bauprodukten-Richtlinie vom 16.10.2014 (C-100/13) bzgl. Kleinkläranlagen Landeskonferenz 2016 kommunale Abwasserbeseitigung im Freistaat Sachsen am 19.10.2016 in Dresden

Mehr

Anforderungsdokument a

Anforderungsdokument a AD Nr. 0001-2016 Anforderungsdokument a für Normalmauermörtel nach EN 998-2 Das Produkt entspricht den anerkannten Regeln der Technik für die Verwendung in Deutschland, wenn es die nachfolgenden Anforderungen

Mehr

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa

Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Professor Gunter Hoppe Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt), Berlin Brandschutzprüfungen und -klassifizierungen in Europa Einführung und Anwendung in Deutschland 1 Einleitung Bereits seit mehr als

Mehr

Robuste Betone in Theorie und Praxis

Robuste Betone in Theorie und Praxis Robuste Betone in Theorie und Praxis SCHWENK Betonseminar 2016 Hemrich / Mellwitz / Zimmermann Häufige Probleme in der Praxis - Bluten und Entmischen des Frischbetons - Entmischungen im Festbeton - Probleme

Mehr

Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C2 zur SN EN 206:2013

Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C2 zur SN EN 206:2013 SIA 262.051-C2:2017 Bauwesen EN 206-C2:2017 Beton: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität Korrigenda C2 zur SN EN 206:2013 Referenznummer SN EN 206-C2:2017 de Gültig ab: 2017-05-01 Herausgeber

Mehr

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am

Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am Akkreditierung von Zertifizierungsstellen nach Einführung der Bauprodukteverordnung am 01.07.2013 Welche Pflichten entstehen daraus für Zertifizierungsstellen und Hersteller von Bauprodukten? Dr. K. Stemmer

Mehr

Inhalt: Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB

Inhalt: Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB Aktuelles 2011 Inhalt: BBP - Internes Neues aus Prüfnormen für Frisch- und Festbeton Nachweis der Druckfestigkeit nach 28 Tagen Stahlfaserbeton Referent: Dipl.-Ing. Michael Böwing VdB BBP BBP internes

Mehr

Mischmeisterschulung Einführung und Aktuelles aus Regelwerk und Technik

Mischmeisterschulung Einführung und Aktuelles aus Regelwerk und Technik Mischmeisterschulung 2015 Einführung und Aktuelles aus Regelwerk und Technik Übersicht 1. Ein Blick auf Bauinformationen weltweit 2. Ein Blick auf Bauinformationen Europa - Deutschland 3. Zukunftssicher

Mehr

Herausforderungen und zukünftige Aufgaben für das Institut Dr. Roland Gellert Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München

Herausforderungen und zukünftige Aufgaben für das Institut Dr. Roland Gellert Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München Herausforderungen und zukünftige Aufgaben für das Institut Dr. Roland Gellert Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.v. München 1 FIW Wärmeschutztag 2012, 15. Juni 2012, München Aus der Satzung von 1921:

Mehr

EI 2 30-C5-S a alles klar? Von der Türen-Zulassung zur Türen CE-Kennzeichnung

EI 2 30-C5-S a alles klar? Von der Türen-Zulassung zur Türen CE-Kennzeichnung 6. HolzBauSpezial Bauphysik HBS 2015 EI 230-C5-S a alles klar? Von der Türen-Zulassung zur Türen CE-Kennzeichnung A. Matschi 1 EI 2 30-C5-S a alles klar? Von der Türen-Zulassung zur Türen CE-Kennzeichnung

Mehr

Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den Stand der ZTV-ING Ausgabe Februar 2017 Teil: Abschnitt: Stand: 1 Allgemeines 1 Grundsätzliches

Mehr

Merkblatt SVB. Selbstverdichtender Beton (SVB) DBV-Merkblatt. Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V.

Merkblatt SVB. Selbstverdichtender Beton (SVB) DBV-Merkblatt. Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. Merkblatt SVB DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton (SVB) Fassung Dezember 2004 DEUTSCHER BETON- UND BAUTECHNIK-VEREIN E.V. DBV-Merkblatt Selbstverdichtender Beton (SVB) Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein

Mehr

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm

Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm Studiengemeinschaft Holzleimbau e.v. Heinz-Fangman-Str. 2 42287 Wuppertal Brettschichtholz und Balkenschichtholz nach europäischer Produktnorm Dr.-Ing. Tobias Wiegand, GF Studiengemeinschaft Holzleimbau

Mehr

EI 2 30-C5-S a alles klar?

EI 2 30-C5-S a alles klar? Seite 1 von 8 Dipl.-Ing. (FH) ift Rosenheim EI 2 30-C5-S a alles klar? Von der nationalen Zulassung zur europäischen CE-Kennzeichnung von Feuerschutzabschlüssen Die neue Produktnorm wird am 1.11.2015 mit

Mehr

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung

Leitfaden zur CE-Kennzeichnung Leitfaden zur CE-Kennzeichnung 1 Einleitung Ein wesentliches Ziel der Europäischen Gemeinschaft ist es, den freien Warenverkehr innerhalb Europas zu gewährleisten und technische Handelshemmnisse abzubauen.

Mehr

Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau

Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau Qualifizierte Ausgangsstoffe für den Betonstraßenbau Christoph Müller, VDZ ggmbh, Düsseldorf Forschungskolloquium Betonstraßenbau am 11. und 12. Dezember 2014 in Dresden AGENDA 1 Fahrbahndeckenzemente

Mehr

Fragen und Antworten zum Wegfall des Ü-Zeichens und zur Einführung von KEYMARK November Inhalt

Fragen und Antworten zum Wegfall des Ü-Zeichens und zur Einführung von KEYMARK November Inhalt FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.v. Friedrichstraße 95 (PB 138) 10117 Berlin Fragen und Antworten zum Wegfall des Ü-Zeichens und zur Einführung von KEYMARK November 2016 Inhalt FMI Fachverband Mineralwolleindustrie

Mehr

Der Einfluss Europas auf das deutsche Bauordnungsrecht Eurocodes, Bauregellisten und Zulassungen

Der Einfluss Europas auf das deutsche Bauordnungsrecht Eurocodes, Bauregellisten und Zulassungen Der Einfluss Europas auf das deutsche Bauordnungsrecht Eurocodes, Bauregellisten und Zulassungen Deutscher Mauerwerkskongress 20. Januar 2016 in Darmstadt Gerhard Breitschaft Einfluss Europas auf d. Bauordnungsrecht

Mehr

Mein Aktenzeichen Ansprechpartner/-in / Telefon / Fax Bitte immer angeben!

Mein Aktenzeichen Ansprechpartner/-in /  Telefon / Fax Bitte immer angeben! Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord Stresemannstraße 3-5 56068 Koblenz Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Friedrich-Ebert-Straße 14 67433 Neustadt a. d. W. Kaiser-Friedrich-Straße 5 55116 Mainz

Mehr

DIE VERWENDUNG VON ABDICHTUNGSPRODUKTEN NACH EUROPÄISCHEN UND DEUTSCHEN NORMEN

DIE VERWENDUNG VON ABDICHTUNGSPRODUKTEN NACH EUROPÄISCHEN UND DEUTSCHEN NORMEN DIE VERWENDUNG VON ABDICHTUNGSPRODUKTEN NACH EUROPÄISCHEN UND DEUTSCHEN NORMEN EUROPÄISCHE NORMEN FÜR ABDICHTUNGSPRODUKTE Fragen des Feuchteschutzes von Bauwerken spielen in Verbindung mit der europäischen

Mehr

Zertifizierung und weiteres Vorgehen bei Dämmstoffen - nach der Umsetzung des EuGH-Urteils Claus Karrer

Zertifizierung und weiteres Vorgehen bei Dämmstoffen - nach der Umsetzung des EuGH-Urteils Claus Karrer Zertifizierung und weiteres Vorgehen bei Dämmstoffen - nach der Umsetzung des EuGH-Urteils Claus Karrer Europäische Regeln für Bauprodukte 1988 BPR Bauproduktenrichtlinie 1992 BauPG Bauproduktengesetz

Mehr

Rezyklierter Beton. Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland

Rezyklierter Beton. Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland Rezyklierter Beton Stand der Wissenschaft, Technik und Gesetzgebung in Deutschland Prof. Dr.-Ing. Jürgen Schnell Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Breit Dipl.-Ing. Julia Scheidt Technische Universität Kaiserslautern

Mehr

Fachwissen Bauprodukte

Fachwissen Bauprodukte Fachwissen Bauprodukte Dipl.- Ing. Ralf Stoodt Rheinblickstraße 80 53619 Rheinbreitbach Tel.: 01520 296 269 3 Ralf.stoodt@gmx.de 1 Fachwissen Bauprodukte Holzwerkstoffe Gipswerkstoffe Zementbauplatten

Mehr

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v.

Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Dr. Berthold Schäfer Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Bundesverband Baustoffe Steine und Erden e.v. Die neue Bauproduktenverordnung aus Sicht der Hersteller Dr.-Ing. Berthold Schäfer Übergeordnete

Mehr

Vorwort Architekten Planer Errichter Baubetreuer Bauüberwacher

Vorwort Architekten Planer Errichter Baubetreuer Bauüberwacher 5 Vorwort Zu Fenstern, Türen und Toren mit Brandschutzanforderungen, insbesondere zu Feuer- und Rauchschutztüren, gibt es wenig Literatur, aber viele Fragen und Probleme in der Praxis. Diese Lücke soll

Mehr

Fragen und Antworten zum Wegfall des Ü-Zeichens und zur Einführung von KEYMARK September Inhalt. 1. In aller Kürze 2

Fragen und Antworten zum Wegfall des Ü-Zeichens und zur Einführung von KEYMARK September Inhalt. 1. In aller Kürze 2 FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.v. Friedrichstraße 95 (PB 138) 10117 Berlin FMI Fachverband Mineralwolleindustrie e.v. Fragen und Antworten zum Wegfall des Ü-Zeichens und zur Einführung von KEYMARK

Mehr

Neues Konzept zur Betonbauqualität

Neues Konzept zur Betonbauqualität Neues Konzept zur Betonbauqualität Prof. Dr.-Ing. Rolf Breitenbücher Ruhr-Universität Bochum Lehrstuhl für Baustofftechnik 1 Betonbauqualität bestimmt durch: Planung Baustoff Ausführung 2 Traditionelle

Mehr

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte

Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte Instandsetzung von WEA-Fundamenten Fachliche und Baurechtliche Aspekte 18. Windenergietage, Rheinsberg, 12.11.2009 Von der IHK zu Lübeck ö.b.u.v. Sachverständiger für Betontechnologie, Betonschäden, Instandsetzung

Mehr

Für Wärmedämmstoffe im Hochbau gelten nun die harmonisierten Produktnormen... weiter

Für Wärmedämmstoffe im Hochbau gelten nun die harmonisierten Produktnormen... weiter Harmonisierung der Dämmstoffnormen in Europa Auswirkungen auf den deutschen Markt: Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Für Wärmedämmstoffe im Hochbau gelten nun die harmonisierten Produktnormen.

Mehr

2. Techniktag DÄMMSYSTEME

2. Techniktag DÄMMSYSTEME 2. Techniktag DÄMMSYSTEME Auswirkungen der neuen MBO und der Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen auf die Planung und Ausführung von WDVS Berlin, den 3. November 2016 Neue Musterbauordnung

Mehr

1 Baurechtlicher Bereich

1 Baurechtlicher Bereich Erläuterung zum Bauprodukt Beidseitig bekleidete oder beplankte nicht geklebte Wand-, Decken- und Dachelemente, z. B. Tafelelemente für Holzhäuser in Tafelbauart Vorbemerkungen Die Regelung von Bauprodukten

Mehr

NEWSLETTERTECHNIK August 2015 Entwicklung und Anwendung

NEWSLETTERTECHNIK August 2015 Entwicklung und Anwendung NEWSLETTERTECHNIK 2015 Entwicklung und Anwendung ECHT. STARK. GRÜN. Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Ausgabe unseres Newsletters Technik greifen wir zwei Themen aus dem Bereich der Prüfung von Beton

Mehr

Die neue MBO und VV-TB

Die neue MBO und VV-TB Die neue MBO und VV-TB Wie geht es weiter im Baurecht-Dschungel? Mainz, 24. November 2016 Rechtsanwalt Michael Halstenberg Ministerialdirektor a. D. 1 Die neue MBO und VV-TB I. Novellierung des Bauproduktenrechts

Mehr

Was müssen Dämmstoffe in WDVS erfüllen?

Was müssen Dämmstoffe in WDVS erfüllen? Was müssen Dämmstoffe in WDVS erfüllen? Stefan Sieber - FIW München Technische Anforderungen Funktion des WDVS Witterungsschutz Wärmeschutz Gestaltung Schallschutz Schutz gegen Vandalismus Brandschutz

Mehr

Baustellenrelevante Eigenschaften von Beton

Baustellenrelevante Eigenschaften von Beton Baustellenrelevante Eigenschaften von Beton Hauptausschusses Baustofftechnik des DBV Dipl.-Ing. Torsten Göpfert, TPA Gesellschaft für Qualitätssicherung und Innovation GmbH Dr. Jörg-Peter Wagner, Bilfinger

Mehr

Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze

Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze Aktuelle Herausforderungen an die Asphaltbauweise und Lösungsansätze Auswirkungen u.a. von europäischer Normung, Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen Inst. f. Straßen- und Eisenbahnwesen, Universität

Mehr

Konformitäts- und Gütenachweise für Bauprodukte

Konformitäts- und Gütenachweise für Bauprodukte Konformitäts- und Gütenachweise für Bauprodukte weitverbreitete Ansichten: Bei Verwendung eines Bauproduktes mit CE-Kennzeichnung muss ich mich um nichts mehr kümmern Bauprodukte mit CE-Kennzeichnung muss

Mehr

Innenbauteile von Wasserbauwerken, bei denen die relative Luftfeuchte überwiegend höher als 80 % ist. WA Beton, der zusätzlich zu der Beanspruchung

Innenbauteile von Wasserbauwerken, bei denen die relative Luftfeuchte überwiegend höher als 80 % ist. WA Beton, der zusätzlich zu der Beanspruchung Änderung 1 zu den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen Wasserbau (ZTV-W) für Schutz und Instandsetzung der Betonbauteile von Wasserbauwerken (Leistungsbereich 219) Dezember 2008 Aus nachfolgend

Mehr

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung /15. Z vom: 5. August 2016

DIBt. Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung /15. Z vom: 5. August 2016 Zulassungsstelle Bauprodukte und Bauarten Bautechnisches Prüfamt Allgemeine bauaufsichtliche Zulassung Eine vom Bund und den Ländern gemeinsam getragene Anstalt des öffentlichen Rechts Mitglied der EOTA,

Mehr

Was ist bei den neuen technischen Baubestimmungen für Gebäude zu beachten?

Was ist bei den neuen technischen Baubestimmungen für Gebäude zu beachten? Was ist bei den neuen technischen Baubestimmungen für Gebäude zu beachten? Das EuGH Urteil vom 16.10.2014 und seine Konsequenzen für die Baupraxis 23. Mitteldeutscher Immobilientag Leipzig, 2. September

Mehr

Sind die aktuellen freiwilligen Zertifizierungssysteme des FIW ein adäquater Ersatz für bisherige Regelungen? Wolfgang Albrecht FIW München

Sind die aktuellen freiwilligen Zertifizierungssysteme des FIW ein adäquater Ersatz für bisherige Regelungen? Wolfgang Albrecht FIW München Sind die aktuellen freiwilligen Zertifizierungssysteme des FIW ein adäquater Ersatz für bisherige Regelungen? Wolfgang Albrecht FIW München Hintergrund EuGH-Urteil vom 16.10.2014 Kein Ü-Zeichen für Produkte

Mehr

Mischungsstabilität von Beton

Mischungsstabilität von Beton Mischungsstabilität von Beton Ad-hoc-Maßnahmen für künftige Baumaßnahmen als ergänzende Regelungen zu den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen - Wasserbau für Wasserbauwerke aus Beton und Stahlbeton

Mehr

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK

DIN EN Erstinspektion zur Beurteilung der WPK. Systemaufbau/ Erstprüfung. Werkseigene Produktionskontrolle. Zertifizierung der WPK DIN EN 1090 Hersteller intern Systemaufbau/ Erstprüfung Werkseigene Produktionskontrolle Probenahmen Verpflichtung zur Zertifizierung nach DIN EN 1090 Zertifizierungsstelle extern Erstinspektion zur Beurteilung

Mehr

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013

BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 BFT Cognos Jahresfachtagung 2013 CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis Thomas Krause-Czeranka CE-Kennzeichnung von Brandschutzklappen - Bedeutung für die Praxis BauPVO und

Mehr

Beton-Insta 2017 in München

Beton-Insta 2017 in München Beton-Insta 2017 in München Bauwerkssicherheit versus Verwendungssicherheit von Bauprodukten Dr.-Ing. Wilhelm Hintzen Bauwerkssicherheit vs. Verwendungssicherheit von Bauprodukten 14.03.2017 1 von 51 Inhalt

Mehr

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken

Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken TECHNISCHE INFORMATION Die Norm DIN 1986-4 Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und Formstücken Im Dezember 2011 erschien die aktualisierte Fassung der Norm DIN 1986-4 Entwässerungsanlagen für Gebäude

Mehr

Musterbauordnung 2016 Änderungen im Bauproduktenrecht

Musterbauordnung 2016 Änderungen im Bauproduktenrecht Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr Fachtagung der Obersten Baubehörde zum zukünftigen Vollzug des Bauproduktenrechts am 29.11.2016 Musterbauordnung 2016 Änderungen im Bauproduktenrecht

Mehr

Dr.-Ing. Wilhelm Hintzen Bauaufsichtliche Regelungen zur Instandhaltung von Betonbauteilen nach dem EuGH-Urteil C-100/13

Dr.-Ing. Wilhelm Hintzen Bauaufsichtliche Regelungen zur Instandhaltung von Betonbauteilen nach dem EuGH-Urteil C-100/13 Dr.-Ing. Wilhelm Hintzen 1 von 47 Inhalt 1. Ausgangssituation 2. EuGH-Urteil in der Rechtssache C-100/13 3. Neue Muster-Bauordnung, Entwurf 2016 4. Neue Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen

Mehr

Regionale Besonderheiten bei der Bodenbehandlung in Schleswig-Holstein

Regionale Besonderheiten bei der Bodenbehandlung in Schleswig-Holstein Strength. Performance. Passion. Regionale Besonderheiten bei der Bodenbehandlung in Schleswig-Holstein 9. GBB Fachtagung in Lübeck Andreas Michel 06.01.2014 Bindemittel in der Bodenverfestigung Zemente

Mehr

Baustellenrelevante Eigenschaften von Beton

Baustellenrelevante Eigenschaften von Beton Bilfinger Construction GmbH, Zentrales Labor für Baustofftechnik und Vorsitzender des Hauptausschusses Baustofftechnik des DBV Baustellenrelevante Eigenschaften von Beton Dr. Jörg-Peter Wagner VDZ Jahrestagung

Mehr

SN EN 206-1:2000 bzw. SIA SN EN 206-1:2000/A1:2004 bzw /A1. SN EN 206-1:2000/A2:2005 bzw /A2

SN EN 206-1:2000 bzw. SIA SN EN 206-1:2000/A1:2004 bzw /A1. SN EN 206-1:2000/A2:2005 bzw /A2 Beton Beton nach SN EN 206-1 SN EN 206-1:2000 bzw. SIA 162.051 SN EN 206-1:2000/A1:2004 bzw. 162.051/A1 SN EN 206-1:2000/A2:2005 bzw. 162.051/A2 Nationaler Anhang NB: Verwendung von Zementen und Zusatzstoffen

Mehr

Bundesrat Drucksache 167/17 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates

Bundesrat Drucksache 167/17 (Beschluss) Stellungnahme des Bundesrates Bundesrat Drucksache 167/17 (Beschluss) 31.03.17 Stellungnahme des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer wasserrechtlichen Genehmigung für Behandlungsanlagen für Deponiesickerwasser und

Mehr

DIN EN Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers

DIN EN Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers DIN EN 1090 Die Auswirkung aus Sicht des Korrosionsschützers Gliederung Kurzer Überblick zum Unternehmen Anforderungen aus der DIN EN 1090 Was ergibt sich aus der Bauregelliste Anforderungen an den Korrosionsschutzbetrieb

Mehr

Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis

Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis Rechtsgeschäftliche Abnahmen von GE in Wohnanlagen Abnahmen mit Sachverständigen in der Praxis BauPVO und CE-Kennzeichnung Hintergründe, Grundlagen und Auswirkungen in der Praxis Dipl.-Ing. Herbert Gottschalk,

Mehr

Die neuen TL Bitumen-StB 07

Die neuen TL Bitumen-StB 07 Die neuen TL Bitumen-StB 07 Dr.-Ing. Tobias Hagner VSVI Mecklenburg-Vorpommern 03/08 Grundlagen Bauproduktenrichtlinie 1988 (EU) Anforderungen an Bauprodukte Bauproduktengesetz 1992 (D) wesentliche Anforderungen

Mehr

Die geltende schweizerische Bauproduktegesetzgebung. des MRA-Bauproduktekapitels:

Die geltende schweizerische Bauproduktegesetzgebung. des MRA-Bauproduktekapitels: Die geltende schweizerische Bauproduktegesetzgebung und die Auswirkungen des MRA-Bauproduktekapitels: Auswirkungen auf Konformitätsbewertungs- und Zulassungsstellen Referent: Dr. Fritz Hunkeler, Geschäftsleiter

Mehr

Die EU-BauPVO und die. Tücken der CE-Kennzeichnung am Fallbeispiel Fenster ETA. Dipl.-Ing. Dirk Bastert. TÜV SÜD Industrie Service GmbH Essen

Die EU-BauPVO und die. Tücken der CE-Kennzeichnung am Fallbeispiel Fenster ETA. Dipl.-Ing. Dirk Bastert. TÜV SÜD Industrie Service GmbH Essen ? ETA Die EU-BauPVO und die Tücken der CE-Kennzeichnung am Fallbeispiel: Fenster Dipl.-Ing. Dirk Bastert TÜV SÜD Industrie Service GmbH Essen Folie 1 CE-Kennzeichnung bedingt eine Leistungserklärung (Beispiel

Mehr

Feuerschutz- und Rauchschutztüren / -Tore. Außentüren. Ihr Referent: Reinhard Schröders. Ausblick auf neue harmonisierte europäische Normen

Feuerschutz- und Rauchschutztüren / -Tore. Außentüren. Ihr Referent: Reinhard Schröders. Ausblick auf neue harmonisierte europäische Normen Feuerschutz- und Rauchschutztüren / -Tore Außentüren Ihr Referent: Gerhard-Welter-Str. 7 41812 Erkelenz Tel. 02431-8084-0 Fax: 02431-8084-20 reinhard.schroeders@system-schroeders.de www.system-schroeders.de

Mehr

Bauphysikalische Anforderungen an Tore

Bauphysikalische Anforderungen an Tore Bauphysikalische Anforderungen an Tore Wärmeschutz Inhalt Einführung Anforderungen an den Wärmeschutz Nachweis des Wärmeschutzes Nachweisverfahren nach EN 13241-1 Bemessungswert Nennwert Berechnungsverfahren

Mehr

Übersicht über den Stand der ZTV-ING

Übersicht über den Stand der ZTV-ING Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen und Richtlinien für Ingenieurbauten (ZTV-ING) Übersicht über den Stand der ZTV-ING Ausgabe Dezember 2014 Teil: Abschnitt: Stand: 1 Allgemeines 1 Grundsätzliches

Mehr

Ausführung von Betonbauteilen

Ausführung von Betonbauteilen 16. Informationsveranstaltung Wissenswertes rund um Kanalnetz und Gewässer 4. September 2013 Ausführung von Betonbauteilen Anforderungen an Planung, Herstellung und Bauausführung von Tragwerken aus Beton

Mehr

Helmut Bramann Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.v.

Helmut Bramann Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.v. Helmut Bramann Hauptverband der Deutschen Bauindustrie e.v. Symposium zur EU- Bauproduktenverordnung Bauprodukte und Bauarten Dipl.-Ing. Helmut Bramann Seite 3 EUGH: Zusätzliche Anforderungen Deutschlands

Mehr

VERBINDUNGSELEMENTE ENGEL GmbH Postfach 1563, Weingarten, Germany MaLiMo Großhandels GmbH

VERBINDUNGSELEMENTE ENGEL GmbH Postfach 1563, Weingarten, Germany MaLiMo Großhandels GmbH VERBINDUNGSELEMENTE ENGEL GmbH Postfach 1563, 88244 Weingarten, Germany 16834 MaLiMo Großhandels GmbH Carl-Zeiss-Strasse 2 32278 Kirchlengern Achim Nowak Telefon: +49 176 12 407187 Telefax: +49 7131 2786672

Mehr

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2

Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 MPA BAU Abteilung Massivbau 80290 München Leitfaden für die Überwachung des Einbaus von Beton der Überwachungsklasse 2 Geltungsbereich Dieser Leitfaden beinhaltet nur Empfehlungen für die Verarbeitung

Mehr

Verwendbarkeit von Bauprodukten

Verwendbarkeit von Bauprodukten Hessischer Brandschutztag Verwendbarkeit von Bauprodukten Dipl.-Ing. (FH) M. Wagner Inhalt Hessischer Brandschutztag 1. Muster - Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) 2. Übergangsregelungen

Mehr

Was ist die Leistung? EN im Stahlbau

Was ist die Leistung? EN im Stahlbau Was ist die Leistung? EN 1090-1 im Stahlbau Georg Matzner 09.10.2014 BPR->BPV Rechtsquelle hat sich geändert: Bauproduktenrichtlinie Bauproduktenverordnung seit 1.7.2013 in Kraft Welche Neuerungen gibt

Mehr

2. Fachtagung der Obersten Baubehörde zum Bauproduktenrecht. Musterbauordnung 2016 BayBO Hintergründe zur Änderung des Bauproduktenrechts

2. Fachtagung der Obersten Baubehörde zum Bauproduktenrecht. Musterbauordnung 2016 BayBO Hintergründe zur Änderung des Bauproduktenrechts 2. Fachtagung der Obersten Baubehörde zum Bauproduktenrecht Musterbauordnung 2016 BayBO 2018 Hintergründe zur Änderung des Bauproduktenrechts Überblick I. Bauprodukte und die bisherige Verwaltungspraxis

Mehr

PortlAnd-kAlksteinZement. ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r

PortlAnd-kAlksteinZement. ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r PortlAnd-kAlksteinZement ProduktinFormAtion Cem ii/b-ll 32,5 r Cem ii/b-ll 32,5 r PortlAnd-kAlksteinZement Vigier Cem ii/b-ll 32,5 r Portland-kalksteinzement Der CEM II/B-LL 32,5 R ist ein Portland-Kalksteinzement,

Mehr