Qualitätsbericht. Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Qualitätsbericht. Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg"

Transkript

1 Bezirksregierung Düsseldorf Qualitätsbericht für das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Minoritenstr. 10, Ratingen Qualitätsanalyse/Schulbesuch vom Düsseldorf,

2 Inhalt: Seite 3 Das Qualitätsprofil der Schule Gesamtbewertung im Überblick Seite 4 22 Tabellarische Übersichten zu den Ergebnissen Seite Seite Zentrale Aussagen des QA - Berichtes für das AJC - Berufskolleg, Ratingen Kurzinformation zur Qualitätsanalyse NRW

3 QB 1 Das Qualitätsprofil der Schule - Gesamtbewertung im Überblick Ergebnisse der Schule 1.1 Abschlüsse X 1.2 Fachkompetenzen X 1.3 Personale Kompetenzen X 1.4 Schlüsselkompetenzen X 1.5 Zufriedenheit der Beteiligten X QB 2 Lernen und Lehren - Unterricht 2.1 Schulinternes Curriculum X 2.2 Leistungskonzept - Leistungsanforderung und Leistungsbewertung X 2.3 Unterricht - fachliche und didaktische Gestaltung X 2.4 Unterricht - Unterstützung eines aktiven Lernprozesses X 2.5 Unterricht - Lernumgebung und Lernatmosphäre X 2.6 Individuelle Förderung und Unterstützung X 2.7 Schülerberatung / Schülerbetreuung X QB 3 Schulkultur 3.1 Lebensraum Schule X 3.2 Soziales Klima X 3.3 Ausstattung und Gestaltung des Schulgebäudes und Schulgeländes X 3.4 Partizipation X 3.5 Außerschulische Kooperation X QB 4 Führung und Schulmanagement 4.1 Führungsverantwortung der Schulleitung X 4.2 Unterrichtsorganisation X 4.3 Qualitätsentwicklung X 4.4 Ressourcenmanagement X 4.5 Arbeitsbedingungen X QB 5 Professionalität der Lehrkräfte 5.1 Personaleinsatz X 5.2 Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen X 5.3 Kooperation der Lehrkräfte X QB 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Schulprogramm X 6.2 Schulinterne Evaluation X 6.3 Umsetzungsplanung / Jahresarbeitsplan X Definition der Bewertungsstufen der Qualitätsaspekte in der Qualitätsanalyse NRW 4 vorbildlich 3 eher stark als schwach nicht bewerte t nicht bewerte t nicht bewerte t nicht bewerte t nicht bewerte t nicht bewerte t Die Schule erfüllt alle oder nahezu alle Kriterien dieses Qualitätsaspekts optimal oder gut. Die Schule weist bei diesem Qualitätsaspekt mehr Stärken als Schwächen auf. Die Schule kann die Qualität einiger Kriterien noch weiter verbessern; die wichtigsten Kriterien werden erfüllt. 2 eher schwach als stark Die Schule weist bei diesem Qualitätsaspekt mehr Schwächen als Stärken auf; die wesentlichen Kriterien sind noch verbesserungsfähig. 1 erheblich entwicklungsbedürftig Bei allen Kriterien des Qualitätsaspekts sind Verbesserungen erforderlich.

4 Bezirksregierung Düsseldorf Qualitätsbericht für das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Minoritenstr. 10, Ratingen Tabellarische Übersichten zu den Qualitätsbereichen 1 bis 6 Qualitätsanalyse/Schulbesuch vom Düsseldorf,

5 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 43

6 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 44

7 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 45

8 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 46

9 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 47

10 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite Unterricht - Unterstützung eines aktiven Lernprozesses A Der Unterricht fördert eine aktive Teilnahme der Schülerinnen und Schüler. + a Die Schüler/innen sind von den Lernprozessen motiviert in Anspruch genommen. + b Die Schüler/innen werden so aktiviert, dass eine große Bandbreite von Beteiligung an den Lernprozessen erreicht wird. + c Die Lehrkraft ermöglicht eine fachlich gesicherte Selbstkontrolle der Schüler/innen Der Unterricht fördert die Zusammenarbeit zwischen den Schüle-rinnen und Schülern und bietet ihnen Möglichkeiten zu eigenen Lösungen. - a Die Kommunikation zwischen den Schülern/innen bewegt sich im fachlichen Rahmen. + b Die Schüler/innen finden bei Lernschwierigkeiten, weiterführenden und kritischen Fragen organisierte Hilfen (z.b. Schüler als "Experten" bzw. Helfer). -- c Die Schüler/innen erhalten die Möglichkeit, eigene Ideen, Thesen und Lösungswege zu entwickeln und auszutragen a Der Unterricht berücksichtigt die individuellen Lernwege der einzelnen Schülerinnen und Schüler. Die Lehrkraft ermöglicht individuelle Lernzugänge bezüglich Umfang und Zeit bei der Aufgabenlösung b Einzelne Schüler/innen bzw. Gruppen bearbeiten Aufgaben, die niveaudifferent angelegt sind. -- c Die Schüler/innen werden bei der individuellen Reflexion ihres Lernstandes angeleitet (z.b. Lerntagebuch, Portfolio, Selbsttest) Die Schülerinnen und Schüler erhalten Gelegenheit zu selbstständiger Arbeit und werden dabei unterstützt. - a Im Rahmen des selbstständigen Arbeitens wird eine differenzierte Lernform praktiziert (z.b. Wochenplanarbeit, Stationenlernen, SLZ). - b Bei geschlossenen Aufgaben enthalten die Materialien zum selbstständigen Lernen Hilfen zur Selbsthilfe sowie Beispiel- oder Musterlösungen zur Selbstkontrolle. + c Bei offenen Aufgaben ist die Arbeit planvoll angelegt Der Unterricht fördert strukturierte und funktionale Partner- bzw. Gruppenarbeit. - a Die Schüler/innen agieren in funktionalen Rollen. - b Die Aufgaben erfordern eine strukturierte Kommunikation über Gedankengänge, Lösungswege und gefundene Ergebnisse. - c Die Schüler/innen zeigen, dass sie in differenzierten Formen der Partnerund Gruppenarbeit geübt sind. -

11 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 49

12 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 50

13 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 51

14 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 52

15 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 53

16 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 54

17 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 55

18 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 56

19 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 57

20 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 58

21 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 59

22 Bezirksregierung Düsseldorf, Dezernat 4Q Seite 60

23 Bezirksregierung Düsseldorf Qualitätsbericht für das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg Minoritenstr. 10, Ratingen - Zentrale Aussagen - Qualitätsanalyse/Schulbesuch vom Düsseldorf,

24 Seite 2 Inhalt: I. Vorwort... 3 II. Das Qualitätsprofil der Schule... 5 Gesamtbewertung im Überblick...5 Zentrale Aussagen...6 III. Angaben zur Qualitätsanalyse... 7 IV. Wesentliche Merkmale der Schule und der aktuellen Schulsituation... 7 V. Die Ergebnisse in den einzelnen Qualitätsbereichen Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule...11 Qualitätsbereich 2: Lernen und Lehren Unterricht...16 Qualitätsbereich 3: Schulkultur...19 Qualitätsbereich 4: Führung und Schulmanagement...23 Qualitätsbereich 5: Professionalität der Lehrkräfte...27 Qualitätsbereich 6: Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung...30

25 Seite 3 I. Vorwort Mit dem Schulgesetz vom 27. Juni 2006 wurde die Qualitätsanalyse NRW als zentrales Instrument zur Entwicklung und Sicherung der Qualität von Schulen in Nordrhein-Westfalen landesweit eingeführt. Die Qualitätsanalyse NRW entspricht im hohen Maße dem zentralen Anliegen, alle Schulen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Eigenverantwortung zu stärken, ihnen detaillierte Informationen als Planungsgrundlage bereitzustellen und ihnen damit nachhaltige Impulse für ihre Weiterentwicklung zu geben. Das Qualitätsteam hat Ihre Schule als Ganzes in den Blick genommen und die Qualität des Gesamtsystems auf der Grundlage des Qualitätstableaus Schule NRW beurteilt. Mit diesem Bericht legt Ihnen das Team die Ergebnisse vor. Der Qualitätsbericht gibt Ihnen einen detaillierten Einblick in die internen Prozesse Ihrer Schule. Die vorliegenden Informationen zeigen die bestehenden Stärken, Entwicklungspotenziale und Verbesserungsbereiche Ihrer Schule auf. Die dargestellten Handlungsfelder sollen Ihnen Entscheidungshilfen geben, die Stärken Ihrer Schule zu nutzen und die Schwächen Ihrer Schule gezielt anzugehen. Damit ist die Qualitätsanalyse ein wichtiges Instrument zur Selbstvergewisserung über Ihre Schule. Es unterstützt Sie in Ihren weiteren Entscheidungen zur Schulentwicklung maßgeblich und hilft Ihnen, diese Entscheidungen angemessen abzusichern. Die Unterrichtsbeobachtungen sind ein wesentlicher Schwerpunkt der Qualitätsanalyse. Sie dienen der Bewertung der Qualität der Unterrichtsprozesse im Gesamtsystem, nicht der Bewertung einer einzelnen Lehrkraft. Das Qualitätsteam hat darauf geachtet, dass bei den Besuchen die unterschiedlichen Jahrgänge, schulformspezifische Strukturen sowie die Wochenstundenanteile der einzelnen Fächer angemessen berücksichtigt wurden. Daneben wurden die von Ihrer Schule vorgelegten Dokumente und die Aussagen der schulischen Gruppen, die in leitfadengestützten Interviews ermittelt worden sind, in das Qualitätsurteil einbezogen. Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt. Sofern sie Rückschlüsse auf einzelne Personen zulassen könnten, wurden sie anonymisiert. Eine Synopse der Auswertung finden Sie im Anschluss an dieses Vorwort es ist das so genannte Qualitätsprofil Ihrer Schule. Dort ist die Bewertung der Qualitätsaspekte zusammenfassend dargestellt. Die ausführlichen Informationen schließen sich im Textteil des Qualitätsberichts an. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass in der Regel nicht alle Qualitätskriterien eines Qualitätsaspekts einzeln kommentiert werden. Die Rechtsverordnung zur Qualitätsanalyse regelt, dass keine Verbesserungsvorschläge gemacht werden. Damit sich alle an Ihrer Schule beteiligten Personengruppen ein eigenes Bild machen können, muss der Qualitätsbericht auch allen schulischen Gruppen zur Verfügung gestellt werden. Dadurch wird ermöglicht, mit den vorliegenden Daten und Bewertungen innerschulische Entwicklungsprozesse auf breiter Basis zu initiieren oder fortzuführen. Es ist Aufgabe der Schule, aus dem Qualitätsbericht einen Maßnahmenplan abzuleiten, darüber mit der zuständigen Schulaufsicht eine verbindliche Zielvereinbarung zu schließen und diese umzusetzen. Mit dem Bericht erhalten Sie einen Evaluationsbogen, mit dem Sie eine Rückmeldung zum Verfahren, zu den Instrumenten, zum Ablauf der Qualitätsanalyse und zur Arbeitsweise der Qualitätsprüferinnen und prüfer geben können. Die Qualitätsanalyse NRW versteht sich als lernendes System. Sie ist dem fairen und partnerschaftlichen Umgang mit den Schulen und der Transparenz ihrer Instrumente und ihres Vorgehens verpflichtet. Der Evaluationsbogen wird wissenschaftlich ausgewertet, um die Qualitätsanalyse NRW weiter zu verbessern. Allen Beteiligten sei für ihre Mitarbeit noch einmal herzlich gedankt. Düsseldorf, Maria Hahn (LRSD ) - Dezernat 4Q - Bezirksregierung Düsseldorf

26 Seite 4 Hinweise zum Datenschutz Nach VO-QA 3 Abs. 8 wird dieser Bericht der Schulkonferenz, der Lehrerkonferenz, dem Schülerrat und der Schulpflegschaft zur Verfügung gestellt. Die schulischen Gremien dürfen den Bericht über ihren Kreis nur dann weitergeben, wenn die Schule - nach Zustimmung durch die Schulkonferenz - der Veröffentlichung des Qualitätsberichtes zustimmt. Dabei sind die Bedingungen des Datenschutzes insbesondere die Verschwiegenheitspflicht gemäß 62 Abs. 5 SchulG zu beachten. Wenn Personen, die im Qualitätsbericht identifizierbar sind, der Veröffentlichung des Gesamtberichtes nicht zustimmen, müssen die entsprechenden Teile vor der Veröffentlichung entsprechend unkenntlich gemacht werden. Der Schulträger erhält auf Grund der Bestimmungen des DSG NRW und des 62 Abs. 5 SchulG keine Daten zum Qualitätsaspekt 4.1.

27 Seite 5 II. Das Qualitätsprofil der Schule Gesamtbewertung im Überblick QB 1 Ergebnisse der Schule nicht bewertet 1.1 Abschlüsse X 1.2 Fachkompetenzen X 1.3 Personale Kompetenzen X 1.4 Schlüsselkompetenzen X 1.5 Zufriedenheit der Beteiligten X QB 2 Lernen und Lehren - Unterricht 2.1 Schulinternes Curriculum X 2.2 Leistungskonzept - Leistungsanforderung und Leistungsbewertung X 2.3 Unterricht - fachliche und didaktische Gestaltung X 2.4 Unterricht - Unterstützung eines aktiven Lernprozesses X 2.5 Unterricht - Lernumgebung und Lernatmosphäre X 2.6 Individuelle Förderung und Unterstützung X 2.7 Schülerberatung / Schülerbetreuung X QB 3 Schulkultur 3.1 Lebensraum Schule X 3.2 Soziales Klima X 3.3 Ausstattung und Gestaltung des Schulgebäudes und Schulgeländes X 3.4 Partizipation X 3.5 Außerschulische Kooperation X QB 4 Führung und Schulmanagement 4.1 Führungsverantwortung der Schulleitung X 4.2 Unterrichtsorganisation X 4.3 Qualitätsentwicklung X 4.4 Ressourcenmanagement X 4.5 Arbeitsbedingungen X QB 5 Professionalität der Lehrkräfte 5.1 Personaleinsatz X 5.2 Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen X 5.3 Kooperation der Lehrkräfte X QB 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Schulprogramm X 6.2 Schulinterne Evaluation X 6.3 Umsetzungsplanung / Jahresarbeitsplan X nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet nicht bewertet Definition der Bewertungsstufen der Qualitätsaspekte in der Qualitätsanalyse NRW 4 vorbildlich 3 eher stark als schwach 2 eher schwach als stark Die Schule erfüllt alle oder nahezu alle Kriterien dieses Qualitätsaspekts optimal oder gut. Die Schule weist bei diesem Qualitätsaspekt mehr Stärken als Schwächen auf. Die Schule kann die Qualität einiger Kriterien noch weiter verbessern; die wichtigsten Kriterien werden erfüllt. Die Schule weist bei diesem Qualitätsaspekt mehr Schwächen als Stärken auf; die wesentlichen Kriterien sind noch verbesserungsfähig. 1 erheblich entwicklungsbedürftig Bei allen Kriterien des Qualitätsaspekts sind Verbesserungen erforderlich.

28 Seite 6 Zentrale Aussagen Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg zeigt ein überzeugendes, positives Qualitätsprofil, das deutlich macht, dass die Schule ihre Aufgaben in vielen Bereichen angemessen und in einigen Aspekten sogar vorbildhaft erfüllt. Besondere Stärken liegen darin, dass das Kollegium sich stark in Beratung und Begleitung für die Schülerinnen und Schüler und deren Ausbildung engagiert und deren personale Kompetenzen fördert. Insbesondere für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf, bietet die Schule vielfache Unterstützung an. Darüber hinaus ist die intensive Kooperationsarbeit mit den dualen Partnern hervorzuheben, da die Schule sich hier besonders engagiert und vorbildlich arbeitet. Der Schulleiter und die erweiterte Schulleitung haben einen breit gefächerten Organisationsplan entwickelt und arbeiten an der Weiterentwicklung einer transparenten Organisationsstruktur, um gute Voraussetzungen für eine systemische Schulentwicklung zu schaffen, die im Bereich der Betreuung neuer Kolleginnen und Kollegen und der Betreuung der Referendare bereits weit fortgeschritten ist. Entwicklungsbedarf besteht aus Sicht des Qualitätsteams darin, die Unterrichtsprozesse und die Förderung stärker auf die individuelle Situation der Schülerinnen und Schüler auszurichten. Auch die Grundlage dafür, die schulinternen Curricula, sind noch nicht genügend entwickelt. Alle bereits vorhandenen gelebten Konzepte und Planungen für Projekte, Lernaufgaben etc. sind mit den erforderlichen Umsetzungsplanungen darin einzuarbeiten, damit die methodisch-didaktischen Jahresplanungen zur gemeinsam verabredeten Arbeitsgrundlage der Unterrichtsentwicklung werden. Die dort dokumentierten Prozesse können dann auch die Basis für umfassende Evaluationen bilden. Im Qualitätstableau sind die 5 Qualitätsaspekte hervorzuheben, in denen das Adam-Josef-Cüppers- Berufskolleg sich besonders engagiert und vorbildlich - im Sinne der 4 - arbeitet: 1.3 Personale Kompetenzen 2.7 Schülerbetreuung 3.5 Außerschulische Kooperation 4.1 Führungsverantwortung der Schulleitung 5.1 Personaleinsatz In 15 von 25 Qualitätsaspekten zeigen sich mehr Stärken als Schwächen. Die Arbeit der Schule ist hier mit angemessen zu bewerten ( 3). Optimierungsbedarf zeigt sich innerhalb der Bandbreiten der 15 Aspekte in den folgenden Aspekten: 1.4 Schlüsselkompetenzen 3.3 Ausstattung und Gestaltung des Schulgebäudes und Schulgeländes 3.4 Partizipation 4.2 Unterrichtsorganisation 4.3 Qualitätsentwicklung 5.2 Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen 5.3 Kooperation der Lehrkräfte 6.1 Schulprogramm Entwicklungsbedarf in dem Sinn, dass sich mehr Schwächen als Stärken ( 2) zeigen, ist in 5 von 25 Qualitätsaspekten festzustellen: 2.1 Curriculum 2.2 Leistungskonzept Leistungsanforderung und Leistungsbewertung 2.4 Unterricht Unterstützung eines aktiven Lernprozesses 2.6 Individuelle Förderung und Unterstützung 6.2 Schulinterne Evaluation

29 Seite 7 III. Angaben zur Qualitätsanalyse Qualitätsteam Berichtsgrundlagen Ablauf und Vorgehensweise Frau Hahn (Teamleitung), Frau Eicker, Herr Steffler, Schulrundgang und Gespräch mit Vertretern des Schulträgers Dokumentenanalyse Unterrichtsbeobachtungen Interviews mit Schülerinnen und Schülern, mit Eltern, Lehrkräften, den dualen Partnern, dem nichtpädagogischem Personal, der erweiterten Schulleitung und mit dem Schulleiter Akteneinsicht vor Ort : Schulrundgang und Vorinformationsveranstaltung : Schulbesuch mit 64 Unterrichtsbeobachtungen und 8 leitfadengestützte Interviews IV. Wesentliche Merkmale der Schule und der aktuellen Schulsituation Quellenangabe: Die folgenden Angaben sind dem Schulportfolio der Schule, Stand: , entnommen. Standortbedingungen, Umfeld der Schule, Wettbewerbssituation Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg ist eine Schule im städtischen Raum, die bezogen auf die Schüleranmeldungen im Wettbewerb mit anderen Schulen im Umkreis steht. 36 % der Schülerinnen und Schüler sind Fahrschülerinnen bzw. Fahrschüler. Die Verkehrsanbindung der Schule ist gut. Die Schule liegt eingebettet in einer städtischen Grünanlage im Stadtzentrum, so dass die Infrastruktur des schulischen Umfeldes sehr gut ist. Schülerpopulation Insgesamt wird die Schule von 1843 Schülerinnen und Schülern besucht. Der Anteil an Schülerinnen beträgt 817. Die Schätzung der Schülerinnen und Schülern mit nichtdeutscher Familiensprache liegt bei 330, die Anzahl der ausländischen Schülerinnen und Schülern beträgt 299. Es gibt 25 Schülerinnen und Schüler mit festgestelltem sonderpädagogischem Förderbedarf. Struktur der Schülerschaft - lt. Angabe der MSW-Daten Merkmal Schuljahr 2006/2007 Schule NRW Kreis Mettmann Schuljahr 2005/2006 Schülerzahl Schuljahr 2006/2007 Schuljahr 2006/2007 Schülerinnen 43,2% 42,8% 44,3% 40,1% Migranten/Ausl. 16,0% 15,5% 12,8% 15,2%

30 Seite 8 Bildungsgänge der Schule Anlage A Anlage B Anlage C Anlage D Bildungsgänge der Berufsschule: Anlagenmechaniker Metallbauer - Konstruktionstechnik Industriekaufmann Kaufmann Bürokommunikation Bürokaufleute Einzelhandelskaufmann Verkäufer Kaufmann Groß- u. Außenhandel Servicefahrer Jugendliche ohne Ausbildungsvertrag (A6) Berufsorientierungsjahr; Ernährung u. Hauswirtschaft Wirtschaft Berufsgrundschuljahr Gesundheitswesen Haushalt und Ernährung Wirtschaft u. Verwaltung Metalltechnik Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss und zur Fachoberschulreife oder zu beruflicher Grundbildung und zur Fachoberschulreife führen: Kinderpfleger (B 2) Informations- u. Telekommunikationstechnik (B 3) Wirtschaft u. Verwaltung (B 1: 2 J.) Wirtschaft u. Verwaltung (B 3: 1 J.) Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zur Fachhochschulreife oder zu beruflichen Kenntnissen und zur Fachhochschulreife führen: FOS11 - Sozial- u. Gesundheitswesen (C5/C9) FOS12B-TZ - Sozial- u. Gesundheitswesen (C 10) Informationstechnischer Assistent (C1/3/7/8) Metalltechnik (C 5) Wirtschaft u. Verwaltung (HöHa - C 5) Bildungsgänge, die zu einem Berufsabschluss nach Landesrecht und zur allgemeinen Hochschulreife oder zu beruflichen Kenntnissen und zur allgemeinen Hochschulreife führen: Informationstechnischer Assistent / AHR (D 3a) Allgemeine Hochschulreife / Betriebswirtschaftslehre (D 27) Erziehungswissenschaftliches Gymnasium (D 16) Bildungsgänge nach Anlage A - E Anzahl der- Schüler/ -innen Anzahl der Klassen Anzahl der Wiederholer / -innen (entfällt bei Anlage A) Anzahl der Schüler / - innen, die die Schule verlassen haben (Abbrecher) Herkunft der Schülerinnen und Schüler nach Abschluss: ohne HS 9 S I 10 FOR FHR AHR A01 (Berufschule) A05, A06 (VBGJ, BGJ)

31 Seite 9 A07 (JoA, MIA) B C D Personelle Ressourcen Das Kollegium der Lehrerinnen und Lehrer umfasst 100 Personen. Die Anzahl der Teilzeit-Lehrkräfte beträgt 17, die Anzahl der weiblichen Lehrkräfte 51. Am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg gibt es 4 Lehr amtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter, wovon auch 4 BDU erteilen. 20 Lehrkräfte sind in diesem Schuljahr neu hinzugekommen. An der Schule gibt es 31 Funktionsstellen. Ist-Soll-Vergleich 2007/ / /2006 Lehrerstellen-Soll Lehrerstellen-Ist Lehrerversorgung in % 98 % 95 % 102 % Unterrichtsversorgung in % 98 % 94 % 98 % Anzahl der Entlastungsstunden für besondere Leistungen (BASS Nr. 30) Der Anstieg der Lehrkräfte liegt darin begründet, dass ein weiterer gymnasialer Bildungsgang (Erziehungswissenschaften/AHR) hinzugekommen ist. Außerdem wurden die Bildungsgänge Einzelhandel sowie Bürokaufleute neu eingerichtet. Im laufenden Schuljahr ist Maschinen-/Fertigungstechnik Mangelfach. Überhangfächer gibt es keine. Zusätzlich gibt es an der Schule 7 Personen nicht lehrendes Personal. Kooperationspartner der Schule: ABB in Deutschland Hewlett-Packard Tünkers Maschinenbau GmbH SAP Deutschland Balcke-Dürr GmbH Esprit Europe GmbH Bankhaus HSBC Trinkaus & Burkhardt AG Schwerpunkte des Schulprogramms und besondere Konzepte (nach Angabe der Schule): Bündelschule Trainingsraumkonzept (seit 2005/2006) Beratungskonzept (seit 2006/2007) Methodentraining (im Rahmen des Leseförderungskonzeptes) Fördermaßnahmen: MIA, Schülerlotse, Ratinger Modell, Werkstattjahr Förderkonzept in Entwicklung

32 Seite 10 Bildungswerk des Fördervereins (Start Frühjahr 2008) Fächerübergreifendes Lernen in Projekten /Lernaufgaben Selbstständiges Lernen im Rahmen von Projekten und Lernaufgaben Beratungskonzept: Zusammenarbeit mit der Arbeitsagentur Arbeit in Bildungsgangsteams (s. Geschäftsverteilungsplan und Organigramm) Arbeit in Teams in den Organisationsbereichen Prinzip der Doppelspitzen (Doppelkontrollen, Arbeitsteilungen zur pädagogischen und organisatorischen Entwicklung) Beratungskonzept: Aufnahmeberatung, Schullaufbahnberatung, psychosoziale Beratung Kooperation mit Ratinger Sport- und Traditionsvereinen zur Entwicklung einer speziellen Ratinger (Schul-)Kultur des Berufskollegs (vgl. die Informationen auf Internetseite der Schule) Fördermaßnahmen: MIA, Schülerlotse, Ratinger Modell, Werkstattjahr Comenius (seit 2006/2007) Mitarbeit im Kooperationsnetz Schule Wirtschaft im Kreis Mettmann mit namhaften Global-Playern Zahlreiche Kooperationsvereinbarungen mit dualen Partnern

33 Seite 11 V. Die Ergebnisse in den einzelnen Qualitätsbereichen Qualitätsbereich 1: Ergebnisse der Schule QB 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Abschlüsse X 1.2 Fachkompetenzen X 1.3 Personale Kompetenzen x 1.4 Schlüsselkompetenzen x 1.5 Zufriedenheit der Beteiligten x nicht bewertet 1.1 Abschlüsse Der Qualitätsaspekt 1.1 wird derzeit nicht bewertet. Zu einer Bewertung wären landesweite Vergleichswerte in Bezug auf erreichte Abschlüsse und Abschlussquoten erforderlich. Diese liegen jedoch nicht vor. Aus den vorliegenden Daten lassen sich folgende Aussagen treffen: Abschlüsse der gymnasialen Oberstufe Schuljahr 2006 % Schuljahr 2005 % Schuljahr 2004 Anzahl Anzahl Anzahl % Fachhochschulreife ,5 2 3,2 6 12,2 Fachhochschulreife 12 und 13 32* 36, , ,8 Allgemeine Hochschulreife 53 59, , ,0 Abschlüsse und Abgänger insgesamt , , ,0 Berufliche Abschlüsse (MA), ohne Abschluss (OA) Abschlüsse und Abbrecher insgesamt Davon: Berufsabschluss nach Landesrecht Berufsabschluss nach Bundesrecht (Kammerprüfungen) Fachschulexamen MA insg. % OA insg. % ,2 % 15 8,8 % % 8 13 % % 3 3 % Schulische Abschlüsse (in diesem Berufskolleg erworbene Abschlüsse) insg. % Abschlüsse und Abgänge insgesamt* davon ohne Abschluss Hauptschulabschluss 98 13,7

34 Seite 12 Schulische Abschlüsse (in diesem Berufskolleg erworbene Abschlüsse) insg. % Berufsschulabschluss / Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss 1 0 Berufsschulabschluss / Sekundarabschluss I Fachoberschulreife 18 2,5 Sekundarabschluss I Hauptschulabschluss 95 13,3 Sekundarabschluss I Fachoberschulreife 59 8,3 Sekundarabschluss I Fachoberschulreife mit Q-Vermerk 49 6,7 Fachhochschulreife Allgemeine Hochschulreife 53 7,4 1 Die Differenz aus Abschlüssen und Abgängern insgesamt und den erworbenen Schulabschlüssen liegt daran, dass diese Schüler/innen aufgrund ihrer Eingangsvoraussetzung keinen höherwertigen Schulabschluss erreichen konnten, sie konnten aber die berufliche Grundbildung bzw. berufliche Kenntnisse und Fertigkeiten erwerben und verlassen die Schule nicht ohne Abschluss. Bedingt durch den Ausbildungsplatzmangel wählen viele Schulabgänger schulische Qualifizierungsmaßnahmen zur Überbrückung von Wartezeiten. 1.2 Fachkompetenzen Der Qualitätsaspekt 1.2 wird derzeit nicht bewertet. Zu einer Bewertung wären landesweite Vergleichswerte in Bezug auf die jeweiligen fachlichen Standards erforderlich. Diese liegen jedoch nicht vor. Aus den vorliegenden Daten lassen sich folgende Aussagen treffen: Die Schülerinnen und Schüler erzielen besondere Ergebnisse bei Wettbewerben. Zahlreiche Klassen, Gruppen oder einzelne Schülerinnen und Schüler beteiligen sich an anspruchsvollen Wettbewerben zu den Themenbereichen Wirtschaft, Gesellschaft und Politik und wurden für ihre Leistungen ausgezeichnet. (Business School, Bundesjugendschreiben, Baum der Integration, Jugend schreibt, test macht Schule, Jugend und Wirtschaft, Wettbewerb zur politischen Bildung, Wettbewerb der Stadt Ratingen zur Geschichte der BRD, Schule, Bildung für nachhaltige Entwicklung, u.a.) Die Beteiligung an Wettbewerben ist im Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg ein wichtiger Aspekt im Schulprogramm. Durch die erfolgreiche Beteiligung an Wettbewerben sollen auch die Chancen der Schülerinnen und Schüler auf dem Arbeitsmarkt verbessert werden. Die im Interview anwesenden dualen Partner bestätigen der Schule in der Summe gute schulische Ergebnisse und damit auch ihre Zufriedenheit mit der Schule. Defizite sehen sie im Bereich der deutschen Sprache. Hier wünschen sie eine stärkere Förderung. 1.3 Personale Kompetenzen Die Schule fördert die personalen Kompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler in vielfältiger, sehr erfolgreicher und kompetenter Weise. Die Schule bietet insgesamt eine breite Palette von Aktionen an, die die personalen Kompetenzen der Schülerinnen und Schülern fördern. Das lässt auf ein hohes Engagement der Lehrkräfte schließen, die mit großem persönlichen Einsatz die Schülerinnen und Schüler begleiten. Im Schulprogramm und in Arbeitsplänen hat das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg fächerübergreifende Methodentrainings und Einführungsphasen in den Eingangsklassen der Bildungsgänge mit FHR und AHR Abschlüssen verankert. Diese Trainings sind geeignet, das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler zu stärken. Dazu dient auch die gezielte Vorbereitung auf die Abschlussprüfung. Selbstvertrauen wird ebenfalls durch vielfältige Möglichkeiten zur Übernahme von Verantwortung gestärkt. Das geschieht laut Schulprogramm durch Projekte, Arbeitsgemeinschaften Aktionstage, Lernaufgaben, Exkursionen und Klassenfahrten. Auch die erfolgreiche Teilnahme an anspruchsvollen Wettbewerben (vgl. 1.2) stärkt das Selbstvertrauen der Beteiligten. Selbstvertrauen kann sich entwickeln, wenn Jugendlichen die Möglichkeit gegeben wird, besondere Aufgaben im sozialen Miteinander zu übernehmen. Die Schule bietet hier ebenfalls Projekte an. Im Projekt Schüler helfen Schülern werden Tutorentage für Unterstufenschüler im Bildungsgang ITA

35 Seite 13 angeboten, was von den am Interview beteiligten Schülerinnen und Schüler positiv hervorgehoben wird. Im Projekt Schüler beraten Schüler soll in Kooperation mit der SV von Schülerinnen und Schülern eine regelmäßige Beratungsstunde für Schüler/innen angeboten werden. Gedacht ist das Angebot als niedrigschwellige Ergänzung zum etablierten Beratungsangebot der Schule, das von Lehrkräften angeboten wird. Die Schule fördert die Selbstständigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler, indem sie ihnen in unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Veranstaltungen eigene Entscheidungs- und Gestaltungsräume ermöglicht. Dies stellt das AJC-BK in seinem Schulprogramm dar und setzt es um in verschiedenen Projekten, Aktionstagen und Lernaufgaben. Das bestätigen die Schülerinnen und Schüler im Interview. Die Eltern empfinden die Formen der Zusammenarbeit als ausgeprägt persönlichkeitsfördernd. Speziell die vielfältigen Präsentationsaufgaben für Schüler/innen innerhalb des Unterrichts sehen sie als Stärkung des Selbstbewusstseins der Jugendlichen. Auch eine Förderung der Selbstständigkeit und der sozialen Kompetenz nehmen sie deutlich wahr. Die Lehrkräfte heben die Reflexionsgespräche mit Schülerinnen und Schülern hervor, die zur Auswertung der Betriebspraktika in den Vollzeitbildungsgängen geführt werden und die Schülerinnen und Schüler in ihrer personalen Kompetenz stärken sollen. Verantwortungsbereitschaft und soziales Engagement der Schülerinnen und Schüler ist am AJC-BK in vielen Zusammenhängen gefragt und wird vielfältig gefördert. In den Klassen der Berufsorientierung und Berufsgrundbildung ist seit dem Schuljahr 2005/06 das Trainingsraum-Programm eingeführt worden. Wer Unterricht stört und behindert, soll im Trainingsraum in Sozialverhalten und Eigenverantwortung gefördert werden. Auf Anregung und unter Mithilfe der SV organisiert die Schule alljährlich Blutspendeaktionen und hat für den Welt-Aids-Tag einen Info-Stand und eine Spendensammlung installiert. Im Jahre 2006 haben sich zahlreiche Schüler/innen im Rahmen einer Aktion als Knochenmarkspender zur Verfügung gestellt. Mittelstufenschüler/innen betätigen sich als Tutoren für Unterstufenschüler/innen. Noch ganz neu ist ein ehrenamtliches Projekt von Schülerinnen und Schülern des Adam-Josef-Cüppers-Berufskollegs in Kooperation mit dem Verein Balu und Du. Es soll die Chancen benachteiligter Grundschulkinder verbessern, indem sie von den Schülerinnen und Schülern des Bildungsganges der gymnasialen Oberstufe mit dem Schwerpunkt Erziehungswissenschaft eine zusätzliche Betreuung erhalten. Geplant sind wöchentliche Treffen für gemeinsame Unternehmungen. Auch im Rahmen der Praktika der Vollzeitbildungsgänge lernen die Schülerinnen und Schüler, Verantwortung, zu übernehmen, wie z.b. die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Kinderpflege während ihres Familienpraktikums in bestimmten Situationen die Verantwortung für die Kinder ihrer Praktikumsfamilie übernehmen. An die Verantwortung jedes einzelnen appelliert auch das Projekt Saubere Schule. Alle Vollzeitklassen beteiligen sich am Schulordnungsdienst. Auf Anregung der SV wurden für alle Klassenräume Besen, Kehrblech und Handfeger angeschafft, um auch im Schulalltag die gemeinsame Verantwortung für die Qualität des Zusammenlebens bewusster zu machen. Das AJC-BK fördert Toleranz und Konfliktfähigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler. In Klassenfahrten steht neben anderen Zielen vor allem auch das soziale Lernen im Vordergrund. In Lernaufgaben, z. B. in der FOS Sozialwesen oder BFS Kinderpflege, aber auch im Kanuprojekt des Berufsgrundschuljahres wird teambezogenes soziales Handeln trainiert. Im Schulalltag realisiert die Schule seit dem Schuljahr 2005/06 das Trainingsraumkonzept, zunächst in der Berufsfachschule Wirtschaft. Die Analyse der Schuljahre 2005/06 und 2006/07 zeigt, dass erste Erfolge erzielt wurden und die geplante Ausweitung stattfinden sollte. Seit Mitte des Jahres 2007 befinden sich die drei BeratungslehrerInnen der Schule in einer Qualifizierungsmaßnahme der Bezirksregierung zum sog. Coolness-Training. Angedacht ist, ausgewählte Bildungsgänge regelmäßig mit einem mehrwöchigen bis mehrmonatigen Training zu begleiten. Schülerinnen und Schüler, die beteiligt waren, berichten von guten Erfahrungen. Auch Lehrkräfte bestätigen positive Effekte, so dass geplant ist, das Coolness Training im Schulleben fest zu etablieren. Die Bereitschaft der Schülerinnen und Schüler zum Engagement im gesellschaftlichen Leben wird in den vielen bereits genannten Projekten der Schule ebenfalls gefördert. Zu ergänzen sind das Comenius- Projekt, ein Müllverwertung - Müll-Recycling-Projekt, öffentliche Veranstaltungen im Rahmen des Projektes Eine Schule ein Buch und die Partnerschaften mit Schulen in Argentinien, China und anderen Ländern.

36 Seite Schlüsselkompetenzen Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg fördert die Schlüsselkompetenzen ihrer Schülerinnen und Schüler insgesamt in gelungener, angemessener Weise, auch wenn einzelne Kriterien in ihrer systemischen Umsetzung noch gesichert werden müssen. Die Schule fördert die Fähigkeit zum selbstständigen Lernen und Handeln. So werden in den Jahrgangsstufen 11 der FHR-Bildungsgänge in Form einer kompakten, fächerübergreifenden Intensivphase Grundlagen zu den Themen "Lernen lernen" und "Vortragstechnik / Präsentation" gelegt: Die thematische Weiterführung und Pflege der Fähigkeiten soll anschließend im Fachunterricht erfolgen, um das Gelernte zum festen Bestandteil der Lern und Arbeitskompetenz der Schülerinnen und Schüler werden zu lassen. Ähnliches ist für die Eingangsklassen der AHR-Bildungsgänge verwirklicht. Neben Lern- und Arbeitstechniken geht es auch hier um Angleichungskurse in den Kernfächern und um das Lernen im Kurssystem der neuen Schulform. Für andere Bildungsgänge sind solche Bemühungen nicht konkret verzeichnet. Das Schulprogramm, wonach alle Bildungsgänge hinsichtlich des Methodenlernens in seiner Progression von Unterstufe bis zur Oberstufe Absprachen treffen und Arbeitspläne ausarbeiten sollen, ist in diesem Punkt noch nicht realisiert. Jedoch berichten die Lehrkräfte im Interview von komplexen Lernaufgaben, die von Teams selbstständig bearbeitet und von den Lehrkräften betreut werden. Bisher werden Projekte etc. nicht durchgängig eingebunden in den didaktischen Jahresplänen der Bildungsgänge dokumentiert, so dass die Kontinuität der Vermittlung von Kompetenzen zum selbstständigen Lernen nicht gesichert ist. Der während des Schulbesuchs eingesehene Unterricht stellt genau hier Defizite fest (vgl. 2.4), denen durch verbindlich und kontinuierlich stattfindende Maßnahmen, die in die DJ eingebunden sind, entgegengewirkt werden könnte. Anstrengungsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler wird gefördert, wenn die Schule auch entsprechende Forderungen stellt und Angebote vorhält. So sagt das Schulprogramm, dass alle Bildungsgänge hinsichtlich des Förderns und Forderns Absprachen getroffen und Arbeitspläne aufgestellt haben. Das ist aus den Schuldokumenten jedoch nicht ersichtlich geworden. Über den Unterricht hinausgehend gibt es aber eine Reihe von Angeboten: Für die Auszubildenden im Groß- und Außenhandel besteht die Möglichkeit, das Europa-Zertifikat zu erwerben, das Kenntnisse für die Anbahnung und Abwicklung von Auslandsgeschäften verbrieft. Berufsbezogene Kenntnisse in Fremdsprachen können durch Prüfungen für das KMK-Fremdsprachenzertifikat bestätigt werden. In bestimmten Bildungsgängen kann der europäische EDV-Führerschein erworben werden. Die Teilnahme an vielfältigen Wettbewerben, Projekten und Aktionen, die die Schule anbietet, fördert ebenfalls die Anstrengungsbereitschaft. Die Schülerinnen und Schüler sehen Angebote zur Förderung der Anstrengungsbereitschaft in Verbindung mit dem Anspruchsniveau des Unterrichts, das für sie stark verbunden mit den Lehrpersonen und daher insgesamt sehr verschieden ist. Das bestätigen auch die Eltern. Die Entwicklung von Teamstrukturen und Teamarbeit sind laut Schulprogramm definierte Aufgabe für den Unterricht in den verschiedenen Bildungsgängen der Schule. Die vielen Angebote der Schule, Projekte, Lernaufgaben innerhalb und außerhalb des Unterrichts, die in den Dokumenten dargestellt sind, sind geeignet, die Teamarbeit der Schülerinnen und Schüler zu fördern. Auch sie sollten ebenfalls verbindlich in den didaktisch-methodischen Jahresplänen verankert werden. Die Entwicklung eines Medienkonzeptes ist laut Schulprogramm eine Zukunftsaufgabe der Schule. Das mit dem Schulportfolio vorgelegte Medienkonzept (Stand: Januar 2007) bietet lediglich einen knappen Überblick über den derzeitigen Stand der Neuen Medien: Ausstattung, unterrichtliche Einsatzmöglichkeiten, Perspektiven der Weiterentwicklung. Fachinhalte der EDV werden in Stichworten einzelnen Unterrichtsfächern der Bildungsgänge zugeordnet. Die Ausstattung mit audiovisuellen Medien ist laut Aussage der Schule erfasst. In den Schuldokumenten wird beschrieben, dass die Schülerinnen und Schüler den europäischen EDV- Führerschein erwerben können. In einer Medien-AG der Höheren Handelsschule können Schülerinnen und Schüler den Umgang mit verschiedenen Neuen Medien (Bild-, Video-, Musikbearbeitung) erproben (SP 19). Des Weiteren haben alle Schüler/innen und Lehrkräfte einen Zugang zum Intranet und zur neu installierten Plattform MOODLE. Diese Neuerungen sind bisher noch nicht im Medienkonzept verankert, so dass auch hier die beabsichtigten Ziele und Verknüpfungen mit verschiedenen Fächern noch nicht verbindlich gesichert sind. Die Schülerinnen und Schüler bestätigen der Schule im Interview insgesamt eine gute mediale Ausstattung, die auch von den Eltern bestätigt wird.

37 Seite Zufriedenheit der Beteiligten Die befragten Gruppen im Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg äußern fast durchgängig eine hohe Zufriedenheit mit der Schule. Die authentisch wirkende Zufriedenheit schließt dabei einzelne kritische Betrachtungen oder Positionen durchaus ein. Wiederkehrendes Element, das sich in allen Gesprächen zeigt, ist eine offene Atmosphäre, in der auch kritische Beiträge immer von gegenseitiger Wertschätzung getragen sind.

38 Seite 16 Qualitätsbereich 2: Lernen und Lehren - Unterricht QB 2 Lernen und Lehren - Unterricht 2.1 Schulinternes Curriculum x 2.2 Leistungskonzept - Leistungsanforderung und Leistungsbewertung x 2.3 Unterricht - fachliche und didaktische Gestaltung x 2.4 Unterricht - Unterstützung eines aktiven Lernprozesses x 2.5 Unterricht - Lernumgebung und Lernatmosphäre x 2.6 Individuelle Förderung und Unterstützung x 2.7 Schülerberatung / Schülerbetreuung x nicht bewertet 2.1 Schulinternes Curriculum Die Schule hat Ziele und Inhalte der Lehr- und Lernangebote in einem schulinternen Curriculum festgelegt. Die Weiterentwicklung der didaktisch-methodischen Jahrespläne nimmt in der Schule einen breiten Raum ein. So war auch der letzte pädagogische Tag ( ) ganz den Bemühungen der Bildungsgänge gewidmet, die didaktischen Jahrespläne zu aktualisieren. In der Gesamtheit zeigen die vorgelegten Dokumente jedoch, dass weiterhin Entwicklungsbedarf besteht. Auch die Abstimmung der Ziele und Inhalte der Lehr- und Lernangebote auf die Rahmenlehrpläne bzw. Bildungsstandards ist nicht durchgängig gelungen. 2.2 Leistungskonzept - Leistungsanforderung und Leistungsbewertung Die Schule hat Grundsätze zur Leistungsanforderung und -bewertung für die Bildungsgänge vorgelegt, jedoch genügen sie in der Summe nicht den Anforderungen, so dass aus Sicht des Qualitätsteams hier Entwicklungsbedarf besteht. 2.3 Unterricht - fachliche und didaktische Gestaltung Die Unterrichtsqualität, die die Schule in diesem Qualitätsaspekt zeigt, ist gut und wird den Anforderungen in der fachlichen und didaktischen Gestaltung insgesamt gerecht. Die in diesem Abschnitt getroffenen Aussagen sind Ergebnis der Unterrichtsbeobachtungen. Die erhobenen Daten sind in Form von aufbereiteten Diagrammen im Anhang einsehbar. Beim überwiegenden Teil der Unterrichtssequenzen zeichnen geeignete Problemstellungen die Ziele des Unterrichts vor und bestimmen die Struktur der Lernprozesse. So eröffnen (60/64) fast durchgängig rahmende und sinnstiftende Problemstellungen den Unterrichtsprozess. Die Aufgaben nehmen in der Regel (63/64) Bezug zu alltäglichen, beruflichen bzw. wissenschaftspropädeutischen Fragestellungen. Problembezogenes Denken und entdeckendes Lernen sind im großen Umfang (48/64) in der Aufgabenstellung angelegt. Inhalt und Anforderungsniveau des Unterrichts entsprechen dem Leistungsvermögen der Schülerinnen und Schüler. Fast durchgängig (61/64) werden - bezogen auf die Inhalte - die Aufgabenstellungen klar formuliert. Ziele und Inhalte der Aufgaben erstrecken sich häufig (55/64) auf das zu erwartende Anforderungsniveau und fordern fachliche Leistungsbereitschaft heraus. Die Aufgaben entsprechen in einem großen Umfang (56/64) der beobachtbaren Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler. Die Unterrichtsgestaltung ist auf Ziele und Inhalte abgestimmt. Die Lehrkraft instruiert die Schülerinnen und Schülern so, dass diese fast durchgängig (60/64) ohne Nachfragen arbeiten können.

39 Seite 17 Lern-, Such- und Lösungsstrategien werden jedoch nur selten (18/64) zielorientiert vermittelt bzw. angewendet. Sie bilden aber die Basis für die aktive Aneignung von Lerninhalten und sind Ausgangspunkt für aktive eigenverantwortliche Lernprozesse. Aufgaben bzw. Impulse halten nur begrenzt (21/64) dazu an, dass die Schülerinnen und Schüler die Vorgehensweisen auf Eignung und Reichweite hin reflektieren. Medien und Arbeitsmittel sind in der Regel schülernah gewählt. Fast durchgängig (60/64) sind die Medien zielführend eingesetzt. Die Arbeitsmittel sind häufig (55/64) verständlich und sorgen für Anschaulichkeit. Die Lehrkraft bzw. die Schülerinnen und Schüler präsentieren die Fachinhalte und Fachmethoden oft (49/64) in guter medialer Qualität. Bevorzugte Medien und Arbeitsmittel sind Tafel (38,4%), Lehrbuch und Arbeitsblätter (42,4%). Die eingesetzten Medien und Arbeitsmittel stützen sich weitgehend auf vorhandenes Lehr- und Lernmaterial der Schulbuchverlage. Dies gilt nicht für den EDV-Unterricht, den naturwissenschaftlichen Unterricht, in dem Schülerexperimente durchgeführt werden, und den praktischen Unterricht in Werkstätten und Laboren. Hier beherrschen die sog. Fachrequisiten (9,1%) das Unterrichtsgeschehen. Die Schülerinnen und Schüler erreichen durchgängig einen Lernzuwachs. Die Schülerinnen und Schüler sind fast durchgängig (62/64) in der Lage, die Lerngegenstände in fachlich angemessener Weise zu bearbeiten. Die Schülerinnen und Schüler erstellen in großer Bandbreite (57/64) verbale, mediale oder schriftliche Produkte, die als angemessene Lösungen der Aufgaben gelten können. Das sprachliche Repertoire wird oft (44/64) gefördert. 2.4 Unterricht - Unterstützung eines aktiven Lernprozesses Die arithmetische Auswertung des beobachteten Unterrichts zeigt in diesem Qualitätsaspekt speziellen Entwicklungsbedarf, der eine differenzierte Analyse und Betrachtung einzelner Kriterien durch die Schule erforderlich macht. Die in diesem Abschnitt getroffenen Aussagen sind Ergebnis der Unterrichtsbeobachtungen. Die erhobenen Daten sind in Form von aufbereiteten Diagrammen im Anhang einsehbar. 2.5 Unterricht - Lernumgebung und Lernatmosphäre Lernumgebung und Lernatmosphäre sind im Ganzen positiv gestaltet und stellen eine geeignete Basis für gelingenden Unterricht. Dies schließt einzelne kritische Betrachtungen durchaus ein, gilt jedoch nicht für Lernumgebungen, die stark durch die Umbausituation geprägt sind, hier aber nicht differenziert behandelt werden können (vgl. 3.3). Die in diesem Abschnitt getroffenen Aussagen sind Ergebnis der Unterrichtsbeobachtungen. Die erhobenen Daten sind in Form von aufbereiteten Diagrammen im Anhang einsehbar. 2.6 Individuelle Förderung und Unterstützung Die Anstrengungen, die die Schule in diesem Qualitätsaspekt unternimmt, zeigen, dass die Schule sich bereits auf den Weg gemacht hat. In der Summe reichen die Maßnahmen jedoch noch nicht aus und sollten verstärkt weiter entwickelt werden. 2.7 Schülerberatung / Schülerbetreuung Schülerberatung und -betreuung werden am Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg umfassend realisiert; einzelne Kriterien werden sogar optimal umgesetzt. Beratung umfasst die Schullaufbahnberatung und die Beratung bei psychosozialen Problemen. In den Dokumenten wird beschrieben, dass die Schule seit einigen Jahren über ein Beratungsbüro verfügt, um Beratung von Schüler/innen, Eltern, Vertreter/innen der ausbildenden Betriebe durch Kollegen/innen an-

40 Seite 18 gemessen gestalten zu können. Das Beratungslehrerteam ist speziell ausgebildet in Psychologie, Gesprächstechnik, absolviert regelmäßig Zusatzausbildungen und es wird ergänzt durch Sozialpädagoginnen. Weiterhin wird ein bildungsgangübergreifendes Projekt "Schüler beraten Schüler" genannt, das in Kooperation mit der SV in der Fachoberschule angeboten werden soll. Im Interview wird allerdings deutlich, dass dieses Projekt zurzeit nicht aktuell ist. Bei der Beratung zur beruflichen Orientierung kooperiert die Schule mit zahlreichen betrieblichen und gesellschaftlichen Partnern. In Zusammenarbeit mit Maßnahmenträgern werden mehrere Projekte zur Förderung der beruflichen Grundbildung umgesetzt: Werkstattjahr, Mettmann integriert in Arbeit (MIA), Ratinger Modell, Schülerlotse. Derzeit arbeitet die Schule im Bereich dieser Maßnahmen zusammen mit drei Sozialpädagoginnen, deren Verbleib gebunden ist an die Laufzeit dieser Projekte. Sie äußern sich zufrieden mit ihrer Arbeitssituation an der Schule und heben die gute Zusammenarbeit mit dem Beratungsteam der Schule, aber auch mit einzelnen Lehrkräften in den verschiedenen Klassen hervor. Auch wenn sie ausschließlich für bestimmte Maßnahmen für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf zuständig sind, stehen sie allen anderen Jugendlichen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung und leiten in der Regel weiter an das Beratungsteam der Schule. Aus ihrer Sicht werden die Schüler/innen in Kleingruppen bis hin zu Einzelgesprächen gut beraten und angemessen individuell betreut. Im Bedarfsfall arbeiten die Sozialpädagoginnen zusammen mit außerschulischen Beratungsstellen, aber auch die Schule kooperiert mit außerschulischen Beratungsstellen. In der Beratung im Bereich der beruflichen Orientierung kooperiert die Schule auch mit Wirtschaftsunternehmen der Region. Zur Berufsprofildarstellung und Schilderung des beruflichen Alltags sollen darüber hinaus in Zukunft engagierte Eltern eingebunden werden. Mit den Beraterinnen und Beratern der Bundesagentur für Arbeit wird ebenfalls eng zusammengearbeitet. Im Bereich der psychosozialen Beratung der Schülerinnen und Schüler versteht sich das Beratungsteam der Schule als niederschwelliges, semiprofessionelles Angebot, um im Bedarfsfall den Kontakt zu außerschulischen Beratungsstellen wie Jugendamt, Schulpsychologischer Dienst usw. zu vermitteln. Im Rahmen der Schullaufbahnberatung bietet die Schule Informationsveranstaltungen im Haus und in Zubringerschulen für interessierte Schüler/innen und Eltern an. In der dualen Ausbildung hält sie engen Kontakt zu den Ausbildungsbetrieben und zur IHK und berät Berufsschüler/innen in allen Fragen, die die Ausbildung betreffen. In den einschlägigen Bildungsgängen werden Praktika, Veranstaltungen (Workshops mit externen Experten) und Projekte (z.b. auch Bewerbungstrainings) zur Berufsorientierung durchgeführt. Aus Sicht der Schüler/innen ist jede Lehrerin / jeder Lehrer jederzeit ansprechbar. Sie betonen, dass sie ausführliche Schullaufbahn-Beratung und Information über Erwartungen, Anforderungen; etc. erhalten. Eine auf Zukunft ausgerichtete Beratung, die berufliche Perspektiven aufzeigt, ist nach Meinung der Schülerinnen und Schüler im ITA-Bildungsgang gut, ansonsten jedoch eher schwach vertreten. Die Eltern sind zufrieden mit der persönlichen Beratung und Begleitung, die ihre Kinder bei schulischen Problemen erhalten. Auch hat ihnen die Schullaufbahnberatung am Tag der offenen Tür gut gefallen.

41 Seite 19 Qualitätsbereich 3: Schulkultur QB 3 Schulkultur 3.1 Lebensraum Schule x 3.2 Soziales Klima x 3.3 Ausstattung und Gestaltung des Schulgebäudes und Schulgeländes x 3.4 Partizipation x 3.5 Außerschulische Kooperation x nicht bewertet 3.1 Lebensraum Schule In diesem Qualitätsaspekt zeigt das AJC-Berufskolleg ein zufrieden stellendes Profil, so dass die Schule für die Schülerinnen und Schüler eine angemessene Basis für einen erfolgreichen Schulbesuch bereithält. Die Schule, eingebettet in ein Parkgelände, macht einen gepflegten Eindruck und wirkt sehr einladend. Erst beim zweiten Blick nehmen Besucher die noch nicht renovierten Gebäudeteile und die Baustellensituation wahr. Ungewöhnlich ausgeprägt für Berufskollegs bietet die Schule attraktive Arbeitsgemeinschaften als sinnvolle Freizeitgestaltung an. In einer Medien-AG können sich Schülerinnen und Schülern der Höheren Handelsschule mit dem kreativen Potential neuer Medien beschäftigen. Im Sport- und Gesundheitsbereich werden Handball, Fußball und Golf angeboten. Im Interview bestätigen die Schüler/innen, dass sie diese Angebote sehr schätzen. Aus ihrer Sicht sind die Angebote zu wenig bekannt, insbesondere in den Klassen der dualen Bildungsgänge. Die Schule hat Maßnahmen zur Gewaltprävention ergriffen und wacht über die Sicherheit von Personen und Eigentum. Stressfreies Miteinander und gutes Benehmen werden im Schulprogramm als Basis für erfolgreiches Lernen und Lehren betrachtet. In den Klassen der Berufsvorbereitung und Berufsbildung ist seit dem Schuljahr 2005/06 das Trainingsraum-Programm eingeführt. Wer Unterricht stört und behindert, soll im Trainingsraum in Sozialverhalten und Eigenverantwortung gefördert werden. Seit Mitte 2007 befinden sich die drei Beratungslehrer des Kollegiums in einer Qualifizierungsmaßnahme zu einem Coolness-Traing-Konzept. Die Dokumente beschreiben, dass ein Training derzeit zur Erprobung in einer Klasse des Bildungsgangs Berufsgrundschule Wirtschaft stattfindet. Es ist geplant, ausgewählte Bildungsgänge regelmäßig mit einem mehrwöchigen bis mehrmonatigen Training zu begleiten. Die Sozialpädagoginnen berichten, dass Mobbing im Sinne von Übergriffen in Privatsphären in allen Bildungsgängen beobachtbar ist, sie dies aber derzeit nicht als Problem der Schule betrachten. Sie befürworten das Reagieren der Schule mit Trainingsraum und Coolness-Training. Körperliche Gewalt kommt aus ihrer Sicht nicht vor. Die Eltern berichten ebenfalls von einem Mobbing-Fall und beschreiben, dass die Schule sofort reagiert habe. Das konsequente Handeln der Schule wird von ihnen lobend hervorgehoben. 3.2 Soziales Klima Das soziale Klima wird vom Qualitätsteam - trotz einiger kritischer Anmerkungen - in der Summe als gut empfunden. Die Schule fördert die Identifikation der Beteiligten mit der Schule in zahlreichen Projekten, besonders in dem jüngsten Projekt Eine Schule ein Buch. Die Schülerinnen und Schüler beschreiben im Interview, dass sie das Klima an der Schule angenehm finden und das Miteinander sehr gut ist. Sie sehen keine Konflikte und Bedrohungen im Umgang miteinander. Sie meinen, dass das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg besser ist als der Ruf von Berufskollegs allgemein. Die Eltern bestätigen diesen Eindruck und heben insbesondere das Engagement einiger Lehrkräfte hervor, die über den Schulalltag hinaus für ihre Schülerinnen und Schüler per -kontakt immer ansprechbar sind. Die Regeln des Miteinanders im Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg sind in einer dreiseitigen Hausordnung festgelegt. Für die Vollzeitbildungsgänge des Bereiches Wirtschaft und Verwaltung gibt es darüber hinaus einen eigenen Kodex, eine Zusammenstellung von Verhaltenspflichten in Bezug auf die Teilnahme am Unterricht. In den Klassen der Berufsvorbereitung und Berufsgrundbildung erhalten Schülerin-

42 Seite 20 nen und Schüler, die die Hausordnung durch Unterrichtsstörungen verletzen, im Trainingsraum für eigenverantwortliches Denken und Handeln Gelegenheit, ihr Verhalten zu überdenken. Regelmäßig zu Beginn des Schuljahres wird die Hausordnung an die Schülerinnen und Schüler verteilt und besprochen. Das Einhalten der Hausordnung und konsequentes Reagieren bei Verstößen sei so sagt der Schulleiter immer wieder auch Thema in Konferenzen. Aus Schülersicht sind die Regeln klar und werden wie sie sagen meist auch eingehalten, da die Lehrkräfte sich dafür verantwortlich fühlen und die Schule bei Regelverletzungen konsequent reagiert. Das Qualitätsteam hat während des Schulbesuchs eine sehr saubere und einladend wirkende Schule erlebt. Ursache dafür - so sagen die Mitarbeiter - sei auch der Wunsch, sich als Schule insgesamt gut präsentieren zu wollen. Den Schulalltag erleben sie oft auch anders: häufiges Zuspätkommen von Schülerinnen und Schülern und von Lehrkräften, Müll in Klassenräumen und Fluren, ohne dass Verursacher auszumachen sind. Die weiteren Mitarbeiter sehen hier kein einheitliches Verhalten bei den Lehrkräften. Der Schulleiter hat die Einschätzung, dass etwa 70 % der Lehrkräfte einheitlich und konsequent bei Regelverstößen reagieren. Aus Sicht des Qualitätsteams ist es der Schule tatsächlich gelungen, einen guten Eindruck zu hinterlassen, und das einheitliche Verhalten während der Anwesenheit des Qualitätsteams zeugt von hoher Identifikation mit der Schule. Vielleicht kann dies als Einstieg genutzt werden, dass sich zukünftig alle für die Einhaltung der Hausordnung verantwortlich fühlen. An der Schule herrscht ein respektvoller und freundlicher Umgang, das wird von allen Beteiligten bestätigt. Aus Sicht der Mitarbeiter ist das Sekretariat erste Anlaufstelle für Beschwerden aller Art, aber alle Beteiligten kennen ihre jeweiligen Ansprechpartner, so dass alle wissen, an wen sie sich wenden können. Aus Sicht der Sozialpädagoginnen gibt es sehr engagierte Ansprechpartner/innen im Kollegium. Sie sehen ihre Arbeit wert geschätzt und fühlen sich unterstützt. Von den Schüler/innen, die sie betreuen, berichten sie, dass diese die Schule gerne besuchen. 3.3 Ausstattung und Gestaltung des Schulgebäudes und Schulgeländes Eine Gesamtbewertung dieses Qualitätsaspektes ist derzeit schwierig. Zum Beispiel sind die zurzeit genutzten Räumlichkeiten zum einen alt und in einem sehr schlechten Zustand ( 2), zum anderen neu und in einem sehr guten Zustand ( 4). Daher liegt die Gesamtbewertung dieses Kriteriums in der Mitte ( 3). Dies lässt sich entsprechend auf die übrigen Kriterien übertragen, so dass in der Summe der Qualitätsaspekt als zufrieden stellend bewertet wird. Aus Sicht des Qualitätsteams ist der Neubau mit schönen hellen und funktional eingerichteten Räumen sehr gut gelungen. Dies wird von den Interviewpartnern, insbesondere von den dualen Partnern bestätigt. Anlage und Ausstattung der Schulgebäude ermöglichen derzeit nur begrenzt einen Unterricht nach aktuellen didaktischen und methodischen Konzepten, da der Umbau bei laufendem Unterricht durchgeführt wird. Das führt zu extremen Situationen, die dem QA-Team erst beim Schulbesuch deutlich wurden und von den Lehrkräften, den Vertretern des Lehrerrates, der EWS und dem Schulleiter bestätigt werden. Jeweils sind einige Klassenräume bzw. Schultrakte im Umbau, so dass Klassenräume fehlen. Schüler/innen und Lehrkräfte, die in Klassen, die in der Nähe der Baustelle sind, Unterricht haben, müssen Baulärm hinnehmen. Es finden Unterrichtsverlegungen statt, so dass auch am Nachmittag bis zum Abend (19.00 Uhr) Unterricht erteilt wird. Die Anzahl der Unterrichtsverlegungen auf die Nachmittage ist so umfangreich, dass kein unterrichtsfreier Nachmittag für Konferenzen und gemeinsame Vorbereitungen frei bleibt. Dies hat zur Folge, dass nötige Absprachen und pädagogischer Austausch nur noch informell per oder in Telefongesprächen am Abend stattfinden. Nach Abschluss des Schulbesuchs hat die Teamleitung des QA-Teams den Schulträger in einem Telefonat bereits auf diese defizitäre Situation hingewiesen und die Zusage erhalten, dass der Schulträger hier umgehend verbessernd tätig werden wird. Aus den Angaben der Schule im Schulportfolio wird deutlich, dass aus Sicht der Schule nach derzeitiger Planung auch nach Abschluss der Baumaßnahmen große räumliche Defizite bestehen werden. Das Qualitätsteam schließt sich der Einschätzung der Schule grundsätzlich an. Derzeit ist für das Qualitätsteam jedoch nicht erkennbar, wie die Sanierungspläne für die Altbauten umgesetzt werden. Die Schule benötigt unbedingt eine ausreichende Zahl an Klassenräumen, ein ausreichend großes Lehrerzimmer, Lehrer-

43 Seite 21 arbeitsräume mit angemessener PC-Ausstattung und einen funktional ausgestatteten Arbeitsraum für Schülerinnen und Schüler, um Selbstlernphasen sinnvoll nutzen zu können. Anlage und Ausstattung des Schulgeländes unterstützen die Nutzung für Unterricht sowie für sinnvolle Pausenaktivitäten. Die Schülerinnen und Schüler wünschen sich allerdings mehr Sitzmöglichkeiten im Außengelände. Das Preisniveau des Kioskangebotes wird von den dualen Partnern, die von ihren Auszubildenden informiert wurden, als zu hoch im Vergleich zu anderen Schulen eingeschätzt. Das QA- Team hat dies nicht in den Blick genommen, das sollte die Schule selbst überprüfen. Die Schule nutzt ihre Gestaltungsmöglichkeiten bezogen auf das Schulgebäude derzeit nicht, um eine angemessene Lernumgebung herzustellen. Bezogen auf die Umbausituation ist das zwar nachvollziehbar, sollte aber dennoch von den Lehrkräften in den Blick genommen werden, da zum selbstständigen Lernen auch der freie Zugriff auf Materialien nötig ist. Bezogen auf das Schulgelände kann die Schule keine Gestaltungsmöglichkeiten nutzen, da die Schule in einem öffentlichen Park liegt. 3.4 Partizipation Der Qualitätsaspekt Partizipation wird - trotz einiger kritischer Anmerkungen, die zu Optimierungsbedarf führen vom Qualitätsteam als insgesamt mit angemessen erfüllt bewertet. Die Schule hat die Zuständigkeiten und Aufgaben in einem Geschäftsverteilungsplan festgelegt und bekannt gemacht. Eine grobe Übersicht über die Organisationsstruktur der Schule bietet auch das Schulprogramm. Die Schule informiert alle Beteiligten regelmäßig über die Beschlüsse der einzelnen Gremien. Protokolle werden per Aushang, im Schaukasten und im Intranet veröffentlicht. Durch einen regelmäßig erscheinenden Elternbrief, der auch als Datei herunter geladen oder per Mailing-Liste abonniert werden kann, werden die Eltern über die schulische Arbeit informiert. Im Geschäftsverteilungsplan wird auf die Informationsquellen hingewiesen. Für die Mitglieder des Kollegiums wird betont, dass Informationen Holschulden sind. Im Bereich der Weitergabe von schriftlichen Informationen sichert leider kein Verfahren (z.b. eine Verteilerliste) die Weitergabe von Informationen. Die Weitergabe von Informationen so beschreibt es die Vertretung des Lehrerrates - sei nicht gesichert und führe zu vielen Nachfragen und Irritationen. Die Schülerinnen und Schüler betonen, dass sie sich immer gut informiert fühlen. Die meisten Informationen erhalten sie von den Klassenlehrer/innen. Darüber hinaus nutzen sie die Homepage der Schule und die -liste ihrer Klassen. Die Mitarbeiter/innen wünschen sich hier mehr Verlässlichkeit im Verfahren. Die Schule fördert die Arbeit der Schülervertretung, so dass sie sich aktiv am Schulleben beteiligen. Im AJC-BK besitzt die SV ein eigenes Büro, tagt regelmäßig, mindestens viermal im Jahr. Die SV beteiligt sich mit verschiedenen Aktivitäten am Schulleben: z. B. Projekten zur Drogenprävention, Selbstverteidigung, Blutspendeaktion, Arbeitsgemeinschaft Schuler helfen Schülern. Seit dem Schuljahr 2007/2008 lädt der Schulleiter Eltern und Schüler halbjährlich zu einer Gesprächsrunde (Runder Tisch) ein, um die Schulentwicklung und aktuelle Problemstellungen zu thematisieren und gemeinsam erarbeitete Lösungsvorschläge direkt umzusetzen. Diese Idee ist jedoch für das QA-Team zu neu, um ihre Umsetzung bewerten zu können. Die Schule beteiligt die Eltern am Schulentwicklungsprozess und an der Schulprogrammarbeit bisher nur im gesetzlichen vorgeschriebenen Umfang. Die o.g. Aktion Runder Tisch, zu dem der Schulleiter auch die Eltern einlädt, soll die Beteiligung verstärken. Eltern beteiligen sich darüber hinaus am Schulleben über die Sitzungen der Schulpflegschaft und evtl. auch im Förderverein der Schule. Einige duale Partner sind eingebunden in institutionalisierte Partnerschaften Schule Betrieb und kooperieren darüber hinaus in allen Ausbildungsfragen mit der Schule. Sie werden eingeladen zur Mitarbeit in den Bildungsgangkonferenzen. 3.5 Außerschulische Kooperation Im Bereich der außerschulischen Kooperation zeigt das AJC-Berufskolleg rege, erfolgreiche und nachhaltige Tätigkeiten, die zu einer optimalen Bewertung führen. Im Rahmen der Schullaufbahnberatung kooperiert die Schule mit den abgebenden Schulen der Region in Form von Informationsveranstaltungen und Hospitationen.

44 Seite 22 Darüber hinaus existiert ein Netzwerk best practice mit den Berufskollegs Mülheim, Neuss, Grevenbroich. Hier erfolgt seit Schuljahr 2006/2007 ein halbjährlicher Erfahrungsaustausch der Schulleiter, Funktionsinhaber und Lehrerteams. Die Kooperation mit einer Grundschule im Projekt BALU und DU ist mit Beginn des Schuljahres 2007/08 neu entstanden. Die Schule kooperiert mit betrieblichen Partnern im Rahmen der dualen Ausbildung und im Rahmen von Schülerbetriebspraktika in vollzeitschulischen Bildungsgängen. Mit zahlreichen Partnern hat die Schule im Rahmen des Kooperationsnetzes Schule-Wirtschaft im Kreis Mettmann (KSW Mettmann) Kooperationsverträge geschlossen. Ziel ist es, sog. Lernpartnerschaften aufzubauen. Die Schule hofft, durch zahlreiche Kooperationsmaßnahmen, durch Bewerbungstrainings, Vorträge, Unternehmensbesichtigungen und durch praxisnahe Projekte für die Schülerinnen und Schüler neue Wege öffnen zu können. Das Berufskolleg kooperiert mit verschiedenen sozialen Einrichtungen im Rahmen der Berufsförderung, mit den Beratungsstellen der Stadt, mit den Ratinger Jongens, mit dem Golf-Club, mit der Stadtbibliothek und mit dem Museum Cromford. Im Nachmittags- und Abendbereich will die Schule demnächst mit einem Bildungswerk ihres Fördervereins die brücke kooperieren. Ziel ist es, Förder- und Stützkurse für Schülerinnen und Schüler gegen Entgelt anzubieten (vgl. 2.6). Die Schule nutzt regelmäßig Angebote außerschulischer Lernorte. Sie kooperiert mit der Stadtbibliothek als außerschulischem Lernort. Darüber hinaus finden Klassenfahrten in Form von Sprachreisen, Städtefahrten oder Skifreizeiten statt, sie verbinden Ansprüche der Fächer und soziales Lernens. Die Schule fördert einen regelmäßigen Schüleraustausch. Im Rahmen des europäischen Schulprojektes Comenius pflegt die Schule seit 2006 Kontakte mit Schulen in Belgien, Norwegen, Polen und Großbritannien. Die Schülerinnen und Schüler berichten im Interview darüber sehr positiv. Darüber hinaus bereitet die Schule Partnerschaften vor mit Buenos Aires und Wuxi/China. Auch dieser Austausch wird von den Schülerinnen und Schülern mit Interesse begleitet.

45 Seite 23 Qualitätsbereich 4: Führung und Schulmanagement QB 4 Führung und Schulmanagement 4.1 Führungsverantwortung der Schulleitung x 4.2 Unterrichtsorganisation x 4.3 Qualitätsentwicklung x 4.4 Ressourcenmanagement x 4.5 Arbeitsbedingungen X 4.1 Führungsverantwortung der Schulleitung nicht bewertet Führungsverantwortung wird im AJC-Berufskolleg umfassend wahrgenommen und auf der Basis eines differenzierten Organisationssystems bis auf die Bildungsgangebene delegiert, ohne den Rahmen der Gesamtverantwortung des Schulleiters zu beschneiden. Der Schulleiter nimmt seine Führungsverantwortung umfassend wahr. Er wird in dieser Aufgabe unterstützt von der erweiterten Schulleitung (EWS), die in der Schule als Direktorenkonferenz (A15-Gruppe) bezeichnet wird. Zu bestimmten Anlässen, nicht regelmäßig, wird diese Gruppe durch Kollegen/innen, die bestimmte Funktionsaufgaben übernommen haben erweitert. Eine Vertreterin des Lehrerrates ist ständiges Mitglied der Runde. Die Verantwortung für die Bildungsgangarbeit ist delegiert auf die Mitglieder der EWS, die in ihren Abteilungen unterschiedliche Bildungsgänge bündeln. Sie arbeiten mit ihren Bildungsgangleitungen eng zusammen und tragen mit ihnen gemeinsam die Verantwortung für die Arbeit im Bildungsgang. Darüber hinaus werden die Verantwortlichen für die Funktionsbereiche, z.b. Schulverwaltung, Stundenplan, Vertretungsunterricht etc. im Organigramm ausgewiesen. Um die Kontinuität der Arbeit auch bei Krankheit etc. zu sichern, haben alle Personen in Leitungsfunktionen auch eine benannte Vertretungsperson. Dieser Organisation liegt ein Geschäftsverteilungsplan zugrunde, der die jeweiligen Aufgaben benennt. Eine ergänzende Übersicht zu Beauftragte/Sonderaufgaben, Prüfungen, Fachkonferenzen, Teilkonferenzen und Kommissionen nennt viele weitere Personen und deren Aufgaben. In der Summe führt die Delegation der Verantwortung in diesem Berufskolleg zu den sehr differenzierten Organigrammen: Pädagogischer Bereich und Infrastruktur. Die Doppelspitzen in den Bildungsgängen und Abteilungsleitungen sorgen so führen die Mitglieder der EWS aus für Kontinuität, besonders in der Bildungsgangarbeit. Sie betonen jedoch, dass diese Direktorenrunde nicht als Entscheidungsgremium, sondern als Beratungsorgan zu verstehen ist und daher die endgültige Entscheidung und Verantwortung dem Schulleiter vorbehalten ist. In der Anlage ist die Organisationsstruktur beeindruckend, da hier alle Zuständigkeiten klar benannt werden (vgl. 3.4). Die Lehrkräfte beschreiben im Interview, dass der Schulleiter seine Tür stets offen hält und sie auch in inhaltlichen Fragen, z.b. bei Projekten durch ihn große Offenheit und Unterstützung erfahren. Sie erleben ihn als Manager eines großen Systems, der die Teamarbeit steuert und die Fäden zieht. Sie erfahren in der Zusammenarbeit mit ihm ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein sowie Fürsorge und Wertschätzung. Auch bei Problemen erhalten sie Unterstützung von ihm. Die dualen Partner bescheinigen dem Schulleiter eine hohe Außenwirkung und eine gute Repräsentanz der Schule. Sie erleben ihn als motivierten Manager mit unternehmerischem Denken, der etwas bewegen will. Sie sehen sein Handeln als Vorbild mit motivierender Wirkung im System der Schule. Kurz gesagt: Er ist ein verlässlicher Kooperationspartner auf unserer Wellenlänge. Auch die weiteren Mitarbeiter beschreiben, dass der Schulleiter für alle seine Tür weit offen hat und er für alle immer zu sprechen ist und Vorschläge aufgreift. Das bewerten sie sehr positiv. Problematisch erscheint ihnen jedoch der Umfang seiner Arbeit, insofern sehen sie das den Organisationsplänen zugrunde liegende Delegationsprinzip nicht durchgängig verwirklicht (vgl. 3.4). Bezogen auf die eigene Zusammenarbeit mit dem Schulleiter sind sie zufrieden. Sie besprechen sich mit ihm anlassbezogen, insofern ist auch für sie die Tür immer offen. Der Schulleiter hat Zielvorstellungen für die Entwicklung der Schule. Dazu nennt er folgende Aspekte: 1. Standortsicherung: Sicherung des derzeitigen Bildungsangebotes, Aufrechterhaltung des Technikbereiches, Gestaltung eines pädagogischen, offenen Ganztags mit starker Profilierung im Bereich der Sprachen- und Medienkompetenz. (Auch für Schüler/innen im dualen Bereich als Angebot, das über die gesetzlich festgeschriebenen 12 Wochenstunden der Teilzeitberufsschule hinausgeht.) 2. Pädagogische Unterrichtsentwicklung: Umsetzen der Rahmenvorgaben, Neuentwicklung der Bedeutung der Fachkonferenzen, stärkere Strukturierung des fächerübergreifenden Unterrichts, Verstärkung

46 Seite 24 der Individuellen Förderung durch Maßnahmen, die wissenschaftlich begleitet und beraten werden, Realisierung von OPUS. Nach Aussage des Schulleiters sind diese Zielvorstellungen dem Kollegium bekannt, zum Teil wurden sie gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen entwickelt. Der Schulleiter hat zusammen mit der EWS Zielvorstellungen in Zielvereinbarungen umzusetzen. Die vorgelegten umfangreichen Arbeitspläne belegen, dass dies im großen Umfang geschieht. Auch die EWS hebt die gute Kooperation innerhalb ihres Netzwerkes hervor. Es gibt jedoch auch einige Schwächen, wie die Mitglieder der EWS beschreiben, die Auswirkungen auf die Partizipation aller Beteiligten haben (vgl. 3.4). Der Schulleiter bzw. die EWS hat die Umsetzung der Zielvereinbarungen zu überprüfen. Hilfreich wäre es, bereits im Umsetzungsprozess Maßnahmen von Controlling zu integrieren. Dies ist mit dem Instrument der Arbeitspläne, die am Ende des Schuljahres auf Umsetzung überprüft werden, im Prinzip geschehen. In anderen Arbeitsbereichen sollte dies ebenfalls geschehen. Bezogen auf die Arbeitspläne für das laufende Schuljahr bestehen allerdings Bedenken, dass die Umsetzung gelingen wird. Aus Sicht der EWS gibt es Probleme aufgrund der Bausituation. Weil Räume fehlen, ist immer mehr Unterricht in den Nachmittag verlagert worden. Deswegen gibt es massive Terminprobleme für Konferenzen. Der Austausch reduziert sich immer mehr wie bereits in 3.3 beschrieben - auf informelle Kontakte. Das Qualitätsteam hat darüber hinaus den Eindruck, dass aufgrund dieser Gegebenheiten Entscheidungen ohne den notwenigen Austausch vom Schulleiter pragmatisch und in guter Absicht allein getroffen werden. Der Schulträger muss hier tätig werden, damit der räumliche Engpass so überbrückt wird, dass die notwendige Zusammenarbeit auf allen Ebenen wieder stattfinden kann (vgl. 3.3). Der Schulleiter verfügt bezogen auf die Schüler- und Lehrerschaft über Strategien zur Lösung von Konflikten und Problemen und hat das so die Beteiligten vielfach bewiesen. Der Schulleiter legt Rechenschaft über die schulische Arbeit und den Stand der Schulentwicklung ab. Das dokumentieren die Protokolle der Lehrer- und Schulkonferenzen. Darüber hinaus erstellen die Abteilungsleitungen Jahresberichte für die EWS und für die Lehrerkonferenz. Kennzeichen der von dem Schulleiter angestrebten Arbeitsatmosphäre ist die von ihm gelebte offene Tür. Darüber hinaus legt er selbst Wert auf Authentizität und möchte in seinem Engagement für seine Aufgaben ein Vorbild für das Kollegium sein. Das Qualitätsteam hat die Atmosphäre in der Schule und in allen Interviews als angenehm und konstruktiv empfunden. Am Ende verdichtete sich der Eindruck, dass hier alle Beteiligten Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ausbildende das Qualitätsteam von den guten Seiten dieser Schule überzeugen wollten. Das zeugt von hoher Identifikation mit der Schule (vgl. 3.2). Der Schulleiter repräsentiert die Schule selbstbewusst nach außen. Das wird von allen Beteiligten, besonders von den dualen Partnern bestätigt. Aus Sicht der Eltern gelingt dem Schulleiter die Kommunikation in den schulischen Gremien gut. Er sorge für Innovationen und bringe Schwung in die Schule. Sie erleben ihn gut strukturiert, zielorientiert und konsequent in der Umsetzung von Verabredungen. Die Mitarbeiter sehen die Außendarstellung inzwischen stark beeinflusst von der neuen Schulkultur, die nach ihrer Einschätzung mehr und mehr von der Zusammenarbeit mit ausländischen Schulen positiv geprägt wird. Die dualen Partner regen an, Schule und Schulleben noch stärker auf der Homepage der Schule zu repräsentieren, um den Ruf der Schule entsprechend den tatsächlichen Leistungen der Schule gerechter zu werden. 4.2 Unterrichtsorganisation Die Schule organisiert den Unterricht soweit dies vom Qualitätsteam in den Dokumenten einzusehen und während des Schulbesuchs wahrzunehmen war gemäß den rechtlichen Vorgaben. Aus den im Schulportfolio genannten Klassen und Schülerzahlen errechnet sich die durchschnittliche Klassenfrequenz auf 20,8. Während des Schulbesuchs wurden in 64 Unterrichtssequenzen 1019 Schüler/innen gezählt, was einer Klassenfrequenz von 15,9 entspricht. Diese Klassenfrequenzzahl liegt an der Mindestsollgrenze und ist von der Schule selbst kritisch in den Blick zu nehmen. Die Schule organisiert den Vertretungsunterricht auf der Grundlage eines vereinbarten Konzeptes. Dieses differenziert ausgearbeitete Vertretungskonzept enthält neben allgemeinen Grundsätzen umfassende Regelungen zur praktischen Umsetzung wie Erfassung der Personalreserven, Anrechnung der Vertretungsstunden, Pflicht zur Bereitstellung von Arbeitsaufgaben usw. Es bietet u. a. auch Formblätter, die die Organisation erleichtern. Über ein eigenes -Postfach des Vertretungsbüros können so z. B. Ver-

47 Seite 25 tretungsfälle, Regelungsvorschläge und Arbeitsmaterialien kommuniziert werden. Auf gleichmäßige Verteilung der Belastungen wird nach Aussage der Schulleitung geachtet. Die inhaltliche Gestaltung des Vertretungskonzeptes zielt auf eine Fortführung des jeweiligen Fachunterrichts durch Einsatz passender Lehrkräfte, Bereitstellung passender Materialien und Aufgaben, ggf. durch eigenverantwortliches Arbeiten der Schülerinnen und Schüler. Das Vertretungskonzept beeindruckt, da viele besondere Fälle bedacht sind. Im Schulalltag während des Schulbesuchs zeigen sich jedoch auch Schwächen in Form von nicht gelungenen Vertretungen. Die Schülerinnen und Schüler bestätigen im Interview zwar geringen Unterrichtsausfall. Jedoch die Fortführung des Fachunterrichts gelingt aus ihrer Sicht - nicht gut. Häufig erhalten sie bei Vertretungen Gelegenheit, Hausaufgaben zu erledigen. Die Lehrkräfte, wie auch die Eltern, sehen die inhaltliche Kontinuität nicht immer gewährleistet. Die Übermittlung von Aufgaben funktioniere offensichtlich nicht durchgängig, so dass die Einrichtung einer Sammelstelle von geeigneten Aufgabenstellungen sinnvoll erscheint. Die dualen Partner wünschen sich, dass sie möglichst umgehend über Unterrichtsausfall informiert werden und dass auch Unpünktlichkeiten und andere Unregelmäßigkeiten der Auszubildenden umgehend kommuniziert werden. Das sei aus Sicht der dualen Partner optimal über -Kontakte zu realisieren Qualitätsentwicklung Das AJC-Berufskolleg zeigt in diesem Qualitätsaspekt ein breites Spektrum konzeptioneller Überlegungen und gelebter Praxis, das im Ganzen als zufrieden stellend zu bewerten ist, auch wenn Optimierungsbedarfe aufgezeigt werden. Die Schule hat bisher kein für alle Bildungsgänge übergreifendes Konzept für die Unterrichtsgestaltung vereinbart. In Bildungsgängen, die ihre methodisch-didaktischen Jahrespläne nach dem Lernfeldkonzept auszurichten haben, könnte Handlungsorientierung als gemeinsame Orientierung benannt werden. Für die übrigen Bildungsgänge ist die Projektarbeit und das Lernen in Projekten verbindendes Gestaltungselement. Allerdings sagen die Schülerinnen und Schüler, dass es keine systemische Unterrichtskultur gibt. Auch die EWS beschreibt, dass die Entwicklungen in den Bildungsgängen eigenständig, aber nicht einheitlich und nicht zwischen den Bildungsgängen abgestimmt verlaufen. Gute Beispiele in der Schule (z.b. ITA-Projekte) können hier Vorbild für schulweite Impulse sein. Auch die Vorgaben und festen Strukturen durch externe Partner (z.b. Boston Consulting) werden als hilfreich empfunden. Aus allen Aussagen wird deutlich, dass die Gestaltung von Unterricht bisher nicht als gemeinschaftlicher Auftrag im Sinne der im Schulprogramm genannten Aufgaben für den Unterricht verstanden wird. Die Schule verwirklicht ein gelebtes Konzept zur Teamarbeit im Kollegium. Teamarbeit gibt es am AJC- Berufskolleg in verschiedenen Zusammenhängen. Es gibt ein Beratungsteam, Stundenplanteam, eine Steuergruppe zur Schulentwicklung und zum Schulprogramm, Lehrerinnen und Lehrer arbeiten in Bildungsgangteams zusammen. Für die Weiterentwicklung des Angebots Fremdsprachenzertifikate ist ebenfalls ein Team verantwortlich. Teams bilden sich aber auch im Blick auf Projekte, Aktionen, Schulpartnerschaften: z. B. Boston Consulting, Eine Schule. Ein Buch. Ein gemeinsames Verständnis von Teamarbeit, das konzeptuell verschriftlicht ist, gibt es dagegen bisher nicht. In einem Gender-Mainstreaming-Konzept (Stand Oktober 2007) werden die Prinzipen geschlechtergerechten Handelns erläutert. In der Frage der Umsetzung geht es am AJC-BK vor allem um die Unterstützung und Einbindung von Teilzeitkräften, weniger um ein Konzept zur Erziehung von Mädchen und Jungen. Im Blick auf die Schülerinnen und Schüler steht bis jetzt die Mädchenförderung im Vordergrund: Girls Day Mädchenzukunftstag im 7. Jahr, Schnuppertag für Mädchen im informationstechnischen Bereich, Ärztinnen-Informationsstunde für Schülerinnen. Ein Konzept für einen Boys Day ist in der Planung. Die Schule verwirklicht ein Konzept zur Gesundheits- und Bewegungsförderung. So sind im Bereich der Gesundheits- und Bewegungsförderung 2007 die Nichtraucherprojekte in zwei Klassen zu verzeichnen: Don t start be cool. Darüber hinaus bietet die Schule Arbeitsgemeinschaften in Handball, Fußball, Golf und Tai Chi Chuan an. Im Sportunterricht der kaufmännischen Berufsschule wird besonderes Augenmerk auf den Ausgleich berufsbedingter physischer Belastungen gelegt. Aktionen zur Drogen- oder AIDS- Prävention (vgl, 1.2) ergänzen das Spektrum. Die Schule verwirklicht ein Konzept zur Umwelterziehung in Ansätzen. Als Baustein ist das Comenius- Projekt zur Müllverwertung Useful or Useless zu nennen. Sensibilisierung für Umweltprobleme spielt aber auch eine Rolle in dem Projekt Eine Schule liest ein Buch - Frank Schätzing: Der Schwarm. Es gibt ein Projekt Saubere Schule, das von der SV initiiert wurde und für die Ausstattung aller Klassenräume mit Besen, Handfeger und Kehrblech sorgte. In den Vollzeitklassen gibt es einen Schulordnungsdienst.

48 Seite Ressourcenmanagement Das Ressourcenmanagement der Schule ist insgesamt mit angemessen zu bewerten. Die Schule beteiligt die zuständigen Gremien bei der Festsetzung und Verteilung der Ressourcen. Die Fach- und Bildungsgangkonferenzen legen ihre Arbeitspläne im Rahmen des Schulprogramms fest und bestimmen den dafür notwendigen Bedarf an Haushaltsmitteln. Diese Anforderungen fließen über die Abteilungsleitungen und EWS in den Haushaltsansatz der Schule ein, der von der Schulkonferenz beraten und entschieden wird. Nach Aussage der Eltern erhalten sie in der Schulkonferenz alle Informationen. In der EWS werden die Wünsche der Bildungsgänge von den Abteilungsleitungen eingebracht und in eine bewertete Reihenfolge gestellt, bevor sie dem Schulträger übergeben werden. Als Controlling, um die geplante und zielgerechte Verwendung der Ressourcen nachvollziehen zu können, ist die Einbindung von Lehrer- und Schulkonferenz, sowie die Rechenschaftslegung im Konzept Haushaltsplanung (Stand Dezember 2007) verankert. Ob und in welcher Größenordnung zusätzliche finanzielle Ressourcen rekrutiert werden können, ist aus den Dokumenten nicht ersichtlich. Es gibt einen Förderverein der Schule. Die Schule weist darauf hin, dass sich der im Dezember 2006 reaktivierte schulische Förderverein erfolgreich um Sponsoren aus der Öffentlichkeit bemüht. Insofern akquiriert die Schule erfolgreich zusätzliche Ressourcen. Schülerinnen und Schüler entrichten eine jährliche Servicepauschale für Dienstleistungen der Schule, die in Abstimmung mit dem Schulträger und der Schulkonferenz festgesetzt wurde. Im Bereich der Berufsorientierung akquiriert die Schule sehr erfolgreich personelle Ressourcen. Derzeit arbeiten dort drei Sozialpädagoginnen in drei verschiedenen Projekten. Auch über das Comenius-Projekt fließen Ressourcen von außen in die Schule. Die Schule plant darüber hinaus, personelle Unterstützung aus außerschulischen Bereichen in die Schule zu holen. So berichten die Lehrkräfte von der Idee, Eltern als Experten einzuladen. Die dualen Partner äußern sich im Interview durchaus bereit, eine engere Zusammenarbeit mit der Schule anzustreben, so dass die Schule auch darüber ihre personellen Ressourcen erhöhen könnte. Die Verwendung von Ressourcen ist - nach Aussage aller - für die Beteiligten transparent und nachvollziehbar. 4.5 Arbeitsbedingungen Derzeit ohne Bewertung. Die Schule prüft nach Aussage des Schulleiters und des Vertreters des Schulträgers mindestens jährlich alle Bereiche auf Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit. Entsprechende Dokumente wurden vor Ort zur Einsicht vorgelegt.

49 Seite 27 Qualitätsbereich 5: Professionalität der Lehrkräfte QB 5 Professionalität der Lehrkräfte 5.1 Personaleinsatz x 5.2 Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen x 5.3 Kooperation der Lehrkräfte x nicht bewertet 5.1 Personaleinsatz Dieser Qualitätsaspekt ist in einigen Kriterien hervorragend, in anderen angemessen umgesetzt. Die Schule berücksichtigt bei der Aufgabenübertragung möglichst die Kompetenzen und Interessen der Beschäftigten. So berichten die Lehrkräfte von einer bildungsgangbezogen Wunschliste für den Unterrichtseinsatz. Ziel ist es, dass jede Kollegin / jeder Kollege in nicht mehr als zwei Bildungsgängen eingesetzt ist. Für Lehrkräfte mit allgemein bildenden Fächern kann diese Forderung jedoch nicht erfüllt werden. Eine verbindliche Teilnahme und inhaltliche Verantwortung für die Bildungsgangarbeit besteht jedoch derzeit nur für einen Bildungsgang. Dieses Modell, das durch eine Zentrierung und Kontinuität der inhaltlichen Arbeit die Lehrkräfte zugleich entlastet, ist zurzeit in der Erprobung. Mit Zustimmung des Kollegiums werden Arbeitszeitkonten geführt, um Belastungen gerecht zu verteilen. Darüber hinaus versucht die Schulleitung Unterhangfächer über Geld statt Stellen zu besetzen. Zur Unterstützung und Professionalisierung neuer Kolleginnen und Kollegen erprobt die Schule seit dem 2. Halbjahr 2007/2008 ein Patenschaftsmodell. Paten/innen sind Fachkollegen/innen neuer Kolleginnen und Kollegen. Sie sollen dafür Verantwortung übernehmen, dass Neue in die schulischen Aufgaben und Abläufe eingeführt und in das Kollegium integriert werden. Das vorgelegte Konzept Aller Anfang ist schwer bietet Checklisten zur Einarbeitung, empfiehlt Zeitabläufe u.a. Der Schulleiter führt nach eigener Aussage mit jeder neuen Kollegin und jedem neuen Kollegen ein ausführliches sog. Erstgespräch. Die Schule verwirklicht ein Konzept zur Unterstützung und Professionalisierung von Lehramtsanwärter/innen und/oder Studienreferendar/innen. Sie unterstützt dadurch die Ausbildung und Professionalisierung der bei ihr eingesetzten Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter. Das zeitlich und inhaltlich gut strukturierte Konzept zur Ausbildungskoordination sorgt dafür, dass die LAA mit allen ausbildungsrelevanten Inhalten sowie mit allen das AJC-BK betreffenden Informationen vertraut gemacht werden. Die inhaltliche Begleitung und die Bearbeitung der einzelnen Themen finden in regelmäßigen Sitzungen in einer eigens dafür im Stundenplan installierten Stunde statt, an der nicht nur die Referendar/innen und die Ausbildungskoordinatoren teilnehmen, sondern bei Bedarf und je nach thematischer Orientierung auch Mitglieder der erweiterten Schulleitung, Ausbildungslehrer und Funktionsstelleninhaber. Ein Materialienreader (auf CD-ROM) stellt sicher, dass die LAA alle Informationen jederzeit abrufen können. Die Schule nutzt die Kompetenzen externer Fachkräfte und Eltern wie in 4.4 bereits beschrieben. Die Schule schafft soweit möglich leistungsorientierte Anreize. So erfolgt die Vergabe von Entlastungsstunden zu etwa 1/3 nach einem bewährten, festen Katalog von Aufgaben, zu 2/3 über Antragstellung und die Entscheidung der Vergabe über eine Clearingkommission. Die Vergabepraxis erfährt nach Aussage der EWS allgemeine Akzeptanz. 5.2 Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen Der Qualitätsaspekt der Weiterentwicklung beruflicher Kompetenzen wird in den Kriterien vielfach angemessen umgesetzt; in einigen Kriterien besteht jedoch noch Optimierungsbedarf. Personalentwicklung umfasst alle Maßnahmen der Bildung, der Förderung und der Organisationsentwicklung, die darauf abzielen, die Kompetenzen der Mitarbeiter/innen auf aktuelle und künftige Anforderungen vorzubereiten. Sie beinhaltet neben der Förderung beruflich relevanter Kenntnisse, Fertigkeiten und Einstellungen durch Maßnahmen der Weiterbildung (Seminare und Trainings), auch Optimierung der Arbeitsgestaltung und der organisatorischen Abläufe. Die Entwicklung der Bildungsgänge und herausgehobener Schulprojekte sind Kernpunkte des Schulprogramms. Daran und am Stellenplan ist der Bedarf im Rahmen der Personalentwicklung orientiert. Bei langfristigen Vertretungen werden immer Kollegen/innen bei der Bezirksregierung angefordert. Es wird nachgehalten, welche Fakulten durch personelle Veränderungen betroffen sind. Aktueller, fachbezogener Personalbedarf wird möglichst über eine Geld-statt-Stellen-Bewirtschaftung abgedeckt (vgl. 5.1). Ein darüber hinaus gehendes, eigenes Personalentwicklungskonzept gibt es nicht.

50 Seite 28 Das AFC-BK betreibt eine systematische Fortbildungsplanung auf der Grundlage eines Konzeptes. Es gibt einen Fortbildungsbeauftragten, und die Grundsätze der Fortbildungsplanung und die Fortbildungsschwerpunkte für das Schuljahr 2007/2008 sind im Fortbildungsplan beschrieben. Konkrete Fortbildungsmaßnahmen sind unter Angabe der Daten und der Teilnehmer/innen für den Zeitraum von Dezember 2005 bis Dezember 2007 dokumentiert. Aus Sicht der Lehrkräfte werden Fortbildungen im Rahmen des Möglichen unterstützt. Allerdings wünschen die Lehrkräfte mehr Transparenz über das Budget. Die Schulleitung führt bisher keine regelmäßigen Fortbildungsgespräche durch. Die in der schulischen Fortbildungsplanung genannten Schwerpunkte und die in der Fortbildungsübersicht aufgelisteten Fortbildungsmaßnahmen betreffen relevante schulspezifische Handlungsfelder. Eine Evaluation der Fortbildungsmaßnahmen ist im Planungskonzept vorgesehen, aber nicht näher beschrieben. Die Arbeitspläne der Bildungsgänge dokumentieren auch die Fortbildungsbedarfe. Hier sind im Zusammenhang der Maßnahmen zur Schul- bzw. Bildungsgangentwicklung auch Maßnahmen zur Evaluation der Vorhaben genannt. Dadurch ist zumindest indirekt eine Wirksamkeitskontrolle der Fortbildungsmaßnahmen gegeben. Teil der Personalentwicklung sind auch die regelmäßigen Gespräche mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Im AJC-BK sind qua Geschäftsverteilungsplan alle funktionalen Beziehungen und Verantwortlichkeiten innerhalb der Leitung und Mitarbeiterschaft dokumentiert. Daraus ergeben sich zahlreiche Informations-, Beratungs- und Berichtspflichten. So berichtet der Schulleiter von jährlich stattfindenden Einzelgesprächen mit den Abteilungsleitungen, die den Stand der Arbeit zum Thema haben. Mitarbeitergespräche als institutionelle Einrichtung sind allerdings nicht dokumentiert. Die Lehrkräfte berichten, dass ein offenes Gesprächsangebot von Seiten des Schulleiters besteht, aber bisher keine Verbindlichkeit verabredet ist. (vgl. Erstgespräche 5.1) Die Förderung des systematischen fachlichen Austauschs der Lehrkräfte durch Kooperationen und Hospitationen wird in der Schule nach den Gesprächen im Rahmen der Qualitätsanalyse wieder als eine Zukunftsaufgabe gesehen. Im Schuljahr 2003/04 wurde ein Projekt der Unterrichtsentwicklung durch kollegiale Hospitation durchgeführt. Daran soll angeknüpft werden. Denn nach Aussage der Lehrkräfte haben Kollegen/innen in der Schule bereits positive Erfahrungen damit gemacht. Auch aus Sicht der dualen Partner sind moderne Unterrichtsmethoden in dieser Schule personenabhängig. Sie halten die Förderung der Lehr- und Lernmethoden über besondere Projekte hinaus für wünschenswert, auch Lernstrategien sollten intensiver vermittelt und trainiert werden. Die Unterrichtsbeobachtungen des QA-Teams zeigen, dass Kompetenzen bei einigen Lehrkräften im Kollegium durchaus vorhanden sind. Als ersten Schritt des systematischen Austausches können auch die stattfindenden Parallelarbeiten gewertet werden. 5.3 Kooperation der Lehrkräfte Die Qualität der Kooperation der Lehrkräfte wird vom Qualitätsteam fast durchgängig als zufrieden stellend bewertet. Die Verfahren und Instrumente zur Gewährleistung des Informationsflusses sind nicht eigens dokumentiert. In den Unterlagen der Schule finden sich aber zahlreiche Hinweise. Es gibt vielfältige Informationswege, die sowohl digital als auch herkömmlich funktionieren: Zugang zum Intranet über zahlreiche Lehrer- und Schüler-PC-Arbeitsplätze; elektronisches System der Vertretungsanzeige mit mehreren Monitoren für Schüler und Lehrer; Weiterleitung von Informationen durch das Sekretariat per und über die Moodle-Plattform, die sich im Aufbau befindet; Aushänge am Schwarzen Brett und im Schaukasten; Durchsagen per Lautsprecher, Verfahrensregeln zu Konferenzen. Die Lehrkräfte bestätigen dies im Interview, merken aber an, dass auf der Lehrerebene die Informationen dennoch nicht verlässlich bei allen ankommen. So gibt es nach ihrer Aussage z.b. immer wieder fehlende Protokolle, die noch nicht ins Intranet gestellt wurden. Aus Sicht der Lehrkräfte nutzen in der Regel alle Beteiligten die Verfahren und Instrumente zur Gestaltung des Informationsflusses. Die Schüler/innen einer Klasse erleben Absprachen zwischen Lehrkräften. Die Lehrkräfte selbst bestätigen eine offene und konstruktive Kommunikation auf allen Ebenen untereinander. Die Eltern nehmen Unterschiede in der Kommunikation wahr, empfinden aber insgesamt die Lehrkräfte als engagiert. Die EWS führt die aktuelle Bausituation als Belastung an, die den professionellen Austausch behindert und die informellen Absprachen fördert. Die Mitarbeiter/innen sehen Belastungsunterschiede in der Lehrerschaft: sehr engagierte Kollegen/innen, die gut zusammen arbeiten und weniger engagierte, die nach dem Unterricht sofort die Schule verlassen. Sie erleben kleinere Konflikte untereinander, die jedoch ausgetragen werden und bisher nicht zu einer Spaltung geführt haben. Die EWS hat die Einschätzung, dass

51 Seite 29 in entscheidenden Situationen z.b. bei zunehmendem Druck von außen oder in der Frage der Standortsicherung das Kollegium gut zusammenhält. Die Lehrkräfte sind es gewohnt, im Team zu arbeiten. Die systematische Pflege von Teamstrukturen (vgl. 4.3) wird jedoch auf Grund derzeitiger äußerer Zwänge durch den Umbau als schwierig empfunden. Die Ergebnisse von Fortbildungen werden derzeit noch nicht systematisch gemeinsam genutzt. Ergebnisse werden nach Aussage der EWS teilweise auf der Ebene der Bildungsgangkonferenzen kommuniziert, ins Intranet gestellt oder informell weiter gegeben. Ein intensiver systematischer Austausch darüber findet jedoch nicht statt.

52 Seite 30 Qualitätsbereich 6: Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung QB 6 Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung 6.1 Schulprogramm x 6.2 Schulinterne Evaluation x 6.3 Umsetzungsplanung / Jahresarbeitsplan x nicht bewertet 6.1 Schulprogramm Das Adam-Josef-Cüppers-Berufskolleg präsentiert in diesem Qualitätsaspekt eine gelungene und zukunftsgerichtete Entwicklungsstufe. In den Dokumenten wird beschrieben, dass eine im Herbst 2007 neu installierte Steuergruppe die Koordination der Entwicklungsplanung übernommen hat. Die Lehrkräfte berichten, dass es zuvor eine über 10 Jahre arbeitende Steuergruppe gegeben hat. Unklar bleibt, inwieweit die Arbeitsgruppe, die die Qualitätsanalyse vorbereitet hat, mit der o.g. neuen Steuergruppe identisch ist. Hier ist Optimierungsbedarf im Sinne einer klaren Beauftragung der Steuergruppe durch das Lehrerkollegium. Die Lehrkräfte beschreiben, dass Schulprogrammarbeit zeitweise aufgrund von Widerständen im Kollegium sehr schwierig und ein Kampf war. Sie sehen aber das Kollegium nun in einer positiven Entwicklungsphase. Insbesondere finden einige Kollegen/innen die in einer Fortbildung beschriebenen Möglichkeiten des Zusammenarbeitens auf der Moodle-Plattform sehr überzeugend. Eine regelmäßige Information über den Arbeitsstand der Schulprogrammentwicklung auf der Homepage der Schule wird von den Eltern und auch von den dualen Partnern erwünscht. Die Schule hat ihre Entwicklungsziele in einer Planung mit Zeitleiste und unter Angabe der Verantwortlichkeiten festgelegt. Der Arbeitsplan zur Umsetzung und Weiterentwicklung des Schulprogramms gibt einen Überblick über die bildungsgangübergreifenden Entwicklungsziele der Schule. Die sich anschließenden Arbeitspläne der Bildungsgänge und Arbeitsteams im Schuljahr 2007/08 folgen einem einheitlichen Schema. Benannt werden Entwicklungsvorhaben, angestrebte Ergebnisse, Zeitplanung, Verantwortlichkeit, Angaben zur Evaluation sowie der als notwendig erachtete Fortbildungsbedarf. Im Rahmen der Schulprogrammarbeit hat die Unterrichtsarbeit am AFC-BK einen herausgehobenen Stellenwert. Die Unterrichtsvorhaben sind in den Arbeitsplänen der Bildungsgänge und Arbeitsteams mit Bezug zum Schulprogramm dargestellt. Einen breiten Raum nimmt die Weiterentwicklung der didaktischmethodischen Jahrespläne ein. Auch der letzte pädagogische Tag war den Bemühungen der Bildungsgänge gewidmet, die didaktischen Jahrespläne umzusetzen bzw. miteinander zu vernetzen und zu aktualisieren. Weitere Arbeitsvorhaben sind z. B. individuelle Förderung, Methodentage oder Vergleichsarbeiten. Für das Schuljahr 2008/09 sind Unterrichtsentwicklung und Teamentwicklung als Themen des pädagogischen Tages geplant. Die jährliche Evaluation der Maßnahmen ist in den Arbeitsplänen der Abteilungen und Bildungsgänge vorgesehen und wird in den Ordnern der Bildungsgänge dokumentiert. Ein Berichtswesen der Abteilungen und Organisationsbereiche ist - wie oben beschrieben - eingeführt. 6.2 Schulinterne Evaluation Trotz festgestellter Entwicklungsbedarfe wird deutlich, dass die Schule den Auftrag zur Evaluation fest in ihr Qualitätsmanagement integriert hat. Eigenständige Unterlagen zum Aspekt Schulinterne Evaluation werden nicht vorgelegt. Es finden sich aber Aussagen über durchgeführte Evaluationen in mehreren Berichten zu einzelnen Projekten bzw. Konzepten: z. B. zum Leseprojekt Eine Schule. Ein Buch, zum Beratungskonzept, zum Trainingsraumkonzept. Darüber hinaus gibt es Datensammlungen, z. B. zu einzelnen Bildungsgängen, zu Feedbacks und Themen wie Tag der offenen Tür, Schullaufbahnprognose, Einschulungsorganisation, Parallelarbeiten, Kopfnoten (Notenverteilung), Klausurplanung; Beratungstest in der Höheren Handelsschule. Fast durchgängig wurden diese Unterlagen nicht schriftlich ausgewertet und bewertet, um daraus Konsequenzen für das weitere Entscheidungen zu erhalten. Die Analyse des Ist-Standes und dementsprechend der Stärken und Schwächen der Schule führte zur Einrichtung des erziehungswissenschaftlichen Gymnasiums, das mit 49 Anmeldungen in Schuljahr 20007/08 eingerichtet werden konnte.

53 Seite 31 Aussagen zu geplanten, also regelmäßig stattfindenden Evaluationen finden sich in zahlreichen Dokumenten. So sind z. B. in den Arbeitsplänen der Abteilungen und Bildungsgänge zur Umsetzung des Schulprogramms Maßnahmen zur Evaluation der Entwicklungsvorhaben bereits mitgeplant. Die Schulleitung erläutert im Fundstellennachweis an dieser Stelle, dass organisatorische Prozesse in Konferenzen oder auf dem kurzen Dienstweg evaluiert werden. So sei beispielsweise als Ergebnis einer Evaluation das Einschulungs- und Anmeldeverfahren grundlegend geändert. Jeder zentrale organisatorische Schritt wird nach seiner Durchführung hinsichtlich Verbesserungen überprüft. Schülerinnen und Schüler berichten positiv von Feed-backs zum Unterricht einzelner Lehrkräfte und der sich anschließenden offenen Diskussion der Ergebnisse im Unterricht. Die Eltern berichten, dass von ihnen noch kein Feed-back erbeten worden ist, sie zeigen sich aber interessiert. Die Schule verfügt bereits wie oben benannt über Instrumente und Kompetenzen zur schulinternen Evaluation ausgewählter Schwerpunkte. Dokumente zu den verwendeten Evaluationsinstrumenten liegen jedoch nicht vor, allerdings werden in den Interviews die folgenden Instrumente genannt: eingeführter Individual-Feedbackfragebogen ( LuLu = Lehrer unter der Lupe), Q.I.S.-Fragebogen zur Schulqualität, abteilungseigene Fragebögen, strukturierte Gespräche. Bestandanalysen in welcher Form auch immer sind der Ausgangspunkt für schulische Entwicklungsvorhaben. Sie sind auch die Grundlage der Arbeitspläne der Schulleitung sowie der Abteilungs- und Bildungsgangleitungen. Für die Zukunft ist die Evaluation der Vorhaben so die Aussagen mitgeplant und soll dokumentiert werden. Sie sollen dann Grundlage für die weitere Schulentwicklung sein. Nach Aussage des Schulleiters ist der Einstieg in ein umfassendes Konzept für schulische Evaluationsvorhaben jedoch noch nicht erfolgt. Das Qualitätsteam hat den Eindruck, dass ein gemeinsames Verständnis zur Evaluation noch entwickelt werden muss. 6.3 Umsetzungsplanung / Jahresarbeitsplan Die Schule zeigt in diesem Qualitätsaspekt eine angemessene Umsetzung der Kriterien. Der Arbeitsplan zur Umsetzung des Schulprogramms zeigt Übersichten über die Entwicklungsvorhaben der Schuljahre 2005/2006 bis 2007/2008. Evaluationsergebnisse sind wie oben erwähnt im Zusammenhang mit einzelnen Projekten beschrieben. Die Schule hat mit den schulinternen Gremien Ziele für die Weiterentwicklung des Schulprogramms vereinbart. Die Absprachen sind die Grundlage der Arbeitspläne von Schulleitung sowie Abteilungs- und Bildungsgangleitungen. In der Schulkonferenz wird regelmäßig das Schulprogramm und seine Fortführung thematisiert. Auch für die Evaluation hat die Schule mit den schulinternen Gremien Ziele für die Weiterentwicklung vereinbart. Der Stand der Schulentwicklungsarbeit ist im Schulprogramm beschrieben und veröffentlicht. Darüber hinaus pflegt die Schule hat eine informative Homepage. Die Schule verfügt wie bereits beschrieben - über detailliert ausgearbeitete Jahresarbeitspläne. Ein separater Terminplan gibt Auskunft über die schulüblichen Routinetermine wie Prüfungen, Zeugnisse usw.

54 '110HJS J.HJVW NJ1V:J1SJr/f-NJJH'd<l'doN.alnLl~S uoj\ gunl~~!mfuajaf!am a!p jijj aslndwl "uale.:jjsam-u!alljpjon asj..leuesj~j!leno uelej~sem-u!e4jpjon sepuel sep 2unpl!qJe~!eM pun eln4:js J!!J wn!je~s!u!~

Individuelle Förderung im Unterricht Fortbildung für Moderatorinnen und Moderatoren

Individuelle Förderung im Unterricht Fortbildung für Moderatorinnen und Moderatoren Was steht im Schulgesetz? Qualitätstableau NRW Definition nach Hilbert Meyer Umsetzung im Unterricht Schulgesetz für das Land Nordrhein-Westfalen 1 Recht auf Bildung, Erziehung und individuelle Förderung

Mehr

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion

Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion Willkommen zur Präsentation der Ergebnisse der Schulinspektion 1 Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn

Mehr

(Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion)

(Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion) (Für die schulischen Gremien modifizierte Fassung der offiziellen Präsentation der Berliner Schulinspektion) C. Witt, J. Pfeifer,. Wolter, M. Pieper 1 6 Qualitätsbereiche 1 Ergebnisse der 2 Lehr- und Lernprozesse

Mehr

Grundschule am Eichenwald

Grundschule am Eichenwald Bericht zur Inspektion der Grundschule am Eichenwald 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1

Mehr

GutsMuths-Grundschule

GutsMuths-Grundschule Bericht zur Inspektion der GutsMuths-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten

Mehr

Heinrich-Schliemann-Oberschule

Heinrich-Schliemann-Oberschule Bericht zur Inspektion der Heinrich-Schliemann-Oberschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule

Mehr

Otto-Wels-Grundschule

Otto-Wels-Grundschule ericht zur Inspektion der Otto-Wels-Grundschule Qualitätstableau (auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in erlin) 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten und Schullaufbahn 1.2 Methoden-

Mehr

Qualitätsanalyse NRW Qualitätstableau für die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen

Qualitätsanalyse NRW Qualitätstableau für die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen Qualitätsanalyse NRW Qualitätstableau für die Qualitätsanalyse an Schulen in Nordrhein-Westfalen 1 von 14 Von Kriterien und Standards für gute Schule und für guten Unterricht gehen in der Kommunikation

Mehr

Die Niedersächsische Schulinspektion

Die Niedersächsische Schulinspektion Die Niedersächsische Schulinspektion (NSchI) 17 Schulinspektion seit Mai 2005: Gründung NSchI (Zentrale Bad Iburg) ist Außensicht im Sinne externer Evaluation bietet eine Organisationsdiagnose nimmt Bezug

Mehr

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn Die s des Kreises Paderborn Wirtschaft und Verwaltung Ernährung, Soziales, Gestaltung An der Kapelle 2 Wirtschaft und Verwaltung Am Bischofsteich 5 Technik Agrarwirtschaft Schützenweg 4 Richard-von-Weizsäcker-

Mehr

Lietzensee-Grundschule

Lietzensee-Grundschule ericht zur Inspektion der Lietzensee-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in erlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1 Schulleistungsdaten

Mehr

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern

Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern Externe Evaluation in Mecklenburg-Vorpommern Schulamtsbereiche: Rostock Greifswald Neubrandenburg Schwerin Begriffsdefinition Externe Evaluation bedeutet allgemein die von außen gesteuerte Beschreibung,

Mehr

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II Wie sehr stimmst du den folgenden Aussagen über deine Schule zu? 1 Ich fühle mich in unserer Schule wohl. 2 An unserer Schule gibt es klare

Mehr

Bericht zur Schulvisitation an der Grundschule Brück in Brück. Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. H. Schulträger Stadt Brück

Bericht zur Schulvisitation an der Grundschule Brück in Brück. Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. H. Schulträger Stadt Brück Bericht zur Schulvisitation an der Grundschule Brück in Brück Staatliches Schulamt Brandenburg a. d. H. Schulträger Stadt Brück Schulbesuch: 07./08./09.12.2010 Schulvisitationsteam: Bernd Blüher Birgit

Mehr

Qualitätsanalyse NRW

Qualitätsanalyse NRW Qualitätsanalyse NRW Im November 2010 wurde die Gesamtschule Holsterhausen von einem Qualtiätsprüferteam unter der Leitung von Herrn Dr. Wey vier Tage lang besucht. Vorab wurden die beiden Gebäude der

Mehr

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen.

Bedeutung von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen. in Nordrhein-Westfalen. von Abschlussvermerken auf Schulzeugnissen in Nordrhein-Westfalen. 1 www.mais.nrw Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 4 2 der Abschlussvermerke 6 2.1 Abschlussvermerke der Hauptschule 8 2.2 Abschlussvermerke

Mehr

Wolfgang-Borchert-Schule

Wolfgang-Borchert-Schule Bericht zur Inspektion der Wolfgang-Borchert-Schule Agenda Grundlagen und Arbeitsweise der Schulinspektion Aussagen zum Unterricht Stärken und Entwicklungsbedarf der Schule Qualitätsprofil der Schule Qualitätstableau

Mehr

Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai 2011. Visitationsbesuch : 22. 24. 03.

Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai 2011. Visitationsbesuch : 22. 24. 03. Auszüge aus dem Visitationsbericht zur Schulvisitation an der Grundschule Am Pfefferberg vom 02.Mai 2011 Visitationsbesuch : 22. 24. 03. 2011 Vorwort: Die Qualitätsanalyse an der Grundschule Am Pfefferberg

Mehr

Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen Grundlagen Ergebnisse Konsequenzen

Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen Grundlagen Ergebnisse Konsequenzen Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen Grundlagen Ergebnisse Konsequenzen 1 Übersicht 1. Grundlagen der Qualitätsanalyse Nordrhein-Westfalen 2. Der Prozess nach der QA 3. Die Rolle der Schulaufsicht - Unterstützung

Mehr

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen

Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen Qualitätsanalyse NRW an Evangelischen Schulen Erfahrungen freier Träger in NRW Vortrag während des Fachworkshops Qualitätsentwicklung/Qualitätsmanagement an Schulen in freier Trägerschaft Barbara Manschmidt

Mehr

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg

Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen Reflexionsworkshop in Hirschberg Interne Evaluation als Instrument der Qualitätsentwicklung an bayerischen Schulen 13.01.2009 4. Reflexionsworkshop in Hirschberg Seerosenmodell Das Seerosenmodell Die Blüte ist der sichtbare Bereich beobachtbares

Mehr

Schulisches Qualitätsverständnis SQV. Fortschreibung

Schulisches Qualitätsverständnis SQV. Fortschreibung Schulisches Qualitätsverständnis SQV Fortschreibung Arbeitsgrundlage für die Teamarbeit für die Schuljahre 2012/13 und 2013/2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen des Schulmodellversuches

Mehr

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild

Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Man muss mit den richtigen Leuten zusammen arbeiten, sie achten und motivieren. Dauerhafter Erfolg ist nur im Team möglich. (Klaus Steilmann) Leitbild Präambel Die Worte unseres Namensgebers Klaus Steilmann

Mehr

Externe Evaluation - Baustein für Schulentwicklung in Nordrhein-Westfalen

Externe Evaluation - Baustein für Schulentwicklung in Nordrhein-Westfalen KONRAD J. RICHTER (Berufskolleg Hennef) Externe Evaluation - Baustein für Schulentwicklung in Nordrhein-Westfalen 1 Rechtliche Voraussetzungen 1.1 Schulgesetz NRW In der Novellierung des Schulgesetzes

Mehr

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen

Eigenverantwortliche Schule. Externe Evaluation Thüringer Schulen Eigenverantwortliche Schule Externe Evaluation Thüringer Schulen Inhaltsangabe Seite 1. Ziele 2 2. Hinweise zum Verfahren 2 2.1 Ausfüllen des Eckdatenblattes und Erstellung eines Selbstbildes 2.2 Übersendung

Mehr

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung

Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Schullaufbahnempfehlung 2015/2016 Lernerfolge sind der Schlüssel für eine gelingende Lebensplanung Wir möchten Sie unterstützen und mit Ihnen eine erfolgversprechende Laufbahn für Ihr Kind finden Verlässliche

Mehr

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide Schulprogramm der Grundschule Kremperheide Gib den Kindern Wurzeln, damit sie Geborgenheit und Sicherheit haben. Gib ihnen Flügel, damit sie Selbstvertrauen und Fantasie entwickeln. - 2 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Juni 2007. Grunewald-Grundschule. Bildung für Berlin

Juni 2007. Grunewald-Grundschule. Bildung für Berlin 1 Bildung für Berlin Präsentation Inspektionsbericht Fragen Stärken und Entwicklungsbedarf Ergebnisse der Schule Ablauf Schulinspektion Aufgaben Schulinspektion 2 Aufgaben Schulinspektion Schulgesetz (Januar

Mehr

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule

Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen. Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe. Lebenswelt Schule Fachstelle für Schulbeurteilung Schriftliche Befragung: Häufigkeitsverteilungen Datenbasis: Alle Volksschulen des Kantons, Stand Juni 2016 Lehrpersonen Primar- und Kindergartenstufe Anzahl Lehrpersonen,

Mehr

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab

VRR-Tarifantrag Nr.1/2010 Anlage 2. Tarifbestimmungen SchokoTicket und Berechtigtenkreis alt/neu ab Tarifbestimmungen Stand bis 31.7.2010 Tarifbestimmungen Stand ab 1.8.2010 4.10 SchokoTicket Berechtigt zur Nutzung des SchokoTickets sind Kinder, die einen Kindergarten oder andere vorschulische Einrichtungen

Mehr

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse:

Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: Aus dem Bericht zur Qualitätsanalyse: In ihrem Leitbild bezieht sich die Schule auf ein Zitat Janusz Korczaks: Wir wollen gemeinsames Leben und Lernen sowie den respektvollen Umgang von Kindern mit unterschiedlichem

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort.

Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Abiturfeier der Abiturientinnen und Abiturienten im Rahmen des Schulversuchs Berufliches Gymnasium für

Mehr

Kooperationsvereinbarung

Kooperationsvereinbarung Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit im Bereich der Berufs- und Studienorientierung zwischen dem/der Schule XYZ und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hagen 1. Grundsätze der Zusammenarbeit

Mehr

(Termine, Daten, Inhalte)

(Termine, Daten, Inhalte) IV. Dokumentationsbögen / Planungsbögen (I VII) für die Referendarinnen und Referendare hinsichtlich des Erwerbs der geforderten und im Verlauf ihrer Ausbildung am Marie-Curie-Gymnasium Die Referendarinnen

Mehr

Sekundarschule Monheim am Rhein

Sekundarschule Monheim am Rhein Sekundarschule Monheim am Rhein Gemeinsam lernenfit für die Zukunft gemeinsam zukunftsorientiert fördern und fordern lernen leben Schule der Sekundarstufe I + II in Kooperation mit dem Otto-Hahn-Gymnasium

Mehr

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 /

Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße Lübeck 0451 / Fax 0451 / Albert - Schweitzer - Schule Grund- und Gemeinschaftsschule Albert-Schweitzer-Straße 59 23566 Lübeck 0451 / 61 03 01-0 Fax 0451 / 61 03 01-20 Ausbildungskonzept der Albert-Schweitzer-Schule Präambel Die

Mehr

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule

Rückmeldungen zur Ausbildung an meiner Schule BEISPIEL FÜR EINE EVALUATIVE BEFRAGUNG Rückmeldungen r Ausbildung an meiner Schule Liebe Referendarinnen und Referendare, Sie haben fast zwei Jahre als Studienreferendarin/ als Studienreferendar an unserer

Mehr

Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität

Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität Instrumente zur Selbstevaluation an Schulen: Unterrichtsqualität Orientierungsrahmen Ziele Übersicht der Instrumente Hinweise zur Durchführung und Auswertung Beratung / Unterstützung Rückmeldung Dezernat

Mehr

Im Dezember 2009 wurde unsere Schule von drei Mitgliedern des Qualitätsteams der Bezirksregierung Düsseldorf drei Tage lang geprüft.

Im Dezember 2009 wurde unsere Schule von drei Mitgliedern des Qualitätsteams der Bezirksregierung Düsseldorf drei Tage lang geprüft. Qualitätsanalyse Im Dezember 2009 wurde unsere Schule von drei Mitgliedern des Qualitätsteams der Bezirksregierung Düsseldorf drei Tage lang geprüft. Unterricht, Schulkultur, Schulmanagement, Qualitätsentwicklung

Mehr

Schule Rotweg, Horgen

Schule Rotweg, Horgen Bildungsdirektion Kanton Zürich Fachstelle für Schulbeurteilung Evaluationsbericht, Juni 2011 Schule Rotweg, Horgen 1 Vorwort Wir freuen uns, Ihnen den Evaluationsbericht für die Primarschule Rotweg vorzulegen.

Mehr

Charles-Dickens-Grundschule

Charles-Dickens-Grundschule Bericht zur Inspektion der Charles-Dickens-Grundschule 6 Qualitätsbereiche und 19 Qualitätsmerkmale guter Schule auf der Grundlage des Handlungsrahmens Schulqualität in Berlin 1 Ergebnisse der Schule 1.1

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten. Physik. Teil I Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan am Ruhr-Gymnasium Witten Physik Teil I Inhaltsverzeichnis Seite Schulische Rahmenbedingungen im Fach Physik 3 Grundsätze fachmethodischer und fachdidaktischer Arbeit

Mehr

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule

Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Methodenkonzept der Christian-Maar-Schule Inhalt 1. Vorbemerkungen... 3 2. Zielsetzung... 3 3. Methodenvermittlung im Unterricht... 4 3.1. Lern- und Arbeitstechniken... 4 3.1.1. Ausgestaltung des Arbeitsplatzes...

Mehr

Wie weiter ab Klasse 7?

Wie weiter ab Klasse 7? Wie weiter ab Klasse 7? Der Übergang der Schülerinnen und Schüler in weiterführende Bildungsgänge in Mecklenburg-Vorpommern Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur IMPRESSUM Herausgeber: Ministerium

Mehr

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009

Daniela Müller, BO Regensburg, 10./11. Dez. 2009 Wenn das Leben keine Vision hat, nach der man strebt, nach der man sich sehnt, die man verwirklichen möchte, dann gibt es kein Motiv, sich anzustrengen. (Erich Fromm), 10./11. Dez. 2009 Ziel: Zertifizierung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! INFO-ABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN 2016

HERZLICH WILLKOMMEN! INFO-ABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN 2016 HERZLICH WILLKOMMEN! INFO-ABEND FÜR GRUNDSCHULELTERN 2016 WIE IST DER BILDUNGSGANG DER REALSCHULE AUFGEBAUT? WELCHE MÖGLICHKEITEN BIETET DIE REALSCHULE? ANKOMMEN Sanfter Übergang von der Grundschule, Klassenverbände

Mehr

Abteilung für Externe Evaluation an der AHS. Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch

Abteilung für Externe Evaluation an der AHS. Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch Abteilung für Externe Evaluation an der AHS Materialpaket für schulische Gruppen zur Vorbereitung auf das Abstimmungsgespräch Seite 2 von 19 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung... 3 2 Mögliche Verfahren

Mehr

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule

Fortbildungskonzept. der Ellef-Ringnes-Grundschule der Ellef-Ringnes-Grundschule Berlin, August 2015 Einleitung Durch unsere sich rasant ändernde Gesellschaft ist Schule ein Ort, wo sich das schulische Leben ständig verändert. Immer wieder gibt es neue

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4

Pädagogische Schulentwicklung B4. Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4 Pädagogische Schulentwicklung B4 Vielen Dank für Ihr Interesse an der Schulentwicklung B 4 Pädagogische Schulentwicklung B4 Selbst- Evaluation Fremd- Evaluation Kienbaum & Co. SchiLF OE Moderation gruppen

Mehr

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung

Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung Ergebnisse der Befragung von Schulen zur Umsetzung von Maßnahmen der Personalentwicklung Im Zeitraum von November 2005 bis zum Februar 2006 erfolgte eine anonyme Schulleiterinnen- und Schulleiterbefragung

Mehr

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit

Die Entwicklung der Schulsozialarbeit Die Entwicklung der Schulsozialarbeit aus Sicht der Bildungsadministration Ulrich Thünken Ministerium für Schule und Weiterbildung Referat 524 Gliederung 1. Schule heute: Ein Bild voller Widersprüche 2.

Mehr

Strategien zum Umgang mit Berichten der Schulvisitation. Definitionen und ihre möglichen Konsequenzen für Schulen und Schulaufsicht

Strategien zum Umgang mit Berichten der Schulvisitation. Definitionen und ihre möglichen Konsequenzen für Schulen und Schulaufsicht Strategien zum Umgang mit Berichten der Schulvisitation Definitionen und ihre möglichen Konsequenzen für Schulen und Schulaufsicht DGBV-Tagung 3. und in Bremen Hans-Jürgen Kuhn 1 Leitfragen zur Klärung

Mehr

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungskonzept des Faches Psychologie Leistungskonzept des Faches Psychologie Inhalt Kriteriengestützte Korrekturen... 2 Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase... 2 Qualifikationsphase...

Mehr

Weiterführende Schulen und Berufskollegs

Weiterführende Schulen und Berufskollegs Weiterführende Schulen und Berufskollegs informieren Letzte Aktualisierung: 9. Januar 2004, 19:45 Uhr AACHEN. Die weiterführenden Schulen laden in den kommenden Wochen zu Informationsveranstaltungen für

Mehr

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen

Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Qualitätssicherung an Gemeinschaftsschulen Schulen sind dann dauerhaft erfolgreich, wenn sie ihre Qualität evaluieren und stetig weiterentwickeln. Dazu brauchen sie Leitlinien für die zentralen Aspekte

Mehr

Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016

Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen. Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016 Qualitätsanalyse in Nordrhein-Westfalen Erläuterungen zu den Ergebnissen des Landesberichts 2016 Mögliche Funktionen von Schulinspektion Auftrag und Funktionen der Qualitätsanalyse / Schulinspektion können

Mehr

W I R B I E T E N C H A N C E N

W I R B I E T E N C H A N C E N W I R B I E T E N C H A N C E N. . Ca. 110 Lehrerinnen und Lehrer BILDUNGSGÄNGE IM DUALEN BREICH Ausbildungsbetrieb BILDUNGSGÄNGE IM VOLLZEITBEREICH Berufskolleg/Berufsfachschule Berufsschule ca. 2000

Mehr

BWK Fö Modul V Übergang Schule-Beruf und Arbeitswelt Nachholen eines Schulabschlusses Berufskolleg

BWK Fö Modul V Übergang Schule-Beruf und Arbeitswelt Nachholen eines Schulabschlusses Berufskolleg V.1.1 Möglichkeiten im Weiterbildungskolleg Nach Vollendung der 10jährigen Vollzeitschulpflicht können Jugendliche im Weiterbildungskolleg den Hauptschulabschluss (auch höhere Abschlüsse) nachholen. Je

Mehr

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten

Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Berufsfachschule für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten Die Aufnahmevoraussetzung für die BFS für Kaufmännische Assistentinnen und Assistenten ist der Realschulabschluss. Die Ausbildung dauert

Mehr

Bericht der Schulinspektion 2014 Zusammenfassung Stadtteilschule Horn

Bericht der Schulinspektion 2014 Zusammenfassung Stadtteilschule Horn Bericht der Schulinspektion 2014 Zusammenfassung Stadtteilschule Horn Inspektion vom 08. Juli 2014 (2.Zyklus) Präambel Die Qualitätsurteile, die in der nachfolgenden Zusammenfassung dargestellt und begründet

Mehr

Selbstorganisiertes Lernen braucht eine andere Schule Erfahrungen mit der Organisation von Unterrichtsentwicklung im Team

Selbstorganisiertes Lernen braucht eine andere Schule Erfahrungen mit der Organisation von Unterrichtsentwicklung im Team Selbstorganisiertes Lernen braucht eine andere Schule Erfahrungen mit der Organisation von Unterrichtsentwicklung im Team 1 Schulspezifika 2 Schulspezifika 1820 Schülerinnen und Schüler davon: 1348 (74%)

Mehr

Berichtspräsentation der Elternbefragung zur Schulqualität an der Schule am Webersberg Homburg

Berichtspräsentation der Elternbefragung zur Schulqualität an der Schule am Webersberg Homburg Berichtspräsentation der Elternbefragung zur Schulqualität an der Schule am Webersberg Homburg Thomas Meyer Leiter der am Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM) Saarbrücken 2011 1. Zusammenfassung

Mehr

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse

Elternbefragung 2014/15. Auswertung und Ergebnisse Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald Elternbefragung 2014/15 Auswertung und Ergebnisse Februar 2015 Elternbefragung 2014/15 1 Elternbefragung 2014/15 Allgemeines Zum Beginn des Schuljahres 2004/2005 wurde

Mehr

Arbeitsmaterialien zur schulinternen Auswertung und Dokumentation zur Vorbereitung einer Fachkonferenz

Arbeitsmaterialien zur schulinternen Auswertung und Dokumentation zur Vorbereitung einer Fachkonferenz Arbeitsmaterialien zur schulinternen Auswertung und Dokumentation zur Vorbereitung einer Fachkonferenz Um einen guten Überblick über Stärken, Schwächen und Besonderheiten der einzelnen Klassen/Kurse im

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller.

(Folgevereinbarung) der. Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er. vertreten durch. Herr Schneidmüller. ZIELVEREINBARUNG (Folgevereinbarung) der Eigenverantwortlichen Schule SBBS 3 Ludwig-Erhard-Schule Erfurt Er vertreten durch Herr Schneidmüller mit dem Staatlichen Schulamt Mittelthüringen vertreten durch

Mehr

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Veranstaltung der Referenzschulen des Netzwerks Zukunftsschulen NRW mit Übergabe der DVD Begabtenförderung

Mehr

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II

Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II Erhebungsbogen Allgemein bildende Schulen Sekundarbereich I und II Anlage 4 (Bei Schulen in Organisationseinheit bitte für jede Schulform die Angaben zu 1 und 2 auf einem eigenen Bogen ausfüllen) 1. Grunddaten

Mehr

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung

Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Leitbildarbeit im Rahmen der schulischen Qualitätssicherung und -entwicklung Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung

Mehr

Gliederung Sekundarstufe I Anforderungsprofile für den Übertritt in die Sek I

Gliederung Sekundarstufe I Anforderungsprofile für den Übertritt in die Sek I Gliederung Sekundarstufe I Anforderungsprofile für den Übertritt in die Sek I Die Sekundarschule vermittelt den Schülerinnen und Schülern eine niveauspezifische Ausbildung, die ihnen den Eintritt in eine

Mehr

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016

Leitperspektive Berufliche Orientierung. Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Leitperspektive Berufliche Orientierung Berufs- und Studienorientierung im Bildungsplan 2016 Thomas Schenk Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Freudenstadt 5. November 2014 Leitperspektiven Allgemeine Leitperspektiven

Mehr

Schulisches Qualitätsmanagement in Schleswig-Holstein am Beispiel der Projekte EVIT (Externe Evaluation im Team) und VERA (Vergleichsarbeiten)

Schulisches Qualitätsmanagement in Schleswig-Holstein am Beispiel der Projekte EVIT (Externe Evaluation im Team) und VERA (Vergleichsarbeiten) Schulisches Qualitätsmanagement in Schleswig-Holstein am Beispiel der Projekte EVIT (Externe Evaluation im Team) und VERA (Vergleichsarbeiten) Modell 2: Schule als offenes System Weiterentwickelte Gebrauchstheorie

Mehr

Schulleiterleitfaden

Schulleiterleitfaden STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG FREIBURG (GYMNASIEN UND SONDERSCHULEN) - Abteilung Sonderschulen - Schulleiterleitfaden Aufgabenfelder in der Ausbildung von Sonderschullehreranwärterinnen

Mehr

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen

Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Sekundarschule Remscheid Bildungsperspektiven ermöglichen Elterninformation Impressum Stadt Remscheid Die Oberbürgermeisterin Fachdienst 2.40 Schule und Bildung Herr Eschweiler Schützenstr. 57 42849 Remscheid

Mehr

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule

Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Aufbau von Feedback-Kultur an der Schule Informationsbaustein im Rahmen der Informationsveranstaltung zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung Referat 77 Qualitätssicherung und entwicklung, Schulpsychologische

Mehr

QUALIFIZIERTE VORBEREITUNG AUF BERUF UND LEBEN BERUFSVORBEREITUNG SRH SCHULEN

QUALIFIZIERTE VORBEREITUNG AUF BERUF UND LEBEN BERUFSVORBEREITUNG SRH SCHULEN QUALIFIZIERTE VORBEREITUNG AUF BERUF UND LEBEN BERUFSVORBEREITUNG SRH SCHULEN STÄRKE ENTDECKEN FÜRS LEBEN LERNEN ZUKUNFT PLANEN 2 Beste Chancen für Ihr Kind Gemeinsames Chancen erkennen Lernen von Berufswege

Mehr

Konzept zur Leistungskultur und Leistungsbewertung

Konzept zur Leistungskultur und Leistungsbewertung Konzept zur Leistungskultur und Leistungsbewertung 1. Funktion und Zielsetzungen der schulischen Leistungsbeurteilung und Leistungsbewertung Schülerinnen und Schüler an schulische Leistungsanforderungen

Mehr

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien:

Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: Sponsoren Wir danken folgenden Institutionen für die finanzielle Unterstützung bei der Drucklegung dieser Unterrichtsmaterialien: BO-Koordination Tirol 8. Schulstufe 1 BERUFSORIENTIERUNG ein Grundbedürfnis

Mehr

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft.

Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft. Berufsbildung SBB. Gestaltung der Zukunft. Das Leitbild. Unser Qualitätsverständnis. Das Leitbild. Das Leitbild richtet sich an alle internen und externen Anspruchsgruppen der Berufsbildung SBB. bildet

Mehr

Dokumentation der vertiefenden Qualifizierung Implementierung der Berufsorientierung an der Schule

Dokumentation der vertiefenden Qualifizierung Implementierung der Berufsorientierung an der Schule Amt für Weiterbildung Volkshochschule Dokumentation der vertiefenden Qualifizierung Implementierung der Berufsorientierung an der Schule Durchgeführt im 1. Halbjahr des Schuljahres 2009/2010 an der Förderschule

Mehr

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans

LehrplanPLUS Mittelschule Englisch Klasse 5. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Aufbau des Lehrplans Mittelschule Englisch Klasse 5 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der Englischunterricht an der Mittelschule ist wie schon bisher - kommunikativ ausgerichtet. Die grundlegenden Voraussetzungen

Mehr

Konzept Teamentwicklung der Ikarus-Schule, Grundschule Lachendorf

Konzept Teamentwicklung der Ikarus-Schule, Grundschule Lachendorf Konzept Teamentwicklung der Ikarus-Schule, Grundschule Lachendorf 1. Was ist ein Team? Definition Im Schulalltag lassen sich formelle und informelle Gruppen ausmachen, die ihre Aufgaben selbst wählen oder

Mehr

Das Konzept Schule & Wirtschaft an der FEBB

Das Konzept Schule & Wirtschaft an der FEBB Schule & Wirtschaft Das Konzept Schule & Wirtschaft an der FEBB Am Anfang des Jahres 2015 hat die 17-jährige Schülerin Naina aus Köln mit einem Tweet auf der Plattform Twitter für Aufregung gesorgt: Ich

Mehr

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen

Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Die neue gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen Mit dem neuen Schulgesetz wird auch die gymnasiale Oberstufe in Nordrhein-Westfalen grundlegend reformiert. Damit soll die allgemein bildende Funktion

Mehr

Bezirksregierung Köln. Erftgymnasium Bergheim Schuljahr 2013/2014. Ausführung für die Schule

Bezirksregierung Köln. Erftgymnasium Bergheim Schuljahr 2013/2014. Ausführung für die Schule Bezirksregierung Köln Erftgymnasium Schuljahr 2013/2014 Ausführung für die Schule Seite 2 von 67 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 3 2 Ergebnisse der Qualitätsanalyse... 5 2.1 Bewertungen im Überblick...

Mehr

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe.

LEITBILD. des Jobcenters EN. Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. LEITBILD des Jobcenters EN Gemeinsam. Für Ausbildung, Arbeit und Teilhabe. UNSERE ORGANISATION Der Fachbereich Jobcenter EN ist auf unser Engagement angewiesen. Wir bringen unsere Ideen über die Gremien

Mehr

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %).

Oberstufe Sek II. Die Oberstufe des GBG umfasst im Schuljahr 2013/2014 insgesamt 276 Schülerinnen und Schüler, davon 127 Mädchen (ca. 46 %). Oberstufe Sek II Die Oberstufe des Gymnasiums (Sekundarstufe II) umfasst die Jahrgangsstufen EF - Q2 bzw. 10-12. Sie setzt die Bildungs- und Erziehungsarbeit der Jg. 5 9 (Sekundarstufe I) fort. Im Unterschied

Mehr

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17)

Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen der Fremdevaluation an beruflichen Schulen (Erprobungsphase Schuljahr 2016/17) Onlinebefragung ist eine Datenquelle der Fremdevaluation Die Onlinebefragung

Mehr

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit!

Wirtschaft macht Schule machen Sie mit! I. Angebote zur Berufsvorbereitung / Berufswahl Betriebserkundungen für Schulklassen Spezielle Arbeitsplatzerkundung: Schülerinnen und Schüler befragen die Mitarbeiterinnen des Betriebes und präsentieren

Mehr

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen

SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen SBO 6.3 Praxiskurse / Fach- und Sozialkompetenz berufsbezogen vertiefen Standardelement der Berufsorientierung im Schuljahr 2014 / 2015 Im Rahmen der Landesinitiative Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang

Mehr

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt

Tilbert Müller, Referat 35, ADD Neustadt Qualitätsarbeit in Rheinland-Pfalz Qualitätsarbeit als Auftrag im Schulgesetz Der Orientierungsrahmen Schulqualität 1999 Rahmenknzept Qualitätsmanagement an Schulen 2001 KMK beschließt nach PISA 2000 Handlungsfelder

Mehr

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf

D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf D. Bildungswege am Paul-Spiegel-Berufskolleg des Kreises Warendorf - Europaschule - in Warendorf Schulleiter: Oberstudiendirektor Ulrich Rehbock, Tel.: 02581/925-0 FAX: 02581/925-24 E-mail: info@paul-spiegel-berufskolleg.eu

Mehr

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule

Ein Teil der Eltern und der Lehrpersonen bemängelt Klima an Schule Wertschätzende Gemeinschaft Die Lehrpersonen stärken die Gemeinschaft mit stufenübergreifenden Anlässen und einer erfolgreich eingeführten Schülerpartizipation. Die Kinder fühlen sich wohl an der Schule.

Mehr

Zur Neuausrichtung schulischer Angebote im Übergangsbereich:

Zur Neuausrichtung schulischer Angebote im Übergangsbereich: Zur Neuausrichtung schulischer Angebote im Übergangsbereich: Konzeptentwurf zum Schulversuch Berufsfachschule zur Ausbildungsvorbereitung BAV Netzwerk AG der Koordinatorinnen / Koordinatoren für Fachpraxis

Mehr

Ernährung und Haushalt in der NMS

Ernährung und Haushalt in der NMS Ernährung und Haushalt in der NMS Aktuelle Entwicklungen Ernährung und Haushalt ist in der NMS ein Pflichtfach 1-4 Stunden sind in der NMS Stundentafel ausgewiesen 1 Stunde EH muss in der NMS angeboten

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Studien und Berufswahlvorbereitung

Studien und Berufswahlvorbereitung Studien und Berufswahlvorbereitung Leitbild Die Schillerschule bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine verlässliche Umgebung für den Erwerb fundierten Fachwissens, für die Entfaltung von Kreativität

Mehr

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u

Heidenberger Teich. Schule am. e z. n o. n u Heidenberger Teich Schule am anztagsschule G e n e d n u b e G pt e z n o k Kur z 2010 INHALTSVERZEICHNIS Unser Kurzkonzept im Überblick: BEDINGUNGEN UND FAKTOREN DER ORGANISATION EINES GANZTAGSBETRIEBES

Mehr

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung Gymnasium Geschichte Klasse 6 Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick Der neue Lehrplan für das Fach Geschichte ist kompetenzorientiert ausgerichtet. Damit ist die Zielsetzung verbunden, die Lernenden

Mehr