Vorlesung Theoretische Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung Theoretische Grundlagen"

Transkript

1 Vorlesung Theoretische Grundlagen Fehlerkorrigierende Jörn Müller-Quade 4. Februar 2010 INSTITUT FÜR KRYPTOGRAPHIE UND SICHERHEIT KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Letztes Mal Theorem (Shannon) Für eine Quelle mit der Rate R und einen verrauschten Kanal der Kapazität C, wobei R C, gibt es für jedes ǫ > 0 eine Kanalcodierung so dass die entstehende Übertragungsfehlerrate < ǫ. Existenzbeweis, keine explizite Konstruktion Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

3 Letzte Vorlesung Block-: Codewörter fester Länge. Aufeinanderfolgende Blöcke unabhängig. Faltungscodes: Codewörter beliebig lang. Zeichen vom Vorgeschehen abhängig. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

4 Block-: Grundbegriffe Q: ein endliches Alphabet, heute nur Q = {0, 1}, immer 0 Q Ein Block-Code ist eine Teilmenge C Q n für n N Falls #C = 1, so heißt C trivial Für #Q = 2 heißt C binär, für #Q = 3 terniär, etc. Definition (Hamming Distanz) Für x, y Q n ist d(x, y) := n (1 δ xi,y i ) = #{i i = 1,...,n, x i y i } i=1 die Hamming-Distanz zwischen x und y Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

5 Block-: Grundbegriffe Q: ein endliches Alphabet, heute nur Q = {0, 1}, immer 0 Q Ein Block-Code ist eine Teilmenge C Q n für n N Falls #C = 1, so heißt C trivial Für #Q = 2 heißt C binär, für #Q = 3 terniär, etc. Definition (Hamming Distanz) Für x, y Q n ist d(x, y) := n (1 δ xi,y i ) = #{i i = 1,...,n, x i y i } i=1 die Hamming-Distanz zwischen x und y Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

6 Block-: Grundbegriffe Q: ein endliches Alphabet, heute nur Q = {0, 1}, immer 0 Q Ein Block-Code ist eine Teilmenge C Q n für n N Falls #C = 1, so heißt C trivial Für #Q = 2 heißt C binär, für #Q = 3 terniär, etc. Definition (Hamming Distanz) Für x, y Q n ist d(x, y) := n (1 δ xi,y i ) = #{i i = 1,...,n, x i y i } i=1 die Hamming-Distanz zwischen x und y Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

7 Block-: Grundbegriffe Q: ein endliches Alphabet, heute nur Q = {0, 1}, immer 0 Q Ein Block-Code ist eine Teilmenge C Q n für n N Falls #C = 1, so heißt C trivial Für #Q = 2 heißt C binär, für #Q = 3 terniär, etc. Definition (Hamming Distanz) Für x, y Q n ist d(x, y) := n (1 δ xi,y i ) = #{i i = 1,...,n, x i y i } i=1 die Hamming-Distanz zwischen x und y Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

8 Block-: Grundbegriffe Q: ein endliches Alphabet, heute nur Q = {0, 1}, immer 0 Q Ein Block-Code ist eine Teilmenge C Q n für n N Falls #C = 1, so heißt C trivial Für #Q = 2 heißt C binär, für #Q = 3 terniär, etc. Definition (Hamming Distanz) Für x, y Q n ist d(x, y) := n (1 δ xi,y i ) = #{i i = 1,...,n, x i y i } i=1 die Hamming-Distanz zwischen x und y Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

9 Minimaldistanz Definition Die Minimaldistanz eines nichttrivialen Block- C ist m(c) := min c1,c 2 C,c 1 c 2 d(c 1, c 2 ) Definition Für einen Code C Q n heißt R(C) := log(#c) log((#q) n ) = die (Informations-) Rate von C log(#c) n log(#q) Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

10 Minimaldistanz Definition Die Minimaldistanz eines nichttrivialen Block- C ist m(c) := min c1,c 2 C,c 1 c 2 d(c 1, c 2 ) Definition Für einen Code C Q n heißt R(C) := log(#c) log((#q) n ) = die (Informations-) Rate von C log(#c) n log(#q) Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

11 Perfekte Definition Ein Code C mit ungerader Minimaldistanz m(c) heißt perfekt, falls für jedes x Q n genau ein c C gibt, sodass wgt(x c) m(c) 1 2 Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

12 Korrekturleistung eines Block- Lemma Ein Block-Code C mit Minimaldistanz m(c) = d kann entweder bis zu d 1 Fehler erkennen oder bis zu d 1 2 Fehler korrigieren. Beweisskizze: Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

13 Entwurfsziele für Block- 1 Möglichst hohe Rate, also möglichst viele Bits pro Symbol bzw. pro Codewort 2 Möglichst hohe Minimaldistanz für hohe Korrekturleistung 3 Effizientes Decodieren 1 und 2 sind konkurrierende Ziele Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

14 Entwurfsziele für Block- 1 Möglichst hohe Rate, also möglichst viele Bits pro Symbol bzw. pro Codewort 2 Möglichst hohe Minimaldistanz für hohe Korrekturleistung 3 Effizientes Decodieren 1 und 2 sind konkurrierende Ziele Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

15 Entwurfsziele für Block- 1 Möglichst hohe Rate, also möglichst viele Bits pro Symbol bzw. pro Codewort 2 Möglichst hohe Minimaldistanz für hohe Korrekturleistung 3 Effizientes Decodieren 1 und 2 sind konkurrierende Ziele Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

16 Entwurfsziele für Block- 1 Möglichst hohe Rate, also möglichst viele Bits pro Symbol bzw. pro Codewort 2 Möglichst hohe Minimaldistanz für hohe Korrekturleistung 3 Effizientes Decodieren 1 und 2 sind konkurrierende Ziele Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

17 Lineare Block- F q : endlicher Körper mit q = p n Elementen (eindeutig) Definition Ein linearer [n, k]-block Code C ist ein Untervektorraum von F n q der Dimension k Definition Für x F n q definieren wir die Hamming-Metrik (Hamming Gewicht, L 0 -Norm) wgt(x) := d(x, 0) = n (1 δ xi,0) = #{i i = 1,...,n, x i 0} i=1 Heute nur F q = F 2 = {0, 1}. Sei also F = F 2. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

18 Lineare Block- F q : endlicher Körper mit q = p n Elementen (eindeutig) Definition Ein linearer [n, k]-block Code C ist ein Untervektorraum von F n q der Dimension k Definition Für x F n q definieren wir die Hamming-Metrik (Hamming Gewicht, L 0 -Norm) wgt(x) := d(x, 0) = n (1 δ xi,0) = #{i i = 1,...,n, x i 0} i=1 Heute nur F q = F 2 = {0, 1}. Sei also F = F 2. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

19 Lineare Block- Für lineare [n, k]- C gilt R(C) = k n. Lemma Für Block- gilt d(x, y) = wgt(x y) Beweis: d(x, y) = #{i i = 1,...,n, x i y i } = #{i i = 1,...,n, x i y i 0} = wgt(x y) In linearen Block- C entspricht die Minimaldistanz also dem kürzesten Vektor c C Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

20 Lineare Block- Für lineare [n, k]- C gilt R(C) = k n. Lemma Für Block- gilt d(x, y) = wgt(x y) Beweis: d(x, y) = #{i i = 1,...,n, x i y i } = #{i i = 1,...,n, x i y i 0} = wgt(x y) In linearen Block- C entspricht die Minimaldistanz also dem kürzesten Vektor c C Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

21 Lineare Block- Wie können wir lineare Block- beschreiben? Ist C eine linearer [n, k]-code, so können wir C als Kern einer F (n k) n -Matrix H angeben. C = Ker(H) = {x F n H x = 0} H heißt Prüfmatrix oder Parity-Check-Matrix. Beschreibung über Codierungsabbildung: Für [n, k]-code C können wir F n k -Matrix G angeben sodass C = Bild(G) = {y F n x F k : y = G x} G bildet Informationsworte auf Codeworte ab. Parity-Check-Matrix ist die wichtigere Beschreibungsart, vor allem hinsichtlich Fehlererkennung und Fehlerkorrektur. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

22 Lineare Block- Wie können wir lineare Block- beschreiben? Ist C eine linearer [n, k]-code, so können wir C als Kern einer F (n k) n -Matrix H angeben. C = Ker(H) = {x F n H x = 0} H heißt Prüfmatrix oder Parity-Check-Matrix. Beschreibung über Codierungsabbildung: Für [n, k]-code C können wir F n k -Matrix G angeben sodass C = Bild(G) = {y F n x F k : y = G x} G bildet Informationsworte auf Codeworte ab. Parity-Check-Matrix ist die wichtigere Beschreibungsart, vor allem hinsichtlich Fehlererkennung und Fehlerkorrektur. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

23 Lineare Block- Für gegebene G, H gilt H G = 0. Für x F n heißt s = H x das Fehlersyndrom von x. s hängt nur von einem additiven Fehler, nicht aber vom Codewort selber ab. Ist x = c + e, so ist H x = H (c + e) = H c + H e = H e = s Für gegebenes s heißt (falls eindeutig) das e F n mit wgt(e) = min{wgt(x) x F n, x 0} der Coset-Leader von s. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

24 Lineare Block- Für gegebene G, H gilt H G = 0. Für x F n heißt s = H x das Fehlersyndrom von x. s hängt nur von einem additiven Fehler, nicht aber vom Codewort selber ab. Ist x = c + e, so ist H x = H (c + e) = H c + H e = H e = s Für gegebenes s heißt (falls eindeutig) das e F n mit wgt(e) = min{wgt(x) x F n, x 0} der Coset-Leader von s. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

25 Lineare Block- Für gegebene G, H gilt H G = 0. Für x F n heißt s = H x das Fehlersyndrom von x. s hängt nur von einem additiven Fehler, nicht aber vom Codewort selber ab. Ist x = c + e, so ist H x = H (c + e) = H c + H e = H e = s Für gegebenes s heißt (falls eindeutig) das e F n mit wgt(e) = min{wgt(x) x F n, x 0} der Coset-Leader von s. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

26 Lineare Block- Für gegebene G, H gilt H G = 0. Für x F n heißt s = H x das Fehlersyndrom von x. s hängt nur von einem additiven Fehler, nicht aber vom Codewort selber ab. Ist x = c + e, so ist H x = H (c + e) = H c + H e = H e = s Für gegebenes s heißt (falls eindeutig) das e F n mit wgt(e) = min{wgt(x) x F n, x 0} der Coset-Leader von s. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

27 Parity Parity-Code Idee: Füge einem Informationswort ein Bit hinzu das beschreibt ob die Quersumme des Informationswortes gerade oder ungerade ist 1 1 G = 1 1 H = ( ) Parity- sind [n, n 1]-. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

28 Rate und Minimaldistanz? Rate: R(C) = n 1 n = 1 1 n d.h. R(C) 1 für n. Minimaldistanz: Je zwei Spalten der Parity-Check Matrix sind linear abhängig (trivial) m(c) = 2 Parity können einen Bitfehler erkennen, aber keine Fehler korrigieren Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

29 Rate und Minimaldistanz? Rate: R(C) = n 1 n = 1 1 n d.h. R(C) 1 für n. Minimaldistanz: Je zwei Spalten der Parity-Check Matrix sind linear abhängig (trivial) m(c) = 2 Parity können einen Bitfehler erkennen, aber keine Fehler korrigieren Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

30 Allgemeine Konstruktion Ist C ein [n, k] Code mit ungerader Minimaldistanz d und Prüfmatrix H, so können wir den parity-erweiterten Code C definierent durch die Prüfmatrix H H = H C hat Minimaldistanz d + 1, da alle Gewichte in C gerade sind.. 0 Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

31 Hamming- Definition Hamming sind [2 k 1, 2 k k 1]-, für die je zwei Spalten der Prüfmatrix linear unabhängig sind Beispiel Der [7, 4]-Hamming Code hat folgende Matrizen H = G = Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

32 Rate und Minimaldistanz Welche Rate haben Hamming? R(C) = 2k k 1 2 k 1 = 1 k 2 k 1 Welche Minimaldistanz haben Hamming? Je zwei Spalten der Parity-Check Matrix sind linear unabahängig, aber es gibt Tripel von Spalten die linear abhängig sind m(c) = 3 Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

33 Rate und Minimaldistanz Welche Rate haben Hamming? R(C) = 2k k 1 2 k 1 = 1 k 2 k 1 Welche Minimaldistanz haben Hamming? Je zwei Spalten der Parity-Check Matrix sind linear unabahängig, aber es gibt Tripel von Spalten die linear abhängig sind m(c) = 3 Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

34 Wie decodiert man Hamming? Man sieht am Aufbau der Parity-Check Matrix des Hamming dass im Falle eines 1-Bit Fehler das Syndrom eine Binärdarstellung der Fehlerposition ist Example Gegeben ist das Wort w = ( ) T. Das Syndrom berechnet sich zu 1 s = H w = 1 0 Der Fehler ist also an Position 6 aufgetreten, das regenerierte Codewort ist ĉ = ( ) T. Das decodierte Informationswort ist i = ( ) T. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

35 Perfektheit Theorem Hamming sind perfekt Beweis: Sei C ein [2 k 1, 2 k k 1] Hamming Code. Betrachte Kugeln B(c) mit Radius 1 um einzelne Codewörter c C. Dann #B(c) = k 1 = 2 k = B Der Code C hat Dimension 2 k k 1, also gibt es #C = 2 2k k 1 Codewörter. Für c 1 c 2 sind B(c 1 ) und B(c 2 ) disjunkt. Die Kugelpackung hat B #C Elemente B #C = 2 k 2 2k k 1 = 2 2k 1 = #F 2k 1 2 Alle 1-Kugeln zusammen füllen also den ganzen Raum aus Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

36 Allgemeines Decodierproblem Bei Hamming ist effizientes decodieren von 1-Bit fehlerbehafteten Wörtern möglich. Wie steht es darum allgemein? Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

37 Wie effizient kann man decodieren? Problem: COSET-WEIGHTS Gegeben: Prüfmatrix H F m n 2, ein Syndrom s F m 2 und Zahl k Frage: Gibt es ein e mit wgt(e) k sodass H e = s? Das zugehörige Suchproblem ist COSET-LEADER Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

38 Decodieren ist NP-vollständig Theorem (Berlekamp, McEliece, van Tilborg) COSET-WEIGHTS ist N P-vollständig in [BMT78] Berlekamp, McEliece, van Tilborg: On the Inherent Intractability of Certain Coding Problems Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

39 Decodieren ist NP-vollständig Beweis: Zunächst ist klar dass COSET-WEIGHTS NP: Wir raten einen Vektor e F n 2, prüfen ob H e = s und ob wgt(e) w. Dies geht in O(m m) (wird dominiert von Matrix-Multiplikation) Wir zeigen dass COSET-WEIGHTS NP-hart ist durch Reduktion von 3DM auf COSET-WEIGHTS Erinnerung: 3DM ist folgendermaßen definiert Problem: 3DM Gegeben: B, G, U mit #B = #G = #U = n und T B G U Frage: Gibt es ein Matching (perfekte Überdeckung) M T Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

40 Decodieren ist NP-vollständig Beweis: Zunächst ist klar dass COSET-WEIGHTS NP: Wir raten einen Vektor e F n 2, prüfen ob H e = s und ob wgt(e) w. Dies geht in O(m m) (wird dominiert von Matrix-Multiplikation) Wir zeigen dass COSET-WEIGHTS NP-hart ist durch Reduktion von 3DM auf COSET-WEIGHTS Erinnerung: 3DM ist folgendermaßen definiert Problem: 3DM Gegeben: B, G, U mit #B = #G = #U = n und T B G U Frage: Gibt es ein Matching (perfekte Überdeckung) M T Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

41 Decodieren ist NP-vollständig Beweis: Zunächst ist klar dass COSET-WEIGHTS NP: Wir raten einen Vektor e F n 2, prüfen ob H e = s und ob wgt(e) w. Dies geht in O(m m) (wird dominiert von Matrix-Multiplikation) Wir zeigen dass COSET-WEIGHTS NP-hart ist durch Reduktion von 3DM auf COSET-WEIGHTS Erinnerung: 3DM ist folgendermaßen definiert Problem: 3DM Gegeben: B, G, U mit #B = #G = #U = n und T B G U Frage: Gibt es ein Matching (perfekte Überdeckung) M T Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

42 Decodieren ist NP-vollständig Sei (B, G, U, T ) mit #B = #G = #U = n eine Instanz von 3DM. Wir definieren H F 3n T 2 folgendermaßen: Wir identifizieren die Zeilenindizes von H mit Elementen der Mengen B, G und U Für jedes Tripel (b, g, u) T führen wir einen Spalte c in H ein, die jeweils genau an den Stellen b, g und u eine 1, sonst überall 0 stehen hat. Wir können deshalb Spaltenindizes von H mit Tripeln (b, g, u) T identifizieren. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

43 Decodieren ist NP-vollständig Sei (B, G, U, T ) mit #B = #G = #U = n eine Instanz von 3DM. Wir definieren H F 3n T 2 folgendermaßen: Wir identifizieren die Zeilenindizes von H mit Elementen der Mengen B, G und U Für jedes Tripel (b, g, u) T führen wir einen Spalte c in H ein, die jeweils genau an den Stellen b, g und u eine 1, sonst überall 0 stehen hat. Wir können deshalb Spaltenindizes von H mit Tripeln (b, g, u) T identifizieren. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

44 Decodieren ist NP-vollständig Sei (B, G, U, T ) mit #B = #G = #U = n eine Instanz von 3DM. Wir definieren H F 3n T 2 folgendermaßen: Wir identifizieren die Zeilenindizes von H mit Elementen der Mengen B, G und U Für jedes Tripel (b, g, u) T führen wir einen Spalte c in H ein, die jeweils genau an den Stellen b, g und u eine 1, sonst überall 0 stehen hat. Wir können deshalb Spaltenindizes von H mit Tripeln (b, g, u) T identifizieren. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

45 Decodieren ist NP-vollständig Sei (B, G, U, T ) mit #B = #G = #U = n eine Instanz von 3DM. Wir definieren H F 3n T 2 folgendermaßen: Wir identifizieren die Zeilenindizes von H mit Elementen der Mengen B, G und U Für jedes Tripel (b, g, u) T führen wir einen Spalte c in H ein, die jeweils genau an den Stellen b, g und u eine 1, sonst überall 0 stehen hat. Wir können deshalb Spaltenindizes von H mit Tripeln (b, g, u) T identifizieren. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

46 Decodieren ist NP-vollständig Wir setzen nun: w = n und s = ( ) T F 3n 2 Es ist klar: Eine Lösung e F T 2 muss Gewicht n haben, da eine Spalte je Hamming-Gewicht 3 hat und das Syndrom s Gewicht 3n. Wir suchen also nach einem e mit Gewicht genau n. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

47 Decodieren ist NP-vollständig Wir setzen nun: w = n und s = ( ) T F 3n 2 Es ist klar: Eine Lösung e F T 2 muss Gewicht n haben, da eine Spalte je Hamming-Gewicht 3 hat und das Syndrom s Gewicht 3n. Wir suchen also nach einem e mit Gewicht genau n. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

48 Decodieren ist NP-vollständig Wir setzen nun: w = n und s = ( ) T F 3n 2 Es ist klar: Eine Lösung e F T 2 muss Gewicht n haben, da eine Spalte je Hamming-Gewicht 3 hat und das Syndrom s Gewicht 3n. Wir suchen also nach einem e mit Gewicht genau n. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

49 Decodieren ist NP-vollständig Beispiel: Sei #B = #G = #U = 2. Wir geben uns die Menge T = {(1, 1, 2), (2, 1, 2), (2, 2, 1)} vor. Es ist also n = 2. Die Matrix H und das Syndrom s sehen folgendermaßen aus H = B G U , s = Eine Lösung dieser Instanz ist e = (1 0 1) T, sie hat Gewicht Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

50 Decodieren ist NP-vollständig Wir erhalten damit: Die 3DM Instanz (B, G, U, T) ist genau dann erfüllbar wenn die COSET-WEIGHTS Instanz (H, s, w) erfüllbar ist. Da Spalten von H und Elemente von T sich gegenseitig entsprechen, können wir aus einem Vektor e F T 2 mit Gewicht n dadurch ein Matching M konstruieren, indem wir die Spalten genau die Tripel (b, g, u) T in das Matching M aufnehmen, wenn in e an der Stelle (b, g, u) eine 1 steht. Umgekehrt können wir aus einem Matching M einen erfüllenden Vektor e konstruieren indem wir für jedes (b, g, u) M in den Vektor e an Position (b, g, u) eine 1 schreiben und überall sonst Nullen. Damit ist die Reduktion fertig. Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

51 Kann man gute systematisch finden? Noch schlimmer: Sogar das Finden guter ist N P-vollständig Problem: SUBSPACE-WEIGHTS Gegeben: Prüfmatrix H und Zahl k Frage: Gibt es ein c mit wgt(c) = k sodass H c = 0? Auch [BMT78]: SUBSPACE-WEIGHTS ist N P-vollständig Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

52 Familien von guten Viele weitere Block-Codierungsverfahren die effizientes Decodieren ermöglichen: Repetition-; Decodieren mit Majority Logic Fourier und Polynom-: Reed-Solomon, BCH; Algebraisches Decodieren Algebraische Geometrie : Goppa ; Algebraisches Decodieren Expander-Graphen: LDPC ; Decodieren durch lineare Optimierung Jörn Müller-Quade Vorlesung 4. Februar /29

CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005

CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005 CODIERUNGSTHEORIE KURS ZELL AN DER PRAM, FEBRUAR 2005 1. Das Problem 1.1. Kanalcodierung und Fehlerkorrektur. Wir wollen eine Nachricht über einen digitalen Kanal, der nur 0 oder 1 übertragen kann, schicken.

Mehr

Einführung in die Kodierungstheorie

Einführung in die Kodierungstheorie Einführung in die Kodierungstheorie Einführung Vorgehen Beispiele Definitionen (Code, Codewort, Alphabet, Länge) Hamming-Distanz Definitionen (Äquivalenz, Coderate, ) Singleton-Schranke Lineare Codes Hamming-Gewicht

Mehr

Erzeugendensystem und Basis

Erzeugendensystem und Basis Erzeugendensystem und Basis Definition Erzeugendensystem und Basis eines Unterraums Sei S F n 2 ein Unterraum. Eine Menge G = {g 1,..., g k } S heißt Erzeugendensystem von S, falls jedes x S als Linearkombination

Mehr

7. Woche Extra-Material: - Beispiele von Codes. 7. Woche: Beispiele von Codes 144/ 238

7. Woche Extra-Material: - Beispiele von Codes. 7. Woche: Beispiele von Codes 144/ 238 7 Woche Extra-Material: - Beispiele von Codes 7 Woche: Beispiele von Codes 144/ 238 Hamming-Matrix H(h) und Hammingcode H(h) Wir definieren nun eine Parity-Check Matrix H(h) von einem neuen Code: Parametrisiert

Mehr

Die Hamming-Distanz definiert eine Metrik.

Die Hamming-Distanz definiert eine Metrik. Die Hamming-Distanz definiert eine Metrik. Satz Metrik Hamming-Distanz Die Hamming-Distanz ist eine Metrik auf {0, 1} n, d.h. für alle x, y, z {0, 1} n gilt: 1 Positivität: d(x, y) 0, Gleichheit gdw x

Mehr

5. Woche Perfekte und Optimale Codes, Schranken. 5. Woche: Perfekte und Optimale Codes, Schranken 88/ 142

5. Woche Perfekte und Optimale Codes, Schranken. 5. Woche: Perfekte und Optimale Codes, Schranken 88/ 142 5 Woche Perfekte und Optimale Codes, Schranken 5 Woche: Perfekte und Optimale Codes, Schranken 88/ 142 Packradius eines Codes (Wiederholung) Definition Packradius eines Codes Sei C ein (n, M, d)-code Der

Mehr

6 Fehlerkorrigierende Codes

6 Fehlerkorrigierende Codes R. Reischuk, ITCS 35 6 Fehlerkorrigierende Codes Wir betrachten im folgenden nur Blockcodes, da sich bei diesen das Decodieren und auch die Analyse der Fehlertoleranz-Eigenschaften einfacher gestaltet.

Mehr

Lineare Codes. Dipl.-Inform. Wolfgang Globke. Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19

Lineare Codes. Dipl.-Inform. Wolfgang Globke. Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19 Lineare Codes Dipl.-Inform. Wolfgang Globke Institut für Algebra und Geometrie Arbeitsgruppe Differentialgeometrie Universität Karlsruhe 1 / 19 Codes Ein Code ist eine eindeutige Zuordnung von Zeichen

Mehr

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14 Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 23/4 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für die

Mehr

Einführung in die Codierungstheorie

Einführung in die Codierungstheorie Einführung in die Codierungstheorie Monika König 11.12.2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Definitionen 2 2 Fehlererkennende Codes 3 2.1 Paritycheck - Code............................... 3 2.2 Prüfziffersysteme................................

Mehr

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz

Bild, Faser, Kern. Stefan Ruzika. 23. Mai Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz 23. Mai 2016 Stefan Ruzika 7: Bild, Faser, Kern 23. Mai 2016 1 / 11 Gliederung 1 Schulstoff 2 Körper 3 Vektorräume 4 Basis

Mehr

Einführung in die Codierungstheorie

Einführung in die Codierungstheorie 11. Dezember 2007 Ausblick Einführung und Definitionen 1 Einführung und Definitionen 2 3 Einführung und Definitionen Code: eindeutige Zuordnung von x i X = {x 1,.., x k } und y j Y = {y 1,..., y n } Sender

Mehr

4.0.2 Beispiel (Einfacher Wiederholungscode). Im einfachsten Fall wird die Nachricht einfach wiederholt. D.h. man verwendet die Generatorabbildung

4.0.2 Beispiel (Einfacher Wiederholungscode). Im einfachsten Fall wird die Nachricht einfach wiederholt. D.h. man verwendet die Generatorabbildung Wir beschäftigen uns mit dem Problem, Nachrichten über einen störungsanfälligen Kanal (z.b. Internet, Satelliten, Schall, Speichermedium) zu übertragen. Wichtigste Aufgabe in diesem Zusammenhang ist es,

Mehr

Die Mathematik in der CD

Die Mathematik in der CD Lehrstuhl D für Mathematik RWTH Aachen Lehrstuhl D für Mathematik RWTH Aachen St.-Michael-Gymnasium Monschau 14. 09. 2006 Codes: Definition und Aufgaben Ein Code ist eine künstliche Sprache zum Speichern

Mehr

Fehlererkennung und Fehlerkorrektur in Codes

Fehlererkennung und Fehlerkorrektur in Codes Fehlererkennung und Fehlerkorrektur in Codes Blockcodes und Hamming Abstand Untersuchungen zu Codierungen von Informationen, die über einen Nachrichtenkanal übertragen werden sollen, konzentrieren sich

Mehr

2.1 Codes: einige Grundbegriffe

2.1 Codes: einige Grundbegriffe Gitter und Codes c Rudolf Scharlau 2. Mai 2009 51 2.1 Codes: einige Grundbegriffe Wir stellen die wichtigsten Grundbegriffe für Codes über dem Alphabet F q, also über einem endlichen Körper mit q Elementen

Mehr

Zusammenfassung zu Codierungstheorie

Zusammenfassung zu Codierungstheorie Zusammenfassung zu Codierungstheorie Proseminar Mathematische Modelle in den Naturwissenschaften WS 09/10 Thomas Holzer 0755600 Sandra Sampl 0755049 Kathrin Oberradter 0755123 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Hamming-Codes. Kapitel 4.3

Grundlagen der Technischen Informatik. Hamming-Codes. Kapitel 4.3 Hamming-Codes Kapitel 4.3 Prof. Dr.-Ing. Jürgen Teich Lehrstuhl für Hardware-Software-Co-Design Inhalt Welche Eigenschaften müssen Codes haben, um Mehrfachfehler erkennen und sogar korrigieren zu können?

Mehr

4. Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes. 4. Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140

4. Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes. 4. Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140 4 Woche Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 4 Woche: Decodierung; Maximale, Perfekte und Optimale Codes 69/ 140 Szenario für fehlerkorrigierende Codes Definition (n, M)-Code Sei C {0, 1}

Mehr

3 Topologische Gruppen

3 Topologische Gruppen $Id: topgr.tex,v 1.2 2010/05/26 19:47:48 hk Exp hk $ 3 Topologische Gruppen Als letztes Beispiel eines topologischen Raums hatten wir die Zariski-Topologie auf dem C n betrachtet, in der die abgeschlossenen

Mehr

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6

Übungen zur Diskreten Mathematik I Blatt 6 1 Blatt 6 Aufgabe 19 Es sei M := {n N : n 2} und R := {(n, m) M M : n teilt m}. a) Zeigen Sie, dass R eine Ordnungsrelation auf M ist. b) Überprüfen Sie, ob R eine totale Ordnung auf M ist. c) Zeigen Sie,

Mehr

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18.

Lineare Algebra I. Christian Ebert & Fritz Hamm. Gruppen & Körper. Vektorraum, Basis & Dimension. Lineare Algebra I. 18. 18. November 2011 Wozu das alles? Bedeutung von Termen Vektoren in R n Ähnlichkeiten zwischen Termbedeutungen Skalarprodukt/Norm/Metrik in R n Komposition von Termbedeutungen Operationen auf/abbildungen

Mehr

Single Parity check Codes (1)

Single Parity check Codes (1) Single Parity check Codes (1) Der Single Parity check Code (SPC) fügt zu dem Informationsblock u = (u 1, u 2,..., u k ) ein Prüfbit (englisch: Parity) p hinzu: Die Grafik zeigt drei Beispiele solcher Codes

Mehr

Grundlagen exakter Methoden zur Verschlüsselung von Codewörtern mittels linearer Codes*

Grundlagen exakter Methoden zur Verschlüsselung von Codewörtern mittels linearer Codes* Grundlagen exakter Methoden zur Verschlüsselung von Codewörtern mittels linearer Codes* Andrea Kraft andreakraft@gmx.at Elisabeth Pilgerstorfer elisabeth_pilg@hotmail.com Johannes Kepler Universität Linz

Mehr

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnernetze. Zusätzliche Übungen

Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnernetze. Zusätzliche Übungen Übungen zur Vorlesung Grundlagen der Rechnernetze Zusätzliche Übungen Hamming-Abstand d Der Hamming-Abstand d zwischen zwei Codewörtern c1 und c2 ist die Anzahl der Bits, in denen sich die beiden Codewörter

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10

Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 Theoretische Grundlagen der Informatik WS 09/10 - Tutorium 6 - Michael Kirsten und Kai Wallisch Sitzung 13 02.02.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Formeln zur Berechnung Aufgabe 1 2 Hamming-Distanz Aufgabe 2 3

Mehr

KANALCODIERUNG AUFGABEN. Aufgabe 1. Aufgabe 2

KANALCODIERUNG AUFGABEN. Aufgabe 1. Aufgabe 2 AUFGABEN KANALCODIERUNG Aufgabe Wir betrachten den Hamming-Code mit m = 5 Prüfbits. a) Wie gross ist die Blocklänge n dieses Codes? b) Wie viele gültige Codewörter umfasst dieser Code? c) Leiten Sie die

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik Kapitel. Kodierungstheorie

Mathematik II für Studierende der Informatik Kapitel. Kodierungstheorie Mathematik II für Studierende der Informatik Kapitel Kodierungstheorie Markus Junker Sommersemester 2011 (korrigierte Version vom Sommersemester 2012) Einführung, Beispiele, Definitionen Ausgangspunkt

Mehr

3 Der Hamming-Code. Hamming-Codes

3 Der Hamming-Code. Hamming-Codes 3 Der Hamming-Code Hamming-Codes Ein binärer Code C heißt ein Hamming-Code Ha s, wenn seine Kontrollmatrix H als Spalten alle Elemente in Z 2 s je einmal hat. Die Parameter eines n-k-hamming-codes sind:

Mehr

Index. Chien-Suche, 220 CIRC, 234 Code, 2, 9 äquidistanter, 81

Index. Chien-Suche, 220 CIRC, 234 Code, 2, 9 äquidistanter, 81 Index Abelsche Gruppe, 140 Abgeschlossenheit, 47, 140, 143 Abhängigkeit lineare, 53 Abtastfolge, 226 ACS-Operation, 279 Addition, 46, 163 Alphabet, 1 ARQ, 6, 174 Assoziativität, 47, 52, 140, 143 Audio-CD,

Mehr

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 13, Henning Meyerhenke

Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 13, Henning Meyerhenke Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse Vorlesung 13, 01.02.2012 Henning Meyerhenke 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke: Landes Baden-Württemberg und nationales Algorithmische Forschungszentrum

Mehr

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 22/3 Vorname Nachname Matrikelnummer

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorithmen II Vorlesung am 0..0 Minimale Schnitte in Graphen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Lineare Abhängigkeit

Lineare Abhängigkeit Lineare Abhängigkeit Vorbemerkung. Es sei X eine Menge. Eine Familie von Elementen von X ist eine Abbildung I X, i x i. I heißt dabei Indexmenge. Man verwendet dabei oft die Schreibweise (x i ) oder (x

Mehr

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version)

Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Affine Geometrie (Einfachere, konstruktive Version) Def. Affiner Raum der Dimension n über Körper K ist nach Definition K n. Bemerkung. Man könnte Theorie von affinen Raumen auch axiomatisch aufbauen mit

Mehr

Rechnernetze Übung 5. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Mai Wo sind wir?

Rechnernetze Übung 5. Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Mai Wo sind wir? Rechnernetze Übung 5 Frank Weinhold Professur VSR Fakultät für Informatik TU Chemnitz Mai 2012 Wo sind wir? Quelle Nachricht Senke Sender Signal Übertragungsmedium Empfänger Quelle Nachricht Senke Primäres

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar.

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar. Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 10 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 13. Januar http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzungen zur Vorlesung: Hinweis:

Mehr

Fehlerschutz durch Hamming-Codierung

Fehlerschutz durch Hamming-Codierung Versuch.. Grundlagen und Begriffe Wesentliche Eigenschaften der Hamming-Codes für die Anwendung sind: der gleichmäßige Fehlerschutz für alle Stellen des Codewortes und die einfache Bildung des Codewortes

Mehr

Kapitel 3 Kanalcodierung

Kapitel 3 Kanalcodierung Kapitel 3 Kanalcodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

Das Kryptosystem von McEliece. auf der Basis von linearen Codes

Das Kryptosystem von McEliece. auf der Basis von linearen Codes Das Kryptosystem von McEliece auf der Basis von linearen Codes Anforderungen Public-Key Kryptosysteme E e (m) = c Verschlüsselung D d (c) = m Entschlüsselung mit Schl. effizient effizient 2/25 Anforderungen

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Sommersemester 2010 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax = b

Mehr

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie

Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Übungen zu Einführung in die Lineare Algebra und Geometrie Andreas Cap Wintersemester 2014/15 Kapitel 1: Einleitung (1) Für a, b Z diskutiere analog zur Vorlesung das Lösungsverhalten der Gleichung ax

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012

Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Algorithmen II Vorlesung am 15.11.2012 Kreisbasen, Matroide & Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales

Mehr

Fehlerkorrigierende Codes

Fehlerkorrigierende Codes Fehlerkorrigierende Codes SS 2013 Gerhard Dorfer 2 Inhaltsverzeichnis 1 Fehlerkorrigierende Codes 4 1.1 Einführende Beispiele................................. 4 1.2 Mathematische Grundlagen..............................

Mehr

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen

2. Dezember Lineare Algebra II. Christian Ebert & Fritz Hamm. Skalarprodukt, Norm, Metrik. Matrizen. Lineare Abbildungen Algebra und Algebra 2. Dezember 2011 Übersicht Algebra und Algebra I Gruppen & Körper Vektorräume, Basis & Dimension Algebra Norm & Metrik Abbildung & Algebra I Eigenwerte, Eigenwertzerlegung Singulärwertzerlegung

Mehr

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen

4 Lineare Algebra (Teil 2): Quadratische Matrizen 4 Lineare Algebra (Teil : Quadratische Matrizen Def.: Eine (n n-matrix, die also ebensoviele Zeilen wie Spalten hat, heißt quadratisch. Hat sie außerdem den Rang n, sind also ihre n Spalten linear unabhängig,

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 18. April 2016 Übersicht über die Methoden Seien v 1,..., v r Vektoren in K n. 1. Um zu prüfen, ob die Vektoren v 1,...,

Mehr

Information und Codierung

Information und Codierung Richard W. Hamming Information und Codierung Technische Universität Darmstadt FACHBEREICH INFORMATIK BIBLIOTHEK Invantar-Nr.: Sachgebiete:. Standort: VCH Inhalt Vorwort zur 1. Auflage der Originalausgabe

Mehr

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Dirk Achenbach Tobias Nilges Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Übungsblatt Nr. 5 Aufgabe 1: Eine schöne Bescherung (K)

Mehr

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7

Technische Universität München Zentrum Mathematik. Übungsblatt 7 Technische Universität München Zentrum Mathematik Mathematik (Elektrotechnik) Prof. Dr. Anusch Taraz Dr. Michael Ritter Übungsblatt 7 Hausaufgaben Aufgabe 7. Für n N ist die Matrix-Exponentialfunktion

Mehr

2.3 Basis und Dimension

2.3 Basis und Dimension Lineare Algebra I WS 205/6 c Rudolf Scharlau 65 2.3 Basis und Dimension In diesem zentralen Abschnitt werden einige für die gesamte Lineare Algebra fundamentale Grundbegriffe eingeführt: Lineare Abhängigkeit

Mehr

Lineare Hülle. span(a) := λ i v i : so dass k N, λ i R und v i A.

Lineare Hülle. span(a) := λ i v i : so dass k N, λ i R und v i A. Lineare Hülle Def A sei eine nichtleere Teilmenge des Vektorraums (V,+, ) Die lineare Hülle von A (Bezeichung: span(a)) ist die Menge aller Linearkombinationen der Elemente aus A { k } span(a) := λ i v

Mehr

Fehlerkorrigierende Codes

Fehlerkorrigierende Codes Fehlerkorrigierende Codes 2016S Gerhard Dorfer 1 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführende Beispiele 4 2 Mathematische Grundlagen 6 3 Fehlererkennung und Fehlerkorrektur für Blockcodes 9 4

Mehr

Harm Pralle. Codierungstheorie WS 2005/06. Institut Computational Mathematics Technische Universität Braunschweig

Harm Pralle. Codierungstheorie WS 2005/06. Institut Computational Mathematics Technische Universität Braunschweig Harm Pralle Codierungstheorie WS 2005/06 Institut Computational Mathematics Technische Universität Braunschweig II Literatur: A. Beutelspacher und U. Rosenbaum. Projektive Geometrie. Vieweg, Wiesbaden

Mehr

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5

Ausgewählte Lösungen zu den Übungsblättern 4-5 Fakultät für Luft- und Raumfahrttechnik Institut für Mathematik und Rechneranwendung Vorlesung: Lineare Algebra (ME), Prof. Dr. J. Gwinner Ausgewählte en zu den Übungsblättern -5 Aufgabe, Lineare Unabhängigkeit

Mehr

Übungen zur Vorlesung Diskrete Strukturen

Übungen zur Vorlesung Diskrete Strukturen Abt. Reine Mathematik SS 06 Blatt 1 Di., 02.05.2006 um 14:15 Uhr vor Beginn der Vorlesung 1. Beweisen Sie: Ist n N mit n > 4 keine Primzahl, so gilt (n 1)! 0 mod n. 2. Berechnen Sie den größten gemeinsamen

Mehr

Lösungsvorschläge Blatt Z1

Lösungsvorschläge Blatt Z1 Theoretische Informatik Departement Informatik Prof. Dr. Juraj Hromkovič http://www.ita.inf.ethz.ch/theoinf16 Lösungsvorschläge Blatt Z1 Zürich, 2. Dezember 2016 Lösung zu Aufgabe Z1 Wir zeigen L qi /

Mehr

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent.

Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen Vektorraums (V,+, ). Dann sind die folgende Aussagen äquivalent. Definition der Basis Def. Es sei (V,+, ) ein nichttrivialer Vektorraum. Die Menge A V heißt eine Basis-Menge, falls sie (a) linear unabhängig ist und (b) span(a) = V. Satz 7. A sei eine Teilmenge des nichttrivialen

Mehr

Fehler-korrigierende Codes

Fehler-korrigierende Codes Fehler-korrigierende Codes Prof. Dr. Thomas Risse Institut für Informatik & Automation, IIA Fakultät E&I, Hochschule Bremen, HSB 8. April 2013 Nummerierung der Kapitel und Abschnitte in [15] sind beibehalten,

Mehr

6. Lösungsblatt

6. Lösungsblatt TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT FACHGEBIET THEORETISCHE INFORMATIK PROF. JOHANNES BUCHMANN DR. JULIANE KRÄMER Einführung in die Kryptographie WS 205/ 206 6. Lösungsblatt 9..205 Ankündigung Es besteht

Mehr

4 Lineare Abbildungen und Matrizen

4 Lineare Abbildungen und Matrizen 4.1 Lineare Abbildungen Definition 4.1. Es seien V, W K-Vektorräume. Eine Abbildung f : V W heißt linear oder Homomorphismus, wenn für alle u, v V und λ K gilt Beispiel 4.2. L1 f(u + v) = f(u) + f(v),

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 4 Programm des

Mehr

Codierungstheorie, Vorlesungsskript

Codierungstheorie, Vorlesungsskript Codierungstheorie, Vorlesungsskript Irene I. Bouw Sommersemester 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Codes 2 1.1 Einführung.............................. 2 1.2 Eigenschaften linearer Codes....................

Mehr

Expander Graphen und Ihre Anwendungen

Expander Graphen und Ihre Anwendungen Expander Graphen und Ihre Anwendungen Alireza Sarveniazi Mathematisches Institut Universität Göttingen 21.04.2006 Alireza Sarveniazi (Universität Göttingen) Expander Graphen und Ihre Anwendungen 21.04.2006

Mehr

2 Die Dimension eines Vektorraums

2 Die Dimension eines Vektorraums 2 Die Dimension eines Vektorraums Sei V ein K Vektorraum und v 1,..., v r V. Definition: v V heißt Linearkombination der Vektoren v 1,..., v r falls es Elemente λ 1,..., λ r K gibt, so dass v = λ 1 v 1

Mehr

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April.

Lineare Algebra II. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April. Lineare Algebra II Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 1 (SS 2011) Abgabetermin: Donnerstag, 21. April http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la2 Erinnerungen, Ergänzungen und Vorgriffe zur Vorlesung: Symmetrische

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik 0 KIT 10.11.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der Informatik nationales Forschungszentrum Vorlesung in am

Mehr

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f.

Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f. 3 Kongruenz modulo g definiert auf K[x] eine Äquivalenzrelation g : h g f h f ist durch g teilbar, und [f] g ist die Äquivalenzklasse von f 4 Auf der Menge aller Restklassen [f] g kann man Addition und

Mehr

(Prüfungs-)Aufgaben zur Codierungstheorie

(Prüfungs-)Aufgaben zur Codierungstheorie (Prüfungs-)Aufgaben zur Codierungstheorie 1) Gegeben sei die folgende CCITT2-Codierung der Dezimalziffern: Dezimal CCITT2 0 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 1 2 1 1 0 0 1 3 1 0 0 0 0 4 0 1 0 1 0 5 0 0 0 0 1 6 1 0 1

Mehr

mit "Skalarprodukt" aus i-tem "Zeilenvektor" und j-tem "Spaltenvektor"

mit Skalarprodukt aus i-tem Zeilenvektor und j-tem Spaltenvektor Zusammenfassung Matrizen Transponierte: Addition: mit Skalare Multiplikation: Matrixmultiplikation: m x p m x n n x p mit ES "Skalarprodukt" aus i-tem "Zeilenvektor" und j-tem "Spaltenvektor" "Determinante"

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I

Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Institut für Informatik Sommersemester 2007 B. Beckert Grundlagen d. Theoretischen Informatik:

Mehr

Lösungsvorschlag 3. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009

Lösungsvorschlag 3. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Fachgebiet Rechnerarchitektur Fachbereich Informatik Lösungsvorschlag 3. Übung Technische Grundlagen der Informatik II Sommersemester 2009 Aufgabe 3.1: Codierungen a) Vervollständigen Sie folge Tabelle,

Mehr

Einführung in die Codierungstheorie. Rudolf Schürer

Einführung in die Codierungstheorie. Rudolf Schürer Einführung in die Codierungstheorie Rudolf Schürer 8. Februar 2008 Vorwort Dieses Skript entstand im Zuge der gleichnamigen Vorlesung, die ich im Wintersemester 2007/08 am Fachbereich Mathematik der Universität

Mehr

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) Berlin, 21. Februar 2013 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Σ Bearbeitungszeit: 90 min. max. Punktezahl:

Mehr

1 2. Körpererweiterungen

1 2. Körpererweiterungen 1 2. Körpererweiterungen 1 2. 1. Definition: Sind K, L Körper und i: K L ein Ringhomomorphismus, so ist i injektiv, wir fassen K vermöge i als Unterkörper von L auf, schreiben dafür L K und nennen L eine

Mehr

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9)

(Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) (Allgemeine) Vektorräume (Teschl/Teschl 9) Sei K ein beliebiger Körper. Ein Vektorraum über K ist eine (nichtleere) Menge V, auf der zwei Operationen deniert sind, die bestimmten Rechenregeln genügen:

Mehr

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November

Lineare Algebra I. Prof. Dr. M. Rost. Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November Lineare Algebra I Prof. Dr. M. Rost Übungen Blatt 6 (WS 2010/2011) Abgabetermin: Donnerstag, 27. November http://www.math.uni-bielefeld.de/~rost/la1 Erinnerungen und Ergänzugen zur Vorlesung: Der Vollständigkeit

Mehr

Mathematik für Anwender II

Mathematik für Anwender II Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS 2012 Mathematik für Anwender II Vorlesung 32 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines

Mehr

Lineare Algebra und analytische Geometrie I

Lineare Algebra und analytische Geometrie I Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2015/2016 Lineare Algebra und analytische Geometrie I Vorlesung 6 Vektorräume Die Addition von zwei Pfeilen a und b, ein typisches Beispiel für Vektoren. Der zentrale

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume

Mathematik I. Vorlesung 19. Metrische Räume Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2009/2010 Mathematik I Vorlesung 19 Metrische Räume Euklidische Räume besitzen nach Definition ein Skalarprodukt. Darauf aufbauend kann man einfach die Norm eines Vektors

Mehr

44 Orthogonale Matrizen

44 Orthogonale Matrizen 44 Orthogonale Matrizen 44.1 Motivation Im euklidischen Raum IR n haben wir gesehen, dass Orthonormalbasen zu besonders einfachen und schönen Beschreibungen führen. Wir wollen das Konzept der Orthonormalität

Mehr

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann

Etwas Topologie. Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Etwas Topologie Handout zur Vorlesung Semi-Riemannsche Geometrie, SS 2004 Dr. Bernd Ammann Literatur Abraham, Marsden, Foundations of Mechanics, Addison Wesley 1978, Seiten 3 17 Definition. Ein topologischer

Mehr

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte

Lineare Algebra: Determinanten und Eigenwerte : und Eigenwerte 16. Dezember 2011 der Ordnung 2 I Im Folgenden: quadratische Matrizen Sei ( a b A = c d eine 2 2-Matrix. Die Determinante D(A (bzw. det(a oder Det(A von A ist gleich ad bc. Det(A = a b

Mehr

Ι. Einführung in die Codierungstheorie

Ι. Einführung in die Codierungstheorie 1. Allgemeines Ι. Einführung in die Codierungstheorie Codierung: Sicherung von Daten und Nachrichten gegen zufällige Fehler bei der Übertragung oder Speicherung. Ziel der Codierung: Möglichst viele bei

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung. Fallstudie Bipartite Graphen. Grundbegriffe. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen. Minimal spannende Bäume. Kürzeste Pfade. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Übung zur Vorlesung. Informationstheorie und Codierung

Übung zur Vorlesung. Informationstheorie und Codierung Übung zur Vorlesung Informationstheorie und Codierung Prof. Dr. Lilia Lajmi Juni 25 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Postanschrift: Salzdahlumer Str.

Mehr

Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE

Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE Vorlesung 2 KÜRZESTE WEGE 34 Kürzeste Wege im Graphen Motivation! Heute:! Kürzeste Wege von einem Knoten (SSSP)! Kürzeste Wege zwischen allen Knotenpaaren (APSP)! Viele Anwendungen:! Navigationssysteme!

Mehr

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat.

1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. 1. Vektoralgebra 1.0 Einführung Vektoren Ein Vektor ist eine Größe, welche sowohl einen Zahlenwert (Betrag) als auch eine Richtung hat. übliche Beispiele: Ort r = r( x; y; z; t ) Kraft F Geschwindigkeit

Mehr

9 Vektorräume mit Skalarprodukt

9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9 Skalarprodukt Pink: Lineare Algebra 2014/15 Seite 79 9 Vektorräume mit Skalarprodukt 9.1 Normierte Körper Sei K ein Körper. Definition: Eine Norm auf K ist eine Abbildung : K R 0, x x mit den folgenden

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 25. April 2016 Die Dimensionsformel Definition 3.9 Sei f : V W eine lineare Abbildung zwischen zwei K-Vektorräumen. Der Kern

Mehr

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}.

Definitionen. b) Was bedeutet V ist die direkte Summe von U und W? V ist direkte Summe aus U und W, falls V = U + W und U W = {0}. Technische Universität Berlin Wintersemester 7/8 Institut für Mathematik 9. April 8 Prof. Dr. Stefan Felsner Andrea Hoffkamp Lösungsskizzen zur Nachklausur zur Linearen Algebra I Aufgabe ++ Punkte Definieren

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Höhere Mathematik für Informatiker I Wintersemester 3/ Aufgabenblatt 6. Januar Präsenzaufgaben

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 27 29..24 FAKULTÄT FÜR INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Definition

Mehr

Kapitel 1: Codierungstheorie. 1.2 Quellcodierung 1.3 Fehlererkennende Codes 1.4 Fehlerkorrigierende Codes

Kapitel 1: Codierungstheorie. 1.2 Quellcodierung 1.3 Fehlererkennende Codes 1.4 Fehlerkorrigierende Codes Inhalt: 1.1 Einführung 1.2 Quellcodierung 1.3 Fehlererkennende Codes 1.4 Fehlerkorrigierende Codes 1.1 Einführung In In der der Codierungstheorie unterscheidet man man Quellcodierung und und Kanalcodierung.

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Tutorium 4 26..25 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu

Mehr

Prinzipien der modernen Kryptographie Sicherheit

Prinzipien der modernen Kryptographie Sicherheit Prinzipien der modernen Kryptographie Sicherheit Prinzip 1 Sicherheitsmodell Das Sicherheitsmodell (Berechnungsmodell, Angriffstypen, Sicherheitsziele) muss präzise definiert werden. Berechnungsmodell:

Mehr

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen.

Vorlesung 27. Der projektive Raum. Wir werden den projektiven Raum zunehmend mit mehr Strukturen versehen. Vorlesung 27 Der projektive Raum Definition 1. Sei K ein Körper. Der projektive n-dimensionale Raum P n K besteht aus allen Geraden des A n+1 K durch den Nullpunkt, wobei diese Geraden als Punkte aufgefasst

Mehr

Codierungstheorie Teil 1: Fehlererkennung und -behebung

Codierungstheorie Teil 1: Fehlererkennung und -behebung Codierungstheorie Teil 1: Fehlererkennung und -behebung von Manuel Sprock 1 Einleitung Eine Codierung ist eine injektive Abbildung von Wortmengen aus einem Alphabet A in über einem Alphabet B. Jedem Wort

Mehr

Zahlen und metrische Räume

Zahlen und metrische Räume Zahlen und metrische Räume Natürliche Zahlen : Die natürlichen Zahlen sind die grundlegendste Zahlenmenge, da man diese Menge für das einfache Zählen verwendet. N = {1, 2, 3, 4,...} bzw. N 0 = {0, 1, 2,

Mehr