AMTSBLATT OBERSCHÖNA

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT OBERSCHÖNA"

Transkript

1 23. ärz 2017 ATSBLATT OBERSHÖNA Amtliches itteilungen aus dem Ortsgeschehen Veranstaltungen Anzeigen 60 Jahre und lange noch nicht erwachsen! Der Langhennersdorfer arneval lub e. V. stellt sich vor: Ein lustiges Völkchen aus Närrinnen und Narren mit nunmehr 60jähriger Vereinstradition Allewatschi Langhenno Hei! Hei! Hei! Unser Schlacht ruf hallte vor ein paar Wochen wieder durch den Saal des Langhennersdorfer Erbgerichts. In dieser Saison drückten wir als närrisches Volk zusammen mit unserem Publikum die Schulbank und erlebten so einige lustige Lehrerpannen und Pausenstreiche. Für tänzerische Höhepunkte im Programm sorgten nicht nur unsere Funkenmädels und die inderfunken, sondern auch das ännerballett zeigte sich wieder einmal von seiner sportlichen Seite. Auch ein kreatives ostüm lohnt sich immer beim Fasching und wurde traditionsgemäß prämiert. it Polonaise, Rock n Roll und Partymusik konnten unsere zahlreich erschienenen Gäste das Tanzbein schwingen und bis tief in die Nacht unseren Fasching im Schulflair ausgelassen feiern. Erinnerungen an eine turbulente Schulzeit und wie alles begann genau diese Gedanken zur Vereinsgeschichte werden in der kommenden Saison zum 60jährigen Jubiläum des L im ittelpunkt stehen nahm das närrische Treiben in unserem schönen Dörfchen entlang der Perze seinen Anfang: An einem grauen Novemberabend trafen sich einige junge Langhennersdorfer zu einem gemütlichen Fernsehabend. an machte das oft, da es damals nur wenige Leute im Ort gab, die eine Flimmerkiste ihr Eigen nennen konnten. Im Fernsehen wurde gerade eine Faschingsveranstaltung gezeigt, die alle Anwesenden sofort begeisterte. Am Ende war es dann der unvergessene Herbert Weckbrodt, der spontan ausrief: Das organisieren wir auch. Wir gründen einen Faschingsclub. So oder so ähnlich mag es sich zugetragen haben. Seitdem hat sich der Langhennersdorfer arneval lub e. V. (L) zu einem festen Bestandteil im Langhennersdorfer Vereinsleben etabliert. Alle Veränderungen im Laufe der Jahre haben die itglieder des L mit ihren eigenen närrischen itteln, mit großem Engagement und einer Portion Selbstironie gut gemeistert. Über alle Jahrzehnte hinweg liebten die Faschingsleut vom L vor allem eines das Reisen. Gemeinsam mit ihrem Publikum bereisten sie schon Indien, den Orient, hina, exiko - feierten auf hoher See, besuchten In - dianer und Piraten. Sogar bei den Göttern im Olymp und im Weltall war der L zu Gast. Doch wieder zurück ins Hier und Jetzt nach unserer erfolgreichen Faschingssause zum otto 1x1 und AB die Schule tobt beim L mit vollem Saal, tanzenden öchtegern-streberlein und sexy Schulmädchen stehen bereits die nächsten Veranstaltungen auf dem Plan. Am Pfingstsamstag den lädt der L herzlich zur 60-Jahrfeier ins Erbgericht ein. Wir freuen uns dieses Jubiläum zum Pfingsttanz gemeinsam mit allen Langhennersdorfern und Vereinen unserer Umgebung zu feiern. it kulturellen Vereins-Beiträgen aller Art erwartet uns an diesem Abend ein buntes Programm. Natürlich wird dabei kräftig das Tanzbein geschwungen und auf den runden Geburtstag des L ordentlich angestoßen. Auch die kommende Faschingssaison wird im Zeichen unseres Jubiläums stehen und alle auf eine Reise durch die Zeit mitnehmen. Zum Schluss sei noch erwähnt, dass wir uns jederzeit über große und kleine Neuzugänge freuen denn wie jeder Verein lebt auch unser arneval-lub von frischen Ideen und engagierten itgliedern, die das Vereinsleben gestalten. Ebenso danken wir an dieser Stelle herzlichst allen Sponsoren, Helfern und Freunden des Vereins für die liebe und zuverlässige Unterstützung aller Art. Zu feiern gibt s seit 60 Jahren Allerlei Hauptsache Narr und Spaß dabei! Allewatschi Langhenno Hei, Hei, Hei! Lisa Pönitz, Helge Beuermann und Ronny Griesbach vom Langhennersdorfer arnevalverein e.v. Weitere Informationen auch unter Facebook Langhennersdorfer-arneval-lub

2 Amtsblatt Oberschöna 23. ärz 2017 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung Oberschöna An der Hauptstraße 10 in Oberschöna ontag: geschlossen Dienstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr ittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Telefon: Telefax: Sprechzeiten des Einwohnermeldeamtes An der Hauptstraße 10 in Oberschöna, Erdgeschoss Dienstag: Uhr bis Uhr Telefon: Telefax: Sprechzeiten des Bürgerbüros (eldeamt) der Stadt Freiberg ontag: geschlossen Dienstag: Uhr bis Uhr bis Uhr ittwoch: geschlossen Donnerstag: Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Freitag: Uhr bis Uhr Samstag Uhr bis Uhr Telefon: Fax: Öffentliche Bekanntmachung Amtliches Beschlüsse des Gemeinderates Oberschöna Beschluss Nr.: 226/06-17 Der Gemeinderat stimmt zu, dass die Gemeinde Oberschöna das Flurstück 75/8 (Eichenweg) mit 1532 m² der Gemarkung leinschirma in Oberschöna käuflich erwerben kann. Beschluss Nr.: 232/06-17 Der Gemeinderat Oberschöna beschließt den Erwerb des Flurstücks 55/7 der Gemarkung leinschirma, mit 115 m² Wegfläche. Beschluss Nr.: 233/06-17 Der Gemeinderat Oberschöna beschließt den Erwerb von Flurstücken der Gemarkung Oberschöna, wie sie in der Übersicht lt. Anlage ausgereicht wurden. Es handelt sich um die Flurstücke Nr. 560/283, 560/284, 560/285, 560/160, 560/153, 560/154, 560/155, 560/156, 560/157, 560/158, 560/159, 560/161, 560/162, 14/24, 560/218, 560/219, 560/220, 560/163, 560/165, 560/166, 560/167, 560/168, 560/169, 560/170, 560/171, 560/172, 560/173, 560/174, 560/175, 560/176, 560/177, 560/178, 560/179, 560/180, 560/181, 560/182, 560/183, 560/184, 560/185, 560/151, 560/152, 560/116, 560/161, 560/150. Die Gesamterwerbsfläche beläuft sich auf m². Bekanntgabe der Haushaltssatzung der Gemeinde Oberschöna für das Jahr 2017 Das Landratsamt des Landkreises ittelsachsen, ommunalaufsicht, hat mit Schreiben vom 13. ärz 2017, Aktenzeichen: /17 die Gesetzmäßigkeit der nachstehenden Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Oberschöna für das Haushaltsjahr 2017 wie folgt bestätigt: 1. Die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung für das Jahr 2017 der Gemeinde Oberschöna (Beschluss-Nr.: 223/06-17 des Gemeinderates Oberschöna) wird bestätigt. 2. Der in 2 der Haushaltssatzung festgesetzte Gesamtbetrag der reditaufnahmen in Höhe von Euro wird unter der aufschiebenden Bedingung genehmigt, dass die Gemeinde hierzu ein zinsverbilligtes Darlehn im Rahmen von Förderprogrammen der fw und/oder des Freistaates Sachsen in Anspruch nimmt. 3. Für den Erlass dieses Bescheides werden keine osten erhoben. Der Haushaltsplan 2017 liegt zur Einsichtnahme in der Zeit vom Freitag, bis Donnerstag, zur kostenlosen Einsicht durch jedermann in der Gemeindeverwaltung Oberschöna Rathaus / Zimmer 202 An der Hauptstraße Oberschöna zu folgenden Zeiten aus: Freitag, von 8.00 Uhr Uhr ontag, von 8.00 Uhr Uhr Dienstag, von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr ittwoch, von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Donnerstag, von 8.00 Uhr Uhr und Uhr Uhr Polizeidirektion hemnitz - Polizeirevier Freiberg Oberschöna, Bürgerpolizist zuständig für Gemeinde Oberschöna: Polizeihauptmeister, Herr Andreas Lindner Hauptstraße 19, Brand-Erbisdorf Telefon: oder Handy: Fax: E-ail: Andreas.Lindner@polizei.sachsen.de Rico Gerhardt Bürgermeister Das nächste Amtsblatt Oberschöna erscheint am 27. April 2017 Redaktionsschluss ist der 13. April

3 23. ärz 2017 Amtsblatt Oberschöna Amtliches Haushaltssatzung der Gemeinde Oberschöna für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 74 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils geltenden Fassung hat der Gemeinderat in der Sitzung am folgende Haushaltssatzung erlassen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017, der die für die Erfüllung der Aufgaben der Gemeinden voraussichtlich anfallenden Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen enthält, wird: im Ergebnishaushalt mit dem - Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge auf EUR - Gesamtbetrag der ordentlichen Aufwendungen auf EUR - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen (ordentliches Ergebnis) auf EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren auf - Saldo aus den ordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des ordentlichen Ergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes ordentliches Ergebnis) auf 0 EUR EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Erträge auf EUR - Gesamtbetrag der außerordentlichen Aufwendungen auf EUR - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen (Sonderergebnis) auf EUR - Betrag der veranschlagten Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren auf - Saldo aus den außerordentlichen Erträgen und Aufwendungen einschließlich der Abdeckung von Fehlbeträgen des Sonderergebnisses aus Vorjahren (veranschlagtes Sonderergebnis) auf 0 EUR EUR - Gesamtbetrag des veranschlagten ordentlichen Ergebnisses auf EUR - Gesamtbetrag des Sonderergebnisses auf EUR - Gesamtergebnis auf EUR im Finanzhaushalt mit dem - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf - Zahlungsmittelüberschuss oder -bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit als Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf EUR EUR EUR - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR - Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag als Saldo aus dem Zahlungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag aus laufender Verwaltungstätigkeit und dem Saldo der Gesamtbeträge der Einzahlungen und Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf EUR - Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR - Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR - Saldo aus Finanzierungsmittelüberschuss oder -fehlbetrag und Saldo der Einzahlungen und Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit als Änderung des Finanzmittelbestands auf festgesetzt EUR 2 redite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen werden in Höhe von veranschlagt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 assenkredite werden nicht veranschlagt. 5 Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: - für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 280 v. Hundert - für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 410 v. Hundert - Gewerbesteuer auf 390 v. Hundert 6 Weitere Festsetzungen werden nicht getroffen. Hinweis: Gemäß 74 Abs. 2 Satz 2 SächsGemO können in die Haushaltssatzung weitere Regelungen aufgenommen werden, die sich auf Erträge, Aufwendungen, Einzahlungen und Auszahlungen sowie den Stellenplan beziehen. Oberschöna, den Rico Gerhardt, Bürgermeister Hinweis nach 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften zu Stande gekommen sind, gelten ein Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu Stande gekommen. Dies gilt nicht, wenn 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach 52 Abs. 2 der SächsGemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat 4. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet hat oder b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegenüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gemacht worden ist. Ist eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. - Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf EUR Rico Gerhardt, Bürgermeister 3

4 Amtsblatt Oberschöna 23. ärz 2017 Restabfallentsorgung Informationen Gemeindeteil Bräunsdorf: Gemeindeteil Langhennersdorf: Gemeindeteil Oberschöna: Gemeindeteil Wegefarth: Gemeindeteil Bahnhof Frankenstein: Gemeindeteil leinschirma: Entsorgung Gelbe Tonne Amtliches Bekanntmachung Stellenausschreibung Die Gemeinde Oberschöna sucht ab sofort eine Aushilfskraft für rankheits- und Urlaubsvertretung in den indertageseinrichtungen der Gemeinde Oberschöna. Ihre Aufgaben werden Reinigungsarbeiten, Essenausgabe sowie alle anfallenden hauswirtschaftlichen Tätigkeiten sein. Die wöchentliche Arbeitszeit ist variabel. Sie hängt vom Bedarf der Gemeinde ab. Ihr Gehalt orientiert sich am TVöD. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften bevorzugt berücksichtigt. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum an die Gemeindeverwaltung Oberschöna, Hauptamt, An der Hauptstraße 10 in Oberschöna. Für Fragen steht Ihnen Frau reidenberg (Telefon /8870) gern zur Verfügung. Entsorgungsdienste reis ittelsachsen GmbH Entsorgungstermine in der Gemeinde Oberschöna April /20. April 05./20. April 06./21. April 06./21. April 06./21. April 07./22. April Gemeindeteil Bräunsdorf: Gemeindeteil Langhennersdorf: Gemeindeteil Oberschöna: 30. ärz 13./27. April Gemeindeteil Wegefarth: Gemeindeteil Bahnhof Frankenstein: Gemeindeteil leinschirma: Informationen Ostern in ittelsachsen: Zeit für Heimat, Familie und neue Perspektiven ittelsachsen: Ein Ei im Osternest erfreut lein und Groß, egal ob klassisch gekocht oder süß und schokoladig. Viele Eltern und Großeltern freuen sich jedoch noch viel mehr über inder und Enkel, die Ostern bei ihnen sind oder vielleicht sogar das ganze Jahr über in der Nähe wohnen. Familien, die sich entschließen in ittelsachsen zu bleiben oder hierhin zurückzukehren und sich kurzum ein eigenes Nest bauen möchten, können auf die Unterstützung der Nestbau-Zentrale setzen. ittelsachen: Im Landkreis ittelsachsen existieren viele öglichkeiten, sich ein eigenes Nest zu schaffen und hier (wieder) heimisch zu werden. Der Gedanke zum Bleiben oder Zurückkehren wirft oft zahlreiche Fragen auf. Wo kann ich arbeiten? Wie können wir den Hof sanieren? Wo können meine inder in den indergarten und in die Schule gehen? Diese und viele weitere Fragen beantworten die Verantwortlichen der Nestbau-Zentrale ittelsachsen gern. Hierbei kann die Nestbau-Zentrale, ein Projekt das von der Wirtschaftsförderung des Landkreises ittelsachsen initiiert und begleitet wird auf kompetente ooperationspartner bauen. Neben den ommunen sind auch die LEADER-anagements, mittelsächsische Unternehmen sowie die Agentur für Arbeit u.a. Institutionen Partner im Nestbau-Projekt. Rund um die Osterfeiertage wird das Nest bauen nun besonders leicht gemacht. Auf der Internetseite der Nestbau-Zentrale finden alle Bastelfans eine Vorlage, mit der ein eigenes Osternest in wenigen Schritten gebaut werden kann. Sind auch Sie ein kreativer opf und haben Ideen für ein schönes Osternest? Dann machen Sie doch bei unserem Oster-Gewinnspiel mit. Unter allen eingesendeten Fotos der selbstgebastelten Osternester an verlost die Nestbau-Zentrale drei tolle Preise aus ittelsachsen für die ganze Familie. Alle Infos zum Gewinnspiel finden Sie unter Sind Ihre inder oder Enkel während der Feiertage nicht bei Ihnen? Dann schicken Sie ihnen doch einfach einen lieben Gruß mit der Nestbau-Postkarte zaubern Sie bestimmt ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Freunde und Familienmitglieder. Dazu müssen Sie nur eine Postkarte im Bürgerbüro bzw. der Verwaltung Ihrer Gemeinde/Stadt abholen. ostenfreie Exemplare liegen dann kurz vor Ostern in allen mittelsächsischen ommunen zur itnahme aus. Wollen Sie mehr über das Thema Nestbau in ittelsachsen erfahren, freut sich die Nestbau-Zentrale über Ihre Anfrage. Auch die neuen Servicemappen sind über folgenden ontakt erhältlich: Nestbau- Zentrale ittelsachsen, Rosa-Luxemburg-Str. 1 in Döbeln. Tel.: +49 (0) E-ail: info@nestbau-mittelsachsen.de ontaktformular Text: Nestbau-Zentrale ittelsachsen Entsorgung Papiertonne Gemeindeteil Bräunsdorf: 24. April 2017 Gemeindeteil Langhennersdorf: 24. April 2017 Gemeindeteil Oberschöna: 21. April 2017 Gemeindeteil Wegefarth: 21. April 2017 Gemeindeteil Bahnhof Frankenstein: 21. April 2017 Gemeindeteil leinschirma: 25. April Quelle: Fotalia

5 23. ärz 2017 Amtsblatt Oberschöna Informationen Presseinformation it einer guten Tat ins Osterwochenende starten: DR bietet Sonderblutspendetermine am Ostersamstag Der DR-Blutspendedienst bietet zusätzlich zu den regulär stattfindenden Spendeterminen (auch am Gründonnerstag, ) am Ostersamstag, Blutspendetermine an. Alle Spenderinnen und Spender, die sich auf diesen Terminen mit einer Blutspende für schwerkranke oder verletzte itmenschen einsetzen, erhalten eine kleine Osterüberraschung als Dankeschön für ihr Engagement. Alle DR-Blutspendetermine finden Sie unter (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Eine öglichkeit zum Blutspenden besteht: am Samstag, den zwischen 09:00 und 12:00 Uhr, in der Grundschule Oberschöna, Dorfstr. 41 Veranstaltungskalender Veranstaltungen Frühlingsliedersingen in Langhennersdorf Backtag und Backen mit den indern in der Wegefarther ühle Orgelkonzert mit Herrn David Schlaffke in der irche zu Langhennersdorf Himmelfahrt Wegefarther ühle geöffnet bis inder- und Vereinsfest in Langhennersdorf auf dem Sportplatz in Langhennersdorf ühlentag mit Führungen in der Wegefarther ühle (Backtag, affee- und Biergarten) Sonnenwendfeuer der FFW Langhennersdorf auf dem Flugplatz Langhennersdorf Fly-In Fliegerclub Langhennersdorf Glückwünsche Jubilare in der Gemeinde Oberschöna Der Gemeinderat Oberschöna gratuliert ganz herzlich zum 70. Geburtstag am 04. April am 05. April am 28. April am 29. April am 30. April zum 75. Geburtstag am 04. April zum 80. Geburtstag am 10. April am 11. April am 29. April zum 85. Geburtstag am 17. April am 18. April am 28. April Frau onika ieschnik Frau arin Wuttke Frau Waltraud Stenker Frau Ursula Heyne Frau Steffi Bellmann Herr Volker empe Frau Irene Wolf Frau Ilse Rost Herr Heinz Naumann Herr Hans-Dieter empe Herr Gerhard Vogler Herr Günter Birkner Geburten im Februar 2017 Wir begrüßen in der Gemeinde Oberschöna die Neugeborenen oritz, Sina Anett und elissa Pauline ganz herzlich. Ihr Anzeigentelefon: /

6 Amtsblatt Oberschöna 23. ärz 2017 Neues aus der Grundschule Oberschöna! Grundschule Oberschöna Liebe Einwohner, liebe Eltern, nachdem im Dezember 2016 Frau Zimmermann, die Jahrzehnte lang die Grundschule Oberschöna leitete, nun in ihren wohlverdienten Ruhestand gegangen ist, möchte ich mich, Frau athrin Lötsch, als derzeit amtierende Schulleiterin vorstellen. Ich habe das Amt, nachdem ich zuvor immer an der Oederaner Grundschule tätig war, zu Beginn des Jahres übernommen. des omputers eine interessante kleine Zeitung. Aller 2 onate erscheint eine neue Ausgabe. Im vergangenen Schuljahr haben die kleinen Redakteure beim Jugendjournalistenwettbewerb einen Preis gewonnen: eine Besichtigung der Druckerei der Freien Presse in hemnitz. Wenn Sie, liebe Leser, ein aktuelles Heft kaufen möchten, können Sie gern dienstags von bis Uhr die AG Schülerzeitung besuchen. Unser otto für den onat ai: Wir starten eine große Altpapiersammlung! Bitte unterstützen auch Sie uns dabei und sammeln mit. Näheres dazu im nächsten onat! Da die Grundschule, mit ihren 140 Schulkindern aus Oberschöna und den umliegenden Ortsteilen einen wesentlichen Bestandteil unserer Gemeinde darstellt, ist es uns wichtig, dass auch Sie wissen, was in unserem Schulalltag und auch am Nachmittag alles so passiert, wie wir lernen, welche Unternehmungen wir organisieren oder wo wir Sie, liebe Einwohner und Eltern, auch mal benötigen könnten. Daher haben sich unsere omputer- AG und pfiffige omputerasse vorgenommen, Sie jeden onat über die Neuigkeiten aus der Grundschule mit Bild und Text zu informieren. Ihre Grundschulkinder sowie die Lehrer und Erzieher Veranstaltung Unsere Grundschüler gehören zu den sächsischen omputer-assen An unserer Grundschule findet seit nunmehr sechs Jahren regelmäßig omputer-unterricht statt. Diplom-Sozialpädagoge, Ronny Winderlich, vermittelt den ädchen und Jungen systematisch den sinnvollen Umgang mit der Technik. So können wir bereits einige Erfolge vorweisen. Auch in diesem Jahr nahmen alle Schüler der lassen 4a und 4b am Sächsischen Informatikwettbewerb teil. Bei diesem Wettbewerb stellen etwa 7000 inder aus ganz Sachsen ihr Wissen und önnen am P unter Beweis. Aus unserer Grundschule haben es gleich drei Schüler in die Endrunde der besten 60 geschafft: atty yschor, Hannes Schneider und Alexander laußnitzer. Sie vertraten unsere Gemeinde am 9. ärz im Finale, welches an der TU hemnitz stattfand. In einem der nächsten Amtsblätter werden wir über die Ergebnisse berichten. Im vergangenen Schuljahr belegten Jana Vogler und Anni Schliemann bei diesem Wettbewerb zwei hervorragende 6. Plätze. Jana nahm sogar an der Auszeichnungsveranstaltung mit ultusministerin Brunhild urth in Dresden teil. Zusätzlich zum omputer-unterricht existiert seit drei Jahren die AG Schülerzeitung. 13 inder aus den lassen 2 bis 4 gestalten mit Hilfe 6

7 23. ärz 2017 Amtsblatt Oberschöna Vereine Eiszeit in Wegefarth Von Anfang Januar bis itte Februar konnte die Eisbahn in Wegefarth wieder einmal für längere Zeit genutzt werden. leine und große Schlittschuhfreunde nutzten dies voll aus. Selbst von weiter her kamen Schlittschuhfahrer um die guten Bedingungen in Wegefarth zu nutzen. So dauerte es nicht lang, es formierte sich eine Gruppe von mehreren Bürgern aus der ganzen Gemeinde, die sich fast täglich über eine eigens dafür eingerichtete WhatsApp Gruppe zum Eishockey verabredete. Je länger wir trainierten, umso ansehnlicher wurden die Pässe und auch die Zweikämpfe wurden immer härter, blieben jedoch stets fair. All dies wäre jedoch niemals möglich gewesen, ohne den unermüdlichen Einsatz von Utz Wutke, der gefühlt 24 Stunden damit beschäftigt war die Bahn vom Schnee zu befreien und das Eis mittels Gasbrenner und Gießkanne zu präparieren. Selbstverständlich wurde Utz auch immer von weiteren Personen unterstütz, hierfür vielen Dank an alle. Um die Gute Seele der Eisbahn zu würdigen, benannte das Eishockeyteam Wegefarth die Eisbahn kur - zerhand in Utz Wutke Eis Arena um. Damit alle Schlittschuhfreunde dies mitbekommen, sponserte Eishockey - team- itglied Patrick Schutt ein großes Ban - ner, und somit wurde die Eis Arena am feierlich bei Bratwurst, Glühwein und Lagerfeuer eingeweiht. Nun ist die Eiszeit leider vorbei, und die Eishockeyfreunde überlegen schon wie sie die Arena im Sommer nutzen, aber der nächste Winter kommt bestimmt. Zum Abschluss bleibt nur noch einmal zu sagen: Danke für alles Utz. Daniel Zeunert Im Namen der Eishockeygruppe Wegefarth Ortsverein Schirmbach e.v. Einladung Zur Jagdgenossenschaftsversammlung der Jagdgenossenschaft Oberschöna - Wegefahrt - leinschirma Zu der Versammlung der itglieder der Jagdgenosschenschaft Oberschöna - Wegefahrt - leinschirma am , um Uhr im Landhotel leinschirma in leinschirma werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Oberschöna - Wegefahrt - leinschirma gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung E i n l a d u n g Der Ortsverein Schirmbach e.v. lädt alle Interessenten zur nächsten Versammlung am , um 19:30 Uhr in die ehemalige egelbahn in leinschirma, Eichenweg 4 ein. ario Grandissa Vorsitzender Telefon: E-ail: Schirmbach-eV@gmx.de 1. Begrüßung 2. Bericht des Jagdvorstehers 3. assenbericht und Rechnungsprüfung 4. Entlastung des assenwartes und des Jagdvorstandes (bis ) 5. Beschlussfassung zur Satzungsänderung des Reinertrages 6. Diskussion Anschließend: gemeinsames Jagdessen (Getränke Selbstbezahler) Anmerkung: Bei Verhinderung kann sich der Jagdgenosse durch eine volljährige Person vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens einen Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln ihre verfassungsmäßig berufenen Organe oder deren Beauftragte. Oberschöna, Jörg Schreiter Vorsitzender des Jagdvorstandes 7

8 Amtsblatt Oberschöna 23. ärz 2017 Vereine TSV 1893 Langhennersdorf e. V. Sportler für ehrenamtliche Tätigkeit ausgezeichnet In der Jahreshauptversammlung des TSV 1893 Langhennersdorf e. V. am 7. ärz zeichnete der Präsident des reissportbundes ittelsachsen e. V. Volker Dietzmann itglieder des Vereins mit der Ehrennadel des Landessportbundes Sachsen aus. In seiner Ansprache richtete er einen Appell an die anwesenden jungen Vereinsmitglieder, Verantwortung zu übernehmen, um das Vereinsleben selbst mitzugestalten. Ehrenamtliche Tätigkeiten können ausfüllende Aufgaben sein, die in vielen Bereichen zum Gemeinwohl beitragen und unsere Wertschätzung verdienen, so Dietzmann. Die Ehrennadel des Landessportbundes in Gold wurde Steffen Wießner, Ulrich Butze, Bernd Leonhardt und Hendrik Pomp verliehen. Frank Leonhardt und Gabriele Birkner erhielten die Ehrennadel des Landessportbundes in Silber. Uwe Liebscher, Renè Hänig, Sven Butze und Jens Hammermüller wurden mit der Ehrennadel des Landessportbundes in Bronze geehrt. Wobei die drei letztgenannten die Ehrennadel nicht persönlich entgegen nehmen konnten. Diese Sportlerinnen und Sportler zeichnen sich besonders durch ihre langjährige aktive ehrenamtliche Tätigkeit bei der Entwicklung des Sports in Langhennersdorf aus: Steffen Wießner ist seit rund 20 Jahren mit viel persönlichem Einsatz als Schriftführer in der Vereinsleitung tätig. Zudem fungiert er als stellvertretender Abteilungsleiter Fußball und als Übungsleiter der zweiten ännermannschaft. Über mehrere Jahre wirkte er zudem gleichzeitig als Übungsleiter und Betreuer der Alte-Herren-Fußballmannschaft. Ulrich Butze hat im Verein seit über 30 Jahren die Funktion des Abteilungsleiters Fußball inne. Er ist zudem annschaftsbetreuer der ersten annschaft und vertritt den Verein beim reisverband Fußball ittelsachsen e. V. Über viele Jahre war er auch als Schiedsrichter im Fußball tätig. Als Jugendwart ist Bernd Leonhardt seit mehreren Jahrzehnten für die organisatorische Betreuung der Jugendmannschaften zuständig. Er organisiert außerdem jährlich die Treffen der Jugendwarte benachbarter Fußballvereine zur Abstimmung und Bildung von Spielgemeinschaften im Jugendbereich. Daneben betreute er als verantwortlicher Übungsleiter mehrere Nachwuchsmannschaften und unterstützt auch jetzt noch als Übungsleiter die Trainer des Nachwuchsbereiches. Hendrik Pomp betreut seit über 25 Jahren als Sportwart federführend den Sportplatz und das Sportlerheim. Unter seiner Regie erfolgte die Schaffung des Ausweichplatzes an der Langhennersdorfer Straße schob er die Aufstockung des Sportlerheims und die Sanierung der Sanitärräume an. Letzte große Aktion war die Rekonstruktion des Sportplatzes mit Einbau einer versenkbaren Beregnungsanlage und die Erneuerung des Ballfangzaunes. Gleichzeitig steht er dem Verein als aktiver Schiedsrichter und engagierter Trainer zur Verfügung. Die Finanzen im Verein hat Frank Leonhardt als Schatzmeister im Blick. Nur durch sein umsichtiges und vorausschauendes Handeln wurde manche Neuanschaffung des Vereins erst möglich. Vor allem bei der Beantragung von Fördermitteln ist er überaus aktiv und investierte viel Freizeit in die Abklärung finanztechnischer Fragen mit der Gemeindeverwaltung Oberschöna, dem Finanzamt, dem Landratsamt oder der Sparkasse ittelsachsen. Um die Belange des Frauensports kümmert sich Gabriele Birkner. Sie leitet nun schon seit über 40 Jahren die Frauensportgruppe als Übungsleiterin und ist ständig um das sportliche Wohl der weiblichen itglieder des TSV bemüht. René Hänig betreut gemeinsam mit Sven Butze die erste ännermannschaft des TSV 1893 Langhennersdorf. In der Regel zweimal wöchentlich erfolgt das Training und am Wochenende finden die Punkt- und Pokalspiele oder Turniere statt, die sie unter Zurückstellung persönlicher Belange regelmäßig wahrnehmen. René Hänig engagiert sich zudem aktiv bei jeder aßnahme zur Verbesserung der Sportstättensituation. Sven Butze rief außerdem die Aktion GIPS (Generationsübergreifende Integration und Prävention durch Sport) ins Leben, ein Förderprojekt im Wettbewerb Wir für die Region des Landratsamtes ittelsachsen, welches wesentlich zur Sportförderung der dörflichen Gemeinschaft beitrug. So bestehen noch jetzt zwei oga-gruppen, eine Nordic-Walking-Gruppe und nach Pause ist auch die ZUBA- Gruppe wieder aktiv. Auch der Spielplatz oberhalb des Sportplatzes konnte im Rahmen dieses Projektes wesentlich ausgestaltet und realisiert werden. Uwe Liebscher und Jens Hammermüller begleiteten erfolgreich über viele Jahre hinweg von der E- bis zur B-Jugend den Fußballnachwuchs des Geburtsjahrganges 1996/1997. Dabei wurden mehrfach reismeisterschaftstitel, Hallenmeistertitel und ein Pokalsieg errungen. Diese Jugendarbeit unterstützte im vergangenen Jahr bereits erfolgreich den ännerbereich. Vorstand des TSV 1893 Langhennersdorf e. V. Volker Dietzmann, Präsident des reissportbundes ittelsachsen e. V., überreichte im Beisein von Bürgermeister Rico Gerhardt an Ulrich Butze, Frank Leonhardt, Gabriele Birkner, Steffen Wießner, Bernd Leonhardt, Uwe Liebscher und Hendrik Pomp (v. r. n. l.) Ehrennadeln des Landessportbundes Sachsen für ihre aktive ehrenamtliche Tätigkeit. Foto: hrista Hänig 8

9 23. ärz 2017 Amtsblatt Oberschöna Family orgens Zirkus, abends Theater Vereine Unter diesem otto gestaltete der Oberschönaer arnevalsverein in dieser Saison seine Faschingsveranstaltungen. Bei 2 Abend- und einer Nachmittagsvorstellung wurden alle Lebensabschnitte parodiert. Vom Baby, über die Jugend bis hin zum Altersheim gab es für das Publikum stets etwas zu lachen. Umrahmt wurden die Witzblöcke von unseren 2 Gruppen der Funkengarde. Höhepunkt zum Abschluss war natürlich das ännerballett. Alle 3 Veranstaltungen waren sehr gut besucht und es gab nur positive Resonanzen. Nach dem Programm heizte dann DJ Nobody den tanzwütigen Närrinnen und Narren ein. Bilder der Veranstaltungen und Infos zu unserem Verein sind zu finden unter: oder bei facebook.com/oberschoenaer- arnevalsverein An dieser Stelle möchte ich mich bei allen itgliedern auf, neben und hinter der Bühne für Ihren Einsatz in der vergangenen Saison bedanken, jetzt heißt es kurz durchatmen und dann mit neuen Ideen die kommende Faschingssaison vorbereiten. Natürlich auch ein großer Dank an unsere Gäste und selbstverständlich an unsere Sponsoren. In diesem Sinne OWe Helau Daniel Zeunert, Vorsitzender OV 9

10 Amtsblatt Oberschöna 23. ärz 2017 irchennachrichten irchentermine Langhennersdorf April 2017 Judika, Uhr Langhennersdorf Hartwig Schult ollekte: eigene Gemeinde Palmarum, Uhr Reichenbach ollekte: eigene Gemeinde Gründonnerstag, Uhr Bräunsdorf Abendmahlsgottesdienst (Wein) ollekte: eigene Gemeinde arfreitag, Uhr Langhennersdorf Uhr Reichenbach Abendmahlsgottesdienst (Wein) ollekte: Sächsische Diakonissenhäuser Ostersonntag, Uhr Langhennersdorf Familiengottesdienst ollekte: Jugendarbeit der Landeskirche Ostermontag, Uhr Reichenbach ollekte: eigene Gemeinde Quasimodogeniti, Uhr Bräunsdorf ollekte: eigene Gemeinde iserikordias domini, Uhr Langhennersdorf Verabschiedungsgottesdienst Familie itzscherling ollekte: Posaunenmission und Evangelisation Uhr Orgelkonzert mit David Schlaffke Eintritt frei Gemeindegruppen: Bibelstunde: Dienstag, Uhr Langhennersdorf irchenchor: dienstags alle 14 Tage Uhr Langhennersdorf onatsspruch April: Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24,5-6 Gottesdienste Gemeinde Oberschöna Sonntag, 26. ärz Lätare Wegefarth 10 Uhr Prädikant Bieber Sonntag, 2. April Judika Linda 10 Uhr Pfarrer laus mit Abendmahl Sonntag, 9. April Palmarum leinschirma 10 Uhr Prädikantin Hutzschenreuter Donnerstag, 13. April Gründonnerstag Zug 18 Uhr Pfarrer Liebscher Tischabendmahl Freitag, 14. April arfreitag Wegefarth 14 Uhr Pfarrer laus Sonntag, 16. April Ostersonntag Oberschöna 10 Uhr Pfarrer laus und Frau Straube Familiengottesdienst mit Ostereiersuchen und irchenkaffee ontag, 17. April Ostermontag Freiberg Petrikirche 10 Uhr Pfarrer Ebenauer antatengottesdienst Sonntag, 23. April Quasimodogeniti Linda 10 Uhr Pfarrer Bartl mit Abendmahl Anzeige(n) 10

11 23. ärz 2017 Amtsblatt Oberschöna Impressum: Anzeigen Anzeige(n) Herausgeber: Gemeindeverwaltung Oberschöna, An der Hauptstraße 10, in Oberschöna, Telefon: , Telefax: , E-ail: Verantwortlich für: amtlichen Teil: Herr Gerhardt, Bürgermeister redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung Ober schöna Vertrieb: Gemeindeverwaltung Oberschöna. Das Amtsblatt der Gemeinde Oberschöna wird kostenlos an alle Haushalte der Gemeinde abgegeben. Gesamtherstellung: Riedel Verlag und Druck G, Gottfried-Schenker-Straße 1, Lichte nau/ OT Ottendorf, Telefon /876100, Fax /876299, E-ail Es gilt die Anzeigenpreisliste Anzeigen 11

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2010 Aufgrund des 67 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 30.06.2010.folgende

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg Nr. 22/16 vom Freitag, den 17. Juni 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises Oldenburg Öffentliche Sitzung des Kreistages des Landkreises Oldenburg... 93 Bekanntmachung

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

AMTSBLATT OBERSCHÖNA Amtliches Mitteilungen aus dem Ortsgeschehen Veranstaltungen Anzeigen

AMTSBLATT OBERSCHÖNA Amtliches Mitteilungen aus dem Ortsgeschehen Veranstaltungen Anzeigen 28. April 2016 ATSBLATT OBERSHÖNA Amtliches itteilungen aus dem Ortsgeschehen Veranstaltungen Anzeigen Die indertagesstätte Sonnenkäfer Wegefarth stellt sich vor itten im Ortskern von Wegefarth finden

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege Auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der jeweils

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung)

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen. Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten (Ehrungssatzung) Satzung der Stadt Neustadt in Sachsen über die Ehrung verdienter

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 04.05.2017 Nummer: 05/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 10 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.05.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Satzung

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Gebhardshain für das Jahr 2009 vom 11.08.2009 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl.

Mehr

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung

Artikel I. Anlage zu 5 Kindertagesstättensatzung 2. Änderung der Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen für die Betreuung und Förderung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederau (Kindertagesstättensatzung)

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 23.04.2015 Nr. 17 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 15.04.2015 Öffentliche Zustellung des Schriftstückes

Mehr

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter

Hauptsatzung. der Gemeinde St. Peter Hauptsatzung der Gemeinde St. Peter Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) hat der Gemeinderat am 02. Juli 2001 folgende Hauptsatzung beschlossen: I. Form der Gemeindeverfassung

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 02/2012. Schleswig 15. Februar 2012 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 02/2012 Schleswig 15. Februar 2012 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

AMTSBLATT OBERSCHÖNA

AMTSBLATT OBERSCHÖNA 23. Februar 2017 ATSBLATT OBERSHÖNA Amtliches itteilungen aus dem Ortsgeschehen Veranstaltungen Anzeigen Feuerwehr-Förderverein leinschirma e.v. gegründet Am 09. Januar 2017 gründeten 17 ameradinnen und

Mehr

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom 19.06.2008 Der Stadtrat der Stadt Alzey hat in öffentlicher Sitzung am 16.06.2008 aufgrund des 24 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung. der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Mülheim an der Mosel, Kreis Bernkastel-Wittlich, für das Haushaltsjahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung

Mehr

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma Vom 11.05.2007 Auf Grund von 4 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. März 2003 ( SächsGVBl.

Mehr

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und AMTSBLATT für den Landkreis Cuxhaven Herausgeber und Redaktion: Landkreis Cuxhaven, 27474 Cuxhaven Cuxhaven 27. Juni 2013 37. Jahrgang / Nr. 25 INHALT A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 22 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.11.2014 38. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 1. Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich

vom hat der Stadtrat der Stadt Penig in seiner Sitzung am folgende Satzung beschlossen: 1 Geltungsbereich Stadt Penig Landkreis Mittelsachsen Satzung der Stadt Penig über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege (Elternbeitragssatzung

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013

Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Veröffentlichungsdatum: 14.05.2013 Inkrafttreten: 15.05.2013 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

H A U P T S A T Z U N G

H A U P T S A T Z U N G Gemeinde Claußnitz Landkreis Mittelsachsen H A U P T S A T Z U N G der Gemeinde Claußnitz vom 18. 06. 2012 Auf der Grundlage des 4 Abs. 2 in Verbindung mit 28 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte

1 Geltungsbereich. 2 Pflicht zur Zahlung des Elternbeitrages, weitere Entgelte Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen und in Tagespflege der Stadt Großröhrsdorf ( Elternbeitragssatzung) Aufgrund

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds

Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe. Fürst-Stirum- Hospitalfonds Anlage 3 zur Vorlage Nr. /2017 an den KT 23.11.2017 Kreisstiftung des Landkreises Karlsruhe Fürst-Stirum- Hospitalfonds 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds - 1 - D1 Entwurf 07.11.2017 4000 Fürst-Stirum Hosp.fonds

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 6/2017. Schleswig, 15. Mai 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 6/2017 Schleswig, 15. Mai 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen

Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen Stadt Oberlungwitz Landkreis Zwickau AZ: 021.131-0./rai Satzung der Stadt Oberlungwitz über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten (Entschädigungssatzung) Der Stadtrat der Stadt Oberlungwitz hat

Mehr

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom

Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom Der Landrat Öffentliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Rhein-Sieg- Kreises für das Haushaltsjahr 2015/2016 vom 06.08.2015 1. Haushaltssatzung Aufgrund des 53

Mehr

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis

42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am Nr. 8. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für den Landkreis Lüneburg 42. Jahrgang Ausgegeben in Lüneburg am 02.06.2016 Nr. 8 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises Lüneburg Bekanntmachung über den Diebstahl eines Dienstsiegels

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Kusel für das Haushaltsjahr 2016 vom 22.06.2016 Der Verbandsgemeinderat von Kusel hat am 15.03.2016 auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim

AMTSBLATT für den Landkreis Barnim AMTSBLATT für den Landkreis Barnim Jahrgang 2016 Eberswalde, 14. Dezember 2016 Nr. 20/2016 INHALTSVERZEICHNIS Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Barnim Seite 2 Seite 4 Seite 6

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 17 der GEMEINDE BORCHEN 20.02.2013 Herausgegeben am Inhalt 5. 2013 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Jahr 2013 6. 2013 Bekanntmachung des Beteiligungsberichtes

Mehr

Amtsblatt. Nr. 7 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 7 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 7 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.04.2012 36. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom Gemeinde Klingenberg Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit (Entschädigungssatzung) vom 08.01.2013 Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 Abs.

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 05 Dienstag, 15.03.2011 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer 65. Änderung des

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10.

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung 1. 2. 3. 4. 5. aße. Ebertpark 10. Herausgabee Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 252 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortllich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Einbringung Haushalt 2017

Einbringung Haushalt 2017 Einbringung Haushalt 2017 Überblick Informationen zu: Haushaltssatzung Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssicherungskonzept 1 Haushaltsplan 2017 - Satzung Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017

Mehr

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich

S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau. 1 Geltungsbereich S a t z u n g für die Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege der Großen Kreisstadt Glauchau Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Glauchau hat am 02.11.2006 auf der Grundlage des 4 der Gemeindeordnung

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015

H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 H a u s h a l t s s a t z u n g des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig für das Haushaltsjahr 2015 vom 06.01.2015 Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Konversion Flugplatz Mendig hat auf Grund

Mehr

- 1-2 Finanzen und Steuern

- 1-2 Finanzen und Steuern - 1 - --- Haushaltssatzung der Stadt Emden für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Emden in seiner Sitzung am 22.02.2017

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Mai 2016 Nr. 19/2016. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 11. Mai 2016 Nr. 19/2016. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 11. Mai 2016 Nr. 19/2016 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 82 11.05.2016 Bekanntmachung gemäß 3a des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) 152

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 6 13.04.2017 Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten 1 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeiten Aufgrund des 4 in Verbindung und 21 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung der

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida

Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Nutzung von Sportanlagen der Stadt Mittweida Vom 22.12.2006 Der Stadtrat der Stadt Mittweida hat auf Grund des 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat

Mehr

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9

für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 für den Landkreis Teltow-Fläming 25. Jahrgang Luckenwalde, 6. April 2017 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachungen des Landkreises...2 Beschluss der 16. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Teltow-Fläming

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015

Haushaltssatzung. der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Haushaltssatzung der Stadt Wörth am Rhein für die Jahre 2015 und 2016 vom 26. Februar 2015 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung)

SATZUNG. über die Ehrung. verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren. durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten und von Jubilaren durch die Stadt Rödermark (Ehrungsordnung) Neufassung Stavo-Beschluss vom 8. Mai 2007 1 SATZUNG über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten

Mehr

Muster vom 16. Juni 2017

Muster vom 16. Juni 2017 Muster vom 16. Juni 2017 Aufgrund 15 Abs. 4 Jagd- und Wildtiermanagementgesetz (JWMG) vom 25.11.2014 (GBl. S. 550) sowie 1 der Verordnung des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz zur

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

AMTSBLATT OBERSCHÖNA Amtliches Mitteilungen aus dem Ortsgeschehen Veranstaltungen Anzeigen

AMTSBLATT OBERSCHÖNA Amtliches Mitteilungen aus dem Ortsgeschehen Veranstaltungen Anzeigen 22. September 2016 ATSBLATT OBERSHÖNA Amtliches itteilungen aus dem Ortsgeschehen Veranstaltungen Anzeigen Rückblick 23. inder- und Vereinsfest 2016 in Bräunsdorf Nun sind schon ein paar Wochen nach dem

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg.

Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg. Az: 022.32/035708 Abschrift der Niederschrift über die 34. Sitzung der Gemeindevertretung am 19.03.2015 im Haus der Generationen im Ortsteil Wasenberg Anwesende Gemeindevertreter/innen (stimmberechtigt):

Mehr

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Stand: 26.07.2016 Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit der Stadt Bruchsal Der Gemeinderat der Stadt Bruchsal hat am 26. Juli 2016 aufgrund des 4 in Verbindung mit 19 der Gemeindeordnung

Mehr

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

S a t z u n g. der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit S a t z u n g der Gemeinde Ralbitz Rosenthal über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit Aufgrund von 4 in Verbindung mit 21 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in der Fassung

Mehr

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen

S a t z u n g. der Jagdgenossenschaft Ehningen. Kreis Böblingen 787.15 S a t z u n g der Jagdgenossenschaft Ehningen Kreis Böblingen Aufgrund von 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LjagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (Gbl. 1996, S.369) und 1 der Verordnung

Mehr

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen

ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen ORTSRECHT der Stadt Neustadt in Sachsen Satzung über die Aufwandentschädigung, Ehrungen und Zuschüsse für die ehrenamtlich Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt in Sachsen (Feuerwehrentschädigungssatzung

Mehr

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t

S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t S T A D T W A I B L I N G E N G r o ß e K r e i s s t a d t Niederschrift über die Verhandlungen und Beschlüsse des Beginn : 17:00 Uhr Ende: 17:25 Uhr Vorsitzende Baubürgermeisterin Priebe, Birgit Stadträtinnen/räte

Mehr

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern.

Satzung. Der Verein setzt sich zusammen aus aktiven, passiven (jeweils ab 18 Jahren) und jugendlichen (bis 18 Jahre) Mitgliedern. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Tennisclub Saar-Pfalz Einöd e. V. Der Verein hat seinen Sitz in Homburg. Der Verein ist ins Vereinsregister eingetragen. Der Verein gehört dem Saarländischen

Mehr

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V.

Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V. Satzung für den Verein Alter Krug Heiden e. V. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Alter Krug Heiden. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden und trägt dann den Zusatz

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - 0 Allgemeine Verwaltung Az: 020.05 HAUPTSATZUNG vom 26.07.1963 in Kraft seit 15.10.1963 geändert am: 01.08.1969 in Kraft seit: 01.08.1969 geändert am: 18.10.1974 in Kraft

Mehr

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz

Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung. Satzung. Name und Sitz Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v. gemeinnützige Internetvereinigung Satzung 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Netzwelt Katlenburg-Lindau e.v., gemeinnützige Internetvereinigung und hat seinen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

24. Jahrgang Nr Oktober 2016

24. Jahrgang Nr Oktober 2016 24. Jahrgang Nr. 12 26. Oktober 2016 Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1633. Bekanntmachung Seite 3 Beschlussfassungen auf der 17. Sitzung der Gemeindevertretung Binz am 20.10.2016 1634. Bekanntmachung Seite

Mehr