50 Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Musikschule

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Musikschule"

Transkript

1 50 Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Musikschule Jahre PROGRAMM Halbjahr Kursbeginn ab September 2017 Musikschule ab August 2017 Anmeldung unter vhs: Tel. ( ) Musikschule: Tel. ( ) vhs@obertshausen.de

2 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das Volksbildungswerk mit Volkshochschule und Musikschule hat in diesem Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Viele Bürgerinnen und Bürger haben uns in dieser Zeit die Treue gehalten. Dafür herzlichen Dank. Es war sicher nicht immer leicht für sie, aber es hat sich gelohnt. Wir hoffen, unsere Angebote erreichen viele Leute, die sich weiterbilden möchten, sich kreativ betätigen oder musikalisch für ihren Lebensstandard einbringen möchten. Auch für die nächsten Jahre ist geplant, unsere Kurse weiter auszuweiten nach den Bedürfnissen und Wünschen unserer Mitglieder und Kursteilnehmer und Kursteilnehmerinnen. Ich persönlich wünsche unserem Volksbildungswerk, in den nächsten 50 Jahren weiterhin ein Kulturmeilenstein für die Stadt Obertshausen zu bleiben. Das neue Programmheft umfasst wieder interessante Kurse für Volkshochschule und Musikschule. Mit freundlichen Grüßen Heide Heß Vorsitzende des Volksbildungswerkes e.v. Volkshochschule mit Musikschule 3

3 Ihre Ansprechpartner Ihre Ansprechpartner VOLKSHOCHSCHULE Service und Beratung Jessica Hennig Tel / Fax / Service und Beratung Pia Kreher Tel / Fax / Musikschulleiter Dietmar Schrod Tel / stellv. Musikschulleiterin Annette Dörr Tel / MUSIKSCHULE Anmeldungen auch per unter: vhs@obertshausen.de Öffnungszeiten (vhs und Musikschule) Montag Freitag Mittwoch Service-Tag: 12. August 2017 ( Uhr) Geschäftsführer Uhr Uhr Geschäftsführer Jürgen Hofmann Volksbildungswerk Obertshausen e.v. Volkshochschule und Musikschule Tel / juergen.hofmann@volksbildungswerk.de Service und Beratung Christel Streitenberger Tel / Fax / Anmeldungen auch per unter: info@musikschule-obertshausen.de Kontaktadresse Service und Beratung Nicole Zimmer Tel / Fax / vhs-obertshausen, Geschäftsstelle: Rathaus, Beethovenstraße 2 8, Zimmer 212, 1. Stock Musikschule Geschäftsstelle: Rathaus, Beethovenstraße 2 8, Zimmer , 1. Stock

4 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise A Akt 16 Aquarell ab 15 B Ballett ab 17 Baumwandeln 12 Body Workout 34 Body-Core-Workout 35 D Deutsch 44 E Englisch ab 44 Entspannung ab 24 F Fitness ab 24 Französisch ab 47 G Gymnastikkurse ab 28 I Italienisch ab 48 K Kalligraphie 16 Keramik 16 Klangmeditation 40 Kochkurse ab 40 Kosmetik 20 Kunstspiele 14 L Literaturtreff 14 M Movement Intelligence 24 Musikschule Obertshausen 58 N Nähen 19 P Parkour 37 Pilates ab 25 Q Qigong ab 22 R Rückenkurse 31 S Schöner wohnen mit Glas 17 Schwimmen ab 38 Schwing DICH fit mit FLEXI-Bar 35 Seniorenfahrten 53 Spanisch ab 48 Sprachen lernen in Europa 43 Step-Mix-Workout 34 Stricken 19 Sturzprophylaxe 33 Sonstige Kurse ab 12 T Tai Chi 21 W Wandern 38 Wanderung & intelligente Fitness 21 Wildkräuterspaziergang & Workshop 13 Wirbelsäulengymnastik ab 29 Y Yoga ab 26 V Vorlesen & Malen 15 Z Zeichnen ab 15 Zumba ab 36 ZVB Obertshausen ab 51 Volkshochschule im Volksbildungswerk Obertshausen e.v. Dauer des Semesters: September 2017 Januar 2018 Auskunft und Beratung: In der Geschäftsstelle im Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 8, 1. Stock Telefon / /-52 vhs@obertshausen.de Internet: An Volksbildungswerk e.v., Beethovenstraße 2 8, Rathaus, Obertshausen Anmeldung Datum: Hiermit melde ich mich zum Kurs Nr.: Titel: Beginn: Uhr Beruf: Alter: Jahre. Die Gebühr in Höhe von 5 habe ich auf das Konto IBAN: DE bei der Vereinigten Volksbank Maingau überwiesen (BIC: GENODE51OBH). Für Musikschule gelten bes. Bedingungen Telefonisch bin ich zu erreichen unter Nr.:, geschäftlich Nr. Abs.: Unterschrift 6 7

5 Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise Anmeldungen Schriftliche oder telefonische Anmeldungen werden in der Geschäftsstelle des VBW, im Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2, 1. Stock, während der Öffnungszeiten entgegengenommen, können aber auch in den Briefkästen des Volksbildungswerkes und der Stadt Obertshausen eingeworfen werden. Die Anmeldung ist in jedem Fall verbindlich. Auch der Eintrag in die Teilnehmerliste ist eine verbindliche Anmeldung. Eine Bestätigung der Anmeldung vor Kursbeginn erfolgt nicht. Abmeldung a) Kurs-Abmeldungen müssen dem VBW schriftlich vor dem 2. Kurstermin vorliegen. Erfolgt nach Abmeldung oder Teilnahme (auch einmaliger) keine schriftliche Abmeldung, werden Gebühren erhoben. b) Tages- und Wochenendveranstaltungen: Nur durch schriftliche Abmeldung bis eine Woche vor dem Termin ist eine Befreiung von der Gebührenpflicht möglich. Erklärungen per Telefon sind als Abmeldungen nicht zulässig. Abmeldungen bei der Kursleitung gelten als nicht getätigt. Teilnehmerzahl/Kursteilnahme In den Kursen beträgt die Teilnehmerzahl in der Regel 8 12 Personen. Der erste Kursabend findet in jedem Fall statt, wenn nicht anders mitgeteilt. Eine Bestätigung der Anmeldung vor Kursbeginn erfolgt nicht. Kurse können abgesagt werden, wenn für einen Kurs weniger als 8 Anmeldungen vorliegen. Steht dies schon vor Kursbeginn fest, werden Sie telefonisch oder schriftlich von uns informiert. Premiumkurs Beim Premiumkurs handelt es sich um Kurse mit kleineren Lerngruppen, die dazu dienen, einen schnelleren Lernerfolg in einer harmonischen Gruppe zu erlangen. Gebühren Die Gebühren können bar in unserer Geschäftsstelle im Rathaus Obertshausen bezahlt oder überwiesen werden. Die Kursgebühr ist vor Kursbeginn anzuweisen. Für die Musikschule bitte direkt im Büro der Musikschule anmelden! Kursgebühren 1. Die Überweisung ist zu richten an: VBW Obertshausen 2. Der Verwendungszweck ist anzugeben: Kurs-Nr. 3. Quittungen erhalten Sie nur bei Barzahlungen im Büro. Der Kontoauszug gilt als Quittung für Ihre Einzahlung. Keine Anmeldungen und Zahlungen für Kurse des ZVB Obertshausen! Bankverbindung: Vereinigte Volksbank Maingau IBAN: DE BIC: GENODE51OBH Sparkasse Langen/Seligenstadt IBAN: DE BIC: HELADEF1SLS Bitte beachten Sie folgende Hinweise für Kurse: Nach Einsendung Ihrer Anmeldung oder bei tel. Anmeldungen erhalten Sie keine weitere Benachrichtigung. Bitte finden Sie sich zum ersten Veranstaltungstermin im angegebenen Gebäude etc. ein, wie er mit Ort, Tag und Zeit im Programm ausgeschrieben ist. Die ausführliche Erläuterung der Teilnahmebedingungen ist dem Programm zu entnehmen. Diese werden mit der Anmeldung als verbindlich anerkannt. Gebührenbefreiung/Gebührenermäßigung Für Personen mit Hauptwohnsitz im Kreis Offenbach, die arbeitssuchend gemeldet sind oder Leistungen nach dem SGBII bzw. SGBXII beziehen, ist der Besuch von einer Veranstaltung (pro Semester) gebührenfrei. Vollzeitschüler/ innen, Vollzeitstudenten/-innen, Auszubildende, Personen mit Behinderung (Grad der Behinderung von 50 % und mehr), Rentner/innen und Personen mit Ehrenamtskarte erhalten 10 % Ermäßigung. Gebührenbefreiungen und Gebührenermäßigungen bedürfen des Nachweises durch die Antragstellerin bzw. des Antragstellers. Der entsprechende Nachweis ist der Anmeldung beizufügen; nachträglich eingereichte Nachweise können nicht anerkannt werden! Zuschläge für Materialien u.a. sind hiervon ausgenommen. Gebührenermäßigungen/-befreiungen können für bestimmte Veranstaltungen ausgeschlossen werden. Gebührenrückerstattung Gebühren werden erstattet, wenn eine Veranstaltung abgesagt werden musste. Gebühren können auf schriftlichen Antrag anteilig erstattet werden, wenn der Teilnehmer aus von ihr/ihm nicht zu vertretenem Grund (insbesondere Krankheit) nicht in der Lage ist, weiter an der Veranstaltung teilzunehmen; ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen. Teilnahmebescheinigungen: Teilnahmebescheinigungen werden auf Wunsch am Ende des Semesters ausgestellt, wenn der Teilnehmer regelmäßig anwesend war und die Kursgebühr entrichtet wurde. Haftung Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung, insbesondere nicht für Unfälle oder den Verlust von Eigentumsgegenständen. Bei Studienreisen und Exkursionen tritt die vhs als Vermittler der Transportmittel und der Hotelunterbringung auf. Programmänderungen Programmänderungen sind vorbehalten, ebenso Kursausfall bei ungenügender Beteiligung. Programmhinweise Programmhinweise während des Semesters werden im lokalen Teil der Tagespresse gegeben. Musikschulbedingungen und -gebühren Siehe besonderen Abschnitt in diesem Programmheft. Datenschutz Hinweise zum Datenschutz gemäß 18 Absatz 2 Hess. Datenschutzgesetz (DHSG): Die Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anmeldung gespeichert. Wünsche, Anregungen und Kritik nehmen wir gern entgegen. Teilen Sie uns dies unmittelbar mit. Wir sind bemüht, unsere Arbeit noch mehr auf die Interessen unserer Teilnehmer abzustimmen. Bitte suchen Sie die Kurse und Veranstaltungen in Ruhe zu Hause aus und melden Sie sich rechtzeitig an. Unterrichtsfreie Tage Gesetzliche Feiertage, Ferien. 8 9

6 Allgemeine Hinweise Adressen der Kursorte: Joseph-von-Eichendorff-Schule, Schulstraße 1, Obertshausen Sonnentauschule, Rembrücker Weg 15, Obertshausen Georg-Kerschensteiner-Schule, Georg-Kerschensteiner-Straße 2, Obertshausen Hermann-Hesse-Schule, Im Hasenwinkel, Obertshausen Sporthalle Badstraße, Badstraße, Obertshausen Vereinshaus, 1. Stock, Tempelhofer Straße, Obertshausen Rodausporthalle, Rodaustraße, Obertshausen Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 10, Obertshausen Fröbelstraße 4, Obertshausen Eine freundliche Bitte: Sollten Sie dieses Programm nicht mehr benötigen, geben Sie es an Freunde und Bekannte weiter! 10

7 Sonstiges Wildkräuterspaziergang & Workshop Workshop Mit Wut und Ärger umgehen lernen Was haben die meisten Menschen nicht schon alles versucht, um mit wütenden und ärgerlichen Gefühlen umzugehen! In den meisten Fällen haben die angewandten Techniken nicht den erhofften Erfolg gebracht. In diesem Workshop werden Sie lernen, welche Möglichkeiten Sie haben, dem Ärger und der Wut den Nährboden zu entziehen. Sie werden hören, wie Ärger und Wut entstehen und wie Sie diesen Gefühlen begegnen können. Damit eröffnen Sie sich Chancen auf ein zufriedenes, selbstbestimmtes und erfülltes Leben, indem Sie Ihre Energie zu Gunsten des Lebens verwenden! In diesem Workshop werden in Übungen Techniken vermittelt, die Sie dazu befähigen werden. Leitung: Karina Döbert-Haase, Heilpraktikerin für Psychotherapie Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr 4 Termine, 14-tägig Gebühr: 25,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 10 Skripte werden von der Kursleiterin gestellt Baumwandeln Auszeit in der Natur NEU Wir haben meistens einen stressigen Alltag, in dem sich unsere Vitalität erschöpft. Durch interessante Aufenthalte in der Natur können wir uns wieder erfrischen, motivieren, Freude und Sinn erfahren. Wir knüpfen wieder an schöne Erlebnisse aus unserer Kindheit an und aktivieren unser Immunsystem durch den Aufenthalt im Wald. Wir treffen uns (mit Kindern ab 8 Jahren) am Waldpark in Hausen und be geben uns durch eine kleine Wanderung zu den heilkräftigen Bäumen. Dort angekommen machen wir eine geführte Meditation, um unsere Lebensenergie wieder aufzuladen. Zwischendurch gibt es viel zu entdecken und zu bestaunen. Lassen Sie sich auf eine,,magische Auszeit ein! Leitung: Niels Vorwerk Ort: Waldpark Hausen, Tempelhofer Straße Beginn: Samstag, 30. September 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 11,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen Bitte mitbringen: Witterungsbeständige Kleidung, genug Wegzehrung und eine kleine Süßigkeit (Apfel, Schokolade, Kekse u. Ä.). Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich Wildkräuterspaziergang & Workshop Traditionelle Kräuterzubereitungen selbst herstellen Rund um Obertshausen gibt es fast vergessene Schätze im Wald und auf der Wiese, die darauf warten, wiederentdeckt zu werden: unsere heimischen Wildkräuter und Heilpflanzen. Sie erfahren, wie man sie erkennt, wie sie wirken, und lernen verschiedene Anwendungsmöglichkeiten kennen. Während des praktischen Teils verarbeiten wir unser Sammelgut zu traditionellen Kräuterzubereitungen wie Tinkturen, Auszugsöl oder Auszugshonig, Medizinalwein, Tonika und zu kleinen Leckereien aus der Wildkräuterküche, die wir gemeinsam verkosten. Teilnehmer/innen, die mehrmals mitlaufen, erhalten ein weiterführendes Skript, sodass das Wissen vertieft und die Entwicklung der Pflanzen im Lauf der Jahreszeiten beobachtet werden kann. Leitung: Natascha Jaskulla (Heilpflanzenexpertin) Ort: Treffpunkt: Vor dem i-motel, Birkenwaldstraße 46, anschl. Georg-Kerschensteiner-Schule, Raum B025 (ca bis Uhr) Beginn: Samstag, 2. September 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 20,00 Euro (zzgl. 7,00 Euro Materialkosten direkt an Kursleitung) Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen Bitte mitbringen: 2 Gläser (200 ml) mit Schraubverschluss, ein kleines Messer oder eine kleine Schere, ggf. eine Lupe. Bitte wettergerecht anziehen! Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich 12 13

8 Literaturtreff / Kunstspiele Literaturtreff Der Literaturtreff ist offen gestaltet, sodass ein Quereinstieg jeder Zeit möglich ist. Es ist nicht notwendig Bücher zu kaufen. Die Texte werden in Form von Kopien zur Verfügung gestellt. Jedes Semester steht unter einem bestimmten Thema. In diesem Semester werden wir uns mit europäischen Autoren beschäftigen zur Zeit des Impressionismus / Symbolismus. Es ist kein Vorwissen notwendig. Wichtig ist der Spaß an Literatur und am Austausch über das Gelesene. Leitung: Nicole Grabe-Gebhardt, Sozialpädagogin und Literaturwissenschaftlerin Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Dienstag, 12. September 2017, Uhr 7 Termine, 14-tägig Gebühr: 49,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen Kursgebühr zzgl. 2,00 Euro für Material extra! Kunstspiele für die Kleinsten Farbenspiele für die Kleinsten. Mit Spaß die Freude an Farben entdecken. Ein Angebot an Eltern mit Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren. Farben entdecken mit viel Körpereinsatz. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, an künstlerische Gestaltungsprozesse herangeführt zu werden. Sie lernen Farben kennen und auf spielerische Weise ihre Verwendungsmöglichkeiten. Wir drucken mit Alltagsgegenständen, Händen und Füßen. Wir lassen durch bunte Murmeln Farbspiele entstehen, lassen Farbbomben platzen und sehen, was mit den Farben passiert, wenn sie sich mischen. Wir benutzen Wattebällchen und Seifenblasen, zeichnen mithilfe von Sonne und Schatten. Eltern lernen, wie sie mit einfachsten Mitteln ihre Kinder zu Hause künstlerisch fördern können. Leitung: Nicole Grabe-Gebhardt, Sozialpädagogin und Literaturwissenschaftlerin Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule Beginn: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr 8 Termine Gebühr: 42,00 Euro ab 8 Teilnehmer 53,00 Euro ab 6 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen Kursgebühr zzgl. 10,00 Euro direkt an die Kursleitung Keine Gebührenermäßigung möglich 14 Zeichnen / Aquarell V orlesen & Malen für Kindergartenkinder (ca. 4 bis 5 Jahre) NEU Wir lesen jedes Mal ein anderes altersgerechtes Kinderbuch, reden darüber und malen anschließend gemeinsam Bilder dazu. Aus Platzgründen findet der Kurs ohne Eltern bzw. Begleitpersonen statt. Es besteht die Möglichkeit, dass die Eltern anschließend noch gemeinsam mit den Kindern auf den nebenan gelegenen Beethovenpark-Spielplatz gehen. Leitung: Marianne Geldner Ort: Beethovenstraße 14 Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 40,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 6 Personen Bitte mitbringen: Hausschuhe oder dicke Socken und wer möchte auch eigene Stifte. Keine Gebührenermäßigung möglich Aquarell, Acryl und Zeichnen für Senioren Anfänger und Fortgeschrittene Malkurs für Senioren Bringen Sie Ihre reichhaltigen Erfahrungen mit ein, haben Sie auch als Anfänger keine Scheu Sie werden fachgerecht angeleitet und beraten. Bestimmen Sie bei den Themen mit, sei es Zeichnen, Malen, Aquarell. Leitung: Irmela Merget, Malerin und Grafikerin Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Montag, 25. September 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 80,00 Euro zzgl. Materialkosten Keine Gebührenermäßigung möglich Pastell, Aquarell, Acryl und Collagen Es soll sowohl ein Grundkurs für Einsteiger sein als auch Fortgeschrittenen die Möglichkeit bieten, auf erlernten Grundtechniken aufzubauen und neue Möglichkeiten der Strukturierung, Collage und der Kombination verschiedener Maltechniken kennenzulernen. Leitung: Irmela Merget, Malerin und Grafikerin Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Donnerstag, 28. September 2017, Uhr 11 Termine Gebühr: 76,00 Euro ab 10 Teilnehmer, zzgl. Materialkosten 80,00 Euro ab 8 Teilnehmer, zzgl. Materialkosten 15

9 Zeichnen / Kalligraphie / Keramik Akt Figuren und Menschen in Bewegung Sie lernen die akademische Herangehensweise (Anatomie der Menschen), Proportion, Linie und Volumen, räumliche Darstellung, Hell-Dunkel-Kontraste, Richtungswechsel und Spannungsbögen. Dieser Kurs ist für alle, die Interesse an der Darstellung von Menschen und Figuren beim Sport, Laufen und Bewegung haben. Hier können Sie auch frei zeichnen und malen und dabei kürzere und längere Posen im Wechsel sowie Bewegungsstudien erproben. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene. Leitung: Spomenka Aleckovic Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr 5 Termine Gebühr: 37,00 Euro, Modell nach Absprache mit zzgl. Kosten Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen Bitte mitbringen: weichen Bleistift 6B, Kohle, Radiergummi, Tusche, Aquarell-Öl und Acrylfarben, Skizzenblock, Papier oder Leinwand Kalligraphie Intensivkurs historische Schriften Die Teilnehmer vertiefen das Erlernen der,,rotunda (Rundgotisch) und der bereits begonnenen,,humanistischen Kursive (Italic). Mit verschiedenen Federstärken werden Kontraste geschaffen. Texte verdeutlichen das Schriftbild. Nur für Fortgeschrittene! Leitung: Sigrid Hammon Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr 6 Termine Gebühr: 42,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Keramik für Anfänger und Fortgeschrittene Anleitung zum Umgang mit Ton. Einführung in die verschiedenen Grundtechniken der Aufbaukeramik, Glasieren der Arbeiten. Leitung: Margarete Krause Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule, Werkraum Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 94,00 Euro ab 10 Teilnehmer 100,00 Euro ab 8 Teilnehmer Zzgl. ca. 16,00 Euro Materialkosten direkt an die Kursleitung. Dieser Kurs wird von der Maingau Energie Obertshausen unterstützt! 16 Basteln / Tanz Schöner wohnen mit Glas Die Kursteilnehmer können nach den reichhaltig vorhandenen Vorlagen oder eigenen Entwürfen Objekte aus Glas für ein schöneres Wohnen gestalten. Die Angebotspalette umfasst die Bereiche Glasmalerei, Tiffany-Technik und Bleiverglasung. Die Anfertigung von Wand-, Tisch- und Hängelampen, Fensterbildern, Türfüllungen und Spiegel werden im Kurs umfassend erklärt und tatkräftig unterstützt. Leitung: Sigurd Wißmann Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule, Werkraum Beginn: Donnerstag, 7. September 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 80,00 Euro zzgl. Materialkosten Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen Materialkosten werden individuell nach Verbrauch berechnet. Dieser Kurs wird von der Maingau Energie Obertshausen unterstützt! Ballett für Tanzmäuse (3 bis 4 Jahre) Spielerische Ballettstunde, um die Kleinen behutsam an das Tanzen heranzuführen und daran zu gewöhnen, von den Eltern getrennt zu sein. (Es besteht die Möglichkeit, im Raum nebenan zu warten). Hier werden die ersten Grundlagen für eine gute Körperhaltung, Rhythmusgefühl, Raumwahrnehmung und das gemeinsame Bewegen in der Gruppe geschaffen. Wir lernen gerade zu sitzen, in der Reihe zu stehen und einen Kreis zu bilden. Alles ist sehr spielerisch: Wir fliegen wie die Schmetterlinge, lassen Delphine springen, spielen Wetterfee und brauen einen Hexentrank. Leitung: Marianne Geldner, Ballettpädagogin Ort: Vereinshaus Tempelhofer Straße, Spiegelsaal (linker Eingang, 1. Stock) Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro ab 8 Teilnehmer 54,00 Euro ab 6 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Stoppsocken oder Turnschläppchen. Einheitliche Ballettkleidung wird nach Kursbeginn über die Kurs leiterin bestellt. Keine Gebührenermäßigung möglich 17

10 Tanz Stricken / Nähen Ballett für 4,5- bis 5-Jährige Nach und nach fließen auf spielerische Art und Weise auch Elemente aus dem Modern- und Jazzbereich mit ein. Wir klatschen, zählen, springen und bewegen uns nach wie vor durch den Raum, aber auch statische Übungen im Sitzen auf dem Boden spielen weiterhin eine große Rolle, um die Rückenmuskulatur zu kräftigen und Fehlstellungen der Wirbelsäule vorzubeugen. Es werden aber auch schon Fuß-, Bein- und Armübungen an der Stange gemacht, bei denen sich die Kinder schon einige Minuten lang konzentrieren können sollten. Leitung: Marianne Geldner, Ballettpädagogin Ort: Vereinshaus Tempelhofer Straße, Spiegelsaal (linker Eingang, 1. Stock) Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro ab 8 Teilnehmer 54,00 Euro ab 6 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Stoppsocken oder Turn schläppchen. Einheitliche Ballettkleidung wird nach Kursbeginn über die Kursleiterin bestellt. Keine Gebührenermäßigung möglich Handarbeiten mit Stoff, Garnen, Wolle und Perlen Arbeiten, die mit oben genannten Materialien hergestellt werden können, arbeiten wir in diesem Kurs, angefangen von Ketten, Home-Dekos, Strümpfen, Mützen, Tüchern usw. Leitung: Gabriele Haag Ort: Georg-Kerschensteiner-Schule Beginn: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr 6 Termine Gebühr: 42,00 Euro ab 10 Teilnehmer 47,00 Euro ab 8 Teilnehmer Ballett für Primaballerinas (6 bis 13 Jahre) Wie bei den richtigen Primaballerinas tanzen wir immer mehr auch an der Stange. Kursinhalt sind Aufwärmen in der Mitte, Fußübungen, Pliés, Battements Tendus (mittlerweile in alle Richtungen), Battements G lissés, eine Vorübung für Battements Fondus, Grand Battements (nach vorne und zur Seite), Risés und Port de Bras. In der Mitte geht es weiter mit Lockerungsübungen, Port de Bras, Tendus, Classical Walkes, Sprüngen und einem Tanz. Auch hier wird der Unterricht spielerisch aufgelockert und es fließen moderne Elemente mit ein. Leitung: Marianne Geldner, Ballettpädagogin Ort: Vereinshaus Tempelhofer Straße, Spiegelsaal (linker Eingang, 1. Stock) Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro ab 8 Teilnehmer 54,00 Euro ab 6 Teilnehmer Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Stoppsocken oder Turn schläppchen. Einheitliche Ballettkleidung wird nach Kursbeginn über die Kursleiterin bestellt. Keine Gebührenermäßigung möglich Kreativ mit Nadel und Faden Mit Stick-, Strick-, Häkel- und Perlnadeln entstehen kreative Kunstwerke. Viele Anregungen dazu erhalten Sie von der kursleitenden Coats-DesignBeraterin. Geeignetes Material kann im Kurs erworben werden. Leitung: Gabriele Haag Ort: Georg-Kerschensteiner-Schule Beginn: Mittwoch, 1. November 2017, Uhr 6 Termine Gebühr: 42,00 Euro ab 10 Teilnehmer 47,00 Euro ab 8 Teilnehmer Die Abende werden länger, es wird kälter Wollten Sie nicht schon immer stricken lernen oder Ihre Kenntnisse aus vergangener Zeit auffrischen? In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit dazu. Sie entscheiden, was Sie stricken möchten: einen Schal, eine Mütze, Socken alles ist möglich. Leitung: Waltraud Böhm Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule Beginn: Montag, 23. Oktober 2017, Uhr 6 Termine Gebühr: 42,00 Euro Bitte mitbringen: Wolle und Nadeln Spaß an der Nähmaschine Was tun mit Omas alter schöner Bettwäsche oder mit abgelegten Blusen oder Hemden? Mach daraus mit einer einfachen Patchwork-Nähtechnik eine kuschelige Sofadecke, Kniedecke oder Spieldecke. Leitung: Maria Aßmann Ort: Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 8, Großer Sitzungssaal Beginn: Freitag, 6. Oktober 2017, Uhr 2 Termine Weitere Termine: Samstag, 7. Oktober 2017, Uhr Gebühr: 39,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen Bitte mitbringen: Bettwäsche (kann auch Beschädigungen haben), Blusen, Hemden (kein T-Shirt u. Ä.), ggf. auch Meterware. Übliches Nähwerkzeug, Rollschneider (ggf. bei der Kursleiterin auszuleihen), Schneidematte, Lineal, Stoff für Rückseite (z. B. Bettlaken), Nähmaschine (bitte nicht vom Discounter), Nähgarn, scharfe Schere und Stecknadeln. Vlies für das,,innenleben ist bei der Kursleiterin erhältlich. Für Fragen an die Kursleitung Tel.-Nr. bei der Volkshochschule erfragen. Keine Gebührenermäßigung möglich 19

11 Kosmetik Wanderung & intelligente Fitness / Tai Chi Make-up-Schulung Wie schminke ich mich selbst? In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie das Beste aus sich herausholen und somit der Hingucker bei jedem Anlass werden. Mit etwas Theorie, Typberatung und praktischen Übungen lernen Sie kleine Tricks und schnelle Handgriffe, wie Sie sich ins rechte Licht rücken. Bringen Sie Ihre eigenen Make-up-Produkte mit, um zu sehen, ob sie typgerecht auf Sie abgestimmt sind. Lern-/Arbeitsmaterial ist vorhanden. Leitung: Sonja Hornoff Ort: Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 10, Kleiner Sitzungssaal Beginn: Freitag, 29. September 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 23,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen Keine Gebührenermäßigung möglich Make-up-Schulung Wie schminke ich mich selbst? Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Sonja Hornoff Ort: Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 10, Kleiner Sitzungssaal Beginn: Mittwoch, 8. November 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 23,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 8 Personen Keine Gebührenermäßigung möglich Wanderung & intelligente Fitness im Taunus Auf den Spuren der alten Römer Beim schönen Wetter verspüren wir oft Lust auf einen Spaziergang oder eine Wanderung. Es ist ein Bedürfnis, dem man gerne nachgeht, denn das Laufen in der Natur wirkt sich auf Körper und Gemüt positiv aus. Wenn Sie dafür offen sind, dabei leichte Übungen im Stehen und beim Laufen nach dem,,movement Intelligence-Konzept mitzumachen, dann können sich für Sie zusätzlich einige körperliche Vorteile ergeben: verbesserte Körperteile, effiziente Koordination aller Körperteile, gesteigerte Flexibilität der Wirbelsäule, Stimulierung des Knochenaufbaus (Osteoporose-Prävention). Programm: Rundweg: Saalburg Herzbergturm Limeserlebnispfad Saalburg Uhr Uhr Wanderung zum Gasthof Herzberg und intelligente Fitness Uhr Uhr Pause / evtl. gemeinsames Mittagessen im Gasthof (mäßige Preise) / schöne Aussicht vom Herzbergturm genießen Uhr Uhr Wanderung entlang des Limeserlebnispfades und intelligente Fitness Empfohlen wird der Kurs,,Movement Intelligence Mit intelligenten Bewegungen körperlich und geistig fit! Kurs-Nr / 09 Leitung: Aleks Macakanja Ort: Saalburg Parkplatz (eigene Anreise) Beginn: Samstag, 16. September 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 21,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen Bitte mitbringen: leichtes Schuhwerk. Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich Tai Chi mit Schwert Tai Chi für Fortgeschrittene. Leitung: Astrid Schulte-Holtey Ort: Sonnentauschule Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 63,00 Euro Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und Schuhe mit hellen Sohlen

12 Qigong Qigong Qigong zum Schnuppern Einsteiger-Workshop Der Workshop bietet die Gelegenheit, dieses seit dem Altertum bewährte Bewegungssystem kennenzulernen und den Einstieg in wöchentliche Qigong-Kurse zu erleichtern. Leitung: Aleks Macakanja Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Samstag, 2. September 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 12,00 Euro Bitte mitbringen: dicke Socken oder leichte Schuhe mit heller Sohle und ein Getränk. Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich Senioren-Qigong Übungen für einen NEU sanften Einstieg in den Tag! Mit diesem sanften Qigong-Übungsprogramm werden körpereigene Energien langsam und auf schonende Weise angeregt. Dies kann mit wenig Krafteinsatz durch leichte Bewegungen im Sitzen und Stehen herbeigeführt werden, die zugleich unsere Vitalität steigern. Der Energiefluss des Körpers wird zugleich angeregt und frei gehalten. Dies wirkt regulierend auf den Blutdruck, das Nervensystem sowie auf die Versorgung der Organe mit,,qi (Lebensenergie) und dient somit der Pflege der Lebenskraft. Leitung: Aleks Macakanja Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr 16 Termine Gebühr: 83,00 Euro Bitte mitbringen: dicke Socken und ein Getränk Qigong am Montag Wecken Sie Ihre Energien und bringen Sie sie in Einklang. Lernen Sie mit diesem seit dem Altertum bewährten Bewegungssystem Ihre Lebenskraft zu kultivieren und zu pflegen. Unser Qi (Lebenskraft) und Immunsystem werden dadurch gestärkt, das Nervensystem entspannter und die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Empfohlen wird der Kurs: Qigong zum Schnuppern Einsteiger-Workshop, Kurs-Nr Leitung: Aleks Macakanja Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr 16 Termine Gebühr: 83,00 Euro Bitte mitbringen: dicke Socken oder Qigong-Schuhe und ein Getränk Qigong am Vormittag Für Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen Voraussetzung für Einsteiger: Qigong zum Schnuppern Einsteiger Workshop, Kurs-Nr Leitung: Aleks Macakanja Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr 14 Termine Gebühr: 73,00 Euro Bitte mitbringen: dicke Socken oder Qigong-Schuhe und ein Getränk Qigong für Anfänger Wecken Sie Ihre Energien und bringen Sie sie in Einklang. Lernen Sie mit diesem seit dem Altertum bewährten Bewegungssystem Ihre Lebenskraft zu kultivieren und zu pflegen. Unser Qi (Lebenskraft) und Immunsystem werden dadurch gestärkt, das Nervensystem entspannter und die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Voraussetzung für Einsteiger: Qigong zum Schnuppern Einsteiger- Workshop, Kurs-Nr Leitung: Aleks Macakanja Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Donnerstag, 7. September 2017, Uhr 16 Termine Gebühr: 83,00 Euro Bitte mitbringen: dicke Socken oder leichte Schuhe mit heller Sohle und ein Getränk Qigong am Abend Energien in Einklang bringen Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Voraussetzung für Einsteiger: Qigong zum Schnuppern Einsteiger Workshop empfohlen. Siehe Kurs-Nr Leitung: Aleks Macakanja Ort: Albrecht-Dürer-Straße 13, Seiteneingang Beginn: Freitag, 8. September 2017, Uhr 16 Termine Gebühr: 73,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen Bitte mitbringen: dicke Socken oder Qigong-Schuhe und ein Getränk

13 Fitness / Entspannung Movement Intelligence Mit intelligenten Bewegungen körperlich und geistig fit! Durch leichte Bewegungen im Sitzen, Liegen, im Stehen und beim Laufen zu guter Körperhaltung, starkem Rücken, entspanntem Nacken und gesunden Knochen (Osteoporose-Prävention). Weitere Themen: sicheres Stehen, sicheres Hinsetzen, leichteres Aufstehen, leichtes Aufrichten, sicheres Gehen. Im Weiteren erlernen Sie ausgewählte Übungen aus dem Qigong und Kundalini Yoga, die zum Erhalt der geistigen Gesundheit dienen! Diese unterstützen die Funktionsfähigkeiten und Regeneration des Gehirns. Leitung: Aleks Macakanja Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro Bitte mitbringen: Getränk, Handtuch (als Unterlage) und dicke Socken Movement Intelligence Mit intelligenten Bewegungen körperlich und geistig fit! Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Aleks Macakanja Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Donnerstag, 7. September 2017, Uhr 16 Termine Gebühr: 83,00 Euro Anspannung, Entspannung & Loslassen In dem Kurs geht es um das Loslassen von Anspannungen mit dem Ziel Körper, Geist und Seele zu entspannen. Wir werfen einen symbolischen Anker, um uns in stressigen Alltagssituationen in Gelassenheit zu üben. Unterstützend sind dabei Atemübungen, Meditation, Körperübungen aus dem Yoga & Qi Gong, klassische Entspannungsmethoden gepaart mit der Kunst, sich Zeit zu nehmen. Die Übungen sind leicht zu erlernen, alltagstauglich und für Jedermann/-frau geeignet. Leitung: Britta Iser Ort: Vereinshaus Tempelhofer Straße, 1. Stock Beginn: Donnerstag, 7. September 2017, Uhr 14 Termine Gebühr: 49,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte und 2 Decken. Entspannung / Pilates ICH-Zeit NEU Neue Energie tanken mit leichten Yoga- und Dehnübungen, Autogenem Training, Progressiver Muskelentspannung und zum Abschluss bei einer geführten Phantasiereise einfach ich sein und loslassen. Leitung: Britta Iser Ort: Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 10, Großer Sitzungssaal Beginn: Samstag, 11. November 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 9,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte und 2 Decken. Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich Pilates Pilates verbessert das Körpergefühl, beugt Rückenschmerzen vor und fördert die innere Kraft. Beckenboden, Bauch und Rücken werden gestärkt, das Gewebe gestrafft und die Figur verbessert. Mit Pilates-Übungen trainieren Sie die Muskeln von innen nach außen. Leitung: Nicole Fischer Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Freitag, 1. September 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Pilates Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Nicole Fischer Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule, Mehrzweckhalle Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Pilates Durch die Kombination von Dehn- und Kräftigungsübungen zielt das Training darauf ab, ein kräftiges Körperzentrum aufzubauen, Muskeln zu stärken, zu formen sowie die Haltung zu verbessern. Die Bewegungen werden konzentriert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt. Leitung: Alexandra Settler Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Montag, 11. September 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 35,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte

14 Yoga / Pilates Head Yoga Pilates für den Rücken Ganzheitliches Körpertraining stärkt die Körpermitte, sorgt für eine gerade Haltung und einen gesunden Rücken. Leitung: Alexandra Settler Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Montag, 11. September 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 35,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte Pilates und Yoga Die Pilates-Übungen kombiniert mit Yoga sind ein gezieltes Training für die Wirbelsäule. Sie stabilisieren den Rumpf und aktivieren den Beckenboden. In langsam ausgeführten Bewegungsfolgen werden Empfindungen im Körper und Gefühle intensiver wahrgenommen. Der Atem wird freier und freier. Am Ende können wir entspannen und die Wirkungen genießen. Leitung: Alice de Bruyn Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte und Handtuch Yoga & Pilates Nur wenn du auch mal still hältst, kann das Glück dich finden. Wir beginnen mit einer kleinen Meditation, den Alltag hinter uns lassend. Geschmeidig und fließend mobilisieren wir unsere Wirbelsäule und Gelenke. Kraftvoll und selbstbewusst stärken wir unsere Muskulatur. Entspannt lassen wir uns in Dehnungen sinken. Am Ende der Stunde gilt es genüsslich zu relaxen. Leitung: Caroline Bachmann Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Mittwoch, 13. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, evtl. Kissen Yoga & Pilates für Fortgeschrittene Bodywork mit Freude an Bewegung, Kraft und Flexibilität. In Yogaflows mit tänzerischen Elementen schulen wir die eigene Kraft, Elastizität und Geschmeidigkeit. In Pilatesübungen trainieren wir gezielt die Muskulatur für eine gesunde und schöne Körperhaltung, um am Ende genüsslich zu relaxen. Leitung: Caroline Bachmann Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Mittwoch, 13. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, evtl. Kissen Yoga Bodyflow Basic Wir schulen die Flexibilität und Kraft unseres Körpers, inspiriert durch den eigenen Atemflow. Dein Atem fließt, die Bewegung fließt. Bewusst nutzen und trainieren wir die Kraft in der Körpermitte Bauch, Beckenboden und Rücken für einen guten Stand im Leben und eine schöne Körperhaltung. Mit dem Powerhouse bist du geschmeidig und stabil zugleich in Yogaflows und Pilatesübungen. Am Ende der Stunde gilt es genüsslich zu relaxen. Leitung: Caroline Bachmann Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Mittwoch, 13. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte, Handtuch, evtl. Kissen YOGA After Work Im Yoga erleben wir unsere eigenen Bewegungen intensiv und nehmen Kontakt zum ureigenen Körperrhythmus auf. Anspannung und Entspannung im Wechsel lassen Geist und Seele in die Balance finden. Wir fühlen Harmonie und erzeugen Momente, in denen wir unser Potenzial und unsere Vollkommenheit erspüren. Leitung: Alice de Bruyn Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 18 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte und Handtuch Yoga Durch das Üben der Yoga-Stellungen ist es uns möglich, Einfluss auf das eigene Wohlbefinden zu nehmen. Die Yoga-Übungen lassen uns neue Welten entdecken und erfahren. Zu den Auswirkungen gehören unter anderem mehr physische und innere Kraft, Ausgeglichenheit, Ruhe und Heiterkeit. Leitung: Halina Schaub Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 62,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Bitte mitbringen: Matte, 1 2 Decken, bequeme Kleidung Yoga Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Halina Schaub Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Donnerstag, 7. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 62,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Bitte mitbringen: Matte, 1 2 Decken, bequeme Kleidung

15 Yoga / Rücken Head / Gymnastikkurse Yoga ab 60 Jahren Der Kurs ist für Frauen und Männer geeignet, die Yoga und seine Auswirkung auf den eigenen Körper kennenlernen wollen. Die Übungen (Asanas) werden im Stehen, Sitzen und Liegen ausgeführt und den körperlichen Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst. Leitung: Halina Schaub Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 62,00 Euro Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, eine rutschfeste Matte und zwei Decken Lach-Mal-Zeit (Hasya Yoga) Einfach mal lachen? Das geht! Lachen gehört zu den schönsten Dingen im Leben warum nicht einfach mal tun? In den 60 Minuten wollen wir das Lachen in uns weiter stärken und es wieder wachkitzeln. Lach-Yoga (Hasya Yoga) ist eine Kombination aus Klatsch-, Dehnungs- und Atemübungen. Eine Meditation rundet die Stunde ab. Eingeladen sind alle, die das Lach-Yoga kennenlernen und die positiven Auswirkungen des Lachens auf Körper, Seele und Geist entdecken möchten. Leitung: Britta Iser Ort: Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 10, Großer Sitzungssaal Beginn: Samstag, 16. September 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 5,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte, zwei Decken und evtl. ein Getränk. Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich Yoga für Kinder (4 6 Jahre) NEU Brüllen wie ein Löwe, Zischen wie eine Schlange, die Sonne grüßen, Lieder und Geschichten: Das und vieles mehr passiert in unserer Yogastunde. Spielerisch und altersgemäß werden die Kinder an alle Aspekte des Yoga herangeführt. Das macht Freude und verbessert Körperhaltung, Selbstbewusstsein und Konzentrationsvermögen. Bewegung und ruhige Phasen wechseln sich ab, sodass auch kleine Kinder lernen können, sich zu entspannen. Leitung: Petra Bauer Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Dienstag, 12. September 2017, Uhr 14 Termine Gebühr: 52,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte (wenn vorhanden) und ein Kuscheltier. Keine Gebührenermäßigung möglich Yoga / Rücken Head / Gymnastikkurse Yoga für Kinder (7 10 Jahre) NEU Bewegungsspiele, Körper-, Atemübungen sowie kindgerechte Entspannung / Meditation: Auf diese Weise können auch Kinder das ganze Spektrum des Yoga erfahren. Das Körpergefühl und die Haltung verbessern sich; das Kind erlernt achtsamen Umgang mit sich selbst und anderen. Es kann sich besser konzentrieren und wird selbstbewusster. Yoga macht Freude und ist, gerade in der heutigen Zeit der Reiz- und Informationsflut, von großer Bedeutung für Kinder. Leitung: Petra Bauer Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Dienstag, 12. September 2017, Uhr 14 Termine Gebühr: 52,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 10 Personen Bitte mitbringen: Yogamatte (wenn vorhanden). Keine Gebührenermäßigung möglich Wirbelsäulen- und Funktionsgymnastik Durch häufiges Stehen oder Sitzen im Alltag wird der Körper oft einseitig belastet. Es kommt zu Verspannungen und Fehlhaltungen. Ziel dieses Kurses soll die sanfte Mobilisierung der Wirbelsäule, Kräftigung geschwächter Muskulatur und die Dehnung verkürzter bzw. verspannter Bereiche sein. Wahrnehmungsschulung für Haltung und Bewegung sowie Entspannung sind weitere Inhalte des Kurses. Mitmachen kann jeder, der Freude an der Bewegung hat und seinem Körper etwas Gutes tun möchte. Leitung: Angelika-Marion Pioch, Krankengymnastin Ort: Rodau-Sporthalle, Rodaustraße Beginn: Montag, 21. August 2017, Uhr 13 Termine Gebühr: 45,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und evtl. ein kleines Kissen Wirbelsäulen- und Funktionsgymnastik Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Angelika-Marion Pioch, Krankengymnastin Ort: Rodau-Sporthalle, Rodaustraße Beginn: Montag, 21. August 2017, Uhr 13 Termine Gebühr: 45,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und evtl. ein kleines Kissen Wirbelsäulen- und Funktionsgymnastik Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Angelika-Marion Pioch, Krankengymnastin Ort: Rodau-Sporthalle, Rodaustraße Beginn: Montag, 21. August 2017, Uhr 13 Termine Gebühr: 45,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und evtl. ein kleines Kissen

16 Rücken / Gymnastikkurse Head Rücken / Gymnastikkurse Head Wirbelsäulen- und Funktionsgymnastik Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Angelika-Marion Pioch, Krankengymnastin Ort: Sonnentauschule Beginn: Dienstag, 22. August 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und evtl. ein kleines Kissen Wirbelsäulengymnastik Rückenschmerzen entstehen häufig durch Bewegungsmangel, falsches und langes Sitzen oder einseitige Belastung. Mit gezielter Gymnastik (Kräftigung, Dehnung, Mobilisation) werden die Beschwerden wirkungsvoll kuriert. Leitung: Doris Keller Ort: Rodau-Sporthalle, Rodaustraße Beginn: Dienstag, 15. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Wirbelsäulengymnastik Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Doris Keller Ort: Rodau-Sporthalle, Rodaustraße Beginn: Mittwoch, 16. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Wirbelsäulengymnastik Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Doris Keller Ort: Rodau-Sporthalle, Rodaustraße Beginn: Donnerstag, 17. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Funktionsgymnastik Nach ca. 20 Min. Aufwärmen mit STEPs und Hanteln kräftigen und dehnen wir besonders die Problemzonen wie Bauch, Rücken und Beine. Ebenso wird die Beweglichkeit geschult. Leitung: Doris Keller Ort: Rodau-Sporthalle, Rodaustraße Beginn: Donnerstag, 17. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Rücken-Fit Rücken-Fit stärkt langfristig Ihre Rumpf-Rücken-Muskeln. Die Vorbeugung der Haltungs- und Rückenprobleme ist Bestandteil des Kurses. Leitung: Alexandra Settler Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Montag, 11. September 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 35,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Bitte mitbringen: Gymnastikmatte und kleine Gewichte Gutes für den Rücken Rückentraining durch gezielte Übungen mit dem Physioband, Pezziball und Redondo-Ball-Stab. Kräftigung und Dehnung der Muskeln. Entspannungsund Körperwahrnehmungsübungen runden die Stunde ab. Leitung: Claudia Werner Ort: Vereinshaus Tempelhofer Straße, 1. Stock Beginn: Montag, 21. August 2017, Uhr 16 Termine Gebühr: 55,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 16 Personen Bitte mitbringen: Matte, Physioband, Pezziball 65 cm Faszinierende Wirbelsäulengymnastik Zur Gesunderhaltung der Wirbelsäule wird in diesem Kurs nicht nur isoliertes Rückentraining angeboten, sondern der Körper wird als systematische Einheit betrachtet. Die Ursachen für Rückenprobleme sind nicht nur muskulär bedingt. Bindegewebshäute auch Faszien genannt - durchziehen unseren gesamten Körper. Sie durchziehen und umhüllen jede Zelle, jeden Muskel, jedes Organ. Blockierungen und Verklebungen der Faszien führen zu Schmerzen. Ein wichtiger Bestandteil der Übungsstunde ist das Faszientraining. Hierbei wird die Muskulatur mit rollenden Bewegungen über eine Soft-Schaumstoffrolle gelockert und gibt dem Körper wertvolle Heilimpulse. Kursleiter ist Jürgen Bruneß, lizenzierter und zertifizierter Rücken- und Faszientrainer. Leitung: Jürgen Bruneß Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Freitag, 1. September 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Teilnehmer erhalten bei Trainingsbeginn die Schaumstoffrolle gegen eine Gebühr von 1,00 Euro zum Behalt

17 Gymnastikkurse Head / Fitness Fitness Head Gymnastik für Damen 50 plus Übungen ohne Leistungsstress für Frauen, die Freude an der Bewegung haben und sich wohlfühlen wollen. Trainiert werden Geschmeidigkeit, Kraft, Reaktionsfähigkeit und bewusstes Entspannen. Leitung: Angelika-Marion Pioch, Krankengymnastin Ort: Sonnentauschule Beginn: Dienstag, 22. August 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen Bitte Gymnastikmatte mitbringen! Bewegungsvielfalt für Damen/Herren 55 plus Bewegungskombinationen mit Musik: Gleichgewicht und Stabilität in der Aufrichtung, Beweglichkeit, Koordination, Haltungsschulung, Sturzprophylaxe, Kräftigung einzelner Muskelpartien. Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit dienen der Erhaltung und Verbesserung des Körpers. Leitung: Claudia Werner Ort: Vereinshaus Tempelhofer Straße Beginn: Donnerstag, 24. August 2017, Uhr 16 Termine Gebühr: 55,00 Euro Bitte mitbringen: Matte, Handtuch und Physioband, kleines Kissen Sanfte Gymnastik mit Progressiver Muskelentspannung In diesem Kurs werden mit funktioneller Wirbelsäulengymnastik und rückenkräftigenden Übungen muskuläre Dysbalancen ausgeglichen, vernachlässigte Muskelpartien gekräftigt, verspannte und verkürzte Muskeln gelockert und gedehnt. Der Entspannungsteil endet mit der Progressiven Muskelentspannung. Leitung: Ute Kampfmann Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Donnerstag, 17. August 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 42,00 Euro Bitte mitbringen: Gymnastikmatte, bequeme Schuhe und großes Handtuch Sturzprophylaxe stark und standhaft/stürze verhindern kein Mattentraining Stürze sind im Alter ein großes Gesundheitsrisiko. Ein Drittel der Menschen über 65 Jahre stürzt mindestens einmal pro Jahr. Junge Menschen tragen oft nur einen blauen Fleck davon. Ältere jedoch verletzen sich ernsthaft und tragen schwere Knochenbrüche davon und werden danach oft Pflegefälle. Es versterben sogar bis 10 % der Menschen durch die Folgen eines Sturzes. Mit gezielten Übungen im Sitzen, Stehen und Gehen (nicht auf der Matte) werden die Standfestigkeit und Sicherheit beim Gehen verbessert. Stürze und Verletzungen, die daraus resultieren, können so verhindert werden. Fällt Ihnen das Treppensteigen und das Tragen von Einkaufstaschen schwer? Dann sollten Sie diesen Kurs besuchen. Kursleiter ist Jürgen Bruneß, ein ausgebildeter Sturzprophylaxe-Trainer mit der Zusatzqualifikation Sport für Ältere, eine Empfehlung der Bundesärztekammer. Leitung: Jürgen Bruneß Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Freitag, 1. September 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Beweglichkeit, Lebendigkeit und Wohlbefinden kein Training auf der Matte (60+) Die Übungsstunden finden nicht liegend auf dem Boden oder auf der Matte statt, sondern werden zum großen Teil in der Sitzposition durchgeführt. Angesprochen in diesem Kurs werden ältere Damen und Herren, die längere Zeit keine Gymnastik mehr gemacht haben und Interesse haben, wieder mobil und fit zu werden bzw. zu bleiben. Wesentliches Ziel dieses Kurses sind Übungen zur Erhaltung der Selbstständigkeit im Alter, die Beweglichkeit zu erhalten bzw. zu verbessern. Osteoporose wird vorgebeugt und die Stand- und Gangsicherheit werden verbessert. Kursleiter ist Jürgen Bruneß mit der zusätzlichen Trainerqualifikation Sport für Ältere. Leitung: Jürgen Bruneß Ort: Fröbelstraße 4 Beginn: Freitag, 1. September 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 17 Personen 32 33

18 Fitness Head Fitness Head Fitness-Mix für Damen 40+ Wir trainieren mit jeder Menge Spaß bei guter Musik alle Problemzonen der reifen Frau. Schauen Sie mal rein! Wir freuen uns über neue Mitstreiterinnen. Leitung: Gabi Picard Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule, Mehrzweckhalle Beginn: Mittwoch, 16. August 2017, Uhr 16 Termine Gebühr: 55,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Body Workout Nach dem Warm-up starten wir mit gezielten Übungen für die Problemzonen. Durch Hinzunahme verschiedener Hilfsmittel beanspruchen wir auch den Oberkörper. Mit hoher Wiederholungszahl werden das Gewebe effektiv gestrafft und die Muskeln geformt. Am Ende der Stunde wird noch gestretcht und entspannt. Leitung: Nicole Fischer Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule, Mehrzweckhalle Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro Bitte Hanteln und ein Getränk mitbringen! Step-Mix-Workout Easy Step (Mittelstufe), Ausdauer für Herz-Kreislauf-System, Schritt-Variationen und Choreografien, Step mit kleinen Hanteln. Im 2. Teil dynamisches Muskeltraining des gesamten Körpers. Variationsreicher Einsatz von Hanteln, Tubes, Physioband, Bodyforming, Barre concept, Stretch und Entspannung. Die Zeit verfliegt im Nu. Leitung: Claudia Werner Ort: Vereinshaus Tempelhofer Straße, 1. Stock Beginn: Donnerstag, 24. August 2017, Uhr 16 Termine Gebühr: 83,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen Bitte mitbringen: Matte, Hanteln, Physioband Body-Core-Workout Ein intensives funktionelles Fitness-Training, das u. a. die aufrechte Haltung schult und die stabilisierende Rumpfmuskulatur (Core-Muskulatur) weckt und trainiert. Die tief liegenden Muskeln, vor allem Bauch-, Rücken- und Beckenbodenmuskeln, werden als Stabilisatoren eingesetzt, um aus einer stabilen Mitte, der aufrechten Haltung, eine funktionierende Bewegung auszuführen. Durch das Zusammenspiel mehrerer Muskelgruppen wird der Fettstoffwechsel aktiviert, die Koordination, Stabilität und Beweglichkeit geschult und die Muskulatur aufgebaut und gekräftigt. Fehlhaltungen und deren Konsequenzen können verbessert und ausgeglichen werden. Der Körper gewinnt an Spannkraft, Energie und Ausstrahlung. Das intensive Training wird in ca. 1,25 Stunden praktiziert. Die restliche Trainingszeit dient der Mobilisation, Koordinationsübungen und neben viel Spaß während des Trainings rundet ein intensives Entspannen das Workout am Ende harmonisch ab. Leitung: Sabine Zajber-Brocke Ort: Sonnentauschule Beginn: Donnerstag, 7. September 2017, Uhr Gebühr: 104,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen Bitte mitbringen: feste Turnschuhe, eine Gymnastikmatte, wenn möglich Klein hanteln (< = 500 g) und Gummihohlbänder (tube) Schwing und roll DICH fit mit FLEXI-Bar und Faszientraining Dieses Workout geht gleich doppelt tief unter die,,haut. Training mit dem FLEXI-Bar stimuliert tief liegende Muskelbereiche, die mit regulärem Krafttraining (Hanteln, Geräte etc.) nicht erreicht werden. Der in Schwingung gebrachte FLEXI-Bar bewirkt durch Vibration eine An - spannung des Rumpfes. Neben Problemen in Rücken, Schulter und Nacken wirkt der FLEXI-Bar auch bei Hüftproblemen. Anschließend werden wir die beanspruchte Muskulatur bzw. die Faszien (kollagene Bindungsgewebestrukturen, die u. a. die Muskeln umhüllen) mittels Dehnungen und Rollübungen (mit und ohne Hilfsmittel) wieder lockern. Dieses Workout bewirkt sowohl eine Anregung des Stoffwechsels als auch eine Festigung des Bindegewebes. Leitung: Babette Schlageter Ort: Sonnentauschule Beginn: Montag, 14. August 2017, Uhr 14 Termine Gebühr: 48,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 14 Personen Bitte mitbringen: Matte und falls vorhanden Faszienrolle (Blackroll)

19 Zumba Fitness / Parkour Zumba Zumba-Fitness ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Tanz-Fitnessworkout. Die mitreißende Musik steht im Mittelpunkt des Programmes und sorgt für eine einzigartige Partyatmosphäre. Unabhängig von Tanzerfahrung und Fitnessniveau kann jeder sofort mitmachen. Zumba-Fitness ist ein tolles Intervalltraining, da es neben der Fettverbrennung auch die Kondition, die Koordination sowie die Straffung der Muskulatur fördert. Lassen Sie sich anstecken von der mitreißenden Gute-Laune-Musik und erleben Sie Zumba-Fitness!!! Leitung: Barbara Bernert Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Mittwoch, 16. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen Zumba Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Barbara Bernert Ort: Sporthalle Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Donnerstag, 17. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 30 Personen Zumba Zumba ist ein lateinamerikanisch inspiriertes Fitness-Workout, das sich zum größten Teil aus lateinamerikanischer Musik und Tanzbewegungen zusammensetzt. Zumba fördert durch schnelle und langsame Rhythmen mit aeroben Elementen eine einzigartige Balance von Muskelaufbau, Muskeldefini tion und Konditionsverbesserung. Zumba dient zur Körperfettreduzierung, verbessert die Körperhaltung, erhöht das Sauerstoffniveau im Blut, erhöht die Flexibilität und Gelenkigkeit und reduziert den Stresspegel. Die Tanzbewegungen, die auf Konditionsverbesserung basieren, sind einfach erlernbare Schritte, die den Muskelaufbau im Gesäßbereich, an den Beinen, an den Armen, der Körpermitte, am Bauch und dem wichtigsten Muskel unseres Körpers dem Herzen fördern. Zumba sorgt dafür, dass man mit Spaß Kalorien verbrennt. Jede Zumba-Stunde bietet eine heitere Party -ähnliche Atmosphäre. Sowohl Tänzer als auch Nichttänzer können Zumba schnell und einfach folgen. Zumba ist für jedermann. Zumba macht Spaß, ist einfach und effektiv. Leitung: Melanie Wittmann de Olivo Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 35,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: Mach mit bleib fit!!! Das abwechslungsreiche Fitnesstraining für ALLE! Beweglichkeit + Leis tungsfähigkeit = Wohlbefinden! Zur allgemeinen Fitnessverbesserung gehört neben Stretching auch das Trainieren von Kraft, Ausdauer, Gelenkigkeit, Reaktionsfähigkeit, Konzentrationsübungen, Bewegungskoordination und Zirkeltraining. Es werden auch Fitnessgeräte wie Swingsticks, Tubes, Medizinbälle, Gymnastikhanteln usw. eingesetzt. Matten und alle Geräte sind vorhanden. Der Erwerb des Sportabzeichens ist möglich! Leitung: Wilfried Nowotnik Ort: Sporthalle Badstraße Beginn: Donnerstag, 17. August 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 35,00 Euro Höchstteilnehmerzahl: 20 Personen Parkour The Art of Movement ab 12 bis 15 Jahre Parkour ist eine moderne Sportart, in der sich der Parkourläufer so effizient und akrobatisch wie möglich von einem zu einem anderen Punkt bewegt und dabei Hindernisse überwindet. Hier werden turnerische Elemente praktiziert. Der Parkourläufer bestimmt dabei seinen eigenen Weg und seine eigenen Bewegungen. Der Kurs beginnt mit dem gemeinsamen Aufwärmen und Dehnen. Danach werden Hindernisse aufgebaut, um dort gelernte Bewegungen zu üben. Das Training richtet sich an alle, die ihren Körper stärken wollen und Spaß an der Bewegung haben. Kursleiter Jean-Pierre Picard ist Gründer des Parkour-Labels befreeparkour. Leitung: Jean-Pierre Picard Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Freitag, 1. September 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Bitte mitbringen: Sportklamotten, Hallenschuhe und Getränk Parkour The Art of Movement ab 16 Jahre Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Jean-Pierre Picard Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Freitag, 1. September 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro Bitte mitbringen: Sportklamotten, Hallenschuhe und Getränk

20 Schwimmen Schwimmen Head Schwimmen für Schulkinder bis 11 Jahre Der Kurs ist geeignet für Kinder, die Grundkenntnisse im Brustschwimmen haben, sich aber z. T. nur mit Schwimmhilfe im tiefen Wasser bewegen können bzw. denen die notwendige Schwimmsicherheit und -ausdauer noch fehlt. Wir üben auch das Tauchen und Springen im tiefen Wasser. Ziel des Kurses ist das Erlangen der Schwimmabzeichen Seepferdchen und/ oder Bronze. Leitung: Volkhard Hamann Ort: Monte Mare Erlebnisbad Obertshausen Beginn: Samstag, 26. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro pro Kurs und Kind (Eintrittsgebühr extra) Höchstteilnehmerzahl: 8 Kinder Ermäßigter Eintritt erfolgt nur gegen Vorlage der VBW-Quittung! Keine Gebührenermäßigung möglich Schwimmen für Kinder, ab 5 Jahre Anfänger Der Kurs ist geeignet für Kinder, die bereits das Element Wasser kennen. Nach einführenden Übungen im Nichtschwimmerbecken erlernen die Kinder die Technik des Brustschwimmens sowie Springen und Tauchen. Dies wird im tiefen Wasser geübt und gefestigt. Ziel ist das Erlangen des Seepferdchens. Leitung: Volkhard Hamann Ort: Monte Mare Erlebnisbad Obertshausen Beginn: Samstag, 26. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro pro Kurs und Kind (Eintrittsgebühr extra) Höchstteilnehmerzahl: 8 Kinder Ermäßigter Eintritt erfolgt nur gegen Vorlage der VBW-Quittung! Keine Gebührenermäßigung möglich Schwimmen für Kinder, ab 5 Jahre Fortgeschrittene Ziel des Kurses ist eine Verbesserung der Brustschwimmtechnik und die Erhöhung der Sicherheit im Wasser. Außerdem werden die Schwimmausdauer sowie das Springen und Tauchen trainiert. Die Schwimmtechniken Rücken und Kraul werden durchgeführt. Ziel ist das Erlangen des Schwimmabzeichens Bronze. Leitung: Volkhard Hamann Ort: Monte Mare Erlebnisbad Obertshausen Beginn: Samstag, 26. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro pro Kurs und Kind (Eintrittsgebühr extra!) Höchstteilnehmerzahl: 10 Kinder Ermäßigter Eintritt erfolgt nur gegen Vorlage der VBW-Quittung! Keine Gebührenermäßigung möglich Schwimmen für Kinder, ab 5 Jahre Anfänger Geeignet für Kinder, die bereits das Element Wasser kennen. Wir üben uns über Wasser zu halten, zu tauchen und zu schwimmen. Ziel ist es, sich selbstständig über Wasser zu halten und evtl. das erste Schwimmabzeichen (Seepferdchen) zu erhalten. Leitung: Thorsten Dussmann Ort: Monte Mare Erlebnisbad Obertshausen Beginn: Montag, 21. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro pro Kurs und Kind (Eintrittsgebühr extra) Höchstteilnehmerzahl: 8 Kinder Ermäßigter Eintritt erfolgt nur gegen Vorlage der VBW-Quittung! Keine Gebührenermäßigung möglich Schwimmen für Kinder, ab 5 Jahre Fortgeschrittene Geeignet für Kinder, die bereits wenige Züge selbstständig schwimmen können. Wir halten uns meistens im Schwimmbecken (tiefes Wasser) auf und üben die Grundschwimmarten sowie das Tauchen und Springen. Leitung: Thorsten Dussmann Ort: Monte Mare Erlebnisbad Obertshausen Beginn: Montag, 21. August 2017, Uhr Gebühr: 52,00 Euro pro Kurs und Kind (Eintrittsgebühr extra) Höchstteilnehmerzahl: 10 Kinder Ermäßigter Eintritt erfolgt nur gegen Vorlage der VBW-Quittung! Keine Gebührenermäßigung möglich Vom Büro ins H 2 O Sie wollen gelenkschonend Ihren Körper trainieren, Muskulatur kräftigen und Ihre Ausdauerleistung verbessern? Wegen des Auftriebs im Wasser geht alles leichter. Wer Spaß am nassen Element hat und gleichzeitig was für seine Fitness und Gesundheit tun möchte, ist hier genau richtig! Leitung: Markus Braun Ort: Monte Mare Erlebnisbad Obertshausen Beginn: Mittwoch, 30. August 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 26,00 Euro (Eintrittsgebühr extra) Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Ermäßigter Eintritt erfolgt nur gegen Vorlage der VBW-Quittung Vom Büro ins H 2 O Kursbeschreibung siehe Kurs-Nr Leitung: Markus Braun Ort: Monte Mare Erlebnisbad Obertshausen Beginn: Mittwoch, 30. August 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 26,00 Euro (Eintrittsgebühr extra) Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Ermäßigter Eintritt erfolgt nur gegen Vorlage der VBW-Quittung

21 Klangmeditation Head / Kochen Kochen Head Klangmeditation,,Entspannung mit Klangschalen Durch das Spielen von Klangschalen, Gongs und weiterer Percussion-Instrumente werden unterschiedliche Schwingungen erzeugt, die sich im gesamten Körper ausbreiten. Blockaden, Verhärtungen und Verspannungen werden gelöst, die Selbstheilungskräfte aktiviert, Schmerzreduktion erfolgt. Klangtherapie ist eine optimale Entspannungsmethode für Menschen, die den physischen und psychischen Anforderungen des Alltags etwas Positives entgegensetzen möchten. Ebenso ist sie eine Ergänzung zur traditionellen medizinischen Versorgung und wirkt unterstützend im Heilungsprozess bei onkologischen, internistischen, chronischen und stressbedingten Erkrankungen. Leitung: Maria Kleinhens und Patricia Schulmerich Ort: Sportzentrum Badstraße, Gymnastikraum Beginn: Samstag, 11. November 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 15,00 Euro Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Iso-Matte, Nackenkissen, leichten Imbiss und Getränk Männer unter sich Kochabend für Männer! Diesmal geht es um Klassiker der Küche hier kochen die Männer unter sich einige leckere Gerichte bei einem Bier oder einem schönen Glas Wein. Egal ob Profi oder Anfänger, jeder ist willkommen! Gekocht wird das, was die meisten Männer mögen. Mal deftig, mal leichte Küche mit Fleisch und Fisch und ein bisschen Gemüse. Leitung: Anja Rummelsberger Ort: Georg-Kerschensteiner-Schule, Eingang über den Hof/Parkplatz (bei den Mülltonnen), Albrecht-Dürer-Straße, Richtung Holzland Becker, Raum B025 Beginn: Freitag, 22. September 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 28,00 Euro, inkl. Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen und Behälter für übrig bleibende Kostproben. Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich Einfach & Lecker Manchmal muss es einfach schnell gehen. Aber trotzdem soll das Essen lecker schmecken. Am heutigen Abend bereiten wir gemeinsam einfache und leckere Gerichte zu und genießen sie dann in geselliger Runde. Leitung: Anja Rummelsberger Ort: Georg-Kerschensteiner-Schule, Eingang über den Hof/Parkplatz (bei den Mülltonnen), Albrecht-Dürer-Straße, Richtung Holzland Becker, Raum B025 Beginn: Dienstag, 24. Oktober 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 25,00 Euro pro Person, inkl. Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen und Behälter für übrig bleibende Kostproben. Keine Gebührenermäßigung/ -befreiung möglich Hülsenfrüchte voll im Trend! Das einzige Arme-Leute-Essen im neuen Look. Ob als Dip, Aufstrich, Salat, Füllung, Bratling, Suppe oder Soße es gibt vielfältige Möglichkeiten, die unterschiedlichsten Arten von Bohnen, Erbsen und Linsen zu verarbeiten. Orientalische und exotische Gewürze runden die bunte fleischfreie Speisenauswahl ab. Leitung: Helga Dieter Ort: Georg-Kerschensteiner-Schule, Eingang über den Hof/Parkplatz (bei den Mülltonnen), Albrecht-Dürer-Straße, Richtung Holzland Becker, Raum B025 Beginn: Donnerstag, 2. November 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 26,00 Euro pro Person, inkl. Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen und Behälter für übrig bleibende Kostproben. Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich Kochwerkstatt für Eltern und Kinder Entgegen der Hektik unseres Alltages nehmen wir uns Zeit, um gemeinsam zu kochen. Wir werden Neues ausprobieren und Bewährtes wieder entdecken. Sie kochen gemeinsam mit Ihrer Tochter/Ihrem Sohn, genießen die Vielfalt des Angebotes und nehmen, außer den Rezepten, alltagstaugliche Anregungen mit nach Hause. Für Kinder ab 8 Jahren. (Keine Wiederholung des Vorgängerkurses!) Leitung: Helga Dieter Ort: Georg-Kerschensteiner-Schule, Eingang über den Hof/Parkplatz (bei den Mülltonnen), Albrecht-Dürer-Straße, Richtung Holzland Becker, Raum B025 Beginn: Freitag, 3. November 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 18,00 Euro pro Person, inkl. Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen und Behälter für übrig bleibende Kostproben. Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich 40 41

22 Kochen Head Winterküche Wenn die Tage kürzer werden und es draußen kälter ist, freut man sich auf leckeres deftiges Essen wie z. B. einen schönen Eintopf oder einen Braten mit winterlichen Beilagen. All dies kochen wir in diesem Kurs, aber auch ein Nachtisch wird nicht fehlen. Leitung: Anja Rummelsberger Ort: Georg-Kerschensteiner-Schule, Eingang über den Hof/Parkplatz (bei den Mülltonnen), Albrecht-Dürer-Straße, Richtung Holzland Becker, Raum B025 Beginn: Freitag, 24. November 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 25,00 Euro, inkl. Lebensmittelkosten Bitte mitbringen: Schürze, Geschirrtuch, Topflappen und Behälter für übrig bleibende Kostproben. Keine Gebührenermäßigung / -befreiung möglich Weinland Portugal Portugal besitzt mehr als 500 autochthone Rebsorten, aus denen charaktervolle Rot- und Weißweine erzeugt werden. Seit gut zehn Jahren herrscht unter den portugiesischen Weinproduzenten Aufbruchstimmung. Ein Land der Gegensätze: Im kühlen atlantischen Klima gedeihen Leichtweine wie der Vinho Verde und das Kontinentalklima im Landesinneren mit seinen trockenheißen Sommern bringt voluminöse Schwergewichte wie die Portweine hervor. Freuen Sie sich auf eine unterhaltsame und informative Weinprobe, für die Sie keine Vorkenntnisse benötigen. Leitung: Marina Frank Ort: Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 10, Großer Sitzungssal Beginn: Montag, 23. Oktober 2017, Uhr 1 Termin Gebühr: 47,00 Euro Keine Gebührenermäßigung/-befreiung möglich Sprachen Sprachen lernen in Europa Seit dem 2. Semester 2009 wurden die Sprachkurse in Anlehnung an die Niveaustufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen neu gegliedert. Hier eine Übersicht der Gliederung. Zielniveau A1 Zielniveau A2 Zielniveau B1 Zielniveau B2 Zielniveau C1 Zielniveau C2 Ich kann nach Kursende hören: einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen. sprechen: mich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen. lesen: einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten. schreiben: Formulare, z. B. im Hotel, ausfüllen. Ich kann nach Kursende hören: einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche in kurzen Mitteilungen verstehen. sprechen: kurze einfache Gespräche im täglichen Leben führen. lesen: kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen. schreiben: kurze Notizen und Mitteilungen schreiben. Ich kann nach Kursende hören: das Wesentliche von Unterhaltungen und Nachrichten verstehen, wenn langsam gesprochen wird. sprechen: in einfachen zusammenhängenden Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben. lesen: Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen. schreiben: persönliche Briefe schreiben. Ich kann nach Kursende hören: im Fernsehen die meisten Sendungen und Filme verstehen. sprechen: mich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und meine Ansichten vertreten. lesen: Artikel und Berichte über Aktuelles verstehen. schreiben: detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte, schreiben. Ich kann nach Kursende hören: Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen. sprechen: mich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken. lesen: komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen. schreiben: mich schriftlich klar und gut strukturiert ausdrücken und über komplexe Sachverhalte schreiben. Ich kann nach Kursende hören: ohne Schwierigkeiten die gesprochene Sprache verstehen. sprechen: mich mühelos an allen Gesprächen sicher und angemessen beteiligen. lesen: jeden geschriebenen Text mühelos lesen. schreiben: anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und mich differenziert ausdrücken. schwer einfach 42 43

23 Deutsch / Englisch Deutschkurs A1 vormittags ohne und mit geringen Grundkenntnissen A1 Vermittlung eines Grundwortschatzes in einfachen, klaren Satzstrukturen mit dem Ziel, dass sich die Teilnehmer in der sprachlichen Situation des Alltags verständigen können, Lese- und Schreibübungen. Leitung: Saskia Dietz, Prüferin Zertifikat Deutsch und Zentrale Mittelstufenprüfung Ort: Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 8, Großer Sitzungssaal Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr Gebühr: 60,00 Euro Buch: wird im Kurs bekannt gegeben! Deutsch für Ausländer und Aussiedler besseres Deutsch mit Grundkenntnissen A2/B1 Der Kurs bereitet auf die Prüfung Deutschtest für Zuwanderer (A2/B1) vor. Arbeiten an Texten mit entsprechenden Schwierigkeitsgraden zur Erweiterung des Wortschatzes und zum Erlangen einer größeren Sicherheit durch richtiges Verstehen und Anwenden. Übungen zur Erlangung der deutschen Staatsangehörigkeit. Eindringen in die spracheigenen Satzstrukturen, Rechtschreibübungen und Konversation. Am Ende des Kurses ist die Prüfung zum Deutschtest für Zuwanderer (A2/B1) möglich. Leitung: Saskia Dietz, Prüferin Zertifikat Deutsch und Zentrale Mittelstufenprüfung Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr Gebühr: 60,00 Euro Buch: wird im Kurs bekannt gegeben! Englisch für Anfänger A1 ohne Vorkenntnisse Leitung: Ulrich Schmitz Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Buch: Next A1 Starter, Hueber-Verlag und Englisch Englisch IV mit geringen Grundkenntnissen A1 In diesem Kurs können die Teilnehmer auf ihren ersten Englischkenntnissen aufbauen. Dabei helfen Übungen zu Hör-und Leseverstehen sowie Konversationsübungen in der Gruppe. Lernen Sie die Weltsprache ohne Druck, aber mit Spaß und Freude. Leitung: Ivonne Wanko Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Buch: English NEXT A1, Hueber, ISBN , ab Lektion Englisch IX mit Grundkenntnissen A2 In diesem Kurs können bereits erworbene Englischkenntnisse verbessert werden. Übungen zu Hör- und Leseverstehen sowie Konversationsübungen in der Gruppe festigen den sicheren Gebrauch des Englischen in verschiedenen Situationen und vermitteln den Spaß am Erlernen einer Sprache. Leitung: Ivonne Wanko Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Buch: English NEXT A2/1, Hueber, ISBN , ab Lektion Englisch XI mit guten Grundkenntnissen A2 Dieser Kurs ist für alle gedacht, die ihre vorhandenen Englischkenntnisse ausbauen wollen. Hör- und Leseverstehen werden weiter verbessert. Konversationsübungen in der Gruppe helfen dabei, immer mehr Hemmungen zu überwinden und in der fremden Sprache stetig Sicherheit zu gewinnen. Leitung: Ivonne Wanko Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Buch: English NEXT A2/2, Hueber, ISBN , ab Lektion 4 45

24 Englisch Englisch XIII für Fortgeschrittene B1 Wenn Sie Ihre bereits vorhandenen Englischkenntnisse vertiefen wollen und Spaß daran haben, sich mit anderen auf Englisch zu verschiedenen Themen auszutauschen, dann sind Sie in diesem Kurs richtig. Übungen zu Hör- und Leseverstehen runden das Angebot ab und auch die Grammatik kommt nicht zu kurz. Leitung: Ivonne Wanko Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Buch: English NEXT B1/1, Hueber, ISBN , ab Lektion Englisch mit guten Grundkenntnissen B1 vormittags Teilen Sie mit uns die Lust, Ihre Englischkenntnisse zu verbessern! English Conversation, aber auch medium Artikel aus der Spotlight oder Crime Stories machen in der Runde viel Spaß. Leitung: Helga Franck Ort: Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 8, Großer Sitzungssaal Beginn: Donnerstag, 7. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Buch: wird im Kurs bekannt gegeben Englisch für Fortgeschrittene B2 vormittags In lockerer Atmosphäre arbeiten wir mit interessanten Artikeln aus der englischen Zeitschrift Spotlight, diskutieren every day situations und wiederholen Grammatik. Please come and join us! Leitung: Helga Franck Ort: Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2 8, Großer Sitzungssaal Beginn: Donnerstag, 7. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Kursgebühr zzgl. 2,00 Euro für Material extra! 46 Englisch / Französisch Englisch Conversation Fortgeschrittene Vormittagskurs B2 We emphasize speaking English in everyday situations. We discuss topics of current interest, read articles and stories and revise grammer rules. Join us and have fun brushing up your language skills. Leitung: Charlotte Bergmann Ort: Grenzstraße 16 Beginn: Donnerstag, 31. August 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer 2,00 Euro Materialgebühr English Conversation B2 You like discussing and talking about various topics and issues. You are interested in meeting English speaking people. You want to improve your language skills (by unobstrusive help of your teacher). Your English is up to (upper-) intermediate Level. Then this might be the course you want to join. So do not hesiate and sign up! Leitung: Thorsten Friedrich Ort: Rathaus Obertshausen, Großer Sitzungssaal Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 63,00 Euro ab 10 Teilnehmer 68,00 Euro ab 8 Teilnehmer Kursgebühr zzgl. 2,00 Euro Materialgebühr Französisch mit Grundkenntnissen A2 Sie haben bereits Vorkenntnisse in der französischen Sprache und möchten diese in lockerer Atmosphäre weiter ausbauen. Ich würde mich freuen, Ihnen helfen zu können, meine Muttersprache zu erlernen. Leitung: Christine Klotz Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule Beginn: Donnerstag, 7. September 2017, Uhr 10 Termine Gebühr: 52,00 Euro ab 10 Teilnehmer 56,00 Euro ab 8 Teilnehmer Lehrbuch: Voyages neu A2, Klett, ab Lektion 3B, ISBN-Nr

25 Französisch / Italienisch / Spanisch Französisch für Fortgeschrittene B2 In lockerer Atmosphäre lesen und bearbeiten wir interessante Artikel aus der französischen Zeitschrift Ecoute und anderer französischer Zeitschriften, diskutieren aktuelle Geschehnisse Frankreichs und wiederholen Grammatik. Ein Besuch im Théâtre Francais in Frankfurt bringt immer viel Spaß. Leitung: Helga Franck Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Italienisch mit guten Kenntnissen A2 Dieser Italienischkurs ist an Italienliebhaber/-innen mit Grundkenntnissen gerichtet. In lockerer Atmosphäre erkunden wir die Sprache, die Kultur und die Gastronomie Italiens. Leitung: Dr. Ferdinando Tallarico Ort: Vereinshaus, Tempelhofer Straße, Seniorentreff Beginn: Donnerstag, 31. August 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Buch: Allegro A2, Klett Verlag, ISBN-Nr , ab Lektion Italienisch für Fortgeschrittene B1 Leitung: Dr. Ferdinando Tallarico, Italienischlehrer Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule Beginn: Donnerstag, 28. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Buch: Spazio civiltà, Loescher Verlag, ISBN-Nr Spanisch für Anfänger ohne Grundkenntnisse A1 Leitung: Sofia Lozano Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Mittwoch, 6. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Buch: Con gusto A1, Klett-Verlag, ISBN-Nr , ab Lektion 1 48 Spanisch Head Spanisch für Anfänger mit Grundkenntnissen A1 Leitung: Sofia Lozano Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Buch: Con gusto A1, Klett-Verlag, ISBN-Nr , ab Lektion Spanisch für Anfänger A1 mit Grundkenntnissen Leitung: Cecilia Loyola de Grützner Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule Beginn: Montag, 4. September 2017, Uhr 12 Termine Gebühr: 63,00 Euro ab 10 Teilnehmer 68,00 Euro ab 8 Teilnehmer Buch: Con gusto A1, Klett-Verlag, ISBN-Nr , ab Lektion Spanisch für Fortgeschrittene A2 Für alle, die un poquito espanol sprechen können und Spaß an dieser schönen Sprache haben. Sie sind herzlich eingeladen mitzumachen. Leitung: Cecilia Loyola de Grützner Ort: Joseph-von-Eichendorff-Schule Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Buch: Con gusto A2, Klett-Verlag, ISBN-Nr , ab Lektion Spanisch für Fortgeschrittene A2 Leitung: Sofia Lozano Ort: Hermann-Hesse-Schule Beginn: Dienstag, 5. September 2017, Uhr Gebühr: 78,00 Euro ab 10 Teilnehmer 86,00 Euro ab 8 Teilnehmer Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen Buch: Con gusto A2, Klett-Verlag, ISBN-Nr , ab Lektion 1 49

26 Head spezielle neue Schüler-Grundkurse ab dem 3. Schuljahr 51

27 Head Seniorenfahrten Nachmittagsfahrten für Senioren Hausen Abfahrt jeweils um Uhr ab Rathaus, Stadtteil Hausen, Schubertstraße 11, Uhr Bushaltestelle Leipziger Straße (Evangelische Kirche), Uhr ab Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2. Gebühr: 12,00 Euro Leitung: Gerhard Gloser Mittwoch, 20. September 2017 Eltville (Kartenverkauf ab 6. September 2017) spezielle neue Schüler-Grundkurse ab dem 3. Schuljahr Nachmittagsfahrten für Senioren Obertshausen Abfahrt jeweils um Uhr am Rathaus, Stadtteil Obertshausen, Beethovenstraße 2, Uhr Bushaltestelle Leipziger Straße (Evangelische Waldkirche), Uhr Rathaus, Stadtteil Hausen, Schubertstraße 11. Gebühr: 12,00 Euro Leitung: Gerhard Gloser Mittwoch, 16. August 2017 Fulda (Kartenverkauf ab 2. August 2017) Mittwoch 18. Oktober 2017 Aschaffenburg (Kartenverkauf ab 4. Oktober 2017) Das Buch GmbH

28 Kreisvolkshochschule Head Offenbach Volksbildungswerk Obertshausen e.v. Vorstand des Volksbildungswerkes Obertshausen e.v. Volkshochschule Kreis Offenbach Kreisweit bieten wir ein umfangreiches Programm in den Bereichen: Gesellschaft Kunst und Kultur Gesundheit Sprachen Arbeit und Beruf Spezial Vorsitzende: Heide Heß, Kreisbeigeordnete Stellvertretender Vorsitzender: Martin Stark, Diplom-Handelslehrer Bildung für alle! Informationen, Beratung und Anmeldung: Volkshochschule Kreis Offenbach Frankfurter Str , Dreieich Tel.: Beisitzer: Sigurd Wißmann, Rektor i. R. Weitere Beisitzer: Roger Winter, Bürgermeister Thomas Meyer-Haugwitz, Vorsitzender ev. Kirchenvorstand Gerhard Keller, Rentner Gerhard Gloser, Fachberater für Druckereitechnik Nicole Grabe-Gebhardt, Sozialarbeiterin Rainer Klohoker Werden Sie Mitglied im Volksbildungswerk Obertshausen e.v.! 54 55

29 Volksbildungswerk Obertshausen e.v. (Volkshochschule mit Musikschule), Beethovenstraße 2 8, Rathaus, Obertshausen Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Volksbildungswerk Obertshausen e.v. ab: Name: Vorname: geb. am: Beruf: Anschrift: Telefon: Sie erhalten von dem VBW Obertshausen e. V. eine schriftliche Bestätigung Ihrer Beitrittserklärung. Obertshausen, den Unterschrift: Volksbildungswerk Obertshausen e.v. (Volkshochschule mit Musikschule), Beethovenstraße 2 8, Rathaus, Obertshausen Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Volksbildungswerk Obertshausen e.v. ab: Name: Vorname: geb. am: Beruf: Anschrift: Telefon: Sie erhalten von dem VBW Obertshausen e. V. eine schriftliche Bestätigung Ihrer Beitrittserklärung. Obertshausen, den Unterschrift:

30 Musikschule im VBW Obertshausen Leitung: Büro: Dietmar Schrod Rathaus Obertshausen, Beethovenstraße 2, 1. Stock, Zimmer Musikschule Telefon: / D. Schrod (Schulleiter) / A. Dörr (stellv. Schulleiterin) / C. Streitenberger (Verwaltung) / N. Zimmer (Verwaltung) Telefax: / Internet: musikschule@obertshausen.de Sprechzeiten: Montag Freitag Uhr Mittwoch Uhr Die im November 1988 gegründete Musikschule im VBW Obertshausen hat einen festen Platz im Kulturangebot unserer Stadt eingenommen. Eine Vielzahl kleiner und großer musikinteressierter Bürger macht inzwischen vom umfassenden Fächerangebot Gebrauch. Der Unterricht wird von qualifizierten Musikpädagogen, vorwiegend in den Unterrichtsräumen der allgemeinbildenden Schulen im Stadtgebiet Obertshausen, erteilt. Unterrichtszeit ist in der Regel Montag- bis Freitagnachmittag. Nach Absprache und Möglichkeit kann auch vormittags und samstags unterrichtet werden. Musikschule Ein vermehrtes Interesse aller Altersgruppen am praktischen Musizieren mit Stimme und Instrument wird in den letzten Jahren zunehmend deutlich. Der Wunsch nach Kreativität und die Suche nach Ausdrucksmöglichkeiten durch Musik bewirken eine zunehmende Nachfrage nach den Angeboten der Musikschule. Ein besonderes Anliegen unserer Arbeit ist die frühzeitige Förderung des Musizierens in verschiedensten Gruppierungen und Ensembles. Wesentliche Aufgabe ist die Vermittlung einer musikalischen Basisausbildung, die Ausbildung des Nachwuchses für das Musizieren in Musikvereinen, Chören und ähnlichen Vereinigungen, die Begabtenfindung und -förderung sowie die Vorbereitung auf ein Musikstudium. Ein besonderer Schwerpunkt liegt deshalb auf der Zusammenarbeit mit den kulturellen Vereinen und Vereinigungen unserer Stadt, die insbesondere von der Arbeit der Musikschule profitieren sollen. Ebenso streben wir eine enge Zusammenarbeit mit den konfessionellen und städtischen Kindertagesstätten sowie mit den allgemeinbildenden Schulen unserer Stadt an. Bei der Unterrichtseinteilung versuchen wir nach Möglichkeit zeitliche und örtliche Wünsche der Teilnehmer zu berücksichtigen. Die Schul- und Gebührenordnung kann Interessenten auf Wunsch zugesandt werden. Vor Aufnahme des Unterrichts ist ein Gespräch mit der Musikschulleitung über die pädagogische Zielsetzung sowie den Organisationsablauf zu empfehlen. Ziele der Musikschule Die Musikschule Obertshausen möchte allen interessierten Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Möglichkeit geben, sich ihren Neigungen entsprechend musikalisch zu betätigen

31 Musikschule In unserem Unterrichtsangebot ist das gesamte Spektrum der Musik zu finden. Von der Klassik bis zu Jazz, Pop- und Rockmusik sollen die Schüler nach Möglichkeit alle Stilrichtungen kennenlernen. Alle, die sich für Musik interessieren, deren Neugierde darauf geweckt ist oder wird, sowie alle, die Musik in Form von Reproduzieren, Produzieren oder Hören zum Bestandteil ihres Lebens machen wollen, sind eingeladen an unserem Unterricht teilzunehmen. Aufbau der Musikschule Der Unterricht innerhalb unserer Schule orientiert sich am Strukturplan des Verbandes deutscher Musikschulen. Nähere Erläuterungen gibt Ihnen gerne Musikschulleiter Dietmar Schrod. Unterrichtsangebot / Grundstufe Musik für Babys (MfB) Leitung: Anke Grünberg-Henderkes Wie geht denn das? Ganz einfach die Musikschule Obertshausen lädt zu einem neu entwickelten Kursangebot ein. Das Unterrichtsangebot nennt sich Musik für Babys und ist für Kinder von 0 bis 11 Monaten sowie von 12 bis 24 Monaten und deren Eltern konzipiert. Gemeinsames Musizieren und Musik hören (Singen, Tanzen, Sprechverse, Kniereiten u. v. m.) sind in dieser frühen Phase Nahrung für Körper, Seele und Gehirn des Kindes. Musik wird von den Babys über die sensitive Körpererfahrung und mit Bewegungen gespürt. Die Bezugsperson (Mutter oder Vater) trägt, wiegt, berührt und betrachtet das Kind. Das vertraute Singen und die Stimme der Mutter/des Vaters wird als angenehme und stimulierende Interaktionserweiterung vom Baby wahrgenommen. Mit Tönen und Geräuschen können Eltern ihre Babys zum Lachen bringen, mit einem Lied wieder beruhigen. Babys erkunden mit Hingabe Stimme und Körper. Sie untersuchen alles in der näheren Umgebung, was rasselt und knistert, leuchtet und klappert. Gerade die richtige Zeit, um in Musik für Babys Rasseln, Klanghölzer und bunte Tücher zu erobern. Unterrichtsort: Feuerwehrhaus Hausen Unterrichtszeit: 45 Min. wöchentlich Zeit: donnerstags 9.00 Uhr (18 24 Monate) donnerstags Uhr (12 18 Monate) donnerstags Uhr ( 0 12 Monate) (Die Kurseinteilung erfolgt nach der 1. Stunde!) Musik für Mäuse (MfM) Leitung: Anke Grünberg-Henderkes Musik für Mäuse ist ein Unterrichtskonzept, das sich an Kleinkinder (ab 2 Jah re) und ihre Bezugspersonen (Eltern, Großeltern etc.) wendet. Gemeinsam wird in einfacher Form gesungen und getanzt. Mit elementaren Instrumenten können die Kinder erste Erfahrungen sammeln. Die Unterrichtsinhalte sind so ausgewählt und gestaltet, dass sie zu Hause wiederholt und von Kindern und Erwachsenen gemeinsam fortgeführt werden können. Das häusliche und eigenständige Musizieren ist wesentliches Anliegen dieses Angebotes. Der Unterricht erfolgt einmal wöchentlich für 45 Minuten über einen Zeitraum von zwei Jahren. Unterrichtsort: Feuerwehrhaus Hausen Unterrichtszeit: Zeit: 45 Min. wöchentlich freitags, Uhr (3 4 Jahre) freitags, Uhr (2 Jahre) freitags, Uhr (2 Jahre) Musikschule Musikalische Früherziehung (MFE) Oguz Dogan (FB-Leitung), Victoria Anton, Anke Grünberg-Henderkes Die Musikschule Obertshausen bietet ab 1. August 2017 für alle Kinder ab 4 Jahre neue Kurse an. Der Unterricht erfolgt über einen Zeitraum von 2 Jahren mit einer wöchentlichen Unterrichtsstunde von 60 Minuten Dauer. Mit der Einschulung der Kinder sollte die MFE beendet sein. Singen und Sprechen, Elementares Instrumentalspiel, Bewegung und Tanz, Musikhören, Instrumenteninfo und Instrumentenbau, Musiklehre u. v. m. gehören zu den Lernbereichen der musikalischen Früherziehung. Der spielerische Aspekt steht bei der Vermittlung der Unterrichtsinhalte im Vordergrund. In folgenden Kindertagesstätten werden Kurse angeboten: Kita Im Trinkborn, Kita Mühlheimer Straße, Kita Unterm Regenbogen, Kita Robert-Stolz-Straße, Kita Richard-Wagner-Straße, Kita Rodaustraße, Kita St.-Thomas-Morus, Kita Herz-Jesu. Zusatzkurs im Haus der Vereine: Für Kinder, die nicht in den genannten Kitas teilnehmen können, findet mittwochs, bis Uhr, ein Kurs im Haus der Vereine (Feuerwehrhaus Hausen) statt. Im Grundstufen-Unterricht sind Selbstkosten für Unterrichtsmaterial in Höhe von ca. 17,00 Euro pro Schuljahr von den Teilnehmern zu tragen. Instrumenten-Karussell (Orientierungsmodell) (Für Kinder ab dem 1. Schuljahr) Dieses Projekt der Musikschule Obertshausen möchte Schülern, welche die musikalische Früherziehung besucht haben, oder Neueinsteigern die Ge legenheit geben, ein geeignetes Instrument zu finden. Innerhalb eines Jahres wird in sechs Phasen die Möglichkeit angeboten, die unterschiedlichen Instrumentengruppen kennenzulernen. In kleinen Gruppen von 2 Schülern werden die Teilnehmer an folgenden Instrumenten unterrichtet: Tasteninstrumente (Klavier) Streichinstrumente (Violine und Cello) Blasinstrumente (Block- und Querflöte) Zupfinstrumente (Gitarre) Schlagwerk Vor Anmeldung sollte ein Gespräch mit der Musikschulleitung über Inhalte, Zielsetzungen und den organisatorischen Ablauf geführt werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine baldige Anmeldung wird empfohlen

32 Instrumentalunterricht Musikschule Im Anschluss an die musikalische Früherziehung sowie für Anfänger bietet sich ab dem 6. Lebensjahr besonders der Unterricht in den Fächern Blockflöte Violine E-Piano Klavier Violoncello Gitarre und Keyboard an. Die Musikschule Obertshausen erteilt für alle Altersgruppen Unterricht in den oben genannten Fächern sowie für Gesang und Orchesterinstrumente; auch für Akkordeon, E-Bass, E-Gitarre, Schlagzeug sowie sämtliche weitere Instrumente, für die ein Bedarf besteht. Wir berücksichtigen dabei nach Möglichkeit Wünsche, die an uns herangetragen werden. Fortgeschrittene, die schon ein Instrument erlernt haben und ihre Kenntnisse vertiefen oder wieder auffrischen wollen, sind selbstverständlich ebenfalls eingeladen vom Unterrichtsangebot Gebrauch zu machen. Leihinstrumente Die Musikschule kann eine Anzahl von Instrumenten verleihen; diese können für ein Semester von den Schülern genutzt werden. Die Ausleihbedingungen sowie vorhandene Instrumente sind im Musikschulbüro zu erfragen. Die monatliche Leihgebühr entnehmen Sie der Gebührenordnung. Instrumente und Lehrkräfte Akkordeon Hans Günter Labahn Blockflöte Annette Hofmann, Ulrich Theis Cello Nathalia Steinwachs, Jürgen Zick E-Bass Udo Brenner E-Gitarre Patrick Steinbach E-Orgel/E-Piano Peter Krausch Gesangsunterricht und Stimmbildung Graciela Alperyn, Victoria Anton, Irina Hoffmann, Lisa Wendel, Katharina Weltzien-Falk Gitarre Mechthild Halter, Arun Kumar, Clemens Rech, Svetoslav Stoychev Keltische Harfe Matthias Kiel Keyboard Jochen Engel, Christoph Horz, Peter Krausch, Hans Günter Labahn Klarinette Matthias Kiel, Jürgen Weiss Klavier Ingrid Bauer, Marina Bogdanova, Annette Dörr, Christoph Horz, Peter Krausch, Irina Pavolotski, Waldemar Szymanski, Wiltrud Veit Kontrabass Udo Brenner Oboe Ulrich Theis Percussion Günter Bozem, Oguz Dogan, Rudi Hagenau Michael Nagel Posaune/ Tenorhorn/Bariton Dietmar Schrod Querflöte Matthias Kiel, Monika Langenmair Saxophon Jochen Engel, Matthias Kiel, Jürgen Weiss Saz Adil Demirtaz Schlagzeug/ Schlagwerk Rudi Hagenau, Michael Nagel Trompete Dietmar Schrod, Waldemar Szymanski DU Adil Demirtas Viola/Violine Waldemar Szymanski Zither Nicola Hammon Musikschule Lehrkräfte für weitere Fächer werden bei Bedarf und nach Möglichkeit von der Musikschulleitung verpflichtet. Die Unterrichtszeiten werden vor Beginn des Semesters von den Fachbereichsleitern bzw. der Schulleitung festgelegt. Nach Möglichkeit werden zeitliche und örtliche Wünsche der Teilnehmer berücksichtigt. Auf Wunsch kann vor Semesterbeginn (Anmeldung) mit dem entsprechenden Fachbereichsleiter eine Stunde zum Hospitieren bzw. Schnuppern vereinbart werden. Ergänzungsfächer / Ensembles (unterteilt nach Fachbereichen) BLECHBLASINSTRUMENTE: Fachbereichsleitung: Dietmar Schrod Blechbläser-Ensemble (Anfänger) Für Musikschüler, die über eine mindestens einjährige Spielpraxis verfügen, soll hier die Möglichkeit gegeben werden, erste Erfahrungen im Zusammenspiel zu sammeln. Das Angebot richtet sich sowohl an Hauptfachschüler der Musikschule als auch an alle anderen interessierten Bläser. Vor Anmeldung sollten sich Interessenten mit Musikschulleiter Dietmar Schrod in Verbindung setzen. Ort: J.-v.-Eichendorff-Schule Beginn: nach Vereinbarung Leitung: Dietmar Schrod Blechbläser-Ensembles (Fortgeschrittene) Für fortgeschrittene Instrumentalisten besteht die Möglichkeit zur Teilnahme am Posaunen-Ensemble oder am Blechbläser-Ensemble. Die Gruppen arbeiten vorwiegend projektbezogen. Die Proben und Auftritte werden mit allen Teilnehmern abgestimmt. Interessenten sollten sich mit Musikschulleiter Dietmar Schrod in Verbindung setzen. Ort: J.-v.-Eichendorff-Schule Beginn: nach Vereinbarung Leitung: Dietmar Schrod Teenie-Orchester der TGS Hausen Die Jugendlichen werden mit einfachen Stücken auf das gemeinsame Musizieren vorbereitet und sammeln erste Erfahrung für ihren weiteren musikalischen Lebensweg. Ort: Waldschänke im Vereinsheim der TGS Hausen Probe: dienstags, Uhr

33 Musikschule Jugendblasorchester der TGS Hausen Die Musikschule Obertshausen und das Blasorchester der Turngesellschaft Hausen haben vor einigen Jahren die Zusammenarbeit im Bläserbereich begründet. Gesucht werden hierzu Kids aus der näheren Umgebung, die interessiert sind, ein Instrument zu erlernen, und die Spaß an der Musik haben. Interessenten können direkt in einer der Proben im Vereinsheim Aachener Straße vorbeischauen. Probe: Jugendorchester, dienstags, Uhr Großes Orchester, dienstags, Uhr GITARRE: Fachbereichsleitung: Mechthild Halter Gitarren-Ensemble für Anfänger Gemeinsam musizieren macht Spaß Im neuen Schuljahr wird ein neues Gitarren-Ensemble für Kinder von 7 bis 11 Jahren gegründet. Alle Kinder, die mindestens ½ Jahr Unterricht haben und die erste Lage beherrschen, sind herzlich eingeladen. Ort: J.-v.-Eichendorff-Schule, Raum 14 Zeit: montags, Uhr Leitung: Mechthild Halter Gitarren-Ensemble für Fortgeschrittene 1 Gemeinsam musizieren macht Spaß Seit August 2013 besteht ein Ensemble für Kinder von 9 bis 12 Jahren. Alle Kinder, die bereits seit zwei Jahren Unterricht haben und die erste und zweite Lage beherrschen, sind herzlich eingeladen. Ort: Eichendorffschule Zeit: mittwochs, Uhr Leitung: Mechthild Halter Gitarrenspielkreis für Erwachsene Erwachsensein ist natürlich relativ (schließlich trifft sich unsere Gruppe, um zu spielen), aber wer bei uns mitmachen will, sollte mindestens sechzehn Jahre alt sein und das einstimmige Spiel bis zur fünften Lage beherrschen; eine einfache Bassstimme mit leeren Saiten ist aber in jedem Stück vorhanden. Unser Repertoire ist ziemlich abwechslungsreich und reicht von Folklore über die Klassik bis zur Filmmusik. Also ist garantiert für jeden etwas dabei. Aber das Wichtigste ist natürlich der Spaß beim Zusammenspiel! Ort: Hermann-Hesse-Schule, Raum 208 Zeit: mittwochs, Uhr (14-tägig) Leitung: Clemens Rech Gitarre Liedbegleitung Der Unterricht wendet sich an alle, die schon immer mal Hits und Lagerfeuerklassiker auf der Gitarre begleiten wollten. Beginn: nach Vereinbarung Form: Einzel- oder Gruppenunterricht bis zu vier Personen Leitung: Clemens Rech Musikschule HOLZBLASINSTRUMENTE: Fachbereichsleitung: Jürgen Weiss Blockflöten-Ensemble Wie attraktiv Blockflötenmusik sein kann, wird oft erst im Ensemblespiel deutlich. Jeder, der Sopran-, Alt-, Tenor- oder Bassblockflöte spielt und etwa seit mindestens zwei Jahren Unterricht hat, ist herzlich eingeladen, mit uns zu musizieren. Wir spielen vor allem Originalwerke der Blockflötenliteratur aus Renaissance und Barock, bringen aber auch zeitgenössische Werke zur Uraufführung. Obwohl wir regelmäßig auftreten und an Wettbewerben teilnehmen, steht die Freude am gemeinsamen Musizieren im Vordergrund. Auch Gäste, die nicht (mehr) an der Musikschule Unterricht haben, sind herzlich willkommen. Ort: J.-v.-Eichendorff-Schule Zeit: nach Vereinbarung Leitung: Ulrich Theis Klarinetten-Gruppe Das Ensembleangebot richtet sich an erwachsene Instrumentalisten mit etwa drei Jahren Spielpraxis und etwas Erfahrung im Zusammenspiel. Neben Arrangements klassischer und romantischer Musik widmen wir uns auch moderneren Stilen wie Tango, Ragtime und Jazz. Ort: Hermann-Hesse-Schule, Raum 308 Zeit: donnerstags, Uhr (14-tägig) Leitung: Matthias Kiel Saxophon-Ensemble Über einfache 2- bis 4-stimmige Arrangements aus verschiedenen Stilen sammeln wir erste Erfahrungen im Gruppenspiel. Ort: Hermann-Hesse-Schule, Raum 401 Zeit: donnerstags, Uhr (14-tägig) Leitung: Jürgen Weiss STREICHINSTRUMENTE: Fachbereichsleitung: Waldemar Szymanski Streicherorchester Alleine üben ist gut, in der Gruppe aber macht es noch viel mehr Freude. Im Orchester noch viel mehr. Unter diesem Motto können Streicherschüler (mind. zwei Jahre Unterricht) von Streich instrumenten das Erlebnis des Zusammenspielens kennenlernen. Attraktive Stücke aus Klassik, Rock und Pop führen in die Kunst des gemeinsamen Musizierens ein und bilden eine sinnvolle Ergänzung zum instrumentalen Einzelunterricht. Teilnahme in Absprache mit dem instrumentalen Fachlehrer. Ort: Hermann-Hesse-Schule Zeit: nach Vereinbarung Leitung: Waldemar Szymanski

34 TASTENINSTRUMENTE: Fachbereichsleitung: Peter Krausch Musikschule Akkordeon-Gruppe Fortgeschrittene Schüler der Musikschule und Interessenten, die über eine mindestens einjährige Spielpraxis verfügen, sind zu diesem Ensemble herzlich eingeladen. Es werden gemeinsam Stücke verschiedener Stilrichtungen erarbeitet. Die Erweiterung zum Akkordeonorchester ist geplant. Ort: J.-v.-Eichendorff-Schule, Raum 16 Zeit: donnerstags, Uhr Leitung: Hans Günter Labahn Computermusik im Einzel- und Gruppenunterricht Die Verbreitung von Computern in Haushalten ist weit fortgeschritten, aber nur wenige wissen, dass sie dadurch längst auch ein hochwertiges Musikinstrument besitzen, das auf seine Nutzung wartet. Keine CD-Produktion kommt heute an einem Computer vorbei. Der Computer selbst ist zum Musikinstrument geworden, der nicht nur ein Klavier, ein Schlagzeug, ein Orchester, eine Band täuschend echt nachahmt, sondern unendlich viele Möglichkeiten der musikalischen Verwirklichung bereithält. In diesem Kurs werden Grundkenntnisse am Klavier und Keyboard vorausgesetzt. Der Spaßfaktor ist kostenlos, nur der Unterricht gebührenpflichtig. Der Kurs kann auch als Verschnauf pause für Schüler genutzt werden, die sich mit dem Üben schwer tun, denn Tonleitern und Etüden müssen wir hier nicht mehr pauken. Ort: Hermann-Hesse-Schule, Raum 302 Beginn: nach Vereinbarung (mind. 45 Minuten wöchentlich) Leitung: Peter Krausch Keyboard-Ensemble Los Musicalos Der Keyboardspielkreis bietet allen Tastenschülern die Möglichkeit, mit den erlernten Fähigkeiten bereits nach zwei Jahren Unterricht in ein interessantes Orchester einzusteigen. Wir spielen ein Repertoire von Evergreens, ak tu ellen Pop Hits und bekannten Filmmelodien. Regelmäßige Auftritte ma chen daraus eine runde Sache und allen viel Spaß! Ein eigenes Keyboard ist dabei mitzubringen. Neue Mitglieder, auch gelernte Klavierspieler, sind herzlich willkommen. Ort: J.-v.-Eichendorff-Schule, Raum 5 Zeit: dienstags, Uhr Leitung: Chris Horz Musikschule WEITERE ANGEBOTE: Jazzensemble In der Jazzband werden Stücke und Arrangements aus den Bereichen Jazz, Blues und Rock erarbeitet. Neben der regelmäßigen Zusammenarbeit mit dem Saxophon-Ensemble der MS wird auch an einem eigenen Programm gearbeitet. Auftritte im Rahmen der Musikschulkonzerte und weiterer Veranstaltungen finden regelmäßig statt. Interessenten (Klavier, Keyboard, Bläser, Gitarre, Bass, Schlagzeug) sollten über Spielpraxis und Notenkenntnisse (Blattspielen) verfügen. Ort: Hermann-Hesse-Schule, Raum 29 (Bühnenraum) Zeit: montags, Uhr Leitung: Udo Brenner Trommel-Gruppen Bingo Bongo Cha Cha Cha Mitmachen können alle Kinder ab sechs Jahren. Spielerisch werden in der Gruppe die rhythmischen Fähigkeiten, die in uns allen stecken, hervorgeholt und das Spiel rund um die Percussion (Bongo, Conga, Djembe, Cajon etc.) vermittelt. Verschiedene Rhythmen aus aller Welt von Lateinamerika über Afrika bis hin zum orientalischen Raum werden erlernt. Ebenso wie der Rhythmus gehören auch Bewegung und Tanz, Entwicklung von Körperbewusstsein, Meditation und Einsatz der Stimme zum Gruppengeschehen. Der Kurs ist fortlaufend. Ort: Vereinsheim / Firma Karl Mayer (G.-Kerschensteiner-Straße 6) Zeit: donnerstags, Uhr Leitung: Oguz Dogan Saz Türkisches Traditionelles Saiteninstrument Traditionelle türkische Lieder werden gemeinsam gelernt, gespielt und gesungen. Teilnehmer: ab 6 Jahre Ort: nach Vereinbarung Beginn: nach Vereinbarung Leitung: Adil Demirtas Ud Knickhalslaute oder Kurzhalslaute Gemeinsames Lernen der türkischen klassischen Lieder bzw. Instrumentalstücke nach Noten. Erwerb vom Fachwissen über die türkische klassische Musik, Makam (Tonart/Tonleiter), Rhythmen etc. Teilnehmer: ab 12 Jahren Ort: nach Vereinbarung Beginn: nach Vereinbarung Leitung: Adil Demirtas

35 Musikschule Trommeln für Kinder mit Behinderungen Seit über acht Jahren gibt es nun dieses Angebot, welches von Anfang an das Trommeln zum Schwerpunkt hatte. Mittlerweile ist über die Jahre eine Musikband mit dem Namen Die Unglaublichen entstanden, bei der nun auch der Gesang und das Musizieren auf unterschiedlichen Instrumenten zum festen Bestandteil gehören. Ort: Vereinsheim / Firma Karl Mayer (G.-Kerschensteiner-Straße 6) Zeit: donnerstags, Uhr Leitung: Oguz Dogan Offenes Angebot für Menschen mit Behinderungen Nach verschiedenen Erfahrungen mit behindertenspezifischen und integrativen Projekten im Rahmen unserer Musikschularbeit bieten wir eine offene Behindertenarbeit an. Mit der Vision einer integrativen Musikschule steht ein breites Unterrichtsangebot für Menschen mit Behinderungen offen. Besonders möchten wir auf die Zusammenarbeit mit den Werkstätten Hainbachtal (AWO Offenbach) aufmerksam machen. Darüber hinaus bieten wir mit der Veeh-Harfe ein therapeutisches Instrument an, das für behinderte Menschen entwickelt wurde und auf musiktheoretische Kenntnisse verzichtet. Ort: nach Vereinbarung Beginn: nach Vereinbarung Leitung: Jürgen Weiss Musikschule KOOPERATIONEN MIT SCHULEN: Joseph-von-Eichendorff-Schule Chor (AG) Zeit: mittwochs, Uhr Leitung: Peter Krausch Keyboard-Orchester An der Eichendorffschule entsteht ein ganz neues Keyboard-Orchester. Die Kinder lernen von Grund auf alles über das Instrument und wie man es spielt. An 10 Keyboards musizieren die Kinder gleichzeitig und lassen dabei Pop- Songs ganz neu erklingen. Waldschule Chor (AG) Zeit: Leitung: mittwochs, Uhr Peter Krausch Sonnentauschule Chor (alle 3. Klassen) Zeit: dienstags Leitung: Peter Krausch KOOPERATIONEN MIT VEREINEN: Teeniechor der Sängerlust Hausen Der Teeniechor der Sängerlust Hausen ist für alle Schüler ab der 4. Klasse, die gerne fetzige Rock- und Popsongs mehrstimmig und mit viel Spaß singen wollen. Derzeit freuen sich 20 junge Teenies auf Neuzugänge. Die Proben sind locker, aber bei der Aufführung wird alles auswendig gesungen. Alter: 9 15 Jahre Ort: Kleinkunstsaal Bürgerhaus Zeit: mittwochs, Uhr Leitung: Peter Krausch Jugendchor 2000 der Sängerlust Hausen Jugend aufgepasst, im fetten Jugendchor seid ihr genau richtig, wenn ihr Lust habt Pop- und Rocksongs mehrstimmig zu singen. Neue Sänger werden von derzeit 30 charmanten Damen und Herren mit offenen Armen aufgenommen. Der Spaß steht im Vordergrund. Notenkenntnisse sind keine Bedingung, Lust am Singen schon. Alter: Jahre Ort: Kleinkunstsaal Bürgerhaus Zeit: mittwochs, Uhr Leitung: Peter Krausch

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v. mit Musikschule

VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v. mit Musikschule VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v. mit Musikschule PROGRAMM 2016 1. Halbjahr Kursbeginn ab Februar 2016 Musikschule ab Februar 2016 Anmeldung unter vhs: Tel. (0 61 04) 4 05 26 51 Musikschule: Tel. (0

Mehr

50 Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Musikschule

50 Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Musikschule 50 Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Musikschule Jahre PROGRAMM 2017 1. Halbjahr Kursbeginn ab Februar 2017 Musikschule ab Februar 2017 Anmeldung unter vhs: Tel. (0 61 04) 4 05 26 51 Musikschule:

Mehr

Volksbildungswerk Obertshausen e.v.

Volksbildungswerk Obertshausen e.v. Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Extra- Programmheft: vhs-reisen mit Musikschule Programm 2014 2. Halbjahr Kursbeginn ab September 2014 Musikschule ab September 2014 Anmeldung unter vhs: Tel. (0

Mehr

Volksbildungswerk Obertshausen e.v.

Volksbildungswerk Obertshausen e.v. Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Extra- Programmheft: vhs-reisen mit Musikschule Programm 2015 1. Halbjahr Kursbeginn ab Februar 2015 Musikschule ab Februar 2015 Anmeldung unter vhs: Tel. (0 61

Mehr

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann

Zertifizi ert? Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kurs-ID Kurstitel Kursleiter Vorname Kursleiter Name Kursgebühr in EUR 20161221-876958 Yoga Christina Paffrath- Hennemann Kursbeschreibung Yoga hilft uns, durch Körper-, Atem- und Konzentrationsübungen

Mehr

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August Sommerprogramm Aktiv&Gesund des Bramfelder Sportvereins in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August AKTUELL 07.07.2017 Mit dem Sommerpass 6 Wochen Sport für nur 49 * Anmeldung und Information:

Mehr

Kursangebot Herbst 2016

Kursangebot Herbst 2016 Kursangebot Herbst 2016 WAKO-KICKBOXAEROBIC Kursbeginn: Montag, 12. September 2016 Uhrzeit / Ort: 18.00-19.00h / Turnhalle Unlingen Kursabende: 14 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 63,00 Nichtmitglieder SVU

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013

Fit und gesund mit dem Sozialwerk. Sport- und Präventionskurse 2013 Fit und gesund mit dem Sozialwerk Sport- und Präventionskurse 2013 Wir starten mit den Sportkursen am 28.08.2013 Dabei stehen die Aspekte der gesundheitsfördernden Maßnahmen, die in unseren Kursen angeboten

Mehr

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns.

Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. Herbst 2016 Ihre Gesundheitskurse in Wächtersbach Bewusst leben ist nicht schwer. Ganz leicht mit uns. 2 Gesundheitskurse in Wächtersbach 3 Aktiv sein, verantwortlich sein, gesund sein. Vorbeugen ist das

Mehr

Kursangebot Herbst 2015

Kursangebot Herbst 2015 Kursangebot Herbst 2015 Fitnesstraining mit dem FLEXIBAR Kurs 1 Kursbeginn: Dienstag, 22. September 2015 Uhrzeit / Ort: 19.00-20.00Uhr / Gemeindehalle Unlingen 10 x 60min Gebühr: Mitglieder SVU 50,00 Nichtmitglieder

Mehr

Volksbildungswerk Obertshausen e.v.

Volksbildungswerk Obertshausen e.v. Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Extra-Programmheft: vhs-reisen mit Musikschule Programm 2013 1. Halbjahr Kursbeginn ab Februar 2013 Musikschule ab Februar 2013 Anmeldung unter vhs: Tel. (0 61 04)

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle Gesundheit Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch die leicht erlernbaren und abwechselnde An- und Entspannungsübungen bestimmter Muskelpartien der PME, verhelfen zu einem neuen Körperbewusstsein

Mehr

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft

Baumer Gesundheitswoche vom Programmheft Baumer Gesundheitswoche vom 19. 23.08.2013 Programmheft Tag 1 Montag, 19.08.2013 Bewusstsein zur Gesundheitsförderung Die Gesundheit der Mitarbeiter ist Baumer ein zentrales Anliegen. Deshalb veranstalten

Mehr

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017

Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Gesundheitsangebote Eitorf Winter 2017 Nordic Walking Der Kurs richtet sich an alle Nordic Walking Neueinsteiger oder Wiedereinsteiger. In 8 Kurseinheiten (je 90min) lernen wir die Nordic Walking Grundtechnik,

Mehr

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu. SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu Lady's Fit Montags: 19:00 Uhr - 20:00 Uhr Sanftes Straffen und Kräftigen

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Volksbildungswerk Obertshausen e.v.

Volksbildungswerk Obertshausen e.v. Volksbildungswerk Obertshausen e.v. mit Extra-Programmheft: vhs-reisen mit Musikschule Programm 2012 1. Halbjahr Kursbeginn ab Februar 2012 Musikschule ab Februar 2012 Anmeldung unter vhs: Tel. (0 61 04)

Mehr

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben t Gesund und aktiv Inhalt Liebe Kundin, lieber Kunde 4 5 6 8 10 12 Pilates Pilates für Einsteiger SYPOBA Tai-Chi Gesundheit Weniger Stress, mehr Rhythmus im Alltag

Mehr

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016 Inhalt Seite Anmeldung und Teilnahme 2 Yoga 3 Rückentraining 4 Qi Gong für Schulter und Nacken 5 Besser sehen am Bildschirm

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele Zeigt Ihnen Möglichkeiten, wie Sie Ihre Lebensqualität steigern können Unterstützt Sie, Schmerzen gezielt entgegen wirken zu können Tu deinem Leib etwas

Mehr

VoLksBILDuNGsWeRk obertshausen e.v.

VoLksBILDuNGsWeRk obertshausen e.v. VoLksBILDuNGsWeRk obertshausen e.v. mit extra-programmheft: vhs-reisen mit Musikschule PRoGRAMM 2012 2. halbjahr kursbeginn ab september 2012 Musikschule ab August 2012 Anmeldung unter vhs: Tel. (0 61

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

pro-fit-köpenick e. V Berlin den Berlin den 07.11.2016 Kurs 02 Gymnastik-Mix Fitness 15 75 Jahre Beate Schulz Trainingszeiten Do 18:30 19:30 Ihre Chance bei Bewegungsarmut, speziell bei sitzender Tätigkeit! Abwechslungsreich gestaltet

Mehr

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15

Hatha Yoga für Alle. Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15 Hatha Yoga für Alle Kurs 1 Donnerstagvormittag Beginn: 21. September 2017, 11:15 12:45 Uhr Ort: Gymnastikraum der Turnhalle Schondorf, Schulstraße 15 Kurs 2 Mittwochabend: Beginn: 20. September 2017, 19:15

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v.

VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v. VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v. mit Extra-Programmheft: vhs-reisen mit Musikschule PROGRAMM 2011 2. Halbjahr Kursbeginn ab September 2011 Musikschule ab August 2011 Anmeldung unter vhs: Tel. (0 61

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017 UNSER ANGEBOT: ENTSPANNUNG HAT VIELE FACETTEN - Yoga in Gruppen - Yoga als Einzelunterricht - Kinder- und Teenie-Yoga - Yoga für Schwangere - Yoga nach der Geburt - Yoga für den Beckenboden - Yin Yoga

Mehr

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT

SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT SV GUTENSTETTEN - SEI FIT, MACH MIT RÜCKEN-FIT (Wirbelsäulengymnastik) mit Birgit Puglio Der Rücken wird durch kontrollierte Übungen gestärkt und mobilisiert. Es wird eine muskuläre Ausgeglichenheit und

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk

Fit durch den Winter. Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Fit durch den Winter Sport und Prävention mit dem Sozialwerk Wir starten mit den Winter-Sportkursen am 25. Januar 2012 in neuen Räumlichkeiten im Gebäude 31, Untergeschoß. Massagen, persönliches Gesundheitsmanagement

Mehr

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min Groupfitness Wer massenhaft Kalorien verbrennen und dabei seine Ausdauer verbessern möchte, ist bei BODYATTACK genau richtig. Dieses Cardio-Intervall-Training ist mit energiegeladener Musik und Herausforderungen

Mehr

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Programm 2017 Frühling 2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen Shaolin QiGong Kurse Warum sollen Ihnen gerade die Übungen der Shaolin Mönche gut tun? Weil Sie sehr viel mit

Mehr

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte

Z O R A G I E N G E R. Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte Z O R A G I E N G E R Einfache Übungen zur Aktivierung der Selbstheilungskräfte 5 Inhalt Vorwort Ein gesundes und harmonisches Leben.................... 8 Persönliches Wohlbefinden für jeden...............

Mehr

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können.

Ziel: Jeder Teilnehmer soll einen gestalteten Bonsai sein eigen nennen können. Herbst Programm 2014 VHS Rhens Biologie Kurs-Nr.: H/1.14 Bonsai-Intensivkurs für Einsteiger Theorie und Praxis: Vermittlung von Grundwissen rund um den Bonsai. Stilformen, Aufbau und Wachstumsgesetzte

Mehr

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten Unser body + mind Kursangebot ist sehr vielseitig und für alle Leistungslevel geeignet. Zu beachten ist dabei, dass bei einigen Kursformaten die Leistungslevel extra gekennzeichnet werden. Erkennbar im

Mehr

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE

MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MARKTGEMEINDE ASTEN GESUNDE GEMEINDE Nr. 29/2013 August 2013 Termine: 12 mal - Montag von 16.30-17.30 Uhr Beginn: Montag, 16.09.2012 Ort:

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung:

Gymnastik. Bewegung. Gymnastik/Bewegung: Die nachfolgenden Veranstaltungen werden von der Paritätischen Akademie in Kooperation mit dem Kneipp-Verein Gütersloh e.v. angeboten. Änderungen sind möglich und werden ggf. bei der Anmeldung bekannt

Mehr

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Programm 2017 Herbst Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf Angebot - Übersicht Was Wo Start Zeit Einheiten Kosten TaiChi HLW, Hermagor 02. Okt 19:30-20:30 8 80,- Ba Duan Jin Die Acht Brokate

Mehr

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen

Fit Mix. Gesundheitssport >Aktiv älter werden< Kursbeginn: Mittwoch, 07.01.2015, 18.30 19.30 Uhr Dauer: 11 Treffen Aerobic / Krafttraining für Sie Machen Sie ihren Körper stark! Durch ein gezieltes Bewegungstraining mit den therapeutischen Kraftgeräten, Kurzhantel, Pezzi- Ball und Thera-Band und Flexi-Bar. Kursbeginn:

Mehr

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion

Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance Sonderprogramm. Intranet.siemens.com/health-promotion Kleine Auszeit in der Mittagspause Entspannt in den Feierabend Leben in Balance 2017 - Sonderprogramm Intranet.siemens.com/health-promotion Ansprechpartner Health Promotion Wir sind Ihr Ansprechpartner

Mehr

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen.

Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen. Faszientraining - für eine gelöste Schulter-Nacken Region Die Schulter-Nacken-Region tendiert dazu, sich schnell zu verspannen. In diesem Workshop praktizieren wir mit einem "Faszienbewusstsein", um diese

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin DIE TRAINERIN Personal Fitness & Wellness Mag. Claudia Rief-Taucher. Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen.

Mehr

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden.

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden. WORKSHOPWOCHENENDE TANZ- UND BEWEGUNGSWERKTAGE 19.02.2016 bis 21.02.2016 FREITAG 19.02. MODERN- JAZZ KIDS (AB 8 JAHRE) In dieser Stunde werden Kinder an die verschiedenen Techniken aus Modern, Jazz Dance

Mehr

Body&Mind Reset Advanced

Body&Mind Reset Advanced Body&Mind Reset Advanced Ein Seminar bei Lifestyle Contrology Körper Stärken - Spannungen Lösen - Geist befreien Stress und Burnout Prophylaxe. Auszeit, um die Innere-Ruhe zu finden und die Harmonie im

Mehr

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten

ab Oktober 2014 Kursleiterin: Helene Tiefenbrunner (certified Zumba Instructor) Termin: Fr., von Uhr, 11 Einheiten ab Oktober 2014 K 1 ZUMBA KIDS jr. (5 7 Jahre) Zumba Kids jr. ist ein cooles Tanz -Fitness Programm für Kinder. Wir lernen einfache Steps zu abwechslungsreichen Rhythmen wie Hip-Hop, Salsa, Reggaeton und

Mehr

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE Konzepte für betriebliches Gesundheitsmanagement BEWEGTE PAUSE l YOGA l PILATES l BACK CARE Mit Bewegung und Entspannung gelassener durch den Arbeitsalltag Unternehmen

Mehr

Fit durch den Herbst 2013!

Fit durch den Herbst 2013! Fit durch den Herbst 2013! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bis W wie Wirbelsäulengymnastik. Die Angebote sind ideal, um fit durch den Herbst zu kommen oder fit zu werden! Die Kurse werden von

Mehr

VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v.

VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v. VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v. mit Extra-Programmheft: vhs-reisen mit Musikschule PROGRAMM 2010 1. Halbjahr Kursbeginn ab Januar 2010 Musikschule ab Februar 2010 Anmeldung unter vhs: Tel. (0 61 04)

Mehr

Fitness - Gesundheit

Fitness - Gesundheit Fitness - Gesundheit Kursprogramm ab Januar 2017 Teilnahme an allen Kursen nur nach verbindlicher Anmeldung bei dem betreffenden Kursleiter (Ausnahme Kurse: Zumba, Pilates und Osteoporose-Training) Mindestteilnehmerzahl

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17 ANMELDUNGEN UND WEITERE INFOS 0551 9001-700 oder www.vitalspa.de DER HERBST SCHREITET VORAN Langsam wird es draußen dunkler, nasser und kälter, die letzten

Mehr

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018

Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018 Es gibt sich hin, ach, den stillen Kirschblüten das Ohr des Innern. (Issa) Kursangebot: Frühjahr/Sommer 2018 Inhalt 1. Wöchentliche Kurse für Anfänger und leicht Fortgeschrittene... 2 2. Wöchentliche Kurse

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien

Gesundheit und Sport. Interne Weiterbildung. Fachhochschule des bfi Wien Interne Weiterbildung Fachhochschule des bfi Wien Gesundheit und Sport Information und Anmeldung: Mag. a Evamaria Schlattau Personalentwicklung / Wissensmanagement Fachhochschule des bfi Wien Wohlmutstraße

Mehr

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen. Gesundheit und Bewegung VHS-Fitnesskarte Eine Karte - viele Kurse: Für 140,00 haben Sie ein Semester lang Zugang zu zahlreichen Gesundheits- und Bewegungsangeboten, die Sie nützen können, sooft Sie wollen.

Mehr

Das TRAMPOLIN Power Workout.

Das TRAMPOLIN Power Workout. Das TRAMPOLIN Power Workout www.jumping.fitness Jumping Fitness effizientes Low Impact Training innovatives Workout für den ganzen Körper ausgewogenes Konzept mit abwechslungsreichen Übungen gut ausgebildete

Mehr

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Foto: Maria Rauchenberger Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin Homebase: www.die-trainerin.at Weblog: www.meinekleine.at/dietrainerin

Mehr

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt Erlebnis Geburt Inhalt Liebe werdende Eltern 4 6 12 Vor der Geburt Informationsabend für werdende Eltern Geburtsvorbereitungskurse Bewegte Schwangerschaft

Mehr

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr...

Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Anmeldung ab 04. Juli möglich... + + + Dem Leben eine neue Richtung geben! Mit mehr Gelassenheit und Lebensfreude ins neue Jahr... Neue Kurse ab 19.09.2016 "Das Ziel von Yoga ist es, menschliches

Mehr

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05.

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 19.10. bis 14.12.2015 Kurstermine: 18.01. bis 30.05. STEP/ Herz - Kreislauf Training Montag 11:00 Uhr Kurstermine: 18.01. bis 30.05.2016 Hier werdet Ihr in Schwung gebracht macht mit und Ihr werdet mit viel Freude wieder fit. Mit Aerobic Schritten auf dem

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017 Autogenes Training in der Salzgrotte Saarbrücken in gesundem Meeresklima In diesem Kurs erlernen Sie die Grundstufe des Autogenen Training kennen, damit Sie

Mehr

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Intranet.siemens.com/health-promotion Intern Siemens AG 2016 Alle Rechte vorbehalten. Leben in Balance Arbeitskreis Gesundheit

Mehr

Fitnessübungen für den Schneesport

Fitnessübungen für den Schneesport Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Herbst. YogaYoga-Zentrum Penzberg Ursula Henn Im Thal Penzberg. Unser Yoga-Verständnis

Herbst. YogaYoga-Zentrum Penzberg Ursula Henn Im Thal Penzberg. Unser Yoga-Verständnis -Zentrum Herbst -Zentrum Penzberg Im Thal 1 82377 Penzberg Tel.: 0 88 56-8 27 90 oder 08856-86 91 445 www.yogawww.yoga-penzberg.de YOGA kann Unser -Verständnis als offener Weg die körperliche Gesundheit

Mehr

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Feiertags-Special 31.10. - 03.11.13 Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu Statt sich kürzer werdenden Tagen und nachlassender Energie zu ergeben, begegnen wir dem kommenden Winter entspannt und gut erholt,

Mehr

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn

Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße Herborn Fitnessclub Vita Herborn Hauptstraße 106 35745 Herborn www.vita-herborn.de 02772 581 501 Bild: Mitglied im Fitnessclub Vitafit Hallo! Mangelnde Bewegung und ständiges sitzen oder stehen bei der Arbeit

Mehr

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin

Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin KURSE & SEMINARE, WORKSHOPS & FORTBILDUNGEN 2015 KinBalance - REGINE GUNDACKER Dipl.-Sozialpädagogin (FH) * Entspannungspädagogin * Gesundheitspraktikerin * Geprüfte Lernberaterin Ansbacher Str. 47 * 91572

Mehr

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017

Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017 Rehabilitationssport- und Präventionsangebote 2017 Aktiv Wirbelsäulengymnastik (Rehabilitationssport) Die Inhalte dieser Gruppe sind Kräftigungsübungen für die Bauch- und Rückenmuskulatur, isometrische

Mehr

11.BTG FITNESSTAG 2016

11.BTG FITNESSTAG 2016 Programmheft 11.BTG FITNESSTAG 2016 Samstag, 30. Januar 2016 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 09.30 Uhr 17.00 Uhr Organisatorisches Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person 26,- Euro, inkl. Getränke (Wasser,

Mehr

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen fit + mami Fit und beweglich Gymnastik für Schwangere Dieser Gymnastikkurs ist für Schwangere ab der 15. Schwangerschaftswoche bis zum Geburtstermin möglich

Mehr

VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v.

VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v. VOLKSBILDUNGSWERK OBERTSHAUSEN e.v. mit Extra-Programmheft: vhs-reisen mit Musikschule PROGRAMM 2011 1. Halbjahr Kursbeginn ab Februar 2011 Musikschule ab Januar 2011 Anmeldung unter vhs: Tel. (0 61 04)

Mehr

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden. Betriebliche Gesundheitsförderung Gesunde und motivierte Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines leistungsstarken Unternehmens. Die gesundheitlichen Belastungen am Arbeitsplatz nehmen immer mehr

Mehr

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018

Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Gesundheitsangebote Saarbrücken ab Januar 2018 Progressive Muskelentspannung Die Teilnehmer/innen erlernen die Entspannungsmethode "Progressive Muskelrelaxation", sie verbessern ihre Körperwahrnehmung,

Mehr

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur Fitnessübungen für den Schneesport Level 3 schwierig Beim Skifahren und Snowboarden wird die Rumpf und Beinmuskulatur besonders stark gefordert. Eine gute körperliche Verfassung verbessert das technische

Mehr

Nicole Seitner, BSc. Diätologin Gollingstraße Golling 0699 /

Nicole Seitner, BSc. Diätologin Gollingstraße Golling 0699 / Nach dem Motto Gesunde Mitarbeiter sind bessere Mitarbeiter bieten wir gesundheitsfördernde Projekte für Firmen an. Ein Training in der Gruppe, Vorträge zu Gesunder Ernährung im Büroalltag sowie Ausgleichsgymnastik

Mehr

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten

Body + Mind. Easy/Intro/Beginner = Einsteiger I = Mittelstufe II = Fortgeschritten Unser body + mind Kursangebot ist sehr vielseitig und für alle Leistungslevel geeignet. Zu beachten ist dabei, dass bei einigen Kursformaten die Leistungslevel extra gekennzeichnet werden. Erkennbar im

Mehr

Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft

Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft Yoga der Weg zu mehr Gesundheit und Kraft Yoga bedeutet sinngemäß: Eins sein mit dem Göttlichen. Somit ist Yoga ein Zustand, welcher durch verschiedene Techniken erlangt werden kann. Die Techniken des

Mehr

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof

Sport-Heft. von der Werkstatt Staffelhof -Heft von der Werkstatt Staffelhof für das Jahr 2017 und 2018 ist wichtig Seite 2 Bei der Heinrich Kimmle Stiftung gibt es Sport-Angebote. Sport ist für alle gut. Sport macht Spaß. Wer sport macht, fühlt

Mehr

Kursportfolio BARMER, Stand

Kursportfolio BARMER, Stand Kursportfolio BARMER, Stand 30.07.2017 Die folgende Kursliste ist ein Auszug aus dem Präventionskursportfolio der BARMER. Die aufgeführten Kurse beschränken sich auf eine Suche nach bestimmten Kriterien:

Mehr

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil

Qi GONG - Kurse. 18 Bewegungen 1. Teil Qi GONG - Kurse 18 Bewegungen 1. Teil Die "18 Bewegungen" sind eine harmonisch bewegliche Übungsfolge, die eine Verbindung zwischen QI GONG und Tai Ji darstellt. Sie besteht aus 18 verschiedenen Bewegungen,

Mehr

Lassen Sie sich von Galileo trainieren.

Lassen Sie sich von Galileo trainieren. Lassen Sie sich von Galileo trainieren. In der therapeutischen Anwendung Gute Aussichten für Ihre Gesundheit! Der Mensch braucht Bewegung, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. Ein muskulär gut ausgebildeter

Mehr

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party 12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party Samstag, 28.Januar 2017 Hugo-Pulvermacher-Halle, Burscheid 13.45 20.00 Uhr Dieses Jahr ist alles neu! Zur Feier unseres 150jährigen Vereinsjubiläums haben

Mehr

VHS Jugenheim GESUNDHEIT. Yoga für Geübte

VHS Jugenheim GESUNDHEIT. Yoga für Geübte GESUNDHEIT Yoga für Geübte In diesem Kurs für Fortgeschrittene und Geübte lernen Sie, Ihren Körper bewusst wahrzunehmen und Ihre Grenzen durch gezieltes Üben zu erweitern. Intensive Dehnübungen machen

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom 09.01. 08.04.2017 Neues Stundenangebot: * Kids Yoga am Montag um 16.00 17.00 Uhr mit Anna * Life Kinetic Workshop am 04.02.2017

Mehr

Interkultureller. Frauen Sport Tag

Interkultureller. Frauen Sport Tag Interkultureller Frauen Sport Tag Wir bedanken uns bei den Referentinnen und Helferinnen aus den folgenden Vereinen und Institutionen für ihre Unterstützung: AOK Die Gesundheitskasse AWiSTA Fredenberg

Mehr

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017

Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Gesundheitsangebote Koblenz Herbst 2017 Tai Chi Chuan Auf körperlicher Ebene trainiert der Tai Chi-Übende Kraft und Fitness, Beweglichkeit, Koordination. Er übt sich zudem in tiefer Atmung, Sensibilität

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr