Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KJF/J

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KJF/J"

Transkript

1 Telefon: Telefax: Sozialreferat Stadtjugendamt S-II-KJF/J Bereitstellung von Restmitteln in Höhe von aus dem Haushalt des Sozialreferats / Stadtjugendamt / Jugendsozialarbeit für die Finanzierung von 2 Ausbildungsstellen im neu eröffneten Ausbildungsrestaurant Roeckl Sitzungsvorlage Nr / V Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses vom (SB) Öffentliche Sitzung I. Vortrag des Referenten 1. Ausgangslage und Überblick Vorliegender Antrag behandelt die Finanzierung von 2 Ausbildungsplätzen im neu eröffneten Ausbildungsrestaurant Roeckl. Die Finanzierung der beiden Plätze durch das Sozialreferat / Stadtjugendamt ist notwendig, um die Gesamtfinanzierung des Ausbildungsrestaurants sicherzustellen. Die Finanzierung der beiden Plätze erfolgt durch Restmittel im Rahmen der Berufsbezogenen Jugendhilfe. Das Restaurant bildet junge Menschen im Rechtskreis des SGB II und des SGB VIII mit ausgesprochen hohem Förderbedarf aus. 12 Ausbildungsplätze für Restaurantfachleute und Köchinnen bzw. Köche stehen zur Verfügung. Ein Anteil von mindestens 50 % Frauen wird in den sieben durch die Jugendhilfe ermöglichten Plätzen angestrebt. Auf die Belegung der fünf durch die Arbeitsgemeinschaft für Beschäftigung München GmbH (ARGE München) geförderten Plätze hat das Sozialreferat / Stadtjugendamt keinen Einfluss. Getragen wird das Ausbildungsrestaurant Roeckl durch ein Bündnis aus Sozialarbeit und freier Wirtschaft. Die Wirtshaus Roeckl GmbH wurde vom gemeinnützigen Verein hpkj e.v. (heilpädagogisch-psychotherapeutische Kinder- und Jugendhilfe) und zwei Münchner Wirten gegründet. Zusätzlich etablierte sich der Förderkreis unterstützende Wirte Münchens. Das Restaurant soll tagsüber als Roeckltreff einen sozialen Raum bieten, der von Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden kann, z.b. durch Kinderbetreuung, Mittagstisch oder Kochkurse für Kinder unter Anleitung von geeigneten Auszubildenden. Am Abend präsentiert sich das Restaurant mit einer hochwertigen Küche, das sich an ein breites und mitunter auch zahlungskräftiges Publikum wendet. Der Internetauftritt des Ausbildungsrestaurantes findet sich unter

2 Seite 2 Hausbesitzer des Restaurants ist die WOGENO München eg (Genossenschaft für selbstverwaltetes soziales und ökologisches Wohnen), die dem Projekt aufgeschlossen und unterstützend zur Seite steht. Gefördert wird das Ausbildungsrestaurant aktuell durch die ARGE München und zumindest bis zum das Sozialreferat / Stadtjugendamt / Erziehungshilfe. Ein positiver Vorbescheid des Europäischen Sozialfonds liegt vor. Das Sozialreferat / Stadtjugendamt / Jugendsozialarbeit plant mit diesem Beschluss die Förderung von 2 Ausbildungsplätzen im Rahmen der berufsbezogenen Jugendhilfe für die Dauer von drei Jahren sicherzustellen. 2. Die Gesellschafter der Roeckl GmbH - Sozialpädagogik Der hpkj. ev. ist anerkannter Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Seit über 20 Jahren engagiert er sich in sämtlichen Feldern der Erziehungshilfen gemäß 27 ff SGB VIII. Die Kooperation mit dem Sozialreferat / Stadtjugendamt ist eng. Der Träger zeichnete sich verantwortlich für den Fachdienst Jobhilfe, der sich an Jugendliche aus der Jugendhilfe richtete. Hieraus ging die durch das Referat für Arbeit und Wirtschaft geförderte Einrichtung hpkj coach hervor, die sich seit Jahresbeginn mit der Integration von schwer zu vermittelnden Langzeitarbeitslosen beschäftigt. - Wirte Zwei Wirte bringen ihre langjährigen Kompetenzen, Erfahrungen und Kontakte ein. Die Umsetzung ihrer gastronomischen Projekte verlief in den vergangen 15 Jahren erfolgreich. Die Wirte und der Förderkreis der unterstützenden Wirte stellen folgende Restaurants und Gastronomiebetriebe für Praktika und Probearbeiten zur Verfügung: Nage und Sauge, Mariannenstr. 2, München Cooperativa, Jahnstr. 35, München Schnelle Liebe, Thalkirchner Str. 12, München Zerwirk, Ledererstraße 3, München Café King, Müllerstraße 3, München Zappeforster, Corneliusstr. 16, München Reitschule, Königinstraße 34, München Pacha, Maximiliansplatz 5, München

3 Seite 3 3. Bedarf Nach Einschätzung der ARGE München ist der arbeitsmarktpolitische Bedarf für die Ausbildung gegeben. Die Anzahl der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten im Bundesgebiet ist im Jahr 2007 sowohl bei Köchinnen und Köchen als auch bei Restaurantfachleuten gegenüber 2005 gestiegen ( ). Ende April waren bei der Münchner Agentur für Arbeit 87 offene Stellen für Köchinnen und Köche gemeldet, außerdem sieben freie Lehrstellen, bei Restaurantfachleuten 68 freie Stellen und fünf Lehrstellen. Die freien Lehrstellen dürfen allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass Jugendliche und junge Erwachsene der genannten Zielgruppe weiterhin eine geförderte Ausbildung benötigen. Die Zielgruppe profitiert zunehmend weniger vom guten Münchner Ausbildungsmarkt. 4. Konzeption Das Lernlokal bietet Auszubildenden aufgrund seiner Doppelstrategie (Menü Restaurant und Wirtschaft mit Garten) ein breites Arbeitsspektrum. Dies ist von Bedeutung für die spätere Vermittlung. Im für das Sozialreferat relevanten Förderbereich ist zusätzlicher Förderunterricht, die Sozialpädagogik, Praktika im allgemeinen Arbeitsmarkt und die Vermittlung in Arbeit nach Abschluss der Gesellenprüfung inklusive einer anfänglichen Begleitung am neuen Arbeitsplatz konzipiert. Ausbildungsplätze insgesamt, nach den derzeitigen Planungen des Ausbildungsprojektes: 12 davon finanziert durch die ARGE München: 5 davon durch das Sozialreferat / Stadtjugendamt /Abt. E 2 davon durch das Sozialreferat / Stadtjugendamt Jugendsozialarbeit 2 davon durch Sponsoring und Erlöse: 3 Start: 1. September 2008 Zugang: ARGE München und BBJH Zugangsverfahren (Sozialbürgerhäuser) Fachsteuerung: Sozialreferat / Stadtjugendamt / Jugendsozialarbeit und ARGE München 5. Finanzierung: - Vorbemerkung: Die Gesamtfinanzierung des Ausbildungsprojektes setzt sich zusammen aus Sozialreferat, Europäischer Sozialfonds (ESF), ARGE München, Erlösen und Sponsoring.,,

4 Seite 4 Vorliegender Antrag bezieht sich auf die Finanzierung von 2 Plätzen für einen dreijährigen Ausbildungsdurchgang. Diese Finanzierung dient gleichzeitig der Co- Finanzierung für die beantragten ESF-Mittel. Grundlage aller nachfolgenden Berechnungen ist immer eine monatliche Platzfinanzierung in Höhe von Stadtjugendamt: Der Zeitraum September Dezember 2008 wird bei den genannten 2 Plätzen durch die Abteilung Erziehungsangebote des Stadtjugendamtes im Rahmen der Nebenkostenabrechnung bei laufenden Jugendhilfeleistungen personenbezogen abgerechnet. Diese Mittel unterliegen deshalb nicht der hier vorgestellten Beschlussfassung. Im Anschluss, von Januar 2009 bis einschließlich August 2011 (dies entspricht 32 Monaten), geht die Finanzierung der beiden Plätze auf die Jugendsozialarbeit im Stadtjugendamt über. Diese Finanzierung soll durch den vorliegenden Beschluss gesichert werden. Es errechnet sich dabei, ausgehend von Platzkosten in Höhe von bei 2 Plätzen und 32 Monaten ein Mittelbedarf von insgesamt davon in 2009 und 2010 jährlich jeweils in Höhe von und 2011 in Höhe von Die Mittel selber stammen aus vorhandenen Restmitteln der Jugendsozialarbeit / Berufsbezogene Jugendhilfe (Produkt: , Finanzposition: , Innenauftrag ). Unabhängig davon wird der Erziehungshilfeträger hpkj. e.v. einen Antrag zur Finanzierung ein halben Sozialpädagogikstelle bei der Entgeltkommission München einreichen. Diese Stelle dient der Betreuung von 2 Jugendlichen aus den trägereigenen Einrichtungen des hpkj. e.v., die im Restaurant Roeckl ihre geförderte Ausbildung durchführen. In 2008 werden die Kosten für diese Plätze im Rahmen der Nebenkostenabrechnung übernommen. Das Stadtjugendamt wäre bei einem positiven Entscheid damit unmittelbar an insgesamt 4 Ausbildungsplätzen beteiligt. Der betriebliche Teil des Ausbildungsprojektes soll sich in Absprache mit dem Träger selber tragen. Das Stadtjugendamt wendet hierfür keine Mittel auf. - ESF-Finanzierung Das Sozialreferat / Stadtjugendamt hat sich gegenüber dem Europäischen Sozialfonds (ESF), vorbehaltlich der Zustimmung des Stadtrates und der zuständigen Gremien (Entgeltkommission München), zu einer jährlichen Kofinanzierung in Höhe

5 Seite 5 von insgesamt bereit erklärt davon aus dem Produktbudget und aus dem Produktbudget Die Berechnung geht dabei von 4 Ausbildungsplätzen á aus. Ein positiver Vorbescheid des ESF liegt vor. Ein Wegbrechen der ESF-Mittel hätte voraussichtlich das Ende des Ausbildungsrestaurants zur Folge. Aus diesem Grunde ist die Bereitstellung der genannten von essentieller Bedeutung für die Maßnahme. - ARGE München Die ARGE München finanziert 5 Ausbildungsplätze, den Zuschlag im Ausschreibungsverfahren für die integrative überbetriebliche Ausbildung im Gastronomiebereich erhielt die Bietergemeinschaft aus hpkj. e.v. und dem Kolping Bildungswerk. - Sponsoring Der Träger plant durch erwirtschaftete Gewinne und Sponsoring drei weitere Plätze zu finanzieren. - Platzkostenfinanzierung durch das Stadtjugendamt / Jugendsozialarbeit Bislang wird der Antrag für die Gewährung eines Zuschusses sowie der Verwendungsnachweis mit detailierten Einzelposten in den Bereichen Personal-, Teilnehmer- und Sachmittel geführt und geprüft. Dieses System beinhaltet einen vergleichsweise hohen Verwaltungsaufwand für die sozialen Betriebe und die Verwaltung. Das Stadtjugendamt / Jugendsozialarbeit wendet in der Finanzierung im Rahmen der Berufsbezogenen Jugendhilfe erstmalig den Ansatz einer pauschalierten monatlichen Platzkostenfinanzierung an. Das Stadtjugendamt kauft hierbei dem Prinzip nach Plätze mit einer definierten Leistung ein und finanziert diese in Höhe einer pauschalen Abgeltung. Eine Detailprüfung der Mittelverwendung wie oben beschrieben entfällt damit. Es soll deshalb anhand eines überschaubaren Praxisversuchs untersucht werden, ob der Ansatz einer platzbezogenen Finanzierung zukunftstauglich ist und damit auch in anderen Einrichtungen der Berufsbezogenen Jugendhilfe zu Anwendung kommen könnte. 6. Bewertung Das Vorhaben zeichnet sich durch eine innovative Kooperation zwischen Wirtschaft, Jugendhilfe, einer Wohnungsgenossenschaft, dem Träger der Grundsicherung und letztlich dem persönlichem Engagement von Bürgerinnen und Bürgern aus.,,

6 Seite 6 Der Bedarf hinsichtlich des Ausbildungsbereiches und der Zielgruppe ist gegeben. Der Aspekt der Geschlechtergerechtigkeit ist angemessen berücksichtigt. Die Kosten für die Landeshauptstadt München sind in Relation zu vergleichbaren Maßnahmen deutlich unterdurchschnittlich. Der Berufsbezogenen Jugendhilfe eröffnen sich zudem neue Ansätze und Kontakte. U.a. kann der Ansatz einer platzbezogenen Finanzierung im Rahmen der Berufsbezogenen Jugendhilfe getestet werden. Die eingeplanten Mittel des Sozialreferats / Stadtjugendamt sind für das Projekt von existentieller Bedeutung. Anhörung des Bezirksausschusses In dieser Beratungsangelegenheit ist die Anhörung des Bezirksausschusses nicht vorgesehen (vgl. Anlage 1 der BA-Satzung). Dem Korreferenten, Herrn Stadtrat Benker, dem Verwaltungsbeirat, Herrn Stadtrat Müller, der Stadtkämmerei, dem Referat für Arbeit und Wirtschaft, der Frauengleichstellungsstelle und dem Sozialreferat / Stelle für interkulturelle Arbeit ist ein Abdruck der Sitzungsvorlage zugeleitet worden. II. Antrag des Referenten 1. Zwei Ausbildungsplätze werden im Ausbildungsrestaurant Roeckl für einen Ausbildungsdurchgang aus Restmitteln der Berufsbezogenen Jugendhilfe für den Zeitraum vom Januar 2009 bis einschließlich August 2011 in Höhe von insgesamt finanziert (Produkt: , Finanzposition: , Innenauftrag ). Das Sozialreferat / Stadtjugendamt wird mit der Steuerung in Kooperation mit der ARGE München beauftragt. 2. Dieser Beschluss unterliegt nicht der Beschlussvollzugskontrolle.

7 Seite 7 III. Beschluss nach Antrag. Der Stadtrat der Landeshauptstadt München Kinder- und Jugendhilfeausschuss Die Vorsitzende Der Referent Christine Strobl Bürgermeisterin Friedrich Graffe Berufsm. Stadtrat IV. Abdruck von I. mit III. über den Stenografischen Sitzungsdienst an das Direktorium - Dokumentationsstelle an die Stadtkämmerei an das Revisionsamt an die Frauengleichstellungsstelle an das Referat für Arbeit und Wirtschaft an das Sozialreferat, S-III-M z. K. V. Wv. Sozialreferat,,

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795. Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02270

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795. Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 02270 Telefסּn: 0 233-40719 Telefax: 0 233-40795 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Wohnen und Migration S-III- M/A d Medizinische Notfallversorgung für nicht krankenversicherte Menschen in München Sitzungsvorlage

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III Telefon 16 2 86 19 Telefax 16 2 50 90 Referat für Arbeit und Wirtschaft FB III Weiterbildung von Arbeitslosen, Hartzige Zeiten für Arbeitslose Antrag Nr. 02-08 / A 02503 von Frau StRin Elisabeth Schosser

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Telefon: 0 233-20172 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Investitionskostenförderung gem. der Richtlinie zur Förderung von Investitionen im Rahmen des Investitionsprogramms Kinderbetreuungsfinanzierung

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/IB

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/IB Telefon: 233-49572 Telefax: 233-49577 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/IB Bauvorhaben Abriss und Neubau der Kinder- und Jugendfreizeitstätte Cosimapark Englschalkinger Straße 185 Träger: Kreisjugendring

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Telefסּn: 0 233-48515 Telefax: 0 233-989 48515 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Höhe der Regelsätze nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) Erhöhter Regelsatz der

Mehr

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Kinder- und Jugendhilfeausschusses und des Sozialausschusses in der gemeinsamen Sitzung vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-22410 Telefax: 0 233-25672 Sozialreferat Seite 1 von 5 Zentrale S-Z-P/GM Generalinstandsetzung ehem. Altenheim St. Martin Vorwegmaßnahme Brandschutz und Sicherheit Severinstraße 2-6/Werinherstraße

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft. Kommunale Beschäftigungspolitik. Qualifizierung. Telefon Telefax Weingärtler

Referat für Arbeit und Wirtschaft. Kommunale Beschäftigungspolitik. Qualifizierung. Telefon Telefax Weingärtler Telefon 16 2 73 51 Telefax 16 2 50 90 Weingärtler Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Ein-Euro-Jobs für Tourist-Guides in München Antrag Nr. 02-08 / A 02526

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.01.2012 Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom 25.01.2012 Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-49584 Telefax: 0 233-49577 Sozialreferat Seite 1 von 5 Stadtjugendamt S-II-KJF/JA Förderung des Trägers Lilalu e.v. Betreuungsplätze für Münchner Kinder in den Ferien Antrag Nr. 08-14 /

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax:

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Telefסּn: 0 233-28540 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung Wirtschaftliche Hilfen Beteiligungssteuerung ARGE S-I- WH/B Beschwerdestelle bei der ARGE einrichten Antrag

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S-R-3. Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S-R-3. Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung Telefסּn: 0 233-24522 Telefax: 0 233-22610 Sozialreferat Seite 1 von 6 Stiftungsverwaltung S-R-3 Errichtung der nichtrechtsfähigen Alfred Ludwig-Stiftung Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09478 2 Anlagen Beschluss

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung Telefon: 0 233-48336 Telefax: 0 233-98948042 Sozialreferat Seite 1 von 5 Gesellschaftliches Engagement Firmenengagement und Spenden S-GE/CSR Umsetzung der Handlungsempfehlungen Spenden an das Sozialreferat

Mehr

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen

München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen von Wasserflaschen Telefon: 233-26181 Telefax: 233-21136 Elisabeth Tietjens Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV München installiert Wasserspender zum kostenlosen Auffüllen

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Fremdenverkehrsamt Marketing Kongressbüro München FVA-MA/KB

Referat für Arbeit und Wirtschaft Fremdenverkehrsamt Marketing Kongressbüro München FVA-MA/KB Telefon: 30217 Telefax: 30251 Barbara Kaspereit Referat für Arbeit und Wirtschaft Fremdenverkehrsamt Marketing Kongressbüro München FVA-MA/KB Germany Travel Mart ( GTM ), geplant 27. 29. 4. 2008 Sitzungsvorlage

Mehr

- Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb in Höhe von 967.844, - Euro - Stadtbezirk 15, Trudering - Riem

- Zuschuss an den Träger für den laufenden Betrieb in Höhe von 967.844, - Euro - Stadtbezirk 15, Trudering - Riem Telefסּn: 0 233-20167 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Seite 1 von 7 Stadtjugendamt S-II- KT/FT Kinderkrippe Schatzbogen 52, 5 4 und 62 Errichtung einer Einrichtung von sechs Gruppen mit 72 Plätzen Träger:

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V

Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Telefon: 233 2 75 14 Telefax: 233 2 11 36 Alexander Doll Referat für Arbeit und Wirtschaft FB V Anbindung Bus 162; S-Bahn Untermenzing Empfehlung Nr. 02-08 / E 0873 der Bürgerversammlung des 23. Stadtbezirkes

Mehr

Kommunalreferat Vermessungsamt

Kommunalreferat Vermessungsamt Telefon: 0 233-24396 Telefax: 0 233-21146 Az.: 04/2012 Vermessungsamt Bernd-Eichinger-Platz Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 09063 3 Anlagen Kurzübersicht zum Beschluss des Kommunalausschusses vom 19.04.2012

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB. Noch eine Chance für BISS!

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB. Noch eine Chance für BISS! Telefסּn: 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB Noch eine Chance für BISS! Antrag Nr. 08-14 / A 02420 der Stadtratsfraktion DIE GRÜNEN/RL vom 27.04.2011

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Telefon 2 33-2 53 27 Telefax 2 33-2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Besetzung des Aufsichtsrates der Bayerngas GmbH Sitzungsvorlage

Mehr

Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM

Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM Telefon 233-4 76 08 Telefax 233-4 76 05 Frau Rauschenbach s-bm.rgu@muenchen.de Referat für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung RGU-S-BM Privatisierung von Krankenhäusern - Auswirkung auf den

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-22605 Telefax: 233-21136 Angelika Schultze Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Flughafen München GmbH (FMG) und Beteiligungsgesellschaften Aktualisierung des FMG-Gesellschaftsvertrages

Mehr

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13 Telefon: 0 233-83730 Telefax: 0 233-83750 Seite Referat 1 von 6für Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V13 Förderung der Münchner Sportvereine Sportbetriebspauschale 2014 Sitzungsvorlage

Mehr

Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe

Kommunalreferat Landwirtschaftliche Betriebe Telefon: 32468617 Telefax: 32468620 Az: 175/GL/04 Landwirtschaftliche Betriebe Landwirtschaftliche Betriebe (LB); Entgeltumwandlung für Tarifbeschäftigte Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 04367 Beschluss des

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S - R - 3

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Stiftungsverwaltung S - R - 3 Telefסּn: 0 233-22710 Telefax: 0 233-22610 Sozialreferat Seite 1 von 5 Stiftungsverwaltung S - R - 3 Initiativkreis Münchner Stiftungen - oder wie das Gute besser wird Antrag Nr. 02-08 / A 01765 von Frau

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Jobcenter und Mietminderung?

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Jobcenter und Mietminderung? Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Jobcenter und Mietminderung? Antrag Nr. 08-14 / A 04159 von Herrn Stadtrat Marian Offman vom

Mehr

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-AB 2

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-AB 2 Telefon: 0 233-20941 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S-I-AB 2 Zuwendung für bauliche Maßnahmen in der Pasinger Fabrik GmbH, August-Exter-Str. 1 81245 München

Mehr

Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S III-M/L

Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S III-M/L Telefon: 233-40460 Telefax: 233-40699 Sozialreferat Amt für Wohnen und Migration S III-M/L Wird die GU Heinrich-Wieland-Straße zu einem Ausreisezentrum umfunktioniert? Antrag Nr. 1705 der Stadtratsfraktion

Mehr

Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen RBS-B

Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen RBS-B Telefon: 0 233-83776 Telefax: 0 233-989 83776 Seite Referat 1 von für 5 Bildung und Sport Geschäftsbereich Berufliche Schulen RBS-B Freigabe des Zuschusses an die Münchner Volkshochschule GmbH für das

Mehr

Kommunalreferat GeodatenService

Kommunalreferat GeodatenService Telefon: 0 233-25606 Telefax: 0 233-26509 Az.: 13 / 2017 Kommunalreferat GeodatenService Straßenbenennung im 3. Stadtbezirk Maxvorstadt Max-Mannheimer-Platz Benennung eines Platzes in der Maxvorstadt BA-Antrags-Nr.

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV Telefon: 233-2 53 27 Telefax: 233-2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Stadtwerke und MVV SWM Services GmbH Aufsichtsrat - Nachbesetzung eines Mandats - Sitzungsvorlage

Mehr

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-S/FSV

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-S/FSV Telefon: 0 233-40137 Telefax: 0 233-98940137 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-S/FSV Aktualisierung der Belegungsbindungsverträge mit den städtischen Wohnungsbaugesellschaften

Mehr

Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft

Telefon: Telefax: Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Stadtkämmerei Telefon: 0 233-92129 Telefax: 0233-28998 Hauptabteilung 11/23 Betriebswirtschaft Vertretung der Landeshauptstadt München in Beiräten von Gesellschaften 1. Allgemeine Kommunal-Leasing Objekt

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1. Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern Telefסּn: 0 233-48219 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Abzweigung des Kindergeldes bei behinderten Kindern Sitzungsvorlage Nr. 08-14 / V 08029 2 Anlagen

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1 Telefon: 233-20824 Telefax: 233-21115 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1 München Pass Änderung des berechtigten Personenkreises Neue Tarifvereinbarung mit der MVV GmbH Sitzungsvorlage

Mehr

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West

Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Telefon: 0 233-83648 Telefax: 0 233-83680 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Zentrales Immobilienmanagement (Gebäude- und Grundstücksverwaltung RBS-ZIM-ImmoV-West Generalinstandsetzung und Umbau

Mehr

Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4

Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4 Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Geschäftsbereich A Fachabteilung 4 Grund-, Mittelund Förderschulen RBS-A-F4 Anhörungsverfahren zur Änderung der Mittelschulorganisation

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung Telefon: 233-28666 Telefax: 233-24769 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung S - I - SIB Aufbau eines Frühwarnsystems, um Stromsperrungen zu vermeiden Antrag Nr. 02-08

Mehr

Beschluss der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (VB) Öffentliche Sitzung

Beschluss der gemeinsamen Sitzung des Finanzausschusses und des Ausschusses für Arbeit und Wirtschaft am (VB) Öffentliche Sitzung Telefon 233-92 085 Telefax 233-28 998 Telefon 233 22 858 Stadtkämmerei Referatsleitung Referat für Arbeit und Wirtschaft Stadtwerke München GmbH; Vereinbarung über die Nutzung städtischer Grundstücke Personennahverkehrs

Mehr

Sozialreferat. Telef : nסּ Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-SW

Sozialreferat. Telef : nסּ Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-SW Telef : nסּ 0 233-40488 Telefax: 0 233-98940488 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Wohnen und Migration S-III-SW Realisierung eines Projektes des Kommunalen Wohnungsbauprogramms/Städtische Wohnheime 1.

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - AB 4

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - AB 4 Telefon: 233-48373 233-48375 Telefax: 233-48378 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung S - I - AB 4 Investitionskostenförderung für ambulante Pflegedienste nach dem Pflegeversicherungsgesetz - SGB XI

Mehr

Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769. Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB/FA

Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769. Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB/FA Telef : nסּ 0 233-22678 Telefax: 0 233-24769 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S-I-SIB/FA Broschüre Günstiger leben in München Finanzierung aktualisierte Neuauflage 2016 Produkt 60 1.1.3

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Telefon: 16-30291 Telefax: 16-30222 Hans Spindler Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Oktoberfest 2006; o Zulassung des Bayer. Sportschützenbundes und der Armbrustschützengilde

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Arbeitsförderungsinitiative und Jugendmaßnahmen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Arbeitsförderungsinitiative und Jugendmaßnahmen Telefon 233-27652 Telefax 233-25090 Dr. Anneliese Durst Robert Hanslmaier Referat für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Arbeitsförderungsinitiative und Jugendmaßnahmen

Mehr

Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht.

Ein Anhörungsrecht eines Bezirksausschusses besteht nicht. Telefon: 0 233-24382 Telefax: 0 233-21269 Kulturreferat Seite 1 von 5 Abteilung 1 Bildende Kunst, Darstellende Kunst, Film, Literatur, Musik, Stadtgeschichte, Wissenschaft KULT-ABT1 Bestellung des Stiftungsrats

Mehr

Referat für Bildung und Sport

Referat für Bildung und Sport Telefon: 233 84 17 0 Telefax: 233 84 17 3 Referat für Bildung und Sport Zentrale Verwaltung Geschäftsleitung Abteilung Finanzen Vergabestelle 10 Haushalt 2012 Beschaffung lernmittelfreier Bücher für Grund-,

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-28275 Telefax: 0 233-20358 Az.: IM-FS Kommunalreferat Immobilienmanagement Freiwillige Feuerwehr München, Abteilung Freimann Neubau eines Gerätehauses Heinrich-Groh-Str. 6 und 8 12. Stadtbezirk

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Telefon: 233-27668 Telefax: 233-22734 Ulfried Müller Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Ausstieg aus den Atomkraftwerken Isar I und Isar II Antrag

Mehr

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung

Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung Telefon: 233-28666 Telefax: 233-24769 Sozialreferat Amt für Soziale Sicherung Schuldner- und Insolvenzberatung S - I - SIB Einrichtung einer sozialen Schuldnerberatung mit einer Vollzeitstelle in Neuperlach

Mehr

Kommunalreferat Immobilienmanagement

Kommunalreferat Immobilienmanagement Telefon: 0 233-24817 Telefax: 0 233-20358 Az.: IM-SO-GGV Kommunalreferat Immobilienmanagement Bauvorhaben Errichtung eines neuen Personenaufzuges und barrierefreie Umgestaltung des Eingangsbereiches Stiftungsanwesen

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-22005 Telefax: 233-25090 Gabriele Aiglstorfer Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Kommunale Beschäftigungspolitik und Qualifizierung Münchner Jugendsonderprogramm Münchner Beschäftigungs-

Mehr

Organisationsreferat Personalentwicklung POR P 5

Organisationsreferat Personalentwicklung POR P 5 Telefon: 0 233-23840 Telefon: 0 233-92254 Personal- Seite 1 von und 5 Organisationsreferat Personalentwicklung POR P 5 Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Landeshauptstadt München Wie geht es älteren

Mehr

Die Reform hat nach der Gesetzesbegründung folgende Zielsetzung:

Die Reform hat nach der Gesetzesbegründung folgende Zielsetzung: Telefסּn: 0 233-20824 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Soziale Sicherung S-I- WH 1 Auswirkungen des neuen Unterhaltsrechts Antrag Nr. 08-14 / A 01021 der Stadtratsfraktion der FDP

Mehr

Revisionsamt Geschäftsleitung

Revisionsamt Geschäftsleitung Telefon: 233-28251 Telefax: 233 989 28251 Revisionsamt Geschäftsleitung Haushalt 2017 des Revisionsamts Produkte Teilfinanz- und Teilergebnishaushalt Investitionen Sitzungsvorlage Nr. 14-20 / V 07504 Beschluss

Mehr

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS-124

Sozialreferat. Telefon: Telefax: Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS-124 Telefon: 0 233-67157 Telefax: 0 233-67203 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-W/BS-124 Zweckentfremdung von Wohnraum (I) Antrag Nr. 14-20 / A 02254 der Stadtratsfraktion Freiheitsrechte

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824. Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Telefסּn: 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Neufestsetzung der Mietobergrenzen für Leistungsberechtigte des SGB II und SGB XII Mietobergrenzen

Mehr

Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung

Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung Telefon 233-9 25 50 Telefax 233-98992550 Direktorium Hauptabteilung II Verwaltungsabteilung Änderung der Geschäftsordnung des Stadtrats Sitzungsvorlage Nr.: 08-14 / V 09725 Beschluss des Personal- und

Mehr

Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln

Stadtbezirk 19 Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln Telefסּn: 0 233-20127 Telefax: 0 233-20191 Sozialreferat Seite 1 von 6 Stadtjugendamt S-II-KT/PL-F Realisierung einer viergruppigen Kinderkrippe Schäftlarnstraße 178 Ausschreibung der Kinderkrippe 1. Genehmigung

Mehr

Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.23

Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.23 Telefon: 233-9 22 72 Telefax: 233 2 69 35 Frau Lallinger Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.23 Umwandlung der Ein-Euro-Jobs bei der Stadtverwaltung München und

Mehr

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom (SB) Öffentliche Sitzung

Beschluss des Schul- und Sportausschusses des Stadtrates vom (SB) Öffentliche Sitzung Telefon 233 32112 Telefax 233 32190 Schul- und Kultusreferat Sportamt MTV München von 1879 e.v.; Gewährung eines Zuschusses zur Großinstandsetzung der Boxräume im Keller des Sportgebäudes in der Häberlstraße

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500. Amt für Wohnen und Migration S-III-L

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500. Amt für Wohnen und Migration S-III-L Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-L Darstellung der aktuellen Flüchtlingssituation in München Antrag Nr. 14-20 / A 01361 der Stadtratsfraktionen

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Telefon: 233-20107 Telefax: 233-98920107 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KT Kinderhaus Medienfabrik Ganghoferstr. 3 altersgemischte Gruppen, 48 Langzeitplätze 32 Krippenplätze, 16 Kindergartenplätze

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Telefon: 233-25323 Telefax: 233-22734 Herr Fischer Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Münchner Wissenschaftstage Antrag Nr. 02-08 / A 03885 von

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing Telefon: 233 24952 Telefax: 233 27651 Tanja Botsch Telefon: 233 24782/26180 Telefax: 233 27966 Katrin Kinder Rainer Kreuzer Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Mehr

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 09.09.2015 Öffentliche Sitzung

Beschluss des Verwaltungs- und Personalausschusses als Feriensenat vom 09.09.2015 Öffentliche Sitzung Telefסּn: 0 233-40501 Telefax: 0 233-98940501 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III-SW4 Neufassung vom 08.09.2015 Unterbringung von Flüchtlingen und Wohnungslosen / Flüchtlingen

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax:

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Telefסּn: 0 233-40269 Telefax: 0 233-40442 Sozialreferat Seite 1 von 7 Amt für Wohnen und Migration S-III- W/ML Kein Missbrauch des Mietrechts als Wachstumsbeschleunigungsprogramm BA- Antrag Nr. 08-14 /

Mehr

Personal- und Organisationsreferat

Personal- und Organisationsreferat Telefon 233 9 22 05 Telefax 233-2 15 48 Herr Niedermeier Personal- und Organisationsreferat Geschäftsleitung Referatscontrolling GL 2 Haushaltsplanentwurf 2006 Personal- und Organisationsreferat Sitzungsvorlage

Mehr

Empfehlung Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am

Empfehlung Nr / E der Bürgerversammlung des Stadtbezirkes 11 - Milbertshofen-Am Hart am Telefסּn: 0 233-40128 Telefax: 0 233-40129 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-S/FSV Erhöhung des Angebotes an bezahlbarem Wohnraum für Alleinerziehende Empfehlung Nr. 08-14 /

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Telefon: 233 2 53 27 Telefax: 233 2 11 36 Frau Lang-Hornfeck Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement SWM Bildungsstiftung Geschäftsordnung für den Vorstand Sitzungsvorlage Nr. 02-08 /

Mehr

Sozialreferat. Bürgerschaftliches Engagement. Telefon: Telefax: Frau. S-StVBE/BE. Bürgerschaftliches Engagement

Sozialreferat. Bürgerschaftliches Engagement. Telefon: Telefax: Frau. S-StVBE/BE. Bürgerschaftliches Engagement Telefon: 0 233-48538 Telefax: 0 233-98948538 Frau Sozialreferat Seite 1 von 8 Bürgerschaftliches Engagement S-StVBE/BE Bürgerschaftliches Engagement Zusätzlicher Förderbedarf im Sozialreferat, Stiftungsverwaltung-Bürgerschaftliches

Mehr

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24

und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Telefon: 0 233-47749 Telefax: 0 233-47742 Seite Referat 1 von 5für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz Immissionsschutz, ÖKOPROFIT, Innenraumschadstoffe RGU-UW 24 Vertrauensschutz für Windkraftanlagen,

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Telefon: 233-82804 Telefax: 233-82800 Claudia Bauer Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Christkindlmarkt 2012 Antrag Nr. 08-14 / A 02301 von Herrn Stadtrat

Mehr

Stadtkämmerei HA II/22

Stadtkämmerei HA II/22 Telefon: 089/233-92114 Telefax: 089/233-28998 Az. 915-32-2299 Stadtkämmerei HA II/22 Aufnahme eines Förderdarlehens der LfA Förderbank Bayern zur Finanzierung neuer Gas-Otto-Motoren beim Klärwerk Gut Großlappen

Mehr

Bildung und Sport Münchner Serviceagentur für Ganztagsbildung RBS-A-MSAG

Bildung und Sport Münchner Serviceagentur für Ganztagsbildung RBS-A-MSAG Telefon: 0 233-83550 Telefax: 0 233-83534 Seite Referat 1 von für 5 Bildung und Sport Münchner Serviceagentur für Ganztagsbildung RBS-A-MSAG Informationsfahrt des Bildungsausschusses und des Bauausschusses

Mehr

und Umwelt Umweltschutz - Leitung

und Umwelt Umweltschutz - Leitung Telefon: 0 233-47701 Telefax: 0 233-47705 Seite Referat 1 von 6für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz - Leitung RGU-UW 2 Surfen in München; Zweite Surfer-Welle im Englischen Garten erhalten Antrag Nr.

Mehr

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V1

Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V1 Telefon: 0 233-83729 Telefax: 0 233-989 83729 Seite Referat 1 von 5für Bildung und Sport Vereinsförderung, Zuschüsse RBS-SPA-V1 Schützengesellschaft 12 Apostel Verlängerung des Mietvertrages über Räumlichkeiten

Mehr

Bildung und Sport Strategisches kommunales Bildungsmanagement RBS-KB-S

Bildung und Sport Strategisches kommunales Bildungsmanagement RBS-KB-S Telefon: 0 33-83510 Telefax: 0 33-83535 Telefon: 0 33-84391 Telefax: 0 33-84469 Seite Referat 1 von 5für Bildung und Sport Strategisches kommunales Bildungsmanagement RBS-KB-S Abteilung KITA RBS-KITA Einrichtung

Mehr

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/JA

Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/JA Telefon: 233-49965 Telefax: 233-49960 Sozialreferat Stadtjugendamt S - II - KJF/JA Jugendschutz bei Popkonzerten und anderen öffentlichen Veranstaltungen Sitzungsvorlage Nr. 02-08 / V 10558 Bekanntgabe

Mehr

Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378. Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M

Sozialreferat. Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378. Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M Telef : nסּ 0 233-48377 Telefax: 0 233-48378 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung Kommunale Altenhilfe S-I-A/M Großer Bauunterhalt für die an die MÜNCHENSTIFT GmbH verpachteten Häuser in

Mehr

Stadtkämmerei SKA-HAI/1

Stadtkämmerei SKA-HAI/1 Telefon: 089/233-92139 Telefax: 089/233-92400 Stadtkämmerei SKA-HAI/1 Tischvorlage zur Beschlussvorlage Fassung 19.04.2016 Städtisches Klinikum München GmbH (StKM) Gründung einer Qualifizierungsgesellschaft

Mehr

Referat für Bildung und Sport Zentrale Verwaltung Geschäftsleitung Abteilung Finanzen Vergabestelle 10

Referat für Bildung und Sport Zentrale Verwaltung Geschäftsleitung Abteilung Finanzen Vergabestelle 10 Telefon: 233 8 41 70 Telefax: 233 8 41 73 Referat für Bildung und Sport Zentrale Verwaltung Geschäftsleitung Abteilung Finanzen Vergabestelle 10 Haushalt 2011 Beschaffung lernmittelfreier Bücher für Grund-,

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1

Sozialreferat. Telefסּn: Telefax: Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1 Telefסּn: 0 233-20824 Telefax: 0 233-21115 Sozialreferat Seite 1 von 6 Amt für Soziale Sicherung S - I - WH 1 München-Pass; Fahrtkostenvergünstigungen im öffentlichen Nahverkehr Ermäßigte MVV-Tageskarten

Mehr

Personal- und Organisationsreferat Personalentwicklung POR-P 5.1

Personal- und Organisationsreferat Personalentwicklung POR-P 5.1 Telefon 0 233-92112 Telefax 0 233-21319 Frau Wyrobek Personal- und Organisationsreferat Personalentwicklung POR-P 5.1 Leistungsorientierte Bezahlung in der Landeshauptstadt München; Verwendung des erhöhten

Mehr

Kulturreferat. Telefon Telefax

Kulturreferat. Telefon Telefax Telefon 2 33 2 59 08 Telefax 2 33 2 12 69 Kulturreferat KZ-Gedenkstätte Dachau Gründung einer Stiftung Ablehnung einer Mitgliedschaft der Landeshauptstadt München Anlage: Gesetz über die Errichtung der

Mehr

Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.11

Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.11 Telefon 0 233-92245 Telefax 0 233-25926 Frau Seidel Personal- und Organisationsreferat Personalbetreuung, Stellenwirtschaft P 2.11 Neuorganisation des städtischen Wohnungsbestandes; Personalüberleitungsvertrag

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement

Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Telefon: 233-21151 Telefax: 233-21136 Herr Kleemann Referat für Arbeit und Wirtschaft Beteiligungsmanagement Streckenverlängerung der Buslinie 59 an beiden Endhaltestellenpunkten Empfehlung Nr. 08-14/E00156

Mehr

Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3

Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Telefon: 233-82802 Telefax: 233-82800 Andre Listing Referat Seite für 1 Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen raw-fb4-abt3 Anlieger für Schäden durch Besucher des Oktoberfestes entschädigen

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L

Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L Telefon: 30292 Telefax: 30222 Gerhard Hickel Referat für Arbeit und Wirtschaft Tourismusamt Veranstaltungen Leitung TAM-VA/L Servicezentrum Theresienwiese; weitergehende Nutzungen Sitzungsvorlage Nr: 02-08

Mehr

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische

Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Telefon 16-24329 Telefax 16 25090 hp.heidebach@muenchen.de Hans Peter Heidebach Referat für Arbeit und Wirtschaft Wirtschafts- und beschäftigungspolitische Grundsatzfragen Anhörung Informations- und Kommunikationstechnik

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Telefon: 233-25506 Telefax: 233-22734 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Wirtschaftsförderung Förderung ökologisch vorbildlicher Elektromobilität regenerative Stromquellen auch für Tram und U-Bahn

Mehr

Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4

Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4 Telefon: 0 233-83940 Telefax: 0 233-83944 Seite Referat 1 von für 6 Bildung und Sport Fachabteilung 4 Grund-, Hauptund Förderschulen RBS-F4 Satzung über den Besuch der Heilpädagogischen Tagesstätten der

Mehr

Der Schwerpunkt der Freiwilligenagentur Tatendrang liegt hierbei im Bereich von Bildung und Migration.

Der Schwerpunkt der Freiwilligenagentur Tatendrang liegt hierbei im Bereich von Bildung und Migration. Telefסּn: 0 233-48454 Telefax: 0 233-9848454 Sozialreferat Seite 1 von 6 Zentrale S-Z-BE Aufnahme Projekt Lesezeichen der Freiwilligenagentur Tatendrang in die Regelförderung ab 2014 Produkt 7.3.1 Bürgerschaftliches

Mehr

Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt.

Die Aufsichtsratsmitglieder der Deutsches Theater Betriebs-GmbH werden gemäß 10 (2) der Satzung vom Gesellschafter ernannt. Telefon 2 33 2 81 32 Telefax 2 33 2 61 92 Kulturreferat Vertretung der Landeshauptstadt München im Aufsichtsrat der Deutsches Theater München Betriebs-GmbH und der Beschluss des Kulturausschusses vom 13.11.2003

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3 Telefon: 233-27921 Telefax: 233-21797 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN-HAI-32-3 Ausbau Isarring / Ifflandstraße Empfehlungen: a) Stellungnahme der LHM zur Machbarkeitsstudie Ein

Mehr

und Umwelt Umweltschutz RGU-UW

und Umwelt Umweltschutz RGU-UW Telefon: 0 233-47567 Telefax: 0 233-47705 Seite Referat 1 von 5für Gesundheit und Umwelt Umweltschutz RGU-UW Regelförderung von umweltbezogenen Einrichtungen und Projekten 2017; Produkt 5350100 Umweltvorsorge

Mehr

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung

Beschluss der Vollversammlung des Stadtrates vom Öffentliche Sitzung Telefon: 324686-17 Telefax: 324686-20 Telefon: 16 22288 (GL) Az: 612/GL/00 Großmarkthalle Änderung der Betriebssatzung der Großmarkthalle München; Umstellung auf Euro Beschluss der Vollversammlung des

Mehr

Baureferat Hochbau. Telefon: 0 233-60831 Telefax: 0 233-61725. Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom

Baureferat Hochbau. Telefon: 0 233-60831 Telefax: 0 233-61725. Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom Telefon: 0 233-60831 Telefax: 0 233-61725 Baureferat Hochbau Seite 1 Die Landeshauptstadt München setzt auf Ökostrom Antrag Nr. 08-14 / A 02375 von Herrn Stadtrat Alexander Reissl, Herrn Stadtrat Helmut

Mehr

Sozialreferat Sozialamt Leitung S I LV 1

Sozialreferat Sozialamt Leitung S I LV 1 Telefon: 16-20617 Telefax: 16-27944 Sozialreferat Sozialamt Leitung S I LV 1 Die Bundesregierung hebelt Autonomie der Gemeinden aus Antrag Nr. 2654 der F.D.P vom 14.03.2001 2 Anlagen Beschluss des Sozialhilfeausschusses

Mehr

Sozialreferat. Telef : nסּ Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1

Sozialreferat. Telef : nסּ Telefax: Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Telef : nסּ 0 233-48824 Telefax: 0 233-98948824 Sozialreferat Seite 1 von 8 Amt für Soziale Sicherung S-I-WH 1 Kostenübernahme für Verhütungsmittel für Leistungsberechtigte nach dem SGB II, SGB XII und

Mehr

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung

Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung Telefon: 233-2 32 77 Telefax: 233-2 42 38 Referat für Stadtplanung und Bauordnung Stadtplanung PLAN HA II/1 Gartenstadtsatzung (GartS); Urteile des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs, Begründung; Nichtzulassungsbeschwerde

Mehr

und Umwelt Steuerungsunterstützung Controlling und Strategie RGU-S-CS

und Umwelt Steuerungsunterstützung Controlling und Strategie RGU-S-CS Telefon: 0 233-47627 Telefax: 0 233-47605 Seite Referat 1 von 5für Gesundheit und Umwelt Steuerungsunterstützung Controlling und Strategie RGU-S-CS Wirtschaftsplan 2018 für das Sondervermögen Anwesen Schloss

Mehr

Kreisverwaltungsreferat

Kreisverwaltungsreferat Telefon: 0 233-27540 Telefax: 0 233-27507 Kreisverwaltungsreferat Seite 1 von 5 Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung.Gewerbe Gewerbeangelegenheiten gewerblicher Kraftverkehr KVR-I/43 Änderung der Verordnung

Mehr