DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Dezember 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Dezember 2011"

Transkript

1 DER LE MENU WOCHENPLAN Woche 1 Dezember 2011 Orangen-Tarte** Ausgabe 12/2011 ** Rezept aus dem aktuellen Heft Gemischter Blattsalat Hackfleischeintopf mit Reis und Gemüse* Salat Spätzli mit Wurzelgemüse* Cipollataspiessli Chicorée-Salat Pouletpäckli* Lauchgemüse Gemischter Salat Kartoffel-Birnen-Gratin* mit Baumnüssen Einfach und schnell Nüsslisalat Spaghetti carbonara* Raffelsuppe* Hausgemachte Brötli* Ofenkartoffeln und Champignons mit Kräuterquark* Bunter Linsensalat* Nach Belieben anreichern mit gekochten Eiern und Mozzarellaperlen Rüeblisalat Schinken-Baguette** ** Rezept aus dem aktuellen Heft Cafe complet mit Jogurt mit frischen Früchten, Brot, Käse, Butter Linsensalat: Die rezeptierte Menge der Familiengrösse anpassen. Alle mit ** und * ausgezeichneten Rezepte finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.

2 HACKFLEISCH-EINTOPF Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten Für 4 Personen 600 g Hackfleisch Bratbutter oder Bratcrème 1 Zwiebel, gehackt 2-3 Rüebli, in Scheiben geschnitten 1 kleiner Lauch, gerüstet, halbiert, in Streifen geschnitten 1/2 kleiner Sellerie, in Würfel geschnitten 200 g Langkornreis 2-3 EL Tomatenpüree 1 Dose Pelati à 400 g, samt Saft ca. 4 dl Bouillon Salz Pfeffer 1 Prise Zucker 1 Hackfleisch in der heissen Bratbutter anbraten. Zwiebeln und Gemüse beifügen, bei mittlerer Hitze mitbraten. Reis und Tomatenpüree dazugeben. Mit Pelati samt Saft und Bouillon ablöschen. Aufkochen und würzen. 2 Zugedeckt 20 Minuten köcheln. Nach Bedarf wenig Wasser beifügen. 3 In Tellern anrichten. Dazu passt Vollkornbrot.

3 RAFFELSUPPE Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 4 Personen 1 Zwiebel, gehackt Butter zum Dämpfen je 150 g Sellerie und Rüebli, gerüstet, an der Röstiraffel geraffelt 100 g Lauch, gerüstet, fein geschnitten 100 g mehlig kochende Kartoffeln, geschält, an der Röstiraffel geraffelt 1 l Gemüsebouillon 1 dl Rahm 1/2 Bund Petersilie, fein gehackt Salz Pfeffer aus der Mühle Petersilie zum Garnieren 1 Zwiebel in der Butter andämpfen. Sellerie, Rüebli und Lauch mitdämpfen. Kartoffeln und Gemüsebouillon beifügen, aufkochen, Minuten weich kochen. Rahm und Petersilie beigeben, würzen. 2 Die Suppe in vorgewärmte Schalen verteilen, garnieren. Dazu passen knuspriges Brot und eine Käseauswahl.

4 BRÖTLI Für 2 Stück Butter für das Blech Mehl oder feiner Maisgriess zum Formen 300 g mehlig kochende Kartoffeln, z.b. Bintje 3 dl Wasser 500 g Mehl 1 1/2 TL Salz 1 TL Trockenhefe 1 1/2 TL flüssiger Honig 2 EL Jogurt nature Mohn- oder Sesamsamen, Kümmel oder geröstete getrocknete Zwiebeln zum Bestreuen 1 Kartoffeln schälen, in dünne Scheiben schneiden. Mit Wasser bedeckt sehr weich kochen. Kartoffeln mit der Flüssigkeit mixen. Auskühlen lassen. 2 Mehl und Salz mischen, eine Mulde formen. Hefe, Honig, Jogurt und Kartoffelpüree hineingeben. Zu einem geschmeidigen Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur aufs Doppelte augehen lassen. 3 Teig halbieren, auf Mehl oder Maisgriess zu langen Rollen, die in der Mitte dicker sind, ausziehen. Auf ein bebuttertes Blech geben, mit Wasser besprühen. Mit der Schere im 45 -Winkel und seitlich versetzt bis zur Rollenmitte einschneiden. Mit Samen oder Gewürzen bestreuen. Zugedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen. 4 Im unteren Teil des auf 220 C vorgeheizten Ofens 10 Minuten backen. Temperatur auf 180 C stellen, weitere Minuten backen. Auskühlen lassen. Brötli in Backpapier wickeln, ein Band darumbinden.

5 SPÄTZLI MIT WURZELGEMÜSE Für 4 Personen Teig: 400 g Mehl 2 TL Salz 4 Eier, verquirlt 1 dl Milch 1 dl Wasser 700 g Wurzelgemüse, z.b. Pastinaken, Rüebli, Pfälzerrüebli, Sellerie, Topinambur, Petersilienwurzel, geschält, in Stücke geschnitten Butter Sauce: 1,5 dl Vollrahm 1,5 dl Gemüsebouillon 1 Knoblauchzehe, gepresst 100 g Gruyère, gerieben Salz, Pfeffer 1 Bund Petersilie, gehackt, zum Garnieren 1 Für den Teig alle Zutaten verrühren. Teig klopfen, bis er glatt ist und Blasen wirft. Zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen. 2 Gemüse im Dampf oder siedendem Salzwasser knapp weich garen, abtropfen. 3 Teig wenn nötig mit wenig Wasser verdünnen. Portionenweise durch ein Spätzlisieb direkt in leicht siedendes Salzwasser streichen. Ziehen lassen, bis die Spätzli an die Oberfläche steigen. Herausnehmen, in ein Sieb geben und kalt abspülen. 4 Für die Sauce alle Zutaten verrühren, würzen. 5 Spätzli in Butter anbraten. Sauce darüber giessen. Gemüse dazugeben, kurz erhitzen und abschmecken. 6 In vorgewärmten tiefen Tellern anrichten, garnieren.

6 OFENKARTOFFELN UND CHAMPIGNONS MIT KRÄUTERQUARK Zubereitung: ca. 30 Minuten Backen: ca. 20 Minuten Für 4 Personen Backpapiere für zwei Bleche Ofenkartoffeln: 1 kg festkochende Kartoffeln, geschält, in Schnitze geschnitten 2 EL Bratcrème 1 EL fein gehackter Rosmarin 3/4 TL Salz Pfeffer Paprika Champignons: 400?500 g mittelgrosse weisse Champignons, geputzt 1 EL Bratcrème wenig Salz 2 EL Paniermehl Kräuterquark: 300 g Halbfettquark wenig Salz Pfeffer Paprika 2 Bund Schnittlauch, fein geschnitten 1 Ofenkartoffeln: Alle Zutaten in einer Schüssel mischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im oberen Teil des auf 200 C mit Umluft vorgeheizten Ofens 20 Minuten backen.

7 2 Champignons: Alle Zutaten in einer Schüssel mischen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In den unteren Teil des Ofens schieben und mit den Kartoffeln die letzten 7 Minuten mitbacken. 3 Kräuterquark: Alle Zutaten verrühren. 4 Kartoffeln und Champignons auf Tellern oder in Schalen anrichten, Quark dazu servieren. Bei gleichzeitiger Verwendung von zwei Backblechen, den Ofen immer mit Umluft heizen.

8 POULET-PÄCKLI Zubereitung: ca. 30 Minuten Backen: ca. 25 Minuten Für 4 Personen Backpapier für das Blech 4 Pouletbrüstchen, je ca. 125 g Bratbutter oder Bratcrème Salz Pfeffer aus der Mühle wenig Paprika 1 rechteckig ausgewallter Butterblätterteig, ca. 340 g 8 getrocknete Tomaten, in Öl eingelegt, in Streifen geschnitten 3/4 Zwiebel, in feine Streifen geschnitten 1/2 Bund Schnittlauch, fein geschnitten 1/2 Ei, verquirlt 1/4 Zwiebel, in Ringe geschnitten wenig Paprika 1 Fleisch portionenweise in der heissen Bratbutter beidseitig je 1 Minute anbraten, herausnehmen, würzen und auskühlen lassen. 2 Teig flach auslegen, in 4 Rechtecke schneiden und bei Bedarf etwas grösser auswallen. Die Teigmitten mit getrockneten Tomaten, Zwiebeln und Schnittlauch bestreuen. Je ein Pouletbrüstchen darauflegen. Teigränder mit Ei bestreichen, verschliessen und mit der Verschlussseite nach unten auf das mit Backpapier belegte Blech legen. 3 Päckli mit Ei bestreichen, mit Zwiebelringen belegen, würzen. In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Dazu passt eine Gemüsepfanne.

9 BUNTER LINSENSALAT Für 2 Personen 125 g grüne Linsen Salz Sauce: 4 EL Öl 3 EL saurer Halbrahm 3 EL Essig 1 Schalotte, gehackt 1/2 TL Senf 2 Prisen Zucker Salz, Pfeffer 100 g Rüebli, gerüstet, in kleine Würfel geschnitten 50 g Stangensellerie, gerüstet, in kleine Würfel geschnitten 100 g Birne, in kleine Scheiben geschnitten glattblättrige Petersilie, gehackt 1 Linsen in reichlich Wasser Minuten kochen. Kurz vor Ende der Kochzeit salzen. 2 Für die Sauce 4 EL Kochwasser abschöpfen (Rest abgiessen) und mit restlichen Zutaten verrühren. Mit lauwarmen Linsen mischen. 3 Rüebli, Sellerie und Birnen dazugeben. Bei Raumtemperatur mindestens 30 Minuten ziehen lassen. 4 Salat auf Tellern anrichten. Mit Petersilie bestreuen und servieren.

10 KARTOFFELN-BIRNEN-GRATIN MIT GSTAADER MUTSCHLI UND BAUMNÜSSEN Guss: 1,5 dl Rahm 1,5 dl Milch 1/2 Knoblauchzehe, gepresst wenig Salz Pfeffer, Muskat 800 g Kartoffeln geschält 200 g Birnen, geschält 100 g Gstaader Mutschli 1 EL Baumnusskerne, grob gehackt 1 Für den Guss Rahm und Milch in einer grossen Schüssel mischen, mit Knoblauch, wenig Salz, Pfeffer und Muskat würzen. 2 Die Kartoffeln und Birnen mit einem Gemüsehobel in feine Scheiben direkt in den Guss hobeln. 3 Die Mischung in eine gebutterte Gratinform füllen. Im auf 200 C vorgeheizten Backofen auf der untersten Rille während 40 Minuten backen. 4 Den Käse in Scheiben von 1/2 cm schneiden und auf die Kartoffeln legen. Die Baumnusskerne darüberstreuen. Nochmals während 15 Minuten backen.

11 SCHINKEN-BAGUETTE Zubereiten: ca. 30 Minuten Backen: ca. 20 Minuten Für 12 Stück Backpapier für das Blech Zahnstocher oder Spiesschen, nach Belieben Füllung: 150 g Schinken, gehackt 100 g Gruyère AOC, gerieben 4 EL Halbfettquark 2 Eigelb oder 1 Ei, verquirlt 1 Knoblauchzehe, gepresst 1-2 EL Schnittlauch, geschnitten Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Paprika 1 Handvoll Kabis, in feine Streifchen geschnitten, oder feine Spinatblätter 2 dunkle Baguettes, in 36 Scheiben geschnitten 1 Füllung: Alle Zutaten bis und mit Schnittlauch verrühren, würzen. 2 Füllung jeweils zwischen 3 Baguette-Scheiben streichen, mit wenig Kabis oder Spinat belegen, zusammenfügen. Auf dem vorbereiteten Blech verteilen. 3 In der Mitte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. Nach Belieben mit Zahnstocher oder Spiesschen fixieren. Dazu passen gebratenes Ofengemüse, Rüeblisalat oder gemischter Salat. Anstelle von Schinken gebratene Pilze verwenden.

12 SPAGHETTI CARBONARA Zubereitung: ca. 30 Minuten Für 4 Personen 400 g Spaghetti 1 dl Rahm 3 Eier wenig Salz Pfeffer aus der Mühle 75 g Sbrinz AOC, gerieben 100 g Speckwürfelchen 1-2 Knoblauchzehen 1 Teller warm stellen. Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. 2 Rahm, Eier, Salz und Pfeffer in einer Schüssel kräftig verrühren. Sbrinz daruntermischen. 3 Speck in der Bratpfanne bei mittlerer Hitze knusprig braten. Herausnehmen, warm stellen. Knoblauch in dieselbe Pfanne pressen, kurz dünsten. 4 Spaghetti abgiessen und abtropfen lassen. In die Bratpfanne geben, im Knoblauch wenden. Pfanne vom Herd nehmen, Eier-Käsemasse hineingiessen. Mit den heissen Spaghetti mischen, ohne dass die Sauce gerinnt. 5 Spaghetti auf vorgewärmten Tellern verteilen und mit Speck garnieren. Statt Speck Schinkenwürfelchen verwenden.

13 ORANGEN-TARTE Zubereiten: ca. 50 Minuten Backen: ca. 55 Minuten Kühl stellen: ca. 3 Stunden Für 8-12 Stück 1 Blech von ca. 28 cm Ø Backpapier Backsteinchen, getrocknete Fruchtsteine oder zweites Blech zum Beschweren Butter für das Blech Mürbeteig: 250 g Mehl 1 Prise Salz 75 g Zucker 125 g Butter, kalt, in Stücke geschnitten 1 Ei, verquirlt Guss: 100 g Butter, weich 125 g Zucker 4 Eier 125 g Mascarpone 1 TL Zitronensaft 2 kleine Orangen, abgeriebene Schale und ca. 1,5 dl Saft 2 EL Maisstärke Garnitur: Orangenscheiben wenig Puderzucker zum Bestäuben 1 EL Pistazien, fein gehackt goldene Zuckerperlen Zuckersterne, nach Belieben 1 Teig: Mehl, Salz und Zucker mischen. Butter beifügen und zu einer krümeligen Masse verreiben, eine Mulde

14 formen. Ei hineingiessen. Rasch zu einem Teig zusammenfügen, nicht kneten. In Folie gewickelt 30 Minuten kühl stellen. 2 Den Teig mit wenig Mehl auf Backpapier in der Grösse der Form auswallen. Die Teigrondelle mit Hilfe des Backpapiers auf das vorbereitete Blech stürzen, Blech damit auslegen und einen Rand formen. Teigboden mit einer Gabel einstechen, nochmals kühl stellen. 3 Teigboden mit Backpapier belegen, Backsteinchen, Fruchtsteine oder zweites Blech darauflegen. In der unteren Hälfte des auf 220 C vorgeheizten Ofens Minuten backen. 4 Guss: Butter rühren, bis sich Spitzchen bilden. Zucker und Eier beifügen, weiterrühren, bis die Masse hell ist. Mascarpone, Zitronensaft, Orangenschale darunterrühren. Orangensaft mit Maisstärke verrühren, beifügen. 5 Ofen auf 140 C reduzieren. Backsteinchen, Fruchtsteine oder Blech samt Backpapier entfernen. Guss auf den Teigboden giessen. In der Mitte des Ofens Minuten fertigbacken. Tarte aus dem Ofen nehmen, auskühlen lassen, dann mindestens 2 Stunden kühl stellen. 6 Vor dem Servieren garnieren. Dazu passt ein Orangensalat mit wenig Safran, Rohzucker und gehackten Pistazien gemischt. Nach Belieben mit Crème fraîche, Vanilleglace oder Schlagrahm servieren.

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte

Chochete vom Hügu am 4. März Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Chochete vom Hügu am 4. März 2015 Engadiner Hochzeitssuppe *** Hackbraten al Sugo mit Gnocchi *** Bananen-Tarte Engadiner Hochzeitssuppe Zutaten: 80 g Bratspeck 1 kleine Zwiebel 1 Rüebli (ca. 80 g) Lauch

Mehr

Wochenplan 2 Dezember 2011

Wochenplan 2 Dezember 2011 Wochenplan 2 Dezember 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Fleischkrapfen* Schnell und einfach: Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel

Mehr

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012

Koch Verantwortlicher Yves Caminada. 17. Januar 2012 Koch Verantwortlicher Yves Caminada 17. Januar 2012 Menu Avocado - Cherrytomatensalat **** Forellencrèmesüppchen **** Poulet - Piccata auf Spaghetti mit Tomaten-Gemüsesauce **** Crêpes Calvados Avocado-Salat

Mehr

REZEPT VON NADINE Sendung vom

REZEPT VON NADINE Sendung vom REZEPT VON NADINE Sendung vom 01.10.2016 Mostbröckli-Salat Appenzeller Käsesuppe aus dem Bürli * * * Kalbspiccata Pilz-Risotto Frühlingsgemüse * * * Chrazete mit Zimtglace auf Zwetschgenkompott Vorspeise

Mehr

Gschwellti mit Käse Gemüsestängeli und Quark zum Dippen. Mandelmüesli* Vollkornbrot Butter. Zum Dessert: Süssmostcrème*

Gschwellti mit Käse Gemüsestängeli und Quark zum Dippen. Mandelmüesli* Vollkornbrot Butter. Zum Dessert: Süssmostcrème* Woche 1 Dezember 2010 Grittibänze Ein Gruss aus der Backstube vom Samichlaus. Ausgabe 12/2010 Gemischter Blattsalat Hackfleischeintopf mit Reis und Gemüse* Salat Polenta-Schinken- Rollen* Fenchel Chicorée-Salat

Mehr

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** ****

Menü vom Kürbissuppe mit Lauchschnecken. Berner Rösti. Zürcher Geschnetzeltes. Zwetschgencreme mit Zimtrahm **** **** Menü vom 13.10.2014 Kürbissuppe mit Lauchschnecken **** Berner Rösti Zürcher Geschnetzeltes **** Zwetschgencreme mit Zimtrahm Maître du jour: Peter Frei Kürbissuppe mit Lauchschnecken Für 4 Personen Suppe

Mehr

Les gastronomes amateurs

Les gastronomes amateurs 21. April 2015 Fondue-Brötli Spargelsalat mit Mozzarella die bufala Zürcher Geschnetzeltes mit Rösti Holländertorte Fondue-Brötli 4 Brötchen (z. B. Mütschli, Semmeli) ½ Portion Fondue «moitié-moitié» Deckel

Mehr

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Menu. Apero Crostini mit Steinpilzen. ***** Frittata mit Erbsli. ***** Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian Kochrezept Chochete vom: 16.September 2010 Abendchef: Francesco Lotti Herbstliche Genüsse Menu Apero Crostini mit Steinpilzen Frittata mit Erbsli Forellenfilet im Tilsiter/Apfelmantel Pisarei mit Thymian

Mehr

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE

APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE APÉRO PROSECCO TOMATEN-MARGARITA-SÜPPCHEN MIT TORTILLA CHIPS SALAT MIT WARMEN MORCHELN UND BUNDZWIEBELN SPARGELN IN DER FOLIE LAMMRACKS MIT ROTWEINSAUCE ERDBEEREN MIT ZITRONENMELISSEN-MASCARPONE IM MAI

Mehr

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe

KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2. Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse. Weisswein-Kressesuppe KOCHABEND 1. Februar 2017 Tisch 2 Nüsslisalat mit Pilzen und Hüttenkäse Weisswein-Kressesuppe Schweinsfilet flambiert Wilhelm Tell mit dreierlei Chnöpfli Blutorangencrème mit Läckerlistreuseln Tisch 2

Mehr

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011

Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Der LE MENU Wochenplan September, Woche 1 2011 Ausgabe 09/2011 Beeren-Torte** Poulet-Stroganoff* Vollreis/Trockenreis Blumenkohl Salat Kartoffel-Pfluten* Reispfanne mit Schweinsgeschnetzeltem* Salat Überbackene

Mehr

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat

M E N U E. Blitz Flammenkuchen mit Chorizo. Rueblisuppe mit Caramel. Spargel-Spinat Salat M E N U E Blitz Flammenkuchen mit Chorizo Rueblisuppe mit Caramel Spargel-Spinat Salat Dorschfilet Royal mit Portulaksauce/Kresse Roter Camargue-Reis Joghurtsuppe mit Erdbeeren und Pistazien 11. Mai 2005,

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 16. Juni 2017 Remo & Jakob Gedämpftes Gemüse mit Bier-Butter-Sauce Schweineschnitzel an Bier-Pflaumen-Sauce Bierspätzli mit roter Zwiebel-Honig-Garnitur und Käse Bier-Honig-Mousse

Mehr

442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri

442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri 442. Chochete vom 7. Februar 2007, Annahof Unterägeri Menü Sellerie-Limonen-Suppe Rauchlachs auf Gemüse-Rösti-Taler Salat Rindshuft-Filetwürfel auf Barolo-Sauce mit Eierspätzli Orangengratin Weine Chardonnay

Mehr

REZEPT VON EMRIA Sendung vom

REZEPT VON EMRIA Sendung vom REZEPT VON EMRIA Sendung vom 02.01.2016 Vitello Tonnato mit kleinem gemischten Salat * * * Rindsfilet mit Kräuterkruste Trüffelrisotto Gemüse-Allerlei * * * Apfelstrudel mit Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

REZEPT VON MARLIES Sendung vom

REZEPT VON MARLIES Sendung vom REZEPT VON MARLIES Sendung vom 23.04.2016 Currysuppe mit Crevettenspiessli * * * Rindsfilet niedergegart Kartoffel-Gratin Saisongemüse Béarnaise-Sauce * * * Schoggikuchen mit flüssigem Kern Fruchtsalat

Mehr

Wochenplan 2 November 2011

Wochenplan 2 November 2011 Wochenplan 2 November 2011 www.swissmilk.ch/rezepte Gemischter Salat Hackfleisch-Kartoffelstock- Pie (Cottage-Pie)* Salat Spaghetti mit Poulet- Erbsen-Sauce* Grüner Risotto mit Blumen* Rüeblisalat Pizza

Mehr

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce

Rezept Mai Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco. Salat im Pasta-Körbli. Spargeln mit Bärlauchsauce Rezept Mai 2009 Italienische grillierte Gemüse auf Brot Prosecco Salat im Pasta-Körbli Spargeln mit Bärlauchsauce Rindshuftstreifen auf Tomatensauce Kartoffeln-Kohlrabi-Gratin Finnische Beerenschnitten

Mehr

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig ***

Säntis Chuchi Heiden. Chochete vom 2. Juni Peter Steffen M E N U *** Spargelsuppe *** Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig *** Säntis Chuchi Heiden Chochete vom 2. Juni 2016 Peter Steffen M E N U Spargelsuppe Feigen-Rohschinken-Mousse auf Blätterteig Kalbfleischröllchen mit Estragon zu Kürbis-Taglierini Apfel-Amaretti-Dessert

Mehr

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu ***

*** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken. *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto. *** Apfel-Tiramisu *** 14.04.2016 *** Spargelcremesuppe *** mit Rohschinken *** Truten-Cordon-Bleu-Rollen *** mit Bärlauch-Risotto *** Apfel-Tiramisu *** www.broschutto.ch 1/5 Stefan Gautschi Vorspeise: Spargelcremesuppe mit

Mehr

REZEPT VON ANDI Sendung vom

REZEPT VON ANDI Sendung vom REZEPT VON ANDI Sendung vom 24.12.2016 Kürbissuppe mit einem Hauch von indischem Curry * * * Brasato della Nonna mit selbstgemachten Tagliatelle und Gemüse * * * Marroni Tiramisu Vorspeise Hauptgang Dessert

Mehr

Apéro. Gefüllte Champignons Apéro-Focaccia Prosecco. Hausgeräuchertes Lachsrückenfilet auf Puy-Linsenvinaigrette. Capucchino di Ruccola

Apéro. Gefüllte Champignons Apéro-Focaccia Prosecco. Hausgeräuchertes Lachsrückenfilet auf Puy-Linsenvinaigrette. Capucchino di Ruccola Apéro Gefüllte Champignons Apéro-Focaccia Prosecco Hausgeräuchertes Lachsrückenfilet auf Puy-Linsenvinaigrette Capucchino di Ruccola Ossibuchi Polenta Früchtespiegel mit Vanilleeis IM FEBRUAR 2007 VON

Mehr

REZEPT VON STEFFI Sendung vom

REZEPT VON STEFFI Sendung vom REZEPT VON STEFFI Sendung vom 27.02.2016 Kartoffelsuppe mit Ingwer, Jakobsmuscheln und Traubenkernöl * * * Schweineragout mit Grossmutters Kartoffelgratin und Pfälzer Rüebli * * * Waadtländer Meringue-Träumli

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011

Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Der LE MENU Wochenplan Woche 2 Ausgabe Juli/August 2011 Panna cotta mit Nektarinen** Ausgabe 7/8 2011 Kopfsalat Rosmarin-Hacktätschli* Bratkartoffeln Eisbergsalat Nudel-Fleisch-Salat** Gemüse-Pfanne mit

Mehr

Kochzunft Tannzapfenland

Kochzunft Tannzapfenland Kochzunft Tannzapfenland Menu vom 3. März 2017 Randen-Birnen-Salat **** Kürbissuppe **** Geschnetzeltes mit Whisky flambiert Beilage; Rösti **** Banana-misu Rezeptvorschlag berechnet für 8 Personen en

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

REZEPT VON GIULIA Sendung vom

REZEPT VON GIULIA Sendung vom REZEPT VON GIULIA Sendung vom 17.10.2015 Randen-Capuccino mit Crevetten * * * Rindsfilet Stroganoff Spätzli Gemüse * * * Weisses Schokoladen-Parfait Schokoladenwürfel mit Himbeeren Mocca Panna Cotta mit

Mehr

Feine Rezepte. aus Graubünden.

Feine Rezepte. aus Graubünden. Feine Rezepte aus Graubünden. Ein Teller Graubünden für Zuhause. Nicht nur die Liebe, sondern auch Ferien gehen durch den Magen. Die in Graubünden schmecken nach salzigem Bündnerfleisch, dampfender Gerstensuppe

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

REZEPT VON DANIELA Sendung vom

REZEPT VON DANIELA Sendung vom REZEPT VON DANIELA Sendung vom 30.12.2017 Kürbiscremesuppe Blätterteigknusperli * * * Rindsvoressen Spätzli Saisonales Gemüse * * * Marronikuchen ohne Mehl Vanilleglace Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti Ratatouille 20.09.2016 Kochverantwortlicher Walter Marti Menu Fruchtiger Herbstsalat Steinpilz Kastaniensuppe Suppe Tessiner Kalbsröllchen Lauch Polenta mit dreierlei Käse Gefrorene Eierlikör Mousse Steinpilz

Mehr

Weihnachten. Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl. 150 g Kandiszucker. 6 Esslöffel dunkle Sultaninen. 9 Esslöffel trockener Sherry. 1,2 Liter Weisswein

Weihnachten. Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl. 150 g Kandiszucker. 6 Esslöffel dunkle Sultaninen. 9 Esslöffel trockener Sherry. 1,2 Liter Weisswein Weihnachten Zutaten für 12 Gläser à je 3 dl 150 g Kandiszucker 6 Esslöffel dunkle Sultaninen 9 Esslöffel trockener Sherry 1,2 Liter Weisswein Kandiszucker, Sultaninen und Sherry zugedeckt ca. 3 Tage ziehen

Mehr

Rezepte Lehrerinformation

Rezepte Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS kochen selber mit Honig. Ziel Die SuS können eine feine Mahlzeit mit Honig kochen/vorbereiten. Material Küche Zutaten (siehe Rezept) Sozialform Plenum Zeit

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015

Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 2015 Flurabend Fenchel und Sellerie 8. September 015 rita.hoepli@tg.ch ARENENBERG BEBT Beratung Entwicklung Innovation BBZ Arenenberg Arenenberg 8, 668 Salenstein T +41 71 663 33 77, F +41 71 663 33 19 www.arenenberg.ch

Mehr

Warmer Kürbis-Pilz-Salat

Warmer Kürbis-Pilz-Salat Vor- und zubereiten: ca. 30 Min. Sauce 3 Esslöffel Weissweinessig 3 Esslöffel Orangensaft 5 Esslöffel Joghurt nature ½ Teelöffel Zucker 1 Prise Cayennepfeffer 1 Teelöffel Dill, fein geschnitten Salz, Pfeffer,

Mehr

Berner Rezepte. Sbrinzköpfchen mit grünem Pfeffer. Salat. Zunge an Kapernsauce. Bernerplatte. Nidlächueche mit Kaffee. 11. Mai 2007 Peter und Karl

Berner Rezepte. Sbrinzköpfchen mit grünem Pfeffer. Salat. Zunge an Kapernsauce. Bernerplatte. Nidlächueche mit Kaffee. 11. Mai 2007 Peter und Karl Berner Rezepte Sbrinzköpfchen mit grünem Pfeffer Salat Zunge an Kapernsauce Bernerplatte Nidlächueche mit Kaffee 11. Mai 2007 Peter und Karl Sbrinzköpfchen mit grünem Pfeffer VORSPEISE für 4 Personen 8

Mehr

Maîtres Queux Bremgarten

Maîtres Queux Bremgarten Maîtres Queux Bremgarten Kochen vom 29. Mai 2015 Die Gruppe 4 mit Marino de Pol, Dominique Folletête, Hansueli Hebeisen und Ueli Hofer spürt den Frühling und bringt bunte und leichte Gerichte auf den Teller.

Mehr

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz *****

Menu. Pikante Toasts mit Wurst ***** Riesling - Suppe mit Mostbröckli ***** Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz ***** Kochrezepte Chochete vom: 19. Januar 2017, 1900 Uhr Abendchef: Peter Engeli Menu Pikante Toasts mit Wurst Riesling - Suppe mit Mostbröckli Endivien / Rucola Orangensalat mit Salsiz Rindsfleischröllchen

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter

Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter Kochzunft-Tannzapfenland.ch Kochanlass in Zürich vom 30. Januar 2015 Rezepte zum Menu Vitamine für den Winter Rüebli-Orangen-Suppe ***** Kotelett mit Zitronen Kartoffel - Gemüse ***** VELEDES - Birnen

Mehr

REZEPT VON PASCAL Sendung vom

REZEPT VON PASCAL Sendung vom REZEPT VON PASCAL Sendung vom 14.10.2017 Frische Spargelsuppe und Minipastetli gefüllt mit Kräutercremefüllung * * * Rindsfilet mit Morchel-Crème fraîche-sauce Safranrisotto Broccoli mit gehobelten Mandeln

Mehr

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto.

402. Chochete. Frühlingsgefühle. Spargel-Basilikum-Suppe. Zander mit Lauch-Heu. Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto. Schlemmerchuchi Züri Postfach 13 8154 Oberglatt 28.04.2010 Robbie 402. Chochete Frühlingsgefühle Spargel-Basilikum-Suppe Zander mit Lauch-Heu Lamm an Bier-Buttersauce mit Spinat-Risotto Erdbeergratin Weisswein:

Mehr

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom

REZEPT VON MARCELLA Sendung vom REZEPT VON MARCELLA Sendung vom 21.10.2017 Thunfisch Carpaccio * * * Beef Wellington an Portweinsauce mit Rosmarinkartoffeln * * * Luftige Windbeutel mit Früchten Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

REZEPT VON RENATE Sendung vom

REZEPT VON RENATE Sendung vom REZEPT VON RENATE Sendung vom 11.3.2017 Ziegenkäse-Frischkäse-Ravioli * * * Duett vom Kalb: Geschmortes Kalbsbäggli und gebratenes Kalbsfilet Kartoffel-Sellerie-Pommes Duchesse * * * Apfel-Tarte Tatin

Mehr

REZEPT VON DANJA Sendung vom

REZEPT VON DANJA Sendung vom REZEPT VON DANJA Sendung vom 28.1.2017 Fisch auf Linsenbett * * * Grünes Thai-Curry mit Poulet * * * Schichtdessert (Mascarpone mit Rohzucker, Limettensaft, Himbeeren) Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Kochabend vom 25. September 2012

Kochabend vom 25. September 2012 Kochabend vom 25. September 2012 Apéro Walliser Roggenbrot mit Hauswurst und Trockenfleisch Vorspeise Cholera auf Blattsalat Hauptgang Gefülltes Walliser Kalbsschnitzel mit Safranrisotto Dessert Meringues

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

Menü Kochen - Club

Menü Kochen - Club Menü Kochen - Club 31.03.2016 Frühlingssalat mit Pilzen und Honigsauce Zucchettisuppe mit Ingwer-Croutons Schweinsfilet an Pfeffersauce auf Gemüseröstiauce Erdbeer-Quark-Mousse Daniel & Beat Seite - 1

Mehr

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert ***

Oktober Menu. *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** Oktober 2015 Menu *** Pilzschnitte mit Nüsslisalat *** *** Hirsch Entrecôte mit Zwetschgensauce und Rösti *** *** Kürbis-Schichtdessert *** www.broschutto.ch 1/5 Bruno Enderli Vorspeise: Pilzschnitte mit

Mehr

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014

Gourmet 12. Kochabend vom 1. Dezember 2014 Gourmet 2 Kochabend vom Dezember 204 Xá ãx {Çtv{àxà Rüeblicremesuppe mit Ingwer Seite Spinatstrudel Seite 2 Rehragout mit Lebkuchen und Spätzli Seite 3 Orangen-Mascarpone Creme im weissen Schokoladenbettchen

Mehr

Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April

Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April Der LE MENU Wochenplan Woche 1 April 2011 2009 Rhabarber- Gugelhopf** Ausgabe 04 2011 ** Rezept aus dem aktuellen Heft Salat Erbsen-Schinken- Flammkuchen** Salat Hackfleisch- Katoffel-Pie* Salat Teigwaren-Gratin**

Mehr

M E N U E Chochete vom 5. November 2008

M E N U E Chochete vom 5. November 2008 M E N U E Chochete vom 5. November 2008 Apéro: Blätterteiggebäck und Toastschnittchen Vorspeise: gefüllte Avocado mit Datteln Suppe: Kürbiscrèmsuppe mit Rahm Hauptgang: gebratene Pouletchopsli Risotto

Mehr

Menü vom 3. Juni 2013

Menü vom 3. Juni 2013 Menü vom 3. Juni 2013 Leichter Spinatsalat Mit Knoblauchkrokant *** Felchenfilets An leichter Kräuterrahmsauce Beilage: Wildreis *** Pfannkuchen mit Äpfeln en guete Röbi & Kurt Leichter Spinatsalat mit

Mehr

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Joghurtsalat Laban bi Elthum Rezepte Joghurtsalat Laban bi Elthum 500 g Joghurt 2 Knoblauchzehen 1 Teelöffel getrocknete Minze ½ Gurke Salat Knoblauch und Salz in einem Mörser zerdrücken und in eine Schüssel geben ½ Gurke schälen

Mehr

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse

PARTYSNACKS. 28. April 2005. Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse 28. April 2005 PARTYSNACKS Mozzarella-Brötchen Schafskäsepäckchen mit Spinat Käsefrikadellen vom Blech Gefüllte Pilze aus dem Ofen Thunfischmousse Weitere Rezepte finden Sie unter www.stadtwerke-herne.de

Mehr

LES GASTRONOMES AMATEURS

LES GASTRONOMES AMATEURS LES GASTRONOMES AMATEURS Focaccia **** Marinierter Mozarella **** Rindsfiletwürfel mit Kräuter-Cantadou und Polenta **** Qimiq-Tiramisu D. Schumacher, August 2006 Focaccia mit Mascarpone -Gorgonzola und

Mehr

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln ***

Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Januar - Bowle Avocado, Basilikum, Pinienkernen Wraps *** Gemüsesalat mit Fischspiesschen *** Mediterrane Medaillons mit Fenchelgratin Nudeln *** Mango - Limette-Trifle Patrizia & Reni, 11. Januar 2017

Mehr

Schindler Hobby-Köche

Schindler Hobby-Köche Schindler Hobby-Köche Kochabend vom 14. Januar 2016 Bild: Sörenberg, 07. Feb. 2015 * Gemüse Dip *** Curry-Fisch Suppe *** Poulet-Stroganoff mit Butternudeln *** Kiwi-Limetten Salat mit Kokossauce * Gemüse-Dip

Mehr

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli.

Apéro. Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini. Vorspeise. Peperoni-Tatar. Hauptgang. Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli. Apéro Quitten-Orangen Sekt Lachs-Avocado-Crostini Vorspeise Peperoni-Tatar Hauptgang Kalbsragout an Wermutsauce Knöpfli Dessert Exotisches Schoggimousse Nancy und Nathalie, 01.02.2017 Quitten-Orangen-Sekt

Mehr

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom 16.01.2016 Kürbissuppe mit Crevettenspiess * * * Lammnierstück Minzen-Couscous Zucchetti-Cherrytomaten-Gemüse * * * Fruchtiger Kuchen im Glas Mit frischen Früchten garniert

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Chefs de cuisine Dédé und Sepp

Chefs de cuisine Dédé und Sepp Chefs de cuisine Dédé und Sepp Amuse Bouche: Pflaumen im Speckmantel Forellen Gipfeli Subito Tätschli Safransuppe mit Knoblibrot Seeteufel (oder ein anderer Fisch) in Lebkuchenkruste und Orangenrisotto

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen

Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets. Zubereitung. 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen Prosecco-Zabaione auf Orangenfilets Etwa 4 Gläser ca. 15 Min Leicht 6 Eigelbe 6 EL Zucker 1 Zitrone, Abrieb 1 Glas Prosecco 4 schöne Orangen Zubereitung Orangen mit dem Messer schälen und die Filets herausschneiden.

Mehr

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom

REZEPT VON OLIVIA Sendung vom REZEPT VON OLIVIA Sendung vom 11.2.2017 Knollensellerie-Lauch-Suppe mit Birnen und lauwarmer Pilzsalat * * * Geschmortes Kaninchenragout mit Wintergemüse und Steinpilz-Risotto * * * Gefüllter Biber mit

Mehr

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag

Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag Wochenplan zum Abnehmen Frühling 1600 kcal pro Tag ** Bürolunch Dreifarbiger Chicoree- Salat mit Apfel-Honig- Sauce Dazu passt ein Stück Vollkornbrot Bürolunch Plätzli-Sandwich dazu die Gemüse- Resten

Mehr

Nüsslisalat mit Speck & Champignons

Nüsslisalat mit Speck & Champignons 18 Februar 2011 Nüsslisalat mit Speck & Champignons Ravioli Festival Biskuitroulade mit Bannen, Apfel, Himbeer Füllung En Guete wünschd René Ravioli, von Hand gemacht für ca. 60 Ravioli Teig: 250g Mehl

Mehr

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten. GRUNDREZEPTE TEIG Pastetenteig 1,5 kg Mehl 15 g Salz 250 g Butter oder Schmalz 3/8 l Wasser Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

REZEPT VON BRIGITTE Sendung vom

REZEPT VON BRIGITTE Sendung vom REZEPT VON BRIGITTE Sendung vom 4.2.2017 Randen-Carpaccio * * * Fleischvögel à la Grand-Maman Knöpfli mit Gemüsejulienne Küttiger Rüebli * * * Apfelstreusel mit Sauerrahmglace oder Quittensorbet Vorspeise

Mehr

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen.

125 ml Rosinenwasser (worin zuvor die Rosinen eingeweicht wurden) Morgenstund nach Grundrezept zubereiten und etwas abkühlen lassen. Zmorga Bananen Kiwi Smoothie 1 Banane, in Scheiben 2 Kiwis, in Scheiben 5 Orangen, ausgepresst Alles zusammen pürieren. Apfel Birnen Smoothie 1 Birne, in kleinen Stücken 1 Apfel, in kleinen Stücken ½ Banane,

Mehr

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1

Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 Menü vom 6. Mai 2009, Tisch 1 1. Vorspeise 1: Oregano-Suppe (Spanien, Formentera)... 2 2. Vorspeise 2: Uova alla Piemontese con Tartufo bianco (Italien)... 3 3. Hauptspeise: Fisch Involtini auf Tomatenreis

Mehr

Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel

Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel Kartoffelrahmsüppli von der blauen St. Galler Kartoffel Für 5 Personen 30 g Butter in einer Pfanne warm werden lassen 75 g Zwiebel andämpfen 650 g blaue St. Galler, geschnitten mitandämpfen 15 dl Rindsbouillon

Mehr

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane *

* Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares * Tomatensuppe especial * Paella * Creme Catalane * Spanische Omelettenwürfel Champingons mit Knoblauch Frittierte Calamares Tomatensuppe especial Paella Creme Catalane Marco & Umberto Kochen 22.02.2011 Seite - 1 - 1 Esslöffel Olivenöl in einer Bratpfanne

Mehr

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert Segeln.innen06 10.04.2006 18:01 Uhr Seite 48 3. Etappe 048 Filet Camembert 600 g Filet vom Schwein 400 g Champignons 1 Zwiebel, klein gehackt 1 Knoblauchzehe 1 Becher Sahne 1 Camembert, in Streifen geschnitten

Mehr

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen) Kürbis Hummus: ca. 15 Minuten Zubereitungszeit 1 Dose gekochte Kichererbsen 200 g Kürbis (im Backofen geröstet) 3 Essl Tahin-Paste (Sesampaste) 50 ml Olivenöl 1 Zehe Knoblauch Kichererbsen abschütten und

Mehr

Orangen Kräuter Salat

Orangen Kräuter Salat Kochen am 13. Januar 2013 Orangen Kräuter Salat Blutorangen Karotten Suppe mit Ingwer Fleischbällchen mit Feta und Auberginen Tsatsiki Gemüse Tajine Zitronen Knoblauch Huhn Birnen Mandel Kuchen Orangen

Mehr

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud

Menü. Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Menü Currycappuccino ****** Bresaola mit marinierten Pilzen ****** Schweinsnierstück mit Spargelfüllung neuen Kartoffeln ****** Bananen im Gewürzsud Currycappuccino ( 4 Personen ) 1 Zwiebel 100 g Sellerie

Mehr

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE

MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE EINHORNCHOCHI DÜBENDORF CHOCHETE VOM 6. OKTOBER 2010 OBIGCHEF: HANSRUEDI MEERRETTICHSUPPE FORELLEN TERRINE SCHWEINSFILET MIT KÄSEKRUSTE TOMATENKARTOFFELN KÜRBIS MEDAILLON BIRNEN TERRINE Meerrettichsuppe

Mehr

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken ***

*** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Grapefruit-Avocado-Salat *** *** Spargeln überbacken *** *** Rinderbraten in Salzkruste mit Senf Vinaigrette *** Aubergine, Rüebli, Zucchini, Salzkartoffeln *** Mangocreme mit Erdbeeren *** 10.05.2012/Urs

Mehr

REZEPT VON ANNELIES Sendung vom

REZEPT VON ANNELIES Sendung vom REZEPT VON ANNELIES Sendung vom 20.02.2016 Kalbfleischterrine im Rohschinkenmantel mit Salat * * * Kaninchen-Lamm Roulade mit Spätzli und Federkohl * * * Rotweingelée auf Vanillesauce Vorspeise Hauptgang

Mehr

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie *** Weihnachtsmenü 2012 Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe Zanderfilet in der Folie Kalbshaxe am Stück geschmort an Weissweinjus Safranpizzoccheri Exotischer Früchtegratin Zusammengestellt von Klaus Riedl

Mehr

CHOCHETE VOM 8. Juni 2010

CHOCHETE VOM 8. Juni 2010 Eulach-Chuchi Winterthur CHOCHETE VOM 8. Juni 2010 Apéro: Verschiedene Blätterteiggebäcke Vorspeise: Ravioli mit Rauchlachsfüllung Hauptgang: -gemischter Salat -gefülltes Filet mit Frischkäse-Pilzfüllung

Mehr

En Guete!! Menue vom Montag, Leitung: Norbert Tüscher. Pouletspiessli mit Minzen-Ebly-Salat. Gebratenes Rindfleisch mit Peperoni und Nudeln

En Guete!! Menue vom Montag, Leitung: Norbert Tüscher. Pouletspiessli mit Minzen-Ebly-Salat. Gebratenes Rindfleisch mit Peperoni und Nudeln Menue vom Montag, 24.11.2014 Leitung: Norbert Tüscher Zum Apéro: Eierschwämmchen-Quiche Gebratene Trauben-Speck-Spiesschen Zum Menu: Pouletspiessli mit Minzen-Ebly-Salat Gebratenes Rindfleisch mit Peperoni

Mehr

Wochenplan 2 Februar 2011

Wochenplan 2 Februar 2011 Wochenplan 2 Februar 2011 Butterzopf Pouletbrüstchen mit Ebly und Erbsen* Gemischter Salat Wienerli im Teig* Blattsalat mit Fenchelstreifen Kartoffel-Pizza* Fleischvögel mit grüner Füllung* Gedämpfte Rüebli

Mehr

Menu Montag, 21. November 2016

Menu Montag, 21. November 2016 m i t l e i b u n d s e e l e m a y a m u r a l t g a s t k ö c h i n a d l e r m a t t e 2 3 k o c h k u r s e 3 1 2 7 m ü h l e t h u r n e n e r n ä h r u n g s b e r a t u n g 031 301 63 3 4 / 0 7

Mehr

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Fettuccine mit Lachs - Champignon - Sauce ***** Mascarpone

Mehr

Menu. Zeit Gang Wein Uhr Weisswein und etwas Kleines zum Knabbern Weiss. Schweinsfilet in Schokocrêpes Mantel an Rotwein Schokoladensauce

Menu. Zeit Gang Wein Uhr Weisswein und etwas Kleines zum Knabbern Weiss. Schweinsfilet in Schokocrêpes Mantel an Rotwein Schokoladensauce Menu Zeit Gang Wein 1830 Uhr Weisswein und etwas Kleines zum Knabbern Weiss 1930 Uhr Toskanischer Brotsalat Weiss / Rot 2030 Uhr Schweinsfilet in Schokocrêpes Mantel an Rotwein Schokoladensauce Kartoffelstock

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR Menü vom 27.01.2016 In Erinnerung an Rosa Tschudi, zusammengestellt von Christian Meier, aus Ihrem Kochbuch Erfolgsrezepte aus meiner Küche Fenchelsuppe ******** Spaghetti mit

Mehr

REZEPT VON CONNY Sendung vom

REZEPT VON CONNY Sendung vom REZEPT VON CONNY Sendung vom 17.01.2015 Kaninchenterrine mit Aprikosenchutney auf Salatbouquet * * * Brasato an Rotweinsauce Tomätli-Mozzarella gefüllte Maiskugeln Peperonata * * * Joghurtglace mit beschwipsten

Mehr

Männer-Kochclub Hallau

Männer-Kochclub Hallau Männer-Kochclub Hallau 28. Oktober 2011 Herbstmenu Kürbiscrémesuppe Hirschmedaillon Mirza Spätzli Grüne Bohnen Sabayone a la Marsala En guete wünscht Louis und Hans Kürbiscrémesuppe Zutaten 12g Butter

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 13.03.2014 Pasta-Gerichte mit Fleisch, Fisch oder vegetarisch Unsere Rezeptideen für Sie: Pasta asciutta Italienisches Nudelgericht Bandnudeln mit Lachs und Rahmspinat Spaghettinester Gemüsenudeln

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014

Schindler Hobbyköche Menü vom 23. Oktober 2014 Menü vom 23. Oktober 2014 * Kastanien-Kürbis Suppe ** Herbstpolenta mit Rehfilet an einer Portwein-Orangen-Sauce *** Rotweinkuchen **** En Guete Appetit wünscht Hanspeter Seite 1 Kastanien-Kürbis Suppe

Mehr

Linsen & Lauch Paddy mit Spinat, gelbem Ketchup, Randen Salat und Maracuja Shake mit Orangen (für 4 Personen)

Linsen & Lauch Paddy mit Spinat, gelbem Ketchup, Randen Salat und Maracuja Shake mit Orangen (für 4 Personen) Linsen Paddy: ca. 25-30 Minuten Zubereitungszeit 300 g Lauch 2 St Knoblauch 200 g rote Linsen 250 ml Gemüse Bouillon 50 g Weissmehl 1 Essl Petersilie gehackt 1 Teel Zitronensaft ½ Teel Kreuzkümmel gemahlen

Mehr

Chochete vom 6.November 2000

Chochete vom 6.November 2000 Chochete vom 6.November 2000 Salatarrangement mit geräuchtem Wildschwein und frischen Steinpilzen ***** Kastanien-Steinpilz Suppe ***** Wildschweinbraten mit Steinpilzchnöpfli und Rotkraut ***** Salatarrangement

Mehr

REZEPT VON SONJA Sendung vom

REZEPT VON SONJA Sendung vom REZEPT VON SONJA Sendung vom 30.04.2016 Gemüsetatar auf Kressebett mit Lachsrose * * * Gefüllte Lammhüftli an Senfsauce Prosecco-Risotto mit Gorgonzola-Mascarpone Frühlingsgemüse * * * Vanille Soufflé

Mehr