Höchstleistung & super Stimmung. EVN-Bauvorhaben. Neanderklinik Harzwald. 6. Nordthüringer Kulturnacht. 12. Energie-Kugelstoß-Indoor

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Höchstleistung & super Stimmung. EVN-Bauvorhaben. Neanderklinik Harzwald. 6. Nordthüringer Kulturnacht. 12. Energie-Kugelstoß-Indoor"

Transkript

1 1. Quartal 2012 Kundenzeitschrift der Energie versorgung Nordhausen GmbH 12. Energie-Kugelstoß-Indoor Höchstleistung & super Stimmung Impressionen auf Seite 5 EVN-Bauvorhaben 2012 Neanderklinik Harzwald 6. Nordthüringer Kulturnacht Ausblick SEITE 4 Partner SEITE 6 Stadtinformation SEITE 15

2 Anzeige Dass wir Strom liefern, ist nur die halbe Wahrheit: Wir finden auch für jeden das optimale Angebot. Wir sind hier und nicht nur da.

3 Service AUS DEM INHALT: Kugelstoß mit Energie: Impressionen vom diesjährigen Indoor SEITE 5 Partner: Hilfe und Betreuung in der Neanderklinik Ilfeld SEITE 6 Junge Forscher: Wertvolle Energie aus Bioabfällen Grüner Strom für die WBG SEITE 10 Fastfood einmal anders: Schnell und gesund SEITE 12 Die Wohnungsbaugenossenschaft (WBG) Südharz hat das ehrgeizige Ziel, sich langfristig zu einer Grünen WBG zu entwickeln. Ein weiterer Schritt zur Verwirklichung ihres Strategiekonzeptes WBG 2020 ist nun eine Vereinbarung mit der EVN über den Bezug von Ökostrom aus Schweizer Wasserkraftwerken. Mit dem zu 100 Prozent grünen Strom sollen künftig alle elf Verwaltungsstandorte der Genossenschaft im Landkreis Nordhausen versorgt werden. Uns ist bewusst, dass Ökostrom etwas teurer ist. Der Mehrpreis wird aber nicht auf die Mieter umgelegt, erklärt Sven Dörrman aus dem Vorstand der WBG. Bereits in den vergangenen Jahren engagierte sich die WBG in die ökologische Ausrichtung des Unternehmens. So wurden bisher mehrere Solarthermieanlagen an Mehrfamilienhäusern der WBG installiert. Zudem wurden schon in vielen Häusern energetische Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt. Darüber hinaus plant die WBG, eine größere Fotovoltaikanlage auf den Dächern von fünf WBG-Häusern in Nordhausen zu installieren. Partner für grünen Strom: Die EVN und der WBG- Vorstand nach der Vertragsunterzeichnung. Rolf Göppel (links) und Hans-Peter Dörflinger Liebe Leserinnen und Leser, bis zum Jahr 2020 soll der Anteil erneuerbarer Energien mindestens 35 Prozent betragen, so die Zielvorgabe der Bundesregierung. Funktionieren wird das nur, wenn sich alle vom Energieversorger bis hin zu gewerblichen und privaten Kunden daran beteiligen. Einer unserer wichtigsten Partner, die WBG Südharz, hat sich nun für grünen Strom aus Wasserkraft entschieden. Unsere eigenen Ressourcen sind begrenzt, doch die Verbundsysteme machen es möglich: Als Energie-Partner der WBG liefern wir 100 Prozent Ökostrom aus Schweizer Wasserkraftwerken. Ein Beispiel, das Schule machen könnte. Wir wünschen Ihnen eine schöne Frühlingszeit. Ihre Hans-Peter Dörfl inger und Rolf Göppel EVN-Party 2012 Wir laden zur 17. EVN-Party am 19. August 2012 ab Uhr auf dem Nordhäuser Petersberg ein. Alphaville Mit dabei: die Lucky Boys, De Randfi chten, Mary Roos, Patrick Lindner, Roger Chapman und Alphaville. Das genaue Programm und weitere Informationen gibt es in der nächsten EVN-Kundenzeitung, die Anfang Juni erscheint und demnächst auch im Internet unter De Randfichten Roger Chapman Impressum Energieversorgung Nordhausen GmbH, Straße der Genossenschaften 93, Nordhausen, Telefon: , Telefax: , Internet: info@energie-nordhausen.de, Lokalteil Nordhausen: Christina Biller-Kählert (verantw.), Herausgeber: Trurnit Leipzig GmbH, Redaktion: Gerald Fährmann, Redaktionsassistenz: Marika Kober, Bilder: EVN, HSG, Gerald Fährmann, Fotoservice Kötz (S. 1 & 5), Trurnit Verlag, Bildredaktion: Marko Godec, Gestaltung, Satz: Horst Wittmann, Druck: Hofmann Druck Ausgabe 1. Quartal

4 Ausblick In der Löbnitzstraße erneuert die EVN 2012 die Gashausanschlüsse. Auch in der Jahnstraße werden die Gashausanschlüsse erneuert. Kunststoffmantelrohre ersetzen in der Sangerhäuser Straße die Fernwärme-Kanaltrasse. Die EVN-Bauvorhaben 2012 Die EVN rechnet nicht mit dem Weltuntergang Deshalb wird sie auch in diesem Jahr im Auftrag der EVN Netz GmbH eine ganze Reihe von Leitungen und Anlagen sanieren und neu verlegen. Fernwärme steht hoch im Kurs. Erzeugt mittels hocheffizienter Kraft- Wärme-Kopplung nimmt sie laut Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) den Status einer erneuerbaren Energie ein. Deshalb legt die EVN ein besonderes Augenmerk darauf, die Effektivität ihrer Fernwärmeanlagen und -leitungen weiter zu erhöhen. So wird 2012 die Fernwärme-Haupttrasse Richtung Nordhausen-Salza komplett erneuert. Baubeginn wird je nach Witterung März / April sein. Ein weiteres großes Bauprojekt aus dem Fernwärmebereich ist die Re- konstruktion der Versorgungstrasse im Bereich östlich des Petersbergs. Hier wird die bisherige Kanaltrasse durch erdverlegte Kunststoffmantelrohre ersetzt.auch in der Bochumer Straße wird 2012 gebuddelt. Hier entsteht eine Ersatztrasse für die Hauptversorgungsleitung, die in das Wohngebiet Martin-Niemöller- Straße bis zum Zuckerweg führt. Im Strombereich wird die Verkabelung des Ortsnetzes Hesserode weitergeführt und gleichzeitig werden sämtliche Hausanschlüsse ausgetauscht. In der Hesseröder Straße erneuert die EVN das Mittelspannungskabel. Sowohl die Erdgas- als auch die Strom-Hauptleitung werden 2012 in der Bruno-Kunze-Straße zwischen Oscar-Cohn-Straße und Parkplatz Rolandtor ausgetauscht. Eine Erneuerung der Gas-Hauptleitung inklusive der Hausanschlüsse steht in der Alexander-Puschkin- Straße zwischen Albert-Träger-Straße und Geiersberg an. Unter gibt es in der Rubrik Aktuelles die jeweils anstehenden Baumaßnahmen im Internet. Von der Sundhäuser Straße in Richtung Salza wird die Fernwärme- Haupttrasse rekonstruiert. Bochumer Straße, Haus der Dienste: Hier werden die Anschlussleitungen erneuert. In der Bruno-Kunze-Straße werden Gas- und Stromleitungen erneuert. A.-Puschkin-Straße: Neue Gas- Hauptleitung und Hausanschlüsse. 4

5 Rückblick 12. KUGELSTOSS-INDOOR Ein gutes Omen? Manche sagen, wer hier in Nordhausen siegt, wird auch zum Jahreshöhepunkt erster. Ein Haken ist jedoch dabei: Letztes Jahr war David Storl, jüngster Weltmeister aller Zeiten, gar nicht am Start. Können wir trotzdem auf einen deutschen Olympiasieg hoffen? Zumindest die Begeisterung der 2000 Zuschauer war schon olympiareif, als der Chemnitzer gleich im ersten Versuch alle Träume der Konkurrenz zerschmetterte. Alle Infos und Ergebnislisten unter Die begehrten Pokale sind nur das i-tüpfelchen viel wichtiger ist das hautnahe Erleben der Fans. Weltmeister David Storl (li.) hat es wieder allen gezeigt. Christian Cantwell wurde Dritter. Spende an Förderzentrum Über ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk konnten sich die Schülerinnen und Schüler des staatlichen Förderzentrums J.H. Pes talozzi in Nordhausen freuen. Im Rahmen einer Weihnachtsaktion, welche die EVN im letzten Jahr angeregt hatte, spendete die Trurnit Gruppe als Medienpartner 500 Euro. Das Förderzentrum J.H. Pestalozzi betreut benachteiligte Kinder mit sonderpädagogischem Förderschwerpunkt ab drei Jahren und bereitet sie auf die Schule vor. Zudem bietet es Bildungsgänge der Grund- und Regelschule an sowie eine individuelle Lernförderung für die Klassen eins bis zehn. Auch die Mädels sind immer wieder von der Atmosphäre in der Wiedigsburghalle begeistert. Die Siegerinnen v.l.: Christina Schwanitz, Nadine Kleinert und Josephine Terlecki. Ausgabe 1. Quartal

6 Partner Gemeinsames Basteln und Malen gehören zum Therapieprogramm. Für persönliches Wohlbefinden sorgen Friseur und Kosmetiksalon. Bild unten: Die Vorderansicht des Hauses. Im Alter auf der Sonnenseite Mit einem professionellen Pfl egekonzept sichert der Seniorenpfl egebereich der Neanderklinik Harzwald in Ilfeld älteren und pfl egebedürftigen Menschen ein würdiges Leben. Seit letztem Jahr ist die Einrichtung Kunde der EVN. Die regelmäßig stattfindenden Feste sorgen für Abwechslung. Für Geschäftsführerin Ulrike Gothe ist es wichtig, mit regionalen Partnern wie der EVN zusammen zu arbeiten. Mit dem Einzug in ein Seniorenpflegeheim geht oft eine große Veränderung im Leben aller Betroffenen einher. Besonders für die Senioren selbst bedeutet dies eine grundlegende Umstellung ihres Lebens, der Umgebung, der Tagesabläufe und Gewohnheiten. Hier setzt das Konzept der Neanderklinik in Ilfeld an. Wir wissen, dass ein Umzug aus der gewohnten Umgebung oft mit Unsicherheit, Ängsten und Sorgen verbunden ist. Unseren Bewohnern wollen wir deshalb nach wie vor ein selbstbestimmendes Leben ermöglichen und ihnen dennoch die Sicherheit einer professionellen Betreuung geben, erklärt Ulrike Gothe, Geschäftsführerin der Klinik. Dafür stehen viele unterschiedliche Therapie- und Freizeitmöglichkeiten zur Verfügung. Während Physio- und Bewegungstherapie, eine Kapelle sowie ein Friseur direkt im Haus untergebracht sind, bringt der hauseigene Fahrdienst die Senio ren zum Arzt, wann immer es nötig ist. Hoch in der Gunst der Bewohner stehen beispielsweise gemeinsames Bas teln, Kochen oder der Gymnastikkurs. Zudem bietet das Haus stationäre Kurzzeit-Tages- Urlaubspflege sowie Pflege von Dialysepatienten in der hauseigenen Dialysestation. Das an die Klinik angeschlossene Hotel Am Kloster hat nicht nur kulinarische Spezialitäten für die Ilfelder im Angebot, es ist auch darauf eingerichtet, Angehörigen von pflegebedürftigen Menschen optimale Entspannung zu garantieren. Wichtig für die Klinikleitung ist es, in allen Belangen mit Partnern aus der Region zusammenzuarbeiten. Schon lange wollten wir deshalb Kunde der EVN werden. Nun ist es möglich geworden, so die Geschäftsführerin. 6

7 EVN-Service Feuerwehren: Ständig in Übung Mit der dritten Schulung der Feuerwehren im Netzgebiet der EVN Ende des letzten Jahres haben nun alle Feuerwehren die Möglichkeit genutzt, Gasbrände schnell und effektiv zu löschen. Regelmäßig werden von der EVN Schulungen von Feuerwehren an einer Gassimulationsanlage durchgeführt. Hierbei werden Informationen zum Energieträger Erdgas und die technischen Grundlagen des Erdgastransportes vermittelt. Natürlich wurde auch in der Praxis das schnelle und effektive Löschen von Gasbränden geübt. Schließlich gilt es, durch Schnelligkeit und Fachkenntnisse Leben zu retten und Schäden zu verringern. Am 12. November 2011 fand die dritte Schulung der Feuerwehren im Netzgebiet der EVN im Berufsschulungszentrum in Rohr-Kloster statt. 22 Kameraden nahmen daran teil, die aus verschiedenen Feuerwehren delegiert wurden: aus der Berufsfeuerwehr Nordhausen, den freiwilligen Feuerwehren Herrmannsacker, Herreden, Hesserode, Leimbach, Sundhausen sowie Steinbrücken. Mit den beiden vorangegangenen Schulungen am 20. Oktober 2010 und am 10. Mai 2011 wurde allen Feuerwehren im Netzgebiet der EVN die Teilnahme an dieser Veranstaltung ermöglicht. Praxisübung Gasbrand: Schnelligkeit und Fachkenntnisse können Leben retten. Spitzenleistungen mit der EVN Die Leichtathleten der Harzer Sportgemeinschaft Nordhausen e. V. blicken auf eine erfolgreiche Wettkampfsaison 2011 zurück. Insgesamt 21 Medaillen erkämpften sie bei Titelwettkämpfen, angefangen bei den Thüringer Landesmeisterschaften bis hin zu den Senioren- Weltmeisterschaften. Erfolgreichster Thüringer Nachwuchsathlet wurde Felix Schneegaß, der mit vier Landesmeis tertiteln und zwei Thüringer Landesrekorden aufwartete. Mit dem Beginn des Schuljahres 2011/2012 wechselte er an das Sportgymnasium Halle. Jörg Ziegler errang mit der Thüringer 4x100-Meter-Staffel in der Al- tersklasse M 50 eine Bronzemedaille bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Sacramento / USA. Die Geschäftsführung der EVN nahm diese Leistungen gerne zum Anlass, um den erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportlern dieser Abteilung jeweils eine Wetterjacke für die Wettkämpfe zu überreichen. Herzlichen Glückwunsch! Treueaktion 2011 Bei der EVN-Herfag-Treuekartenaktion 2011 verloste die EVN einen Gutschein im Wert von 150 Euro. Gewonnen hat ihn Harald Truch aus Nordhausen. Der Gewinner wurde bereits schriftlich benachrichtigt. Die EVN-Wetterjacken ermöglichen das Training bei Wind und Wetter. Von links: Rolf Göppel (EVN-Geschäftsführer), Johannes Bartsch, Monique Schulze, Felix Schneegaß, Horst Friedrich (Trainer), Werner Hütcher, Manuela Schwerdt, Thomas Biedermann, Marco Bachmann und EVN-Geschäftsführer Hans-Peter Dörflinger. Rotkäppchen-Sekt-Verlosung Im letzten Heft verlosten wir drei Kartons Sekt von unserem Partner Rotkäppchen-Mumm Sektkellereien. Diese gingen rechtzeitig für die Silvester-Party an Georg Hankel, M. Ziegler und Peter Döring, alle aus Nordhausen. Ausgabe 1. Quartal

8 Erdgas Vielseitig, sicher, umweltschonend Zukunftsenergie Erdgas Auch wenn riesige Reserven existieren, Erdgas ist eigentlich viel zu wertvoll, um es einfach nur zu verheizen. Dank neuer Technik ergeben sich neue effi ziente Einsatzmöglichkeiten. So dürfte dem Erdgasnetz beim Umstieg auf regenerative Energien eine entscheidende Rolle zukommen. Das macht Erdgas zum Energieträger für ein neues Zeitalter. Biogas gelangt, zu Bio-Erdgas veredelt, über das Erdgasnetz zu den Kunden. Derzeit speisen in Deutschland rund 60 Anlagen Bio-Erdgas ein. Tendenz steigend. Das Erdgasnetz als Lebensader Aufgrund seiner Umwelteigenschaften ist Erdgas ein Energieträger der Zukunft. Noch mehr Potenzial dürfte aber im Erdgasnetz schlummern. Mit seiner Hilfe wollen Forscher das größte Problem der regenerativen Stromerzeugung lösen: Wind und Sonne sind schwer kalkulierbar. Weil herkömmliche Kraftwerke nicht kurzfristig vom Netz genommen werden können, müssen die Betreiber von Windrädern ihre Anlagen immer wieder zeitweise abschalten, sonst würde ihr Strom das Netz überlasten. Im Jahr 2010 konnten rund 150 Millio-nen Kilowattstunden Strom nicht erzeugt werden, weil Windkraftanlagen vom Netz genommen wurden, um dieses nicht zu überlasten. Das Erdgasnetz ist ein idealer Lagerort für diese Energie. Schon heute wird mit überschüssigem Ökostrom Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Wasserstoff lässt sich gemäß der geltenden Vorschriften bis zu einem Anteil von fünf Volumenprozent ins Erdgasnetz einspeisen und später auf Knopfdruck etwa über effiziente Gas-und-Dampfkraftwerke in Strom und Wärme verwandeln. Die maximal im Gasnetz speicherbare Menge Wasserstoff würde ausrei- chen, um den Strombedarf Deutschlands einen Tag lang zu decken. Wenn statt Wasserstoff Methan ins Gasnetz eingespeichert würde, ließe sich sogar so viel davon im Netz unterbringen, um Deutschland zwei Monate lang mit Strom zu versorgen. Die Methanisierung von Wasserstoff mit Kohlenstoff aus Kohlendioxid (CO 2 ) ist technisch kein Problem mehr, allerdings noch sehr teuer. Und das deutsche Erdgasnetz kann noch mehr: Dank seines engmaschigen Ausbaus eignet es sich auch, um CO 2 -freies Bio-Erdgas zu den Kunden zu bringen. 8

9 Erdgas Foto: Ekkehard Winkler Erdgas im Tank spart Geld und schont die Umwelt: Kein anderer fossiler Kraftstoff setzt bei der Verbrennung weniger Kohlendioxid (CO 2 ) frei. Fahren und sparen Erdgas ist extrem vielseitig. Noch nutzen die meisten Menschen den umweltschonenden Brennstoff, um ihre Wohnung zu heizen oder warmes Wasser zu bereiten viele bereits mit einem modernen Brennwertkessel. Doch Erdgas lässt sich schon heute deutlich effizienter einsetzen, etwa in einem Mikro-Blockheizkraftwerk. Die kompakten Aggregate produzieren Wärme und Strom und bringen es auf Wirkungsgrade von mehr als 90 Prozent. Mittlerweile sind sie auch für den Einsatz in Einfamilienhäusern verfügbar. Erdgas ist inzwischen auch zur mobilen Energie geworden. Erdgasautos sind sparsam, zuverlässig und stoßen von allen mit fossilen Kraftstoffen angetriebenen Fahrzeugen die wenigsten Schadstoffe aus. Dazu fahren Erdgasautos dank Steuervergünstigung auf den Treibstoff um etwa die Hälfte preiswerter als vergleichbare Benziner. Viele Kfz-Versicherungen belohnen das Umweltengagement mit einem Ökobonus. Der Kauf eines Erdgasautos lohnt sich, prüfen Sie es mit einem Online-Kostenrechner nach: Knapp ein Drittel des in Deutschland verbrauchten Erdgases stammt aus der norwegischen Nordsee. Ein weiteres Drittel kommt durch 5000 Kilometer lange Pipelines aus Sibirien. Etwa ein Viertel des Erdgases liefern die EU-Staaten Niederlande, Dänemark und Großbritannien. 10 Prozent strömt aus deutschen Quellen. Sichere Versorgung Energie für Jahrzehnte Fossile Energieträger sind endlich. Das gilt auch für Erdgas. Doch der vielseitige Brennstoff dürfte noch für Jahrzehnte ausreichen. Noch immer finden und erschließen Unternehmen neue Lagerstätten. Derzeit arbeiten russische, japanische und norwegische Unternehmen außerdem daran, Methanhydrat abzubauen. Der energiereiche Stoff lagert im Meer an den Abhängen der Kontinente oder in den Permafrostböden der Polargebiete. Druck und Kälte sorgen für eine Mischung aus Eis und Methan. Experten gehen davon aus, dass weltweit mehr Kohlenstoff in Form von Methanhydrat gebunden ist, als in allen bekannten Vorkommen fossiler Energieträger zusammen. Folglich könnte Methanhydrat als Brücke zu regenerativen Energien eine wichtige Rolle spielen. Zur sicheren Erdgasversorgung gehört auch das riesige Reservoir an unterirdischen Erdgasspeichern in Deutschland, das größte in der Europäischen Union. 47 Untertagespeicher nehmen bis zu 20 Milliarden Kubikmeter Gas auf etwa ein Fünftel der jährlich hierzulande verbrauchten Erdgasmenge. Deutsch - land konnte im vergangenen Winter sogar mehreren Nachbarländern mit gespeichertem Erdgas aushelfen. Ausgabe 1. Quartal

10 Junge Forscher Hefe bläst Ballon auf: Der Hefepilz wandelt Zucker in Kohlendioxid um. Weil das Gas mehr Raum braucht als der Zucker, füllt sich der Ballon. 1 Reste verwerten als Biogas Wärme und Strom aus Abfall Es klingt wie ein Märchen: Mist, Essensreste und Bioabfälle lassen sich in wertvolle Energie verwandeln. Damit können wir unsere Wohnung heizen oder den Strom nutzen. Wir hier in Deutschland brauchen ebenso wie Menschen in anderen Industrie ländern jede Menge Energie. Um die Umwelt zu schützen, soll diese Energie in Zukunft aus Rohstoffen entstehen, die sich immer wieder erneuern oder nachwachsen. Solche Stoffe entstehen zum Beispiel in der Landwirtschaft: Die Tiere auf den Bauernhöfen produzieren täglich viel Mist und Gülle. Die enthalten reichlich Energie, die sich nutzen lässt. Dazu braucht es allerdings noch zum Beispiel Speisereste oder den Abfall aus der Bio tonne. Für die Biogasproduktion wird dies alles zerkleinert und mit der Gülle in einem großen Behälter gemischt. In dieser Masse leben zahlreiche Bakterien, die sich von der Gülle und den Pflanzenresten ernähren. Dabei passiert etwas, das bei uns Menschen zum Glück nur manchmal vorkommt: Die Bakterien müssen andauernd pupsen. Sie sondern Biogas ab. Gelangen statt des Bioabfalls sogenannte Energiepflanzen wie etwa Mais, Chinagras oder ein speziell dafür gezüchteter Weizen in den Bottich, funktioniert die Biogasproduktion noch viel besser. Sogar aus den Schlammresten der Kläranlagen lässt sich Biogas erzeugen. Egal aus welchen Abfällen Biogas entsteht, es enthält hauptsächlich Methan. Und Methan brennt sehr gut. Deshalb eignet sich Bio gas hervorragend als Treibstoff für Motoren, die Generatoren antreiben und so Strom produzieren. Dabei entsteht auch Wärme, mit der sich Wohnungen beheizen lassen. Immer mehr Anlagen speisen Biogas in das bestehende Erdgasnetz ein. Vorher muss das Biogas allerdings aufbereitet werden, wie Fachleute sagen. Das ist notwendig, weil Biogas neben Methan andere Stoffe enthält, die nicht in die Erdgasleitungen gelangen dürfen. Ein Film im Internet zeigt, wie Biogas entsteht: Einfach im Menü A-Z- Lis te das Thema Bio gas anklicken. 10

11 Junge Forscher Experiment: Biogas selbst herstellen Eine eigene kleine Biogasanlage kann jeder leicht in seinem Zimmer aufbauen. Sie produziert allerdings kein brennbares Methan. Stattdessen entsteht Kohlendioxid. Die nötigen Zutaten fi nden sich in jedem Haushalt. DAS BRAUCHST DU: Für das Experiment benötigst du 0,1 Liter warmes Wasser, 5 Ess löffel Zucker, 1 Päckchen Trockenhefe, einen Trichter, eine Glasfl asche und einen Luftballon. 1Fülle Wasser und Zucker in die Flasche und schüttle sie zugeschraubt so lange, bis sich der Zucker aufgelöst hat. 2Flasche aufschrauben und die Hefe in die Zuckerlösung schütten. Das funktioniert am einfachsten mit einem Trichter. 3Verschließe die Flasche und schüttle das Ganze stark durch. Dabei kann schon weißer Schaum auf der Flüssigkeit entstehen. 4Schraub den Deckel ab und stülpe nun den Luftballon über die Flaschenöffnung. Lass den Ver suchsaufbau 20 Minuten stehen. Der Luftballon sollte danach schon ordent lich aufgeblasen sein. Warum funktioniert das eigentlich? Der französische Wissenschaftler Louis Pasteur entdeckte vor über 150 Jahren, dass Hefe ein ganz besonderer Pilz ist. Seine winzigen Zellen wandeln Zucker in das Gas Kohlendioxid um. Wir Menschen erzeugen ebenfalls Kohlendioxid wir atmen es ständig aus. Das Kohlendioxid lässt den Schaum entstehen, es steigt aus der Flüssigkeit auf. Weil es nicht entweichen kann, bläst es den Ballon auf. Übrigens: Bei dem Experiment bildet sich neben Kohlendioxid auch Alkohol. Entleere den Inhalt des Ballons im Freien und atme ihn nicht ein. Labor für junge Forscher Warum schwimmt ein Schiff? Müssen Pflanzen schwitzen? Wie funktioniert eine Lochkamera? Kann man Gase sehen? Haben Magnete Zauberkräfte? Das große GEOlino Experimentier-Labor (Kosmos-Verlag, 59,99 Euro) gibt jungen Forschern ab zehn Jahren Antwort auf diese und viele andere Fragen. In über 100 Experimenten können sie unter der Aufsicht von Erwachsenen die spannendsten Phänomene aus Chemie, Biologie und Physik selbst erforschen und zum Beispiel einen funktionierenden Elektromotor bauen. Enthalten sind Laborgeräte, Glühlampen, Chemikalien, Magnete, Mikroskop, Teleskop, Becherlupe, Schlauch, Trichter, Farbfolien, Stanzbögen, ein ausführliches Anleitungsbuch und weiteres Material zum Experimentieren. Ausgabe 1. Quartal

12 Leben & genießen Fast Food einmal anders Schnell und gesund kochen Auf die Platten, fertig, los: Ein perfektes Drei-Gänge-Menü in 50 Minuten zu zaubern ist mit unseren einfachen Rezepten kein Problem. Und vor allem schmeckt s leckerer als in jedem Schnellrestaurant. Fertig in 20 Minuten Hühnerrouladen an Speckbohnen Das brauchen Sie (für 4 Personen): 800 g kleine festkochende Kartoffeln, 600 g Hühnerbrustfilet, 2 EL Kapern, 4 in Salz eingelegte Sardellen (entgrätet und gewaschen), 4 Schalotten, 2 EL Olivenöl, 2 EL Butter, 150 ml Weißwein, 600 g tiefgekühlte Prinzessbohnen, 2 Knoblauchzehen, 3 Thymianzweige, 100 g magere Speckwürfel, Salz, Pfeffer Und so wird s gemacht: Kartoffeln waschen, mit Schale etwa 15 Minuten kochen. Hühnerbrust längs halbieren und mit einem Fleischklopfer leicht plattieren en. Kapern und Sardellen auf dem Fleisch verteilen, zusammenrollen und mit einem Zahnstocher fixieren. Schalotten schälen, in kleine Würfel schneiden und die eine Hälfte davon mit je 1 EL Olivenöl und Butter in einer Pfanne mit Deckel 2 Minuten glasig anschwitzen. Hitze erhöhen, die Rouladen dazugeben und rundherum bräunen. Mit Salz und Pfeffer würzen, mit Weißwein ablöschen. Mit Deckel weitere 15 Minuten leicht köcheln lassen. Die Bohnen in reichlich Salzwasser 7 bis 10 Minuten bissfest kochen. Knoblauch schälen und in feine Scheiben schneiden. Blätter von den Thymianzweigen abstreifen. In einer zweiten Pfanne 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter schmelzen, Knoblauch und die andere Hälfte der Schalotten 2 Minuten scharf anbraten. Bohnen abgießen und diese mit den Speckwürfeln sowie dem Thymian dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Kartoffeln abgießen und alles anrichten. Tipp: Dieses Gericht funktioniert in der kurzen Zeit nur mit Huhn. Rinds- rouladen müssen länger schmo- ren. Kleine Kartoffeln braucht man nicht zu schälen, sie passen prima zu Speck und Bohnen. Sehr schnell kochen Keine Zeit, um selbst zu kochen? Dann eben schneller kochen! Oder sogar sehr schnell kochen wie Lena Elster und Thomas Vierich in ihrem Buch mit frischen und gesunden Zutaten zeigen. Es stellt 120 fi xe Rezepte vor, von klassisch über italienisch bis asiatisch. Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts gelingen mit zeitsparenden Kochtechniken in 10, 15, 20 oder höchstens 30 Minuten. Keine Zeit verlieren, aber langsam genießen. Sehr schnell kochen, Verlag Stiftung Warentest, 19,90 Euro, ISBN:

13 Leben & genießen Fertig in 10 Minuten Fenchel-Orangen-Salat mit geräucherter Forelle Das brauchen Sie (für 4 Personen): 2 mittelgroße Fenchelknollen, 2 Orangen, 2 EL Olivenöl, Salz, Pfeffer, 10 getrocknete Tomaten (in Öl), 2 kleine Knoblauchzehen, 2 EL Basilikum (grob ge- hackt), 300 g geräucherte Forelle, Zitronensaft Und so wird s gemacht: Fenchel waschen, Stiel entfernen, das Blattgrün grob hacken. Die Knolle vierteln eln (den Strunk entfernen) und in feine Streifen schneiden. Die Orange filetieren, den Saft auffangen. Filets zum Fenchel geben. Aus dem Saft der Orangen, Olivenöl, Salz und Pfeffer das Dressing mischen. Etwas Öl von den getrockneten Tomaten dazugeben. Tomaten sehr klein würfeln. Knoblauchzehen schälen, in feine Scheiben schneiden und mit den Tomaten über Fenchel und Orangen verteilen. Basilikum mit dem Grün der Fenchelknolle über den Salat streuen. Zum Schluss die Forelle in Stücke schneiden und dazugeben. Je nach Geschmack einige Spritzer Zitronensaft über den Salat träufeln. Tipp: Fenchel und Fisch ergeben eine ideale Geschmackskombination. Anstelle der Orangen eignen sich auch Grapefruits, ein Mix davon schmeckt ebenfalls. Fertig in 20 Minuten Eis und Sorbet aus roten Beeren So wird s gemacht (4 Personen): Heidelbeer-Baiser-Eis 500 g tiefgekühlte Heidelbeeren antauen lassen. 50 g Baiser zerbröseln, Heidelbeeren mit 200 g Naturjoghurt und 4 EL Honig pürieren. Nach Geschmack etwas Joghurt oder Honig dazugeben. Baiser unterheben und servieren. Himbeer-Minz-Eis 500 g tiefgekühlte Himbeeren antauen, mit 200 g Naturjoghurt, 4 EL Honig und 1 EL Himbeergeist pürieren. Etwas Joghurt oder Zucker dazugeben. 2 EL gehackte Minze unterrühren. Mit Minzeblättern dekorieren. Erdbeer-Zitronen-Sorbet 500 g tiefgekühlte Erdbeeren antauen. 2 TL Schale von 1 Bio- Zitrone abreiben, Zitrone auspressen. Erdbeeren mit 100 ml Orangensaft, 50 ml Zitronensaft, der Schale und 5 EL Honig pürieren. Je nach Geschmack Saft oder Zucker dazugeben. Zum Schluss 1 EL sehr fein gehackten Zitronenthymian unterheben und servieren. Waldbeeren-Prosecco-Sorbet 500 g tiefgekühlte Waldbeeren antauen, mit 200 ml Prosecco, 50 g Crème fraîche und 5 EL Honig pürieren. Je nach Geschmack mehr Crème fraîche, Prosecco oder Honig dazugeben. Mit einigen Tropfen Orangenblütenwasser aromatisieren und mit je einer Brombeere servieren. Ausgabe 1. Quartal

14 Ratgeber Carsharing kommt günstiger als ein Leihauto - wenn man nicht allzu oft ein Fahrzeug braucht. Urteil: Nervige Klimaanlage Der Einbau einer Klimaanlage an der Außenfassade muss durch die Eigentümergemeinschaft eines Hauses genehmigt werden, da es sich hierbei um eine bauliche Veränderung handelt. Zudem verursacht solch ein Splitgerät störende Betriebsgeräusche. Zu diesem Urteil kam das Oberlandesgericht Düsseldorf (Az. I-3 Wx 179/09). Der beklagte Wohnungsbesitzer musste das Gerät wieder entfernen. E-Book von Kindle Mit einem E-Book halten Leseratten eine Bibliothek und einen Zeitschriftenkiosk zugleich in ihren Händen. Der Internethändler Amazon bietet für sein E-Book Kindle rund Bücher an, manche sogar gratis. Hat sich eine Buchseite aufgebaut, verbraucht der Kindle keine Energie mehr. Besonders praktisch: Schriftgröße und Schriftart sind veränderbar. Carsharing Vorsprung durch Teilen Viele Menschen besitzen kein Auto, gehen die alltäglichen Wege zu Fuß, nutzen das Rad oder öffentliche Verkehrsmittel. Was tun, wenn doch mal ein Auto nötig wird? Leserfrage: Stand-by ade? Warum ziehen manche Elektrogeräte auch dann Strom, wenn sie ausgeschaltet sind? Hersteller bauen in viele Geräte kaum noch Hauptschalter ein, die den Strom komplett abstellen. Grund: Oft befinden sich zusätzliche Kleinstverbraucher in den Elektrogeräten, wie Wer nur hin und wieder ein Auto benötigt, fährt mit Carsharing am günstigsten. Die Idee: Ein Auto lieber mit anderen Menschen teilen als kaufen. Derzeit baut die Autoindustrie zusammen mit Fahrzeugverleihern bundesweit in verschiedenen Ballungsräumen Carsharing-Angebote auf, die zum Teil auch Elektroautos in ihren Flotten führen. Oft konkurrieren lokale Carsharing-Vereine mit neuen überregionalen Anbietern. Die Fahrzeuge sind an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet stationiert und für Teilnehmer in wenigen Minuten zu erreichen. Interessenten müssen sich registrieren, was mindestens 19 Euro kostet. Je größer das Auto, umso teurer die Miete. Abgerechnet wird pro Minute: Drive Now (BMW und Sixt) verlangt dafür mindestens 29 Cent, ebenso Car2go (Daimler und Europcar). Flinkster, das Carsharing der Deutschen Bahn, verleiht seine Autos an Bahnhöfen in über 140 Städten. Für Inhaber der BahnCard entfällt der Registrierungsbeitrag. etwa Uhren, Lämpchen oder Zeitschalter. Auch kleine Transformatoren, die zum Beispiel die Leis tung in Lampen regeln, verbrauchen ebenfalls Strom, selbst wenn kein Licht brennt. Soll so ein Elektrogerät keinen Strom mehr ziehen, muss es ganz vom Netz getrennt werden. Steckdosenleisten mit Kippschalter eignen Bedenklich: Sauberkeit total Antibakterielle Reinigungsmittel können der Gesundheit schaden. Klinische Sauberkeit erhöht die Gefahr von Allergien und Infekten, da sie die normale Entwicklung des Immunsystems beeinträchtigt. Die meisten Bakterien im Haushalt sind für den Körper ungefährlich. Herkömmliche Putzmittel reichen völlig aus und schonen niedrig dosiert die Umwelt. sich dazu besonders gut, da sich so mehrere Geräte gleichzeitig ausschalten lassen. Beim Kauf auf Qualität achten gut sind Steckerleisten mit dem GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit. Die Stiftung Warentest prüfte Steckdosenleisten mit Schaltern im Heft 7/2011 ( 14

15 Termine 6. Nordthüringer Kulturnacht Am Samstag, dem 17. März 2012, fi ndet die 6. Nordthüringer Kulturnacht statt. Die bisherigen Veranstalter Nordhausen, Sondershausen, Bleicherode sowie das Theater Nordhausen begrüßen in diesem Jahr den Kulturnacht-Neuling Bad Frankenhausen. In allen Städten werden vielseitige Programme mit vielen neuen Ideen und Überraschungen vorbereitet. Neben den kulturellen Einrichtungen in Nordhausen dem Museum Tabakspeicher, dem Kunsthaus Meyenburg, dem Theater Nordhausen, der Stadtinformation, dem Torhäuschen, der Jugendkunstschule und der Nordbrand- Traditionsbrennerei wird sich in diesem Jahr die Galerie der Kreissparkasse anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens erstmalig als Veranstaltungsort der Kulturnacht präsentieren. Bekannte und beliebte Künstler des Theaters Nordhausen gehen wieder auf Kulturnacht Reise : namhafte Künstler wie der Nordhäuser Schauspieler Frank Sieckel mit musikalischen Lesungen, das Musiktrio Kaljushny mit einem Revue- und Tanzprogramm aus Berlin, die Auktion Kunst unterm Hammer, das Trio Kontrabass oder das Programm rhythm & soul mit Künstlern des Theaters Nordhausen können für Nordhausen bereits jetzt angekündigt werden. Das in den kommenden Wochen vervollständigte Programm der 6. Nordthüringer Kulturnacht erscheint rechtzeitig mit einem mehrseitigen Flyer. Der Eintritt gilt für alle Veranstaltungsorte und beträgt ab dem 16. Lebensjahr 5 Euro, ermäßigt 3 Euro. Kontakt Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie über weitere kulturelle Angebote in Nordhausen gibt es in der Stadt information Nordhausen Telefon: stadtinfo@nordhausen.de Die Ausstellung im Kunsthaus Meyenburg mit einem eigenen Lesebereich mit allen literarischen Werken von Rudolf Hagelstange ist noch bis zum 18. März zu sehen. Öffnungszeiten: Di So 10 bis 17 Uhr. Das Musiktrio Kaljushny zeigt Ausschnitte aus seinem Revueund Tanzprogramm. Ausstellung im Kunsthaus Meyenburg Zur Erinnerung an den Nordhäuser Dichter und Schriftsteller Rudolf Hagelstange ist noch bis zum 18. März 2012 eine Ausstellung im Kunsthaus Meyenburg zu sehen. Hier werden neben den literarischen Werken von Rudolf Hagelstange 124 Original-Grafiken von 10 Künstlerinnen und Künstlern gezeigt, die mit dem Schriftsteller befreundet waren und seine Bücher künstlerisch gestaltet und illustriert haben. Einen Großteil der Ausstellung nehmen auch die Arbeiten des Kölner Grafikers und Buchkünstlers Eduard Prüssen ein, der zum Beispiel Der sächsische Großvater und Hausfreund bei Calypso illustrierte. Der Münchner Grafiker Bernhard Kühlewein, der ebenfalls mit Hagelstange befreundet war, präsentiert nicht nur seine Buchillustrationen, sondern interpretiert auch Hagelstanges humorvolles Gedicht Der Ochsenschwanz. Rudolf Hagelstange studiert nach dem Besuch des humanistischen Gymnasiums in Nordhausen Germanistik und Sport in Berlin, war Feuilletonredakteur bei der Nordhäuser Zeitung und ein erfolgreicher Sportler im Stabhochsprung. Mit seinen Sonetten Venezianisches Credo, die er schon 1944 schrieb, begründete er seinen Ruf als Lyriker und bedeutender Dichter der Nachkriegszeit. In vielen seiner Bücher ist seine enge Beziehung zu seiner Heimatstadt Nordhausen zu finden, so in Der sächsische Großvater, Das Haus, Der Niedergang. Auch in vielen Texten wird seine besondere Beziehung zum Harz und der dazugehörigen Harzer Schmalspurbahn deutlich. Mit vielen Preisen und Würdigungen wurde sein Werk geehrt, so auch mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern der Bundesrepublik Deutschland. Ein umfangreicher Bestand der Bücher von Hagelstange steht in der Nordhäuser Stadtbibliothek zur Ausleihe zur Verfügung. Auskunft: Stadtbibliothek Rudolf Hagelstange, Tel.: Ausgabe 1. Quartal

16 Rätsel Mitmachen und gewinnen! Lösen Sie unser Rätsel! Gewinnen Sie eine von zwei Kaffepadmaschinen von WMF. Schreiben Sie das Lösungswort unseres Kreuzworträtsels auf eine Postkarte und senden Sie diese an: Energieversorgung Nordhausen GmbH Kennwort: Energie & Umwelt Postfach , Nordhausen Per Fax: oder per Mail: Die Gewinner sind mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden. 2 Kaffeepadmaschinen von WMF zu gewinnen Die Kaffeepadmaschine WMF 5 black bietet Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck und passt mit ihrem formschönen Design in klassischem Schwarz in jede Küche. Die automatische Vorbrühfunktion sorgt für ein vollmundiges Aroma, das patentierte Crema-System zaubert die perfekte Crema auf den Kaffee. Die Tassenfüllmenge ist individuell einstellbar. Der Padhalter fasst einen oder zwei Kaffeepads zum Brühen von einer oder gleichzeitig zwei Tassen Kaffee. Mit dem Heißwasserauslauf lassen sich auch Tee, heiße Zitrone oder Instantgetränke im Nu zubereiten. Das Entkalkungsprogramm reinigt die Maschine automatisch, zwei Energiesparprogramme helfen Strom sparen. Einsendeschluss ist der 5. April Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, Sammeleinsendungen bleiben unberücksichtigt. Das Lösungswort des Kreuzworträtsels in Heft 4/2011 lautete LUEFTEN. Herzlichen Glückwunsch! Je ein Waffeleisen haben gewonnen: Christine Kuntze sowie Simone Singh, beide aus Nordhausen. Lösungswort:

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter

Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Die Küchenschlacht - Menü am 02. April 2015 Finalgerichte Horst Lichter Finalgericht: Kabeljau mit Bohnen-Ragout und Bulgursalat von Horst Lichter Für den Bulgursalat: 80 g Bulgur 20 g Butter 100 ml Gemüsefond

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am

Autunno. Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer am Autunno Crema di Porcini Cicoria e Radicchio con Rucola Funghi misti in Umido Fegato alla Veneziana con riso Pere cotte al Forno - Ristretto con Grappa Rezepte für 6 Pers. - Jörg Bärtschi - roschtige Schnitzer

Mehr

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen

Monatsmenü Juli. Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Monatsmenü Juli Vorspeise Erbsen-Minzsüppchen Hauptgang Sautierter Salat von Mangold, Radicchio und Spitzkohl auf Kleinem Kartoffelrösti mit Wildkräutern Dessert Rhabarberkaltschale mit Erdbeerparfait

Mehr

Bandnudeln in Lachssahnesoße

Bandnudeln in Lachssahnesoße Bandnudeln in Lachssahnesoße Schnell, fein und lecker. 300g Bandnudeln 200g geräucherter Lachs 2 Knoblauchzehen 3 Frühlingszwiebeln 30g geriebenen Parmesan Olivenöl Dill, Curry, Nudeln kochen. Frühlingszwiebeln

Mehr

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen)

Der Vorkoster im WDR Fernsehen. Freitags um 21:00 Uhr. Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Viel für wenig Clever kochen mit Björn Freitag Rezepte von Björn Freitag (Menü für jeweils 4 Personen) Fond: Gemüsebrühe... 1 Vorspeise: Geräucherte Forelle an zweierlei Salat... 3 Hauptspeise: Gulasch

Mehr

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012 Gazpacho Tagliatelle mit Lachs und Paprikasauce Jakobsmuscheln auf Orangen-Ingwer-Schaum und Gemüseperlen Erdbeeren mit Mascarpone Creme Mengen für 8 Personen Gazpacho

Mehr

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6

RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 mit Vital und FIT FOR FUN! RINDER CURRY MIT FENCHEL Top-Gehalt an: Eisen, Zink, Vitamin B12, B6 100 g Amaranth (Reformhaus) 1 kleines Stück Ingwer 1 große Fenchelknolle 200 ml Gemüsebrühe 2 Möhren 4 EL

Mehr

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI.

Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Einfach ALDI. Einfach Mama. Rezepte für eine gesunde Ernährung während der Schwangerschaft. Für eine ausgewogene Ernährung während der Schwangerschaft. Die Ernährung während der Schwangerschaft ist ein wichtiges Thema

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse

Was kochen Sie heute im September? Woche 1: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 1. Brokkolisuppe mit Frischkäse 800 g Brokkoli 600 ml Gemüsebrühe 250 ml Milch 100 g Frischkäse 2 EL Zitronensaft 30 g Mandelblättchen Salz Muskat, gerieben Zubereitung (Arbeitszeit ca. 25 Minuten) Den

Mehr

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen) Für den Teig 100 g Mehl 1 / 8 l Milch Mehl, Milch, Eier und Salz zum glatten Teig verrühren und 10 Minuten quelle n- lassen. 2 Eier ¼ TL Salz Für die Füllung 250 g frisches

Mehr

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce 750 g Krautstiele 500 g Kartoffeln, klein, fest kochend 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 1 Stück Peperoncino, (italienische Pfefferschote) oder weglassen 40 g Kräuterbutter

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar 5. Mannebacher Krimi-Dinner Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar www.koeb-niederhadamar.de Meerrettich-Lachs-Happen 200 g Joghurt Frischkäse 1 EL Meerrettich (Glas) 3 Stiele Dill Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Mehr

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben.

Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Erde Nah dran an der Natur nah dran am Menschen. Genießen, was wir ernten, wenn wir auf dem Boden bleiben. Entrecôte vom Grill mit klassischer Sauce Béarnaise Erde 61 4 Entrecôte-Steaks (je etwa 180 g)

Mehr

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Leichte Gerichte für einen bunten Sommer Blattsalat mit Schafskäse und Tomaten kalorienarm, sehr cholesterinarm + 2 Köpfe Kopfsalat + 40 g Schafskäse + 6 Tomaten + 1,5 EL Olivenöl + 1 EL Balsamicoessig

Mehr

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN

Marinade für Fleisch. Marinade für Fisch ZUTATEN ZUTATEN Marinade für Fleisch 4 Knoblauchzehen 1 Limette, Saft und Schale 1 rote Chilischote 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian ½ Bund Basilikum 250 ml HOLL-Rapsöl 1 EL Senf Marinade für Fisch 2 Knoblauchzehen

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung PIKANTER SUPPENTOPF 1 kg Hackfleisch, gemischt 2 große Zwiebel(n) 10 Zehe/n Knoblauch 1 Liter Tomatensaft 1 Flasche PICANTE 1 Dose Campignons in Scheiben 1/4 Liter Brühe 1 Becher Sahne Salz, Pfeffer, Kerbel,

Mehr

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen:

Lachstatar mit Frischkäse. Zutaten für 4 Personen: Lachstatar mit Frischkäse Zutaten für 4 Personen: 120g Lachsfilet 1 TL Zitronenschale 1 TL Zitronensaft 60 g Creme Fraiche 1 TL Zitronensaft 2 TL Sahnemeerrettich ¼ EL Dill Pfeffer, 1. Lachstatar ist eine

Mehr

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche Leichte Arbeitswoche Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche Dieser Wochenplan stattet dich mit allem aus, was du brauchst, um gesund und leicht durch deine Arbeitswoche zu kommen. Fünf leckere Gerichte

Mehr

Grill doch mal anders.

Grill doch mal anders. 1 von 5 Grill doch mal anders. Leckere Grill- und Sommerrezepte Italienische Reispfanne mit Hühnchen Italienische Reispfanne mit Hühnchen In ca. 15 Minuten zubereitet. Besonders leicht zu kochen. Zutaten

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. BÄRLAUCH-HASELNUSS-PESTO Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen. 400 g Frischen Bärlauch 300 g Haselnüsse 300 g Parmesan

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 21.09.2016 Ruckzuck-Küche Rezepte aus dem Beitrag von Pulvermühle Die Clubkantine, Hanau One Pot Pasta mit Fenchel & Salsiccia für 8 Personen 200 g Fenchel 1 Orange 1000 g Salsiccia

Mehr

Ein Rezept meiner Krankenkasse

Ein Rezept meiner Krankenkasse Sommersalat mit Melone szeit: ca. 30 Minuten Pro Portion: 74,2 kcal 2,0 g Fett 11 g KH 24,4 % kcal aus Fett 1 kleiner Kopf grüner Blattsalat 150 g Salatgurke 300 g Wassermelone 1 rote Zwiebel Für das Dressing

Mehr

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel

Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Hessische Schnitzelgerichte von Mario Obermoser, Chef des Schnitzel's, Limburg-Staffel Frankfurter Grüner Soße-Schnitzel (für 4 Personen) 4 Kalbsschnitzel (à 125 g) 11 Eier etwas Mehl 1 Packung Frankfurter

Mehr

Schweinesteaks in Bier-Marinade

Schweinesteaks in Bier-Marinade Schweinesteaks in Bier-Marinade Scheid-Gewürz: Grillgewürz Classic, Komposition Nr. 01 1 kg Schweinesteaks Marinade: 3 TL Grillgewürz Classic 3 EL Bier 2 TL Senf 10 EL Olivenöl 2 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen

Rezepte für 5 Tage Mittagessen. 5 Tage Mittagessen. Chili con Carne Italienische Pfanne mit Sonnenweizen Pasta-Bowl mit Hüttenkäse und Garnelen 5 Tage Mittagessen Rezepte für 5 Tage Mittagessen Aller Anfang ist schwer. Doch mit diesem Plan hast du mit nur drei einfachen Gerichten eine ganze Woche voller Mittagessen egal, ob du zu Hause bist oder

Mehr

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle

Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle Biogas eine natürliche und endlos verfügbare Energiequelle Mit Biogas können Sie sich als Kundin oder Kunde der IBAarau Erdgas AG noch stärker für die Umwelt engagieren. Sie können frei entscheiden, ob

Mehr

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen 100 gr. Zwiebeln 1 TL Brühe ½ Tasse Wasser 600 gr. Chinakohl 200 gr. Rindhack 20 gr. Sojasoße ½ bis 1 Chilischote oder gem. Chilis (je nach Geschmack)

Mehr

Oster-Menü

Oster-Menü Oster-Menü 28.04.2011 alle Angaben für 8 Personen Bärlauchsuppe mit Bündnerfleisch Rettich-Apfel-Salat mit geräucherter Forelle Lammnierstück mit Spargelgemüse Rhabarber-Erdbeer-Schaum Beat/Erich Kochen

Mehr

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W

R E Z E P T Z U R B I O - K O C H S H O W Rezepte für Speisen aus der Bio-Kochshow Demeter in der Spitzenküche mit Veit Ortlieb und dem Restaurant - Lässig auf der SLOW-FOOD-MESSE in Stuttgart. Bärlauchmaultaschen mit brauner Pinienkernbutter

Mehr

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer'

Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Männer Koch-Club 'Kochhafedeckellupfer' Wir laden unsere Frauen ein Roulade mit Lachs und Spinat (oder grüner Spargel u. Schinken) Lachs mit Pfirsich und Ingwer Mais-Chöpfli mit Beerensauce Druckdatum:

Mehr

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche

Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche Ja! Natürlich Kochkurs - Aromatische Zitrusfrüchte für die leichte Winterküche 19. Jänner 2014 Kochkursleitung: ichkoche.at Chefkoch Aaron Waltl und Ernährungswissenschafterin Margit Fensl Clementinen-Kohlrabi-Thymian

Mehr

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Feuriger Sauerkraut - Eintopf Feuriger Sauerkraut - Eintopf Zutaten ( 4 Portionen): 2! EL! Olivenöl 1! St.! Knoblauchzehe 4! St.! Kartoffeln 500! g! Sauerkraut 1! l! Gemüsebrühe 2! EL! Tomatenmark 1! EL! Kräuter, italienisch 1! EL!

Mehr

Rezeptideen. aus biologischer Landwirtschaft

Rezeptideen. aus biologischer Landwirtschaft Rezeptideen aus biologischer Landwirtschaft aus biologischer Landwirtschaft Ja! Natürlich Tomatenmark Die Bio-Tomaten für das Ja! Natürlich Tomatenmark werden in unmittelbarer Umgebung des Betriebs von

Mehr

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis

Kürbis süß-sauer. Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große Würfel schneiden. 2 kg Kürbis Kürbis süß-sauer 2 kg Kürbis 5 Zitronen (mit unbehandelter Schale) 1 l Apfelessig 1 kg Zucker 3 Stangen Zimt 1 EL Gewürznelken Gewaschenen, je nach Sorte geschälten und entkernten Kürbis in 3 cm große

Mehr

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER

SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Rezepte von den Kosmetikexpertinnen SARAH DITTRICH & MAXI WITTNER Sarah Dittrich und Maxi Wittner gehören zum Team des Maltry Cosmetic Instituts in München. Im Rahmen ihrer Tätigkeit als Fachkosmetikerin

Mehr

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015

HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 HdF Kochen mit dem Lion s Club Ein wenig italienisch 19. März 2015 Unsere Speisenfolge: 1. Rosado Mio oder Shirley Temple 2. Pesto-Crostini mit Garnelen 3. Senf-Champagner-Süppchen mit Hähnchenbrustspieß

Mehr

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: Frischekick mit Alexander Herrmann Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann Regina Pigal Skreifilet mit Mandelkruste, Süßkartoffelpüree, Blattspinat mit Schafskäse und Cranberry-Zwiebeln

Mehr

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können.

VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels. Erfahren Sie mehr über. wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. VoM Paradiesbaum. Die Verlockungen des Apfels Erfahren Sie mehr über sündhaft feine Apfelsorten und darüber, wie vielseitig Sie die beliebten Früchte in der Küche einsetzen können. ApfelKUNDE unsere grosse

Mehr

DAL Suppe dreifärbig

DAL Suppe dreifärbig DAL Suppe dreifärbig Katrin Frühwirth für 4 Personen 20 g Olivenöl 100 g Schalotten 50 g Gelbe Linsen 50 g Rote Linsen 50 g Beluga Linsen 10 g Knoblauch 10 g Tomatenmark 1 Liter Gemüsesuppe 1/8 l Kokosmilch

Mehr

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen

Schoppa da giuotta. Rezept für 10 Personen Schoppa da giuotta Rezept für 10 Personen 60 g Butter 60 g Rollgerste am Vorabend in 1.5 Lt. kaltem Wasser einlegen (Wasser wird danach noch benötigt) je 50 g in kleine Würfel geschnittene Karotten, Knollensellerie,

Mehr

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN!

ERNÄHRUNG IM ALTER FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE ZUTATEN ZUBEREITUNG FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! ERNÄHRUNG IM ALTER FIT UND GESUND MIT DIESEN REZEPTEN! FISCH MIT GURKEN-KARTOFFELGEMÜSE FÜR GESUNDE KOHLEHYDRATE 4 PORTIONEN, 45 MINUTEN, PRO PORTION 316 KCAL 700 g Kartoffeln 450 g Rotbarsch etwas Zitronensaft

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas

Schau dir das Plakat genau an und werde ein Experte in. Kohle Erdgas Schau dir das Plakat genau an und werde ein Eperte in Sachen erneuerbare Energien. 1. AUFGABE: Schreibe die Begriffe Biomasse, Erdgas, Kohle, Sonne, Wasser, Wind in die entsprechenen Spalten: erneuerbare

Mehr

Leckere Salate - knackig und gesund -

Leckere Salate - knackig und gesund - 28. September 2006 Leckere Salate - knackig und gesund - Weißkohlsalat Kopfsalat mit Bananen-Sesam-Dressing warmer Endiviensalat mit Kartoffeln Kartoffelsalat mit Petersilie und Erbsen Herbstlicher Batavia

Mehr

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli ***

Blumenkohl-Crème Suppe *** Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli. oder. Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli *** Menü 30. Januar 2016 Miteinander-Füreinander-Fest Blumenkohl-Crème Suppe Schweinsragout mit Dörrtomaten und Steinpilzen Teigwaren, Rüebli oder Pilzragout (vegetarisch) Teigwaren, Rüebli Orangen/Feigen-Salat

Mehr

Chochete vom 6. Juli 2015

Chochete vom 6. Juli 2015 Chochete vom 6. Juli 2015 Sommerliches Menue Peperoni Tatar Gefüllte Tomaten mit Käse Gemüse Joghurt Auberginensalat Die 3 Vorspeisen zusammen auf einem Teller schön anrichten Lauwarmes Schweinsfilet mit

Mehr

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40 4 Inhalt Frische Kräuter für jeden Tag 6 Rezepte aus dem Kräutergarten 12 In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30 Das Auge isst mit essbare Blüten 40 Rezepte aus dem Gemüsegarten 62 Rezepte mit Fleisch

Mehr

Gazpacho kalte Gemüsesuppe

Gazpacho kalte Gemüsesuppe Gazpacho kalte Gemüsesuppe Für 2 Personen szeit: ca. 10 Minuten Kühlzeit: mindestens 2 Stunden Pro Portion: 157 kcal 4,3 g Fett 22,3 g KH 24,7 % kcal aus Fett 3 große Fleischtomaten 40 g geriebenes Weißbrot

Mehr

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag

Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags Saucen-Einmaleins Rezepte von Björn Freitag Auf die Sauce kommt es an! Björn Freitags "Saucen-Einmaleins" Rezepte von Björn Freitag Dunkler Kalbsfond 600 g Kalbsknochen 2 Karotten 2 Knollensellerie 2 rote Zwiebeln 2 3 Lorbeerblätter 1 Zitrone 1

Mehr

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten

Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten Zutatenliste für die SWR3-Grillparty am 1. Mai 2008 Zutaten für 4 Personen 2 Stück Avocado (mit glatter Schale) 180 ml Olivenöl 2 Stück Limetten, Chili aus der Mühle 300 g Thunfischfilet, Sushi-Qualität

Mehr

Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss!

Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss! Frucht-Eis einfach selber zaubern! Rezeptideen für fruchtigen Eisgenuss! Frucht-Eis einfach selber zaubern! Mit Diamant Frucht- können Sie im Handumdrehen fruchtigcremiges Frucht-Eis zu Hause selber machen.

Mehr

Vegetarisch genießen Rezepte

Vegetarisch genießen Rezepte Auftaktveranstaltung, 29.03.2014 Vegetarisch genießen Rezepte Paprika-Nuss-Aufstrich Zutaten: 1 rote Paprikaschoten 1 EL Öl 1 TL Paprikapulver (edelsüß) etwas Cayennepfeffer, Salz 1 Knoblauchzehe (durchgepresst)

Mehr

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte Natürlich, schmackhaft und gesund! Die schnellkochenden Getreidemischungen Einfache Rezepte Mit Le Gusto wählen Sie eine gesunde Alternative,

Mehr

Schwarzwald entdecken

Schwarzwald entdecken Mit Sternekoch Schwarzwald entdecken Harald Wohlfahrt Sommer 02/2016 Roastbeef in Kräuter-Senf-Kruste mit Kartoffelgratin und Sommergemüse Der Sommer steht vor der Tür! Mein Sommer ist bunt, knackig, gesund

Mehr

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen! Rezepte sowie Einkaufsliste für Kirstin Kahlich Do 15.12.2011 - Mi 21.12.2011 www.kochplaner.de Der Wochenmanager Zeit: Gesheitsfaktor: Geeignet zum Vorkochen: Ja Geeignet zum Tiefgefrieren: Ja Vorbereitung

Mehr

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf

Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Backfischstäbchen mit Tomatensalsa und Kartoffel-Lauch- Auflauf Für 4 Personen Zubereitungszeit: 30 Minuten Bildquelle: iglo GmbH, Abdruck honorarfrei Zutaten: 8 Tomaten 1 Chilischote 200 Gramm Mozzarella

Mehr

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Danke für dein Interesse an den 3 Weisheiten Rezepten von Monika Mücke! Mit dieser PDF möchten wir dir ein paar wertvolle

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.03.2015 Kurz + gut schnelle Küche mit Fleisch Unsere Rezeptideen für Sie: Geschnetzeltes Züricher Art Glasnudelsalat Hähnchencurry mit Früchten Lebergeschnetzeltes Pute Tandoori Weitere Rezeptideen

Mehr

aus: Seifert, Die 5-Elemente-Küche für Einsteiger (ISBN ) 2013 Trias Verlag

aus: Seifert, Die 5-Elemente-Küche für Einsteiger (ISBN ) 2013 Trias Verlag Rezepte Lauch-Kartoffel-Suppe 30 Minuten 3 5 Kartoffeln 1 2 EL Olivenöl 2 EL Butter Vollrohrzucker 3 4 Stangen Lauch 1 Zwiebel Pfeffer Muskat Salz Zitronensaft Bockshornkleesamen Kartoffeln: schälen und

Mehr

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella *****

Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Sangria - Bowle Pfeffer - Frischkäse - Radiesli Cracker mit Avocado und Tomaten ***** Tomaten - Bohnen - Salat Mit Basilikum - Mozzarella ***** Fettuccine mit Lachs - Champignon - Sauce ***** Mascarpone

Mehr

Rindersteak in Barbecue- Marinade

Rindersteak in Barbecue- Marinade Rindersteak in Barbecue- Marinade Scheid-Gewürz: Barbecue-Gewürz, Komposition Nr. 06 1 kg Rindersteak (Hüfte, Rib Eye oder Rumpsteak) Marinade: 5-6 TL Barbecue-Gewürz 4 EL Öl 2,5 TL Salz Alle Zutaten der

Mehr

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub

Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub Erdbeer - Rezepte Frühstücksclub 1.Sibylle Ziegler Erdbeer-Löffelbiskuit-Kuchen 160 gr Margarine 100 gr Zucker 3 Becher Schmand 500-750 gr Erdbeeren 1-2 Päckchen Sofortgelatine oder Lumara Kuchenzauber

Mehr

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.

Bernadette Baumann Heilpraktikerin Ernährungscoach IHK Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka. Weltzienstrasse 23 76135 karlsruhe Fon 0721 9823768 www.ernaehrungsberatung-ka.de 250 g Walnüsse, geröstet 50 g Parmesan, frisch gerieben 75 g Butter (oder 200 ml Sahne) ½ Knoblauchzehe 1 Bd. Petersilie

Mehr

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie!

ü eggie Vegan geniessen - Pasta Verdure Jede Woche neu und lecker: Unsere Rezept-Ideen für Sie! Vegan geniessen - Pasta Verdure Die Einkaufsliste für 2 Geniesser 20 g Pinienkerne Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 kleine Aubergine 1 Zucchini 1 rote Paprikaschote 1 Salz 200 g Rigatoni 3 EL Olivenöl Pfeffer

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 14. Oktober 2015 Hauptgerichte Alfons Schuhbeck Hauptgericht: Steinbeißerfilet mit Kartoffelpüree, grünem Spargel und Safransauce von Alexandra Michel Für den Fisch: 2 Steinbeißerfilets,

Mehr

Platz 1: Cuwupies (Currywurst-Pie)

Platz 1: Cuwupies (Currywurst-Pie) Zutaten für 24 Mini Pies 250 g Mehl 1/2 TL Salz 1/3 TL Backpulver 100 g kalte Butter (1/2 Margarine) 100 g Schmand 1 Ei Schuss kaltes Mineralwasser 300g frische grobe Bratwurst Öl 1 Schalotte 1 EL Zucker

Mehr

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR

CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR CHNOCHE-CHUCHI WINTERTHUR Menü vom 27.01.2016 In Erinnerung an Rosa Tschudi, zusammengestellt von Christian Meier, aus Ihrem Kochbuch Erfolgsrezepte aus meiner Küche Fenchelsuppe ******** Spaghetti mit

Mehr

Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto

Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto Rezeptservice / Thema Mediterrane Urlaubsküche Italien Italienisches Pilzrisotto mit geröstetem Paprika-Pesto 200 g rosa Champignons 250 g ORYZA Risotto- & Paella-Reis 1 EL Butter Salz und Pfeffer 50 g

Mehr

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce

16. Oktober 2008. Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche. Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce 16. Oktober 2008 Slow Food mittleres Ruhrgebiet: Griechische trifft westfälische Küche Linsen-Bulgur-Puffer mit Joghurtsauce Spinatwaffeln mit Tsatsiki Griechische Wirsingrouladen Griechischer Grießkuchen

Mehr

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate 400g Möhren ½ TL Zucker 1 EL Olivenöl 700 ml Gemüsebrühe 4 EL Saure Sahne Pfeffer, Salz, Chili Pesto: 20g Sonnenblumenkerne 50g Rucola 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Karottensuppe mit Rucola Pesto 1. die

Mehr

Mango-Möhren-Hähnchen

Mango-Möhren-Hähnchen Mango-Möhren-Hähnchen Zutaten für 4 Personen mit Reisbeilage: 500 g Möhren (4-5 mittelgroße) 160 g Zwiebel (2 mittelgroße) 200 ml Gemüsebrühe 600 g Hähnchenbrust 1 EL Butterschmalz 2 EL Rapsöl 1 Mango

Mehr

Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin

Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin Wir Kochen! Rezepte für Kinder von Yulia - Die Partyköchin Kinder kochen gerne! Manches geht dabei ein bisschen daneben... Das mit den nur aufgeschriebenen Kochrezepten ist auch nicht so einfach... Und

Mehr

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten

Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Feldsalat mit gebratener Forelle, Cranberries und Apfelspalten Zutaten* für 4 Portionen 2 Äpfel 7 EL Zitronensaft 1 Knoblauchzehe 4 Forellenfilets aus Bio Aquakultur (je ca. 150 g) 300 g Feldsalat 4 EL

Mehr

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz

tischt auf Pilze Natur pur Tipp: Zutaten für 2 bis 3 Personen: Ca. 800 g Pilzkörper, ½ Zwiebel, 1 TL Öl, 100 ml Sahne oder Kondensmilch, Salz Pilze Natur pur tischt auf Es gibt eine Vielzahl von raffinierten Pilzrezepten. Wer aber den reinen, intensiven Pilzgeschmack liebt, der muss sich auf die einfache Zubereitung besinnen, also Natur pur.

Mehr

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 6 Suppenrezepte für Herbst und Winter 1. Rote- Linsen- Suppe (4 Portionen) Rote Linsen haben gegenüber anderen Linsen den Vorteil, dass man sie nicht stundenlang einweichen muss. Sie werden allein durchs

Mehr

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat

Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat. Vorspeise. Rindertatar. Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Vorspeise Rindertatar Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Rindertatar mit frittiertem Ei an Wildkräutersalat Für vier

Mehr

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander

Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander Rote Bete-Kartoffel-Carpaccio mit gebratenem Zander Rezept für 4 Personen Den Ofen auf 175 C vorheizen. 2 Rote Bete Rote Bete waschen, in Alufolie einwickeln und im Ofen ca. 1 1/2 Stunden garen. 300 g

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juni 2016 Thementag: Sommerküche - Rezepte für die heißen Tage: mit Nelson Müller

Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juni 2016 Thementag: Sommerküche - Rezepte für die heißen Tage: mit Nelson Müller Die Küchenschlacht - Menü am 22. Juni 2016 Thementag: Sommerküche - Rezepte für die heißen Tage: mit Nelson Müller Thementag: Schollen-Basilikum-Röllchen mit Spargelspitzen und Orangen- Grapefruit-Vinaigrette

Mehr

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home  Roast Feature REZEPT REZEPTTITEL Quinoa und Apfel Füllung 6-8 Portionen DIE BASIS: 1 EL Olivenöl 1 Tasse fein geschnittenen Lauch 3/4 Tasse fein geschnittenen Sellerie 1 fein gehackte Schalotte 2 Knoblauch Zehen, gehackt

Mehr

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern Joghurtsuppe mit Himbeeren 500 g Magerjoghurt 250 g Crème frâiche 1 Zitrone 3 EL Puderzucker 350 g frische oder TK-Himbeeren

Mehr

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier

Ostermenü. Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei. Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse. Dessert Schnee-Eier Ostermenü Vorspeise Grüne Vichyssoise mit Räucherfisch-Rührei Hauptgang Hechtfilet in der Kräuterhülle auf Spargel-Erbsengemüse Dessert Schnee-Eier Vorspeise Für die Suppe 300g mehlig kochende Kartoffeln

Mehr

Lecker und gesund: Vier Sattmacher-Rezepte mit den Turbolebensmitteln Apfel, Aprikose, Feige, Chili und Zitrone

Lecker und gesund: Vier Sattmacher-Rezepte mit den Turbolebensmitteln Apfel, Aprikose, Feige, Chili und Zitrone fitmio wurde von Prof. Dr. Ingo Froböse, Leiter des Zentrums für Gesundheit durch Sport und Bewegung an der Deutschen Sporthochschule Köln, auf Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse aus der Stoffwechselforschung

Mehr

Quinoa Das Wunderkorn der Inka

Quinoa Das Wunderkorn der Inka Quinoa Das Wunderkorn der Inka Herkunft Quinoa wird von den Inkas und anderen Völkern der Anden seit über 5000 Jahren kultiviert. Es wächst dort unter harten Bedingungen auf bis zu 4000 Metern Höhe und

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

Einmal durch die Jahreszeiten

Einmal durch die Jahreszeiten Einmal durch die Jahreszeiten Spargel-Zucchini-Tomaten-Auflauf Ergibt: 3 4 Portionen Zubereitung: 45 Min. Nährwerte (pro Portion): 301 kcal, KH: 17 g, E: 18 g, F: 17 g 500 grüner Spargel 200 g Zucchini

Mehr

Schindler Hobbyköche Menü vom 15. Mai 2014

Schindler Hobbyköche Menü vom 15. Mai 2014 Menü vom 15. Mai 2014 * Hummus bis Tahina ** Spargelcrèmesuppe *** Gefülltes Kotelett auf Estragon-Kartoffeln **** Rhabarber-Crumble ***** En Guete Appetit wünscht Jürgen Seite 1 Spargelcrèmesuppe 1 kg

Mehr

Für Wärme, Warmwasser und Strom

Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Für Wärme, Warmwasser und Strom Remeha HRe - Kessel Mit unseren effektiv verknüpften Techniken sind Sie einen Schritt voraus! Elektrischer Strom eine der wichtigsten Energieformen.

Mehr

Tomaten-Avocado-Brotsalat

Tomaten-Avocado-Brotsalat Tomaten-Avocado-Brotsalat 1 Schale Kirschtomaten 1 Avocado 1 Bund Frühlingslauch 1 Veganes Brot 1 Limette 1 Schale Kresse, Bund Rosmarin, Bund Thymian hellen Essig, Olivenöl Salz, Pfeffer, Rohrzucker,

Mehr

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien

Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien Auftragskarte 1b Mein kleines Wetter-Retter-Buch der erneuerbaren Energien 1) Lies dir in Ruhe die Texte durch und löse die Aufgaben. 2) Tipp: Du musst nicht das ganze Buch auf einmal bearbeiten. Lass

Mehr

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH.

FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. FRISCHER LACHS MACHT AUCH BEI WINTERGRADEN GLÜCKLICH. Die Norweger genießen die kalte Jahreszeit gemütlich zu Hause mit der ganzen Familie und leckeren Gerichten aus frischem Lachs. Denn der schmeckt Groß

Mehr

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck

Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Die Küchenschlacht - Menü am 6. Mai 2014 Vorspeisen Alfons Schuhbeck Vorspeise: Warmes Seeteufel-Carpaccio mit karamellisiertem Papaya-Avocado-Chutney von Susanne Happ 2 Seeteufelfilets ohne Haut, á 150g

Mehr

Gebratene Kalbsleber

Gebratene Kalbsleber Die Hitradio RTL MIT-KOCH-SHOW VON KONSUM UND FRIDA mit Spitzenkoch Gerd Kastenmeier Gebratene Kalbsleber Gemeinsam einkaufen, zusammen kochen und mit der ganzen Familie genießen. Vorspeise Auberginen-Tatar

Mehr

MENÜ VON HAUBEN-KOCH JÜRGEN WINTER RESTAURANT KRISTIAN S MONASTIRI, WIEN

MENÜ VON HAUBEN-KOCH JÜRGEN WINTER RESTAURANT KRISTIAN S MONASTIRI, WIEN MENÜ VON HAUBEN-KOCH JÜRGEN WINTER RESTAURANT KRISTIAN S MONASTIRI, WIEN Kaninchenfilet in Kakao gebraten mit Petersilienwurzel & Löwenzahn Beiried vom Steirischen Rind in Kaffee-Kräuterkruste mit Paprikakompott

Mehr

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle

Zum Apéro Focaccia al formaggio. Tomaten-Mozzarella Salat. Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art. Mandarinen-Cantucci-Trifle 20.November 2015 Zum Apéro Focaccia al formaggio Tomaten-Mozzarella Salat Polenta Kaninchen Voressen Tessiner Art Mandarinen-Cantucci-Trifle En Guete wünschd Antonio und René Tomaten-Mozzarella Salat Zutaten:

Mehr