Best Practice. Sendungsmanagement für Verlader. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Best Practice. Sendungsmanagement für Verlader. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette"

Transkript

1 Best Practice Sendungsmanagement für Verlader Version: 05/2017 IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg Frankenthal.

2 Inhalt Einleitung...3 Business Case...4 Ausgangssituation & Anforderungen...4 Best Practice Beschreibung...5 Umfang der Lösung...5 Besonders empfehlenswerte Funktionen...6 Vorteile...7 Erfolgsfaktoren für die Umsetzung die Best Practice Methodik Integration Standardisierung Flexibilität...9 Best Practice Sendungsmanagement für Verlader 2

3 Einleitung Wissen in Referenzprozessen speichern IT ist nicht nur Unterstützer, sondern auch Treiber neuer, innovativer Prozesse entlang der Supply Chain. Eine Möglichkeit hierzu, ist die Definition und Empfehlung von Best Practices für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette. Keiner kennt diese Prozesse besser als AXIT: In den rund verschiedenen Kundenprojekten, die AXIT im Bereich Lieferkettenmanagement umgesetzt hat, stellte sich heraus, dass sich für die beteiligten Unternehmen oft ähnliche Problemstellungen ergeben. Für die besten und effizientesten Lösungen dieser Problemstellungen hat AXIT Referenzprozesse gebildet. In ihnen ist das Wissen und die Erfahrung der AXIT Mitarbeiter systematisch gespeichert. Sie dienen als Vorlage für die Umsetzung ähnlicher Projekte. Die von AXIT empfohlenen Best Practices reduzieren Komplexität, ermöglichen eine stabile Belieferung und führen zu einer reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Sie sind schnell und einfach zu nutzen, befinden sich im Einsatz bei über Usern und adressieren die typischen Herausforderungen im operativen Management logistischer Netzwerke mit vielen verschiedenen Beteiligten. Eine zentrale Plattform für alle Beteiligten Unternehmensübergreifende Standardisierung von Prozessen wird nur erreicht, wenn die Beteiligten über die Grenzen ihrer aktuellen Inhouse-Systeme hinausschauen. Daher wird eine zentrale Plattform benötigt, die heterogene Systemwelten und die handelnden Personen miteinander verbindet. Alle Beteiligten können so standortunabhängig miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Services Um die Best Practices optimal für die Unternehmen zu nutzen, unterstützt AXIT mit verschiedenen Services: Workshops helfen den Beteiligten, die für sie passende Lösung zu finden. Trainings begleiten den Roll Out der Lösung und stellen die richtige Nutzung sicher. Nach der Inbetriebnahme helfen Review-Workshops und Beratung den Unternehmen, sinnvolle Erweiterungen zu ergänzen. Best Practice Sendungsmanagement für Verlader 3

4 Business Case Ausgangssituation & Anforderungen Ein Unternehmen distribuiert von mehreren Standorten aus Waren an eine Vielzahl von Kunden. Abhängig von den Transportbedarfen des Unternehmens sind verschiedene Spediteure im Einsatz: z.b. für verschiedene Sendungsgrößen (Stückgut, Teil- und Komplettladungen, KEP-Sendungen) oder für unterschiedliche Transportwege (Luft, See, Schiene, Straße). Die Prozesse zur Zusammenarbeit und der Austausch von Informationen mit den Spediteuren können je Standort und je Spediteur unterschiedlich organisiert sein. Im Unternehmen sind viele Abteilungen von den logistischen Prozessen betroffen, insofern sind die Anforderungen an ein System umfassend: Die zentrale Logistik des Unternehmens benötigt - zentrale Übersichten, durchgehende Transparenz über alle Standorte - und eine klare Messbarkeit der Performance, aussagekräftige Reports - zentrale Verfügbarkeit von validierten Sendungszahlen, z.b. für Ausschreibungen - standortübergreifend standardisierte und gleiche Prozesse anstelle vieler Individuallösungen Die einzelnen Standorte benötigen eine einfache und automatisierte Abwicklung in der Kommunikation mit den Spediteuren, d.h. - schnelle und kostengünstige Integration neuer Spediteure - automatischer Austausch von allen notwendigen Daten - schnelle Auskunftsfähigkeit bei Problemen und Transparenz über den Sendungsverlauf - sie benötigen außerdem ein System, das flexibel besondere Anforderungen der Standorte abbilden kann Der Kundenservicecenter benötigt - einfach zugängliche und zeitnahe Informationen zum Sendungsstatus und proaktive Informationen bei Problemen Die IT benötigt - ein kostengünstig zu implementierendes System, das sich leicht in die bestehende Systemlandschaft integrieren lässt und einfach zu pflegen ist Die Kunden des Unternehmens erwarten - Transparenz und eine einfache Möglichkeit ihre Sendungsinformationen abzurufen. Sie wünschen sich ein modernes, innovatives Funktionsangebot Best Practice Sendungsmanagement für Verlader 4

5 Best Practice Beschreibung Das AX4 Best Practice Sendungsmanagement für Verlader bietet dem Unternehmen eine zentrale Lösung für die Kommunikation mit verschiedenen Spediteuren. Der Informationsfluss im Sendungsmanagement wird durchgängig abgebildet. Die Lösung kann flexibel an die verschiedenen Anforderungen der Standorte angepasst werden. Damit löst sie unzählige Individuallösungen durch einen Standard ab. Das Best Practice kann sowohl für Distributions- als auch für Beschaffungsprozesse genutzt werden. Es verfügt über smarte, moderne Funktionen, die bei den Teilnehmern zu einer hohen Benutzerzufriedenheit führen. Abb.: Best Practice Übersicht Umfang der Lösung 1. Automatische Übermittlung von Sendungsdaten aus dem ERP-System über flexible Wege an die verschiedenen Spediteure. Der Service beinhaltet die Organisation und Umsetzung der Anbindung aller verschiedenen Spediteure sowie das Monitoring der Datenflüsse. 2. Bearbeitung oder Anreicherung von Sendungsdaten, wie z.b. Bündelung von Lieferscheinen, Validierungen, manuelle und automatische Ergänzung um Zusatzinformationen oder Stammdaten wie Packmittel 3. Barcodelabel-Erzeugung (siehe auch Best Practice Barcodelabeldruck im Verladeprozess ) 4. Druckfunktionen für notwendige Dokumente wie Ladelisten, Sendungsdokumente oder Barcodelabels 5. Flexible Rückmeldemöglichkeiten für Trackingdaten durch die Spediteure: per Web, Schnittstelle oder mobile Endgeräte 6. Zentrale, webbasierte Trackingübersicht zu allen Sendungen inkl. Suchfunktionen. Ergänzend: Schnittstelle zum ERP-System zur Übermittlung der Trackingdaten. 7. Umfangreiche Benachrichtigungsfunktionen an definierte Beteiligte bei bestimmten Ereignissen (z.b. verspätete Abholung, fehlendes Packstück...) Best Practice Sendungsmanagement für Verlader 5

6 8. Control Tower Funktion mit standortübergreifenden Suchfunktionen und Übersichten für die zentrale Logistik 9. Integration der Kunden des Unternehmens, die über eigene Webmasken den Status ihrer Sendung abrufen können 10. Performance Reports für eingesetzte Spediteure 11. Funktionen zur Verwaltung der Lösung durch das Unternehmen selbst, z.b. User-Verwaltung, Maskenänderungen mit AX4 Open 12. Kombinierbare Erweiterungen wie Frachtkostenberechnung (siehe auch AX4info Billing ), Zeitfenstersteuerung Besonders empfehlenswerte Funktionen Automatisches Versandavis an den Empfänger per inkl. Trackinglink, über den die Trackingdaten zu der einzelnen Sendung angezeigt werden Automatisierte Ergänzung von Sendungsinformationen durch Zugriff auf Stammdaten (z.b. Routings, Verpackungen, Laufzeiten) Automatisierte Sendungskonsolidierung nach definierten Kriterien (z.b. gleicher Tag, gleicher Empfänger) Austausch von Dokumenten (z.b. POD oder Zolldokumente), um separate Faxe zu vermeiden Mehrstufiger Workflow zur Genehmigung von Sondertransporten Abruf von Trackinginformationen via Smartphone Automatisierte Agenten prüfen zeitgesteuert, ob Statusrückmeldungen pünktlich und vollständig erfolgt sind und informieren hierüber den Kunden. Separate Übersichten z.b. für Sendungen mit Verzögerung oder Gefahr einer Verzögerung Laufzeitenkontrolle (Soll / Ist) unter Berücksichtigung von Feiertagen Unterstützung bei Ausschreibungen durch Reports zum Sendungsvolumen, -größen, -abmessungen, etc. Erstellung individualisierter Übersichten für End-User Dezentralisierung der Stammdatenpflege (z.b. Aktualisierung von Frachttarifen durch Spediteure oder Adressen und Öffnungszeiten durch Lieferanten und Empfänger) AX4 mobile: Als mobiler Zugang für die Logistikplattform AX4 bietet die App AX4 mobile eine Fülle an Anwendungsmöglichkeiten. Diese können in AX4 Open unter dem Menüpunkt Mobile Profile individuell konfiguriert werden (siehe AX4info Anwendungsfälle für die App AX4 mobile ). Best Practice Sendungsmanagement für Verlader 6

7 Vorteile Reduzierung der Administrationskosten je Sendung (weniger manueller Aufwand, weniger Recherchen nach Informationen...): -0,50 / Sendung Zeitersparnis bei der Integration eines neuen Spediteurs i. Vgl. zu einer individuellen, direkten Anbindung: -50 %. Bereits Spediteure sind im AX4-Netzwerk integriert. Zeitersparnis im Roll Out auf einen neuen Standort i. Vgl. zu einer lokal implementierten Software, da sich die Lösung einfach kopieren lässt: -70 % Aufwandsersparnis bei der Integration in das ERP-System i. Vgl. zu einer direkten Anbindung der Spediteure an das ERP-System: -50 % Die Fehlerquote aufgrund von intransparenten Prozessen oder fehlendem Zugang zu Informationen sinkt deutlich Die Komplexität sinkt Die Zuverlässigkeit in der Belieferung steigt durch stabilere Prozesse, Transparenz und aussagefähige KPIs, zeitnahe Informationen bei Störungen Sondertransporte nehmen deutlich ab Höhere Zufriedenheit der Kunden des Unternehmens durch Integration in den Informationsfluss Kein interner Wartungsaufwand für das System sowie organisatorische Entlastung der IT durch Outsourcing der Spediteurintegration Aussagefähiger Datenpool führt zu qualifizierteren Analyse-Ergebnissen Frachtkostenersparnis durch detaillierte Ausschreibungsunterlagen (ca. 80 % des Ausschreibungserfolges liegt in den korrekten und umfassenden Daten zu Sendungsvolumina) Best Practice Sendungsmanagement für Verlader 7

8 Erfolgsfaktoren für die Umsetzung die Best Practice Methodik Den Best Practices von AXIT liegt immer die gleiche empfohlene Methodik zugrunde. Sie basiert auf drei Schritten: 1. Einfache und flexible INTEGRATION 2. STANDARDISIERUNG von Prozessen 3. FLEXIBILITÄT, um auf Änderungen agil und schnell einzugehen Jeder einzelne dieser Schritte schließt mit direkten Vorteilen ab, so dass nicht erst alle drei Schritte notwendig sind, um Verbesserungen für den Logistikdienstleister und seine Kunden zu erreichen. 1. Integration Einfache und flexible Integration des ERP-Systems ohne Zusatzprogrammierungen auf Kundenseite Flexible Anbindungsvarianten, um die heterogene Welt der Spediteure zu integrieren und keine Ausnahmen zuzulassen (Web-Account, Schnittstelle, , Smartphone) Einfache Anbindung der Kunden des Unternehmens (z.b. über Schnittstelle, Web-Account) Integration einzelner Unternehmensstandorte wie auch zentraler Abteilungen wie Kundenservice, Einkauf, zentrale Logistik 2. Standardisierung über Workflows: Über alle Standorte wird der Prozess zur Übermittlung von Sendungs- und Trackingdaten standardisiert und folgt einem gleichen Ablauf. Individuelle Wege zur Übermittlung von Sendungsdaten per Fax, oder Telefon gibt es nicht mehr. Die Vollständigkeit der gelieferten Informationen variiert nicht mehr in Abhängigkeit von der IT-Kompetenz des jeweiligen Spediteurs. Die zwischengeschaltete Plattform gleicht dies aus. Standardisierung bedeutet auch, dass von den Spediteuren zurückgemeldete Trackingdaten in ein zentrales Vokabular des Unternehmens übersetzt werden. So wird vermieden, dass für ein und denselben Trackingstatus z.b. zugestellt, viele verschiedene Spediteursvarianten bestehen, z.b. geliefert, reine Quittung, Transport beendet, etc. Diese Art der Standardisierung in ein einheitliches Vokabular schafft eine wichtige Voraussetzung für die spätere Auswertung von Daten. Best Practice Sendungsmanagement für Verlader 8

9 ... über Rollen und Regeln: In dieser Lösung bestehen im Wesentlichen zwei verschiedene Rollen: der Versender und der Spediteur. Die Rollen sind mit den o.g. Workflows verknüpft. Somit ist definiert, wer welche Daten erhält und einsehen kann und wer welche Rückmeldungen geben muss. Ein gutes Beispiel für ein Regelwerk ist in diesem Fall das Supply Chain Event Management (SCEM). Wird ein negativer Trackingstatus gesendet, veranlasst das SCEM direkt eine Benachrichtigung an den Versender.... über standardisierte Dokumente: Die für die Spediteure produzierten Barcodelabels oder Ladelisten sehen standort-übergreifend gleich aus. Ein Spediteur, der mit mehreren Standorten arbeitet, erhält somit standardisierte Dokumente, was die weitere Verwendung deutlich einfacher macht. 3. Flexibilität Flexibilität durch modulare Prozesse Flexibilität wird erreicht durch die Modularisierung eines Gesamtprozesses. Er ist ein Teilprozesse unterteilt, die sich, je nach Anforderung, flexibel miteinander kombinieren lassen. Ein Beispielprozess ist die Übermittlung von Sendungsdaten. Er bietet folgende Prozessmodule: Übermittlung der Daten per EDI oder Web oder als Kombination aus beidem, wenn per EDI übermittelte Daten noch im Web ergänzt werden können Übermittlung von zusammengefassten Sendungen als Ladeliste oder einzeln Übermittlung von Sendungsdaten mit Lieferscheinpositionen oder ohne Übermittlung von Sendungsavisen und / oder finalen Daten Ein weiteres Beispiel ist der Prozess Routing der Sendungen an den Spediteur, mit folgenden Modulen: Routing wird vom Unternehmen mit den Sendungsdaten zusammen übermittelt Routing erfolgt erst in AX4 Routing erfolgt über manuelle Zuweisung per Web durch einen Disponenten des Kunden Routing erfolgt bei mehreren in Frage kommenden Spediteuren auf Basis von Frachtkosten Flexibilität durch Kombination von Produktmodulen Flexibilität wird auch unterstützt, durch Produktmodule, die je nach Anforderung eines Standortes Bestandteil des Prozesses sind oder nicht, z.b. Sendungsmanagement, Tracking, SCEM, Hochladen von Dokumenten, Report, Frachtkostenberechnung. Flexibilität durch eigenständige Verwaltung und Konfiguration via AX4 Open Über AX4 Open kann der Kunde eigenständig die AX4-Lösung verwalten und ändern. Auch dies trägt zur Flexibilität bei, da Änderungen schneller umgesetzt werden können. Best Practice Sendungsmanagement für Verlader 9

10 Herausgeber AXIT GmbH A Siemens Company Nachtweideweg Frankenthal Tel.: info@axit.de Dieses und andere Best Practices finden Sie unter: Best Practice Sendungsmanagement für Verlader 10

Best Practice. Barcodelabeldruck im Verladeprozess. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette

Best Practice. Barcodelabeldruck im Verladeprozess. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette Best Practice Barcodelabeldruck im Verladeprozess Version: 11/2016 IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg 1-7.

Mehr

Best Practice. Integration von KEP-Dienstleistern. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette

Best Practice. Integration von KEP-Dienstleistern. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern Version: 11/2016 IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg 1-7.

Mehr

Best Practice. Automotive. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette.

Best Practice. Automotive. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette. Best Practice Automotive Version: 10/2015 IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg 1-7. 67227 Frankenthal. www.axit.de

Mehr

Best Practice. AX4 Open. Do IT yourself IT-Lösungen eigenständig und schnell gestalten. Version: 08/2015

Best Practice. AX4 Open. Do IT yourself IT-Lösungen eigenständig und schnell gestalten. Version: 08/2015 Best Practice AX4 Open Version: 08/2015 Do IT yourself IT-Lösungen eigenständig und schnell gestalten AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg 1-7. 67227 Frankenthal. www.axit.de Inhalt Einleitung...3

Mehr

FLEXIBLE PAKET- UND SPEDITIONSAUFTRAGSERFASSUNG

FLEXIBLE PAKET- UND SPEDITIONSAUFTRAGSERFASSUNG FLEXIBLE PAKET- UND SPEDITIONSAUFTRAGSERFASSUNG EURO-LOG ONE LINK www.eurolog.com/onelink Die Sendungserfassung ist mit ONE LINK für uns schneller und komfortabler als mit unserem alten System. Einige

Mehr

Digitalisierung von Lieferketten in der Chemielogistik. Mehr Transparenz und Effizienz von Sendungserstellung bis zur Zustellung

Digitalisierung von Lieferketten in der Chemielogistik. Mehr Transparenz und Effizienz von Sendungserstellung bis zur Zustellung Digitalisierung von Lieferketten in der Chemielogistik Mehr Transparenz und Effizienz von Sendungserstellung bis zur Zustellung Mai 2016 INHALT Vorwort 1. Digitale Lieferketten in der Chemielogistik 2.

Mehr

KOORDINATION AN DER RAMPE

KOORDINATION AN DER RAMPE KOORDINATION AN DER RAMPE EURO-LOG Zeitfenstermanagement www.eurolog.com/zeitfenstermanagement [...] Im Ergebnis haben wir seit Einführung der Lösung 15 % Produktivitätssteigerung im Wareneingang und eine

Mehr

10 GUTE GRÜNDE FÜR DEN EINSATZ VON PTV SMARTOUR

10 GUTE GRÜNDE FÜR DEN EINSATZ VON PTV SMARTOUR 10 GUTE GRÜNDE FÜR DEN EINSATZ VON PTV SMARTOUR smartour.ptvgroup.com Optimierungsbedarf? Kostenloser und individueller Quick Check! 1. PTV Smartour unterstützt Sie mit einer automatisierten Planung und

Mehr

Versand- und TransportmanagementPlattform. für KEP, Stückgut, Haustarife, See- und Luftfrachttransporte. Lösung für:

Versand- und TransportmanagementPlattform. für KEP, Stückgut, Haustarife, See- und Luftfrachttransporte. Lösung für: Versand- und TransportmanagementPlattform für KEP, Stückgut, Haustarife, See- und Luftfrachttransporte Lösung für: Über ShipitSmarter ShipitSmarter ist ein mittelständischer Softwareanbieter mit einer

Mehr

AUTOMATISIERUNG DER BESTELLPROZESSE

AUTOMATISIERUNG DER BESTELLPROZESSE AUTOMATISIERUNG DER BESTELLPROZESSE EURO-LOG Supply Chain Management www.eurolog.com/scm Wir bringen unsere Ware dank der EURO-LOG SCM-Lösung nun mit einem hohen Standard ins Werk Thorsten Bauch, Commodity

Mehr

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit ProcessManager BILDEN SIE DIE PROZESSE SO AB, W IE SIE IM UNTERNEHMEN WIRKLICH ABLAUFEN... Mit dem ProcessManager können Sie Ihre individuellen Prozesse wie z.b.

Mehr

Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide.

Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide. Von Deutschland aus in die ganze Welt. Personally worldwide. Wohin Ihre Güter auch sollen: Der schnellste Weg führt über Gondrand ATEGE. Seit 1872 bewegen wir für unsere Kunden Transportgüter um die Welt.

Mehr

Transparente Lieferkettensteuerung für große Logistikzentren

Transparente Lieferkettensteuerung für große Logistikzentren Transparente Lieferkettensteuerung für große Logistikzentren SENDUNGEN CONTAINER CONTAINER SENDUNGEN SENDUN NGEN Optimale Integration von Umschlagsund Logistikzentren durch moderne IT SENDUNGEN CONTAINER

Mehr

Collaboration in der Praxis

Collaboration in der Praxis DB Schenker Rail Automotive Wichtige Weichenstellung für internationale Zulieferketten Gastautor: Christian Herzer Leiter Systems, DB Schenker Rail Automotive GmbH Collaboration in der Praxis September

Mehr

4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet

4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet 4.0 Stammtisch, 11. April 2016 Logistik der Zukunft - Lösungen im Physical Internet Inhalte Logistikum der FH OÖ Disziplin Logistik in OÖ & global vernetzt Entwicklungspfad der Logistik Industrie 4.0,

Mehr

EASY. FAST. FLEXIBLE.

EASY. FAST. FLEXIBLE. EASY. FAST. FLEXIBLE. The new generation of SCM IT FLEXIBLE STANDARDS AXIT und die Logistikplattform AX4 AXIT ist Spezialist für cloud-basierte IT-Lösungen zum Management unternehmensübergreifender Logistikprozesse.

Mehr

Lobster_scm. Integrierte SupplyChain-Lösung für die Logistik

Lobster_scm. Integrierte SupplyChain-Lösung für die Logistik Lobster_scm Integrierte SupplyChain-Lösung für die Logistik Lobster_scm die integrierte SupplyChain-Lösung für die Logistik In einer globalisierten Welt konzentrieren sich Unternehmen wieder verstärkt

Mehr

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION

UNTERNEHMENSPRÄSENTATION UNTERNEHMENSPRÄSENTATION Die i2solutions GmbH übersetzt Herausforderungen der Digitalisierung in datenbank gestützte IT-Lösungen. Diese Automatisierung unterstützt unsere Kunden, Komplexität zu reduzieren

Mehr

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich.

Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich. Vom operativen zum strategischen Einkauf. Wir machen es möglich. Anforderer und Einkäufer erhalten ein Online-Tool, das die tägliche Arbeit effektiv unterstützt und die Beschaffungsprozesse vereinfacht.

Mehr

Digitale Stipendiatsakte Alle Dokumente auf einen Blick - schnell, einfach, effizient

Digitale Stipendiatsakte Alle Dokumente auf einen Blick - schnell, einfach, effizient Digitale Stipendiatsakte Alle Dokumente auf einen Blick - schnell, einfach, effizient 1 Vergessen Sie überquellende Aktenschränke und Dokumentenchaos: Die digitale Stipendiatsakte beschleunigt und automatisiert

Mehr

Service Management leicht gemacht!

Service Management leicht gemacht! 1 4. FIT-ÖV - 01. Juli 2009 in Aachen Service Management leicht gemacht! Integration, Steuerung und Bewertung von Servicepartnern in der ÖV Dipl.-Inf. Michael H. Bender BRAIN FORCE SOFTWARE GmbH SolveDirect

Mehr

DHL OCEAN DIRECT (FCL) DIE ZUVERLÄSSIGKEIT, DIE SIE ERWARTEN DIE FLEXIBILITÄT, DIE SIE BRAUCHEN

DHL OCEAN DIRECT (FCL) DIE ZUVERLÄSSIGKEIT, DIE SIE ERWARTEN DIE FLEXIBILITÄT, DIE SIE BRAUCHEN DHL OCEAN DIRECT (FCL) DIE ZUVERLÄSSIGKEIT, DIE SIE ERWARTEN DIE FLEXIBILITÄT, DIE SIE BRAUCHEN WARUM SIE DEN DHL OCEAN DIRECT TRANSPORT WÄHLEN SOLLTEN DER LOGISTIK-EXPERTE FÜR GESCHÄFTE ALLER GRÖSSEN

Mehr

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für

Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Das mobile Qualitätsmanagement- Werkzeug für Groß - und Einzelhandel Lebensmittelproduzenten Lebensmittelhandwerk Gemeinschaftsverpflegung Importeure Food und Nonfood AGU GmbH & Co. Beratungsgesellschaft

Mehr

Serviceware Highlights für optimale Planung von Gutachtern und Auditoren

Serviceware Highlights für optimale Planung von Gutachtern und Auditoren Serviceware Highlights für optimale Planung von Gutachtern und Auditoren 1 Steuern Sie Ihre Prüfer, Auditoren und Gutachter effizient und effektiv mit Serviceware! Serviceware bietet umfassende Lösungen

Mehr

Logistiktrends und ihre Relevanz für die IT

Logistiktrends und ihre Relevanz für die IT CLOUD COMPUTING LOGISTIK STRATEGIE INVESTITION ZEIT DATENSICHERHEIT FLEXIBILITÄT CHANCEN MOBILITÄT BRANCHENKENNTNIS PARTNER ZUKUNFT SYS- TEME ADMINISTRATION INFORMATION DATEN CLOUD DATENZUGRIFF VERTRAUEN

Mehr

Mein Zeitsparschwein. Die E-POSTBUSINESS BOX erledigt Ihre Geschäftspost schneller und günstiger.

Mein Zeitsparschwein. Die E-POSTBUSINESS BOX erledigt Ihre Geschäftspost schneller und günstiger. Mein Zeitsparschwein Die E-POSTBUSINESS BOX erledigt Ihre Geschäftspost schneller und günstiger. Sparen Sie sich das Ausdrucken, Kuvertieren und Frankieren leicht installiert, wird die E-POSTBUSINESS BOX

Mehr

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink

pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink pro.s.app package archivelink for d.3 Einfache Aktenverwaltung mit SAP ArchiveLink 1 Mit der Lösung pro.s.app package archivelink for d.3 werden für das SAP- und das d.3ecm-system vorkonfigurierte Strukturen

Mehr

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen E-Akte Public Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen Industrie 4.0 versus Verwaltung 4.0? dauerhafte Umgestaltung der wirtschaftlichen und sozialen Verhältnisse

Mehr

Johannes Christian Panitz

Johannes Christian Panitz Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Tender- und Vertragsmanagement

Tender- und Vertragsmanagement Tender- und Vertragsmanagement Von der Ausschreibung über die Vertragsgestaltung bis hin zur Abrechnung mit der LOCOM SUPPLY CHAIN SUITE aus einer Hand. Tendermanagement Businessherausforderung Ein großes

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM Projektmanagement. Für Planungssicherheit in Ihren Projekten

Business-Lösungen von HCM. HCM Projektmanagement. Für Planungssicherheit in Ihren Projekten Für Planungssicherheit in Ihren Projekten Um im magischen Dreieck aus Kosten, Terminen und Qualität den Überblick nicht zu verlieren, müssen Sie Ihre Projekte strukturieren. hilft Ihnen dabei, die größtmögliche

Mehr

Finanzkrise wird SaaS Einsatz in der Logistik beschleunigen

Finanzkrise wird SaaS Einsatz in der Logistik beschleunigen Fachbeitrag veröffentlicht auf www.logistik-inside.de am 30.04.2009 Finanzkrise wird SaaS Einsatz in der Logistik beschleunigen Frauke Heistermann Director Sales & Marketing, Mitglied der Geschäftsführung

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

Noch schneller zum Erfolg! staffitpro WEB

Noch schneller zum Erfolg! staffitpro WEB Noch schneller zum Erfolg! staffitpro WEB Handbuch zum Umstieg auf die neue Benutzeroberfläche 02.11.2015 1 Einleitung Sehr geehrte Kunden, mit zunehmendem Funktionsumfang von staffitpro WEB wurde die

Mehr

Vom Prozess zur IT. Agenda. Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel. Rohleder-Management-Consulting.de 2

Vom Prozess zur IT. Agenda. Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel. Rohleder-Management-Consulting.de 2 Vom Prozess zur IT Agenda Vorstellung Business Process Management und IT Umsetzungsbeispiel Rohleder-Management-Consulting.de 2 Thomas Kopecky Positionen Fast 20 Jahre in Führungspositionen als Key Account

Mehr

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration

GS-Office Mobile. Einrichtung & Konfiguration GS-Office Mobile Einrichtung & Konfiguration Inhaltsverzeichnis 1. Willkommen bei Sage GS-Office Mobile... 3 1.1 Anmelden in der Service Welt... 5 2. Einrichten des Hauptbenutzers für Sage GS-Office Mobile...

Mehr

Seite 2. Das Company Profil

Seite 2. Das Company Profil Tradebyte Software GmbH / 10.2016 Seite 2 Das Company Profil Die Tradebyte Software GmbH ist spezialisiert auf den Informationstransfer zwischen den Teilnehmern im E-Commerce Markt und bietet SaaS-Lösungen

Mehr

xecm ermöglicht Büroarbeit mit SAP

xecm ermöglicht Büroarbeit mit SAP xecm ermöglicht Büroarbeit mit SAP OpenText Extended ECM mit SAP integriert Transaktionen und Content Mit Extended ECM (xecm) wurde der Integrationsgedanke SAP- ECM ein beträchtliches Stück vorangebracht.

Mehr

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma

Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Komplette ERP- Lösung für die Chemie und Pharma Branche auf Basis

Mehr

E-BUSINESS.

E-BUSINESS. E-BUSINESS www.fegime-tools.de/connect EINE ÜBERSICHT EDI ELGATE LIEFERANT GROSSHÄNDLER EDI UGL OCI GAEB IDS TXT-/CSV-IMPORT E-RECHNUNG BMEcat ELEKTROonline HANDWERKER/ INDUSTRIEKUNDEN FEGIME EINE ÜBERSICHT

Mehr

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE

DOKUMENTENMANAGEMENT STANDARDISIERTE ABLAGESTRUKTUR. cc dms. Business- Software für Menschen EINHEITLICHE DOKUMENTENABLAGE Business- Software für Menschen cc dms WEBBASIERTER ZUGRIFF AUTOMATISCHE BELEGARCHIVIERUNG ZUSAMMENARBEIT AUTOMATISCHE VERSCHLAGWORTUNG DOKUMENTENVERWALTUNG MIT SHAREPOINT ABLAGE PER DRAG & DROP EINHEITLICHE

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

STANDARDISIERUNG DURCH MODULARISIERUNG

STANDARDISIERUNG DURCH MODULARISIERUNG STANDARDISIERUNG DURCH MODULARISIERUNG CLOUD COMPUTING LOGISTIK STRATEGIE INVESTITION ZEIT DATENSICHERHEIT CHANCEN FLEXIBILITÄT MOBILITÄT BRANCHENKENNTNIS PARTNER ZUKUNFT SYSTEME ADMINISTRATION INFORMATION

Mehr

Energie ist messbar. smart-me

Energie ist messbar. smart-me Energie ist messbar. smart-me Echtzeitdaten Einfache Installation Verschiedene Energietypen Zahlreiche Berichte Multi-User Public API 2 smart-me Führender Energie Monitoring Cloud Service Echtzeit-Monitoring

Mehr

Next Generation e-learning

Next Generation e-learning Next Generation e-learning www.sitos.at SITOS als modulares e-learning-system basiert auf einem neu entwickelten Methodenmodell. Es verbindet modernste Kommunikation mit intuitivem Design für alle Endgeräte.

Mehr

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer 1 Governance, Risk & Compliance. Integration durch RSA Archer. Ihr Referent Name: Funktion: Fachgebiet: Lars Rudolff Management Consultant

Mehr

Asset & Configuration Mgmt sowie Identity & Access Mgmt Basis für die Integration von IT in das IT-SysBw

Asset & Configuration Mgmt sowie Identity & Access Mgmt Basis für die Integration von IT in das IT-SysBw Asset & Configuration Mgmt sowie Identity & Access Mgmt Basis für die Integration von IT in das IT-SysBw Christoph Hausmann Christoph Hausmann BWI IT Innovationsmanagement Senior System Architekt, BWI

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

NIEDERLASSUNG SINGEN.

NIEDERLASSUNG SINGEN. ÜBERLEGEN BEWEGEN: WIR BRINGEN IHRE GÜTER AN JEDES ZIEL. NIEDERLASSUNG SINGEN. DER Frankreich-Spezialist Copyright Heppner 2014 NIEDERLASSUNG SINGEN. #1 in Sachen Frankreich-Transporte über die Region

Mehr

Hohe Integrationsdichte. Hohe Performance und Zuverlässigkeit

Hohe Integrationsdichte. Hohe Performance und Zuverlässigkeit Hohe Performance und Zuverlässigkeit Robuste und erprobte Architektur Flexibel und zukunftssicher Hohe Integrationsdichte mit anderen Produkten Koexistenz mit Min. Server Outlook- Versionen AD-Level Exchange

Mehr

Elektronisches Auftragsmanagement: einfach und effizient!

Elektronisches Auftragsmanagement: einfach und effizient! Elektronisches Auftragsmanagement: einfach und effizient! Elektronisches Auftragsmanagement Sie können Aufträge einfacher einliefern und abrechnen. Sie haben jederzeit Einblick in Auftrags- und Sendungsstatus.

Mehr

Heidler Frachtkosten Management System u. Heidler Tarifwerk Datenblatt

Heidler Frachtkosten Management System u. Heidler Tarifwerk Datenblatt Heidler Frachtkosten Management System u. Heidler Tarifwerk Datenblatt Heidler Tarifwerk Das Heidler Tarifwerk ermöglicht die Verwaltung der Frachttarife Ihrer genutzten Frachtführer. Egal ob Tariftabellen,

Mehr

PhPepperShop Pakettracking Modul

PhPepperShop Pakettracking Modul PhPepperShop Pakettracking Modul Datum: 28. Januar 2014 Version: 1.5 PhPepperShop Pakettracking Modul Anleitung Glarotech GmbH Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Installation...3 2.1 Systemanforderungen...3

Mehr

Kompetenz im Warehouse Management

Kompetenz im Warehouse Management Kompetenz im Warehouse Management Konzipieren Stephan Albers Geschäftsführer, LTS Nordwest GmbH (Materialwirtschaftszentrum für Premium Aerotec (Airbus) in Nordenham): Unser Lager wächst durch Verwendung

Mehr

TRANSPARENZ IN DER LIEFERKETTE

TRANSPARENZ IN DER LIEFERKETTE TRANSPARENZ IN DER LIEFERKETTE EURO-LOG ONE TRACK Basis www.eurolog.com/onetrack Durch die schnelle Bereitstellung aller Lieferinformationen und die fortlaufende Verbesserung der Zustellprozesse stieg

Mehr

Braucht die digitale Verwaltung digitale Bürger?

Braucht die digitale Verwaltung digitale Bürger? :::Zusammenhänge verstehen :::Lösungen erarbeiten :::Umsetzung garantieren Braucht die digitale Verwaltung digitale Bürger? Peter A. Vorgel Die Digitalisierung verändert alles Unternehmen, Verwaltungen

Mehr

HelpMatics Service Management System. HelpMatics V11 Die neuen Features

HelpMatics Service Management System. HelpMatics V11 Die neuen Features HelpMatics Service Management System HelpMatics V11 Die neuen Features Neu in HelpMatics V11 ServiceDesk Umfangreiche Erweiterungen im Reporting Anzeige der Tickets im Service Cockpit: Im Service Cockpit

Mehr

CHARE Erste Schritte

CHARE Erste Schritte CHARE Erste Schritte Die CHARE App ist eine einfache und sichere mobile App für effektive Gruppenkommunikation. Mit Hilfe unkomplizierter Kommunikations Tools wird der Aufwand Informationen zu senden und

Mehr

MSP. MSP AVA Automatische Verarbeitung von Aktionsabonnements. Thomas Wäsch

MSP. MSP AVA Automatische Verarbeitung von Aktionsabonnements. Thomas Wäsch Automatische Verarbeitung von Aktionsabonnements Was ist? Was ist? Automatisierte Verarbeitung von Aktionsabonnements Internet-Anwendung für interne und externe Dienstleister zur Erfassung von Aufträgen

Mehr

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke

Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Intelligente Produktions- und Logistiknetzwerke Die ganzheitliche Optimierung von Produktions- und Liefernetzwerken 1 Was bedeutet intelligent in diesem Zusammenhang? Google liefert zum Stichwort Intelligenz

Mehr

Niederlassung Kehl. Näher dran.

Niederlassung Kehl. Näher dran. Heppner Kehl Stand 04/2012 Chart 1 Niederlassung Kehl. DER Frankreich-Spezialist seit über 80 Jahren am Standort Kehl Nr. 1 in Sachen Frankreich-Transporte in Nord- und Südbaden 26 Mitarbeiter Umsatz in

Mehr

Niederlassung Singen.

Niederlassung Singen. 04/2016/JK Heppner Singen Stand 04/2016 Chart 1 Niederlassung Singen. DER Frankreich-Spezialist Nr. 1 in Relation Frankreich-Transporte über die Region Hegau hinaus 7 Mitarbeiter Umsatz in 2015: >2,65

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Fortgeschrittene Konfigurieren und

Mehr

SKYTEC AG. Integrierte Unternehmensplanung mit Oracle Planning. Mag. Markus Panny MÜNCHEN STUTTGART DÜSSELDORF FRANKFURT WIEN SKYTEC AG

SKYTEC AG. Integrierte Unternehmensplanung mit Oracle Planning. Mag. Markus Panny MÜNCHEN STUTTGART DÜSSELDORF FRANKFURT WIEN SKYTEC AG MÜNCHEN STUTTGART DÜSSELDORF FRANKFURT WIEN SKYTEC AG Integrierte Unternehmensplanung mit Oracle Planning SKYTEC AG Keltenring 11 D-82041 Oberhaching Mag. Markus Panny www.skytecag.com 13. November 2008

Mehr

Tim Kaufhold equeo GmbH, Berlin. Mobile Learning. 09.September 2010 Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg

Tim Kaufhold equeo GmbH, Berlin. Mobile Learning. 09.September 2010 Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg Tim Kaufhold equeo GmbH, Berlin Mobile Learning 09.September 2010 Helmut-Schmidt-Universität/ Universität der Bundeswehr Hamburg Die Welt wird mobil. Informieren und Lernen auch! Wie sieht das Informations-

Mehr

Software-Entwickler gesucht? Tolles Produkt online verkaufen? Neuer Web-Auftritt gewünscht?

Software-Entwickler gesucht? Tolles Produkt online verkaufen? Neuer Web-Auftritt gewünscht? Wir digitalisieren Ihr Business Software-Entwickler gesucht? Unsere Dedicated Teams für Software & Web Tolles Produkt online verkaufen? Unsere Webshop-Lösungen für mehr Umsatz Neuer Web-Auftritt gewünscht?

Mehr

M.SecureTrade / Gelangensbestätigung

M.SecureTrade / Gelangensbestätigung M.SecureTrade / Gelangensbestätigung Grundidee & Nutzen M.SecureTrade/Gelangensbestätigung ist das zentrales Programm für die Erstellung und Verwaltung von Gelangensbestätigungen (GBs) bzw. deren Alternativnachweisen

Mehr

VERTRAGSMANAGEMENT mit d.3ecm. Channel Sales Meeting in Hamburg am Anke Vortmann, Product Manager

VERTRAGSMANAGEMENT mit d.3ecm. Channel Sales Meeting in Hamburg am Anke Vortmann, Product Manager VERTRAGSMANAGEMENT mit d.3ecm Channel Sales Meeting in Hamburg am 15.09.2015 Anke Vortmann, Product Manager Agenda 1. In neuen Dimensionen Ganzheitliches Vertragsmanagement mit d.3ecm 2. Vorhang auf Das

Mehr

Agenda. Motivation Architektur Use Cases Ausblick LOCOM.SCS

Agenda. Motivation Architektur Use Cases Ausblick LOCOM.SCS Agenda Motivation Architektur Use Cases Ausblick 2 Motivation Datenverarbeitung Die Verarbeitung großer Datenmengen ist ein Bottleneck bei der Simulation. Datenbanken 1.000-10.000 (File IO: 10-100 MB/s)

Mehr

Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS

Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS Erfolgreiches Projektmanagement mit Projektron BCS pma-focus 2011 Softwarehersteller Produkt: Projektron BCS Projektmanagement-Software Gegründet: 2001 Mitarbeiter: 60 Kunden: über 350 in 9 Ländern Standorte:

Mehr

Vorstellung. Projekt INSIDE der Finnova. SharePoint & Office 365 Community

Vorstellung. Projekt INSIDE der Finnova. SharePoint & Office 365 Community Vorstellung Projekt INSIDE der Finnova SharePoint & Office 365 Community 22.06.2016 Vorstellungsrunde Matthias Sägesser Strategic Project Manager bei Finnova Fabian Häfliger Projektleiter bei IOZ AG SharePoint

Mehr

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News SECURITY MANAGEMENT ROADSHOW 19. Oktober 2016 GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News Besfort Kuqi, Senior Consultant BSc. Wirtschaftsinformatik, PMP, Lead Auditor ISO 27001, Swiss Infosec AG GRC Toolbox Pro

Mehr

Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core

Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core Open Source Dokumentenmanagement-System agorum core DMS ganz einfach mit dem Windows Explorer weiterarbeiten wie gewohnt Dateien werden einfach in Verzeichnissen gespeichert/kopiert/aufgerufen. Das DMS

Mehr

IT-Einsatz bei Hellmann Worldwide Logistics Digitalisierung

IT-Einsatz bei Hellmann Worldwide Logistics Digitalisierung IT-Einsatz bei Hellmann Worldwide Logistics Digitalisierung Inhalt Neue Arbeitswelten Speicher III Neubau Neunkirchen Neue Dispo Osnabrück Digitalisierung: 1. Kundenindividualisierung 2. Sicherheit und

Mehr

MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector

MENTION ELO. Vollständige ECM/ERP-Integration mit DOKinform ERPconnector ELO ELO Vollständige Integration 1. ERP Output Management 2. Eingehende belege 3. Schriftverkehr, sonstige Dokumente 4. Effektive Suche nach Dokumenten 5. Integration Belege 6. Vertragsverwaltung mit Fristenkontrolle

Mehr

Dienstleistungsportal

Dienstleistungsportal Dienstleistungsportal Administratorhandbuch Stand: Dezember 2016 erstellt von: EXEC Software Team GmbH Südstraße 24 56235 Ransbach-Baumbach www.exec-software.de Inhalt 1 Einleitung... 1 2 E-Saldenbestätigung...

Mehr

Galliker. GalltransWeb. Benutzeranleitung. Mode d'emploi / Istruzioni per l'uso / User Manual

Galliker. GalltransWeb. Benutzeranleitung. Mode d'emploi / Istruzioni per l'uso / User Manual Galliker GalltransWeb Benutzeranleitung Mode d'emploi / Istruzioni per l'uso / User Manual Stand November 2013 2 Systemvoraussetzungen Browser: Internet Explorer ab Version 8, Firefox, Google Chrome Aus

Mehr

MOBILE ACcess Übersicht

MOBILE ACcess Übersicht MOBILE ACcess Übersicht Lokale Intervention Die zentrale Leitstelle stellt dem Personal vor Ort die benötigten Informationen zum Situationsmanagement direkt über die mitgeführten Mobilgeräte bereit. Aktuelle

Mehr

Enterprise Program Management Service

Enterprise Program Management Service Enterprise Program Management Service Kundenpräsentation 19/04/2013 Enterprise Program Management Anforderungen Eine passende Enterprise Program Management Lösung zur Planung und Implementierung von Projekten

Mehr

Mit mobilen Apps zu optimierten Zoll- und Logistikprozessen

Mit mobilen Apps zu optimierten Zoll- und Logistikprozessen SOFTWARELÖSUNGEN FÜR TRANSPORT UND LOGISTIK Mit mobilen Apps zu optimierten Zoll- und Logistikprozessen Klaus Papist DAKOSY Datenkommunikationssystem AG, Mattentwiete 2, 20457 Hamburg Telefon: +49 40 37003-0,

Mehr

Cloud managed Network

Cloud managed Network Track 5A Cloud managed Network Candid Aeby, Product Manager Studerus AG 3 Fast jedes Gerät rund um unser tägliches Leben Laptops, Smartphones und Tablets ist mit einem drahtlosen Chipsatz ausgestattet,

Mehr

Neue Web-Oberfläche 2. Freigaben verwalten 3. Kontaktverwaltung 3. CargoLinks mit mehreren Empfängern 3. Ordner Aktionen 4

Neue Web-Oberfläche 2. Freigaben verwalten 3. Kontaktverwaltung 3. CargoLinks mit mehreren Empfängern 3. Ordner Aktionen 4 Neu in Version 2.0 Verfügbar ab September 2012 Der CargoServer in der Version 2.0 hat zahlreiche neue Funktionen erhalten macht die Arbeit für den Benutzer und auch den Administrator einfacher und intuitiver.

Mehr

Erweiterte Retourenabwicklung mit SAP ARM

Erweiterte Retourenabwicklung mit SAP ARM Erweiterte Retourenabwicklung mit SAP ARM Die gesamte Retourenlogistik im Blick - vom Endkunden bis zum Lieferanten Die Ausgangslage beim Retourenprozess Durch den stark zunehmenden elektronischen Handel

Mehr

Unternehmensverzeichnis.org

Unternehmensverzeichnis.org Unternehmensverzeichnis.org 1 Copyright Die hier enthaltenen Angaben und Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die in den Beispielen verwendeten Namen und Daten sind frei erfunden, soweit

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull

Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN. Volker Kull Absicherung der IT-Infrastruktur: einheitliche Zugangskontrolle für LAN, WLAN und VPN Volker Kull v.kull@bell.de BENUTZER IT-INFRASTRUKTUR Mobilität Verfügbarkeit / Zuverlässigkeit Einfache Nutzung Performance

Mehr

RKW-Arbeitskreis Handelslogistik

RKW-Arbeitskreis Handelslogistik RKW-Arbeitskreis Handelslogistik Kooperation in der Logistik Verbesserte Dienstleistungen für den Verlader in Handel und Industrie sowie Stärkung von kleinen und mittelständischen Speditionsunternehmen

Mehr

digital business solution Eingangspostverarbeitung

digital business solution Eingangspostverarbeitung digital business solution Eingangspostverarbeitung 1 Durch die digitale Bearbeitung und automatisierte Verteilung der Eingangspost lassen sich Liege- und Transportzeiten verringern, die Bearbeitung wird

Mehr

CASE STUDY. Eine SAP-Schnittstelle zum Web-to-Print Shop ist keine Raketenwissenschaft mehr

CASE STUDY. Eine SAP-Schnittstelle zum Web-to-Print Shop ist keine Raketenwissenschaft mehr CASE STUDY Eine SAP-Schnittstelle zum Web-to-Print Shop ist keine Raketenwissenschaft mehr Große Unternehmen müssen alle Buchungsvorgänge in SAP dokumentieren. Jede Rechnung muss einer Bestellung zugeordnet

Mehr

Mit Leidenschaft für Ihre Luftfracht

Mit Leidenschaft für Ihre Luftfracht Mit Leidenschaft für Ihre Luftfracht Ob Standardsendung oder komplexes Projekt Panalpina bietet Ihnen jederzeit die richtige Lösung für Ihr Transportbedürfnis. Unsere Luftfracht-Spezialisten in 500 Filialen

Mehr

Fokustag Elektronischer Datenaustausch

Fokustag Elektronischer Datenaustausch it Persönliche Einladung 7. Februar 2017, The Classic Oldtimer Hotel, Erni-Singerl-Straße, 85053 Ingolstadt Fokustag Elektronischer Datenaustausch Innovationen für die Optimierung der elektronischen Geschäftsprozesse

Mehr

eco cockpit für Hochschulen

eco cockpit für Hochschulen Umweltmanagement 2.0 eco cockpit für Hochschulen Günter Koschwitz, KATE Montag, 17. September 2012 Forum Nachhaltigkeit TU Clausthal Vier Partner: Hochschule Esslingen HTWG Hochschule Konstanz Universität

Mehr

Allgemeiner Teil. Software. Beratung. Lösungen.

Allgemeiner Teil. Software. Beratung. Lösungen. Allgemeiner Teil Software. Beratung. Lösungen. Releases 2015 Allgemeine Vorstellung der Themen:» CARGO ONLINE Umsetzung bis 10 / 2015 Seefracht / Luftfracht / Allgemein» CARGO ONLINE aktuelles Release

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4

CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4 CRM KINDERLEICHT NEUERUNGEN IM RELEASE 8.4 STRATEGISCHE ZIELE Terminumfrage, Termine und Aufgaben in GEDYS IntraWare 8.web Unabhängig vom E Mail und Kalendersystem Termine auch für Kunden Ablösung der

Mehr

Vom VERWALTEN zum. MANAGEN von MitarbeiterKOMPETENZEN. OPOX Software + Talente + Kompetenzen + Wissen managen

Vom VERWALTEN zum. MANAGEN von MitarbeiterKOMPETENZEN. OPOX Software + Talente + Kompetenzen + Wissen managen Vom VERWALTEN zum 35 % der Fachkräfte gehen in den nächsten 8 Jahren in Rente >>> Wissens- und Kompetenzverlust ist nicht transparent 70 % der Deutschen machen Dienst nach Vorschrift >>> Unter- und Überforderung

Mehr

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP

digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP digital business solution d.velop office intergration for SAP ERP Vereinfachen Sie Ihren Arbeitsalltag mit effizientem Vorlagenmanagement 1 In den meisten Unternehmen werden hauptsächlich Microsoft Office

Mehr

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt.

Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Wenn Gebäudetechnik perfekte Orte schafft das ist Ingenuity for life. Weder zu kalt noch zu warm. Immer sicher. Immer beschützt. Mit unserem Wissen und unserer Technologie, unseren Produkten, unseren Lösungen

Mehr

Massgeschneiderte Lösungen. Verstehen Sie und Ihre Kunden sich auch ohne viele Worte? swissdigin-forum 19.11.2014

Massgeschneiderte Lösungen. Verstehen Sie und Ihre Kunden sich auch ohne viele Worte? swissdigin-forum 19.11.2014 Lösungen für Rechnungsempfänger «Einfach dank Standards» Marcel Hangartner STEPcom NetTrust mit freundlicher Unterstützung von Thomas Gerig Florin AG swissdigin-forum vom Mittwoch, 19. November 2014 Verstehen

Mehr

Public. Die elektronische Vorgangsbearbeitung. mit SAP. Klaus Zimmermann, SAP Deutschland, CVS

Public. Die elektronische Vorgangsbearbeitung. mit SAP. Klaus Zimmermann, SAP Deutschland, CVS Die elektronische Vorgangsbearbeitung Public mit SAP Klaus Zimmermann, SAP Deutschland, CVS Vorgehensmodell der SAP für die elektronische Verwaltungsarbeit Automatisierung der Abläufe Intuitive Oberflächen

Mehr