Best Practice. Integration von KEP-Dienstleistern. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Best Practice. Integration von KEP-Dienstleistern. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette"

Transkript

1 Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern Version: 11/2016 IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg Frankenthal.

2 Inhalt Einleitung...3 Business Case...4 Ausgangssituation & Anforderungen...4 Best Practice Beschreibung...4 Umfang der Lösung...5 Vorteile...6 Praxisbeispiele...7 Express-Sendungen bei Handel und Industrie...7 Muster-Handling in der Industrie...7 Paketanlieferung im Wareneingang...8 Informationsbündelung für Logistikdienstleister...8 Erfolgsfaktoren für die Umsetzung die Best Practice Methodik Integration Standardisierung Flexibilität...9 Liste der Funktionen zu diesem Best Practice Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 2

3 Einleitung Wissen in Referenzprozessen speichern IT ist nicht nur Unterstützer, sondern auch Treiber neuer, innovativer Prozesse entlang der Supply Chain. Eine Möglichkeit hierzu, ist die Definition und Empfehlung von Best Practices für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette. Keiner kennt diese Prozesse besser als AXIT: In den rund verschiedenen Kundenprojekten, die AXIT im Bereich Lieferkettenmanagement umgesetzt hat, stellte sich heraus, dass sich für die beteiligten Unternehmen oft ähnliche Problemstellungen ergeben. Für die besten und effizientesten Lösungen dieser Problemstellungen hat AXIT Referenzprozesse gebildet. In ihnen ist das Wissen und die Erfahrung der AXIT Mitarbeiter systematisch gespeichert. Sie dienen als Vorlage für die Umsetzung ähnlicher Projekte. Die von AXIT empfohlenen Best Practices reduzieren Komplexität, ermöglichen eine stabile Belieferung und führen zu einer reibungslosen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Sie sind schnell und einfach zu nutzen, befinden sich im Einsatz bei über Usern und adressieren die typischen Herausforderungen im operativen Management logistischer Netzwerke mit vielen verschiedenen Beteiligten. Eine zentrale Plattform für alle Beteiligten Unternehmensübergreifende Standardisierung von Prozessen wird nur erreicht, wenn die Beteiligten über die Grenzen ihrer aktuellen Inhouse-Systeme hinausschauen. Daher wird eine zentrale Plattform benötigt, die heterogene Systemwelten und die handelnden Personen miteinander verbindet. Alle Beteiligten können so standortunabhängig miteinander kommunizieren und Informationen austauschen. Services Um die Best Practices optimal für die Unternehmen zu nutzen, unterstützt AXIT mit verschiedenen Services: Workshops helfen den Beteiligten, die für sie passende Lösung zu finden. Trainings begleiten den Roll Out der Lösung und stellen die richtige Nutzung sicher. Nach der Inbetriebnahme helfen Review-Workshops und Beratung den Unternehmen, sinnvolle Erweiterungen zu ergänzen. Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 3

4 Business Case Ausgangssituation & Anforderungen Aufgrund von verschiedenen Sendungsgrößen und benötigten Services nutzen Unternehmen verschiedene Transportdienstleister, z.b. für den Bereich Stückgut und Teilpartien. Auch KEP Sendungen fallen bei fast jedem Unternehmen an. Während für das Sendungsmanagement im Stückgut und Teilpartiebereich bereits oft AX4 als zentrales und automatisiertes Standardsystem genutzt wird, läuft die Abwicklung von KEP Lösungen oft separat, insbesondere dann, wenn die Unternehmen kein signifikantes Paketvolumen über KEP abwickeln. Das KEP Geschäft ist, z.b. im Vergleich zum Stückgut, deutlich standardisierter. Dies bedeutet, dass die KEP-Dienstleister ihren Kunden in Bezug auf den Datenaustausch sehr klare und standardisierte Regeln vorgeben. Dies sind z.b. Vorgaben zu erforderlichen Validierungen, umfangreichen Routingregeln oder hohe Ansprüche an die Gestaltung der Barcodcelabels. Diese komplexen Anforderungen machen es für Verlader sehr aufwendig KEP- Dienstleister an ihre internen IT Systeme anzubinden, um den Datenaustausch zu automatisieren. Daher nutzen viele Verlader die Erfassungssysteme der verschiedenen KEP-Dienstleister. Da dies aber einen Mehraufwand bedeutet, wünschen sich die Verlader eine zentrale Lösung zum Sendungsmanagement, die das gesamte Transportvolumen umfasst. Dazu gehören neben dem KEP Volumen auch weitere Sendungen für z.b. Stückgut, Teilpartien oder andere Verkehrsträger, wie Schiff und Bahn. Die Anforderung der Verlader lautet daher: Eine zentrale Lösung zum Sendungsmanagement für alle KEP-Dienstleister und alle weiteren Spediteure (für die Übermittlung von Sendungsdaten, die Erzeugung von Barcodelabels und den Erhalt von Trackingdaten). In den lokalen Systemen sollen keine Programmierungen notwendig sein Transparenz zu Verspätungen und Auswertungen zu Laufzeiten Integration des ERP Systems, um über eine zentrale Schnittstelle alle Sendungsdaten zu übermitteln ohne Ausnahmen und Bypässe Einfache und kostengünstige Implementierung Reibungslose Integration in die Versandprozesse und die existierenden Systeme Hohe Flexibilität (trotz standardisierter KEP-Systeme), um z.b. abhängig vom Paketvolumen ein Web-Frontend oder eine EDI-Anbindung zu nutzen Best Practice Beschreibung AX4 bietet eine KEP-Lösung, bei der die komplexe und aufwendige Anbindung der KEP-Dienstleister bereits im Vorfeld durch AXIT realisiert ist konform zu dem umfassenden Regelwerk des KEP-Anbieters. Diese Anbindung umfasst die Übermittlung der Sendungsdaten, ihre Validierung, die Erzeugung von Barcodelabels und die Übermittlung von Trackingdaten. Wünscht ein Verlader die Anbindung eines KEP- Dienstleisters, so stellt AX4 die Verbindung zum KEP bereit und es ist nur noch die Anbindung des Kunden zu realisieren. Dies macht die Implementierung einfach und schnell und reduziert Projektkosten. Der Verlader kann hierbei flexibel aus verschiedenen Varianten wählen z.b. eine Kombination aus Übertragung von Daten per EDI oder Abruf via Web-Account. Aktuell sind folgende KEP-Dienstleister angebunden: FedEx, TNT, DPD, UPS, DHL Express, DHL Paket, trans-o-flex und GO!. Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 4

5 Umfang der Lösung Abb.: Best Practice Übersicht Funktionen bei der Anbindung des Kunden 1. Sendungsdaten & Validierung Übermittlung der Sendungsdaten vom Kunden an AX4 per Schnittstelle Import der Sendungsdaten mittels Sendungs-Upload Erfassung der Sendungsdaten per Webmaske Benachrichtigung bei fehlerhaften Sendungen Korrektur von fehlerhaften Sendungen per Webmaske oder im eigenen Versandsystem (z.b. SAP) 2. Barcodelabels Bereitstellung - Bereitstellung der Barcodelabels per Webmaske - Übermittlung der fertigen Labels per Datei in das eigene Versandsystem - Übermittlung der fertigen Labels per Druck - Auto-Printer: automatische Übermittlung der fertigen Labels von AX4 direkt an einen Drucker - Scan to Print: Scan einer Packstücknummer (NVE Barcode) löst Druck des passenden Barcodelabels aus 3. Trackingdaten Abruf der Trackingdaten per Webmaske (Übersichtsmaske mit Suchfunktionen) oder mobile über Endgeräte Erhalt der Trackingdaten per Schnittstelle in das Versandsystem oder andere Systeme wie z.b. Webshop Proaktive Benachrichtigungen bei Verspätungen (auf Basis vorkalkulierter Soll-Termine) Auswertungen zur Laufzeitkontrolle Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 5

6 Funktionen zur Integration des KEP-Dienstleisters (bereits von AXIT im Vorfeld realisiert) 1. Sendungsdaten & Validierung Übermittlung der Sendungsdaten per Schnittstelle von AX4 an den KEP-Dienstleister per EDI oder per Webservice Validierung der Sendungsdaten und Rückmeldung von Fehlern per Webservice Erstellung der Sendungen im KEP-System bei erfolgreicher Validierung 2. Barcodelabels Erzeugung durch den KEP-Dienstleister - Anfrage zu Barcodelabel per Webservice an KEP-Dienstleister - Rückübermittlung eines fertigen Barcodelabels per Webservice an AX4 in unterschiedlichen Formate, z.b. png oder pdf Erzeugung durch AX4 - Anfrage zu Barcodelabel per Webservice an KEP-Dienstleister - Rückübermittlung der Rohdaten zur Erzeugung des Labels. In AX4 werden alle notwendigen Informationen wie Design des Labels etc. hinterlegt und AX4 erzeugt eigenständig das fertige Label als pdf 3. Trackingdaten Per Schnittstelle: Der KEP-Dienstleister liefert die Trackingdaten per Schnittstelle an AX4. Per Trackinglink: Über einen integrierten Link können Trackinginformationen auch direkt auf der Webseite des KEP-Dienstleisters abgerufen werden (z.b. zum Vergleich der Trackinginformationen in AX4 und im KEP-System bei Eskalationen). Vorteile Zugriff auf vordefinierte KEP-Anbindungen von AX4. Dies erspart lokale Programmierungen, die aufgrund der komplexen KEP Anforderungen, normalerweise Projektkosten auf Verladerseite i.h.v je KEP-Dienstleister verursachen. Kein lokaler Pflegeaufwand für Updates (z.b. von Routingtabellen, Barcodezählern). Dies erspart einen monatlichen, zeitintensiven Wartungs- und Kommunikationsaufwand. Reduzierung der Komplexität und des manuellen Steuerungsaufwands durch einfache Integration mit anderen Systemen (eine Anbindung via AX4 verursacht normalerweise ca. 50 % weniger Aufwand, als eine direkte Anbindung zwischen Kunde und KEP-Dienstleister) Flexible Berücksichtigung der Kundenbedarfe Zentrale Lösung zum Management von allen KEP-Sendungen Frachtkostenreduzierung durch Transparenz und Berücksichtigung von verspäteten Sendungen, die zu einer Reduzierung des Rechnungsbetrages führen Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 6

7 Praxisbeispiele Express-Sendungen bei Handel und Industrie Für die Abwicklung von Stückgut und Teilpartien hat ein Handels- oder Industrieunternehmen verschiedene Spediteure im Einsatz. Hierzu nutzt es bereits die Logistikplattform AX4 allerdings ohne integrierte KEP-Dienstleister. Für die Erfassung von KEP-Sendungen verwendet das Unternehmen daher die jeweiligen Systeme der einzelnen KEP-Dienstleister. Das ist aufwendig und kostet Zeit, da unterschiedliche Systeme bedient werden müssen. Das Unternehmen entscheidet sich daher für die Integration der KEP-Dienstleister in AX4. So lassen sich alle Sendungsdaten für Stückgut, Teilpartien und KEP-Sendungen zentral über eine Plattform übermitteln und die notwendigen Barcodelabels über die Webmaske ausdrucken (siehe auch AX4info Generierung und Druck von Barcodelabels ). Trackinginformationen zu allen Sendungen lassen sich bequem in AX4 einsehen und können einfach in das ERP-System des Unternehmens übermittelt werden. Durch die Integration der KEP-Dienstleister in AX4 hat das Unternehmen nun alle Sendung in nur einem System immer im Blick und kann diese zentral managen. Muster-Handling in der Industrie In der Industrie hat das Handling von Mustern eine außerordentliche Bedeutung, da sie die Eintrittskarte für Neugeschäfte sind. Eine sichere und schnelle Lieferung von Mustern an die jeweiligen Kunden ist daher essenziell. Aus dem Musterlager eines Unternehmens wird pro Jahr eine 6-stellige Anzahl an Paketen in Richtung Kunden versendet. Der Versand erfolgt dabei in der Regel über KEP-Dienstleister, wobei mit ihrer Anzahl auch die Komplexität zunimmt. Nicht nur die Auftragserfassung, sondern vor allem auch die Nachverfolgung der Sendungen gestaltet sich dementsprechend aufwendig und liefert notwendige Informationen oftmals nicht in der gewünschten Qualität und Zeit. Die KEP-Lösung von AX4 bietet einen zentralen Kommunikationsweg zu den KEP-Dienstleistern. Ein Auftrag egal an welchen der angebundenen KEP-Dienstleister kann über das System erfasst werden, das dann auch die entsprechenden Labels bereitstellt. Ebenso lassen sich über die KEP-Lösung die Statusmeldungen aller KEP-Sendungen über eine zentrale Plattform einsehen. AX4 berechnet zudem auf Basis hinterlegter Laufzeiten die Soll-Termine und überwacht darüber den Sendungsverlauf. Wird ein Soll-Termin nicht pünktlich zurückgemeldet, versendet AX4 proaktiv eine Warnung. So lässt sich die Komplexität im Prozess des Musterversands deutlich reduzieren. Das verringert das Fehlerrisiko und ermöglicht Zeitersparnis und Aufwandsreduzierung. Viel wichtiger ist jedoch die Steigerung der Transparenz. Die Möglichkeit, Trackinginformationen zu den Mustern einfach und zentral über alle KEP-Sendungen einsehen zu können, erhöht die Sicherheit. Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 7

8 Paketanlieferung im Wareneingang Bei der Paketanlieferung ist für den Empfänger oft unklar, ob dies die von ihm bestellten Pakete sind. Der Grund dafür liegt meist darin, dass die KEP Anlieferung nicht dem Standardprozess der Werksanlieferung folgt: den Packstücken fehlt der Bezug zu den Lieferavisen. In dem Lieferavise und die daraus resultierenden KEP Sendungen über AX4 abgewickelt werden, kann eine Referenzierung zwischen Lieferavis und KEP Sendung hergestellt werden. Der Kunde kennt nun bereits im Vorfeld die KEP-Paketnummern, die er im Wareneingang erwarten kann. Somit kann er bei der Vereinnahmung der Pakete gegen diese vorliegenden Nummern prüfen. Informationsbündelung für Logistikdienstleister Für die Sendungserfassung seiner Kunden benutzt ein Logistikdienstleister bereits die Logistikplattform AX4. Das Portfolio des Logistikers beinhaltet für die Abwicklung von Express- und Paket-Sendungen auch Partnerschaften mit KEP-Dienstleistern. Diese Sendungen, die über KEP Partner transportiert werden, sind noch nicht in AX4 integriert. Für die Erfassung von KEP-Sendungen verwendet der Logistikdienstleister daher die jeweiligen Systeme der einzelnen KEPs. Das ist aufwendig und kostet Zeit, da unterschiedliche Systeme bedient werden müssen. Bei einer dezentralen Organisation des Logistikdienstleisters nimmt die Komplexität nochmals zu, da z.b. unterschiedliche Konditionen gelten. Der Logistikdienstleister entscheidet sich daher für die Integration seiner KEP-Partner in AX4. So können Kunden neben den bisherigen Sendungen auch KEP-Sendungen einheitlich und zentral über eine Plattform übermitteln, die notwendigen Barcodelabels über die Webmaske ausdrucken (siehe auch AX4info Generierung und Druck von Barcodelabels ) und Trackinginformationen bequem in AX4 einsehen. Durch die KEP-Lösung von AX4 können Logistikdienstleister ihr komplettes Portfolio inklusive der KEP- Dienstleister über eine zentrale Plattform anbieten. Dies ermöglicht des Weiteren eine konsolidierte Volumeneinsicht über alle Stationen und KEP-Dienstleister hinweg und schafft so mehr Transparenz. Durch die Bündelung der Informationen lässt sich zudem eine Bewertung der einzelnen KEP- Dienstleister vornehmen. Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 8

9 Erfolgsfaktoren für die Umsetzung die Best Practice Methodik Den Best Practices von AXIT liegt immer die gleiche empfohlene Methodik zugrunde. Sie basiert auf drei Schritten: 1. Einfache und flexible INTEGRATION 2. STANDARDISIERUNG von Prozessen 3. FLEXIBILITÄT, um auf Änderungen agil und schnell einzugehen Jeder einzelne dieser Schritte schließt mit direkten Vorteilen ab, so dass nicht erst alle drei Schritte notwendig sind, um Verbesserungen für den Logistikdienstleister und seine Kunden zu erreichen. 1. Integration Einfache und flexible Integration des ERP Systems ohne Zusatzprogrammierungen auf Kundenseite Flexible Anbindungsvarianten (Web-Account, Schnittstelle) Einfache Anbindung der Kunden des Unternehmens (z.b. über Schnittstelle, Web-Account, Trackinglink) Integration einzelner Standorte sowie zentraler Abteilungen (Kundenservice, Einkauf, zentrale Logistik) 2. Standardisierung Über alle Standorte wird der Prozess zur KEP Integration standardisiert. Das Sendungsmanagement für KEP ist nicht länger ein Ausnahmeprozess, es ist integriert in eine Lösung für alle Sendungen des Unternehmens. Diverse proprietärer KEP-Lösungen entfallen. 3. Flexibilität Flexibilität wird erreicht durch das Angebot verschiedener Prozessvarianten, aus denen der Kunde die für ihn passende auswählen kann. Ein Beispiel ist die Übermittlung der Sendungsdaten per Web oder Schnittstelle oder die Erzeugung des Barcodelabels z.b. per Web-Account, Datei oder . Flexibilität durch eigenständige Verwaltung und Konfiguration via AX4 Open: Hierüber kann der Kunde eigenständig die AX4-Lösung verwalten und ändern. Änderungen werden schneller umgesetzt. Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 9

10 Liste der Funktionen zu diesem Best Practice Abb.: Best Practice Modulbaukasten Integration Web-Account EDI - FTP, , HTTP, HTTPS, OFTP via TCP/IP, OFTP via ISDN, Mehrwert gebundene Wege (X 400 Telebox), SFTP, AS2 Sendungs-Upload - Sendungsdaten per csv- oder Text-Datei hochladen - Einmalige Erstellung des Mappings hierzu durch den AX4 User Webservice - eingehend, ausgehend Mobile Endgeräte - Smartphone & Tablet-PC (über die App AX4 mobile ), Scanner Rollen Versender Logistikdienstleister Empfänger Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 10

11 Sendungsmanagement Sendungsübermittlung - Übermittlung von Sendungen via Schnittstelle (von Kunde / zu Logistikdienstleister) - Sendungs-Upload - Sendungserfassung via Webmaske o Unterposition für Erfassung von Artikeldaten o Validierung von Daten nach der Erfassung o Gefahrgut-Erfassung o Vorlagen zur Erfassung - Sendungen löschen, avisieren, freigeben, stornieren, bearbeiten (je nach KEP-Vorgabe) Routing & Barcodelabel - Erstellung des Barcodelabels für Sendungen - Hinterlegung von Routings - Generierung von Barcodelabels o via AX4 o via Webservice Übersichten & Suchen - Sendungsübersichten mit Suchfunktion - Erstellung individueller Übersichten basierend auf Übersichten des Typ Download von Sendungsdaten (csv, xml und Excel für Übersichten des Typs 2.0) - Kommentarfunktion für Sendungen Tracking Trackingdatenübermittlung von Logistikdienstleister Trackingdatenübermittlung an Verlader - Übermittlung von Trackingdaten via Schnittstelle - Trackingstatus auf verschiedenen Ebenen verfügbar: o Sendung o Packstück - Trackinginformationen via Smartphone (hinzufügen, einsehen) - Anonymes Tracking - Übermittlung von Trackingdaten via Schnittstelle Übersichten & Suchen - Trackingübersicht mit Suchfunktion und Ampelfarben - Erstellung individueller Übersichten basierend auf Übersichten des Typ Download von Trackingdaten (Excel für Übersichten des Typs 2.0) Zusatzfunktionen Dokumentendruck - Druckdokumente verfügbar für: Sendung, Ladeliste, Barcodelabel SCEM - Verfügbar für: Sendung, Tracking Reports - Reports via (csv, xls, pdf) Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 11

12 AX4 Open (Funktionsumfang je nach Projekt zu definieren) Administration / Management - Verwaltung von User-, Partner- und Stammdaten Konfiguration Workflow - Definition von Teilnehmern und ihrer Verknüpfung untereinander Konfiguration User Interface - Design von Erfassungsmasken und Übersichten mit Feldern und Farben Konfiguration Dokumente - Design der Druck-Dokumente Integrations-Tools - Möglichkeiten zum Monitoring des Datenflusses Kombinierbare Erweiterungen Elektronische Akte - Hochladen externer Dokumente (z.b. pdf, xls, jpg) und Zuordnung zu folgenden Ebenen: o Sendung - Anzeige in Übersichten - Anonymer Zugang via Link SCEM - Verfügbar für: hochgeladene Dokumente (siehe elektronische Akte) Reports - Cube-Erstellung zur Übermittlung von Daten in das Report Modul (durch AXIT) - Eigenständige Konfiguration und Verwaltung von Reports - Darstellung von Reports in grafischer Form und in Tabellen - Export von Rohdaten (csv, xls, pdf) Billing - Stammdaten o Hinterlegung von Frachttarifen inkl. Versionierung o Manuelle Bearbeitung der hinterlegten Tarife o Hinterlegung von Berechnungsroutinen - Logiken zur Frachtkostenberechnung per drag & drop erstellen und visualisieren mit dem Calculation Designer - Frachtkostenkalkulation auf Sendungs- oder Manifestebene - Manuelle Auswahlmöglichkeit der jeweiligen Mehrwertsteuersätze zu Rechnungspositionen - Frachtkostenauskunft bei Sendungserfassung o Auswahl der bevorzugten Kombination aus Spediteur, Service und Preis - Automatische Kalkulation der Frachtkosten bspw. nach Sendungs- oder Manifestfreigabe und Übermittlung an externe Systeme - Erfassungsmaske für Transportrechnungen - Transportrechnungsübersichten mit Suchfunktion - Erstellung abschließender Rechnungs- oder Gutschriftsdatensätze via Web-Account zur weiteren Übermittlung ins Kundensystem (als csv oder per EDI) Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 12

13 Herausgeber AXIT GmbH A Siemens Company Nachtweideweg Frankenthal Tel.: / Fax: / info@axit.de Dieses und andere Best Practices finden Sie unter: Best Practice Integration von KEP-Dienstleistern 13

Best Practice. Barcodelabeldruck im Verladeprozess. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette

Best Practice. Barcodelabeldruck im Verladeprozess. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette Best Practice Barcodelabeldruck im Verladeprozess Version: 11/2016 IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg 1-7.

Mehr

Best Practice. Sendungsmanagement für Verlader. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette

Best Practice. Sendungsmanagement für Verlader. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette Best Practice Sendungsmanagement für Verlader Version: 05/2017 IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg 1-7. 67227

Mehr

Best Practice. Automotive. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette.

Best Practice. Automotive. IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette. Best Practice Automotive Version: 10/2015 IT-Prozess-Empfehlungen für die Zusammenarbeit von Unternehmen entlang der Lieferkette AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg 1-7. 67227 Frankenthal. www.axit.de

Mehr

FLEXIBLE PAKET- UND SPEDITIONSAUFTRAGSERFASSUNG

FLEXIBLE PAKET- UND SPEDITIONSAUFTRAGSERFASSUNG FLEXIBLE PAKET- UND SPEDITIONSAUFTRAGSERFASSUNG EURO-LOG ONE LINK www.eurolog.com/onelink Die Sendungserfassung ist mit ONE LINK für uns schneller und komfortabler als mit unserem alten System. Einige

Mehr

Heidler Frachtkosten Management System u. Heidler Tarifwerk Datenblatt

Heidler Frachtkosten Management System u. Heidler Tarifwerk Datenblatt Heidler Frachtkosten Management System u. Heidler Tarifwerk Datenblatt Heidler Tarifwerk Das Heidler Tarifwerk ermöglicht die Verwaltung der Frachttarife Ihrer genutzten Frachtführer. Egal ob Tariftabellen,

Mehr

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente

XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente XML Publisher die universelle Lösung für Geschäftsdokumente Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH Moderne Lösung zur Entwicklung, Erzeugung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output

Mehr

ahead of the pack - Alle Versanddienstleister in einer Schnittstelle

ahead of the pack - Alle Versanddienstleister in einer Schnittstelle ahead of the pack - Alle Versanddienstleister in einer Schnittstelle shipcloud - How It Works Anmelden Integrieren Verschicken Einfach auf www.shipcloud.io gehen und nach der zu erwartenden monatlichen

Mehr

Elektronischer Datenaustausch EDI. ( Stand )

Elektronischer Datenaustausch EDI. ( Stand ) Elektronischer Datenaustausch EDI ( Stand 1.10.2014 ) Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Elektronische Rechnungen (PDF)...3 3. Kataloge...3 4. Webservices (Echtzeitabfragen)...5 2.2 Verfügbarkeiten/Bestände...5

Mehr

Carrier Integration. Wie binden Sie eigentlich Ihre Transportdienstleister in Ihre Prozesse ein?

Carrier Integration. Wie binden Sie eigentlich Ihre Transportdienstleister in Ihre Prozesse ein? Carrier Integration Wie binden Sie eigentlich Ihre Transportdienstleister in Ihre Prozesse ein? Agenda 1 2 3 4 Ganz allgemein Carrier Integration. Die Elemente einer Carrier-Anbindung Label für Packstück

Mehr

Jahreskonferenz Logistik schafft Lösungen Hamburg,

Jahreskonferenz Logistik schafft Lösungen Hamburg, Jahreskonferenz Logistik schafft Lösungen Hamburg, 14.06.2017 shipcloud - der Shipping Service Provider Sendungsverfolgung Express Zeitfenster Wunschtermin Retouren-Label 2017 shipcloud GmbH shipcloud

Mehr

Best Practice. AX4 Open. Do IT yourself IT-Lösungen eigenständig und schnell gestalten. Version: 08/2015

Best Practice. AX4 Open. Do IT yourself IT-Lösungen eigenständig und schnell gestalten. Version: 08/2015 Best Practice AX4 Open Version: 08/2015 Do IT yourself IT-Lösungen eigenständig und schnell gestalten AXIT GmbH. A Siemens Company. Nachtweideweg 1-7. 67227 Frankenthal. www.axit.de Inhalt Einleitung...3

Mehr

BARCODE FILE MANAGER ALLGEMEIN

BARCODE FILE MANAGER ALLGEMEIN Der Barcode File Manager ist ein Programm zur automatischen barcodegestützten Verarbeitung, Übertragung und Verwaltung von Dokumenten und Bildern. Er wurde primär zum einfachen Umgang mit Ablieferbelegen

Mehr

Die moderne, webbasierte Auftragserfassung

Die moderne, webbasierte Auftragserfassung active weborder Die moderne, webbasierte Auftragserfassung Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für moderne Speditionsdienstleister ist die effiziente Datenkommunikation. Insbesondere in der Abwicklung des Auftragsprozesses

Mehr

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen

Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Unternehmensdokumente mit dem XML Publisher erzeugen Jürgen Menge TSBU Middleware ORACLE Deutschland GmbH XML-Publisher Moderne Lösung zur Entwicklung und Verteilung von Geschäftsdokumenten (Output Management)

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 14 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 14 Anleitung Dokumente

Mehr

edoc invoice app for shc Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug

edoc invoice app for shc Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug edoc invoice app for shc Die Standardlösung zur Verarbeitung von Eingangsrechnungen ohne Bestellbezug Mit der von edoc entwickelten Best Practice Workflowlösung edoc invoice app for shc erhalten Sie einen

Mehr

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise

Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Reporting Lösungen für APEX wähle Deine Waffen weise Dietmar Aust Opal-Consulting Köln Schlüsselworte: Oracle APEX, Reporting, JasperReports, PL/PDF, BI Publisher, OPAL:XP, Doxxy, Oracle Rest Data Services

Mehr

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH

BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher. Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH BI Publisher Berichtswesen einfach und sicher Alexander Klauss Centric IT Solutions GmbH Agenda Ziele der BI Publisher Module Anwendung und Vorgehensweise der BI Publisher Module Voraussetzungen BI Publisher

Mehr

P&PM Solutions & Consulting

P&PM Solutions & Consulting P&PM Solutions & Consulting Agiles Projektmanagement Ein Add On für Ihr SAP P&PM Solutions & Consulting The Product & Performance Management Company. EINE PLATTFORM ZUR KOLLABORATION Welche Aufgaben stehen

Mehr

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen

Schneller und kompletter Überblick über alle Daten. Verwalten von Adressen, Anträgen. Controlling, umfangreiche Wiedervorlagen mikropro bauamt mikropro baulasten, mikropro baudenkmal - Software zum Erfassen und Bearbeiten von Anträgen in Bauämtern Schneller und kompletter Überblick über alle Daten Verwalten von Adressen, Anträgen

Mehr

WECO E-Commerce Customer Success Story

WECO E-Commerce Customer Success Story Auf einen Blick VICTOR REINZ - Ein Stück deutscher Automobilgeschichte Unter dem Markennamen VICTOR REINZ liefert Dana als Erstausrüster und Ersatzteillieferant innovative Dichtungstechnologien in höchster

Mehr

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012

Schulung advertzoom. advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012. advertzoom GmbH 2012 1 09.01.2012 Schulung advertzoom advertzoom Release 2.1 Stand Januar 2012 1 Aufbau der Schulung Anwenderschulung Online - Marketing - Kampagnen planen, bereitstellen und analysieren Fortgeschrittene Konfigurieren und

Mehr

Renke Stolle. Mathias Temmeyer. Durchgängige Prozesse bei der PHL Logistik GmbH mit der Logistiksoftware DISPONENTplus. Geschäftsführer PHL

Renke Stolle. Mathias Temmeyer. Durchgängige Prozesse bei der PHL Logistik GmbH mit der Logistiksoftware DISPONENTplus. Geschäftsführer PHL Durchgängige Prozesse bei der PHL Logistik GmbH mit der Logistiksoftware DISPONENTplus Renke Stolle Geschäftsführer PHL Mathias Temmeyer Geschäftsführer WDS Durchgängige Prozesse bei der PHL Logistik GmbH

Mehr

Pendenzen Management

Pendenzen Management , Stoeckackerstrasse 30, CH-4142 Muenchenstein Ph:++41 (0) 61 413 15 00, Fax:++41 (0) 61 413 15 01 http://www.e-serve.ch, email:crm@e-serve.ch e-serve PendenzenManagement Version 7.1: e-serve UPSM Pendenzen

Mehr

Persönliche Schutzausrüstung. Pausenverpflegung. Reinigung & Hygiene. Büroartikel. IT- Zubehör & Büromaschinen. Verpackung & Versand

Persönliche Schutzausrüstung. Pausenverpflegung. Reinigung & Hygiene. Büroartikel. IT- Zubehör & Büromaschinen. Verpackung & Versand Büroartikel Persönliche Schutzausrüstung Reinigung & Hygiene Pausenverpflegung Büromöbel IT- Zubehör & Büromaschinen Individualisierbare Produkte Verpackung & Versand WWW.LYRECO.CH Auf 4 Kontinenten und

Mehr

PepperShop Pakettracking Modul Anleitung

PepperShop Pakettracking Modul Anleitung PepperShop Pakettracking Modul Anleitung Datum 29. Dezember 2016 Version 2.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Anzeige für den Kunden...3 3. Tracking-Nummern eingeben...4 4. Versender verwalten...5

Mehr

MobiFakt. für die Auftragserfassung unterwegs. Android Tablet oder Smartphone. csv Daten

MobiFakt. für die Auftragserfassung unterwegs. Android Tablet oder Smartphone. csv Daten MobiFakt für die Auftragserfassung unterwegs Android Tablet oder Smartphone Sie sind geschäftlich oft bei Kunden? Dann ist MobiFakt, die App für die mobile Auftragsunterfassung, genau das richtige für

Mehr

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0

Leistungsbeschreibung PHOENIX HR. Oktober 2014 Version 1.0 Leistungsbeschreibung PHOENIX HR Oktober 2014 Version 1.0 Businesslösung Personalakte (HR) PHOENIX HR ist eine speziell für die Verwaltung von Personalakten konzipierte Erweiterung von PHOENIX. Sie enthält

Mehr

Blättern Sie noch... oder klicken Sie schon?

Blättern Sie noch... oder klicken Sie schon? Blättern Sie noch...... oder klicken Sie schon? April 2018 efreight Plattform digitale B2B-Transaktions-Applikation für sichere und transparente Logistikketten auf Strasse / Schiene / Wasser / Luft für

Mehr

Switch on the Mobile Enterprise

Switch on the Mobile Enterprise Switch on the Mobile Enterprise Schalten Sie das Mobile Enterprise in Ihrem Unternehmen an Die Infrastruktur steht, die Endgeräte sind vorhanden. Aber wo sind die Daten? Digitalisierung und Mobile Enterprise

Mehr

MYBILL CSV GUIDE NEUES DATEIFORMAT & INDIVIDUALISIERUNG. DHL Express Excellence. Simply delivered.

MYBILL CSV GUIDE NEUES DATEIFORMAT & INDIVIDUALISIERUNG. DHL Express Excellence. Simply delivered. MYBILL CSV GUIDE NEUES DATEIFORMAT & INDIVIDUALISIERUNG DHL Express Excellence. Simply delivered. MyBill User Guide Seite 1 DHL Express Excellence. Simply delivered. EINSTIEG NEUES CSV-FORMAT & INDIVIDUALISIERTE

Mehr

Export und Import von Daten

Export und Import von Daten Export und Import von Daten Dokumentenversion 2.0 2015 Webtrekk GmbH Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht der Ex- und Importmöglichkeiten 2 Export und Import von Daten über Bedienoberfläche 2.1 Export von Analysen

Mehr

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager

Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit. ProcessManager Bedarfsgerechte Prozesse erstellen mit ProcessManager BILDEN SIE DIE PROZESSE SO AB, W IE SIE IM UNTERNEHMEN WIRKLICH ABLAUFEN... Mit dem ProcessManager können Sie Ihre individuellen Prozesse wie z.b.

Mehr

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung.

Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne, digitale, ortsunabhängige Lösung. Die neue Checklisten-Management-App firstaudit optimiert Ihren Workflow. Und das spart Ihnen Tag für Tag Zeit, Geld und

Mehr

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren

Sugar innovatives und flexibles CRM. weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Sugar innovatives und flexibles CRM weburi.com CRM Experten seit über 15 Jahren Wie können wir Ihnen im CRM Projekt helfen? Think big - start small - scale fast Denken Sie an die umfassende Lösung, fangen

Mehr

AUTOMATISIERTE BESCHAF- FUNGSLOGISTIK MIT SUPPLY CHAIN MANAGEMENT

AUTOMATISIERTE BESCHAF- FUNGSLOGISTIK MIT SUPPLY CHAIN MANAGEMENT AUTOMATISIERTE BESCHAF- FUNGSLOGISTIK MIT SUPPLY CHAIN MANAGEMENT Wir bringen unsere Ware dank der EURO-LOG SCM-Lösung nun mit einem hohen Standard ins Werk. Thorsten Bauch, Einkäufer für Logistik, Heidelberger

Mehr

Tender- und Vertragsmanagement

Tender- und Vertragsmanagement Tender- und Vertragsmanagement Von der Ausschreibung über die Vertragsgestaltung bis hin zur Abrechnung mit der LOCOM SUPPLY CHAIN SUITE aus einer Hand. Tendermanagement Businessherausforderung Ein großes

Mehr

Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version

Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version Die wichtigsten Neuerungen in der aktuellen Version 1. Rechnungsmodul neues Modul für Ihr Controlling Im neuen Rechnungsmodul können Sie nun Ihre Vertragsrechnungen inklusive Rechnungsdokument erstellen.

Mehr

Komplexe Produktkonfigurationen in der Hightech- Industrie

Komplexe Produktkonfigurationen in der Hightech- Industrie Komplexe Produktkonfigurationen in der Hightech- Industrie Georg Herzog / Oliver Herrmann Advantest / PROMATIS Böblingen / Ettlingen Schlüsselworte Proof of Concept, Standardregeln, Java-Erweiterungen,

Mehr

M.SecureTrade / Gelangensbestätigung

M.SecureTrade / Gelangensbestätigung M.SecureTrade / Gelangensbestätigung Grundidee & Nutzen M.SecureTrade/Gelangensbestätigung ist das zentrales Programm für die Erstellung und Verwaltung von Gelangensbestätigungen (GBs) bzw. deren Alternativnachweisen

Mehr

MyDHL+ QUICK-GUIDE. Einfach schnell. Einfach effizient. Einfach beeindruckend. DHL Express Excellence. Simply delivered.

MyDHL+ QUICK-GUIDE. Einfach schnell. Einfach effizient. Einfach beeindruckend. DHL Express Excellence. Simply delivered. MyDHL+ QUICK-GUIDE Einfach schnell. Einfach effizient. Einfach beeindruckend. DHL Express Excellence. Simply delivered. 2 MyDHL+ Quick-Guide Wie Ihre individuellen Versandanforderungen auch aussehen mit

Mehr

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via

Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 1 von 9 Anleitung Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Dokumente versenden aus Pinus-Faktura via E-Mail Seite 2 von 9 Anleitung Dokumente

Mehr

registra Schnittstelle

registra Schnittstelle registra Schnittstelle Verwendbarkeit Die registra-schnittstelle ist nur verwendbar, wenn das Modul ZBON/Tagesabschluss Österreich aktiv ist. Voreinstellungen CTO Warenwirtschaft registra-schnittstelle

Mehr

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design

Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Your Development and Manufacturing- Partner for Customized Lightweight Design Umsetzung Industrie 4.0 von der Anfrage bis zum fertigen Produkt aus Sicht eines mittelständischen Zulieferers 22.02.2018 22.02.2018,

Mehr

it.x-press - Direkte elektronische Anbindung von Kurier-, Express- und Paketdienstleistern

it.x-press - Direkte elektronische Anbindung von Kurier-, Express- und Paketdienstleistern Beschreibung Mit it.x-press hat itelligence eine Integrationslösung auf Basis der SOA Middleware, SAP NetWeaver Process Integration (SAP NW PI), entwickelt, die eine direkte elektronische Anbindung von

Mehr

ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnungen Deutschland) für SAP

ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnungen Deutschland) für SAP ZUGFeRD (Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnungen Deutschland) für SAP Nice-To-Know Stand: März 2017 Inhalt 1. ZUGFeRD: Kompaktes Wissen 2. Prozessabläufe mit ZUGFeRD 3. ZUGFeRD-Implementierung

Mehr

Bedienungsanleitung Gebührendaten

Bedienungsanleitung Gebührendaten Bedienungsanleitung Gebührendaten 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 4 2 Einführung 5 3 Webadministration 5 4 Hauptseite 6 4.1 Gespräche 6 4.2 Dashboard 6 4.3 Schnelle Erstellung 7 4.4 Passwort ändern 7 5

Mehr

Briefe einfach automatisch versenden

Briefe einfach automatisch versenden Portorabatte ab dem ersten Brief Jeden erreichen digital oder klassisch per Brief E-POST ohne IT-Projekte Automatisierter Postversand aus nahezu jedem System. Prozesse- und Versand automatisieren Sicher

Mehr

Online-Fundraising Einfach für Alle.

Online-Fundraising Einfach für Alle. Produktbeschreibung Mit twingle gelingt Ihr Fundraising! Ob auf der eigenen Webseite, mobil auf dem Smartphone oder direkt vor Ort - twingle bietet für jeden Anlass die passende Lösung. twingle unterstützt

Mehr

edoc invoice Automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen per

edoc invoice  Automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen per edoc invoice e-mail Automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen per E-Mail edoc invoice e-mail ist eine von edoc entwickelte, automatisierte Standardlösung zur ersten Verarbeitung von Eingangsrechnungen,

Mehr

Neue Web-Oberfläche 2. Freigaben verwalten 3. Kontaktverwaltung 3. CargoLinks mit mehreren Empfängern 3. Ordner Aktionen 4

Neue Web-Oberfläche 2. Freigaben verwalten 3. Kontaktverwaltung 3. CargoLinks mit mehreren Empfängern 3. Ordner Aktionen 4 Neu in Version 2.0 Verfügbar ab September 2012 Der CargoServer in der Version 2.0 hat zahlreiche neue Funktionen erhalten macht die Arbeit für den Benutzer und auch den Administrator einfacher und intuitiver.

Mehr

Auftragserfassung. Auftragserfassung: Schnell durch Standards P P P P P. Verwalten Sie Ihre Speditionsaufträge

Auftragserfassung. Auftragserfassung: Schnell durch Standards P P P P P. Verwalten Sie Ihre Speditionsaufträge Auftragserfassung effiziente Ergänzung zu EDI variable Auftragsmasken für Kunden und artner nutzen Sie auch individuelle Auftragsmasken Stammdaten und Auftragsvorlagen beschleunigen die Erfassung Daten

Mehr

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail

Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail Seite 1 von 10 Imagebroschüre für Microsoft Dynamics NAV vindoc-mail Schnell und einfach professionelle E-Mails versenden! Aufwand verringern und Kosten sparen! Mit dem Modul vindoc-mail wird dies einfach

Mehr

edoc connect for ax Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics AX und d.3ecm

edoc connect for ax Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics AX und d.3ecm edoc connect for ax Die ECM Lösung für Microsoft Dynamics AX und d.3ecm edoc connect for ax besteht aus den von edoc entwickelten Komponenten ax archivelink basis, ax archivelink index und ax content server

Mehr

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus

Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus Digitale Erfassung aller operativen Prozesse im Krankenhaus Prospitalia Gruppe Genaue Datenerfassung zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit 4 1 bei gleichzeitiger Erhöhung der Patientensicherheit h-trak

Mehr

Maximize your Boyum IT. All rights reserved. Business Benefit

Maximize your Boyum IT. All rights reserved. Business Benefit Maximize your Business Benefit B1 Usability Package Das ist das SAP Business One, wie Sie es kennen Und so sieht es mit dem B1 Usability Package aus Bei uns dreht sich alles um das Anpassen und Erweitern

Mehr

Wege in die digitale Zukunft

Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Wege in die digitale Zukunft Die Digitale Transformation ändert das tägliche Leben und bringt enorme Herausforderungen und Chancen für Unternehmen mit sich. Die durchgängige

Mehr

Produktinfo. edoc invoice app for ax. Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld

Produktinfo. edoc invoice app for ax. Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld edoc solutions ag Ihr Partner im Digitalen Wandel Produktinfo Die Standardlösung zur Verarbeitung und Prüfung von Eingangsrechnungen im Microsoft Dynamics AX Umfeld Mit der von erhalten Sie einen vorgefertigten,

Mehr

Schaeffler möchte SupplyOn nutzen. Und was hat mein Unternehmen davon?

Schaeffler möchte SupplyOn nutzen. Und was hat mein Unternehmen davon? Schaeffler möchte SupplyOn nutzen. Und was hat mein Unternehmen davon? 2016 SupplyOn AG SupplyOn Intern Was bringt SupplyOn meinem Unternehmen? SupplyOn macht wichtige Geschäftsprozesse mit Ihren Kunden

Mehr

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation.

COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant. Kommunikation verbindet. Wir verbinden die Kommunikation. COSYNUS Backend Communication Server Christian Baumgartner, Senior IT-Consultant Key-Features des COSYNUS Backend Communication Server Verbinden Sie Ihre Geschäftsanwendungen oder Ihren E-Mail-Server mit

Mehr

Kaufen und Verkaufen mit dem eportal enviam

Kaufen und Verkaufen mit dem eportal enviam www.enviam-logistics.de Kaufen und Verkaufen mit dem eportal enviam eportal der elektronische Marktplatz der enviam eportal ist eine internet-basierte Plattform, die es Ihnen ermöglicht, Beschaffungsvorgänge

Mehr

Digitale Immobilienakte

Digitale Immobilienakte Digitale Immobilienakte Markus D. Hartbauer Chief Solutions Architect, SER Group @hartbauerm Europas größter Hersteller von Enterprise Content Management Lösungen > 30 Jahre Marktpräsenz Globaler Top-15

Mehr

Annegret Warnecke Senior Systemberaterin

Annegret Warnecke Senior Systemberaterin ,QVHUW3LFWXUH+HUH! 2UDFOH;0/3XEOLVKHU2UJDQLVDWLRQVZHLWHV5HSRUWLQJ DXI%DVLVYRQ;0/7HFKQRORJLH Annegret Warnecke Senior Systemberaterin 2UDFOH;0/3XEOLVKHU ¾ einfache Berichtserstellung ¾ jeder Bericht ¾ einfache

Mehr

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT CASE STUDY MOBILES TRANSPORTMANAGEMENT NOV Logics Software GmbH Schwanthalerstr.

LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT CASE STUDY MOBILES TRANSPORTMANAGEMENT NOV Logics Software GmbH Schwanthalerstr. LOGICS SOFTWARE CONNECT-TRANSPORT CASE STUDY MOBILES TRANSPORTMANAGEMENT NOV 2017 Logics Software GmbH Schwanthalerstr. 9 80336 München www.logics-connect.de 1 Szenario 2 Grundsätzlicher Ablauf mit Connect-Transport

Mehr

COSYS Ident GmbH COSYS WebDesk Webanwendung für den Bereich Paket Management

COSYS Ident GmbH COSYS WebDesk Webanwendung für den Bereich Paket Management COSYS Ident GmbH COSYS WebDesk Webanwendung für den Bereich Paket Management Cosys Ident GmbH Am Kronsberg 1 D-31188 Holle OT Grasdorf Tel. +49 (0)5062 900-0 Fax +49 (0)5062 900-30 software@cosys.de http://www.cosys.de

Mehr

Workshop 22/33 Prinect Business Manager: News und Einsparpotentiale

Workshop 22/33 Prinect Business Manager: News und Einsparpotentiale Workshop 22/33 Prinect Business Manager: 1 Prinect Business Manager - Prinect Anwendertage 2015 Reiner Bachthaler/ Heidelberg, 21. November 2015 2 Prinect Business Manager - Effektivere Costeffective Reduzierte

Mehr

HYDRA Reklamationsmanagement

HYDRA Reklamationsmanagement HYDRA Reklamationsmanagement MES Products Reklamationsbearbeitung automatisieren und Kosten senken! Die MES-Experten! MOTIVATION Effiziente Reklamationsbearbeitung Reklamationen sind unschön, aber im Produktionsalltag

Mehr

Bison Day 2017 Bison Process IBM i. Deidesheim, 27. September 2016

Bison Day 2017 Bison Process IBM i. Deidesheim, 27. September 2016 Bison Day 2017 Bison Process IBM i Deidesheim, 27. September 2016 Neuigkeiten / Roadmap Inhalt Willkommen Weiterentwicklungen und Neuerungen im Produkt Kundenstory Modernisierung und Strategie Willkommen

Mehr

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing

DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing DHL Express (Schweiz) AG DAS NEUE E-SOLUTIONS TOOL DHL e-billing Laden Sie Express-Qualität ein Stand: 01/2011 1 Einleitung 2 Erste Schritte 3 Anwendung von DHL e-billing 1.1 Inhalt 1.2 Was ist DHL e-billing

Mehr

Mandora Business Solutions

Mandora Business Solutions Als Jedox Certified Partner und Training Center realisieren wir seit 2009 mit Hilfe der Jedox Suite kundenspezifische Analyse-, Planungs- und Reporting-Systeme mit Jedox ETL und Jedox für Web and Excel.

Mehr

COSYS-Komplettlösung. Paketmanagement Transport

COSYS-Komplettlösung. Paketmanagement Transport COSYS-Komplettlösung Paketmanagement Transport Paketmanagement COSYS-Komplettlösung bestehend aus: MDE-Software für die Erfassung der Sendungen, Briefe und Pakete mit einem mobilen Barcodescanner COSYS

Mehr

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface.

Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Erste Schritte Die Cargo Plattform bietet einen sicheren und einfachen Datentransfer mit einem modernen Web- Interface. Inhaltsverzeichnis Anmelden 2 Startseite 3 Dateimanager 4 CargoLink 5 Freigaben 6

Mehr

Lösungen. Maßgeschneidert. Für Sie. Keine Insellösungen mehr, mit c-entron. Die ERP-Lösung vom Systemhaus für Systemhäuser.

Lösungen. Maßgeschneidert. Für Sie. Keine Insellösungen mehr, mit c-entron. Die ERP-Lösung vom Systemhaus für Systemhäuser. Produktübersicht c-entron Die ERP-Lösung vom Systemhaus für Systemhäuser. Lösungen. Maßgeschneidert. Für Sie. Seit über 14 Jahren unterstützt c-entron die Anforderungen von kleinen und mittelständischen

Mehr

Track & Trace: Die Lösung für noch mehr Kundenservice P P P. Track & Trace

Track & Trace: Die Lösung für noch mehr Kundenservice P P P. Track & Trace Track & Trace alle Sendungsdaten in einer Datenbank sämtliche Informationen in Echtzeit Datenintegration und Transparenz waren noch nie so einfach bedürfnisgerecht individualisierbar nutzerorientierte

Mehr

fromos Business Management System Update 2008

fromos Business Management System Update 2008 fromos Business Management System Update 2008 Ab August 2008 wird fromos-bms in einem neuen Release zur Verfügung stehen. Das Dokument beschreibt überblicksmäßig alle Änderungen. Inhaltsverzeichnis fromos

Mehr

Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem

Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem Einführung in das neue Lieferantenmanagementsystem Supplier Management and Rating Tool: "SMaRT" Deutsche Bahn AG Grundsätze Beschaffung und IT Systeme Berlin 21.01.2018 Inhaltsverzeichnis Die SMaRT Startseite

Mehr

Mailoptimizer. Classic. Die Software der Deutschen Post für DV-Freimachung. Stand:

Mailoptimizer. Classic. Die Software der Deutschen Post für DV-Freimachung. Stand: Mailoptimizer Classic Stand: 07.09.2017 Die Software der Deutschen Post für DV-Freimachung. Mit dem Mailoptimizer..sparen Sie Zeit und Geld, denn er optimiert, sortiert und erstellt für Sie die DV-Freimachung

Mehr

DAS DHL PLUGIN FÜR OXID

DAS DHL PLUGIN FÜR OXID DAS DHL PLUGIN FÜR OXID Mit dem esales lassen sich Produkte und Services von DHL schnell und einfach in Ihren Webshop integrieren. IHRE VORTEILE Einfache und kostenlose Anbindung Zeitersparnis bei der

Mehr

HANDBUCH DHL SHIP

HANDBUCH DHL  SHIP HANDBUCH DHL EMAILSHIP Express-Sendungen bequem und einfach per pdf-formular buchen August 2015 DHL Express DHL emailship Übersicht Buchungsmaske 2 1. Rechnungsempfänger und Transportversicherung Bitte

Mehr

EDV-Service Berbüsse Blitzschnelles Finden statt Suchen

EDV-Service Berbüsse Blitzschnelles Finden statt Suchen Blitzschnelles Finden statt Suchen 1 2 8 Processmanagement Integration in vorhandene IT-Infrastruktur E-Mail Archivierung 3 Qualitätsmanagement das ganzheitliche DMS Revisionssichere Dokumentenbearbeitung

Mehr

KfW-Zuschussportal: Baukindergeld So laden Sie Ihre Nachweise hoch eine kleine Anleitung

KfW-Zuschussportal: Baukindergeld So laden Sie Ihre Nachweise hoch eine kleine Anleitung Sie möchten Ihre Meldebestätigung, den Grundbuchauszug und die Einkommensteuerbescheide im KfW-Zuschussportal hochladen? Damit alles reibungslos funktioniert und Sie Ihren Zuschuss bald ausgezahlt bekommen,

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Argos Process Engine. Unsere Lösung für die Integration komplexer IT-Landschaften. München, 20. Juni 2017 Alexander Dietel

Argos Process Engine. Unsere Lösung für die Integration komplexer IT-Landschaften. München, 20. Juni 2017 Alexander Dietel Argos Process Engine Unsere Lösung für die Integration komplexer IT-Landschaften Argos Connector 15.1 ist zertifiziert für SAP NetWeaver München, 20. Juni 2017 Alexander Dietel Die Herausforderung der

Mehr

QBus Enterprise Service Bus. intersales Creating the Digital Enterprise

QBus Enterprise Service Bus. intersales Creating the Digital Enterprise QBus Enterprise Service Bus intersales Creating the Digital Enterprise Wenn Ihre Anwendungslandschaft so aussieht, Photo: flickr / Michael Coghlan / CC BY-SA 2.0 2 bringt ein ESB Ordnung in Schnittstellen

Mehr

ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG

ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG ONLINEDIENST «BEGLEITPAPIERE BRIEFE INTERNATIONAL» ANLEITUNG Ausgabe November 2017 1 Onlinedienst «Begleitpapiere Briefe International» INHALTSVERZEICHNIS 1 Einführung 3 1.1 Zweck des Dokuments 3 1.2 Zweck

Mehr

PALETTEN-STÜCKGUT EUROPAWEIT, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG BODENBELÄGE AUF DEM BESTEN WEG

PALETTEN-STÜCKGUT EUROPAWEIT, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG BODENBELÄGE AUF DEM BESTEN WEG PALETTEN-STÜCKGUT EUROPAWEIT, SCHNELL UND ZUVERLÄSSIG BODENBELÄGE AUF DEM BESTEN WEG BODENBELÄGE SCHNELL UND SICHER ZUM KUNDEN Der Transport von Bodenbelägen verschiedener Materialien und Größen ist eine

Mehr

EASY. FAST. FLEXIBLE.

EASY. FAST. FLEXIBLE. EASY. FAST. FLEXIBLE. The new generation of SCM IT FLEXIBLE STANDARDS AXIT und die Logistikplattform AX4 AXIT ist Spezialist für cloud-basierte IT-Lösungen zum Management unternehmensübergreifender Logistikprozesse.

Mehr

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE

Version 6. [accantum] V6. Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen. REV_ _Accantum_V6_HLE [accantum] V6 Die Benutzeroberfläche Technologische Konzepte Aufgaben Erfassung Module Editionen REV_20160712_Accantum_V6_HLE WEB GUI (HTML5) Version 6 1. Benutzeroberfläche Erfassung Bearbeitung Workflow

Mehr

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online

Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online Testo industrial services GmbH Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online 2015 Testo industrial services GmbH Testo Industrial Services GmbH, Modernisierung des Kundenportals PRIMAS online Agenda Einsatz

Mehr

Briefe einfach automatisch versenden

Briefe einfach automatisch versenden Enorme Kostenersparnis - keine Materialkosten mehr Jeden erreichen digital oder klassisch per Brief E-POST ohne IT-Projekte Automatisierter Postversand aus nahezu jedem System. Prozesse- und Versand automatisieren

Mehr

digital print V-LOG / Referenzbericht Die digital print GmbH stellt etwa 250 Artikel her, die auf eigenen Digitaldruckmaschinen personalisiert werden

digital print V-LOG / Referenzbericht Die digital print GmbH stellt etwa 250 Artikel her, die auf eigenen Digitaldruckmaschinen personalisiert werden digital print V-LOG / Referenzbericht Die digital print GmbH stellt etwa 250 Artikel her, die auf eigenen Digitaldruckmaschinen personalisiert werden Von den Vorteilen einer universellen Versandlösung

Mehr

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Qlik Sense

Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe. Qlik Sense Apparo Fast Edit Standardprogramm für unternehmensweite Dateneingabe Qlik Sense 2 Business Intelligence Business Intelligence ist das Nervensystem des Unternehmens aber eigentlich geht das doch in beide

Mehr

ibelsa.basic Mindestpreis: 39,00 EUR/Monat

ibelsa.basic Mindestpreis: 39,00 EUR/Monat ibelsa.basic Kunden- und Zimmerverwaltung, grafischer Belegungsplan, das Cockpit, Multi-User- Management, Rechtemanagement, Dokumentenmanagement, Berichtswesen, E-Mail Versand direkt aus ibelsa, für Ihre

Mehr

Benutzerdokumentation MUSE 3.31 Release Notes

Benutzerdokumentation MUSE 3.31 Release Notes Benutzerdokumentation MUSE.1 Release Notes Copyright AESCUDATA GmbH All rights reserved Inhaltsverzeichnis 1... Wichtige Änderungen seit Release.0 2 Auskunft... 2.1 Direkter Export als CSV-Datei 2.2 Alternativer

Mehr