Social Media relevant für mein Unternehmen? Nikolaus Kruse VBU Webinar, Mai 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Social Media relevant für mein Unternehmen? Nikolaus Kruse VBU Webinar, Mai 2013"

Transkript

1 Social Media relevant für mein Unternehmen? Nikolaus Kruse VBU Webinar, Mai 2013

2 Was ist eigentlich Social Media? Soziale Netzwerke: Facebook, Google+, Xing, LinkedIn, Twitter, Social Software: Wikis, Blogs, Foren, Photo-Sharing, Social Bookmarking, Bewertungsportale,

3 Nur ein Drittel aller deutschen Mittelständer sind im sozialen Netz unterwegs Quelle: Studie Mittelstand und Werbung 2012, Telegate AG

4 Soziale Netzwerke nur Spielkram? Für so etwas habe ich keine Zeit, meine Kunden noch weniger Nur was für Jugendliche & Studenten Datenschutzprobleme Wir haben eine Firmenwebsite, das reicht uns unseriös Kontrollverlust: Da kann ja jeder schreiben was er will Nur ein Hype, so schnell wieder verschwunden wie er aufgetaucht ist Meine Zielgruppe ist nicht online, erst recht nicht auf Facebook & Co.

5 Warum Social Media? Egal ob Sie sich für Social Media interessieren oder nicht, Social Media interessiert sich für Ihre Firma!

6 1. Schritt: Monitoring Worüber wird geredet Mein Unternehmen, meine Produkte Wettbewerb Forschung, Marktentwicklung Tools, z.b.: socialmention.com kurrently.com monitor.wildfireapp.com de.erwaehnung.de Bei Bedarf : Spezialagenturen für Reputation Management!

7 Warum Social Media z.b.: 1. Zielgruppen dort ansprechen, wo sie sich aufhalten 2. Brand Property sichern, bevor es ein anderer tut 3. Sichtbarkeit des Unternehmes im Internet erhöhen 4.

8 1. Zielgruppen Wen erreicht man über Social Media Facebook gestartet als Studenten-Netzwerk, aber: Fastest-growing demographic on Facebook, for at least the last two years, has been women over 55. Nutzerdemographie immer diversifizierter Multiplikator-Effekt: Social Media wichtiger Impulsgeber für klassische Medien Lock-In: Facebook & Co. für immer mehr Nutzer das Internet : Surfen, , Messaging nur noch innerhalb des Netzwerks Florence Detlor, 101 years old, is the oldest registered Facebook user, with Mark Zuckerberg, Facebook CEO Nutzer da abholen wo sie sind: Es reicht nicht, Infos auf die klassische Firmenwebsite zu stellen

9 2. Brand Property sichern bevor es jemand anderes tut

10 Brand Property sichern in allen relevanten Kanälen! Facebook: Google Plus plus.google.com/+ihrefirma Xing Youtube Google Places Firmenstandorte auf Google Maps

11 3. Bessere Sichtbarkeit im Netz bei Google & Co. leichter gefunden werden Social signals Like, Shares oder Tweets aus sozialen Netzwerken steigern Popularität Ihrer Seite zahlen auf Sichtbarkeit in Suchmaschinen ein blended search Auf YouTube eingestellte Firmenvideos direkt in den Suchergebnissen sichtbar: Suchergebnis-Seite besetzen Firmenseiten auf Facebook & Co. sind potentielle Treffer für eine Google-Suche nach Ihrer Firma

12 3. Bessere Sichtbarkeit im Netz Suchergebnisse mit eigenen Inhalten besetzen

13 Die wichtigsten Netzwerke und was man dort tun sollte.

14 Die größten Social Networks in Deutschland Unique Visitors (Mio) 1 Facebook 39,2 2 Google+ 6,7 3 Xing 5,2 4 Twitter 3,7 Quelle: ComScore, März 2013

15 Facebook: Firmen-Visitenkarte Brand property sichern! business card als Minimaleintrag: Firmenbeschreibung, Fotos, Kontakt Link(s) zur Homepage, Impressumspflicht 5 TMG (!) Soziale Funktionen einschränken, wenn keine aktive Betreuung! Evt. bestehende Gemeinschaftsseite als Duplikat melden Bestehende Informationsquellen auch für Facebook nutzen: Pressemitteilungen, Produktinfos, Events Aktive mediengerechte Nutzung nur, wenn dauerhaft Ressourcen bereitgestellt werden können: Regelmäßige Updates, speziell für Facebook angepasste Inhalte Interaktion mit Nutzern: Dialog, Reaktion auf Kommentare, etc. Freigabeprozesse klären

16 Google+ nicht unterschätzen! Siehe Facebook: Brand property sichern! Business card als Firmenseite, Community Features abschalten Zusätzlich: Verlinkung mit Firmenwebsite verifizieren Google Places verifizieren Authorship: Profile für Firmenexperten anlegen und mit Inhalten verknüpfen. Google+ wird für Sichtbarkeit in der Google Suche wichtiger!

17 Google+ Authorship Mit den eigenen Experten werben Persönliches Google+ Profil für Firmenexperten anlegen Mit Artikeln auf der Firmenwebsite verknüpfen Suchergebnisse erscheinen mit Bild und Link zum Autor Erhöht Sichtbarkeit und Klickwahrscheinlichkeit Signalisiert Vertrauen und Autorität Autorenprofil verknüft alle Beiträge im Netz:Website, Kongress-Webseiten, Expertenforen, etc. Fokus: Personen, nicht Unternehmen!

18 Xing/ LinkedIn: Company Profile Business Netzwerk mit klarem Schwerpunkt auf Recruiting Company Profile: als Visitenkarte einrichten und aktuell halten (in Basisversion kostenlos) Xing Fachgruppen Austauschplattform für Fach- u. Branchenthemen Stichwort Biotechnologie : 48 Gruppen gelistet Tatsächliche Nutzung sehr schwankend Xing in Deutschland klarer Marktführer LinkedIn im internationalen Kontext führend, holt auch in Deutschland stark auf

19 Twitter Kurzmitteilungsdienst ist in Deutschland noch unterschätzt - aber: fastest growing social platform, increasing 40% between Q2 and Q Millionen aktive Nutzer* Impulsgeber und Trendbarometer für klassische Medien Als Multiplikator für Firmennachrichten nutzen: Website-News, Pressemitteilungen etc. über Twitter streuen Nutzung ist simpel, aber: kontinuierliche Updates einplanen (mehrmals im Monat) Twitter Konventionen beachten (z.b. Retweets, Hashtags) Zeitnahe Reaktion auf Twitter-Anfragen sicherstellen *Quelle: globalwebindex.net

20 YouTube: Brand Channel Bewegtbild für Firmen immer wichtiger: Corporate Videos Produktvorstellungen, Trainings Vorträge, Events, Interviews Brand Channel bei YouTube als quick win Zusätzlicher Distributionskanal für Firmenvideos parallel zur eigenen Website blended search : Auffindbarkeit bei Google verbessert sich deutlich Einfaches Aufsetzen u. Pflege Regelmäßige Updates! Soziale Funktionen für Videos Nutzer können Videos kommentieren u. bewerten Im Blick haben! Funktionen können im Brand Channel abgeschaltet werden

21 Take home messages Soziale Netzwerke beobachten Das Netz redet über Sie, auch wenn Sie nicht mitreden Brand property sichern Firmenseiten bei Facebook, YouTube, Xing, Google+ & Co. einrichten Freigabeprozesse medienadäquat gestalten: Etablierte Prozesse sind für Social Media viel zu langsam Mediengerecht agieren Konventionen einhalten, common sense walten lassen Ressourcen dauerhaft einplanen Aktive Social Media Nutzung ist kein Projekt mit Start und Abschluß! Verlinken aller Unternehmenskanäle im Netz!

22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Nikolaus Kruse Online Marketing Manager Fresenius Medical Care Deutschland GmbH

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH

XING Das Online-Netzwerk für berufliche Kontakte im Kernmarkt D-A- CH Im Zeitalter von Smartphones und Digitalisierung ist Social Media Marketing auch aus dem Marketing- Werkzeugkasten vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Durch ein Profil in den sozialen Netzwerken

Mehr

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen

1. Was ist Social-Media? 2. Die 7-Social-Media-Bausteine. 3. Anwendungen. 4. Plattformen. 5. Vorstellung einiger Plattformen Der Unterschied zwischen PR (Public relations) und Social Media ist der, dass es bei PR um Positionierung geht. Bei Social Media dagegen geht es darum zu werden, zu sein und sich zu verbessern. (Chris

Mehr

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v.

Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien. Diakonisches Werk Bremen e.v. Tipps und Tricks für die klassische Medienarbeit und das Nutzen von sozialen Medien Diakonisches Werk Bremen e.v. Diakonisches Werk Bremen e.v. Seite 2 Facebook, Xing, Instagram: Was ist in? Diakonisches

Mehr

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken

Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Facebook & Co.- Notwendigkeit, Nutzen, Chancen, Risiken Manuela Goohsen GF bei LVG S.-A. und beim FDF S.-A. Seit 1996 beim Gartenbau, seit 2004 beim FDF tätig Auf FB seit 2/2010 Ich entlaste die Vielbeschäftigten

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Frage 1 Frage 2. Frage 3 Frage 4 Frage 5 Frage 6 Frage 7 Frage 8 Frage 9 Frage 10 Frage 11. Frage 12

Inhaltsverzeichnis. Frage 1 Frage 2. Frage 3 Frage 4 Frage 5 Frage 6 Frage 7 Frage 8 Frage 9 Frage 10 Frage 11. Frage 12 Frage 1 Frage 2 Frage 3 Frage 4 Frage 5 Frage 6 Frage 7 Frage 8 Frage 9 Frage 10 Frage 11 Frage 12 Intro... 13 Vorwort: Einfach mal machen... 14 Was ist der Twittwoch?... 16 Danksagung... 17 In welche

Mehr

Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e.

Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e. Social Media in der Energiewirtschaft BayWa r.e. Teil 1: Überblick Facebook, Instagram, Youtube und Co. so funktioniert Social Media Marketing Teil 2: Branche Kurzer Überblick über den aktuellen Status

Mehr

EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS

EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS 2016 EINFÜHRUNG: ONLINE FÜR NON-PROFITS 1 Über mich Trainer und Berater NPO-Online-Marketing pluralog.de Gründer Pluragraph.de & some.io Autor sozialmarketing.de Online-Marketing NABU Bundesverband 2 Wer

Mehr

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Biberach Ostfildern

Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Biberach Ostfildern Für den erfolgsorientierten Zimmerer- und Holzbaubetrieb HERZLICH WILLKOMMEN am Wissens-Standort Biberach Seite 1 Zitat Angela Merkel bei einer Pressekonferenz mit Barack Obama am 19.6.2013 Seite 2 Quelle:

Mehr

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.

Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Social Media Analytics Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Quick Facts socialbench. Analyse, Auswertung und Management von Social Media-Profilen seit 2011. Das Unternehmen 400+ Kunden. 30

Mehr

Social Media im Unternehmen

Social Media im Unternehmen Zur Person und zur JP DTM Hammer Management Seminar 5. Dezember 2012 Studium an der Universität Dortmund und Ceram Sophia Antipolis Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Promotion an der TU Dortmund Lehrstuhl

Mehr

Social Media Warum, wo, wie? Berchtold Marketing GmbH

Social Media Warum, wo, wie? Berchtold Marketing GmbH Social Media 2018 Warum, wo, wie? Rico Web. Marketing. Grafik. www.berchtold-marketing.ch Social Media 1) Warum? Warum soll ich da mitmachen? 2) Wo? Wo muss ich mitmachen? 3) Wie? Wie generiere ich Reichweite?

Mehr

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht?

Social Media: Die Herausforderung begann 1995. Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? Soziale Medien in Bildungsinstitutionen: Hype oder Pflicht? 1 Sie lechzen danach, täglich nach Neuem zu fragen... einige sind so schrecklich neugierig und auf Neue Zeitungen erpicht..., dass sie sich nicht

Mehr

präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle

präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle präsentieren Perlen vor die Säue Erfolgreiches Social Media: Die Kanäle Sinnvoll oder nicht? Augen und Ohren offen Möchte man aktuelle Informationen über seine Kunden und sein Produkt, bekommt man die

Mehr

Willkommen beim Dell Support Webcast. Dell Technischer Support mal anders

Willkommen beim Dell Support Webcast. Dell Technischer Support mal anders Willkommen beim Dell Support Webcast SocialMedia @ Dell Technischer Support mal anders 2 Herzlich willkommen! Der Webcast startet 10:00 Uhr. Der Webcast wird Ihnen präsentiert von Stefan Richter Dell Digital

Mehr

Social Media bei der Stellensuche

Social Media bei der Stellensuche Social Media bei der Stellensuche Panorama, Haus der Kantone 21. November 2016 Michel Ganouchi Inhaber & Geschäftsführer, recruma gmbh Direktor Schweiz, DEBA Deutsche Employer Branding Akademie Grüezi,

Mehr

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Gabriela Meissner 2 Agenda GV Hombrechtikon, 8. Februar Wir sagen Social Media und meinen Facebook Neu? Oder doch nicht?

Mehr

Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII

Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Social Media Chancen und Risiken für die Jobsuche Wolfgang Semar Schweizerisches Institut für Informationswissenschaft SII Berufsberatungs- und Informationszentrum 02.06.2016 Inhalt 1. Etwas Eigenwerbung

Mehr

ORTSBASIERTE DIENSTE:

ORTSBASIERTE DIENSTE: ORTSBASIERTE DIENSTE: ICH FINDE DICH = Gelbe Seiten des Internets Was ist das?» Google My Business, Bing Business, Yahoo Local.» Basis-Informationen: Adresse, Fotos, Kontaktdaten.» Wenig Zeitaufwand, (meist)

Mehr

Social Media Modeerscheinung?

Social Media Modeerscheinung? Social Media Modeerscheinung? Über uns Wer? Ein erfahrenes Team denkt für Sie kundenorientiert Gründung: 2002 Mitarbeiter: 25 Wo: Winkel, Köln, Bukarest Was? Alle Berührungspunkte mit Ihren Kunden verbessern

Mehr

Change Mgmt und Social Media

Change Mgmt und Social Media Change Mgmt und Social Media Wir messen was Sinn macht Benchmark yourself: DrKPI.de or DrKPI.com Experten Blogs: Blog.DrKPI.de Deutsch Blog.DrKPI.com English 1 Was wir richtig messen, können wir managen

Mehr

Google. Gerhard Wolf! Leibniz FH 21.04.2014. Gerhard Wolf

Google. Gerhard Wolf! Leibniz FH 21.04.2014. Gerhard Wolf Google! Leibniz FH 21.04.2014 1 Die Entwicklung der Sozialen Netze 2 Nutzerdaten Soziale Netz Zwei Drittel der Internetnutzer sind in sozialen Netzwerken aktiv Sind sie in sozialen Online-Netzwerken angemeldet

Mehr

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com

Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt. BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com Corporate Blogging Wie der Online-Dialog gelingt BJV, Fachgruppen-Vortrag, 11. Februar 2016, Bente Matthes, missmatthes.com Der Faktor Mensch das gefühlvolle Wesen Wie Menschen in den Social Media kommunizieren

Mehr

Marketing mit Facebook & Co.

Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmer Marketing mit Facebook & Co. Internetmarketing für Unternehmen eine Überlebensfrage! www.hogeluecht-werbeberatung.de 1 Ein paar Worte zu mir: Meine Name ist Holger Hogelücht.

Mehr

Social Media im internationalen Forschungsmarketing

Social Media im internationalen Forschungsmarketing Social Media im internationalen Forschungsmarketing Lena Weitz, Social Media Managerin, Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie Warum sollte man Social Media nutzen? Freunde und Familie

Mehr

Social Media beim DWD. Uwe Kirsche Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Wetterdienst

Social Media beim DWD. Uwe Kirsche Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Wetterdienst Social Media beim DWD Uwe Kirsche Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Deutscher Wetterdienst Zielgruppen: Breite Öffentlichkeit und als Multiplikatoren die Medien www.facebook.com/deutscherwetterdienst

Mehr

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie

Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Social Media Bedeutung Social Media in der MEM-Industrie Prof. Martina Dalla Vecchia E-Commerce. Online-Marketing. Social Media. CAS ECOM Kick Off Martina Dalla Vecchia 2009 Hochschule für Wirtschaft 1

Mehr

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen

In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen Schritt 1: Zielsetzung Welchen Zweck muss ein Monitoring Tool für Ihr Unternehmen erfüllen? Umfassende Themen-

Mehr

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Frauenwirtschaftstag 13.10.2011 Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Inhalt 1. Was ist Social Media? 2. Welche Kanäle gibt es? 3. Zahlen und Fakten 4. Was macht Social Media

Mehr

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011

Herzlich willkommen! Online 22. März 2011 Herzlich willkommen! Online 22. März 2011 Webinar - Ablauf Twitter & Social Media Theorie Twitter heute! Deutschland & Global Twitter& Social Media Grundlagen Twitter & Social Media Marketing Welchen Nutzen

Mehr

Corporate Influencer: Die neuen Superhelden am #IHKnetzblicke

Corporate Influencer: Die neuen Superhelden am #IHKnetzblicke Corporate Influencer: Die neuen Superhelden am Kommunikationshimmel? @writingkitten #IHKnetzblicke Warum ist das jetzt wichtig? 1. Aufmerksamkeit 2. Relevanz, Reichweite, Resonanz, Interaktion, Engagement

Mehr

Mehr Reichweite dank Facebook

Mehr Reichweite dank Facebook Mehr Reichweite dank Facebook !"#$% #metoo 2 Mia Facebook - Nutzer Fast 1/3 der Weltbevölkerung Social Media Traffic Was passiert in 1 Sekunde? Social Media Kanäle Welche Plattform für was und wen? Facebook:

Mehr

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht

Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Facebook & Co. im KMU: Wie der Social-Media-Einstieg in einem Unternehmen Sinn macht Gabriela Meissner 2 Agenda GVR-Mittagslunch, 25. Oktober Wir sagen Social Media und meinen Facebook Neu? Oder doch nicht?

Mehr

Das neue soziale Netzwerk von Google: Chancen, Nutzen, Möglichkeiten.

Das neue soziale Netzwerk von Google: Chancen, Nutzen, Möglichkeiten. Das neue soziale Netzwerk von Google: Chancen, Nutzen, Möglichkeiten. Social Media Economy Days 2011 Björn Tantau, Tameco Onlinemarketing 22.11.201, www.tameco.de Fakten und Zahlen zu Google Plus + Start:

Mehr

Was bedeutet der Begriff:

Was bedeutet der Begriff: Wie gewinnen Sie mit Ihrer Internetseite neue Gäste? THEMA : Sichtbarkeit schaffen durch SUCHMASCHINEN-OPTIMIERUNG (SEO) Was bedeutet der Begriff: SEO? Die Kunst der Suchmaschinen-Optimierung oder Wie

Mehr

ONLINE MARKETING. Vom Online-Besucher zum Offline-Kunden. Ein Vortrag von Gerald G. Walter Die Gute Webseite

ONLINE MARKETING. Vom Online-Besucher zum Offline-Kunden. Ein Vortrag von Gerald G. Walter Die Gute Webseite ONLINE MARKETING Vom Online-Besucher zum Offline-Kunden Ein Vortrag von Gerald G. Walter Die Gute Webseite Kontakt: office@gute-webseite.at - www.gute-webseite.at 1. Zielgruppe 4 Fragen, die wir uns stellen

Mehr

Social Media Überblick für Verweigerer

Social Media Überblick für Verweigerer Social Media Überblick für Verweigerer Christopher J. Schmidhofer 12.07.2017 Nutzerzahlen Facebook 1,87 Mrd. Nutzer weltweit, 28 Millionen DE 01/2017 Twitter 317 Millionen Nutzer 01/2017 XING 11 Millionen

Mehr

WEBINAR SOCIAL MEDIA RECRUITING HYPE ODER HILFE FÜR ARBEITGEBER?

WEBINAR SOCIAL MEDIA RECRUITING HYPE ODER HILFE FÜR ARBEITGEBER? ICR, Institute for Competitive Recruiting, 2012 WEBINAR SOCIAL MEDIA RECRUITING HYPE ODER HILFE FÜR ARBEITGEBER? Kurze Vorstellung ICR Kurze Vorstellung ICR Produkte ICR Produkte Damit Ihre Stellenanzeigen

Mehr

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES

AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 2 AGENDA DAS IST NOIZZ! PARTNER X NOIZZ BEST CASES 3 Wie tickt die Generation C? Vernetzt, urban, laut & immer auf der Suche nach Neuem! # Zielgruppe ist

Mehr

Saastal Marketing AG Ausbildung

Saastal Marketing AG Ausbildung Saastal Marketing AG Ausbildung SMAG Training ACADEMY DER LEISTUNGSTRÄGER/KUNDE IM FOKUS LEISTUNGSTRÄGER AN ERSTER STELLE DEN KUNDEN RELEVANT AUF DEN KUNDEN FOKUSSIERT ERGEBNIS-GETRIEBENE STRATEGIE PERSONALISIERT

Mehr

Wie messen Sie den Erfolg: 5 kritische Faktoren für Weblogs

Wie messen Sie den Erfolg: 5 kritische Faktoren für Weblogs Suisse Emex 2010 Urs E. Gattiker Wie messen Sie den Erfolg: 5 kritische Faktoren für Weblogs Roentgenstrasse 49 Street CH-8005 Zuerich Zip Code Switzerland Country +41(0)44 272 1876 Voice +41(0)76 200

Mehr

Social Media. als Teil der Kommunikationsstrategie

Social Media. als Teil der Kommunikationsstrategie Social Media als Teil der Kommunikationsstrategie Inhalt 1. Warum Social Media? 2. Kommunikation über Social Media 3. Tools & Plattformen im Überblick Instagram WhatsApp 4. Fazit Definition: Social Media

Mehr

WEBSUCCESS KÖLN YOUTUBE MARKETING. Geheimnisse erfolgreicher YouTube-Kampagnen. 36grad Kreativagentur Hendrik Unger 1

WEBSUCCESS KÖLN YOUTUBE MARKETING. Geheimnisse erfolgreicher YouTube-Kampagnen. 36grad Kreativagentur Hendrik Unger 1 15.03.2018 WEBSUCCESS KÖLN YOUTUBE MARKETING Geheimnisse erfolgreicher YouTube-Kampagnen 36grad Kreativagentur Hendrik Unger 1 HENDRIK UNGER Social Media Experte Kreativkopf Buchautor Speaker Trainer Dozent

Mehr

Online-Marketing: Die Chance für den Tourismus? ecomm Berlin 15.06.2011

Online-Marketing: Die Chance für den Tourismus? ecomm Berlin 15.06.2011 Online-Marketing: Die Chance für den Tourismus? ecomm Berlin 15.06.2011 Christine Roos c:roos consulting training coaching www.croos-consulting.com info@croos-consulting.com ja: Darstellung, Kommunikation,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Ron Faber, Manfred Schwarz. Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. ISBN:

Inhaltsverzeichnis. Ron Faber, Manfred Schwarz. Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. ISBN: Inhaltsverzeichnis Ron Faber, Manfred Schwarz Social Networks So funktionieren Facebook, XING & Co. ISBN: 978-3-446-42497-5 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/978-3-446-42497-5

Mehr

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden

Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Social Media: Mit Facebook, Twi4er und Co. im Dialog mit den Kunden Prof. Dr. Heike Simmet GesellschaE Bremerhaven 1947 Bremerhaven, 14. November 2011 Agenda 1) Eroberung der KommunikaRon durch Social

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro

Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wie sexy muss eine Marke für Social Media sein? Der erfolgreiche Social Media-Start von claro Wir helfen Unternehmen, Social Media erfolgreich zu nutzen Unser Social Media Marketing Buch für Einsteiger

Mehr

Social Media Do s und Don ts

Social Media Do s und Don ts Kampagnenführung im Social Web Workshop - RI Zukunftsakademie Social Media Do s und Don ts Julia Petschinka - @jupe140 Wien, 16.3.2016 1 Was ist eigentlich Social Media? neue Online-Medien (-plattformen)

Mehr

BECHTLE digital Webseiten

BECHTLE digital Webseiten BECHTLE digital BECHTLE digital Webseiten Ob Webseiten oder Landingpages mit Webshops und Formularen, basierend auf den neusten Webstandards und mit den neuesten Webtechnologien setzen wir alle Ihre Projekte

Mehr

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN

SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA: MANAGEMENT, ERFOLGSMESSUNG UND KENNZAHLEN SOCIAL MEDIA FORUM HOTEL 2014 REFERENT: STEFAN PLASCHKE MARKETING IM WANDEL! Das Marketing befindet sich in einer Lern- und Umbruchphase. Werbung

Mehr

FACEBOOK & INSTAGRAM UND CO. MIT INHALTEN FÜLLEN

FACEBOOK & INSTAGRAM UND CO. MIT INHALTEN FÜLLEN FACEBOOK & INSTAGRAM UND CO. MIT INHALTEN FÜLLEN _VORSTELLUNGSRUNDE CHRISTIAN DIETZ SARAH SALLEN _Agenturinhaber _Diplom-Journalist _Fachwirt PR (WAK) _MBA #Beratung, #Essen, #Rasiermonk chd@neublck.de

Mehr

Die Rolle von sozialen Netzwerken in der Alumni-Arbeit. Philip Dunkhase

Die Rolle von sozialen Netzwerken in der Alumni-Arbeit. Philip Dunkhase Die Rolle von sozialen Netzwerken in der Alumni-Arbeit 18.04.2018 Forschung Lehre Studien 1 Unimediaplaner Uni-Software für das E-Recruiting an Hochschulen 2 Agenda Herausforderungen im Alumni-Management

Mehr

IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011

IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011 IHK Symposium. St. Gallen. Unternehmenskommunikation 2.0. Namics. Ralph Hutter. Leiter Marketing / Kommunikation. 14. Februar 2011 6 Jahre Social Media Präsenz - Wenn die Belegschaft die Kommunikation

Mehr

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten.

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. SOCIAL MEDIA Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. Jakob Wais Director Editorial Partnerships & Innovation BILD BILD ist das erfolgreichste

Mehr

Peter Singer. Online-Marketing für Blogger. SEO - Social Media - Content - Rechtstipps

Peter Singer. Online-Marketing für Blogger. SEO - Social Media - Content - Rechtstipps Peter Singer Online-Marketing für Blogger SEO - Social Media - Content - Rechtstipps Inhaltsverzeichnis Einführung 12 1. Aufbau eines Blogs, 15 1.1. Ein Corporate Blog für etablierte Unternehmen 15 1.1.1.

Mehr

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc.

Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing. Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Webinar 2: Grundlagen Digitales Marketing 1 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Welcome! 2 Copyright 2015, ReachLocal, Inc. Agenda ReachLocal Produkt Praktische Tipps für ein erfolgreiches Online Marketing

Mehr

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016

Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing & Google PADERBORN 04_07_2016 Content Marketing ist eine Marketing-Technik, die mit informierenden, beratenden und unterhaltenden Inhalten die Zielgruppe ansprechen soll, um sie vom eigenen

Mehr

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media

Social Media Eine Einführung. Rita Löschke, SinnWert Marketing GmbH Einführung in Social Media Social Media Eine Einführung 1 Was ist Social Media?! Social Media ist nicht nur das Schalten von Werbeanzeigen in Facebook. Social Media ist mehr! 2 Was ist Social Media? Austausch Anders Alltag (Öffentlicher)

Mehr

Thomas Pfeiffer Bastian Koch. Social Media Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren Kunden näher kommen

Thomas Pfeiffer Bastian Koch. Social Media Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren Kunden näher kommen Thomas Pfeiffer Bastian Koch Social Media Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren Kunden näher kommen Social Media - PDF Inhaltsverzeichnis Social Media - Wie Sie mit Twitter, Facebook und Co. Ihren

Mehr

Online-Strategie für KMUs

Online-Strategie für KMUs Online-Strategie für KMUs Wie Website & Co. Ihnen zu mehr Umsatz verhelfen Unternehmertag Raunheim, 23. November 2017 Dr. Sabine Holicki, cki.kommunikationsmanagement, Mainz Ihre Webseite Ihr Schaufenster

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Marketing-Grundlagen Klassisches Marketing und das Internet Alexandra Köhler. Alexandra Köhler

Inhaltsverzeichnis. 1 Marketing-Grundlagen Klassisches Marketing und das Internet Alexandra Köhler. Alexandra Köhler XIII 1 Marketing-Grundlagen...1 Alexandra Köhler 1.1 Einführung: Ärzte als Unternehmer...2 1.1.1 Strukturelle Veränderungen...2 1.1.2 Ansprüche der Patienten und steigendes Gesundheitsbewusstsein...4 1.1.3

Mehr

Social Media. Vertrieb und Marketing der heutigen Zeit!

Social Media. Vertrieb und Marketing der heutigen Zeit! Social Media Vertrieb und Marketing der heutigen Zeit! Wie alles begann Entstehung von Social Media 1969 Internet E-Mail / USENET(NewsGroups) / FTP (Datenaustausch) / Telnet 1992 HTML Mitte 90er Jahre

Mehr

Aschendorff Media & Sales muenster.business-on.de Das regionale Business-Portal

Aschendorff Media & Sales muenster.business-on.de Das regionale Business-Portal Aschendorff Media & Sales muenster.business-on.de Das regionale Business-Portal 2 Unternehmensgruppe Aschendorff Führender Tageszeitungsverlag im Münsterland Inhabergeführtes Unternehmen 800 Mitarbeiter

Mehr

SCHLUSS MIT MYTHEN + HALBWAHRHEITEN!

SCHLUSS MIT MYTHEN + HALBWAHRHEITEN! #STIFTUNGDIGITAL: WO STEHEN STIFTUNGEN KOMMUNIKATIV IM DIGITALEN ZEITALTER? SCHLUSS MIT MYTHEN + HALBWAHRHEITEN! DOMINIK RUISINGER @DOMINIK_R ABENDSTUDIENGANG. DEUTSCHE AKADEMIE FÜR PUBLIC RELATIONS FORUM

Mehr

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen

IAB BRANDBUZZ by BuzzValue. Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ by BuzzValue Branche: Tageszeitungen IAB BRANDBUZZ Der IAB Brand Buzz ist eine Initiative von IAB Austria in Kooperation mit BuzzValue. Jeweils einmal im Quartal wird eine Branche im Bereich

Mehr

Social mcmuenchen #mcmuc. Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München

Social mcmuenchen #mcmuc. Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München Social Media @ mcmuenchen #mcmuc Alexander Wunschel Geschäftsführender Vorstand Marketing Club München Vorüberlegungen Vorüberlegungen 1. Was wollen wir erreichen? > Clubziel / Marketingziele / Kommunikationsziele

Mehr

Selfmarketing im Web. Dozent: Jonas Hellwig medien[plan]tage Bremen 21. Juni 2011

Selfmarketing im Web. Dozent: Jonas Hellwig medien[plan]tage Bremen 21. Juni 2011 Selfmarketing im Web Dozent: Jonas Hellwig medien[plan]tage Bremen 21. Juni 2011 Bei Rückfragen und Feedback erreichen Sie mich unter: http://kulturbanause.de http://jonas-hellwig.de http://twitter.com/#!/_kulturbanause

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. 1 Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. Marc Däumler, Marcus M. Hotze. 1 Einführung... 1 IX Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.......................................................................... 1 1.1 Was ist Social Media?..................................................................

Mehr

Social Media Marketing & Online Kommunikation

Social Media Marketing & Online Kommunikation Social Media Marketing & Online Kommunikation Offene Fragen zur Stoffreflexion Teil I Social Media Management (61 offene Fragen) 1. Was verdienen Social Media Manager laut Conrad Pramböck? 2. Welche Aufgaben

Mehr

Social Media 2016 Chancen und Herausforderungen. Heute ist die Utopie vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag.

Social Media 2016 Chancen und Herausforderungen. Heute ist die Utopie vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag. Social Media 2016 Chancen und Herausforderungen Heute ist die Utopie vom Vormittag die Wirklichkeit vom Nachmittag. (Truman Capote) FH-Prof. Dr. Mario Jooss 08.11.2016 Wer braucht noch die Post? Wenn man

Mehr

Facebook für KMU. ebusinesslotse 2013

Facebook für KMU. ebusinesslotse 2013 Facebook für KMU ebusinesslotse 2013 Über viermalvier.at Gegründet 2009 in Salzburg 3 Mitarbeiter Langjährig etabliertes Netzwerk mit Partnern Eigener Account Manager bei Facebook sowie direkte Kontakte

Mehr

26.06.2013. Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung.

26.06.2013. Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus. Facebook YouTube Google Pinterest. Verkaufs- Förderung. Social Media für Fortgeschrittene Facebook YouTube Google Pinterest Josef Wurm, Stephan Köhl, Berchtesgadener Land Tourismus Berchtesgadener Land Tourismus, Folie 1 Werbeformen & Werbeziele Online Werbeform

Mehr

Kapitel 1 Grundlegendes zu den Social Media Bedeutung des Themas Social Media" Was Social Media ausmacht Begriffsklärungen 23

Kapitel 1 Grundlegendes zu den Social Media Bedeutung des Themas Social Media Was Social Media ausmacht Begriffsklärungen 23 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Grundlegendes zu den Social Media 19 1.1 Bedeutung des Themas Social Media" 19 1.2 Was Social Media ausmacht 19 1.3 Begriffsklärungen 23 1.4 Entwicklung der Social Media 24

Mehr

IHR KONZEPT. Facebook-Unternehmensseite erstellen

IHR KONZEPT. Facebook-Unternehmensseite erstellen FACEBOOK Facebook ist das meist genutzte soziale Netzwerk der Welt. Über eine Milliarde Menschen sind hier täglich aktiv, in Deutschland rund 27 Millionen. Eine Menge Menschen also, die sich über ein Firmenprofil

Mehr

FACEBOOK & CO EINSATZ FÜR UNTERNEHMEN SINNVOLL?

FACEBOOK & CO EINSATZ FÜR UNTERNEHMEN SINNVOLL? FACEBOOK & CO EINSATZ FÜR UNTERNEHMEN SINNVOLL? Martin Sternsberger metaconsulting KONTAKT Martin Sternsberger metaconsulting gmbh Anton-Hall-Straße 3 A-5020 Salzburg +43-699-13 00 94 20 office@metaconsulting.net

Mehr

Marketing 4.0 als Old School des PR-Managements

Marketing 4.0 als Old School des PR-Managements Marketing 4.0 als Old School des PR-Managements EUKO 2017 - Frankfurt Zusammenfassung Worum geht s? Der Beitrag stellt fest, dass Marketing 4.0 mit dem Content Marketing als neues Paradigma eigentlich

Mehr

Enterprise Social Network. Social Media im Unternehmen

Enterprise Social Network. Social Media im Unternehmen Vorstellung Thorsten Firzlaff Diplom Informatiker / Geschäftsführer 15 Jahre Lotus Notes 3 Jahre Innovation Manager 3 Jahre Leitung Web2.0 Competence Center Referent auf vielen international Konferenzen

Mehr

etalk der UBIT Salzburg :00-19:00 Wirtschaftskammer Salzburg

etalk der UBIT Salzburg :00-19:00 Wirtschaftskammer Salzburg Ob XING und Linkedin das kleine schwarze Buch oder Netzwerken am Golfplatz ablösen, ist schwer zu sagen. Als moderner Entscheider und Unternehmer müssen Sie diese Sozialen Business Netzwerke kennen und

Mehr

Nutzen von Sozialen Medien für ein Unternehmen

Nutzen von Sozialen Medien für ein Unternehmen Nutzen von Sozialen Medien für ein Unternehmen Kantonsschule Romanshorn Larissa Rechsteiner (3Ms) Hannah Winterfeldt (3Ms) Koni Reutimann (3Mt) Samuel Abächerli (3Mb) - Peter Lehmann (Betreuer) Technikwoche

Mehr

Content Pull Network

Content Pull Network Content Pull Network Das Problem Sie produzieren eine Menge hochwertigen Content, ZB Whitepaper, Webinare, Events, Blogs Aber es ist schwer und teuer die Zielgruppe der Senior IT Executives mit Suchmaschinen-Werbung,

Mehr

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS.

SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE UNSERE AMATEURE. ECHTE PROFIS. SOCIAL MEDIA GUIDE FÜR AMATEURVEREINE GRUNDSÄTZLICHES KEINE HALBEN SACHEN! Ein Account auf Facebook (eine sogenannte Fanpage ) oder beim Foto-Netzwerk Instagram ist zwar kostenlos, benötigt aber zeitliche

Mehr

HORIZONTE ERWEITERN MARKPLATZ SOCIAL MEDIA ANGELIKA SCHWAFF

HORIZONTE ERWEITERN MARKPLATZ SOCIAL MEDIA ANGELIKA SCHWAFF HORIZONTE ERWEITERN MARKPLATZ SOCIAL MEDIA ANGELIKA SCHWAFF WER IST DIE DENN? Herausgeberin des Blogs Reisefreunde Beraterin und Corporate Content Creator vorher: Pressesprecherin Germanwings & Air Berlin,

Mehr

FACHBEITRAG. 15 Tipps für die Generierung von Backlinks

FACHBEITRAG. 15 Tipps für die Generierung von Backlinks 15 Tipps für die Generierung von Backlinks Backlinks sind Verweise von anderen Websites zurück auf die eigene Website. Suchmaschinen bewerten diese sogenannten Backlinks von anderen Websites wie Empfehlungen.

Mehr

Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. von Ron Faber, Manfred Schwarz. 1. Auflage. Hanser München 2011

Social Networks. So funktionieren Facebook, XING & Co. von Ron Faber, Manfred Schwarz. 1. Auflage. Hanser München 2011 Social Networks So funktionieren Facebook, XING & Co. von Ron Faber, Manfred Schwarz 1. Auflage Hanser München 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 42497 5 Zu Leseprobe schnell

Mehr

E-Commerce Roadshow 28.06.2011. Social Media Basics. Dennis Sohm weit gestreut Internet Marketing

E-Commerce Roadshow 28.06.2011. Social Media Basics. Dennis Sohm weit gestreut Internet Marketing E-Commerce Roadshow 28.06.2011 Social Media Basics Dennis Sohm weit gestreut Internet Marketing Wer steht vor Ihnen? Dennis Sohm Inhaber weit gestreut Internet Marketing + 26 Jahre alt + Seit 2007 im Online

Mehr

Jage oder werde gejagt Media Monitoring als Erfolgsstrategie

Jage oder werde gejagt Media Monitoring als Erfolgsstrategie Jage oder werde gejagt Media Monitoring als Erfolgsstrategie Nadine Reinhold LIEBSCHER. Brand building since 1955. Miki Vayloyan LexisNexis GmbH Jage oder werde gejagt. Media Monitoring als Erfolgsstrategie.

Mehr

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten.

Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. SOCIAL MEDIA Wir wollen das beste News- und Unterhaltungsangebot für Jugendliche auf dem deutschen Markt bieten. Jakob Wais Director Editorial Partnerships & Innovation BILD #1: BILD ist das erfolgreichste

Mehr

Inhaltsverzeichnis Grundlegendes zu den Social Media Social Media Strategie Die Marktforschungs-Strategie 91

Inhaltsverzeichnis Grundlegendes zu den Social Media Social Media Strategie Die Marktforschungs-Strategie 91 Inhaltsverzeichnis 11 1 Grundlegendes zu den Social Media 17 2 Social Media Strategie 33 3 Die Marktforschungs-Strategie 91 4 Die Kundenbindungs-Strategie 111 5 Die Reputation Management-Strategie 131

Mehr

Susanne Franke. Corporate Communicator.

Susanne Franke. Corporate Communicator. Netzwerken ist eine Lebenseinstellung. Facebook. XING. Twitter. Social Media. Namics. Susanne Franke. Corporate Communicator. 05. November 2009 Stellenwert Social Media. 04.11.2009 2 Netzwerken. Online.

Mehr

IKT Veranstaltung. zum Thema. Social Media Mitarbeiterrekrutierung Ein Weg aus dem Fachkräftemangel?! HS Ansbach 27.06.2013 14.00 18.

IKT Veranstaltung. zum Thema. Social Media Mitarbeiterrekrutierung Ein Weg aus dem Fachkräftemangel?! HS Ansbach 27.06.2013 14.00 18. IKT Veranstaltung zum Thema Christian Hödl Social Media Mitarbeiterrekrutierung Ein Weg aus dem Fachkräftemangel?! HS Ansbach 14.00 18.00 Uhr Agenda Wie und wofür setzen Unternehmen soziale Medien ein?

Mehr

Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH

Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH Social Media Wer bin ich? Stefanie Gerhofer Studium WiWI JKU Linz Geschäftsführeirn: Offisy GmbH Grafield GmbH Welchen Hashtag soll ich für meinen Post verwenden? Ich bewerbe mich für die Stelle als Social

Mehr

Google+! ...als Consumer-Plattform! Infotag Social Media: Xing, Facebook & Co! Verband Druck & Medien Baden-Württemberg! Stuttgart, 8. Februar 2012!

Google+! ...als Consumer-Plattform! Infotag Social Media: Xing, Facebook & Co! Verband Druck & Medien Baden-Württemberg! Stuttgart, 8. Februar 2012! Google+!...als Consumer-Plattform! Infotag Social Media: Xing, Facebook & Co! Verband Druck & Medien Baden-Württemberg! Stuttgart, 8. Februar 2012! Agenda! Google+ in Zahlen und Marktpositionierung! Google+

Mehr

Warum ist Social Media relevant? Und was motiviert Menschen, in Social Media aktiv zu werden?

Warum ist Social Media relevant? Und was motiviert Menschen, in Social Media aktiv zu werden? Social Media Basics Warum ist Social Media relevant? Und was motiviert Menschen, in Social Media aktiv zu werden? Social Media macht Menschen... glücklich wichtig sichtbar schlau Die Strategie Erfolgreich

Mehr

Soziale Netzwerke Für den guten Auftritt im Beruf

Soziale Netzwerke Für den guten Auftritt im Beruf Soziale Netzwerke Für den guten Auftritt im Beruf Mit sozialen Netzwerken gewinnst du wertvolle Kontakte, erweiterst dein Wissen und schärfst dein fachliches Profil. Informationen beschaffen: Du vertiefst

Mehr

Wie entwickle ich eine Content-Marketing-Strategie? 10 Schritte.

Wie entwickle ich eine Content-Marketing-Strategie? 10 Schritte. Wie entwickle ich eine Content-Marketing-Strategie? 10 Schritte. Schnellcheck Sie haben sich entschieden, Ihre Kunden mit relevanten Inhalten an sich zu binden, anstatt sie mit Werbung zu nerven. Wenn

Mehr

Magazin-Profil. Das Online-Magazin für mehr Liebe

Magazin-Profil. Das Online-Magazin für mehr Liebe Magazin-Profil Das Online-Magazin für mehr Liebe Kurz und knapp Auf einen Blick Redaktionelles Konzept Deutschlands erstes und einziges Magazin für Liebe und Beziehungen Leser lernen von erfolgreichen

Mehr

Social Media Marketing 1.0 Basics

Social Media Marketing 1.0 Basics Social Media Marketing 1.0 Basics Agenda Online Aktivitäten der User Änderungen & Herausforderungen Social Media im Tourismus Vorteile & Reichweite Portale Social Media im Tourismus Die Vorteile

Mehr

Vom Like zum Teilnehmer? Onlinemarketing für Bildungszentren

Vom Like zum Teilnehmer? Onlinemarketing für Bildungszentren Vom Like zum Teilnehmer? Onlinemarketing für Bildungszentren Katrin Richter-Shambroom ELBCAMPUS, Handwerkskammer Hamburg Bildungskonferenz 2017 Onlinemarketing am ELBCAMPUS Wovon reden wir eigentlich?

Mehr

Social Media. Hype oder Must have?

Social Media. Hype oder Must have? Social Media Hype oder Must have? Berlin, 22. August 2011 Was ist Social Media? 1. Seite 1 Was ist Social Media? Social Media bezeichnet eine Fülle digitaler Medien und Technologien (Software, Applikationen,

Mehr