JULIA KÖHLER: THEORIE ZUR INDIVIDUALISIERUNG/DIFFERENZIERUNG. Rollenbilder und Wahrnehmung von Differenzen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "JULIA KÖHLER: THEORIE ZUR INDIVIDUALISIERUNG/DIFFERENZIERUNG. Rollenbilder und Wahrnehmung von Differenzen"

Transkript

1 JULIA KÖHLER: THEORIE ZUR INDIVIDUALISIERUNG/DIFFERENZIERUNG UNTER DEM FOKUS GESCHLECHT Ein Ziel der Neuen Mittelschule ist es, auf die Einzigartigkeit eines jeden Kindes individuell einzugehen und die verschiedensten Fähigkeiten und Talente auf die je dafür notwendige Art zu unterstützen und zu fördern. Die dafür notwendigen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen von Seiten der Lehrerinnen und Lehrer können nicht ein einmal erlerntes Handwerkszeug sein, sondern müssen als ein in ständiger Weiterentwicklung befindlicher, lebenslanger Prozess gesehen werden. Rollenbilder und Wahrnehmung von Differenzen In schulpädagogischem Kontext stellt sich immer wieder die Frage, in wieweit die Geschlechterdifferenz als teilendes und auseinander bringendes Element im Schulalltag fungiert. Voraussetzung ist zunächst, die unterschiedliche geschlechtliche Identität nicht als polarisierendes Mittel zu verwenden - um tradierte Rollenbilder zu reproduzieren - sondern die Differenz als Möglichkeit zu betrachten, innerhalb derer Andersartigkeit auf gleicher Stufe gedacht wird. Andersartigkeit in ihrer absoluten Gleichstellung könnte eine Chance sein, zu einem freieren Verständnis von geschlechtlichen Differenzen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern bieten. Der Begriff Differenz im Kontext der Genderdebatte kann als Eigenart des Weiblichen im Unterschied zur Eigenart der Männer, heißt Unterscheidung, heißt: die Summe der Unterschiede (Differenzen) zwischen Männern und Frauen, verdichtet auf den einen Unterschied männlichweiblich definiert werden (Rendtorff 2004, S. 103). Dieser Ansatz beinhaltet die Intention, die Suche nach den unterdrückten weiblichen Eigenheiten auf eine theoretische Ebene zu transformieren und das Bestreben nach Raum für Selbstverwirklichung und Entfaltung selbst definierter Weiblichkeit zu unterstützen. Das Verhältnis der Geschlechter als Differenz zu denken, bedeutet, ihre jeweilige Besonderheit und Autonomie anzuerkennen und zwar nicht als empirisches Merkmal, sondern als kategoriale Grundstruktur der Geschlechterbeziehung. (Drygala 2005, S.8) Weiterführend gehen die Überlegungen dahin, den Begriff Differenz aus der Verengung des einen Unterschieds zu lösen und dadurch neue Denkarten zu ermöglichen. Jene Denkarten nämlich, die den Versuch unternehmen, sich aus den Schemata tradierter und sich stets perpetuierender Rollenbilder zu lösen (vgl. Butler 1991). Das Konzept der Individualisierung innerhalb der Neuen Mittelschule eröffnet neue Handlungsspielräume, in denen das Andere nicht mehr als unwiederrufbar Teilendes wahrgenommen und über Differenzen nicht mehr pauschal geurteilt wird, sondern das möglich Trennende reflektiert und daraus situationsadäquat und fallbezogen je und je neue Handlungsspielräume eröffnet werden können. 1

2 Über Differenzen pauschal zu urteilen bedeutet, dass die Institution Schule als einer jener inkludierenden Orte verstanden werden kann, innerhalb dessen Geschlechtsidentitäten durch permanente Wiederholungen und Einschreibungen konstruiert und tradiert werden. Die Neue Mittelschule kann eine Entwicklung der Mädchen und Jungen ohne geschlechtsspezifische Zwangszuweisungen und Einschränkungen fördern. Geschlechtsspezifische Zuschreibungen und Barrieren werden vermieden und im Unterricht findet eine bewusste Auseinandersetzung mit möglichen Geschlechterdifferenzen statt. Das bedeutet, dass es zu einer Auflockerung des Umgangs mit tradierten Rollenbildern kommen kann und Möglichkeiten eines anderen Umgangs mit Geschlechtsidentität eröffnet werden. Wäre es möglich innerhalb des Systems Schule frei von tradierten Mechanismen und normativen Vorgaben agieren zu können und zu dürfen, würde Schülerinnen und Schülern mehr Raum für geschlechtliche Identitätsfindung gegeben werden. Somit wäre ein großer Beitrag zur Gleichstellungsproblematik geleistet. Auch ein reflektierter Zugang zu dem nach wie vor tabuisierten Thema der Homosexualität beziehungsweise gleichgeschlechtlicher Lebensweise im schulpädagogischen Kontext kann durch individualisierte Bilder ermöglicht werden. Daraus ergibt sich, dass differenzfähige Lehrer/innen nicht von ihrem eigenen Bild des Idealschülers oder der Standardschülerin ausgehen, sondern sich im Sinne individueller Falldeutungen um maßgeschneiderte Lernförderung bemühen (vgl. Schratz et al 2007, S.133f.). Der Lehrer / die Lehrerin bemängelt demzufolge nicht die Probleme einer heterogenen Lerngruppe, sondern sieht vielmehr ihre Chancen und arbeitet damit in konstruktiver Art und Weise. Vielfalt in Lerngruppen ermöglicht voneinander zu lernen, sich aneinander zu reiben, Konflikte auszutragen, sich gemeinsam weiter zu entwickeln, aber auch sich bewusst abzugrenzen (Schratz et al 2007,S.134). Um zu dieser Erkenntnis zu kommen, bedarf es jedoch auch an Wissen, wie positiv mit etwaigen Lern-, Kommunikations- oder Integrationsschwierigkeiten umgegangen werden kann. Der differenzfähige Lehrer, die differenzfähige Lehrerin ist in der Lage, Chancen einer heterogenen Lerngruppe [zu] nutzen, ihre Herausforderungen an[zu]nehmen, Grenzen des Erwünschten [zu] akzeptieren und Grenzen des Möglichen [zu] erkennen (Schratz et al 2007, S.134). Zusammenfassend kann gesagt werden, dass im Kontext soziologischer, geschichtlicher und biologischer Forschung, Differenz zu denken, nicht bedeutet, Biologismen anheim zu fallen, die damit zu argumentieren behaupten, dass der Unterschied zwischen Mann und Frau auf körperliche Merkmale zu reduzieren ist. Die geschlechtliche Differenz geht aus einer Fülle von Codierungen und Lebenspraxen hervor. Frauen werden, so Simone de Beauvoir, nicht als solche geboren, sondern dazu gemacht (Beauvoir 2005 ursprünglich 1951). Die neuere Literatur zeigt, dass nicht nur Frauen, sondern auch Männer gesellschaftlich konstruierte Wesen sind (Harding 1990, S143). 2

3 Sprache/Kommunikation Durch Sprache wird Wirklichkeit hergestellt (vgl. Hornscheidt 2005). Sprachliche Normen manifestieren gegebene gesellschaftliche Strukturen, Sprache ist eine der Voraussetzungen um Doing Gender herzustellen (vgl. dazu Faulstich-Wieland 2004). Judith Butler spricht in diesem Kontext von kommunikativen Prozessen, sie nennt es performative Sprechakte, welche ritualisierte Momente ausdrücken, wie beispielsweise die sprachliche Determinierung des Geschlechts eines Neugeborenen. Das Neugeborene wird durch die Äußerung: Es ist ein Mädchen! hinkünftig als Mädchen behandelt, oft ohne zu reflektieren, welche weit reichenden Mechanismen mit dieser Zu- beziehungsweise Einschreibung in Kraft gesetzt werden. Die Sprache übt ihre Macht, auf das Reale einzuwirken, durch die lokutionären Akte aus, die als wiederholte zu eingebürgerten Praktiken und letztlich zu Institutionen werden (Butler 1991, S. 173). Butler geht davon aus, dass Sprechakte zum Teil unkontrollierbar sein können. Die Intention des Sprechens und dessen Verlautbarung klaffen immer wieder auseinander oder sind mehrdeutig. Es gibt potentiell eine Kluft zwischen dem Gesagten und dem, was gemeint oder bezweckt ist, also zwischen dem Performativen und [dem] Referentiellen (Butler 1991, S. 178). Bleibt diese Kluft zwischen Sagen und Tun und bleiben diese sprachlichen Inszenierungen unreflektiert, werden unweigerlich tradierte Rollenbilder und Muster weitergegeben. Genderreflektierte Kommunikation ist Voraussetzung, um jegliches pädagogisches Handeln im allgemeinen, gendersensible Kommunikation im Speziellen zu ermöglichen. Mit Hilfe von reflexiven Prozessen unter Verwendung von theoretischem Wissen können Situationen im schulischen Kontext aus einer kritischen Distanz heraus analysiert werden (vgl. Schratz et al 2007, S. 130). Die Interpretation und die daraus resultierenden handlungsrelevanten Alternativen werden durch die Fähigkeit der diskursiven Auseinandersetzung legitimiert. Mit Hilfe von Reflexionsprozessen werden die Funktion, der Inhalt und der Ablauf von Unterricht verbessert. Durch eine genderreflektierte Kommunikation wird Veränderung hin zu einer individualisierten Auseinandersetzung mit Unterschieden möglich. Reflexion ist die Voraussetzung um Feedbackprozesse als gemeinsame Suchbewegung von Lehrenden und Lernenden, und nicht als rigide Antwort auf den ausgeübten Beurteilungsdruck (vgl. Gudjons 2006, S. 113ff.) zu verstehen. Leistungsbeurteilung/Anerkennung/Feedback Bei Noten und Schulabschlüssen sind junge Frauen jungen Männern deutlich überlegen (vgl. dazu u.a. Faulstich-Wieland 2008, Statistik Austria 2010). Dennoch ist Leistung nach wie vor männlich konnotiert. Dazu tragen gesellschaftliche Rollenzuschreibungen und ein tradiertes gesellschaftliches Bewusstein bei (vgl Klafki 2007, S.22). Leistungsbeurteilung im Kontext der 3

4 Genderthematik ist ein komplexes Themenfeld. Neuere Forschungsergebnisse bestätigen einen Zusammenhang von motivationalen Einstellungen und Leistungsunterschieden in mathematischnaturwissenschaftlichen Fächern. Mädchen haben im mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht ungünstigere Einstellungen als Burschen, die mit Stereotypisierungen im und zum jeweiligen Fach zusammenhängen (Nagy 2009, S.3). Um diesen beispielhaft genannten Stereotypisierungen entgegenzuwirken, kann eine bewußte Individualisierung helfen, eine reflektierte Beurteilungskultur zu schaffen und einen wertschätzenden Umgang. Voraussetzung dafür ist die gegenseitige Anerkennung fernab von gegenseitigen Typisierungen und Selbsttypisierungen. Innerhalb einer Feedbackkultur, die auf vorgefertigte Meinungen und geschlechtsspezifische Stereotype verzichtet und Schüler/innen als Mitglieder eines Systems, in dem Partizipation und Verantwortungsübernahme von Schülern zu selten gefragt sind (Bastian 2010, S. 22) in ihrer Heterogenität wahrnimmt, werden Beurteilungen und Rückmeldungen in wertschätzendem Rahmen individuell gegeben. Lernorientierung/Wünsche und Bedürfnisse Individualisierung im Kontext der Neuen Mittelschule bedeutet, das Lernen der einzelnen Schülerin und des einzelnen Schülers ins Zentrum allen pädagogischen Bestrebens zu stellen. Doris Lemmermöhle (2002) arbeitet in ihrem Aufsatz über Arbeit und soziale Ungleichheit heraus, dass der Begriff Individualisierung zunächst als kontrollierte Individualisierung dazu führt, dass der Arbeitsmarkt zunehmend auch für Frauen geöffnet wird. Die geschlechtliche Arbeitsteilung setzt allerdings den Anspruch bzw. die Möglichkeit des individuellen Gestaltungsspielraums im privaten Bereich voraus (vgl. Lemmermöhle 2002, S. 248). Durch die traditionelle Rollenverteilung und die damit verbundene doppelte Vergesellschaftung (gesellschaftliche Ebene und Beziehungsebene) werden bei (jungen) Frauen nach wie vor Gestaltungsspielräume und damit verbundene Wünsche und Bedürfnisse eingeschränkt. Planungshorizonte und Gestaltungsräume von Jugendlichen werden geschlechterspezifisch beeinflusst (vgl. Krüger 2002, S.66). Diese Beeinflussung findet auch durch gesellschaftliche Institutionen statt. Schule als Institution hat demzufolge die Aufgabe, die Wünsche und Bedürfnisse von Mädchen und Jungen zunächst genau zu beobachten und im Sinne der Individualisierung zu hinterfragen. Mädchen und Jungen setzen sich so in Szene, wie es der gesellschaftliche Kontext vorgibt (Faulstich-Wieland 2008, S.680). Geschlechterstereotypisierungen tragen zu einem großen Teil dazu bei, Wünsche und Bedürfnisse von außen zu lenken (vgl. Nyssen 2004). Lehrer/innen sind somit aufgefordert, individuell gegen etwaige Typisierungen reflexiv vorzugehen, gesellschaftliche Normen und Regeln gemeinsam mit den Schüler/innen zu hinterfragen und gegebenenfalls Fördermaßnahmen vorzunehmen. Somit können Wünsche und Bedürfnisse durch Bewusstmachung und Abbau von Geschlechtertypisierungen und ein ernsthafter Umgang mit der jeweiligen Individualität dazu führen, Schüler/innen nicht auf ihre Geschlechtszugehörigkeit zu reduzieren bzw. festzulegen (vgl. Nyssen 2004, S. 399). 4

5 Genderkompetenz und Berufsorientierung Berufswahlentscheidung bedeutet einerseits individuelle Lebensplanung, andererseits gesellschaftliche Integration. Dabei sind nach wie vor soziale Herkunft und schulische Vorbildung entscheidende Indikatoren (vgl. dazu u.a. Bredow 2004, S. 492f.) Anforderungen an geschlechtssensible Berufsorientierung zu stellen, bedeutet gesellschaftliche Einflussfaktoren und Rollenbilder zu überprüfen. Gendersensible Hilfestellung im Kontext der individuellen Berufsorientierung zu geben, erscheint notwendig, zumal eine Vielzahl von Berufsgruppen von tradierten Bildern geprägt ist. Mädchen werden nach wie vor in ihrer traditionellen Berufsentscheidung vom sozialen Umfeld unterstützt (vgl. Bredow 2004, S. 498). Eine veränderte Lernumgebung, in der nicht jene Bilder perpetuiert werden, die nach wie sowohl Mädchen als auch Jungen daran hindern, Entscheidungen zu treffen, die möglicherweise nicht dem Rollenbild entsprechen, kann dazu beitragen geschlechterstereotype Muster aufzubrechen. Zweifellos stellt die Berufsorientierung einen äußerst komplexen biographischen Prozess dar, in dem objektive Vorbedingungen und subjektive Vorstellungen ineinandergreifen (Nyssen 2004, S. 395). Trotz der Vielzahl der Einflussfaktoren, wie beispielsweise den Vorbildern oder Trends, die in Bezug auf Lebensplanung eine wesentliche Rolle spielen, ist der Einfluss von Schule nicht zu unterschätzen. Unterschiedliche Interessen in Bezug auf Wahlmöglichkeiten gilt es von Seiten der Lehrer/innen oder Berufsberater/innen individuell zu hinterfragen und mögliche geschlechtsspezifische Stereotype aufzudecken und zu bearbeiten. Exkurs: Genderkompetenz und EPIK (Entwicklung von Professionalität im internationalen Kontext) Die vom vormaligen Bildungsministerium (aktuell: Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur, bm:ukk) 2005 in Leben gerufene EPIK Gruppe (Entwicklung von Professionalität im internationalen Kontext) 1 hat sich zum Ziel gesetzt, die Kompetenzdebatte im Kontext der Lehrer/innenbildung kritisch zu beleuchten. Ferner wurde ein Konzept entwickelt, innerhalb dessen Fähigkeiten, Fertigkeiten und Haltungen von Lehrer/innen sowohl im Ausbildungsbereich als auch im Fort-, und Weiterbildungssektor, fern von rezeptbuchartigen Katalogen und Vorgaben, reflektiert und neu entwickelt werden können. Das EPIK-Konzept baut auf der Idee professioneller pädagogischer Kompetenzfelder auf, innerhalb derer das pädagogische Wissen mit dem pädagogischen Können stetig aufeinander bezogen zu denken ist. So spiegeln die Domänen jene Kompetenzfelder von Lehrerinnen und 1 Mitglieder der Arbeitsgruppe: Alfred Fischl (BMUKK), Peter Forthuber (PH Oberösterreich), Johannes Kainz (BSR Völkermarkt), Julia Köhler (Universität Wien), Fritz Lošek (LSR Niederösterreich), Angelika Paseka (Universität Hamburg), Michael Schratz (Universität Innsbruck), Ilse Schrittesser (Universität Innsbruck), Andrea Seel (KPH Graz), Ramona Uhl (PH Oberösterreich), Silvia Wiesinger (BMUKK). 5

6 Lehrern wieder, die zu einem spezifisch professionellen pädagogischen Habitus führen können. Ulrich Oevermann spricht in diesem Kontext von der professionellen Verknüpfung des Wissens, dem wissenschaftlichen Diskurs und dem Können der konkreten Praxis (vgl. Oevermann 1996, S. 124 ff.). Die Domänen beschreiben eben jene Spannungsfelder, innerhalb derer individuelle Kompetenzen mit entsprechendem Wissen und Können von den Lehrerinnen und Lehrern habituell verankert, in der Praxis umgesetzt werden. Lehrerinnen und Lehrer werden somit fähig, die Spannung zwischen einer distanziert-analytischen Herauslösung und Identifikation einzelner Kausalbeziehungen einerseits und einer gestalterschließenden und potentiell auch auf niedrigen Explikationsniveaus operierenden vorläufigen intuitiven Gestalterfassung andererseits (Oevermann 1996, S. 128) zu praktizieren. Gleichzeitig aber setzen sie Strukturen voraus, in denen diese Kompetenzen entstehen, wachsen und sich weiter entwickeln können. Das Konzept ist als ein Kontinuum zu verstehen, womit ausgedrückt werden soll, dass Professionalisierungsprozesse nie zu Ende gedacht werden können. Es wird zunehmend von der Erfordernis eines Professionalisierungskontinuums gesprochen, wenn gewährleistet sein soll, dass nicht nur im Laufe des Studiums die Professionalisierungsbedürftigkeit pädagogischen Handelns in den Mittelpunkt der Lehrer/innenbildung gerückt wird, sondern auch die spätere Berufspraxis ausreichend Raum für Professionalität geben soll (vgl. Schrittesser 2006, S. 142). Die Arbeit der Lehrerin und des Lehrers an ihrer bzw. seiner professionellen Entwicklung ist demzufolge als lebenslanger Prozess zu verstehen. Ein kurzer Blick auf die fünf EPIK Domänen 2 : (1) Professionsbewusstsein bedeutet, sich der Spezifika der eigenen Profession gewahr zu sein (Oevermann 1996, S. 70ff.) und deren Grenzen zu kennen. Professionsbewusstsein meint aber gleichzeitig, die Verantwortungsbereiche und die öffentliche Verpflichtung ernst zu nehmen (Osterloh 2002, S. 392), die Haltungen und Werte stets kritisch im Auge zu haben. (2) Reflexions- und Diskursfähigkeit nimmt auf jene reflexiven Prozesse Bezug, mit Hilfe derer - unter Verwendung von theoretischem Wissen - Situationen im schulischen Kontext aus einer kritischen Distanz heraus analysiert werden können. Die Interpretation und die daraus resultierenden handlungsrelevanten Alternativen werden durch die Fähigkeit der diskursiven Auseinandersetzung legitimiert. (3) Differenzfähigkeit ist die grundsätzliche Bedingung, um einen vertiefenden fallanalytischen Zugang - sowohl innerhalb von unterrichtlichem Handeln als auch in handlungsenthobenen Reflexionsprozessen zu eröffnen. Dazu bedarf es ebenfalls eines Austauschs innerhalb des Kollegiums. (4) Um Kollegialität und Kooperation zu leben, bedarf es einerseits der Bereitschaft, sich zu öffnen und einer Kultur der Entwicklung kollegialer Kritik, andererseits braucht es förderliche Strukturen in Bezug auf zeitliche und räumliche Ressourcen. (5) Personal Mastery als Begriff von Peter Senge (1996) entliehen, meint die gekonnte Relation von Wissen und Können in einem nicht endenden Lernprozess zu begreifen und zu leben (Schratz et.al.2007, S. 129). Das Konzept ist integrativ aufgebaut, das heißt, dass die einzelnen Domänen stets in ihrer Verschränktheit von subjektiver Ebene und Struktur/Systemebene zu sehen sind. Darüber hinaus 2 Ausführlichere Analysen der einzelnen Kompetenzfelder finden sich bei Schratz et al 2007 und Paseka/Schratz/Schrittesser (Hrsg.): Pädagogische Professionalität: Quer denken - umdenken neu denken. Impulse für next practice im Lehrerberuf. (In Druck) 6

7 kann mit Hilfe des Domänenkonzepts die professionelle Praxis eine gelungene Verbindung zwischen theoretischen Überlegungen und möglicher schulischer Interaktion herstellen. Im Kontext der Genderkompetenzen und des Individualisierungsdiskurses erscheint es wichtig, die Debatte im Fokus der Dialektik von Subjekt und Struktur, wie im EPIK Domänenmodell beschrieben, zu betrachten. Die Domänen können maßgeblich dazu beitragen unter dem Gesichtspunkt von Individualisierung und Differenzierung in der Neuen Mittelschule, einen professionellen Blick auf die Praxis zu werfen (vgl. dazu auch Paseka 2008 S. 227 ff.) Literatur Bastian, Johannes (2010): Feedbackarbeit in Lehr-Lern-Prozessen. Gespräche über die Entwicklung von Unterricht und Schule gestalten. In: Zeitschrift für Gruppendynamik und Organisationsberatung. Heft 41/2010. Wiesbaden. S Beauvoir, Simone de ( ): Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Reinbek bei Hamburg. Bredow, Antje (2004) : Gender in der Berufsbildung. In: Glaser, Edith / Klika, Dorle / Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn. S Butler, Judith (1991): Das Unbehagen der Geschlechter. Frankfurt am Main. Drygala, Anke (2005): Die Differenz denken. Zur Kritik des Geschlechterverhältnisses. Wien. Faulstich-Wieland, Hannelore / Weber, Martina / Willems, Katharina (2004): Doing Gender im heutigen Schulalltag. Empirische Studien zur sozialen Konstruktion von Geschlecht in schulischen Interaktionen. Weinheim und München. Faulstich-Wieland ( ): Schule und Geschlecht. In: Helsper, Werner/Böhme, Jeanette (Hrsg.): Handbuch der Schulforschung. S Gudjons, Herbert (2006): Neue Unterrichtskultur veränderte Lehrerrolle. Bad Heilbrunn. Harding, Sandra (1990): Feministische Wissenschaftstheorie. Zum Verhältnis von Wissenschaft und sozialem Geschlecht. Hamburg. Hornscheidt, Antje (2005): Sprache/Semiotik. In: Braun, Christina von / Stephan, Inge (Hrsg.): Gender@Wissen. Ein Handbuch der Gender-Theorien. Köln. S Klafki, Wolfgang ( ): Neue Studien zur Bildungstheorie und Didaktik. Zeitgemäße Allgemeinbildung und kritisch-konstruktive Didaktik. Weinheim und Basel. Krüger, Helga (2002): Gesellschaftsanalyse: der Institutionenansatz in der Geschlechterforschung. In: Knapp, Gudrun-Axeli/Wetterer, Angelika (Hrsg.): Soziale Verortung der Geschlechter. Gesellschafttheorie und feministische Kritik. Münster. S Lemmermöhle, Doris, u.a. (Hrsg.) (2002): Lesarten des Geschlechts. Zur De-Konstruktionsdebatte in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung, Opladen. Nagy, Gertrud (2009): Forschungsprojekt Geschlechteraspekte in der schulischen Leistungbewertung Teil I: Bericht. Johannes Kepler Universität Linz. Nyssen, Elke (2004): Gender in den Sekundarstufen. In: Glaser, Edith/Klika, Dorle/ Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft, Bad Heilbrunn. Oevermann, Ulrich (1996): Theoretische Skizze einer revidierten Theorie professionalisierten Handelns. In: Combe, Arno/ Helsper, Werner (Hrsg.): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt a. M.. S

8 Paseka, Angelika (2008): Gender Mainstreaming in der Lehrer/innenbildung. Widerspruch, kreative Irritation, Lernchance? Innsbruck, Wien, Bozen. Prengel, Annedore (1993): Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung Interkultureller, Feministischer und Integrativer Pädagogik, Opladen. in Rendtorff, Barbara (2004): Theorien der Differenz Anregungen aus Philosophie und Psychoanalyse. In: Glaser, Edith / Klika, Dorle / Prengel, Annedore (Hrsg.): Handbuch Gender und Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn. S Schratz, Michael/Schrittesser, Ilse/Forthuber, Peter/Pahr, Gerhard/ Paseka, Angelika/Seel, Andrea (2007): Domänen von Lehrer/innen/professionalität. Rahmen einer kompetenzorientierten Lehrer/innen/bildung In: Kraler, Christian/Schratz, Michael: Wissen erwerben, Kompetenzen entwickeln. Modelle zur kompetenzorientierten Lehrerbildung. Münster. S Schrittesser, Ilse (Hrsg.) (2009): Professionalität und Professionalisierung. Einige Ansätze der universitären Lehrerbildung. Frankfurt a.m.. aktuelle Fragen und Internetquellen: (Stand ) 0_graph_children.pdf (Stand ) /index.html (Stand ) 8

HANDBUCH GENDERUND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT

HANDBUCH GENDERUND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT HANDBUCH GENDERUND ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT herausgegeben von Edith Glaser, Dorle Klika und Annedore Prengel 2004 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Einleitung 9 Edith Glaser/Dorle Klika/Annedore

Mehr

Die Zukunft des Lehrens. Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz (Universität Innsbruck)

Die Zukunft des Lehrens. Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz (Universität Innsbruck) Die Zukunft des Lehrens Univ.-Prof. Dr. Michael Schratz (Universität Innsbruck) Ein System kann nur sehen, was es sehen kann, es kann nicht sehen, was es nicht sehen kann. Es kann auch nicht sehen, dass

Mehr

Wege zu einer geschlechtergerechten Schule. Dr. Jürgen Budde Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Januar 2008

Wege zu einer geschlechtergerechten Schule. Dr. Jürgen Budde Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Januar 2008 Wege zu einer geschlechtergerechten Schule Dr. Jürgen Budde Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Januar 2008 1. Was meint doing gender? Er oder Sie? Sie sehen im Folgenden sechs Fotos. Entscheiden Sie

Mehr

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit...

Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Gender Mainstreaming in der Kinder- und Jugendarbeit... Zur Erinnerung: GM bedeutet in der Kinder- und Jugendhilfe bedeutet...... grundsätzlich danach zu fragen, wie sich Maßnahmen und Gesetzesvorhaben

Mehr

ES SOLL SICH ENDLICH HIER WAS ÄNDERN

ES SOLL SICH ENDLICH HIER WAS ÄNDERN ES SOLL SICH ENDLICH HIER WAS ÄNDERN EMPIRISCHE BEFUNDE ZUR PROFESSIONALITÄT VON LEHRERINNEN UND LEHRERN AUS DER SICHT VON SCHÜLERINNEN UND SCHÜLERN Lehrer/innenbildung alt neu auf jeden Fall veränderungsbedürftig!

Mehr

Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz

Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz Zum pädagogischen Umgang mit Gleichheit und Differenz Fallstricke und Ambivalenzen Christine Riegel (Uni Tübingen) 33. Sozialpädagogiktag Differenz und Ungleichheit. Diversität als Herausforderung für

Mehr

Gender - MINT. Professionalisierung als selbst-/reflexive Kompetenz

Gender - MINT. Professionalisierung als selbst-/reflexive Kompetenz Gender - MINT Professionalisierung als selbst-/reflexive Kompetenz Christine Winkler M.A. Florian Cristobal Klenk Dr. Olga Zitzelsberger Dr.-Ing. Karin Diegelmann 14.12.2012 Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik

Mehr

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) SCHULLEITUNG Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015) Inhaltsverzeichnis 1. Gemeinsame pädagogische Haltung 2. Identifikation mit der Schule

Mehr

Teamteaching Arbeiten im Team. Symposium G1-G3 Ost 03. Dezember 2012 Brunn/Gebirge Symposium G 1- G3 - Mitte 06. Dezember St.

Teamteaching Arbeiten im Team. Symposium G1-G3 Ost 03. Dezember 2012 Brunn/Gebirge Symposium G 1- G3 - Mitte 06. Dezember St. Teamteaching Arbeiten im Team. Symposium G1-G3 Ost 03. Dezember 2012 Brunn/Gebirge Symposium G 1- G3 - Mitte 06. Dezember St. Johann/ Pongau Teamteaching Arbeiten im Team. Symposium G1-G3 Ost 03. Dezember

Mehr

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen?

Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Prof. Dr. Uwe Hericks Institut für Schulpädagogik Wie werden Lehrerinnen und Lehrer professionell und was kann Lehrerbildung dazu beitragen? Vortrag im Rahmen des Studium Generale Bildung im Wandel am

Mehr

Reflexive Koedukation

Reflexive Koedukation Reflexive Koedukation Einführung 1 27.08.2009 Dipl.-Päd. Kristina Pomerenke-Schön Gliederung 2 Definition Konsequenzen für Unterricht und Schule Ziele und Anliegen der Reflexiven Koedukation Fazit für

Mehr

Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung:

Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung: Forum für kulturelle Diversität & Gender in Lehre und Beratung: Doing und undoing gender in der Hochschullehre 28.06.2011 Dr. Elke Bosse (qualiko LBF) Dr. Corinna Tomberger ( Gender in die Lehre ) Handlungsebenen

Mehr

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht

Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Kompetenzorientierung im Religionsunterricht Konzeptionelle Grundlagen und Perspektiven der praktischen Umsetzung 1 Gliederung I) Begrüßung - Vorstellung - Einführung in das Thema II) Sprechmühle zum Thema

Mehr

Professionalisierung und pädagogische Qualität

Professionalisierung und pädagogische Qualität Professionalisierung und pädagogische Qualität Woran zeigt sich professionelles Handeln? Kolloquium: Professionalisierung in der Kindertagesbetreuung WiFF, DJI und Münchner Hochschulen Prof`in Dr. Anke

Mehr

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals

Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals Wilfried Smidt Professionalisierung des elementarpädagogischen Personals Vortrag auf der Tagung Sag mir, wo die Männer sind Innsbruck, 11.05.2015 Gegründet im Jahr 1669, ist die Universität Innsbruck heute

Mehr

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen PORTFOLIO - REFLEXIONSBOGEN HANDLUNGSFELD 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen 1. Lehrerinnen und Lehrer planen Unterricht fach- und sachgerecht und führen ihn sachlich und fachlich

Mehr

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen

So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen Dr. Helen Knauf So richtig weitergebracht hat mich das eigentlich nicht Wie Schüler Angebote zur Berufsorientierung der Schule sehen 1. Hintergrund: Projekt Berufsorientierung und Lebensplanung Jugendliche

Mehr

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren

Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren Niedersächsisches Kultusministerium Gemeinsam von Anfang an Inklusion in Kindertagesstätten für Kinder im Alter unter 3 Jahren Fachtagung am 13.11.2010 in Lüneburg Konzeptionelle Konsequenzen inklusiver

Mehr

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule...

1 Grundschule Orientierungsstufe Hauptschule Realschule Gymnasium Gesamtschule Sonderschule... Vorwort... 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren... 15 1 Lehrerin oder Lehrer werden ein lebenslanger Entwicklungs- und Lernprozess?... 15 2 Tätigkeiten von Lehrerinnen und Lehrern... 16 3 Weitere

Mehr

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli,

Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team. Forum Otto Bandli, Standortbestimmung zur Zusammenarbeit im Team Forum 5 23.5.2014 Otto Bandli, 23.5.2014 1 Zu klärende Fragen: Warum braucht es Kooperation in der Schule? Welche Kooperationsformen gibt es in der Schule?

Mehr

Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii

Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii Inhalt Vorwort der Herausgeberin der Reihe... xi Zur Entstehung dieses Buches eine persönliche Einleitung... xiii 1 Einführung: Inklusiver Mathematikunterricht Herausforderung oder Chance?... 1 1.1 Problemaufriss

Mehr

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen

Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Lernen mit Portfolio Chancen und Grenzen Prof. Dr. Tina Hascher, Fachbereich Erziehungswissenschaft "eportfolio im:focus - Erwartungen, Strategien, Modellfälle, Erfahrungen, 09. Mai 2007 Gliederung 1.

Mehr

Schwerpunkt 1: Grundformen pädagogischen Handelns

Schwerpunkt 1: Grundformen pädagogischen Handelns Vorlesung Einführung in die Bildungswissenschaft (SS 2012) Dr. Hans-Peter Gerstner / Markus Popp (25.04.2012) Schwerpunkt 1: Grundformen pädagogischen Handelns Begrüßung - Organisatorisches Input: Filmausschnitt:

Mehr

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken

Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken Perspektiven muslimischer Eltern auf Bildung und Schule wahrnehmen Elternbeteiligung stärken Meryem Uçan und Dr. Susanne Schwalgin Fachtagung des Sozialpädagogischen Fortbildungsinstituts Berlin-Brandenburg

Mehr

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten

DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Germanistik Mohamed Chaabani DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Wissenschaftlicher Aufsatz 1 DaF-Lehrwerke aus Sicht algerischer Germanistikstudenten Chaabani Mohamed Abstract Die

Mehr

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR

HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die. Schulpädaqoqik. Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz. Tornelsen SCRIPTOR HANNA KIPER HILBERT MEYER WILHELM TOPSCH Einführunq in die Schulpädaqoqik Mit zwei Beiträgen von Renate Hinz Tornelsen SCRIPTOR Vorwort 10 1 Hanna Kiper: Schulpädagogik studieren 15 1 Lehrerin oder Lehrer

Mehr

Handbuch der Schulforschung

Handbuch der Schulforschung Werner Helsper Jeanette Böhme (Hrsg.) Handbuch der Schulforschung 2., durchgesehene und erweiterte Auflage VS VERLAG FÜR SOZIALWISSENSCHAFTEN Inhalt Vorwort 9 Werner Helsper \ Jeanette Böhme Einleitung

Mehr

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein

Situiertes Lernen. Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik. Referentin: Stephanie Jennewein Situiertes Lernen Seminar zum semesterbegleitenden fachdidaktischen Praktikum Mathematik Referentin: Stephanie Jennewein Verlauf 1. Situiertes Lernen 2. Situiertes Lernen im Unterricht 3. Gruppenarbeit

Mehr

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg

Kindertageseinrichtungen auf dem Weg Vielfalt begegnen ein Haus für alle Kinder Kindertageseinrichtungen auf dem Weg von der Integration zur Inklusion Von der Integration zur Inklusion den Blickwinkel verändern 2 Von der Integration zur Inklusion

Mehr

Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen. Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund,

Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen. Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund, Genderforschung in die Curricula: Lehrinhalte und Vermittlungsformen Dr. Beate Kortendiek, Netzwerk Frauenforschung NRW, TU Dortmund, 24.10.2008 2 Projekte im Kontext des Netzwerks Frauenforschung Handbuch

Mehr

Wege zu einer geschlechtergerechten Schule. Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Hildesheim, 15. Januar 2014

Wege zu einer geschlechtergerechten Schule. Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Hildesheim, 15. Januar 2014 Wege zu einer geschlechtergerechten Schule Prof. Dr. Hannelore Faulstich-Wieland Hildesheim, 15. Januar 2014 Gliederung 1. Was ist Geschlecht was meint doing gender? 2. Welche Rolle spielt Geschlecht im

Mehr

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Pädagogik Isabel Grewe Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Zum Begriff Heterogenität und Homogenität... 4 1.1. Kategorien von Heterogenität...

Mehr

Inklusion durch Schulentwicklung Was muss geschehen?

Inklusion durch Schulentwicklung Was muss geschehen? Fachvortrag im Rahmen des Nationalen Informationstages zum Thema Inklusion: Bewusstsein verändern und Ausbilden Eine Veranstaltung der ÖAR in Kooperation mit bmask 16. November 2011, Wien Inklusion durch

Mehr

Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer im individualisierten Unterricht. Miriam Hellrung

Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer im individualisierten Unterricht. Miriam Hellrung Anforderungen an Lehrerinnen und Lehrer im individualisierten Unterricht Miriam Hellrung Ablauf 1 Was ist individualisierter Unterricht? das Setting der beiden Schulen 2 Was heißt es, individualisiert

Mehr

Zwischen Schule und Beruf

Zwischen Schule und Beruf Klinkhardt forschung Zwischen Schule und Beruf Zur Lebensplanung und Berufsorientierung von Hauptschülerinnen und Hauptschülern von Ursula Queisser Dr. Ursula Queisser, geb. 1964, war nach ihrem Studium

Mehr

Nicos Puppe und Sophies Lastwagen Gender im Frühbereich

Nicos Puppe und Sophies Lastwagen Gender im Frühbereich Nicos Puppe und Sophies Lastwagen Gender im Frühbereich Für die Geschlechtsidentitäts- Entwicklung sind die ersten Lebensjahre von besonderer Bedeutung. Ein beachtlicher Teil von Kindern besuchen in den

Mehr

Aufbau reflexiver Kompetenzen durch die Theorie-Praxis-Verzahnung in Unterricht, Praktika und Praxisbegleitung. Tobias Kämper, Ute Weber

Aufbau reflexiver Kompetenzen durch die Theorie-Praxis-Verzahnung in Unterricht, Praktika und Praxisbegleitung. Tobias Kämper, Ute Weber Aufbau reflexiver Kompetenzen durch die Theorie-Praxis-Verzahnung in Unterricht, Praktika und Praxisbegleitung 2 Wortbedeutung Reflexion Das Zurückgeworfen werden von Strahlen Das Nachdenken, Überlegung,

Mehr

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7

Inhalt. Inhaltsverzeichnis 7 Inhalt Inhaltsverzeichnis 7 1 Einleitung 13 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas.......... 13 1.2 Stand der Forschung....................... 17 1.3 Aufbau und Gliederung der Arbeit...............

Mehr

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von

Klausurrelevante Zusammenfassung WS Kurs Teil 2 Modul 1A B A 1 von Klausurrelevante Zusammenfassung WS 2010 2011 Kurs 33042 Teil 2 Modul 1A B A 1 von 12-21.02.11 Lernzusammenfassung Dilthey und der hermeneutische Zirkel - 33042 - T2...3 Lebensphilosophie Dilthey - (3)...3

Mehr

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule)

Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Primarbereich (Lehramt Grundschule) Die Erziehungswissenschaft im Rahmen des Studiengangs Bachelor im Sekundarbereich (Lehramt Sekundarstufe

Mehr

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide

Michael Schwager. Gesamtschule Köln-Holweide Gesamtschule Köln Gründung 1975 Holweide Ca.1800 SchülerInnen Ca. 175 LehrerInnen der verschiedensten Lehrämter 9-zügig in der Sek I 5-6-zügig in der Sek II Das Team-Kleingruppen- Modell Team o 3 Parallelklassen

Mehr

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung

Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung Lernbiologische Axiome kooperativen Lernens: Lerninhalte werden behalten, wenn sie persönlich bedeutsam werden, wenn aktive Auseinandersetzung erfolgt Auswirkungen kooperativen Lernens: zunehmende Leistungen

Mehr

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder

Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Bildungsfelder. Kommunikationsfreudige und medienkompetente Kinder. Starke Kinder Theoretische Grundlagen Teil eins der Rahmenrichtlinien Teil zwei der Rahmenrichtlinien Bildungsvisionen, Bildungsziele, Kompetenzen und : 1. Die Philosophie der Rahmenrichtlinien Positives Selbstkonzept

Mehr

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca

Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik. Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca Curriculumsvergleich Primarstufenpädagogik Swatek Elisabeth, Rauter Rebecca Inhalt: Einleitung, PädagogInnenbildung neu Clustereinteilung Mitte Süd - Ost West Nord Curricula der verschiedenen Cluster Allgemeine

Mehr

Prof. Dr. Ulrike Schildmann: Verhältnisse zwischen Geschlecht und Behinderung

Prof. Dr. Ulrike Schildmann: Verhältnisse zwischen Geschlecht und Behinderung : technische Gliederung: - Strukturen von Geschlecht Strukturen von - Theoretischer Vergleich der Strukturkategorien Geschlecht und - Wechselwirkungen zwischen Geschlecht und, empirisch betrachtet Grundlagen:

Mehr

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Prof. Dr. Heinz Mandl Institut für Pädagogische Psychologie Universität München Wird unser Bildungssystem

Mehr

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. Verordnung (APVO-Lehr) - Anlage: 1. Kompetenzbereich Unterrichten 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage,

Mehr

(quantitativ empirische Methoden) (quantitativ empirische Methoden)

(quantitativ empirische Methoden) (quantitativ empirische Methoden) A l l g e m e i n e I n f o r m a t i o n e n Internetplattform zur Übung: http://homepage.univie.ac.at/rudolf.beer Forschungsmethoden: Bortz, J. u. Döring, N.: Forschungsmethoden und Evaluation.. Berlin

Mehr

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST

Lehramtsstudien. Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung. LEHRERiNNENBILDUNG WEST Lehramtsstudien Primarstufe Sekundarstufe Allgemeinbildung Sekundarstufe Berufsbildung LEHRERiNNENBILDUNG WEST Studieren in Feldkirch 1. Kleine Gruppen Wir unterrichten Sie im Team. 2. Individuelle Betreuung

Mehr

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM BACHTELEN GRENCHEN L E I T B I L D Leitbild I. Aufgabe II. Kinder und Jugendliche III. Eltern und familiäre Bezugspersonen IV. Sonderpädagogisches Zentrum Bachtelen und Öffentlichkeit

Mehr

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff

Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff Bildungsbegriff Transitiver, intransitiver und reflexiver Bildungsbegriff Werner Sesink Institut für Pädagogik. Technische Universität Darmstadt Pädagogisch gesehen geht es bei der Entwicklung eines Menschen

Mehr

Sprachanimation, Projektarbeit und interkulturelle Reflexion Bausteine eines erfolgreichen Austauschprogramms

Sprachanimation, Projektarbeit und interkulturelle Reflexion Bausteine eines erfolgreichen Austauschprogramms Bildungskongress Welt Klasse! Schule. Bildung. Zukunft. des Auswärtigen Amtes - Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik (AKBP) - 14.04.2016 in Berlin Sprachanimation, Projektarbeit und interkulturelle Reflexion

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS

Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Neue NÖ. Mittelschule NNÖMS Organisatorische Elemente Klassen Gegenstände Schulautonomie Schwerpunkte Förderunterricht Pädagogische Elemente Teamteaching Differenzierung Individualisierung Leistungsbeurteilung

Mehr

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern https://cuvillier.de/de/shop/publications/1841 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin

Mehr

Klagenfurt, 19. Mai Input: Dr in Birgit Buchinger.

Klagenfurt, 19. Mai Input: Dr in Birgit Buchinger. Gute Arbeit gutes Leben im Wissenschaftsbetrieb 5. Gesundheitstag zum Thema Gesundheit im Setting Hochschule unter Berücksichtigung der Kategorie Geschlecht Klagenfurt, 19. Mai 2010 Input: Dr in Birgit

Mehr

Leitbild. des Jobcenters Dortmund

Leitbild. des Jobcenters Dortmund Leitbild des Jobcenters Dortmund 2 Inhalt Präambel Unsere Kunden Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Unser Jobcenter Unsere Führungskräfte Unser Leitbild Unser Jobcenter Präambel 03 Die gemeinsame

Mehr

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten

Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten Beobachtung und fachliche Reflexion von Kindverhalten In der öffentlichen Diskussion über Notwendigkeit und Richtung einer Reform der frühpädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen stehen zurzeit

Mehr

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== =======================

Neu txt Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Neuzugänge, November 2011 ==================================== ======================= Inv.-Nr: DBW-2011-1669 Inv.-Dat: 20111103 Erf.-Dat: 20111103 Signatur: DBW-15425/3.Ex. Bartnitzky, Horst Deutschunterricht

Mehr

Eine Pädagogik der Inklusion

Eine Pädagogik der Inklusion Dr. Gabriele Knapp Eine Pädagogik der Inklusion die Prämisse der Vielfalt als pädagogischer Ansatz in der Jugendsozialarbeit Impulsreferat in FORUM 4 auf der Fachtagung Thüringen braucht dich 20 Jahre

Mehr

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam

Forum Sekundarstufe II. Heterogenität in der Sekundarstufe II. LI:Birgit Alam Forum Sekundarstufe II Heterogenität in der Sekundarstufe II LI:Birgit Alam Heterogene Lerngruppen Geschlecht Altersgruppen Unterschiedliche Entwicklung Unterschiedliche Begabungen und Fähigkeiten Leistungsvielfalt

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Workshop anlässlich der Fachtagung Inklusion gemeinsam gestalten! Inklusion im Freizeitbereich für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung Am Donnertag, den 8. März 2012 13:30 15:30 Uhr Fachhochschule

Mehr

Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson Termin 3, WS 16/17

Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson Termin 3, WS 16/17 Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson Termin 3, WS 16/17 Christian Kraler Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung School of Education, Universität Innsbruck Christian.Kraler@uibk.ac.at

Mehr

Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit Wirklichkeit

Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit Wirklichkeit Prof. Dr. Wilfried Schley Schulen unterwegs: Pädagogischer Kongress Aarau Schachenhalle, 20. November 2014 Souveränität und Selbstwirksamkeit im Lehrberuf: Szenisches Verstehen und kreative Begegnung mit

Mehr

IDeA Individuelle Entwicklung und Lernförderung

IDeA Individuelle Entwicklung und Lernförderung Projekt EDUCARE Leitbilder 'guter Kindheit' und ungleiches Kinderleben. Bildung, Betreuung und Erziehung aus der Perspektive der Politik, der Professionellen in Kinder tageseinrichtungen und Grundschulen,

Mehr

ZWISCHEN SELBST-ENTWICKLUNG UND WELT- ERSCHLIEßUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT SCHWERER BEHINDERUNG IM UNTERRICHT

ZWISCHEN SELBST-ENTWICKLUNG UND WELT- ERSCHLIEßUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT SCHWERER BEHINDERUNG IM UNTERRICHT Dr. Oliver Musenberg Dr. Judith Riegert Humboldt-Universität zu Berlin Institut für Rehabilitationswissenschaften ZWISCHEN SELBST-ENTWICKLUNG UND WELT- ERSCHLIEßUNG SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER MIT SCHWERER

Mehr

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester

Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie. Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester Fachbereich Pädagogik / Pädagogische Psychologie Pädagogische Begleitveranstaltungen im Praxissemester Stand 13.06.2012 Die folgende Übersicht dient der Information der Fachdidaktik-Ausbilder am Seminar

Mehr

Evaluation Handelsschule neu Praxis HAS

Evaluation Handelsschule neu Praxis HAS Evaluation Handelsschule neu Praxis HAS Institut für Organisation und Lernen Universität Innsbruck Annette Ostendorf, Heike Welte, Andrea Winkler, Andreas Atzl Überblick Evaluationsdesign Inhaltliche Auswertung

Mehr

Michael Kahlhammer PH Salzburg/ZLS

Michael Kahlhammer PH Salzburg/ZLS Michael Kahlhammer PH Salzburg/ZLS Lernende Organisationen/Schulen 5 Disziplinen einer lernenden Organisation Eckpunkte einer Lernenden Schule Mögliche Konsequenzen für die Schulleitung Paradigmenwechsel

Mehr

medienpädagogische Session L3T Lizenz: CC-BY-NC-SA

medienpädagogische Session L3T Lizenz: CC-BY-NC-SA medienpädagogische Session L3T Lizenz: CC-BY-NC-SA http://www.flickr.com/photos /uaeincredible/3780284671/si zes/o/ Wie ticken Medienpädagogen? Gliederung Aufgabenfelder der Medienpädagogik Medienpädagogik

Mehr

Kultur- und Differenzsensibilität in der Sozialen Arbeit ein neues Paradigma für die Profession? Prof. Willy Klawe

Kultur- und Differenzsensibilität in der Sozialen Arbeit ein neues Paradigma für die Profession? Prof. Willy Klawe Kultur- und Differenzsensibilität in der Sozialen Arbeit ein neues Paradigma für die Profession? Prof. Willy Klawe Überblick 1. Norm und Normalität: Soziale Arbeit als normative Profession 2. Soziale Ungleichheit

Mehr

Journal für LehrerInnenbildung, 7 (2), S

Journal für LehrerInnenbildung, 7 (2), S 1 Stellungnahme der Arbeitsgruppe EPIK (Entwicklung von Professionalität im internationalen Kontext) zum Konzept der ExpertInnengruppe LehrerInnenbildung NEU zur Zukunft der pädagogischen Berufe. Die Arbeitsgruppe

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der

Mehr

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule

Hausaufgaben in der Ganztagesgrundschule Pädagogische Hochschule Freiburg Institut für Erziehungswissenschaft Seminar: Schultheoretische Aspekte der Ganztagspädagogik Dozent: Prof. Dr. Alfred Holzbrecher Wintersemester 2007/2008 Hausaufgaben

Mehr

Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde

Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde Inklusiver Deutschunterricht Beispiel: Autorenrunde Beate Leßmann Übersicht Grundlagen Autorenrunde Inklusionsdidaktische Unterrichtsplanung Inklusionsdidaktisches Netz (Heimlich/Kahlert 2012) Planungsmodelle

Mehr

Studienbuch Gender & Diversity

Studienbuch Gender & Diversity Aktuelle Probleme moderner Gesellschaften / Contemporary Problems of Modern Societies 1 Studienbuch Gender & Diversity Eine Einführung in Fragestellungen, Theorien und Methoden Bearbeitet von Corinna Onnen,

Mehr

Diversität und Individualität

Diversität und Individualität Diversität und Individualität Tina Friederich, Deutsches Jugendinstitut Inklusion in der Kindertagespflege Berlin, 17.4.20154 Aufbau des Vortrags 1. Inklusion neues Konzept oder neues Wort? 2. Inklusive

Mehr

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal.

Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern, Eltern und nicht-unterrichtendem Personal. Das Old Leitbild Gymnasium Oldenfelde Birrenkovenallee 12 22143 Hamburg Stand: 04.2012 Unser Leitbild Wir am Gymnasium Oldenfelde (GOld) verstehen uns als eine engagierte Gemeinschaft von Schülern, Lehrern,

Mehr

Bedeutung interkultureller Kompetenz beim Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Bedeutung interkultureller Kompetenz beim Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund Tagung Jugendliche im Übergang begleiten 31.05.2011 Bedeutung interkultureller Kompetenz beim Umgang mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund Nürnberg Astrid Utler Definition 1 Interkulturalität Eine

Mehr

KOMMUNIKATION IN DER SCHULE

KOMMUNIKATION IN DER SCHULE KOMMUNIKATION IN DER SCHULE KOMMUNIZIEREN REFLEKTIEREN ENTWICKELN 1 Kommunikation in der Schule der Zukunft Vier Säulen der Bildung (Jacques Delors, UNESCO, 4, 96) 2 Lernen zu lernen Eine Allgemeinbildung

Mehr

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität

Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität Weiterqualifizierung für Akademiker - Angebote der Hochschule und der Universität 15.03.016 Sophia Beuth www.migranet.bayern I 015 www.migranet.bayern I 015 Das Ziele: Das Förderprogramm Integration durch

Mehr

Allgemeinbildung und Persönlichkeitsentwicklung

Allgemeinbildung und Persönlichkeitsentwicklung Hans-Joachim Hausten Allgemeinbildung und Persönlichkeitsentwicklung Ein Beitrag zur Aufarbeitung der DDR-Pädagogik PETER LANG Frankfurt am Main Berlin Bern Bruxelles New York Oxford Wien Inhaltsverzeichnis

Mehr

SCHULPROGRAMM Verabschiedet durch den Schulvorstand am 02.Juni 2010

SCHULPROGRAMM Verabschiedet durch den Schulvorstand am 02.Juni 2010 SCHULPROGRAMM Verabschiedet durch den Schulvorstand am 02.Juni 2010 2 A_Leitbild und Leitgedanken Regionales Kompetenzzentrum Unterrichtsqualität Zusammenarbeit und Austausch Lernende Lehrer/innen Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen

Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen Einführung in die Erziehungswissenschaft 1 Teilgebiet 2 lt. STO ISPA: Pädagogisches Handeln und Pädagogische Institutionen 1. Begriffliche Grundlagen: Handeln und Verhalten Pädagogisches Handeln ist eine

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 3 Anlage 1: Studienplan für das Fach Mathematik im Bachelor-Studiengang mit der Lehramtsoption Grundschulen 1 Credits pro Zahl und Raum 12 Grundlagen der Schulmathematik

Mehr

Kein Ass kein Trumpf kein Heimspiel?

Kein Ass kein Trumpf kein Heimspiel? Kein Ass kein Trumpf kein Heimspiel? Eine handlungsstrategische Perspektive auf marginalisierte Gruppen in Organisationen ANNA.MUCHA@WISO.UNI-HAMBURG.DE Entwurf der Organisation als soziales Feld Verknüpfung

Mehr

Wege der Klassenführung. Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014

Wege der Klassenführung. Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014 Wege der Klassenführung Johannes Mayr ARGi Vernetzungstreffen Salzburg 2014 Mayr, Eder & Fartacek (1991) Mayr, Eder, Fartacek & Lenske (2013): Handlungsstrategien erfolgreicher Lehrkräfte Ausschnitt aus

Mehr

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit

Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit Herzlich Willkommen zum Impulsreferat: Transkulturalität in der Entwicklungszusammenarbeit im Kontext globalen und gesellschaftlichen Wandels und soziodemographischer

Mehr

Gender in der Suchtberatung

Gender in der Suchtberatung Gender in der Suchtberatung von Geschlechterrollen und Geschlechterstereotype sowie der Strategie Gender Mainstreaming Was ist Gender? Gender kommt aus dem Englischen und bezeichnet die gesellschaftlich,

Mehr

Chancen nutzen mit Blick auf das Kind und den eigenen Unterricht

Chancen nutzen mit Blick auf das Kind und den eigenen Unterricht Orientierungsarbeiten Chancen nutzen mit Blick auf das Kind und den eigenen Unterricht Gliederung Überblick über die Vergleichsarbeiten in verschiedenen Ländern Probleme im Zusammenhang mit Vergleichsarbeiten

Mehr

Unterstützte Kommunikation - ihre theoretischen Bezugssysteme

Unterstützte Kommunikation - ihre theoretischen Bezugssysteme Unterstützte Kommunikation - ihre theoretischen Bezugssysteme Prof. Dr. Dorothea Lage Unterstützte Kommunikation Perspektiven in Wissenschaft und Praxis Universität Würzburg, Institut für Sonderpädagogik

Mehr

6. Geschlecht lernen in Familie und Schule 1: 7. Wie kommt Leistung in die Gesellschaft? TEXT: Parsons, S

6. Geschlecht lernen in Familie und Schule 1: 7. Wie kommt Leistung in die Gesellschaft? TEXT: Parsons, S Datum Di., 8.10. Di., 8.10. Mi., 9.10. Mi., 9.10. Fr., 11.10 Mo., 21.10 Mo., 21.10. Do., 24.10. Vortragende/r Sertl 15:45-17:15 Grössing 17:30-19:00 Grössing 9:45-11:15 Sertl 11:30 13:00 Grössing 11:30-13:00

Mehr

Diversity in der Begleitung von Übergängen - Reflexionsansätze. Angela Rein, Hochschule für Soziale Arbeit. Workshop 6 - Diversity 1

Diversity in der Begleitung von Übergängen - Reflexionsansätze. Angela Rein, Hochschule für Soziale Arbeit. Workshop 6 - Diversity 1 Diversity in der Begleitung von Übergängen - Reflexionsansätze Angela Rein, Hochschule für Soziale Arbeit 1 1. Übung: Schritt voran Struktur 2. Präsentation: Welchen Einfluss hat Diversity im Übergang

Mehr

NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT?

NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT? NICHTS FÜR KINDER!? ADULTISMUS ALS TEIL EINER FUNKTIONIERENDEN GESELLSCHAFT? 2 GLIEDERUNG Die Kindheitssoziologie Das Sozialisationsparadigma Kindheit als Konstruktion Die generationale Ordnung Doing generation

Mehr

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch

Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft. Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit. Modul-Handbuch Bachelor-Studiengang Erziehungswissenschaft Wahlpflichtbereich Soziale Arbeit Modul-Handbuch Stand 01.02.2014 Modul I: Einführung und Grundlagen Soziale Arbeit 1 Semester 3. Semester 6 180 h 1 Einführung

Mehr

AUFGABEN DER MOBILEN DIENSTE UND BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME

AUFGABEN DER MOBILEN DIENSTE UND BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME Dr. Conny Melzer 1 Vortrag auf dem AUFGABEN DER MOBILEN DIENSTE UND BERATUNGS- UND UNTERSTÜTZUNGSSYSTEME Dr. Conny Melzer 2 Lehrerprofessionalität Was kommt auf Sie zu? Lehreraufgaben in der Inklusion

Mehr