Lernzentrum Nienhagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lernzentrum Nienhagen"

Transkript

1 Das offizielle amtliche Mitteilungsblatt für die Samtgemeinde Wathlingen Jahrgang 39 Samstag, 25. Juli 2009 Nummer 31 Bereitschaftsdienste S. 2 Impressum S. 2 Amtl. Bekanntmachungen S. 4 Geburtstage S. 6 Veranstaltungskalender S. 6 Alles zum Schulanfang S. 8 Sonntag, 26. Juli 2009, Uhr Bezirkspokal SV Nienhagen I TUS Celle FC I Lesen Sie mehr auf der Rückseite EDV & Fernsehen S Kleinanzeigen S. 12 Kirchl. Nachrichten S. 12 KESS informiert S. 12 Vereine + Verbände ab S. 13 Sport S. 15 Aktuell im Internet: Samtgemeinde Wathlingen Foto: Wolfgang Keller, Nienhagen Lernzentrum Nienhagen Nachhilfe und Sprachkurse in ihrer Nähe! Wir bieten Nachhilfe in Mathe, Deutsch, Englisch, Chemie, Physik, Französisch, Spanisch und Latein keine Anmeldegebühr kostenlose Probestunde keine langfristige Vertragsbindung sowie Sprachkurse in Englisch, Französisch und Spanisch für Jugendliche und Erwachsene Wir suchen Verstärkung für unser Team in Englisch, Deutsch und Mathe Oberstufe Unterrichtbeginn am Tel / Mo. Fr Uhr

2 Wathlinger Bote Juli 2009/31 ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Notfallsprechstunde Sa. + So. von Uhr und Uhr (möglichst einhalten) Außerhalb der Notfallsprechstunde in dringenden Fällen nach telef. Absprache Juli 2009 Dres. Mannewitz Schulstraße 9, Wathlingen, Tel / August 2009 Praxisgemeinschaft Bröckel Hauptstraße 91, Bröckel, Tel / August 2009 Dr. med. G. Fenger Dorfstraße 32, Nienhagen Tel / APOTHEKENDIENST Samstag, Löwen-Apotheke Schulstraße 21, Wathlingen, Tel / BEREITSCHAFTSDIENSTE Sonntag, Mühlen-Apotheke Windmühlenstraße 3, Hänigsen, Tel / 275 Montag, Sonnen-Apotheke Kaiserstraße 12, Uetze, Tel / Dienstag, Storchen-Apotheke Hauptstraße 87, Bröckel, Tel / Mittwoch, Händel-Apotheke Ramlinger Str. 66, Ehlershausen, Tel / 215 Donnerstag, Oliven Apotheke Herzogin-Agnes-Platz. 7, Nienhagen, Tel / Freitag, Apotheke Schnaith Marktstraße 41, Burgdorf, Tel / CELLER APOTHEKEN Samstag, Vital Apotheke An der Hasenbahn 3, Celle, Tel / Sonntag, Apotheke Westercelle Westercellerstraße 19, Celle-Westercelle, Tel /83355 Montag, Apotheke Klein Hehlen Witzlebenstraße 10, Celle-Klein Hehlen, Tel / Dienstag, Orchideen-Apotheke Bahnhofstraße 44, Celle, Tel / Mittwoch, Apotheke Blumlage Blumlage 12, Celle, Tel / Donnerstag, Schloß-Apotheke Stechbahn 5, Celle, Tel / Freitag, St. Georg-Apotheke Altencellertorstr.4, Celle, Tel / Öffnungszeiten und Telefonnummern der Verwaltung der Samtgemeinde Wathlingen Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube, Verwaltungsleiter Wolfgang Grube (mobil) Vorzimmer: Marina Ostermann Fax: Samtgemeinde-Wathlingen@wathlingen.de... Allgemeiner Vertreter/Steuerung und interner Service Hergen Korte Gleichstellungsbeauftragte Jutta Grewe-Goos Bürgerservice, Ordnung und Soziales Stefan Hausknecht Planen, Bauen und Entwicklung Lothar Engelke Klärwerk (bei Störungen im Abwasserbereich) oder Telefonvermittlung: Ottokar Franke.. Tel /491-0, Fax: 05144/ Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Rathaus Wathlingen: Frau Krebs Frau Baacke Frau Augustin Öffnungszeiten Bürgerbüro/-information der Samtgemeinde Wathlingen im Samtgemeinderathaus Nienhagen und der übrigen Verwaltung der Samtgemeinde in Wathlingen und in Nienhagen Montag: Uhr Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr Uhr Freitag: Uhr Rathaus Nienhagen: Frau Pohl Herr Klingemann Mitgliedsgemeinden der Samtgemeinde Wathlingen Gemeinde Adelheidsdorf Bürgermeisterin Susanne Führer... Tel , Fax: / Gemeinde Nienhagen Bürgermeister Klaus Gärtner... Tel , Fax: Gemeinde Wathlingen Bürgermeister Torsten Harms... Tel , Fax: Ingeborg Varchmin Großmoorer Verlag Gartenstraße Großmoor / Fax /74 99 Moorverlag@t-online.de IMPRESSUM Das Amtliche Mitteilungsblatt»Wathlinger Bote«erscheint wöchentlich samstags mit einer Auflage von 6400 Exemplaren. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Wathlinger Boten ist der Samtgemeindebürgermeister. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil: Ingeborg und Svenja Varchmin. Druck: Cellesche Zeitung, Schweiger & Pick Verlag, Pfingsten GmbH & Co. KG. Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 3 vom 1. Januar 2002 Die vom Moor Verlag gestalteten und gesetzten Texte und Anzeigen dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages für andere Presseerzeugnisse verwendet werden. Der Auftraggeber übernimmt die Verantwortung für den Nachdruck fertiger Anzeigenvorlagen in bezug auf eventuelle Urheberrechte. Der Moor Verlag behält sich vor Berichte und Leserbriefe zu kürzen. Für unaufgeforderte Manuskripte und Fotos übernimmt der»moor Verlag«keine Gewähr. Für Rücksendungen bitte einen frankierten Briefumschlag mitsenden. Bürozeiten: Mo. Fr Polizeistation Wathlingen... ( ) Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst ASB Kranken- und Behindertentransport Celle... ( ) ASB Tagespflege für Senioren... ( ) ASB Tagespflegeeinrichtung... ( ) Qualifizierter Krankentransport, Landkreis Celle, Feuerwehr- und Rettungsleitstelle sowie Augenärztlicher Notdienst... (05141) DRK-Fahrdienste: Krankentransport (Tag u. Nacht), Tragestuhltransporte, Dialysefahrten (liegend), über die Leitstelle des Landkreises Celle... (05141) Johanniter-Unfall-Hilfe Celle Kranken- und Behindertenfahrdienst( ) Malteser Hilfsdienst (Behinderten und Krankenfahrten)... ( ) Med. Klinik des St. Krankenh., Salzdahlumer Str. 90, Braunsch (05 31) Zentrale... (05 31) Gift Informationszentrum Nord der Universität Göttingen... (05 51) Wohngifttelefon (gebührenfrei Mo. Fr Uhr)... (0800) Auskünfte über Gegenmaßnahmen bei Vergiftungen, Hausnotruf:( ) Der Paritätische, Haus der Familie Hilfe für Schwangere... (05141) Frauen- und Kinderschutzhaus (Tag u. Nacht erreichbar)... (05141) SVO Störungsmeldungen für Strom, Gas, Wasser, SVO Energie GmbH(0 8 00) SOZIALSTATION WATHLINGEN/ FLOTWEDEL - staatlich anerkannt seit Wir informieren und beraten Sie gern und sind Tag und Nacht erreichbar auch an Sonn- und Feiertagen Wir sind Kooperationspartner des Allgemeinen Krankenhaus Celle für ambulante Versorgung bei Ihnen zu Hause Wir bieten Ihnen an: Häusliche Krankenpflege / Schwerstpflege, Altenpflege, Dorfhilfe, Verleih von Krankenpflegehilfsmitteln Leitende Pflegefachkraft/Pflegedienstleitung Michaela Schnoor... Tel. ( ) Wenden Sie sich an Ihre Gemeindeschwester: Gemeinde Nienhagen, Adelheidsdorf.. Hanna Wedekind-Nünemann... Tel.: ( ) Gemeinde Wathlingen... Ingrid Baden... Tel.: ( ) Gemeinde Bröckel... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Gemeinde Langlingen... Daniela Feilbach... Tel.: ( ) Gemeinde Wienhausen, Eicklingen... Dagmar Springfeld Tel.: ( ) Vertretungen der Gemeindeschwestern:... Manuela Drüsedau... Tel.: ( ) Sabine Dücker... Tel.: ( ) Einsatzleiterin Dorfhilfe: Ann-Katrin Berkhan, Bröckel... Tel.: ( ) In der Anlauf- und Vermittlungsstelle im Rathaus Nienhagen, Dorfstraße 41, sind wir montags freitags 8.00 bis Uhr, Telefon (05144) 3300, für Sie da.

3 Wathlinger Bote Juli 2009/31 Aus den Büchereien Zurück aus dem Urlaub!!! Die Samtgemeindebüchereien sind seit dem wieder für Sie (euch) da. Öffnungszeiten der Büchereien in Wathlingen und Nienhagen Nienhagen Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Wathlingen Montag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr buecherei-wathlingen@gmx.de Filzen doppelter Ferien(s)pass auf der Naturkontaktstation Unter dem Thema Was Großmutter und Großvater alles wussten erhielten 12 Kinder auf der Naturkontaktstation einen Einblick in das alte Kunsthandwerk Filzen. Filz entsteht aus gereinigter und gekämmter aber unversponnener Wolle von Schafen. Früher stellte man Kleidungsstücken wie Mützen und Jacken aber auch Schuhe und Teppiche her. Heute erfreut sich Filzen wieder einer großen Beliebtheit. Hobbykünstler produzieren vielerlei Nützliches wie Mützen, Schals, Taschen oder schöne Dinge wie Schmuck. Frau Thieme-Narloch gab uns einen Einblick in die verschiedenen Arbeitstechniken dieses Kunsthandwerkes. Die Kinder hatten sichtlichen Spaß an der feuchten Angelegenheit und ließen ihrer Kreativität freien Lauf. Aus dem großen Fundus herrlich weicher Wolle konnten sich alle ihre Lieblingsfarben zusammenstellen. So entstanden verschiedene kleine Kunstwerke wie Blüten, Bälle und Haarbänder. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube informiert: In der Gefahrenabwehrverordnung zum Schutze der öffentlichen Sicherheit in der Samtgemeinde Wathlingen sind im 4 die Verkehrsbehinderungen und - gefährdungen festgelegt. Hecken, Sträucher und Bäume, die von Privatgrundstücken in den öffentlichen Verkehrsraum hineinragen oder hineinwachsen stellen für Passanten, aber auch für Fahrzeuge eine Verkehrsbehinderung dar. Viele Gehwege werden durch besonders üppig wachsende Hecken eingeengt und können sogar nicht oder nur eingeschränkt benutzt werden. Das ist besonders an den Stellen gefährlich, an denen Fußgänger - insbesondere ältere Menschen und Kinder - dadurch gezwungen werden, auf die (befahrene) Straße auszuweichen. Ein weiteres Problem: die Einstrahlung der Straßenlaternen auf Gehwege und Straßen wird durch wucherndes Grün reduziert. Auch an Straßeneinmündungen und Straßenkreuzungen sind gewisse Vorgaben zu berücksichtigen: bitte achten Sie darauf, dass die Höhe der Bepflanzung 0,80 m nicht überschreitet. Die Schenkellängen der Sichtfelder betragen jeweils 10 m entlang der Straßengrenzen. Sofern für Sichtdreiecke in besonderen Vorschriften (z. B. Bebauungspläne) oder durch die Baugenehmigungsbehörde bzw. Straßenbaubehörde im Einzelfall andere Maße festgesetzt sind oder werden, gelten diese Maße. Bitte überprüfen Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Ihr Grundstück auf diese Vorgaben und schneiden Sie Ihre Hecken und Bäume im Bedarfsfall zurück. Mieter sollten sich mit ihrem Vermieter in Verbindung setzen. Wenn Sie noch Fragen haben oder sich unsicher sind, steht Ihnen unsere Umweltsachbearbeiterin Monika Gehrke während der Dienstzeiten im Rathaus Wathlingen unter der Rufnummer gerne zur Verfügung. Ihr Samtgemeindebürgermeister Wolfgang Grube Das Ordnungsamt der Samtgemeinde Wathlingen meldet: Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind persönlich oder gegen Vollmacht im vereinbarten Rathaus abzuholen. Die alten Dokumente sind abzugeben oder entwerten zu lassen. Praxis Nienhagen: Dorfstraße 62d, Nienhagen, Tel / Geänderte Sprechzeiten ab : Mo., Mi., Fr Uhr Di., Do Uhr, Uhr Praxis Garßen: Riethkamp 2a, Celle, Tel / 633 Geänderte Sprechzeiten: Mo., Mi., Fr Uhr, Uhr Di., Do Uhr Dr. Andreas Müller Matthias Standke Claus W. Keil Ilja Trauter Überörtliche zahnärztliche Gemeinschaftspraxis

4 Wathlinger Bote Juli 2009/31 Nachtragshaushaltsatzung der Samtgemeinde Wathlingen für das Haushaltsjahr 2009 Aufgrund des 87 der Niedersächsischen Gemeindeordnung hat der Rat der Samtgemeinde Wathlingen in der Sitzung am folgende Nachtraghaushaltssatzung beschlossen: 1 Ergebnishaushalt ordentliche Erträge ordentliche Aufwendungen außerordentliche Erträge außerordentliche Aufwendungen Finanzhaushalt Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit Einzahlungen für Investitionstätigkeit Auszahlungen für Investitionstätigkeit Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit Nachrichtlich Gesamtbetrag der Einzahlungen des Finanzhaushalts Gesamtbetrag der Auszahlungen des Finanzhaushalts Der Wirtschaftsplan für die Abwasserbeseitigung wird nicht geändert. 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird gegenüber der bisherigen Festsetzung in Höhe von um erhöht und damit auf neu festgesetzt. Die Höhe der bisher vorgesehenen Kreditermächtigung im Vermögensplan für die Abwasserbeseitigung wird nicht geändert. 3 Der bisherige Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen wird nicht geändert. Der bisherige Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermögensplan für die Abwasserbeseitigung wird nicht geändert. 4 Der bisherige Höchstbetrag, bis zu dem Liquiditätskredite beansprucht werden dürfen, wird nicht verändert. Der bisherige Höchstbetrag, bis zu dem Liquiditätskredite für die Abwasserbeseitigung beansprucht werden dürfen, wird nicht verändert. 5 Der Umlagesatz der Samtgemeindeumlage wird nicht geändert. Wathlingen, den Samtgemeinde Wathlingen, gez. (Wolfgang Grube) Samtgemeindebürgermeister Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung Die vorstehende Nachtragshaushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 91, Abs. 4, 92 Abs. 2 und 94 Abs. 2 NGO erforderliche Genehmigung ist durch den Landkreis Celle am unter dem Aktenzeichen erteilt worden. Der Nachtragshaushaltsplan liegt nach 86 Abs. 2 NGO im Anschluss an die öffentliche Bekanntmachung der Nachtragshaushaltssatzung an sieben Tagen zur Einsichtnahme im Rathaus Wathlingen, Am Schmiedeberg 1, Zimmer 13, Wathlingen, während der Öffnungszeiten öffentlich aus. Wathlingen, den gez. Wolfgang Grube, Samtgemeindebürgermeister Die Gemeinde Nienhagen informiert! Besuch einer Plenarsitzung des Niedersächsischen Landtages in Hannover Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Nienhagen haben die Möglichkeit am Mittwoch, dem 26. August 2009 den Niedersächsischen Landtag zu besuchen. Es erwartet Sie nach der Begrüßung eine kurze Einweisung, ein Tribünenbesuch während der Landtagssitzung und die Möglichkeit zur Diskussion mit den Abgeordneten. Die Anreise erfolgt um Uhr in Nienhagen, Feuerwehrgerätehaus. Die Rückreise ist für Uhr nach Nienhagen, Feuerwehrgerätehaus geplant. Die Kostenbeteiligung für Sie beträgt 8.00 p.p. und wird im Bus eingesammelt. Es sind noch einige wenige Plätze frei!!! Bei Interesse bitte die Anmeldung ausgefüllt an die Gemeinde Nienhagen, Dorfstraße 41, Nienhagen, 1.OG Vorzimmer Bürgermeister. Es grüßt Sie Heino Meyer, Vorsitzender des Bürger- u. Kulturausschusses des Rates der Gemeinde Nienhagen Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden die bisherigen festgesetzten Gesamtbeträge von Euro bitte abtrennen Verbindliche Anmeldung bitte bis spätestens Montag, 27. Juli 2009 Name: Vorname: Anschrift: Vorwahl: erhöht um vermindert um und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplans einschließlich der Nachträge festgesetzt auf Tel. Hache feiern wir... vom 18. bis 20. September 2009 Das Hachefest in Nienhagen ist für viele Menschen, auch außerhalb unseres Ortes, zu einem Inbegriff von Tradition und Brauchtumspflege geworden: Man freut sich das ganze Jahr darauf, Urlaub wird genommen und sogar Sportveranstaltungen werden verlegt. 3 Tage herrschen nur Frohsinn und gute Laune in Nienhagen. Für diejenigen aber, die das Hachefest bisher nicht kennen gelernt haben, sei an dieser Stelle nochmals ausgeführt: Zur Zeit der Gründung Nienhagens im Jahr 1228 erhielten so genannte Waldkolonien den Namen Hagen-Dorf und wurden von den Grundherren gefördert. Dazu gehörte u.a. eine eigene Gerichtsbarkeit, das Hagenrecht. Einmal im Jahr, nämlich am ersten Montag nach dem Michaelistag kamen alle Bewohner des Hagen-Dorfes zur Beratung im Hachmeisterhof zusammen. Vor dem Hagengericht wurden alle im Laufe des Jahres eingetretenen Delikte verhandelt. Beendet wurde der Tag dann immer mit dem Hacheschmaus, der u.a. durch den Hachezins finanziert wurde. Der Tradition folgend, auch wenn es schon lange kein Hagengericht mehr gibt, feiern die Nienhäger noch heute ihr Hachefest. So gibt es in jedem Jahr am Sonnabend das bewährte Hacheessen bestehend aus Niedersächsischer Hochzeitssuppe, Kasseler-Schinkenbraten und Kasselerbauch dazu dicke Bohnen in Butterschwitze sowie Prinzessbohnen mit Salzkartoffeln, dicken Reis mit Zimt, Zucker und guter Butter. Die Kinder der Grundschule Nienhagen stellen Szenen eines Hagengerichts dar und auch die Hachetänzer geben in ihren Kostümen einen Einblick in die alte Zeit". Nienhagen feiert 3 Tage sein Hachefest und das sieht so aus: Freitag, 18. September Uhr Bunter Abend - Eintritt frei - Musik, Tanz, Unterhaltung, Aktionen, Uhr Disco Samstag, 19. September Uhr Einsammeln der Einwohner zum Festessen Uhr Hacheessen im Festzelt mit Hagengericht und Hachetänzen Uhr Spiele der Kinder auf dem Hachehof Uhr 360 -Party mit DJ Felix Sonntag, 20. September Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Festzelt. Danach Eintopfessen Uhr Beginn des Festumzuges Uhr Showeinlage der Musikzüge auf dem Festzelt Uhr Tanz im Festzelt Ab Montag, dem 20. Juli 2009 beginnt im Rathaus Nienhagen der Kartenverkauf für das Festessen. Genauere Einzelheiten dazu werden noch bekannt gegeben. Anmeldungen zur Teilnahme am Hacheumzug nehmen bereits jetzt Frau Hemme-Homann und Frau Wisch unter der Tel.-Nr entgegen. Feiern Sie mit uns das Hachefest 2009! Wissen Sie, was der Hacheschmaus ist? Eine rustikale Mahlzeit, die sich die Hägerleute nach der Gerichtsbarkeit zum Hachefest munden ließen. Dieses überlieferte Rezept ist bis zum heutigen Tage erhalten geblieben. Niedersächsische Hochzeitssuppe Kasselerschinkenbraten und Kasselerbauch dicke Bohnen in Butterschwitze Prinzessbohnen mit Salzkartoffeln dicker Reis mit Zimt, Zucker und Butter Dieses Gericht können Sie sich am Sonnabend, den 19. September 2009 um Uhr auf dem Hachehof in Nienhagen munden lassen. Der Vorverkauf für die Essenmarken beginnt am Montag, 20. Juli Sie können wochentags in der Zeit von Uhr bis Uhr und von Uhr bis Uhr Karten für das Festessen im Rathaus der Gemeinde Nienhagen im I. Stock bei Frau Wisch bzw. Frau Hemme-Homann erwerben. Preisliste: Essenmarke am Hachesamstag 12,00 Euro / pro Person Essenmarke für Kinder am Hachesamstag in Begleitung der Eltern bis 10 Jahre frei (Anmeldung bei der Gemeinde Nienhagen) Erbsensuppe am Hachesonntag 2,80 Euro / pro Person (nach dem ökumenischen Gottesdienst) Kaffeegedeck 5,00 Euro / pro Person (2 Tassen Kaffee u. 2 Stück Kuchen) nach dem großen Festumzug am Hachesonntag Bestellungen für Kaffeegedecke durch die Vereine und Verbände nimmt ebenfalls die Gemeinde Nienhagen entgegen. Bei der Anmeldung muss das Gedeck gleich bezahlt werden.

5 Wathlinger Bote Juli 2009/31 Haushaltssatzung der Gemeinde Wathlingen für das Haushaltsjahr 2009 Aufgrund des 84 der Niedersächsischen Gemeindeordnung (NGO) hat der Rat der Gemeinde Wathlingen in der Sitzung am folgende Haushaltssatzung beschlossen: 1 Der Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2009 wird 1. im Ergebnishaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 1.1 der ordentlichen Erträge auf , der ordentlichen Aufwendungen auf , der außerordentlichen Erträge auf 0, der außerordentlichen Aufwendungen auf 0,00 2. im Finanzhaushalt mit dem jeweiligen Gesamtbetrag 2.1 der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf , der Auszahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit auf , der Einzahlungen für Investitionstätigkeit auf , der Auszahlungen für Investitionstätigkeit auf , der Einzahlungen für Finanzierungstätigkeit auf , der Auszahlungen für Finanzierungstätigkeit auf ,00 festgesetzt. Nachrichtlich: Gesamtbetrag - der Einzahlungen des Finanzhaushaltes ,00 - der Auszahlungen des Finanzhaushaltes ,00 2 Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) wird auf ,00 festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. 4 Liquiditätskredite werden nicht beansprucht. 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für die Realsteuern werden für das Haushaltsjahr 2009 wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer 1.1 für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) 370 v. H. 1.2 für die Grundstücke (Grundsteuer B) 370 v. H. 2. Gewerbesteuer 340 v. H. Wathlingen, den gez. Torsten Harms, Bürgermeister Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2009 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die nach 91 Abs. 4, 92 Abs. 2 und nach 94 Abs. 2 NGO erforderliche Genehmigung ist durch den Landkreis Celle am unter dem Aktenzeichen erteilt worden. Der Haushaltsplan liegt nach 86 Abs. 2 Satz 3 NGO vom Tage der Bekanntmachung zwei Wochen zur Einsichtnahme im Rathaus Wathlingen, Zimmer 13, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, zur Einsichtnahme öffentlich aus. Wathlingen, den gez. Torsten Harms, Bürgermeister Gemeinde Wathlingen Vereine und Verbände in der Gemeinde Wathlingen In der Gemeinde Wathlingen gibt es über 40 Vereine und Verbände. Es handelt sich um verschiedene Sportvereine, wie z. B. Tennis, Bushido, Dart sowie dem VfL, der als größter Verein mit über Mitgliedern verschiedene Sportarten wie Fußball, Handball, Karate, Tanzen, Tischtennis, Kinderturnen und vieles mehr anbietet. Es gibt aber auch einen Film- und Videoclub, einen traditionsreichen Bergmannsverein, einen Schützenverein, einen Kleinbahnverein und Vereine, die sich mit den unterschiedlichsten Tieren, wie z. B. Kaninchen, Schäferhunden, Zierfischen, Geflügelzucht, Brieftaubenzucht etc. beschäftigen. Auch das DRK ist mit einem Ortsverband vertreten, ebenso wie der Naturschutzbund und der Verein zur Förderung Körperbehinderter. Die Gemeinde Wathlingen ist immer wieder aus Neue bemüht, die Vereine im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen. So werden auf Antrag für besondere Investitionsmaßnahmen Gelder von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus unterstützt die Gemeinde die Vereine bei verschiedenen Veranstaltungen sowie bei der Antragstellung für die Teilnahme an Wettbewerben. Die Gemeinde Wathlingen verfügt auch über ein breites Angebot an Gerätschaften, wie z. B. Beamer, Leinwand, Bühnenteile und Rednerpult - um nur einige zu nennen - die kostenlos an die Wathlinger Vereine verliehen werden. Zurzeit erstellt die Gemeinde Wathlingen gerade einen Vereinskatalog, der allen Neubürgern zur Verfügung gestellt werden soll. So kann sich Jeder, der nach Wathlingen zieht, gleich einen Überblick über das gesamte Vereinsleben verschaffen. In diesem Katalog sind selbstverständlich auch die Kinder- und Jugendeinrichtungen und die Schulen mit aufgeführt. Einige Vereine präsentieren sich während der Fuhsetage vom bis auf dem Stand der Gemeinde und Samtgemeinde Wathlingen. Die Zeiten, zu denen sich die jeweiligen Vereine präsentieren, teilen wir noch rechtzeitig mit. Sabine Meyer Gemeinde Wathlingen Gemeinde Wathlingen, den der Bürgermeister B E K A N N T M A C H U N G Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr. 29 Biogasanlage Wathlingen, 1. Änderung Aufgrund des 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) vom 23. September 2004 (BGBl. I S. 2414) in der zuletzt geltenden Fassung hat der Rat der Gemeinde Wathlingen am die Aufstellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 29 Biogasanlage Wathlingen und am die Auslegung des Entwurfes mit Begründung und Umweltbericht beschlossen. Der Planbereich befindet sich im Osten Wathlingens und wird wie auf der Karte im Maßstab 1:5.000 dargestellt begrenzt: Ziel und Zweck der Planung Erweiterung der überbaubaren Fläche Gemäß 3 Abs. 2 BauGB werden die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung vom bis einschließlich im Fachbereich 2 -Planen, Bauen und Entwicklung- der Samtgemeindeverwaltung Wathlingen, Zimmer 18, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, während der Sprechzeiten montags Uhr dienstags Uhr und Uhr mittwochs Uhr donnerstags Uhr und Uhr freitags Uhr und nach Vereinbarung öffentlich ausgelegt. Die umweltrelevanten Belange werden im Umweltbericht abgehandelt, der einen gesonderten Teil der Begründung bildet. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung bzw. -vorprüfung ist nicht erforderlich. Zum Verfahren liegen folgende Gutachten vor: 1. Umweltbericht als gesonderter Teil der Begründung Umweltbezogene Stellungnahmen liegen von Behörden und sonstigen Trägern öffentlicher Belange zu folgenden Themen vor: 1. Wasserwirtschaft 2. Naturschutz 3. Natur und Landschaft Der Entwurf mit Begründung und Umweltbericht und bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen kann von jedermann eingesehen werden. Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich oder während der Sprechzeiten zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan Nr. 29 unberücksichtigt bleiben. Weiter wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Torsten Harms Bürgermeister Ferien(s)pass 2009 Jugendpflege Nienhagen berichtet: Ein Vormittag mit Bushido und dem Rap-Huhn Ferienpassangebot Rapworkshop im Jugendzentrum Nienhagen Rap und HipHop gehören für viele Jugendliche zu ihrem Alltag. Sie können die Texte meist auswendig und tanzen wie ihre großen Vorbilder. Warum nicht also einmal selber am Mikrofon stehen und eigene Texte rappen? Auf dieses Experiment ließen sich in den Sommerferien die Teilnehmer am Ferienpassangebot Rap-Workshop ein. Dabei stellten sie fest, das zum Rappen nicht nur coole Posen gehören, sondern auch gute Reime und der richtige Rhythmus. Zu passenden Beats probierten die Jugendlichen durch unterschiedliche Betonungen und Sprechweisen dem Text einen eigenen Stil zu verleihen. Als Vorlage dienten teilweise selbst geschriebene Texte, aber auch Vorlagen von Bushido, oder das Rap-Huhn. Mit zunehmender Übung wurden die Jugendlichen immer sicherer im Umgang mit Mikrofon, Text und Rhythmus. Für zu Hause gab es dann noch eine passende CD mit den richtigen Beats für weitere Experimente. Gabi Holm, Jugendpflege Nienhagen

6 Wathlinger Bote Juli 2009/31 Adelheidsdorf Di Uhr Treffen im DGH Großmoor, Landfrauen Adelheidsdorf So ab 11 Uhr, Spätsommerfest rund um das Dorfgemeinschaftshaus in Großmoor Nienhagen Jeden Mi Uhr, Papiersammlung des DRK in Nhg. Veranstaltungskalender für Juli und August 2009 auf dem Parkplatz Edeka neukauf Jeden Mi. Heimatmuseum Nienhagen, von Uhr geöffnet. Sa um 14 Uhr Fahrradtour nach Hänigsen Heimatverein Nienhagen Do Radfahrt 12 Uhr für Angemeldete ab Schafstallweg/Dorfstr. mit Rucksack u. Brot, später Einkehr u. getrennte Rückfahrt. (Nur wenige von uns: + Bus + Besichtigung = ca. 42 Radkm gesamt). Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Tel Robert Waldheim Do Uhr, Klönnachmittag im Jägerhof, Jugendpflege Nienhagen berichtet: Musicalaufführung in der Grundschule Im Land Rotasia sehen alle gleich aus. Und jeder Bewohner weiß, dass es außer Rotasia kein anderes Land auf der Welt gibt. Bis Prinzessin Shadi ein Buch findet, das von den Ländern der Welt erzählt. Und tatsächlich: Die Kinder der Musicalgruppe aus dem Jugendzentrum Nienhagen sehen wirklich alle gleich aus. Mit roten Turbanen, Tuniken und Kleidern schlüpfen sie in die Rolle der Bewohner Rotasiens. Mit der Aufführung des Musicals in der Grundschule vor den Sommerferien endete das Projekt Musicalgruppe, das im Januar entstanden war. In der Zeit haben die Kinder nicht nur regelmäßig jede Woche die Lieder und das Theaterstück geprobt, sondern in den Oster-Ferien auch die Kostüme und Kulissen selber gestaltet. Der begeisternde Applaus der Zuschauer belohnte die Kinder und alle Beteiligten an diesem wunderbaren Nachmittag. Ein herzliches Dankeschön für die tatkräftigen Hilfe in der Technik und beim Aufbau an Vanessa, Hannah und Pierre! Gabi Holm, Jugendpflege Nienhagen Ein herzliches Dankeschön möchte ich auf diesem Wege allen sagen, die mich zu meinem 85. Geburtstag erfreut haben. Für die vielen guten Wünsche und die netten Aufmerksamkeiten danke. Waltraut Havenstein Im Juli 2009 Das Ehepaar Heinrich Grotewohl und Ursula geb. Schwenke feiert am 29. Juli 2009 das seltene Fest der Eisernen Hochzeit Der Wathlinger Bote gratuliert ganz herzlich und wünscht dem Ehepaar Grotewohl noch recht viele gemeinsame Jahre. VdK Ortsverband Nienhagen/Wathlingen Sa Uhr, Grillfest DGH Nienhorst, Spielu. Sportgemeinschaft Nienhorst e. V. Wathlingen Di ab 17 Uhr plattdeutscher Nachmittag in der jeden Sa. Papiersammlung des DRK in Wathlingen, 8.30 Alten Schule, Dorfstr. 26, Heimatverein Uhr im Finkenweg Nienhagen Jeden Mi. von 17 bis 20 Uhr, Übungsabende in der Do Radfahrt 14 Uhr mit Thermoskanne ab Sporthalle Wathlingen, Ambulante Herzsportgruppe Schafstallweg/Dorfstr. Teilnahme immer auf Sa jeweils von 10 Uhr bis 16 Uhr Ferienpassaktion bei der Kalibahn auf dem Vereinsgelände. eigenes Risiko. Tel Robert Waldheim Mi Kaffeenachmittag, SoVD Wathlingen Sa Uhr Klöngruppe, Treffen bei Dieter Rohde in der Querstraße 13, Spielmannszug Fr Uhr: Erfahrungsaustausch der Vogelfreunde Wathlingen von 1986, Bürgerhaus, Nienhagen Villeparisisplatz 1. Näheres gern unter Sa Landesoffener Mehrkampf, 10 Uhr, Sportplatz Jahnring SV Nienhagen Abtl. Leicht Sa Uhr Bürgerradeln mit Einkehr in Wacker-Winkel. treffen bei H. H. Oelker. Bitathletik Sa Sommergrillen ab 18 Uhr in der Alten Schule, Dorfstr. 26, Anmeldung bis bei Tel oder M. Beckmann Tel. te bis anmelden bei H. H. Oelker Ingrid und Georg Männecke (Tel. 2757) Gäste sind herzlich willkommen. Jeder fährt auf eigenes Risiko. Heimatverein Nienhagen Do , Klönnachmittag im Jägerhof, VdK Ortsverband Nienhagen/Wathlingen Di ab 19 Uhr Klönen in der Alten Schule, Dorfstr. 26, Heimatverein Nienhagen Burgdorf Mi Kaffeenachmittag, SoVD Nienhagen bis Ausstellung James Bond: 007 in Burgdorf Sa Tages-Busfahrt ins Wendland, Abfahrt 8 Uhr im Obergeschoss des Stadtmuseums, am Jägerhof; Heimatverein Nienhagen Schmiedestraße 6, VVV Burgdorf Geburtstage vom 27. Juli 2. August 2009 Wir gratulieren: Adelheidsdorf Hedwig Berg, Sieversdorfer Str. 16 geb. am Geburtstag Otto Klanz, Holzweg 19 geb. am Geburtstag Heinz Fischer, Jägerheide 20 geb. am Geburtstag Peter Winkler, Hauptstraße 118A geb. am Geburtstag Nienhagen Elli Gutjahr, Meisenring 6 geb. am Geburtstag Joachim Frank, Unter den Eichen 16 geb. am Geburtstag Bruno Naujok, Wiesenstraße 21 geb. am Geburtstag Ilse Meckel, Am Fleitgraben 33 geb. am Geburtstag Günther Zeppei, Klosterhof 13 geb. am Geburtstag Wolfgang Littmann, Poststraße 2 geb. am Geburtstag Horst Siegert, Auf der Beikhorst 5A geb. am Geburtstag Kurt Klang, Waldweg 27 geb. am Geburtstag Bernhard Finke, Am Hachehof 15 geb. am Geburtstag Wathlingen Hermine Amelung, Schulstraße 6 geb. am Geburtstag Manfred Kowalewski, Am Krähenberg 1 geb. am Geburtstag Hanna Linowitzki, Lerchenweg 1 geb. am Geburtstag Erwin Duhr, An den Röstebänken 2 geb. am Geburtstag Wathlinger Bote Juli 2009/31 vodafone DSL-Festnetz jetzt auch in weiten Teilen der Samtgemeinde Wathlingen Sichern Sie sich Ihren Für Sie in Celle: Vodafone Business Premium Store Hannoversche Heerstr Celle Surf and Talk- Sofort-Paket ab 19,95 Vodafone Shop Großer Plan Celle Gilt bei Abschluss eines Vodafone-Kundenvertrags in den Vodafone Zuhause DSL Paketen: 24 Mon. Mindestlaufzeit, mtl. Paketpreis für das Vodafone Zuhause All-Inclusive- Paket 29,95 (in den ersten 12 Monaten 19,95 ), für das Vodafone Zuhause All- Inclusive-Paket + Sicher & Komfort 34,95 (in den ersten 12 Monaten 24,95 ), für das Vodafone Zuhause All-Inclusive-Paket + Premium Mobil-Flat 44,95 (in den ersten 12 Monaten 34,95 ), für das Vodafone InternetFlat-Paket 24,95, für das Vodafone TelefoneFlat-Paket 24,95. Entsprechend der Paketausgestaltung fallen für die Nutzung (Telefonie od. Internet) weitere Kosten entsprechend den Preislisten (bis max. 0,22 /Min. für nat. Standardgespräche) an. Freischaltung von DSL technisch nur möglich, wenn bereits eine unbelegte Teilnehmeranschlussleitung vorhanden ist. Vodafone DSL ist bereits in vielen Anschlussbereichen verfügbar. Weitere Infos im Shop. PC-NOTDIENST Schnell und zuverlässig. Individuelle Schulungen, auch für Anfänger. Bürotechnische Beratung und Handel T. Daginnus Fernseh-Kühne Meisterwerkstatt für alle Fabrikate Verkauf und Reparatur Fernseh-Video-HIFI Satellitenanlagen Kabelfernsehen Schneiderstraße 13 Wathlingen Tel. ( ) Hintergrundbild: andromeda56 ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN Wir freuen uns auf Sie! Frische Schweinekoteletts 1 kg Gewürzte Grillkoteletts mit Filet, 1 kg Schweinefiletspieße mit Bauchspeck 1 kg Wir bieten Ihnen täglich frische Qualität, Flexibilität und freundliche Beratung Hähnchenbrustfiletspieße lecker mariniert, 1 kg Frischer Rippenbraten 1 kg Holzschuhmettwurst im Leinendarm, 100 g Spanischer Serrano Schinken 100 g Truthahnkrakauer 100 g Hausgemachter Nudelsalat 100 g Kaisersülze 100 g Edelsalami 100 g Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Samstag Uhr Fleischerei Brauner & Gerlach GmbH Bahnhofstr. 9 Nienhagen Angebote vom Tel Der Kindergarten Großmoor berichtet Ein turbulentes und ereignisreiches Kindergartenjahr geht zu Ende. Hier ein kleiner Rückblick über die letzten Monate. Im Mai absolvierten die zukünftigen Schulkinder einen 1. Hilfe Kurs im Kindergarten. Sie haben gegenseitig mit dem Stethoskop ihr Herz abgehört, Blutdruck gemessen und die stabile Seitenlage aneinander erprobt. Außerdem sind die Kinder jetzt in der Lage einen richtigen Fingerkuppenverband anzulegen. Krönender Abschluss des Kurses war die Besichtigung des Rettungswagens und eine Fahrt mit der Rettungsliege über den Parkplatz. Die Abschlussfahrt der Großen ging auch in diesem Jahr wieder in den Familienpark nach Sottrum. Mit viel Regen sind wir gestartet, doch bei der Ankunft schien die Sonne, so dass wir einen schönen Tag genießen konnten. Die Kinder experimentierten viel, erkundeten den Ufo-Landeplatz und waren von den optischen Täuschungen und Verzerrspiegeln begeistert. Nach dem Besuch des Kinderbauernhofes ging es schließlich müde aber glücklich wieder nach Hause. Mitte Juni startete die langersehnte Übernachtungsparty im Kindergarten. 19 Kinder suchten sich in Zelten im Kindergarten einen Schlafplatz. Nach einer Stärkung ging es zur Nachtwanderung durch den Ort. Am Ende fanden die Kinder sogar noch einen Schatz! Noch ein wenig müde wurden die Kinder nach dem Frühstück am nächsten Morgen abgeholt. Nur eine Woche später feierte der Kindergarten sein jährliches Sommerfest. Hierbei nutzte Renate Ruthe, die seit dem 01. Juni dieses Jahres die Kindergartenleitung übernommen hat, die Gelegenheit sich den Eltern persönlich vorzustellen. Die Aktionen des Festes standen unter dem Thema Natur und Wald. Eltern und Kinder konnten sich blind durch den Wald führen, ihr Wissen auf einem Ratepfad überprüfen, Tannezapfen werfen und über den Barfußpfad laufen. Bei gutem Wetter, gegrillten Würstchen und leckeren Salaten war es ein rundum gelungener Nachmittag. An dieser Stelle möchten wir allen Eltern und Großeltern einmal ganz besonders DANKE sagen für die regelmäßige Unterstützung unserer Arbeit. Wären nicht immer wieder fleißige Helfer (sichtbar und unsichtbar) da, würde uns die Arbeit an der einen oder anderen Stelle sicherlich schwerer fallen. Zum Abschluss wünschen wir allen Familien eine schöne Ferienzeit und gute Erholung. Den zukünftigen Schulkindern wünschen wir einen guten Start in die Schulzeit und viel Freude beim Lernen. Der Kindergarten öffnet seine Türen am Mittwoch den 05. August wieder. Seien Sie gespannt, welche Veränderungen auf Sie warten. Es grüßt das Team des Kindergartens Großmoor

7 Wathlinger Bote Juli 2009/31 Wathlinger Bote Juli 2009/31 PC-Shop Micro Tower HP Compaq Business Desktop dx Micro Tower - 1 x Athlon X2 5000B / 2.6 GHz - Arbeitsspeicher 1 GB - Festplatte 160 GB - DVD-Brenner±RW (±R DL) / DVD-RAM - GF 6150 SE Shared Video Memory (UMA) - Gigabit Ethernet - Vista Business / XP Pro 459, Downgrade Mo. Fr Uhr u Uhr Sa Uhr Tel Fax Nienhagener Str Wathlingen Wir trauern um unseren langjährigen Sportkameraden Günter Thielbeer Seine freundliche Art wird uns sehr fehlen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Abteilung Turnen und Gymnastik des SV Nienhagen Am 15. Juli 2009 verstarb unser Gewerkschaftsmitglied Günter Thielbeer aus Nienhagen Der Verstorbene war langjähriges Mitglied der IGBCE. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie Wir werden dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. IGBCE Ortsgruppe Nienhagen Nachruf Am 18. Juli 2009 verstarb unser Mitglied Herbert Zittlau Wir danken unserem Kameraden Herbert Zittlau für seine 24-jährige Zugehörigkeit und Treue zu unserem Verband und werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Sozialverband Deutschland Ortsverband Nienhagen über 50 Jahre Bestattungsinstitut Schiefelbein Inh. S. G. Pelikan NACHRUF Am 14. Juli 2009 verstarb unser Mitglied Ella Moch Unserer Kameradin Ella Moch danken wir für ihre 15-jährige Zugehörigkeit und Treue zu unserer Organisation. Wir werden ihr ein ehrendes Gedenken bewahren. Sozialverband Deutschland Ortsverband Wathlingen Statt Karten Wir bedanken uns herzlich bei allen, die Reiner Ahrenbeck auf seinem letzten Weg begleiteten. Für die tröstlichen Worte, gesprochen oder geschrieben, bei allen, die sein Grab schmückten, die Geldspenden sowie bei Herrn Pastor Uwe Schmidt-Seffers für seine einfühlsame Predigt. Karin Ahrenbeck und Familie Wathlingen, im Juli 2009 Aue und Bahn sind nur mit großem Aufwand zu überqueren Mitten in der schweren internationalen Finanzkrise und der wegbrechenden Steuereinnahmen soll in der Gemeinde Adelheidsdorf nach dem Willen der WG und der BfA ein mehrere hunderttausend Euro kostendes Brücken- und Straßenbauprojekt zur Verbindung von Schulstraße und Ochsenhütte realisiert werden. Im Rat der Gemeinde Adelheidsdorf wurden dazu verschiedene Standpunkte dargelegt und von der SPD nach den konkreten Finanzierungsvorschlägen gefragt. Antworten des Antragstellers blieben aber erwartungsgemäß aus und das Thema wurde in die Fraktionen verwiesen. Die Bürgermeisterin soll nun Gespräche mit der GLL Verden (Förderung), der Deutschen Bahn AG (Bau und Finanzierung einer Lichtzeichen-/Schrankenanlage) und dem Unterhaltungsverband Untere Fuhse (Zustimmung zu einer Aueüberquerung) zur Möglichkeit einer eventuellen Realisierung zu führen. Auf die Ergebnisse dürfen wir gespannt sein. Aus Sicht der SPD-Fraktion ergeben sich folgende Fragen: 1. Wie hoch sind die Kosten für eine Betonbrücke, einen Tunnel, eine Holzbrücke, Planungen und Statik und welche Folgekosten ergeben sich für die spätere Unterhaltung einer Brücke oder gar eines Tunnels für Radfahrer und Fußgänger? 2. Wie hoch sind die Kosten für einen Erwerb des Weges von der Bahn bis zur Ochsenhütte? Der Weg befindet sich im Besitz der Stadt Celle. 3. Wie soll denn der Weg ausgebaut werden? 4. Mit welchen Mitteln will die Gemeinde Adelheidsdorf zukünftig die vorhandenen und teils sanierungsbedürftigen Straßen reparieren? Die Kosten für 2 unterhaltspflichtige Eisenbahnbrücken sind schon hoch genug. 5. Wollen WG, BfA und die CDU die bisherige und erfolgreiche Finanzpolitik der SPD/WG kippen? 6. Wie sollen in Zukunft die Pflichtaufgaben bezahlt werden, wenn die Verbindungs"straße realisiert Millionär gesucht werden sollte? Durch ein solches Projekt werden Gelder gebunden, die für andere wichtige Aufgaben fehlen. Der Ausbau einer verbindenden Straße oder eines Rad- oder Fußgängerweges mag für wenige Nutzer sinnvoll und von Vorteil sein. Dagegen stehen die immens hohen Kosten, die für eine finanzschwache Gemeinde aus unserer Sicht leider nicht zu tragen sind. Dr. Lothar Krumsiek SPD-Fraktion im Rat der Gemeinde Adelheidsdorf Sprechtage des Versichertenberaters im Rathaus Nienhagen im Monat August 2009 Herr Werner Bursch steht für Fragen und für das Aufnehmen von Anträgen in Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung am: Donnerstag, den 06. August 2009, Donnerstag, den 20. August 2009 und Donnerstag, den 27. August 2009 jeweils ab Uhr im Rathaus Nienhagen, Zimmer 22, zur Verfügung. Telefonische Anmeldung ist erbeten unter der Telefonnummer Frau Augustin (Rathaus Wathlingen), oder Frau Pohl (Rathaus Nienhagen). Sprechtage der Versichertenberater Versichertenältester der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft, Bahn und Seekasse Kostenlose Beratung und Hilfe in Rentenangelegenheiten der knappschaftlichen Rentenversicherung, der allgemeinen Rentenversicherung, sowie in Fragen der knappschaftlichen Kranken- und Pflegeversicherung. Ihr Ansprechpartner: Olaf Heinicke, Webersfeld 5, Eicklingen, Tel.: / Termine jederzeit nach Absprache. Bei Verhinderung wegen Alter oder Krankheit auch Hausbesuch. Sprechstunden jeden Mittwoch in der Zeit von Uhr. Sprechtag des Versichertenberaters in Wathlingen der Deutschen Rentenversicherung Bund Werner Bursch, Fr.-Oberheide-Str. 17, Wathlingen, Tel Donnerstag, den , Uhr bis Uhr. Telef. Anmeldung erbeten. Persönliche Beratung zu Hause nach Absprache. Auskünfte, Beratungen und Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen für alle Rentenangelegenheiten sind kostenfrei! Erd-, Feuer- und Seebestattungen, Nah-, Fern- und Auslandsüberführungen, Anonyme Beisetzungen, Umbettungen, Erledigung sämtlicher Formalitäten Wir können für Sie bundesweit auf allen Friedhöfen tätig werden. Trauerbriefe und Danksagungen erstellen wir im Hause, auch an Sonn- und Feiertagen Vorsorgeverträge und kostenlose Beratung bei allen Bestattungs- und Versicherungsfragen Sterbegeldversicherungen bis zum 80. Lebensjahr ohne Gesundheitsprüfung Auf Wunsch sofortiger Hausbesuch TAG UND NACHT ERREICHBAR ( ) Dorfstraße Nienhagen Bestattungsinstitut H. Schacht Inh. Peter Katanic Erd-, Feuer - und Seebestattungen Wathlingen Schneiderstraße 23 Tel / Überführung im In- und Ausland Erledigung sämtlicher Formalitäten

8 Erimar v. der Osten Dorfstraße Nienhagen Tel / Für alle Grundschüler: Für nur 5, ein T-Shirt mit dem Vornamen Ihres Kindes (gegen Vorlage dieses Coupons gültig bis ) In zwei Wochen ist es wieder soweit. Die ABC-Schützen haben ihren ersten Schultag. Kleine Geschenke gehören natürlich auch zu diesem besonderen Tag. Haben Sie auch an die notwendigen Schulbücher, Hefte und Stifte zum ersten Schultag gedacht. Auf dieser Seite finden Sie alles was Sie für einen gelungenen Schulstart brauchen. gebrauchte Fahrräder Rothkögel Öffnungszeiten! Di. Sa Uhr und Uhr Montag Ruhetag! Wir machen Ihr Fahrrad verkehrssicher! An- und Verkauf und Reparaturen Schneiderstr Wathlingen Tel oder Einschulung im Jahr 1976 Restaurant griechische Spezialitäten Samstag, 8. August 2009 ist Einschulung Geöffnet: Mo. Fr Uhr Sa., So. + Feiertage Uhr u Uhr Kirchstraße 30 Wathlingen Tel / und Bernd Krüger Der Fahrradladen Verkauf Ersatzteile Reparatur Fitness Vollgefedert Trekking City Pedelecs Mountainbikes Kinderräder Büro- und Schulbedarf Öffnungszeiten: Mo. Sa Uhr Di. Fr Uhr Hauptstraße Bröckel Tel AGENTUR Wir reparieren alle Fahrradmodelle! Kinderräder (ab 12 Zoll) ab 109, Euro Annahmestelle Schon wirklich alles für die Schule? Wir sind gerüstet! Wir helfen und beraten gern. Beim Einkauf des Arbeitsmaterials für das 1. Schuljahr bekommen Sie die beliebte Schulkiste voller Überraschungen gratis dazu. Das Fachgeschäft in Ihrer Nähe: FRITZ MÜLLER PRESSE Schreibwaren Bürobedarf Dorfstraße Nienhagen Tel /92660 Fax 05144/92662 Mikado Geschenke und Spielwaren Ganz liebe Grüße an alle Schulanfänger und einen schönen Schulbeginn von eurem Mikado-Team! Öffnungszeiten: Mo. Fr. von Uhr und Uhr Samstag von Uhr Telefon / Hasklintweg 2 Wathlingen Telefon /

9 Wathlinger Bote Juli 2009/31 Blumen-Eggers Himmlisch gut & teuflisch günstig Angebote gültig von Fr bis s Do : Anthur hurien im 14 cm Topf 2,99 Hypericum im 13 cm Topf 1,49 Chr hrysanthementöp töpfe im 10,5 cm Topf 0,59 Margerithenbüs nbüsche 0,99 im 19 cm Topf 0,99 Mo.. Fr Uhr hr Samstag g Uhr hr Gail ilardi dia im 15 cm Topf 0,99 win Buchsbaumum- büsche im 19 cm Topf cm hoch 1,49 Gewerberin ing 13A Adelh lheidsdorf interhart win interhart Tel / Fax / Ferienspaß am Spieletag beim Rassekaninchenzuchtverein F335 Nienhagen von 1980 Die Ferienpass- Kinder 21 Mädchen und Jungen fanden sich am 27. Juni am Bootshaus beim Kanu- Sport Nienhagen ein, um beim schon traditionellen Spiele Tag ihre Geschicklichkeit bei den neun Spielen und auf dem Fahrradparcour auszuprobieren. Neben Fahrradparcur gab es Dart werfen, Lochtafel, Golf, Ringwurfspiel, Dosenwerfen, Klingeldraht, Torwand, Basketball. Bewegung, Geschicklichkeit und Augenmaß waren bei den Spielen besonders gefordert. Trinken und Essen zur Stärkung und in den Pausen standen die Streichelkaninchen immer wieder im Mittelpunkt. Alle Kinder erzielten gute Ergebnisse und durften sich zum Abschluss über eine Urkunde freuen. Friedrich Flindt, 1. Vorsitzender Jugendpflege Nienhagen berichtet: Ferienpass 2009 "Amigurumi (japanisch, und zu deutsch gestricktes Bündel) ist eine japanische Strick- oder Häkelkunst, mit der kleine Tierpuppen, Gegenstände, Lebensmittel oder auch Objekte mit menschlichen Eigenschaften hergestellt werden. In der Regel entsprechen die Amigurumifiguren dem Kindchenschema oder Amigurumi ähneln Mangacharakteren und -wesen. Umgangssprachlich werden auch die Figuren selbst statt der Handarbeitsmethode Amigurumi genannt." So begann ich unseren Ferienpass- Workshop am 08. Juli im Jugendzentrum Nienhagen. Und 24 Augen starrten mich entsetzt an: häkeln?" Gut, dass es mittlerweile Anleitungen und Ideen gibt, Amigurumifiguren auch mittels Filz, Stoff, Styroporkugeln, Knöpfen etc. zu basteln. Und da die meisten Kinder nicht häkeln können, machte dies den Handarbeitstrend auch für uns attraktiv Eine riesige Auswahl an verschieden großen und kleinen Wattekugeln, Unmengen von Holzperlen, Pfeifenputzern, Moosgummi, Filzplatten, Knöpfen, Farben, Tennisbällen etc. stand den Kindern zur Verfügung. Ohne zu Zögern sammelten sie sich ihr Material zusammen und arbeiteten zwei Stunden lang eifrig und hochkonzentriert an ihren Figuren. Immer neue Ideen kamen auf und wurden prompt umgesetzt. So schufen unsere phantasievollen Kinder in Phantastische Krabbeltiere fröhlicher Atmosphäre utopische Krebse und Wassertiere, knallb u n t e Schmetterlinge mit Basecapes fabelhafte Würmer und plüschige Irgendetwasse... - vom Häkeln war nicht mehr die Rede1 Amigurumi ist einfach nur bunt, phantasievoll und etwas utopisch! Kathrin Dörhage, Christine Göth Jugendpflege Nienhagen KFZ-Meisterbetrieb T. Schrader & A. Zemljić GbR Wir machen Betriebsferien vom bis Ab sind wir wieder für Sie da! Ingenieurbüro Smilgies An der TOTAL-Tankstelle Nienhagener Straße Wathlingen NEU Wir finanzieren Ihre Träume! Bis , Euro Eigentumsnachweis reicht! Jetzt anrufen: ( ) wdorow@bhw.de Postbank Finanzberatung AG Asternweg 24, Habighorst Walter Dorow Büro Celle: ( )

10 Wathlinger Bote Juli 2009/31 Stellenangebote Callerin für unsere Flirtline gesucht, sie arbeiten von zu Hause aus. Anfänger werden geschult. Tel Verschiedenes Klavierstimmer A. Schwarz, Tel Das Leben ist voller Fragen... Kann für Sie in die Zukunft sehen, mit Hilfe meiner Karten und Sternenbilder und all Ihre Fragen per SMS beantworten. Sende eine SMS mit DIREKT an die (1,99 /SMS) Parkplatz-Sex Diskret und Anonym ( 1,00 /Min. a. d. Festnetz, Mobilf. ggf. Abweichend ) Waschmaschine entzwei Komme vorbei Reparatur aller Haushaltsgeräte Tel / Fassadenanstriche m. Flüssigkunststoff o. Acrylputz, qm ab 8,50. Klinkerversiegelung, Wärmedämmung Kostenl. Angeb. Fa. G. Kreh Tel. ( ) LICHTBILD WERKSTATT Meike Berkhan info@lbw-berkhan.de Hauptstraße Bröckel Termine nach Vereinbarung Tel / Passfotos Hochzeits-Aufnahmen Portrait-Fotografie Werbe-Industrie-Fotografie Digitale Bildbearbeitung Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Nienhagen Dorfstr.33, Nienhagen Tel , Fax , kg.nienhagen@evlka.de Pastoren: Rena Seffers u. Uwe Schmidt-Seffers Diakon: Sven Gutzeit Tel Pfarrbüro: Waltraut Conradt, Öfffnungszeiten, Di , Do Uhr Vorsitzender des Kirchenvorstandes: Patrik Pünder, Tel Evang.-Luth. Martinsgemeinde Großmoor Pastorin: Ulrike Hebenbrock-Galisch, Finkenweg 1, Grm., Tel / 596, Fax kg.grossmoor@evlka.de Diakonin: Kira Preußing, Tel / Vorsitzender Kirchenvorstand: Wilfried Burghard, Tel / Pfarrbüro, Frauke Runge: Di Uhr, Fr Uhr. Gottesdienste Küsterin: Gisela Hein, Tel Gottesdienste u. Termine: So Uhr Gottesdienst Mo So Wir machen Sommerferien vom 25. Juni August 09! Unser Büro ist vom von 9.00 Uhr Uhr besetzt. Das Büroteam berät Sie gerne und nimmt persönlich Ihre Anmeldungen entgegen! Unser Anrufbeantworter macht am Nachmittag Dienst! FÜR ELTERN, SINGLES UND SENIOREN Beratung im KESS Manchmal gibt es im Leben Situationen, in denen man eine Beratung braucht. Auch während der Ferien sind wir für Sie da. Unser Anrufbeantworter unseres Beratungstelefon wird regelmäßig abgehört! Telefon: / Ihr Anruf wird selbstverständlich vertraulich behandelt. Kwährdenken nach schwedischem Vorbild Im vergangenen Jahr reiste das KESS- Team nach Schweden und schaute sich in der dortigen Bildungslandschaft um: Vieles gab es zu entdecken und zu verarbeiten! Jetzt zum Start des neuen Semesters ziehen die ersten Gedanken und Konzepte in den Kwährdenker- Club für Schulkinder ein: Dazu gehören u.a. die pädagogische Biografiearbeit oder Methoden zum Erwerb von Lernkompetenz. Um diese in die Praxis einzuarbeiten, ging das Team vom Kwährdenker- Club in Klausur. "Was Kinder für ihre Weiterentwicklung wirklich brauchen, ist neben dem Erwerb von Fachwissen vor allem Lernkompetenz, erläutert Katrin Gischkat, die als Erziehungswissenschaftlerin in das Team des Kwährdenker-Clubs eingestiegen ist. Frühre organisierten wir vom Trainerinnenteam jeden einzelnen Termin, heute organisieren wir diese organisatorischen Prozesse der Kinder." Das bedeutet in der Praxis: Wenn die Kinder aus dem Meeresforscherkurs mit einem Polarschiff an den Nordpol fahren wollen, dann erhalten sie nicht sofort eine abschlägige Antwort sondern werden ermuntert, Nachforschungen anzustellen, um ihre Wünsche auf Praxistauglichkeit hin zu prüfen. "Vielleicht landen wir statt dessen im Alfred-Wegener Institut in Bremerhaven und die Kwährdenker haben diesen Termin ganz alleine geplant, erklärt Christine Rüssel, die als Trainerin das Meeresforscherteam leiten wird. Auch die Etatverwaltung obliegt den Kindern. Da müssen sie sich schon etwas einfallen lassen, den KLEINANZEIGEN Uhr Seniorenkreis Fröhliche Runde" im Monat im Laurentiushaus Uhr Gottesdienst Küster der Martinskirche: Günther Rostalski, Hauptstr. 152, Großmoor, Tel / Gottesdienste u. Termine: So So Uhr 7.So n. Trinitatis, Gottesdienst, Martinskirche Uhr 8.So n. Trinitatis, Gottesdienst in Nienhagen Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Marien Wathlingen Pastor: Stefan Thäsler, Kirchstraße 1, Wathlingen, Tel / Pfarrbüro: Birgit Reimann, Kirchstr. 1, Tel / Di , Uhr, Fr Uhr Gottesdienste u. Termine: So Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis, Hauptgottesdienst, P. Thäsler Uhr Taufgottesdienst, P. Thäsler So Uhr 8. Sonntag nach Trinitatis, Hauptgottesdienst, P. Thäsler Uhr Taufgottesdienst, P. Thäsler Werktaggottesdienste: Montag 7.25 Uhr Mette Mittwoch 7.25 Uhr Mette, Sext, Uhr Komplet Samstag Uhr Vesper, Uhr Komplet Sigrid Thöling Rechtsanwalt Notar Dr. jur. Gerhard Meyer zu Hörste Fachanwalt für Familienrecht und Steuerrecht Erbrecht, Höferrecht, Familienrecht, Steuerrecht, Verkehrsrecht, Verkehrsordnungswidrigkeitenrecht, Arbeitsrecht und Versicherungsrecht. Königstraße Hannover Tel. (0511) Fax (0511) Tel. Ramlingen (05085) mzh.moe@t-online.de Susi und Strolch Hundesalon Fellpflege und mehr für alle Rassen und Mischlinge Termine nach Vereinbarung Tel In den Birken 10 Adelheidsdorf (bei Celle, an der B3) Susi-und-Strolch-A@gmx.de Immobiliengesuche Privat sucht Scheune o. ä. zu mieten Tel Immobilien Schöne Füße Mobile Fußpflege staatl. gepr. Altenpflegerin Ina Littmann / Kath. Kirchengemeinde St. Barbara zu Wathlingen und St. Marien zu Nienhagen Pater Miroslaw Kossak Glowczewski, Kanonenstr. 1, Celle, Tel: , Mobil: Fax: ; Pfarrbüro Wathlingen, Papst Benedikt XVI. Platz 1, Tel.05144/3442, Fax: 05144/971294, Angela Wehrmaker Di, Mi. und Do Uhr Uhr, StBarbara-Wathlingen@t-online.de Gottesdienste u. Termine: Der Kirchbus fährt samstags und sonntags! Wer vom Kirchbus regelmäßig mitgenommen werden möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro. Die Kirche in Wathlingen ist donnerstags von Uhr bis Uhr, und die Kirche Nienhagen freitags von 8.30 Uhr bis Uhr zur Anbetung und zum stillen Gebet geöffnet. Das Büro ist vom 20. Juli bis 3. August nicht besetzt. Verwaltungsangelegenheiten regeln Sa KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS KESS Kontakt nach Bremerhaven könnten wir beisteuern." Drei Themenfelder stehen Schulkindern zur Auswahl. In Nienhagen werden der Meeresforscherkurs und ein Kurs für Kinder, die sich für die Vergangenheit vom alten Rom bis zum Mittelalter interessieren, in Wathlingen ein Kurs, der sich rund um neue Medien dreht und sich eher an etwas ältere Kinder ab 10 Jahren wendet: Kwährdenker-Club für 6-12-jährige Schulkinder Start: Nr. 210 Wespenbeseitigung Sie bitte über das Pfarrbüro in St. Ludwig: Hl. Jakobus, Apostel Fest Uhr Vorabendmesse anl. des 30-jährigen Ehejubiläums von Ehepaar Bressau in Wathlingen, anschl. Dämmerschoppen veranstaltet vom Freundeskreis So Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe in Nienhagen Mi Uhr Scholaprobe in Nienhagen Do Uhr Heilige Messe in Wathlingen fällt aus!!!!!! Fr Herz-Jesu-Freitag 9.00 Uhr Heilige Messe in Nienhagen mit anschl. Frühstück Sa Uhr Vorabendmesse in Wathlingen So Sonntag im Jahreskreis Uhr Heilige Messe in Nienhagen Uhr Treffen des ökum. Frauenkreises in Nienhagen zum Ausflug zum Tag der offen Tür des Hospizhauses in Celle Mi KESS Nienhagen Ltg.: Sigrid Thöling Dipl.soz.päd., Expertin für die Vergangenheit, Spezialgebiet "Caeser und Kleopatra und Mittelalter Nr. 211 Gottesdienste Di KESS Wathlingen Ltg.: Katrin Gischkat, Erziehungswissenschaftlerin, Expertin für Kommunikation und neue Medien Nr. 212 Do KESS Nienhagen Ltg.: Christine Rüssel, Pädagogin, Expertin für Meeresforschung, Spezialgebiet Wale und Delfine ANGEBOTE FÜR ERWACHSENE: Nordic Walking schon mal probiert? Unser Kursangebot des Nordic Walking-Stützpunktes Celle: Start: Donnerstag, , 9.00 Uhr Uhr am KESS Nienhagen oder Wienhausen (nach Absprache) Gebühr: 6 x 90 Min. - 69,- Baby-Walking in Kooperation mit dem Nordic Walking Stützpunkt Celle. Kurse für Mütter und Väter mit Säuglingen. Die Kinder werden in verschiedenen Tragehilfen (Didymos oder Glückskäfer) entweder auf dem Rücken oder Bauch mitgenommen. Sie erlernen dabei die richtige Nordic Walking- Technik nach den neuen Dreizehn Kriterien, mit dem Ziel den komplexen Bewegungsablauf mit möglichst viel Trainingseffekten zu erreichen. Draußen sein und zusammen mit ihrem Säugling auf Schritt und Tritt gemeinsam in einer Gruppe die Natur erleben. Start: Mittwoch, , Uhr im KESS - Nienhagen Gebühr: 6 x 90 Min. 69,- In Kooperation mit :Klaus Oelkers, Stützpunktleiter Nordic-Walking-Stützpunkt Celle Anmeldungen für die Walking-Kurse nimmt Herr Oelkers während der Ferien entgegen: Tel:

11 Wathlinger Bote Juli 2009/31 Wathlinger Kickers suchen Verstärkung Hast du Spaß am Fußball willst aber nicht an einen Verein gebunden sein? Möchtest du am Wochenende ein paar Stunden von Alltag abschalten? Oder zählt für dich die Freude am Spielen. Egal was du auch immer machst. Wir suchen genau dich! Wir benötigen immer wieder Verstärkung für unsere Fußballfreizeitmannschaft. Wenn du zwischen 16 und 30 Kyffhäuser Kameradschaft Nienhagen Ausflug der Jugend zum Kyffhäuser Denkmal in Thüringen Jahre bist melde dich einfach mal bei uns. Wir sind eine Freizeitmannschaft die im Jahr zwischen 4 bis 12 Turniere teilnimmt. Mehr Informationen über die Wathlinger Kickers von 1999 Internet : wathlingerkickers@gmx.de Gestartet sind wir um 8.00 Uhr morgens. Es ging über Braunschweig, durch den Harz, Torfhaus, Braunlage, Hohegeiß wo wir um 9.50 Uhr unsere erste Pause gemacht haben. Dort haben wir einen Gedenkstein entdeckt, der an die DDR Grenze und an einen Menschen erinnert, der bei der Flucht über die Grenze erschossen wurde. Er hatte es noch über die Grenze geschafft, ist dann aber im Westen gestorben. Nach der Stärkung gihg es weiter zum Kyffhäuserdenkmal. Ankunft dort Uhr. Es war ein kurvenreicher Weg auf dem sehr viel gelacht, und sich über das Denkmal unterhalten wurde. Inmitten des Kyffhäusergebirges gelegen fasziniert das sagenumwobene Wahrzeichen der Region immer wieder. Von der im 11. Jahrhundert errichteten Reichsburg Kyffhausen, einer der größten und stärksten mittelalterlichen Burganlagen Deutschlands mit 600 m Länge und 60 m Breite, sind noch heute sehenswerte Reste, vor allem die Ruinen der Unterburg erhalten. Ganz besonders beeindruckend jedoch ist das imposante, 81 m hohe Kyffhäuser-Denkmal ( ) mit dem Reiterstandbild von Kaiser Wilhelm I. und der in Stein gehauenen Barbarossafigur. 247 Stufen sind es bis hinauf in die Turmkuppel. Man hat einen grandiosen Rundblick über die Goldenen Aue bis zum Brocken im Harz. Danach ging es weiter zur Barbarossahöhle, wo wir etwas über Gesteinsschichten gelernt haben und Barbarossa natürlich. Den Rückweg haben wir über Bad Lauterberg, St.Andreasberg und Torfhaus angetreten, wo wir ein Wachpostenhäuschen mit Grenzstein und Stacheldrahtzaun gesehen haben. Dieses soll an die DDR Grenze erinnern. Ankunft in Nienhagen Uhr. In diesem Sinne möchte ich mich bei Uwe Urbach bedanken, der uns so sicher hin und zurückgefahren hat und auch bei Hans Günter v. Bergen für die kleine Finanzspritze. Zum Abschluß möchte ich sagen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Die Teilnehmer: 1. Vorsitzende Simone Bövers, 2. Vorsitzender Uwe Urbach und die Jugend Timo Scott, Marco Scott, Nico Scott, Selina Scott, Hagen Dommel, Marcel Bövers und Vanessa Bövers. Frohe Kindertage von Sigrid Kaatz Ach, du glückliche Kinderzeit, wo bist du geblieben, wo bist du heut? Wir spielten draußen Verstecken und Fangen, so hat die Kindheit angefangen Auch Murmeln und Hinkefass, waren unser Steckenpferd, im See zu baden war schon einen Sommer wert. Hochmut und Dünkel waren uns fremd, wir Kinder waren zufrieden und erlebten einen ganz anderen Trend. Wir spielten alle zusammen, ob arm oder reich uns war es egal,wir waren alle gleich. Voller Freude erlebten wir eine sorglose Zeit. Ach, wie lange ist schon her, so unendlich weit. So mancher denkt heute voller Wehmut, noch an die Kinderzeit des Glücks, doch die Vergangeheit, sie kommt nie mehr zurück. Schützenverein Nienhagen e.v. von 1911 Hagenmarkt Der traditionelle Floh- u. Trödelmarkt in Nienhagen von Uhr Herzogin- Agnes-Platz (Dorfmitte) Sonntag, 23. August 2009 Platzreservierungen erbeten: Tel.: o (ab 18:00 Uhr). Laufender Meter: 4,00 einreihig, mit PKW: 7,00 Nur Floh- und Trödelware, keine Neuwaren! Es ist wieder Sommer... Sommer-Grillfest Wir laden alle Mitglieder des Heimatvereins und ihre Angehörigen ein zum traditionellen Sommer-Grillfest am Sonnabend, den 01. August 2009 ab 18 Uhr, Alte Schule, Dorfstr. 26. Anmeldungen erbitten wir bis Mittwoch bei Ingrid + Georg Männecke, Tel Donnerstagsradler Donnerstag, : Radfahrt 14 Uhr: - mit Thermoskanne - ab Schafstallweg/Dorfstr. Teilnahme immer auf eigenes Risiko. Tel Robert Waldheim : 3 Brücken hoch hinauf ( über neue B3 und Bahn) bei kräftiger Sonne, die Nienhorster 2 mehr. Zu 19 radelten wir zur Ampel Adelheidsdorf, wunderten uns über relativ viele Autos auf der alten B3. Gegen den Wind die Großmoorer Hauptstrasse, dann schattig Grüner Weg, über die Neue Aue und Ehlershausener Weg zum Flugplatz. 2 Segelflieger und Winde vorbereitet, aber wir sahen keinen Start. Am Wasserwerk vorbei durch den Wald, über die Wulbeeke zum Ort Lahberg. Auf dem Sportplatz fanden wir überraschend Sitzgelegenheiten im Schatten, tauschten mitgebrachten Kaffee, Kuchen, Würstchen und andere Leckereien. Auf dem Radweg neben der Landstraße radelten wir von Engensen nach Ramlingen und durch die Felder zur Brücke im Ehlershausener Wald. Dann über die Bahnbrücke und unter den Windrädern heimwärts bei immer noch heiterem Wetter. (ca. 29 km ab/bis Schafstallweg) Verband Wohneigentum Niedersachsen e.v. Siedlergemeinschaft Nienhagen-Nienhorst Spiel und Sportgemeinschaft Nienhorst Ferienpassaktion am am DGH Nienhorst Die Siedlergemeinschaft Nienhagen - Nienhorst, die Spiel -und Sportgemeinschaft Nienhorst, sowie die Jugendpflege Nienhagen haben in diesem Jahr gemeinsam einen Familiennachmittag organisiert. Für die jungen Teilnehmer gab es verschiedene Stationen, wie z.b. Torwandschießen, Luftballonstechen, Dosenwerfen, Nagelbalken, Schraubenspiel, Stelzenlauf, Enten angeln, der Heiße Draht und noch einiges mehr die abgearbeitet werden mussten, bevor es das verdiente Würstchen mit Brötchen gab. Ebenso war die Möglichkeit gegeben sich bei dem Musikzug der FFW Adelheidsdorf mit einem Instrument anzufreunden. Leider war das Wetter nicht so wie gehofft. Nachdem aber Blitz und Donner vorbei waren strahlte wieder die Sonne. Für die Eltern und Großeltern wartete eine Kaffeetafel mit gespendeten Kuchen. Ich denke es war eine gute Veranstaltung und möchte mich bei allen Helfern nochmals im Namen der Vorstände bedanken. Erich Narr.

12 Wathlinger Bote Juli 2009/31 baumgartner ELEKTRO-INSTALLATIONEN Alt u. Neubauinstallationen Kundendienst Klosterhof Nienhagen Bürgerradeln Am wollen wir wieder gemeinsam radeln. Mit Einkehr in Wacker-Winkel. Wir treffen uns um 14 Uhr bei H. H. Oelker. Bitte bis anmelden bei H. H. Oelker Tel oder M. Beckmann Tel Gäste sind herzlich willkommen. Jeder fährt auf eigenes Risiko. Bürgerradeln am 18. Juli Am 18. Juli fuhren wir von Wathlingen über Bokelskamp auf den Allerrandweg, dann nach Osterloh über den Ahnbeckerweg in Richtung Lachendorf über Oppershausen nach Offensen zur Schleuse und weiter nach Schepelse über Eicklingen nach Wathlingen. 20 Radler nahmen bei guter Laune und trockenem Wetter an dieser 35 km langen Radtour teil. ISDN-Telefonanlagen PC-Datennetze Antennenanlagen Tel Fax Wathlinger Heimatverein e.v. Der nächste Plattdeutsche Nachmittag am Freitag, dem um Uhr im Lokal Kaffee und Kunst steht unter dem Motto: Braille-Blindenschrift! Unser Mitglied Christel Putensen wird aus Anlass des 200. Geburtstages von Louis Braille, dem Erfinder der Blindenschrift, eine Geschichte in Blindenschrift aus dem bekannten Buch De lütte Prinz von A. de Saint- Exupery in Plattdeutsch vorlesen. Die Erfindung der erhabenen Punktschrift war ein Segen für hunderttausende Blinde und Sehbehinderte in aller Welt. Diese Schrift ermöglichte diesen Menschen ungeahnte berufliche Möglichkeiten. Herr Pudimat vom Niedersächsischen Blinden- und Sehbehindertenverband wird einen kleinen Vortrag hierüber halten. Wir laden auf diesem Wege alle interessierten Personen zu diesem besonderen Nachmittag herzlich ein, auch Nichtmitglieder sind gern gesehen. Fleischer Fachgeschäft Hoppe GmbH Steindamm Uetze-Hänigsen Tel / Fax: Info@fleischerei-hoppe.de Wir sind jetzt jeden Mittwoch von bis Uhr und Samstag von 7.30 bis Uhr auf dem Parkplatz vor der Bäckerei Wittig (Hänigser Straße) für Sie da! Angebot vom bis Schnitzel aus der Oberschale g 0,69 Rindersteaks mariniert g 1,19 Nacken auch als Kasseler... 1 kg 4,90 Heidemettwurst naturgereift g 1,19 Bratwurst 5 Stück im Vakuumbeutel... Paket 3,20 Sülzkotelett frisch oder gebraten... Stück 1,79 Für die schnelle Küche Kartoffelrahmsuppe... Portion 2,50 2 kl. Rinderrouladen in Sahnesoße... Portion 6,00 Redaktionsschluss! Dienstag, der 28. Juli 2009 bis Uhr im Rathaus Wathlingen, bei Frau Augustin, Am Schmiedeberg 1, Wathlingen, oder bis Mittwoch, 29. Juli bis Uhr direkt beim Großmoorer Verlag, Großmoor, Gartenstraße 11, Tel / Fax Moorverlag@t-online.de Fröhlich toben die Kinder über den Platz: Mama, Mama, wir wollen auch Draisine fahren! Ca 60 Kinder und ihre Eltern fanden am Mittwoch, den Weg auf das Vereinsgelände der Kleinbahn Wathlingen - Ehlershausen, wo ein buntes Ferienprogramm auf sie wartete. Klar standen die Fahrten mit der Handhebeldraisine im Mittelpunkt, aber auch das Torwandschießen oder Dosen werfen wurden gern angenommen. Im Rahmen der Ferienpassaktion der Samtgemeinde Wathlingen hatten die Kalibahner eingeladen. Kühle Getränke, ein Kratzeis als Erfrischung oder zur Stärkung nach der Fahrt mit der Draisine eine Bratwurst, die Vereinsmitglieder hatten an Alles gedacht. Am Sa., , findet die Veranstaltung zum 2. Mal statt, alle Kinder und ihre Eltern sind wieder herzlich eingeladen, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr Gäste der Kleinbahn zu sein. SoVD Wathlingen Kaffeenachmittag Mittwoch den um Uhr im Santelmanns Hof. Gäste willkommen. Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Fleiß, Ausdauer und Disziplin haben sich gelohnt: Wathlinger Sportschützen sehr erfolgreich bei den Landesmeisterschaften in Hannover Nachwuchsschützin, Isabell Schramke brachte eine außergewöhnliche Leistung bei der ersten Teilnahme an den niedersächsischen Landesmeisterschaften in der Schülerklasse. Mit 20 Schuss Luftgewehr erzielte sie mit 185 Ringen überraschend Platz zwei und damit die Vizemeisterschaft Hiermit hat sie sich für die Deutsche Meisterschaft in München qualifiziert. Wieder Isabell Schramke im zweiten Wettbewerb. Knapp am Treppchen vorbei mit dem fünften Platz in der Disziplin Luftgewehr 3 x 10, d.h. liegend, stehend und kniend schießen. Was für ein Einstieg. Auch damit hat sie sich für München qualifiziert. In einer anderen Disziplin nämlich der fünfschüssigen Pistole errang der Nachwuchsschütze Cedric Camann den Vize-Landesmeistertitel und damit direkt die Fahrkarte zu den Deutschen Meisterschaften nach München. Cedric schießt für den Schützenverein Uetze. Mit der Luftpistole erreichte er durch eine ebenfalls hervorragende Leistung den fünften Rang. Diese Leistungen der beiden Nachwuchsschützen kommen nicht aus dem Nichts; Begeisterung für den Schießsport, intensives Training und Disziplin sind die Eigenschaften für die hervorragenden Ergebnisse. Einen weiteren Podestplatz belegte Torben Wolf mit der Freien Pistole. Die drittbeste Platzierung unter den zahlreichen niedersächsischen Sportschützen in seiner Altersklasse und damit eine Bronzemedaille verdienen hohe Anerkennung. Mit seinen Mannschaftskameraden Christian Oehns und Florian Ulrich holten sie sich auch die Fahrkarte für München. Der Reigen der erfolgreichen Wathlinger Sportschützen geht weiter. Carola Michels hatte ihren Anteil als Teil einer Luftgewehr-Mannschaft des SV Hassel (bei Nienburg) zum Erfolg Bronzemedaille beigetragen. Mit dem KK-Sportgewehr konnte sich Carola für das Ticket nach München qualifizieren. Sie schoss als Einzelschützin für den SV Lindhorst. Bei Sportschützen mit Ergebnissen auf höherem Niveau schließen sich Mannschaften aus verschiedenen Orten zusammen, um Potentiale auszunutzen. A.M.

13 Wathlinger Bote Juli 2009/31 Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Schützenjugend auf Paddeltour Beim Jahresabschluss der Schützenjugend ging es in diesem Jahr mit zwei Booten auf Paddeltour unter Aufsicht und Betreuung von Mitgliedern des Paddelklubs Celle. Auf dem Wasserweg von Osterloh nach Celle gab es viel zu sehen und zu erleben. Nicht jeder Jugendliche hat schon ein Paddelboot bedient und so war es am Anfang nicht so einfach, mit dem Schlagmann im Paddeltakt zu bleiben. Übung macht den Meister und so kamen allmählich die Taktschläge in Einklang und damit die Flusstalfahrt in Schwung. Wenn die Arme lahm wurden, konnte das Boot zeitweilig treiben. Jugendlicher Übermut führte dazu, dass die Betreuerin Astrid Michels durch Kentern des Bootes über Bord gespült werden sollte. Der Versuch war gescheitert, Astrid kann nicht schwimmen oder sie wollte nicht nass werden. Peter Kilian als zweiter Betreuer der Bootsinsassen erreichte nach 1 ½ stündiger Fahrt die Anlegestelle des Paddelklubs Celle an der Ziegeninsel. Auf dem Klubgelände begann dann das Warten auf die ersten gegrillten Würstchen. Die sonst Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Veranstaltungen August 2009 Das zweite Schützenhalbjahr beginnt am 31. Juli Aktivitäten in der Reihenfolge: Freitag, 31. Juli : erstes Schießen nach der Sommerpause 20,00 bis 22,00 Uhr mit Wettkampf um den Erhard Oehns-Pokal Freitag, 07. August: Schießen Erhard Oehns-Pokal 20,00 bis 22,00 Uhr Freitag, 14. August: Übungsschießen 20,00 bis 22,00 Uhr Dienstag, 18. August: Ü 60 Pokal ,00 Uhr Freitag, 21. August: Bingoschießen 20,00 bis 22,00 Uhr Freitag, 28. August: Übungsschießen 20,00 bis 22,00 Uhr Achtung, Achtung! In der 33. Kalenderwoche ist Schützenfest in Hänigsen. Wer am Festessen bzw. Umzug am 16. August teilnehmen möchte, melde sich bei Wolfgang Kühn, Telefon: 2916 oder Paul Nordhues, Telefon 2520 bis zum Pressewart Freischütz Bronze im Glaspalast (Felix Edling ) Beim Internationalen Judoturnier der U 15, im Glaspalast Sindelfingen, bei dem 10 Nationen mit 950 Sportler vertreten waren konnte Felix Edling bis 40 kg einen tollen dritten Platz in seiner Gewichtsklasen erringen. Felix startete in seiner neuen Gewichtsklasse zum ersten Mal bis 40 Kg in Vorbereitung auf die Meisterschaft Saison Die weitest anreise auf diesem Turnier hatten durchaus die Sportler aus Australien, die zum ersten Mal an Bogensportgruppe Schützenverein Nienhagen meldet: Andreas Staszewski fährt das dritte Mal in Folge zur Deutschen Feldbogenmeisterschaft! Wie in den beiden Jahren zuvor hat der Bogenschütze Andreas Staszewski, von der Bogensportgruppe Nienhagen bei der Landesmeisterschaft im Feldbogenschießen in Nienburg-Langendamm ein gutes Ergebniss erreicht. Er hat damit das Limit geschossen, dass zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft berechtigt. Die Bogensportgruppe ist stolz auf einen Ausnahmeschützen, der aus ihren Reihen hervor gegangen ist und der sich in den letzten drei Jahren unter den besten zwanzig Feldbogenschützen Deutschlands behaupten konnte. Es ist sicher nicht immer leicht, wenn Mit voller Muskelkraft voraus sehr lebhaften Kinder und Jugendlichen hatten wohl ihre Kraftreserven verbraucht, denn sie nahmen die weiter geplanten sonst gern ausgeübten Aktivitäten kaum an. Die erste Schießsportleiterin Astrid Michels bedankt sich auf diesem Wege beim Initiator Peter Kilian und bei dem Paddelklub Celle für die Betreuung und die Bereitstellung des Equipments. Weitere Informationen über die Jugendarbeit des Freischütz Wathlingen im Internet unter schuetzenvereinwathlingen.piczo.de (Gruppen-Jugend). A.M. dieser Veranstaltung teilnahmen. Mit seiner starken Kampfleistung gewann Felix sicher seine ersten 3 Vorrundenkämpfe vorzeitig mit unterschiedlichen Wurftechniken. Erst im Einzug ums Finale musste Felix, der erst in Führung ging, sich seinem Gegner aus dem National Team Holland geschlagen geben. Danach im Kampf um Platz drei zeigte Felix seine ganze Klasse und verwies seinen Kontrahenten aus Baden Württemberg auf den fünften Rang. man bei einer Meisterschaft gegen ehemalige oder noch amtierende Weltund Europameister antreten muss. Doch die Ergebnisse aus den beiden letzten Jahren sprechen für Andreas: 2007 den 9. Platz in Magstadt und 2008 in einem sehr schweren Gelände in Mittenwald den 12. Platz. Die Meisterschaft findet in diesem Jahr in Mecklenburg /Vorpommern und zwar in Neustrelitz statt. Wir hoffen, dass das Geländ den Schützen aus dem so genannten Flachland entgegen kommt und auf eine gute Platzierung. Die Mitglieder der Bogensportgruppe wünschen Alles Gute und alles ins Gold!" TuS Bröckel - Fußballsparte Spielankündigung Sonntag, Am Sonntag, um Uhr trifft die 1. Herren des TuS Bröckel in der 1. Hauptrunde des Bezirkspokals Lüneburg auf die erste Mannschaft des SSV Südwinsen. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Bröckel statt. Die 1. Herren wird vom Fahrradladen Bernd Krüger, Hauptstraße 55, Bröckel, Tel: / , präsentiert. IGBCE -Ortsgruppe Wathlingen Einladung zu einer Heidefahrt nach Bispingen am 8. August 2009 Schützenverein Freischütz Wathlingen von 1922 e.v. Schützendamen auf Fahrradtour An einem schönen Sommernachmittag Ende Juni waren 15 Schützendamen mit dem Fahrrad unterwegs. Ziel war die Langlinger Schleuse, wo in freier Natur die mitgebrachten Picknick-Leckereien und Durststiller die nötige Kraft für die Rückfahrt lieferten. Resümee: Natur pur und Spaß. S.M. Ev.-luth. Kirchengemeinde Nienhagen Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Liebe zukünftige Konfirmanden! Ab sofort können sich die neuen Konfirmanden, die im Zeitraum 01. Juli 1996 bis 30. Juni 1997, geboren sind anmelden. Auskünfte erteilt das ev.-luth. Pfarramt, Dorfstr. 33, Abfahrt um Uhr, am Bürgerhaus, Wathlinger Schacht und Kolonie. Rückkehr ca Uhr Im Fahrpreis enthalten: Busfahrt, Mittagessen: Grillspaß, Kutschfahrt und Kaffeeklatsch mit Kaffee satt. Gäste sind herzlich willkommen Fahrpreis für Mitglieder 25,00 Fahrpreis für Nichtmitglider 39,00 Anmeldung und Bezahlung bis zum bei Ernst Busche, Knappenstr. 5a Mit freundlichem Glück Auf Der Vorstand Picknick an der Schleuse Langlingen SV Nienhagen von 1928 e. V. / Schwimmabteilung Seepark-Triathlon Bad Bodenteich Staffelsieg von Nils Johnsen, Karsten Stumpf und Thorsten Lübke Am letzten Juni-Wochende wurde in Bad Bodenteich der 4. Seepark Triathlon ausgetragen. Als Favorit der 16 Staffeln ging das Saucony Team Celle mit Nils Johnsen (SV Nienhagen-Schwimmen), Karsten Stumpf und Thorsten Lübke (beide TUS Celle) auf der Mitteldistanz über 2 km Schwimmen, 90 km Rad fahren und 21 km Laufen an den Start. Ziel war es den 4. Sieg in Folge bei dieser Veranstaltung zu holen. Nils Johnsen absolvierte die Schwimmstrecke in starken 28:26 Minuten, brachte das Team damit gleich in Führung und übergab den als Staffelstab dienenden Transponder mit fast 3 Minuten Vorsprung an den Radsportler Stumpf. Dieser behauptete die erste Position mit einer Fahrzeit von 2:27:22 Stunden und wechselte 36 Sekunden vor den Verfolgern auf Mannschaftskollege Lübke. Wie im vergangenen Jahr fiel die endgültige Entscheidung auf der Halbmarathonstrecke. Nach einer Laufzeit von 1:31:18 Stunden brachte man den Sieg über die Ziellinie. Die Gesamtzeit von 4:27,06 Stunden war etwas schneller als 2008 und machte den 4. Sieg in Folge für die Staffelmannschaft perfekt. Mit über 1 Minute Abstand folgte der TSV Ratekau auf Platz 2. Bei der Siegerehrung mit Pokal und Magnumflasche ließen sich Sieger und Platzierte feiern. Als Anreiz den Dauersieger in 2010 vom Thron zu stoßen, rief der Veranstalter für das kommende Jahr eine Zusatzprämie für den Sieg auf der Mitteldistanz aus. Grund genug für das Saucony-Team sich im nächsten Jahr so teuer wie möglich zu verkaufen. Pressewart: Kirsten Fobbe Wathlinger Kickers beim FFVH Cup 2009 Am fand in Hannover auf dem Sportanlangen des SV Mühlenberg der FFVH Cup 2009 statt. Zu diesem Turnier haben dies 21 Mannschaften zusammen getroffen. Ergebnisse: HAZ Hamburg I. vs Wathlinger Kickers 3 : 0 Wathlinger Kickers vs Spedition Krage 0 : 2 Wathlinger Kickers vs IBM Klub Hannover 0 : 2 Schwarz-Weiss vs Wathlinger Kickers 3 : 0 Wathlinger Kickers vs Red Devils 1 : 2 Schäfers Brot Lehrte vs Wathlinger Kickers 1 : 1 Nienhagen, Telefonnummer Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: 9.00 bis Uhr, Donnerstag von bis Uhr. Torschützen 2-mal Christian Ruthe ( s ) Es Spielten für die Wathlinger Kickers Benjamin Läufer, Wadim Portnjagin, Ulli Trautmann, Tom Ollroth, Sascha Rudolph, Christian Ruthe ( s ), Daniel Tauer, Kay Buchholz Mehr Information über die Wathlinger Kickers von 1999 Internet : Wathlingerkickers@gmx.de

14 Beratung, Planung und Ausführung von: Elektroinstallationsarbeiten Analog, ISDN und DSL Telefonanlagen PC Datennetze Satelliten- & Kabelfernsehanlagen Beleuchtungstechnik Meisterbetrieb für Elektrotechnik Betriebsferien vom 27. Juli bis zum 09. August. Ab dem 10. August bin ich wieder für Sie da. Schafstallweg Nienhagen Tel Fax Mobil info@elektrotechnik-kostka.de Am Hachehof Nienhagen Tel / Fax / Mobil / Am eröffnen wir unseren Betrieb Lichtblick Mobil GbR häusliche Alten- und Krankenpflege Informieren Sie sich bei Kaffee und Kuchen über das Angebot und die pflegerischen Möglichkeiten am und Von bis Uhr stehen Ihnen die Geschäftsführer Heidi Adler und Andrea Behnken mit ihrem fachkundigen Team für ihre Fragen in den Räumen der Lichtblick Mobil GbR, Alter Hof 7 in Wathlingen zur Verfügung. Heidi Adler & Andrea Behnken Alter Hof Wathlingen Tel / Naturnagelverstärkung & Naturnagelverlängerung Bürgerhaus Wathlinger Schacht Kleine Schachtparty Beginn Uhr bis 21 Uhr Eintritt frei Sound Station ab 21 Uhr Eintritt 5, Inh. Kirsten Laarmanns Villeparisisplatz 1 Tel / Parkett + Teppichböden Schurwolle dicker flauschiger Velour 400 cm Breite statt 44,90 24,95 à m 2 Bundestagswahl Hominski & Mirre GbR Fliesen- u. Natursteinarbeiten Badsanierung aus einer Hand Kantinenweg 6c Nienhagen Tel Fax Meisterbetrieb Feste Standorte: Altencelle Müllstation Mo.-Fr Uhr Burgdorf Jawoll-Markt Mo.-Fr Uhr, Sa Uhr Imbiss-Gaststätte mit Bier- und Kaffeegarten in Hohne, Dorfstraße 83, Mo-Fr 8-22 Uhr, Sa+So Uhr Veranstaltungen: Sa Flohmarkt in Celle auf dem Schützenplatz Sa Sa Flohmarkt in Wietzenbruch auf dem Festplatz Open Air Konzert am KUBUS in Müden/Aller mit NDR Showtruck und Moderatoren Imbissbetrieb Schmidt Lerchenweg Bröckel Tel / Qualität und Frische aus Leidenschaft. Maniküre für Sie & Ihn Termine nach Vereinbarung Mo. Sa. nach Wunsch auch abends Tel / im Kosmetik Atelier Holtemmenweg 20 Nienhagen Ob Geschäfts- und Werbedrucksachen, Autobeschriftungen oder Internetseiten. Wir sind Ihr Ansprechpartner! info@moorverlag.de Telefon ( ) Fax Gartenstraße Adelheidsdorf

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015

Amtliche Bekanntmachung der Stadt Bad Karlshafen Nr. 6/2015 Amtliche Bekanntmachung der Nr. 6/2015 Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan und Bekanntmachung der Haushaltssatzung und des Wirtschaftsplans der für das Haushaltsjahr 2014 1. Haushaltssatzung Aufgrund

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01.

B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite. Eröffnungsbilanz der Stadt Weener (Ems) zum 01.01. Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 10 Montag, 01.06.2015 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Weener Eröffnungsbilanz

Mehr

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg

AMTSBLATT für den Landkreis Harburg AMTSBLATT für den Landkreis Harburg 44. Jahrgang Ausgegeben in Winsen (Luhe) am 15.01.2015 Nr. 03 Bekanntmachung vom Inhalt Seite Landkreis Harburg 13.01.2015 Ausschuss für Wirtschaft, ÖPNV und Tourismus

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2015 Seite 97 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 18 Memmingen, 18. September

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 11. April 2012 Nummer 14 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Sitzung des Haushalts-

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2015 vom 11. Dezember 2014 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 28 vom 17.07.2009 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 13.07.09 Bekanntmachung über die Haushaltssatzung der 332 Ortsgemeinde

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5

H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 H a u s h a l t s s a t z u n g 2 0 1 5 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005 (GVBl. I S. 142) zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014

Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Jahr 2014 vom 28.05.2014 Die Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen für das Haushaltsjahr 2014 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung hat folgenden Wortlaut: Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde Wissen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013

Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Haushaltssatzung der Gemeinde Grafschaft für das Jahr 2014 vom 12. Dezember 2013 Der Gemeinderat Grafschaft hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012

Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Amtsblatt Jahrgang: 2012 Nr. 19 Ausgabetag 03.12.2012 Inhalt: Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Haushaltssatzung des Zweckverbandes der berufsbildenden Schulen für das Haushaltsjahr 2012 2 1. Nachtragssatzung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015

AMTSBLATT. der Stadt Neustadt an der Weinstraße. Inhalt : Öffentliche Bekanntmachungen : Haushaltssatzung für das Jahr 2015 AMTSBLATT der Stadt Neustadt an der Weinstraße Herausgabe, Verlag und Druck: Stadtverwaltung Neustadt an der Weinstraße Hauptabteilung Sachgebiet Öffentlichkeitsarbeit und Gremien Marktplatz 1 67433 Neustadt

Mehr

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014

1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 1. Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs Stadtwerke Braunfels für das Wirtschaftsjahr 2014 Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Braunfels hat in Ihrer Sitzung am 10.04.2014 gemäß 10 Absatz 2 Ziffer 4

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 1 Haushaltssatzung der Gemeinde Altrip für das Haushaltsjahr 2014 Der Gemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014

Haushaltssatzung. der Gemeinde Essingen. für das Haushaltsjahr 2014. vom 24. Juli 2014 Haushaltssatzung der Gemeinde Essingen für das Haushaltsjahr 2014 vom 24. Juli 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153),

Mehr

Bürgermeisterbrief Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hiermit möchte ich Ihnen für 2012 einige Informationen geben:

Bürgermeisterbrief Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hiermit möchte ich Ihnen für 2012 einige Informationen geben: Bürgermeisterbrief Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Hiermit möchte ich Ihnen für 2012 einige Informationen geben: Straßenreinigung: Sämtliche Gehwege und Radwege sind einschließlich Rinnstein

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG)

Muster 2 (zu 9 ThürKommDoppikG) Nachtragshaushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... Der Gemeinderat hat auf Grund des 9 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Nachtragshaushaltssatzung

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den 28.02.2013 Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 21 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 15 Beteiligung der Öffentlichkeit an Planungsmaßnahmen der Stadt Leichlingen im Bereich des

Mehr

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015

Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel für das Jahr 2015 vom 05.01.2015 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland- Pfalz in der Fassung

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Ingelbach für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom... Der Ortsgemeinderat hat aufgrund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) folgende Haushaltssatzung beschlossen,

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Seite 1/5 Residenzstadt Celle Alten- und Pflegeheim "Hehlentorstift" Harburger Straße 70 Tel.: 05141/96 81 19 96 Pflegeplätze der Lobetalarbeit e.v. "Haus Mara" Fuhrberger Straße 219 Tel.: 05141/40 12

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Haushaltssatzung und Bekanntmachung der Haushaltssatzung 1. Haushaltssatzung für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund des 98 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung

Mehr

1. Haushaltssatzung des Bezirksverbandes Oldenburg für das Haushaltsjahr 2013

1. Haushaltssatzung des Bezirksverbandes Oldenburg für das Haushaltsjahr 2013 1. Haushaltssatzung des Bezirksverbandes Oldenburg für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund des 112 des Niedersächsischen Kommunalverfassungsgesetz (NkomVG) hat die Verbandsversammlung des Bezirksverbandes

Mehr

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee für die amtsangehörigen Gemeinden Bad Saarow * Diensdorf-Radlow * Langewahl * Reichenwalde * Wendisch Rietz 14. Jahrgang Bad Saarow, 06.03.2014 Nr. 03 Sprechzeiten des

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1

A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite. Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 01 Montag, 16.01.2006 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk zum Jahresabschluss 2004 der AnrufBus GmbH Rhauderfehn 1 Bestätigungsvermerk

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2014 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt geändert durch

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011

Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Haushaltssatzung der Stadt Landau in der Pfalz für das Haushaltsjahr 2011 Der Stadtrat hat auf Grund der 95 ff der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S 153), zuletzt geändert durch

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 24/2015 Ausgegeben am 14.08.2015 Seite 175 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Feststellung des Jahresabschlusses der Vulkanpark GmbH für das Haushaltsjahr 2014 sowie der Auslegungsfrist g Herausgegeben

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014

Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Ö f f e n t l i c h e B e k a n n t m a c h u n g HAUSHALTSSATZUNG DER STADT ANDERNACH FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 VOM 16.12.2014 Der Stadtrat der Stadt Andernach hat aufgrund der 95 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Haushaltssatzung der Gemeinde Böhl-Iggelheim für das Jahr 2015 vom 26.02.2015 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S.153), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover Jahrgang 2013 hannover, 18. juli 2013 nr. 26 Inhalt Seite A) Satzungen, Verordnungen und Bekanntmachungen Der Region

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Lancken-Granitz Haushaltssatzung der Gemeinde Lancken-Granitz für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015. vom 15. Juni 2015 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Gönnersdorf für das Jahr 2015 vom 15. Juni 2015 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 95 ff. Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz folgende Haushaltssatzung beschlossen, die

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG)

Muster 1 (zu 6 ThürKommDoppikG) Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Haushaltsjahr... 1) Der Gemeinderat hat auf Grund des 6 ThürKommDoppikG in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung beschlossen:

Mehr

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans -

Projektgruppe 11 - Empfehlungen für die Erstellung einer Haushaltssatzung und eines Haushaltsplans - Haushaltssatzung der Gemeinde... für das Jahr... 1) vom... Der Gemeinderat hat auf Grund des 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom... zuletzt geändert durch Gesetz vom... folgende Haushaltssatzung

Mehr

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012

AMTSBLATT. der Stadt Mönchengladbach. Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Nr. 27 Sonderdruck. Jahrgang 38 15. September 2012 AMTSBLATT der Stadt Mönchengladbach Nr. 27 Sonderdruck Jahrgang 38 15. September 2012 Der Oberbürgermeister gibt bekannt: Beteiligung der Öffentlichkeit an der Bauleitplanung Die Stadt Mönchengladbach

Mehr

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN

PENSION & RESTAURANT SERVICELEITFADEN SERVICELEITFADEN ABENDESSEN Ihr Abendessen können Sie in unserem Restaurant in der Zeit von 17.30 Uhr bis 21.30 Uhr einnehmen. Bei unsern Gästen, die Übernachtung mit Halbpension gebucht haben, ist das

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren

BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren 1. Aufgrund der 45 ff. der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung vom 15.03.2010 und mit Genehmigung

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90

Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis samt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Stadt Waren (Müritz) Heilbad

Stadt Waren (Müritz) Heilbad Stadt Waren (Müritz) Heilbad Landkreis Mecklenburgische Seenplatte Text-Bebauungsplan Nr. - Gewerbegebiet an der Teterower Straße vom Bahnübergang bis Stadtausgang - der Stadt Waren (Müritz) Anlage zur

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 für die Stadt Zossen 8. Jahrgang Zossen, 21. Dezember 2011 Nr. 21 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 21. Dezember 2011 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow,

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Waldfischbach-Burgalben für die Jahre 2013 und 2014 vom 01.07.2013 Der Gemeinderat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes

Amtliches. Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten. Aus dem Inhalt: Information des DRK-Blutspendedienstes Amtliches Stadtblatt Ribnitz-Damgarten Amtliche Mitteilungen und Informationen der Stadt Ribnitz-Damgarten 18. Jahrgang Donnerstag, 28. Juni 2012 Nummer 8 Aus dem Inhalt: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote

Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote Mehr als Pflege Ihr Plus! Serviceangebote gültig ab Juli 2015 1 Die Leistungsbeschreibungen der Kranken- und Pflegekassen decken einen Teil der erforderlichen Hilfen ab. Beide Versicherungen kennen aber

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.14/2012 vom 4. Juli 2012 20. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung von Karten, Erläuterungsbericht und Text der geplanten Verordnung zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr