Vorlesung 1: Stabiles Heiraten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorlesung 1: Stabiles Heiraten"

Transkript

1 Vorlesung 1: Stabiles Heiraten Algorithmen und Datenstrukturen, Herbstsemester 17

2 Einleitung

3 Anwendungsbeispiel aus USA «National Residency Matching Program (NRMP)» jedes Jahr müssen ca 30,000 Stellen an US Spitälern mit abschliessenden Medizinstudenten besetzt werden

4 Was sind gute Zuordnungen?

5 Was sind gute Zuordnungen? Überlegungen: jeder Student möchte eine möglichst «gute Stelle» und hat eine Rangliste aller Stellen gemäss seiner Präferenzen

6 Was sind gute Zuordnungen? Überlegungen: jeder Student möchte eine möglichst «gute Stelle» und hat eine Rangliste aller Stellen gemäss seiner Präferenzen jedes Spital möchte möglichst «gute Studenten» und hat für jede Stelle eine Rangliste der Studenten gemäss ihrer Eignung

7 Was sind gute Zuordnungen? Überlegungen: jeder Student möchte eine möglichst «gute Stelle» und hat eine Rangliste aller Stellen gemäss seiner Präferenzen jedes Spital möchte möglichst «gute Studenten» und hat für jede Stelle eine Rangliste der Studenten gemäss ihrer Eignung wahrscheinlich: nicht jeder Student kann seine erste Wahl bekommen und nicht jede Stelle kann mit dem geeignetsten Studenten besetzt werden

8 Was sind gute Zuordnungen? Überlegungen: jeder Student möchte eine möglichst «gute Stelle» und hat eine Rangliste aller Stellen gemäss seiner Präferenzen jedes Spital möchte möglichst «gute Studenten» und hat für jede Stelle eine Rangliste der Studenten gemäss ihrer Eignung wahrscheinlich: nicht jeder Student kann seine erste Wahl bekommen und nicht jede Stelle kann mit dem geeignetsten Studenten besetzt werden Wie können Kon ikte möglichst gut aufgelöst werden?

9 Was sind Anzeichen schlechter Zuordnungen?

10 Was sind Anzeichen schlechter Zuordnungen? wenn sowohl Spitäler als auch Studenten Anreize haben von der aktuellen Zuordnung abzuweichen

11 Was sind Anzeichen schlechter Zuordnungen? wenn sowohl Spitäler als auch Studenten Anreize haben von der aktuellen Zuordnung abzuweichen konkret: es gibt Student A und Stelle B so dass gilt: Student A zieht Stelle B seiner aktuellen Stelle vor Student A ist besser für Stelle B geeignet als der aktuelle Student auf Stelle B

12 Was sind Anzeichen schlechter Zuordnungen? wenn sowohl Spitäler als auch Studenten Anreize haben von der aktuellen Zuordnung abzuweichen konkret: es gibt Student A und Stelle B so dass gilt: Student A zieht Stelle B seiner aktuellen Stelle vor Student A ist besser für Stelle B geeignet als der aktuelle Student auf Stelle B in diesem Fall hat Student A einen Anreiz seine aktuelle Stelle zu kündigen und das Spital hat einen Anreiz den aktuellen Student auf Stelle B zu entlassen

13 Was sind Anzeichen schlechter Zuordnungen? wenn sowohl Spitäler als auch Studenten Anreize haben von der aktuellen Zuordnung abzuweichen konkret: es gibt Student A und Stelle B so dass gilt: Student A zieht Stelle B seiner aktuellen Stelle vor Student A ist besser für Stelle B geeignet als der aktuelle Student auf Stelle B in diesem Fall hat Student A einen Anreiz seine aktuelle Stelle zu kündigen und das Spital hat einen Anreiz den aktuellen Student auf Stelle B zu entlassen Begri : solche Zuordnungen werden «instabil» genannt

14 Was sind Anzeichen schlechter Zuordnungen? wenn sowohl Spitäler als auch Studenten Anreize haben von der aktuellen Zuordnung abzuweichen konkret: es gibt Student A und Stelle B so dass gilt: Student A zieht Stelle B seiner aktuellen Stelle vor Student A ist besser für Stelle B geeignet als der aktuelle Student auf Stelle B in diesem Fall hat Student A einen Anreiz seine aktuelle Stelle zu kündigen und das Spital hat einen Anreiz den aktuellen Student auf Stelle B zu entlassen Begri : solche Zuordnungen werden «instabil» genannt Können wir eine Zuordnung nden die «stabil» ist?

15 Hauptteil

16 Andere Terminologie (anwendungsentfernter)

17 Andere Terminologie (anwendungsentfernter) n Männer {m,, m } und n Frauen {f,, f } 1 n 1 n

18 Andere Terminologie (anwendungsentfernter) n Männer {m,, m } und n Frauen {f,, f } jede Frau f hat eine Rangliste der Männer i 1 n 1 n jeder Mann m hat eine Rangliste der Frauen i m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

19 Andere Terminologie (anwendungsentfernter) n Männer {m,, m } und n Frauen {f,, f } 1 n 1 n jede Frau f hat eine Rangliste der Männer i jeder Mann m hat eine Rangliste der Frauen i De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

20 Andere Terminologie (anwendungsentfernter) n Männer {m,, m } und n Frauen {f,, f } 1 n 1 n jede Frau f hat eine Rangliste der Männer i jeder Mann m hat eine Rangliste der Frauen i De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

21 Andere Terminologie (anwendungsentfernter) n Männer {m,, m } und n Frauen {f,, f } 1 n 1 n jede Frau f hat eine Rangliste der Männer i jeder Mann m hat eine Rangliste der Frauen i De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

22 Andere Terminologie (anwendungsentfernter) n Männer {m,, m } und n Frauen {f,, f } 1 n 1 n jede Frau f hat eine Rangliste der Männer i jeder Mann m hat eine Rangliste der Frauen i De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

23 De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt De nition: ein Paar (m i, f j) ist stabil für eine Zuordnung wenn entweder m i seine aktuelle Partnerin gegenüber f j vorzieht oder f ihren aktuellen Partner gegenüber m vorzieht j i m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

24 De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt De nition: ein Paar (m i, f j) ist stabil für eine Zuordnung wenn entweder m i seine aktuelle Partnerin gegenüber f j vorzieht oder f ihren aktuellen Partner gegenüber m vorzieht j i m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

25 De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt De nition: ein Paar (m i, f j) ist stabil für eine Zuordnung wenn entweder m i seine aktuelle Partnerin gegenüber f j vorzieht oder f ihren aktuellen Partner gegenüber m vorzieht j De nition: eine Zuordnung ist stabil wenn all möglichen Paar (m, f ) stabil sind i j i m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

26 De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt De nition: ein Paar (m i, f j) ist stabil für eine Zuordnung wenn entweder m i seine aktuelle Partnerin gegenüber f j vorzieht oder f ihren aktuellen Partner gegenüber m vorzieht j De nition: eine Zuordnung ist stabil wenn all möglichen Paar (m, f ) stabil sind i j i m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

27 De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt De nition: ein Paar (m i, f j) ist stabil für eine Zuordnung wenn entweder m i seine aktuelle Partnerin gegenüber f j vorzieht oder f ihren aktuellen Partner gegenüber m vorzieht j De nition: eine Zuordnung ist stabil wenn all möglichen Paar (m, f ) stabil sind i j i m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

28 De nition: Zuordnung ist Menge von Paaren (m i, f j) so dass keine Frau und kein Mann mehr als einmal vorkommt De nition: ein Paar (m i, f j) ist stabil für eine Zuordnung wenn entweder m i seine aktuelle Partnerin gegenüber f j vorzieht oder f ihren aktuellen Partner gegenüber m vorzieht j De nition: eine Zuordnung ist stabil wenn all möglichen Paar (m, f ) stabil sind i j i m1 m2 m1 m3 m2 m2 m3 m1 m3 m1 m2 m3

29 Testen Sie Ihre Intuition Erreicht man immer eine stabile Zuordnung indem man Instabilitäten lokal abändert?

30 Testen Sie Ihre Intuition Erreicht man immer eine stabile Zuordnung indem man Instabilitäten lokal abändert? Nein, dieser Prozess hört unter Umständen niemals auf!

31 Testen Sie Ihre Intuition Erreicht man immer eine stabile Zuordnung indem man Instabilitäten lokal abändert? Nein, dieser Prozess hört unter Umständen niemals auf! Gibt es überhaupt immer eine stabile Zuordnung?

32 Testen Sie Ihre Intuition Erreicht man immer eine stabile Zuordnung indem man Instabilitäten lokal abändert? Nein, dieser Prozess hört unter Umständen niemals auf! Gibt es überhaupt immer eine stabile Zuordnung? Ja!

33 Testen Sie Ihre Intuition Erreicht man immer eine stabile Zuordnung indem man Instabilitäten lokal abändert? Nein, dieser Prozess hört unter Umständen niemals auf! Gibt es überhaupt immer eine stabile Zuordnung? Ja! Könnte alle Zuordnungen ausprobieren um eine stabile zu nden

34 Testen Sie Ihre Intuition Erreicht man immer eine stabile Zuordnung indem man Instabilitäten lokal abändert? Nein, dieser Prozess hört unter Umständen niemals auf! Gibt es überhaupt immer eine stabile Zuordnung? Ja! Könnte alle Zuordnungen ausprobieren um eine stabile zu nden Wie lange dauert es alle möglichen Zuordnungen auf einem modernen Computer auszuprobieren? 1. ein paar Minuten 2. ein paar Stunden

35 Testen Sie Ihre Intuition Erreicht man immer eine stabile Zuordnung indem man Instabilitäten lokal abändert? Nein, dieser Prozess hört unter Umständen niemals auf! Gibt es überhaupt immer eine stabile Zuordnung? Ja! Könnte alle Zuordnungen ausprobieren um eine stabile zu nden Wie lange dauert es alle möglichen Zuordnungen auf einem modernen Computer auszuprobieren? 1. ein paar Minuten 2. ein paar Stunden 3. länger als das geschätzte Alter des Universums!

36 10000 mehr als 10 mögliche Zuordnungen für US residencies

37 10000 mehr als 10 mögliche Zuordnungen für US residencies

38 10000 mehr als 10 mögliche Zuordnungen für US residencies Planck-Zeiteinheiten (10 s) seit Urknall

39 10000 mehr als 10 mögliche Zuordnungen für US residencies Planck-Zeiteinheiten (10 s) seit Urknall Atome im Universum

40 10000 mehr als 10 mögliche Zuordnungen für US residencies Planck-Zeiteinheiten (10 s) seit Urknall Atome im Universum 9 10 «Rechenschritte» für Gale Shapley Algorithmus (wenige Sekunden auf modernem Computer)

41 10000 mehr als 10 mögliche Zuordnungen für US residencies Planck-Zeiteinheiten (10 s) seit Urknall Atome im Universum 9 10 «Rechenschritte» für Gale Shapley Algorithmus (wenige Sekunden auf modernem Computer) Hintergrund: polynomielles versus exponentielles Wachstum

42 Problem des stabilen Heiratens Gegeben: n Frauen und n Männer mit Ranglisten Gesucht: stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen

43 Problem des stabilen Heiratens Gegeben: n Frauen und n Männer mit Ranglisten Gesucht: stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen Gale Shapley Theorem (1962) Es existiert einen Algorithmus, der das Problem des stabilen 2 Heiratens in höchstens n «Rechenschritten» löst

44 Problem des stabilen Heiratens Gegeben: n Frauen und n Männer mit Ranglisten Gesucht: stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen 1962: Gale ( ) und Shapley ( ) entwickeln den Algorithmus Gale Shapley Theorem (1962) Es existiert einen Algorithmus, der das Problem des stabilen 2 Heiratens in höchstens n «Rechenschritten» löst

45 Problem des stabilen Heiratens Gegeben: n Frauen und n Männer mit Ranglisten Gesucht: stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen 1962: Gale ( ) und Shapley ( ) entwickeln den Algorithmus 2004: Roth erweitert ihn für Nierentransplantationen Gale Shapley Theorem (1962) Es existiert einen Algorithmus, der das Problem des stabilen 2 Heiratens in höchstens n «Rechenschritten» löst

46 Problem des stabilen Heiratens Gegeben: n Frauen und n Männer mit Ranglisten Gesucht: stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen 1962: Gale ( ) und Shapley ( ) entwickeln den Algorithmus 2004: Roth erweitert ihn für Nierentransplantationen 2012: Roth und Shapley erhalten den Wirtschaftsnobelpreis für diese Arbeiten Gale Shapley Theorem (1962) Es existiert einen Algorithmus, der das Problem des stabilen Heiratens in höchstens n2 «Rechenschritten» löst

47 Prinzipien des Gale Shapley Algorithmus

48 Prinzipien des Gale Shapley Algorithmus Männer sind aktiv: sie stellen Anträge an Frauen

49 Prinzipien des Gale Shapley Algorithmus Männer sind aktiv: sie stellen Anträge an Frauen Frauen sind passiv: sie akzeptieren Anträge von Männern oder lehnen diese ab

50 Prinzipien des Gale Shapley Algorithmus Männer sind aktiv: sie stellen Anträge an Frauen Frauen sind passiv: sie akzeptieren Anträge von Männern oder lehnen diese ab beide sind eigennützig: sie stellen Anträge und reagieren auf Anträge gemäss ihrer Präferenzen

51 Prinzipien des Gale Shapley Algorithmus Männer sind aktiv: sie stellen Anträge an Frauen Frauen sind passiv: sie akzeptieren Anträge von Männern oder lehnen diese ab beide sind eigennützig: sie stellen Anträge und reagieren auf Anträge gemäss ihrer Präferenzen beide sind exibel: zuvor akzeptierte Anträge können wieder aufgelöst werden

52 Prinzipien des Gale Shapley Algorithmus Männer sind aktiv: sie stellen Anträge an Frauen Frauen sind passiv: sie akzeptieren Anträge von Männern oder lehnen diese ab beide sind eigennützig: sie stellen Anträge und reagieren auf Anträge gemäss ihrer Präferenzen beide sind exibel: zuvor akzeptierte Anträge können wieder aufgelöst werden Rollen von Männern und Frauen können getauscht werden aber: die Asymmetrie zwischen beiden Seiten ist wichtig

53 Beispiel für Ablauf des Gale Shapley Algorithmus link

54 Gale Shapley Algorithmus:

55 Gale Shapley Algorithmus: beginne mit einer leeren Zuordnung

56 Gale Shapley Algorithmus: beginne mit einer leeren Zuordnung solange es einen Mann m i gibt, der keinen Partner hat und noch nicht jeder Frau einen Antrag gestellt hat:

57 Gale Shapley Algorithmus: beginne mit einer leeren Zuordnung solange es einen Mann m i gibt, der keinen Partner hat und noch nicht jeder Frau einen Antrag gestellt hat: m i stellt einen Antrag an die Frau f j, die er bevorzug unter allen, die er noch nicht gefragt hat

58 Gale Shapley Algorithmus: beginne mit einer leeren Zuordnung solange es einen Mann m i gibt, der keinen Partner hat und noch nicht jeder Frau einen Antrag gestellt hat: m i stellt einen Antrag an die Frau f j, die er bevorzug unter allen, die er noch nicht gefragt hat f j akzeptiert den Antrag, falls sie noch keinen Partner hat oder sie m i vorzieht gegenüber ihrem aktuellen Partner (in diesem Fall löst sie die bestehende Partnerschaft auf)

59 Gale Shapley Algorithmus: beginne mit einer leeren Zuordnung solange es einen Mann m i gibt, der keinen Partner hat und noch nicht jeder Frau einen Antrag gestellt hat: m i stellt einen Antrag an die Frau f j, die er bevorzug unter allen, die er noch nicht gefragt hat f j akzeptiert den Antrag, falls sie noch keinen Partner hat oder sie m i vorzieht gegenüber ihrem aktuellen Partner (in diesem Fall löst sie die bestehende Partnerschaft auf) Wieviele «Antragsrunden» gibt es?

60 Gale Shapley Algorithmus: beginne mit einer leeren Zuordnung solange es einen Mann m i gibt, der keinen Partner hat und noch nicht jeder Frau einen Antrag gestellt hat: m i stellt einen Antrag an die Frau f j, die er bevorzug unter allen, die er noch nicht gefragt hat f j akzeptiert den Antrag, falls sie noch keinen Partner hat oder sie m i vorzieht gegenüber ihrem aktuellen Partner (in diesem Fall löst sie die bestehende Partnerschaft auf) Wieviele «Antragsrunden» gibt es? Ist die so berechnete Zuordnung stabil?

61 Laufzeit 2 Behauptung: Der Algorithmus terminiert nach höchstens n Runden in denen ein Mann einer Frau einen Antrag stellt

62 Laufzeit Behauptung: Der Algorithmus terminiert nach höchstens n Runden in denen ein Mann einer Frau einen Antrag stellt Beobachtung: Jeder Mann fragt jede Frau höchstens einmal 2

63 Laufzeit Behauptung: Der Algorithmus terminiert nach höchstens n Runden in denen ein Mann einer Frau einen Antrag stellt Beobachtung: Jeder Mann fragt jede Frau höchstens einmal jeder Mann stellt höchstens n Anträge 2

64 Laufzeit Behauptung: Der Algorithmus terminiert nach höchstens n Runden in denen ein Mann einer Frau einen Antrag stellt Beobachtung: Jeder Mann fragt jede Frau höchstens einmal jeder Mann stellt höchstens n Anträge insgesamt gibt es höchstens n Anträge 2 2

65 Korrektheit Behauptung: Der Algorithmus berechnet eine stabile Zuordnung

66 Korrektheit Behauptung: Der Algorithmus berechnet eine stabile Zuordnung Beobachtung: Im Laufe des Algorithmus verbessern sich die Partner einer Frau stetig

67 Korrektheit Behauptung: Der Algorithmus berechnet eine stabile Zuordnung Beobachtung: Im Laufe des Algorithmus verbessern sich die Partner einer Frau stetig Betrachte m i und f j, die nicht einander zugeordnet sind

68 Korrektheit Behauptung: Der Algorithmus berechnet eine stabile Zuordnung Beobachtung: Im Laufe des Algorithmus verbessern sich die Partner einer Frau stetig Betrachte m und f, die nicht einander zugeordnet sind i j Zu zeigen: entweder m oder f hat besseren Partner i j

69 Korrektheit Behauptung: Der Algorithmus berechnet eine stabile Zuordnung Beobachtung: Im Laufe des Algorithmus verbessern sich die Partner einer Frau stetig Betrachte m und f, die nicht einander zugeordnet sind Zu zeigen: entweder m oder f hat besseren Partner 1. Fall: m hat f einen Antrag gestellt i i j j i j 2. Fall: m hat f nie gefragt i j

70 Korrektheit Behauptung: Der Algorithmus berechnet eine stabile Zuordnung Beobachtung: Im Laufe des Algorithmus verbessern sich die Partner einer Frau stetig Betrachte m und f, die nicht einander zugeordnet sind i Zu zeigen: entweder m oder f hat besseren Partner 1. Fall: m hat f einen Antrag gestellt i j j i j f j hat den Antrag von m i entweder abgelehnt oder später die Partnerschaft mit m aufgelöst i 2. Fall: m hat f nie gefragt i j

71 Korrektheit Behauptung: Der Algorithmus berechnet eine stabile Zuordnung Beobachtung: Im Laufe des Algorithmus verbessern sich die Partner einer Frau stetig Betrachte m und f, die nicht einander zugeordnet sind Zu zeigen: entweder m oder f hat besseren Partner 1. Fall: m hat f einen Antrag gestellt i i f j hat den Antrag von m i entweder abgelehnt oder später die Partnerschaft mit m aufgelöst In beiden Fällen hat f hat einen besseren Partner als m 2. Fall: m hat f nie gefragt i j j j i j i j i

72 Korrektheit Behauptung: Der Algorithmus berechnet eine stabile Zuordnung Beobachtung: Im Laufe des Algorithmus verbessern sich die Partner einer Frau stetig Betrachte m und f, die nicht einander zugeordnet sind i Zu zeigen: entweder m oder f hat besseren Partner 1. Fall: m hat f einen Antrag gestellt i 2. Fall: m hat f nie gefragt i j j j i j eine bessere Partnerin als f j hat den Antrag von m i angenommen und nie wieder aufgelöst

73 Abschluss

74 Erweiterung Einteilung in Zweiergruppen (z.b. für Übungen) jeder Student hat eine Rangliste aller anderen Studenten

75 Erweiterung Einteilung in Zweiergruppen (z.b. für Übungen) jeder Student hat eine Rangliste aller anderen Studenten Ziel: nde «stabile» Einteilung in Zweiergruppen

76 Erweiterung Einteilung in Zweiergruppen (z.b. für Übungen) jeder Student hat eine Rangliste aller anderen Studenten Ziel: nde «stabile» Einteilung in Zweiergruppen Hier gibt es nicht notwendigerweise eine stabile Einteilung!

77 Erweiterung Einteilung in Zweiergruppen (z.b. für Übungen) jeder Student hat eine Rangliste aller anderen Studenten Ziel: nde «stabile» Einteilung in Zweiergruppen Hier gibt es nicht notwendigerweise eine stabile Einteilung! Aber falls es eine gibt kann man sie e zient nden

78 Eindeutigkeit?

79 Eindeutigkeit? eine stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen ist nicht notwendigerweise eindeutig

80 Eindeutigkeit? eine stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen ist nicht notwendigerweise eindeutig aber: Gale Shapley ndet eindeutige Zuordnung (unabhängig von Reihenfolge der Männer)

81 Eindeutigkeit? eine stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen ist nicht notwendigerweise eindeutig aber: Gale Shapley ndet eindeutige Zuordnung (unabhängig von Reihenfolge der Männer) welche stabile Zuordnung ndet Gale Shapley?

82 Eindeutigkeit? eine stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen ist nicht notwendigerweise eindeutig aber: Gale Shapley ndet eindeutige Zuordnung (unabhängig von Reihenfolge der Männer) welche stabile Zuordnung ndet Gale Shapley? Theorem: Gale Shapley Zuordnung ist Mann-optimal und Frau-pessimal

83 Eindeutigkeit? eine stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen ist nicht notwendigerweise eindeutig aber: Gale Shapley ndet eindeutige Zuordnung (unabhängig von Reihenfolge der Männer) welche stabile Zuordnung ndet Gale Shapley? Theorem: Gale Shapley Zuordnung ist Mann-optimal und Frau-pessimal heisst: jeder Mann hat den bestmöglichen Partner unter allen stabilen Zuordngen; jede Frau hat den schlechtestmöglichen Partner unter allen stabilen Zuordngen

84 Eindeutigkeit? eine stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen ist nicht notwendigerweise eindeutig aber: Gale Shapley ndet eindeutige Zuordnung (unabhängig von Reihenfolge der Männer) welche stabile Zuordnung ndet Gale Shapley? Theorem: Gale Shapley Zuordnung ist Mann-optimal und Frau-pessimal heisst: jeder Mann hat den bestmöglichen Partner unter allen stabilen Zuordngen; jede Frau hat den schlechtestmöglichen Partner unter allen stabilen Zuordngen Moral: aktiv sein zahlt sich aus

85 Eindeutigkeit? eine stabile Zuordnung zwischen Männern und Frauen ist nicht notwendigerweise eindeutig aber: Gale Shapley ndet eindeutige Zuordnung (unabhängig von Reihenfolge der Männer) welche stabile Zuordnung ndet Gale Shapley? Theorem: Gale Shapley Zuordnung ist Mann-optimal und Frau-pessimal heisst: jeder Mann hat den bestmöglichen Partner unter allen stabilen Zuordngen; jede Frau hat den schlechtestmöglichen Partner unter allen stabilen Zuordngen Moral: aktiv sein zahlt sich aus auch für die Vorlesung

WS 2013/14. Diskrete Strukturen

WS 2013/14. Diskrete Strukturen WS 2013/14 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws1314

Mehr

10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik

10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik 10. Vorlesung Spieltheorie in der Nachrichtentechnik Vorlesung: Eduard Jorswieck Übung: Rami Mochaourab Sommersemester 2010 Kooperative Spiele - Stabile Paarungen Wir studieren Märkte mit zweiseitigen

Mehr

Welches Problem denn? Das Heiratsproblem. Formale Beschreibung. Paarungen

Welches Problem denn? Das Heiratsproblem. Formale Beschreibung. Paarungen Das Heiratsproblem Welches Problem denn? Eine Heirat: ein Problem. Mehrere Heiraten: mehrere Probleme. Viele Heiraten: viele Probleme? Martin Schönhacker (P.S.: Heiraten muss kein Problem sein!) 1 2 Formale

Mehr

Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II

Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II Jonathan Hacker 06.06.2016 Jonathan Hacker Flüsse, Schnitte, Bipartite Graphen II 06.06.2016 1 / 42 Gliederung Einführung Jonathan Hacker Flüsse, Schnitte, Bipartite

Mehr

Vorlesung Datenbanktheorie. Church-Rosser-Eigenschaft der Verfolgungsjagd. Berechnung von chase(t, t, Σ) Vorlesung vom Mittwoch, 05.

Vorlesung Datenbanktheorie. Church-Rosser-Eigenschaft der Verfolgungsjagd. Berechnung von chase(t, t, Σ) Vorlesung vom Mittwoch, 05. Vorlesung Datenbanktheorie Nicole Schweikardt Humboldt-Universität zu Berlin Sommersemester 2006 Vorlesung vom Mittwoch, 05. Juli 2006 Letzte Vorlesung: Kurze Bemerkungen zum Armstrong-Kalkül The Chase:

Mehr

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13)

Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) Berlin, 21. Februar 2013 Name:... Matr.-Nr.:... Klausur Informatik-Propädeutikum (Niedermeier/Hartung/Nichterlein, Wintersemester 2012/13) 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Σ Bearbeitungszeit: 90 min. max. Punktezahl:

Mehr

Algorithmen für schwierige Probleme

Algorithmen für schwierige Probleme Algorithmen für schwierige Probleme Britta Dorn Wintersemester 2011/12 30. November 2011 Wiederholung Baumzerlegung G = (V, E) Eine Baumzerlegung von G ist ein Paar {X i i V T }, T, wobei T Baum mit Knotenmenge

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Probleme über Sprachen. Teil II. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Datenstrukturen & Algorithmen

Datenstrukturen & Algorithmen Datenstrukturen & Algorithmen Matthias Zwicker Universität Bern Frühling 2010 Übersicht Dynamische Programmierung Einführung Ablaufkoordination von Montagebändern Längste gemeinsame Teilsequenz Optimale

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung

Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung WS 2015/16 Diskrete Strukturen Kapitel 1: Einleitung Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_15

Mehr

Graphenalgorithmen. Kurz-Vorstellung. Forschungsinteressen. Algorithm Engineering. Themen der VO: Probleme

Graphenalgorithmen. Kurz-Vorstellung. Forschungsinteressen. Algorithm Engineering. Themen der VO: Probleme Graphenalgorithmen Professor Dr. Petra Mutzel Lehrstuhl für Algorithm Engineering / Experimentelle Algorithmen, LS11 WS 2006/06 Kurz-Vorstellung Studium an Univ. Augsburg (WiMa/Math) 1983--1990 Wiss. Mitarb.

Mehr

22. Algorithmus der Woche Partnerschaftsvermittlung Drum prüfe, wer sich ewig bindet

22. Algorithmus der Woche Partnerschaftsvermittlung Drum prüfe, wer sich ewig bindet 22. Algorithmus der Woche Partnerschaftsvermittlung Drum prüfe, wer sich ewig bindet Autor Volker Claus, Universität Stuttgart Volker Diekert, Universität Stuttgart Holger Petersen, Universität Stuttgart

Mehr

Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein

Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein Proseminar Online Algorithmen, Prof. Dr. Rolf Klein Vortrag von Michael Daumen am 13.12.2000 Thema : Minimum Spanning Tree und 2-Approximation der TSP-Tour Inhalt des Vortrags : 1. genaue Vorstellung des

Mehr

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG

Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Algorithmen mit konstantem Platzbedarf: Die Klasse REG Sommerakademie Rot an der Rot AG 1 Wieviel Platz brauchen Algorithmen wirklich? Daniel Alm Institut für Numerische Simulation Universität Bonn August

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen 1 Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2014/15 3. Vorlesung Laufzeitanalyse Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I 2 Recap: Diskutieren Sie mit Ihrer NachbarIn! 1. 2. 3. Was sind

Mehr

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis

Optimierungsprobleme. B. Langfeld, M. Ritter, B. Wilhelm Diskrete Optimierung: Fallstudien aus der Praxis Optimierungsprobleme Instanz eines Optimierungsproblems zulässiger Bereich (meist implizit definiert) Zielfunktion Optimierungsrichtung opt {max, min} Optimierungsproblem Menge von Instanzen meist implizit

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesung 4 Programm des

Mehr

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984)

NP-Vollständigkeit. Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) NP-Vollständigkeit Krautgartner Martin (9920077) Markgraf Waldomir (9921041) Rattensberger Martin (9921846) Rieder Caroline (0020984) 0 Übersicht: Einleitung Einteilung in Klassen Die Klassen P und NP

Mehr

Einstieg in die Informatik mit Java

Einstieg in die Informatik mit Java 1 / 32 Einstieg in die Informatik mit Java Effizienz Gerd Bohlender Institut für Angewandte und Numerische Mathematik Gliederung 2 / 32 1 Überblick: was ist Effizienz? 2 Landau-Symbole 3 Eier im Korb 4

Mehr

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen Kapitel 9 Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen Arrays 1 Ziele Komplexität von Algorithmen bestimmen können (in Bezug auf Laufzeit und auf Speicherplatzbedarf) Sortieralgorithmen kennenlernen:

Mehr

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP

Überblick. TSP Vergleich der Lösungen. Das Travelling Salesman Problem. Nearest-Neighbor Heuristik für TSP Kap..1 Heuristiken Kap.. Approximative Algorithmen und Gütegarantien Professor Dr. Lehrstuhl für Algorithm Engineering, LS11 Fakultät für Informatik, TU Dortmund 3. VO DAP SS 008 14. Juli 009 Überblick

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Übungsblatt 9 10.12.2012 Übung zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe T20 Beweisen Sie die

Mehr

15. Algorithmus der Woche Das Rucksackproblem Die Qual der Wahl bei zu vielen Möglichkeiten

15. Algorithmus der Woche Das Rucksackproblem Die Qual der Wahl bei zu vielen Möglichkeiten 15. Algorithmus der Woche Das Rucksackproblem Die Qual der Wahl bei zu vielen Möglichkeiten Autoren Rene Beier, MPI Saarbrücken Berthold Vöcking, RWTH Aachen In zwei Monaten startet die nächste Rakete

Mehr

Übersicht Datenstrukturen und Algorithmen. Literatur. Algorithmus: Wikipedia Definition. Vorlesung 1: Einführung. Prof. Dr.

Übersicht Datenstrukturen und Algorithmen. Literatur. Algorithmus: Wikipedia Definition. Vorlesung 1: Einführung. Prof. Dr. Übersicht Datenstrukturen und Vorlesung 1: Prof. Dr. Erika Ábrahám Theorie Hybrider Systeme Informatik 2 http://ths.rwth-aachen.de/teaching/ss-14/ datenstrukturen-und-algorithmen/ Diese Präsentation verwendet

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen

Algorithmen und Datenstrukturen Algorithmen und Datenstrukturen Wintersemester 2013/14 1. Vorlesung Kapitel 1: Sortieren Prof. Dr. Alexander Wolff Lehrstuhl für Informatik I Das Problem Eingabe Gegeben: eine Folge A = a 1, a 2,..., a

Mehr

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen

Kapitel 9. Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen 1 Kapitel 9 Komplexität von Algorithmen und Sortieralgorithmen Ziele 2 Komplexität von Algorithmen bestimmen können (in Bezug auf Laufzeit und auf Speicherplatzbedarf) Sortieralgorithmen kennenlernen:

Mehr

11. Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P

11. Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P 11 Woche: Turingmaschinen und Komplexität Rekursive Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit Laufzeit, Klassen DTIME und P 11 Woche: Turingmaschinen, Entscheidbarkeit, P 239/ 333 Einführung in die NP-Vollständigkeitstheorie

Mehr

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute

Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Alles zu seiner Zeit Projektplanung heute Nicole Megow Matheon Überblick Projektplanung Planen mit Graphentheorie Maschinenscheduling Ein 1 Mio. $ Problem Schwere & leichte Probleme? Zeitplanungsprobleme?

Mehr

Tourist Town. wenn Computer ins Schwitzen geraten. Prof. Dr. Isolde Adler IT-Girls Night 28.11.2014 29.11.2014

Tourist Town. wenn Computer ins Schwitzen geraten. Prof. Dr. Isolde Adler IT-Girls Night 28.11.2014 29.11.2014 Tourist Town wenn Computer ins Schwitzen geraten Prof. Dr. Isolde Adler IT-Girls Night 28.11.2014 29.11.2014 Inhalt 1. Was kommt jetzt? 2. Tourist Town Dominierende Mengen 3. Ausblick Isolde Adler Tourist

Mehr

Kostenmodell. Daniel Graf, Tobias Pröger. 22. September 2016 (aktualisierte Fassung 5 vom 9. Oktober 2016)

Kostenmodell. Daniel Graf, Tobias Pröger. 22. September 2016 (aktualisierte Fassung 5 vom 9. Oktober 2016) Kostenmodell Daniel Graf, Tobias Pröger 22. September 2016 (aktualisierte Fassung 5 vom 9. Oktober 2016) Erklärung: Diese Mitschrift ist als Ergänzung zur Vorlesung gedacht. Wir erheben keinen Anspruch

Mehr

Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY

Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY 101 Aufgabe! Szenario: Sie arbeiten bei einem sozialen Online-Netzwerk. Aus der Netzwerk-Struktur Ihrer Benutzer sollen Sie wichtige Eigenschaften extrahieren. [http://www.fahrschule-vatterodt.de/

Mehr

Probabilistische Primzahltests

Probabilistische Primzahltests 23.01.2006 Motivation und Überblick Grundsätzliches Vorgehen Motivation und Überblick Als Primzahltest bezeichnet man ein mathematisches Verfahren, mit dem ermittelt wird, ob eine gegebene Zahl eine Primzahl

Mehr

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke

Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke Gibt es verschiedene Arten unendlich? Dieter Wolke 1 Zuerst zum Gebrauch des Wortes unendlich Es wird in der Mathematik in zwei unterschiedlichen Bedeutungen benutzt Erstens im Zusammenhang mit Funktionen

Mehr

Viel Spaÿ! Aufgabe 0.1. Laufzeit unter Verdoppelung (-)

Viel Spaÿ! Aufgabe 0.1. Laufzeit unter Verdoppelung (-) Datenstrukturen (DS) Sommersemester 2015 Prof. Dr. Georg Schnitger Dipl-Inf. Bert Besser Hannes Seiwert, M.Sc. Institut für Informatik AG Theoretische Informatik Übung 0 Ausgabe: 14.04.2015 Abgabe: - Wenn

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen Der Tragödie IV. Theyl Peter F. Stadler & Konstantin Klemm Bioinformatics Group, Dept. of Computer Science & Interdisciplinary Center for Bioinformatics, University

Mehr

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2

ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 ADS: Algorithmen und Datenstrukturen 2 Teil 5 Prof. Peter F. Stadler & Dr. Christian Höner zu Siederdissen Bioinformatik/IZBI Institut für Informatik & Interdisziplinäres Zentrum für Bioinformatik Universität

Mehr

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g:

Abgabe: (vor der Vorlesung) Aufgabe 2.1 (P) O-Notation Beweisen Sie die folgenden Aussagen für positive Funktionen f und g: TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2009 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Übungsblatt 2 Prof. Dr. Helmut Seidl, S. Pott,

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN FAKULTÄT FÜR INFORMATIK Lehrstuhl für Sprachen und Beschreibungsstrukturen SS 2009 Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Übungsblatt 11 Prof. Dr. Helmut Seidl, S. Pott,

Mehr

Stabile Allokationen und Matching-Märkte: Theorie und praktisches Design. [Erschienen in: Wirtschaftsdienst, 92. Jahrgang, Heft 12, Dezember 2012]

Stabile Allokationen und Matching-Märkte: Theorie und praktisches Design. [Erschienen in: Wirtschaftsdienst, 92. Jahrgang, Heft 12, Dezember 2012] Stabile Allokationen und Matching-Märkte: Theorie und praktisches Design Dorothea Kübler (WZB) [Erschienen in: Wirtschaftsdienst, 92. Jahrgang, Heft 12, Dezember 2012] Der diesjährige Nobelpreis in Ökonomie

Mehr

Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen

Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen Algorithmen und Komplexität Teil 1: Grundlegende Algorithmen WS 08/09 Friedhelm Meyer auf der Heide Vorlesung 8, 4.11.08 Friedhelm Meyer auf der Heide 1 Organisatorisches Am Dienstag, 11.11., fällt die

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10 Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 10 Flüsse Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 6. Januar 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/8 Flüsse Graphen Grundlagen Definition

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen CS1017

Algorithmen und Datenstrukturen CS1017 Algorithmen und Datenstrukturen CS1017 Th. Letschert TH Mittelhessen Gießen University of Applied Sciences Organisatorisches und Einführung Lehrpersonal Dozent Dr. Letschert Tutoren Alissia Sauer Jonas

Mehr

Student: Alexander Carls Matrikelnummer: Aufgabe: Beschreibung des euklidischen Algorithmus Datum:

Student: Alexander Carls Matrikelnummer: Aufgabe: Beschreibung des euklidischen Algorithmus Datum: Berufsakademie Stuttgart / Außenstelle Horb Studienbereich Technik Studiengang Informationstechnik Kurs IT2006, 2.Semester Dozent: Olaf Herden Student: Alexander Carls Matrikelnummer: 166270 Aufgabe: Beschreibung

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion

Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion Berechenbarkeit und Komplexität: Rekursive Aufzählbarkeit und die Technik der Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität 26. November 2007 Semi-Entscheidbarkeit

Mehr

Kombinatorische Optimierung

Kombinatorische Optimierung Juniorprof. Dr. Henning Meyerhenke 1 Henning Meyerhenke: KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Vorlesungen 5 und 6 Programm

Mehr

Automaten, Spiele, und Logik

Automaten, Spiele, und Logik Automaten, Spiele, und Logik Woche 2 25. April 2014 Inhalt der heutigen Vorlesung 1. Reguläre Ausdrücke 2. der Satz von Kleene 3. Brzozowski Methode 4. grep und perl Reguläre Ausdrücke Rekursive Definition,

Mehr

Vervollständigung Lateinischer Quadrate

Vervollständigung Lateinischer Quadrate Vervollständigung Lateinischer Quadrate Elisabeth Schmidhofer 01.12.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 3 2 Einleitung 4 2.1 Beispele.............................................. 4 3 Lateinische Quadrate

Mehr

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c. 2 Teilbarkeit in Z Bis auf weiteres stehen kleine Buchstaben für ganze Zahlen. Teilbarkeit. Sei a 0. Eine Zahl b heißt durch a teilbar, wenn es ein q gibt mit b = qa. Wir sagen dann auch: a teilt b (ist

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 3, Donnerstag 6.

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 3, Donnerstag 6. Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 3, Donnerstag 6. November 2014 (O-Notation, Theta, Omega) Junior-Prof. Dr. Olaf Ronneberger

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Übungsblatt 2 - Lösung

Übungsblatt 2 - Lösung Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 2 - Lösung Vorlesung Algorithmentechnik im WS 08/09 Ausgabe 04. November 2008 Abgabe 8. November, 5:0 Uhr (im Kasten vor Zimmer

Mehr

2. Lernen von Entscheidungsbäumen

2. Lernen von Entscheidungsbäumen 2. Lernen von Entscheidungsbäumen Entscheidungsbäume 2. Lernen von Entscheidungsbäumen Gegeben sei eine Menge von Objekten, die durch Attribut/Wert- Paare beschrieben sind. Jedes Objekt kann einer Klasse

Mehr

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie

Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany. Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Stefan Schmid TU Berlin & T-Labs, Berlin, Germany Reduktionen in der Berechenbarkeitstheorie Problem: Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? 2 Beispiel P1 Wie komme ich von hier zum Hamburger Hbf? kann

Mehr

Heuristiken im Kontext von Scheduling

Heuristiken im Kontext von Scheduling Heuristiken im Kontext von Scheduling Expertenvortrag CoMa SS 09 CoMa SS 09 1/35 Übersicht Motivation Makespan Scheduling Lokale Suche Weitere Metaheuristiken Zusammenfassung Literatur CoMa SS 09 2/35

Mehr

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen

Algebra und Diskrete Mathematik, PS3. Sommersemester Prüfungsfragen Algebra und Diskrete Mathematik, PS3 Sommersemester 2016 Prüfungsfragen Erläutern Sie die Sätze über die Division mit Rest für ganze Zahlen und für Polynome (mit Koeffizienten in einem Körper). Wodurch

Mehr

Vortrag zum Proseminar: Kryptographie

Vortrag zum Proseminar: Kryptographie Vortrag zum Proseminar: Kryptographie Thema: Oliver Czernik 6.12.2005 Historie Michael Rabin Professor für Computerwissenschaft Miller-Rabin-Primzahltest Januar 1979 April 1977: RSA Asymmetrisches Verschlüsselungssystem

Mehr

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten.

2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. 2. Vorlesung. Die Theorie der schwarz-weissen Ketten. Die Theorie der schwarzen Steinchen haben wir jetzt halbwegs vertanden. Statt mit schwarzen Steinen wie die Griechen, wollen wir jetzt mit schwarzen

Mehr

1. Welche Eigenschaften sollte ein Pseudo-Random Generator haben?

1. Welche Eigenschaften sollte ein Pseudo-Random Generator haben? Die Themen 1. Welche Eigenschaften sollte ein Pseudo-Random Generator haben? Er sollte von wirklichen Zufallsgeneratoren nicht unterscheidbar sein?! Eine viel zu starke Forderung: Stattdessen sollte ein

Mehr

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität RWTH Aachen Lehrgebiet Theoretische Informatik Reidl Ries Rossmanith Sanchez Tönnis WS 2012/13 Probeklausur 25.01.2013 Probeklausur zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Aufgabe 1 (1+2+6+3 Punkte)

Mehr

Datenstrukturen und Algorithmen. Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität

Datenstrukturen und Algorithmen. Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität Datenstrukturen und Algorithmen Christian Sohler FG Algorithmen & Komplexität 1 Clustering: Partitioniere Objektmenge in Gruppen(Cluster), so dass sich Objekte in einer Gruppe ähnlich sind und Objekte

Mehr

Ideen der Informatik Suchen und Sortieren [Ordnung muss sein ] Kurt Mehlhorn Adrian Neumann viele Folien von Kostas Panagiotou

Ideen der Informatik Suchen und Sortieren [Ordnung muss sein ] Kurt Mehlhorn Adrian Neumann viele Folien von Kostas Panagiotou Ideen der Informatik Suchen und Sortieren [Ordnung muss sein ] Kurt Mehlhorn Adrian Neumann viele Folien von Kostas Panagiotou Suchen Welche Telefonnummer hat Kurt Mehlhorn? Wie schreibt man das Wort Equivalenz?

Mehr

Informationsbroschüre zum. vorzeitigen Samenerguss.

Informationsbroschüre zum. vorzeitigen Samenerguss. Informationsbroschüre zum vorzeitigen Samenerguss www.späterkommen.de Ein Selbsttest zur Orientierung Wenn Sie wissen möchten, ob Sie betroffen sind, kann Ihnen dieser, von Experten erstellte Selbsttest

Mehr

Lineare Abhängigkeit

Lineare Abhängigkeit Lineare Abhängigkeit Vorbemerkung. Es sei X eine Menge. Eine Familie von Elementen von X ist eine Abbildung I X, i x i. I heißt dabei Indexmenge. Man verwendet dabei oft die Schreibweise (x i ) oder (x

Mehr

Einführung in die Computerlinguistik Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Halteproblem

Einführung in die Computerlinguistik Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Halteproblem Einführung in die Computerlinguistik Berechenbarkeit, Entscheidbarkeit, Halteproblem Dozentin: Wiebke Petersen 14.1.2009 Wiebke Petersen Einführung CL (WiSe 09/10) 1 Hinweis zu den Folien Der Text dieser

Mehr

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen 186.172 Algorithmen und Datenstrukturen 1 VL 4.0 Übungsblatt 4 für die Übung

Mehr

16. All Pairs Shortest Path (ASPS)

16. All Pairs Shortest Path (ASPS) . All Pairs Shortest Path (ASPS) All Pairs Shortest Path (APSP): Eingabe: Gewichteter Graph G=(V,E) Ausgabe: Für jedes Paar von Knoten u,v V die Distanz von u nach v sowie einen kürzesten Weg a b c d e

Mehr

KAPITEL 4 FLÜSSE IN NETZWERKEN

KAPITEL 4 FLÜSSE IN NETZWERKEN KAPITEL 4 FLÜSSE IN NETZWERKEN F. VALLENTIN, A. GUNDERT 1. Das Max-Flow-Min-Cut Theorem Es sei D = (V, A) ein gerichteter Graph, s, t V zwei Knoten. Wir nennen s Quelle und t Senke. Definition 1.1. Eine

Mehr

Effiziente Algorithmen I

Effiziente Algorithmen I H 10. Präsenzaufgabenblatt, Wintersemester 2015/16 Übungstunde am 18.01.2015 Aufgabe Q Ein Reiseveranstalter besitzt ein Flugzeug, das maximal p Personen aufnehmen kann. Der Veranstalter bietet einen Flug

Mehr

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung Theoretische Informatik Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. Juli 2009 1 / 40 2 / 40 Beispiele: Aus den bisher gemachten Überlegungen ergibt sich: aus der Chomsky-Hierarchie bleiben

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Randomisierte Algorithmen 2. Erste Beispiele

Randomisierte Algorithmen 2. Erste Beispiele Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen 2. Erste Beispiele Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 35 Randomisierter Identitätstest

Mehr

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise)

Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) WS 2014/15 Diskrete Strukturen Kapitel 2: Grundlagen (Beweise) Hans-Joachim Bungartz Lehrstuhl für wissenschaftliches Rechnen Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www5.in.tum.de/wiki/index.php/diskrete_strukturen_-_winter_14

Mehr

Approximationsalgorithmen

Approximationsalgorithmen Ausarbeitung zum Thema Approximationsalgorithmen im Rahmen des Fachseminars 24. Juli 2009 Robert Bahmann robert.bahmann@gmail.com FH Wiesbaden Erstellt von: Robert Bahmann Zuletzt berarbeitet von: Robert

Mehr

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Lineare Algebra I WS 2015/16 c Rudolf Scharlau 13 1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen Dieser Abschnitt handelt von den gewöhlichen ganzen Zahlen Z und ihren Verknüpfungen plus und mal. Man kann die natürlichen

Mehr

Endliche Automaten 7. Endliche Automaten

Endliche Automaten 7. Endliche Automaten Endliche Automten 7 Endliche Automten Einfches Modellierungswekzeug (z.b. UML-Sttechrts) Verrbeiten Wörter/Ereignisfolgen Erkennen Sprchen Erluben schnelle Sprcherkennung Anwendungsbereiche: Objektorientierte

Mehr

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe Kapitel 4 Statistische Tests 4.1 Grundbegriffe Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe X 1,..., X n. Wir wollen nun die Beobachtung der X 1,...,

Mehr

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - robeklausur Sommersemester 2007 - Lösung Name: Vorname: Matrikelnr.: Studiengang: Hinweise Sie sollten insgesamt Blätter erhalten haben. Tragen Sie bitte Ihre Antworten

Mehr

abgeschlossen unter,,,, R,

abgeschlossen unter,,,, R, Was bisher geschah Turing-Maschinen können Sprachen L X akzeptieren entscheiden Funktionen berechnen f : X X (partiell) Menge aller Turing-akzeptierbaren Sprachen genau die Menge aller Chomsky-Typ-0-Sprachen

Mehr

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen

1 Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Grundprinzipien statistischer Schlußweisen - - Grundprinzipien statistischer Schlußweisen Für die Analyse zufallsbehafteter Eingabegrößen und Leistungsparameter in diskreten Systemen durch Computersimulation

Mehr

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III

Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik. Klausur: Informatik III Name Vorname Matrikelnummer Universität Karlsruhe Institut für Theoretische Informatik o. Prof. Dr. P. Sanders 26. Feb. 2007 Klausur: Informatik III Aufgabe 1. Multiple Choice 10 Punkte Aufgabe 2. Teilmengenkonstruktion

Mehr

Übersicht. Datenstrukturen und Algorithmen Vorlesung 5: Rekursionsgleichungen (K4) Übersicht. Binäre Suche. Joost-Pieter Katoen. 20.

Übersicht. Datenstrukturen und Algorithmen Vorlesung 5: Rekursionsgleichungen (K4) Übersicht. Binäre Suche. Joost-Pieter Katoen. 20. Übersicht Datenstrukturen und Algorithmen Vorlesung 5: (K4) Joost-Pieter Katoen Lehrstuhl für Informatik 2 Software Modeling and Verification Group http://www-i2.informatik.rwth-aachen.de/i2/dsal12/ 20.

Mehr

Funktionale Zusammenhänge - Übungen

Funktionale Zusammenhänge - Übungen Funktionale Zusammenhänge - Übungen 1. Die Temperatur in Grad Fahrenheit (T F ) kann aus der Temperatur in Grad Celsius (T C ) mit folgender Formel berechnet werden: T F = 1,8 T C + 32 a) Wieviel Grad

Mehr

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen

Routing Algorithmen. Begriffe, Definitionen Begriffe, Definitionen Routing (aus der Informatik) Wegewahl oder Verkehrslenkung bezeichnet in der Telekommunikation das Festlegen von Wegen für Nachrichtenströme bei der Nachrichtenübermittlung über

Mehr

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung)

Komplexitätstheorie Einführung und Überblick (Wiederholung) Literatur C. Papadimitriou UC Berkeley Zum Komplexitätsbegriff Strukturelle Komplexität Average Case Analyse Effiziente Algorithmen Logische Komplexität Beschreibungssprachen: SQL Kolmogorov Komplexität

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Eziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester 2007/08

Mehr

Randomisierte Algorithmen

Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen Randomisierte Algorithmen 1. Einleitung Thomas Worsch Fakultät für Informatik Karlsruher Institut für Technologie Wintersemester 2016/2017 1 / 20 Organisatorisches Überblick Organisatorisches

Mehr

5. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik

5. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik Fachbereich Mathematik Prof. Dr. Michael Kohler Dipl.-Math. Andreas Fromkorth Dipl.-Inf. Jens Mehnert SS 09 25.5.2009 5. Übungsblatt zur Einführung in die Stochastik Aufgabe 18 Drei Spieler bekommen jeweils

Mehr

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert Beispiel für Konfidenzintervall Im Prinzip haben wir

Mehr

Entscheidungsprobleme. Berechenbarkeit und Komplexität Entscheidbarkeit und Unentscheidbarkeit. Die Entscheidbarkeit von Problemen

Entscheidungsprobleme. Berechenbarkeit und Komplexität Entscheidbarkeit und Unentscheidbarkeit. Die Entscheidbarkeit von Problemen Berechenbarkeit und Komlexität Entscheidbarkeit und Unentscheidbarkeit Wolfgang Schreiner Wolfgang.Schreiner@risc.uni-linz.ac.at Research Institute for Symbolic Comutation (RISC) Johannes Keler University,

Mehr

Grundlagen der Programmierung

Grundlagen der Programmierung Grundlagen der Programmierung Dr. Tom Kamphans 1. Vorlesung 12.10.2016 1 Organisatorisches Vorlesung: Mittwochs 14:00 15:30, Raum F 201 Übung: Mittwochs 15:45 19:00, Raum F 225 Übung: alle zwei Wochen

Mehr

Resolutionsalgorithmus

Resolutionsalgorithmus 112 Resolutionskalkül Mit dem Begriff Kalkül bezeichnet man eine Menge von syntaktischen Umformungsregeln, mit denen man semantische Eigenschaften der Eingabeformel herleiten kann. Für den Resolutionskalkül:

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Überblick. 1 Vorbemerkungen. 2 Algorithmen. 3 Eigenschaften von Algorithmen. 4 Historischer Überblick. Einführung

Überblick. 1 Vorbemerkungen. 2 Algorithmen. 3 Eigenschaften von Algorithmen. 4 Historischer Überblick. Einführung Teil I Einführung Überblick 1 Vorbemerkungen 2 Algorithmen 3 4 Historischer Überblick Prof. G. Stumme Algorithmen & Datenstrukturen Sommersemester 2009 1 1 Vorbemerkungen Was ist Informatik? Informatik

Mehr

U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1

U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1 U. Rausch, 2010 Ganze Zahlen 1 Ganze Zahlen 1 Einleitung Als ganze Zahlen bezeichnet man die natürlichen Zahlen 1, 2,, 4,..., die Null 0 und die negativen ganzen Zahlen 1, 2,, 4,... Wir verabreden die

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6 Komplexitätstheorie

Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6 Komplexitätstheorie Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6 Komplexitätstheorie Einführung in P und NP Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 11. November 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de

Mehr

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Satz 16 (Multiplikationssatz) Häufig verwendet man die Definition der bedingten Wahrscheinlichkeit in der Form Damit: Pr[A B] = Pr[B A] Pr[A] = Pr[A B] Pr[B]. (1) Satz 16 (Multiplikationssatz) Seien die Ereignisse A 1,..., A n gegeben.

Mehr

Theorie der Informatik

Theorie der Informatik Theorie der Informatik 8. Reguläre Sprachen II Malte Helmert Gabriele Röger Universität Basel 24. März 24 Pumping Lemma Pumping Lemma: Motivation Man kann zeigen, dass eine Sprache regulär ist, indem man

Mehr