2 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde - Teil 1 2. Protokoll der Sitzung vom Bericht der Bürgermeisterin Nachtragshaushaltssatzun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "2 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde - Teil 1 2. Protokoll der Sitzung vom Bericht der Bürgermeisterin Nachtragshaushaltssatzun"

Transkript

1 1 Gemeinde Meddewade Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 9. in der Alten Schule, Alte Dorfstraße 1 Beginn: Uhr Ende: Uhr Sulimma Unterbrechung: von Uhr Protokollführer bis Uhr Gesetzl. Mitgliederzahl: 11 Anwesend: a) stimmberechtigt: b) nicht stimmberechtigt: 1. Bgm in Wulf LVB Sulimma vom Amt Bad Oldesloe- 2. GV Schaal Land, zugleich Protokollführer 3. GV Boller 4. GV Kronziel 5. GV Rosenthal 6. GV Meisner 7. GV Wallbaum es fehlt: 8. GV Olsowski entschuldigt: 9. GV Kopplow GV in Mülder 10. GV Zieske Die Mitglieder der Gemeindevertretung waren durch Einladung vom auf Montag, den unter Mitteilung der Tagesordnung einberufen. Zeit, Ort und Stunde der Sitzung sowie die Tagesordnung waren öffentlich bekannt gegeben. Die Vorsitzende stellt bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die ordnungsgemäße Einberufung Einwendungen nicht erhoben wurden. Die Gemeindevertretung ist nach Zahl der erschienenen Mitglieder beschlussfähig.

2 2 Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde - Teil 1 2. Protokoll der Sitzung vom Bericht der Bürgermeisterin Nachtragshaushaltssatzung 2010 und 1. Nachtragshaushaltsplan Satzung zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Meddewade 6. Feuerwehrangelegenheiten; hier: Bezuschussung von Führerscheinen 7. Feuerlöschteich Gotenweg; hier: Sachstandsbericht 8. Anfragen und Mitteilungen der Gemeindevertreter/in 9. Einwohnerfragestunde - Teil Grundstücksangelegenheiten; 11. Bauanträge, Voranfragen Einwendungen bzw. Ergänzungen und Dringlichkeitsanträge zur Tagesordnung werden nicht eingebracht. Die Verhandlungen finden in öffentlicher Sitzung statt. Zu den Tagesordnungspunkten 10) und 11) ist die Öffentlichkeit gemäß Geschäftsordnung ausgeschlossen.

3 3 Punkt 1., betr.: Einwohnerfragestunde - Teil 1 Auf Nachfrage wird berichtet, dass der Wasserablauf auf dem Grundstück der Alten Schule in Zusammenarbeit mit Herrn Hadeler von der Amtsverwaltung untersucht wird. Weiterhin wird angefragt, ob bei einer groß angelegten Feuerwehrübung wie zuletzt im Gotenweg die Möglichkeit besteht, Nachbarn vorher darüber zu informieren. Dieses wird von Frau Bürgermeisterin Wulf und dem im Zuhörerraum anwesenden Gemeindewehrführer Barkmann verneint, da es sich zum einen um die sog. Jahresübung handelte und zum anderen die wirklichkeitsnahe Gestaltung der Übung leiden könnte. Herr Barkmann zeigte sich insbesondere darüber sehr irritiert, dass kein Nachbar die Notrufnummer 112 gewählt hatte, obwohl dicker Qualm simuliert wurde. Frau Wulf bedankt sich bei Herrn Hillers für die Zusammenstellung der Bilder der Meddewader Bürgermeister seit 1945 und Herr Hillers übergibt Frau Wulf hierzu noch eine Foto-CD. Punkt 2., betr.: Protokoll der Sitzungen vom Das Protokoll der Sitzung vom ist allen Mitgliedern der Gemeindevertretung zugesandt worden. Einwendungen gegen das Protokoll werden nicht erhoben, so dass es einstimmig genehmigt ist. Punkt 3., betr.: Bericht der Bürgermeisterin Frau Bürgermeisterin Wulf weist darauf hin, dass es für die Gemeindevertretung die letzte Sitzung in 2010 sein würde und für den Protokollführer damit auch die letzte Sitzung in der Gemeindevertretung Meddewade. Sie verabschiedet den Protokollführer mit einem Dank für die langjährige Zusammenarbeit und überreicht ihm als äußeres Zeichen des Dankes einen Blumenstrauß und eine Meddewader Dorfchronik. Neuer Leitender Verwaltungsbeamter wird ab Herr Steffen Mielczarek vom Amt Bargteheide-Land sein. Aus Sicht von Frau Wulf ist das ablaufende Jahr 2010 insgesamt betrachtet sehr gut verlaufen. Am Anfang gab es erhebliche Beeinträchtigungen durch Schnee und Glatteis und im Sommer kam eine kurze Hitze auf. Frau Wulf bedankt sich für den Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr beim Bewässern der jungen Bäume und Beete. Kräftige Regenfälle machten deutlich, dass die Wasserableitung beim Sportplatz und der Alten Schule nicht optimal funktioniert, so dass hier nachgearbeitet werden muss. Frau Wulf bedankt sich bei der Familie Ohanian für großzügige Spenden, durch die die Mängelbeseitigung auf den Spielplätzen ermöglicht wurde. Darüber hinaus konnten noch neue Geräte angeschafft werden. In diesem Zusammenhang bedankt sich Frau Bürgermeisterin Wulf auch bei den freiwilligen Helfern, die durch ihren Einsatz für eine kostengünstige Reparatur und Aufstellung sorgten.

4 4 noch zu Punkt 3) Frau Wulf bedankt sich bei der Freiwilligen Feuerwehr und Herrn Günter Hillers für die Sanierung des Feuerwehrdaches. Herr Hillers hat das Material kostenlos zur Verfügung gestellt. Der Feuerlöschteich im Gotenweg wurde gepflegt, ausgemäht und entkrautet. Der Kindergarten wurde von Herrn Wolfgang Kopplow mit Farbe verschönert. Die Klärbecken sind jetzt eingezäunt. Der Schneepflug wurde von Volker Saggau restauriert. Die Weihnachtstanne ist bereits aufgestellt worden und eine neue wurde bei der Alten Schule gepflanzt. So ist es möglich, die Lichterkette in Kürze anzubringen. Frau Wulf bedankt sich bei den genannten Herren für ihren Einsatz. Weiterhin geht Frau Bürgermeisterin Wulf auf die geplante U3-Betreuung ein. Das sog. NRW-Urteil kann zur Zeit noch nicht auf Schleswig-Holstein übertragen werden. Die juristischen und politischen Prüfungen laufen noch. Unabhängig davon laufen die Planungen in Meddewade sowohl mit der Gemeinde Rethwisch als auch intern mit einer sog. Tagesmütter-Betreuung. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Angelegenheit kostenmäßig entwickelt. Aus ihrer Sicht würde die Tagesmutter-Lösung mit Frau Anja Glaser für die Gemeinde am kostengünstigsten sein. Die öffentliche Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurde von Frau Semmelmann, Frau Peters, Frau Feddern und Herrn Diederich durchgeführt. Frau Wulf bedankt sich auch bei diesen Damen und Herrn für ihren ehrenamtlichen Einsatz und zeigt kein Verständnis für verbale Übergriffe durch Einwohnerinnen und Einwohner, die eine Spende ablehnen. Aus ihrer Sicht würde es ausreichen, nur zum Ausdruck zu bringen, dass man eine Spende nicht leisten wolle. Die Firma O2-Germany hat eine Verlängerung der Baugenehmigung für die Errichtung eines Antennenträgers neu beantragt. Das Kanalkataster wird im nächsten Jahr abgeschlossen werden können. Die Einleitungsgenehmigung hinter dem Grundstück von Herrn Feddern wurde auf Initiative von Herrn Hadeler von der Amtsverwaltung bis 2015 verlängert. Der Vogelschießerausschuss hat mit Herrn Twele einen neuen Vorsitzenden. Der Dorfkalender 2011 wird in diesem Jahr von Frau Mülder vorbereitet. Herr Pastor Müller-Busse vertritt Frau Pastorin Rincke in den drei Monaten ihrer Freistellung. Frau Wulf gibt folgende Termine bekannt: Kindergartenbeirat Sparclub-Ausbezahlung Verwaltungsausschuss Schulverband Bad Oldesloe Seniorenweihnachtsfeier und Amtsausschusssitzung Weihnachtsfeier der Freiwilligen Feuerwehr Lichterfahrt nach Hamburg als Veranstaltung des TEAM Schulverbandsversammlung Bad Oldesloe Tannenbaumverkauf Weihnachtsfeier der Gemeinde Weihnachtsmärchen mit dem Sparclub und Kulturverein Gottesdienst

5 5 Punkt 4., betr.: 1. Nachtragshaushaltssatzung 2010 und 1. Nachtragshaushaltsplan 2010 Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt der Gemeindevertretung eine Sitzungsvorlage vor. Herr Rosenthal berichtet aus der Sitzung des Finanzausschusses und trägt die wesentlichen Eckdaten des Nachtragshaushaltsplanes 2010 vor. Sodann verliest er die 1. Nachtragshaushaltssatzung Sie hat folgenden Wortlaut: Mit dem Nachtragshaushaltsplan werden 1 erhöht um vermindert und damit der Gesamtbetrag des Haushaltsplanes einschl. der Nachträge gegenüber nunmehr festbisher gesetzt auf 1. im Verwaltungshaushalt die Einnahmen die Ausgaben im Vermögenshaushalt die Einnahmen die Ausgaben Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen und der Höchstbetrag der Kassenkredite wird nicht geändert. Die Gesamtzahl der im Stellenplan ausgewiesenen Stellen bleibt unverändert. Der Gesamtbetrag der Kredite für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird von bisher auf nunmehr 0 neu festgesetzt. 3 Die Hebesätze für die Realsteuern werden nicht geändert. 4 Der Höchstbetrag für unerhebliche über- und außerplanmäßige Ausgaben und Verpflichtungsermächtigungen bleibt unverändert. Anschließend beschließt die Gemeindevertretung die 1. Nachtragshaushaltssatzung 2010 sowie den 1. Nachtragshaushaltsplan 2010 in der vorgelegten Form einstimmig.

6 6 Punkt 5., betr.: 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Meddewade Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt ebenfalls eine Sitzungsvorlage vor. Frau Bürgermeisterin Wulf gibt ergänzende Erläuterungen. Anschließend erfolgt eine Erörterung zu den Räumpflichten der Gemeinde. Von Seiten des Protokollführers und Frau Bürgermeisterin Wulf wird auf das seit dem vergangenen Winter vorliegende Schreiben des Kommunalen Schadenausgleichs, das der Gemeindevertretung seinerzeit ebenfalls vorgelegt wurde, verwiesen. Sodann beschließt die Gemeindevertretung die 1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Meddewade in der vorgelegten Form einstimmig. Punkt 6., betr.: Feuerwehrangelegenheiten; hier: Bezuschussung von Führerscheinen Auch zu diesem Tagesordnungspunkt liegt der Gemeindevertretung eine Sitzungsvorlage vor. Die Gemeindevertretung fasst folgenden Beschluss: Die Gemeinde bezuschusst den Erwerb des Führerscheines der Klasse C zwecks Führens eines Feuerwehrfahrzeuges mit maximal 1.500,00 pro Fahrschüler. Die Muster-Einverständniserklärung ist vom Fahrschüler zu unterschreiben. Es wird pro Jahr maximal 1 Fahrschüler zugelassen. Abstimmungsergebnis: 10 Ja-Stimmen, - Nein-Stimme, - Stimmenthaltung Punkt 7., betr.: Feuerlöschteich Gotenweg; hier: Sachstandsbericht Zu diesem Tagesordnungspunkt liegt der Gemeindevertretung eine Sitzungsvorlage vor. Herr Boller gibt ergänzende Erläuterungen. Danach wird die Angelegenheit ausführlich diskutiert. Herr Kronziel bittet die Amtsverwaltung zu prüfen, ob die fraglichen Leitungen im Grundbuch eingetragen sind, da sich die Situation aus seiner Sicht für die Gemeinde dann anders darstellen würde. Frau Bürgermeisterin Wulf sagt zu, sich diesbezüglich mit Herrn Hadeler in Verbindung zu setzen. Punkt 8., betr.: Anfragen und Mitteilungen der Gemeindevertreter/in Herr Meisner berichtet, dass in der Alten Dorfstraße 49 die Straßenlaterne immer noch defekt ist. Herr Kronziel bittet Herrn Boller darum, in seine Planungen für den Bauausschuss auch einen Zwischenbericht über das bislang fertiggestellte Kanalkataster aufzunehmen, sofern Ergebnisse vorliegen. Dieses wird von Herrn Boller zugesagt.

7 7 Punkt 9., betr.: Einwohnerfragestunde - Teil 2 Unter Hinweis auf die Straßenreinigungssatzung wird berichtet, dass das Reinigen von Rinnsteinen durchaus gefährlich sein kann, da Autofahrer nicht immer die nötige Rücksicht auf die betreffenden Einwohnerinnen und Einwohner nehmen. Herr Barkmann fragt an, ob es neue Informationen zur Nutzung eines Teilbereiches des Versammlungsraumes im Feuerwehrhaus durch den Kindergarten gibt. Frau Wulf verneint dieses und berichtet, dass der Kreis wohl demnächst die Betriebserlaubnis entsprechend erweitern wird. Hinsichtlich des Verbleibs von Vitrinen und Bildern wird insofern Einigkeit erzielt als ein Teil in der Alten Schule aufgehängt werden wird und Feuerwehrpokale etc. im Feuerwehrgerätehaus verbleiben. Weiterhin berichtet Herr Barkmann, dass durch eine Änderung der Alarmordnung bei Einsätzen zwischen 6.00 Uhr morgens und Uhr die Freiwillige Feuerwehr Bad Oldesloe automatisch mit alarmiert wird. Herr Barkmann berichtet, dass nach seinem Kenntnisstand aus dem Etat Feuerwehr Fahrzeughaltung bislang lediglich 700,00 für Dieselkraftstoff ausgegeben worden sind. Auf Nachfrage gibt der Protokollführer Auskunft über die weitere Vorgehensweise im Hinblick auf die beschlossene Satzung der Freiwilligen Feuerwehr Meddewade. Danach erfolgt eine Sitzungsunterbrechung von Uhr bis Uhr. Danach wird in nichtöffentlicher Sitzung weiterverhandelt und die Zuhörerinnen und Zuhörer verlassen den Sitzungsraum.

8 8 Sodann wird die Öffentlichkeit wieder hergestellt. Frau Bürgermeisterin Wulf gibt das Beratungsergebnis zu Punkt 10) bekannt. Weiterhin gibt sie bekannt, dass die Gemeindevertretung über Bauvoranfragen und Baugenehmigungen informiert wurde. Es werden folgende Termine festgelegt: Sitzung des Finanzausschusses am ab Uhr Interfraktionelles Gespräch am um Uhr Bauausschusssitzung am ab Uhr Frau Bürgermeisterin Wulf schließt die Sitzung um Uhr, bedankt sich bei den Mitgliedern der Gemeindevertretung und allen Helferinnen und Helfern für die Zusammenarbeit im Jahr 2010 und wünscht allen Anwesenden und ihren Familien eine schöne Adventszeit, ein besinnliches Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bürgermeisterin Protokollführer

1 Gemeinde Travenbrück Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 9. im Feuerwehrgerätehaus Schlamersdorf, Dorfstraße 4 a Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.45 Uhr Sulimma

Mehr

(Protokollführer) bis - Uhr

(Protokollführer) bis - Uhr Gemeinde Neritz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 5 vom 20.09.2016 Im Gemeinschaftshaus, Bergstraße 41, Neritz Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:45 Uhr Steffen

Mehr

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO)

Beginn: Uhr. 1. Bgm. Lodders 1. Herr Stolzenberg vom gleichnamigen. GV in Groß Planlabor (zu Punkt 1 der TO) Gemeinde Lasbek Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 5. vom 24.06.2003 im Gemeinschaftshaus Barkhorst, Barkhorster Straße 24 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.10

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung Hellschen-Heringsand-Unterschaar: 7 Niederschrift über die 7. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hellschen-Heringsand-Unterschaar am 26. Februar 2015 um 19:30 Uhr im Gruppenraum der Freiwilligen Feuerwehr in Hellschen

Mehr

1 Gemeinde Neritz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 8. im Gemeindesaal Neritz, Bergstraße 41, Beginn: 19.40 Uhr Ende: 21.10 Uhr Sulimma Unterbrechung

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel 1 Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Ascheffel vom 10. November 2009 in der Bürgerbegegnungsstätte Ascheffel Beginn: Ende: 19:30 Uhr 20:50 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

(Mielczarek) Beginn: Uhr Protokollführer Ende: Uhr

(Mielczarek) Beginn: Uhr Protokollführer Ende: Uhr Gemeinde Rethwisch Sitzung der Gemeindevertretung vom 14.07.2015 Das Protokoll der Sitzung enthält die Seiten 1-8 im Gemeinschaftshaus Rethwischdorf, Buchrader Weg (Mielczarek) Beginn: 19.30 Uhr Protokollführer

Mehr

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside.

GV Hohwacht. Sitzung vom Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside. GV Hohwacht Sitzung vom 17.6.2013 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 8 in Hohwacht, Restaurant Seaside Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 20.15 Uhr Ende: (Unterschriften)

Mehr

Gemeindevertretung Hohenfelde

Gemeindevertretung Hohenfelde Gemeindevertretung Hohenfelde Sitzung vom 27.5.2014 Seite 27 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 29 bis 34 in Hohenfelde, Alte Schule Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr Ende:

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Umwelt-, Bau und Abwasserausschusses Strande Sitzung am: 19. November 2009 Sitzungsort: Strande Sitzungsraum: Yachthafen-Restaurant Sitzungsbeginn: 19.00

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 17. Sitzung Sitzung vom 26.7.2011 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 3 bis 5 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr im Lindenhof, Bundesstraße 20 in Breitenfelde

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Breitenfelde am , um Uhr im Lindenhof, Bundesstraße 20 in Breitenfelde Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.15 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 11 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 13 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Fröhlich, Anne Entschuldigt fehlen: GV Rosen (als Vorsitzende)

Mehr

1 Gemeinde Rethwisch Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 8. im Gemeinschaftshaus Rethwischdorf, Buchrader Weg 2 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.15 Uhr von Massenbach

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 9. Beginn: 19.04 Uhr

Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 9. Beginn: 19.04 Uhr Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 9. vom 08.03.2007 im Gemeinschaftshaus Pölitz, Schulstraße 1 Beginn: 19.04 Uhr Ende: 21.45 Uhr Sulimma

Mehr

S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Dobersdorf

S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Dobersdorf S i t z u n g s n i e d e r s c h r i f t der Gemeindevertretung Dobersdorf vom 24.11.2016 in der Alten Schule Lilienthal, Dorfstraße 43 Beginn: 19.00 Uhr - Ende: 19.55 Uhr Für diese Sitzung enthalten

Mehr

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus

Niederschrift. über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Seite: 181 GEMEINDE MELSDORF Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Melsdorf am Donnerstag, 15. November 2012, um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Beginn: Ende: 19:30 Uhr 19:50 Uhr

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. Beginn: Uhr

Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. Beginn: Uhr Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. vom 11.12.2006 im Gemeinschaftshaus Schmachthagen, Dorfstraße 11 Beginn: 19.05 Uhr Ende: 22.15 Uhr

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 10. Beginn: Uhr

Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 10. Beginn: Uhr Gemeinde Lasbek Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 10. vom 09.05.2005 im Gemeinschaftshaus Barkhorst, Barkhorster Straße 24 Beginn: 19.38 Uhr Ende: 22.54

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 10. Beginn: Uhr

Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 10. Beginn: Uhr Gemeinde Rethwisch Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 10. vom 27.01.2005 im Gemeinschaftshaus Rethwischdorf, Buchrader Weg 2 Beginn: 19.30 Uhr Ende: 21.58

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus

N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung Niendorf a. d. St. am im Dorfgemeinschaftshaus Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.46 Uhr Unterbrechungen: -/- Anwesend: 9 (gesetzl.) Mitgliederzahl: 9 a) Stimmberechtigt: Bemerkungen: 1. Bgm. Wenck, Friedhelm (als Vorsitzender) 2. GV Marschefski, Wolfgang

Mehr

1 Zweckverband Kindergarten Das Protokoll dieser Sitzung Steinburg/Stubben umfasst die Seiten 1 bis 6. Sitzung der Verbandsversammlung im Gemeindehaus Mollhagen, Twiete 1 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.35

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesetzl. Mitgliederzahl: 13

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesetzl. Mitgliederzahl: 13 1 Gemeinde Travenbrück Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung enthält die Seiten 1 bis 6. im Feuerwehrgerätehaus Schlamersdorf, Dorfstraße 4 a Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.40 Uhr Maltzahn

Mehr

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen

Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen Satzung Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Freundeskreis der Kolping Stiftung Litauen. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Gemeinde Stockelsdorf

Gemeinde Stockelsdorf Gemeinde Stockelsdorf N i e d e r s c h r i f t über die 18. öffentliche Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsförderungsausschusses am Montag, dem 30.05.2005, 16:30 Uhr, im Rathaus, Ahrensböker Str. 7, 23617

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau öffentliche N I E D E R S C H R I F T 1 : Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X Sitzung am : 07.07.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Seite 5 N I E D E R S C H R I F T über die 2. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Fränkisch-Crumbach (Wahlperiode 2011/2016) am 06. Juni 2011 ALS STIMMBERECHTIGT WAREN ANWESEND:

Mehr

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.15 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 6 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wangels am 25.09.2014 im Restaurant Paprika-Csárda in Grammdorf in Zeit von 19.00 bis 20.08 Uhr Anzahl

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge

Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom in dem Restaurant Stoltenbergs Gasthof in Brügge Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung vom 16.07.2015 in dem Restaurant "Stoltenbergs Gasthof" in Brügge Beginn: 19.35 Uhr Ende: 20.35 Uhr Anwesend: Bgm. Kärgel GV I. Geurink

Mehr

(Protokollführer) bis -- Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Protokollführer) bis -- Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. im Gemeinschaftshaus Ortsteil Schmachthagen, Dorfstraße 11 Beginn: 18.03 Uhr Ende: 20.38 Uhr Schacht

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

- 1 - T A G E S O R D N U N G

- 1 - T A G E S O R D N U N G - 1 - Beginn: Ende: N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Groß Wittensee / Holtsee vom 24.11.2010, Ort: Dorfgemeinschaftsraum der Grundschule Holtsee

Mehr

2. Berichte der Ausschussvorsitzenden, des Delegierten und des Bürgermeisters

2. Berichte der Ausschussvorsitzenden, des Delegierten und des Bürgermeisters Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Westerholz am Mittwoch, d. 09. Dezember 2009 um 19.00 Uhr im Strandpavillon Strandgut in Westerholz Tagesordnung: 1. Niederschrift über die Sitzung

Mehr

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens

Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Niederschrift über die 1. (konstituierende) Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Horstedt am 12. Juni 2008 in der Gaststätte Carstens Beginn der Sitzung: 20.10 Uhr Ende der Sitzung: 21.35 Uhr Anwesend:

Mehr

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo

Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo Satzung des Büchereivereins Borken-Burlo 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Büchereiverein Borken-Burlo". Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und führt dann den

Mehr

Gemeinde Delingsdorf Für diese Sitzung enthalten die Seiten 337 bis 347

Gemeinde Delingsdorf Für diese Sitzung enthalten die Seiten 337 bis 347 337 Gemeinde Delingsdorf Für diese Sitzung enthalten die Seiten 337 bis 347 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. am 12. Dezember 2007 in dem Bürgerhaus, An der Friedenslinde 1, 22941 Delingsdorf

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

Geänderte Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 12. Mai 2014 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld

Geänderte Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 12. Mai 2014 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld Geänderte Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung Schenefeld am 12. Mai 2014 im Sitzungssaal des Amtes Schenefeld Beginn: Ende: 19.30 Uhr 20.35 Uhr Anwesend Vorsitzender weitere Mitglieder

Mehr

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind,

Niederschrift. a) die Mitglieder durch schriftliche Einladung vom eingeladen worden sind, 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Liegenschaftsausschusses der Gemeinde Aumühle am Dienstag, dem 01.12.2009 - Nr.4/2009-20.00 Uhr in Aumühle (Rathaus, Bismarckallee 21), tö Anwesend:

Mehr

Entwurf der Niederschrift Nr. 3/2014

Entwurf der Niederschrift Nr. 3/2014 Entwurf der Niederschrift Nr. 3/2014 über die Sitzung der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Bordesholmer Land am Mittwoch, dem 01.Oktober 2014 im Sitzungssaal des Rathauses Bordesholm *) es

Mehr

Niederschrift. Anwesend sind:

Niederschrift. Anwesend sind: Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Brodersby am 14. Dezember 2010, um 19.00 Uhr in der Gastwirtschaft Missunder Fährhaus in Brodersby Anwesend sind: Bürgermeister

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Kock-Evers Vorsitzender

Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Kock-Evers Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Kronsmoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 19.01.2010 19.30 Uhr 21.00 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 4. Sitzung

Bau- u. UmweltA Lütjenburg 4. Sitzung Bau- u. UmweltA Lütjenburg 4. Sitzung Sitzung vom 3.5.2010 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 9 in Lütjenburg, Rathaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.00 Uhr Ende:

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 20. Sitzung der Gemeindevertretung Sönnebüll am Montag, dem 17.10.2016, 20:00 Uhr, in Sönnebüll, Gastwirtschaft "Friedensburg", Flensburger Straße 10 Beginn: 20:00 Uhr

Mehr

Kunst akademie Düsseldorf

Kunst akademie Düsseldorf Kunst akademie Düsseldorf AMTLICHE MITTEILUNGEN INHALT Geschäftsordnung für die Gremien der Kunstakademie Düsseldorf Nr. 3 Düsseldorf, den 21.11.1988 DER REKTOR der Kunstakademie Düsseldorf Geschäftsordnung

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1 N i e d e r s c h r i f t 19. BVUA 18 über die öffentliche Sitzung des Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses am 01. Dezember 2016 im Haus des Kurgastes in Bosau. -.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-

Mehr

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH () Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftsführung des Aufsichtsrates... 2 2 Schweigepflicht... 2 3 Sitzungen... 2 4 Tagesordnung... 2 5 Geschäftsführung...

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport und Schule Bendestorf (SI/GB/03/12) Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung

Kindergartenverein Bad Meinberg e.v. Satzung 1 Name, Sitz Satzung 1. Der Verein führt den Namen Kinderkartenverein Bad Meinberg e.v. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Horn-Bad Meinberg 3. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht in Detmold

Mehr

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz

Herr Jens Christof Krabbenhöft Verbandsvorsteher Vorsitz N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbands der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) vom 20.09.2011, Ort: Sitzungsraum der Amtsverwaltung

Mehr

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender

Uhr Uhr. Das Ergebnis der Beratung ergibt sich aus den Anlagen, die Bestandteil dieses Protokolls sind. gez. Pfahl Vorsitzender S i t z u n g s p r o t o k o l l Gemeinde Westermoor Gremium Gemeindevertretung Tag Beginn Ende 17.06.2013 19.30 Uhr 20.40 Uhr Ort Moordörperhuus, Dörpstraat 14, 25597 Westermoor Sitzungsteilnehmer siehe

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Braak 09.12.2013 Az.:10.24.23 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Bau- und Finanzauschusses der Gemeinde Braak Nr. 2/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 02.12.2013 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom

Niederschrift. über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses der Gemeinde Ostseebad Laboe (LABOE/BA/07/2014) vom 30.09.2014 Anwesend: Bürgermeister Herr Walter Riecken Vorsitzende/r Herr Eike Frank Giesler Mitglieder

Mehr

P r o t o k o l l. GV Ilona Gatermann GV Andreas Wilde VA Maximilian Fehrer, Protokollführer

P r o t o k o l l. GV Ilona Gatermann GV Andreas Wilde VA Maximilian Fehrer, Protokollführer Nr. 1/2015 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Grönwohld am Donnerstag, den 04.02.2016, um 19:30 Uhr in der Röperkate, Bahnhofstraße 5 a, in Grönwohld. Anwesend

Mehr

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt Gemeinde Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 5/2/2007 des Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt am 18.10.2007 in in den Vereinsräumen der Wetterauhalle, Södeler Weg

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T 8. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Wiemersdorf Sitzungstermin: Mittwoch, 27.08.2014 Sitzung-Nr.: 08/2014/057 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 22:00 Uhr Ort,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung der Gemeindevertretung Sönnebüll am Dienstag, dem 06.12.2016, 20:00 Uhr, in Sönnebüll, Gastwirtschaft "Friedensburg", Flensburger Straße 10 Beginn: 20:00

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T Sitzung am: Donnerstag, 27.07.2006 Sitzungsort: Riethgen/Dorfstraße 24a Sitzungsbeginn: 19:30 Sitzungsende: 20:30 Die Sitzung setzte sich aus öffentlichen und nichtöffentlichen

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Gemeinde Delingsdorf Für diese Sitzung enthalten die Seiten 319 bis 328

Gemeinde Delingsdorf Für diese Sitzung enthalten die Seiten 319 bis 328 319 Gemeinde Delingsdorf Für diese Sitzung enthalten die Seiten 319 bis 328 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. am 10. Oktober 2007 in dem Bürgerhaus, An der Friedenslinde 1, 22941 Delingsdorf

Mehr

Satzung Vereins EL21

Satzung Vereins EL21 Satzung Vereins EL21 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Verein EL21-für Emscher-Lippe als Region mit Zukunft-. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Verbandsversammlung des Breitbandzweckverbands der Ämter Dänischenhagen, Dänischer Wohld und Hüttener Berge (BZV) vom 13.09.2012, Ort: Sitzungsraum der Amtsverwaltung

Mehr

(Räther) Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr

(Räther) Beginn: Uhr Protokollführerin Ende: Uhr Gemeinde Rethwisch Sitzung der Gemeindevertretung vom 21.04.2016 Das Protokoll der Sitzung enthält die Seiten 1-10 im Gemeinschaftshaus Rethwischdorf, Buchrader Weg (Räther) Beginn: 19.35 Uhr Protokollführerin

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen

Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen 1 Niederschrift über die 13. Sitzung des Rates der Gemeinde Rühen am 18. März 2014 im Sportheim Rühen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 19:35 Uhr Anwesend: Bürgermeister Karl-Peter Ludwig 1. stv. Bürgermeister Bodo

Mehr

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein)

Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) Satzung des Vereins LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania (gemeinnütziger Verein) 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen LaKiTa - Lachende Kinder Tanzania. 2. Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Lfd.-Nr: 7 2013 2018 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Verwaltungsausschusses des Amtes Oldenburg-Land am 24.08.2015 in der Amtsverwaltung Oldenburg-Land in der Zeit von 09.00 Uhr bis 09.40

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 06.06.2016, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 19:10 Uhr 20:15 Uhr Anwesend sind: a) stimmberechtigt:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:40 Uhr Ort, Raum: Krempermoor,

Mehr

Niederschrift Nr. 08/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 11.12.2014

Niederschrift Nr. 08/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 11.12.2014 Gemeinde Riepsdorf Niederschrift Nr. 08/2013 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 11.12.2014 Tagungsort: Mittelpunkt der Welt in Riepsdorf Anwesend: 01. Gemeindevertreter Hartwig Bendfeldt 02.

Mehr

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h -

P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U. - ö f f e n t l i c h - P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S D E R S A U - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 19. Juli 2016 im Dorfgemeinschaftshaus Dersau von 19:30 Uhr

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 10 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 14.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 10 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 14. a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E K O N S T I T U I E R E N D E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G R A T H J E N S D O R F - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 19. Juni 2008 im Dörpskrog

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 11. Dezember 2014, im Sportheim Fortuna Stampe, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 11. Dezember 2014, im Sportheim Fortuna Stampe, in Strohbrück Seite 91 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 11. Dezember 2014, im Sportheim Fortuna Stampe, in Strohbrück Beginn: 19.30

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

B e s c h l u s s p r o t o k o l l

B e s c h l u s s p r o t o k o l l B e s c h l u s s p r o t o k o l l zur 25. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Ortenberg am Dienstag, 14.07.2009 um 20:00 Uhr im Bürgerhaus Ortenberg T a g e s o r d n u n g

Mehr

1: Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2: Zweck, Aufgaben. 3: Mitgliedschaft

1: Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2: Zweck, Aufgaben. 3: Mitgliedschaft Satzung Stand: 09. Mai 2014 1: Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Bildungszentrum für erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein e. V. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister beim

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G B Ö S D O R F - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 19. Mai 2009 im Gemeindebüro Kleinmeinsdorf

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim"

Satzung des Vereins Betreute Grundschule Hochelheim Satzung des Vereins "Betreute Grundschule Hochelheim" 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Betreute Grundschule Hochelheim" 2. Vereinssitz ist Hüttenberg, Ortsteil Hochelheim. 3.

Mehr

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek

Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, Schwarzenbek Niederschrift Finanzausschuss 02.12.2013, um 18:30 Uhr (6. Sitzung) öffentlicher Teil Rathaus, Raum 415/416, Ritter-Wulf-Platz 1, 21493 Schwarzenbek Protokollverantwortliche/r: Jens-Ole Johannsen (Tel.:

Mehr

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau

Bürgerhaus Atzbach, großer Saal, Luise- Brückmann-Platz 1, Lahnau Gemeinde Lahnau Rathausplatz 1-5, 35633 Lahnau Tel: 06441-96440, Fax: 06441-964444 B E R I C H T Gremium Gemeindevertretung Sitzungsnummer 6. Sitzung (X. WP) Datum Donnerstag, den 15.12.2016 Sitzungsbeginn

Mehr

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am

Einladung. die 1. Sitzung des Abstimmungsausschusses für den Bürgerentscheid am findet statt am STADT BAD OLDESLOE Der Bürgermeister als Abstimmungsleiter Stadt Bad Oldesloe Postfach 1261 23832 Bad Oldesloe Anschrift: Stadthaus, Markt 5, 23843 Bad Oldesloe Mitglieder des Abstimmungsausschusses für

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Ortsgemeinderates Waldlaubersheim am Montag, 02. Dezember 2013 in der Domberghalle (Dombergbühne) Waldlaubersheim ----------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

01. GV Oldersbek am Niederschrift

01. GV Oldersbek am Niederschrift Niederschrift über die 1. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Oldersbek am 6. Juni 2013 in Gemeindehaus in Oldersbek. Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung: 22.00 Uhr Anwesend:

Mehr

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896

S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 S a t z u n g d e s Verkehrs- und Verschönerungsvereins Wennigsen (Deister) e.v. 1896 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen "Verkehrs- und Verschönerungsverein Wennigsen (Deister) e.v.

Mehr

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung

A B S C H R I F T. Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung 1 Heikendorf, 23. Juni 2008 Anwesend sind: A B S C H R I F T Niederschrift Konstituierende Sitzung der 16. Wahlperiode der Gemeindevertretung Sitzungstermin: Mittwoch, 11.06.2008 Sitzungsbeginn: 19:00

Mehr

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen

Geschäftsordnung des Senats. der Hochschule Reutlingen Hochschule Reuttingen Reutlingen University Geschäftsordnung des Senats der Hochschule Reutlingen vom 21.01.2016 Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der vorliegenden Satzung weibliche Formen

Mehr