Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundfachklausur Teil 2 / Statik II"

Transkript

1 Tehnishe Universität Darstadt Institut für Werkstoffe und ehanik i Bauwesen ahgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Shneider Grundfahkausur Tei / Statik II i Winterseester /, a.. Die Bearbeitungszeit dieser Kausur beträgt in. As Hifsitte sind ae itshriften (Voresungsunteragen, Hörsaaübungen, ate Kausuren, et.) und Tashenrehner ohne Statik-Prograe eraubt. Handys und Coputer sind niht eraubt und werden, sofern während der Kausur verwendet, as Täushungsversuh gewertet. Bitte egen Sie ein atihes Ausweisdokuent und Ihren Studentenausweis vor sih auf den Tish. Bearbeitung: Beshriften Sie Bätter ausshießih einseitig. Jede Aufgabe ist auf eine neuen Batt Papier zu bearbeiten. Bearbeiten Sie keine der Aufgaben auf den Bättern der Aufgabensteung, es sei denn, Sie werden hierzu in der Aufgabensteung aufgefordert. Nah Abauf der Bearbeitungszeit: Beenden Sie die Bearbeitung. Nuerieren Sie ae von Ihnen beshrifteten Bätter durh. Anshießend trennen Sie die Heftung der Aufgabensteung auf und fügen für jede Aufgabe die jeweiige Aufgabensteung it der dazugehörigen Lösung it Hife der Ihnen ausgeteiten Bürokaern zusaen. Abshießend faten Sie dieses (ausgefüte) Dekbatt eina in der itte und heften es ufassend u Ihre gesate bearbeitete Kausur. Nae, Vornae: atrikenuer: Studiengang:

2 L L Nae, Vornae: Grundfahkausur Tei / Statik II atrikenuer: Studiengang:.. Aufgabe (Einfussinie) in x y q L L L L Gegeben: Das oben dargestete statishe Syste. Ae Stäbe: = konstant EA = GA S = Lastfa : vertikae Wanderast Lastfa : konstante Strekenast q Gesuht:. Bestien Sie die statishe Unbestitheit des Systes it der Shnittethode. Kennzeihnen Sie hierfür sätihe hinzugefügten Bindungen und Shnitte.. Bestien Sie die Einfussinie der Aufagerkraft in Knoten für Lastfa (vertikae Wanderast) auf de Lastweg bis. Eritten Sie dabei die Werte der Einfussinie an aen Knoten von bis auf indestens drei Nahkoasteen genau.. Bestien Sie für Lastfa die Strekenast q so, dass sih in Knoten eine vertikae Lagerkraft (nah unten positiv) von kn einstet. Der Lösungsweg uss eindeutig erkennbar und nahvoziehbar sein.

3

4

5

6

7

8

9

10 Nae, Vornae: Grundfahkausur Tei / Statik II atrikenuer: Studiengang:.. Aufgabe (KGV) in + in (Bonus) Gegeben: Das oben dargestete statishe Syste. Quershnittswerte: =, 5 kn EA = 7,5 kn GA S = α T =, -5 K - Beastung (Stabzug --): q = kn/ Gesuht:. Bestien Sie die statishe Unbestitheit des Systes it der Shnittethode. Kennzeihnen Sie hierfür sätihe hinzugefügten Bindungen und Shnitte.. Bestien Sie it de KGV die in oge der Geihstrekenast q resutierende vertikae Vershiebung v des Knotens für ein niht vorgespanntes Sei -. Zusatzaufgabe: Wie hoh uss die Vorspannkraft für das Sei - gewäht werden, dait die aus der Geihstrekenast q resutierende vertikae Vershiebung des Knotens genau v = beträgt? Wie stark üsste das Sei - abgeküht werden, dait diese Vorspannkraft as Teperaturastfa abgebidet werden kann? Der Lösungsweg uss eindeutig erkennbar und nahvoziehbar sein.

11

12

13

14

15 ,5,, Nae, Vornae: Grundfahkausur Tei / Statik II atrikenuer: Studiengang:.. Aufgabe (WGV-Drehwinkeverfahren) in a u w k 5 w 5 6, 6, Gegeben: Das oben dargestete statishe Syste it: Stab EA GAS [kn²] k ,5 - - Steifigkeit eder Beastung: Stützenabsenkung a Knoten u w =,6 Gesuht:. Berehnen Sie das gegebene Syste it de Drehwinkeverfahren unter der gegebenen Beastung. ühren Sie ae hierfür erforderihen Rehenshritte durh und steen Sie das Geihungssyste zur Lösung der Unbekannten auf. Die Lösung des Geihungssystes und die Rükrehnung der Knotenoente sind niht erforderih.. Eritten Sie die horizontae Verforung a Knoten, wenn die ederkraft kn beträgt.. Wehe Länge uss ein Pendestab it einer Dehnsteifigkeit von EA = 6 kn haben, dait dieser die geihe Wirkung wie die Transationsfeder erziet? Der Lösungsweg uss eindeutig erkennbar und nahvoziehbar sein.

16 Aufgabe (usterösung). Berehnung des Systes i Lastfa Stützensenkung Geoetrishe Unbestitheit: o Starrsyste φ μ n y n n Das Syste ist soit -fah geoetrish unbestit. o Grundstäbe i Syste GS- Pendestab GS- Pendestab 5 GS-

17 μ-zustand (Sehnenfigur): o Popan und Verrükungsfigur OL(,) (,) Widerspruh für (,), (,) und (,): biden eine Sheibe δ II i transatiert nur, keine Rotation! OL II OL II OL(,) OL(,) (,) (,5) δ (,) (,) (,) (,) (,5) 5 OL(,) δ (,) Ψ5 = - ψ I V (,) I III OL(,) o Ordinaten- und Drehwinkeerittung 5 5,5,5 o Drehwinkegeihung 5 5

18 Grundgeihungen: o Starreinspannoente ür den Lastfa Stützensenkung werden die Starreinspannoente aus den Drehwinken des Lastzustandes berehnet. Zur Erittung der Drehwinke dient ein Popan it Verrükungsfigur. δh OL II δ ψ OL I OL II (,)=II=III II (,) Widerspruh für III: ist fest ψ (,) δh δ δv ψ ψ OL I III I δ = w =,6 OL I Die Ordinaten und Drehwinke betragen: w,6 H V,6, 6 6, V,5,,5,5 H,5,,5,5,,,, 5 Die Starreinspannoente errehnen sih daraus zu:

19 Die ederkraft i Lastzustand errehnet sih zu: k N o Knotenoente ) 6(,5 6 ) 6(,5 6,, 5 5,6,6 ) (,5 o ederkraft N k N 5 5 5,5 6 6,,) ( 5 5,6,,5

20 5 Geihungssystee: o oentengeihgewiht a Knoten,,5 ) (,, 5! I o Netzgeihung ) (, ] [,, ] [ 6, ) ( ), ( ) ( ),6 ( ] ) ( [ II N o Geihungsösung,,,,

21 . Horizontae Verforung a Knoten N k N kn kn u,5 k 6,5. Länge des Ersatzstabes Die Transationsfeder ersetzt einen Pendestab it der Dehnsteifigkeit EA = 6 kn. Der Zusaenhang von Pendestab und Transationsfeder ergibt sih it de Prinzip der virtueen Kräfte zu: EA k EA 6kN 6kN k 6,5 6

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I Technische Universität Darmstadt Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Fachgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Grundfachklausur Teil 1 / Statik I im Wintersemester 2013/2014, am 21.03.2014

Mehr

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II

Grundfachklausur Teil 2 / Statik II Technische Universität Darmstadt Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Fachgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Grundfachklausur Teil 2 / Statik II im Sommersemester 204, am 08.09.204

Mehr

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I

Grundfachklausur Teil 1 / Statik I Technische Universität Darmstadt Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Fachgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Grundfachklausur Teil / Statik I im Sommersemester 03, am 09.09.03 Die

Mehr

Hauptfachklausur Teil 3 / Statik IV

Hauptfachklausur Teil 3 / Statik IV Technische Universität Darmstadt Institut für Werkstoffe und Mechanik im Bauwesen Fachgebiet Statik Prof. Dr.-Ing. Jens Schneider Hauptfachklausur Teil 3 / Statik IV im Wintersemester 2013/14, am 21.03.2014

Mehr

Klausur - Kinematik und Dynamik - SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Valentin Popov

Klausur - Kinematik und Dynamik - SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Valentin Popov Kausur - Kineatik und Dynaik - SoSe 2013 Prof. Dr. rer. nat. Vaentin Popo Dieser urahte Bereih ist or der Bearbeitung der Kausur oständig und esbar auszufüen! Nahnae Studiengang Art der Kausur: Vornae

Mehr

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B UMWELTINGENIEURWISSENSCHATEN, STATIK UND DYNAMIK Bacheor - Studiengang Bauingenieurwesen Prüfungsfach Statik und Tragwerksehre B Kausur am 21.02.2011 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutich schreiben)

Mehr

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B Bacheor - Studiengang Bauingenieurwesen Prüfungsfach Statik und Tragwerksehre B Kausur am 29.08.2011 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutich schreiben) (9-steig) Aufgabe 1 2 3 4 Summe mögiche Punkte 15

Mehr

Aerodynamik des Flugzeugs II

Aerodynamik des Flugzeugs II Tehnishe Universität ünhen Lehrstuh für erodynaik, Prof. Dr.-Ing. N. das erodynaik des ugzeugs II SS 011 Dip.-Ing.. örster, PD Dr.-Ing. C. Breitsater Übung 7 öheneiterksinterferenz Es so der Einfuss des

Mehr

Statik und Tragwerkslehre B

Statik und Tragwerkslehre B Bacheor - Studiengang Bauingenieurwesen Prüfungsfach Statik und Tragwerksehre B Kausur am 27.02.2012 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutich schreiben) (9-steig) Aufgabe 1 2 3 4 Summe mögiche Punkte 15

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Ruhr-Universität-Bochum Fakutät für Bauingenieurwesen Statik und Dynamik Lösung zur Dipomprüfung Herbst 2005 Prüfungsfach Statik Kausur am 05.09.2005 ame: Vorname: Matrikenummer: (bitte deutich schreiben)

Mehr

Festigkeitslehre. Aufgaben

Festigkeitslehre. Aufgaben Modurüfung in Technischer Mechanik am 8. März 06 Festigkeitsehre Aufgaben Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Hinweise: Bitte schreiben Sie deutich esbar. Zeichnungen müssen sauber und übersichtich

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Haupt-/Normalform)

Mathematik-Aufgabenpool > Geraden (Haupt-/Normalform) Mihael Buhlann Matheatik-Aufgabenpool > Geraden (Haupt-/Noralfor) Einleitung: Geraden sind (als ganz rationale Funktionen Grades, lineare Funktionen) von der For: = x + it Geradensteigung und -Ahsenabshnitt,,

Mehr

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung

3.7 Sonderprobleme Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie. Größe. Belastung VORLESUGSAUSKRIPT BAUSTATIK I II (UVERTIEFT).7 Sonderrobeme.7. Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie Durch die Ausnutzung der Symmetrie und Antimetrie kann der Grad der statischen Unbestimmtheit (u.

Mehr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE MATHEMATIK. 19. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr

MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE MATHEMATIK. 19. Juni :30 Uhr 11:00 Uhr MITTLERER SCHULABSCHLUSS AN DER MITTELSCHULE MATHEMATIK 19. Juni 201 8:0 Uhr 11:00 Uhr Ein eektronisher Tashenrehner nah KMS vom 17. November 1997 Nr. IV/-S 7402/-4/15 945 und eine für den Gebrauh an der

Mehr

Technische Mechanik III

Technische Mechanik III INSTITUT FÜR MECHANIK Technische Universität Darstadt Prüfung Technische Mechanik III Prof. W. Becker Prof. D. Gross Prof. P. Hagedorn Prof. R. Markert Jun. Prof. R. Müller a 27. Februar 2006 (Nae) (Vornae)

Mehr

Prüfung in Methode der finiten Elemente. Matrikelnummer: Studiengang: Wiederholer

Prüfung in Methode der finiten Elemente. Matrikelnummer: Studiengang: Wiederholer Universität Stuttgart INSTITUT MECH NIK FUR Prüfung in Methode der finiten Eemente Name, Vorname: Matrikenummer: Studiengang: Wiederhoer Emai: Unterschrift: Hauptfach: Bitte beachten Sie Fogendes: 1. Es

Mehr

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Winter 2008/09. Montag, 26. Januar 2009, Uhr, HIL E7

Sessionsprüfung Baustatik I+II. Winter 2008/09. Montag, 26. Januar 2009, Uhr, HIL E7 Sessionsprüfung austatik I+II Winter 2008/09 Montag, 26. Januar 2009, 09.00 12.00 Uhr, HIL E7 Name, Vorname : Studenten-Nr. : emerkungen 1. e ufgaben haben das geiche Gewicht. 2. Die ufgaben dürfen in

Mehr

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage

Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke. von Raimond Dallmann. 1. Auflage Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke von Raimond Damann 1. Aufage Baustatik Damann schne und portofrei erhätich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Hanser München 006 Verag C.H. Beck

Mehr

Zur Klärung des Ehrenfestparadoxons

Zur Klärung des Ehrenfestparadoxons 1 Das Probe Herann Bauer Zur Kärung des Ehrenfestparadoxons Das bekannte Paradoxon beruht auf fogende Gedankengang: Rotiert eine Kreissheibe (in eine Inertiasyste) u die Ahse, die rehtwinkig zu ihrer Ebene

Mehr

Über-/Rückblick. F3 01/02 p.269/294

Über-/Rückblick. F3 01/02 p.269/294 Über-/Rükblik Algorithmenbegriff: Berehenbarkeit Turing-Mashine RAM µ-rekursive Funktionen Zeit Platz Komplexität Algorithmentehniken Algorithmenanalyse (Berehnung der Komplexität) Rekursion Iteration

Mehr

Physik: Stundenprotokoll vom Max Pätzold

Physik: Stundenprotokoll vom Max Pätzold Physik: Stundenprotokoll vo 25.11.2011 Max Pätzold Inhalt: Lösen von Übungsaufgaben S.361 Lösen von Übungsaufgaben S.363 Rot- und Blauvershiebung Der optishe Dopplereffekt, Aufgabe 1 S.359 Gedankenexperient:

Mehr

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte

5.1 Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte 5 Prinzip der virtuellen Kräfte 5. Grundlagen zum Prinzip der virtuellen Kräfte Das Prinzip der virtuellen Kräfte (PvK) stellt eine nwendung des Prinzips der virtuellen rbeit dar. Es dient zur Bestimmung

Mehr

Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am (bitte deutlich schreiben!)

Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am (bitte deutlich schreiben!) Diplomprüfung Frühjahr 00 Prüfungsfach Statik Klausur am 04.0.00 Name: Vorname: (bitte deutlich schreiben) Matr.-Nr.: (9-stellig) Aufgabe 4 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 7 5 4 6 6 4 4 0 erreichte Punkte

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

Aufgabe 1 (Seite 1 von 2) Das dargestellte Fachwerk ist in den Punkten A und B gelagert und wird durch die Einzelkräfte F 1,F 2 und F 3 belastet.

Aufgabe 1 (Seite 1 von 2) Das dargestellte Fachwerk ist in den Punkten A und B gelagert und wird durch die Einzelkräfte F 1,F 2 und F 3 belastet. Fakutät Maschinenbau Prof. Dr.-Ing. A. Menze Prof. Dr.-Ing. J. Moser Aufgabe 1 (Seite 1 von 2) Das dargestete Fachwerk ist in den Punkten A und B geagert und wird durch die Einzekräfte F 1,F 2 und F 3

Mehr

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course

Technische Universität Berlin. Abt. I Studierenden Service Studienkolleg / Preparatory Course Technische Universität Berin Abt. I Studierenden Service Studienkoeg / Preparatory Course Schriftiche Prüfung zur Feststeung der Eignung ausändischer Studienbewerber zum Hochschustudium im Lande Berin

Mehr

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) akutät Maschinenbau Prof. Dr.-Ing.. Menze Prof. Dr.-Ing. J. Moser ufgabe 1 (Seite 1 von 3) Das dargestete achwerk ist in den Punkten und geagert und wird durch vier unterschiediche Einzekräfte, 1, 2, 3

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Institut für Agemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof. Dr.-Ing. D. Weichert 9.Übung Mechanik II SS 27 18.6.6 Abgabetermin 9.Übung: 25.7.6 14: Uhr 1. Aufgabe Der skizzierte, statisch unbestimmte aken wird

Mehr

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am

RUHR-UNIVERSITÄT BOCHUM FAKULTÄT FÜR BAUINGENIEURWESEN STATIK UND DYNAMIK. Diplomprüfung Frühjahr Prüfungsfach. Statik. Klausur am Diplomprüfung Frühjahr 00 Prüfungsfach Statik Klausur am 0.0.00 Name: Vorname: Matr.-Nr.: (bitte deutlich schreiben!) (9-stellig!) Aufgabe 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 7 5 5 6 0 8 0 6 0 erreichte Punkte

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2011/12 Blatt Aufgabe 45: Gesucht ist die Schnittmenge der beiden Zylinder Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 2/2 Blatt..22 Aufgabe 45: Gesuht ist die Shnittmenge der beiden Zlinder 2 + 2 =, 2 + 2 =. (i Zeigen Sie, dass die Shnittmenge aus wei geshlossenen Kurven besteht

Mehr

Diplomvorprüfung Technische Mechanik I

Diplomvorprüfung Technische Mechanik I INSTITUT ÜR MECHNIK Tehnishe Universität Drmstdt Prof. D. Gross Prof. P. Hgedorn Prof. W. Huger Prof. R. Mrkert m 0. Mär 2004 PD U.v. Wgner Dipomvorprüfung Tehnishe Mehnik I (Nme) (Vornme) (Mtr.-Nr.) (Studiengng)

Mehr

Rheinische Fachhochschule Köln

Rheinische Fachhochschule Köln Rheinishe Fahhohshule Köln Matrikel-Nr. Nahname Dozent Ianniello Semester Klausur Datum Fah Urteil BM3 I, WS11 K8 März 12 Kinetik+Kinematik Genehmigte Hilfsmittel: Ergebnis: Punkte Tashenrehner Literatur

Mehr

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2004 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Baustatik 2 Semestrale am 13.7.2004 (Bearbeitungszeit 45 Minuten) max. Punkte

Mehr

Lösung der Zusatzaufgabe von Blatt 13

Lösung der Zusatzaufgabe von Blatt 13 Lösung der Zusatzaufgabe von Blatt 13 (1) Freier Fall (Fall eines Körpers i Vakuu, d.h. ohne Reibungswiderstand): (i) s = g. (a) Lösung von (i) it den Anfangsbedingungen s(0) = h und v(0) = ṡ(0) = 0: Integrieren

Mehr

Klausur - Kinematik und Dynamik - SoSe 2015 Prof. Dr. rer. nat. Valentin Popov

Klausur - Kinematik und Dynamik - SoSe 2015 Prof. Dr. rer. nat. Valentin Popov Kausur - Kineatik und Dynaik - SoSe 2015 Prof. Dr. rer. nat. Vaentin Popov Dieser urahte Bereih ist vor der Bearbeitun der Kausur voständi und esbar auszufüen! Nahnae Studienan rt der Kausur: Vornae Matrikenuer

Mehr

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 1999 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 1999 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 1999 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Baustatik 1/2 Semestrale am 28.07.1999 (Bearbeitungszeit 45 Minuten) max.

Mehr

Beispiele zur Identifikation von Fehlvorstellungen in der Technischen Mechanik

Beispiele zur Identifikation von Fehlvorstellungen in der Technischen Mechanik Beispiee zur Identifikation von Fehvorsteungen in der Technischen Mechanik Urike Zwiers, Andrea Dederichs-Koch 9. Ingenieurpädagogische Regionatagung 6. 8. November 2014, Universität Siegen Giederung 1.

Mehr

1. Klausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov

1. Klausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov . Kausur Mechanik I SS 05, Prof. Dr. V. Popov itte deutich schreiben! Name, Vorname: Matr.-Nr.: Studiengang: itte inks und rechts ankreuen! Studienbegeitende Prüfung Ergebnis ins WWW Übungsscheinkausur

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Lösung zur Diplomprüfung Frühjahr 2007 Prüfungsfach Statik Klausur am 26.02.2007 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig!) Aufgabe 1 2 3 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 20 5

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2015/16. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2015/16. am Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darstadt Tel. +49 6151 16 22810 Fax +49 6151

Mehr

Finite-Elemente-Methode

Finite-Elemente-Methode 11. Übung Prof. Dr.-Ing. W. Fischer Fachhochschue Dortmund Knicken und Beuen 1. Bestimmen Sie sowoh anaytisch wie auch mit Hife des FEM-Systems HyperWorks 14 für einen Stah-Kragträger der Länge = 1 m (quadratischer

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2015/2016 Blatt h(x, y, z) := (x 2) 2 + y 2 + z 2 4 = 0,

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2015/2016 Blatt h(x, y, z) := (x 2) 2 + y 2 + z 2 4 = 0, Übungen ur Ingenieur-Mathematik III WS 5/6 Blatt..6 Aufgabe 4: Betrahten Sie die Gleihungen: Lösung: h(,, := ( + + 4 =, g(,, := =, ( h(,, f(,, := = g(,, (. a Geben Sie eine geometrishe Interpretation der

Mehr

Analysis. Tangenten, Normalen, Änderungsraten. Schaubilder von Ableitungsfunktionen

Analysis. Tangenten, Normalen, Änderungsraten. Schaubilder von Ableitungsfunktionen Analysis Shaubilder von Ableitungsfunktionen Allg. Gymnasien: ab Klasse 0 Beruflihe Gymnasien: ab Klasse Berufskolleg: Aufgaben ohne *) Hilfsmittel: wissenshaftliher Tashenrehner Alexander Shwarz Juli

Mehr

Probe-Klausur Technische Mechanik B

Probe-Klausur Technische Mechanik B Haburg, den 8.. Prof. Dr.-Ing. habil. Thoas Kletschkowski Hochschule für Angewandte Wissenschaften Haburg Fakultät Technik und Inforatik Departent Fahreugtechnik und Flugeugbau Berliner Tor 9 99 Haburg

Mehr

TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG. Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung. aus dem Fach MATHEMATIK und ANGEWANDTE MATHEMATIK

TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG. Themenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung. aus dem Fach MATHEMATIK und ANGEWANDTE MATHEMATIK TEILPRÜFUNG ZUR BERUFSREIFEPRÜFUNG Theenstellung für die schriftliche Berufsreifeprüfung aus de Fach MATHEMATIK und ANGEWANDTE MATHEMATIK Terin: Soer 013 PrüferIn: Mag. Wolfgang BODISCH Mag. Wolfgang GALSTERER

Mehr

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Name :... Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Baustatik 2 Semestrale am 02.07.2003 (Bearbeitungszeit 45 Minuten) max. Punkte 1. / 5 2. / 5 3. / 3 4. / 10 5. / 9 6. / 9 7.

Mehr

Diplomvorprüfung Technische Mechanik III

Diplomvorprüfung Technische Mechanik III INSTITUT FÜR MECHNIK Technische Universität Darmstadt Dipomvorprüfung Technische Mechanik III Prof. D. Gross Prof. P. Hagedorn Prof. W. Hauger am 01. März 2004 Prof. R. Markert (Name) (Vorname) (Matr.-Nr.)

Mehr

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II

ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II ERGEBNISSE TECHNISCHE MECHANIK I-II ELEMENTE DER TECHNISCHEN MECHANIK I-II Lehrstuh für Technische Mechanik, TU Kaisersautern 1. Aufgabe: (TM I, TM I-II, ETM I) SS 2012, 28.07.2012 Sei ➁ G 2 D 01 01 01

Mehr

Energiemethoden der Mechanik - Prof. Popov - WS 2009/10 Seite 1 Aufgabenkatalog Energiemethoden der Mechanik 25. September 2009

Energiemethoden der Mechanik - Prof. Popov - WS 2009/10 Seite 1 Aufgabenkatalog Energiemethoden der Mechanik 25. September 2009 Enerieethoden der Mehanik - Prof. Popov - WS 2009/0 Seite ufabenkatao Enerieethoden der Mehanik 25. Septeber 2009 uf den foenden Seiten ist der ufabenkatao für die Enerieethoden der Mehanik abedrukt, aus

Mehr

Klausur Technische Mechanik

Klausur Technische Mechanik Institut für Mechanik und Fluiddynamik Prof. Dr.-Ing. Ams Matrikelnummer: Klausur Technische Mechanik 05/02/13 Folgende Angaben sind freiwillig: Name, Vorname: Studiengang: Hinweise: Die Bearbeitungszeit

Mehr

Der REMISENBINDER als einhüftiger" Rahmen im Holzbau,

Der REMISENBINDER als einhüftiger Rahmen im Holzbau, er REMISENBINER als einhüftiger" Rahmen im Holzbau, Paul Grunder /o Paul Grunder G, Ingenieurbüro für Holzbau, 9053 Teufen R Vorerst zwei im Holzbau üblihe usführungen, shematish dargestellt : B as uflager

Mehr

2 Freie Schwingungen. 2.1 Ungedämpfte Schwingungen. Beziehungen. [rad/s]: Drehwinkelgeschwindigkeit (2.7)

2 Freie Schwingungen. 2.1 Ungedämpfte Schwingungen. Beziehungen. [rad/s]: Drehwinkelgeschwindigkeit (2.7) 2 Freie Shwingungen Eine Struktur führt eine freie Shwingung durh, wenn sie aus ihre statishen Gleihgewiht gebraht wird, und anshliessend ohne jeglihe externe dynaishe Anregung shwingen kann 2. Ungedäpfte

Mehr

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten!

Name Vorname Fachrichtg. Matrikelnr. Punkte Klausur Aufgabe max. Punkte Punkte. Bitte beachten! Fakultät für Mathematik Institut für Algebra und Geometrie Prof. Dr. Martin Henk, Dr. Mihael Höding Modulprüfung Mathematik III Fahrihtung: Computer Siene in Engineering, Computervisualistik, Informatik,

Mehr

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) a) Ein as masseos anzusehender Baken, bestehend aus einem dünnwandigen U-Profi (t a), ist an der inken Seite eingespannt und wird an seinem rechten

Mehr

1. Aufgabe: (ca. 11% der Gesamtpunktzahl) Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 1. Wie ist der Schubmittelpunkt definiert?

1. Aufgabe: (ca. 11% der Gesamtpunktzahl) Bitte beantworten Sie folgende Fragen: 1. Wie ist der Schubmittelpunkt definiert? . Aufgabe: (ca. % der Gesamtunktzah) Bitte beantworten Sie fogende Fragen:. Wie ist der Schubmitteunkt definiert?. Durch weche Einschränkungen des agemeinen dreidimensionaen Sannungszustandes ergibt sich

Mehr

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener

Dimensionieren 2 Prof. Dr. K. Wegener Dimensionieren Prof. Dr. K. Wegener ame Vorname Legi-r. Übung 4: Lagerdekel Voraussetzungen Shraubenverbindung Wehselfestigkeit Problemstellung Kurbelwellen dienen in Kolbenmashinen (Motoren, Pumpen) zur

Mehr

Resultat: g. d) ω 0 = a) ml 2 ϕ + mglϕ = 0, 4 l2 c + mgl ϕ = 0, c) ml 2 ϕ + c ers l 2 + mgl ϕ = 0, mit c ers = c + c = 2c, 4 d) ml 2 ϕ + 9 c ersl 2 1

Resultat: g. d) ω 0 = a) ml 2 ϕ + mglϕ = 0, 4 l2 c + mgl ϕ = 0, c) ml 2 ϕ + c ers l 2 + mgl ϕ = 0, mit c ers = c + c = 2c, 4 d) ml 2 ϕ + 9 c ersl 2 1 Aufgaben Kap. 85 Aus Kapitel Aufgaben. An einer a oberen Ende fest eingespannten Feder it der Federkonstanten hängt eine Masse i Shwerefeld it der Gravitationskonstanten g = 98 /s. Die statishe Verlängerung

Mehr

PHYSIK I. Sommersemester 2007

PHYSIK I. Sommersemester 2007 Testprüfung, Musterlösung 1. Einfache Mechani Die Perle hat nur einen Freiheitsgrad, sie ann sich nur entlang des Drahtes bewegen. Wir bezeichnen den Abstand der Perle von der Drehachse it r. Auf die Perle

Mehr

Lösungen zum Crashkurs: Statik Teil 1 Thema: Gleichgewichtsbedingungen, Schnittgrö ßen und Fla chenschwerpunkte

Lösungen zum Crashkurs: Statik Teil 1 Thema: Gleichgewichtsbedingungen, Schnittgrö ßen und Fla chenschwerpunkte 1 Lösungen zum Crashkurs: Statik Tei 1 Thema: Geichgewichtsbedingungen, Schnittgrö ßen und Fa chenschwerpunkte Aufgabe zum Fächenschwerpunkt y 6 2 8 Gebe die Schwerpunktkoordinaten für das oben dargestete

Mehr

6. Energieerhaltungssatz

6. Energieerhaltungssatz 6. Enegieehaltungssatz ugae 6.: Ein Köpe de Masse wid au eine auhen ahn (Gleiteiungszahl µ) duh eine u vogespannte Fede aus de uhelage heaus eshleunigt. I Punkt kot de Köpe wiede zu Stehen. Man eehne die

Mehr

Physik 2 (GPh2) am

Physik 2 (GPh2) am Name, Matrikelnummer: Physik 2 (GPh2) am 18.3.11 Fahbereih Elektrotehnik und Informatik, Fahbereih Mehatronik und Mashinenbau Zugelassene Hilfsmittel: Beiblätter zur Vorlesung Physik 2 ab WS 10/11 (Prof.

Mehr

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemknicken. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka

Stahlbau Grundlagen. Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemknicken. Prof. Dr.-Ing. Uwe E. Dorka Stahlbau Grundlagen Der Grenzzustand der Stabilität: Einzelstab- und Systemkniken Pro. Dr.-Ing. Ue E. Dorka Einührung Eine Dahsheibe ird zum statishen System mit asten Pro. Dr.-Ing. Dorka Fahgebiet Stahl-

Mehr

TU Dortmund. Fakultät Maschinenbau Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. A. Menzel Prof. Dr.-Ing. J. Mosler. Frühjahr 2016

TU Dortmund. Fakultät Maschinenbau Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. A. Menzel Prof. Dr.-Ing. J. Mosler. Frühjahr 2016 Frühjahr 2016 Frühjahr 2016 Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) a) Das rechts dargestete System wird durch eine inear veraufende Streckenast (Maximawert q 0 ) beastet. Der Baken weist die Biegesteifigkeit EI und

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Diplomprüfung Frühjahr 2006 Prüfungsfach Statik Klausur am 20.02.2006 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 20 4 6 25 20 30

Mehr

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e 007-06-1 Kausur 4 Kurs 1Ph Physik-e Lösung Version 007-07-03 1 Eräutern Sie, warum bei er Wehsespannung ie Sheitespannung immer größer as ie effektive Spannung ist un berehnen Sie ie Sheitespannung für

Mehr

Intensivkurs Statik Teil 1

Intensivkurs Statik Teil 1 Intensivkurs Statik Tei 1 Themen: Aufagekräfte und Zwischenreaktionen berechnen Kräftezeregung Geichgewichtsbedingungen Statische Bestimmtheit Notwendige Bedingungen: Abzähkriterium Hinreichende Bedingung:

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr)

Musterlösungen (ohne Gewähr) Seite 1/14 Frage 1 ( Punkte) Geben Sie die Fächenträgheitsmomente beügich der y- und der -Achse an! a a a Gegeben: a. y a I yy = I = Fächenträgheitsmoment beügich der y-achse: ( ) I yy = aa a(a) 1 + =

Mehr

Nachklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Mittwoch, 13. April 2005, 16:00 Uhr, Gaede-Hörsaal. Bearbeitungszeit: Stunden

Nachklausur. Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Mittwoch, 13. April 2005, 16:00 Uhr, Gaede-Hörsaal. Bearbeitungszeit: Stunden Institut für Theoretishe Physik der Universität Karlsruhe Prof. Dr. F. R. Klinkhamer, Dr. Ch. Rupp Theoretishe Physik C im Wintersemester 2004/2005 Nahklausur Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Mittwoh, 13.

Mehr

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN:

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN: Vorwort Raimond Damann Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN: 97--446-4199- Weitere Informationen oder Besteungen unter http://www.hanser.de/97--446-4199- sowie im Buchhande. Car Hanser

Mehr

tempo60 Grössen Klasse Mit Grössen arbeiten, sicher und schnell

tempo60 Grössen Klasse Mit Grössen arbeiten, sicher und schnell Handbuch profax Verag AG tepo60 Grössen 3. 9. Kasse Mit Grössen arbeiten, sicher und schne INHALT 1 Startseite 2 2 Funktionen und Inforationen der Startseite 3 2.1 Troe drehen 3 2.2 Inforationen zu Übungsset

Mehr

NUMERISCHE METHODEN DER MECHANIK

NUMERISCHE METHODEN DER MECHANIK ÜBUNG 1 n(), n() = n (2 sin(π )) 2 ÊA() = EA Gesucht: a) Randbedingungen für = und = b) Näherungsösung für die Verschiebung u() mit Hife der Methode der finiten Differenzen (MFD) und N = 4 (4 Abschnitte,

Mehr

Kinematik der einachsigen/räumlichen Bewegung

Kinematik der einachsigen/räumlichen Bewegung 13. Juni 2013 Seite 1 Kineatik und Dynaik (Mehanik II) - Prof. Popov SoSe 2013 Kineatik der einahsigen/räulihen Bewegung 1. Kineatik des Massenpunktes Unter Kineatik versteht an rein atheatishe und geoetrishe

Mehr

Berechnung von Tragwerken

Berechnung von Tragwerken Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Wintersemester 2004/2005 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Berechnung von Tragwerken Prüfung am 11.03.2005 (Bearbeitungszeit 90

Mehr

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3)

TU Dortmund. Vorname: Nachname: Matr.-Nr.: Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) a) Das nebenstehende Syste besteht aus einer i Punkt A drehbar gelagerten Stufenrolle (Radien r und R) sowie einer in Punkt B drehbar gelagerten Ulenkrolle (Radius r). Die jeweiligen

Mehr

Berechnung von Tragwerken

Berechnung von Tragwerken Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2005 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Berechnung von Tragwerken Prüfung am 09.09.2005 (Bearbeitungszeit 90 Minuten)

Mehr

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN:

Vorwort. Raimond Dallmann. Baustatik 2. Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN: Vorwort Raimond Damann Baustatik Berechnung statisch unbestimmter Tragwerke ISBN: 97-3-446-4330-7 Weitere Informationen oder Besteungen unter http://www.hanser.de/97-3-446-4330-7 sowie im Buchhande. Car

Mehr

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik. Probeklausur: Mechatronik und elektrische Antriebe

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik. Probeklausur: Mechatronik und elektrische Antriebe Prof. Dr. Ing. Joachim Böcker Probeklausur: Mechatronik und elektrische Antriebe 8.1.214 Name: Matrikelnummer: Vorname: Studiengang: Aufgabe: (Punkte) 1 (2) 2 (2) 3 (2) Punkte Gesamt Bearbeitungszeit:

Mehr

Klausur zur BA-Prüfung Baumechanik III

Klausur zur BA-Prüfung Baumechanik III UNIVERSITÄT DER BUNDESWEHR MÜNCHEN Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Neubiberg, 28.06.2016 Klausur zur BA-Prüfung Baumechanik III Dienstag, 28.06.2016 (Frühjahr 2016) 08:00 09:30Uhr

Mehr

TU Dortmund. Fakultät Maschinenbau Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. A. Menzel Prof. Dr.-Ing. J. Mosler. Herbst 2014

TU Dortmund. Fakultät Maschinenbau Institut für Mechanik Prof. Dr.-Ing. A. Menzel Prof. Dr.-Ing. J. Mosler. Herbst 2014 Herbst 2014 Herbst 2014 Aufgabe 1 (Seite 1 von 3) a) Der dargestete, in A und C geagerte Baken wird durch eine Streckenast q 0 sowie eine Einzekraft F beastet. Im Punkt B befindet sich ein Vogeenk. q 0

Mehr

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie

Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Institut für angewandte Mathematik Wintersemester 2009/10 Andreas Eberle, Matthias Erbar, Bernhard Hader Klausur zu,,einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie Bitte diese Felder in Druckschrift ausfüllen

Mehr

Übung 6 - Musterlösung

Übung 6 - Musterlösung Experimentaphysik für Lehramtskandidaten und Meteoroogen 6. Mai 00 Übungsgruppeneiter: Heiko Dumih Übung 6 - Musterösung Aufgabe 5: Kupfereiter Cu-Leiter: Länge =.5m, Eektronenadung q =.60 0 9 C, Leitungseektronendihte

Mehr

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II

NAME, Vorname Matr.-Nr. Studiengang. Prüfung am im Fach Thermodynamik II NAME, Vornae Matr.-Nr. Studiengang Prof. Dr.-Ing. G. Schitz Prüfung a 03. 0. 2013 i Fach Therodynaik II Fragenteil ohne Hilfsittel erreichbare Punktzahl: 20 Dauer: 20 Minuten 1. ( Punkte) Skizzieren Sie

Mehr

Mechanik 3 Prof. Popov SS 2006 Seite 1 Prinzipe der Mechanik, Kontinuumsschwingungen, Hydromechanik 21. April 2006

Mechanik 3 Prof. Popov SS 2006 Seite 1 Prinzipe der Mechanik, Kontinuumsschwingungen, Hydromechanik 21. April 2006 Mehanik 3 Prof. Popov SS 2006 Seite 1 uf den foenden Seiten ist der ufabenkatao für Mehanik 3 abedrukt, aus de jede Wohe ufaben für die Große Übun, die Tutorien und das eienständie rbeiten ausewäht werden.

Mehr

Aus Kapitel 6. Technische Mechanik. Aufgaben. 6.1 Berechnen Sie mithilfe des Arbeitssatzes die Lagerreaktionen des abgebildeten Trägers.

Aus Kapitel 6. Technische Mechanik. Aufgaben. 6.1 Berechnen Sie mithilfe des Arbeitssatzes die Lagerreaktionen des abgebildeten Trägers. 6 ufgaben Kap 6 us Kapite 6 ufgaben 6 erechnen Sie mithife des rbeitssatzes die Lagerreaktionen des abgebideten Trägers 6 erechnen Sie mithife des rbeitssatzes die Veräufe von Querkraft und iegemoment

Mehr

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Statik. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Diplomprüfung Frühjahr 2009 Prüfungsfach Statik Klausur am 23.02.2009 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Summe mögliche Punkte 20 5 5 25 25 30

Mehr

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand)

405. Ein Strommesser hat einen Messwiderstand von 200 Ohm und einen Endausschlag. Aufgaben zur E-Lehre (Widerstand) ufgaben zur E-Lehre (Widerstand) 6. In eine aten Haus wurden die uiniueitungen durch Kupfereitungen ersetzt; insgesat wurden 50 Kabe veregt. Jedes Kabe besteht aus einer Hin- und einer ückeitung und hat

Mehr

Lösungen zu den. Übungsaufgaben. Höhere Festigkeitslehre

Lösungen zu den. Übungsaufgaben. Höhere Festigkeitslehre akutät 3 zu den Übungsaufgaben Wintersemester 4/5 Dr. C. Katzenschwanz festigkeit.userweb.mwn.de Die mit( ) gekennzeichneten Aufgaben sind ehemaige Prüfungsaufgaben. Version.5 Wintersemester 4/5 8. Oktober

Mehr

Labor Messtechnik Versuch 3 Wärmetauscher

Labor Messtechnik Versuch 3 Wärmetauscher FR Mashinenbau Labor Messtehni Versuh 3 Wäretausher Seite von 8 Versuh 3: Wäreaustausher. Versuhsaufbau.. fang es Versuhes I Versuh weren folgene Theenreise behanelt: - Gleihstro - Gegenstro - Wäreurhgangszahl..

Mehr

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben)

Baustatik I und II. Klausur am Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) Bachelorprüfung Herbst 2009 Prüfungsfach Baustatik I und II Klausur am 05.10.2009 Name: Vorname: Matrikelnummer: (bitte deutlich schreiben) (9stellig) Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe mögliche Punkte 30 25 25

Mehr

Technische Mechanik III WiSe Name : Vorname : Matrikelnummer : Klausurnummer : Allgemeine Hinweise:

Technische Mechanik III WiSe Name : Vorname : Matrikelnummer : Klausurnummer : Allgemeine Hinweise: Technische Mechanik III WiSe 0 6.0.0 Nae : Vornae : Matrikelnuer : Klausurnuer : Aufgabe Punkte 9 0 50 Allgeeine Hinweise: alle Blätter it Naen und Matrikelnuer beschriften! keine grüne oder rote Farbe

Mehr

1. Geschwindigkeit von Elektronen in Drähten (2+2+2)

1. Geschwindigkeit von Elektronen in Drähten (2+2+2) Lösungen zur Übungen zur Physik (Elektrodynaik) SS 5 6 Übungsblatt 955 Bearbeitung bis Mi 555 Geschwindigkeit on Elektronen in Drähten (++) Ein Kupferdraht it de Durchesse durchflossen Berechnen Sie a)

Mehr

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II. v A im Punkt A die Geschwindigkei-

Aufgabe 1 (7 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II. v A im Punkt A die Geschwindigkei- Techn. Mechanik & Fahrzeugdynamik TM II Prof. Dr.-Ing. habi. Hon. Prof. (NUST) D. Beste. März 7 Prüfungskausur Technische Mechanik II Famiienname, Vorname Aufgabe (7 Punkte) Eine Grubenpumpe aus dem Bergbaumuseum

Mehr

Die Raketengleichung (eine Anwendungzum Impulssatz)

Die Raketengleichung (eine Anwendungzum Impulssatz) Die Raketengleichung (eine Anwendungzu Ipulssatz) Ipuls vor de Ausstoß: p Ipuls nach de Ausstoß: p R v R + Δ v R Ipulserhaltungssatz: p p Ipulse einsetzen ergibt: R v R + Δ + v R Für die Massenänderung

Mehr