1 Multivariate Zufallsvariablen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Multivariate Zufallsvariablen"

Transkript

1 1 Multivariate Zufallsvariablen 1.1 Multivariate Verteilungen Definition 1.1. Zufallsvariable, Zufallsvektor (ZV) Sei Ω die Ergebnismenge eines Zufallsexperiments. Eine (univariate oder eindimensionale) Zufallsvariable X ist eine Funktion X : Ω R, d.h. eine Abbildung von Ω in die reellen Zahlen. X ordnet jedem Ergebnis ω Ω eine Zahl x R zu. Eine (multivariate oder mehrdimensionale) Zufallsvariable oder Zufallsvektor X = (X 1,..., X d ) ist eine Funktion X : Ω R d. X ordnet jedem Ergebnis ω Ω ein d-tupel von Zahlen (Vektor) x = (x 1,..., x d ) R d zu. Zufallsvektor: gemeinsame Darstellung d univariater Zufallsvariablen Beispiel 1.2. Zweidimensionale Zufallsvariable X 1 ordne jeder Person einer Grundgesamtheit (GG) ihre Körpergröße (in cm) zu, X 2 sei das Körpergewicht (in kg). Insgesamt wird der ZVektor X = (X 1, X 2 ) betrachtet. Streudiagramm: Stichprobe von n = 100 Personen (Beobachtungen von X) Koerpergewicht Koerpergroesse 6

2 Die folgende Definition d-variater Verteilungs- und Dichtefunktionen verallgemeinert die entsprechenden Begriffe für univariate Zufallsvariablen. Wiederum unterscheiden wir diskrete und stetige Verteilungen. Es gibt auch Mischformen (ZVektoren mit diskreten und stetigen Komponenten) und ZVektoren, die weder stetige noch diskrete Komponenten haben (für die Anwendung weniger interessant). Definition 1.3. Verteilungsfunktion, Dichte Die Verteilungsfunktion beschreibt die Wahrscheinlichkeit, dass der ZV X = (X 1,..., X d ) Werte aus einem bestimmten Bereich annimmt, F(x) = P(X x) = P(X 1 x 1,..., X d x d ), x = (x 1,..., x d ) R d. Anschaulicher wird die Verteilung eines ZVs durch ihre Dichte oder ihre Wahrscheinlichkeitsfunktion beschrieben. Dichte von X (falls X stetig verteilt): so dass f (x) = f (x 1,..., x d ), und F(x) = R d f (t)dt = x f (t)dt =... xd... x1 f (t 1,..., t d )dt 1... dt d f (t 1,..., t d )dt 1... dt d = 1. Umgekehrt gilt in allen Stetigkeitspunkten x von f : f (x) = d F(x) x 1... x d. Wahrscheinlichkeitsfunktion (oder diskrete Dichte) von X (falls X diskret verteilt): p(x) = P(X = x) = P(X 1 = x 1,..., X d = x d ), 7

3 wobei der Träger T X = {x : P(X = x) > 0} höchstens abzählbar viele Elemente besitzt. In diesem Falle und t F(x) = F(x 1,..., x d ) = t 1 x 1... t d x d P(X 1 = t 1,..., X d = t d ) p(t) = t 1... t d p(t 1,..., t d ) = 1. Definition 1.4. Gemeinsame Verteilung, Randverteil., bedingte Verteil. Für X = (X 1, X 2 ) mit X 1 = (X 1,..., X k ) und X 2 = (X k+1,..., X d ) k- und (d k)-variaten ZVen heißt F mit F(x) = P(X x) gemeinsame Verteilungsfunktion von X 1 und X 2. Randverteilung (Marginalverteilung) von X 1 : F 1 (x 1 ) = P(X 1 x 1 ) = F(x 1,..., x k,,..., ) Dichte (der Randverteilung) von X 1 : f 1 (x 1 ) = f (x 1, x 2 )dx 2 =... f (x 1, x k+1,..., x d ) dx k+1... dx d. bzw. bei diskreten Verteilungen: p 1 (x 1 ) = x k+1... x d p(x 1, x k+1,..., x d ). Bedingte Dichte von X 2 gegeben X 1 = x 1 : f 2 (x 2 x 1 ) = f (x 1, x 2 ) f 1 (x 1 ) falls f 1 (x 1 ) > 0. Die letzte Definition gilt für stetige und diskrete Dichten gleichermaßen. 8

4 Beispiel 1.5. Sei X = (X 1, X 2 ) (d = 2) mit gemeinsamer Dichte f (x 1, x 2 ) = 1 [0,1] [0,1] (x 1, x 2 ) Randdichten von X 1 und X 2 : f 1 (x 1 ) = f 2 (x 2 ). Bedingte Dichte von X 2 gegeben X 1 = x 1 : f 2 (x 2 x 1 ) = Nun habe X = (X 1, X 2 ) für ein 1 < c < 1 die gemeinsame Dichte f (x 1, x 2 ) = 1 + c(2x 1 1)(2x 2 1), 0 x 1, x 2 1 Randdichten von X 1 und X 2 : f 1 (x 1 ) = Bedingte Dichte von X 2 gegeben X 1 = x 1 : f 2 (x 2 x 1 ) = Definition 1.6. Wir nennen X 1 und X 2 unabhängig, falls F(x 1, x 2 ) = F 1 (x 1 ) F 2 (x 2 ) für alle (x 1, x 2 ) R d. Satz 1.7. Folgende Aussagen sind äquivalent: 1 X 1 und X 2 sind unabhängig. f (x 1, x 2 ) = f 1 (x 1 ) f 2 (x 2 ) für alle x 1, x 2. f 2 (x 2 ) = f 2 (x 2 x 1 ) für alle x 1 mit f 1 (x 1 ) > 0. (Gilt für stetige und diskrete Dichten.) 1 Messbarkeitsfragen werden in dieser Vorlesung vernachlässigt. 9

5 Definition 1.8. Erwartungswert (Momente erster Ordnung) Sei X = (X 1,..., X d ) ein d-variater ZV mit Dichte f. Der Erwartungswert(vektor) von X ist E(X 1 ) E(X) =. = x 1 f 1 (x 1 )dx 1. =: µ E(X d ) x d f d (x d )dx d Satz 1.9. Eigenschaften des Erwartungswerts Der Erwartungswert ist linear: für a, b R und A R k d, b R k gilt E(aX + by) = ae(x) + be(y), E(AX + b) = AE(X) + b. Für X und Y unabhängig: E(XY ) = E(X)E(Y). Beispiel Sei X = (X 1, X 2 ) (d = 2) mit gemeinsamer Dichte f (x 1, x 2 ) = 1 [0,1] [0,1] (x 1, x 2 ). Erwartungswertvektor von X: E(X) = E X 1 + X 2 = E X 1 X 2 X 1 X 2 = Definition Kovarianz, Korrelation (Momente zweiter Ordnung) Seien X = (X 1,..., X d ) ein d-variater und Y ein k-variater ZV. Kovarianz zwischen X i und X j, 1 i, j d: Cov(X i, X j ) = E([X i E(X i )][X j E(X j )]) = E(X i X j ) E(X i )E(X j ) =: σ ij 10

6 Kovarianzmatrix von X: Var(X) = Σ = E([X E(X)][X E(X)] ) = σ 11 σ σ 1d σ 21 σ σ d 1,d σ d1... σ d,d 1 σ dd Schreibweise: X (µ, Σ). Korrelation zwischen X i und X j, 1 i, j d: Cor(X i, X j ) = σ ij σii σ jj =: ρ ij Korrelationsmatrix von X: ρ 11 ρ ρ 1d ρ 21 ρ P = ρ d 1,d ρ d1... ρ d,d 1 ρ dd Kovarianzmatrix von X und Y: Cov(X, Y) = E([X E(X)][Y E(Y)] ) = Σ X,Y R d k Für Z = X gilt: Σ Z = Σ X Y Σ Y,X Σ X,Y Σ Y. Satz Für d- bzw. k-variate ZVen X und Y gilt: Σ X 0 (d. h. x Σ X x 0 für alle x R p ) Σ X = Var(X) = 11

7 Σ X,Y = Cov(X, Y) = Σ X,Y = Cov(X, Y) = Cov(Y, X) = Σ Y,X Var(AX + b) = Erinnerung univariat: var(ax + b) = Cov(X + Y, Z) = Cov(X, Y + Z) = Var(X + Y) = Cov(AX, BY) = Für X und Y unabhängig Cov(, ) ist biliniear (linear in jedem Argument). Beispiel Aus Unkorreliertheit folgt umgekehrt nicht die Unabhängigkeit, wie man z.b. aus dem Beispiel X N(0, 1) und Y = X 2 sieht: 12

8 Cov(X, Y) = Definition Bedingte Erwartungen Sei X 1 = (X 1,..., X k ), X 2 = (X k+1,..., X d ) Der bedingte Erwartungswert von X 2 gegeben X 1 = x 1 ist E(X k+1 X 1 = x 1 ) xk+1 f k+1 x1 (x k+1 x 1 )dx k+1 E(X 2 X 1 = x 1 ) =. =. E(X d X 1 = x 1 ) xd f d x1 (x d x 1 )dx d ((d k)-variate Funktion von x 1 R k ), die bedingte Kovarianzmatrix von X 2 gegeben X 1 = x 1 ist Var(X 2 X 1 = x 1 ) = E(X 2 X 2 X 1 = x 1 ) E(X 2 X 1 = x 1 )E(X 2 X 1 = x 1 ). Die bedingte Korrelation zwischen X i und X j gegeben X 1 = x 1 ist ρ i,j X1 =x 1 = Cov(X i, X j X 1 = x 1 ) Var(X i X 1 = x 1 )Var(X j X 1 = x 1 ) Beispiel Gegeben sei die Dichte f (x 1, x 2, x 3 ) = 2 3 (x 1 + x 2 + x 3 )1 [0,1] [0,1] [0,1] (x 1, x 2, x 3 ). Randdichten: f 1,3 (x 1, x 3 ) = f 3 (x 3 ) = 13

9 Bedingte Dichten: f 1,2 3 (x 1, x 2 x 3 ) = Momente: f 1 3 (x 1 x 3 ) = E(X i ) = 5 9, E(X2 i ) = 7 18, E(X ix j ) = 11 36, 1 i = j 3 Kovarianzmatrix: Σ = Var(X) = Korrelation: 13/162 1/324 1/324 1/324 13/162 1/324 1/324 1/324 13/162 ρ 12 = Bedingte Momente: E(X 1 X 3 = x 3 ) = 6x (x 3 + 1) E(X 2 1 X 3 = x 3 ) = 4x (x 3 + 1) E(X 1 X 2 X 3 = x 3 ) = 3x (x 3 + 1) Bedingte Kovarianzmatrix von (X 1, X 2 ) gegeben X 3 = x 3 : 12x x (x 3 + 1) (x 3 + 1) 2 Σ 12 3 = Bedingte Korrelation: 1 12x 2 144(x 3 + 1) x (x 3 + 1) 2 1 ρ 12 X3 =x 3 = 12x3 2 [ , ] + 24x

10 Bemerkung Die bedingte Erwartung E(X 2 X 1 ) =: h(x 1 ) heißt auch Regressionsfunktion von X 2 gegeben X 1. Es gilt = E[E(X 2 X 1 )] Var(X 2 ) = E[Var(X 2 X 1 )] + Var[E(X 2 X 1 )] Notation Bisher: E(X 2 X 1 = x 1 ), jetzt neue Notation: E(X 2 X 1 ) Gemeint ist: definiere Funktion h( ) durch h(x 1 ) := E(X 2 X 1 = x 1 ), wende Funktion h( ) auf X 1 an h(x 1 ) ist ZV (hat Verteilung, Erwartungswert, Varianz,... ). Vorsicht: h(x 1 ) = E(X 2 X 1 = X 1 ). Beispiel Sei (X 1, X 2 ) mit f 1 (x 1 ) = 2x 1, 0 x 1 1, und f 2 1 (x 2 x 1 ) = x 1 1 exp( x 2 /x 1 ), x 2 0. gemeinsame Dichte: f (x 1, x 2 ) = Momente von X 1 : E(X 1 ) = Var(X 1 ) = 1/18 Momente von X 2 (ohne Berechnung von f 2 ): E(X 2 X 1 ) = Var(X 2 X 1 ) = E(X 2 ) = Var(X 2 ) = = 5/9 15

11 Satz Seien X 1 und X 2 p- bzw. d-variate ZVen. Unter allen Funktionen h(x 1 ) : R p R d minimiert E(X 2 X 1 ) den mittleren quadratischen Fehler (mean squared error, MSE) MSE(h) = E([X 2 h(x 1 )] [X 2 h(x 1 )]). Für den Approximationsfehler U = X 2 E(X 2 X 1 ) gilt E(U) = Empirische Kennzahlen von Stichproben Gegeben seien Beobachtungen x 1,..., x n, x i = (x i1,..., x id ), von d-variatem Merkmal X = (X 1,..., X d ). Datenmatrix: x x 1d X =..... = x 1. Rn d x n1... x nd x n Definition Empirische Kennzahlen Sei x 1,..., x n eine Stichprobe eines d-variaten Zufallsvektors. Empirische Lage- und Streuungskennzahlen: Arithmetisches Mittel: x = 1 n n x i = i=1 1 n n i=1 x i,1. 1 n n i=1 x i,d. Empirische Kovarianzmatrix: s 11 s s 1d S = 1 n n 1 (x i x)(x i x) s 21 s = i= s d 1,d s d1... s d,d 1 s dd 16

12 Empirische Korrelation: r ij = s ij sii s jj, 1 i, j d. Empirische Korrelationsmatrix: r 11 r r 1d r 21 r R = r d 1,d r d1... r d,d 1 r dd Beispiel Kennzahlen (Fortsetzung von Bsp. 1.2) Koerpergewicht Koerpergroesse Seien wieder X 1 und X 2 Körpergröße und Körpergewicht. Stichprobe: x 1,..., x 100 mit x i = (x i,1, x i,2 ) (Größe, Gewicht i-te Person). Mittlere Lage: x = 1 n n i=1 x i = ( 1 n n i=1 x i,1, 1 n n i=1 x i,2 ) = (174.9, 76.7). Empirische Kovarianzmatrix S = Empirische Korrelationsmatrix R =

13 Bemerkung Berechnung empirischer Kennzahlen Arithmetisches Mittel: x = 1 n n x i = 1 n X 1 n i=1 Empirische Kovarianzmatrix: S = ˆΣ = 1 n n n 1 ˆΣ mit n x i x i x x = 1 n X X x x = 1 n (X X 1 n X 1 n 1 nx) i=1 = 1 n X H n X, wobei H n = I n 1 n 1 n1 n (Zentrierungsmatrix). H n ist symmetrisch und idempotent. (Damit sieht man unmittelbar, dass S symmetrisch und nicht-negativ definit ist.) Empirische Korrelationsmatrix: R = D 1/2 SD 1/2 mit D = diag(s 11,..., s dd ) ( ) D 1/2 = diag( 1 1 s11,..., sdd ) Bemerkung Lineare Transformation Sei Y = AX eine linear transformierte ZVe, mit A R k d. Für die entsprechende Datenmatrix y y 1d Y =..... gilt dann: Y = XA. y n1... y nd Arithmetisches Mittel: y = n 1 Y 1 n = Ax Empirische Kovarianzmatrix: S y = n 1 Y H n Y = AS x A 18

14 Beispiel Messen wir nun die Körpergröße in Zoll statt in cm (1 inch = 2.54 cm), und das Gewicht in Pfund (1 lb = 0,4536 kg). A = y = S y = Bemerkung Seien X 1,..., X n eine Zufallsstichprobe unabhängiger, identisch wie X verteilter ZVen mit Erwartungswert µ und Kovarianzmatrix Σ, X das arithmetische Mittel und S die empirische Kovarianzmatrix der ZVen. Es gilt E(X) = µ Var(X) = E(S) = 1 n Σ 1 n 1 E [ n i=1 X i X i nx X ] = Σ 1.3 Kurze Erinnerung an das Wichtigste aus linearer Algebra Satz Jordan sche Spektralzerlegung (Eigenwertzerlegung) Jede symmetrische (d d)-matrix A kann zerlegt werden in A = VΛV, wobei Λ = diag(λ 1,..., λ d ) 19

15 eine Diagonalmatrix mit den Eigenwerten von A und V = (v 1,..., v d ) eine Orthogonal-Matrix zugehöriger Eigenvektoren ist. Beispiel A = Λ = V = Beispiel S = Λ = V = Korollar Zu jeder symmetrischen, nicht-negativ definiten (d d)-matrix A gibt es genau eine Matrix A 1/2, so dass A = A 1/2 A 1/2. Diese Matrix ist gegeben durch A 1/2 = VΛ 1/2 V, 20

16 wobei Λ und V wie in Satz Satz Singulärwertzerlegung Jede (d k)-matrix A mit Rang r kann zerlegt werden in A = VΛW, wobei die Diagonalmatrix Λ = diag( λ 1,..., λ r ) die von Null verschiedenen Eigenwerte von AA und A A enthält, und V = (v 1,..., v r ) sowie W = (w 1,..., w r ) Spalten-orthogonale Matrizen mit den zugehörigen je r Eigenvektoren dieser beiden Matrizen sind, V V = I r = W W. Definition Sei A eine (d k)-matrix. Eine verallgemeinerte Inverse (G- Inverse) A erfüllt AA A = A. Eine G-Inverse von A ist mit Satz 1.30 A = WΛ 1 V. Definition Mahalanobis-Transformation: Falls S invertierbar, so nennt man die spezielle lineare Transformation mit y i = S 1/2 (x i x), i = 1,..., n, Mahalanobis-Transformation; in Matrix- Notation: Y = (Y 1 n x )S 1/2. Für die so transformierten Messwerte gilt y = 0 und S y = I d. Beispiel Körpergröße, Gewicht S 1/2 = 21

Risikomessung und Value at Risk Wintersemester 2013/14

Risikomessung und Value at Risk Wintersemester 2013/14 Risikomessung und Value at Risk Wintersemester 2013/14 Walter Sanddorf-Köhle Statistik und Ökonometrie Foliensatz Nr. 11 Version vom 24. Januar 2014 1 / 45 6.5.1 Bisherige Vorgehensweise zur Berechnung

Mehr

Extremwertverteilungen

Extremwertverteilungen Seminar Statistik Institut für Stochastik 12. Februar 2009 Gliederung 1 Grenzwertwahrscheinlichkeiten 2 3 MDA Fréchet MDA Weibull MDA Gumbel 4 5 6 Darstellung von multivariaten, max-stabilen Verteilungsfunktionen

Mehr

Quantitative Risk Management

Quantitative Risk Management Quantitative Risk Management Copulas und Abhängigkeit Johannes Paschetag Mathematisches Institut der Universität zu Köln Wintersemester 2009/10 Betreuung: Prof. Schmidli, J. Eisenberg i Inhaltsverzeichnis

Mehr

Multivariate Statistik

Multivariate Statistik Hermann Singer Multivariate Statistik 1 Auflage 15 Oktober 2012 Seite: 12 KAPITEL 1 FALLSTUDIEN Abbildung 12: Logistische Regression: Geschätzte Wahrscheinlichkeit für schlechte und gute Kredite (rot/blau)

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt 10 21.12.2009 Aufgabe 35: Thema: Singulärwertzerlegung und assoziierte Unterräume Sei A eine m n Matrix mit Rang r und A = UDV T ihre Singulärwertzerlegung.

Mehr

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge

Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Füllmenge. Mean = 500,0029 Std. Dev. = 3,96016 N = 10.000. 485,00 490,00 495,00 500,00 505,00 510,00 515,00 Füllmenge 2.4 Stetige Zufallsvariable Beispiel. Abfüllung von 500 Gramm Packungen einer bestimmten Ware auf einer automatischen Abfüllanlage. Die Zufallsvariable X beschreibe die Füllmenge einer zufällig ausgewählten

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen

A Matrix-Algebra. A.1 Definition und elementare Operationen A Matrix-Algebra In diesem Anhang geben wir eine kompakte Einführung in die Matrizenrechnung bzw Matrix-Algebra Eine leicht lesbare Einführung mit sehr vielen Beispielen bietet die Einführung in die Moderne

Mehr

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung

3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung 3.3 Eigenwerte und Eigenräume, Diagonalisierung Definition und Lemma 3.3.1. Sei V ein K-Vektorraum, φ End K (V ), λ K. Wir defnieren den zu λ gehörigen Eigenraum von φ als Dies ist ein Unterraum von V.

Mehr

Solvency II und die Standardformel

Solvency II und die Standardformel Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften Institut für Mathematische Stochastik Solvency II und die Standardformel Festkolloquium 20 Jahre (neue) Versicherungsmathematik an der TU Dresden Sebastian Fuchs

Mehr

Zufallsgrößen. Vorlesung Statistik für KW 29.04.2008 Helmut Küchenhoff

Zufallsgrößen. Vorlesung Statistik für KW 29.04.2008 Helmut Küchenhoff Zufallsgrößen 2.5 Zufallsgrößen 2.5.1 Verteilungsfunktion einer Zufallsgröße 2.5.2 Wahrscheinlichkeits- und Dichtefunktion Wahrscheinlichkeitsfunktion einer diskreten Zufallsgröße Dichtefunktion einer

Mehr

2.1 Berechnung gleichverteilter Zufallszahlen. (Linearer Kongruenz-Generator)

2.1 Berechnung gleichverteilter Zufallszahlen. (Linearer Kongruenz-Generator) Seydel: Skript umerische Finanzmathematik, Kap. 2 (Version 20) 33 ¾º Ö ÒÙÒ ÚÓÒ Ù ÐÐ Þ Ð Ò Definition (Stichprobe einer Verteilung) Eine Folge von Zahlen heißt Stichprobe (sample) von einer Verteilungsfunktion

Mehr

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow

LINEARE ALGEBRA Ferienkurs. Hanna Schäfer Philipp Gadow LINEARE ALGERA Ferienkurs Hanna Schäfer Philipp Gadow INHALT Eigenwerte und Eigenvektoren. asiswechsel.2 Eigenwertgleichung 2.3 Diagonalisierbarkeit 5.4 Trigonalisierung 8.5 Zusatzmaterial 8 Aufgaben 9

Mehr

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min

Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Klausur, Multivariate Verfahren, SS 2006, 6 Kreditpunkte, 90 min 1 Prof. Dr. Fred Böker 08.08.2006 Klausur zur Vorlesung Multivariate Verfahren, SS 2006 6 Kreditpunkte, 90 min Gesamtpunkte: 39 Aufgabe

Mehr

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s

klar. Um die zweite Bedingung zu zeigen, betrachte u i U i mit u i = 0. Das mittlere -Zeichen liefert s Nachtrag zur allgemeinen Vektorraum-Theorie. 1.5.15. Direkte Summen. Sei V ein Vektorraum, seien U 1,..., U t Unterräume, wir schreiben V = U 1 U 2 U t = t i=1 U i falls die folgenden beiden Bedingungen

Mehr

Formelsammlung zu Multivariate Verfahren

Formelsammlung zu Multivariate Verfahren Institut für Statistik Gerhard Tutz, Moritz, Wolfgang Pößnecker Sommersemester 204 Formelsammlung zu Multivariate Verfahren Inhaltsverzeichnis Version 0804204 Diese Formelsammlung darf in der Klausur verwendet

Mehr

12. Bivariate Datenanalyse. In den Kapiteln 4-11 wurden univariate Daten betrachtet:

12. Bivariate Datenanalyse. In den Kapiteln 4-11 wurden univariate Daten betrachtet: 12. Bivariate Datenanalyse Während einer nur Zahlen im Kopf hat, kann er nicht auf den Kausalzusammenhang kommen Anonymus In den Kapiteln 4-11 wurden univariate Daten betrachtet: Von univariaten Daten

Mehr

Statistik II. Universität Ulm Abteilung Stochastik. Vorlesungsskript Prof. Dr. Volker Schmidt Stand: Wintersemester 2007/08

Statistik II. Universität Ulm Abteilung Stochastik. Vorlesungsskript Prof. Dr. Volker Schmidt Stand: Wintersemester 2007/08 CURANDO UNIVERSITÄT ULM SCIENDO DOCENDO Statistik II Universität Ulm Abteilung Stochastik Vorlesungsskript Prof Dr Volker Schmidt Stand: Wintersemester 2007/08 Ulm, im Februar 2008 INHALTSVERZEICHNIS 2

Mehr

Beispiele zur UE Wirtschaftsstatistik 1 bei Nagel

Beispiele zur UE Wirtschaftsstatistik 1 bei Nagel Beispiele zur UE Wirtschaftsstatistik 1 bei Nagel 1 Ereignisse und Wahrscheinlichkeiten 1. Ein Würfel wird zweimal geworfen, der Stichprobenraum Ω ist Ihnen nicht neu. Versuchen Sie, den Stichprobenraum

Mehr

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1

Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie 1 Statistische Thermodynamik I Lösungen zur Serie Zufallsvariablen, Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4. März 2. Zwei Lektoren lesen ein Buch. Lektor A findet 2 Druckfehler, Lektor B nur 5. Von den gefundenen

Mehr

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen

2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen 4. Datenanalyse und Modellbildung Deskriptive Statistik 2-1 2. Deskriptive Statistik 2.1. Häufigkeitstabellen, Histogramme, empirische Verteilungsfunktionen Für die Auswertung einer Messreihe, die in Form

Mehr

11 Normalformen von Matrizen

11 Normalformen von Matrizen 11 Normalformen von Matrizen Wir wenden uns in diesem Kapitel noch einmal der Untersuchung linearer Abbildungen auf endlichdimensionalen Vektorräumen und deren Darstellung mittels Matrizen zu Speziell

Mehr

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen

6 Symmetrische Matrizen und quadratische Formen Mathematik für Ingenieure II, SS 9 Freitag. $Id: quadrat.tex,v.5 9//5 ::59 hk Exp $ $Id: orthogonal.tex,v.4 9// ::54 hk Exp $ $Id: fourier.tex,v. 9// :: hk Exp $ Symmetrische Matrizen und quadratische

Mehr

Elemente der Analysis II

Elemente der Analysis II Elemente der Analysis II Kapitel 3: Lineare Abbildungen und Gleichungssysteme Informationen zur Vorlesung: http://www.mathematik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 15. Mai 2009 1 / 35 3.1 Beispiel

Mehr

Kapitel 3. Zufallsvariable. Wahrscheinlichkeitsfunktion, Dichte und Verteilungsfunktion. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung

Kapitel 3. Zufallsvariable. Wahrscheinlichkeitsfunktion, Dichte und Verteilungsfunktion. Erwartungswert, Varianz und Standardabweichung Kapitel 3 Zufallsvariable Josef Leydold c 2006 Mathematische Methoden III Zufallsvariable 1 / 43 Lernziele Diskrete und stetige Zufallsvariable Wahrscheinlichkeitsfunktion, Dichte und Verteilungsfunktion

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen

Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Eigenwerte und Eigenvektoren von Matrizen Das Eigenwertproblem Sei A eine quadratische Matrix vom Typ m,m. Die Aufgabe, eine Zahl λ und einen dazugehörigen Vektor x zu finden, damit Ax = λx ist, nennt

Mehr

2 Multivariate Statistik

2 Multivariate Statistik MS13 1 2 Multivariate Statistik 21 Grundbegriffe In diesem Abschnitt sollen die ersten wichtigen Grundbegriffe der Multivariaten Statistik eingeführt werden: Mehrdimensionale Variablen, Erwartungswerte,

Mehr

Grundprinzipien der Bayes-Statistik

Grundprinzipien der Bayes-Statistik Grundprinzipien der Bayes-Statistik Karl-Rudolf Koch Zusammenfassung: In drei wesentlichen Punkten unterscheidet sich die Bayes-Statistik von der traditionellen Statistik. Zunächst beruht die Bayes-Statistik

Mehr

Teil I Beschreibende Statistik 29

Teil I Beschreibende Statistik 29 Vorwort zur 2. Auflage 15 Vorwort 15 Kapitel 0 Einführung 19 0.1 Methoden und Aufgaben der Statistik............................. 20 0.2 Ablauf statistischer Untersuchungen..............................

Mehr

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008

Stochastische Eingangsprüfung, 17.05.2008 Stochastische Eingangsprüfung, 17.5.8 Wir gehen stets von einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, A, P) aus. Aufgabe 1 ( Punkte) Sei X : Ω [, ) eine integrierbare Zufallsvariable mit XdP = 1. Sei Q : A R, Q(A)

Mehr

Präsenzübungsaufgaben zur Vorlesung Elementare Sachversicherungsmathematik

Präsenzübungsaufgaben zur Vorlesung Elementare Sachversicherungsmathematik Präsenzübungsaufgaben zur Vorlesung Elementare Sachversicherungsmathematik Dozent: Volker Krätschmer Fakultät für Mathematik, Universität Duisburg-Essen, WS 2012/13 1. Präsenzübung Aufgabe T 1 Sei (Z 1,...,

Mehr

Kapitel 4: Binäre Regression

Kapitel 4: Binäre Regression Kapitel 4: Binäre Regression Steffen Unkel (basierend auf Folien von Nora Fenske) Statistik III für Nebenfachstudierende WS 2013/2014 4.1 Motivation Ausgangssituation Gegeben sind Daten (y i, x i1,...,

Mehr

Jan Krohn Matrikel-Nr. 214147. Diplomarbeit in Mathematik. vorgelegt der. Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen

Jan Krohn Matrikel-Nr. 214147. Diplomarbeit in Mathematik. vorgelegt der. Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen Kapazität von vollständig und partiell bekannten MIMO-Kanälen Jan Krohn Matrikel-Nr. 214147 Diplomarbeit in Mathematik vorgelegt der Fakultät für Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH

Mehr

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema

Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema Division Für diesen Abschnitt setzen wir voraus, dass der Koeffizientenring ein Körper ist. Betrachte das Schema 2x 4 + x 3 + x + 3 div x 2 + x 1 = 2x 2 x + 3 (2x 4 + 2x 3 2x 2 ) x 3 + 2x 2 + x + 3 ( x

Mehr

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011

Monte-Carlo-Simulationen mit Copulas. Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011 Kevin Schellkes und Christian Hendricks 29.08.2011 Inhalt Der herkömmliche Ansatz zur Simulation logarithmischer Renditen Ansatz zur Simulation mit Copulas Test und Vergleich der beiden Verfahren Fazit

Mehr

25. Januar 2010. Ruhr-Universität Bochum. Methodenlehre III, WS 2009/2010. Prof. Dr. Holger Dette. 4. Multivariate Mittelwertvergleiche

25. Januar 2010. Ruhr-Universität Bochum. Methodenlehre III, WS 2009/2010. Prof. Dr. Holger Dette. 4. Multivariate Mittelwertvergleiche Ruhr-Universität Bochum 25. Januar 2010 1 / 75 2 / 75 4.1 Beispiel: Vergleich von verschiedenen Unterrichtsmethoden Zwei Zufallsstichproben (A und B) mit je 10 Schülern und 8 Schülern Gruppe A wird nach

Mehr

Statistische Verfahren für das Data Mining in einem Industrieprojekt

Statistische Verfahren für das Data Mining in einem Industrieprojekt Statistische Verfahren für das Data Mining in einem Industrieprojekt Thorsten Dickhaus Forschungszentrum Jülich GmbH Zentralinstitut für Angewandte Mathematik Telefon: 02461/61-4193 E-Mail: th.dickhaus@fz-juelich.de

Mehr

Aufgabe 1. Sei A Mat(n n, R) mit Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A + 3E n ).

Aufgabe 1. Sei A Mat(n n, R) mit Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A + 3E n ). Aufgabe Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(3A E n ). Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Kern(A 3E n ). Sei A Mat(n n, R) Eigenwert 3. Dann gilt: Eig(A, 3) = Bild(A

Mehr

Formelsammlung und Glossar zum Kurs Statistik (Kurs 33209) mit Konzeptpapier Stand: 18. März 2011

Formelsammlung und Glossar zum Kurs Statistik (Kurs 33209) mit Konzeptpapier Stand: 18. März 2011 Formelsammlung und Glossar zum Kurs Statistik (Kurs 33209) mit Konzeptpapier Stand: 18. März 2011 S. 34 35: Anmerkungen und Ergänzungen für Studierende im BSc Psychologie c 2011 FernUniversität in Hagen,

Mehr

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen

Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Optimierung für Wirtschaftsinformatiker: Analytische Optimierung ohne Nebenbedingungen Dr. Nico Düvelmeyer Freitag, 1. Juli 2011 1: 1 [1,1] Inhaltsübersicht für heute 1 Einführung und Wiederholung Beispiel

Mehr

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL

Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL Max C. Wewel Statistik im Bachelor-Studium der BWL und VWL Methoden, Anwendung, Interpretation Mit herausnehmbarer Formelsammlung ein Imprint von Pearson Education München Boston San Francisco Harlow,

Mehr

Kompaktskript zur Vorlesung Stochastische Risikoanalyse

Kompaktskript zur Vorlesung Stochastische Risikoanalyse Kompaktskript zur Vorlesung Stochastische Risikoanalyse Friedrich-Schiller-Universität Jena Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialstatistik Prof. Dr. P. Kischka Sommersemester

Mehr

Analyse von Zeitreihen in der Umweltphysik und Geophysik Stochastische Prozesse

Analyse von Zeitreihen in der Umweltphysik und Geophysik Stochastische Prozesse Analyse von Zeitreihen in der Umweltphysik und Geophysik Stochastische Prozesse Yannik Behr Gliederung 1 Stochastische Prozesse Stochastische Prozesse Ein stochastischer Prozess ist ein Phänomen, dessen

Mehr

Übungsrunde 7, Gruppe 2 LVA 107.369, Übungsrunde 7, Gruppe 2, 28.11. Markus Nemetz, markus.nemetz@tuwien.ac.at, TU Wien, 11/2006

Übungsrunde 7, Gruppe 2 LVA 107.369, Übungsrunde 7, Gruppe 2, 28.11. Markus Nemetz, markus.nemetz@tuwien.ac.at, TU Wien, 11/2006 1 3.34 1.1 Angabe Übungsrunde 7, Gruppe 2 LVA 107.369, Übungsrunde 7, Gruppe 2, 28.11. Markus Nemetz, markus.nemetz@tuwien.ac.at, TU Wien, 11/2006 U sei auf dem Intervall (0, 1) uniform verteilt. Zeigen

Mehr

KAPITEL 4. Lineare Ausgleichsrechnung Beispiel 4.1. Das Ohmsche Gesetz: U = RI. Eine Meßreihe von Daten:

KAPITEL 4. Lineare Ausgleichsrechnung Beispiel 4.1. Das Ohmsche Gesetz: U = RI. Eine Meßreihe von Daten: KAPITEL 4 Lineare Ausgleichsrechnung Beispiel 41 Das Ohmsche Gesetz: Eine Meßreihe von Daten: U = RI (U i, I i ) (Spannung, Stromstärke), i = 1,, m Aufgabe: man bestimme aus diesen Meßdaten den Widerstand

Mehr

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83

9.2. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 9.. DER SATZ ÜBER IMPLIZITE FUNKTIONEN 83 Die Grundfrage bei der Anwendung des Satzes über implizite Funktionen betrifft immer die folgende Situation: Wir haben eine Funktion f : V W und eine Stelle x

Mehr

Gaußsche Prozesse - ein funktionalanalytischer Zugang

Gaußsche Prozesse - ein funktionalanalytischer Zugang Universität Ulm Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Gaußsche Prozesse - ein funktionalanalytischer Zugang Bachelorarbeit in Wirtschaftsmathematik vorgelegt von Clemens Kraus am 31. Mai

Mehr

$ % + 0 sonst. " p für X =1 $

$ % + 0 sonst.  p für X =1 $ 31 617 Spezielle Verteilungen 6171 Bernoulli Verteilung Wir beschreiben zunächst drei diskrete Verteilungen und beginnen mit einem Zufallsexperiment, indem wir uns für das Eintreffen eines bestimmten Ereignisses

Mehr

Grundlagen der Inferenzstatistik: Was Ihnen nicht erspart bleibt!

Grundlagen der Inferenzstatistik: Was Ihnen nicht erspart bleibt! Grundlagen der Inferenzstatistik: Was Ihnen nicht erspart bleibt! 1 Einführung 2 Wahrscheinlichkeiten kurz gefasst 3 Zufallsvariablen und Verteilungen 4 Theoretische Verteilungen (Wahrscheinlichkeitsfunktion)

Mehr

Methoden der multivariaten Statistik

Methoden der multivariaten Statistik Meteorologisches Institut der Universität Bonn Skript zur Vorlesung Methoden der multivariaten Statistik Sommersemester 2002 Andreas Hense Version: April 2002 (mit Korrekturen Nov. 2005, PF) 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist.

Matrizennorm. Definition 1. Sei A M r,s (R). Dann heißt A := sup die Matrixnorm. Wir wissen zunächst nicht, ob A eine reelle Zahl ist. Matrizennorm Es seien r,s N Mit M r,s (R bezeichnen wir die Menge der reellen r s- Matrizen (also der linearen Abbildungen R s R r, und setze M s (R := M s,s (R (also die Menge der linearen Abbildungen

Mehr

Multivariate and Geostatistical Data Analysis. Multivariate and Geostatistical Data Analysis

Multivariate and Geostatistical Data Analysis. Multivariate and Geostatistical Data Analysis Multivariate and Geostatistical Data Analysis Multivariate and Geostatistical Data Analysis c 2012 Helmut Schaeben Geomathematics and Geoinformatics Technische Universität Bergakademie Freiberg, Germany

Mehr

Kernel, Perceptron, Regression. Erich Schubert, Arthur Zimek. 2014-07-20 KDD Übung

Kernel, Perceptron, Regression. Erich Schubert, Arthur Zimek. 2014-07-20 KDD Übung Kernel, Perceptron, Regression Erich Schubert, Arthur Zimek Ludwig-Maximilians-Universität München 2014-07-20 KDD Übung Kernel-Fukctionen Kernel kann mehrdeutig sein! Unterscheidet zwischen: Kernel function

Mehr

Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Grundlagen der Wirtschaftsmathematik Prof. Dr. Jochen Schwarze Überarbeitung: Prof. Dr. Hermann Singer Dipl.-Stat. Anja Bittner Grundlagen der Wirtschaftsmathematik und Statistik Teil Statistik, Glossar Das Werk ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Monte Carlo Methoden in Kreditrisiko-Management

Monte Carlo Methoden in Kreditrisiko-Management Monte Carlo Methoden in Kreditrisiko-Management P Kreditportfolio bestehend aus m Krediten; Verlustfunktion L = n i=1 L i; Die Verluste L i sind unabhängig bedingt durch einen Vektor Z von ökonomischen

Mehr

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema

Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Ausarbeitung des Seminarvortrags zum Thema Anlagepreisbewegung zum Seminar Finanzmathematische Modelle und Simulationen bei Raphael Kruse und Prof. Dr. Wolf-Jürgen Beyn von Imke Meyer im W9/10 Anlagepreisbewegung

Mehr

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8

Profil A 49,3 48,2 50,7 50,9 49,8 48,7 49,6 50,1 Profil B 51,8 49,6 53,2 51,1 51,1 53,4 50,7 50 51,5 51,7 48,8 1. Aufgabe: Eine Reifenfirma hat für Winterreifen unterschiedliche Profile entwickelt. Bei jeweils gleicher Geschwindigkeit und auch sonst gleichen Bedingungen wurden die Bremswirkungen gemessen. Die gemessenen

Mehr

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011

Mathematik für Informatiker II. Beispiellösungen zur Probeklausur. Aufgabe 1. Aufgabe 2 (5+5 Punkte) Christoph Eisinger Sommersemester 2011 Mathematik für Informatiker II Christoph Eisinger Sommersemester 211 Beispiellösungen zur Probeklausur Aufgabe 1 Gegeben sind die Polynome f, g, h K[x]. Zu zeigen: Es gibt genau dann Polynome h 1 und h

Mehr

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5

Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 PD Dr. Frank Heyde TU Bergakademie Freiberg Institut für Stochastik 07. Mai 2015 PD Dr. Frank Heyde Statistik I für Betriebswirte Vorlesung 5 1 Klassische Wahrscheinlichkeitsdefinition

Mehr

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung

Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitung Dr. Markus Kuze WS 2013/14 Dipl.-Math. Stefa Roth 11.02.2014 Stochastik für WiWi - Klausurvorbereitug Gesetz der totale Wahrscheilichkeit ud Satz vo Bayes (Ω, F, P) Wahrscheilichkeitsraum, E 1,..., E F

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 für Aufgabenpool 1 Analysis

Mehr

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen

Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Elemente der Analysis I Kapitel 2: Einführung II, Gleichungen Prof. Dr. Volker Schulz Universität Trier / FB IV / Abt. Mathematik 8. November 2010 http://www.mathematik.uni-trier.de/ schulz/elan-ws1011.html

Mehr

Lineare Algebra - alles was man wissen muß

Lineare Algebra - alles was man wissen muß Statistik für Bioinformatiker SoSe 3 Rainer Spang Lineare Algebra - alles was man wissen muß Der Titel ist natürlich gelogen, aber was wir hier zusammengetragen haben ist zumindest ein Anfang. Weniger

Mehr

Entwurf robuster Regelungen

Entwurf robuster Regelungen Entwurf robuster Regelungen Kai Müller Hochschule Bremerhaven Institut für Automatisierungs- und Elektrotechnik z P v K Juni 25 76 5 OPTIMALE ZUSTANDSREGELUNG 5 Optimale Zustandsregelung Ein optimaler

Mehr

7 Die Determinante einer Matrix

7 Die Determinante einer Matrix 7 Die Determinante einer Matrix ( ) a11 a Die Determinante einer 2 2 Matrix A = 12 ist erklärt als a 21 a 22 det A := a 11 a 22 a 12 a 21 Es ist S 2 = { id, τ}, τ = (1, 2) und sign (id) = 1, sign (τ) =

Mehr

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme

Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Übung Lineare Algebra und Lösung linearer zeitinvarianter Differentialgleichungssysteme Diese Übung beschäftigt sich mit Grundbegriffen der linearen Algebra. Im Speziellen werden lineare Abbildungen, sowie

Mehr

Was wollen wir mit den statistischen Methoden erreichen?

Was wollen wir mit den statistischen Methoden erreichen? Was wollen wir mit den statistischen Methoden erreichen? Lösung betrieblicher Probleme: enkung der Kosten, Erhöhung der Fähigkeiten durch statistische Prozessanalyse und Prozessverbesserung, Qualifizierung

Mehr

Optimale Steuerung. Sequentielle Quadratische Programmierung. Kevin Sieg. 14. Juli 2010. Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz

Optimale Steuerung. Sequentielle Quadratische Programmierung. Kevin Sieg. 14. Juli 2010. Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz Optimale Steuerung Kevin Sieg Fachbereich für Mathematik und Statistik Universität Konstanz 14. Juli 2010 1 / 29 Aufgabenstellung 1 Aufgabenstellung Aufgabenstellung 2 Die zusammengesetzte Trapezregel

Mehr

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen

2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen 2 Die Darstellung linearer Abbildungen durch Matrizen V und V seien Vektorräume über einem Körper K. Hom K (V, V ) bezeichnet die Menge der K linearen Abbildungen von V nach V. Wir machen Hom K (V, V )

Mehr

Geschäftszielorientierte, Toolgestützte, Szenariobasierte Risikoaggregation bei der SAP

Geschäftszielorientierte, Toolgestützte, Szenariobasierte Risikoaggregation bei der SAP Geschäftszielorientierte, Toolgestützte, Szenariobasierte Risikoaggregation bei der SAP Diplomarbeit am Institut für Angewandte Informatik und Formale Beschreibungsverfahren (AIFB) Prof. Dr. D. Seese Fakultät

Mehr

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen

Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung. Matrizen Einführung in die Vektor- und Matrizenrechnung Matrizen Definition einer Matrix Unter einer (reellen) m x n Matrix A versteht man ein rechteckiges Schema aus reellen Zahlen, die wie folgt angeordnet sind:

Mehr

Modulabschlussklausur Analysis II

Modulabschlussklausur Analysis II Modulabschlussklausur Analysis II. Juli 015 Bearbeitungszeit: 150 min Aufgabe 1 [5/10 Punkte] Es sei a R und f a : R 3 R mit f a (x, y, z) = x cos(y) + z 3 sin(y) + a 3 + (z + ay a y) cos(x) a) Bestimmen

Mehr

Einführung in die Statistik

Einführung in die Statistik Einführung in die Statistik Dr. C.J. Luchsinger 2 Zufallsgrössen Literatur Kapitel 2 * Statistik in Cartoons: Kapitel 4 * Krengel: 3.1 und 3.2 in 3 und (Honours Program) 10 sowie 11.1, 11.2 und 11.3 in

Mehr

Mini-Skript Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Mini-Skript Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Mini-Skript Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Peter Bühlmann Georg Grafendorfer, Lukas Meier Inhaltsverzeichnis 1 Der Begriff der Wahrscheinlichkeit 1 1.1 Rechenregeln für Wahrscheinlichkeiten........................

Mehr

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz 13.5 Der zentrale Grenzwertsatz Satz 56 (Der Zentrale Grenzwertsatz Es seien X 1,...,X n (n N unabhängige, identisch verteilte zufällige Variablen mit µ := EX i ; σ 2 := VarX i. Wir definieren für alle

Mehr

8. Methoden der klassischen multivariaten Statistik

8. Methoden der klassischen multivariaten Statistik 8. Methoden der klassischen multivariaten Statistik 8.1. Darstellung von Daten Voraussetzungen auch in diesem Kapitel: Grundgesamtheit (Datenraum) Ω von Objekten (Fällen, Instanzen), denen J-Tupel von

Mehr

Einführung in statistische Analysen

Einführung in statistische Analysen Einführung in statistische Analysen Andreas Thams Econ Boot Camp 2008 Wozu braucht man Statistik? Statistik begegnet uns jeden Tag... Weihnachten macht Deutschen Einkaufslaune. Im Advent überkommt die

Mehr

Computer Vision SS 2011. Skript

Computer Vision SS 2011. Skript Computer Vision SS 211 Skript (Work in Progress) Simon Hawe & Martin Kleinsteuber Skript: Manuel Wolf Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 1 1.1 Was ist ein Bild?................................. 1 1.2 Wie

Mehr

Hauptkomponentenanalyse PCA

Hauptkomponentenanalyse PCA Hauptkoponentenanalyse PCA Die Hauptkoponentenanalyse (Principal Coponent Analysis, PCA) ist eine Methode zur linearen Transforation der Variablen, so dass: öglichst wenige neue Variablen die relevante

Mehr

Lineare Ausgleichsprobleme. Lineare Ausgleichsprobleme. Normalgleichungen. Normalgleichungen

Lineare Ausgleichsprobleme. Lineare Ausgleichsprobleme. Normalgleichungen. Normalgleichungen Wir betrachten in diesem Abschnitt das lineare Ausgleichsproblem Ax b 2 = min! (1) Heinrich Voss voss@tu-harburgde Hamburg University of Technology Institute for Numerical Simulation mit gegebenem A R

Mehr

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +, " > 0. " 2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) =

, dt. $+ f(x) = , - + < x < +,  > 0.  2# Für die zugehörige Verteilungsfunktion F(x) ergibt sich dann: F(x) = 38 6..7.4 Normalverteilung Die Gauß-Verteilung oder Normal-Verteilung ist eine stetige Verteilung, d.h. ihre Zufallsvariablen können beliebige reelle Zahlenwerte annehmen. Wir definieren sie durch die

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Wintersemester 2012/13 Hochschule Augsburg : Gliederung 7 Folgen und Reihen 8 Finanzmathematik 9 Reelle Funktionen 10 Differenzieren 1 11 Differenzieren 2 12 Integration

Mehr

Monty Hall-Problem. Wochen 3 und 4: Verteilungen von Zufallsvariablen. Lernziele. Diskrete Verteilungen

Monty Hall-Problem. Wochen 3 und 4: Verteilungen von Zufallsvariablen. Lernziele. Diskrete Verteilungen Monty Hall-Problem Wochen 3 und 4: Verteilungen von Zufallsvariablen US-amerikanische Fernseh-Show Let s make a deal, moderiert von Monty Hall: WBL 15/17, 04.05.2015 Alain Hauser

Mehr

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS

Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS Christine Duller Einführung in die Statistik mit EXCEL und SPSS Ein anwendungsorientiertes Lehr- und Arbeitsbuch Zweite, überarbeitete Auflage Mit 71 Abbildungen und 26 Tabellen Physica-Verlag Ein Unternehmen

Mehr

Einführung in die. Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik

Einführung in die. Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik Institut für Mathematische Stochastik Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik (Kurzskript zur Vorlesung Wintersemester 2014/15 von Prof. Dr. Norbert Gaffke Inhaltsverzeichnis 1 Wahrscheinlichkeitsräume

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Institut für Stochastik Prof. r. N. Bäuerle ipl.-math. S. Urban Lösungsvorschlag 3. Übungsblatt zur Vorlesung Finanzmathematik I Aufgabe as endnutzenoptimale Aktienportfolio bei Exp-Nutzen Wir betrachten

Mehr

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie

Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Seminararbeit für das SE Reine Mathematik- Graphentheorie Der binäre Rang, der symplektische Graph, die Spektralzerlegung und rationale Funktionen Vortrag am 24.01.2012 Heike Farkas 0410052 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Test für hochdimensionale Messwiederholungen mit unbekannten Kovarianzmatrizen

Test für hochdimensionale Messwiederholungen mit unbekannten Kovarianzmatrizen Test für hochdimensionale Messwiederholungen mit unbekannten Kovarianzmatrizen Diplomarbeit vorgelegt von Benjamin Markus Becker aus Stuttgart angefertigt am Institut für Mathematische Stochastik Georg-August-Universität

Mehr

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015

Schleswig-Holsteinische Ergänzung der Musteraufgaben für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 ische Ergänzung der für den hilfsmittelfreien Teil der schriftlichen Abiturprüfung im Fach Mathematik ab 2015 Ministerium für ildung und Wissenschaft des Landes Juni 2013 1 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen

Mehr

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15

Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Übungen zum Ferienkurs Lineare Algebra WS 14/15 Linearkombinationen, Basen, Lineare Abbildungen 2.1 Lineare Unabhängigkeit Sind die folgenden Vektoren linear unabhängig? (a) 1, 2, 3 im Q Vektorraum R (b)

Mehr

1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit

1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit 1 Stochastische Prozesse in stetiger Zeit 1.1 Grundlagen Wir betrachten zufällige Prozesse, definiert auf einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, F, P), welche Werte in einen fest gewählten Zustandsraum annehmen.

Mehr

Einführung in die statistische Datenanalyse

Einführung in die statistische Datenanalyse Einführung in die statistische Datenanalyse Jens Röder & Matthias Wieler 8.-12. Oktober 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Deskriptive Statistik für die Explorative Datenanalyse 3 2 Zufallsvariablen 5 2.1 Grundlegende

Mehr

Die latenten Variablen Y = (Y 1,Y 2,...,Y n ) T hängen mit dem Wert der Aktien der jeweiligen Firmen folgendermaßen zusammen.

Die latenten Variablen Y = (Y 1,Y 2,...,Y n ) T hängen mit dem Wert der Aktien der jeweiligen Firmen folgendermaßen zusammen. Das KMV Modell (siehe auch www.moodyskmv.com) Die Status Variablen S = (S 1,S 2,...,S n ) können nur zwei Werte 0 und 1 annehmen, d.h. m = 1. Die latenten Variablen Y = (Y 1,Y 2,...,Y n ) T hängen mit

Mehr

Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren

Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren Kapitel 5 Berechnung von Eigenwerten und Eigenvektoren 5.1 Einführung Bemerkung 5.1 Aufgabenstellung. Diese Kapitel behandelt numerische Verfahren zur Lösung des Eigenwertproblems. Gegeben sei A R n n.

Mehr

Wiederholung: Statistik I

Wiederholung: Statistik I Wiederholung: Statistik I Lehrstuhl für BWL, insb. Mathematik und Statistik Gegeben sei eine diskrete Zufallsvariable X. Für die möglichen Realisationen x i von X seien folgende Wahrscheinlichkeiten bekannt:

Mehr

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten.

a) Zeichnen Sie in das nebenstehende Streudiagramm mit Lineal eine Regressionsgerade ein, die Sie für passend halten. Statistik für Kommunikationswissenschaftler Wintersemester 2009/200 Vorlesung Prof. Dr. Helmut Küchenhoff Übung Cornelia Oberhauser, Monia Mahling, Juliane Manitz Thema 4 Homepage zur Veranstaltung: http://www.statistik.lmu.de/~helmut/kw09.html

Mehr

Credit Metrics. Wird in erster Linie für die Evaluierung von Bond Portfolios verwendet. (Siehe Crouhy et al. (2000), J.P.Morgan Inc.

Credit Metrics. Wird in erster Linie für die Evaluierung von Bond Portfolios verwendet. (Siehe Crouhy et al. (2000), J.P.Morgan Inc. Wurde bei J.P.Morgan entwickelt. Credit Metrics Wird in erster Linie für die Evaluierung von Bond Portfolios verwendet. (Siehe Crouhy et al. (2000), J.P.Morgan Inc. (1997)) Basiert auf ein Bonität-Einstufungssystem

Mehr