STADTPLANUNG LINZ. Protokoll. GZ 502-a/06-Ba DI Albrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "STADTPLANUNG LINZ. Protokoll. GZ 502-a/06-Ba DI Albrecht"

Transkript

1 STADTPLANUNG LINZ Protokoll Geschäftszeichen GZ 502-a/06-Ba Datum bearbeitet von DI Albrecht Realisierungswettbewerb Neustrukturierung Sportpark Lißfeld Protokoll der konstituierenden Sitzung des Preisgerichtes (mit fett markierten Berichtigungen) Zimmer / DW 4081 / 3153 elektronisch erreichbar wolf-dieter.albrecht@mag.linz.at Ort: Magistrat Linz, Neues Rathaus, Hauptstraße 1-5, Zimmer 5022 Beginn: Montag, , Uhr Namen der anwesenden Preisrichter und Berater (in alphabetischer Reihenfolge): Fachpreisrichter: DI Wolf-Dieter Albrecht (Stellvertreter von DI Amesberger) DI Gunter Amesberger, MAS MSc Arch. DI Helmut Dietrich Arch. DI Christian Hirl Arch. DI Gerhard Mitterberger Sachpreisrichter: Gemeinderat Ing. Peter Casny Vizebürgermeisterin Christiana Dolezal Stadtrat Jürgen Himmelbauer Stadtrat Klaus Luger Gemeinderat Nationalrat Dr. Peter Sonnberger

2 Berater ohne Stimmrecht: Gemeinderat Arch. Günther Kleinhanns Ing. Michael Sageder Hofrat DI Dr. Franz Überwimmer Erich Unter Frau Vizebürgermeisterin Dolezal begrüßt die Anwesenden und leitet zu einer kurzen Vorstellungsrunde über. Daran anschließend werden von ihr die Randbedingungen (Alter und Zustand der Anlage, geändertes Sportverhalten) angeführt, welche Entscheidungsgrundlage waren, den Sportpark Lißfeld neu zu strukturieren. Nachfolgend erläutert Herr DI Amesberger den Einfluss des Umfeldes (Grüngestaltung der Tunneloberfläche A7) sowie den maßgeblichen Einfluss der wasserrechtlichen Rahmenbedingungen für Bauten und Sportanlagen im Bereich der Anlage Lißfeld: Räumlichkeiten für Restaurant, Sauna, Wellnessbereich, Shops, aber auch Einrichtungen für eine Vielzahl an Besuchern (Massenansammlung), d.h. alle nicht ausschließlich sportlichen Aktivitäten dienenden Einrichtungen sind lediglich in der Zone III bzw. nur geringfügig in die Zone II hineinragend vorstellbar. Als geringfügig bzw. im Einklang mit den Ausnahmebestimmungen des Schutzgebietes stehend bedeutet, wenn nach Überprüfung des Einzellfalles eine Gefährdung des Grundwassers nicht zu befürchten ist und ein Grenzfall entweder hinsichtlich Art und Größe des Bauwerkes oder hinsichtlich der räumlichen Lage (Grenzlage) gegeben und argumentierbar ist. Als Grenzlage sind die an die Zone III nach Süden direkt anschließenden, bzw. jene in direktem Anschluss an die Grundgrenze zur Autobahn nach Osten hin liegenden Bereiche zu bezeichnen. Angemerkt wird, dass eine Grenzüberschreitung entlang der Grundgrenze zur Autobahn nach Osten hin nur in baulicher Verbindung mit einer Grenzüberschreitung der Zone III nach Süden hin möglich ist. In der Zone III sind weiters auch PKW-Abstellplätze sowie Tiefgaragen für PKW-Abstellplätze zulässig, weil von der konkreten Höhe her kein Eingriff in das Grundwasser zu erwarten ist. Herr DI Albrecht führt ergänzend aus, dass es möglich sei, den Bereich der Wasserschutzzone III optimiert zu nutzen, d.h. dass vom gewachsenen Gelände (ca. 277 m ü.adria), ca. 6 m tief Einbauten oder ein Geländeabtrag ohne Gefährdung des Grundwassers möglich sind, in das Grundwasser reichende Gründungsmaßnahmen jedoch strikt ausgeschlossen werden müssen. Nach Hinweis auf die in der Wettbewerbsausschreibung angeführten Raum- und Funktionsbedingnisse, speziell der Zentralräumlichkeit (Verteilerstelle) und den von dort möglichst kurzen Wegen zu allen baulichen Anlageteilen wird um Fragestellungen ersucht. Eine rege Diskussion über die Wettbewerbsunterlagen folgt. Seite 2

3 Nach Eintreffen der Architekten Dietrich und Hirl um ca. 11:15 Uhr wird von Frau Vizebürgermeisterin Dolezal vorgeschlagen, Herrn Arch. Dietrich zum Vorsitzenden, Frau Arch. Gasparin zur stellvertretenden Vorsitzenden, Herrn DI Amesberger zum Schriftführer und Herrn DI Albrecht zum stellvertretenden Schriftführer zu wählen. Der Konstitutionsvorschlag wird ohne Gegenstimme angenommen. Herr Arch. Dietrich nimmt seinerseits die Wahl zum Vorsitzenden an und leitet ab diesem Zeitpunkt die Sitzung. Zusammenfassung der Fragen und Antworten: Die Frage, ob die Wettbewerbsausschreibung auch den Erhalt, Umbau und Weiternutzung von Teilen der Anlage bestimmt, oder alles abgebrochen werden soll, wird so beantwortet, dass bis auf die Tennishalle Abbrüche möglich sind, da Lage und Ausrichtung der einzelnen Teile in vielen Bereichen nicht zweckmäßig und zeitgemäß sind und man im Zug der Neustrukturierung nicht an der falschen Stelle sparen möchte. Im Vordergrund stehen leichte Erreichbarkeit und kurze Wege zu allen Einrichtungen. Ein Abriss des Altbestandes ist jedoch nicht Voraussetzung für die Zulässigkeit einer Einreichung. Unter dieser Prämisse wird der Lösungsansatz, auch wenn der Fragesteller hinsichtlich der (Nach)Nutzung von Altbestand einen anderen Zugang hat, akzeptiert. Die vorgebrachten Vorbehalte zum rechtlichen Teil der Wettbewerbsausschreibung werden, wie bereits mit der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für O.Ö. vereinbart, dazu führen, einen gemeinsam ausgearbeiteten Regeltextentwurf im Anschluss an diesen Wettbewerb zu konzipieren. Die vorliegende Ausschreibung, als eine von Dreien in kürzester Zeit abzuhandelnden ist rechtlich einwandfrei, folgt dem für öffentliche Stellen verbindlichen Bundesvergabegesetz 2006, könnte aber zugegebenermaßen straffer und in manchen Punkten eventuell konzilianter sein. Diese Feststellungen werden von den Fragestellern sowie allen anderen Anwesenden akzeptiert. Die Frage, eventuell den Fußballplatz zu verlegen und im Anschluss an die bestehen bleibende Tennishalle neue Bauten zu situieren (Grenzfall entlang der Autobahn?) führt zu einer Grundsatzdiskussion der wasserrechtlichen Vorgaben und den daraus resultierenden planerischen Möglichkeiten. Unter Hinweis auf die auf Seite 46 der Wettbewerbsausschreibung explizit angeführten Zulässigkeiten und Restriktionen ergibt sich eindeutig, das von der Zone III ausgehend und mit dem Bauwerk dort in direktem Zusammenhang stehend ein sich L-förmig erweiterndes Zentralgebäude (ein weiterführender Schenkel entlang der Autobahn/Grenzlage) maximal wohl nur so gestaltbar sein wird, dass im Sinne kurzer Wege noch die Tennishalle südseitig anbindet. Darüber hinaus ragend stellt sich entwurfsmäßig die Frage der Sinnhaftigkeit, wasserrechtlich sind in der Zone II ohne Heranziehen von Grenzlage und Grenzfall jedenfalls nur überdachte Sportplätze zulässig. Dem Wunsch nach Angabe einer Prozentzahl oder eines plangrafisch definierten Bereiches für die Überschreitung wird unter Hinweis auf die Ausführungen aus Seite 46 des Wettbewerbstextes und die Gefahr, bei Überschreitung grafisch definier- Seite 3

4 ter Zonen einen vorzeitigen Ausscheidungsgrund zu produzieren, nicht entsprochen. Es wird allerdings zugesagt, den Textteil auf Seite 46 noch weiter mit der Angabe der jeweils zulässigen Anlagenteile zu präzisieren. Der Forderung nach Ausweitung der Beilagen um Schnitte durch die Untertunnelung A7 wird entsprochen. Die in der Wettbewerbsausschreibung auf Seite 50 zu findende Aussage, dass bestehende Anlagen wie Fußfallfelder, Baseball, Faustball und Laufbahn nicht geändert werden sollen, bleibt als weiche Formulierung weiterhin aufrecht. Die Frage nach einem Hearing bzw. weiteren klärenden und detaillierten Aussagen zum wasserrechtlichen Themenkreis wird festgelegt, dass der für angesetzte Besichtigungstermin mit einem Einführungsreferat zum Wasserrecht verbunden wird. Der Termin für das Preisgericht am berücksichtigt, dass bei Erfordernis auch der für eine Fortsetzung benutzt werden kann. Allfällige weitere Änderungswünsche ersuchen wir, bis spätestens einzubringen. Rückmeldungen an DI Wolf-Dieter Albrecht, Tel. 0732/ , Die Jurysitzung findet folglich am Montag, (eventuell auch Dienstag, ) statt. Der Ort der Jurysitzung wird noch bekannt gegeben. Ende der konstituierenden Sitzung um ca. 12:30 Uhr. Der DL i.v.: OBR DI Wolf-Dieter Albrecht eh. (Abteilungsleiter) Beilage Anwesenheitsliste vom Seite 4

5 S:\StPL\StE\STPL_02_Städtebauliche_Leitprogramme\LZ02_Wettbewerbe\Neustrukturierung Sportpark Lißfeld\Protokoll_konstituierende_Sitzung_ doc Seite 5

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

KONSTITUIERENDE SITZUNG PROTOKOLL

KONSTITUIERENDE SITZUNG PROTOKOLL GWG GEMEINNUETZIGE WOHNUNGSGESELLSCHAFT DER STADT LINZ GMBH ARCHITEKTURWETTBEWERB GWG-WINKLERBAHNHOF, LINZ KONSTITUIERENDE SITZUNG 20 05 2015 GROSSES SITZUNGZIMMER DER GEMEINNÜTZIGEN WOHNUNGSGESELLSCHAFT

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

R S S RSS-0020-13-12 = RSS-E 21/13

R S S RSS-0020-13-12 = RSS-E 21/13 R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

A K T E N V E R M E R K

A K T E N V E R M E R K Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Bauten und Technik Stadtbaudirektion Gruppe Behördliche Verfahren und Vergabe Rathausstraße 8, 1. Stock 1082 Wien Tel.: (+43 1) 4000 82690 Fax: (+43

Mehr

Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf

Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf Stadt Stadtallendorf Fachausschuss für Grundsatzangelegenheiten, zentrale Steuerung, Finanzen der Stadt Stadtallendorf 35260 Stadtallendorf, 17.03.2005 Postfach 1420 Tel.: (0 64 28) 707-0 Fax.: (0 64 28)

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t GZ. A8/2-037979/2006-8 Graz, 21. Jänner 2010 Finanz-, Beteiligungs- und Liegenschaftsausschuss: Grazer Parkgebühren-Verordnung 2006, (Kurz-)Parkzonen / Anpassung BerichterstatterIn:... B e r i c h t an

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s

N i e d e r s c h r i f t. T e i l n e h m e r v e r z e i c h n i s 6 Ortsgemeinde Weibern N i e d e r s c h r i f t Gremium Gemeinderat Weibern Sitzung am Mittwoch, 30.06.2010 Sitzungsort Weibern, Sitzungsraum Mehrzwecktrakt der Robert Wolff-Halle Sitzungsbeginn 19:00

Mehr

Bericht an den Gemeinderat

Bericht an den Gemeinderat GZ.: A 8 - K 86/2004-1 Graz, 14. Oktober 2004 Darlehensaufnahme in der Höhe von 21.000.000,00 für die AOG 2004 Voranschlags-, Finanz- und Liegenschaftsausschuss Berichterstatter:... Erfordernis der erhöhten

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO)

Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) Gemeinderat 18. September 2015 1 Beschlüsse und Ergebnisse (gem. 35 Abs. 2 K-AGO) über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Lavamünd am Freitag, den 18. September 2015, im Sitzungssaal der Marktgemeinde

Mehr

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler

Der Vorsitzende des Ortsbeirates: Ortsvorsteher Klaus Englert UWG. Die Mitglieder des Ortsbeirates: Horst Pollesch UWG Martin Sattler Michael Sattler Protokoll der 27. öffentlichen Sitzung des Ortsbeirates Schwalheim am Montag, den 22.03.2010, 20.00 Uhr im Sportheim am Sportplatz, An der Faulweide, 61231 Bad Nauheim Anwesend sind: Der Vorsitzende des

Mehr

Der Antrag, der Antragsgegnerin die Deckung des Rechtsschutzfalles '''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen.

Der Antrag, der Antragsgegnerin die Deckung des Rechtsschutzfalles '''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen. R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

- 1 - VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES

- 1 - VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die SITZUNG des GEMEINDERATES - 1 - Marktgemeinde Bad Pirawarth VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES am 25.08.2014 in Bad Pirawarth Beginn 19:30 Uhr Ende 20:10 Uhr Die Einladung erfolgte am 20.08.2014 durch Email,

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Korridoruntersuchung Frankenmarkt

Korridoruntersuchung Frankenmarkt Korridoruntersuchung Frankenmarkt DI Dr. Günther Knötig Abteilung Raumordnung 11. Jänner 2010 1) 2) der Korridoruntersuchung 3) 4) 5) 6) Allfälliges Projektleitung DI Dr. Günther Knötig DI Günter Bsirsky

Mehr

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen?

Sind die vorgelegten Zählergebnisse, Annahmen und Berechnungen des Fachbereichs Verkehr als plausibel anzusehen? D I P L O M I N G E N I E U R T H O M A S S E I D E L I N G E N I E U K O N S U L E N T F Ü R T E C H N. P H Y S I K 4 0 3 0 L i n z, R u d o l f - K u n s t - G a s s e 2 4 Gutachterliche Stellungnahme

Mehr

APPLICATION FOR 2015 MIPIM AWARDS BEST FUTURA PROJECT

APPLICATION FOR 2015 MIPIM AWARDS BEST FUTURA PROJECT APPLICATION FOR 2015 MIPIM AWARDS BEST FUTURA PROJECT SZ-Landkreisausgaben Freitag, 1. August 2014 Bayern Region Seite 47DAH,EBE,ED,FS,FFB,München City,München Nord,München Süd,München West,STA,Wolfrhsn.

Mehr

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das Am Mittwoch den 25.04.2012 wurde im Feuerwehrgerätehaus eine Einwohnerversammlung abgehalten. Das Hauptthema dieser Veranstaltung war die Ausweisung von Windenergieflächen in der Gemeinde Wiershop. Aufgrund

Mehr

Bericht. des Gemeinderates an den Stadtrat. betreffend

Bericht. des Gemeinderates an den Stadtrat. betreffend 20150114 Bericht des Gemeinderates an den Stadtrat betreffend Erwerb Grundstück Biel-Grundbuchblatt Nr. 5281, im Eigentum von Herr Michael Burri in 2564 Bellmund für die Entwicklung des Schnyder-Areals

Mehr

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr.

zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um 20:00 Uhr. Rathausplatz 1, 34246 Vellmar TEL 0561-8292-0 FAX 0561-8292-171 www.vellmar.de info@vellmar.de N I E D E R S C H R I F T zur 8. Sitzung der nversammlung der Stadt Vellmar am Montag, dem 11.06.2012, um

Mehr

6 Zusammenarbeits-Funktionen (Collaboration)

6 Zusammenarbeits-Funktionen (Collaboration) 6 Zusammenarbeits-Funktionen (Collaboration) Diese Funktionen stehen nur zur Verfügung, wenn Outlook als Exchange-Client konfiguriert ist. 6.1 Lesen des Posteingangs einer Kollegin/eines Kollegen Voraussetzung:

Mehr

G e m e i n d e r a t

G e m e i n d e r a t GZ.: A 8/4-26462/2007 Graz, am 13.12.2007 A 8-8/2007-45 A 6-005940/2002 A 1-55/2007-26 Kinderbetreuungseinrichtung Friedrichgasse; a) Erwerb von Wohnungseigentum b) Aufgabe der Mietrechte am Objekt Voranschlags-,

Mehr

Acht gute Gründe einen Architektenwettbewerb. auszuloben

Acht gute Gründe einen Architektenwettbewerb. auszuloben Acht gute Gründe einen Architektenwettbewerb auszuloben 3 Sie suchen die beste, nicht nur die erstbeste Lösung. 1 Die Teilnehmer an einem Architektenwettbewerb stehen in Konkurrenz um das Angebot bestmöglicher

Mehr

R S S RSS-0010-14-8 = RSS-E 15/14

R S S RSS-0010-14-8 = RSS-E 15/14 R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

Weitere Entwicklung/Bebauung Gärtnerei-Areal Körnerstraße

Weitere Entwicklung/Bebauung Gärtnerei-Areal Körnerstraße Vorlage Nr. 32 / 2010 Weitere Entwicklung/Bebauung Gärtnerei-Areal Körnerstraße Az :632.245 Amt :Stadtbauamt Datum :16.03.2010 Leh/Li Beratung Bau- und Umweltausschuss am 24.03.2010 Verwaltung- und Finanzausschuss

Mehr

Einholung von Bankbestätigungen ( Bankbriefen )

Einholung von Bankbestätigungen ( Bankbriefen ) Richtlinie des Instituts Österreichischer Wirtschaftsprüfer Einholung von Bankbestätigungen ( Bankbriefen ) (verabschiedet in der Sitzung des Vorstandes vom Februar 2004 als Richtlinie IWP/PE 12, zuletzt

Mehr

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INNSBRUCK

SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INNSBRUCK 1 SONDERPÄDAGOGISCHES ZENTRUM INNSBRUCK Ein Projekt der IIG (Innsbrucker Immobiliengesellschaft) Die Immobilientochter der Stadt Innsbruck www.iig.at 2 VORTRAGENDE Ing. Dr. Franz Danler, LL.M., MBA Geschäftsführer

Mehr

TOP Thema / Festlegung / Empfehlung Wer? Termin!

TOP Thema / Festlegung / Empfehlung Wer? Termin! Ortsentwicklungsprozess Bubenreuth 4.o mit Integriertem Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) Protokoll der 1. Sitzung des es am Di., 14.04.2015, 19.30 bis 23.30Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Protokollführer:

Mehr

Mitteilungen des Bürgermeisters

Mitteilungen des Bürgermeisters Mitteilungen des Bürgermeisters 1) Genehmigung des Protokolls Bgm. Mag. Nagl: Das Protokoll über die ordentliche Sitzung des Gemeinderates vom 18. September vergangenen Jahres wurde von Frau Gemeinderätin

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb. Ausloberin: Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte

AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb. Ausloberin: Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte AREAL BÜDINGEN KONSTANZ Einladungswettbewerb Ausloberin: Baden-Württembergische Versorgungsanstalt für Ärzte, Zahnärzte und Tierärzte Niederschrift über die Sitzung des Preisgerichts am 22.11.2005 Das

Mehr

Seniorenvertretung 15. Mai 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem 8.5.2012

Seniorenvertretung 15. Mai 2012 Steglitz-Zehlendorf P R O T O K O L L. 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem 8.5.2012 P R O T O K O L L 6. SV-Sitzung am Dienstag, dem 8.5.2012 ORT: Rathaus Lankwitz UHRZEIT: 14:00-16:30 Uhr anwesend: Gäste: entschuldigt: s. Anwesenheitsliste Werner Stratmann (Nachrücker), Winfried Lätsch

Mehr

R S S RSS-0011-14-9 = RSS-E 16/14

R S S RSS-0011-14-9 = RSS-E 16/14 R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

Das Service-Paket für Businesskunden

Das Service-Paket für Businesskunden erdgas Das Service-Paket für Businesskunden Business-Paket Nützen Sie attraktive Förderungen! *) Klaus Dorninger MBA Ing. Dr. Gerhard Zettler erdgas Business-Paket Unser spezielles Service-Paket für Businesskunden

Mehr

V O R L A G E Vorlagen-Nr.: 100/2013

V O R L A G E Vorlagen-Nr.: 100/2013 V O R L A G E Vorlagen-Nr.: 100/2013 Beratung und Beschlussfassung über den geänderten Vertrag über die Suchtkrankenhilfe in Nordfriesland Federführender Fachbereich: X öffentlich Aktenzeichen: 533.1 Fachbereich

Mehr

Mein... dein... UNSER SPILLERN

Mein... dein... UNSER SPILLERN Lebenswerte Gemeinde Spillern Pilotprojekt in Niederösterreich Mein... dein... UNSER SPILLERN Aus einem kleinen Straßendorf zwischen Korneuburg und Stockerau hat sich eine lebenswerte Marktgemeinde entwickelt.

Mehr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 11. März 2010, 18.30 Uhr

Protokoll zur. Ausschusssitzung am 11. März 2010, 18.30 Uhr Bundes Gymnasium und Realgymnasium Vienna Bilingual Schooling 1230 Wien, Draschestraße 90 92 Elternverein ZVR Zl: 583 506 551 Elternforum: http://www.evgrg23.at/ Protokoll zur Ausschusssitzung am 11. März

Mehr

Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen

Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Verbandsgemeinde Sprendlingen-Gensingen Auftakt-Workshop Arbeitskreis Arbeitsmarkt, Gebietsreform, Infrastruktur, Verkehr, Gewerbe in Badenheim im Gemeindezentrum 08. November 2010 20:00 Uhr Moderation:

Mehr

Die Märchen über die geplante Bundesgartenschau in Mannheim Dr. Reiner Nussbaum

Die Märchen über die geplante Bundesgartenschau in Mannheim Dr. Reiner Nussbaum Die Märchen über die geplante Bundesgartenschau in Mannheim Dr. Reiner Nussbaum Bundesgartenschau 2023 - Das Märchen vom Aubuckel Für die von der Stadt geplante Bundesgartenschau (BuGa) ist die Verlegung

Mehr

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren.

Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Liebe Faustball-Jugend! Auch 2016 möchte euch der Österreichische Faustballbund wiederum über alle Jugend- und Nachwuchslehrgänge informieren. Dankenswerterweise haben auch die Dachverbände ihre Ausschreibungen

Mehr

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015

TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung. Niederschrift Nr. 35/2015 TOP 3 vertraulich, da Beratung in nicht-öffentlicher Sitzung Niederschrift Nr. 35/2015 über die Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeindevertretung der Gemeinde Mühltal am Dienstag, dem 16.

Mehr

Lehrgang. Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde. Lehrgang zur/zum Kommunalen Bodenbeauftragten. Teil 1: Dienstag, o8. und Mittwoch, 09.

Lehrgang. Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde. Lehrgang zur/zum Kommunalen Bodenbeauftragten. Teil 1: Dienstag, o8. und Mittwoch, 09. Erfolgreiche Bodenpolitik in der Gemeinde zur/zum Kommunalen Bodenbeauftragten Zeit und Ort Teil 1: Dienstag, o8. und Mittwoch, 09. April 2014 Guntramsdorf (NÖ), Rathaus Teil 2: Donnerstag, 22. und Freitag,

Mehr

R S S RSS-0013-14-7 = RSS-E 18/14

R S S RSS-0013-14-7 = RSS-E 18/14 R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

R S S RSS-0026-13-10 = RSS-E 1/14

R S S RSS-0026-13-10 = RSS-E 1/14 R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

Herr Dieter Janßen begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Informationsveranstaltung.

Herr Dieter Janßen begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Informationsveranstaltung. Protokoll der Informationsveranstaltung Beginn: Ende: 19.00 Uhr 20:40 Uhr Protokollführerin: Rebecca Winkler Anwesender geschäftsführender Vorstand : Helga Rappenhöner, Silke Sagolla, Dirk Winkler, Dieter

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten.

wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben möchten. Hinweise zum Ausfüllen der Formulare Schüleraustausch / Schülersprachreisen Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, wir freuen uns, dass Sie Interesse haben und sich für den Schüleraustausch bewerben

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

V. Niederschrift. aufgenommen

V. Niederschrift. aufgenommen V. Niederschrift aufgenommen am Donnerstag, 13. November 2014 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Gattendorf, Hauptplatz 4, anlässlich der V. Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Gattendorf im Jahre 2014 TAGESORDNUNG:

Mehr

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen

Protokoll. zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen Beginn: 18.00 Uhr Anwesend waren: Protokoll zur Sitzung des Ortsgemeinderates der Ortsgemeinde Bruchertseifen, am 22.03.2011 im Restaurant Himmel und Äd in Bruchertseifen a) stimmberechtigt Ortsbürgermeister

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat (Linz) 5 GZ. RV/0318-L/07 Berufungsentscheidung Der Unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung des Bw, vom 12. Dezember 2005 gegen den Bescheid des Finanzamtes Freistadt Rohrbach

Mehr

(Grundlage: Spezielle Richtlinien zur Förderung von Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen in Linz vom 24. April 2008) Straße PLZ Ort

(Grundlage: Spezielle Richtlinien zur Förderung von Umweltschutz- und Energiesparmaßnahmen in Linz vom 24. April 2008) Straße PLZ Ort Planung, Technik und Umwelt Umweltmanagement Planung, Technik und Umwelt Abt. Umweltmanagement Hauptstraße 1-5 Neues Rathaus A-4041 Linz Für Rückfragen: Tel: +43 (0)732/7070-3973 Fax: +43 (0)732/7070-543973

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Anleitung für die Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Anleitung für die Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Anleitung für die Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Ing. Mag. Lukas Bergmann 09/2012 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes

Mehr

Hauptversammlung des EV

Hauptversammlung des EV Hauptversammlung des EV Datum: Montag, den 13.Oktober 2014, Ort : 18.00 Uhr im Veranstaltungsraum der Schule Teilnehmer: Herr Dir. Langegger Vorstand des EV 2013/14 Ca. 30 Eltern Eröffnung durch Andrea

Mehr

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt

Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt Beratungszeiten der Energieberatung Beratungsstelle Beratungszeiten Berater/in Beratungsschwerpunkt 18273 Güstrow Mittwoch 15.00 18.00 Uhr Dipl.-Ing. Manfred Pienkoß Heizungstechnik / Regenerative Energien

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Termin: Beginn: Ort: Dienstag, den 19.05.2015 18.00 Uhr Selbstlernzentrum Teilnehmer seitens des Vorstandes:

Mehr

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen

Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen Deutscher Brückenbaupreis 2016 Wettbewerbsunterlagen BUNDESINGENIEU R KAMMER Wettbewerb zur Würdigung herausragender Ingenieurleistungen Brücken sind als Teil der technischen Infrastruktur Ausdruck der

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die 24. öffentliche Sitzung des Gemeinderates

N i e d e r s c h r i f t über die 24. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Seite 1 N i e d e r s c h r i f t über die 24. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom: 27.10.2010 Ort: Schulungsraum im Feuerwehrhaus Beginn: 19:30 Uhr Ende: 20:40 Uhr Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH

19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH 8. Juli 2008 38 Beginn: 19.30 Uhr im Sitzungszimmer MZH Anwesende: Gemeindepräsident: Muralt Beat Gemeindevizepräsident: Fröhlicher André Gemeinderatsmitglieder: Flühmann Peter Lange Simon Bärtschi Peter

Mehr

1.Begrüßung, Protokoll... 1 2.Offene Punkte Liste...1 2.1.Raumtauschbörse... 2 3.Verschiedenes... 2

1.Begrüßung, Protokoll... 1 2.Offene Punkte Liste...1 2.1.Raumtauschbörse... 2 3.Verschiedenes... 2 Protokoll der 9. LSF AG vom 21.07.2011 Protokoll der 9. LSF AG Leitung: Kunde, Rohenroth Datum: 21.07.11 Protokoll: Strachanski Zeit: 14:00 16:00 Uhr Zeiteinteilung: 2 Stunden Ort: Essen, SH 312 Teilnehmer:

Mehr

Der Antrag des Antragstellers, der antragsgegnerischen Versicherung die Deckung des Schadenfalles ''''''''''''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen.

Der Antrag des Antragstellers, der antragsgegnerischen Versicherung die Deckung des Schadenfalles ''''''''''''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen. R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Stab der Referatsleitung Veranstaltungen

Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Stab der Referatsleitung Veranstaltungen Telefon: 233-82802 Telefax: 233-82800 Seite Referat 1 für Arbeit und Wirtschaft Stab der Referatsleitung Veranstaltungen Änderung der Reservierungsbestimmungen für das Oktoberfest 2013 Sitzungsvorlage

Mehr

AXEL ZUMBANSEN a r c h i t e k t e n B D A

AXEL ZUMBANSEN a r c h i t e k t e n B D A AXEL ZUMBANSEN a r c h i t e k t e n B D A LWL-Amt für Landschafts- und Baukultur TEL: 05241 532 587 In Westfalen FAX: 05241 2100771 St.-Nr.: 351-5269-0114 SPARKASSE DETMOLD BLZ: 476 50130 KONTONR: 131006629

Mehr

KARL-FRANZENS-UNlVERSITÄT GRAZ Universitätsdirektion A-8010 Graz, Universitätsplatz 3

KARL-FRANZENS-UNlVERSITÄT GRAZ Universitätsdirektion A-8010 Graz, Universitätsplatz 3 411/SN-54/ME XIX. GP - Stellungnahme zu Entwurf (gescanntes Original) 1 von 6 KARL-FRANZENS-UNlVERSITÄT GRAZ Universitätsdirektion A-8010 Graz, Universitätsplatz 3 GZ. 39/6-23/4 ex 1995/96 An das Bundesministerium

Mehr

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung!

Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Am 10. April zur Beschlussfassung im Gemeinderat: Die neue Referats- und Ausschussverteilung! Der designierte Bürgermeister Günther Albel gibt hiermit den Vrschlag der Geschäftsverteilung für die zukünftige

Mehr

Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband

Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband Der Internationale Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverband GESCHÄFTSORDNUNG FÜR DIE VERTRETERINNEN- UND VERTRETERVERSAMMLUNG PRÄAMBEL 1 KONSTITUIERUNG DER VERSAMMLUNG 1.1 Einberufung und Teilnahme

Mehr

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates

Verhandlungsschrift. über die Sitzung des Gemeinderates gemeinde thannhausen email: gde@thannhausen.at, internet: www.thannhausen.at DVR-Nr.: 0095290, UID: ATU55687803 Lfd. Nr.: 5 Seite: 1 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am 03.11. 2014

Mehr

Der Antrag, der antragsgegnerischen Versicherung die Deckung des Schadenfalles Nr. ''''''''''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen.

Der Antrag, der antragsgegnerischen Versicherung die Deckung des Schadenfalles Nr. ''''''''''''''''' zu empfehlen, wird abgewiesen. R S S Rechtsservice- und Schlichtungsstelle des Fachverbandes der Versicherungsmakler Johannesgasse 2, Stiege 1, 2. Stock, Tür 28, 1010 Wien Tel: 01-955 12 00 42 (Fax DW 70) schlichtungsstelle@ivo.or.at

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr

N I E D E R S C H R I F T. der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Ortsgemeinde Jugenheim 19.06.2015hr. N I E D E R S C H R I F T der Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Jugenheim am Donnerstag, 18. Juni 2015 Beginn: 20:00 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Anwesenheit: Siehe

Mehr

BarthstraSSe 12-22 80339 München-westend

BarthstraSSe 12-22 80339 München-westend BarthstraSSe 12-22 80339 München-westend lage fakten BarthstraSSe 12-22 80339 München-westend 04 05 Zeitlos schön Modern Dynamisch. So präsentiert sich RONDO schon auf den ersten Blick. Zwei gegeneinander

Mehr

Stadt Troisdorf 15.06.2007

Stadt Troisdorf 15.06.2007 Stadt Troisdorf 15.06.2007 An alle Mitglieder des Sozialausschusses nachrichtlich an alle Stadtverordneten zur Sitzung des Nr. 2007/2 Sozialausschusses Sitzungsdatum: 12. Juni 2007 Beginn: 18:00 Uhr Sitzungsort:

Mehr

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011

Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011 Budget-Gemeindeversammlung 7. Dezember 2011 Geschäft 1 Bauabrechnung Zürichseeweg Genehmigung 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission (RPK) hat an ihrer Sitzung

Mehr

Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft

Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Landeshauptstadt München Referat für Arbeit und Wirtschaft Landeshauptstadt München, Referat für Arbeit und Wirtschaft Herzog-Wilhelm-Straße 15, 80331 München An Frau Stadträtin Brigitte Wolf Herrn Stadtrat

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Ausschusses für Bildung, Kultur und Tourismus der Großen Kreisstadt M O S B A C H 7. November 2012 Sitzung des Ausschusses für Bildung, Kultur und Tourismus

Mehr

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g

Beschlussprotokoll. T a g e s o r d n u n g Beschlussprotokoll der 36. öffentlichen Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom Dienstag, 14.12.2010 um 20:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bergheim, Am Borngarten 8 T a g e s o r d n u n g Punkt 1:

Mehr

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN

GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN GESCHÄFTSFLÄCHEN BÜROS ORDINATIONEN Immobilienprojekt Lilienhof 1. Die Lage Stadtplatz Projekt Lilienhof Die Liegenschaft hat durch die Kombination von unterschiedlichen Aspekten eine ausgezeichnete Lage,

Mehr

Beantwortung der Anfrage

Beantwortung der Anfrage Nr. 92 der Beilagen zum stenographischen Protokoll des Salzburger Landtages (3. Session der 15. Gesetzgebungsperiode) Beantwortung der Anfrage der Abg. Klubobmann Dr. Schnell, Blattl, Essl, Rothenwänder,

Mehr

Betreff: Begutachtungsentwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Versicherungsaufsichtsgesetz

Betreff: Begutachtungsentwurf eines Bundesgesetzes, mit dem das Versicherungsaufsichtsgesetz 7/SN-5/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 An das Präsidium des Nationalrates per Email an: begutachtungsverfahren@parlament.gv.at Stubenring 1, 1010 Wien DVR:

Mehr

S C H Ä T Z G U T A C H T E N

S C H Ä T Z G U T A C H T E N Hornstein, am 02.02.2014 Gutachten Nr. I/S/Gansrigler/2 S C H Ä T Z G U T A C H T E N W O H N U N G S I N V E N T A R V E R K E H R S W E R T Insolvenzverfahren: Dr. Franz Michael GANSRIGLER Journalist

Mehr

Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau

Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau Linz 3 Luzern 6 Berlin 7 London 9 Fakten versus Vorurteil Brandschutz im Holzbau Brandschutzabend, Donnerstag, 13. November 2008 Fachseminar Brandschutz im Holzbau, Freitag, 14. November 2008 Forte Fortbildungszentrum,

Mehr

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW

Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin. Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Wettbewerbsbekanntmachung Wohnen am Alexanderplatz in Berlin Dieser Wettbewerb fällt nicht unter die Richtlinie 200/18/EG oder der GRW Auftraggeber: bauart zweite Beteiligungs GmbH & Co. Georgenkirchstr.

Mehr

AK T E N V E RM ER K

AK T E N V E RM ER K Magistratsdirektion der Stadt Wien Geschäftsbereich Bauten und Technik Stadtbaudirektion Gruppe Umwelttechnik und behördliche Verfahren Rathausstraße 8, 1. Stock 1082 Wien Tel.: +43 1 4000 82690 Fax: +43

Mehr

Antoine de Saint-Exupery

Antoine de Saint-Exupery Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen

Mehr

Berufungsentscheidung

Berufungsentscheidung Außenstelle Linz Senat 5 GZ. RV/1005-L/04 Berufungsentscheidung Der unabhängige Finanzsenat hat über die Berufung der Bw, vertreten durch Dr.M, vom 25. Mai 2004 gegen den Bescheid des Finanzamtes Freistadt

Mehr

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter

Projektmanagement. Bern, 15. März 2014. Hans Peter Gächter Projektmanagement Bern, 15. März 2014 Hans Peter Gächter Projektmanagement konkret Ablauf 5 Vorstellen Autor, Ablauf 5 Aufbau und Philosophie des Buches 15 Inhalt und Hinweise für den Unterricht 20 Diskussion,

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Über die Sitzung des. Gemeinderates Margetshöchheim

Über die Sitzung des. Gemeinderates Margetshöchheim NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung des Gemeinderates Margetshöchheim am 21.09.2010 Von den 17 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 15 anwesend, 2 entschuldigt, -- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

ordentlicher Haushalt

ordentlicher Haushalt 370 370 Gemeinderat 1.0000.728300 Sonstige Leistungen B Dobusch BST 5.966,53 1.0000.728301 Sonstige Leistungen StR Luger BST 10.014,45 1.0000.728302 Sonstige Leistungen StR Mayr BST 7.714,06 1.0000.728303

Mehr

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de

Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de KBSG mbh - - Alle Verwaltungsdirektorinnen und Verwaltungsdirektoren Ihre Nachricht Unser Zeichen Ihr Ansprechpartner Datum Patricia Guckelmus 08.04.2014 0681/9 26 11-12 guckelmus@skgev.de Seminar Personalcontrolling

Mehr

Golfclub Marco Polo Ruthnergasse 170; 1210 Wien Tel.: +43/1/292 35 89 Fax: +43/1/292 35 89 90 E-Mail: info@marco-polo.co.at.

Golfclub Marco Polo Ruthnergasse 170; 1210 Wien Tel.: +43/1/292 35 89 Fax: +43/1/292 35 89 90 E-Mail: info@marco-polo.co.at. Golfclub Marco Polo Ruthnergasse 170; 1210 Wien Tel.: +43/1/292 35 89 Fax: +43/1/292 35 89 90 E-Mail: info@marco-polo.co.at Protokoll Über die außerordentliche Generalversammlung des Golfclub Marco Polo

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des Vereins Freundeskreis zur Förderung der angewandten Kristallographie

Protokoll der Gründungsversammlung des Vereins Freundeskreis zur Förderung der angewandten Kristallographie Protokoll der Gründungsversammlung des Vereins Freundeskreis zur Förderung der angewandten Kristallographie Termin: 24. November 2010 Ort: Gastwirtschaft Pfeffersack, Kirchgasse 15c, 09599 Freiberg Beginn:

Mehr

17th Austrian Young Physicists' Tournament (AYPT) Physik-Wettbewerb 2015 für Schülerinnen an AHS und BHS ab der 9. Schulstufe

17th Austrian Young Physicists' Tournament (AYPT) Physik-Wettbewerb 2015 für Schülerinnen an AHS und BHS ab der 9. Schulstufe Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen und der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen in Oberösterreich Bearbeiter: Hr. Mag. Vormayr Tel: 0732 / 7071-2201

Mehr