Haushaltsrede Die Haushaltsrede für das Jahr 2017 orientiert sich nach folgender Gliederung:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Haushaltsrede Die Haushaltsrede für das Jahr 2017 orientiert sich nach folgender Gliederung:"

Transkript

1 Haushaltsrede 2017 Sehr geehrte Damen und Herren Stadträte, sehr geehrte Herren Ortsvorsteher, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Mitarbeiterrinnen und Mitarbeiter der Stadt Herbolzheim, sehr geehrte Damen und Herren der Presse, die Einbringung des Haushaltsentwurfs der Stadt Herbolzheim für das Haushaltsjahr 2017 erfolgt so rechtzeitig, damit der Gemeinderat und die Fraktionen den Entwurf ausgiebig mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie in den zuständigen Ausschüssen beraten können. Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, dass die Eckpunkte des Haushaltsplanentwurfs 2017 mit der Bürgerschaft diskutiert werden können. Hierzu möchte ich ein Zitat von Minister- und Bundespräsident Johannes Rau anführen: Ich habe Sorge, dass eine junge Generation heranwächst, die von allem den Preis und von nichts den Wert kennt. Die Haushaltsrede für das Jahr 2017 orientiert sich nach folgender Gliederung: 1. Vorbemerkungen 2. Allgemeine Haushaltslage 3. Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts 4. Investitionen, welche im Vermögenshaushalt geplant sind 5. Schuldenstand 6. Darstellung der Wirtschaftsplandaten im Erfolgs- und Vermögensplan für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sowie der Servicegesellschaft der Stadt Herbolzheim mbh 7. Einbringung des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts

2 1. Vorbemerkungen Der Haushaltsplanentwurf 2017 beinhaltet eine weitere Fortentwicklung der Organisationsstrukturen der Stadt Herbolzheim. Nach Beschlüssen des Gemeinderates im Jahr 2016 wird der Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung zum seine Dienstleistung und Aufgaben wahrnehmen. Neben dem derzeit noch kameralen Haushalt führt die Stadt Herbolzheim ab dem Haushaltsjahr 2017 die Eigenbetriebe - Wasserversorgung - Abwasserbeseitigung und - Servicegesellschaft der Stadt Herbolzheim mbh Die Besonderheit des Haushaltsplanes 2017 ist, dass trotz der Gründung des Eigenbetriebes Abwasserbeseitigung das Haushaltsvolumen im Verwaltungshaushalt größer ist als das tatsächliche Ergebnis des Jahres Mit diesem guten Ergebnis wird die Leistungsfähigkeit der Finanzen der Stadt Herbolzheim eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Verwaltungshaushalt 2017 zeichnet sich durch eine deutliche Verbesserung der allgemeinen Finanzwirtschaft aus. Die sachgerechte Veranlagung der Grund- und Gewerbesteuern mit EUR, dem Gemeindeanteil an der Einkommenssteuer und Umsatzsteuer mit EUR und den sehr hohen Schlüsselzuweisungen des Landes einschließlich des gestiegenen Familienlastenausgleichs mit EUR (ein Plus gegenüber 2016 von EUR) bilden die wesentlichen Einnahmen ab

3 Für das Kalenderjahr 2017 ist eine weiterhin umfangreiche Aufgabenbewältigung im Bereich der Kinderbetreuung an der Kita, den Kindergärten, Schulen und die Verbesserung der Infrastruktur geplant. Ortschafts- und Gemeinderäte sind gemeinsam mit der Verwaltung gefordert, die geplanten Maßnahmen umzusetzen. Ein weiteres wichtiges finanzpolitisches Ergebnis ist die Tatsache, dass, trotz der geplanten Kreditaufnahme von EUR, der Schuldenstand im kameralen Haushalt 2017 von zuletzt EUR auf sinkt EUR Dies bedeutet eine überdurchschnittliche Reduzierung der Pro-Kopf- Verschuldung um 576,03 EUR im kameralen Haushalt 2017 auf 410,41 EUR ( = 986,44 EUR/ = 410,41 EUR) Durch die Ausgliederung der Abwasserbeseitigung in einen Eigenbetrieb können die umfangreichen aber benötigten Investitionen auf Grund der Generalentwässerungsplanung umgesetzt werden. Für die Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die gewerbliche Wirtschaft ist damit eine transparente Aufgabenwahrnehmung gegeben. Die in diesem Eigenbetrieb in Zukunft erforderlichen Finanzmittel schränken die Aufgabenerledigung im kameralen Haushalt nicht ein

4 Der Entwurf des Vermögenshaushalts 2017 mit seiner Summe von EUR stellt den absoluten Höchstbetrag seit meiner Amtszeit im Jahr 1996 dar. Im Haushaltsentwurf 2017 sind 20 Unterhaltungsmaßnahmen an Gebäuden und öffentlichen Einrichtungen mit einem Finanzanteil von über EUR pro Maßnahme = EUR vorgesehen. Die Aufstellung dieser geplanten Maßnahmen wird nach Verabschiedung des Haushaltsplanes 2017 im Amtsblatt veröffentlicht. Die geplanten Investitionen des Jahres 2017 umfassen alle Bereiche der Daseinsvorsorge, der Verbesserung der Infrastruktur sowie die Schaffung der Grundlagen für eine nachhaltige Finanzpolitik der Stadt Herbolzheim. Damit die Stadt Herbolzheim ihr Verwaltungshandeln unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen erfüllen kann, ist die Anschaffung der erforderlichen EDV-Ausstattung unabdingbar. Für den Bauhof sind entsprechende Fahrzeug-Ersatzbeschaffungen geplant. Die Freiwillige Feuerwehr Herbolzheim hat seit Jahrzehnten ihre Einsatz- und Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Für die Stadtteile Bleichheim und Broggingen wurden in den vergangenen Monaten zwei neue, den Bedürfnissen entsprechende Fahrzeuge in Dienst gestellt. Die Planung für das neue gemeinsame Feuerwehrgerätehaus ist weitestgehend abgeschlossen. Der Bauantrag ist beim Landratsamt Emmendingen eingereicht. Das Bauleitplanverfahren ist eingeleitet. Mit der Realisierung der Baumaßnahme wird im Frühjahr 2017 begonnen. Für die Abteilungswehren Bleichheim/Broggingen ist die Anschaffung eines Mannschaftstransportwagens geplant. Dieses Fahrzeug ist auf Grund des dringenden Bedarfs im Jahr 2017 anzuschaffen

5 Insgesamt sind im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt ca EUR zur Umsetzung bereitgestellt. Für die Ersatzbeschaffung von Spielgeräten auf den Kinderspielplätzen in der Kernstadt und den Stadtteilen ist ein erster Finanzierungsabschnitt im Vermögenshaushalt mit EUR und die entsprechenden Haushaltsmittel für die Mitarbeiter zur Umsetzung im Verwaltungshaushalt eingestellt. Im Ortschaftsrat Wagenstadt und im Gemeinderat Herbolzheim sind auf der Grundlage der vorgelegten Planungsvarianten positive Beschlüsse zur Sanierung der Halle in Wagenstadt gefasst worden. Insgesamt stehen mit dem Finanzanteil 2017 in Höhe von EUR insgesamt über EUR für den ersten großen Sanierungsabschnitt zur Verfügung. Wichtig war uns, dass der Schul- und Vereinssport auch während der Sanierung weitestgehend stattfinden kann. Der erste Abschnitt erbringt eine deutliche Vergrößerung des Raumangebots und die Schaffung eines barrierefreien Zugangs. Für den städtischen Forst sind im Bewirtschaftungsplan Forstwirtschaftliches Unternehmen Vermögenshaushalt der Bau eines Geräteschuppens und die Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs nebst Geräten vorgesehen. Das negative Betriebsergebnis ist maßgeblich auf die außerordentlichen Wegeschäden zurückzuführen. Die Bundes- und Landespolitik fordert die Städte und Gemeinden auf, einen aktiven Beitrag zur Einsparung von Energiekosten zu leisten. Schwerpunkt der Maßnahmen stellt die Reduzierung von fossilen Energien dar. Die Stadt Herbolzheim hat sich im Rahmen der Stadtsanierung dazu entschlossen, gemeinsam mit den großen Immobilieneigentümern am Marktplatz und den Eigentümern in der Steig- und Sonnenstraße, im Bereich des Rathauses eine Fernwärmeversorgung mit einer Hackschnitzelanlage zu realisieren. Die Inbetriebnahme ist in Kürze geplant

6 Damit im Bereich der touristischen Maßnahmen die E-Bike-Mobilität unterstützt wird, erfolgt der Bau einer Ladesäule für Fahrräder im Bereich des Marktplatzes sowie die Installation einer zweiten E-Fahrzeug-Ladesäule am Torhaus. Diese Maßnahme wird mit 60 % aus Bundesmitteln finanziert. Die Stadt Herbolzheim stellt mit der Finanzierung von Servern an den Grundschulen sicher, dass der verabschiedete Bildungsplan der Landesregierung Baden-Württemberg umgesetzt werden kann. Im Haushaltsplan 2017 ist zur Aufwertung des Stadtbildes die Finanzierung der Weihnachtsbeleuchtung eingestellt. Im Verwaltungs- und Vermögenshaushalt sind die Finanzmittel zur Sanierung der Toilettenanlagen am Kindergarten Wagenstadt und am evangelischen Kindergarten Broggingen mit insgesamt EUR veranschlagt. Im Bereich der Stadtsanierung und der Straßensanierung in der Bismarckstraße, zwischen Grundschule und Ärztehaus, sind insgesamt Ausgaben von EUR eingeplant. An Einnahmen werden Zuschüsse in Höhe von erwartet EUR Dies bedeutet Eigenmittel in Höhe von EUR. Damit die Breitbandversorgung im Landkreis Emmendingen wie vereinbart umgesetzt werden kann, stellt die Stadt Herbolzheim einen Investitionskostenzuschuss in Höhe von EUR an den Landkreis Emmendingen zur Verfügung

7 Erfreulich ist, dass der Bund und das Land Baden-Württemberg die Breitbandversorgung mit über 5 Millionen bezuschusst, was für die Stadt Herbolzheim bedeutet, dass wir EUR weniger bereitstellen müssen. Herrn Landrat Hanno Hurth und den Herren Derdau und Kille von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Emmendingen spreche ich meinen Dank und Anerkennung für ihren Einsatz bei der Beantragung der Zuschüsse im Namen des Gemeinderates und der Bürgerschaft aus. Die veränderten Bestattungsformen und die Umgestaltung der Friedhöfe war in den vergangenen Jahren stets Thema in den Ortschaftsräten und im Gemeinderat. In Wagenstadt und in Herbolzheim werden zwischenzeitlich gärtnergepflegte Grabfelder angeboten. In den Stadtteilen Bleichheim, Tutschfelden und Broggingen stehen Umgestaltungen der bisherigen Friedhofsanlagen an. Im Jahr 2017 sind entsprechende Finanzmittel sowohl im Vermögenshaushalt als auch im Verwaltungshaushalt eingestellt. Der Gemeinderat hat sich in Klausursitzungen und in Sitzungen im Jahr 2016 intensiv mit dem neu erstellten Pflegeheim für Demenzkranke am ehemaligen Krankenhausstandort beschäftigt. Mit großer Mehrheit wurde beschlossen, im Frühjahr 2017 die Baukosten für das Pflegeheim zu bezahlen. In diesem Zusammenhang war für den Gemeinderat wichtig, dass dadurch eine nachhaltige finanzielle Gegenfinanzierung erfolgt. Diese große Maßnahme im Vermögenshaushalt ist mit dem Landkreis Emmendingen, Kommunalaufsicht, abgestimmt. Zur Finanzierung der Ausgaben sind im Vermögenshaushalt Einnahmen aus Grundstückserlösen in Höhe von geplant EUR - 7 -

8 Derzeit beträgt die Zuführung aus dem Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt EUR. Dies unterstreicht auf besondere Weise die hohe Finanzkraft und die Leistungsfähigkeit des Verwaltungshaushalts. Hierbei gilt der Dank allen Bürgerinnen und Bürgern sowie der gesamten Wirtschaft der Stadt Herbolzheim, welche mit der Entrichtung der veranlagten/ festgesetzten Steuern, Gebühren und Entgelten dieses vorbildliche Ergebnis ermöglichen. In den letzten Tagen haben die Kreistagsfraktionen der CDU und der FWV angekündigt, dass sie den derzeit gültigen Hebesatz von 29,5 v. H. auf 28,5 v. H. festsetzen wollen. Die Entscheidung hierüber erfolgt am 28. November Sollte der Beschluss so erfolgen, würde sich die Summe der Zuführungsrate um EUR erhöhen und die erforderliche Kreditaufnahme um den gleichen Betrag von verringern EUR auf EUR Durch die Ausgliederung der Abwasserbeseitigung in einen Eigenbetrieb, den veranschlagten Ausgaben im Vermögenshaushalt wird eine Kreditaufnahme in Höhe von erforderlich EUR bzw EUR - 8 -

9 Nach der geplanten ordentlichen Tilgung von Krediten in Höhe von EUR, der Ausgliederung der Abwasserbeseitigung, wird die Verschuldung zum nur im kameralen Haushalt betragen ,49 EUR 2. Allgemeine Haushaltslage Die allgemeine Haushaltslage der Stadt Herbolzheim hat sich im dritten und vierten Quartal 2016 deutlich stabilisiert. Die im Bereich der Steuern angesetzten Haushaltsansätze wurden zwischenzeitlich erreicht. Der Finanzausschuss und der Gemeinderat haben für das laufende Haushaltsjahr 2016 keinen Nachtragsetat beschlossen. Die noch nicht begonnenen Baumaßnahmen werden im neuen Haushalt 2017 erneut veranschlagt. Besonders erfreulich ist, dass Fehlbeträge aus Vorjahren nicht vorhanden sind. Mit den Beschlüssen aus der Klausurtagung im Jahr 2016 ist eine weitere Stabilisierung des Verwaltungshaushalts für 2017 absehbar. Die beschlossene Ausgliederung der Abwasserbeseitigung in einen eigenständigen Eigenbetrieb lässt Raum für die erforderlichen Investitionen im Bereich der Generalsanierung der Kanäle, sowohl im gesamten Stadtteil Broggingen als auch in der Kernstadt im Rahmen der Stadtsanierung und der Sanierung der Bismarckstraße. Mit diesen Beschlüssen hat der Gemeinderat die Weichen dafür gestellt, dass im ordentlichen Haushalt der Stadt, Vermögens- und Verwaltungshaushalt, die zukünftigen Infrastrukturmaßnahmen geplant und realisiert werden können

10 Gleichzeitig kann sich der Eigenbetrieb ausreichende Finanzmittel für seine Vorhaben im jeweiligen Zuständigkeitsbereich des Erfolgs- und Vermögensplans beschaffen. Durch diese Änderung ist zusätzlich eine deutliche Reduzierung der Pro-Kopf-Verschuldung zu verzeichnen. Die Maßnahmen im Vermögenshaushalt beinhalten eine deutliche Verbesserung der Infrastruktur der Stadt sowie eine Verbesserung der Wohnqualität für die Bürgerschaft durch den Bau der Lärmschutzwand entlang der Rheintalbahn auf der Ostseite. Die vom Finanzausschuss beschlossene moderate Anhebung der Grundsteuer B für bebaute Grundstücke überfordert weder die privaten Eigentümer noch die gewerbliche Wirtschaft. Der Gemeinderat hat mit seinen gefassten Beschlüssen zum Vermögenshaushalt mit dazu beigetragen, dass eine nachhaltige Einkommensverbesserung für einen Zeitraum von ca. 30 Jahren erreicht werden kann. Bereits im Haushaltsplanentwurf 2017 ist eine Zuführung an die allgemeine Rücklage mit ausgewiesen EUR Besonders erfreulich ist, dass sich die allgemeine Rücklage deutlich verbessert. Zum beträgt sie EUR und zum Jahresende 2017 voraussichtlich EUR

11 Für die Stadt Herbolzheim beträgt die berechnete Mindestrücklage EUR. Die Finanzverwaltung ist fortlaufend dabei, Möglichkeiten zur Umschuldung für langlaufende Darlehen zu nutzen, um weiteren Spielraum für Investitionen zu gewinnen. Die Leistungsfähigkeit des Verwaltungshaushalts 2017 stellt sicher, dass wir die Investitionen, welche Ko-Finanzierungsmittel erfordern, z. B. Feuerwehrgerätehaus und Stadtsanierung, auch umsetzen können. 3. Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungshaushalts Der heute einzubringende Verwaltungshaushalt 2017 sieht in Einnahmen und Ausgaben in Höhe von EUR vor und liegt deutlich über dem Etat des Jahres Trotz erheblich gestiegener Personalaufwendungen für den Betrieb der Kindertagesstätten, Kindergärten und Betreuung an den Schulen, auf der Basis der Gemeinderatsbeschlüsse für eine familienfreundliche Stadt, hat sich die Zuführungsrate an den Vermögenshaushalt mit EUR gegenüber dem Jahr 2016 um 100 % erhöht. Wie bereits ausgeführt, erhält die Stadt Herbolzheim bei den Schlüsselzuweisungen vom Land Baden-Württemberg einschließlich des Familienlastenausgleichs gegenüber dem Vorjahr EUR mehr

12 Der Betrag beläuft sich nunmehr auf EUR. Auch bei den Steuereinnahmen ist nach sorgfältiger Festsetzung von Mehreinnahmen von über auf nunmehr auszugehen EUR EUR Auf der Ausgabenseite stellen derzeit die Kreisumlage, Gewerbesteuerumlage und Finanzausgleichsumlage mit den größten Betrag dar EUR An zweiter Stelle liegen die Personalkosten mit EUR. Allen Mitgliedern in den Ortschaftsräten und im Gemeinderat möchte ich herzlich Dank sagen, für die sehr besonnenen Vorschläge im Bereich der Ausgaben, sowohl im Verwaltungs- als auch im Vermögenshaushalt. Durch die Ausgabendisziplin ist diese gute Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt mit entstanden EUR

13 Die Kostendeckungsgrade für die Aufgabenbereiche der Stadt Herbolzheim werden fortlaufend überprüft und angepasst, damit sie den aktuellen Vorgaben des Landes Baden-Württemberg und der Gemeindeprüfungsanstalt Baden-Württemberg sowie der Kommunalaufsicht entsprechen. Die jeweiligen Kostendeckungsgrade für die Turn- und Festhallen bedeuten eine indirekte Zuschussgewährung für alle örtlichen Vereine, welche auf die Hallenkapazitäten angewiesen sind. Der Zuschussbedarf für alle Herbolzheimer Schulen beträgt im Verwaltungshaushalt EUR. Nachdem die Mensen an der Grundschule und an der Emil-Dörle- Schule erfolgreich geführt werden, ist die Stadt Herbolzheim gerne bereit, den Zuschussbedarf mit EUR zu finanzieren. Dies bedeutet einen Gesamtzuschussbedarf von 5,64 % der Ausgaben. Für die Kinderbetreuung in der Kindertagesstätte, allen Kindergärten in der Kernstadt und den Stadtteilen, betragen die Ausgaben EUR. Vom Land Baden-Württemberg kann die Stadt Herbolzheim Einnahmen von generieren EUR

14 Als Zuschussbedarf aus Mitteln der Stadt wird ein Betrag von EUR = 7,82 % des Verw.HH im Verwaltungshaushalt erforderlich. Hierbei handelt es sich um eine Steigerung um der Gesamtausgaben EUR = 0,94 % Nachdem die Wohnungen für Wohnungslose sowie die Unterbringung der Asylbewerber nunmehr fertiggestellt und abgerechnet sind, ergibt sich ein Finanzierungsbedarf von EUR. Ein wichtiger Aufgabenbereich stellt die Sicherstellung des ÖPNV- Verkehrs (Bleichtallinie) für die Stadt Herbolzheim als auch für die Stadt Kenzingen dar. Für die Stadt Herbolzheim sind Haushaltsmittel in Höhe von erforderlich EUR 4. Investitionen, welche im Vermögenshaushalt geplant sind Der Vermögenshaushalt beträgt in Einnahmen und Ausgaben EUR. Besonders erfreulich ist, dass der Vermögenshaushalt durch eine überdurchschnittlich hohe Zuführungsrate vom Verwaltungshaushalt mit EUR = 21,88 % finanziert wird

15 An Zuschüssen werden EUR erwartet. Hiervon sind bereits 95 % durch Bescheide als sicher zu bezeichnen. Auf Grund der Ausgliederung des künftigen Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung mit der damit verbundenen Veränderung der Schulden ist zur Restfinanzierung eine Kreditaufnahme in Höhe von vorgesehen EUR Gleichwohl reduziert sich die Verschuldung der Stadt von EUR auf EUR. An einzelnen Maßnahmen sind vorgesehen: Im Bereich der Liegenschaften sind Einnahmen aus Grundstücksverkäufen in Höhe von EUR und Ausgaben für Grundstücksankäufe in Höhe von EUR geplant. Im Bereich der Feuerwehr sind Ausgaben für das Feuerwehrgerätehaus sowie für die Beschaffung von Geräten im Vermögenshaushalt mit EUR veranschlagt. Zuschüsse werden in Höhe von EUR erwartet. Zur Gewährleistung der öffentlichen Verwaltung und der technischen Ausstattung im Bauhof sind Ausgaben in Höhe von EUR vorgesehen. An Einnahmen werden EUR erwartet

16 Für öffentliche Einrichtungen (Stadtmusik, Beschaffung von Spielgeräten, Sanierung Halle Wagenstadt, Verbesserung des Einstiegs für Behinderte im Schwimmbad, städtischer Forst, Erwerb von Ladesäulen für E-Bikes und E-Fahrzeuge) sind Ausgaben in Höhe von EUR eingeplant. An Investitionen für die Herbolzheimer Schulen sind EUR vorgesehen. Auf Grund der vertraglichen Vereinbarung mit der evangelischen Kirchengemeinde im Bleichtal wird ein Investitionsförderungszuschuss für die Sanierung des Sanitärbereichs mit EUR und Beschaffung von Spielgeräten und sonstigen Einrichtungen mit EUR gewährt. Die Kosten für die neue Weihnachtsbeleuchtung betragen EUR. Als laufende Kosten an der Umgehungsstraße, heutige B3, finanziert die Stadt Herbolzheim einen Betrag von EUR. Wie bereits in den vergangenen Jahren ausgeführt, ist die Bismarckstraße in einem schlechten Zustand. Ein erster Finanzierungsabschnitt ist im Haushalt 2017 vorgesehen. Zwischen der Maria-Sand- und der Rheinhausenstraße ist die Erneuerung der Bismarckstraße und Anlage der Gehwege mit entsprechenden Parkplätzen zwingend erforderlich. Als Kosten sind EUR eingeplant. Im Bereich der Orts- und Regionalplanung und der städtebaulichen Sanierungsmaßnahmen sind Ausgaben in Höhe von EUR eingeplant. An Zuschüssen sind EUR vorgesehen. Diese sind durch die Zuschussbescheide bereits verbindlich zugesagt

17 Zur Finanzierung des Hochwasserschutzes Bleichbach werden Tilgungsumlagen zum Bau des HRB Erlenmatten in Höhe von EUR von der Stadt Herbolzheim erwartet. Im Bereich der Friedhöfe sind Urnenwände sowohl in Tutschfelden als auch in Herbolzheim mit insgesamt EUR im Vermögenshaushalt eingestellt. Die größte Ausgabenposition im Bereich des allgemeinen Grundvermögens wird durch die Baukosten für das Pflegeheim für Demenzkranke mit EUR veranschlagt. Damit verbunden ist eine nachhaltige Refinanzierung der Aufwendungen für die nächsten 30 Jahre gegeben. Rücklagen: Die Entwicklung der Rücklagen kann als sehr positiv bezeichnet werden. Die Mindestrücklage für die Stadt Herbolzheim beträgt EUR, der Stand zum beträgt EUR und erhöht sich durch eine Zuführung an die allgemeine Rücklage mit EUR auf voraussichtlich insgesamt EUR. Das Jahr 2017 ist geprägt von einer sehr hohen Investitionsbereitschaft im Bereich der Sanierung, Unterhaltung und Erhöhung des städtischen Vermögens. 5. Schuldenstand Die größte Veränderung im Bereich der Schulden im kameralen Haushalt entsteht durch die Neugründung des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung

18 Der Schuldenstand reduziert sich von EUR trotz Aufnahme von Krediten in Höhe von EUR auf EUR, was eine Pro-Kopf-Verschuldung von ergibt. 410,41 EUR 6. Darstellung der Wirtschaftsplandaten im Erfolgs- und Vermögensplan für die Eigenbetriebe Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sowie der Servicegesellschaft der Stadt Herbolzheim mbh Im Rahmen der Einbringung des Haushalts 2017 möchte ich die Bürgerschaft und den Gemeinderat über Betriebstätigkeit der Stadt Herbolzheim informieren. Die gesamtheitlichen Aufgaben der Stadt Herbolzheim werden in folgenden Haushalten geplant, durchgeführt und erledigt: im kameralen Haushalt mit Verwaltungs- und Vermögenshaushalt und einem Betrag in Höhe von EUR. im neuen Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung im Erfolgs- und Vermögensplan mit einer Summe von EUR im Eigenbetrieb Wasserversorgung im Erfolgs- und Vermögensplan mit einer Summe von EUR in der Servicegesellschaft der Stadt Herbolzheim mbh im Erfolgs- und Vermögensplan mit einer Summe von EUR

19 Der Konzernbetrag 2017 der Stadt Herbolzheim beläuft sich auf insgesamt EUR. Die Stadt Herbolzheim ist darüber hinaus Mitglied im Zweckverband Musikschule/Volkshochschule Nördlicher Breisgau, Zweckverband Hochwasserschutz Bleichbach und im Gemeindeverwaltungsverband Kenzingen-Herbolzheim. Bestandteil des Haushaltsplans 2017 ist auch die Finanzplanung für die Haushaltsjahre bis Einbringung des Verwaltungs- und Vermögenshaushalts 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bringe ich fristgerecht für die anstehenden Beratungen im Finanzausschuss den Haushaltsentwurf 2017 mit dem Verwaltungsund Vermögenshaushalt, dem Stellenplan und der mittelfristigen Finanzplanung bis 2020 ein. Ich bitte Sie, den Entwurf, wie bereits in den vergangenen Jahren, ohne Aussprache an den Finanzausschuss zur Beratung im Dezember 2016 weiterzuleiten. Die Fraktionen erhalten die Anlagen zur Haushaltsrede per übermittelt. Meine sehr geehrten Damen und Herren Gemeinderäte, sehr geehrte Herren Ortsvorsteher, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Haushaltsplan 2017 wurde in enger Abstimmung mit dem Kämmerer Gerhard Kalt und allen städtischen Abteilungen sowie den gemeinsamen Trägern für die Kindergärten erstellt

20 Die gesamten finanziellen Beziehungen sind im kameralen Haushalt, den beiden Eigenbetrieben und der Servicegesellschaft der Stadt Herbolzheim mbh dargestellt. Sie belegen auf eindrucksvolle Weise die große Vielfalt der zu bewältigenden kommunalen Aufgaben für die Ortschafts- und Gemeinderäte. Ich danke allen Damen und Herren Gemeinde- und Ortschaftsräten, Ortsvorstehern, Kirchengemeinden, Schulleitungen, Kindergärten, Kindertagesstätte, Vertretern der HUG und allen Ausschussmitgliedern in den städtischen Ausschüssen für ihr großes Engagement während des abgelaufenen Haushaltsjahres Herzlichen Dank dem Bürgerverein für Städtepartnerschaften. Das bürgerschaftliche Engagement im Freundeskreis Asyl, unter der Leitung von Jürgen Hauß und Natalie Kunde, gemeinsam mit den Sozialarbeitern des DRK, verdient Dank und Anerkennung. Der Bürgerausschuss Landschaft, Umwelt und Natur, die ehrenamtlichen BetreuerInnen von Schülerinnen und Schülern sowie die Mitglieder im Bereich der touristischen Veranstaltungen haben sich vorbildlich eingebracht. Herzlichen Dank. Herzlichen Dank der Bürgerinitiative Bürgerprotest Bahn e. V. Gemeinsam mit ihnen ist es gelungen, dass die Lärmsanierung mit dem Bau der Lärmschutzwand auf der Ostseite der Rheintalbahn Realität geworden ist. Dem Gemeinderat danke ich ebenfalls, dass er die erforderlichen Haushaltsmittel für die Verlängerung der Lärmschutzwand um 300 m bereitgestellt hat. Ich hoffe, dass wir in wenigen Tagen die Fertigstellung der Lärmschutzwand gemeinsam feiern können. Ein herzliches Dankeschön den Behindertenbeauftragten, den Herren Ackermann, Enz und Schneider, für ihr Engagement zum Wohle der benachteiligten Menschen. Wie in den vergangenen Jahren ist auch für 2017 ein Betrag von EUR zur Absenkung der Bordsteine im Haushalt eingeplant

21 Ich danke allen Vorständen und Mitgliedern der Vereine und Gruppen für die kulturelle und sportliche Präsentation während des gesamten Jahres Ein besonderes Dankeschön richte ich an die Mitglieder der gesamten Feuerwehr, dem Deutschen Roten Kreuz und dem THW für ihre Einsatzbereitschaft das ganze Jahr über. Herzlichen Dank der Stadtmusik Herbolzheim für ihre Auftritte im Jahr Im Jahr 2017 feiert sie das 170-jährige Jubiläum. Ich wünsche den Feierlichkeiten schon heute einen guten Verlauf. Herzlichen Dank sage ich im Namen des Gemeinderates und der Verwaltung allen Steuer-, Beitrags- und Gebührenzahlern. Mit ihren Finanzmitteln waren wir unter anderem in der Lage, die an uns gestellten Aufgaben zu erfüllen. Herzlichen Dank allen Firmen und Mitbürgern, die im Jahr 2016 mit ihren Spenden dazu beigetragen haben, dass wichtige Infrastruktureinrichtungen der Stadt unterstützt werden konnten, z. B. Schulen, Freundeskreis Asyl u. a. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Verantwortlichen im Regierungspräsidium Freiburg mit seinen Abteilungen und Referaten, besonders der zuständigen Abteilung für die Stadtsanierung. Herzlichen Dank sagen wir dem Landratsamt Emmendingen, Herrn Landrat Hanno Hurth und allen Abteilungen, mit denen wir in enger Zusammenarbeit stehen. Ich danke allen Damen und Herren Abgeordneten des Deutschen Bundestags und des Landtags Baden-Württemberg sowie allen beteiligten Fachbehörden, dem Regionalverband Südlicher Oberrhein, der badenovakonzept, der EnBW und den von uns beauftragten Fachbüros und Rechtsanwälten

22 Die Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen haben im laufenden Kalenderjahr bei der Stadtsanierung, Sanierung des Rathauses und des technischen Rathauses herausragende Arbeitsergebnisse erbracht. Wir sind auch auf ihre Mithilfe bei der Umsetzung der zahlreichen Vorhaben im Jahr 2017 angewiesen. Den Medienvertretern danke ich für ihre Berichterstattung im abgelaufenen Kalenderjahr. Herzlichen Dank allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren engagierten Einsatz zum Wohle der Bürgerschaft und ihrer Einrichtungen, insbesondere für den Einsatz bei den zahlreichen Jubiläumsveranstaltungen. Persönlich darf ich den Bürgermeisterstellvertretern Clemens Schätzle, Doris Daute und Martin Clesle danken, die zahlreiche Termine für mich übernommen. Herzlichen Dank allen Anwesenden für die mir während meiner Rede zur Einbringung des Haushalts 2017 erwiesene Aufmerksamkeit. Herbolzheim, 24. November 2016 Ernst Schilling Bürgermeister Anlagen Statistiken und Präsentationen

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und 17.12.2013 1 Haushaltsrede Oberbürgermeister Dieter Gummer Große Kreisstadt Hockenheim Haushaltsplan 2014 und Mittelfristige Investitions- und Finanzplanung 2014-2017 Es gilt das gesprochene Wort! - freigegeben

Mehr

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013

Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 Zusammenfassung vom Jahresabschluss 2013 1 Verwaltungshaushalt: Mehreinnahmen Einnahmeart Planansatz Rechnungsergebnis Abweichung gegenüber Planansatz 2013 Gewerbesteuer 850.000,00 1.357.592,00 507.592,00

Mehr

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorlage zur Sitzung

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorlage zur Sitzung Stadt Stutensee Vorlage zur Sitzung Gemeinderat 21.12.2015 TOP 6 ö Vorl. 023-07-0.V2015 Betreff: Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 sowie Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs 'Abwasserbeseitigung

Mehr

Stadt Lindau (Bodensee)

Stadt Lindau (Bodensee) Stadt Lindau (Bodensee) Arr it/abt: 20 Vorlage für: am: Az.: 941/F 410.2 Datum: 03.12.2014 Drucksache: 1-131/2014 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss Kulturausschuss X öffentliche Sitzung

Mehr

Haushaltsplanentwurf 2016 Information

Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 Information Haushaltsplanentwurf 2016 S. 3 Einführung S. 4 Wie hoch sind die laufenden Einnahmen und Ausgaben? S. 5 Wie viele Mittel stehen zur Finanzierung kommunaler Aufgaben

Mehr

H a u s h a l t 2015

H a u s h a l t 2015 H a u s h a l t 2015 der Stadt Kempten (Allgäu) und der von der Stadt verwalteten Stiftungen 1. Haushaltssatzung der Stadt Kempten (Allgäu) für das Haushaltsjahr 2015 mit dem Haushaltsplan der Stadt, mit

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2015

Haushaltsrede für das Jahr 2015 Haushaltsrede für das Jahr 2015 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, wir konnten seit dem Jahr 2012 unsere Haushaltsplanentwürfe immer ausgleichen bzw. einen kleinen Überschuss

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

Haushaltsrede zum Haushalt 2015 und zur mittelfristigen Finanzplanung bis 2018 in der Sitzung des Gemeinderats am 08.12.2014

Haushaltsrede zum Haushalt 2015 und zur mittelfristigen Finanzplanung bis 2018 in der Sitzung des Gemeinderats am 08.12.2014 Stadtkämmerer Gerhard Engele Haushaltsrede zum Haushalt 2015 und zur mittelfristigen Finanzplanung bis 2018 in der Sitzung des Gemeinderats am 08.12.2014 Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister Dr. Rapp,

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2014

Haushaltsrede für das Jahr 2014 Haushaltsrede für das Jahr 2014 von Stadtkämmerer Peter Bühler Sehr geehrte Damen und Herren, es darf gerne wieder zur Routine werden, dass wir Ihnen, jetzt bereits zum dritten Mal, einen ausgeglichenen

Mehr

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T. zum. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013

Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T. zum. Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 IV Stadt Schönau im Schwarzwald Landkreis Lörrach V O R B E R I C H T zum Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2013 I. Allgemeines 1. Die Stadt Schönau ist Mitgliedsgemeinde und Zentralort des Gemeindeverwaltungsverbandes

Mehr

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014

L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Artikel- 3923 13001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/13 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 17.04.2014 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2013 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2016 Gemeinde: Gemeinde Baindt Gruppierungs- Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen und Umlagen 000,001 Grundsteuern

Mehr

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf

Landkreis Esslingen. Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf Anlage 1 zur Vorlage Nr. 178a/2014 Landkreis Esslingen Aktualisiertes Änderungsverzeichnis zum Haushaltsplanentwurf 2015 - Stand 05.12.2014 - Erläuterungen zu Spalte 10: 1 = Änderungen aufgrund neuer Berechnungen

Mehr

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km Vorbericht Haushalt 2014 Markt Hohenwart I. Allgemeines a) Einwohnerzahl zum 31.12.2012 4465 b) Gemeindegröße zum 31.12.2011 5.223 ha davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 538 ha Gemeindestraßen 73,6 km

Mehr

Gegenüberstellung der Einnahmen des Verwaltungshaushaltes (in TEUR) Ist 2005 Ist 2006 Ist 2007 Ist 2008

Gegenüberstellung der Einnahmen des Verwaltungshaushaltes (in TEUR) Ist 2005 Ist 2006 Ist 2007 Ist 2008 Pressemitteilung Newsletter 5/10 03.02.10 Haushaltsplan Die Stadträte haben am Montag über den Haushalt für das Jahr entschieden. Im Verwaltungshaushalt befinden sich 20,5 Millionen, das sind knapp 240

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann

Einbringung Haushaltsplan 2015 Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann Haushaltsrede bzw. Haushaltsvortrag von Stadtkämmerer Tobias Weidemann -Große Kreisstadt Eppingen- 1 NKHR Neues kommunales Haushaltsrecht In Eppingen Umstellung auf das NKHR ab 2014 Ressourcenverbrauchskonzept

Mehr

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung

Drucksachen-Nr. 48/2004. Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung Landkreis Uckermark Drucksachen-Nr. 48/2004 Version Datum 05.03.2004 Blatt 1 Beschlussvorlage Berichtsvorlage öffentliche Sitzung nicht-öffentliche Sitzung Beratungsfolge: Datum: Fachausschuss Fachausschuss

Mehr

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015

L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Artikel-Nr. 39 14001 Finanzen und Steuern L II 2 - j/14 Fachauskünfte: (0711) 641-2575 30.06.2015 Gemeindefinanzen in Baden-Württemberg Kassenstatistik 2014 Die vierteljährliche kommunale Kassenstatistik

Mehr

Gruppierungsübersicht

Gruppierungsübersicht 4NA Benutzer Gemeinde Mönchweiler Haushalt 001 4NA3001 Datum / Zeit:02.02.2015 10 : 43 Uhr Mandant 4NA Gruppierungsübersicht Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer

Mehr

Gemeinderatssitzung am 14.02.2011 Rede des Oberbürgermeisters anlässlich der Verabschiedung des Haushaltes 2011 Es gilt das gesprochene Wort

Gemeinderatssitzung am 14.02.2011 Rede des Oberbürgermeisters anlässlich der Verabschiedung des Haushaltes 2011 Es gilt das gesprochene Wort Gemeinderatssitzung am 14.02.2011 Rede des Oberbürgermeisters anlässlich der Verabschiedung des Haushaltes 2011 Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, verehrte

Mehr

BÜRGERINFORMATION. zum Haushaltsplan der Stadt Dingelstädt für das Haushaltsjahr 2015

BÜRGERINFORMATION. zum Haushaltsplan der Stadt Dingelstädt für das Haushaltsjahr 2015 BÜRGERINFORMATION zum Haushaltsplan der Stadt Dingelstädt für das Haushaltsjahr 2015 Nach 55 der Thüringer Kommunalordnung ThürKO hat die Gemeinde für jedes Haushaltsjahr eine Haushaltssatzung zu erlassen,

Mehr

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Gruppierungs- E i n n a h m e a r t 2005 2006 2007 2008 2009 EINNAHMEN DES VERWALTUNGSHAUSHALTS Steuern, Allgemeine

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:40 Uhr Ort, Raum: Krempermoor,

Mehr

VORBERICHT ZUM HAUSHALTSPLAN DER STADT TODTNAU FÜR DAS JAHR 2014

VORBERICHT ZUM HAUSHALTSPLAN DER STADT TODTNAU FÜR DAS JAHR 2014 Seite 9 VORBERICHT ZUM HAUSHALTSPLAN DER STADT TODTNAU FÜR DAS JAHR 2014 1. Rechnungsjahr 2012 Die Jahresrechnung 2012 wurde vom Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung vom 31. Oktober 2013 festgestellt.

Mehr

Der Haushaltsplan der Gemeinde Speichersdorf für das Jahr 2012

Der Haushaltsplan der Gemeinde Speichersdorf für das Jahr 2012 Der Haushaltsplan der Gemeinde Speichersdorf für das Jahr 2012 1 Allgemeine Angaben Zum 30. Juni 2011 hatte die Gemeinde Speichersdorf aufgrund der statistisch fortgeschriebenen Einwohnerzahlen 6.004 Einwohner.

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015

Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015 Übersicht der Gemeinde Engstingen über den kommunalen Haushalt 2015 Engstingen hat derzeit 5.204 Einwohner. Diese verteilen sich auf die drei Ortschaften Großengstingen, Kleinengstingen und Kohlstetten

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007

Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 Gewerbesteuer 13.200.000 Gemeindeanteil Einkommensteuer (einschl. Familienleistungsausgleich) 8.210.000 Gebühren und Entgelte (einschl. Abwassergebühren) 4.374.300

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 313 Kommunale Finanzplanung 1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten 2014 2018 Gemeinde: Barsbüttel Seite 314 Gruppierungs- 0-2 Einnahmen des Verwaltungshaushalts 0 Steuern, steuerähnliche Einnahmen,

Mehr

Haushalt 2011 Die Wirtschafts- und Finanzkrise schlägt mit voller Wucht zu

Haushalt 2011 Die Wirtschafts- und Finanzkrise schlägt mit voller Wucht zu Markt Gößweinstein 1 Haushalt 2011 Die Wirtschafts- und Finanzkrise schlägt mit voller Wucht zu Sehr geehrte Kollegin und Kollegen, sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger! Allgemeine Feststellungen

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2014

Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2014 Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitzender: Erster Bürgermeister Horst Krebes Stadträte (stimmberechtigt): StR Hans Werner Bauer StRin Brigitte Gruber StRin Heidi

Mehr

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24

TAGESORDNUNG: 1. Haushaltsplan 2014. 2. Informationen der Bürgermeisterin. Seite: 24 Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 22. Oktober 2014 19.00 Uhr 20.20 Uhr Reichenbach,

Mehr

Ab 2015 würden die Jahresergebnisse ohne Steuererhöhungen alle defizitär ausfallen, und zwar:

Ab 2015 würden die Jahresergebnisse ohne Steuererhöhungen alle defizitär ausfallen, und zwar: Meine sehr geehrten Damen und Herren, zunächst darf ich feststellen, dass es der Verwaltung zeitnah gelungen ist, einen Haushaltsentwurf 2014 Anfang Dezember einzubringen. Dafür möchte ich allen beteiligten

Mehr

Haushalt 2016. Einbringung in Ratssitzung am 09.11.2015

Haushalt 2016. Einbringung in Ratssitzung am 09.11.2015 Haushalt 2016 Einbringung in Ratssitzung am Aufbau des Haushaltsplans Ergebnishaushalt alle Erträge (56,2 Mio. ) und Aufwendungen (56,2 Mio. ) auf 1 Seite Defizit im ordentlichen Bereich 2,9 Mio. Überschuss

Mehr

Vorbericht. der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015

Vorbericht. der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015 Vorbericht der Gemeinde Jürgenshagen zum Nachtragshaushaltsplan 2015 Vorbericht Nachtrag Jürgenshagen 2015 Stand 11.02.2015.doc17.02.2015 Seite 1 von 12 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkungen....Seite 3 Erhebliche

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan

Stadtrat. Sachverhalt in der Anlage Erlass der Haushaltssatzung der Stadt Lindau (Bodensee) für das Jahr 2016 einschließlich Stellenplan Amt /Abt.: 20 Az.: 941/F 410.2 Datum: 08.12.2015 Drucksache: 1-102/2015 öffentliche Sitzung nichtöffentliche Sitzung Stadt Lindau (Bodensee) Vorlage für: Hauptausschuss Finanzausschuss Bau- u. Umweltausschuss

Mehr

Haushaltsrede von Herrn Stadtrat Wolfgang Lachenauer. im Gemeinderat am 29.11.2012

Haushaltsrede von Herrn Stadtrat Wolfgang Lachenauer. im Gemeinderat am 29.11.2012 Haushaltsrede von Herrn Stadtrat Wolfgang Lachenauer im Gemeinderat am 29.11.2012 Meine Damen und Herren, sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, Herren Bürgermeister, Mitglieder der Stadtverwaltung, ich

Mehr

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT

HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT HAUSHALT UND FINANZEN EIN VORTRAG RUND UM DAS HAUSHALTSRECHT GLIEDERUNG 1. Grundlagen der Finanzen 2. Kameral oder Doppik? 3. Wo kommen die Einnahmen her? 4. Welche Aufgaben muss die Gemeinde erfüllen?

Mehr

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg - 42 -

Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg - 42 - Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg - 42 - 2 3 1. Grundlagen entsprechend den gemeinnützig- keitsrechtlichen Bestimmungen für die Haushaltsplanung 215 der Firnhaber-Trendel-Stiftung Bamberg 4 42 Firnhaber-Trendel-Stiftung

Mehr

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt.

Der Gemeinderat hat die Jahresrechnung in seiner öffentlichen Sitzung am 13. Januar 2015 festgestellt. Jahresrechnung 213 Rechnungsamt Dezember 214 Die Jahresrechnung gibt das tatsächliche Ergebnis des Gemeindehaushalts wieder und weist nach, inwieweit der Haushaltsplan bei seiner Ausführung eingehalten,

Mehr

im Januar 2010 haben wir den Finanzhilfevertrag mit dem Land Baden-Württemberg unterzeichnet.

im Januar 2010 haben wir den Finanzhilfevertrag mit dem Land Baden-Württemberg unterzeichnet. Haushaltsrede 2014 Sehr geehrte Mitglieder des Gemeinderates, sehr geehrte Damen und Herren, im Januar 2010 haben wir den Finanzhilfevertrag mit dem Land Baden-Württemberg unterzeichnet. Heute können wir

Mehr

Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), 04.11.2014 - Regiebetrieb Krematorium - Az. 324-554

Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), 04.11.2014 - Regiebetrieb Krematorium - Az. 324-554 Bürger- und Ordnungsamt (32) Lindau (B), 04.11.2014 - Regiebetrieb Krematorium - Az. 324-554 Dem Finanzausschuss für die Haushaltsberatungen am 17.,18. und 20. November 2014 dem Stadtrat am 18. Dezember

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Marlow

Haushaltssatzung der Stadt Marlow Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0006-15 Haushaltssatzung der Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Anlagen zum Haushaltsplan 2007 Seite Übersicht über die Verpflichtungsermächtigungen (VE) 446 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Rücklagen 448 Übersicht über den voraussichtlichen Stand der

Mehr

Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach

Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach Gemeinde Aurach - Im Mooshof 4-91589 Aurach 6 Vorbericht zum Vermögenshaushalt 2016 der Gemeinde Aurach Der Vermögenshaushalt des Haushaltsjahres 2016 ist mit 2.789.000 in Einnahmen und Ausgaben ausgeglichen.

Mehr

Ort, Datum: Bearbeiter: Fernsprecher: Aktenzeichen: Antrag. auf Gewährung einer Investitionshilfe aus dem Ausgleichstock

Ort, Datum: Bearbeiter: Fernsprecher: Aktenzeichen: Antrag. auf Gewährung einer Investitionshilfe aus dem Ausgleichstock Über die Rechtsaufsichtsbehörde Ort, Datum: an das Regierungspräsidium Bearbeiter: Fernsprecher: Aktenzeichen: Antrag auf Gewährung einer Investitionshilfe aus dem Ausgleichstock 1. Antragsteller Name,

Mehr

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014

Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Amtsblatt FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Nr. 21 / Ausgabe vom 16.05.2014 Herausgeber: Stadtverwaltung Worms, Bereich 1, Abt. 1.02 Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 2, 67547 Worms, Tel.: (06241)

Mehr

Was passiert mit meinem Geld?

Was passiert mit meinem Geld? Was passiert mit meinem Geld? Bürgerinformation zum Haushalt 2007 Stadt Langenhagen Fachdienst Steuerung Markplatz 1, 30853 Langenhagen Tel. 73 07-9166 Kurz-Information über die städtischen Finanzen Anders

Mehr

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen

HER = Haushaltseinnahmereste LWV Landeswohlfahrtsverband. Zutreffendes bitte ankreuzen Übersicht über die Haushalts- und Finanzlage im Haushaltsjahr 215 aufgestellt auf Grund des Haushaltsplans 215 am 3.1.215 Abkürzungen: HJ = Haushaltsjahr VJ Vorjahr WJ = Vorvorjahr VwH = Verwaltungs-HH

Mehr

Haushaltsrede 2015 LANDVOLK. am 13. April 2015. Verteiler: Gemeindeverwaltung, CT, NP, Homepage CSU Meeder. Es gilt das gesprochene Wort

Haushaltsrede 2015 LANDVOLK. am 13. April 2015. Verteiler: Gemeindeverwaltung, CT, NP, Homepage CSU Meeder. Es gilt das gesprochene Wort LANDVOLK GEMEINDERATSFRAKTION MEEDER Matthias Korn Fraktionsvorsitzender Dorfstraße 7 96484 Meeder-Drossenhausen Telefon 09566 / 807584 Mobil: 0179 / 7793187 Mail matthias.korn@csu-meeder.de www.csu-meeder@.de

Mehr

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013

(Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 (Lesefassung) Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Sellin für das Haushaltsjahr 2013 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Einbringung des Haushaltsplanes für das Jahr 2014

Einbringung des Haushaltsplanes für das Jahr 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, in seiner gestrigen Sitzung hat der Gemeindevorstand dem Verwaltungsentwurf des Haushaltsplanes für das Jahr 2014 beraten und ohne Änderungen festgestellt. Mit dieser Feststellung

Mehr

Haushaltsrede für das Jahr 2014 OB Franz Schaidhammer

Haushaltsrede für das Jahr 2014 OB Franz Schaidhammer Wer nicht an die Zukunft denkt, der wird bald große Sorgen haben. Konfuzius Haushaltsrede für das Jahr 214 OB Franz Schaidhammer Sehr geehrte Damen und Herrn des Gemeinderates, liebe Mitbürgerinnen und

Mehr

TOP 5 Stadt Herbolzheim SV 10/15 S I T Z U N G S V O R L A G E. Zur Beratung an: Finanzausschuss am 25.11.2014

TOP 5 Stadt Herbolzheim SV 10/15 S I T Z U N G S V O R L A G E. Zur Beratung an: Finanzausschuss am 25.11.2014 TOP 5 Stadt Herbolzheim SV 10/15 S I T Z U N G S V O R L A G E öffentlich Amt: Rechnungsamt / Ka Zur Beratung an: Finanzausschuss am 25.11.2014 Zur Beratung an: Gemeinderat am 02.12.2014 Zur Entscheidung

Mehr

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt.

Amtsblatt. Inhalt. festgesetzt. 59 Amtsblatt für den Landkreis Uelzen 44. Jahrgang 15. Mai 2015 Nr. 9 Inhalt Bekanntmachung der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Haushaltssatzung der Stadt Bad Bevensen...59 Bekanntmachung Jahresabschluss

Mehr

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 20.01.2014

Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 20.01.2014 Bericht über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 20.01.2014 Baugebiet Wittum Beantragung einer Ausfallbürgschaft In der öffentlichen Gemeinderatssitzung Sitzung vom 21.01.2013 wurde der Grundsatzbeschluss

Mehr

Erläuterungen zum vorstehenden Investitionsprogramm 2014 bis 2018

Erläuterungen zum vorstehenden Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Erläuterungen zum vorstehenden Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Kostenstelle 01 00 010 Büromöbel und sonstige Ausstattung Die Ansätze werden in diesem Bereich jährlich neu angesetzt und nicht übertragen.

Mehr

Bericht an das Regierungspräsidium 3. Quartal 2011. Auflage des RP gemäß Haushaltserlass vom 6. Juli 2010

Bericht an das Regierungspräsidium 3. Quartal 2011. Auflage des RP gemäß Haushaltserlass vom 6. Juli 2010 Bericht an das Regierungspräsidium 3. Quartal 2011 Auflage des RP gemäß Haushaltserlass vom 6. Juli 2010 Die Stadt Pforzheim wird gebeten, das Regierungspräsidium zum Ende eines jeden Quartals über die

Mehr

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000

Übersicht über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000 über den voraussichtlichen Stand der Schulden in 1.000 Stadt Arnstadt Haushaltsjahr 2014 Stand zu Stand zu Voraus- Stand nach Beginn Beginn des sichtlicher Ablauf des Art des Haushalts- Zugang Abgang Haushalts-

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Gemeinde Schwangau: Bürgerversammlung 2015 Schlossbrauhaus Schwangau, 24.11.2015, 20:00 Uhr Herzlich willkommen! Rechenschaftsbericht des ersten Bürgermeisters Stefan Rinke für das Haushaltsjahr 2014 Tagesordnung:

Mehr

Die FDP - Fraktion Im Rat der Gemeinde Odenthal

Die FDP - Fraktion Im Rat der Gemeinde Odenthal Walter Nobbe Am Hagen 4 Dipl. Kfm. 51519 Odenthal walternobbe@gmx.de Tel. 02174-743944 Die FDP - Fraktion Im Rat der Gemeinde Odenthal Fraktionsvorsitzender: Walter Nobbe Am Hagen 4, 51519 Odenthal Tel.

Mehr

zunächst möchte ich meinen Mitarbeitern danken, dass wir es geschafft haben, den Haushalt 2013 noch im Dezember 2012 einzubringen.

zunächst möchte ich meinen Mitarbeitern danken, dass wir es geschafft haben, den Haushalt 2013 noch im Dezember 2012 einzubringen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, zunächst möchte ich meinen Mitarbeitern danken, dass wir es geschafft haben, den Haushalt 2013 noch im Dezember 2012 einzubringen. Im Vergleich zum Haushalt 2012 möchte

Mehr

Haushaltsrede des Stadtkämmerers zum Haushalt 2012 und zur Finanzplanung 2013 bis 2015

Haushaltsrede des Stadtkämmerers zum Haushalt 2012 und zur Finanzplanung 2013 bis 2015 G:\Haushaltsjahr 2012\Präsentation 2012\Haushalt 2012 Stadtkämmerer 13.12.2011.doc STADTKÄMMEREI NÜRTINGEN Aktenzeichen: 20-gl- Bearbeiter: Herr Gluiber Telefon: 07022/75-226 e-mail-adresse: w.gluiber@nuertingen.de

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

I. Sachdarstellung und Begründung:

I. Sachdarstellung und Begründung: TOP 7 Drucksache Nr.: 2012-366 Sitzung: GR 19.11.2012 Federführender Dezernent: Oberbürgermeister Pütsch, Dezernat I Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: FB 3 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen:

Mehr

Das Konnexitätsprinzip lernt laufen

Das Konnexitätsprinzip lernt laufen 1 / 11 Haushaltsrede 2012 des Oberbürgermeisters Dr. Wolfgang G. Müller am 21. November 2011 - Es gilt das gesprochene Wort. - Das Konnexitätsprinzip lernt laufen 1. Einleitung 1.1 Rahmenbedingungen Meine

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Mutterstadt für das Jahr 2015 Der Gemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz am 27.01.2015 folgende Haushaltssatzung beschlossen, die nach Genehmigung

Mehr

H a u s h a l t 2009

H a u s h a l t 2009 H a u s h a l t 2009 der Stadt Kempten (Allgäu) und der von der Stadt verwalteten Stiftungen 1. Haushaltssatzung der Stadt Kempten (Allgäu) für das Haushaltsjahr 2009 mit dem Haushaltsplan der Stadt, mit

Mehr

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral)

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Runderlass des Innenministeriums vom 5. Dezember 2007 - IV 305-163.102-1.1 Bezug:

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 1-2 0 1 5 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Haushaltsplan Entwurf der Verwaltung. 2015 - Vorbericht - Stadtkämmerei

Haushaltsplan Entwurf der Verwaltung. 2015 - Vorbericht - Stadtkämmerei Haushaltsplan Entwurf der Verwaltung 2015 - Vorbericht - Stadtkämmerei Rückblick auf die Haushaltsjahre 2013 und 2014 im Vergleich mit dem Haushaltsjahr 2015 I. Haushaltsjahr 2013 1. Haushaltsplanung Verwaltungshaushalt

Mehr

1. Nachtrags- Haushaltsplan

1. Nachtrags- Haushaltsplan 1. Nachtrags- Haushaltsplan 2 0 1 1 INHALTSVERZEICHNIS Seite(n) 01. Haushaltssatzung 1-02 02. Wirtschaftspläne (unselbständige Einrichtungen) Ubbo-Emmius-Klinik Vermögensverwaltung Aurich - Norden 1-02

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Der Rechtssichtsbehörde der Stadt Radeberg, dem Landratsamt Bautzen, wurde am 28.02.2013 gemäß 76 Abs. 2 SächsGemO der vom Stadtrat am 27.02.2013 gefasste Beschluss zur Feststellung

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, wieder einmal sitzen wir hier im Gemeinderat zusammen um den Haushalt für das nächste Jahr zu beraten und zu beschließen. Die finanzielle

Mehr

Haushalts ABC. ist geordnet nach Verwaltungs- und Vermögenshaushalt.

Haushalts ABC. ist geordnet nach Verwaltungs- und Vermögenshaushalt. Haushalts ABC Haushaltssatzung Die Haushaltssatzung bildet die rechtliche Grundlage für die Ausführung des Haushaltsplanes und für die Erhebung der Steuern. Sie setzt die Eckwerte des Haushaltsjahres fest.

Mehr

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6

Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Mittelfristige Finanzplanung 2 0 1 2-2 0 1 6 Erläuterungen zur mittelfristigen Finanzplanung Dem beigefügten Finanzplan liegen folgende Annahmen zugrunde: a) Die Entwicklung der wichtigsten Ertrags- und

Mehr

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.01.2015 Genehmigt am 24.02.2015 durch die Fraktionsvertreter

Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.01.2015 Genehmigt am 24.02.2015 durch die Fraktionsvertreter Seite 3 Protokoll der Öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27.01.2015 Genehmigt am 24.02.2015 durch die Fraktionsvertreter öffentlich Vor dem Eintritt in die Tagesordnung erheben sich die Anwesenden zum

Mehr

Haushaltsplan. Eckdaten/Zusammenfassung

Haushaltsplan. Eckdaten/Zusammenfassung Haushaltsplan 2015 Eckdaten/Zusammenfassung Haushaltsplan 2015 Vor den Beratungen Nach den Beratungen Verwaltungshaushalt Einnahmen 63.190.039 63.528.839 Ausgaben 63.190.039 63.528.839 Zuführung zum Vermögenshaushalt:

Mehr

JAHRESRECHNUNG GEMEINDE EICHENAU

JAHRESRECHNUNG GEMEINDE EICHENAU JAHRESRECHNUNG 212 GEMEINDE EICHENAU Vorbemerkung: Im Vollzug des Art. 12 Abs. 2 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) wird hiermit dem Gemeinderat der Gemeinde Eichenau die Jahresrechnung

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

Jahresrechnung 2008 Rechenschaftsbericht

Jahresrechnung 2008 Rechenschaftsbericht Jahresrechnung 2008 Rechenschaftsbericht 1. Grundsätzliche Ausführungen Das Haushaltsjahr 2008 verlief insgesamt gesehen überaus positiv. Die im Finanzzwischenbericht in Aussicht gestellten Verbesserungen

Mehr

Haushaltsrede des Stadtkämmerers zum Haushalt 2011 und zur Finanzplanung 2012 bis 2014

Haushaltsrede des Stadtkämmerers zum Haushalt 2011 und zur Finanzplanung 2012 bis 2014 G:\Haushaltsjahr 2011\Haushaltsplan 2011\Präsentation\Haushalt 2011 Stadtkämmerer 8.2.2011.doc STADTKÄMMEREI NÜRTINGEN Aktenzeichen: 20-gl- Bearbeiter: Herr Gluiber Telefon: 07022/75-226 e-mail-adresse:

Mehr

Oberbürgermeister Michael Jann

Oberbürgermeister Michael Jann Oberbürgermeister Michael Jann An die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschusses der Großen Kreisstadt M O S B A C H 10. September 2014 Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Nr. 1/2014 Sehr geehrte

Mehr

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg. Tagesordnung

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg. Tagesordnung Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg Tagesordnung P. 1: Genehmigung der Niederschrift über die 6. Sitzung des BEF-Ausschusses

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014 vom. Der Stadtrat hat aufgrund des 98 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), in der

Mehr

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014

Nichtamtliche Lesefassung. Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Nichtamtliche Lesefassung Haushaltssatzung der Gemeinde Ostseebad Baabe für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015

Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Haushaltssatzung der Gemeinde Gager für das Haushaltsjahr 2015 Aufgrund der 45 ff der Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung Gager vom 20.04.2015

Mehr

8. Mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2012 bis 2016

8. Mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2012 bis 2016 8. Mittelfristige Finanzplanung für die Jahre 2012 bis 2016 Nach 2 Nr. 2 GemHVO ist dem Haushaltsplan ein Finanzplan mit Investitionsprogramm beizufügen. Der Finanzplan ist jährlich fortzuschreiben. Der

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009

1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009 Anlage 1 zu DS 0385/2009 1. Nachtragshaushaltssatzung der Landeshauptstadt Hannover für das Haushaltsjahr 2009 Aufgrund des 87 der Niedersächsischen Gemeindeordnung hat der Rat der Landeshauptstadt Hannover

Mehr

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren

Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren BEKANNTMACHUNG der Gemeinde Ostseebad Göhren Haushaltssatzung 2014 der Gemeinde Ostseebad Göhren Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern wird nach Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Der Gemeinderat beschloss bei 2 Gegenstimmen, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen und den Befreiungen zuzustimmen.

Der Gemeinderat beschloss bei 2 Gegenstimmen, das gemeindliche Einvernehmen zu erteilen und den Befreiungen zuzustimmen. Bericht aus der Gemeinderatssitzung vom 23.02.2015 TOP 1: Bürger fragen TOP 2: Bausachen TOP 2.1 Bauvorhaben Flst. 216 / Pferdehaltung In der letzten Sitzung wurde darüber beraten, ob dem Bauvorhaben auf

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Mitteilungsblatt für den Bereich der Verbandsgemeinde Dierdorf Rubrik: Amtliche Bekanntmachungen aus den Gemeinden Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Stebach für das Jahr 2015 vom 25.11.2014 Der Ortsgemeinderat

Mehr

5. Finanzen, Kasse, Abgaben

5. Finanzen, Kasse, Abgaben 5. Finanzen, Kasse, Abgaben Die Finanzen der Stadt Wertheim wurden 2005 von 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (11,99 Stellen) der Fachgruppe Finanzen, Kasse, Abgaben verwaltet. 5.1. Aufgabengebiet 5.1.1.

Mehr