Versuch 243 Auto- und Kreuzkorrelation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Versuch 243 Auto- und Kreuzkorrelation"

Transkript

1 Versuch 243 Auto- und Kreuzkorrelation Praktikum für Fortgeschrittene am Dritten Physikalischen Institut der Universität Göttingen 15. April 2008 Praktikant Johannes Dörr physik.johannesdoerr.de Durchführung am zusammen mit Oliver Schönborn Betreuer Karsten Köhler

2 Unterschrift des Praktikanten: Johannes Dörr - Göttingen, den

3 INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 4 2 Theorie Korrelation von Messreihen Korrelation von Funktionen Korrelation von gegeneinander verschobenen Funktionen Autokorrelation Wienerscher Satz Lösungen verschiedener Autokorrelationsfunktionen Sinus-Signal Überlagerung mehrerer Sinus-Signale Tiefpass-gefiltertes Rauschen RC-gefiltertes Rauschen LC-gefiltertes Rauschen Durchführung 9 4 Auswertung Frequenz der Sinusspannungen Amplitudenverhältnis der Sinusspannungen Filter und Rauschen Grenzfrequenz des Tiefpassfilters Zeitkonstante des RC-Filters Dämpfungen und Resonanzfrequenzen des LC-Filters Breitbandrauschen ohne Filter Überlagerung von Rauschen und Sinusspannung Position des Radiosterns Diskussion 17

4 4 2 THEORIE 1 Einleitung Bei diesem Versuch wird eine Autokorrelationsanalyse verschiedener Signale durchgeführt. Er führt dabei in die Eigenschaften der Autokorrelationsfunktion sowie ihre praktische Anwendung, wie zum Beispiel der Herausfilterung eines von Rauschen überlagerten Signals, ein und zeigt außerdem, wie sich mit Hilfe einer Kreuzkorrelationsanalyse die Position eines Radiosterns bestimmen lässt. 2 Theorie 2.1 Korrelation von Messreihen Der Korrelationskoeffizient ist ein Maß für die Abhängigkeit einer Größe von einer anderen. Betrachten wir zunächst zwei Messreihen x 1, x 2,... x n und y 1, y 2,... y n, dann kann man mit den Mittelwerten x und ȳ die jeweiligte Abweichung als Vektor schreiben: x i = x i x bzw. y i = y i ȳ, X = (x 1, x 2,... x n) bzw. Y = (y 1, y 2,... y n). Mit dem Standardskalarprodukt X, Y ist dann der Korrelationskoeffiziernt c n definiert als: c n = X, Y X, X Y, Y = X, Y X Y. 2.2 Korrelation von Funktionen Der Korrelationskoeffizient kann auch für kontinuierliche Messreihen berechnet werden, wenn man das Skalarprodukt für Funktionen definiert: und analog auch den Betrag: f, g = 1 b f(t) g(t) dt (2.1) b a a f = f, f.

5 2.3 Korrelation von gegeneinander verschobenen Funktionen Korrelation von gegeneinander verschobenen Funktionen Gelegentlich ist die Korrelation zweier Funktion f(t) und g(t) interessant, wobei g(t) um ein Intervall τ verschoben wird, also von f(t) und g τ (t) = g(t + τ). Man überprüft also die Korrelation zwischen den Funktion an unterschiedlichen Stellen. Als typisches Beispiel gilt ein Schallsignal, das von zwei Empfängern auf Grund der Laufzeitdifferenz zu unterschiedlichen Zeitpunkten empfangen wird. Beide Signale sind offenbar korreliert, jedoch erst, wenn eines um die Zeitdifferenz τ verschoben wird. Der Korrelationskoeffiziert hängt nun von τ ab: c fg (τ) = f, g τ f g τ. (2.2) Integrieren wir in (2.1) von bis, dann ist g τ = g. Wir nennen (2.2) die normierte Kreuzkorrelationsfunktion von f und g. Sie entspricht einem Winkel im Funktionenraum (Hilbertraum) der quadratintegrablen Funktionen. Ohne die Normierungsfaktoren f und g τ im Nenner ist dies die Kreuzkorrelationsfunktion: 2.4 Autokorrelation 1 b c fg (τ) = f, g τ = lim f(t) g(t + τ) dt. a b a b a In dem oben genannten Beispiel handelt es sich eigentlich nicht um eine Kreuz- sondern um eine Autokorrelation, denn das Signal, dass die beiden Empfänger empfangen, ist genau dasselbe. Überprüft man also ein Signal auf Selbstähnlichkeit bezüglich einer Zeitdifferenz τ, so setzt man oben f und g gleich und erhält die Autokorrelationsfunktion: 2.5 Wienerscher Satz Φ f (τ) = c ff (τ) = lim T 1 2T T T f(t) f(t + τ) dt. Der Wienersche Satz besagt, dass die Autokorrelationsfunktion Φ(τ) die umgekehrte Fouriertransformierte (Rücktransformation) des Leistungsspektrums W (ω) ist: Φ f (τ) = F 1 [W (ω)] = 1 2π W (ω) e iωτ dω. Oft interessiert nur der Realteil. Mit der Tatsache, dass der Integrad gerade ist, ergibt sich: Φ f (τ) = 1 π 0 W (ω) cos(ωτ) dω. (2.3)

6 6 2 THEORIE Der Wienersche Satz erweist sich oft als sehr hilfreich bei der Berechnung der Autokorrelationsfunktion, wie sich im folgenden Abschnitt zeigt. 2.6 Lösungen verschiedener Autokorrelationsfunktionen Die im Folgenden dargestellten Ableitungen veranschaulichen die Vorgehensweise bei der (analytischen) Berechnung der Autokorrelationsfunktion und werden zudem in der Auswertung benötigt Sinus-Signal Wir berechnen die Autokorrelationsfunktion eines Sinus-Signals: f(t) = A sin(ωt + ϕ) A 2 Φ f (τ) = lim T 2T A 2 = lim T 2T = A2 2 T T T T sin(ωt + ϕ) sin(ωt + ωτ + ϕ) dt ( 1 2 cos(ωτ) 1 ) cos(2ωt + 2ϕ ωτ) dt 2 A 2 cos(ωτ) lim T 2T = A2 2 cos(ωτ), T T 1 cos(2ωt + 2ϕ ωτ) dt 2 wobei in der ersten Umformung der Autokorrelationsfunktion Φ f (τ) das Additionstheorem sin(α) sin(α + β) = 1 cos(β) 1 cos(2α β) zum Einsatz kommt. 2 2 Wir sehen an dem Ergebnis, dass die Autokorrelationsfunktion einer periodischen Funktion ebenfalls periodisch ist und dieselbe Frequenz hat. Allerdings geht die Phaseninformation ϕ verloren. Die Autokorrelationsfunktion enthält also weniger Informationen als das Ausgangssignal und es ist auch nicht möglich, dieses durch eine etwaige Rückrechnung wieder zu ermitteln Überlagerung mehrerer Sinus-Signale Die Autokorrelationsfunktion von N Sinus-Signalen N f N (t) = A n sin(ω n t + ϕ n ) n=1

7 2.6 Lösungen verschiedener Autokorrelationsfunktionen 7 ist genau die Summe ihrer Autokorrelationsfunktionen: Φ fn (τ) = N Φ fn = n=1 N n=1 da sich die auftretenden Integrale separieren lassen Tiefpass-gefiltertes Rauschen A 2 n 2 cos(ω nt), Ein optimaler Tiefpass mit der Grenzfrequenz ω g (Kreisfrequenz) hat das Leistungsspektrum: { W0, 0 ω ω W (ω) = g. 0, ω > ω g Dies eingesetzt in (2.3) führt zu: Φ(τ) = 1 π ω g W 0 cos(ωτ) dω 0 [ sin(ωτ) ] ωg = 1 π W 0 = 1 πτ W 0 sin(ω g τ) = ω g π W 0 sinc(ω g τ). τ RC-gefiltertes Rauschen Auch für den RC-Filter berechnen wir die Autokorrelationsfunktion mit Hilfe des Wienerschen Satzes, jedoch müssen wir das Leistungsspektrum erst mit Hilfe der Übertragungsfunktion H(ω) ermitteln. H(ω) = U out(ω) U in (ω) = = 1 iωc R + 1 iωc = X I (R + X) I iωrc, dabei ist X der kapazitive Widerstand und R und C Widerstand bzw. Kapazität. Die Übertragungsfunktion ist der Quotient der Fouriertransformierten des Ausgangssignal und dem des Eingangssignals. Bei linearen Filtern und harmonischem Signal ist dies jedoch dasselbe wieder Quotient der Signale selbst (siehe auch Protokoll: Digitale Filter). Es gilt also: U out (ω) = U in (ω) H(ω).

8 8 2 THEORIE Damit können wir das gesuchte Leistungsspektrum W (ω) = U out (ω) 2 des Ausgangssignals bestimmen - denn von dem Eingangssignal kennen wir es, es ist genau U in (ω) 2 =: W 0. Wir nehmen dabei nämlich ein weißes Rauschen mit konstantem Leistungsspektrum an. Es folgt: U out (ω) 2 = U in (ω) 2 H(ω) 2 H(ω) 2 1 = 1 + ω 2 R 2 C 2 W 0 W (ω) =. 1 + ω 2 R 2 C 2 Dann ergibt sich mit dem Wienerschen Satz (2.3): Φ(τ) = 1 π W 0 0 = W 0 2RC e τ RC 1 cos(ωτ) dω 1 + ω 2 R 2 X2 die Autokorrelationsfunktion des Rauschens hinter dem RC-Filter LC-gefiltertes Rauschen Ähnlich berechnet sich die Autokorrelationsfunktion des LC-gefilterten Signals. Da die längere Rechnung im Versuchsskript dargestellt ist, lassen wir sie an dieser Stelle aus. Sie ergibt: Φ(τ) = Φ(0) e α τ ( cos(β τ ) + α β sin(β τ ) ) mit den Abkürzungen: α = 1 2 ( R1 L + 1 β = 1 LC 1 4 ) R 2 C ( R1 L + 1 R 2 C ) 2, wobei L die Induktivität der Spule und R 1 bzw. R 2 die verwendeten Widerstände sind.

9 9 3 Durchführung Nach dem sachgerechten Aufbau der Apparatur wird gestartet mit der Aufnahme verschiedener Autokorrelationsfunktionen, nämlich die 1. der Sinusschwingungen der Frequenzen ν 1 und ν 2, 2. der Summe beider Schwingungen über den Addierverstärker, 3. des Rauschens über einen Tiefpassfilter, über einen RC-Filter, über einen LC-Filter, ohne Filter (Breitbandrauschen). 4. eines Tiefpassrauschens mit überlagerter Sinusspannung ν eines Tiefpassrauschens über Lautsprecher und Mikrofon. Als Zweites und Letztes wird die Laufzeitdifferenz der Mikrophonsignale bei Tiefpassrauschen aus dem Lautsprecher gemessen. Dies erfolgt über die Kreuzkorrelation als Funktion der Erddrehung.

10 10 4 AUSWERTUNG 4 Auswertung 4.1 Frequenz der Sinusspannungen Die Autokorrelationsfunktion einer periodischen Funktion weist dieselbe Periodizität auf wie die Funktion selbst (siehe Kapitel 2.6.1). Aus diesem Grund können wir die jeweilige genaue Frequenz der Sinusspannungen auch an ihrer Autokorrelationsfunktion ablesen, was den Vorteil hat, dass hierfür die beiden Marker der Messsoftware verwendet werden können. Mit diesen können die Nullstellen und damit die Periodendauer T bestimmt werden. Wir erhalten: T 1 = 0.492(9) ms ν 1 = 2.03(4) khz T 2 = 0.759(15) ms ν 2 = 1.32(3) khz Wir gehen hier und auch im Folgenden von einem Ablesefehler von 2% aus. Diese Abschätzung der Genauigkeit entnehmen wir der Marker-Differenz in Y-Richtung, die bei der Vermessung der Nullstellen ja null sein müsste, was jedoch nur bedingt realisierbar war. 4.2 Amplitudenverhältnis der Sinusspannungen Die Autokorrelationsfunktion zweier überlagerter Sinusspannungen ist nach Kapitel gegeben durch: Φ ν1,ν 2 (τ) = A 1 2 cos(2πν 1 τ) + A 2 2 cos(2πν 2 τ). Wir betrachten nun die Nullstelen τ 0 dieser Funktion und erhalten das Amplitudenverhältnis: 0 = A2 1 2 cos(2πν 1 τ 0 ) + A2 2 2 cos(2πν 2 τ 0 ) A 1 = cos(2πν 2 τ 0 ) A 2 cos(2πν 1 τ 0 ). Für zwei gemessene Nullstellen τ 0 = 0.149(3) ms und τ 0 = 1.64(3) ms erhalten wir ein Amplitudenverhältnis von: 4.3 Filter und Rauschen A 1 A 2 = 1 ± Grenzfrequenz des Tiefpassfilters Die Autokorrelationsfunktion des Tiefpass-gefilterten Rauschens ist: Φ(τ) = ω g π W 0 sinc(ω g τ) = 2ν g W 0 sinc(2πν g τ),

11 4.3 Filter und Rauschen 11 wie in Kapitel gezeigt wurde. Betrachten wir ihre Nullstelle, so ergibt sich: Φ(τ 0 ) = 0 sinc(2πν g τ) = 0 2πν g τ = π 1 = ν g. 2τ 0 Wir erhalten also die Grenzfrequenz ν g durch bestimmung der Nullstellen. Diese haben den Wert von τ 0 = 0.215(4) ms und τ 0 = 0.210(4) ms und führen zu einer Grenzfrequenz von: ν g = 2.13(4) khz. Uns stand keine Filterangabe zur Verfügung, die an dieser Stelle als Vergleich dienen könnte Zeitkonstante des RC-Filters Die Autokorrelationsfunktion des Signals hinter dem RC-Filter ist, wie in Kapitel gezeigt, gegeben durch: Φ(τ) = W 0 2RC e τ RC. Um die Zeitkonstante RC zu bestimmen, wurde Φ(τ) vermessen und ein logarithmischer Fit angelegt (siehe Abb ). Es ergibt sich: RC = 3.00(2) 10 5 s. Der Fit ergibt ein recht kleines Fehlerintervall, der Wert weißt aber im Vergleich zur Filterangabe von s eine große Abweichung auf. Die ist auf Grund der großen Anzahl von Messpunkten recht verwunderlich. Leider liegt uns kein Toleranzwert der Angabe vor Dämpfungen und Resonanzfrequenzen des LC-Filters Die Autokorrelationsfunktion des Signals hinter dem LC-Filter ist nach Kapitel gegeben durch: ( Φ(τ) = Φ(0) e α τ cos(β τ ) + α ) β sin(β τ ). Wir erhalten damit die folgenden Dämpfungen: α klein = s 1 α mittel = s 1 α gross = s 1.

12 12 4 AUSWERTUNG 1,0 0,8 0,6 φ τ φ(τ) 0,4 0,2 0,0 0,0 0 0,0 2 0,0 4 0,0 6 0,0 8 0,1 0 τ Abbildung : Autokorrelationsfunktion des RC-gefilterten Signals Offenbar lagen die kleinste und mittlere Dämpfungseinstellungen zu dicht beieinander, sodass durch die dafür zu große Ableseungenauigkeit bei der Messung eine größere Dämpfungskonstante α klein im Vergleich zu α mittel herausgekommen ist. Die Resonanzfrequenzen bei den verschiedenen Dämpfungen können wir wie im ersten Auswertungsteil direkt der Autokorrelationsfunktion übernehmen, da diese genau dieselbe Frequenz hat. Wir erhalten: ν res klein = 800(16) khz ν res mittel = 785(15) khz ν res gross = 755(15) khz. Die Resonanzfrequenz ist bei der größten Dämpfung am kleinsten. Dass die Messwerte der Frequenz hier kleiner werden, deutet darauf hin, dass es sich oben bei der Dämpfungskonstanten wirklich um einen Ablesefehler und nicht um eine falsche Einstellung der Dämpfung handelt Breitbandrauschen ohne Filter Wir bestimmen die Bandbreite des Breitbandrauschens über die Autokorrelation des Signals, denn mit dieser können dieselben Erkenntnisse wie mit einer Spektralanalyse gewonnen werden. Hat die Autokorrelationsfunktion die Form einer Delta-Funktion, so sind theoretisch alle Frequenzen in dem Signal vorhanden. In der Natur kommt dies jedoch nicht vor, da dies einen unendlich großen Energietransport implizieren würde (schließlich wären

13 4.3 Filter und Rauschen 13 0,6 0,5 E q u a tio n : y = A * e x p (-ατ) + y 0 y A α ,4 φ(τ) 0,3 0,2 0,1 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 τ in m s (a) Kleine Dämpfung E q u a tio n : y = A * e x p (-ατ) + y 0 0,5 y A α ,4 0,3 φ(τ) 0,2 0,1 0,0 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 τ in m s (b) Mittlere Dämpfung 0,5 0,4 E q u a tio n : y = A * e x p (-ατ) + y 0 y A α ,3 φ(τ) 0,2 0,1 0,0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 0,8 0,9 1,0 τ in m s (c) Große Dämpfung Abbildung : Autokorrelationsfunktion des LC-gefilterten Signals für verschiedene Dämpfungen

14 14 4 AUSWERTUNG unendlich große Frequenzen enthalten). Deshalb fällt die Funktion um das Maximum bei τ = 0 ab, und zwar um so schneller, je größer die Bandbreite ist. Wir messen den ersten Nulldurchgang τ 0 der Autokorrelationskurve, und errechnen mit die Bandbreite ν. Wir erhalten: ν = 1 τ 0 ν = 20.5(4) khz Überlagerung von Rauschen und Sinusspannung Die Autokorrelationsfunktion der Überlagerung von Rauschen und der Sinusspannung ν 2 ist die Addition der einzelnen Autokorrelationsfunktionen. Da die des Rauschens wie im vorigen Kapitel beschrieben eine mehr oder weniger schnell abfallende Kurve ist, ist bei der Überlagerung für große τ nur noch der (periodische) Anteil der Sinusspannung maßgeblich. Die Autokorrelationsfunktion Φ + (τ) der Überlagerung hat demnach bei τ = 0 ein großes Maximum Φ + (0) = Φ sin (0) + Φ Rauschen (0) = 1, und weiter außen kleinere, periodische Maxima der Größe Φ + (τ) = Φ sin (τ) < 1. Das Leistungsverhältnis von Rauschen P R und Signal P sin ergibt sich aus: P R = Φ Rauschen(0) P sin Φ sin (0) = 1 Φ sin(0) Φ sin (0). Statt Φ sin (0) können wir auch den Wert eines anderen Maximums als an der Stelle τ = 0 verwenden, und müssen dies sogar, da wir dort ja nur die Summe Φ + (0) ablesen können. Wir bezeichnen also Φ max sin als eines der äußeren kleinen Maxima und berechnen das Leistungsverhältnis: Wir erhalten: P R = 1 Φmax sin P sin Φ max sin P R P sin = 7.3(2) Position des Radiosterns Bei der Durchführung wurde die Kreuzkorrelationsfunktion der beiden Mikrofonsignale für verschiedene Winkel des Globus aufgezeichnet, wobei man sich dies als Messung der Kreuzkorrelation der Signale zweier Radioteleskope in festen Zeitintervallen, zwischen denen sich die Erde weiterdreht, vorzustellen hat. Beide Radiostationen empfangen praktisch dasselbe Signal, jedoch je nach Drehwinkel mit einer entsprechenden Zeitdifferenz. Ist diese Null, so sind beide Stationen genau gleichweit vom Stern entfernt.

15 4.4 Position des Radiosterns 15 Die Kreuzkorrelationsfunktion hat an der Stelle τ max ein Maximum, sie ist genau die Laufzeitdifferenz t = τ max des Signals. Wir suchen also zunächst den Drehwinkel φ, bei dem die Kreuzkorrelationsfunktion das Maximum an der Stelle 0 hat - er markiert die geographische Länge des Radiosterns. 0, , , , Y = A + B 1 * X + B 2 * X ^ 2 + B 3 * X ^ 3 A -0, /- 4, E -4 B 1 7, E -5 + /- 1, E -5 B 2-6, E -7 + /- 8, E -8 B 3 1, E -9 + /- 2, E , τ m a x in s 0, , , , , D re h w in k e l φ in G ra d Abbildung 4.4.1: Lautzeitdifferenz t = τ max des Signals für verschiedene Drehwinkel φ des Globus Wir bestimmen φ mit Hilfe eines polynomiellen Fits (Abb.: 4.4.1) dritter Ordnung zu: φ = (2). Die Längenkoordinaten der beiden Mikrofone sind 35 O und 78 W, während wir nach Versuchsskript die jeweiligen Breitengrade als identisch annehmen. Im Fall φ = (4) beträgt der Längengrad zum Stern genau: = 21.5, denn der Radiostern muss den Längengrad betreffend genau zwischen den Stationen liegen. Wir setzten nun φ norm = φ Die geographische Breite erhalten wir durch die im Skript dargestellten, geometrischen Überlegungen. Es gilt: t = a cos Θ sin φ norm c } Schall {{}. (4.1) B

16 16 4 AUSWERTUNG 0, , , Y = A + B * X A 1, E -6 + /- 3, E -6 B -6, E -4 + /- 8, E -6 0, , τ m a x in s 0, , , , , ,6-0,4-0,2 0,0 0,2 0,4 0,6 s in φ n o rm Abbildung 4.4.2: Lautzeitdifferenz t = τ max des Signals in Abhängigkeit von sin φ norm Um Θ zu erhalten, tragen wir wieder t, diesmal jedoch in Abhängigkeit von sin φ auf, und lesen die Steigung B ab (Abb.: 4.4.2). Wir benötigen als Nächstes die Raumentfernung a der beiden Mikrofone. Bezeichnet θ den Breiten- und α den Längengrad eines Punktes auf dem Globus, dann ist sein Vektor ausgehend vom Mittelpunkt: cos(α) sin(90 θ) r = r sin(α) sin(90 θ). cos(θ) Laut Skript gilt für die beiden Mikrofone α 1 = 78, θ 1 = 38, α 2 = 35, θ 2 = 45 sowie für den Globus r = 0.13 m. Daraus erhalten wir einen Abstand a = r 1 r 2 = m. Mit der Schallgeschwindigkeit c Schall = 335 ms 1 und dem aus der Regression in Abbildung gewonnenen Wert B = 6.81(8) 10 4 s erhalten wir: ( cschall ) Θ = arccos B = arccos( 1.426). a Der Arcuscosinus ist hiervon nicht lösbar, irgendwo scheint uns also ein Fehler unterlaufen zu sein. In der Diskussion wird hierraus noch einmal kurz eingegangen werden.

17 17 5 Diskussion Die Durchführung des Versuchs erwies sich als recht einfach, wenn auch mäßig abwechslungsreich. Leider haben wir uns einmal zu sehr auf die Speichern-Funktion der Messsoftware verlassen und wollten im Nachhinein mit den Markern die Autokorrelationsfunktion ausmessen, nachdem wir noch eine Rücksprache mit dem Assistenten gehalten hatten. Die Messung mussten wir dann jedoch wiederholen, da in der Datei offenbar keine Messwerte festgehalten wurden. Die Auswertung liefert weitgehend zufriedenstellende Ergebnisse. Der Vergleich der Zeitkonstante des RC-Filters mit der Filterantgabe jedoch weist jedoch leider eine Abweichung auf, die nicht im abgeschätzten Fehlerbereich liegt. Ein Toleranzwert der Filterangabe war leider nicht vorhanden, sodass sich nicht sagen lässt, wie sehr diesem vertraut werden darf. Bei der Bestimmung der Position des Radiosterns gelangten wir am Ende der Auswertung zu einem nicht lösbaren Ausdruck (Arcuscosinus eines negativen Werts), was auf eine Fehlerbehaftung der Messwerte schließen lässt. Worin dieser jedoch begründet liegt, wissen wir nicht. Es ist auch denkbar, dass die Angaben des Skripts über die Positionen der Mikrofone auf dem Globus nicht stimmen, da andere Praktikumsgruppen von ähnlichen Problemen bei der Auswertung berichtet haben. Generell ist jedoch auch zu sagen, dass die Versuchsanordnung recht wackelig ist und somit in keiner Weise ausgeschlossen werden kann, dass die Position des Globus auf der weichen Dämmschicht bei der regelmäßigen Umkonfiguration des Drehwinkels nicht verändert wurde.

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G

U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G U N I V E R S I T Ä T R E G E N S B U R G Naturwissenschaftliche Fakultät II - Physik Anleitung zum Physikpraktikum für Chemiker Versuch ww : Wechselstromwiderstand Dr. Tobias Korn Manuel März Inhaltsverzeichnis

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Grundpraktikum Versuch 14 Wechselstromwiderstände Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor: Gruppe:

Mehr

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412

Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Der Bipolar-Transistor und die Emitterschaltung Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 16.10.2009 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALTSVERZEICHNIS... 2 2. AUFGABE 1...

Mehr

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit

R-C-Kreise. durchgeführt am 07.06.2010. von Matthias Dräger und Alexander Narweleit R-C-Kreise durchgeführt am 07.06.200 von Matthias Dräger und Alexander Narweleit PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Physikalische Grundlagen. Kondensator Ein Kondensator ist ein passives elektrisches Bauelement,

Mehr

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen

1. Frequenzverhalten einfacher RC- und RL-Schaltungen Prof. Dr. H. Klein Hochschule Landshut Fakultät Elektrotechnik und Wirtschaftsingenieurwesen Praktikum "Grundlagen der Elektrotechnik" Versuch 4 Wechselspannungsnetzwerke Themen zur Vorbereitung: - Darstellung

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Ausarbeitung zum Versuch Wechselstromwiderstände Versuch 9 des physikalischen Grundpraktikums Kurs I, Teil II an der Universität Würzburg Sommersemester 005 (Blockkurs) Autor: Moritz Lenz Praktikumspartner:

Mehr

Versuch 15. Wechselstromwiderstände

Versuch 15. Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum Versuch 5 Wechselstromwiderstände Name: Christian Köhler Datum der Durchführung: 26.09.2006 Gruppe Mitarbeiter: Henning Hansen Assistent: Thomas Rademacher testiert: 3 Einleitung

Mehr

Hochpass, Tiefpass und Bandpass

Hochpass, Tiefpass und Bandpass Demonstrationspraktikum für Lehramtskandidaten Versuch E3 Hochpass, Tiefpass und Bandpass Sommersemester 2006 Name: Daniel Scholz Mitarbeiter: Steffen Ravekes EMail: daniel@mehr-davon.de Gruppe: 4 Durchgeführt

Mehr

Aufnahme von Durchlasskurven auf dem Oszilloskop

Aufnahme von Durchlasskurven auf dem Oszilloskop Technische Universität München Fakultät Physik ANFÄNGERPRAKTIKUM II Aufnahme von Durchlasskurven auf dem Oszilloskop Gruppe B323 Philipp Braun, MatNr.: 3600298 Jan Machacek, MatNr.: 3601911 12.10.2009

Mehr

4 Kondensatoren und Widerstände

4 Kondensatoren und Widerstände 4 Kondensatoren und Widerstände 4. Ziel des Versuchs In diesem Praktikumsteil sollen die Wirkungsweise und die Frequenzabhängigkeit von Kondensatoren im Wechselstromkreis untersucht und verstanden werden.

Mehr

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen

P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Physikalisches Anfängerpraktikum (P1) - Auswertung P1-53,54,55: Vierpole und Leitungen Benedikt Zimmermann, Matthias Ernst (Gruppe Mo-24) 1 Durchführung 1.1 Messungen des Übertragungsverhaltens des einfachen

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Physikalisches Praktikum für das Hauptfach Physik Versuch 15 Wechselstromwiderstände Wintersemester 2005 / 2006 Name: Mitarbeiter: EMail: Gruppe: Daniel Scholz Hauke Rohmeyer physik@mehr-davon.de B9 Assistent:

Mehr

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung

Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Fachbereich Physik Elektronikpraktikum Protokoll-Nr.: 4 Übertragungsglieder mit Sprung- oder Impulserregung Protokollant: Jens Bernheiden Gruppe: Aufgabe durchgeführt:

Mehr

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Praktikum Elektrotechnik SS 2006 Protokoll Übung 1 : Oszilloskop Gruppe: Protokollführer / Protokollführerin: Unterschrift: Mitarbeiter / Mitarbeiterin:

Mehr

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden

Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum. Praktikum Nr. 2. Thema: Widerstände und Dioden Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 2 Name: Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Widerstände und Dioden Versuch durchgeführt

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Oszilloskop (OSZ) Gruppe B412. Patrick Christ und Daniel Biedermann 15.10.2009

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN. Oszilloskop (OSZ) Gruppe B412. Patrick Christ und Daniel Biedermann 15.10.2009 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Oszilloskop (OSZ) Gruppe B412 Patrick Christ und Daniel Biedermann 15.10.2009 0. INHALTSVERZEICHNIS 0. INHALTSVERZEICHNIS... 2 1. EINLEITUNG... 2 2. EXPERIEMENTELLE DURCHFÜHRUNG...

Mehr

Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1-32,33,34

Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1-32,33,34 Vorbereitung Das Oszilloskop als Messinstrument Versuch P1-32,33,34 Iris Conradi Gruppe Mo-02 23. November 2010 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen der Bedienelemente 3 2 Messung im Zweikanalbetrieb

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001

Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Technische Informatik Basispraktikum Sommersemester 2001 Protokoll zum Versuchstag 1 Datum: 17.5.2001 Gruppe: David Eißler/ Autor: Verwendete Messgeräte: - Oszilloskop HM604 (OS8) - Platine (SB2) - Funktionsgenerator

Mehr

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer:

Gruppe: 2/19 Versuch: 5 PRAKTIKUM MESSTECHNIK VERSUCH 5. Operationsverstärker. Versuchsdatum: 22.11.2005. Teilnehmer: Gruppe: 2/9 Versuch: 5 PAKTIKM MESSTECHNIK VESCH 5 Operationsverstärker Versuchsdatum: 22..2005 Teilnehmer: . Versuchsvorbereitung Invertierender Verstärker Nichtinvertierender Verstärker Nichtinvertierender

Mehr

E6 WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN

E6 WECHSELSPANNUNGSMESSUNGEN E6 WECHSELSPANNNGSMESSNGEN PHYSIKALISCHE GRNDLAGEN Wichtige physikalische Grundbegriffe: elektrische Spannung, Gleichspannung, Wechselspannung, Frequenz, Amplitude, Phase, Effektivwert, Spitzenwert, Oszilloskop,

Mehr

Versuch 14 Wechselstromwiderstände

Versuch 14 Wechselstromwiderstände Grundpraktikum der Fakultät für Physik Georg August Universität Göttingen Versuch 4 Wechselstromwiderstände Praktikant: Joscha Knolle Ole Schumann E-Mail: joscha@htilde.de Durchgeführt am: 3.09.202 Abgabe:

Mehr

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen:

Messtechnik. Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012. Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Messtechnik Gedächnisprotokoll Klausur 2012 24. März 2012 Dokument erstellt von: mailto:snooozer@gmx.de Aufgaben Es wurde die Kapazität von 10 Kondensatoren gleicher Bauart gemessen: Index k 1 2 3 4 5

Mehr

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit IU3 Modul Universalkonstanten Lichtgeschwindigkeit Die Vakuumlichtgeschwindigkeit beträgt etwa c 3.0 10 8 m/s. Sie ist eine Naturkonstante und soll in diesem Versuch bestimmt werden. Weiterhin wollen wir

Mehr

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation 10/13 Die liefert Spektren der Einhüllenden von Teilbändern des analysierten Signals. Der Anwender kann damit Amplitudenmodulationen mit ihrer Frequenz, ihrer Stärke und ihrem zeitlichen Verlauf erkennen.

Mehr

Fokussierung des Elektronenstrahls ist mit dem Regler Focus mglich.

Fokussierung des Elektronenstrahls ist mit dem Regler Focus mglich. Theorie Das Oszilloskop: Das Oszilloskop ist ein Messgerät welches Spannungen als Funktion der Zeit erfasst und graphisch darstellen kann. Besonderer Vorteil ist das eine Spannung als Funktion einer zweiten

Mehr

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe

Signale und Systeme. A1 A2 A3 Summe Signale und Systeme - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:.............................. Ergebnis im Web mit verkürzter Matr.Nr?

Mehr

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen

Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Versuch 5.1 B Operationsverstärkerschaltungen und Computersimulation elektronischer Schaltungen Bei diesem Versuch sollen Sie mit den grundlegenden Eigenschaften und Anwendungen von Operationsverstärkern

Mehr

Magnetische Induktion

Magnetische Induktion Magnetische Induktion 5.3.2.10 In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz und veränderlicher Stärke erzeugt. Dünne Spulen werden in der langen Feldspule positioniert. Die dabei in

Mehr

Das Oszilloskop als Messinstrument

Das Oszilloskop als Messinstrument Verbesserung der Auswertung Das Oszilloskop als Messinstrument Carsten Röttele Stefan Schierle Versuchsdatum: 29. 11. 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen der Bedienelemente 2 2 Messungen im Zweikanalbetrieb

Mehr

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz

Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz Versuch C8/9: Wechselstromwiderstände und Reihenresonanz. Literatur: Demtröder, Experimentalphysik : Elektrizität und Optik Pohl, Einführung in die Physik, Bd. Gerthsen, Kneser, Vogel; Physik Bergmann-Schaefer,

Mehr

Versuchsauswertung P1-34: Oszilloskop

Versuchsauswertung P1-34: Oszilloskop Versuchsauswertung P1-34: Oszilloskop Kathrin Ender, Michael Walz Gruppe 10 19. Januar 2008 Inhaltsverzeichnis 1 Kennenlernen des Oszilloskops 2 2 Messungen im Zweikanalbetrieb 2 2.1 Si-Dioden-Einweggleichrichter...........................

Mehr

Elektronenstrahloszilloskop

Elektronenstrahloszilloskop - - Axel Günther 0..00 laudius Knaak Gruppe 7 (Dienstag) Elektronenstrahloszilloskop Einleitung: In diesem Versuch werden die Ein- und Ausgangssignale verschiedener Testobjekte gemessen, auf dem Oszilloskop

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen CMT-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung Wechselstromwiderstände (Lit.: GERTHSEN) Schwingkreise (Lit.: GERTHSEN) Erzwungene Schwingungen (Lit.: HAMMER) Hochpass, Tiefpass,

Mehr

A. Ein Kondensator differenziert Spannung

A. Ein Kondensator differenziert Spannung A. Ein Kondensator differenziert Spannung Wir legen eine Wechselspannung an einen Kondensator wie sieht die sich ergebende Stromstärke aus? U ~ ~ Abb 1: Prinzipschaltung Kondensator: Physiklehrbuch S.

Mehr

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA

Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Probeklausur Signale + Systeme Kurs TIT09ITA Dipl.-Ing. Andreas Ströder 13. Oktober 2010 Zugelassene Hilfsmittel: Alle außer Laptop/PC Die besten 4 Aufgaben werden gewertet. Dauer: 120 min 1 Aufgabe 1

Mehr

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007

Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise. Abgabedatum: 24. April 2007 Protokoll zum Versuch E7: Elektrische Schwingkreise Sven E Tobias F Abgabedatum: 24. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Physikalischer Zusammenhang 3 2.1 Wechselstromwiderstände (Impedanz)...............

Mehr

Signale und ihre Spektren

Signale und ihre Spektren Einleitung Signale und ihre Spektren Fourier zeigte, dass man jedes in der Praxis vorkommende periodische Signal in eine Reihe von Sinus- und Cosinusfunktionen unterschiedlicher Frequenz zerlegt werden

Mehr

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007

Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 Protokoll zum Versuch Transistorschaltungen Kirstin Hübner Armin Burgmeier Gruppe 15 10. Dezember 2007 1 Transistor-Kennlinien 1.1 Eingangskennlinie Nachdem wir die Schaltung wie in Bild 13 aufgebaut hatten,

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

AUSWERTUNG: LASER B TOBIAS FREY, FREYA GNAM

AUSWERTUNG: LASER B TOBIAS FREY, FREYA GNAM AUSWERTUNG: LASER B TOBIAS FREY, FREYA GNAM 6. FOURIER-TRANSFORMATION In diesem Versuch ging es darum, mittels Fouriertransformation aus dem Beugungsbild eines Einfachspaltes auf dessen Breite zu schließen.

Mehr

PC Praktikumsversuch Elektronik. Elektronik

PC Praktikumsversuch Elektronik. Elektronik Elektronik Im Versuch Elektronik ging es um den ersten Kontakt mit elektronischen Instrumenten und Schaltungen. Zu diesem Zweck haben wir aus Widerständen, Kondensatoren und Spulen verschiedene Schaltungen

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebenes Praktikumsprotokoll aus dem Modul physik313. Dieses Praktikumsprotokoll wurde nicht bewertet. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle

Mehr

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L

Seite 2 E 1. sin t, 2 T. Abb. 1 U R U L. 1 C P Idt 1C # I 0 cos t X C I 0 cos t (1) cos t X L Versuch E 1: PHASENVERSCHIEBUNG IM WECHSELSTROMKREIS Stichworte: Elektronenstrahloszillograph Komplexer Widerstand einer Spule und eines Kondensators Kirchhoffsche Gesetze Gleichungen für induktiven und

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise. Durchgeführt am 08.12.2011. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Wechselstromkreise Durchgeführt am 08.12.2011 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuer: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert.

Reell. u(t) Komplex u(t), Zeitabhängig Zeitunabhängig. u(t)e jωt. Reell Û. Elektrische Größe. Spitzenwert. Komplex Û. Reell U. Effektivwert. Aufgaben Reell u(t) Elektrische Größe Zeitabhängig Zeitunabhängig Spitzenwert Effektivwert Komplex u(t), Reell Û Komplex Û Reell U Komplex U u(t)e jωt Institut für Technische Elektronik, RWTH - Aachen

Mehr

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Praktikum GEE Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Jede Gruppe benötigt zur Durchführung dieses Versuchs einen USB-Speicherstick! max. 2GB, FAT32 Name: Studienrichtung: Versuch 11 Bedienung des Oszilloskops Versuch

Mehr

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1

Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 Regelungstechnik 1 Praktikum Versuch 2.1 1 Prozeßidentifikation Besteht die Aufgabe, einen Prozeß (Regelstrecke, Übertragungssystem,... zu regeln oder zu steuern, wird man versuchen, so viele Informationen

Mehr

Elektronikpraktikum Versuch 3: Passive Netzwerke

Elektronikpraktikum Versuch 3: Passive Netzwerke Versuch 3: Verfasser:, Assistent:??? 08. November 200 2 Aufgabenstellung In dem Versuch wird das Wechselstromverhalten eines Tiefpasses untersucht. Zuerst wird untersucht, für welche Frequenzbereiche die

Mehr

Physikalisches Praktikum 5. Semester

Physikalisches Praktikum 5. Semester Torsten Leddig 10. November 2005 Mathias Arbeiter Betreuer: Dr. v. Oehnhausen Physikalisches Praktikum 5. Semester - Beschleunigungssensor - 1 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbetrachtung 3 1.1 Magnetostriktion.........................................

Mehr

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2)

Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Elektronik Praktikum Operationsverstärker 2 (OV2) Datum: -.-.2008 Betreuer: P. Eckstein Gruppe: Praktikanten: Versuchsziele Aufgabe 1: Aufgabe 2: Aufgabe 3: Aufgabe 4: Schaltung eines OPV als invertierenden

Mehr

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen

Zusammenstellung der in TARGET 3001! simulierten Grundschaltungen Simulieren mit TARGET 31! Seite 1 von 24 Zusammenstellung der in TARGET 31! simulierten Grundschaltungen Alle simulierten Schaltungen sind als TARGET 31!Schaltungen vorhanden und beginnen mit SIM LED Kennlinie...2

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler

Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Kommentierte Musterlösung zur Klausur HM I für Naturwissenschaftler Wintersemester 3/4 (.3.4). (a) Für z = + i und z = 3 4i berechne man z z und z z. Die Ergebnisse sind in kartesischer Form anzugeben.

Mehr

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale

2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale FH OOW / Fachb. Technik / Studiengang Elektrotechnik u. Automatisierungstechnik Seite 2-2. Eigenschaften digitaler Nachrichtensignale 2. Abgrenzung zu analogen Signalen Bild 2.- Einteilung der Signale

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum II Grundversuch 2.2 Wechselstrom. von Sören Senkovic und Nils Romaker

Physikalisches Grundpraktikum II Grundversuch 2.2 Wechselstrom. von Sören Senkovic und Nils Romaker Physikalisches Grundpraktikum II Grundversuch 2.2 Wechselstrom von Sören Senkovic und Nils Romaker 1 Inhaltsverzeichnis Theoretischer Teil............................................... 3 Versuchsdurchführung...........................................

Mehr

Versuch 17.2 Der Transistor

Versuch 17.2 Der Transistor Physikalisches A-Praktikum Versuch 17.2 Der Transistor Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 11.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Motivation. Jede Messung ist mit einem sogenannten Fehler behaftet, d.h. einer Messungenauigkeit

Motivation. Jede Messung ist mit einem sogenannten Fehler behaftet, d.h. einer Messungenauigkeit Fehlerrechnung Inhalt: 1. Motivation 2. Was sind Messfehler, statistische und systematische 3. Verteilung statistischer Fehler 4. Fehlerfortpflanzung 5. Graphische Auswertung und lineare Regression 6.

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3.

Elektrizitätslehre. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen. LD Handblätter Physik P3.6.3. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstromkreise Wechselstromwiderstände LD Handblätter Physik P3.6.3. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes in Stromkreisen mit Spulen und ohmschen Widerständen Versuchsziele

Mehr

Mathematische Hilfsmittel

Mathematische Hilfsmittel Mathematische Hilfsmittel Koordinatensystem kartesisch Kugelkoordinaten Zylinderkoordinaten Koordinaten (x, y, z) (r, ϑ, ϕ) (r, ϕ, z) Volumenelement dv dxdydz r sin ϑdrdϑdϕ r dr dzdϕ Additionstheoreme:

Mehr

Elektrische Messtechnik

Elektrische Messtechnik Elektrische Messtechnik Versuch: OSZI Versuchsvorbereitung. Zur praktischen Bestimmung von Systemkennfunktionen und Kenngrößen werden spezielle Testsignale verwendet. Welche sind ihnen bekannt, wie werden

Mehr

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen

Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Weitere Beispiele zur Anwendung komplexer Zahlen Harmonische Schwingungen............................... 27 Anwendung: Zeigerdiagramm bei der Wechselstromrechnung............. 28 Additionstheoreme für

Mehr

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005

EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 2005 EO - Oszilloskop, Blockpraktikum Frühjahr 25 28. März 25 EO - Oszilloskop Blockpraktikum Frühjahr 25 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent René Rexer Tübingen, den 28. März 25 Einführung In diesem

Mehr

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge

Nerreter, Grundlagen der Elektrotechnik Carl Hanser Verlag München. 8 Schaltvorgänge Carl Hanser Verlag München 8 Schaltvorgänge Aufgabe 8.6 Wie lauten für R = 1 kω bei der Aufgabe 8.1 die Differenzialgleichungen und ihre Lösungen für die Spannungen u 1 und u 2 sowie für den Strom i? Aufgabe

Mehr

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz 3. Versuch Durchführung Seite G - 6 Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz Vorbemerkung: Betreibt man einen Operationsverstärker ohne Gegenkopplung,

Mehr

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung

3.Transistor. 1 Bipolartransistor. Christoph Mahnke 27.4.2006. 1.1 Dimensionierung 1 Bipolartransistor. 1.1 Dimensionierung 3.Transistor Christoph Mahnke 7.4.006 Für den Transistor (Nr.4) stand ein Kennlinienfeld zu Verfügung, auf dem ein Arbeitspunkt gewählt werden sollte. Abbildung

Mehr

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände

Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Komplexe Zahlen und Wechselstromwiderstände Axel Tobias 22.2.2000 Ein besonderer Dank geht an Ingo Treunowski, der die Übertragung meines Manuskriptes in L A TEX durchgeführt hat tob skript komplex.tex.

Mehr

OSZ - Oszilloskop. Anfängerpraktikum 1, 2006. Aufgabenstellung. Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung. Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87

OSZ - Oszilloskop. Anfängerpraktikum 1, 2006. Aufgabenstellung. Versuchsaufbau und Versuchsdurchführung. Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87 OSZ - Oszilloskop Anfängerpraktikum, 2006 Janina Fiehl Daniel Flassig Gruppe 87 Aufgabenstellung Ziel des Experiments OSZ - "Das Elektronenstrahloszilloskop zur Aufnahme von Durchlasskurven" ist einerseits,

Mehr

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2.1 Modulation und Demodulation 2.2 Störeinflüsse 2.2.1 Netzstörungen 2.2.2 Schaltstörungen 2.2.3 Hochfrequenzstörungen 2.2.4 Rauschen 2.3 Schutzmaßnahmen 2.3.1 Schutzerde

Mehr

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik

Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Aufgabenstellung für den 1. Laborbeleg im Fach Messtechnik: Oszilloskopmesstechnik Untersuchen Sie das Übertragungsverhalten eines RC-Tiefpasses mit Hilfe der Oszilloskopmesstechnik 1.Es ist das Wechselstromverhalten

Mehr

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Elektronenstrahl-Oszilloskop, Digital-Speicher-Oszilloskop und Funktionsgeneratator -Teil 2- Sebastian Wilken Versuchsdurchführung: 02. November 2005 1. Einleitung

Mehr

08 Aufgaben zur Wellenoptik

08 Aufgaben zur Wellenoptik 1Profilkurs Physik ÜA 08 Aufgaben zur Wellenoptik 2011 Seite 1 A Überlagerung zweier Kreiswellen Aufgabe A 1 08 Aufgaben zur Wellenoptik Zwei Lautsprecher schwingen mit f = 15 khz und befinden sich im

Mehr

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop

Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure. Messungen mit Multimeter und Oszilloskop Praktikum Elektronik für Wirtschaftsingenieure Versuch Messungen mit Multimeter und Oszilloskop 1 Allgemeine Hinweise Die Aufgaben zur Versuchsvorbereitung sind vor dem Versuchstermin von jedem Praktikumsteilnehmer

Mehr

Elektronenstrahl-Oszilloskop

Elektronenstrahl-Oszilloskop Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Jens Küchenmeister (1253810) Julian Merkert (1229929) Versuch: P1-32 Elektronenstrahl-Oszilloskop - Auswertung - Versuchsdurchführung:

Mehr

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Abituraufgabe zur Analysis, Hessen 2009, Grundkurs (TR) Gegeben ist die trigonometrische Funktion f mit f(x) = 2 sin(2x) 1 (vgl. Material 1). 1.) Geben Sie für die Funktion f den Schnittpunkt mit der y

Mehr

I = I 0 exp. t + U R

I = I 0 exp. t + U R Betrachten wir einen Stromkreis bestehend aus einer Spannungsquelle, einer Spule und einem ohmschen Widerstand, so können wir auf diesen Stromkreis die Maschenregel anwenden: U L di dt = IR 141 Dies ist

Mehr

Spezifische Wärmekapazität

Spezifische Wärmekapazität Versuch: KA Fachrichtung Physik Physikalisches Grundpraktikum Erstellt: L. Jahn B. Wehner J. Pöthig J. Stelzer am 01. 06. 1997 Bearbeitet: M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher am

Mehr

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop

Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop TFH Berlin Messtechnik Labor Seite 1 von 7 Messung von Zeitverläufen und Kennlinien mit Hilfe des Oszilloskop Ort: TFH Berlin Datum: 07.04.2004 Uhrzeit: von 8.00 bis 11.30 Dozent: Kommilitonen: Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1.

Daniell-Element. Eine graphische Darstellung des Daniell-Elementes finden Sie in der Abbildung 1. Dr. Roman Flesch Physikalisch-Chemische Praktika Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie Takustr. 3, 14195 Berlin rflesch@zedat.fu-berlin.de Physikalisch-Chemische Praktika Daniell-Element 1 Grundlagen

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

6 Wechselstrom-Schaltungen

6 Wechselstrom-Schaltungen für Maschinenbau und Mechatronik Carl Hanser Verlag München 6 Wechselstrom-Schaltungen Aufgabe 6.1 Durch ein Grundeintor C = 0,47 µf an der Sinusspannung U = 42 V fließt ein Sinusstrom mit dem Effektivwert

Mehr

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Praktikum Elektronik 1 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Versuchsdatum: 0. 04. 00 Allgemeines: Empfindlichkeit: gibt an, welche Spannungsänderung am Y- bzw. X-Eingang notwendig ist,

Mehr

E10 Wechselstromwiderstände: Serienschwingkreis

E10 Wechselstromwiderstände: Serienschwingkreis Physikalisches Anfängerpraktikum Universität Stuttgart WS 2013/14 Protokoll zum Versuch E10 Wechselstromwiderstände: Serienschwingkreis Johannes Horn, Robin Lang 28.03.2014 Verfasser: Robin Lang (BSc.

Mehr

Kompaktseminar Nanoelektronik. Das Rauschen überlisten

Kompaktseminar Nanoelektronik. Das Rauschen überlisten Kompaktseminar Nanoelektronik Das Rauschen überlisten Jan-Philip Gehrcke 29. Januar 2009 Was ist Rauschen? Was ist Rauschen? zufällig verteilte Störgröße in Übertragungssystemen Art des Rauschens wird

Mehr

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung

1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil 1 Gruppe 1 - Optik 1.2 Drehung der Polarisationsebene, Faradayeffekt, Doppelbrechung 1 Drehung der Polarisationsebene Durch einige Kristalle, z.b. Quarz wird

Mehr

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards 1 Zielstellung des Versuches In diesem Praktikumsversuch werden Sie mit den eingesetzten Laborgeräten vertraut gemacht. Es werden verschiedene

Mehr

Atomic Force Microscopy

Atomic Force Microscopy 1 Gruppe Nummer 103 29.4.2009 Peter Jaschke Gerd Meisl Atomic Force Microscopy Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Theorie... 2 3. Ergebnisse und Fazit... 4 2 1. Einleitung Die Atomic Force Microscopy

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2008 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 Abiturprüfung Mathematik (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe Für jedes t f t () + t R ist die Funktion f t gegeben durch = mit R. Das Schaubild von f t heißt K t.. (6 Punkte)

Mehr

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 302 Sebastian Rollke (103095) und Daniel Brenner (105292) 15. November 2004 Inhaltsverzeichnis 1 Theorie 2 1.1 Beschreibung spezieller Widerstandsmessbrücken...........

Mehr

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER

VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER VORBEREITUNG: TRANSISTOR- UND OPERATIONSVERSTÄRKER FREYA GNAM, TOBIAS FREY 1. EMITTERSCHALTUNG DES TRANSISTORS 1.1. Aufbau des einstufigen Transistorverstärkers. Wie im Bild 1 der Vorbereitungshilfe wird

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Mathias Arbeiter 20. April 2006 Betreuer: Herr Bojarski Halbleiterbauelemente Statische und dynamische Eigenschaften von Dioden Untersuchung von Gleichrichterschaltungen Inhaltsverzeichnis 1 Schaltverhalten

Mehr

Bank für Schallversuche Best.- Nr. 2004611. Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit.

Bank für Schallversuche Best.- Nr. 2004611. Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit. Bank für Schallversuche Best.- Nr. 2004611 Für Versuche zum Schall, Wellenausbreitung, Wellenlänge, Schallgeschwindigkeit. Dieses Gerät besteht aus 1 Lautsprecher (Ø 50 mm, Leistung 2 W, Impedanz 8 Ω)

Mehr

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M.

Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Physikalisches Praktikum I Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik, Biomedizintechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert SW0 Schwingende Saite am Monochord (Pr_PhI_SW0_Monochord_6, 08.09.009)

Mehr

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum

Praktikum Nr. 3. Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik. Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Fachhochschule Bielefeld Fachbereich Elektrotechnik Versuchsbericht für das elektronische Praktikum Praktikum Nr. 3 Manuel Schwarz Matrikelnr.: 207XXX Pascal Hahulla Matrikelnr.: 207XXX Thema: Transistorschaltungen

Mehr

P2-61: Operationsverstärker

P2-61: Operationsverstärker Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-61: Operationsverstärker Auswertung Matthias Ernst Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 09.12.2009 1 Transistor in Emitterschaltung 1.1 Transistorverstärker

Mehr

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse

Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Digitale Signalbearbeitung und statistische Datenanalyse Teil 5 8 Aus ontinuierlichem Signal werden in onstanten Zeitintervallen Daten entnommen ontinuierliches Signal x(t) Einheitsimpulsfuntion Gewichtete

Mehr

Spannungsstabilisierung

Spannungsstabilisierung Spannungsstabilisierung 28. Januar 2007 Oliver Sieber siebero@phys.ethz.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Zusammenfassung 4 2 Einführung 4 3 Bau der DC-Spannungsquelle 5 3.1 Halbwellengleichrichter........................

Mehr

Das Frequenzverhalten von RC-Gliedern (E17)

Das Frequenzverhalten von RC-Gliedern (E17) Das Frequenzverhalten von RC-Gliedern (E17) Ziel des Versuches Die Hintereinanderschaltung von ohmschem Widerstand und Kondensator wirkt als Filter für Signale unterschiedlicher Frequenz. In diesem Versuch

Mehr